Rede:
ID1215910400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 40
    1. Frau: 2
    2. das: 2
    3. und: 2
    4. unser: 2
    5. Kollege: 2
    6. Kollegin: 1
    7. Dr.: 1
    8. Höll,: 1
    9. war: 1
    10. eine: 1
    11. wesentliche: 1
    12. Überschreitung: 1
    13. der: 1
    14. Redezeit.Meine: 1
    15. Damen: 1
    16. Herren,: 1
    17. ich: 1
    18. mache: 1
    19. nur: 1
    20. darauf: 1
    21. aufmerksam:: 1
    22. Gemäß: 1
    23. §: 1
    24. 8: 1
    25. Abs.: 1
    26. 3: 1
    27. unserer: 1
    28. Geschäftsordnung: 1
    29. sind: 1
    30. Manila: 1
    31. Sehn: 1
    32. Horst: 1
    33. Kubatschka: 1
    34. zu: 1
    35. Schriftführern: 1
    36. ernannt.Nun: 1
    37. hat: 1
    38. Wort: 1
    39. Klaus: 1
    40. Lennartz.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/159 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 159. Sitzung Bonn, Freitag, den 14. Mai 1993 Inhalt: Abweichung von den Richtlinien für die Fragestunde, für die Aktuelle Stunde sowie der Vereinbarung über die Befragung der Bundesregierung in der Sitzungswoche ab 24. Mai 1993 13445A Bestellung von zwei Schriftführern . . 13490A Tagesordnungspunkt 11: Beratung des Antrags der Abgeordneten Freimut Duve, Peter Conradi, Angelika Barbe, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Zentrale Gedenkstätte des Bundes (Drucksache 12/4536) Peter Conradi SPD 13445 B Dr. Helmut Kohl, Bundeskanzler . . . 13447 A Wolfgang Lüder F.D.P. 13451A Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 13452 B Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . 13453 A Konrad Weiß (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 13453 C Freimut Duve SPD 13454 C Siegfried Vergin SPD 13455 A Ina Albowitz F D P. 13455 C Dr. Roswitha Wisniewski CDU/CSU . . . 13456 C Tagesordnungspunkt 12: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Liesel Hartenstein, Dietmar Schütz, Harald B. Schäfer (Offenburg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Minderung der Ozon-Belastung — Maßnahmen zur Bekämpfung des Sommer-Smogs (Drucksachen 12/772, 12/1677) Dr. Liesel Hartenstein SPD 13457 C Steffen Kampeter CDU/CSU 13459B Dr. Jürgen Starnick F D P 13460 D Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 13461 D Tagesordnungspunkt 13: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinheitlichung der Kündigungsfristen von Arbeitern und Angestellten (Kündigungsfristengesetz) (Drucksache 12/4902) b) Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinheitlichung der Kündigungsfristen von Arbeitern und Angestellten (Zweites Arbeitsrechtsbereinigungsgesetz) (Drucksache 12/4907) Karl Josef Laumann CDU/CSU 13463 B Hans Büttner (Ingolstadt) SPD 13463D, 13468 B Günther Heyenn SPD 13464 B Heinz Schemken CDU/CSU . . . . . 13465 C Dr. Eva Pohl F.D.P. 13466B Bernd Heim PDS/Linke Liste 13467 B Horst Günther, Parl. Staatssekretär BMA 13468A Günther Heyenn SPD 13469C Dr. Ulrich Briefs fraktionslos 13470A II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 159. Sitzung. Bonn, Freitag, den 14. Mai 1993 Tagesordnungspunkt 14: Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Marliese Dobberthien, Hanna Wolf, Angelika Barbe, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Kündigungsschutz und Lohnfortzahlung für Hausangestellte im Rahmen des Mutterschutzgesetzes (Drucksache 12/3625) Dr. Marliese Dobberthien SPD 13470D Dr. Maria Böhmer CDU/CSU 13472B Dr. Walter Hitschler F.D.P. . . . . . 13473 D Dr. Sigrid Semper F D P 13474 C Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste . . . 13475 B Tagesordnungspunkt 15: a) Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Otto Schily, Ingrid Becker-Inglau, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Kindergesundheit und Umweltbelastungen (Drucksachen 12/2580, 12/4626) b) Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Vera Wollenberger, Werner Schulz (Berlin), Konrad Weiß (Berlin) und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Die Notwendigkeit von ökologischen Kinderrechten; Gefährdung von Kindern durch Umweltgifte (Drucksachen 12/2607, 12/4817) Otto Schily SPD 13475 D Vera Wollenberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 13477 B Dr. Sabine Bergmann-Pohl, Parl. Staatssekretärin BMG 13479A Marita Sehn F.D.P. 13480D Wilhelm Schmidt (Salzgitter) SPD . . . 13483 C Dr. Walter Hitschler F.D.P. . . . . . 13484 A Editha Limbach CDU/CSU 13486B Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste . . . 13488B Klaus Lennartz SPD 13490A Editha Limbach CDU/CSU 13491 B Dr. Bertram Wieczorek, Parl. Staatssekretär BMU 13492A Klaus Lennartz SPD 13492 C Ulrich Klinkert CDU/CSU 13493 D Nächste Sitzung 13495 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 13497* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 13498* A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 159. Sitzung. Bonn, Freitag, den 14. Mai 1993 13445 159. Sitzung Bonn, den 14. Mai 1993 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adam, Ulrich CDU/CSU 14. 5. 93 Antretter, Robert SPD 14. 5. 93 * Becker-Inglau, Ingrid SPD 14. 5. 93 Berger, Hans SPD 14. 5. 93 Bindig, Rudolf SPD 14. 5. 93 * Dr. Blank, CDU/CSU 14. 5. 93 Joseph-Theodor Böhm (Melsungen), CDU/CSU 14. 5. 93 * Wilfried Bredehorn, Günther F.D.P. 14. 5. 93 Büchler (Hof), Hans SPD 14. 5. 93 * Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 14. 5. 93 * Dr. von Billow, Andreas SPD 14. 5. 93 Carstensen (Nordstrand), CDU/CSU 14. 5. 93 Peter Harry Caspers-Merk, Marion SPD 14. 5. 93 Dr. Däubler-Gmelin, SPD 14. 5. 93 Herta Doss, Hansjörgen CDU/CSU 14. 5. 93 Dr. Eckardt, Peter SPD 14. 5. 93 Dr. Enkelmann, Dagmar PDS/LL 14. 5. 93 Eymer, Anke CDU/CSU 14. 5. 93 Feilcke, Jochen CDU/CSU 14. 5. 93 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 14. 5. 93 * Gallus, Georg F.D.P. 14. 5. 93 Ganschow, Jörg F.D.P. 14. 5. 93 Gansel, Norbert SPD 14. 5. 93 Gattermann, Hans H. F.D.P. 14. 5. 93 Dr. Gautier, Fritz SPD 14. 5. 93 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 14. 5. 93 Gerster (Mainz), CDU/CSU 14. 5. 93 Johannes Dr. Glotz, Peter SPD 14. 5. 93 Gries, Ekkehard F.D.P. 14. 5. 93 Großmann, Achim SPD 14. 5. 93 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 14. 5. 93 Dr. Holtz, Uwe SPD 15. 5. 93 * Dr. Jahn (Münster), CDU/CSU 14. 5. 93 Friedrich-Adolf Jaunich, Horst SPD 14. 5. 93 Kastning, Ernst SPD 14. 5. 93 Kiechle, Ignaz CDU/CSU 14. 5. 93 Kittelmann, Peter CDU/CSU 14. 5. 93 * Klose, Hans-Ulrich SPD 14. 5. 93 Kohn, Roland F.D.P. 14. 5. 93 Koltzsch, Rolf SPD 14. 5. 93 Kretkowski, Volkmar SPD 14. 5. 93 Dr.-Ing. Krüger, Paul CDU/CSU 14. 5. 93 Leidinger, Robert SPD 14. 5. 93 Lummer, Heinrich CDU/CSU 14. 5. 93 * Maaß (Wilhelmshaven), CDU/CSU 14. 5. 93 * Erich Marten, Günter CDU/CSU 14. 5. 93 * Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Matterne, Dietmar SPD 14. 5. 93 Mischnick, Wolfgang F.D.P. 14. 5..93 Dr. Modrow, Hans PDS/LL 14. 5. 93 Möllemann, Jürgen W. F.D.P. 14. 5. 93 Molnar, Thomas CDU/CSU 14. 5. 93 Dr. Müller, Günther CDU/CSU 14. 5. 93 * Müller (Pleisweiler), SPD 14. 5. 93 Albrecht Müller (Wadern), CDU/CSU 14. 5. 93 Hans-Werner Dr. Neuling, Christian CDU/CSU 14. 5. 93 Oesinghaus, Günther SPD 14. 5. 93 Paintner, Johann F.D.P. 14. 5. 93 Peter (Kassel), Horst SPD 14. 5. 93 Dr. Pfaff, Martin SPD 14. 5. 93 Dr. Pfennig, Gero CDU/CSU 14. 5. 93 Pfuhl, Albert SPD 14. 5. 93 Philipp, Ingeborg PDS/LL 14. 5. 93 Pofalla, Ronald CDU/CSU 14. 5. 93 Dr. Probst, Albert CDU/CSU 14. 5. 93 * Rawe, Wilhelm CDU/CSU 14. 5. 93 Reddemann, Gerhard CDU/CSU 14. 5. 93 * Reuschenbach, Peter W. SPD 14. 5. 93 Dr. Riesenhuber, Heinz CDU/CSU 14. 5. 93 Roth, Wolfgang SPD 14. 5. 93 Schaich-Walch, Gudrun SPD 14. 5. 93 Dr. Scheer, Hermann SPD 14. 5. 93 * Schmidbauer (Nürnberg), SPD 14. 5. 93 Horst Schmidt (Aachen), Ursula SPD 14. 5. 93 von Schmude, Michael CDU/CSU 14. 5. 93 * Schütz, Dietmar SPD 14. 5. 93 Dr. Schwarz-Schilling, CDU/CSU 14. 5. 93 Christian Seibel, Wilfried CDU/CSU 14. 5. 93 Dr. Soell, Hartmut SPD 14. 5. 93 * Dr. Sprung, Rudolf CDU/CSU 14. 5. 93 * Stachowa, Angela PDS/LL 14. 5. 93 Steiner, Heinz-Alfred SPD 14. 5. 93 * Dr. Stoltenberg, Gerhard CDU/CSU 14. 5. 93 Stübgen, Michael CDU/CSU 14. 5. 93 Terborg, Margitta SPD 14. 5. 93 * Dr. Vogel, Hans-Jochen SPD 14. 5. 93 Voigt (Frankfurt), SPD 14. 5. 93 Karsten D. Dr. Waigel, Theo CDU/CSU 14. 5. 93 Walz, Ingrid F.D.P. 14. 5. 93 Welt, Jochen SPD 14. 5. 93 Wohlrabe, Jürgen CDU/CSU 14. 5. 93 Würfel, Uta F.D.P. 14. 5. 93 Zierer, Benno CDU/CSU 14. 5. 93 * * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates 13498 * Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 159. Sitzung. Bonn, Freitag, den 14. Mai 1993 Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner 656. Sitzung am 7. Mai 1993 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß Art. 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen. Zweites Gesetz zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes Gesetz zur Aufhebung des Reichsheimstättengesetzes Gesetz zu dem Übereinkommen vom 23. Juli 1990 fiber die Beseitigung der Doppelbesteuerung im Falle von Gewinnberichtigungen zwischen verbundenen Unternehmen Gesetz zu dem Abkommen vom 4. Oktober 1991 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Norwegen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und über gegenseitige Amtshilfe auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen Gesetz zu dem Protokoll vom 24. Februar 1988 zur Bekämpfung widerrechtlicher gewalttätiger Handlungen auf Flughäfen, die der internatIonalen Zivilluftfahrt dienen Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Ausschuß far Wirtschaft Drucksache 11/8268 Ausschuß für Frauen und Jugend Drucksache 12/3748 EG-Ausschuß Drucksache 12/3602 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Finanzausschuß Drucksache 12/4555 Nr. 2.3 Haushaltsausschuß Drucksache 12/4555 Nr. 2.7 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 12/4491 Nrn. 2.5, 2.7, 2.9, 2.10, 2.11, 2.12
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Barbara Höll


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Mit der Ratifizierung der UNO-Kinderkonvention hat sich die Bundesrepublik Deutschland wie alle anderen Unterzeichnerstaaten verpflichtet — ich zitiere aus Art. 3 —:
    Bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, gleichviel ob sie von öffentlichen oder privaten Einrichtungen der sozialen Fürsorge, Gerichten, Verwaltungsbehörden oder Gesetzgebungsorganen getroffen werden, ist das Wohl des Kindes ein Gesichtspunkt, der vorrangig zu berücksichtigen ist.
    Dies wird durch das in Art. 6 gewährleistete Recht auf eine gesunde Entwicklung ergänzt.
    Das Wohl der Kinder als Maßstab, als Mindeststandard für alle in der Gesellschaft gegebenen Gesetze, Normen und Verhältnisse wird hinsichtlich seiner Notwendigkeit durch die Ratifizierung dieser Konvention unterstrichen und hat Gesetzeskraft.
    Die beiden uns vorliegenden Großen Anfragen der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN zielen auf eine Sachstandserfassung des Zusammenhangs zwischen zunehmender Umweltbelastung und Krankheitsentwicklung bei Kindern. Betrachtet man nur die chemische Belastung der Kinder, so muß man leider konstatieren, daß täglich neue Chemikalien in Verkehr gebracht werden, die früher oder später auch die Umwelt belasten können. In jedem Fall nimmt die Zahl der potentiellen Schadstoffe weiter zu. Viele reichern sich im menschlichen Organismus an, weil sie nicht abgebaut werden können. Niemand kann heute übersehen, welche Wirkungen sich aus ihrer
    Kombination untereinander und mit anderen Stoffen, wie beispielsweise Arzneimitteln, ergeben.
    Völlig offen ist vor allem die Frage nach den möglicherweise gravierenden Langzeitwirkungen für die menschliche Gesundheit wie für die Natur. Besonders für die Kinder wächst so die Gefahr einer schweren Belastung gewissermaßen in doppelter Weise. Diese Situation löst zu Recht bei vielen Kindern, aber auch bei Erwachsenen große Besorgnis aus.
    Trotz niedriger Säuglings- und Kindersterblichkeit und wachsender Lebenserwartung in Deutschland sind diese zunehmenden Umweltbelastungen insbesondere eine große Gefahr für die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen. Die psychische und physische Entwicklung Heranwachsender ist — wie es in dem Antrag formuliert ist — eben stärker gefährdet, und zwar durch einen anderen Stoffwechsel, durch andere Ernährungsgewohnheiten von Kindern, beginnend mit der Aufnahme der Muttermilch, die andere Atmung, die andere Schadstoffaufnahme — z. B. über den Boden-Hand-Mund-Kontakt —, durch die Herausbildung eines Angst- und Bedrohungspotentials der Kinder und durch die Einengung ihrer Lebensumwelt.
    Es ist wirklich schon erschreckend, wenn man an Hand der Antwort der Bundesregierung zum Zusammenhang von Umwelteinflüssen und Krankheitsentwicklung feststellen muß: Die von vielen Seiten und in unterschiedlichster Form immer wiederkehrende Hauptaussage lautet: Die Bundesregierung ist auf diesen zukunftsentscheidenden, ja im wahrsten Sinne des Wortes lebenswichtigen Gebieten nicht oder kaum aussagefähig. Dies nach einer jahrelangen, intensiv geführten Umweltdiskussion in der Bundesrepublik und einem zum Glück gestiegenen Umweltbewußtsein der Bevölkerung.
    Ich muß sagen: Dieses gestiegene Umweltbewußtsein ist, wie an den Antworten der Bundesregierung abzulesen, noch nicht bei der Bundesregierung angekommen. Das zeigt sich insbesondere in bezug auf den Zusammenhang zwischen Umweltbelastung und Kindesentwicklung. Will man hierzu tatsächliche politische Handlungen entwickeln, so setzt das eben eine detaillierte Sachkenntnis voraus.
    In den Antworten der Bundesregierung sind laufend Verweise darauf enthalten, daß zwischen einzelnen Umweltbelastungen und Beeinträchtigungen von Kindern ein monokausaler Zusammenhang nicht nachweisbar sei, daß vielmehr multikausale Zusammenhänge vorhanden seien, die so kompliziert seien, daß einzelne Faktoren überhaupt nicht betrachtet werden könnten. So wird zu den Daten aus dem Mikrozensus ausgeführt:
    Eine nähere Abfrage nach der Art der Erkrankung erfolgte nicht. Die Daten sind daher nur begrenzt interpretierbar.... Da derzeit nur diese beiden Meßpunkte des Mikrozensus verfügbar sind, kann aus den Zahlen kein Trend abgelesen werden.
    Ich zitiere eine weitere Aussage:
    Um einen möglichen Zusammenhang zwischen
    Umwelteinflüssen und angeborenen Fehlbildun-



    Dr. Barbara Hall
    gen aufzudecken, ist eine Erfassung der angeborenen Fehlbildungen unter epidemiologischen Aspekten notwendig. Dem stehen gegenwärtig zahlreiche organisatorische und methodische Probleme entgegen.
    Zum Trost wird uns allerdings versichert: Durch derzeit begonnene Vorhaben könnten diese Probleme möglicherweise gelöst werden.
    Auf Seite 15 heißt es zum Thema „Nahrungsmittelallergie": „Verläßliche Daten zur Häufigkeit liegen nicht vor." Das gleiche wird über allergisch bedingte Nebenwirkungen von Arzneimitteln und über allergische Kontaktekzeme ausgesagt. Soweit einige Auszüge.
    Auf schichtenspezifische Angaben zur Häufigkeit und Verteilung der Krankheiten — in den angelsächsischen und skandinavischen Ländern eine Selbstverständlichkeit — wagt man angesichts dieser Situation gar nicht mehr zu hoffen. Solche Angaben werden auch nicht gemacht.
    Hier rächt sich nun der gewaltige Rückstand, der in der Bundesrepublik über Jahrzehnte gegenüber anderen entwickelten Industrieländern auf dem Gebiet der Gesundheitsberichterstattung und ihrer wissenschaftlichen Basisdisziplinen — der Sozialmedizin und der Epidemiologie — zugelassen wurde. Über Jahre und Jahrzehnte kontinuierlich und wissenschaftlich solide geführte Statistiken über die Entwicklung von Gesundheitsrisiken, Krankheits- und Sterbehäufigkeiten sind nun einmal unerläßliche Grundlagen für rechtzeitige Gefahrenabwehr und Gefahrenvermeidung, mit anderen Worten: für eine zielgerichtete und verantwortungsvolle Gesundheitspolitik.
    Anzeichen für eine Änderung der Situation gibt es erst aus allerjüngster Zeit. Bis heute besteht allerdings keine klare und verbindliche Vorstellung über Anbindung, Inhalte und Formen einer Gesundheitsberichterstattung auf Bundesebene.
    Wie widersprüchlich, ja kontraproduktiv noch immer verfahren wird, zeigt u. a. das Schicksal der an allen medizinischen Hochschuleinrichtungen in den neuen Bundesländern seit langem in Lehre und Forschung selbständig etablierten und vergleichsweise gut besetzten epidemiologischen und sozialmedizinischen Institute. Obwohl sich die entsprechenden Fachgremien der alten Bundesländer in Kenntnis der eigenen unbefriedigenden Lage und im Interesse einer gemeinsamen Fortentwicklung nachdrücklich für deren Erhalt und Ausbau eingesetzt hatten, wurden sie drastisch verkleinert und institutionell nach bundesdeutschem Vorbild wieder mit der Arbeitsmedizin „zurückvereinigt". Für beide Disziplinen stellt das einen Rückschritt von mindestens zwei bis drei Jahrzehnten dar.
    Ähnliches können wir leider Gottes auch auf dem Gebiet der Umwelthygiene und der Umweltmedizin und anderer wissenschaftlicher Grunddisziplinen, deren Leistungsfähigkeit im Zusammenhang mit dem Gegenstand unserer Debatte entscheidend ist, feststellen. Während es eine institutionalisierte Umweltmedizin fast noch gar nicht gibt, führt die Umwelthygiene an den bundesdeutschen Universitäten seit
    Jahrzehnten ein traditionelles Schattendasein. Auch auf der Seite ihrer praktischen Anwendung sieht es meist nicht besser aus. Sie befindet sich bekanntlich im öffentlichen Gesundheitsdienst und wird deshalb allzuoft durch dessen hinreichend bekannte generelle Auszehrungssituation beeinträchtigt. So erklärt sich eben auch die viel zu geringe Zahl von Fachleuten, aber auch der zu Recht von vielen — zunehmend auch von vielen Ärzten — beklagte Zustand der medizinischen Aus-, Weiter- und Fortbildung auf diesen Gebieten.
    Was die neuen Länder betrifft, so ist es im übrigen das gleiche bereits erwähnte Verfahren wie z. B. an der Charité: Verkleinerung selbständiger Abteilungen und Rückverwandlung in gemeinsame Einrichtungen mit der Mikrobiologie. Damit wurde ein klassischer wissenschaftlicher Anachronismus nicht nur belassen — was schon schlimm genug wäre —, sondern gerade erst neu etabliert, und all dies angesichts eines riesigen und dringlichen Entwicklungsund vor allem Handlungsbedarfs auf genau diesen Feldern.
    Daß die überwiegend leistungsfähigen Hygieneinstitute, die in allen Bezirken der ehemaligen DDR bestanden, aufgelöst wurden, könnte man noch mit der veränderten Struktur eines föderalen Staatsaufbaus erklären. Völlig unverständlich ist jedoch, daß die in ihnen versammelten, in aller Regel gut ausgebildeten Kräfte und wertvollen Untersuchungskapazitäten nur zum Teil Eingang in den neu etablierten öffentlichen Gesundheitsdienst gefunden haben.
    Ich möchte noch kurz auf das in der Präambel erwähnte Hauptanliegen der Bundesregierung eingehen, die Prävention. Diesen Standpunkt begrüßen wir. Allerdings muß ich sagen: Mit der Erfahrung der kinderärztlichen Betreuung in der DDR haben wir hierzu etliche Fragen, die nicht nur den Stellenwert der Forschung, der Lehre und der Anerkennung des Facharztes Kinderarzt betreffen, z. B. in den Berufsvereinigungen. Sie betreffen auch die möglichst durchgängige Betreuung der Kinder von Kinderärzten und eben nicht Allgemeinmedizinern, aber auch solche Dinge wie die zahnärztliche Betreuung, z. B. das Therapieverbot für Kinder- und Jugendzahnärzte, wenn sie im öffentlichen Gesundheitsdienst arbeiten.
    Die PDS/Linke Liste unterstützt nachdrücklich die z. B. von der „Initiative gegen die Verletzung ökologischer Kinderrechte" vorgebrachten Umweltrechte für unsere Kinder: eine sofortige drastische Reduzierung von Schadstoffgruppen aus allen Bereichen, eine Schadstoffhöchstmengenverordnung, die sich am Wohl von Kleinkindern orientiert — das beginnt z. B. mit der Messung der Luftbelastung, bei der Frage, ob ich das bei 1,80 m mache, also da, wo Erwachsene atmen, oder bei 1,20 m, also in der Atmungshöhe von Kindern; dabei ist teilweise eine Verdoppelung im unteren Bereich festzustellen —, ein Produktionsverbot für gesundheitsschädliche Chemikalien, den freien Zugang zu Umweltdaten, eine gesetzlich vorgeschriebene umwelttoxikologische Zusatzausbildung für alle Heilberufe, die Einrichtung eines Ministeriums zur Wahrung von Kinderinteressen.



    Dr. Barbara Höll
    Wir sind der Meinung, daß diese Frage des Rechtes auf eine gesunde Entwicklung und eine gesunde Umwelt ein Verfassungsrecht sein muß — nicht nur für Erwachsene, sondern insbesondere für Kinder — und deshalb eine Ausrichtung an ihren Mindeststandards notwendig ist.
    Ich denke auch, es ist notwendig, bei der Debatte dieses Themas zu beachten, daß es kein Thema ist, das auf Deutschland beschränkt ist, sondern sehr wohl ein weltweites Thema, und daß wir mitverantwortlich sind für die Umweltbelastung von Kindern z. B. in der Dritten Welt, wenn sie in sehr umweltschädlichen Produktionen beschäftigt sind wie der Teppichherstellung, Gewebeherstellung usw., wo sie zusätzlich noch mit reiner Chemie konfrontiert werden, und wir letztendlich mit unseren Importbestimmungen dazu beitragen, daß Kinder in der Dritten Welt auf Grund der dort vorhandenen Produktionsweise sehr frühzeitig sterben müssen.
    Ich danke Ihnen.


Rede von Helmuth Becker
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Frau Kollegin Dr. Höll, das war eine wesentliche Überschreitung der Redezeit.
Meine Damen und Herren, ich mache nur darauf aufmerksam: Gemäß § 8 Abs. 3 unserer Geschäftsordnung sind Frau Manila Sehn und unser Kollege Horst Kubatschka zu Schriftführern ernannt.
Nun hat das Wort unser Kollege Klaus Lennartz.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Klaus Lennartz


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Umweltschädliche Stoffe belasten die Körper unserer Kinder mehr als die der Erwachsenen. Schadstoffe gelangen auf verschiedenen Wegen in unsere Umwelt — in die Luft, in das Wasser, in die Erde und in die Nahrung — und werden beim Atmen, Trinken Spielen und Essen aufgenommen. Kinder sind viel empfindlicher gegenüber Giften als Erwachsene. Ihre Hautoberfläche ist im Vergleich zum Körpergewicht größer und bis zum dritten Lebensjahr auch besonders durchlässig.
    Bei Kleinkindern ist die Fähigkeit des Körpers, schädliche Stoffmengen auszuscheiden, noch unterentwickelt. Jeder von uns kennt die besondere Anfälligkeit der Schleimhäute von Kindern und das Stichwort Krupp-Husten. Zahlreiche Untersuchungen belegen: Allergien, Atemwegserkrankungen und Immundefekte steigen bei Kindern und Jugendlichen in bedrohlichem Ausmaß an.
    Die Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der SPD-Bundestagsfraktion macht sehr deutlich, daß es beim Thema „Kindergesundheit und Umweltbelastungen" noch erhebliche Fragezeichen, Wissenslücken und Forschungsdefizite gibt. Umwelt und Gesundheit und ihren Wechselwirkungen werden von dieser Regierung und dieser Koalition generell zuwenig Rechnung getragen. Beim Thema kindliche Gesundheit und Umweltbelastungen gibt es noch viel zu häufig Fehlanzeige. Meine Kollegen Wilhelm Schmidt und Otto Schily haben diese Tatsache ausführlich beschrieben.
    Aber ebenso besorgniserregend für den Fortbestand unserer Gesellschaft und das Miteinander der Generationen sind auch die Folgen der Umweltprobleme für die kindliche Entwicklung. Werden uns unsere Kinder und Kindeskinder eines Tages zum Teufel jagen, wie es die Völker ehemals kommunistischer Staaten mit ihren abgehalfterten Machthabern getan haben, weil wir es versäumt haben, unsere Welt für sie lebenswert zu erhalten, uns in die Wüste schicken, die wir aus dieser Welt gemacht haben werden, wenn wir so weiter wirtschaften wie bisher? Werden sie uns die Frage stellen: Ihr habt doch alles gewußt über das Ozonloch, den Treibhauseffekt, die Trinkwasserbelastung und die Strahlenverseuchung?
    Vieles deutet darauf hin, daß das heutige Herumdoktern an Umweltschäden schlimme Auswirkungen auf die kindliche Psyche und Entwicklung hat. Sowohl unsere Erfahrungen im Alltag wie auch wissenschaftliche Untersuchungen weisen darauf hin, daß der dauernde kindliche Blick auf unseren zerstörerischen Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen im Innern unserer Kinder Umwelt- und Zukunftsangst erzeugt, ja sogar destruktive Verhaltensstrukturen bilden kann.

    (Beifall bei der SPD)

    Ich weiß, einige von uns, von Ihnen liebe Kolleginnen und Kollegen, haben persönlich in die Augen der Kinder von Tschernobyl geschaut, die kaum noch glänzen. Gibt es nicht bereits auch ein Flackern in den Augen unserer Kinder, obwohl sie nicht diese lebensbedrohliche Begegnung mit den Folgen menschenfeindlicher Technik unseres Zeitalters machen mußten? Meine Damen und Herren, unterhalten Sie sich einmal mit einem Kinderarzt und fragen Sie ihn, was ihm tagtäglich in seiner Praxis begegnet, insbesondere bei den jungen Menschen zwischen zehn und 16 Jahren. Unterhalten Sie sich einmal mit den Müttern darüber, welche Zukunftsängste von ihnen mitgetragen werden.
    Ich habe viel Verständnis dafür, daß sich der Kollege Dr. Rüttgers, der sich anschickt, im Erftkreis mein Gegenkandidat zu werden, jetzt intensiv mit den Kolleginnen und Kollegen seiner Fraktion unterhält, um bewußt zu demonstrieren, wie sehr ihn dieses Thema absolut nicht interessiert. Ich nehme sehr dankbar zur Kenntnis, Herr Kollege, wie Sie mit diesem Thema mit Ihren Freunden aus der Koalition umgehen.

    (Beifall bei Abgeordneten der SPD — Dr. Jürgen Rüttgers [CDU/CSU]: Herr Lennartz, Sie sollten sich nicht so aufspielen!)

    Meine Damen und Herren, es ist schon mehr als bedenklich, wie Sie sich bei diesem Thema demonstrativ verhalten.

    (Dr. Jürgen Rüttgers [CDU/CSU]: Spielen Sie sich nicht so auf! Luftballons, in die zuviel Luft reingeht, platzen irgendwann einmal!)

    Ich sage sehr bewußt: Unterhalten Sie sich einmal mit den Kinderärzten und den Müttern in ihrem Wahlkreis darüber, welche Ängste vorliegen. Dann wird Ihnen dieses Thema ein bißchen mehr unter die Haut gehen, als Sie hier demonstrativ versuchen, es darzulegen.



    Klaus Lennartz
    Bei allen Umfragen, die unter Jugendlichen gestartet werden, äußern rund dreiviertel der Befragten sehr pessimistische Ansichten über den Zustand unserer Umwelt und die Chancen, die Probleme in den Griff zu bekommen. Krieg und Umweltzerstörung sind danach die größten Ängste unserer Jugend.
    Was sich verheerend auswirkt: Die Angst vor der fortschreitenden Umweltzerstörung hängt auch direkt mit der Technikfeindlichkeit zusammen, die wir gerade bei unserer jungen Generation überhaupt nicht gebrauchen können, wenn wir unsere Industriegesellschaft ökologisch modernisieren wollen. Ohne eine positive Grundhaltung zur Technik in den kommenden Generationen wird das nicht gelingen.

    (Editha Limbach [CDU/CSU]: Wo kommt die Technikfeindlichkeit wohl her?)

    — Wo die herkommt? Sie kommt durch eine Politik, wie sie von Ihnen betrieben wird.

    (Beifall bei der SPD — Lachen bei der CDU/ CSU — Editha Limbach [CDU/CSU]: Das kann doch wohl nicht Ihr Ernst sein!)

    Sie versuchen, nach außen hin Handeln zu dokumentieren. Muß ich das wiederholen: Treibhauseffekt, Ozonloch, Wasserbelastung, Regenwälder, die täglich abgeholzt werden. Sie versuchen, eine Politik des Handelns zu suggerieren, doch täglich muß die Jugend entgegennehmen, daß nichts von dem, was Sie postulieren, in der Praxis standhält. Darum geht es doch.

    (Editha Limbach [CDU/CSU]: Ich glaube, das ist eine sehr einseitige Beurteilung der Realität! — Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Aber die richtige!)

    — Wissen Sie, liebe Frau Kollegin, wenn Sie mit einem jungen, acht oder neun Jahre alten Mädchen einen Spaziergang machen und plötzlich merken, daß es nicht mehr weitergehen, nicht mehr atmen kann, und Sie dann mit diesem Kind zu einem Arzt gehen und feststellen, daß es nur noch 45 % seines Lungenvolumens hat, dann wird es auch Ihnen etwas anders. Prüfen Sie dann selber einmal, ob die Politik, die wir machen, wirklich dem standhält, was wir nach außen hin formulieren.

    (Beifall bei der SPD)