Rede:
ID1211812300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 6
    1. Und: 1
    2. nun: 1
    3. der: 1
    4. Kollege: 1
    5. Hans-Joachim: 1
    6. Otto.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/118 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 118. Sitzung Bonn, Freitag, den 6. November 1992 Inhalt: Nachträgliche Überweisung eines Gesetzentwurfs an den Haushaltsausschuß . . 10041A Mitteilung zu der Ausschußüberweisung des Antrags zu einer internationalen Initiative zur Rettung bedrohter Menschenleben 10098 D Tagesordnungspunkt 13: a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Berufsbildungsförderungsgesetzes (Drucksache 12/3197) b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Berufsbildungsbericht 1992 (Drucksachen 12/2427, 12/3448) Dr. Rainer Ortleb, Bundesminister BMBW 10041B Joachim Hörster CDU/CSU (zur GO) . 10041C Eckart Kuhlwein SPD 10043A Maria Eichhorn CDU/CSU 10044 C Dr. Dietmar Keller PDS/Linke Liste . . 10045C Dr. Margret Funke-Schmitt-Rink F.D.P. 10046B Günter Rixe SPD 10047 C Dr.-Ing. Rainer Jork CDU/CSU . . . . 10049B Wolfgang Meckelburg CDU/CSU . . . 10050C Tagesordnungspunkt 14: a) Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Achim Großmann, Iris Gleicke, Norbert Formanski, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Zukunft des Wohnens in den neuen Ländern (Drucksachen 12/2195, 12/3158) b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Ilja Seifert, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Nachbesserung des Wohngeldsondergesetzes (Drucksache 12/3473) c) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Ilja Seifert, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Umwandlung der sogenannten Altschulden der Wohnungswirtschaft in den ostdeutschen Bundesländern und in Ostberlin in Fördermittel des Bundes (Drucksache 12/3474) d) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Ilja Seifert, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Expertenkommission Wohnungspolitik (Drucksache 12/3565) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 6: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau zu dem Antrag der Abgeordneten Hans Marlin Bury, Achim Großmann, Norbert Formanski, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Bericht der Bundesregierung über das Zusammenwirken finanzwirksamer, wohnungspolitischer Instrumente (Instrumentenbericht) (Drucksachen 12/1277 [neu], 12/2795) II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 118. Sitzung. Bonn, Freitag, den 6. November 1992 Iris Gleicke SPD 10052 C Dr.-Ing. Dietmar Kansy CDU/CSU . . 10054 C Otto Reschke SPD . . . . . . . 10055B Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste . . . 10055C Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste . . 10057 A Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 10058A Ingeborg Philipp PDS/Linke Liste . . 10058C Lisa Peters F.D.P. . . . . . . . . . . 10059 C Christina Schenk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . 10062 B Dr. Irmgard Schwaetzer, Bundesministerin BMBau . . . . . . . . . . . . . . . 10064 C Dr. Walter Hitschler F.D.P. 10065C, 10069A D Dieter Maaß (Herne) SPD . . . . . . 10067 A Dr. Christine Lucyga SPD 10067 C Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P. . . . 10069 C Rolf Rau CDU/CSU . . . . . . . . 10070D Dr. Ulrich Janzen SPD . . . . . . . 10072 C Norbert Otto (Erfurt) CDU/CSU . . . 10074 B Tagesordnungspunkt 15: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ältestenrates zu dem Antrag der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Transparenz über Reisen des Deutschen Bundestages gegenüber den Steuerzahlern und Steuerzahlerinnen (Drucksachen 12/612 [neu], 12/2665) Ingrid Köppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10077A Brigitte Baumeister CDU/CSU . . . . . 10077 D Dr. Peter Struck SPD . . . . . . . . . 10078 D Manfred Richter (Bremerhaven) F.D.P. . 10079A Tagesordnungspunkt 16: Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Peter Glotz, Günter Verheugen, Hans Gottfried Bernrath, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Neugestaltung der deutschen Rundfunklandschaft (Drucksache 12/2749) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 7: Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P.: Nationaler Hörfunk (Drucksache 12/3623) Dr. Joseph-Theodor Blank CDU/CSU . 10080A Hans Gottfried Bernrath SPD 10081 B Konrad Weiß (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10082 B Hans-Joachim Otto (Frankfurt) F.D.P. . 10083 A Angela Stachowa PDS/Linke Liste . . 10084A Günter Verheugen SPD 10084 C Zusatztagesordnungspunkt 8: Aktuelle Stunde betr. Pläne der Bundesregierung zu Steuererhöhungen und Einschnitten im sozialen Bereich Joachim Poß SPD 10085 D Peter Harald Rauen CDU/CSU 10086 C Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste . . . 10087 B Hermann Rind F.D.P. 10088 C Dr. Joachim Grünewald, Parl. Staatssekretär BMF 10089 B Ottmar Schreiner SPD 10090 B Gunnar Uldall CDU/CSU 10091 D Dr. Gisela Babel F.D.P. 10092 D Roswitha Verhülsdonk, Parl. Staatssekretärin BMFuS 10093 C Dr. Nils Diederich (Berlin) SPD 10095 A Dieter Pützhofen CDU/CSU . . . . . 10095 D Dr. Dietrich Sperling SPD . . . . . 10096 C Manfred Kolbe CDU/CSU 10097 C Nächste Sitzung . . . . . . . . . . 10098 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 10099* A Anlage 2 Erklärung zur namentlichen Abstimmung über den Antrag der Fraktionen der CDU/ CSU und der F.D.P.: Zurückweisung des Einspruchs des Bundesrates gegen das Gesetz zur Förderung der bäuerlichen Landwirtschaft und des Fördergesetzes (110. Sitzung, Seite 9314C und Seite 9324A) . . . . . . . . . . . . . . . 10099* D Anlage 3 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . 10100* A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 118. Sitzung. Bonn, Freitag, den 6. November 1992 10041 118. Sitzung Bonn, den 6. November 1992 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Antretter, Robert SPD 06. 11. 92* Bachmaier, Hermann SPD 06. 11. 92 Beckmann, Klaus F.D.P. 06. 11. 92 Böhm (Melsungen) CDU/CSU 06. 11. 92** Wilfried Bredehorn, Günther F.D.P. 06. 11. 92 Büttner (Ingolstadt), Hans SPD 06. 11. 92 Carstensen (Nordstrand), CDU/CSU 06. 11. 92 Peter Harry Dr. Däubler-Gmelin, SPD 06. 11. 92 Herta Dörflinger, Werner CDU/CSU 06. 11. 92 Eymer, Anke CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Faltlhauser, Kurt CDU/CSU 06. 11. 92 Francke (Hamburg), CDU/CSU 06. 11. 92 Klaus Fuchs (Köln), Anke SPD 06. 11. 92 Fuhrmann, Arne SPD 06. 11. 92 Gallus, Georg F.D.P. 06. 11. 92 Gattermann, Hans H. F.D.P. 06. 11. 92 Dr. Gautier, Fritz SPD 06. 11. 92 Geis, Norbert CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Glotz, Peter SPD 06. 11. 92 Dr. Götzer, Wolfgang CDU/CSU 06. 11. 92 Großmann, Achim SPD 06. 11. 92 Grünbeck, Josef F.D.P. 06. 11. 92 Hackel, Heinz-Dieter F.D.P. 06. 11. 92 Dr. Hartenstein, Liesel SPD 06. 11. 92 Hiller (Lübeck), Reinhold SPD 06. 11. 92 Ibrügger, Lothar SPD 06. 11. 92 Kauder, Volker CDU/CSU 06. 11. 92 Keller, Peter CDU/CSU 06. 11. 92 Kittelmann, Peter CDU/CSU 06. 11. 92** Kolbe, Regina SPD 06. 11. 92 Kors, Eva-Maria CDU/CSU 06. 11. 92 Koschnick, Hans SPD 06. 11. 92 Kretkowski, Volkmar SPD 06. 11. 92 Lenzer, Christian CDU/CSU 06. 11. 92** Löwisch, Sigrun CDU/CSU 06. 11. 92 Lüder, Wolfgang F.D.P. 06. 11. 92 Marten, Günter CDU/CSU 06. 11. 92** Marx, Dorle SPD 06. 11. 92 Mattischek, Heide SPD 06. 11. 92 Meinl, Rudolf Horst CDU/CSU 06. 11. 92 Meißner, Herbert SPD 06. 11. 92 Dr. Meyer zu Bentrup, CDU/CSU 06. 11. 92 Reinhard Mischnick, Wolfgang F.D.P. 06. 11. 92 Dr. Müller, Günther CDU/CSU 06. 11. 92** Oesinghaus, Günther SPD 06. 11. 92 Pfeiffer, Angelika CDU/CSU 06. 11, 92 Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Pick, Eckhart SPD 06. 11. 92 Dr. Probst, Albert CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Ramsauer, Peter CDU/CSU 06. 11. 92 Reddemann, Gerhard CDU/CSU 06. 11. 92* Rempe, Walter SPD 06. 11. 92 Repnik, Hans-Peter CDU/CSU 06. 11. 92 Reuschenbach, Peter W. SPD 06. 11. 92 Roitzsch (Quickborn), CDU/CSU 06. 11. 92 Ingrid Schartz (Trier), Günther CDU/CSU 06. 11. 92 Schily, Otto SPD 06. 11. 92 Schmidbauer, Bernd CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Schmude, Jürgen SPD 06. 11. 92 Dr. Schöfberger, Rudolf SPD 06. 11. 92 Schütz, Dietmar SPD 06. 11. 92 Dr. Schuster, Werner SPD 06. 11. 92 Schwanitz, Rolf SPD 06. 11. 92 Schwarz, Stefan CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Schwörer, Hermann CDU/CSU 06. 11. 92 Seehofer, Horst CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Soell, Hartmut SPD 06. 11. 92** Stiegler, Ludwig SPD 06. 11. 92 Dr. von Teichman, F.D.P. 06. 11. 92' Cornelia Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 06. 11. 92 Thierse, Wolfgang SPD 06. 11. 92 Dr. Töpfer, Klaus CDU/CSU 06. 11. 92 Voigt (Frankfurt), SPD 06. 11. 92*** Karsten D. Dr. Waigel, Theodor CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Warnke, Jürgen CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Wieczorek CDU/CSU 06. 11. 92 (Auerbach), Bertram Wimmer (Neuötting), SPD 06. 11. 92 Hermann Wissmann, Matthias CDU/CSU 06. 11. 92 Würzbach, Peter Kurt CDU/CSU 06. 11. 92 Zierer, Benno CDU/CSU 06. 11. 92** * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union *** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung Anlage 2 Erklärung zur namentlichen Abstimmung über den Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P.: Zurückweisung des Einspruchs des Bundesrates gegen das Gesetz zur Förderung der bäuerlichen Landwirtschaft und des Fördergesetzes *) Bei der namentlichen Abstimmung über die Zurückweisung des Einspruchs des Bundesrates *) 110. Sitzung, Seite 9314 C und Seite 9324 A 10100* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 118. Sitzung. Bonn, Freitag, den 6. November 1992 gegen das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Förderung der bäuerlichen Landwirtschaft und des Fördergesetzes am 78. Oktober 1992 habe ich mich laut Protokoll der Stimme enthalten. Ich wollte jedoch dem Antrag der Fraktion der CDU/CSU und der F.D.P. zustimmen. Anlage 3 Amtliche Mitteilungen Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland hat mit Schreiben vom 2. November 1992 gemäß § 32 Abs. 6 des Bundesbahngesetzes vom 13. Dezember 1951 den Jahresabschluß der Deutschen Bundesbahn für das Geschäftsjahr 1990 mit der Bitte um Kenntnisnahme übersandt. Der Jahresabschluß ist vom Bundesminister für Verkehr im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Finanzen genehmigt worden. Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland hat mit Schreiben vom 4. November 1992 gemäß § 30 Abs. 4 des Bundesbahngesetzes vom 13. Dezember 1951 den Wirtschaftsplan nebst Stellenplan der Deutschen Bundesbahn für das Geschäftsjahr 1992 einschließlich Anlagen mit der Bitte um Kenntnisnahme übersandt. Der Bundesminister für Verkehr hat den Wirtschaftsplan und den Stellenplan zum Wirtschaftsplan 1992 im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Finanzen genehmigt. Beide Unterlagen liegen im Parlamentsarchiv zur Einsichtnahme aus. Die Gruppe der PDS/Linke Liste hat mit Schreiben vom 3. November 1992 mitgeteilt, daß sie ihren Antrag Gesetzgeberische Maßnahmen zur Mietpreisbindung in den neuen Bundesländern — Drucksache 12/1953 — zurückzieht. Der Vorsitzende des folgenden Ausschusses hat mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu der nachstehenden Vorlage absieht: Ausschuß für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Drucksache 12/2356 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Finanzausschuß Drucksache 12/210 Nr. 70 Drucksache 12/2774 Nr. 2.3 Drucksache 12/3182 Nrn. 3, 4 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 12/152 Nr. 21 Drucksache 12/2867 Nr. 2.7 Drucksache 12/3182 Nrn. 8-11, 13-18, 20-22, 25-27, 29-35 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 12/2582 Nr. 2.34 Drucksache 12/3182 Nr. 66 Ausschuß für Post und Telekommunikation Drucksache 12/1681 Nr. 3.14
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Konrad Weiß


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Frau Präsidentin, auch ich werde stark nach rechts gucken, um die Zeit zu beachten.
    Der Koalitionsantrag, der uns vorliegt, erstaunt mich auch, und ich nehme ihn mit Befriedigung zur
    Kenntnis, denn ich denke, daß damit die Forderungen gestellt werden, die gestellt werden müssen. Sieht man sich das bisherige Verfahren an, kommen Zweifel auf, ob die Verantwortlichen einen nationalen Hörfunk wirklich wollen und ob sie ihn vor allem nach den Grundprinzipien eines demokratisch strukturierten Rundfunks ernsthaft verwirklichen wollen. Von 40 Hörfunkratsmitgliedern werden fast 50 % von den Regierungen von Bund und Ländern entsandt. Auch in dem alle fünf Jahre neuzubestimmenden Verwaltungsrat ist eine 50prozentige Staatsquote vorgesehen.

    (Günter Verheugen [SPD]: Zuviel!)

    Diese vorgesehene Zusammensetzung der Gremien spricht nach meiner Meinung dem verfassungsrechtlich gebotenen Grundsatz der Staatsferne hohn. Mich erinnert das fatal an das staatliche Rundfunkkomitee der DDR, in dem auch Parteivertreter das Sagen hatten. Dazu sollten wir es nicht kommen lassen.
    Die Bildung des Gründungsausschusses geriet dann auch zur Satire, weil unbedingt ein Regierungsbayer vertreten sein mußte, dem flugs ein Regierungsbrandenburger zur Seite gesetzt wurde, damit der parteipolitische Proporz gewahrt blieb. Sodann wurden aber dem Brandenburger ebenso wie einem CDU-Kollegen schnell das Stimmrecht entzogen, damit die plötzlich gefährdete Parität zwischen Bund- und Ländervertretern wiederhergestellt ist. Das Ganze ist absurd.
    Wie erklärt sich, daß kein Vertreter der ostdeutschen Bundesländer in das Leitungsgremium gewählt wurde? Entweder nimmt man die Hauptaufgabe des nationalen Rundfunks, seine integrative Funktion, nicht ernst oder man hält Ostdeutsche für unfähig oder unwürdig, in den Gremien des nationalen Rundfunks verantwortlich mitzuarbeiten. Wenn sich diese westdeutsche Arroganz als vorherrschende Haltung im nationalen Hörfunk erweisen sollte, dann ist sein letztes Sendestündlein nicht mehr fern.
    Bei meinen Erfahrungen über den Umgang der Altbundesrepublikaner mit dem von der frei gewählten Volkskammer geschaffenen Rundfunkgesetz der DDR bin ich zwar nicht mehr darüber erstaunt, daß der öffentlich-rechtliche Rundfunk zum Exerzierplatz parteipolitischer Querelen geworden ist. Ich bin aber immer wieder darüber erstaunt, mit welcher Unverfrorenheit das geschieht.
    Auch auf andere Fragen gibt es bisher keine befriedigende Antwort. Was wird mit den wenigstens 450 Millionen DM an Gebühren geschehen, die bis zum Sendebeginn — nur Optimisten sprechen hier noch vom Juli 1993 auf dem Sonderkonto von ARD und ZDF eingegangen sein werden? Ich unterstütze nachträglich Ihren Vorschlag, diese Gebühren den jetzt in Betrieb befindlichen Sendern DS Kultur und RIAS, die dieses Geld dringend brauchen, zukommen zu lassen.
    Wie soll die möglichst gleichwertige terrestrische Verbreitung der Programme der neuen Anstalt aussehen? Es gibt wirklich keine Anzeichen dafür, daß einige ARD-Hörfunkanstalten auf die dafür notwendigen UKW-Frequenzen verzichten werden. Ich denke,



    Konrad Weiß (Berlin)

    nicht jeder ARD-Sender muß vier oder gar fünf Programme haben,

    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der F.D.P. — Zuruf von der F.D.P.: Sehr richtig!)

    es genügen auch drei Sender; dafür sollten die Frequenzen aber der nationalen Hörfunkanstalt zur Verfügung gestellt werden.
    Ein letzter Satz, Frau Präsidentin: Ist es wirklich so schwer, eine so einfache Sache wie die Vereinigung von drei Sendern unter einem Dach schnell und vernünftig zu bewerkstelligen? Ich bin der Überzeugung, in der freien Wirtschaft wäre diese Fusion schon längst erfolgreich geschehen und sie wäre kostensparend, effizient und im Sinne der Hörerinnen und Hörer.

    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der F.D.P. — Hans-Joachim Otto [Frankfurt] [F.D.P.]: Eine gute Rede!)



Rede von Renate Schmidt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Und nun der Kollege Hans-Joachim Otto.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Hans-Joachim Otto


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! „Der Stein, den sie gegen andere erhoben, wird auf ihre eigenen Füße fallen." Man muß schon den alten Mao zitieren, um den abwegigen Vorwurf der SPD zu kommentieren, der Bund blockiere die Gründung des nationalen Hörfunks. Tatsache ist, daß sich die Ministerpräsidenten der Länderjahrelang nicht über die Eckpunkte des nationalen Hörfunks einigen konnten. Deshalb kann ich dem Kollegen Glotz eigentlich nur zustimmen, der in einer Pressemitteilung vom 29. September dieses Jahres kritisch bemerkte — ich zitiere —: „Die Länder verbummeln wertvolle Zeit beim Aufbau des nationalen Hörfunks." Es erstaunt dann aber doch, wenn heute ein SPD-Antrag mit genau gegenteiliger Stoßrichtung vorgelegt wird.
    Beenden wir aber das Schwarzer-Peter-Spiel und wenden wir uns der Zukunft zu! Wir alle sind uns offensichtlich darin einig, daß jetzt gehandelt werden muß, im Interesse der inneren Einheit Deutschlands, im Interesse der Beschäftigten aller drei bisherigen Sender und nicht zuletzt auch im Interesse der Gebührenzahler, die bis heute schon mehr als eine Viertelmilliarde Mark für ein Phantom gezahlt haben.

    (Zuruf von der CDU/CSU: Sehr wahr!)

    Aus tiefer Überzeugung setzen wir Liberale uns für einen profilierten und erfolgreichen nationalen Hörfunk ein. Aus Verantwortung gegenüber dem Deutschlandfunk und dem RIAS sowie deren Mitarbeitern sind allerdings noch mindestens zwei Kernfragen zu klären, bevor der Bund diese Sender den Ländern übertragen kann.
    Herr Kollege Bernrath, es handelt sich hier keineswegs nur um Nebensächlichkeiten. — Herr Kollege Bernrath, wenn Sie mir vielleicht Ihr geschätztes Ohr für eine Sekunde leihen würden! — Es handelt sich hier durchaus um Kernfragen, die noch geklärt werden müssen. Die Fragen, die Sie angesprochen haben,
    machen immerhin die Kleinigkeit von 850 Millionen DM aus.

    (Hans Gottfried Bernrath [SPD]: Richtig!)

    Die Fragen, die ich jetzt erwähnen werde, sind inhaltlich sehr wichtig, und ich kann der Rede des Kollegen Weiß wirklich nur voll zustimmen.
    Die erste der beiden Kernfragen: Die Zukunft des nationalen Hörfunks muß dauerhaft gesichert sein. Ihm muß deshalb wie allen übrigen öffentlich-rechtlichen Anstalten eine Bestands- und Entwicklungsgarantie zukommen. Es verheißt nichts Gutes, wenn ARD und ZDF von den bisher rund 1 500 Mitarbeitern der drei Sender mehr als die Hälfte, nämlich rund 800, freisetzen wollen. Dies begründet den bösen Verdacht, daß der nationale Hörfunk zur Abspielstation für olle ARD-Kamellen verkümmern soll.
    Ich sage Ihnen, wir wollen keinesfalls einen Wurmfortsatz von ARD und ZDF, sondern die volle redaktionelle Unabhängigkeit des nationalen Hörfunks.

    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

    Nur so, meine Damen und Herren, läßt sich das hohe journalistische Niveau der drei bisherigen Sender bewahren.
    Zweitens. Wir wollen keinen Geistersender. Jeder Rundfunkteilnehmer in Deutschland muß zumindest eines der beiden Programme in guter Qualität empfangen können, sonst kann der nationale Hörfunk seinen Integrationsauftrag nicht erfüllen. Deshalb müssen die überversorgten ARD-Anstalten ausreichende UKW-Frequenzen an den nationalen Hörfunk abtreten.

    (Beifall des Abg. Konrad Weiß [Berlin] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])

    Dies geht nur, wenn einige Ministerpräsidenten, insbesondere aus dem südlichen Teil unserer Republik, ihrer bisherigen Kirchturmpolitik bei der Frequenzvergabe abschwören.

    (Beifall bei der F.D.P.)

    Diese beiden von uns erwähnten Kernfragen sind auch im neuesten Staatsvertragsentwurf noch nicht befriedigend geregelt. Dieser Entwurf ist auch ansonsten nicht frei von Skurrilitäten. Mich würde beispielsweise brennend interessieren, wie die katholische Kirche die geforderte Frauenquote bei der Besetzung des Hörfunkrates erfüllen soll. Die Ministerpräsidenten werden also unbedingt noch einige Korrekturen vornehmen müssen — Frau Präsidentin, ich bin gleich fertig. Ich bin gespannt, wie die katholische Kirche das leisten wird. Das werden wir sehen.

    (Zuruf von der F.D.P.: Klosterschwestern!)

    Lassen Sie mich abschließend sagen, meine Damen und Herren: Damit der nationale Hörfunk schnellstmöglich auf Sendung gehen kann, bedarf es — das haben alle Vorredner betont — der Kooperation und des Konsenses aller Beteiligten. Ich sage sehr bewußt: Wer sich in eifersüchtigen Kompetenzhubereien ergeht und die anderen Beteiligten zu brüskieren



    Hans-Joachim Otto (Frankfurt)

    sucht, der verzögert den erfolgreichen Start des gesamten Unternehmens.

    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der SPD)

    Keiner darf hier auf seinem hohen Roß sitzen bleiben. Ein Staatsvertrag muß schließlich — daran möchte ich erinnern — noch 16 Landesparlamente und den Bundestag passieren. Die F.D.P. im Bund und in den Ländern ist zu einem vernünftigen Kompromiß bereit. Wir alle, meine Damen und Herren, sind es den Beschäftigten und den Hörern des nationalen Hörfunks schuldig.
    Danke schön.

    (Beifall bei der F.D.P., der CDU/CSU und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)