Rede:
ID1212432200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 931
    1. der: 65
    2. die: 55
    3. und: 36
    4. zu: 32
    5. in: 31
    6. daß: 30
    7. den: 26
    8. für: 25
    9. das: 21
    10. eine: 18
    11. wir: 18
    12. auch: 17
    13. nicht: 16
    14. im: 14
    15. Es: 14
    16. von: 14
    17. —: 14
    18. mit: 12
    19. des: 12
    20. haben: 12
    21. Ich: 11
    22. ein: 11
    23. ist: 11
    24. neuen: 10
    25. als: 10
    26. auf: 10
    27. ich: 9
    28. es: 9
    29. Wir: 9
    30. sich: 9
    31. man: 9
    32. um: 8
    33. was: 8
    34. muß: 8
    35. einen: 7
    36. Deutschland: 7
    37. Sie: 7
    38. werden: 7
    39. Millionen: 7
    40. aus: 6
    41. Thema: 6
    42. zum: 6
    43. noch: 6
    44. Die: 6
    45. oder: 6
    46. einer: 6
    47. DM: 6
    48. sind: 6
    49. Bundesländern: 5
    50. hat,: 5
    51. dem: 5
    52. mich: 5
    53. nach: 5
    54. Industrie: 5
    55. glaube,: 5
    56. werden,: 5
    57. dann: 5
    58. an: 5
    59. aber: 5
    60. deutlich: 5
    61. gibt: 5
    62. hat: 4
    63. immer: 4
    64. habe: 4
    65. dafür: 4
    66. zur: 4
    67. heute: 4
    68. kann: 4
    69. diese: 4
    70. Mikroelektronik: 4
    71. Forschung: 4
    72. müssen: 4
    73. wird: 4
    74. sie: 4
    75. neue: 4
    76. ist,: 4
    77. Unterstützung: 4
    78. Jahr: 4
    79. weiß,: 4
    80. nächsten: 4
    81. mehr: 4
    82. halte: 3
    83. Bereich: 3
    84. Haushaltsausschuß: 3
    85. Damen: 3
    86. Herren,: 3
    87. Einbringung: 3
    88. Forschungspolitik: 3
    89. Standort: 3
    90. Bundesrepublik: 3
    91. einiges: 3
    92. letzten: 3
    93. seit: 3
    94. Rahmenbedingungen: 3
    95. geht: 3
    96. nur: 3
    97. etwas: 3
    98. allein: 3
    99. Das: 3
    100. wenn: 3
    101. tatsächlich: 3
    102. dazu: 3
    103. Erachtens: 3
    104. unsere: 3
    105. vor: 3
    106. dort: 3
    107. können: 3
    108. ganz: 3
    109. wie: 3
    110. vom: 3
    111. haben,: 3
    112. Beitrag: 3
    113. Aber: 3
    114. einmal: 3
    115. sollte: 3
    116. klare: 3
    117. wird.: 3
    118. 1993: 3
    119. Unternehmen: 3
    120. europäische: 3
    121. dies: 3
    122. aller: 3
    123. Produkte: 3
    124. sicher: 3
    125. ansprechen.: 3
    126. Raumfahrt: 3
    127. werden.: 3
    128. gemacht: 3
    129. wieder: 3
    130. sondern: 3
    131. bei: 3
    132. Milliarden: 3
    133. Energieträger: 3
    134. Jahren: 3
    135. hier: 3
    136. weniger: 3
    137. gegenwärtigen: 2
    138. Situation: 2
    139. darauf: 2
    140. Der: 2
    141. Kollege: 2
    142. Forschungshaushalts: 2
    143. internationalen: 2
    144. Wettbewerb: 2
    145. festen: 2
    146. Forschungsetats: 2
    147. will: 2
    148. Beispiel: 2
    149. Aussage: 2
    150. Fortschrittsbremsen: 2
    151. mir: 2
    152. SPD: 2
    153. gesagt: 2
    154. Jahre: 2
    155. Bundesrat: 2
    156. Gentechnikgesetz: 2
    157. Ziel: 2
    158. sein,: 2
    159. dürfte: 2
    160. sein.: 2
    161. können,: 2
    162. haben.: 2
    163. angesichts: 2
    164. Wettbewerbsfähigkeit: 2
    165. deutschen: 2
    166. informations-: 2
    167. angebracht: 2
    168. ist.: 2
    169. eigene: 2
    170. Chips,: 2
    171. können.: 2
    172. Hier: 2
    173. angewandte: 2
    174. Mittel: 2
    175. schneller: 2
    176. Gedanken: 2
    177. Produkt: 2
    178. dem,: 2
    179. einem: 2
    180. deutsche: 2
    181. meines: 2
    182. natürlich: 2
    183. Ziele,: 2
    184. ob: 2
    185. bis: 2
    186. Dietrich: 2
    187. eher: 2
    188. dabei: 2
    189. Wenn: 2
    190. sehen: 2
    191. jetzt: 2
    192. brauchen: 2
    193. Hilfe: 2
    194. worden: 2
    195. Klarheit: 2
    196. über: 2
    197. durch: 2
    198. Minister,: 2
    199. Ergebnisse: 2
    200. soll.: 2
    201. wichtig,: 2
    202. wesentlicher: 2
    203. Teil: 2
    204. wird,: 2
    205. bleibt: 2
    206. Punkt: 2
    207. machen,: 2
    208. Forschungsetat: 2
    209. immerhin: 2
    210. Kernenergie: 2
    211. Entwicklung: 2
    212. Aufbau: 2
    213. entsteht,: 2
    214. Kraft: 2
    215. rund: 2
    216. übrigens: 2
    217. nun: 2
    218. müssen,: 2
    219. ohne: 2
    220. Zeit: 2
    221. leisten: 2
    222. anderen: 2
    223. Zukunft: 2
    224. erneuerbare: 2
    225. keine: 2
    226. Ansätze: 2
    227. gute: 2
    228. Biomasse: 2
    229. diesem: 2
    230. welche: 2
    231. —,: 2
    232. z.: 2
    233. B.: 2
    234. nutzen.: 2
    235. Weg: 2
    236. ihnen: 2
    237. ebenfalls: 2
    238. gesagt.: 2
    239. Biotechnologie: 2
    240. darf: 2
    241. Arbeit: 2
    242. neuer: 2
    243. dringend: 2
    244. deutliche: 2
    245. insgesamt: 2
    246. stehen: 2
    247. Institute: 2
    248. lassen: 2
    249. Mikroelektronik,: 2
    250. Lieber: 1
    251. Emil,: 1
    252. völlig: 1
    253. legitim,: 1
    254. Kollegen: 1
    255. Nachdruck: 1
    256. dringen,: 1
    257. Ausgleich: 1
    258. Forschungslandschaft: 1
    259. herzustellen.: 1
    260. richtig.: 1
    261. unterstützen: 1
    262. das.: 1
    263. Zywietz: 1
    264. mitgemacht.\n: 1
    265. Meine: 1
    266. anläßlich: 1
    267. unterstrichen,: 1
    268. Auftrag: 1
    269. kostenintensiven: 1
    270. Spitzenplatz: 1
    271. sichern.: 1
    272. Aufgaben: 1
    273. gesagt.In: 1
    274. zweieinhalb: 1
    275. Monaten: 1
    276. erheblich: 1
    277. verschärft.Ich: 1
    278. Zitat: 1
    279. nehmen.: 1
    280. Präsidenten: 1
    281. Bundesvereinigung: 1
    282. Arbeitgeberverbände,: 1
    283. Reaktion: 1
    284. Rezessionsgefahr: 1
    285. unter: 1
    286. anderem: 1
    287. gefordert: 1
    288. entscheidend: 1
    289. lockern;: 1
    290. Technologien: 1
    291. könnten: 1
    292. Märkten: 1
    293. bestehen.Ich: 1
    294. hätte: 1
    295. gewünscht,: 1
    296. Schnell: 1
    297. Fortschrittsbremsen,: 1
    298. Einstellung: 1
    299. Gentechnik: 1
    300. hätte.: 1
    301. erinnern,: 1
    302. 1990: 1
    303. seiten: 1
    304. 211: 1
    305. Einwendungen: 1
    306. gekommen: 1
    307. sind,: 1
    308. verbessern.\n: 1
    309. vorankommen: 1
    310. wegräumen: 1
    311. will.Ein: 1
    312. staatlichen: 1
    313. Impulse: 1
    314. Mitte: 1
    315. 80er: 1
    316. führen: 1
    317. bestimmte: 1
    318. Elektronikunternehmen: 1
    319. Dauer: 1
    320. mutig: 1
    321. vorne: 1
    322. gewagt: 1
    323. leugnen: 1
    324. sein,\n: 1
    325. starken: 1
    326. Position: 1
    327. japanischer: 1
    328. amerikanischer: 1
    329. Chipproduzenten: 1
    330. Sorge: 1
    331. internationale: 1
    332. kommunikationstechnischen: 1
    333. braucht: 1
    334. eigenständige,: 1
    335. weltweit: 1
    336. tätige: 1
    337. wettbewerbsfähige: 1
    338. kommunikationstechnische: 1
    339. Industrie.\n: 1
    340. teilen: 1
    341. offensichtlich: 1
    342. Auffassung,: 1
    343. Frau: 1
    344. Kollegin.Meines: 1
    345. weder: 1
    346. Produktionsstätte: 1
    347. Speicherchips: 1
    348. Europa: 1
    349. verzichten: 1
    350. Eigenproduktion: 1
    351. mikroelektronischen: 1
    352. Bauteilen: 1
    353. Produktionsgeräten.: 1
    354. entscheidende: 1
    355. Voraussetzung,: 1
    356. moderne: 1
    357. Produktion: 1
    358. anwendungsspezifischer: 1
    359. also: 1
    360. ASICs,: 1
    361. aufnehmen: 1
    362. allem: 1
    363. bedeutsam.: 1
    364. verstärkt: 1
    365. werden.Ich: 1
    366. generell: 1
    367. sagen:: 1
    368. In: 1
    369. kommen,: 1
    370. Professor: 1
    371. Syrbe: 1
    372. Veranstaltung: 1
    373. vormittag: 1
    374. kommen:: 1
    375. Forscher: 1
    376. ausgedacht: 1
    377. marktfähigen: 1
    378. Produkt,: 1
    379. wirtschaftsmäßig: 1
    380. umgesetzt: 1
    381. Wettbewerbssituation: 1
    382. mittelständischen: 1
    383. Betriebe: 1
    384. verbessert.\n: 1
    385. Dazu: 1
    386. Forschungspolitik,: 1
    387. Mikroelektronikpolitik: 1
    388. entscheidenderen: 1
    389. leisten.: 1
    390. erwarten: 1
    391. auch,: 1
    392. gefaßte: 1
    393. selber: 1
    394. vorgegeben: 1
    395. durchsetzt: 1
    396. durchhält.: 1
    397. So: 1
    398. bald: 1
    399. 64-Megabit-Chip: 1
    400. kommen.: 1
    401. darum,: 1
    402. 1995: 1
    403. 1996: 1
    404. produziert: 1
    405. Entscheidung: 1
    406. bekanntgegeben: 1
    407. Chip: 1
    408. Regensburg: 1
    409. Nähe: 1
    410. Paris: 1
    411. gefertigt: 1
    412. würde.\n: 1
    413. \n: 1
    414. Austermann—: 1
    415. Nein,: 1
    416. Bundesländer: 1
    417. geeigneter: 1
    418. wären.Der: 1
    419. Bund: 1
    420. Forschungsprojekte: 1
    421. unterstützen,: 1
    422. Mut: 1
    423. verlieren,: 1
    424. durchzuführen.: 1
    425. sollten: 1
    426. bleiben:: 1
    427. Elektronikindustrie: 1
    428. bereit: 1
    429. Produktionsanlage: 1
    430. Rohstoff: 1
    431. Zukunft,: 1
    432. errichten,: 1
    433. vernünftigen: 1
    434. geschehen.Meine: 1
    435. Prognosen: 1
    436. OECD: 1
    437. Elektronik: 1
    438. 2000: 1
    439. Spitze: 1
    440. Industriezweige: 1
    441. Antriebsfeder.: 1
    442. Staat: 1
    443. schon: 1
    444. fördern: 1
    445. soll,: 1
    446. vorrangig: 1
    447. unserer: 1
    448. Firmen: 1
    449. dienen.: 1
    450. anders: 1
    451. JESSI: 1
    452. entwickeln: 1
    453. scheint: 1
    454. Plattform: 1
    455. denn: 1
    456. ja: 1
    457. Marktanteile.: 1
    458. Ganz: 1
    459. wesentlich: 1
    460. kleine: 1
    461. mittlere: 1
    462. unterstützt: 1
    463. intelligente: 1
    464. herstellen.Ich: 1
    465. erfreulich,: 1
    466. Sitzung: 1
    467. Treuhandausschusses: 1
    468. Dresden: 1
    469. festzustellen,: 1
    470. Treuhandanstalt: 1
    471. Neustrukturierung: 1
    472. begonnen: 1
    473. ist;: 1
    474. unbefriedigend: 1
    475. sicher,: 1
    476. Zahl: 1
    477. Arbeitsplätze: 1
    478. betrifft,: 1
    479. Grundstruktur: 1
    480. her: 1
    481. richtig.\n: 1
    482. Lassen: 1
    483. zweites: 1
    484. Raumfahrt.: 1
    485. Nach: 1
    486. Haushalts: 1
    487. konnte: 1
    488. inzwischen: 1
    489. Weiterentwicklung: 1
    490. europäischen: 1
    491. gewonnen: 1
    492. mehrfacher: 1
    493. Hinsicht: 1
    494. geändert.: 1
    495. ehemalige: 1
    496. Sowjetunion: 1
    497. steht: 1
    498. künftiger: 1
    499. Partner: 1
    500. bereit.: 1
    501. Kosten: 1
    502. Zusammenarbeit: 1
    503. gespart,: 1
    504. größere: 1
    505. Technologiesprünge: 1
    506. erzielt: 1
    507. werden.Herr: 1
    508. begrüßen: 1
    509. ausdrücklich: 1
    510. Granada-Konferenz,: 1
    511. Neudefinition: 1
    512. Beschränkung: 1
    513. ESA-Programms: 1
    514. gebracht: 1
    515. hat.: 1
    516. klargestellt,: 1
    517. klargestellt: 1
    518. worden,: 1
    519. Mir: 1
    520. persönlich: 1
    521. scheinen: 1
    522. 130: 1
    523. HERMES-Nachfolgeprogramm: 1
    524. nennt: 1
    525. Technologieprogramm: 1
    526. hoch: 1
    527. international: 1
    528. bzw.: 1
    529. europäisch: 1
    530. sagen,: 1
    531. investiert: 1
    532. zurückkommt.\n: 1
    533. dabei,: 1
    534. ESA: 1
    535. verschiedenen: 1
    536. Projekten: 1
    537. beteiligen: 1
    538. Verpflichtung: 1
    539. Beteiligten: 1
    540. darzustellen,: 1
    541. enormen: 1
    542. Ausgaben: 1
    543. Bringschuld: 1
    544. sind:: 1
    545. Dem: 1
    546. Bürger: 1
    547. wo: 1
    548. konkret: 1
    549. Nutzen: 1
    550. liegt.Lassen: 1
    551. dritten: 1
    552. umweltfreundliche: 1
    553. Energiegewinnung.: 1
    554. Vorhin: 1
    555. fand: 1
    556. Umweltdebatte: 1
    557. statt.: 1
    558. wurde: 1
    559. kritisiert,: 1
    560. Umweltetat: 1
    561. klein: 1
    562. sei.: 1
    563. meine,: 1
    564. Umweltminister: 1
    565. Töpfer: 1
    566. überzeugend: 1
    567. argumentiert: 1
    568. Geld: 1
    569. geht,: 1
    570. Vorschriften: 1
    571. Wesentliches: 1
    572. bewirken: 1
    573. darüber: 1
    574. hinaus: 1
    575. 350: 1
    576. ökologische: 1
    577. bereitstellt.Aber: 1
    578. Aufgabe,: 1
    579. bessere,: 1
    580. umweltfreundlichere: 1
    581. Energiegewinnung: 1
    582. sorgen.: 1
    583. ihren: 1
    584. Platz: 1
    585. Stromerzeugung: 1
    586. Bundesrepublik.: 1
    587. Ihr: 1
    588. Anteil: 1
    589. beträgt: 1
    590. ca.: 1
    591. 30: 1
    592. %.: 1
    593. An: 1
    594. hatte: 1
    595. Forschungsministerium: 1
    596. Jahrzehnten: 1
    597. erheblichen: 1
    598. Anteil.: 1
    599. Immerhin: 1
    600. wurden: 1
    601. 41: 1
    602. 1956: 1
    603. Förderung: 1
    604. Kernforschung: 1
    605. Kerntechnik: 1
    606. aufgewendet;: 1
    607. darunter: 1
    608. viele: 1
    609. Beiträge: 1
    610. Errichtung: 1
    611. Forschungsreaktoren.Wenn: 1
    612. sieht: 1
    613. besondere: 1
    614. Verpflichtung,: 1
    615. daraus: 1
    616. ganzer: 1
    617. andere: 1
    618. entsprechend: 1
    619. unterstützen;: 1
    620. insbesondere: 1
    621. nachdem: 1
    622. Rückbau-: 1
    623. Stillegungsmaßnahmen: 1
    624. Haushalt: 1
    625. BMFT: 1
    626. folgenden: 1
    627. belastet: 1
    628. Allein: 1
    629. Rückbaumaßnahmen: 1
    630. 300: 1
    631. gerechnet.Dies: 1
    632. überhaupt: 1
    633. kein: 1
    634. Anlaß: 1
    635. Sozialdemokraten,: 1
    636. dicke: 1
    637. Backen: 1
    638. genau: 1
    639. Projekte,: 1
    640. zurückbauen: 1
    641. entsorgen: 1
    642. Zeiten: 1
    643. sozialdemokratischen: 1
    644. Bundeskanzlern: 1
    645. ins: 1
    646. Werk: 1
    647. gesetzt: 1
    648. wurden.\n: 1
    649. wichtig: 1
    650. hinweisen,: 1
    651. welches: 1
    652. enorme: 1
    653. finanzielle: 1
    654. Belastung: 1
    655. dieser: 1
    656. Politik: 1
    657. damit: 1
    658. unterstreiche:: 1
    659. wichtigen: 1
    660. besseren: 1
    661. umweltfreundlicheren: 1
    662. Energieversorgung: 1
    663. absehbare: 1
    664. können.Ich: 1
    665. möchte: 1
    666. umweltfreundlichen: 1
    667. Energieträgern: 1
    668. sagen.: 1
    669. Seit: 1
    670. vielen: 1
    671. investieren: 1
    672. Energien.: 1
    673. erreicht,: 1
    674. Windenergie: 1
    675. wirtschaftlichen: 1
    676. Stromquelle: 1
    677. entwickelt: 1
    678. konnte.: 1
    679. selbstverständlich: 1
    680. sein.Gleiches: 1
    681. gilt: 1
    682. Photovoltaik: 1
    683. Wasserstofftechnologie,: 1
    684. Alternativen: 1
    685. anbieten.: 1
    686. Versuche: 1
    687. Rapsöl: 1
    688. Bioethanol: 1
    689. konnten: 1
    690. abschließenden: 1
    691. bringen.Aber: 1
    692. meine: 1
    693. wohl,: 1
    694. Zwischenbericht,: 1
    695. Herr: 1
    696. kurzem: 1
    697. vorgelegt: 1
    698. durchaus: 1
    699. guten: 1
    700. verstärken.: 1
    701. Bereich\n: 1
    702. Austermannder: 1
    703. Nutzung: 1
    704. Energie.: 1
    705. Machbarkeitsstudien: 1
    706. Weg.: 1
    707. wünsche: 1
    708. nächstes: 1
    709. erste: 1
    710. Biomasse-: 1
    711. Biokraftwerk: 1
    712. Forschungsministeriums.Wenn: 1
    713. Flächen: 1
    714. absehbarer: 1
    715. Landwirtschaft: 1
    716. landwirtschaftlichen: 1
    717. Produktion,: 1
    718. Nahrungsmittelproduktion: 1
    719. genommen: 1
    720. 5: 1
    721. ha: 1
    722. weiß: 1
    723. man,: 1
    724. Kapazität: 1
    725. Verfügung: 1
    726. steht,: 1
    727. richtig: 1
    728. zumal: 1
    729. Möglichkeit: 1
    730. Landwirten: 1
    731. eigenem: 1
    732. Einkommen: 1
    733. schaffen\n: 1
    734. zukommen: 1
    735. lassen,: 1
    736. zusteht.: 1
    737. Voraussetzungen: 1
    738. Bundesländern,: 1
    739. Osteuropa: 1
    740. sprechen: 1
    741. dafür,: 1
    742. diesen: 1
    743. verstärken.Lassen: 1
    744. weiteren: 1
    745. Gentechnologie: 1
    746. Auch: 1
    747. Stückchen: 1
    748. weiter: 1
    749. zwei: 1
    750. Monaten.: 1
    751. unsererseits: 1
    752. Absicht: 1
    753. erklärt,: 1
    754. Sommerpause: 1
    755. Jahres: 1
    756. neues: 1
    757. entsprechenden: 1
    758. Verordnungen: 1
    759. erlassen.: 1
    760. Dies: 1
    761. unbedingt: 1
    762. erforderlich: 1
    763. Mensch: 1
    764. Umwelt,: 1
    765. vernünftig: 1
    766. Naturwissenschaftler: 1
    767. abwandern: 1
    768. weil: 1
    769. Interesse: 1
    770. geboten: 1
    771. Gesetz: 1
    772. verabschieden.: 1
    773. hoffe: 1
    774. Einsichtigen.\n: 1
    775. technikfeindliche: 1
    776. Stoppsignale: 1
    777. setzen.: 1
    778. verhindert: 1
    779. einzelne: 1
    780. Landesverwaltungen: 1
    781. Regierungspräsidenten,: 1
    782. Köln,: 1
    783. Genehmigungsverfahren: 1
    784. ihre: 1
    785. betreiben.Der: 1
    786. setzt: 1
    787. Zeichen: 1
    788. Ausbau: 1
    789. Ländern.: 1
    790. Potsdam,: 1
    791. 1,75: 1
    792. Verfügung.: 1
    793. Hinzu: 1
    794. kommen: 1
    795. Hochschulerneuerungsprogramms: 1
    796. 188: 1
    797. Bau,: 1
    798. Sanierung: 1
    799. Gerätebeschaffung: 1
    800. außeruniversitären: 1
    801. Forschungseinrichtungen: 1
    802. Betrag,: 1
    803. Redner: 1
    804. Opposition: 1
    805. vergessen: 1
    806. 50: 1
    807. bar.: 1
    808. Im: 1
    809. gemeinsam: 1
    810. beigetragen,: 1
    811. weitere: 1
    812. 100: 1
    813. Verpflichtungsermächtigungen: 1
    814. einzustellen.Wenn: 1
    815. alles: 1
    816. addiere: 1
    817. abziehe,: 1
    818. nachwachsenden: 1
    819. Rohstoffe: 1
    820. Agraretat: 1
    821. gegangen: 1
    822. komme: 1
    823. Größenordnung: 1
    824. 10: 1
    825. DM.: 1
    826. Angesichts: 1
    827. Aufgaben,: 1
    828. Wirtschaft,: 1
    829. zuviel,: 1
    830. finanziellen: 1
    831. zuwenig.Wir: 1
    832. erreicht.: 1
    833. Viele: 1
    834. neu: 1
    835. geschaffen: 1
    836. worden;: 1
    837. 25: 1
    838. Technologiezentren.: 1
    839. Eine: 1
    840. Fülle: 1
    841. innovativer: 1
    842. zeigt,: 1
    843. Richtung: 1
    844. weist.: 1
    845. 9: 1
    846. Fraunhofer-Institute,: 1
    847. 14: 1
    848. Außenstellen: 1
    849. ganze: 1
    850. Reihe: 1
    851. Instituten: 1
    852. Max-PlanckGesellschaft;: 1
    853. 27: 1
    854. Haushalt.: 1
    855. Bezieht: 1
    856. Industrieforschung: 1
    857. Hochschulerneuerung: 1
    858. ein,: 1
    859. Ergebnis,: 1
    860. kann.Wir: 1
    861. Beratungen: 1
    862. Tat: 1
    863. Akzente: 1
    864. erneuerbaren: 1
    865. Energien,: 1
    866. Meerestechnik: 1
    867. einschließlich: 1
    868. Schiffstechnik: 1
    869. gesetzt.: 1
    870. Aussagen: 1
    871. Bereichen: 1
    872. gemacht,: 1
    873. Projekt,: 1
    874. unterstützungsbedürftig: 1
    875. halten:: 1
    876. Gewinnung: 1
    877. Rohstoffen: 1
    878. Off-shore-Bereich.Wir: 1
    879. gemacht:: 1
    880. Unsere: 1
    881. Technologietransfer: 1
    882. stärker: 1
    883. Subventionen,: 1
    884. Zukunftsvorsorge.Wir: 1
    885. behutsame: 1
    886. Kurskorrektur:: 1
    887. Forschung,: 1
    888. Grundlagenforschung,: 1
    889. Prosa,: 1
    890. Lyrik.: 1
    891. „Was: 1
    892. bekomme: 1
    893. Erkenntnissen?": 1
    894. gefragt: 1
    895. kommen.Meine: 1
    896. schließen.: 1
    897. Mit: 1
    898. eindeutigen: 1
    899. Schwerpunkten: 1
    900. Informationstechnik: 1
    901. Materialforschung: 1
    902. Verarbeitungstechnologie,: 1
    903. Medizin,: 1
    904. Energietechnik: 1
    905. Umwelttechnologie: 1
    906. sowie: 1
    907. Verkehrstechnik: 1
    908. schmaleres: 1
    909. Spektrum: 1
    910. früher.: 1
    911. deutlicher: 1
    912. definiert.Wir: 1
    913. Meinung,: 1
    914. Forschungsministerium,: 1
    915. Minister: 1
    916. geleistet,: 1
    917. ihm: 1
    918. Umfragen: 1
    919. bestätigt: 1
    920. gerne: 1
    921. erwähnen: 1
    922. möchte.: 1
    923. Deshalb: 1
    924. stimmen: 1
    925. Etat,: 1
    926. uns: 1
    927. kräftig: 1
    928. verstärkt,: 1
    929. voller: 1
    930. zu.Herzlichen: 1
    931. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/124 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 124. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 26. November 1992 Inhalt: Begrüßung einer Delegation des Sejm der Republik Polen unter Leitung des Vizemarschalls des Sejm, Herrn Dr. Jòzef Zych . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10607 A Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeordneten Rudolf Müller (Schweinfurt) . . 10607 B Begrüßung einer Delegation des Kulturausschusses der Ungarischen Nationalversammlung . . . . . . . . . . . . . . . 10641 D Tagesordnungspunkt III: Fortsetzung der zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1993 (Haushaltsgesetz 1993) (Drucksachen 12/3000, 12/3541) Einzelplan 09 Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft (Drucksachen 12/3509, 12/3530) in Verbindung mit Tagesordnungspunkt III 25: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Wirtschaftsplans des ERP-Sondervermögens für das Jahr 1993 (ERPWirtschaftsplangesetz 1993) (Drucksachen 12/3331, 12/3538, 12/3750) in Verbindung mit Tagesordnungspunkt III 26: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Verwaltung des ERP-Sondervermögens (Drucksachen 12/3332, 12/3751) in Verbindung mit Tagesordnungspunkt III 27: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Haushaltsausschusses zum Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung der Finanzhilfen des Bundes und der Steuervergünstigungen gemäß § 12 des Gesetzes zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft (StWG) vom 8. Juni 1967 für die Jahre 1989 bis 1992 (13. Subventionsbericht) (Drucksachen 12/1525, 12/2503) Dr. Nils Diederich (Berlin) SPD . . . . . 10608 A Rudi Walther (Zierenberg) SPD . . . . 10610A Kurt J. Rossmanith CDU/CSU 10611A Dr. Nils Diederich (Berlin) SPD 10611D, 10631C Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) F.D.P. 10613 B Helmut Wieczorek (Duisburg) SPD . . 10613D Josef Grünbeck F.D.P. . . . . 10614D, 10638A Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) PDS/ Linke Liste 10616C Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . 10618 B II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 124. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. November 1992 Johannes Nitsch CDU/CSU 10620C Wolfgang Roth SPD 10623 A Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU . . . 10623C Michael Glos CDU/CSU 10623D Herbert Lattmann CDU/CSU . . . . 10624 C Josef Grünbeck F D P 10626B Anke Fuchs (Köln) SPD 10626B Matthias Wissmann CDU/CSU . . . 10626C Johannes Nitsch CDU/CSU 10627 D Jürgen W. Möllemann, Bundesminister BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . 10629A Ingrid Matthäus-Maier SPD . 10630A, 10635D Karl Stockhausen CDU/CSU . . . . . 10630 C Otto Schily SPD . . . • . . . . . . • . 10630D Ernst Hinsken CDU/CSU . . . . . . . . 10634 B Hans Martin Bury SPD . . . . . . . . . 10636D Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10638C Rainer Haungs CDU/CSU . . . . . . . . 10639A Dr. Ulrich Briefs fraktionslos . . . . . . 10640D Namentliche Abstimmung . . 10641 C Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . 10645 C Einzelplan 12 Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 12/3512, 12/3530) Ernst Waltemathe SPD . . . . 10642A Wilfried Bohlsen CDU/CSU . . . . . . . 10647 D Werner Zywietz F.D.P. . . . . . . . . . 10650A Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste 10652B Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . 10654 A Dr. Günther Krause, Bundesminister BMV 10656 B Hans-Eberhard Urbaniak SPD . . . 10657 B Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . 10659 A Einzelplan 07 Geschäftsbereich des Bundesministers der Justiz (Drucksachen 12/3507, 12/3530) in Verbindung mit Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht (Drucksachen 12/3519, 12/3530) Dr. Hans de With SPD 10660A Michael von Schmude CDU/CSU . . . 10662D Franz Müntefering SPD . . . . . . . 10664 B Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) F.D.P. . 10666A Dr. Uwe-Jens Heuer PDS/Linke Liste 10667 A, 10668 C Gerhard Reddemann CDU/CSU . . . . 10668B Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin BMJ 10668 C Gerhard Reddemann CDU/CSU . . 10669A Einzelplan 10 Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Drucksachen 12/3510, 12/3530) in Verbindung mit Tagesordnungspunkt III 32: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (10. Ausschuß) zu dem Antrag der Abgeordneten Horst Sielaff, Brigitte Adler, Ernst Kastning, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD Zur bilanziellen Entlastung von landwirtschaftlichen Unternehmen in den neuen Ländern (Drucksachen 12/2317, 12/3234) Ernst Kastning SPD . . . . . . . . . . . 10670 D Bartholomäus Kalb CDU/CSU . . . . . . 10674 B Ernst Kastning SPD . . 10676C, 10681C Dr. Sigrid Hoth F.D.P. . . . . . . . . . 10677 B Jan Oostergetelo SPD . . . . . . . . . 10677 D Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) PDS/ Linke Liste . . . . . . . . . . . . . . . 10679 A Ignaz Kiechle, Bundesminister BML . . . 10680C Ingrid Matthäus-Maier SPD 10683 C Einzelplan 25 Geschäftsbereich des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (Drucksachen 12/3522, 12/3530) Thea Bock SPD . . . . . . . . . . . . . 10684 B Dr. Dietrich Mahlo CDU/CSU 10685D Dieter Pützhofen CDU/CSU 10688 A Dr. Nils Diederich (Berlin) SPD . . . . 10688C Thea Bock SPD . 10688D, 10692B, 10698A Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 10691B, 10694C Dr. Walter Hitschler F.D.P. . . . . . . . 10693 A Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 10694D, 10697A Dr. Rudolf Karl Krause (Bonese) CDU/ CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10696 C Dr. Irmgard Schwaetzer, Bundesministerin BMBau . . . . . . . . . . . . . . . . 10697A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 124. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. November 1992 III Einzelplan 16 Geschäftsbereich des Bundesministers für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Drucksachen 12/3516, 12/3530) Hans Georg Wagner SPD . . . . . . . . 10699 D Dr. Ulrich Briefs fraktionslos 10703A Michael von Schmude CDU/CSU . . . 10703 D Dr. Emil Schnell SPD 10706 A Dr. Sigrid Hoth F D P 10706 B Otto Schily SPD 10707C Karl Diller SPD 10708A Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste 10708 C Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10709D Joseph Fischer, Staatsminister des Landes Hessen 10711B Dr. Sigrid Hoth F.D P 10713 B Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 10714D, 10718B Michael Müller (Düsseldorf) SPD . . . 10717D Ulrich Klinkert CDU/CSU (Erklärung nach § 31 der GO) 10718C Einzelplan 30 Geschäftsbereich des Bundesministers für Forschung und Technologie (Drucksachen 12/3523, 12/3530) Dr. Emil Schnell SPD 10719B Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . 10722 C Werner Zywietz F D P 10725 D Ingeborg Philipp PDS/Linke Liste . . 10727 B Dr. Heinz Riesenhuber, Bundesminister BMFT 10728A Dr. Emil Schnell SPD . . . . . . . . 10728B Einzelplan 13 Geschäftsbereich des Bundesministers für Post und Telekommunikation (Drucksachen 12/3513, 12/3530) Arne Börnsen (Ritterhude) SPD 10731 C Manfred Kolbe CDU/CSU 10733 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU 10735A Jürgen Timm F D P 10735 C Peter Paterna SPD 10736 D Dr. Christian Schwarz-Schilling, Bundesminister BMPT 10738 C Dr. Peter Struck SPD 10741A Haushaltsgesetz 1993 (Drucksachen 12/3590, 12/3591) Christoph Matschie SPD 10741 D Adolf Roth (Gießen) CDU/CSU 10742 D Dr. Peter Struck SPD 10743A Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) F.D.P. 10744A Tagesordnungspunkt III 38: Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses: Der Finanzplan des Bundes 1992 bis 1996 (Drucksachen 12/3100, 12/3541, 12/3759) 10745 C Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . 10745D Berichtigung 10746 Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 10747* A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 124. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. November 1992 10607 124. Sitzung Bonn, den 26. November 1992 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    10746 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 124. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. November 1992 Berichtigung 122. Sitzung, Seite 10383 C: In der Rede des Abgeordneten Lowack muß ab der dritten Zeile der Satz richtig lauten: „Am 8. September dieses Jahres hat der Bundesfinanzminister eine von ihm vielbeachtete Rede gehalten." Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Andres, Gerd SPD 26. 11. 92 Böhm (Melsungen), CDU/CSU 26. 11. 92 * Wilfried Büttner (Ingolstadt), Hans SPD 26. 11. 92 Carstensen (Nordstrand), CDU/CSU 26. 11. 92 Peter Harry Clemens, Joachim CDU/CSU 26. 11. 92 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 26. 11. 92 ** Ganseforth, Monika SPD 26. 11. 92 ** Gattermann, Hans H. F.D.P. 26. 11. 92 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 26. 11. 92 Dr. Götzer, Wolfgang CDU/CSU 26. 11. 92 Gries, Ekkehard F.D.P. 26. 11. 92 Hollerith, Josef CDU/CSU 26. 11. 92 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an der Jahreskonferenz der Interparlamentarischen Union Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Holtz, Uwe SPD 26. 11. 92 Homburger, Birgit F.D.P. 26. 11. 92 Ibrügger, Lothar SPD 26. 11. 92 Kolbe, Regina SPD 26. 11. 92 Kretkowski, Volkmar SPD 26. 11. 92 Kubatschka, Horst SPD 26. 11. 92 ** Dr. Graf Lambsdorff, Otto F.D.P. 26. 11. 92 Dr. Lippold (Offenbach), CDU/CSU 26. 11. 92 Klaus W. Marx, Dorle SPD 26. 11. 92 Dr. Müller, Günther CDU/CSU 26. 11. 92 ** Müller (Pleisweiler), SPD 26. 11. 92 Albrecht Oesinghaus, Günther SPD 26. 11. 92 Rempe, Walter SPD 26. 11. 92 Reuter, Bernd SPD 26. 11. 92 Roitzsch (Quickborn), CDU/CSU 26. 11. 92 Ingrid Dr. Schöfberger, Rudolf SPD 26. 11. 92 Dr. Seifert, Ilja PDS/LL 26. 11. 92 Dr. Sperling, Dietrich SPD 26. 11. 92 Vosen, Josef SPD 26. 11. 92 Welt, Jochen SPD 26. 11. 92 Wettig-Danielmeier, Inge SPD 26. 11. 92
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Emil Schnell


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Ja, Herr Präsident, das war schon eine schwerwiegende Anschuldigung.
    Kollege Austermann, würden Sie bestätigen, daß ich in meiner Arbeit als Berichterstatter und im Haushaltsausschuß bemüht bin, nicht ausschließlich für meinen Wahlkreis irgendwelche positiven Dinge zu erreichen, sondern für die gesamte deutsche Forschungslandschaft, und würden Sie auch sehen, daß Sie in Ihrem Wahlkreis in der Vergangenheit auch besondere Aktivitäten entfaltet haben und daß das sicherlich bei mir wesentlich unterproportional zu betrachten ist?


Rede von Dietrich Austermann
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Lieber Emil, ich halte es in der gegenwärtigen Situation für völlig legitim, daß Kollegen aus den neuen Bundesländern mit Nachdruck darauf dringen, einen Ausgleich im Bereich der Forschungslandschaft in Deutschland herzustellen. Ich halte das für richtig. Wir unterstützen das. Der Kollege Zywietz hat das im Haushaltsausschuß immer mitgemacht.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Meine Damen und Herren, anläßlich der Einbringung des Forschungshaushalts habe ich unterstrichen, daß die Forschungspolitik den Auftrag hat, dem kostenintensiven Standort Bundesrepublik Deutschland im internationalen Wettbewerb einen festen Spitzenplatz zu sichern. Ich habe einiges zu den Aufgaben gesagt.
In den letzten zweieinhalb Monaten seit der Einbringung des Forschungsetats haben sich die Rahmenbedingungen erheblich verschärft.
Ich will ein Zitat dafür als Beispiel nehmen. Es geht um eine Aussage des Präsidenten der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände, der als Reaktion auf die Rezessionsgefahr unter anderem gefordert hat, in Deutschland Fortschrittsbremsen entscheidend zu lockern; nur mit neuen Technologien könnten wir auf internationalen Märkten bestehen.
Ich hätte mir gewünscht, daß der Kollege Schnell zu dem Thema Fortschrittsbremsen, zur Einstellung der SPD zum Thema Gentechnik heute etwas gesagt hätte. Ich kann mich noch erinnern, daß im Jahre 1990 allein im Bundesrat von seiten der SPD 211 Einwendungen gekommen sind, um das Gentechnikgesetz zu verbessern.

(Wolf-Michael Catenhusen [SPD]: Wissen Sie, daß über 100 von CDU-Ländern waren, weil der Entwurf so schlecht war?)

Das kann nicht das Ziel sein, wenn man tatsächlich vorankommen will und diese Fortschrittsbremsen wegräumen will.
Ein Beispiel dafür dürfte die Mikroelektronik sein. Die staatlichen Impulse seit Mitte der 80er Jahre haben nicht dazu führen können, daß sich bestimmte Elektronikunternehmen auf Dauer mutig nach vorne gewagt haben. Es dürfte nicht zu leugnen sein,

(Brigitte Baumeister [CDU/CSU]: Sie waren schon ein bißchen mutig!)

daß angesichts der starken Position japanischer und amerikanischer Chipproduzenten Sorge um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen informations- und kommunikationstechnischen Industrie angebracht ist. Deutschland braucht eine eigenständige, weltweit tätige und wettbewerbsfähige informations- und kommunikationstechnische Industrie.

(Wolf-Michael Catenhusen [SPD]: Gut, daß Sie das auch so sehen! — Brigitte Baumeister [CDU/CSU]: Richtig!)

— Sie teilen offensichtlich diese Auffassung, Frau Kollegin.
Meines Erachtens kann unsere Industrie weder auf eine eigene Produktionsstätte für Speicherchips in Europa verzichten noch auf eine Eigenproduktion von mikroelektronischen Bauteilen oder Produktionsgeräten. Sie ist eine entscheidende Voraussetzung, um eine moderne Produktion anwendungsspezifischer Chips, also von ASICs, aufnehmen zu können. Hier ist vor allem die angewandte Forschung bedeutsam. Die Mittel müssen dort verstärkt werden.
Ich glaube, wir können ganz generell sagen: In der gegenwärtigen Situation müssen wir dazu kommen, daß wir schneller — wie das Professor Syrbe auf einer Veranstaltung heute vormittag gesagt hat — vom Gedanken zum Produkt kommen: von dem, was sich Forscher ausgedacht haben, zu einem marktfähigen Produkt, das wirtschaftsmäßig umgesetzt wird und das die Wettbewerbssituation für die deutsche Industrie und die deutschen mittelständischen Betriebe verbessert.

(Beifall bei Abgeordneten der F.D.P.)

Dazu muß meines Erachtens die Forschungspolitik, die Mikroelektronikpolitik einen entscheidenderen Beitrag leisten. Aber wir erwarten natürlich auch, daß die Industrie einmal gefaßte Ziele, die sie sich selber vorgegeben hat, durchsetzt und durchhält. So sollte meines Erachtens bald eine klare Aussage zum Thema 64-Megabit-Chip kommen. Es geht darum, ob der tatsächlich bis 1995 oder 1996 in Deutschland produziert wird. 1993 sollte auch die Entscheidung bekanntgegeben werden, ob der neue Chip in Regensburg oder in der Nähe von Paris gefertigt werden würde.

(Brigitte Baumeister [CDU/CSU]: In Böblingen!)




Dietrich Austermann
— Nein, ich glaube, daß die neuen Bundesländer eher ein geeigneter Standort wären.
Der Bund kann nicht Forschungsprojekte unterstützen, wenn die Unternehmen den Mut verlieren, sie durchzuführen. Wir sollten dabei bleiben: Wenn die europäische Elektronikindustrie bereit ist, eine neue Produktionsanlage für die Chips, den Rohstoff der Zukunft, zu errichten, dann sollte dies in den neuen Bundesländern mit einer vernünftigen Unterstützung geschehen.
Meine Damen und Herren, Prognosen der OECD sehen die Elektronik im Jahr 2000 an der Spitze aller Industriezweige mit der Mikroelektronik als Antriebsfeder. Wenn der Staat schon fördern soll, dann muß dies auch vorrangig der Wettbewerbsfähigkeit unserer Firmen dienen. Das muß dann auch — anders als sich JESSI jetzt zu entwickeln scheint — zu einer Plattform für die europäische und die deutsche Industrie werden, denn es geht ja um Marktanteile. Ganz wesentlich müssen dabei kleine und mittlere Unternehmen unterstützt werden, die intelligente Produkte brauchen und herstellen.
Ich glaube, es ist erfreulich, nach der letzten Sitzung des Treuhandausschusses in Dresden festzustellen, daß mit Hilfe der Treuhandanstalt eine Neustrukturierung der Mikroelektronik in den neuen Bundesländern begonnen worden ist; unbefriedigend sicher, was die Zahl der Arbeitsplätze betrifft, aber von der Grundstruktur her sicher richtig.

(Beifall bei Abgeordneten der F.D.P.)

Lassen Sie mich nach der Mikroelektronik ein zweites Thema ansprechen. Es ist das Thema Raumfahrt. Nach der Einbringung des Haushalts konnte inzwischen auch Klarheit über die Weiterentwicklung der europäischen Raumfahrt gewonnen werden. Hier haben sich die Rahmenbedingungen in mehrfacher Hinsicht geändert. Die ehemalige Sowjetunion steht als künftiger Partner bereit. Kosten können durch eine europäische Zusammenarbeit gespart, größere Technologiesprünge erzielt werden.
Herr Minister, wir begrüßen ausdrücklich die Ergebnisse der Granada-Konferenz, die eine Neudefinition und Beschränkung des ESA-Programms gebracht hat. Es wird jetzt klargestellt, was gemacht werden soll. Es ist klargestellt worden, was nicht gemacht werden soll. Mir persönlich scheinen die 130 Millionen für ein HERMES-Nachfolgeprogramm oder — wie immer man das nennt — Technologieprogramm immer noch zu hoch zu sein. Aber es ist wichtig, daß wir international bzw. europäisch Klarheit haben. Ich glaube, man muß auch deutlich sagen, daß ein wesentlicher Teil von dem, was dort investiert wird, nach Deutschland zurückkommt.

(Brigitte Baumeister [CDU/CSU]: Richtig! Und daß wir verläßliche Partner sind!)

Es bleibt dabei, daß sich Deutschland über die ESA an verschiedenen Projekten beteiligen wird. Die Verpflichtung aller Beteiligten bleibt darzustellen, daß diese enormen Ausgaben für den Bereich Raumfahrt eine Bringschuld sind: Dem Bürger muß immer wieder deutlich gemacht werden, wo dafür konkret der Nutzen liegt.
Lassen Sie mich einen dritten Punkt ansprechen. Es ist der Beitrag der Forschung für eine umweltfreundliche Energiegewinnung. Vorhin fand die Umweltdebatte statt. Es wurde kritisiert, daß der Umweltetat zu klein sei. Ich meine, daß Umweltminister Töpfer überzeugend argumentiert hat, daß es nicht nur um Geld geht, sondern daß auch Vorschriften Wesentliches bewirken können. Wir können darüber hinaus deutlich machen, daß der Forschungsetat immerhin auch an die 350 Millionen für ökologische Forschung bereitstellt.
Aber wir haben auch die Aufgabe, für eine bessere, umweltfreundlichere Energiegewinnung zu sorgen. Die Kernenergie hat heute ihren festen Platz bei der Stromerzeugung in der Bundesrepublik. Ihr Anteil beträgt ca. 30 %. An der Entwicklung und dem Aufbau hatte das Forschungsministerium in den letzten Jahrzehnten erheblichen Anteil. Immerhin wurden 41 Milliarden DM seit 1956 für die Förderung der Kernforschung und der Kerntechnik aufgewendet; darunter auch viele Beiträge für die Errichtung von Forschungsreaktoren.
Wenn man das weiß, sieht man natürlich die besondere Verpflichtung, die daraus entsteht, heute mit ganzer Kraft auch andere Energieträger entsprechend zu unterstützen; insbesondere nachdem man weiß, daß durch Rückbau- und Stillegungsmaßnahmen der Haushalt des BMFT in den folgenden Jahren ganz deutlich belastet wird. Allein für Rückbaumaßnahmen wird im nächsten Jahr mit rund 300 Millionen DM gerechnet.
Dies ist übrigens überhaupt kein Anlaß für Sozialdemokraten, dicke Backen zu machen, wenn man ganz genau weiß, daß ein wesentlicher Teil der Projekte, die wir nun zurückbauen und entsorgen müssen, zu Zeiten von sozialdemokratischen Bundeskanzlern ins Werk gesetzt wurden.

(Heinrich Seesing [CDU/CSU]: Das kann man nicht oft genug sagen!)

Ich glaube, daß es wichtig ist, daß wir darauf hinweisen, welches enorme finanzielle Belastung aus dieser Politik entsteht, ohne daß ich damit nicht noch einmal unterstreiche: Wir werden einen wichtigen Beitrag zu einer besseren und zu einer umweltfreundlicheren Energieversorgung ohne die Kernenergie auf absehbare Zeit nicht leisten können.
Ich möchte nun etwas zu anderen umweltfreundlichen Energieträgern der Zukunft sagen. Seit vielen Jahren investieren wir in erneuerbare Energien. Wir haben immerhin erreicht, daß die Windenergie mit Hilfe des Forschungshaushalts zu einer wirtschaftlichen Stromquelle entwickelt werden konnte. Aber sie wird selbstverständlich nicht der Energieträger der Zukunft sein.
Gleiches gilt für die Photovoltaik und die Wasserstofftechnologie, die sich in den nächsten Jahren noch nicht als Alternativen anbieten. — Versuche mit Rapsöl und Bioethanol konnten noch keine abschließenden Ergebnisse bringen.
Aber ich meine wohl, daß es nach dem Zwischenbericht, Herr Minister, den Sie vor kurzem vorgelegt haben, durchaus angebracht ist, daß wir die guten Ansätze verstärken. Es gibt gute Ansätze im Bereich



Dietrich Austermann
der Nutzung von Biomasse für erneuerbare Energie. Machbarkeitsstudien sind auf dem Weg. Ich wünsche mir als nächstes Ziel in diesem Bereich das erste Biomasse- oder Biokraftwerk mit Unterstützung des Forschungsministeriums.
Wenn man weiß, welche Flächen in absehbarer Zeit aus der Landwirtschaft — aus der landwirtschaftlichen Produktion, aus der Nahrungsmittelproduktion — genommen werden — allein 5 Millionen ha in der Bundesrepublik —, dann weiß man, welche Kapazität dort zur Verfügung steht, um z. B. Biomasse als Energieträger zu nutzen. Ich halte dies für richtig und wichtig, zumal wir dann auch die Möglichkeit haben, den Landwirten einen Weg zu eigenem Einkommen zu schaffen

(Beifall des Abg. Heinrich Seesing [CDU/ CSU])

und ihnen das zukommen zu lassen, was ihnen tatsächlich zusteht. Die Voraussetzungen in den neuen Bundesländern, aber auch in Osteuropa sprechen ebenfalls dafür, diesen Weg zu verstärken.
Lassen Sie mich einen weiteren Punkt ansprechen. Ich habe zum Thema Gentechnologie etwas gesagt. Auch hier sind wir ein Stückchen weiter als vor zwei Monaten. Wir haben unsererseits die Absicht erklärt, bis zur Sommerpause des nächsten Jahres ein neues Gentechnikgesetz mit den entsprechenden Verordnungen zu erlassen. Dies ist unbedingt erforderlich für Mensch und Umwelt, um die Biotechnologie vernünftig zu nutzen. Es darf nicht mehr sein, daß Naturwissenschaftler aus der Bundesrepublik abwandern müssen, weil sie hier nicht die Arbeit leisten können, die im Interesse neuer Produkte dringend geboten ist. Wir werden das Gesetz im nächsten Jahr verabschieden. Ich hoffe hier auf Unterstützung aller Einsichtigen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Der Bundesrat darf nicht wieder technikfeindliche Stoppsignale setzen. Es muß verhindert werden, daß einzelne Landesverwaltungen oder Regierungspräsidenten, wie z. B. in Köln, im Genehmigungsverfahren ihre eigene Forschungspolitik betreiben.
Der neue Forschungsetat setzt aber auch deutliche Zeichen für den Aufbau und Ausbau der Forschung in den neuen Ländern. Ich habe einiges nicht nur zum Standort Potsdam, sondern auch zu den neuen Bundesländern insgesamt gesagt. 1993 stehen 1,75 Milliarden DM zur Verfügung. Hinzu kommen die Mittel des Hochschulerneuerungsprogramms — 188 Millionen DM — und für den Bau, die Sanierung und die Gerätebeschaffung in außeruniversitären Forschungseinrichtungen — ein Betrag, der vom Redner der Opposition vergessen worden ist —, 50 Millionen DM in bar. Im Haushaltsausschuß haben wir gemeinsam dazu beigetragen, weitere 100 Millionen DM an Verpflichtungsermächtigungen einzustellen.
Wenn ich das alles addiere und das abziehe, was für die nachwachsenden Rohstoffe in den Agraretat gegangen ist, komme ich auf eine Größenordnung des Forschungsetats von rund 10 Milliarden DM. Angesichts der Aufgaben, die unsere Wirtschaft, unsere Forschungspolitik hat, sicher nicht zuviel, aber angesichts der finanziellen Rahmenbedingungen sicher auch nicht zuwenig.
Wir haben in den neuen Bundesländern einiges erreicht. Viele Institute sind neu geschaffen worden; es gibt 25 neue Technologiezentren. Eine Fülle innovativer Unternehmen zeigt, daß die Entwicklung neuer Produkte in Richtung mehr Wettbewerb weist. Es gibt 9 Fraunhofer-Institute, 14 Außenstellen und eine ganze Reihe von Instituten der Max-PlanckGesellschaft; 27 Institute stehen allein im neuen Haushalt. Bezieht man Industrieforschung und Hochschulerneuerung ein, haben wir insgesamt ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann.
Wir haben in den Beratungen im Haushaltsausschuß in der Tat deutliche Akzente bei den erneuerbaren Energien, der Mikroelektronik, der Meerestechnik einschließlich der Schiffstechnik gesetzt. Wir haben ebenfalls klare Aussagen zu anderen Bereichen gemacht, auch zu einem Projekt, das wir dringend für unterstützungsbedürftig halten: der Gewinnung von Rohstoffen im Off-shore-Bereich.
Wir haben deutlich gemacht: Unsere Unterstützung für den Technologietransfer muß wieder stärker werden. Das sind keine Subventionen, sondern das ist Zukunftsvorsorge.
Wir brauchen eine behutsame Kurskorrektur: mehr angewandte Forschung, weniger Grundlagenforschung, mehr Prosa, weniger Lyrik. „Was bekomme ich an Erkenntnissen?" muß eher gefragt werden. Wir müssen schneller vom Gedanken zum Produkt kommen.
Meine Damen und Herren, lassen Sie mich schließen. Mit den eindeutigen Schwerpunkten bei Informationstechnik und Mikroelektronik, Materialforschung und Verarbeitungstechnologie, Biotechnologie und Medizin, Energietechnik und Umwelttechnologie sowie Verkehrstechnik und Raumfahrt gibt es ein schmaleres Spektrum als früher. Es gibt weniger klare Ziele, aber dafür sind diese deutlicher definiert.
Wir sind der Meinung, das Forschungsministerium, der Minister hat eine gute Arbeit geleistet, was ihm übrigens auch in Umfragen bestätigt wird, die ich gerne einmal erwähnen möchte. Deshalb stimmen wir diesem Etat, von uns kräftig verstärkt, für das Jahr 1993 mit voller Kraft zu.
Herzlichen Dank.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Abgeordnete Werner Zywietz.

    (Zurufe von der SPD: Die Rede kannst du zu Protokoll geben! — Mußt du denn dauernd reden?)