Rede:
ID1214704600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 8
    1. Nächster: 1
    2. Redner: 1
    3. ist: 1
    4. unser: 1
    5. Kollege: 1
    6. Dr.: 1
    7. Klaus: 1
    8. Lippold.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/147 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 147. Sitzung Bonn, Freitag, den 12. März 1993 Inhalt: Tagesordnungspunkt 11: a) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Gesundheit a) zu dem Zwischenbericht der Enquete-Kommission „Gefahren von AIDS und wirksame Wege zu ihrer Eindämmung" b) zu dem Endbericht der EnqueteKommission „Gefahren von AIDS und wirksame Wege zu ihrer Eindämmung" (Drucksachen 11/2495, 11/7200, 12/4485) b) Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Klaus Kirschner, Dr. Ulrich Böhme (Unna), Peter Büchner (Speyer), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Umsetzung der Empfehlungen der Enquete-Kommission „Gefahren von AIDS und wirksame Wege zu ihrer Eindämmung" des 11. Deutschen Bundestages durch die Bundesregierung (Drucksachen 12/1160, 12/2344) Dr. Hans-Peter Voigt (Northeim) CDU/ CSU 12617B Antje-Marie Steen SPD 12620D Dr. Bruno Menzel F D P 12623 B Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . . 12625C Horst Seehofer, Bundesminister BMG . 12627 D Antje-Marie Steen SPD 12629D Dr. Paul Hoffacker CDU/CSU 12630B Uta Titze-Stecher SPD 12631 A Dr. Walter Franz Altherr CDU/CSU . . 12632 C Dr. Helga Otto SPD 12633 D Hubert Hüppe CDU/CSU 12635 A Horst Schmidbauer (Nürnberg) SPD . . 12636B Dr. Walter Franz Altherr CDU/CSU . 12637B Dr. Hans-Peter Voigt (Northeim) CDU/ CSU 12638A Tagesordnungspunkt 12: a) Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Monika Ganseforth, Dr. Liesel Hartenstein, Dr. Klaus Kübler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: „Umsetzung der Empfehlungen der Enquete-Kommission „Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre" durch die Bundesregierung (Drucksachen 12/2669, 12/4280) b) Beratung der Unterrichung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung fiber die Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro (3. bis 14. Juni 1992) (Drucksache 12/3380) Monika Ganseforth SPD . . . 12639B, 12658C Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/ CSU 12641A Marita Sehn F.D.P. 12643A Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste 12645B Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12646B Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 12648A Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . 12649D, 12653C, 12655A Monika Ganseforth SPD . . . . . . . 12650 C Dr. Liesel Hartenstein SPD . . . . . . . 12651 C Martin Grüner F.D.P. . . . . . . . . . 12653 B II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Freitag, den 12. März 1993 Dr. Peter Paziorek CDU/CSU 12654 A Dr. Liesel Hartenstein SPD 12655 C Brigitte Adler SPD 12656 B Dr. Christian Ruck CDU/CSU 12657 B Georg Gallus F D P 12659 A Tagesordnungspunkt 13: Beratung des Antrags des Abgeordneten Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Aufschub der Zustimmung der Bundesregierung zur Fusion der Kali und Salz AG und der Mitteldeutschen Kali AG (Drucksache 12/4268) Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . . 12659 D Udo Haschke (Jena) CDU/CSU 12660 D Gisela Schröter SPD 12661 B Andreas Trautvetter, Minister des Landes Thüringen 12662 B Barbara Weiler SPD 12663 A Manta Sehn F.D.P. 12663 C Vera Wollenberger BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12664 C Hans-Ulrich Köhler (Hainspitz) CDU/CSU 12665 C Nächste Sitzung 12666 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 12667* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 12668* B Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Freitag, den 12. März 1993 12617 147. Sitzung Bonn, den 12. März 1993 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Barbe, Angelika SPD 12. 3. 93 Baum, Gerhart Rudolf F.D.P. 12. 3. 93 Belle, Meinrad CDU/CSU 12. 3. 93 Berger, Hans SPD 12. 3. 93 Blunck (Uetersen), SPD 12. 3. 93 Lieselott Böhm (Melsungen), CDU/CSU 12. 3. 93 Wilfried Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Bötsch, Wolfgang CDU/CSU 12. 3. 93 Büchler (Hof), Hans SPD 12. 3. 93 Dr. von Bülow, Andreas SPD 12. 3. 93 Clernes, Joachim CDU/CSU 12. 3. 93 Conradi, Peter SPD 12. 3. 93 Dempwolf, Gertrud CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Diederich (Berlin), SPD 12. 3. 93 Nils Doss, Hansjürgen CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Dregger, Alfred CDU/CSU 12. 3. 93 Duve, Freimut SPD 12. 3. 93 Ehrbar, Udo CDU/CSU 12. 3. 93 Eymer, Anke CDU/CSU 12. 3. 93 Feilcke, Jochen CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Feldmann, Olaf F.D.P. 12. 3. 93 Fuhrmann, Arne SPD 12. 3. 93 Gansel, Norbert SPD 12. 3. 93 Gattermann, Hans H. F.D.P. 12. 3. 93 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 12. 3. 93 Gerster (Mainz), CDU/CSU 12. 3. 93 Johannes Dr. Götzer, Wolfgang CDU/CSU 12. 3. 93 Gries, Ekkehard F.D.P. 12. 3. 93 Großmann, Achim SPD 12. 3. 93 Grünbeck, Josef F.D.P. 12. 3. 93 Dr. Grünewald, Joachim CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Guttmacher, F.D.P. 12. 3. 93 Karlheinz Hämmerle, Gerlinde SPD 12. 3. 93 Frhr. von Hammerstein, CDU/CSU 12. 3. 93 Carl-Detlev Hasenfratz, Klaus SPD 12. 3. 93 Hasselfeldt, Gerda CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Hornhues, Karl-Heinz CDU/CSU 12. 3. 93 Ibrügger, Lothar SPD 12. 3. 93 Janovsky, Georg CDU/CSU 12. 3. 93 Jung (Limburg), Michael CDU/CSU 12. 3. 93 Junghanns, Ulrich CDU/CSU 12. 3. 93 ' Jungmann (Wittmoldt), SPD 12. 3. 93 Horst Kalb, Bartholomäus CDU/CSU 12. 3. 93 Kampeter, Steffen CDU/CSU 12. 3. 93 Kastning, Ernst SPD 12. 3. 93 Keller, Peter CDU/CSU 12. 3. 93 Kittelmann, Peter CDU/CSU 12. 3. 93 ' Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Klemmer, Siegrun SPD 12. 3. 93 Klose, Hans-Ulrich SPD 12. 3. 93 Koschnik, Hans SPD 12. 3. 93 Koschyk, Hartmut CDU/CSU 12. 3. 93 Kretkowski, Volkmar SPD 12. 3. 93 Dr. Kübler, Klaus SPD 12. 3. 93 Dr.-Ing. Laermann, F.D.P. 12. 3. 93 Karl-Hans Dr. Lammert, Norbert CDU/CSU 12. 3. 93 Lattmann, Herbert CDU/CSU 12. 3. 93 Lehne, Klaus-Heiner CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Lieberoth, Immo CDU/CSU 12. 3. 93 Lowack, Ortwin fraktionslos 12. 3. 93 Lühr, Uwe F.D.P. 12. 3. 93 Maaß (Herne), Dieter SPD 12. 3. 93 Marten, Günter CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Menzel, Bruno F.D.P. 12. 3. 93 Dr. Merkel, Angela CDU/CSU 12. 3. 93 Dorothea Dr. Mildner, Klaus CDU/CSU 12. 3. 93 Gerhard Mischnick, Wolfgang F.D.P. 12. 3. 93 Müller (Pleisweiler), SPD 12. 3. 93 Albrecht Müller (Wadern), CDU/CSU 12. 3. 93 Hans-Werner Nelle, Engelbert CDU/CSU 12. 3. 93 Oesinghaus, Günther SPD 12. 3. 93 Dr. Ortleb, Rainer F.D.P. 12. 3. 93 Pfuhl, Albert SPD 12. 3. 93 Dr. Pohl, Eva F.D.P. 12. 3. 93 Dr. Reinartz, Bertold CDU/CSU 12. 3. 93 Rempe, Walter SPD 12. 3. 93 Reuschenbach, Peter W. SPD 12. 3. 93 Dr. Riesenhuber, Heinz CDU/CSU 12. 3. 93 Roitzsch (Quickborn), CDU/CSU 12. 3. 93 Ingrid Rühe, Volker CDU/CSU 12. 3. 93 Sauer (Salzgitter), CDU/CSU 12. 3. 93 Helmut Scheffler, Siegfried Willy SPD 12. 3. 93 Schemken, Heinz CDU/CSU 12. 3. 93 Schmidbauer, Bernd CDU/CSU 12. 3. 93 Schmidt (Dresden), Arno F.D.P. 12. 3. 93 Schmidt (Nürnberg), SPD 12. 3. 93 Renate Schmitz (Baesweiler), CDU/CSU 12. 3. 93 Hans Peter von Schmude, Michael CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Schnell, Emil SPD 12. 3. 93 Dr. Schnittler, Christoph F.D.P. 12. 3. 93 Dr. Schöfberger, Rudolf SPD 12. 3. 93 Dr. Scholz, Rupert CDU/CSU 12. 3. 93 Schütz, Dietmar SPD 12. 3. 93 Schulte (Hameln), SPD 12. 3. 93 Brigitte Schwanitz, Rolf SPD 12. 3. 93 Seibel, Wilfried CDU/CSU 12. 3. 93 Seiler-Albring, Ursula F.D.P. 12. 3. 93 Dr. Sperling, Dietrich SPD 12. 3. 93 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Steiner, Heinz-Alfred SPD 12. 3. 93* Dr. von Teichman, F.D.P. 12. 3. 93 Cornelia Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 12. 3. 93 Tietjen, Günther SPD 12. 3. 93 Toetemeyer, SPD 12. 3. 93 Hans-Günther Voigt (Frankfurt), SPD 12. 3. 93 Karsten D. Dr. Vondran, Ruprecht CDU/CSU 12. 3. 93 Vosen, Josef SPD 12. 3. 93 Dr. Waffenschmidt, Horst CDU/CSU 12. 3. 93 Walz, Ingrid F.D.P. 12. 3. 93 Dr. Warnke, Jürgen CDU/CSU 12. 3. 93 Welt, Jochen SPD 12. 3. 93 Werner (Ulm), Herbert CDU/CSU 12. 3. 93 Wiechatzek, Gabriele CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Wieczorek CDU/CSU 12. 3. 93 (Auerbach), Bertram Wieczorek-Zeul, SPD 12. 3. 93 Heidemarie Wohlrabe, Jürgen CDU/CSU 12. 3. 93 Zapf, Uta SPD 12. 3. 93 Zierer, Benno CDU/CSU 12. 3. 93* Zywietz, Werner F.D.P. 12. 3. 93 * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 5. März 1993 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß Art. 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen. Gesetz zur Änderung des Beamtenrechtsrahmengesetzes Gesetz über die Nichtanpassung von Amtsgehalt und Ortszuschlag der Mitglieder der Bundesregierung und der Parlamentarischen Staatssekretäre in den Jahren 1992 und 1993 Gesetz zur Änderung des Patentgesetzes und anderer Gesetze Gesetz zu der Akte vom 17. Dezember 1991 zur Revision von Artikel 63 des Europäischen Patentübereinkommens Gesetz über die Anpassung von Dienst- und Versorgungsbezügen in Bund und Ländern 1992 (Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetz 1992 - BBVAnpG 92) Die Abgeordneten Reiner Krziskewitz, Wilfried Seibel und Dr. Reinhard Meyer zu Bentrup haben mit Schreiben vom 12. Februar 1993 mitgeteilt, daß sie ihren und von weiteren Abgeordneten eingebrachten Antrag Bundesverkehrswegeplan - Drucksache 12/2994 - zurückzuziehen Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland hat mit Schreiben vom 5. März 1993 gemäß § 30 Absatz 4 des Bundesbahngesetzes vom 13. Dezember 1951 den Nachtrag zum Wirtschaftsplan der Deutschen Bundesbahn für das Geschäftsjahr 1992 mit der Bitte um Kenntnisnahme übersandt. Der Bundesminister für Verkehr hat den Nachtrag zum Wirtschaftsplan 1992 im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Finanzen genehmigt. Die Unterlagen liegen im Parlamentsarchiv zur Einsichtnahme aus. Der Vorsitzende des folgenden Ausschusses hat mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu der nachstehenden Vorlage absieht: Innenauschuß Drucksache 12/2383 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 12/4360 Nrn. 2.7, 2.8 Ausschuß für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Drucksache 12/3407 Nrn. 3.11, 3.12
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Prof. Monika Ganseforth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Vielleicht hat der Bundesminister ja auch noch irgendwo Reserven in petto. Man kann es nur hoffen.

    (Horst Kubatschka [SPD]: Töpfer dreht die Uhr zurück!)

    Ich appelliere an Sie: Weichen Sie heute diesen Fragen nicht aus, indem Sie über Rio berichten. Das globale Denken ist wichtig, aber zum globalen Denken gehört auch das lokale Handeln.

    (Zuruf von der F.D.P.: Das stimmt! Aber bei jedem!)

    Herr Töpfer, ergreifen Sie die notwendigen Maßnahmen. Energieverbrauch ist kein Schicksal, sondern Ergebnis politischer Entscheidungen.



    Monika Ganseforth Schönen Dank.

    (Beifall bei der SPD, der PDS/Linke Liste sowie des Abg. Dr. Klaus-Dieter Feige [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])



Rede von Helmuth Becker
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Nächster Redner ist unser Kollege Dr. Klaus Lippold.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Klaus W. Lippold


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Die ökonomische und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Klimaproblematik stellt nach dem Ende der Ost-West-Auseinandersetzung eine der schwierigsten Herausforderungen für Entwicklung und Umsetzung einer dauerhaften Strategie zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen der Menschen dar.
    Die politische Moral läßt es nicht zu, das sich abzeichnende Gefälle zu ignorieren und die Kosten des Handelns der nächsten Generation zu übertragen. Diese Aussage hat globale Gültigkeit. Doch wir stehen erst am Beginn globalen Handelns.

    (Monika Ganseforth [SPD]: Seit Jahren!)

    Die internationale Gemeinschaft steht vor neuartigen Fragen, vor Problemen, für die sie — das hat auch der Club of Rome so gesehen — nicht genügend erprobte, eingefahrene internationale Entscheidungsmechanismen hat.
    Die Bundesrepublik Deutschland hat bisher international mit großem Erfolg darauf hingearbeitet, diese internationale Herausforderung aufzugreifen, das Problem in seiner ganzen Tragweite bewußt zu machen und politische Lösungsstrategien europäisch und weltweit voranzutreiben.
    Ich wiederhole: Die Klimaveränderung ist ein globales Problem. Maßnahmen einzelner Staaten reichen nicht aus, hier etwas zu bewegen. Mit der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung in Rio ist es zum erstenmal gelungen, über 150 Staaten zusammenzubringen, die bereit waren, gemeinsam nach Lösungen für die Umweltprobleme zu suchen. Dies war aber nur möglich, indem die umweltpolitischen Themen eng mit der Entwicklungspolitik verknüpft wurden, ein Zusammenhang, den ich für ausgesprochen richtig halte.
    Die Bundesrepublik hat bei der Vorbereitung dieses Abkommens international eine führende Rolle gespielt. Ihr Beitrag und die Ausführungen von Bundeskanzler Kohl in Rio ebenso wie der Einsatz unseres Bundesumweltministers, dem dafür nochmals ganz herzlich zu danken ist, haben weltweit Beachtung und Anerkennung gefunden.

    (Monika Ganseforth [SPD]: Das ist auch leichter, als sich gegen die Lobby durchzusetzen!)

    In Rio wurden zwei nach ihrem Inkrafttreten völkerrechtlich verbindliche Übereinkommen von mehr als 150 Staaten sowie der EG unterzeichnet: eine Rahmenkonvention zum Schutze des Klimas und eine Konvention zum Erhalt der biologischen Vielfalt.
    Darüber hinaus einigte man sich auf eine nicht verbindliche Grundsatzerklärung über die Waldbewirtschaftung und -erhaltung. Ich will ganz deutlich sagen, daß wir an Stelle dieser Walddeklaration eine verbindliche Waldkonvention brauchen, um auch in dieser für die Welt wichtigen Problematik ein Stück weiterzukommen. Ich möchte aber auch deutlich sagen, daß es genauso wichtig ist, das von der Bundesregierung vorgelegte Ratifizierungsgesetz, wofür ich nochmals ganz ausgesprochen danke, jetzt dem Parlament zuzuleiten, damit wir es verabschieden können. Denn es hat wenig Sinn, daß die Bundesregierung zwar ihre Schularbeiten macht, wir dieses Gesetz aber nicht zugeleitet bekommen, um es zu verabschieden. Es wäre schon gut, wenn wir zu den ersten Nationen gehörten, die hier ratifizieren.

    (Monika Ganseforth [SPD]: Das ist schon längst zu spät! Die USA haben schon!)

    — Zu den ersten europäischen Nationen, die dies ratifizieren, habe ich gemeint. Mir wäre es auch lieber gewesen — darüber brauchen wir uns gar nicht zu streiten —, wenn wir noch vor den USA ratifiziert hätten. Wir können nicht auf der einen Seite die USA wegen ihres zögerlichen Verhaltens schelten und auf der anderen Seite selbst nicht ratifizieren. Da werden wir selbst zulegen müssen.

    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der F.D.P. und der SPD)

    Meine Damen und Herren, das ist einer der Punkte, wo wir etwas tun müssen, aber es gibt eine ganze Reihe weiterer Punkte.

    (Monika Ganseforth [SPD]: Sehr richtig!)

    Ich glaube, wir müssen auf europäischer Ebene deutlich machen, daß hier ein gemeinsames Voranschreiten notwendig ist. Ich spreche mich nochmals ganz deutlich dafür aus, in der Frage der CO2 Energiesteuer europäisch die Dinge entscheidend voranzutreiben.

    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Die Rahmenbedingungen, an die diese Frage geknüpft wurden, waren, daß sich in den USA etwas bewegt und Japan Vergleichbares tut. Die USA haben sich unter Clinton und seinem Vizepräsidenten bewegt, und die Japaner haben sowieso ein höheres Energiepreisniveau als wir. Insofern entfällt eine diesbezügliche Argumentation. Die Japaner überlegen auch, wie sie Steuern ökologisch effizient einsetzen, — genau das, was auch wir tun wollen. Wenn die Amerikaner und die Japaner dies tun, gehe ich davon aus, daß auch dieses Haus bereit ist, über entsprechende Fragen noch einmal intensiv nachzudenken und die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    (Beifall des Abg. Horst Kubatschka [SPD] — Zuruf von der F.D.P.: Ganz Europa!)

    Ich halte es für wichtig, bei der CO2-Energiesteuer deutlich zu machen, daß wir Anrechnungsmöglichkeiten schaffen, daß wir Kompensationsmöglichkeiten schaffen, damit wir wirtschaftlich vorgehen können, und daß wir die CO2-Reduktion nicht auf dem teuersten Wege erreichen wollen, sondern nach



    Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach)

    Wegen suchen, wie wir die CO2-Reduktion wirtschaftlich vernünftig erreichen können.

    (Zuruf der Abg. Monika Ganseforth [SPD])

    Diese Wege müssen wir uns offenhalten. Das halle ich für wichtig.
    Frau Ganseforth, man kann in dem einen oder anderen Punkt sicherlich unterschiedliche Auffassungen haben, aber in der Grundzielsetzung sind wir uns doch sicher wie selten einig. Daß wir uns dann bei Detailfragen darüber unterhalten, was der bessere Weg ist, halte ich politisch für ein zulässiges Verfahren.
    Meine Damen und Herren, die Bundesregierung hat in mehreren Kabinettsbeschlüssen die CO2-Reduktion mit ihrem Reduktionsziel von 25 bis 30 % festgelegt. Ich verstehe nicht, Frau Ganseforth, warum Sie daran zweifeln. Es ist immer wieder deutlich gemacht worden — ich gehe davon aus, daß das auch gleich nicht anders sein wird —, daß die Bundesregierung zu diesem Ziel steht.
    Es ist vielfach Nebel gestreut worden mit dem Hinweis, in der Enquete-Kommission sei berichtet worden, die Bundesregierung sei abgewichen. Das war aber nicht so. Hier wurde gesagt: Wir haben einen Maßnahmenkatalog. Wir haben durchgeprüft, was dieser Maßnahmenkatalog bringt. Es zeichnet sich ab, daß er vielleicht unzureichend sein könnte. Also wurde gesagt: Wir haben in Auftrag gegeben, nach weiteren Strategien zu suchen, die sinnvoll ergänzend eingesetzt werden können, um dieses Ziel zu erreichen. — Da bin ich durchaus der Meinung, daß wir dies tun sollten.
    Es ist ja immer so, daß man infolge der vorgegebenen Zeit nicht alles das behandeln kann, was man eigentlich behandeln möchte. Deshalb will ich jetzt nur noch auf einige Stichworte hinweisen, auf die meine Kollegen Paziorek und Ruck sicherlich noch ausführlicher eingehen werden. Das eine betrifft den ersteren Bereich, und das andere ist eine Schlußbemerkung zur Entwicklungspolitik.
    Ich glaube, es ist wichtig, daß die Wärmeschutzverordnung verabschiedet wird. Wie ich der Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage der SPD entnehme, ist diese Verordnung wirtschaftlich vertretbar. Dies freut mich. Ich kann also davon ausgehen, daß sie auch umgesetzt wird, und zwar sofort.
    Wir sollten durchaus darüber nachdenken, was an langfristigen Zielen vorzugeben ist, urn das effizient zu gestalten. Aber das wird eine Aufgabe der kommenden Monate sein.
    Wir brauchen darüber hinaus eine Förderung, ein Förderungsprogramm, ein Förderungskonzept für den Altbaubestand — das ist ein Punkt, auf den ich noch einmal hinweisen möchte —, weil das große Einsparpotential im Altbaubestand liegt. Auch hierzu kann ich in der Kürze der Zeit nicht mehr sagen.
    Ich glaube, daß wir auch hier wirtschaftlich vorgehen können; denn dieses Förderungsprogramm wird ein Selbstläufer sein. Es aktiviert privatwirtschaftliche Mittel und spielt damit die Kosten, die es verursacht, selbst wieder ein. Ich finde, besser kann man eine solche Lösung gar nicht erreichen.
    Heizungsanlagenverordnung, Wärmenutzungsverordnung — da allerdings in praktikabler Form — sind weitere Stichworte, die angesprochen werden müssen.
    Ich rede auch nicht drumherum. Gerade die Diskussion gestern in Leipzig hat mir deutlich gemacht, daß ich von den mitteldeutschen Ländern Reduktionen in der Braunkohle nicht erwarten kann, wenn ich nicht auch im westdeutschen Bereich deutlichere Reduktionen als bisher bei der Steinkohle hinzunehmen bereit bin. Ich kann nicht von den einen etwas verlangen — was sie mit der Reduktion im Braunkohlebergbau übrigens schon überdurchschnittlich geleistet haben —, wenn es bei den anderen heißt: Business as usual. Das geht nicht.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. )

    Deshalb müssen wir hier auch sehen, daß wir die Dinge vorantreiben.
    Frau Kollegin Ganseforth, es gibt, wie immer im Leben, auch hier Punkte, zu denen man unterschiedliche Auffassungen hat. Zu den Punkten, bei denen wir unterschiedlicher Auffassung sind, gehört der Einsatz der Kernenergie. Ich gehe davon aus, daß Kernenergie verantwortbar ist; denn wenn sie nicht verantwortbar wäre, müßten wir sie sofort und nicht übermorgen abschalten.
    Da liegt Ihr Widerspruch. Sie sagen: Kernenergie ist nicht verantwortbar, aber abschalten tun wir sie nicht. — Da gebe ich dem Kollegen Feige recht, der in diesem Punkt wesentlich konsequenter ist. Er hält die Kernenergie nicht für verantwortbar und will abschalten. Sie halten die Kernenergie nicht für verantwortbar und wollen sie beibehalten.
    Ich sage: Wir brauchen die Kernenergie zur Lösung des Problems des Treibhauseffekts, zur Lösung des Problems der Klimakatastrophe als einen Beitrag. Ich sage das so, damit nicht wieder hinterher das faule Argument kommt, wir wollten allein über Kernenergie die Problemlösungen schaffen. Das hat nie jemand behauptet. Dieser Pappkamerad wird immer erst aufgebaut, um ihn dann glorreich besiegen zu können.
    Wir brauchen also auch die Kernenergie. Ich bitte darum, daß man den Club of Rome nicht immer nur dann zitiert, wenn es einem in den Kram paßt, sondern ihn auch dann zitiert, wenn er ansonsten zu fundierten Ergebnissen kommt.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Der Club of Rome hat ganz deutlich gesagt: Die Kernkraft ist angesichts des Treibhauseffekts und der Klimakatastrophe eine Variante, eine Option, die man einbeziehen muß, um zur Problemlösung zu kommen.

    (Zurufe von der SPD)

    Wir werden darüber hinaus im Verkehrsbereich Lösungen finden müssen. Dazu gehört mit Sicherheit die Verringerung des Flottenverbrauchs. Wir werden die Anregungen der Industrie hierzu, dies steuerpolitisch zu begleiten, aufgreifen.
    Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)