Rede:
ID1214701600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 7
    1. Als: 1
    2. nächste: 1
    3. spricht: 1
    4. die: 1
    5. Abgeordnete: 1
    6. Uta: 1
    7. Titze.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/147 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 147. Sitzung Bonn, Freitag, den 12. März 1993 Inhalt: Tagesordnungspunkt 11: a) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Gesundheit a) zu dem Zwischenbericht der Enquete-Kommission „Gefahren von AIDS und wirksame Wege zu ihrer Eindämmung" b) zu dem Endbericht der EnqueteKommission „Gefahren von AIDS und wirksame Wege zu ihrer Eindämmung" (Drucksachen 11/2495, 11/7200, 12/4485) b) Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Klaus Kirschner, Dr. Ulrich Böhme (Unna), Peter Büchner (Speyer), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Umsetzung der Empfehlungen der Enquete-Kommission „Gefahren von AIDS und wirksame Wege zu ihrer Eindämmung" des 11. Deutschen Bundestages durch die Bundesregierung (Drucksachen 12/1160, 12/2344) Dr. Hans-Peter Voigt (Northeim) CDU/ CSU 12617B Antje-Marie Steen SPD 12620D Dr. Bruno Menzel F D P 12623 B Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . . 12625C Horst Seehofer, Bundesminister BMG . 12627 D Antje-Marie Steen SPD 12629D Dr. Paul Hoffacker CDU/CSU 12630B Uta Titze-Stecher SPD 12631 A Dr. Walter Franz Altherr CDU/CSU . . 12632 C Dr. Helga Otto SPD 12633 D Hubert Hüppe CDU/CSU 12635 A Horst Schmidbauer (Nürnberg) SPD . . 12636B Dr. Walter Franz Altherr CDU/CSU . 12637B Dr. Hans-Peter Voigt (Northeim) CDU/ CSU 12638A Tagesordnungspunkt 12: a) Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Monika Ganseforth, Dr. Liesel Hartenstein, Dr. Klaus Kübler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: „Umsetzung der Empfehlungen der Enquete-Kommission „Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre" durch die Bundesregierung (Drucksachen 12/2669, 12/4280) b) Beratung der Unterrichung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung fiber die Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro (3. bis 14. Juni 1992) (Drucksache 12/3380) Monika Ganseforth SPD . . . 12639B, 12658C Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/ CSU 12641A Marita Sehn F.D.P. 12643A Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste 12645B Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12646B Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 12648A Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . 12649D, 12653C, 12655A Monika Ganseforth SPD . . . . . . . 12650 C Dr. Liesel Hartenstein SPD . . . . . . . 12651 C Martin Grüner F.D.P. . . . . . . . . . 12653 B II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Freitag, den 12. März 1993 Dr. Peter Paziorek CDU/CSU 12654 A Dr. Liesel Hartenstein SPD 12655 C Brigitte Adler SPD 12656 B Dr. Christian Ruck CDU/CSU 12657 B Georg Gallus F D P 12659 A Tagesordnungspunkt 13: Beratung des Antrags des Abgeordneten Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Aufschub der Zustimmung der Bundesregierung zur Fusion der Kali und Salz AG und der Mitteldeutschen Kali AG (Drucksache 12/4268) Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . . 12659 D Udo Haschke (Jena) CDU/CSU 12660 D Gisela Schröter SPD 12661 B Andreas Trautvetter, Minister des Landes Thüringen 12662 B Barbara Weiler SPD 12663 A Manta Sehn F.D.P. 12663 C Vera Wollenberger BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12664 C Hans-Ulrich Köhler (Hainspitz) CDU/CSU 12665 C Nächste Sitzung 12666 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 12667* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 12668* B Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Freitag, den 12. März 1993 12617 147. Sitzung Bonn, den 12. März 1993 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Barbe, Angelika SPD 12. 3. 93 Baum, Gerhart Rudolf F.D.P. 12. 3. 93 Belle, Meinrad CDU/CSU 12. 3. 93 Berger, Hans SPD 12. 3. 93 Blunck (Uetersen), SPD 12. 3. 93 Lieselott Böhm (Melsungen), CDU/CSU 12. 3. 93 Wilfried Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Bötsch, Wolfgang CDU/CSU 12. 3. 93 Büchler (Hof), Hans SPD 12. 3. 93 Dr. von Bülow, Andreas SPD 12. 3. 93 Clernes, Joachim CDU/CSU 12. 3. 93 Conradi, Peter SPD 12. 3. 93 Dempwolf, Gertrud CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Diederich (Berlin), SPD 12. 3. 93 Nils Doss, Hansjürgen CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Dregger, Alfred CDU/CSU 12. 3. 93 Duve, Freimut SPD 12. 3. 93 Ehrbar, Udo CDU/CSU 12. 3. 93 Eymer, Anke CDU/CSU 12. 3. 93 Feilcke, Jochen CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Feldmann, Olaf F.D.P. 12. 3. 93 Fuhrmann, Arne SPD 12. 3. 93 Gansel, Norbert SPD 12. 3. 93 Gattermann, Hans H. F.D.P. 12. 3. 93 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 12. 3. 93 Gerster (Mainz), CDU/CSU 12. 3. 93 Johannes Dr. Götzer, Wolfgang CDU/CSU 12. 3. 93 Gries, Ekkehard F.D.P. 12. 3. 93 Großmann, Achim SPD 12. 3. 93 Grünbeck, Josef F.D.P. 12. 3. 93 Dr. Grünewald, Joachim CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Guttmacher, F.D.P. 12. 3. 93 Karlheinz Hämmerle, Gerlinde SPD 12. 3. 93 Frhr. von Hammerstein, CDU/CSU 12. 3. 93 Carl-Detlev Hasenfratz, Klaus SPD 12. 3. 93 Hasselfeldt, Gerda CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Hornhues, Karl-Heinz CDU/CSU 12. 3. 93 Ibrügger, Lothar SPD 12. 3. 93 Janovsky, Georg CDU/CSU 12. 3. 93 Jung (Limburg), Michael CDU/CSU 12. 3. 93 Junghanns, Ulrich CDU/CSU 12. 3. 93 ' Jungmann (Wittmoldt), SPD 12. 3. 93 Horst Kalb, Bartholomäus CDU/CSU 12. 3. 93 Kampeter, Steffen CDU/CSU 12. 3. 93 Kastning, Ernst SPD 12. 3. 93 Keller, Peter CDU/CSU 12. 3. 93 Kittelmann, Peter CDU/CSU 12. 3. 93 ' Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Klemmer, Siegrun SPD 12. 3. 93 Klose, Hans-Ulrich SPD 12. 3. 93 Koschnik, Hans SPD 12. 3. 93 Koschyk, Hartmut CDU/CSU 12. 3. 93 Kretkowski, Volkmar SPD 12. 3. 93 Dr. Kübler, Klaus SPD 12. 3. 93 Dr.-Ing. Laermann, F.D.P. 12. 3. 93 Karl-Hans Dr. Lammert, Norbert CDU/CSU 12. 3. 93 Lattmann, Herbert CDU/CSU 12. 3. 93 Lehne, Klaus-Heiner CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Lieberoth, Immo CDU/CSU 12. 3. 93 Lowack, Ortwin fraktionslos 12. 3. 93 Lühr, Uwe F.D.P. 12. 3. 93 Maaß (Herne), Dieter SPD 12. 3. 93 Marten, Günter CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Menzel, Bruno F.D.P. 12. 3. 93 Dr. Merkel, Angela CDU/CSU 12. 3. 93 Dorothea Dr. Mildner, Klaus CDU/CSU 12. 3. 93 Gerhard Mischnick, Wolfgang F.D.P. 12. 3. 93 Müller (Pleisweiler), SPD 12. 3. 93 Albrecht Müller (Wadern), CDU/CSU 12. 3. 93 Hans-Werner Nelle, Engelbert CDU/CSU 12. 3. 93 Oesinghaus, Günther SPD 12. 3. 93 Dr. Ortleb, Rainer F.D.P. 12. 3. 93 Pfuhl, Albert SPD 12. 3. 93 Dr. Pohl, Eva F.D.P. 12. 3. 93 Dr. Reinartz, Bertold CDU/CSU 12. 3. 93 Rempe, Walter SPD 12. 3. 93 Reuschenbach, Peter W. SPD 12. 3. 93 Dr. Riesenhuber, Heinz CDU/CSU 12. 3. 93 Roitzsch (Quickborn), CDU/CSU 12. 3. 93 Ingrid Rühe, Volker CDU/CSU 12. 3. 93 Sauer (Salzgitter), CDU/CSU 12. 3. 93 Helmut Scheffler, Siegfried Willy SPD 12. 3. 93 Schemken, Heinz CDU/CSU 12. 3. 93 Schmidbauer, Bernd CDU/CSU 12. 3. 93 Schmidt (Dresden), Arno F.D.P. 12. 3. 93 Schmidt (Nürnberg), SPD 12. 3. 93 Renate Schmitz (Baesweiler), CDU/CSU 12. 3. 93 Hans Peter von Schmude, Michael CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Schnell, Emil SPD 12. 3. 93 Dr. Schnittler, Christoph F.D.P. 12. 3. 93 Dr. Schöfberger, Rudolf SPD 12. 3. 93 Dr. Scholz, Rupert CDU/CSU 12. 3. 93 Schütz, Dietmar SPD 12. 3. 93 Schulte (Hameln), SPD 12. 3. 93 Brigitte Schwanitz, Rolf SPD 12. 3. 93 Seibel, Wilfried CDU/CSU 12. 3. 93 Seiler-Albring, Ursula F.D.P. 12. 3. 93 Dr. Sperling, Dietrich SPD 12. 3. 93 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Steiner, Heinz-Alfred SPD 12. 3. 93* Dr. von Teichman, F.D.P. 12. 3. 93 Cornelia Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 12. 3. 93 Tietjen, Günther SPD 12. 3. 93 Toetemeyer, SPD 12. 3. 93 Hans-Günther Voigt (Frankfurt), SPD 12. 3. 93 Karsten D. Dr. Vondran, Ruprecht CDU/CSU 12. 3. 93 Vosen, Josef SPD 12. 3. 93 Dr. Waffenschmidt, Horst CDU/CSU 12. 3. 93 Walz, Ingrid F.D.P. 12. 3. 93 Dr. Warnke, Jürgen CDU/CSU 12. 3. 93 Welt, Jochen SPD 12. 3. 93 Werner (Ulm), Herbert CDU/CSU 12. 3. 93 Wiechatzek, Gabriele CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Wieczorek CDU/CSU 12. 3. 93 (Auerbach), Bertram Wieczorek-Zeul, SPD 12. 3. 93 Heidemarie Wohlrabe, Jürgen CDU/CSU 12. 3. 93 Zapf, Uta SPD 12. 3. 93 Zierer, Benno CDU/CSU 12. 3. 93* Zywietz, Werner F.D.P. 12. 3. 93 * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 5. März 1993 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß Art. 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen. Gesetz zur Änderung des Beamtenrechtsrahmengesetzes Gesetz über die Nichtanpassung von Amtsgehalt und Ortszuschlag der Mitglieder der Bundesregierung und der Parlamentarischen Staatssekretäre in den Jahren 1992 und 1993 Gesetz zur Änderung des Patentgesetzes und anderer Gesetze Gesetz zu der Akte vom 17. Dezember 1991 zur Revision von Artikel 63 des Europäischen Patentübereinkommens Gesetz über die Anpassung von Dienst- und Versorgungsbezügen in Bund und Ländern 1992 (Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetz 1992 - BBVAnpG 92) Die Abgeordneten Reiner Krziskewitz, Wilfried Seibel und Dr. Reinhard Meyer zu Bentrup haben mit Schreiben vom 12. Februar 1993 mitgeteilt, daß sie ihren und von weiteren Abgeordneten eingebrachten Antrag Bundesverkehrswegeplan - Drucksache 12/2994 - zurückzuziehen Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland hat mit Schreiben vom 5. März 1993 gemäß § 30 Absatz 4 des Bundesbahngesetzes vom 13. Dezember 1951 den Nachtrag zum Wirtschaftsplan der Deutschen Bundesbahn für das Geschäftsjahr 1992 mit der Bitte um Kenntnisnahme übersandt. Der Bundesminister für Verkehr hat den Nachtrag zum Wirtschaftsplan 1992 im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Finanzen genehmigt. Die Unterlagen liegen im Parlamentsarchiv zur Einsichtnahme aus. Der Vorsitzende des folgenden Ausschusses hat mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu der nachstehenden Vorlage absieht: Innenauschuß Drucksache 12/2383 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 12/4360 Nrn. 2.7, 2.8 Ausschuß für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Drucksache 12/3407 Nrn. 3.11, 3.12
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Horst Seehofer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Nachdem Sie mein Arbeitsgruppenvorsitzender sind und ich insofern zu Ihnen in einem Abhängigkeitsverhältnis stehe,

    (Heiterkeit bei der CDU/CSU, der F.D.P. und der SPD)

    gebe ich das gerne zu.

    (Erneute Heiterkeit bei der CDU/CSU, der F.D.P. und der SPD — Dr. R. Werner Schuster [SPD]: Das ist ein Bazi!)

    Es wird immer gesagt: Die Zahlen, die ihr nennt — die 60 000 Infizierten oder die 9 500 Erkrankten — sind falsch. Die statistischen Grundlagen in der Bundesrepublik Deutschland stimmen nicht. Ich möchte hier meiner Überzeugung Ausdruck geben, daß ich glaube, daß die Grundlagen, die zu diesen Zahlen führen, ausreichend sind, um ein einigermaßen sicheres Bild über die tatsächliche Lage in der Bundesrepublik Deutschland zu haben. Aus diesem Grund bin ich ein entschiedener Gegner, daß wir zur Verbesserung der Datenlage in der Bundesrepublik Deutschland für die Bevölkerung insgesamt oder für einzelne Gruppen Zwangstests einführen. Ich glaube, die Maßnahmen, die wir zur Zeit haben — die Laborberichtspflicht, die repräsentative Stichprobe bei Ärzten, der Test bei Blutspenden und jetzt bei den beiden Modellprogrammen für Neugeborene —, bilden eine ausreichende Grundlage, um ein objektives Bild über die tatsächliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland zu haben.

    (Dr. R. Werner Schuster [SPD]: Weiß das auch der Herr Stoiber?)

    Das heißt jedoch nicht, daß es keinen Sinn macht, sich freiwillig testen zu lassen. Die Krankheit ist zwar nicht heilbar, aber sie ist behandelbar. Deshalb kann ein freiwilliger Test dazu führen, daß man rechtzeitig in die Hand eines fachkundigen Arztes kommt und die Krankheit für den Betroffenen wesentlich besser verläuft als bei einem verspäteten Test und einer verspätet einsetzenden medizinischen Behandlung.

    (Dr. Walter Franz Altherr [CDU/CSU]: Auch die Infektionsgefahr!)

    — Auch die Infektionsgefahr ist geringer. Aber mir kommt es jetzt auf den Betroffenen selbst an. Deshalb möchte ich bei aller Ablehnung des Zwangstests durchaus dafür werben, daß man sich im Falle eines Falles einem freiwilligen Test unterzieht, um für sich selbst Klarheit zu schaffen und im Falle der Infektion die eigenen Behandlungschancen zu erhöhen.
    Meine Damen und Herren, ich möchte mich nicht nur bei den beiden Stiftungen bedanken. Ich sagte bereits: Beide sind mit 2 Millionen DM Zustiftung durch den Bund ausgestattet; die eine Hälfte muß im Haushaltsausschuß noch entsperrt werden. Ich möchte mich auch bei der Aids-Hilfe bedanken. Es ist allgemein bekannt, daß die Aids-Hilfe da und dort eine unbürokratische und unkonventionelle Zielgruppenansprache durchführt. In Einzelfällen entspricht das nicht unbedingt der Vorstellung der Bundesregierung. Wir haben einzelne Projekte auch eingestellt. Das kann uns aber nicht davon abhalten, die Arbeit der Aids-Hilfe grundsätzlich zu begrüßen. Sowohl die beiden Stiftungen wie die Selbsthilfeeinrichtungen wie auch im besonderen die Aids-Hilfe sind ein Musterbeispiel dafür, daß kleinere Zellen, Selbsthilfegruppen, solche großen Herausforderungen weitaus besser erledigen als staatliche Behörden und große Einrichtungen.

    (Beifall bei der CDU/CSU, der F.D.P., der SPD und der PDS/Linke Liste)

    Ich bedanke mich bei der Enquete-Kommission. Was dort erarbeitet wurde, war nicht nur für den ganzen Entscheidungshorizont in der Bundesrepublik Deutschland unverzichtbar, sondern auch richtungweisend weit über die Bundesrepublik Deutschland hinaus. Wir wissen, daß wir für die meisten Staaten auf dieser Welt mit unserer Aids-Politik als beispielgebend gelten. Ich hätte es auch begrüßt, wenn es heute im Deutschen Bundestag zu diesem Thema zu einem gemeinsamen Entschließungsantrag gekommen wäre. Die Tatsache, daß es nicht zu einer Gemeinsamkeit kommt, sollte meines Erachtens nicht dazu führen, daß wir die Immunschwächekrankheit Aids und insbesondere die Betroffenen in der Zukunft als Spielball der parteipolitischen Auseinandersetzung betrachten.



    Bundesminister Horst Seehofer
    Ich appelliere an uns alle, daß wir im Hinblick auf das unsägliche menschliche und seelische Leid bei den Infizierten und Kranken so weit wie möglich auch in der Zukunft bei dieser Frage gemeinsam marschieren.
    Herzlichen Dank.

    (Beifall bei der CDU/CSU, der F.D.P. und der SPD)



Rede von Dr. Rita Süssmuth
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Als nächste spricht die Abgeordnete Uta Titze.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Uta Titze-Stecher


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Wir diskutieren heute über den Zwischen- und den Endbericht der Enquete-Kommission — das wurde schon mehrfach erwähnt — sowie über die Große Anfrage der SPD-Fraktion zur Umsetzung der Empfehlungen. Ich möchte mich auf Haushaltsaspekte beschränken, da ich, wie Sie wissen, im Haushaltsausschuß sitze. Das führt dazu, daß man bei der Mittelgewährung genau feststellen kann — denn das ist die Stunde der Wahrheit —, was welche Äußerungen wert sind. Das ist buchstäblich gemeint. Bei der Mitteletatisierung erweist sich, was einem etwas wert ist.
    Ich bin zuständig für den Einzelplan 15, Gesundheit. In dieser Funktion bemühe ich mich Jahr für Jahr um neue Mittel für die Bekämpfung von Aids. Die derzeitige Situation der Bundesregierung ist — in einem Satz gesagt —: Aids ist ab 1996 kein Thema mehr, zumindest finanziell. Das entspricht nicht dem, Herr Minister, was Sie hier ausgebreitet haben.

    (Dr. Walter Franz Altherr [CDU/CSU]: Das stimmt so nicht!)

    Bis dahin sollen die Länder die Finanzierung komplett übernommen haben. Hierzu kann ich aus tiefstem Herzen nur Glück wünschen. Denn nach den Verhandlungen zum Länderfinanzausgleich muß jedem von uns klar sein, daß die Erwartungen des Bundes eine herbe Enttäuschung erleiden werden.
    Herr Menzel, ich sehe die Aufgabe der AidsBekämpfung genau wie Sie, nämlich als nationale Aufgabe. Das muß sich aber auch im Haushalt niederschlagen. Wie erwähnt, geht jedes Jahr aufs neue das Gefeilsche um die Mittel für die Aids-Bekämpfung los. Dabei geht es inzwischen nur noch um den Erhalt des Leistungsstandards, keineswegs mehr um die Einführung neuer Maßnahmen. Um das zu beweisen, gebe ich einen kurzen Überblick über die Ausgabenentwicklung in dieser Legislaturperiode.
    Der Nachtragshaushalt 1991 sah dort, wo 1990 noch satte 102,3 Millionen DM etatisiert waren, nur noch 90,8 Millionen DM für die Aids-Bekämpfung vor. Die Hauptlast der Einsparungen — ich bitte Sie, sehr genau zuzuhören — war im Projektmittelbereich, und zwar mit 8,2 Millionen DM. Das heißt, die gewährten Mittel sanken von 54 Millionen DM auf 45,8 Millionen DM.
    Im nächsten Haushalt — 1992 — wurden die Ausgaben für die Aids-Bekämpfung praktisch gleich halbiert, nämlich von 90,8 Millionen DM auf 50 Mil lionen DM; wohlgemerkt, das ist das finanzielle Engagement des Bundes.

    (Dr. Walter Franz Altherr [CDU/CSU]: Die Anschlußfinanzierung der Länder hat eingesetzt!)

    — Das kommt noch, Herr Kollege.

    (Dr. Walter Franz Altherr [CDU/CSU]: Dann sagen Sie es doch!)

    Von den 45,8 Millionen DM im Projektmittelbereich blieben gerade einmal magere 8 Millionen DM übrig. Auf genau dem gleichen finanziellen Niveau wurden auch die Gelder für den Haushalt 1993 etatisiert. Insgesamt stehen 50,55 Millionen DM zur Verfügung, davon wiederum 8 Millionen DM für den Projektmittelbereich.
    Dies ist eine zur realen Entwicklung der Aids-Erkrankungen gegenläufige Handhabung, die wir von der SPD daher mit Recht scharf kritisieren. Die SPD hat in den vergangenen Jahren immer wieder versucht, diese rückläufige Mittelgewährung aufzuhalten, wobei sich unsere Anträge an dem orientiert haben, was hier öfter gesagt wurde: Es darf keine Entwarnung an der Aids-Front geben; denn der Anstieg geht weiter, wenn auch etwas abgeflacht.
    Damit Sie einmal eine Vorstellung davon haben, wie sich Kürzungen konkret auswirken, bringe ich einige Beispiele. So hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege ihre Modellprogramme fast völlig einstellen müssen. Betroffen waren u. a. das Großmodell „Gesundheitsämter", das „Streetworker-Programm", obwohl hier auch von der Bedeutung der aufsuchenden Präventionsleistung die Rede war, das Programm „Drogen und Aids" und das Projekt „Ambulante Betreuung im Rahmen von Sozialstationen" . Dies geschieht angesichts der Vereinigungsfolgen, verbunden mit finanziellen Auswirkungen auch auf die Haushalte der Länder.
    Ich möchte mich hier deutlich gegen die Auffassung aussprechen, daß die Strategie der Bundesregierung im Endeffekt ein Erfolg war, da die Länder — jetzt komme ich zu Ihrem Zwischenruf, Herr Kollege — tatsächlich in die Finanzierung eingestiegen sind, aber in erheblich reduziertem Umfang. Die SPD ist der Auffassung, daß die Bundesregierung hier zumindest billigend ein sehr großes Risiko in Kauf genommen hat; denn bei Abwägung aller Argumente bestand die reale Gefahr für die Betroffenen, beispielsweise Obdachlose oder in Wohnprojekten lebende HIVInfizierte, alleingelassen zu werden.
    Die Folge der Haltung der Bundesregierung, Modellprogramme und Projekte seien in erster Linie Ländersache geworden, zeigte noch deutlichere Spuren im Haushalt 1992; denn der entsprechende Haushaltstitel reduzierte sich von 45,8 Millionen DM auf gerade noch 8 Millionen DM. Von den vorhin angesprochenen zehn Projekten blieben nur noch zwei übrig, nämlich „Aids und Kinder" und „Aids und Frauen". Im Haushalt 1993 schließlich bewegt sich nichts mehr, weder nach oben noch nach unten. Die Mittel sind schlicht eingefroren.
    Bemerkenswert bei der Entwicklung der Ausgabenkürzungen für die Aids-Bekämpfung ist, daß die



    Uta Titze-Stecher
    Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in diesem Zeitraum mit einem blauen Auge davongekommen ist. Ich gönne es ihr; ihre Arbeit ist wichtig. Es wurde hier auch bereits erwähnt, daß Aufklärung im Sinne von präventiver Leistung weiterhin ihren Stellenwert hat. Aber ich frage mich, Herr Minister, warum wieder mal gekürzt wurde, wenn auch wesentlich weniger als in anderen Bereichen. Der Haushalt der BZGA belief sich in den Jahren 1990 folgende auf 35 Millionen DM, dann 32,5 Millionen DM und landete schließlich bei 27,55 Millionen DM für dieses Haushaltsjahr. Hier scheint die Bundesregierung einen Handlungsbedarf zu sehen. Dies kann ich nur nachhaltig unterstützen, aber das reicht nicht, das ist nicht in Ordnung.
    Es dürfte ja inzwischen allgemein bekannt sein, welches die Gruppen der Hauptbetroffenen im Bereich Aids sind. Gerade sie sind überproportional von den Kürzungen betroffen. Ein Beispiel wurde schon im Rahmen einer Zwischenfrage angesprochen, Herr Minister, die Sie elegant mit dem Beispiel vom Starkbieranstich umgangen haben. Natürlich wurden die Mittel für die Deutsche Aids-Hilfe gekürzt, und zwar um 6 Millionen DM.

    (Zuruf des Abg. Dr. Walter Franz Altherr [CDU/CSU])