Rede:
ID1211805900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 629
    1. der: 46
    2. die: 43
    3. und: 28
    4. in: 24
    5. den: 19
    6. zu: 17
    7. von: 17
    8. nicht: 16
    9. im: 15
    10. ist: 13
    11. mit: 13
    12. für: 10
    13. wird: 9
    14. das: 9
    15. eine: 8
    16. aus: 8
    17. werden: 8
    18. noch: 7
    19. —: 7
    20. auch: 7
    21. nur: 7
    22. daß: 7
    23. dem: 7
    24. Das: 6
    25. ehemals: 6
    26. volkseigenen: 6
    27. bei: 6
    28. nach: 6
    29. wir: 6
    30. Die: 6
    31. ich: 5
    32. was: 5
    33. wenn: 5
    34. auf: 5
    35. werden,: 5
    36. sie: 5
    37. des: 5
    38. Einkommen: 5
    39. vom: 5
    40. es: 5
    41. Bestand: 5
    42. ein: 4
    43. ist,: 4
    44. hier: 4
    45. schon: 4
    46. Wohnungen: 4
    47. Kommunen: 4
    48. Mieten: 4
    49. Bindung: 4
    50. sich: 4
    51. Westen: 4
    52. Miete: 4
    53. oder: 4
    54. hat: 4
    55. kann: 4
    56. keine: 4
    57. jetzt: 4
    58. Osten: 4
    59. Mieterhöhungen: 4
    60. mir: 3
    61. Wir: 3
    62. können: 3
    63. über: 3
    64. diese: 3
    65. Der: 3
    66. Modernisierung: 3
    67. dann: 3
    68. als: 3
    69. Haushalten: 3
    70. uns: 3
    71. brauchen: 3
    72. einkommensabhängige: 3
    73. Mieterinnen: 3
    74. Wohngeld: 3
    75. hat,: 3
    76. sondern: 3
    77. Wenn: 3
    78. einem: 3
    79. %: 3
    80. vor: 3
    81. müssen,: 3
    82. Es: 3
    83. dieses: 3
    84. an: 3
    85. da: 3
    86. Hand: 3
    87. Regierung: 3
    88. dazu: 3
    89. möchte: 2
    90. weiteren: 2
    91. Sie: 2
    92. man: 2
    93. einer: 2
    94. einfach: 2
    95. kommunalen: 2
    96. nachrangige: 2
    97. langfristige: 2
    98. Bund: 2
    99. Altschulden: 2
    100. umgewandelt: 2
    101. erst: 2
    102. zum: 2
    103. dringend: 2
    104. öfteren: 2
    105. Christina: 2
    106. Mietwohnungen: 2
    107. bleiben: 2
    108. einkommensabhängigen: 2
    109. niedrigem: 2
    110. Entschließungsantrag: 2
    111. SPD,: 2
    112. Bindungen: 2
    113. Antrag: 2
    114. vielleicht: 2
    115. Für: 2
    116. dauerhafte: 2
    117. denn: 2
    118. sozialen: 2
    119. Jahren: 2
    120. alle: 2
    121. Wohnungen,: 2
    122. um: 2
    123. dort: 2
    124. gleichen: 2
    125. Zeit: 2
    126. einen: 2
    127. Einkommen,: 2
    128. liegen: 2
    129. muß: 2
    130. DM: 2
    131. Mietanteil: 2
    132. 25: 2
    133. werden.: 2
    134. gilt: 2
    135. Beginn: 2
    136. darüber: 2
    137. wie: 2
    138. Zeitspanne: 2
    139. notwendig,: 2
    140. System: 2
    141. weniger: 2
    142. Mieter: 2
    143. Vorteil,: 2
    144. anderes: 2
    145. ja: 2
    146. ihnen: 2
    147. zustehenden: 2
    148. Leistungen: 2
    149. Monate: 2
    150. ihrem: 2
    151. realisiert: 2
    152. kommunaler: 2
    153. dafür: 2
    154. Damen: 2
    155. Herren,: 2
    156. gibt: 2
    157. sozial: 2
    158. Alternative: 2
    159. Bundesregierung: 2
    160. selbst: 2
    161. Lage: 2
    162. Sozialwohnungen: 2
    163. Zahl: 2
    164. sehr: 2
    165. etwas: 2
    166. Sanierung: 2
    167. große: 2
    168. Geld: 2
    169. hätte: 2
    170. infolge: 2
    171. SPD: 2
    172. Macht: 2
    173. heute: 2
    174. Nein,: 1
    175. meinen: 1
    176. Ausführungen: 1
    177. darstellen,: 1
    178. meine,: 1
    179. bitten,: 1
    180. zuzuhören.: 1
    181. gegebenenfalls: 1
    182. Anschluß: 1
    183. Konzepte: 1
    184. diskutieren.\n: 1
    185. bißchen: 1
    186. schwierig,: 1
    187. Herr: 1
    188. Kansy,: 1
    189. Gruppe: 1
    190. acht: 1
    191. Personen: 1
    192. umfaßt.\n: 1
    193. Hören: 1
    194. doch: 1
    195. auf,: 1
    196. Vorwürfe: 1
    197. machen,: 1
    198. unfair: 1
    199. sind.\n: 1
    200. schlagen: 1
    201. vor,: 1
    202. Altschulden,: 1
    203. Wohnungsverwaltungen: 1
    204. lasten,: 1
    205. Hilfe: 1
    206. Bundesbürgschaften: 1
    207. Baudarlehen: 1
    208. umzuwandeln.: 1
    209. Kapitaldienst,: 1
    210. d.: 1
    211. h.: 1
    212. Zins: 1
    213. Tilgung,: 1
    214. durch: 1
    215. Aufwendungssubventionen: 1
    216. Ländern: 1
    217. getragen.: 1
    218. Dadurch,: 1
    219. Hypotheken: 1
    220. kommen: 1
    221. Gesellschaften: 1
    222. wieder: 1
    223. Lage,: 1
    224. neue: 1
    225. Kredite: 1
    226. aufzunehmen,: 1
    227. Zwecke: 1
    228. Instandsetzung: 1
    229. benötigen.: 1
    230. festgestellt: 1
    231. worden.\n: 1
    232. SchenkDie: 1
    233. soziale: 1
    234. Besitz: 1
    235. dauerhaft: 1
    236. vorbehalten: 1
    237. bleiben.\n: 1
    238. Mit: 1
    239. Forderung: 1
    240. dauerhaften: 1
    241. unterscheiden: 1
    242. ausdrücklich: 1
    243. gefordert: 1
    244. deutlicher: 1
    245. PDS,: 1
    246. Frage: 1
    247. Länge: 1
    248. auseinandersetzt.: 1
    249. Aber: 1
    250. Ende: 1
    251. gedacht.\n: 1
    252. kommt: 1
    253. Frage;: 1
    254. langfristigen: 1
    255. halten: 1
    256. zeigt: 1
    257. Erfahrung: 1
    258. Mietwohnungen,: 1
    259. Republik: 1
    260. 50er: 1
    261. gebaut: 1
    262. 80er: 1
    263. herausgefallen: 1
    264. sind,: 1
    265. unbestreitbar: 1
    266. Ursache: 1
    267. heutige: 1
    268. Wohnungsnot: 1
    269. ist.Wir: 1
    270. Miet-: 1
    271. Belegungsbindung: 1
    272. Bestandes: 1
    273. Belegungsrecht: 1
    274. Kommunen,: 1
    275. diesem: 1
    276. Bestand,: 1
    277. Mietern: 1
    278. ganzen: 1
    279. Krampf: 1
    280. Kampf: 1
    281. späteren: 1
    282. Fehlbelegungsabgaben: 1
    283. ersparen.Unter: 1
    284. verstehen: 1
    285. Gegensatz: 1
    286. Frau: 1
    287. Schwaetzer,: 1
    288. Begriff: 1
    289. letzten: 1
    290. benutzt: 1
    291. fixen,: 1
    292. Prozentsatz: 1
    293. jeweiligen: 1
    294. bezahlbare: 1
    295. Miete.: 1
    296. heißt,: 1
    297. prozentuale: 1
    298. Anteil: 1
    299. aufgewendet: 1
    300. muß,: 1
    301. niedrigen: 1
    302. Haushaltseinkommen: 1
    303. wesentlich: 1
    304. niedriger: 1
    305. höherem: 1
    306. Einkommen.: 1
    307. Zur: 1
    308. Verdeutlichung:: 1
    309. Haushalt: 1
    310. 1: 1
    311. 800: 1
    312. Monat: 1
    313. verdient: 1
    314. erträglich.: 1
    315. Rentnerin: 1
    316. 600: 1
    317. Rente: 1
    318. jedoch: 1
    319. weit: 1
    320. unter: 1
    321. Armutsgrenze: 1
    322. gedrängt: 1
    323. allem: 1
    324. dann,: 1
    325. berücksichtigt,: 1
    326. ihr: 1
    327. Wohngeldantrag: 1
    328. wegen: 1
    329. bürokratischen: 1
    330. Reibungsverluste: 1
    331. Regel: 1
    332. halbes: 1
    333. Jahr: 1
    334. Mieterhöhung: 1
    335. bewilligt: 1
    336. wird.Einkommensabhängige: 1
    337. haben: 1
    338. gegenüber: 1
    339. Fehlbelegungsabgabe: 1
    340. Reihe: 1
    341. Vorteilen.: 1
    342. Mietverhältnisses: 1
    343. Höhe: 1
    344. eines: 1
    345. bestimmten: 1
    346. Prozentsatzes: 1
    347. bestimmte: 1
    348. festgelegt.: 1
    349. einigen,: 1
    350. lang: 1
    351. sein: 1
    352. soll.: 1
    353. Nach: 1
    354. Ablauf: 1
    355. dieser: 1
    356. überprüft: 1
    357. Miete,: 1
    358. falls: 1
    359. unten: 1
    360. oben: 1
    361. angepaßt,: 1
    362. wobei: 1
    363. Obergrenze: 1
    364. Marktmiete: 1
    365. sollte.Dieses: 1
    366. Bürokratie: 1
    367. Reibungsverlusten: 1
    368. verbunden: 1
    369. Systemvon: 1
    370. Fehlbelegungsabgabe.: 1
    371. extra: 1
    372. Amt: 1
    373. rennen: 1
    374. Art: 1
    375. Sozialhilfe: 1
    376. beantragen;: 1
    377. nichts: 1
    378. das.: 1
    379. Gründe,: 1
    380. warum: 1
    381. etwa: 1
    382. 50: 1
    383. Berechtigten: 1
    384. Anspruch: 1
    385. nehmen.\n: 1
    386. Des: 1
    387. vier: 1
    388. sechs: 1
    389. warten: 1
    390. zahlen,: 1
    391. individuellen: 1
    392. Leistungsvermögen: 1
    393. entspricht.Die: 1
    394. am: 1
    395. besten: 1
    396. klar: 1
    397. —,: 1
    398. wo: 1
    399. Wohnungsbestände: 1
    400. befinden.: 1
    401. ausgesprochen: 1
    402. ideal.Meine: 1
    403. unserer: 1
    404. Sicht: 1
    405. verantwortbare: 1
    406. Erhalt: 1
    407. Bestände: 1
    408. Hand.: 1
    409. Zweiten: 1
    410. Wohnungsbaugesetz: 1
    411. resultierenden: 1
    412. Auftrag: 1
    413. „...: 1
    414. Wohnungsversorgung: 1
    415. ...: 1
    416. namentlich: 1
    417. derjenigen: 1
    418. Wohnungssuchenden: 1
    419. sicherzustellen,: 1
    420. hierzu: 1
    421. sind",: 1
    422. allen: 1
    423. gravierenden: 1
    424. Fehlern,: 1
    425. geleistet: 1
    426. wenigstens: 1
    427. gerecht: 1
    428. will,: 1
    429. werden.Die: 1
    430. Haushalte: 1
    431. Republik,: 1
    432. ebenso: 1
    433. Westen,: 1
    434. Sicherheit: 1
    435. kleiner,: 1
    436. größer: 1
    437. werden.Was: 1
    438. künftigen: 1
    439. Neubau: 1
    440. betrifft,: 1
    441. bin: 1
    442. äußerst: 1
    443. skeptisch.: 1
    444. Er: 1
    445. umfangreich: 1
    446. sein;: 1
    447. deshalb,: 1
    448. weil: 1
    449. erlaubt: 1
    450. geht,: 1
    451. nämlich: 1
    452. Einsatz: 1
    453. Mittel: 1
    454. Wohnungsbaus: 1
    455. Erwerb: 1
    456. Altbauten.: 1
    457. Hoffnung: 1
    458. sozialer: 1
    459. Neubauwohnungen: 1
    460. daher: 1
    461. trügerisch.: 1
    462. Deswegen: 1
    463. öffentliche: 1
    464. erhalten.Zur: 1
    465. Altschuldenfrage:: 1
    466. Schuldenmoratorium: 1
    467. Lüge.: 1
    468. nie: 1
    469. sein,: 1
    470. bezahlen.: 1
    471. Schulden: 1
    472. inklusive: 1
    473. Zinsen: 1
    474. immer: 1
    475. größer.: 1
    476. Alle: 1
    477. Mittel,: 1
    478. Mieterhöhungen,: 1
    479. Kapitaldienst: 1
    480. fließen,: 1
    481. müde: 1
    482. Mark: 1
    483. mehr: 1
    484. Instandsetzungen: 1
    485. übrig: 1
    486. haben.: 1
    487. verfallen: 1
    488. uns,: 1
    489. einfallen: 1
    490. lassen.Es: 1
    491. Frage,: 1
    492. finanzpolitischen: 1
    493. Ausreden: 1
    494. begegnen: 1
    495. kann.: 1
    496. vernünftige: 1
    497. zur: 1
    498. Rettung: 1
    499. Wohnungsbestandes.: 1
    500. besteht: 1
    501. Einigkeit: 1
    502. ökologischen: 1
    503. Gründen: 1
    504. aufschiebbar.\n: 1
    505. SchenkNiemand: 1
    506. Saal: 1
    507. erzählen,: 1
    508. kein: 1
    509. wäre.: 1
    510. Privatisierungskonzept: 1
    511. realisierbar: 1
    512. gewesen: 1
    513. wäre: 1
    514. können,: 1
    515. Fiskus: 1
    516. hohen: 1
    517. Steuerausfall: 1
    518. Steuersubvention: 1
    519. §: 1
    520. 7: 1
    521. Abs.: 1
    522. 5,: 1
    523. Käufe: 1
    524. subventioniert: 1
    525. verkraften: 1
    526. müssen.: 1
    527. Wohngeld,: 1
    528. ins: 1
    529. Leere: 1
    530. läuft,: 1
    531. genutzt: 1
    532. wird,: 1
    533. Wohnung: 1
    534. Verfall: 1
    535. retten,: 1
    536. kostet: 1
    537. Länder: 1
    538. Milliarden.: 1
    539. Wohnungsbau: 1
    540. Deutschland: 1
    541. unbedingt: 1
    542. wenig: 1
    543. eingesetzt,: 1
    544. aber: 1
    545. jeden: 1
    546. Fall: 1
    547. falsch: 1
    548. eingesetzt.: 1
    549. Eine: 1
    550. verbindliche: 1
    551. Aussage: 1
    552. darüber,: 1
    553. wieviel: 1
    554. eigentlich: 1
    555. war: 1
    556. bisher: 1
    557. erhalten.Meine: 1
    558. liebe: 1
    559. Kolleginnen: 1
    560. Kollegen: 1
    561. insbesondere: 1
    562. mehreren: 1
    563. Gründen,: 1
    564. denen: 1
    565. einige: 1
    566. bis: 1
    567. genannt: 1
    568. habe,: 1
    569. finden: 1
    570. Ihren: 1
    571. weder: 1
    572. seinem: 1
    573. analytischen: 1
    574. Gehalt: 1
    575. seinen: 1
    576. Forderungen: 1
    577. her: 1
    578. überzeugend.\n: 1
    579. Abgesehen: 1
    580. davon: 1
    581. gerade: 1
    582. Vorwurf: 1
    583. erspart: 1
    584. Regelung: 1
    585. „Rückgabe: 1
    586. Entschädigung": 1
    587. zugestimmt: 1
    588. haben,: 1
    589. zwar: 1
    590. Zeitpunkt,: 1
    591. Zweidrittelmehrheit,: 1
    592. Einigungsvertrag: 1
    593. erforderlich: 1
    594. war,: 1
    595. hatte,: 1
    596. Unglück,: 1
    597. ausgesprochene: 1
    598. Dummheit: 1
    599. verhindern.Das: 1
    600. gleiche: 1
    601. Osten.: 1
    602. Auch: 1
    603. gegeben,: 1
    604. genau: 1
    605. tun,: 1
    606. beklagt.: 1
    607. Läge: 1
    608. Entscheidungsgewalt: 1
    609. beim: 1
    610. Bundestag: 1
    611. Länderparlamenten,: 1
    612. könnten: 1
    613. Bedingung: 1
    614. geknüpft: 1
    615. Was: 1
    616. erreicht: 1
    617. wurde,: 1
    618. erzeugt: 1
    619. Angst: 1
    620. Chaos.: 1
    621. Unsereins: 1
    622. wundern,: 1
    623. Ihrem: 1
    624. steht,: 1
    625. 1.: 1
    626. Januar: 1
    627. 1993: 1
    628. verträglich: 1
    629. seien.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/118 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 118. Sitzung Bonn, Freitag, den 6. November 1992 Inhalt: Nachträgliche Überweisung eines Gesetzentwurfs an den Haushaltsausschuß . . 10041A Mitteilung zu der Ausschußüberweisung des Antrags zu einer internationalen Initiative zur Rettung bedrohter Menschenleben 10098 D Tagesordnungspunkt 13: a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Berufsbildungsförderungsgesetzes (Drucksache 12/3197) b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Berufsbildungsbericht 1992 (Drucksachen 12/2427, 12/3448) Dr. Rainer Ortleb, Bundesminister BMBW 10041B Joachim Hörster CDU/CSU (zur GO) . 10041C Eckart Kuhlwein SPD 10043A Maria Eichhorn CDU/CSU 10044 C Dr. Dietmar Keller PDS/Linke Liste . . 10045C Dr. Margret Funke-Schmitt-Rink F.D.P. 10046B Günter Rixe SPD 10047 C Dr.-Ing. Rainer Jork CDU/CSU . . . . 10049B Wolfgang Meckelburg CDU/CSU . . . 10050C Tagesordnungspunkt 14: a) Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Achim Großmann, Iris Gleicke, Norbert Formanski, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Zukunft des Wohnens in den neuen Ländern (Drucksachen 12/2195, 12/3158) b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Ilja Seifert, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Nachbesserung des Wohngeldsondergesetzes (Drucksache 12/3473) c) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Ilja Seifert, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Umwandlung der sogenannten Altschulden der Wohnungswirtschaft in den ostdeutschen Bundesländern und in Ostberlin in Fördermittel des Bundes (Drucksache 12/3474) d) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Ilja Seifert, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Expertenkommission Wohnungspolitik (Drucksache 12/3565) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 6: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau zu dem Antrag der Abgeordneten Hans Marlin Bury, Achim Großmann, Norbert Formanski, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Bericht der Bundesregierung über das Zusammenwirken finanzwirksamer, wohnungspolitischer Instrumente (Instrumentenbericht) (Drucksachen 12/1277 [neu], 12/2795) II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 118. Sitzung. Bonn, Freitag, den 6. November 1992 Iris Gleicke SPD 10052 C Dr.-Ing. Dietmar Kansy CDU/CSU . . 10054 C Otto Reschke SPD . . . . . . . 10055B Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste . . . 10055C Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste . . 10057 A Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 10058A Ingeborg Philipp PDS/Linke Liste . . 10058C Lisa Peters F.D.P. . . . . . . . . . . 10059 C Christina Schenk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . 10062 B Dr. Irmgard Schwaetzer, Bundesministerin BMBau . . . . . . . . . . . . . . . 10064 C Dr. Walter Hitschler F.D.P. 10065C, 10069A D Dieter Maaß (Herne) SPD . . . . . . 10067 A Dr. Christine Lucyga SPD 10067 C Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P. . . . 10069 C Rolf Rau CDU/CSU . . . . . . . . 10070D Dr. Ulrich Janzen SPD . . . . . . . 10072 C Norbert Otto (Erfurt) CDU/CSU . . . 10074 B Tagesordnungspunkt 15: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ältestenrates zu dem Antrag der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Transparenz über Reisen des Deutschen Bundestages gegenüber den Steuerzahlern und Steuerzahlerinnen (Drucksachen 12/612 [neu], 12/2665) Ingrid Köppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10077A Brigitte Baumeister CDU/CSU . . . . . 10077 D Dr. Peter Struck SPD . . . . . . . . . 10078 D Manfred Richter (Bremerhaven) F.D.P. . 10079A Tagesordnungspunkt 16: Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Peter Glotz, Günter Verheugen, Hans Gottfried Bernrath, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Neugestaltung der deutschen Rundfunklandschaft (Drucksache 12/2749) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 7: Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P.: Nationaler Hörfunk (Drucksache 12/3623) Dr. Joseph-Theodor Blank CDU/CSU . 10080A Hans Gottfried Bernrath SPD 10081 B Konrad Weiß (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10082 B Hans-Joachim Otto (Frankfurt) F.D.P. . 10083 A Angela Stachowa PDS/Linke Liste . . 10084A Günter Verheugen SPD 10084 C Zusatztagesordnungspunkt 8: Aktuelle Stunde betr. Pläne der Bundesregierung zu Steuererhöhungen und Einschnitten im sozialen Bereich Joachim Poß SPD 10085 D Peter Harald Rauen CDU/CSU 10086 C Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste . . . 10087 B Hermann Rind F.D.P. 10088 C Dr. Joachim Grünewald, Parl. Staatssekretär BMF 10089 B Ottmar Schreiner SPD 10090 B Gunnar Uldall CDU/CSU 10091 D Dr. Gisela Babel F.D.P. 10092 D Roswitha Verhülsdonk, Parl. Staatssekretärin BMFuS 10093 C Dr. Nils Diederich (Berlin) SPD 10095 A Dieter Pützhofen CDU/CSU . . . . . 10095 D Dr. Dietrich Sperling SPD . . . . . 10096 C Manfred Kolbe CDU/CSU 10097 C Nächste Sitzung . . . . . . . . . . 10098 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 10099* A Anlage 2 Erklärung zur namentlichen Abstimmung über den Antrag der Fraktionen der CDU/ CSU und der F.D.P.: Zurückweisung des Einspruchs des Bundesrates gegen das Gesetz zur Förderung der bäuerlichen Landwirtschaft und des Fördergesetzes (110. Sitzung, Seite 9314C und Seite 9324A) . . . . . . . . . . . . . . . 10099* D Anlage 3 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . 10100* A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 118. Sitzung. Bonn, Freitag, den 6. November 1992 10041 118. Sitzung Bonn, den 6. November 1992 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Antretter, Robert SPD 06. 11. 92* Bachmaier, Hermann SPD 06. 11. 92 Beckmann, Klaus F.D.P. 06. 11. 92 Böhm (Melsungen) CDU/CSU 06. 11. 92** Wilfried Bredehorn, Günther F.D.P. 06. 11. 92 Büttner (Ingolstadt), Hans SPD 06. 11. 92 Carstensen (Nordstrand), CDU/CSU 06. 11. 92 Peter Harry Dr. Däubler-Gmelin, SPD 06. 11. 92 Herta Dörflinger, Werner CDU/CSU 06. 11. 92 Eymer, Anke CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Faltlhauser, Kurt CDU/CSU 06. 11. 92 Francke (Hamburg), CDU/CSU 06. 11. 92 Klaus Fuchs (Köln), Anke SPD 06. 11. 92 Fuhrmann, Arne SPD 06. 11. 92 Gallus, Georg F.D.P. 06. 11. 92 Gattermann, Hans H. F.D.P. 06. 11. 92 Dr. Gautier, Fritz SPD 06. 11. 92 Geis, Norbert CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Glotz, Peter SPD 06. 11. 92 Dr. Götzer, Wolfgang CDU/CSU 06. 11. 92 Großmann, Achim SPD 06. 11. 92 Grünbeck, Josef F.D.P. 06. 11. 92 Hackel, Heinz-Dieter F.D.P. 06. 11. 92 Dr. Hartenstein, Liesel SPD 06. 11. 92 Hiller (Lübeck), Reinhold SPD 06. 11. 92 Ibrügger, Lothar SPD 06. 11. 92 Kauder, Volker CDU/CSU 06. 11. 92 Keller, Peter CDU/CSU 06. 11. 92 Kittelmann, Peter CDU/CSU 06. 11. 92** Kolbe, Regina SPD 06. 11. 92 Kors, Eva-Maria CDU/CSU 06. 11. 92 Koschnick, Hans SPD 06. 11. 92 Kretkowski, Volkmar SPD 06. 11. 92 Lenzer, Christian CDU/CSU 06. 11. 92** Löwisch, Sigrun CDU/CSU 06. 11. 92 Lüder, Wolfgang F.D.P. 06. 11. 92 Marten, Günter CDU/CSU 06. 11. 92** Marx, Dorle SPD 06. 11. 92 Mattischek, Heide SPD 06. 11. 92 Meinl, Rudolf Horst CDU/CSU 06. 11. 92 Meißner, Herbert SPD 06. 11. 92 Dr. Meyer zu Bentrup, CDU/CSU 06. 11. 92 Reinhard Mischnick, Wolfgang F.D.P. 06. 11. 92 Dr. Müller, Günther CDU/CSU 06. 11. 92** Oesinghaus, Günther SPD 06. 11. 92 Pfeiffer, Angelika CDU/CSU 06. 11, 92 Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Pick, Eckhart SPD 06. 11. 92 Dr. Probst, Albert CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Ramsauer, Peter CDU/CSU 06. 11. 92 Reddemann, Gerhard CDU/CSU 06. 11. 92* Rempe, Walter SPD 06. 11. 92 Repnik, Hans-Peter CDU/CSU 06. 11. 92 Reuschenbach, Peter W. SPD 06. 11. 92 Roitzsch (Quickborn), CDU/CSU 06. 11. 92 Ingrid Schartz (Trier), Günther CDU/CSU 06. 11. 92 Schily, Otto SPD 06. 11. 92 Schmidbauer, Bernd CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Schmude, Jürgen SPD 06. 11. 92 Dr. Schöfberger, Rudolf SPD 06. 11. 92 Schütz, Dietmar SPD 06. 11. 92 Dr. Schuster, Werner SPD 06. 11. 92 Schwanitz, Rolf SPD 06. 11. 92 Schwarz, Stefan CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Schwörer, Hermann CDU/CSU 06. 11. 92 Seehofer, Horst CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Soell, Hartmut SPD 06. 11. 92** Stiegler, Ludwig SPD 06. 11. 92 Dr. von Teichman, F.D.P. 06. 11. 92' Cornelia Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 06. 11. 92 Thierse, Wolfgang SPD 06. 11. 92 Dr. Töpfer, Klaus CDU/CSU 06. 11. 92 Voigt (Frankfurt), SPD 06. 11. 92*** Karsten D. Dr. Waigel, Theodor CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Warnke, Jürgen CDU/CSU 06. 11. 92 Dr. Wieczorek CDU/CSU 06. 11. 92 (Auerbach), Bertram Wimmer (Neuötting), SPD 06. 11. 92 Hermann Wissmann, Matthias CDU/CSU 06. 11. 92 Würzbach, Peter Kurt CDU/CSU 06. 11. 92 Zierer, Benno CDU/CSU 06. 11. 92** * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union *** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung Anlage 2 Erklärung zur namentlichen Abstimmung über den Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P.: Zurückweisung des Einspruchs des Bundesrates gegen das Gesetz zur Förderung der bäuerlichen Landwirtschaft und des Fördergesetzes *) Bei der namentlichen Abstimmung über die Zurückweisung des Einspruchs des Bundesrates *) 110. Sitzung, Seite 9314 C und Seite 9324 A 10100* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 118. Sitzung. Bonn, Freitag, den 6. November 1992 gegen das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Förderung der bäuerlichen Landwirtschaft und des Fördergesetzes am 78. Oktober 1992 habe ich mich laut Protokoll der Stimme enthalten. Ich wollte jedoch dem Antrag der Fraktion der CDU/CSU und der F.D.P. zustimmen. Anlage 3 Amtliche Mitteilungen Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland hat mit Schreiben vom 2. November 1992 gemäß § 32 Abs. 6 des Bundesbahngesetzes vom 13. Dezember 1951 den Jahresabschluß der Deutschen Bundesbahn für das Geschäftsjahr 1990 mit der Bitte um Kenntnisnahme übersandt. Der Jahresabschluß ist vom Bundesminister für Verkehr im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Finanzen genehmigt worden. Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland hat mit Schreiben vom 4. November 1992 gemäß § 30 Abs. 4 des Bundesbahngesetzes vom 13. Dezember 1951 den Wirtschaftsplan nebst Stellenplan der Deutschen Bundesbahn für das Geschäftsjahr 1992 einschließlich Anlagen mit der Bitte um Kenntnisnahme übersandt. Der Bundesminister für Verkehr hat den Wirtschaftsplan und den Stellenplan zum Wirtschaftsplan 1992 im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Finanzen genehmigt. Beide Unterlagen liegen im Parlamentsarchiv zur Einsichtnahme aus. Die Gruppe der PDS/Linke Liste hat mit Schreiben vom 3. November 1992 mitgeteilt, daß sie ihren Antrag Gesetzgeberische Maßnahmen zur Mietpreisbindung in den neuen Bundesländern — Drucksache 12/1953 — zurückzieht. Der Vorsitzende des folgenden Ausschusses hat mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu der nachstehenden Vorlage absieht: Ausschuß für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Drucksache 12/2356 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Finanzausschuß Drucksache 12/210 Nr. 70 Drucksache 12/2774 Nr. 2.3 Drucksache 12/3182 Nrn. 3, 4 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 12/152 Nr. 21 Drucksache 12/2867 Nr. 2.7 Drucksache 12/3182 Nrn. 8-11, 13-18, 20-22, 25-27, 29-35 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 12/2582 Nr. 2.34 Drucksache 12/3182 Nr. 66 Ausschuß für Post und Telekommunikation Drucksache 12/1681 Nr. 3.14
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Frau Abgeordnete Schenk, sind Sie bereit, eine Frage des Abgeordneten Hitschler zu beantworten?


Rede von Christina Schenk
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (PDS)
Nein, ich möchte in meinen weiteren Ausführungen noch darstellen, was ich meine, und ich möchte Sie bitten, mir zuzuhören. Wir können gegebenenfalls im Anschluß über diese Konzepte diskutieren.

(Dr.-Ing. Dietmar Kansy [CDU/CSU]: Sie sind noch nie im Ausschuß gewesen!)

— Das ist auch ein bißchen schwierig, Herr Kansy, wenn man in einer Gruppe ist, die nur acht Personen umfaßt.

(Dr.-Ing. Dietmar Kansy [CDU/CSU]: Dann können Sie nicht sagen „im Ausschuß"!)

— Hören Sie doch auf, mir hier Vorwürfe zu machen, die einfach unfair sind.

(Dr. Wolfgang Weng [Gerlingen] [F.D.P.]: Sie wollen sich der Diskussion entziehen! Das ist die Wahrheit!)

Wir schlagen vor, die Altschulden, die auf den kommunalen Wohnungsverwaltungen lasten, mit Hilfe von Bundesbürgschaften in nachrangige langfristige Baudarlehen umzuwandeln. Der Kapitaldienst, d. h. Zins und Tilgung, wird durch Aufwendungssubventionen von Bund und Ländern getragen. Dadurch, daß die Altschulden in nachrangige Hypotheken umgewandelt werden, kommen die kommunalen Gesellschaften erst wieder in die Lage, neue Kredite aufzunehmen, die sie zum Zwecke der Instandsetzung und Modernisierung dringend benötigen. Das ist hier schon des öfteren festgestellt worden.



Christina Schenk
Die ehemals volkseigenen Wohnungen können dann als soziale Mietwohnungen im Besitz der Kommunen bleiben und bei einkommensabhängigen Mieten dauerhaft Haushalten mit niedrigem Einkommen vorbehalten bleiben.

(Dr. Ilja Seifert [PDS/Linke Liste]: Beifall!)

Mit der Forderung nach einer dauerhaften Bindung unterscheiden wir uns ausdrücklich von dem Entschließungsantrag der SPD, in dem nur langfristige Bindungen gefordert werden, und noch deutlicher vom Antrag der PDS, der sich mit der Frage der Länge der Bindung nicht auseinandersetzt. Aber vielleicht ist das nur einfach noch nicht zu Ende gedacht.

(Zuruf des Abg. Dr. Ilja Seifert [PDS/Linke Liste])

Für uns kommt nur eine dauerhafte Bindung in Frage; denn was von langfristigen Bindungen zu halten ist, zeigt die Erfahrung mit den sozialen Mietwohnungen, die im Westen der Republik in den 50er Jahren gebaut und in den 80er Jahren alle aus der Bindung herausgefallen sind, was unbestreitbar mit Ursache für die heutige Wohnungsnot im Westen ist.
Wir brauchen eine dauerhafte Miet- und Belegungsbindung des Bestandes der ehemals volkseigenen Wohnungen, wir brauchen das Belegungsrecht der Kommunen, und wir brauchen einkommensabhängige Mieten in diesem Bestand, um den Mieterinnen und Mietern dort den ganzen Krampf und Kampf mit Wohngeld und späteren Fehlbelegungsabgaben zu ersparen.
Unter einkommensabhängigen Mieten verstehen wir im Gegensatz zu Frau Schwaetzer, die den gleichen Begriff in der letzten Zeit des öfteren benutzt hat, nicht einen fixen, für alle gleichen Prozentsatz vom Einkommen, sondern eine aus dem jeweiligen Einkommen bezahlbare Miete. Das heißt, daß der prozentuale Anteil vom Einkommen, der von den Haushalten für die Miete aufgewendet werden muß, bei niedrigen Haushaltseinkommen wesentlich niedriger liegen muß als bei Haushalten mit höherem Einkommen. Zur Verdeutlichung: Wenn in einem Haushalt 1 800 DM im Monat verdient werden, dann ist ein Mietanteil von 25 % erträglich. Die Rentnerin mit 600 DM Rente wird jedoch bei einem Mietanteil von 25 % weit unter die Armutsgrenze gedrängt werden. Das gilt vor allem dann, wenn man berücksichtigt, daß ihr Wohngeldantrag wegen der bürokratischen Reibungsverluste in der Regel erst ein halbes Jahr nach der Mieterhöhung bewilligt wird.
Einkommensabhängige Mieten haben gegenüber Wohngeld und Fehlbelegungsabgabe eine Reihe von Vorteilen. Die einkommensabhängige Miete wird zu Beginn des Mietverhältnisses in Höhe eines bestimmten Prozentsatzes vom Einkommen für eine bestimmte Zeit festgelegt. Wir können uns noch darüber einigen, wie lang diese Zeitspanne sein soll. Nach Ablauf dieser Zeitspanne wird das Einkommen überprüft und die Miete, falls notwendig, nach unten oder nach oben angepaßt, wobei die Obergrenze bei der Marktmiete liegen sollte.
Dieses System ist mit weniger Bürokratie und mit weniger Reibungsverlusten verbunden als das System
von Wohngeld und Fehlbelegungsabgabe. Für Mieterinnen und Mieter hat es den Vorteil, daß sie nicht extra auf ein Amt rennen müssen, um dort eine Art Sozialhilfe zu beantragen; denn nichts anderes ist das. Es hat ja auch Gründe, warum etwa 50 % der Berechtigten die ihnen zustehenden Leistungen nicht in Anspruch nehmen.

(Bundesministerin Dr. Irmgard Schwaetzer: Was?)

Des weiteren hat dieses System den Vorteil, daß die Mieterinnen und Mieter nicht vier Monate oder sechs Monate auf die ihnen zustehenden Leistungen warten müssen, sondern von Beginn an nur die Miete zahlen, die ihrem individuellen Leistungsvermögen entspricht.
Die einkommensabhängige Miete kann am besten da realisiert werden — das ist klar —, wo sich Wohnungsbestände in kommunaler Hand befinden. Der Bestand der ehemals volkseigenen Wohnungen ist dafür ausgesprochen ideal.
Meine Damen und Herren, es gibt aus unserer Sicht keine sozial verantwortbare Alternative zum Erhalt der ehemals volkseigenen Bestände in kommunaler Hand. Wenn die Bundesregierung ihrem aus dem Zweiten Wohnungsbaugesetz resultierenden Auftrag „... die Wohnungsversorgung ... namentlich derjenigen Wohnungssuchenden sicherzustellen, die hierzu nicht selbst in der Lage sind", nach allen gravierenden Fehlern, die sie sich im Westen geleistet hat, jetzt wenigstens im Osten gerecht werden will, dann muß der Bestand der ehemals volkseigenen Wohnungen in der Hand der Kommunen bleiben und in Sozialwohnungen umgewandelt werden.
Die Zahl der Haushalte mit niedrigem Einkommen wird im Osten der Republik, ebenso wie im Westen, mit Sicherheit nicht kleiner, sondern größer werden.
Was den künftigen Neubau von Sozialwohnungen betrifft, bin ich äußerst skeptisch. Er wird nicht sehr umfangreich sein; schon deshalb, weil im Osten etwas erlaubt ist, was im Westen nicht geht, nämlich der Einsatz der Mittel des sozialen Wohnungsbaus für den Erwerb und die Sanierung von Altbauten. Die Hoffnung auf eine große Zahl sozialer Neubauwohnungen ist daher trügerisch. Deswegen ist es dringend notwendig, den Bestand an Wohnungen, den die öffentliche Hand jetzt noch hat, zu erhalten.
Zur Altschuldenfrage: Das Schuldenmoratorium ist eine große Lüge. Die Kommunen werden nie in der Lage sein, die Altschulden zu bezahlen. Die Schulden — inklusive der Zinsen — werden immer größer. Alle Mittel, auch die aus Mieterhöhungen, werden in den Kapitaldienst fließen, und die Kommunen werden keine müde Mark mehr für Instandsetzungen und Modernisierung übrig haben. Der Bestand wird verfallen müssen, wenn wir uns, da nicht etwas anderes einfallen lassen.
Es ist auch keine Frage, der die Regierung mit finanzpolitischen Ausreden begegnen kann. Es gibt keine vernünftige Alternative zur Rettung dieses Wohnungsbestandes. Die Sanierung — darüber besteht vielleicht Einigkeit — ist schon aus ökologischen Gründen nicht aufschiebbar.



Christina Schenk
Niemand hier im Saal kann mir erzählen, daß dafür kein Geld da wäre. Wenn das Privatisierungskonzept der Regierung für die ehemals volkseigenen Wohnungen realisierbar gewesen wäre oder hätte realisiert werden können, hätte der Fiskus einen sehr hohen Steuerausfall infolge der Steuersubvention nach § 7 Abs. 5, über den im Osten auch Käufe von Mietwohnungen aus dem Bestand subventioniert werden, verkraften müssen. Das Wohngeld, das ins Leere läuft, wenn es nicht dazu genutzt wird, die Wohnung vor dem Verfall zu retten, kostet Bund und Länder auch Milliarden. Es wird für den Wohnungsbau in Deutschland nicht unbedingt zu wenig Geld eingesetzt, aber auf jeden Fall wird es falsch eingesetzt. Eine verbindliche Aussage darüber, wieviel das eigentlich ist, war von der Bundesregierung bisher nicht zu erhalten.
Meine Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen insbesondere von der SPD, aus mehreren Gründen, von denen ich einige bis jetzt schon genannt habe, finden wir Ihren Entschließungsantrag weder von seinem analytischen Gehalt noch von seinen Forderungen her überzeugend.

(Dr.-Ing. Dietmar Kansy [CDU/CSU]: Das ist leider wahr!)

Abgesehen davon kann gerade der SPD der Vorwurf nicht erspart werden, der Regelung „Rückgabe vor Entschädigung" selbst zugestimmt zu haben, und zwar zu einem Zeitpunkt, zu dem sie infolge der Zweidrittelmehrheit, die für den Einigungsvertrag erforderlich war, die Macht dazu hatte, dieses Unglück, ja diese ausgesprochene Dummheit zu verhindern.
Das gleiche gilt auch für die Mieterhöhungen im Osten. Auch hier hat die SPD der Regierung die Macht dazu gegeben, genau das zu tun, was sie heute beklagt. Läge die Entscheidungsgewalt über die Mieterhöhungen beim Bundestag oder bei den Länderparlamenten, könnten die Mieterhöhungen heute an die Bedingung der Modernisierung geknüpft werden. Was jetzt erreicht wurde, erzeugt nur Angst und Chaos. Unsereins kann sich nur wundern, wenn in Ihrem Antrag steht, daß die Mieterhöhungen vom 1. Januar 1993 noch sozial verträglich seien.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Frau Schenk, ich muß Sie darauf aufmerksam machen, daß Ihre Redezeit abgelaufen ist.