Rede:
ID1214700900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 668
    1. die: 69
    2. in: 41
    3. der: 35
    4. daß: 30
    5. und: 29
    6. auch: 21
    7. für: 18
    8. —: 16
    9. den: 16
    10. zu: 15
    11. es: 15
    12. das: 15
    13. sich: 14
    14. von: 14
    15. wir: 14
    16. nicht: 13
    17. auf: 12
    18. diese: 11
    19. als: 11
    20. ist: 10
    21. Bundesrepublik: 9
    22. Ich: 9
    23. eine: 9
    24. Erkrankten: 9
    25. sehr: 8
    26. an: 8
    27. ein: 8
    28. mit: 8
    29. Damen: 7
    30. Menschen: 7
    31. oder: 7
    32. wie: 7
    33. sie: 7
    34. Meine: 6
    35. Deutschland: 6
    36. aber: 6
    37. Entwicklung: 6
    38. Aids: 6
    39. Herren,: 6
    40. nur: 6
    41. ich: 6
    42. wenn: 6
    43. bei: 6
    44. zur: 6
    45. des: 6
    46. allen: 5
    47. einmal: 5
    48. so: 5
    49. ist,: 5
    50. sondern: 5
    51. Information: 5
    52. um: 5
    53. dieser: 5
    54. Frage: 5
    55. am: 5
    56. Sie: 5
    57. ambulante: 5
    58. wesentlich: 4
    59. Zahlen: 4
    60. wird,: 4
    61. diesen: 4
    62. nämlich: 4
    63. Gesellschaft: 4
    64. mehr: 4
    65. Das: 4
    66. vor: 4
    67. Erkrankung: 4
    68. Deshalb: 4
    69. Problem: 4
    70. ganz: 4
    71. Aufklärung: 4
    72. Wir: 4
    73. uns: 4
    74. verstärkt: 4
    75. ja: 4
    76. im: 4
    77. wieder: 4
    78. Infizierten: 4
    79. stellen: 4
    80. unserer: 4
    81. immer: 4
    82. 60: 3
    83. 000: 3
    84. gesagt: 3
    85. Immunschwächekrankheit: 3
    86. entgegen: 3
    87. noch: 3
    88. durch: 3
    89. liegt: 3
    90. Entwarnung: 3
    91. große: 3
    92. bedeutet: 3
    93. möchte: 3
    94. Zukunft: 3
    95. werden: 3
    96. man: 3
    97. wird.: 3
    98. Menschen,: 3
    99. sind: 3
    100. Kranken: 3
    101. Betreuung: 3
    102. unsere: 3
    103. dem: 3
    104. weil: 3
    105. sind,: 3
    106. wird: 3
    107. Herr: 3
    108. Gesundheitsstrukturgesetzes: 3
    109. Impfstoff: 3
    110. betreut: 3
    111. haben: 3
    112. Kompetenzen: 3
    113. ihre: 3
    114. Frau: 2
    115. 9: 2
    116. 500: 2
    117. Es: 2
    118. Prognosen: 2
    119. Jahren: 2
    120. hat,: 2
    121. damals: 2
    122. habe: 2
    123. Deutschland,: 2
    124. mindestens: 2
    125. Herausforderung: 2
    126. könnte: 2
    127. sein,: 2
    128. insgesamt: 2
    129. Bundesminister: 2
    130. Horst: 2
    131. über: 2
    132. einer: 2
    133. hin: 2
    134. schnell: 2
    135. nach: 2
    136. Infektion: 2
    137. mich: 2
    138. natürlich: 2
    139. entscheidend: 2
    140. hoffe,: 2
    141. Prävention,: 2
    142. dann: 2
    143. was: 2
    144. gelingt,: 2
    145. nichts: 2
    146. Generation: 2
    147. vielen: 2
    148. Gesprächen: 2
    149. jungen: 2
    150. gerade: 2
    151. miteinander: 2
    152. haben,: 2
    153. Mittelpunkt: 2
    154. Diskussion: 2
    155. denn: 2
    156. heute: 2
    157. Bei: 2
    158. Erkrankte: 2
    159. Infizierte: 2
    160. sozialen: 2
    161. stärker: 2
    162. da: 2
    163. Wie: 2
    164. gehen: 2
    165. Mitmenschlichkeit: 2
    166. Tendenzen: 2
    167. diesem: 2
    168. größte: 2
    169. Maß: 2
    170. Aidserkrankten: 2
    171. bekannt: 2
    172. geht: 2
    173. befürchtet,: 2
    174. Politik: 2
    175. Die: 2
    176. „Wie: 2
    177. Ihnen,: 2
    178. Dr.: 2
    179. Menzel,: 2
    180. Kollege: 2
    181. stationäre: 2
    182. Versorgung: 2
    183. Pflege: 2
    184. Walter: 2
    185. Ziel: 2
    186. Aidskranken: 2
    187. Medikament: 2
    188. dieses: 2
    189. müßten: 2
    190. trotz: 2
    191. Krankenversicherung: 2
    192. weitaus: 2
    193. ambulant: 2
    194. sei: 2
    195. bereit: 2
    196. hier: 2
    197. darauf,: 2
    198. Finanzierung: 2
    199. Bund: 2
    200. Länder: 2
    201. darauf: 2
    202. beiden: 2
    203. Millionen: 2
    204. Präsidentin!: 1
    205. verehrten: 1
    206. Herren!: 1
    207. Rund: 1
    208. HIV-Infizierte,: 1
    209. AIDS-Erkrankte: 1
    210. dahinter: 1
    211. verbirgt: 1
    212. tausendfaches,: 1
    213. unsägliches: 1
    214. seelisches: 1
    215. körperliches: 1
    216. Leid.Ich: 1
    217. gebe: 1
    218. einen: 1
    219. Seite: 1
    220. recht,: 1
    221. haben:: 1
    222. erfreulich,: 1
    223. 80er: 1
    224. flacher,: 1
    225. langsamer: 1
    226. entwickelt: 1
    227. prognostiziert.: 1
    228. nachgelesen,: 1
    229. durchaus: 1
    230. Größenordnungen: 1
    231. Millionenhöhe: 1
    232. hunderttausendfacher: 1
    233. Verbreitung: 1
    234. Rede: 1
    235. war.Aber: 1
    236. erfreulich: 1
    237. bestätigt: 1
    238. eingeschlagene: 1
    239. Strategie: 1
    240. Antwort: 1
    241. richtig: 1
    242. war,: 1
    243. sosehr: 1
    244. Gefahr.: 1
    245. flachere: 1
    246. versteht.: 1
    247. Darin: 1
    248. Gefahr,\n: 1
    249. Deutschlanddie: 1
    250. als\n: 1
    251. SeehoferProblem: 1
    252. gar: 1
    253. Gefahr: 1
    254. begreifen.: 1
    255. Nun: 1
    256. wissen: 1
    257. aus: 1
    258. internationalen: 1
    259. Erfahrungen,: 1
    260. solche: 1
    261. günstigen: 1
    262. Nacht: 1
    263. dramatischen: 1
    264. ändern: 1
    265. können.: 1
    266. Blatt: 1
    267. kann: 1
    268. wenden.Meine: 1
    269. wurde: 1
    270. bereits: 1
    271. —:: 1
    272. Jede: 1
    273. Erkrankung,: 1
    274. jede: 1
    275. Tod.\n: 1
    276. gesundheitspolitische,: 1
    277. gesamtpolitische: 1
    278. Deutschland.\n: 1
    279. drei: 1
    280. Gesichtspunkte: 1
    281. beschränken,: 1
    282. obwohl: 1
    283. Facetten: 1
    284. hat.Der: 1
    285. erste: 1
    286. Punkt,: 1
    287. mir: 1
    288. ankommt,: 1
    289. parteiübergreifend: 1
    290. Repression: 1
    291. setzen.: 1
    292. günstige: 1
    293. beibehalten,: 1
    294. identifizieren,: 1
    295. das,: 1
    296. Aufklärung,: 1
    297. bekommen,: 1
    298. beherzigen,: 1
    299. Gefährdungsbewußtsein: 1
    300. herzustellen,: 1
    301. Verhaltensänderung: 1
    302. herbeizuführen.\n: 1
    303. Nachlassen: 1
    304. zutiefst: 1
    305. menschliche: 1
    306. Neigung: 1
    307. verblaßt: 1
    308. —,: 1
    309. sofort: 1
    310. Tagesordnung: 1
    311. übergeht,: 1
    312. Bewußtsein: 1
    313. ständig: 1
    314. erneut: 1
    315. gestärkt: 1
    316. Gerade: 1
    317. Hinblick: 1
    318. junge: 1
    319. sehe: 1
    320. großes: 1
    321. Problem.: 1
    322. Aus: 1
    323. weiß: 1
    324. sehen,: 1
    325. zunehmend: 1
    326. glauben,: 1
    327. gehe: 1
    328. an.: 1
    329. Wenn: 1
    330. Anstrengungen: 1
    331. nachlassen,: 1
    332. mißverstanden: 1
    333. werden.\n: 1
    334. müssen: 1
    335. alle: 1
    336. Interesse: 1
    337. daran: 1
    338. Schlagzeilen: 1
    339. kommt,: 1
    340. gesellschaftspolitischen: 1
    341. Diskussion,: 1
    342. gesundheitspolitischen: 1
    343. rückt;: 1
    344. schon: 1
    345. worden: 1
    346. besteht: 1
    347. überhaupt: 1
    348. kein: 1
    349. Anlaß.: 1
    350. Aber: 1
    351. Politiker: 1
    352. sollten: 1
    353. selbst: 1
    354. feststellen,: 1
    355. denke: 1
    356. ich,: 1
    357. Weg: 1
    358. Prävention: 1
    359. bewährt: 1
    360. hat.Zweiter: 1
    361. Gedanke.: 1
    362. morgen.: 1
    363. rund: 1
    364. dies,: 1
    365. medizinischen,: 1
    366. menschlichen: 1
    367. stellt: 1
    368. Frage:: 1
    369. um?: 1
    370. Aidsinfizierten,: 1
    371. umgehen,: 1
    372. Spiegelbild: 1
    373. Gesellschaft.\n: 1
    374. trete: 1
    375. tritt: 1
    376. Bundesregierung: 1
    377. entgegen,: 1
    378. auszugrenzen.: 1
    379. Wer: 1
    380. jemals: 1
    381. solchen: 1
    382. gesprochen: 1
    383. weiß,: 1
    384. meisten: 1
    385. unter: 1
    386. leiden,: 1
    387. Freunde,: 1
    388. Bekannte,: 1
    389. Arbeitskollegen: 1
    390. abwenden,: 1
    391. ohnehin: 1
    392. einsam: 1
    393. sind.: 1
    394. gesagt,: 1
    395. Meßlatte: 1
    396. Gesellschaft,: 1
    397. welchem: 1
    398. helfende: 1
    399. Hand: 1
    400. reichen,: 1
    401. ausgrenzen,: 1
    402. Ausgrenzung: 1
    403. unterstützen,: 1
    404. alles: 1
    405. tun,: 1
    406. Mitte: 1
    407. nehmen.\n: 1
    408. festgestellt,: 1
    409. Angst: 1
    410. darin: 1
    411. besteht,: 1
    412. Tatsache: 1
    413. Arbeitsplatz: 1
    414. bis: 1
    415. Angst,: 1
    416. Gebäude,: 1
    417. wohnt,: 1
    418. Vermieter: 1
    419. Bekanntwerden: 1
    420. Mietvertrag: 1
    421. kündigt.: 1
    422. Diese: 1
    423. Ängste: 1
    424. bewegen: 1
    425. Menschen.Weil: 1
    426. morgen: 1
    427. wartet: 1
    428. gewaltige: 1
    429. Herausforderung.: 1
    430. um?": 1
    431. rücken.Ich: 1
    432. bin: 1
    433. Voigt,: 1
    434. dankbar: 1
    435. dafür,: 1
    436. GesundheitsStrukturgesetz: 1
    437. verwiesen: 1
    438. hierzu: 1
    439. Moment: 1
    440. Verunsicherungskampagne: 1
    441. läuft.: 1
    442. Botschaft: 1
    443. Infizierten,: 1
    444. kümmern,: 1
    445. wiederholen:: 1
    446. Weder: 1
    447. Aidserkrankte: 1
    448. HIV-Infizierte: 1
    449. Gesundheits-Strukturgesetz: 1
    450. irgendeiner: 1
    451. Weise: 1
    452. beeinträchtigt;: 1
    453. Gegenteil!\n: 1
    454. Sowohl: 1
    455. Hause: 1
    456. Pflegehilfe: 1
    457. Schwerpflegebedürftige: 1
    458. Versorgung\n: 1
    459. \n: 1
    460. Seehoferals: 1
    461. teilstationäre: 1
    462. Versorgung,: 1
    463. Altherr,: 1
    464. Medikamentenversorgung: 1
    465. bleiben: 1
    466. uneingeschränkt: 1
    467. bestehen,: 1
    468. Inkrafttreten: 1
    469. bestanden: 1
    470. haben;: 1
    471. gewesen,: 1
    472. sparen,\n: 1
    473. sparen,: 1
    474. war: 1
    475. Unwirtschaftlichen,: 1
    476. Uneffizienten: 1
    477. sparen.: 1
    478. Was: 1
    479. Aidskranke: 1
    480. aufgewandt: 1
    481. unwirtschaftlich: 1
    482. ineffizient,: 1
    483. notwendig.\n: 1
    484. füge: 1
    485. hinzu:: 1
    486. Sollte: 1
    487. aktuellen: 1
    488. Erwartungen: 1
    489. absehbarer: 1
    490. Zeit: 1
    491. wirksames: 1
    492. Beherrschung: 1
    493. Krankheit: 1
    494. erfunden: 1
    495. sündteuer: 1
    496. aller: 1
    497. Sparüberlegungen: 1
    498. gesetzlichen: 1
    499. dazu: 1
    500. entscheiden,: 1
    501. Mittel: 1
    502. Verfügung: 1
    503. bezahlen.\n: 1
    504. Umgangs: 1
    505. Nadelöhr: 1
    506. Betreuung.: 1
    507. gepflegt,: 1
    508. ursprünglich: 1
    509. angenommen.: 1
    510. Man: 1
    511. hatte: 1
    512. Beginn: 1
    513. möglich: 1
    514. sei,: 1
    515. Infektionsabteilungen: 1
    516. stationär: 1
    517. behandeln.: 1
    518. erfreuliche: 1
    519. fest,: 1
    520. höherem: 1
    521. Maße: 1
    522. geradezu: 1
    523. Wunsch: 1
    524. entspricht,: 1
    525. ihrer: 1
    526. vertrauten: 1
    527. Umgebung: 1
    528. werden.: 1
    529. stoßen: 1
    530. gleichzeitig: 1
    531. Problem,: 1
    532. unbedingt: 1
    533. hohes: 1
    534. hat.Deshalb: 1
    535. bleibt: 1
    536. Aufgabe,: 1
    537. Pflegebedürftigen: 1
    538. innerhalb: 1
    539. Krankenversicherung,: 1
    540. eigene: 1
    541. Pflegeversicherung,: 1
    542. massiv: 1
    543. verstärken,: 1
    544. wobei: 1
    545. „Wieviel: 1
    546. Geld: 1
    547. denen: 1
    548. Verfügung,: 1
    549. gepflegt: 1
    550. müssen?";: 1
    551. zweite,: 1
    552. genauso: 1
    553. wichtige: 1
    554. gewinnen: 1
    555. zum: 1
    556. Dienst: 1
    557. Mitmenschen: 1
    558. pflegen?".\n: 1
    559. Auch: 1
    560. ungünstig,: 1
    561. angesprochen: 1
    562. verweist.: 1
    563. Zusammenhang,: 1
    564. anderen: 1
    565. Politikbereichen: 1
    566. Rolle: 1
    567. spielt,: 1
    568. Phänomen: 1
    569. Forderungsföderalismus: 1
    570. derBundesrepublik: 1
    571. verweisen,: 1
    572. Bundesländer: 1
    573. gerne: 1
    574. beanspruchen,: 1
    575. dann,: 1
    576. Ausfüllung,: 1
    577. geht,: 1
    578. gern: 1
    579. verweisen.: 1
    580. Hier,: 1
    581. ambulanten: 1
    582. medizinischen: 1
    583. Aidskranken,: 1
    584. stehen: 1
    585. zuallererst: 1
    586. Pflicht.: 1
    587. aufgefordert,: 1
    588. Therapiemöglichkeiten,: 1
    589. Pflegemöglichkeiten: 1
    590. auszubauen: 1
    591. verlassen,: 1
    592. Modellprogramme,: 1
    593. er: 1
    594. irgendwo: 1
    595. beginnt,: 1
    596. Dauer: 1
    597. weiterführt.\n: 1
    598. gesundheitspolitische: 1
    599. Hauptverantwortung: 1
    600. beim: 1
    601. Thema: 1
    602. Drogen: 1
    603. Bundesländern.\n: 1
    604. gilt: 1
    605. hochlöblichen: 1
    606. Freistaat: 1
    607. Bayern,: 1
    608. Altherr.\n: 1
    609. Dritte,: 1
    610. Kollegin: 1
    611. Steen,: 1
    612. sagen: 1
    613. wollte,: 1
    614. betrifft: 1
    615. Finanzen: 1
    616. Aids-Hilfe.: 1
    617. Zuwendungen: 1
    618. Aids-Hilfe: 1
    619. gekürzt.\n: 1
    620. Haushaltsausschuß.: 1
    621. Da: 1
    622. doch: 1
    623. wissen.: 1
    624. In: 1
    625. letzten: 1
    626. sogar: 1
    627. leicht: 1
    628. erhöht:: 1
    629. 6,8: 1
    630. 7,4: 1
    631. DM.: 1
    632. muß: 1
    633. Protokoll: 1
    634. Bundestages: 1
    635. hinweisen,: 1
    636. Aussage: 1
    637. Mittelkürzung: 1
    638. falsch: 1
    639. ist.: 1
    640. verweise: 1
    641. nebenbei: 1
    642. schwierigen: 1
    643. Haushaltslage: 1
    644. 1993: 1
    645. Stiftungen,: 1
    646. Deutsche: 1
    647. Aids-Stiftung: 1
    648. „Positiv: 1
    649. leben": 1
    650. Nationale: 1
    651. Aids-Stiftung,: 1
    652. jeweils: 1
    653. 2: 1
    654. DM: 1
    655. Zustiftung: 1
    656. ausgestattet: 1
    657. haben.: 1
    658. Haushaltsausschuß,: 1
    659. nachdem: 1
    660. Zustiftungen: 1
    661. gleicher: 1
    662. Größenordnung: 1
    663. offensichtlich: 1
    664. erfüllen,: 1
    665. Haushaltssperre: 1
    666. aufhebt.: 1
    667. würde: 1
    668. begrüßen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/147 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 147. Sitzung Bonn, Freitag, den 12. März 1993 Inhalt: Tagesordnungspunkt 11: a) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Gesundheit a) zu dem Zwischenbericht der Enquete-Kommission „Gefahren von AIDS und wirksame Wege zu ihrer Eindämmung" b) zu dem Endbericht der EnqueteKommission „Gefahren von AIDS und wirksame Wege zu ihrer Eindämmung" (Drucksachen 11/2495, 11/7200, 12/4485) b) Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Klaus Kirschner, Dr. Ulrich Böhme (Unna), Peter Büchner (Speyer), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Umsetzung der Empfehlungen der Enquete-Kommission „Gefahren von AIDS und wirksame Wege zu ihrer Eindämmung" des 11. Deutschen Bundestages durch die Bundesregierung (Drucksachen 12/1160, 12/2344) Dr. Hans-Peter Voigt (Northeim) CDU/ CSU 12617B Antje-Marie Steen SPD 12620D Dr. Bruno Menzel F D P 12623 B Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . . 12625C Horst Seehofer, Bundesminister BMG . 12627 D Antje-Marie Steen SPD 12629D Dr. Paul Hoffacker CDU/CSU 12630B Uta Titze-Stecher SPD 12631 A Dr. Walter Franz Altherr CDU/CSU . . 12632 C Dr. Helga Otto SPD 12633 D Hubert Hüppe CDU/CSU 12635 A Horst Schmidbauer (Nürnberg) SPD . . 12636B Dr. Walter Franz Altherr CDU/CSU . 12637B Dr. Hans-Peter Voigt (Northeim) CDU/ CSU 12638A Tagesordnungspunkt 12: a) Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Monika Ganseforth, Dr. Liesel Hartenstein, Dr. Klaus Kübler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: „Umsetzung der Empfehlungen der Enquete-Kommission „Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre" durch die Bundesregierung (Drucksachen 12/2669, 12/4280) b) Beratung der Unterrichung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung fiber die Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro (3. bis 14. Juni 1992) (Drucksache 12/3380) Monika Ganseforth SPD . . . 12639B, 12658C Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/ CSU 12641A Marita Sehn F.D.P. 12643A Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste 12645B Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12646B Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 12648A Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . 12649D, 12653C, 12655A Monika Ganseforth SPD . . . . . . . 12650 C Dr. Liesel Hartenstein SPD . . . . . . . 12651 C Martin Grüner F.D.P. . . . . . . . . . 12653 B II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Freitag, den 12. März 1993 Dr. Peter Paziorek CDU/CSU 12654 A Dr. Liesel Hartenstein SPD 12655 C Brigitte Adler SPD 12656 B Dr. Christian Ruck CDU/CSU 12657 B Georg Gallus F D P 12659 A Tagesordnungspunkt 13: Beratung des Antrags des Abgeordneten Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Aufschub der Zustimmung der Bundesregierung zur Fusion der Kali und Salz AG und der Mitteldeutschen Kali AG (Drucksache 12/4268) Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . . 12659 D Udo Haschke (Jena) CDU/CSU 12660 D Gisela Schröter SPD 12661 B Andreas Trautvetter, Minister des Landes Thüringen 12662 B Barbara Weiler SPD 12663 A Manta Sehn F.D.P. 12663 C Vera Wollenberger BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12664 C Hans-Ulrich Köhler (Hainspitz) CDU/CSU 12665 C Nächste Sitzung 12666 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 12667* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 12668* B Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Freitag, den 12. März 1993 12617 147. Sitzung Bonn, den 12. März 1993 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Barbe, Angelika SPD 12. 3. 93 Baum, Gerhart Rudolf F.D.P. 12. 3. 93 Belle, Meinrad CDU/CSU 12. 3. 93 Berger, Hans SPD 12. 3. 93 Blunck (Uetersen), SPD 12. 3. 93 Lieselott Böhm (Melsungen), CDU/CSU 12. 3. 93 Wilfried Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Bötsch, Wolfgang CDU/CSU 12. 3. 93 Büchler (Hof), Hans SPD 12. 3. 93 Dr. von Bülow, Andreas SPD 12. 3. 93 Clernes, Joachim CDU/CSU 12. 3. 93 Conradi, Peter SPD 12. 3. 93 Dempwolf, Gertrud CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Diederich (Berlin), SPD 12. 3. 93 Nils Doss, Hansjürgen CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Dregger, Alfred CDU/CSU 12. 3. 93 Duve, Freimut SPD 12. 3. 93 Ehrbar, Udo CDU/CSU 12. 3. 93 Eymer, Anke CDU/CSU 12. 3. 93 Feilcke, Jochen CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Feldmann, Olaf F.D.P. 12. 3. 93 Fuhrmann, Arne SPD 12. 3. 93 Gansel, Norbert SPD 12. 3. 93 Gattermann, Hans H. F.D.P. 12. 3. 93 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 12. 3. 93 Gerster (Mainz), CDU/CSU 12. 3. 93 Johannes Dr. Götzer, Wolfgang CDU/CSU 12. 3. 93 Gries, Ekkehard F.D.P. 12. 3. 93 Großmann, Achim SPD 12. 3. 93 Grünbeck, Josef F.D.P. 12. 3. 93 Dr. Grünewald, Joachim CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Guttmacher, F.D.P. 12. 3. 93 Karlheinz Hämmerle, Gerlinde SPD 12. 3. 93 Frhr. von Hammerstein, CDU/CSU 12. 3. 93 Carl-Detlev Hasenfratz, Klaus SPD 12. 3. 93 Hasselfeldt, Gerda CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Hornhues, Karl-Heinz CDU/CSU 12. 3. 93 Ibrügger, Lothar SPD 12. 3. 93 Janovsky, Georg CDU/CSU 12. 3. 93 Jung (Limburg), Michael CDU/CSU 12. 3. 93 Junghanns, Ulrich CDU/CSU 12. 3. 93 ' Jungmann (Wittmoldt), SPD 12. 3. 93 Horst Kalb, Bartholomäus CDU/CSU 12. 3. 93 Kampeter, Steffen CDU/CSU 12. 3. 93 Kastning, Ernst SPD 12. 3. 93 Keller, Peter CDU/CSU 12. 3. 93 Kittelmann, Peter CDU/CSU 12. 3. 93 ' Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Klemmer, Siegrun SPD 12. 3. 93 Klose, Hans-Ulrich SPD 12. 3. 93 Koschnik, Hans SPD 12. 3. 93 Koschyk, Hartmut CDU/CSU 12. 3. 93 Kretkowski, Volkmar SPD 12. 3. 93 Dr. Kübler, Klaus SPD 12. 3. 93 Dr.-Ing. Laermann, F.D.P. 12. 3. 93 Karl-Hans Dr. Lammert, Norbert CDU/CSU 12. 3. 93 Lattmann, Herbert CDU/CSU 12. 3. 93 Lehne, Klaus-Heiner CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Lieberoth, Immo CDU/CSU 12. 3. 93 Lowack, Ortwin fraktionslos 12. 3. 93 Lühr, Uwe F.D.P. 12. 3. 93 Maaß (Herne), Dieter SPD 12. 3. 93 Marten, Günter CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Menzel, Bruno F.D.P. 12. 3. 93 Dr. Merkel, Angela CDU/CSU 12. 3. 93 Dorothea Dr. Mildner, Klaus CDU/CSU 12. 3. 93 Gerhard Mischnick, Wolfgang F.D.P. 12. 3. 93 Müller (Pleisweiler), SPD 12. 3. 93 Albrecht Müller (Wadern), CDU/CSU 12. 3. 93 Hans-Werner Nelle, Engelbert CDU/CSU 12. 3. 93 Oesinghaus, Günther SPD 12. 3. 93 Dr. Ortleb, Rainer F.D.P. 12. 3. 93 Pfuhl, Albert SPD 12. 3. 93 Dr. Pohl, Eva F.D.P. 12. 3. 93 Dr. Reinartz, Bertold CDU/CSU 12. 3. 93 Rempe, Walter SPD 12. 3. 93 Reuschenbach, Peter W. SPD 12. 3. 93 Dr. Riesenhuber, Heinz CDU/CSU 12. 3. 93 Roitzsch (Quickborn), CDU/CSU 12. 3. 93 Ingrid Rühe, Volker CDU/CSU 12. 3. 93 Sauer (Salzgitter), CDU/CSU 12. 3. 93 Helmut Scheffler, Siegfried Willy SPD 12. 3. 93 Schemken, Heinz CDU/CSU 12. 3. 93 Schmidbauer, Bernd CDU/CSU 12. 3. 93 Schmidt (Dresden), Arno F.D.P. 12. 3. 93 Schmidt (Nürnberg), SPD 12. 3. 93 Renate Schmitz (Baesweiler), CDU/CSU 12. 3. 93 Hans Peter von Schmude, Michael CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Schnell, Emil SPD 12. 3. 93 Dr. Schnittler, Christoph F.D.P. 12. 3. 93 Dr. Schöfberger, Rudolf SPD 12. 3. 93 Dr. Scholz, Rupert CDU/CSU 12. 3. 93 Schütz, Dietmar SPD 12. 3. 93 Schulte (Hameln), SPD 12. 3. 93 Brigitte Schwanitz, Rolf SPD 12. 3. 93 Seibel, Wilfried CDU/CSU 12. 3. 93 Seiler-Albring, Ursula F.D.P. 12. 3. 93 Dr. Sperling, Dietrich SPD 12. 3. 93 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Steiner, Heinz-Alfred SPD 12. 3. 93* Dr. von Teichman, F.D.P. 12. 3. 93 Cornelia Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 12. 3. 93 Tietjen, Günther SPD 12. 3. 93 Toetemeyer, SPD 12. 3. 93 Hans-Günther Voigt (Frankfurt), SPD 12. 3. 93 Karsten D. Dr. Vondran, Ruprecht CDU/CSU 12. 3. 93 Vosen, Josef SPD 12. 3. 93 Dr. Waffenschmidt, Horst CDU/CSU 12. 3. 93 Walz, Ingrid F.D.P. 12. 3. 93 Dr. Warnke, Jürgen CDU/CSU 12. 3. 93 Welt, Jochen SPD 12. 3. 93 Werner (Ulm), Herbert CDU/CSU 12. 3. 93 Wiechatzek, Gabriele CDU/CSU 12. 3. 93 Dr. Wieczorek CDU/CSU 12. 3. 93 (Auerbach), Bertram Wieczorek-Zeul, SPD 12. 3. 93 Heidemarie Wohlrabe, Jürgen CDU/CSU 12. 3. 93 Zapf, Uta SPD 12. 3. 93 Zierer, Benno CDU/CSU 12. 3. 93* Zywietz, Werner F.D.P. 12. 3. 93 * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 5. März 1993 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß Art. 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen. Gesetz zur Änderung des Beamtenrechtsrahmengesetzes Gesetz über die Nichtanpassung von Amtsgehalt und Ortszuschlag der Mitglieder der Bundesregierung und der Parlamentarischen Staatssekretäre in den Jahren 1992 und 1993 Gesetz zur Änderung des Patentgesetzes und anderer Gesetze Gesetz zu der Akte vom 17. Dezember 1991 zur Revision von Artikel 63 des Europäischen Patentübereinkommens Gesetz über die Anpassung von Dienst- und Versorgungsbezügen in Bund und Ländern 1992 (Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetz 1992 - BBVAnpG 92) Die Abgeordneten Reiner Krziskewitz, Wilfried Seibel und Dr. Reinhard Meyer zu Bentrup haben mit Schreiben vom 12. Februar 1993 mitgeteilt, daß sie ihren und von weiteren Abgeordneten eingebrachten Antrag Bundesverkehrswegeplan - Drucksache 12/2994 - zurückzuziehen Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland hat mit Schreiben vom 5. März 1993 gemäß § 30 Absatz 4 des Bundesbahngesetzes vom 13. Dezember 1951 den Nachtrag zum Wirtschaftsplan der Deutschen Bundesbahn für das Geschäftsjahr 1992 mit der Bitte um Kenntnisnahme übersandt. Der Bundesminister für Verkehr hat den Nachtrag zum Wirtschaftsplan 1992 im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Finanzen genehmigt. Die Unterlagen liegen im Parlamentsarchiv zur Einsichtnahme aus. Der Vorsitzende des folgenden Ausschusses hat mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu der nachstehenden Vorlage absieht: Innenauschuß Drucksache 12/2383 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 12/4360 Nrn. 2.7, 2.8 Ausschuß für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Drucksache 12/3407 Nrn. 3.11, 3.12
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Als nächster spricht der Bundesminister für Gesundheit, Herr Seehofer.


Rede von Horst Seehofer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Rund 60 000 HIV-Infizierte, 9 500 AIDS-Erkrankte in der Bundesrepublik Deutschland — dahinter verbirgt sich tausendfaches, unsägliches seelisches und körperliches Leid.
Ich gebe auf der einen Seite allen recht, die gesagt haben: Es ist erfreulich, daß sich diese Immunschwächekrankheit in der Bundesrepublik Deutschland entgegen allen Prognosen in den 80er Jahren wesentlich flacher, wesentlich langsamer entwickelt hat, als damals prognostiziert. Ich habe noch einmal nachgelesen, daß durchaus auch von Größenordnungen in Millionenhöhe in der Bundesrepublik Deutschland, mindestens aber von hunderttausendfacher Verbreitung die Rede war.
Aber so erfreulich diese Entwicklung ist, so sehr durch diese Zahlen auch bestätigt wird, daß die damals eingeschlagene Strategie als Antwort auf diese Herausforderung richtig war, sosehr liegt in diesen Zahlen auch eine Gefahr. Es könnte nämlich sein, daß die Gesellschaft insgesamt diese flachere Entwicklung als Entwarnung versteht. Darin liegt die große Gefahr,

(Zuruf von der CDU/CSU: Trügerische Sicherheit!)

daß die Menschen in der Bundesrepublik Deutschland
die Immunschwächekrankheit Aids nicht mehr als



Bundesminister Horst Seehofer
Problem oder gar als Gefahr begreifen. Nun wissen wir aber aus den internationalen Erfahrungen, daß sich solche günstigen Zahlen über Nacht zu einer dramatischen Entwicklung hin ändern können. Das Blatt kann sich sehr schnell wenden.
Meine Damen und Herren, nach wie vor ist es so — das wurde bereits gesagt —: Jede Infektion bedeutet Erkrankung, und jede Erkrankung bedeutet Tod.

(Zuruf von der SPD: Ja eben!)

Deshalb ist diese Immunschwächekrankheit nach wie vor nicht nur eine große gesundheitspolitische, sondern auch eine gesamtpolitische Herausforderung in der Bundesrepublik Deutschland.

(Beifall bei der CDU/CSU, der F.D.P. und der SPD)

Ich möchte mich auf drei Gesichtspunkte beschränken, obwohl das Problem natürlich wesentlich mehr Facetten hat.
Der erste Punkt, auf den es mir ganz entscheidend ankommt, ist, daß wir — ich hoffe, auch in der Zukunft parteiübergreifend — die Prävention, die Aufklärung und die Information vor die Repression setzen. Wir werden diese günstige Entwicklung nur dann beibehalten, wenn sich die Menschen auch identifizieren, wenn die Menschen das, was sie an Aufklärung, an Information bekommen, auch beherzigen, wenn es uns nicht nur gelingt, Gefährdungsbewußtsein herzustellen, sondern auch gelingt, Verhaltensänderung herbeizuführen.

(Beifall bei der CDU/CSU, der F.D.P. und der SPD)

Meine Damen und Herren, ein Nachlassen bei Prävention, Aufklärung und Information verstärkt ja eine zutiefst menschliche Neigung — nichts verblaßt so schnell wie die Information —, nämlich daß man sofort zur Tagesordnung übergeht, wenn das Bewußtsein nicht ständig erneut gestärkt wird. Gerade im Hinblick auf die junge Generation aber sehe ich ein ganz großes Problem. Aus vielen Gesprächen weiß ich von jungen Menschen, die für sich Aids nicht als Problem sehen, die zunehmend glauben, Aids gehe sie nichts an. Wenn wir in den Anstrengungen um Aufklärung und Information nachlassen, könnte das gerade bei der jungen Generation als Entwarnung mißverstanden werden.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Deshalb müssen wir alle miteinander ein Interesse daran haben, daß Aids wieder verstärkt in die Schlagzeilen kommt, daß Aids wieder mehr in den Mittelpunkt auch der gesellschaftspolitischen Diskussion, der gesundheitspolitischen Diskussion rückt; denn zur Entwarnung — auch das ist schon gesagt worden — besteht überhaupt kein Anlaß. — Aber wir als Politiker sollten für uns selbst auch einmal feststellen, denke ich, daß sich dieser Weg der Prävention und Aufklärung bewährt hat.
Zweiter Gedanke. — Meine Damen und Herren, die Infizierten von heute sind die Kranken von morgen. Bei den Zahlen — 9 500 Erkrankte und rund 60 000 Infizierte — bedeutet dies, daß sich die Frage der medizinischen, der sozialen und auch der menschlichen Betreuung von Erkrankten in der Zukunft wesentlich stärker stellen wird. Meine Damen und Herren, da stellt sich für mich ganz entscheidend die Frage: Wie gehen wir mit den Infizierten und Erkrankten in einer Gesellschaft um? — Wie wir mit Aidsinfizierten, mit Erkrankten umgehen, ist nämlich ein Spiegelbild für die Mitmenschlichkeit in unserer Gesellschaft.

(Beifall bei der CDU/CSU, der F.D.P. und der SPD)

Deshalb trete ich und tritt die Bundesregierung allen Tendenzen entgegen, Infizierte oder Erkrankte auszugrenzen. Wer jemals mit solchen Menschen gesprochen hat, weiß, daß sie am meisten gerade unter diesem Problem leiden, daß sich Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen von Infizierten und Erkrankten abwenden, daß es ohnehin das größte Problem für diese Menschen ist, daß sie einsam sind. Meine Damen und Herren, es ist, wie gesagt, eine Meßlatte für die Mitmenschlichkeit in unserer Gesellschaft, in welchem Maß wir diesen Menschen unsere helfende Hand reichen, sie nicht ausgrenzen, Tendenzen zur Ausgrenzung in unserer Gesellschaft nicht unterstützen, sondern alles tun, diese Menschen verstärkt in unsere Mitte zu nehmen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der SPD)

Ich habe in vielen Gesprächen mit Aidserkrankten immer wieder festgestellt, daß mit die größte Angst darin besteht, daß die Tatsache der Infektion oder Erkrankung am Arbeitsplatz bekannt wird. Das geht hin bis zu der Angst, daß diese Erkrankung in dem Gebäude, in dem man wohnt, bekannt wird, weil man befürchtet, daß der Vermieter bei Bekanntwerden der Erkrankung den Mietvertrag kündigt. Diese Ängste bewegen die Menschen.
Weil die 60 000 Infizierten von heute die Erkrankten von morgen sind, wartet da auf die Politik insgesamt eine gewaltige Herausforderung. Die Frage „Wie gehen wir mit diesen Erkrankten um?" wird immer stärker in den Mittelpunkt rücken.
Ich bin Ihnen, Herr Dr. Menzel, auch Ihnen, Kollege Voigt, dankbar dafür, daß Sie auf das GesundheitsStrukturgesetz verwiesen haben, weil auch hierzu im Moment wieder eine große Verunsicherungskampagne läuft. Ich möchte die Botschaft für die Infizierten, für die Erkrankten und für die Menschen, die sich um die Betreuung von Erkrankten kümmern, wiederholen: Weder die ambulante noch die stationäre Versorgung für Aidserkrankte oder HIV-Infizierte wird durch das Gesundheits-Strukturgesetz in irgendeiner Weise beeinträchtigt; im Gegenteil!

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der SPD — Zuruf von der SPD: Schön wär's!)

Sowohl die ambulante Pflege zu Hause als auch die Pflegehilfe für Schwerpflegebedürftige als auch die stationäre Versorgung

(Dr. Walter Franz Altherr [CDU/CSU]: Und die teilstationäre!)




Bundesminister Horst Seehofer
als auch die teilstationäre Versorgung, Kollege Walter Altherr, als auch die Medikamentenversorgung bleiben uneingeschränkt bestehen, so wie sie vor Inkrafttreten des Gesundheitsstrukturgesetzes bestanden haben; denn es ist ja nicht das Ziel des Gesundheitsstrukturgesetzes gewesen, an den Kranken zu sparen,

(Dr. Walter Franz Altherr [CDU/CSU]: So ist es!)

an den Aidskranken zu sparen, sondern das Ziel des Gesundheitsstrukturgesetzes war und ist, am Unwirtschaftlichen, am Uneffizienten zu sparen. Was für Aidskranke aufgewandt wird, ist aber nicht unwirtschaftlich und ineffizient, sondern notwendig.

(Beifall bei der CDU/CSU, der F.D.P. und der SPD)

Ich füge hinzu: Sollte entgegen allen aktuellen Erwartungen in absehbarer Zeit ein Impfstoff oder ein wirksames Medikament zur Beherrschung dieser Krankheit erfunden werden und dieser Impfstoff oder dieses Medikament sündteuer sein, dann müßten wir uns trotz aller Sparüberlegungen in der gesetzlichen Krankenversicherung dazu entscheiden, dieses Mittel oder diesen Impfstoff auch in unserer Gesellschaft zur Verfügung zu stellen und über die Krankenversicherung zu bezahlen.

(Beifall bei der CDU/CSU, der F.D.P., der SPD und der PDS/Linke Liste)

Bei dieser Frage des Umgangs miteinander ist ein Nadelöhr die ambulante Betreuung. Meine Damen und Herren, entgegen allen Prognosen wird weitaus mehr ambulant betreut und gepflegt, als ursprünglich angenommen. Man hatte ja zu Beginn der Diskussion einmal befürchtet, daß es nur möglich sei, die Aidserkrankten in Infektionsabteilungen stationär zu behandeln. Wir stellen in der Bundesrepublik Deutschland die an und für sich erfreuliche Entwicklung fest, daß in weitaus höherem Maße ambulant betreut wird, ja daß es geradezu dem Wunsch der Erkrankten entspricht, in ihrer vertrauten Umgebung betreut zu werden. Wir stoßen aber gleichzeitig an das Problem, daß die ambulante Pflege in der Bundesrepublik Deutschland nicht unbedingt ein sehr hohes Maß an Entwicklung hat.
Deshalb bleibt für uns die Aufgabe, die ambulante Versorgung von Kranken und Pflegebedürftigen in der Bundesrepublik Deutschland, sei es innerhalb der Krankenversicherung, sei es durch eine eigene Pflegeversicherung, massiv zu verstärken, wobei es nicht nur um die Frage geht „Wieviel Geld stellen wir denen zur Verfügung, die gepflegt werden müssen?"; die zweite, mindestens genauso wichtige Frage ist „Wie gewinnen wir in der Zukunft Menschen, die zum Dienst am Mitmenschen bereit sind, die bereit sind, diese Aidskranken zu pflegen?".

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Auch hier ist es natürlich immer ungünstig, wenn Politik — Herr Dr. Menzel, Sie haben das angesprochen — auf Kompetenzen verweist. Ich möchte in diesem Zusammenhang, weil es hier wie auch in anderen Politikbereichen eine Rolle spielt, einmal auf das Phänomen des Forderungsföderalismus in der
Bundesrepublik Deutschland verweisen, nämlich darauf, daß die Bundesländer sehr gerne Kompetenzen für sich beanspruchen, aber dann, wenn es um die Ausfüllung, um die Finanzierung dieser Kompetenzen geht, sehr gern auf den Bund verweisen. Hier, bei der ambulanten medizinischen und sozialen Betreuung von Aidskranken, stehen zuallererst die Länder in der Pflicht. Sie sind aufgefordert, verstärkt ihre Therapiemöglichkeiten, ihre Pflegemöglichkeiten auszubauen und sich nicht immer nur darauf zu verlassen, daß der Bund Modellprogramme, die er irgendwo einmal beginnt, auf Dauer in der Finanzierung weiterführt.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Die gesundheitspolitische Hauptverantwortung beim Thema Aids wie bei den Drogen liegt in der Bundesrepublik Deutschland bei den Bundesländern.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. — Dr. Walter Franz Altherr [CDU/CSU]: Bayern und Baden-Württemberg sind hier Vorbilder!)

— Das gilt auch für den hochlöblichen Freistaat Bayern, Herr Walter Altherr.

(Dr. Walter Franz Altherr [CDU/CSU]: Und Baden-Württemberg!)

Das Dritte, Frau Kollegin Steen, was ich noch sagen wollte, betrifft die Finanzen für die Aids-Hilfe. Wir haben unsere Zuwendungen an die Aids-Hilfe nicht gekürzt.

(Antje-Marie Steen [SPD]: Doch!)

— Sie sind im Haushaltsausschuß. Da müßten Sie es doch wissen. In den letzten beiden Jahren haben wir sie sogar leicht erhöht: von 6,8 auf 7,4 Millionen DM. Deshalb muß ich für das Protokoll des Bundestages darauf hinweisen, daß die Aussage von der Mittelkürzung falsch ist. Ich verweise ganz nebenbei darauf, daß wir trotz der sehr schwierigen Haushaltslage 1993 die beiden Stiftungen, die Deutsche Aids-Stiftung „Positiv leben" und die Nationale Aids-Stiftung, jeweils mit 2 Millionen DM Zustiftung ausgestattet haben. Ich hoffe, daß der Haushaltsausschuß, nachdem die Länder ihre Zustiftungen in gleicher Größenordnung offensichtlich erfüllen, die Haushaltssperre aufhebt. Ich würde das sehr begrüßen.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Minister, gestatten Sie eine Zwischenfrage der Abgeordneten Steen?