Rede:
ID1215908700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 10
    1. Ich: 1
    2. erteile: 1
    3. nunmehr: 1
    4. der: 1
    5. Parlamentarischen: 1
    6. Staatssekretärin: 1
    7. Dr.: 1
    8. Bergmann-Pohl: 1
    9. das: 1
    10. Wort.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/159 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 159. Sitzung Bonn, Freitag, den 14. Mai 1993 Inhalt: Abweichung von den Richtlinien für die Fragestunde, für die Aktuelle Stunde sowie der Vereinbarung über die Befragung der Bundesregierung in der Sitzungswoche ab 24. Mai 1993 13445A Bestellung von zwei Schriftführern . . 13490A Tagesordnungspunkt 11: Beratung des Antrags der Abgeordneten Freimut Duve, Peter Conradi, Angelika Barbe, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Zentrale Gedenkstätte des Bundes (Drucksache 12/4536) Peter Conradi SPD 13445 B Dr. Helmut Kohl, Bundeskanzler . . . 13447 A Wolfgang Lüder F.D.P. 13451A Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 13452 B Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . 13453 A Konrad Weiß (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 13453 C Freimut Duve SPD 13454 C Siegfried Vergin SPD 13455 A Ina Albowitz F D P. 13455 C Dr. Roswitha Wisniewski CDU/CSU . . . 13456 C Tagesordnungspunkt 12: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Liesel Hartenstein, Dietmar Schütz, Harald B. Schäfer (Offenburg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Minderung der Ozon-Belastung — Maßnahmen zur Bekämpfung des Sommer-Smogs (Drucksachen 12/772, 12/1677) Dr. Liesel Hartenstein SPD 13457 C Steffen Kampeter CDU/CSU 13459B Dr. Jürgen Starnick F D P 13460 D Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 13461 D Tagesordnungspunkt 13: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinheitlichung der Kündigungsfristen von Arbeitern und Angestellten (Kündigungsfristengesetz) (Drucksache 12/4902) b) Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinheitlichung der Kündigungsfristen von Arbeitern und Angestellten (Zweites Arbeitsrechtsbereinigungsgesetz) (Drucksache 12/4907) Karl Josef Laumann CDU/CSU 13463 B Hans Büttner (Ingolstadt) SPD 13463D, 13468 B Günther Heyenn SPD 13464 B Heinz Schemken CDU/CSU . . . . . 13465 C Dr. Eva Pohl F.D.P. 13466B Bernd Heim PDS/Linke Liste 13467 B Horst Günther, Parl. Staatssekretär BMA 13468A Günther Heyenn SPD 13469C Dr. Ulrich Briefs fraktionslos 13470A II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 159. Sitzung. Bonn, Freitag, den 14. Mai 1993 Tagesordnungspunkt 14: Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Marliese Dobberthien, Hanna Wolf, Angelika Barbe, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Kündigungsschutz und Lohnfortzahlung für Hausangestellte im Rahmen des Mutterschutzgesetzes (Drucksache 12/3625) Dr. Marliese Dobberthien SPD 13470D Dr. Maria Böhmer CDU/CSU 13472B Dr. Walter Hitschler F.D.P. . . . . . 13473 D Dr. Sigrid Semper F D P 13474 C Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste . . . 13475 B Tagesordnungspunkt 15: a) Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Otto Schily, Ingrid Becker-Inglau, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Kindergesundheit und Umweltbelastungen (Drucksachen 12/2580, 12/4626) b) Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Vera Wollenberger, Werner Schulz (Berlin), Konrad Weiß (Berlin) und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Die Notwendigkeit von ökologischen Kinderrechten; Gefährdung von Kindern durch Umweltgifte (Drucksachen 12/2607, 12/4817) Otto Schily SPD 13475 D Vera Wollenberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 13477 B Dr. Sabine Bergmann-Pohl, Parl. Staatssekretärin BMG 13479A Marita Sehn F.D.P. 13480D Wilhelm Schmidt (Salzgitter) SPD . . . 13483 C Dr. Walter Hitschler F.D.P. . . . . . 13484 A Editha Limbach CDU/CSU 13486B Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste . . . 13488B Klaus Lennartz SPD 13490A Editha Limbach CDU/CSU 13491 B Dr. Bertram Wieczorek, Parl. Staatssekretär BMU 13492A Klaus Lennartz SPD 13492 C Ulrich Klinkert CDU/CSU 13493 D Nächste Sitzung 13495 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 13497* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 13498* A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 159. Sitzung. Bonn, Freitag, den 14. Mai 1993 13445 159. Sitzung Bonn, den 14. Mai 1993 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adam, Ulrich CDU/CSU 14. 5. 93 Antretter, Robert SPD 14. 5. 93 * Becker-Inglau, Ingrid SPD 14. 5. 93 Berger, Hans SPD 14. 5. 93 Bindig, Rudolf SPD 14. 5. 93 * Dr. Blank, CDU/CSU 14. 5. 93 Joseph-Theodor Böhm (Melsungen), CDU/CSU 14. 5. 93 * Wilfried Bredehorn, Günther F.D.P. 14. 5. 93 Büchler (Hof), Hans SPD 14. 5. 93 * Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 14. 5. 93 * Dr. von Billow, Andreas SPD 14. 5. 93 Carstensen (Nordstrand), CDU/CSU 14. 5. 93 Peter Harry Caspers-Merk, Marion SPD 14. 5. 93 Dr. Däubler-Gmelin, SPD 14. 5. 93 Herta Doss, Hansjörgen CDU/CSU 14. 5. 93 Dr. Eckardt, Peter SPD 14. 5. 93 Dr. Enkelmann, Dagmar PDS/LL 14. 5. 93 Eymer, Anke CDU/CSU 14. 5. 93 Feilcke, Jochen CDU/CSU 14. 5. 93 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 14. 5. 93 * Gallus, Georg F.D.P. 14. 5. 93 Ganschow, Jörg F.D.P. 14. 5. 93 Gansel, Norbert SPD 14. 5. 93 Gattermann, Hans H. F.D.P. 14. 5. 93 Dr. Gautier, Fritz SPD 14. 5. 93 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 14. 5. 93 Gerster (Mainz), CDU/CSU 14. 5. 93 Johannes Dr. Glotz, Peter SPD 14. 5. 93 Gries, Ekkehard F.D.P. 14. 5. 93 Großmann, Achim SPD 14. 5. 93 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 14. 5. 93 Dr. Holtz, Uwe SPD 15. 5. 93 * Dr. Jahn (Münster), CDU/CSU 14. 5. 93 Friedrich-Adolf Jaunich, Horst SPD 14. 5. 93 Kastning, Ernst SPD 14. 5. 93 Kiechle, Ignaz CDU/CSU 14. 5. 93 Kittelmann, Peter CDU/CSU 14. 5. 93 * Klose, Hans-Ulrich SPD 14. 5. 93 Kohn, Roland F.D.P. 14. 5. 93 Koltzsch, Rolf SPD 14. 5. 93 Kretkowski, Volkmar SPD 14. 5. 93 Dr.-Ing. Krüger, Paul CDU/CSU 14. 5. 93 Leidinger, Robert SPD 14. 5. 93 Lummer, Heinrich CDU/CSU 14. 5. 93 * Maaß (Wilhelmshaven), CDU/CSU 14. 5. 93 * Erich Marten, Günter CDU/CSU 14. 5. 93 * Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Matterne, Dietmar SPD 14. 5. 93 Mischnick, Wolfgang F.D.P. 14. 5..93 Dr. Modrow, Hans PDS/LL 14. 5. 93 Möllemann, Jürgen W. F.D.P. 14. 5. 93 Molnar, Thomas CDU/CSU 14. 5. 93 Dr. Müller, Günther CDU/CSU 14. 5. 93 * Müller (Pleisweiler), SPD 14. 5. 93 Albrecht Müller (Wadern), CDU/CSU 14. 5. 93 Hans-Werner Dr. Neuling, Christian CDU/CSU 14. 5. 93 Oesinghaus, Günther SPD 14. 5. 93 Paintner, Johann F.D.P. 14. 5. 93 Peter (Kassel), Horst SPD 14. 5. 93 Dr. Pfaff, Martin SPD 14. 5. 93 Dr. Pfennig, Gero CDU/CSU 14. 5. 93 Pfuhl, Albert SPD 14. 5. 93 Philipp, Ingeborg PDS/LL 14. 5. 93 Pofalla, Ronald CDU/CSU 14. 5. 93 Dr. Probst, Albert CDU/CSU 14. 5. 93 * Rawe, Wilhelm CDU/CSU 14. 5. 93 Reddemann, Gerhard CDU/CSU 14. 5. 93 * Reuschenbach, Peter W. SPD 14. 5. 93 Dr. Riesenhuber, Heinz CDU/CSU 14. 5. 93 Roth, Wolfgang SPD 14. 5. 93 Schaich-Walch, Gudrun SPD 14. 5. 93 Dr. Scheer, Hermann SPD 14. 5. 93 * Schmidbauer (Nürnberg), SPD 14. 5. 93 Horst Schmidt (Aachen), Ursula SPD 14. 5. 93 von Schmude, Michael CDU/CSU 14. 5. 93 * Schütz, Dietmar SPD 14. 5. 93 Dr. Schwarz-Schilling, CDU/CSU 14. 5. 93 Christian Seibel, Wilfried CDU/CSU 14. 5. 93 Dr. Soell, Hartmut SPD 14. 5. 93 * Dr. Sprung, Rudolf CDU/CSU 14. 5. 93 * Stachowa, Angela PDS/LL 14. 5. 93 Steiner, Heinz-Alfred SPD 14. 5. 93 * Dr. Stoltenberg, Gerhard CDU/CSU 14. 5. 93 Stübgen, Michael CDU/CSU 14. 5. 93 Terborg, Margitta SPD 14. 5. 93 * Dr. Vogel, Hans-Jochen SPD 14. 5. 93 Voigt (Frankfurt), SPD 14. 5. 93 Karsten D. Dr. Waigel, Theo CDU/CSU 14. 5. 93 Walz, Ingrid F.D.P. 14. 5. 93 Welt, Jochen SPD 14. 5. 93 Wohlrabe, Jürgen CDU/CSU 14. 5. 93 Würfel, Uta F.D.P. 14. 5. 93 Zierer, Benno CDU/CSU 14. 5. 93 * * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates 13498 * Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 159. Sitzung. Bonn, Freitag, den 14. Mai 1993 Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner 656. Sitzung am 7. Mai 1993 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß Art. 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen. Zweites Gesetz zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes Gesetz zur Aufhebung des Reichsheimstättengesetzes Gesetz zu dem Übereinkommen vom 23. Juli 1990 fiber die Beseitigung der Doppelbesteuerung im Falle von Gewinnberichtigungen zwischen verbundenen Unternehmen Gesetz zu dem Abkommen vom 4. Oktober 1991 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Norwegen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und über gegenseitige Amtshilfe auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen Gesetz zu dem Protokoll vom 24. Februar 1988 zur Bekämpfung widerrechtlicher gewalttätiger Handlungen auf Flughäfen, die der internatIonalen Zivilluftfahrt dienen Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Ausschuß far Wirtschaft Drucksache 11/8268 Ausschuß für Frauen und Jugend Drucksache 12/3748 EG-Ausschuß Drucksache 12/3602 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Finanzausschuß Drucksache 12/4555 Nr. 2.3 Haushaltsausschuß Drucksache 12/4555 Nr. 2.7 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 12/4491 Nrn. 2.5, 2.7, 2.9, 2.10, 2.11, 2.12
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Vera Wollenberger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Wir leben in einer Zeit, in der nichts mehr ist, wie es noch zu sein scheint. Der Frühling kam in diesem Jahr wie jedes Jahr zuvor; aber er war nicht mehr der Frühling, wie wir ihn aus unserer Kindheit kennen. Die Kirsch- und Apfelblüte, sonst um Wochen voneinander getrennt, fielen zusammen und waren in wenigen Tagen vorbei — wegen der hochsommerlichen Hitze.
    „Das ist der Treibhauseffekt," weiß die Verkäuferin im Supermarkt, und der Taxifahrer ist froh, daß er schon Mitte 40 ist und keine Kinder hat. Denn wenn es in wenigen Jahren, wie viele erwarten, ganz schlimm kommt, dann hat man Gott sei Dank den besten Teil seines Lebens hinter sich und muß sich um keine Nachkommen sorgen.
    Es vergeht kein Tag mehr ohne Schreckensmeldungen: Unfälle in Kernreaktoren, in Chemiewerken — letztere schon in Serie —, Umweltskandale, Giftmüllkriminalität, verstrahlte Nahrungsmittel, vergiftetes Fleisch, militärische Altlasten ungeahnten Ausmaßes, gleichzeitig neue Massenvernichtungsmittel in Erprobung, neue Atomkraftwerke, jährlich 300 000 neue chemische Verbindungen, deren Toxizitätsgrad, deren Zusammenwirken und deren Kumulation im menschlichen Organismus keiner mehr berechnen kann und die niemand mehr beherrscht. Altlasten, Neulasten, Restrisiken und Totalrisiken werden zu immer neuen Zeitbomben.
    Meist hört der Mensch davon im Autoradio, wenn er im Stau steht, und wenn Autos fahren, werden sie ihrerseits zum Risiko. Im Jahre 1989 verunglückten 43 000 Kinder im Straßenverkehr, 350 davon tödlich. Die Zahl der Verkehrsopfer stieg nach der Vereinigung besonders im Osten Deutschlands dramatisch an.
    Spielen auf der Straße ist längst unvorstellbar geworden. Neuerdings wird davon abgeraten, Kinder überhaupt an die frische Luft zu lassen, wenn die Sommersmogwerte wieder einmal ihre gesetzlichen Unbedenklichkeitsgrenzen überschritten haben.

    (Dr. Jürgen Rüttgers [CDU/CSU]: Dafür werden wir alle immer älter!)

    Auch die Sonne ist gefährlich geworden für die Kinderhaut, seit in der Stratosphäre verschwindet, was wir am Boden zuviel haben: das Ozon. Kein Kind kann mehr risikolos Sandkuchen backen. Der Sand auf dem Spielplatz könnte dioxinverseucht sein. Hinzu kommen die zahlreichen Chemikalien im Spielzeug, in der Kleidung, in der Nahrung, in der Atemluft, im Trinkwasser.
    In Anbetracht dessen ist die Antwort der Bundesregierung auf die beiden Großen Anfragen ein Dokument der Ignoranz und Ahnungslosigkeit.

    (Dr. Jürgen Rüttgers [CDU/CSU]: Ihre Rede ist ein Dokument tiefer Traurigkeit! — Weiterer Zuruf von der CDU/CSU: Lesen Sie eine Schwarze Messe?)

    Minister Seehofer spricht in seiner Vorbemerkung davon — ich zitiere wörtlich —:
    Trotz noch bestehender Defizite in einzelnen Teilbereichen wurden in der Bundesrepublik Deutschland gute Bedingungen für die Entwicklung und Gesundheit der Kinder geschaffen... . Diesen Weg wird die Bundesregierung konsequent weiter verfolgen.
    Ich wäre gern dabei, wenn Herr Minister Seehofer das
    den tausenden neurodermitiskranken Kindern und
    ihren Eltern, den hunderttausenden abgasgequälten



    Vera Wollenberger
    Kindern und ihren Eltern und den leukämieerkrankten Kindern ins Gesicht sagt.

    (Dr. Wolfgang Weng [Gerlingen] [F.D.P.]: Ihrer Erziehung ist kein Kind zu wünschen! )

    Man hat den Eindruck, daß das Leid, das diese Kinder erdulden müssen und das zum traurigen Alltag in unserer Gesellschaft gehört, nicht ernstgenommen wird. Bestehende Forschungsergebnisse werden ignoriert, und bekannte Sachverhalte werden geleugnet. Das geht auch aus einer Antwort des Hauses Seehofer hervor, und zwar zu dem Thema „Ozon" . Da heißt es in Ihrer Antwort:
    Trotzdem wäre es nicht gerechtfertigt, Kinder bei höheren Ozonwerten nicht ins Freie zu lassen.
    Meine lieben Kolleginnen und Kollegen, ich lese Ihnen eine Meldung vom Dienstag vor. Da sagt der Leiter des Instituts für Toxikologie der Universität Kiel, Prof. Otmar Wassermann:
    Bei solchen Meßergebnissen, wie sie in den letzten Tagen erhoben wurden, würde ich kleine Kinder nicht mehr ins Freie schicken.
    Und die bundesweit gültigen Ozongrenzwerte nennt Prof. Wassermann „fast schon Beihilfe zur vorsätzlichen Körperverletzung" . — Dessen macht sich ein Minister mit seiner verharmlosenden Antwort mitschuldig.
    Ebensolche Widersprüche zu seriösen Studien finden sich z. B. zur erhöhten Blutkrebsrate in der Nähe von Kernkraftwerken oder zu den PCB-Schädigungen.
    Ich muß sagen, daß die Antwort von Minister Seehofer besonders deshalb verwunderlich ist, weil er selber Vater von drei Kindern ist und eben als Vater dreier Kinder dieses Problem eigentlich ernst nehmen sollte.
    Während es in den industrialisierten Ländern des Westens weitgehend gelungen ist, die klassischen Kinderkrankheiten wie Masern, Röteln und Mangelerscheinungen so weit in den Griff zu bekommen, daß sie keine tödlichen Gefahren mehr darstellen, hat unsere zivilisierte Gesellschaft neue Krankheiten und Krankheitsbilder produziert, wie Allergien der Haut, Atemwegserkrankungen, psychosomatische Erkrankungen, bösartige Krebstumore, Hirnleistungsstörungen, Neurodermitis, Hyperaktivität usw., denen wir hilflos gegenüberstehen und bei deren Eindämmung wir bislang völlig versagen. Der Zusammenhang mit der wachsenden Vielzahl von Schadstoffen ist offenbar. Die Wissenschaft gibt sich aber im Wettlauf mit den Giften geschlagen, und „die Medizin kuriert ahnungslos an Symptomen, ohne die Kausalbeziehungen erfassen zu können".
    Die Umweltvergiftung hat inzwischen ein Ausmaß angenommen, daß man von einer neuen Form weltweiter Menschenrechtsverletzung sprechen kann.
    Sie, meine lieben Kolleginnen und Kollegen, sind zu Beginn dieser Legislaturperiode in einem offenen Brief an alle Politikerinnen und Politiker auf dieses Problem aufmerksam gemacht worden. Trotzdem hat es fast drei Jahre gedauert, bis wir heute endlich dieses Thema debattieren.

    (Zurufe von der SPD: Na, na!)

    Fragt man nach ökologischen Kinderrechten, so eröffnet sich auch rasch ein Problemhorizont, hinter dem sich Fragen nach den Prämissen der Industriegesellschaft, nach der Gerechtigkeit unseres Gesellschaftssystems und den Grundlagen der politischen Ethik schlechthin verbergen.
    Hielt Kant es noch für anstößig, daß die früheren Generationen ihre Last um der späteren willen tragen sollten und die letzteren das Glück hätten, in dem fertigen Haus zu wohnen, so ist dieses Verhältnis heute weitgehend umgekehrt. Kinder werden heute in ein „Gefährdungsschicksal" hineingeboren und haben Lasten vorhergehender Generationen zu tragen, denen gegenüber keine individuelle Entscheidungsmöglichkeit besteht.

    (Dr. Jürgen Rüttgers [CDU/CSU]: Das Leben ist halt lebensgefährlich!)

    Gegenwärtig umweltgeschädigte Kinder sind somit auch Opfer eines mutwilligen oder säumenden Tuns und Unterlassens ihrer Vorfahren.
    Aus dieser Beobachtung ergibt sich neben der Notwendigkeit einer Eindämmung aktueller Schädigungsursachen die Forderung nach einem konsequenten Nachweltschutz in der Gegenwart, um die Rechte künftiger Kinder bereits heute in ihren Grundbedingungen und konstituierenden Momenten wie Gesundheit, Ernährung, Einkommen und ein stabiles Ökosystem zu sichern.
    Die Risiken der Industriegesellschaft enthalten Globalisierungstendenzen, die nicht nur nationalstaatliche, sondern auf Grund ihrer Langzeitwirkungen und potentiellen Irreversibilität auch zeitliche Grenzen unterlaufen. Eine Ethik, gemäß der politische Programme in dieser Hinsicht zu beurteilen wären, kann nicht mehr nur traditionell an den „unmittelbar mitmenschlichen Bereich der Gleichzeitigen gebunden bleiben", wie es der Philosoph Jonas formuliert, sondern muß, da sie es mit Handlungen beispielloser kausaler Fernwirkungen und häufig deren Unumkehrbarkeit zu tun hat, sich nicht weniger als die Verantwortung für die Zukunft der Kinder und des Menschen schlechthin zum Ziel setzen.
    Unser Gesellschaftssystem, die Konkurrenzwirtschaft mit ihren passenden Rahmeninstitutionen, Politik und Justiz, ist hingegen noch weitgehend einer traditionellen Ethik verpflichtet, die sowohl gegenwärtiges Leid der Kinder ignoriert wie auch die Ansprüche der Nachfahren unberücksichtigt läßt.
    Die Frage der ökologischen Kinderrechte bewegt sich somit in einem politischen Vakuum. Der wachsende Handlungs- und Politikbedarf steht in krassem Mißverhältnis zum Problembewußtsein und zu den bisherigen Lösungsversuchen.
    Unsere Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat deshalb einen Entschließungsantrag eingebracht, in dem die dringend notwendigen, die wichtigsten Schritte skizziert werden, die der Bundestag unternehmen könnte, um dem Problem Abhilfe zu schaffen



    Vera Wollenberger
    oder zumindest erst einmal eine Basis für die Lösung dieses Problems zu geben.
    Ich möchte Sie deshalb bitten, Ihre Stimme unserem Entschließungsantrag zu geben.
    Vielen Dank.

    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)



Rede von Dieter-Julius Cronenberg
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Ich erteile nunmehr der Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Bergmann-Pohl das Wort.

(Dr. Jürgen Rüttgers [CDU/CSU]: Seien Sie aber nicht so traurig, Frau BergmannPohl!)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Sabine Bergmann-Pohl


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Kinder sind unsere Zukunft. Ihnen gebührt unser besonderer Schutz und unsere besondere Aufmerksamkeit. Jeder einzelne von uns hier steht in der Verantwortung, Kinder vor Gefahren zu schützen und für gesunde Lebens- und Entwicklungsmöglichkeiten zu sorgen, in der Verantwortung, die Zukunft der kommenden Generation zu sichern. Der Staat setzt hierfür Rahmenbedingungen.
    Frau Wollenberger, es kann nicht unser Ziel sein, die Bevölkerung in Panik zu versetzen,

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    sondern wir sind an einer sachlichen Information auf dem Boden der wissenschaftlichen Erkenntnisse interessiert. Diesbezüglich haben wir uns auch in der Beantwortung Ihrer Großen Anfrage bemüht.

    (Vera Wollenberger [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Da haben Sie die wissenschaftlichen Erkenntnisse ignoriert!)

    Diese Aufgabe hat die Bundesregierung von Beginn an sehr ernst genommen. Sie hat zahlreiche Initiativen im sozialen, im gesundheitspolitischen Bereich und im Umweltbereich gestartet, um die Rahmenbedingungen für die Kinder und Familien deutlich zu verbessern.
    Ich erinnere an die Verbesserung wichtiger Leistungen für Familien und Kinder wie z. B. die Verlängerung des Erziehungsgeldes und des Erziehungsurlaubs sowie die Erhöhung des Kindergeldes.

    (Zuruf von der SPD: Das war aber daneben!)

    Ich erinnere an den Ausbau der Präventionsangebote für Kinder im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung, so z. B. der Früherkennungsuntersuchungen und der präventiven Maßnahmen im Bereich der Zahngesundheit. Und ich erinnere daran, daß die gesundheits- und umwelterzieherischen Maßnahmen intensiviert worden sind und daß mit zahlreichen Gesetzen und Initiativen der zunehmenden Belastung der Umwelt mit schädlichen Substanzen Einhalt geboten worden ist.
    Meine Damen und Herren, erst vor wenigen Tagen haben wir im Bundesgesundheitsministerium zwei weitere Initiativen auf den Weg gebracht, die für eine
    Verbesserung der Kindergesundheit auch wichtig sind.
    Zum einen ist es uns nach intensiven Gesprächen mit dem Verband der Zigarettenindustrie gelungen, daß die Mitglieder dieses Verbandes ihre Selbstbeschränkungsvereinbarung zur Werbung ausbauen.

    (Dr. Barbara Höll [PDS/Linke Liste]: Ein Verbot bei Zigaretten ist nötig!)

    — Sie wissen genau, daß der Bundestag und der Bundesrat in Auftrag gegeben haben, das Werbeverbot in Brüssel abzulehnen. Konkret soll es künftig in der Nähe von Schulen und Jugendzentren keine Plakatwerbung für Zigaretten mehr geben. Es sollen keine Gratispackungen mehr öffentlich verteilt werden, und im Kino wird künftig nach jedem Zigarettenwerbefilm ein Warnhinweis gezeigt.

    (Zuruf der Abgeordneten Dr. Barbara Höll [PDS/Linke Liste])

    Zum anderen haben wir ein Modellprojekt ausgeschrieben, mit dem die Gesundheitsfürsorge für asthmakranke Kinder verbessert werden soll. Ziel ist es, im Krankenhaus erprobte Beratungs- und Schulungskonzepte der besonderen Situation von Kindern und Jugendlichen in ambulanter Behandlung anzupassen. Damit soll ein wohnortnahes und familiengerechtes Angebot für asthmakranke Kinder ermöglicht werden.
    Meine Damen und Herren, das sind nur zwei Beispiele aus der jüngsten Zeit im Rahmen zahlreicher Initiativen. Information, Aufklärung und Gesundheitserziehung sind ebenso wichtig wie der Ausbau präventiver Maßnahmen in der gesetzlichen Krankenversicherung, die Forschungsförderung sowie die Förderung konkreter Modellmaßnahmen vor Ort, die helfen sollen, neue Präventionsansätze in die Praxis umzusetzen und die Versorgung kranker Kinder und Jugendlicher weiter zu verbessern.
    Unsere Initiativen haben auch Erfolg. So ist z. B. die Säuglingssterblichkeit in Deutschland in den letzten 20 Jahren deutlich zurückgegangen. Deutschland gehört zu der Gruppe der Länder mit den weltweit niedrigsten Sterberaten im ersten Lebensjahr.
    Dank gesundheitlicher Aufklärung werden die Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen weitgehend wahrgenommen. Ich appelliere hier ausdrücklich an alle Schwangeren, insbesondere auch an die Schwangeren in den neuen Ländern, zum Wohle ihrer Kinder das Untersuchungsangebot wahrzunehmen.
    Ich appelliere ebenso an alle Eltern: Gehen Sie mit Ihren Kindern zu den Früherkennungsuntersuchungen, denn je eher Krankheiten entdeckt werden, um so eher kann eine wirkungsvolle medizinische Hilfe eingeleitet werden. Spätschäden können dadurch häufig vermieden werden.
    Einen weiteren Schwerpunkt sieht die Bundesregierung in der Forschungsförderung. Gesundheitsvorsorge erfordert Wissen über Krankheitsursachen, Gesundheitsgefährdungen und über zielgerichtetes gesundheitsförderndes Verhalten.
    Wie wichtig es ist, Forschung zu fördern, um gezielte Präventionsstrategien und wirksame Thera-



    Parl. Staatssekretärin Dr. Sabine Bergmann-Pohl
    pien entwickeln zu können, zeigt beispielhaft die sogenannte neue Volkskrankheit Allergie. Die Ursachen allergischer Krankheiten sind vielfach unbekannt. Wir wissen bisher nur, daß viele Faktoren in die Krankheitsentwicklung eingreifen. Epidemiologische Studien, z. B. in Japan, belegen, daß die Häufigkeit des allergischen Schnupfens mit der Luftverschmutzung durch Autoabgase im Zusammenhang steht. Untersuchungen in Deutschland deuten auf die Möglichkeit hin, daß sich Schadstoffe aus der Umwelt an Pollen anlagern und dadurch die allergene Wirkung der Pollen verändern können.
    Herr Schily, nur an Hand dieser beiden Beispiele sehen Sie, daß die Zusammenhänge zwischen der Gesundheit und der Umwelt so vielschichtig und auch so schwierig zu erkennen sind, daß man es nicht einfach so darstellen kann: Die Bundesregierung tut hier nichts. Es sind vielfältige Forschungsvorhaben geplant und auch schon im Gange.
    Sie wissen, daß auch viele Wissenschaftler sich bereits darum kümmern. Außerdem wissen Sie auch, daß wir ab dem Jahr 1994 eine Gesundheitsberichterstattung durchführen wollen. Wir erhoffen uns auch von der Gesundheitsberichterstattung doch wesentliche Erkenntnisse bezüglich des Auftretens von Krankheiten in Deutschland.
    Diese Beispiele zeigen, wie wichtig die Forschung im Bereich der allergischen Erkrankungen ist, die seit 1987 von der Bundesregierung gefördert wird.
    Ein weiteres wichtiges Element der Ursachenforschung ist die epidemiologische Entwicklung von Erkrankungen. Viele Fachwissenschaftler gehen davon aus, daß wir in der Bundesrepublik Deutschland derzeit von einer Zunahme der Fälle der Erkrankung an Asthma, allergischem Schnupfen und auch an Neurodermitis im Kindesalter ausgehen müssen. Um gesicherte Aussagen treffen zu können, hat die Bundesregierung ein besonderes Augenmerk auf die Epidemiologie allergischer Krankheiten gelegt. Die Förderung ist auch in den nächsten Jahren erforderlich und auch vorgesehen.
    Meine Damen und Herren, ein anderes Beispiel für gezielte epidemiologische Forschung ist das Kinderkrebsregister in Mainz, das in einer Aufbauphase aus Forschungsmitteln bestritten wurde und nun vom Bundesminister für Gesundheit zusammen mit dem Land Rheinland-Pfalz finanziert wird. In diesem Kinderkrebsregister werden fast vollständig alle Erkrankungsfälle in Deutschland erfaßt und ausgewertet. Damit sind wir in der Lage, mögliche Einflüsse z. B. des Reaktorunfalls von Tschernobyl auf die Krebserkrankungsrate bei deutschen Kindern zu beurteilen.
    Um die Ursachenforschung bei Krebserkrankungen insgesamt voranzubringen, brauchen wir in Deutschland ein umfassendes Krebsregister. Die Bundesregierung hat einen entsprechenden Entwurf vorgelegt. Die Anhörungen hierzu sind für die nächste Woche geplant.
    Meine Damen und Herren, wir brauchen nicht nur Forschung, wir brauchen auch eine wirksame Umsetzung der Forschungsergebnisse. Der aktuelle Kenntnisstand muß in praktische Präventionsstrategien umgesetzt werden.
    Neben der Förderung verschiedener Modellmaßnahmen setzt das Bundesgesundheitsministerium hier vor allem auf eine intensive Aufklärung und Gesundheitserziehung insbesondere der Erwachsenen. Denn sie sind es, die Einfluß auf ihre Kinder nehmen, denn sie sind es, die ihren Kindern das richtige Verhalten weitergeben. Und sie sind es auch, die für die nötigen Schutzmaßnahmen zur Gesunderhaltung ihrer Kinder sorgen können.
    Um so bedauerlicher ist es, daß z. B. die Impfbeteiligung in Deutschland zu wünschen übrig läßt. Wir werden seitens des Bundesgesundheitsministeriums deshalb unsere Aufklärungsarbeit weiterhin offensiv fortsetzen.

    (Otto Schily [SPD]: Gegen Umweltgifte impfen lassen!)

    Meine Damen und Herren, Voraussetzung für präventives Verhalten sind Aufklärung und Information, sind Erziehung und Ausbildung hin zu einem gesundheits- und umweltbewußten Handeln. Aber alle Informationen laufen ins Leere, wenn sie nicht entsprechend in eigenes Handeln umgesetzt werden.
    Gesundheits- und Umweltvorsorge verlangen die Mitwirkung jedes einzelnen. Dies gilt es immer wieder deutlich zu machen. Der Staat setzt nur die Rahmenbedingungen. Diese Rahmenbedingungen müssen aber mit Leben erfüllt werden. Hier sind alle gefordert: die Länder, die Kommunen, die Schulen, die Kindergärten und die Eltern. Die Gesundheitserziehung muß auf breiter Front vorangetrieben werden.
    Ich nenne nur das kleine Beispiel rauchen. Raucher sind nicht nur in ihrer eigenen Gesundheit gefährdet, sondern sie gefährden auch diejenigen, die passiv mitrauchen. Kinder in Haushalten, in denen geraucht wird, sind besonders gefährdet.
    Nicht selten wird bei uns mit zweierlei Maß gemessen, und zwar gilt für viele: Risiko ist das, was von außen kommt. Das selbstproduzierte Risiko wird oftmals nicht wahrgenommen.

    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    Hier muß sich etwas ändern. Die private Entscheidungskompetenz in Fragen der Gesundheit muß wachsen. Wir müssen wieder lernen, das Verantwortungsgefühl für die eigene Gesundheit und die Gesundheit der anderen Menschen zu entwickeln. So werden wir auch unserer Verantwortung gerecht werden und Kinder vor Gesundheitsgefahren schützen.
    Danke.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. — Vera Wollenberger [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)