Rede:
ID1211407300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 9
    1. Herr: 1
    2. Kollege: 1
    3. Dr.: 1
    4. Klaus-Dieter: 1
    5. Feige: 1
    6. hat: 1
    7. jetzt: 1
    8. das: 1
    9. Wort.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/114 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 114. Sitzung Bonn, Freitag, den 16. Oktober 1992 Inhalt: Gedenkworte für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Kairo 9691 A Tagesordnungspunkt 9: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Errichtung einer Stiftung „Mutter und Kind — Schutz des ungeborenen Lebens" (Drucksache 12/3376) Roswitha Verhülsdonk, Parl. Staatssekretärin BMFuS 9691B Hildegard Wester SPD 9692 D Renate Diemers CDU/CSU 9694 C Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 9695 D Norbert Eimer (Fürth) F.D.P. 9696 D Christina Schenk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9697 C Eva-Maria Kors CDU/CSU 9698 C Christel Hanewinckel SPD 9699 C Tagesordnungspunkt 11: a) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung über Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung im Jahr 1989 (Drucksachen 12/69, 12/2515) b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu dem Antrag des Abgeordneten Ulrich Klinkert und der Fraktion der CDU/CSU sowie des Abgeordneten Gerhart Rudolf Baum und der Fraktion der F.D.P.: Reaktorsicherheit in den Staaten Mittel- und Osteuropas (Drucksachen 12/1906, 12/2759) Klaus Harries CDU/CSU 9701 B Dr. Klaus Kübler SPD 9702 B Gerhart Rudolf Baum F.D.P. 9703 C Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste . 9705 A Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9706 B Dr. Bertram Wieczorek, Parl. Staatssekretär BMU 9707D Josef Fischer, Staatsminister des Landes Hessen 97 09 D Ulrich Klinkert CDU/CSU 9711 B Michael Müller (Düsseldorf) SPD 9712C Tagesordnungspunkt 12: a) Beratung des Antrags der Abgeordneten Marion Caspers-Merk, Klaus Lennartz, Harald B. Schäfer (Offenburg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Sanierung dioxinverseuchter Böden (Drucksache 12/1109) b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Klaus Lennartz, Harald B. Schäfer (Offenburg), Hans Gottfried Bernrath, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Kennzeichnung von Kunststoffen (Drucksache 12/2502) II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 114. Sitzung. Bonn, Freitag, den 16. Oktober 1992 Marion Caspers-Merk SPD 9714D Birgit Homburger F.D.P. 9716C Ingeborg Philipp PDS/Linke Liste 9718C Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9719B Dr. Bertram Wieczorek, Parl. Staatssekretär BMU 9720B Ulrike Mehl SPD 9722B Birgit Homburger F.D.P. 9724 A Dr. Norbert Rieder CDU/CSU 9724 C Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9725 D Tagesordnungspunkt 14: Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Jutta Braband, Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) und der Gruppe PDS/Linke Liste: Auswirkungen auf die Abfallentsorgung durch die Einführung des „Dualen Systems Deutschland" (DSD) (Drucksachen 12/2027, 12/2682) Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste . 9726C Dr. Gerhard Friedrich CDU/CSU 9728A Jutta Müller (Völklingen) SPD 9729A Dr. Bertram Wieczorek, Parl. Staatssekretär BMU 9730A Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9730D Birgit Homburger F.D.P. 9731 D Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9732 C Tagesordnungspunkt 15: a) Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Zukunftssicherung unserer älter werdenden Gesellschaft — Herausforderung des demographischen Wandels" (Drucksache 12/2272) b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Maria Michalk, Hans-Joachim Fuchtel, Dr. Joseph-Theodor Blank, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/ CSU sowie der Abgeordneten Dr, Gisela Babel, Hans A. Engelhard, Dr. Eva Pohl, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der F.D.P.: Einsetzung einer EnqueteKommission „Chancen und Zukunftsperspektiven der älter werdenden Generation" (Drucksache 12/3460) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 5: Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPI) und F.D.P.: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Zukunft der älter werdenden Generation" (Drucksache 12/3461) Anke Fuchs (Köln) SPD 9733 C Dr. Ursula Lehr CDU/CSU 9735 D Hans A. Engelhard F.D.P. 9737 B Walter Link (Diepholz) CDU/CSU 9738 B Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 9739 C Walter Link (Diepholz) CDU/CSU 9740A Hannelore Rönsch, Bundesministerin BMFuS 9741 A Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 9741D, 9742D Gerlinde Hämmerle SPI) 9742C Walter Link (Diepholz) CDU/CSU 9743 B Tagesordnungspunkt 16: a) Beratung des Antrags der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Gruppe der PDS/ Linke Liste: Verlängerung des Abschiebestopps für Kurdinnen und Kurden (Drucksache 12/3215) b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Gruppe der PDS/ Linke Liste: Sofortige Wiedereinsetzung des Waffenembargos gegen die Türkei und Einstellung jeglicher Polizeihilfe und polizeilicher Zusammenarbeit (Drucksache 12/3216) c) Beratung des Antrags der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Gruppe der PDS/ Linke Liste: Einstellung der geheimdienstlichen und polizeilichen Zusammenarbeit mit der Türkei (Drucksache 12/3217) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 6: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Gruppe der PDS/ Linke Liste: Bericht der Bundesregierung zu der Entwicklung in der Türkei (Drucksachen 12/987, 12/2887) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 7: Beratung des Antrags der Abgeordneten Uta Zapf, Rudolf Bindig, Dr. Ulrich Böhme (Unna), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Einstellung der Militärhilfe, Erstellung eines Konzepts für Wirtschaftshilfe und Bericht über Lieferungen an die Türkei (Drucksache 12/3434) in Verbindung mit Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 114. Sitzung. Bonn, Freitag, den 16. Oktober 1992 III Zusatztagesordnungspunkt 8: Beratung des Antrags der Abgeordneten Uta Zapf, Hermann Bachmeier, Angelika Barbe, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Verlängerung des befristeten Abschiebestopps für Kurden und Kurdinnen (Drucksache 12/3435) Ulla Jelpke PDS/Linke Liste 9744 D Erika Steinbach-Hermann CDU/CSU 9746 C Uta Zapf SPD 9747 B Dr. Burkhard Hirsch F.D.P. 9748 B Nächste Sitzung 9749 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 9751* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 9752* A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 114. Sitzung. Bonn, Freitag, den 16. Oktober 1992 9691 114. Sitzung Bonn, den 16. Oktober 1992 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Bachmeier, Hermann SPD 16. 10. 92 Bargfrede, Heinz-Günter CDU/CSU 16. 10. 92 Becker-Inglau, Ingrid SPD 16. 10. 92 Berger, Johann Anton SPD 16. 10. 92 Brähmig, Klaus CDU/CSU 16. 10. 92 Büchner (Speyer), Peter SPD 16. 10. 92 Carstensen (Nordstrand), CDU/CSU 16. 10. 92 Peter Harry Daubertshäuser, Klaus SPD 16. 10. 92 Dempwolf, Gertrud CDU/CSU 16. 10. 92 Doss, Hansjürgen CDU/CSU 16. 10. 92 Dr. Dregger, Alfred CDU/CSU 16. 10. 92 Friedhoff, Paul F.D.P. 16. 10. 92 Dr. Fuchs, Ruth PDS/LL 16. 10. 92 Gallus, Georg F.D.P. 16. 10. 92 Gansel, Norbert SPD 16. 10. 92 Gattermann, Hans H. F.D.P. 16. 10. 92 Dr. Geiger (Darmstadt), CDU/CSU 16. 10. 92 Sissy Dr. von Geldern, CDU/CSU 16. 10. 92 Wolfgang Dr. Glotz, Peter SPD 16. 10. 92 Graf, Günter SPD 16. 10. 92 Gres, Joachim CDU/CSU 16. 10. 92 Grochtmann, Elisabeth CDU/CSU 16. 10. 92 Großmann, Achim SPD 16. 10. 92 Grünbeck, Josef F.D.P. 16. 10. 92 Dr. Gysi, Gregor PDS/LL 16. 10. 92 Haack (Extertal), SPD 16. 10. 92 Karl-Hermann Hackel, Heinz-Dieter F.D.P. 16. 10. 92 Dr. Hartenstein, Liesel SPD 16. 10. 92 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 16. 10. 92 Hiller (Lübeck), Reinhold SPD 16. 10. 92 Hörster, Joachim CDU/CSU 16. 10. 92 Dr. Hornhues, Karl-Heinz CDU/CSU 16. 10. 92 Ibrügger, Lothar SPD 16. 10. 92 Janz, Ilse SPD 16. 10. 92 Jung, (Düsseldorf), SPD 16. 10. 92 Volker Jung (Limburg), Michael CDU/CSU 16. 10. 92 Klemmer, Siegrun SPD 16. 10. 92 Köppe, Ingrid BÜNDNIS 16. 10. 92 90/DIE GRÜNEN Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 16. 10. 92 Koschnick, Hans SPD 16. 10. 92 Dr. Krause (Börgerende), CDU/CSU 16. 10. 92 Günther Kretkowski, Volkmar SPD 16. 10. 92 Dr. Luther, Michael CDU/CSU 16. 10. 92 Mascher, Ulrike SPD 16. 10. 92 Dr. Matterne, Dietmar SPD 16. 10. 92 Molnar, Thomas CDU/CSU 16. 10. 92 Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Müller, Günther CDU/CSU 16. 10. 92 ' Müller (Zittau), Christian SPD 16. 10. 92 Dr. Neuling, Christian CDU/CSU 16. 10. 92 Dr. Niese, Rolf SPD 16. 10. 92 Oesinghaus, Günther SPD 16. 10. 92 Dr. Ortleb, Rainer F.D.P. 16. 10. 92 Otto (Erfurt), Norbert CDU/CSU 16. 10. 92 Paterna, Peter SPD 16. 10. 92 Pfeffermann, Gerhard O. CDU/CSU 16. 10. 92 Dr. Pflüger, Friedbert CDU/CSU 16. 10. 92 Reddemann, Gerhard CDU/CSU 16. 10. 92* Rempe, Walter SPD 16. 10. 92 Repnik, Hans-Peter CDU/CSU 16. 10. 92 Reuschenbach, Peter W. SPD 16. 10. 92 Rönsch (Wiesbaden), CDU/CSU 16. 10. 92 Hannelore Roitzsch (Quickborn), CDU/CSU 16. 10. 92 Ingrid Roth, Wolfgang SPD 16. 10. 92 Schaich-Walch, Gudrun SPD 16. 10. 92 Dr. Scheer, Hermann SPD 16. 10. 92 Scheffler, Siegfried Willy SPD 16. 10. 92 Schmalz, Ulrich CDU/CSU 16. 10. 92 Schmalz-Jacobsen, F.D.P. 16. 10. 92 Cornelia Schmidbauer, Bernd CDU/CSU 16. 10. 92 Schmidt (Dresden), Arno F.D.P. 16. 10. 92 Schmidt (Nürnberg), SPD 16. 10. 92 Renate Schmitz (Baesweiler), CDU/CSU 16. 10. 92 flans Peter Dr. Schwarz-Schilling, CDU/CSU 16. 10. 92 Christian Dr. Soell, Hartmut SPD 16. 10. 92 * Dr. Sperling, Dietrich SPD 16. 10. 92 Spranger, Carl-Dieter CDU/CSU 16. 10. 92 Dr. Struck, Peter SPD 16. 10. 92 Dr. von Teichmann, F.D.P. 16. 10. 92 Cornelia Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 16. 10. 92 Thierse, Wolfgang SPD 16. 10. 92 Timm, Jürgen F.D.P. 16. 10. 92 Dr. Töpfer, Klaus CDU/CSU 16. 10. 92 Vergin, Siegfried SPD 16. 10. 92 Wartenberg (Berlin), SPD 16. 10. 92 Gerd Weis (Stendal), Reinhard SPD 16. 10. 92 Welt, Jochen SPD 16. 10. 92 Wettig-Danielmeier, Inge SPD 16. 10. 92 Wiechatzek, Gabriele CDU/CSU 16. 10. 92 Wollenberger, Vera BÜNDNIS 16. 10. 92 90/DIE GRÜNEN * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union 9752* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 114. Sitzung. Bonn, Freitag, den 16. Oktober 1992 Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Auswärtiger Ausschuß Drucksache 12/1364 Drucksache 12/1615 Ausschuß für Bildung und Wissenschaft Drucksache 12/2461 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Finanzausschuß Drucksache 12/3182 Nrn. 5, 6 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 12/2636 Nrn. 2.2 — 2.5 Drucksache 12/2867 Nrn . 2.4 — 2.6, 2.8 Drucksache 12/2967 Nr. 3.1
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Bertram Wieczorek


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Man hat öfter den Eindruck, daß die Verpakkungsverordnung von vielen, die sie kritisieren, noch gar nicht gelesen, geschweige denn begriffen wurde. Und man sollte nicht im vorhinein, wie bei einem Neubau, wo Fenster und Türen noch fehlen und deshalb von einem Baufehler gesprochen wird, vorschnell Urteile abgeben, die weiß Gott erst im nächsten Jahr zu fällen sind.

    (Unruhe bei der SPD)

    Meine Damen und Herren, ich kann Ihnen versichern: Die Verpackungsverordnung hat nicht das duale System impliziert, sondern wir haben der Wirtschaft mit der Möglichkeit, Dritte einzuschalten, eine Chance eingeräumt, ihre eigenen Entsorgungssysteme aufzubauen. Ich möchte klar und deutlich noch einmal sagen: Wenn diese nicht funktionieren, werden wir andere, ordnungsrechtliche Maßnahmen ergreifen müssen, um die Quoten, die 1995 ja schon bei 64 % liegen sollen, zu sichern.
    Wenn ich die Diskussion richtig verfolgt habe, geht es hier überwiegend um die Frage des Kunststoffs. Dieses Problem ist noch nicht gelöst, da haben Sie völlig recht. Ich persönlich sehe auch nicht ein, daß bei bestimmten Verpackungen von Lebensmitteln gleicher Art die verschiedensten Polymere eingesetzt werden müssen. Wir haben übrigens auch noch nicht über die Zusatz- bzw. Zuschlagstoffe gesprochen, die ein stoffliches Recyclen deutlich erschweren. Nichtsdestoweniger sollten wir diesen Versuch unternehmen, die Kunststoffindustrie beobachten und sehen, wie sie die entsprechenden Quoten erreicht.
    In anderen Bereichen läuft es etwas besser. Und, liebe Kollegin Müller, Dioxin entsteht bei jeder Stahlschmelze; das hat nicht so viel mit den Einwegverpakkungen, den Büchsen zu tun, obwohl sie uns auch nicht sehr gefallen. Im übrigen kann man feststellen, daß im Zuge der Umsetzung der Verpackungsverordnung auch die Mehrwegquoten bundesweit natürlich gestiegen sind. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Getränkemärkten, die nur noch mit Mehrwegsystemen arbeiten. Da Umweltschutz bekanntlich immer bei einem selber beginnt, ist kein Kunde daran gehindert, nicht nur ins Grüne zu gehen — das hat übrigens auch etwas mit persönlichem Umweltbewußtsein zu tun, und man kann entsprechende Strafen auferlegen —, sondern auch einmal solche Märkte aufzusuchen, die nur noch mit Mehrwegsystemen arbeiten.
    Wir sollten der Verpackungsverordnung also eine faire Chance geben. Das duale System muß seine Wirksamkeit ab 1. Januar 1993 beweisen. Ich freue mich im übrigen darüber, daß die neue Produktverantwortung, die ich für das entscheidende Moment der Abfallwirtschaftskonzeption der Bundesregierung halte, heute keine theoretische Formel mehr ist und daß wir seit dem Vorliegen der Großen Anfrage zu diesem Thema im Februar dieses Jahres, „Abfallvermeidung und Recycling", ein großes Stück vorwärtsgekommen sind.
    Meine Damen und Herren, ich möchte es hier noch einmal klar und deutlich sagen: Die Verpackungsverordnung ist der erste ernstzunehmende Versuch — Alternativen sind mir nicht bekannt —, von der Wegwerfgesellschaft wegzukommen, auszusteigen. Es handelt sich ja beim Kunststoffabfall immerhin um eine Million Tonnen jährlich. Übrigens ist die Vermeidung im § 1 der Verpackungsverordnung als erstes Verhaltensprinzip genannt. Die Vermeidung steht also am Anfang, und erst dann ist einer umweltverträglichen Verwertung das Wort zu reden.
    Wir begrüßen daher, daß das duale System die bisherigen negativen Erfahrungen im Bereich der Kunststoffverwertung aufgegriffen und mit den Unternehmen VEBA, RWE, Bayernwerk und Badenwerk Vereinbarungen getroffen hat, großtechnische Anlagen für die chemische Aufbereitung von gebrauchten Kunststoffverpackungen zu errichten. Die Anlage in Bottrop, wo es um die Wasserstoffhydrierung geht — man kann natürlich über diese Philosophie diskutieren und muß die Entwicklung abwarten —, ist keine neue Erfindung, sondern ein uraltes Verfahren, das in den 20er Jahren in Bitterfeld entwickelt wurde. Ich möchte jeden einladen, einmal nach Bottrop zu gehen. Dort werden nämlich nicht nur Kunststoffe zu synthetischem Öl verarbeitet, sondern auch PCB, Altöle und viele die Umwelt belastende organische Substanzen.
    Abschließend möchte ich feststellen, meine Damen und Herren, daß die Verpackungsverordnung ein erster wichtiger Schritt ist. Die Wirtschaft hat im Rahmen dieses stringenten Vermeidungsgesetzes den Weg des dualen Systems gewählt, und wir sollten diesem eine Chance geben. Es müssen weitere Verordnungen folgen. Frau Enkelmann, Sie haben ja unser Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz sehr zutreffend beschrieben: Wir wollen zu einer völlig neuen Produktverantwortung kommen. Das wird eine große gesellschaftliche Herausforderung. Wir werden uns ihr stellen und sehr gespannt sein, wie die Wirtschaft auf diese Herausforderung reagiert.
    Vielen Dank.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)



Rede von Helmuth Becker
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Kollege Dr. Klaus-Dieter Feige hat jetzt das Wort.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Klaus-Dieter Feige


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! In einem Anruf von meiner Basis wurde ich darauf hingewiesen, daß das, was ich zur Relativierung von Atomenergie als Katastrophe und zu DSD gesagt habe, natürlich in keinem Verhältnis zueinander steht. Ich nehme das Wort zu „Katastrophe" für das DSD nicht zurück, aber mir fällt nichts Schlimmeres als die Bezeichnung zur Atomenergiewirtschaft ein.
    Ein paar Bemerkungen zu diesem noch in Arbeit befindlichen System. Mir fällt es als Mitglied der GRÜNEN insgesamt natürlich nicht sonderlich leicht, zu sagen: Nicht alles, was sich grün nennt, ist auch tatsächlich ökologisch. Das gilt ganz besonders für den Grünen Punkt, der mit dem DSD — das glaube ich mit Fug und Recht sagen zu können -- einen Etiket-



    Dr. Klaus-Dieter Feige
    tenschwindel vorbereitet. Sie nutzen auch mit der Bezeichnung „grün" das gute Image, das wir in diesem Zusammenhang als DIE GRÜNEN als ökologischen Ansatz aufgebaut haben.

    (Zuruf von der CDU/CSU: Nicht Sie, sondern die Wirtschaft!)

    Aber ich glaube, daß weder die Verpackungsverordnung der Bundesregierung noch die bisherigen Tätigkeiten und Aktivitäten des DSD dazu beitragen, Abfälle in nennenswertem Umfang zu vermeiden. Ich habe vielmehr den Eindruck, daß das Abfallaufkommen sich nicht verringern wird, sondern daß mit einer wunderschönen Wortschöpfung einfach dazu beigetragen werden soll, Statistik zu frisieren. Der Aufbau der gelben Müllabfuhr und die Umbenennung von Abfall in Wirtschaftsgut hat mit Abfallvermeidung — wir stimmen darin überein, daß dies das grundlegende Ziel sein soll — nicht im geringsten zu tun.
    Lassen Sie mich aus unserer Sicht einige grundsätzliche Kritikpunkte ansprechen. Der Verbraucher wird durch das Symbol des Grünen Punktes getäuscht. Zum einen wird dadurch suggeriert, daß bestimmte Produkte bzw. so markierte Verpackungen umweltfreundlicher als beispielsweise Mehrwegartikel ohne die Kennzeichnung mit dem Grünen Punkt seien. Zum zweiten wird der Eindruck vermittelt, alle Verpackungen mit dem Grünen Punkt würden wiederverwertet; das kann man Tag für Tag in der Werbung mitkriegen. Das ist aber tatsächlich nicht der Fall. Nicht zuletzt zahlt der Verbraucher für Artikel mit dem Grünen Punkt auch dann, wenn die versprochene Gegenleistung in Form der gelben Tonne nicht oder noch nicht erbracht ist.
    Ich erinnere mich noch an den Wahlkampf 1990, als Minister Töpfer in Schwerin die Teilnehmer selbst darauf hingewiesen hat, die dort ausgestellten Einwegflaschen möglichst nicht zu benutzen, denn das sei doch wohl das Allerschlimmste, was man sich vorstellen kann. Dieser Sinneswandel ist der Erhöhung der Glaubwürdigkeit des Herrn Töpfer doch wohl nicht zuträglich.
    Zum Beitrag vom Kollegen Friedrich. Es liegt auf der Hand, daß das ökonomische Interesse des Dualen Systems Deutschland gar nicht darin bestehen kann, immer weniger zu tun, sozusagen sich selbst aufzulösen. Wenn das System funktionieren soll, muß es mindestens bei einem gleichen Müllaufkommen bleiben. Die Einrichtungen, die dazu entstehen müssen, bedürfen ja einer Mindestkapazität. So kann DSD eigentlich nur daran interessiert sein, ein noch höheres Müllaufkommen zu haben als bisher.
    Das DSD hat bereits in der Vergangenheit mehr versprochen, als es halten konnte. Es sei beispielsweise an die schon mehrfach zitierten illegalen Exporte von Grünen-Punkt-Abfällen nach Frankreich erinnert. Es ist aber auch mehr als fraglich, ob die Ankündigung des DSD in bezug auf die künftige Verwertung von Kunststoffverpackungen eingehalten werden kann.
    Bislang mangelt es der Tätigkeit des Dualen Systems Deutschland an Transparenz. Darüber können auch nicht die aufwendigen Werbeveranstaltungen hinwegtäuschen, die teilweise in den Medien
    aufgebaut werden. Gerade jetzt wird in der Werbung mit genau den Argumenten gearbeitet, die mir Herr Töpfer bei meinem damaligen naiven Einsatz für das Sero-System um die Ohren gehauen hat. Wenn das wiederum eine Wahrheitsumkehr ist, ist das keine gute Vorbereitung für ein solches System.
    Das DSD versucht, sich ein Image aufzubauen. Dazu wird ein Kuratorium zur Beratung der Geschäftsleitung eingerichtet. Es ist uns sehr schwergefallen, an der Vorbereitung dieses Kuratoriums mitzuarbeiten. Wir werden an der ersten Veranstaltung teilnehmen und genau prüfen, welche Bedingungen dort eingesetzt werden. Sollte dieses Kuratorium lediglich der Imagepflege des DSD dienen, sind wir nicht mehr bereit, daran mitzuarbeiten.
    Alles zusammengenommen dürfte der einzige Sinn des dualen Systems darin bestehen, sich selbst zu liquidieren. Das ist, glaube ich, so auch von den Kollegen der Koalition formuliert worden, nämlich möglichst wenig Müll übrigzubehalten. Dazu brauchen wir aber diesen Weg nicht einzuschlagen. Dafür gibt es effektivere Wege. Ich denke, daß der Kraftaufwand, dieses System ins Leben zu rufen, einfach zu hoch ist.
    Lassen Sie uns besser ein Wenig-Müll-System Europa aufbauen. Ich denke, daß so ein WSE sinnvoller ist — wenn es für Europa nicht reicht, dann ein WSD. Um mit den Worten von Herrn Wieczorek zu sprechen: Wozu erst ein Haus bauen, für das laut Plan ein Dach nicht einmal vorgesehen ist? Dann wäre es besser, gemeinsam etwas Neues zur Müllvermeidung zu konstruieren.
    Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit.

    (Beifall bei der SPD und der PDS/Linke Liste)