Rede:
ID1211811700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 114
    1. der: 8
    2. —: 6
    3. die: 4
    4. und: 4
    5. ist: 4
    6. Ich: 3
    7. Drucksache: 3
    8. für: 3
    9. damit: 3
    10. des: 3
    11. einer: 3
    12. Änderungsantrag: 2
    13. Abgeordneten: 2
    14. stimmt: 2
    15. Gegenprobe!: 2
    16. Beschlußempfehlung: 2
    17. Beratung: 2
    18. Antrags: 2
    19. Dr.: 2
    20. —Überweisungsvorschlag:Innenausschuß: 2
    21. das: 2
    22. Weitere: 1
    23. Wortmeldungen: 1
    24. zu: 1
    25. diesem: 1
    26. Tagesordnungspunkt: 1
    27. liegen: 1
    28. nicht: 1
    29. vor.: 1
    30. schließe: 1
    31. Aussprache.Wir: 1
    32. kommen: 1
    33. jetzt: 1
    34. zur: 1
    35. Abstimmung,: 1
    36. zwar: 1
    37. zunächst: 1
    38. über: 1
    39. den: 1
    40. Ingrid: 1
    41. Köppe: 1
    42. auf: 1
    43. 12/3632.: 1
    44. Wer: 1
    45. diesen: 1
    46. Änderungsantrag?: 1
    47. —Stimmenthaltungen?: 1
    48. Der: 1
    49. abgelehnt.Wer: 1
    50. Ältestenrates?: 1
    51. Stimmenthaltungen?: 1
    52. Diese: 1
    53. bei: 1
    54. Stimmenthaltung: 1
    55. Gegenstimme: 1
    56. angenommen.Ich: 1
    57. rufe: 1
    58. Punkt: 1
    59. 16: 1
    60. sowie: 1
    61. Zusatzpunkt: 1
    62. 7: 1
    63. Tagesordnung: 1
    64. auf:16.: 1
    65. Peter: 1
    66. Glotz,: 1
    67. Günter: 1
    68. Verheugen,: 1
    69. Hans: 1
    70. Gottfried: 1
    71. Bernrath,: 1
    72. weiterer: 1
    73. Abgeordneter: 1
    74. Fraktion: 1
    75. SPDNeugestaltung: 1
    76. deutschen: 1
    77. Rundfunklandschaft—: 1
    78. 12/2749: 1
    79. ZP7: 1
    80. Fraktionen: 1
    81. CDU/: 1
    82. CSU: 1
    83. F.D.P.Nationaler: 1
    84. Hörfunk—: 1
    85. 12/3623: 1
    86. Nach: 1
    87. interfraktionellen: 1
    88. Vereinbarung: 1
    89. gemeinsame: 1
    90. Aussprache: 1
    91. eine: 1
    92. halbe: 1
    93. Stunde: 1
    94. vorgesehen.: 1
    95. Sind: 1
    96. Sie: 1
    97. einverstanden?: 1
    98. sehe: 1
    99. keinen: 1
    100. Widerspruch.: 1
    101. Dann: 1
    102. so: 1
    103. beschlossen.\n: 1
    104. Vizepräsidentin: 1
    105. Renate: 1
    106. SchmidtIch: 1
    107. eröffne: 1
    108. Aussprache.: 1
    109. erteile: 1
    110. dem: 1
    111. Kollegen: 1
    112. Joseph-Theodor: 1
    113. Blank: 1
    114. Wort.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/118 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 118. Sitzung Bonn, Freitag, den 6. November 1992 Inhalt: Nachträgliche Überweisung eines Gesetzentwurfs an den Haushaltsausschuß . . 10041A Mitteilung zu der Ausschußüberweisung des Antrags zu einer internationalen Initiative zur Rettung bedrohter Menschenleben 10098 D Tagesordnungspunkt 13: a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Berufsbildungsförderungsgesetzes (Drucksache 12/3197) b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Berufsbildungsbericht 1992 (Drucksachen 12/2427, 12/3448) Dr. Rainer Ortleb, Bundesminister BMBW 10041B Joachim Hörster CDU/CSU (zur GO) . 10041C Eckart Kuhlwein SPD 10043A Maria Eichhorn CDU/CSU 10044 C Dr. Dietmar Keller PDS/Linke Liste . . 10045C Dr. Margret Funke-Schmitt-Rink F.D.P. 10046B Günter Rixe SPD 10047 C Dr.-Ing. Rainer Jork CDU/CSU . . . . 10049B Wolfgang Meckelburg CDU/CSU . . . 10050C Tagesordnungspunkt 14: a) Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Achim Großmann, Iris Gleicke, Norbert Formanski, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Zukunft des Wohnens in den neuen Ländern (Drucksachen 12/2195, 12/3158) b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Ilja Seifert, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Nachbesserung des Wohngeldsondergesetzes (Drucksache 12/3473) c) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Ilja Seifert, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Umwandlung der sogenannten Altschulden der Wohnungswirtschaft in den ostdeutschen Bundesländern und in Ostberlin in Fördermittel des Bundes (Drucksache 12/3474) d) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Ilja Seifert, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Expertenkommission Wohnungspolitik (Drucksache 12/3565) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 6: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau zu dem Antrag der Abgeordneten Hans Marlin Bury, Achim Großmann, Norbert Formanski, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Bericht der Bundesregierung über das Zusammenwirken finanzwirksamer, wohnungspolitischer Instrumente (Instrumentenbericht) (Drucksachen 12/1277 [neu], 12/2795) II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 118. Sitzung. Bonn, Freitag, den 6. November 1992 Iris Gleicke SPD 10052 C Dr.-Ing. Dietmar Kansy CDU/CSU . . 10054 C Otto Reschke SPD . . . . . . . 10055B Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste . . . 10055C Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste . . 10057 A Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 10058A Ingeborg Philipp PDS/Linke Liste . . 10058C Lisa Peters F.D.P. . . . . . . . . . . 10059 C Christina Schenk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . 10062 B Dr. Irmgard Schwaetzer, Bundesministerin BMBau . . . . . . . . . . . . . . . 10064 C Dr. Walter Hitschler F.D.P. 10065C, 10069A D Dieter Maaß (Herne) SPD . . . . . . 10067 A Dr. Christine Lucyga SPD 10067 C Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P. . . . 10069 C Rolf Rau CDU/CSU . . . . . . . . 10070D Dr. Ulrich Janzen SPD . . . . . . . 10072 C Norbert Otto (Erfurt) CDU/CSU . . . 10074 B Tagesordnungspunkt 15: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ältestenrates zu dem Antrag der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Transparenz über Reisen des Deutschen Bundestages gegenüber den Steuerzahlern und Steuerzahlerinnen (Drucksachen 12/612 [neu], 12/2665) Ingrid Köppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10077A Brigitte Baumeister CDU/CSU . . . . . 10077 D Dr. Peter Struck SPD . . . . . . . . . 10078 D Manfred Richter (Bremerhaven) F.D.P. . 10079A Tagesordnungspunkt 16: Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Peter Glotz, Günter Verheugen, Hans Gottfried Bernrath, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Neugestaltung der deutschen Rundfunklandschaft (Drucksache 12/2749) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 7: Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P.: Nationaler Hörfunk (Drucksache 12/3623) Dr. Joseph-Theodor Blank CDU/CSU . 10080A Hans Gottfried Bernrath SPD 10081 B Konrad Weiß (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10082 B Hans-Joachim Otto (Frankfurt) F.D.P. . 10083 A Angela Stachowa PDS/Linke Liste . . 10084A Günter Verheugen SPD 10084 C Zusatztagesordnungspunkt 8: Aktuelle Stunde betr. Pläne der Bundesregierung zu Steuererhöhungen und Einschnitten im sozialen Bereich Joachim Poß SPD 10085 D Peter Harald Rauen CDU/CSU 10086 C Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste . . . 10087 B Hermann Rind F.D.P. 10088 C Dr. Joachim Grünewald, Parl. Staatssekretär BMF 10089 B Ottmar Schreiner SPD 10090 B Gunnar Uldall CDU/CSU 10091 D Dr. Gisela Babel F.D.P. 10092 D Roswitha Verhülsdonk, Parl. Staatssekretärin BMFuS 10093 C Dr. Nils Diederich (Berlin) SPD 10095 A Dieter Pützhofen CDU/CSU . . . . . 10095 D Dr. Dietrich Sperling SPD . . . . . 10096 C Manfred Kolbe CDU/CSU 10097 C Nächste Sitzung . . . . . . . . . . 10098 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 10099* A Anlage 2 Erklärung zur namentlichen Abstimmung über den Antrag der Fraktionen der CDU/ CSU und der F.D.P.: Zurückweisung des Einspruchs des Bundesrates gegen das Gesetz zur Förderung der bäuerlichen Landwirtschaft und des Fördergesetzes (110. Sitzung, Seite 9314C und Seite 9324A) . . . . . . . . . . . . . . . 10099* D Anlage 3 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . 10100* A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 118. Sitzung. Bonn, Freitag, den 6. November 1992 10041 118. Sitzung Bonn, den 6. November 1992 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Antretter, Robert SPD 06. 11. 92* Bachmaier, Hermann SPD 06. 11. 92 Beckmann, Klaus F.D.P. 06. 11. 92 Böhm (Melsungen) CDU/CSU 06. 11. 92** Wilfried Bredehorn, Günther F.D.P. 06. 11. 92 Büttner (Ingolstadt), Hans SPD 06. 11. 92 Carstensen (Nordstrand), CDU/CSU 06. 11. 92 Peter Harry Dr. Däubler-Gmelin, SPD 06. 11. 92 Herta Dörflinger, Werner CDU/CSU 06. 11. 92 Eymer, Anke CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Faltlhauser, Kurt CDU/CSU 06. 11. 92 Francke (Hamburg), CDU/CSU 06. 11. 92 Klaus Fuchs (Köln), Anke SPD 06. 11. 92 Fuhrmann, Arne SPD 06. 11. 92 Gallus, Georg F.D.P. 06. 11. 92 Gattermann, Hans H. F.D.P. 06. 11. 92 Dr. Gautier, Fritz SPD 06. 11. 92 Geis, Norbert CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Glotz, Peter SPD 06. 11. 92 Dr. Götzer, Wolfgang CDU/CSU 06. 11. 92 Großmann, Achim SPD 06. 11. 92 Grünbeck, Josef F.D.P. 06. 11. 92 Hackel, Heinz-Dieter F.D.P. 06. 11. 92 Dr. Hartenstein, Liesel SPD 06. 11. 92 Hiller (Lübeck), Reinhold SPD 06. 11. 92 Ibrügger, Lothar SPD 06. 11. 92 Kauder, Volker CDU/CSU 06. 11. 92 Keller, Peter CDU/CSU 06. 11. 92 Kittelmann, Peter CDU/CSU 06. 11. 92** Kolbe, Regina SPD 06. 11. 92 Kors, Eva-Maria CDU/CSU 06. 11. 92 Koschnick, Hans SPD 06. 11. 92 Kretkowski, Volkmar SPD 06. 11. 92 Lenzer, Christian CDU/CSU 06. 11. 92** Löwisch, Sigrun CDU/CSU 06. 11. 92 Lüder, Wolfgang F.D.P. 06. 11. 92 Marten, Günter CDU/CSU 06. 11. 92** Marx, Dorle SPD 06. 11. 92 Mattischek, Heide SPD 06. 11. 92 Meinl, Rudolf Horst CDU/CSU 06. 11. 92 Meißner, Herbert SPD 06. 11. 92 Dr. Meyer zu Bentrup, CDU/CSU 06. 11. 92 Reinhard Mischnick, Wolfgang F.D.P. 06. 11. 92 Dr. Müller, Günther CDU/CSU 06. 11. 92** Oesinghaus, Günther SPD 06. 11. 92 Pfeiffer, Angelika CDU/CSU 06. 11, 92 Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Pick, Eckhart SPD 06. 11. 92 Dr. Probst, Albert CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Ramsauer, Peter CDU/CSU 06. 11. 92 Reddemann, Gerhard CDU/CSU 06. 11. 92* Rempe, Walter SPD 06. 11. 92 Repnik, Hans-Peter CDU/CSU 06. 11. 92 Reuschenbach, Peter W. SPD 06. 11. 92 Roitzsch (Quickborn), CDU/CSU 06. 11. 92 Ingrid Schartz (Trier), Günther CDU/CSU 06. 11. 92 Schily, Otto SPD 06. 11. 92 Schmidbauer, Bernd CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Schmude, Jürgen SPD 06. 11. 92 Dr. Schöfberger, Rudolf SPD 06. 11. 92 Schütz, Dietmar SPD 06. 11. 92 Dr. Schuster, Werner SPD 06. 11. 92 Schwanitz, Rolf SPD 06. 11. 92 Schwarz, Stefan CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Schwörer, Hermann CDU/CSU 06. 11. 92 Seehofer, Horst CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Soell, Hartmut SPD 06. 11. 92** Stiegler, Ludwig SPD 06. 11. 92 Dr. von Teichman, F.D.P. 06. 11. 92' Cornelia Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 06. 11. 92 Thierse, Wolfgang SPD 06. 11. 92 Dr. Töpfer, Klaus CDU/CSU 06. 11. 92 Voigt (Frankfurt), SPD 06. 11. 92*** Karsten D. Dr. Waigel, Theodor CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Warnke, Jürgen CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Wieczorek CDU/CSU 06. 11. 92 (Auerbach), Bertram Wimmer (Neuötting), SPD 06. 11. 92 Hermann Wissmann, Matthias CDU/CSU 06. 11. 92 Würzbach, Peter Kurt CDU/CSU 06. 11. 92 Zierer, Benno CDU/CSU 06. 11. 92** * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union *** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung Anlage 2 Erklärung zur namentlichen Abstimmung über den Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P.: Zurückweisung des Einspruchs des Bundesrates gegen das Gesetz zur Förderung der bäuerlichen Landwirtschaft und des Fördergesetzes *) Bei der namentlichen Abstimmung über die Zurückweisung des Einspruchs des Bundesrates *) 110. Sitzung, Seite 9314 C und Seite 9324 A 10100* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 118. Sitzung. Bonn, Freitag, den 6. November 1992 gegen das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Förderung der bäuerlichen Landwirtschaft und des Fördergesetzes am 78. Oktober 1992 habe ich mich laut Protokoll der Stimme enthalten. Ich wollte jedoch dem Antrag der Fraktion der CDU/CSU und der F.D.P. zustimmen. Anlage 3 Amtliche Mitteilungen Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland hat mit Schreiben vom 2. November 1992 gemäß § 32 Abs. 6 des Bundesbahngesetzes vom 13. Dezember 1951 den Jahresabschluß der Deutschen Bundesbahn für das Geschäftsjahr 1990 mit der Bitte um Kenntnisnahme übersandt. Der Jahresabschluß ist vom Bundesminister für Verkehr im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Finanzen genehmigt worden. Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland hat mit Schreiben vom 4. November 1992 gemäß § 30 Abs. 4 des Bundesbahngesetzes vom 13. Dezember 1951 den Wirtschaftsplan nebst Stellenplan der Deutschen Bundesbahn für das Geschäftsjahr 1992 einschließlich Anlagen mit der Bitte um Kenntnisnahme übersandt. Der Bundesminister für Verkehr hat den Wirtschaftsplan und den Stellenplan zum Wirtschaftsplan 1992 im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Finanzen genehmigt. Beide Unterlagen liegen im Parlamentsarchiv zur Einsichtnahme aus. Die Gruppe der PDS/Linke Liste hat mit Schreiben vom 3. November 1992 mitgeteilt, daß sie ihren Antrag Gesetzgeberische Maßnahmen zur Mietpreisbindung in den neuen Bundesländern — Drucksache 12/1953 — zurückzieht. Der Vorsitzende des folgenden Ausschusses hat mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu der nachstehenden Vorlage absieht: Ausschuß für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Drucksache 12/2356 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Finanzausschuß Drucksache 12/210 Nr. 70 Drucksache 12/2774 Nr. 2.3 Drucksache 12/3182 Nrn. 3, 4 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 12/152 Nr. 21 Drucksache 12/2867 Nr. 2.7 Drucksache 12/3182 Nrn. 8-11, 13-18, 20-22, 25-27, 29-35 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 12/2582 Nr. 2.34 Drucksache 12/3182 Nr. 66 Ausschuß für Post und Telekommunikation Drucksache 12/1681 Nr. 3.14
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Manfred Richter


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Für die F.D.P.-Fraktion bitte ich um Zustimmung zur Beschlußempfehlung des Ältestenrats, mehr Transparenz bei Reisen von Mitgliedern des Deutschen Bundestages gegenüber den Steuerzahlern und Steuerzahlerinnen sicherzustellen.
    Dem Anliegen des Antragstellers wird damit weitgehend Rechnung getragen. Ich glaube nämlich — auch wenn mir nach dem Beitrag von Frau Köppe erhebliche Zweifel gekommen sind —, daß es den Antragstellern insgesamt nicht darum gegangen ist, die Notwendigkeit von Dienstreisen grundsätzlich in Frage zu stellen. Ich sehe auch keine Veranlassung, uns wegen unserer Reisen zu rechtfertigen. Offenheit für unsere Arbeit darf nicht als Rechtfertigung oder gar Entschuldigung mißverstanden werden. Wer sich entschuldigt, klagt sich an. Für eine Anklage besteht gewiß keine Veranlassung.
    Reisen ist Bestandteil unserer Arbeit. In einer Welt, in der das Netz der internationalen Verflechtungen immer dichter wird, läßt sich Politik nun einmal nicht ausschließlich vom Schreibtisch aus machen. Als Parlamentarier brauchen wir den Erfahrungs- und Informationsaustausch aus erster Hand. Einseitige Information ist in den seltensten Fällen objektiv. Informationsvielfalt ist Bestandteil einer pluralistischen Gesellschaft.
    Politik ist ein kontinuierlicher Prozeß der Meinungsbildung. Persönliche Gespräche sind gerade im Ausland ein wichtiges Element der Vertrauensbildung. Wir wollen nicht nur uns informieren, sondern wir müssen unsererseits auch informieren, gerade bei der aktuellen innenpolitischen Situation der Bundesrepublik Deutschland. Es kann also nicht nur um die parlamentarische Umsetzung der Reiseerkenntnisse gehen, wie das im ursprünglichen Antrag formuliert war. Deshalb dürfen Ausschußdelegationsreisen nicht ausschließlich im Zusammenhang mit aktuellen politischen Themen gesehen werden, mit denen sich der entsprechende Ausschuß gerade beschäftigt. Aber auch das ist notwendig, um den Informationsvorsprung der Exekutive annähernd auszugleichen.
    Die gewonnenen Erkenntnisse werden meistens in Ausschußberichten festgehalten und finden dann auch in der Gesetzgebung ihren Niederschlag.
    Informationen sind aber keineswegs eine Einbahnstraße. Der Einsatz für Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit ist Wählerauftrag und führt zwangsläufig zu Auslandsdienstreisen. Darüber läßt sich nicht streiten. Außerdem ist das seit zehn Jahren bis auf zwei Fälle gar nicht mehr Gegenstand von parlamentarischen Initiativen gewesen. Die Präsidentin des Deutschen Bundestages hat bei der Genehmigung von Dienstreisen offensichtlich strenge Maßstäbe angelegt. Ich bin ziemlich sicher, daß auch im
    Jahre 1993 Dienstreiseanträge entsprechend kritisch gewürdigt werden.
    Die Haushaltsansätze für Dienstreisen sind jedermann zugänglich. Das ist schon ein Beitrag zur Transparenz. Der nunmehr zu erstellende Bericht wird ein Weiteres tun, etwaige Zweifel an der Sinnhaftigkeit der Reisetätigkeit von Abgeordneten zu zerstreuen. Vielleicht ist das auch eine Anregung für die Bundesregierung und für die Landesregierungen, Auslandsreisen ihrer Beamten ähnlichen Regelungen zu unterziehen.
    Von Lustreisen — das wird sich durch den Bericht bestätigen — kann nicht die Rede sein. Die Teilnahme z. B. an Sitzungen des Europarates, der Interparlamentarischen Union, der NATO, der Westeuropäischen Union oder der Parlamentarischen Versammlung der KSZE — um nur einige zu nennen — ist selten vergnügungsteuerpflichtig. Sie dient der Interessenvertretung der Bürger unseres Landes.
    Vielen Dank.

    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)



Rede von Renate Schmidt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Weitere Wortmeldungen zu diesem Tagesordnungspunkt liegen nicht vor. Ich schließe die Aussprache.
Wir kommen jetzt zur Abstimmung, und zwar zunächst über den Änderungsantrag der Abgeordneten Ingrid Köppe auf Drucksache 12/3632. Wer stimmt für diesen Änderungsantrag? — Gegenprobe! —Stimmenthaltungen? — Der Änderungsantrag ist damit abgelehnt.
Wer stimmt für die Beschlußempfehlung des Ältestenrates? — Gegenprobe! — Stimmenthaltungen? — Diese Beschlußempfehlung ist damit bei einer Stimmenthaltung und einer Gegenstimme angenommen.
Ich rufe Punkt 16 sowie Zusatzpunkt 7 der Tagesordnung auf:
16. Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Peter Glotz, Günter Verheugen, Hans Gottfried Bernrath, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD
Neugestaltung der deutschen Rundfunklandschaft
— Drucksache 12/2749 —
Überweisungsvorschlag:
Innenausschuß (federführend) Auswärtiger Ausschuß
ZP7 Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/ CSU und F.D.P.
Nationaler Hörfunk
— Drucksache 12/3623 —
Überweisungsvorschlag:
Innenausschuß (federführend) Auswärtiger Ausschuß
Nach einer interfraktionellen Vereinbarung ist für die gemeinsame Aussprache eine halbe Stunde vorgesehen. Sind Sie damit einverstanden? — Ich sehe keinen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen.



Vizepräsidentin Renate Schmidt
Ich eröffne die Aussprache. Ich erteile dem Kollegen Dr. Joseph-Theodor Blank das Wort.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Die deutsche Wiedervereinigung hat auch in unsere Medienlandschaft Bewegung gebracht. Mit ihr erledigt sich der Programmauftrag des Deutschlandfunks. Mit der Aufhebung des Besatzungsrechts muß für den RIAS Berlin eine neue Rechtsgrundlage geschaffen werden. Nicht zuletzt müssen Funktion und Aufgaben von DS Kultur, einem Programm des ehemaligen DDR-Rundfunks, neu definiert werden.
    Schnell war deshalb 1990 die Idee geboren, aus diesen drei Programmen einen bundesweiten Hörfunk zu machen. Schnell war auch der Programmauftrag definiert: den schwierigen Prozeß des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenwachsens in Ost und West zu begleiten und Verständnis füreinander zu wecken. Dann allerdings ließen sich die Ministerpräsidenten rund zwei Jahre Zeit, ohne sich über die Kernfragen eines nationalen Hörfunks einigen zu können. Erst Mitte dieses Jahres verständigten sich zunächst die Länder untereinander und dann am 25. Juli die Ministerpräsidenten und der Bundeskanzler auf die Grundzüge einer Verfassung des nationalen Hörfunks.
    In der dazwischenliegenden Zeit hatten die Medienplaner in den Staatskanzleien und Funkhäusern Hochkonjunktur. Konkurrenzängste der etablierten öffentlich-rechtlichen Anstalten, unterschiedliche Vorstellungen einzelner Landesregierungen und nicht zuletzt divergierende Interessen von Bund und Ländern waren ausschlaggebend für die Entwicklung unzähliger Organisationsmodelle.
    Mittlerweile liegt der Kompromißvorschlag eines sogenannten modifizierten Körperschaftsmodells vor, zustande gekommen im Wege mühsamer Konsensfindung. Bund, Länder und die betroffenen Rundfunkanstalten haben zwischenzeitlich entsprechend der getroffenen Vereinbarung einen Gründungsausschuß für den zukünftigen nationalen Hörfunk gebildet. Dieser Gründungsausschuß hat sich vor 14 Tagen konstituiert und mit seiner Arbeit begonnen.
    Die Länder haben den Entwurf eines Staatsvertrags zur Errichtung der Körperschaft ausgearbeitet, den die Ministerpräsidentenkonferenz vor wenigen Tagen, nämlich am 28. Oktober, zustimmend zur Kenntnis genommen hat. Da die Länder dem Vorschlag des Bundes, die Errichtung der Körperschaft und die Überleitung von Deutschlandfunk und RIAS in einem gemeinsamen Bund-Länder-Staatsvertrag zusammenzufassen, nicht gefolgt sind, hat die Bundesregierung einen gesonderten Überleitungsvertrag entwerfen müssen, der allerdings erst nach grundsätzlicher Einigung über die finanziellen Bedingungen der Überleitung in die fachliche Abstimmung gehen kann.
    Ich sage hier klar und deutlich: Die laufenden Bund-Länder-Verhandlungen werden nicht erfolgreich abgeschlossen werden können, wenn nicht
    entscheidende Veränderungen am Entwurf des Länderstaatsvertrags vorgenommen werden.

    (Beifall des Abg. Hans-Joachim Otto [Frankfurt] [F.D.P.])

    Nach dem Entwurf der Länder soll das DeutschlandRadio weder in den rundfunkpolitischen Grundversorgungsauftrag einbezogen, noch sollen sein Bestand und seine weitere Entwicklung garantiert werden. Diese strukturellen Defizite müssen ausgeräumt werden, wenn dem nationalen Hörfunk nicht von vornherein jede faire Entwicklungschance genommen werden soll. Nur durch eine ausdrückliche Verankerung des Grundversorgungsauftrags und die Einräumung einer Bestands- und Entwicklungsgarantie im Staatsvertrag kann sichergestellt werden, daß der nationale Hörfunk auch die benötigten zusätzlichen Frequenzen für eine bundesweite terrestrische Verbreitung seiner zwei Programme erhält.
    Mit einer Ausstrahlung über Mittel- und Langwelle ist es nicht getan. Es kann doch wohl nicht wahr sein, daß der Gebührenzahler seit dem 1. Januar 1992 monatlich 0,75 DM für einen Rundfunk zahlt, den er zur Zeit überhaupt nicht und in Zukunft nur regional begrenzt empfangen kann. Wir jedenfalls wollen keinen weitgehend zuhörerfreien nationalen Rundfunk.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Ich sage deshalb mit allem Bedacht an die Adresse der Länder: Solange nicht die Lebensfähigkeit des nationalen Hörfunks staatsvertraglich gesichert ist, wird jedenfalls meine Fraktion einer Überleitung von Deutschlandfunk und RIAS Berlin in Länderhoheit nicht zustimmen.
    Die Verhandlungen zwischen Bund und Ländern und die Beratungen im Gründungsausschuß müssen jetzt schnell zum Erfolg führen. Das sind wir nicht nur den Gebührenzahlern, sondern auch den Mitarbeitern der drei Programme schuldig, denen endlich eine sichere berufliche Perspektive gegeben werden muß. Fixtag ist für meine Fraktion der 1. Juli 1993. Wir jedenfalls sind bereit, alles daranzusetzen, bis zu diesem Zeitpunkt die Arbeitsfähigkeit des nationalen Hörfunks herzustellen.
    Meine Damen und Herren, das Bundesrundfunkgesetz muß auch in einer weiteren wichtigen Frage novelliert werden. Die Deutsche Welle muß eine der hohen Bedeutung des Auslandsrundfunks angemessene und zeitgemäße Rechtsgrundlage erhalten. Mit der Übernahme des früheren RIAS-Fernsehens ist es zwar gelungen, in relativ kurzer Zeit ein deutsches Auslandsfernsehen auf die Beine zu stellen; allerdings ist ein Sechsstundeninformationsprogramm nach meiner Auffassung noch zuwenig. Wir brauchen mittel-bis langfristig einen leistungsfähigen deutschen Weltfernsehkanal, der in der Lage ist, ein informationsorientiertes Zwölf- bis Achtzehnstundenprogramm nach dem Vorbild etwa von BBC World Television Service anzubieten.
    Unstreitig ist, daß die Deutsche Welle in die Lage gesetzt werden muß, dem Ausland ein umfassendes Bild des politischen, kulturellen und wirtschaftlichen



    Dr. Joseph-Theodor Blank
    Lebens in Deutschland, und zwar in Hörfunk und Fernsehen, zu vermitteln.
    Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat deswegen die Bundesregierung gebeten, noch in diesem Jahr einen entsprechenden Gesetzentwurf vorzulegen, der sich aus unserer Sicht insbesondere an folgenden drei Punkten orientieren sollte.
    Erstens. Die Deutsche Welle braucht eine gesetzlich geregelte Globalfinanzierung. Nur so können auf Dauer die Unabhängigkeit und die Autonomie des Senders gesichert werden.
    Zweitens. Die Inlandssender sollten in das Eigentum der Deutschen Welle übertragen werden, da ein derartiger Eigenbetrieb zu erheblichen Kosteneinsparungen führen wird.
    Drittens. Durch die Übernahme von RIAS TV und der Fremdsprachenredaktionen des DLF bedarf es einer zufriedenstellenden Regelung des Problems der unterschiedlichen Vergütungen der Mitarbeiter.
    Meine Damen und Herren, ich bin zuversichtlich, daß wir bei anhaltender Kooperationsbereitschaft aller Beteiligten die einigungsbedingte Neuordnung in der deutschen Rundfunklandschaft bewerkstelligen und die anstehenden Gesetzgebungsarbeiten zügig werden zu Ende führen können.
    Herzlichen Dank.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der SPD)