Rede:
ID1211408600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 611
    1. der: 58
    2. die: 44
    3. und: 26
    4. in: 23
    5. von: 19
    6. für: 18
    7. auch: 17
    8. zu: 16
    9. es: 15
    10. —: 13
    11. im: 13
    12. Menschen: 13
    13. nicht: 13
    14. den: 11
    15. ältere: 11
    16. so: 9
    17. älteren: 8
    18. als: 8
    19. ein: 8
    20. ich: 7
    21. wird: 7
    22. bei: 6
    23. alle: 6
    24. Alter: 6
    25. gibt: 6
    26. Generation: 6
    27. mit: 5
    28. sich: 5
    29. eine: 5
    30. Die: 5
    31. ist: 5
    32. noch: 5
    33. sind: 5
    34. daß: 5
    35. heute: 4
    36. Jahren: 4
    37. hat: 4
    38. um: 4
    39. ihr: 4
    40. uns: 4
    41. Politik: 4
    42. aber: 4
    43. Deutschland: 4
    44. Menschen,: 4
    45. dies: 4
    46. ist,: 4
    47. werden.: 4
    48. wir: 4
    49. einer: 3
    50. Enquete-Kommission: 3
    51. einem: 3
    52. damit: 3
    53. zehn: 3
    54. Frau: 3
    55. Bundesministerin: 3
    56. vielen: 3
    57. dem: 3
    58. mir: 3
    59. einen: 3
    60. an: 3
    61. viele: 3
    62. allen: 3
    63. werden,: 3
    64. wertvolle: 3
    65. Dies: 3
    66. auf: 3
    67. Generation,: 3
    68. alten: 3
    69. Es: 3
    70. Probleme: 3
    71. sei: 3
    72. werden: 3
    73. Das: 3
    74. Deshalb: 3
    75. sowohl: 3
    76. haben: 3
    77. durch: 3
    78. Doch: 3
    79. Beitrag: 3
    80. zum: 3
    81. älter: 2
    82. alternden: 2
    83. Gesellschaft: 2
    84. Nationen: 2
    85. Altenpolitik: 2
    86. 1982: 2
    87. Rönsch: 2
    88. vorzeitig: 2
    89. sein: 2
    90. Bundesrepublik: 2
    91. über: 2
    92. aus: 2
    93. gab: 2
    94. Dr.: 2
    95. Ursula: 2
    96. Kompetenz: 2
    97. älterer: 2
    98. oder: 2
    99. waren: 2
    100. Kommission: 2
    101. eines: 2
    102. ersten: 2
    103. Bundesregierung: 2
    104. wurde: 2
    105. nächsten: 2
    106. Experten: 2
    107. SPD: 2
    108. kann: 2
    109. gilt: 2
    110. Basis: 2
    111. In: 2
    112. nie: 2
    113. gut: 2
    114. wie: 2
    115. alte: 2
    116. Älteren: 2
    117. keine: 2
    118. Daß: 2
    119. sondern: 2
    120. das: 2
    121. Sie: 2
    122. notwendig: 2
    123. bekommt: 2
    124. seine: 2
    125. wenn: 2
    126. Konsens: 2
    127. Zukunft: 2
    128. Norbert: 2
    129. Blüm: 2
    130. jetzt: 2
    131. Aber: 2
    132. Rente: 2
    133. schon: 2
    134. Viele: 2
    135. obwohl: 2
    136. mittleren: 2
    137. müssen: 2
    138. finanziell: 2
    139. Durch: 2
    140. eigene: 2
    141. sie: 2
    142. weitere: 2
    143. Gruppe: 2
    144. sind,: 2
    145. ihren: 2
    146. manchmal: 2
    147. hier: 2
    148. Herr: 1
    149. Präsident!: 1
    150. Meine: 1
    151. Damen: 1
    152. Herren!: 1
    153. Der: 1
    154. Termin: 1
    155. Einrichtung: 1
    156. „Zukunftschancen: 1
    157. werdenden: 1
    158. Generation": 1
    159. was: 1
    160. selbstverständlich: 1
    161. einschließt:: 1
    162. Volk: 1
    163. fällt: 1
    164. zeitlich: 1
    165. zusammen: 1
    166. General: 1
    167. Assembly: 1
    168. Vereinten: 1
    169. New: 1
    170. York,: 1
    171. gestern: 1
    172. Evaluation: 1
    173. seit: 1
    174. UN-Weltversammlung: 1
    175. Fragen: 1
    176. des: 1
    177. Alterns: 1
    178. Wien: 1
    179. beschäftigt: 1
    180. bzw.: 1
    181. beschäftigt.: 1
    182. Wegen: 1
    183. Überschneidung: 1
    184. beider: 1
    185. Termine: 1
    186. mußten: 1
    187. diese: 1
    188. Versammlung: 1
    189. leider: 1
    190. verlassen,: 1
    191. dieser: 1
    192. Sitzung: 1
    193. anwesend: 1
    194. können.Im: 1
    195. Vergleich: 1
    196. anderen: 1
    197. konnte: 1
    198. Rechenschaftsbericht: 1
    199. Wiener: 1
    200. Aktionsplan: 1
    201. gezogenen: 1
    202. Folgerungen: 1
    203. durchaus: 1
    204. sehen: 1
    205. lassen.: 1
    206. Geade: 1
    207. letzten: 1
    208. Gegensatz: 1
    209. davor: 1
    210. Reihe: 1
    211. von\n: 1
    212. Lehrpolitischen: 1
    213. Initiativen: 1
    214. intensive: 1
    215. Bemühungen,: 1
    216. Wissensstand: 1
    217. verbessern.Die: 1
    218. Weltversammlung: 1
    219. hatte: 1
    220. gefordert,: 1
    221. gesellschaftlichen: 1
    222. Leben: 1
    223. stärker: 1
    224. berücksichtigen,: 1
    225. Mitgliedstaaten: 1
    226. aufgefordert,: 1
    227. möglichen: 1
    228. Hilfen: 1
    229. Gruppen: 1
    230. physisch: 1
    231. psychisch: 1
    232. behinderten: 1
    233. bereitzustellen.: 1
    234. Thematik: 1
    235. Möglichkeiten: 1
    236. Rehabilitation: 1
    237. Hauptthemen,: 1
    238. 1989: 1
    239. eingesetzten: 1
    240. zur: 1
    241. Erstellung: 1
    242. Altenberichts: 1
    243. stellte.: 1
    244. Nach: 1
    245. acht: 1
    246. Jugendberichten: 1
    247. hielt: 1
    248. Zeit: 1
    249. Altenbericht: 1
    250. überaus: 1
    251. reif.Ein: 1
    252. Teilbericht: 1
    253. 1990: 1
    254. veröffentlicht;: 1
    255. Gesamtbericht: 1
    256. Tagen: 1
    257. Altenberichtskommission: 1
    258. übergeben: 1
    259. werden.Dieser: 1
    260. Bericht,: 1
    261. nahestehende: 1
    262. Bereichen: 1
    263. Alternswissenschaften: 1
    264. mitgewirkt: 1
    265. haben,: 1
    266. umfangreiches: 1
    267. Kompendium: 1
    268. beschäftigen;: 1
    269. zuletzt: 1
    270. selbst.: 1
    271. Er: 1
    272. meisten: 1
    273. vorliegenden: 1
    274. Anträgen: 1
    275. CDU/CSU: 1
    276. angesprochenen: 1
    277. Themen: 1
    278. enthalten: 1
    279. Grundlage: 1
    280. dienen.: 1
    281. Hinblick: 1
    282. Ihnen: 1
    283. angeschnittenen: 1
    284. Aspekte: 1
    285. Wohnen,: 1
    286. Wohnumfeld,: 1
    287. Stadtplanung: 1
    288. usw.Wir: 1
    289. sollten: 1
    290. also: 1
    291. tun,: 1
    292. müsse: 1
    293. EnqueteKommission: 1
    294. Null: 1
    295. anfangen.: 1
    296. geschaffen.: 1
    297. hoffentlich: 1
    298. weiterführende: 1
    299. Ergebnisse: 1
    300. liefern.Tatsache: 1
    301. ist:: 1
    302. ging: 1
    303. jetzigen;\n: 1
    304. gutem: 1
    305. Gesundheitszustand: 1
    306. alt: 1
    307. geworden: 1
    308. ist.: 1
    309. Freilich,: 1
    310. arme: 1
    311. arm.: 1
    312. pflegebedürftige: 1
    313. pflegebedürftig.: 1
    314. Älteren,: 1
    315. Problemgruppe.: 1
    316. kein: 1
    317. Zufall,: 1
    318. Ergebnis: 1
    319. individuellem: 1
    320. Fleiß: 1
    321. heutigen: 1
    322. guter: 1
    323. Politik.\n: 1
    324. Mit: 1
    325. großem: 1
    326. Einsatz: 1
    327. unter: 1
    328. Opfern: 1
    329. jetzige: 1
    330. nach: 1
    331. Krieg: 1
    332. wiederaufgebaut.: 1
    333. nur: 1
    334. Grundstein: 1
    335. persönliches: 1
    336. Wohlergehen: 1
    337. gelegt,: 1
    338. gebildet: 1
    339. Wohlstand: 1
    340. nachwachsenden: 1
    341. Generationen.: 1
    342. Dafür: 1
    343. gedankt.\n: 1
    344. galt: 1
    345. parteiübergreifend: 1
    346. Grundsatz,: 1
    347. ausgegrenzt: 1
    348. dürfen.: 1
    349. vor: 1
    350. allem: 1
    351. Gesundheitsversorgung.: 1
    352. Bei: 1
    353. Altersgrenze,: 1
    354. ab: 1
    355. notwendige: 1
    356. medizinische: 1
    357. Maßnahmen: 1
    358. mehr: 1
    359. Krankenversicherung: 1
    360. übernommen: 1
    361. Wenn: 1
    362. medizinisch: 1
    363. 70jährige: 1
    364. Dialyse: 1
    365. 80jährige: 1
    366. neues: 1
    367. Hüftgelenk.: 1
    368. Welt: 1
    369. umschauen,: 1
    370. selbstverständlich.Dieser: 1
    371. darf: 1
    372. aufgekündigt: 1
    373. bin: 1
    374. Verfechter: 1
    375. Gesundheitsreform,: 1
    376. der,: 1
    377. Horst: 1
    378. Seehofer: 1
    379. vorbereitet.\n: 1
    380. Nur: 1
    381. dadurch: 1
    382. finanzielle: 1
    383. Spielraum: 1
    384. erhalten: 1
    385. bleiben,: 1
    386. neuen: 1
    387. medizinischen: 1
    388. Erkenntnisse: 1
    389. Altersgruppen: 1
    390. insbesondere: 1
    391. nutzbar: 1
    392. machen.Wir: 1
    393. besten: 1
    394. Rentensysteme: 1
    395. Welt.: 1
    396. bleibt: 1
    397. Rentenreform: 1
    398. Jahrzehnte: 1
    399. erhalten.: 1
    400. Diese: 1
    401. entstand: 1
    402. SPD.: 1
    403. möchte: 1
    404. dennoch: 1
    405. darauf: 1
    406. hinweisen,: 1
    407. Einführung: 1
    408. dynamischen: 1
    409. Sicherung: 1
    410. Regierungszeit: 1
    411. Unionsparteien: 1
    412. fällt.: 1
    413. war: 1
    414. immer: 1
    415. Markenzeichen: 1
    416. CDU: 1
    417. CSU.: 1
    418. bleiben.Bedenken: 1
    419. darüber: 1
    420. hinaus: 1
    421. Sie,: 1
    422. Fuchs,: 1
    423. angesprochen: 1
    424. —:: 1
    425. verfügen: 1
    426. beachtliche: 1
    427. Ressourcen;: 1
    428. finanzieller,: 1
    429. materieller: 1
    430. Hinsicht: 1
    431. Wohneigentum,: 1
    432. Immobilien: 1
    433. ideeller,: 1
    434. geistiger: 1
    435. Hinsicht,: 1
    436. Ressourcen: 1
    437. Wissen: 1
    438. Erfahrung,: 1
    439. ergründen,: 1
    440. stützen: 1
    441. nutzen: 1
    442. gilt.Aber: 1
    443. Durchschnitt: 1
    444. hat,: 1
    445. sogar: 1
    446. bessergeht: 1
    447. jüngeren: 1
    448. doch: 1
    449. Teilgruppen: 1
    450. gesehen: 1
    451. angegangen: 1
    452. werden.Es: 1
    453. denen: 1
    454. schlechtgeht.: 1
    455. Dazu: 1
    456. zählen: 1
    457. Frauen.: 1
    458. Verzicht: 1
    459. Berufstätigkeit,: 1
    460. Familie: 1
    461. widmen,: 1
    462. oft: 1
    463. Rentenansprüche: 1
    464. erworben,: 1
    465. sorgenfreies: 1
    466. erleben.: 1
    467. Anerkennung: 1
    468. Erziehungszeiten: 1
    469. Rentenrecht: 1
    470. künftige: 1
    471. Anrechnung: 1
    472. Pflegezeiten: 1
    473. ihre: 1
    474. Situation: 1
    475. bereits: 1
    476. erheblich: 1
    477. verbessert: 1
    478. weiterhin.Dennoch: 1
    479. Anstrengungen: 1
    480. unternommen: 1
    481. armen: 1
    482. kleiner: 1
    483. wird.: 1
    484. dabei: 1
    485. ausschließlich: 1
    486. anzusetzen: 1
    487. falsch.: 1
    488. derjenigen,: 1
    489. arm: 1
    490. Erwachsenenalter.: 1
    491. Hier: 1
    492. erwarte: 1
    493. einzusetzenden: 1
    494. Anregungen.Jeder,: 1
    495. Platz: 1
    496. Pflegeheim: 1
    497. braucht,: 1
    498. diesen: 1
    499. finanziert,: 1
    500. er: 1
    501. Angehörigen: 1
    502. selbst: 1
    503. können.: 1
    504. die\n: 1
    505. LehrSozialhilfe: 1
    506. geschieht,: 1
    507. Seiten: 1
    508. angemessen: 1
    509. empfunden.: 1
    510. brauchen: 1
    511. Pflegeversicherung: 1
    512. bald: 1
    513. möglich,\n: 1
    514. dank: 1
    515. bekommen.Viele: 1
    516. fühlen: 1
    517. aufs: 1
    518. Abstellgleis: 1
    519. geschoben.: 1
    520. herrscht: 1
    521. verzerrtes: 1
    522. Bild: 1
    523. vom: 1
    524. Arbeitnehmer.: 1
    525. Beruf,: 1
    526. nachberuflichen: 1
    527. Phase: 1
    528. will: 1
    529. unsere: 1
    530. leisten.: 1
    531. Lage: 1
    532. dazu.: 1
    533. stimmen: 1
    534. Rahmenbedingungen: 1
    535. nicht;: 1
    536. unnötige: 1
    537. Hindernisse: 1
    538. gegeben.: 1
    539. muß: 1
    540. gerade: 1
    541. diesem: 1
    542. Feld: 1
    543. vieles: 1
    544. Weg: 1
    545. gebracht: 1
    546. mitvertretene: 1
    547. Modellprogramm: 1
    548. „Seniorenbüros": 1
    549. erster: 1
    550. Schritt: 1
    551. hierzu.: 1
    552. erhoffe: 1
    553. Anregungen: 1
    554. EnqueteKommission:: 1
    555. Verbesserung: 1
    556. Chancen,: 1
    557. ehrenamtlich: 1
    558. tätig: 1
    559. sein,: 1
    560. ohne: 1
    561. Ehrenamt: 1
    562. „sozialen: 1
    563. Pflichtjahr": 1
    564. Ältere: 1
    565. muß.Es: 1
    566. außerdem: 1
    567. wachsende: 1
    568. deren: 1
    569. spezifische: 1
    570. erkannt: 1
    571. Vorkehrungen: 1
    572. treffen: 1
    573. sind:: 1
    574. Ausländer: 1
    575. altern: 1
    576. Fremde: 1
    577. älteren,: 1
    578. Geburt: 1
    579. Behinderten: 1
    580. jungen: 1
    581. Behinderten,: 1
    582. Auch: 1
    583. Vorschläge: 1
    584. Lösungsmöglichkeiten: 1
    585. gefragt.Noch: 1
    586. Anmerkung: 1
    587. Schluß:: 1
    588. SPD-Bundestagsfraktion: 1
    589. früheren: 1
    590. altenpolitischen: 1
    591. Sprecher: 1
    592. Fraktionsvorsitzenden: 1
    593. gewählt.: 1
    594. Ich: 1
    595. hoffe,: 1
    596. konstruktiven: 1
    597. Opposition: 1
    598. ist.Möge: 1
    599. Enquete-Kommission,: 1
    600. Fraktionen: 1
    601. vertreten: 1
    602. dazu: 1
    603. leisten,: 1
    604. weiterhin: 1
    605. gemacht: 1
    606. wird,: 1
    607. Wohle: 1
    608. heute,: 1
    609. morgen: 1
    610. übermorgen.Ich: 1
    611. danke.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/114 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 114. Sitzung Bonn, Freitag, den 16. Oktober 1992 Inhalt: Gedenkworte für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Kairo 9691 A Tagesordnungspunkt 9: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Errichtung einer Stiftung „Mutter und Kind — Schutz des ungeborenen Lebens" (Drucksache 12/3376) Roswitha Verhülsdonk, Parl. Staatssekretärin BMFuS 9691B Hildegard Wester SPD 9692 D Renate Diemers CDU/CSU 9694 C Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 9695 D Norbert Eimer (Fürth) F.D.P. 9696 D Christina Schenk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9697 C Eva-Maria Kors CDU/CSU 9698 C Christel Hanewinckel SPD 9699 C Tagesordnungspunkt 11: a) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung über Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung im Jahr 1989 (Drucksachen 12/69, 12/2515) b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu dem Antrag des Abgeordneten Ulrich Klinkert und der Fraktion der CDU/CSU sowie des Abgeordneten Gerhart Rudolf Baum und der Fraktion der F.D.P.: Reaktorsicherheit in den Staaten Mittel- und Osteuropas (Drucksachen 12/1906, 12/2759) Klaus Harries CDU/CSU 9701 B Dr. Klaus Kübler SPD 9702 B Gerhart Rudolf Baum F.D.P. 9703 C Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste . 9705 A Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9706 B Dr. Bertram Wieczorek, Parl. Staatssekretär BMU 9707D Josef Fischer, Staatsminister des Landes Hessen 97 09 D Ulrich Klinkert CDU/CSU 9711 B Michael Müller (Düsseldorf) SPD 9712C Tagesordnungspunkt 12: a) Beratung des Antrags der Abgeordneten Marion Caspers-Merk, Klaus Lennartz, Harald B. Schäfer (Offenburg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Sanierung dioxinverseuchter Böden (Drucksache 12/1109) b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Klaus Lennartz, Harald B. Schäfer (Offenburg), Hans Gottfried Bernrath, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Kennzeichnung von Kunststoffen (Drucksache 12/2502) II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 114. Sitzung. Bonn, Freitag, den 16. Oktober 1992 Marion Caspers-Merk SPD 9714D Birgit Homburger F.D.P. 9716C Ingeborg Philipp PDS/Linke Liste 9718C Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9719B Dr. Bertram Wieczorek, Parl. Staatssekretär BMU 9720B Ulrike Mehl SPD 9722B Birgit Homburger F.D.P. 9724 A Dr. Norbert Rieder CDU/CSU 9724 C Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9725 D Tagesordnungspunkt 14: Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Jutta Braband, Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) und der Gruppe PDS/Linke Liste: Auswirkungen auf die Abfallentsorgung durch die Einführung des „Dualen Systems Deutschland" (DSD) (Drucksachen 12/2027, 12/2682) Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste . 9726C Dr. Gerhard Friedrich CDU/CSU 9728A Jutta Müller (Völklingen) SPD 9729A Dr. Bertram Wieczorek, Parl. Staatssekretär BMU 9730A Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9730D Birgit Homburger F.D.P. 9731 D Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9732 C Tagesordnungspunkt 15: a) Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Zukunftssicherung unserer älter werdenden Gesellschaft — Herausforderung des demographischen Wandels" (Drucksache 12/2272) b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Maria Michalk, Hans-Joachim Fuchtel, Dr. Joseph-Theodor Blank, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/ CSU sowie der Abgeordneten Dr, Gisela Babel, Hans A. Engelhard, Dr. Eva Pohl, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der F.D.P.: Einsetzung einer EnqueteKommission „Chancen und Zukunftsperspektiven der älter werdenden Generation" (Drucksache 12/3460) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 5: Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPI) und F.D.P.: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Zukunft der älter werdenden Generation" (Drucksache 12/3461) Anke Fuchs (Köln) SPD 9733 C Dr. Ursula Lehr CDU/CSU 9735 D Hans A. Engelhard F.D.P. 9737 B Walter Link (Diepholz) CDU/CSU 9738 B Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 9739 C Walter Link (Diepholz) CDU/CSU 9740A Hannelore Rönsch, Bundesministerin BMFuS 9741 A Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 9741D, 9742D Gerlinde Hämmerle SPI) 9742C Walter Link (Diepholz) CDU/CSU 9743 B Tagesordnungspunkt 16: a) Beratung des Antrags der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Gruppe der PDS/ Linke Liste: Verlängerung des Abschiebestopps für Kurdinnen und Kurden (Drucksache 12/3215) b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Gruppe der PDS/ Linke Liste: Sofortige Wiedereinsetzung des Waffenembargos gegen die Türkei und Einstellung jeglicher Polizeihilfe und polizeilicher Zusammenarbeit (Drucksache 12/3216) c) Beratung des Antrags der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Gruppe der PDS/ Linke Liste: Einstellung der geheimdienstlichen und polizeilichen Zusammenarbeit mit der Türkei (Drucksache 12/3217) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 6: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Gruppe der PDS/ Linke Liste: Bericht der Bundesregierung zu der Entwicklung in der Türkei (Drucksachen 12/987, 12/2887) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 7: Beratung des Antrags der Abgeordneten Uta Zapf, Rudolf Bindig, Dr. Ulrich Böhme (Unna), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Einstellung der Militärhilfe, Erstellung eines Konzepts für Wirtschaftshilfe und Bericht über Lieferungen an die Türkei (Drucksache 12/3434) in Verbindung mit Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 114. Sitzung. Bonn, Freitag, den 16. Oktober 1992 III Zusatztagesordnungspunkt 8: Beratung des Antrags der Abgeordneten Uta Zapf, Hermann Bachmeier, Angelika Barbe, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Verlängerung des befristeten Abschiebestopps für Kurden und Kurdinnen (Drucksache 12/3435) Ulla Jelpke PDS/Linke Liste 9744 D Erika Steinbach-Hermann CDU/CSU 9746 C Uta Zapf SPD 9747 B Dr. Burkhard Hirsch F.D.P. 9748 B Nächste Sitzung 9749 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 9751* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 9752* A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 114. Sitzung. Bonn, Freitag, den 16. Oktober 1992 9691 114. Sitzung Bonn, den 16. Oktober 1992 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Bachmeier, Hermann SPD 16. 10. 92 Bargfrede, Heinz-Günter CDU/CSU 16. 10. 92 Becker-Inglau, Ingrid SPD 16. 10. 92 Berger, Johann Anton SPD 16. 10. 92 Brähmig, Klaus CDU/CSU 16. 10. 92 Büchner (Speyer), Peter SPD 16. 10. 92 Carstensen (Nordstrand), CDU/CSU 16. 10. 92 Peter Harry Daubertshäuser, Klaus SPD 16. 10. 92 Dempwolf, Gertrud CDU/CSU 16. 10. 92 Doss, Hansjürgen CDU/CSU 16. 10. 92 Dr. Dregger, Alfred CDU/CSU 16. 10. 92 Friedhoff, Paul F.D.P. 16. 10. 92 Dr. Fuchs, Ruth PDS/LL 16. 10. 92 Gallus, Georg F.D.P. 16. 10. 92 Gansel, Norbert SPD 16. 10. 92 Gattermann, Hans H. F.D.P. 16. 10. 92 Dr. Geiger (Darmstadt), CDU/CSU 16. 10. 92 Sissy Dr. von Geldern, CDU/CSU 16. 10. 92 Wolfgang Dr. Glotz, Peter SPD 16. 10. 92 Graf, Günter SPD 16. 10. 92 Gres, Joachim CDU/CSU 16. 10. 92 Grochtmann, Elisabeth CDU/CSU 16. 10. 92 Großmann, Achim SPD 16. 10. 92 Grünbeck, Josef F.D.P. 16. 10. 92 Dr. Gysi, Gregor PDS/LL 16. 10. 92 Haack (Extertal), SPD 16. 10. 92 Karl-Hermann Hackel, Heinz-Dieter F.D.P. 16. 10. 92 Dr. Hartenstein, Liesel SPD 16. 10. 92 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 16. 10. 92 Hiller (Lübeck), Reinhold SPD 16. 10. 92 Hörster, Joachim CDU/CSU 16. 10. 92 Dr. Hornhues, Karl-Heinz CDU/CSU 16. 10. 92 Ibrügger, Lothar SPD 16. 10. 92 Janz, Ilse SPD 16. 10. 92 Jung, (Düsseldorf), SPD 16. 10. 92 Volker Jung (Limburg), Michael CDU/CSU 16. 10. 92 Klemmer, Siegrun SPD 16. 10. 92 Köppe, Ingrid BÜNDNIS 16. 10. 92 90/DIE GRÜNEN Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 16. 10. 92 Koschnick, Hans SPD 16. 10. 92 Dr. Krause (Börgerende), CDU/CSU 16. 10. 92 Günther Kretkowski, Volkmar SPD 16. 10. 92 Dr. Luther, Michael CDU/CSU 16. 10. 92 Mascher, Ulrike SPD 16. 10. 92 Dr. Matterne, Dietmar SPD 16. 10. 92 Molnar, Thomas CDU/CSU 16. 10. 92 Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Müller, Günther CDU/CSU 16. 10. 92 ' Müller (Zittau), Christian SPD 16. 10. 92 Dr. Neuling, Christian CDU/CSU 16. 10. 92 Dr. Niese, Rolf SPD 16. 10. 92 Oesinghaus, Günther SPD 16. 10. 92 Dr. Ortleb, Rainer F.D.P. 16. 10. 92 Otto (Erfurt), Norbert CDU/CSU 16. 10. 92 Paterna, Peter SPD 16. 10. 92 Pfeffermann, Gerhard O. CDU/CSU 16. 10. 92 Dr. Pflüger, Friedbert CDU/CSU 16. 10. 92 Reddemann, Gerhard CDU/CSU 16. 10. 92* Rempe, Walter SPD 16. 10. 92 Repnik, Hans-Peter CDU/CSU 16. 10. 92 Reuschenbach, Peter W. SPD 16. 10. 92 Rönsch (Wiesbaden), CDU/CSU 16. 10. 92 Hannelore Roitzsch (Quickborn), CDU/CSU 16. 10. 92 Ingrid Roth, Wolfgang SPD 16. 10. 92 Schaich-Walch, Gudrun SPD 16. 10. 92 Dr. Scheer, Hermann SPD 16. 10. 92 Scheffler, Siegfried Willy SPD 16. 10. 92 Schmalz, Ulrich CDU/CSU 16. 10. 92 Schmalz-Jacobsen, F.D.P. 16. 10. 92 Cornelia Schmidbauer, Bernd CDU/CSU 16. 10. 92 Schmidt (Dresden), Arno F.D.P. 16. 10. 92 Schmidt (Nürnberg), SPD 16. 10. 92 Renate Schmitz (Baesweiler), CDU/CSU 16. 10. 92 flans Peter Dr. Schwarz-Schilling, CDU/CSU 16. 10. 92 Christian Dr. Soell, Hartmut SPD 16. 10. 92 * Dr. Sperling, Dietrich SPD 16. 10. 92 Spranger, Carl-Dieter CDU/CSU 16. 10. 92 Dr. Struck, Peter SPD 16. 10. 92 Dr. von Teichmann, F.D.P. 16. 10. 92 Cornelia Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 16. 10. 92 Thierse, Wolfgang SPD 16. 10. 92 Timm, Jürgen F.D.P. 16. 10. 92 Dr. Töpfer, Klaus CDU/CSU 16. 10. 92 Vergin, Siegfried SPD 16. 10. 92 Wartenberg (Berlin), SPD 16. 10. 92 Gerd Weis (Stendal), Reinhard SPD 16. 10. 92 Welt, Jochen SPD 16. 10. 92 Wettig-Danielmeier, Inge SPD 16. 10. 92 Wiechatzek, Gabriele CDU/CSU 16. 10. 92 Wollenberger, Vera BÜNDNIS 16. 10. 92 90/DIE GRÜNEN * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union 9752* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 114. Sitzung. Bonn, Freitag, den 16. Oktober 1992 Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Auswärtiger Ausschuß Drucksache 12/1364 Drucksache 12/1615 Ausschuß für Bildung und Wissenschaft Drucksache 12/2461 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Finanzausschuß Drucksache 12/3182 Nrn. 5, 6 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 12/2636 Nrn. 2.2 — 2.5 Drucksache 12/2867 Nrn . 2.4 — 2.6, 2.8 Drucksache 12/2967 Nr. 3.1
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Helmuth Becker


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine Damen und Herren, ich erteile jetzt das Wort unserer Frau Kollegin Dr. Ursula Lehr.


Rede von Prof. Dr. Ursula Maria Lehr
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Der Termin für die Einrichtung einer Enquete-Kommission „Zukunftschancen der älter werdenden Generation" — was selbstverständlich einschließt: in einem alternden Volk und damit in einer alternden Gesellschaft — fällt zeitlich zusammen mit der General Assembly der Vereinten Nationen in New York, die sich gestern und heute mit der Evaluation der Altenpolitik in den zehn Jahren seit der UN-Weltversammlung zu Fragen des Alterns 1982 in Wien beschäftigt hat bzw. beschäftigt. Wegen der Überschneidung beider Termine mußten Frau Bundesministerin Rönsch und ich diese Versammlung leider vorzeitig verlassen, um bei dieser Sitzung heute anwesend sein zu können.
Im Vergleich zu vielen anderen Nationen konnte sich der Rechenschaftsbericht der Bundesrepublik über die von ihr aus dem Wiener Aktionsplan gezogenen Folgerungen durchaus sehen lassen. Geade in den letzten zehn Jahren gab es — im Gegensatz zu den zehn Jahren davor — bei uns eine Reihe von



Dr. Ursula Lehr
politischen Initiativen für ältere Menschen und intensive Bemühungen, den Wissensstand zu verbessern.
Die Weltversammlung hatte 1982 gefordert, die Kompetenz älterer Menschen in der Politik und im gesellschaftlichen Leben stärker zu berücksichtigen, aber auch alle Mitgliedstaaten aufgefordert, alle möglichen Hilfen für die Gruppen der physisch oder psychisch behinderten älteren Menschen bereitzustellen. Die Thematik der Kompetenz und die Möglichkeiten der Rehabilitation im Alter waren die Hauptthemen, die ich der von mir als Bundesministerin 1989 eingesetzten Kommission zur Erstellung eines ersten Altenberichts der Bundesregierung stellte. Nach acht Jugendberichten hielt ich die Zeit für einen ersten Altenbericht für überaus reif.
Ein Teilbericht wurde 1990 veröffentlicht; der Gesamtbericht wird in den nächsten Tagen von der Altenberichtskommission Frau Bundesministerin Rönsch übergeben werden.
Dieser Bericht, an dem viele Experten — auch der SPD nahestehende Experten — aus allen Bereichen der Alternswissenschaften mitgewirkt haben, wird ein umfangreiches Kompendium für alle werden, die sich mit älteren Menschen beschäftigen; nicht zuletzt für die älteren Menschen selbst. Er wird die meisten der in den vorliegenden Anträgen der SPD und CDU/CSU angesprochenen Themen enthalten und kann der Enquete-Kommission als wertvolle Grundlage dienen. Dies gilt auch im Hinblick auf die von Ihnen angeschnittenen Aspekte Wohnen, Wohnumfeld, Stadtplanung usw.
Wir sollten also nicht so tun, als müsse die EnqueteKommission bei Null anfangen. Die Basis ist geschaffen. Die Kommission wird hoffentlich weiterführende Ergebnisse liefern.
Tatsache ist: In Deutschland gab es noch nie eine ältere Generation, der es so gut ging wie der jetzigen;

(Beifall bei der CDU/CSU)

noch nie eine ältere Generation, die bei so gutem Gesundheitszustand so alt geworden ist. Freilich, es gibt arme alte Menschen, aber nicht alle alten Menschen sind arm. Es gibt pflegebedürftige alte Menschen, aber nicht alle alten Menschen sind pflegebedürftig. Es gibt Probleme bei den Älteren, aber die Älteren sind keine Problemgruppe. Daß dies so ist, ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von individuellem Fleiß der heutigen älteren Generation und von guter Politik.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Mit großem Einsatz und unter vielen Opfern hat die jetzige ältere Generation Deutschland nach dem Krieg wiederaufgebaut. Sie hat damit nicht nur den Grundstein für ihr persönliches Wohlergehen im Alter gelegt, sondern auch die Basis gebildet für den Wohlstand der nachwachsenden Generationen. Dafür sei ihr gedankt.

(Beifall bei der CDU/CSU, der F.D.P. und der SPD)

In der Politik der Bundesrepublik Deutschland galt parteiübergreifend der Grundsatz, daß ältere Menschen nicht ausgegrenzt werden dürfen. Dies gilt vor allem auch für die Gesundheitsversorgung. Bei uns gibt es keine Altersgrenze, ab der notwendige medizinische Maßnahmen nicht mehr von der Krankenversicherung übernommen werden. Wenn es medizinisch notwendig ist, bekommt auch der 70jährige seine Dialyse und die 80jährige ein neues Hüftgelenk. Das ist, wenn wir uns in der Welt umschauen, nicht selbstverständlich.
Dieser Konsens darf auch in Zukunft nicht aufgekündigt werden. Deshalb bin ich ein Verfechter der Gesundheitsreform, sowohl der von Norbert Blüm als auch der, die Horst Seehofer jetzt vorbereitet.

(Zuruf von der SPD: Nicht der von Norbert Blüm!)

Nur dadurch kann der finanzielle Spielraum erhalten bleiben, der notwendig ist, um die neuen medizinischen Erkenntnisse allen Altersgruppen und insbesondere den Älteren nutzbar zu machen.
Wir haben eines der besten Rentensysteme der Welt. Dies bleibt durch die Rentenreform auch für die nächsten Jahrzehnte erhalten. Diese entstand im Konsens mit der SPD. Aber ich möchte dennoch darauf hinweisen, daß sowohl die Einführung der dynamischen Rente als auch die Sicherung der Rente für die Zukunft in die Regierungszeit der Unionsparteien fällt. Die Politik für die ältere Generation war schon immer ein Markenzeichen für CDU und CSU. Das wird auch so bleiben.
Bedenken wir darüber hinaus — Sie, Frau Fuchs, haben es angesprochen —: Viele ältere Menschen von heute verfügen über beachtliche Ressourcen; sowohl in finanzieller, in materieller Hinsicht — Wohneigentum, Immobilien — als auch in ideeller, geistiger Hinsicht, Ressourcen an Wissen und Erfahrung, die es zu ergründen, zu stützen und zu nutzen gilt.
Aber obwohl es die ältere Generation im Durchschnitt gut hat, obwohl es ihr sogar bessergeht als vielen Menschen der mittleren und jüngeren Generation, so müssen doch Probleme von Teilgruppen gesehen und angegangen werden.
Es gibt Menschen, denen es im Alter finanziell schlechtgeht. Dazu zählen viele ältere Frauen. Durch Verzicht auf eigene Berufstätigkeit, um sich der Familie zu widmen, haben sie oft nicht so viele eigene Rentenansprüche erworben, um ein finanziell sorgenfreies Alter zu erleben. Durch die Anerkennung der Erziehungszeiten im Rentenrecht und durch die künftige Anrechnung von Pflegezeiten wurde ihre Situation bereits erheblich verbessert und wird es weiterhin.
Dennoch müssen weitere Anstrengungen unternommen werden, damit die Gruppe der armen alten Menschen noch kleiner wird. Aber dabei ausschließlich im Alter anzusetzen ist falsch. Viele derjenigen, die im Alter arm sind, waren es auch schon im mittleren Erwachsenenalter. Hier erwarte ich mir von der heute einzusetzenden Enquete-Kommission wertvolle Anregungen.
Jeder, der einen Platz in einem Pflegeheim braucht, bekommt diesen finanziert, wenn er und seine Angehörigen dies nicht selbst können. Daß dies durch die



Dr. Ursula Lehr
Sozialhilfe geschieht, wird von allen Seiten als nicht angemessen empfunden. Deshalb brauchen wir die Pflegeversicherung so bald wie möglich,

(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)

und wir werden sie dank Norbert Blüm bekommen.
Viele ältere Menschen fühlen sich vorzeitig aufs Abstellgleis geschoben. Es herrscht bei uns ein verzerrtes Bild vom älteren Arbeitnehmer. Doch — sei es im Beruf, sei es in der nachberuflichen Phase — die ältere Generation will ihren Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Sie ist auch in der Lage dazu. Doch manchmal stimmen die Rahmenbedingungen nicht; manchmal sind unnötige Hindernisse gegeben. Deshalb muß gerade in diesem Feld noch vieles auf den Weg gebracht werden. Das von der Bundesregierung mitvertretene Modellprogramm „Seniorenbüros" ist ein erster Schritt hierzu. Doch auch hier erhoffe ich mir weitere wertvolle Anregungen von der EnqueteKommission: Verbesserung der Chancen, ehrenamtlich tätig zu sein, ohne daß das Ehrenamt zu einem „sozialen Pflichtjahr" für Ältere werden muß.
Es gibt außerdem eine wachsende Gruppe älterer Menschen, deren spezifische Probleme noch nicht erkannt sind, für die Vorkehrungen zu treffen sind: die älteren Ausländer — altern in der Fremde — und die älteren, von Geburt an Behinderten oder die in jungen Jahren Behinderten, die jetzt älter werden. Auch hier sind Vorschläge und Lösungsmöglichkeiten gefragt.
Noch eine Anmerkung zum Schluß: Die SPD-Bundestagsfraktion hat ihren früheren altenpolitischen Sprecher zum Fraktionsvorsitzenden gewählt. Ich hoffe, daß auch dies ein Beitrag zu einer konstruktiven Altenpolitik der Opposition ist.
Möge die Enquete-Kommission, in der alle Fraktionen vertreten sein werden, einen Beitrag dazu leisten, daß in Deutschland auch weiterhin Politik für und mit älteren Menschen gemacht wird, zum Wohle der älteren Generation von heute, von morgen und von übermorgen.
Ich danke.

(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Helmuth Becker


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine Damen und Herren, ich erteile als nächstem das Wort unserem Kollegen Hans Engelhard.