Rede:
ID1211401700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 8
    1. Ich: 1
    2. erteile: 1
    3. das: 1
    4. Wort: 1
    5. der: 1
    6. Kollegin: 1
    7. Christel: 1
    8. Hanewinckel.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/114 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 114. Sitzung Bonn, Freitag, den 16. Oktober 1992 Inhalt: Gedenkworte für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Kairo 9691 A Tagesordnungspunkt 9: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Errichtung einer Stiftung „Mutter und Kind — Schutz des ungeborenen Lebens" (Drucksache 12/3376) Roswitha Verhülsdonk, Parl. Staatssekretärin BMFuS 9691B Hildegard Wester SPD 9692 D Renate Diemers CDU/CSU 9694 C Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 9695 D Norbert Eimer (Fürth) F.D.P. 9696 D Christina Schenk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9697 C Eva-Maria Kors CDU/CSU 9698 C Christel Hanewinckel SPD 9699 C Tagesordnungspunkt 11: a) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung über Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung im Jahr 1989 (Drucksachen 12/69, 12/2515) b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu dem Antrag des Abgeordneten Ulrich Klinkert und der Fraktion der CDU/CSU sowie des Abgeordneten Gerhart Rudolf Baum und der Fraktion der F.D.P.: Reaktorsicherheit in den Staaten Mittel- und Osteuropas (Drucksachen 12/1906, 12/2759) Klaus Harries CDU/CSU 9701 B Dr. Klaus Kübler SPD 9702 B Gerhart Rudolf Baum F.D.P. 9703 C Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste . 9705 A Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9706 B Dr. Bertram Wieczorek, Parl. Staatssekretär BMU 9707D Josef Fischer, Staatsminister des Landes Hessen 97 09 D Ulrich Klinkert CDU/CSU 9711 B Michael Müller (Düsseldorf) SPD 9712C Tagesordnungspunkt 12: a) Beratung des Antrags der Abgeordneten Marion Caspers-Merk, Klaus Lennartz, Harald B. Schäfer (Offenburg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Sanierung dioxinverseuchter Böden (Drucksache 12/1109) b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Klaus Lennartz, Harald B. Schäfer (Offenburg), Hans Gottfried Bernrath, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Kennzeichnung von Kunststoffen (Drucksache 12/2502) II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 114. Sitzung. Bonn, Freitag, den 16. Oktober 1992 Marion Caspers-Merk SPD 9714D Birgit Homburger F.D.P. 9716C Ingeborg Philipp PDS/Linke Liste 9718C Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9719B Dr. Bertram Wieczorek, Parl. Staatssekretär BMU 9720B Ulrike Mehl SPD 9722B Birgit Homburger F.D.P. 9724 A Dr. Norbert Rieder CDU/CSU 9724 C Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9725 D Tagesordnungspunkt 14: Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Jutta Braband, Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) und der Gruppe PDS/Linke Liste: Auswirkungen auf die Abfallentsorgung durch die Einführung des „Dualen Systems Deutschland" (DSD) (Drucksachen 12/2027, 12/2682) Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste . 9726C Dr. Gerhard Friedrich CDU/CSU 9728A Jutta Müller (Völklingen) SPD 9729A Dr. Bertram Wieczorek, Parl. Staatssekretär BMU 9730A Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9730D Birgit Homburger F.D.P. 9731 D Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9732 C Tagesordnungspunkt 15: a) Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Zukunftssicherung unserer älter werdenden Gesellschaft — Herausforderung des demographischen Wandels" (Drucksache 12/2272) b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Maria Michalk, Hans-Joachim Fuchtel, Dr. Joseph-Theodor Blank, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/ CSU sowie der Abgeordneten Dr, Gisela Babel, Hans A. Engelhard, Dr. Eva Pohl, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der F.D.P.: Einsetzung einer EnqueteKommission „Chancen und Zukunftsperspektiven der älter werdenden Generation" (Drucksache 12/3460) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 5: Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPI) und F.D.P.: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Zukunft der älter werdenden Generation" (Drucksache 12/3461) Anke Fuchs (Köln) SPD 9733 C Dr. Ursula Lehr CDU/CSU 9735 D Hans A. Engelhard F.D.P. 9737 B Walter Link (Diepholz) CDU/CSU 9738 B Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 9739 C Walter Link (Diepholz) CDU/CSU 9740A Hannelore Rönsch, Bundesministerin BMFuS 9741 A Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 9741D, 9742D Gerlinde Hämmerle SPI) 9742C Walter Link (Diepholz) CDU/CSU 9743 B Tagesordnungspunkt 16: a) Beratung des Antrags der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Gruppe der PDS/ Linke Liste: Verlängerung des Abschiebestopps für Kurdinnen und Kurden (Drucksache 12/3215) b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Gruppe der PDS/ Linke Liste: Sofortige Wiedereinsetzung des Waffenembargos gegen die Türkei und Einstellung jeglicher Polizeihilfe und polizeilicher Zusammenarbeit (Drucksache 12/3216) c) Beratung des Antrags der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Gruppe der PDS/ Linke Liste: Einstellung der geheimdienstlichen und polizeilichen Zusammenarbeit mit der Türkei (Drucksache 12/3217) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 6: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Gruppe der PDS/ Linke Liste: Bericht der Bundesregierung zu der Entwicklung in der Türkei (Drucksachen 12/987, 12/2887) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 7: Beratung des Antrags der Abgeordneten Uta Zapf, Rudolf Bindig, Dr. Ulrich Böhme (Unna), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Einstellung der Militärhilfe, Erstellung eines Konzepts für Wirtschaftshilfe und Bericht über Lieferungen an die Türkei (Drucksache 12/3434) in Verbindung mit Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 114. Sitzung. Bonn, Freitag, den 16. Oktober 1992 III Zusatztagesordnungspunkt 8: Beratung des Antrags der Abgeordneten Uta Zapf, Hermann Bachmeier, Angelika Barbe, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Verlängerung des befristeten Abschiebestopps für Kurden und Kurdinnen (Drucksache 12/3435) Ulla Jelpke PDS/Linke Liste 9744 D Erika Steinbach-Hermann CDU/CSU 9746 C Uta Zapf SPD 9747 B Dr. Burkhard Hirsch F.D.P. 9748 B Nächste Sitzung 9749 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 9751* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 9752* A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 114. Sitzung. Bonn, Freitag, den 16. Oktober 1992 9691 114. Sitzung Bonn, den 16. Oktober 1992 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Bachmeier, Hermann SPD 16. 10. 92 Bargfrede, Heinz-Günter CDU/CSU 16. 10. 92 Becker-Inglau, Ingrid SPD 16. 10. 92 Berger, Johann Anton SPD 16. 10. 92 Brähmig, Klaus CDU/CSU 16. 10. 92 Büchner (Speyer), Peter SPD 16. 10. 92 Carstensen (Nordstrand), CDU/CSU 16. 10. 92 Peter Harry Daubertshäuser, Klaus SPD 16. 10. 92 Dempwolf, Gertrud CDU/CSU 16. 10. 92 Doss, Hansjürgen CDU/CSU 16. 10. 92 Dr. Dregger, Alfred CDU/CSU 16. 10. 92 Friedhoff, Paul F.D.P. 16. 10. 92 Dr. Fuchs, Ruth PDS/LL 16. 10. 92 Gallus, Georg F.D.P. 16. 10. 92 Gansel, Norbert SPD 16. 10. 92 Gattermann, Hans H. F.D.P. 16. 10. 92 Dr. Geiger (Darmstadt), CDU/CSU 16. 10. 92 Sissy Dr. von Geldern, CDU/CSU 16. 10. 92 Wolfgang Dr. Glotz, Peter SPD 16. 10. 92 Graf, Günter SPD 16. 10. 92 Gres, Joachim CDU/CSU 16. 10. 92 Grochtmann, Elisabeth CDU/CSU 16. 10. 92 Großmann, Achim SPD 16. 10. 92 Grünbeck, Josef F.D.P. 16. 10. 92 Dr. Gysi, Gregor PDS/LL 16. 10. 92 Haack (Extertal), SPD 16. 10. 92 Karl-Hermann Hackel, Heinz-Dieter F.D.P. 16. 10. 92 Dr. Hartenstein, Liesel SPD 16. 10. 92 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 16. 10. 92 Hiller (Lübeck), Reinhold SPD 16. 10. 92 Hörster, Joachim CDU/CSU 16. 10. 92 Dr. Hornhues, Karl-Heinz CDU/CSU 16. 10. 92 Ibrügger, Lothar SPD 16. 10. 92 Janz, Ilse SPD 16. 10. 92 Jung, (Düsseldorf), SPD 16. 10. 92 Volker Jung (Limburg), Michael CDU/CSU 16. 10. 92 Klemmer, Siegrun SPD 16. 10. 92 Köppe, Ingrid BÜNDNIS 16. 10. 92 90/DIE GRÜNEN Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 16. 10. 92 Koschnick, Hans SPD 16. 10. 92 Dr. Krause (Börgerende), CDU/CSU 16. 10. 92 Günther Kretkowski, Volkmar SPD 16. 10. 92 Dr. Luther, Michael CDU/CSU 16. 10. 92 Mascher, Ulrike SPD 16. 10. 92 Dr. Matterne, Dietmar SPD 16. 10. 92 Molnar, Thomas CDU/CSU 16. 10. 92 Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Müller, Günther CDU/CSU 16. 10. 92 ' Müller (Zittau), Christian SPD 16. 10. 92 Dr. Neuling, Christian CDU/CSU 16. 10. 92 Dr. Niese, Rolf SPD 16. 10. 92 Oesinghaus, Günther SPD 16. 10. 92 Dr. Ortleb, Rainer F.D.P. 16. 10. 92 Otto (Erfurt), Norbert CDU/CSU 16. 10. 92 Paterna, Peter SPD 16. 10. 92 Pfeffermann, Gerhard O. CDU/CSU 16. 10. 92 Dr. Pflüger, Friedbert CDU/CSU 16. 10. 92 Reddemann, Gerhard CDU/CSU 16. 10. 92* Rempe, Walter SPD 16. 10. 92 Repnik, Hans-Peter CDU/CSU 16. 10. 92 Reuschenbach, Peter W. SPD 16. 10. 92 Rönsch (Wiesbaden), CDU/CSU 16. 10. 92 Hannelore Roitzsch (Quickborn), CDU/CSU 16. 10. 92 Ingrid Roth, Wolfgang SPD 16. 10. 92 Schaich-Walch, Gudrun SPD 16. 10. 92 Dr. Scheer, Hermann SPD 16. 10. 92 Scheffler, Siegfried Willy SPD 16. 10. 92 Schmalz, Ulrich CDU/CSU 16. 10. 92 Schmalz-Jacobsen, F.D.P. 16. 10. 92 Cornelia Schmidbauer, Bernd CDU/CSU 16. 10. 92 Schmidt (Dresden), Arno F.D.P. 16. 10. 92 Schmidt (Nürnberg), SPD 16. 10. 92 Renate Schmitz (Baesweiler), CDU/CSU 16. 10. 92 flans Peter Dr. Schwarz-Schilling, CDU/CSU 16. 10. 92 Christian Dr. Soell, Hartmut SPD 16. 10. 92 * Dr. Sperling, Dietrich SPD 16. 10. 92 Spranger, Carl-Dieter CDU/CSU 16. 10. 92 Dr. Struck, Peter SPD 16. 10. 92 Dr. von Teichmann, F.D.P. 16. 10. 92 Cornelia Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 16. 10. 92 Thierse, Wolfgang SPD 16. 10. 92 Timm, Jürgen F.D.P. 16. 10. 92 Dr. Töpfer, Klaus CDU/CSU 16. 10. 92 Vergin, Siegfried SPD 16. 10. 92 Wartenberg (Berlin), SPD 16. 10. 92 Gerd Weis (Stendal), Reinhard SPD 16. 10. 92 Welt, Jochen SPD 16. 10. 92 Wettig-Danielmeier, Inge SPD 16. 10. 92 Wiechatzek, Gabriele CDU/CSU 16. 10. 92 Wollenberger, Vera BÜNDNIS 16. 10. 92 90/DIE GRÜNEN * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union 9752* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 114. Sitzung. Bonn, Freitag, den 16. Oktober 1992 Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Auswärtiger Ausschuß Drucksache 12/1364 Drucksache 12/1615 Ausschuß für Bildung und Wissenschaft Drucksache 12/2461 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Finanzausschuß Drucksache 12/3182 Nrn. 5, 6 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 12/2636 Nrn. 2.2 — 2.5 Drucksache 12/2867 Nrn . 2.4 — 2.6, 2.8 Drucksache 12/2967 Nr. 3.1
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Roswitha Verhülsdonk


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Seit Bestehen der



    Eva-Maria Kors
    Stiftung „Mutter und Kind Schutz des ungeborenen Lebens" haben in den alten Bundesländern rund 500 000 werdende Mütter die Hilfe der Stiftung und in den neuen Bundesländern 19 000 den Hilfsfonds für Frauen in Not in Anspruch genommen. Das sind — anders gerechnet — allein in den alten Bundesländern über 62 000 Hilfeleistungen im Jahr für Frauen, die durch ihre Schwangerschaft in eine besondere Notsituation geraten sind.
    Hinter diesen nackten Zahlen verbergen sich, wie wir alle wissen, große seelische und wirtschaftliche Sorgen und Nöte, in die die Frauen gerade auch durch ihre Partner oder ihr unmittelbares Umfeld gebracht worden sind. In Gesprächen oft genannte Gründe sind bekanntlich: das Absinken des Lebensstandards durch die Geburt und das Aufziehen des Kindes, Zahlungsverpflichtungen, die nur bei voller Erwerbstätigkeit erfüllt werden können, oder auch das Nichtwissen um Hilfsmöglichkeiten, wie z. B. die Stiftung „Mutter und Kind" eine ist.
    Gerade aus diesen Gründen sind gute, ausgebildete Berater und Beraterinnen in den Beratungsstellen unerläßlich, die auf Grund ihrer Erfahrungen am besten entscheiden können, welche Hilfen, wohlgemerkt: individuell zugeschnitten auf die persönliche Lebenssituation der betroffenen Frauen, angeboten werden müssen.
    Wer die Notwendigkeit der Stiftung in Frage stellt oder es sogar ablehnt, ihre Möglichkeiten anzubieten, der kann doch nicht an der hohen Akzeptanz durch die Hilfesuchenden vorbeigehen oder gar die Augen davor verschließen. Ich fordere Sie daher, liebe Kollegen und Kolleginnen von der SPD, von der PDS, aber auch bestimmte Einrichtungen der pro familia dringend auf, Ihre kritische Haltung der Stiftung gegenüber angesichts dieser hohen Inanspruchnahme neu zu überdenken.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Ich wiederhole und betone noch einmal: Wer ausschließlich Hilfen auf Grund von Rechtsansprüchen fordert, der muß sich sagen lassen, daß kein Gesetz — keines! — die Notsituation einer Frau in einem Schwangerschaftskonflikt individuell erfassen kann.
    Herr Präsident, meine Damen und Herren, die Bundesregierung hat dem Entwurf des Bundesministers für Familie und Senioren zum 4. Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Errichtung einer Stiftung „Mutter und Kind — Schutz des ungeborenen Lebens" zugestimmt und die grundsätzliche Kritik des Bundesrates Gott sei Dank zurückgewiesen. Ich möchte von dieser Stelle aus der Ministerin für Familie und Senioren, Frau Hannelore Rönsch, und ihren Mitarbeitern sowie der Bundesregierung Dank sagen für diesen Gesetzentwurf.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Er verdient unsere Zustimmung; denn durch ihn kann in den kommenden Jahren in der gesamten Bundesrepublik Deutschland Hilfe für in Not geratene werdende Mütter geleistet und somit auch der Schutz des ungeborenen Kindes, sein Recht auf Leben, gestärkt werden.
    Ich bedanke mich.

    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)



Rede von Hans Klein
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Ich erteile das Wort der Kollegin Christel Hanewinckel.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Christel Hanewinckel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Dank ist hier sicher fehl am Platze.

    (Eva-Maria Kors [CDU/CSU]: Nein, er ist sehr angebracht!)

    — Nein, er ist fehl am Platze. Wenn Sie als Regierung, als Koalition die Hilfsbedürftigen durch Ihre Politik überhaupt erst schaffen, dann ist es wirklich fehl am Platze, sich im nachhinein dafür zu bedanken, daß die Regierung Almosen austeilt.

    (Beifall bei der SPD, der PDS/Linke Liste und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Ich möchte zu Beginn zwei Zitate bringen, das erste aus einem Brief einer jungen Frau und Mutter aus Chemnitz vom 30. Juni 1992.
    Im November vergangenen Jahres erfuhr ich, bereits im siebenten Monat schwanger, vom Hilfsfonds „Schwangere Frauen in Not". Sofort meldete ich mich dort, und man sagte mir, daß ich gute Aussichten auf eine Unterstützung zur Herstellung kindgerechten Wohnraums hätte, weil unser Familieneinkommen unter der Bemessungsgrenze lag. In unserem Falle sollte es sich um die Installation einer Heizungsanlage handeln, da unser Badezimmer und unser Schlafzimmer, in welchem auch das Kinderbettchen stehen sollte, über keine Heizstelle verfügen. Mein Mann war zu diesem Zeitpunkt noch Student und BAföG-Empfänger, und ich hatte mein Studium auch erst ein Jahr zuvor abgeschlossen, so daß uns keine Ersparnisse zur Verfügung standen. Das derzeitige Gehalt meines Mannes ermöglicht uns auch jetzt nicht die Aufnahme eines Kredites. Also besorgte ich schnellstmöglich alle Unterlagen und reichte diese am 16. 12. 1991 ein. Unser Baby wurde am 13. 2. 1992 geboren und mußte immer warm angezogen und mit Handschuhen und Mütze schlafen. Wir hatten noch immer keine Rückmeldung erhalten. Erst Ende Mai 1992, also sechs Monate später, erhielten wir einen abschlägigen Bescheid, da unser Familieneinkommen plötzlich über der Bemessungsgrenze liegt.
    Das zweite Zitat ist aus einem Brief der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisation vom April 1992:
    Die in der Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossenen Familienverbände verfolgen mit Sorge und Unverständnis die Entwicklung um den Hilfsfonds „Schwangere Frauen in Not". Nachdem noch im Herbst '91 schwangere Frauen in den neuen Bundesländern durch die Medien dazu aufgerufen wurden, vom Hilfsfonds Gebrauch zu machen, hat man schon Anfang '92 ihr Vertrauen auf verläßliche Hilfe enttäuscht. Ende Januar wurden die Voraussetzungen für den Bezug der Hilfsmittel rückwir-



    Christel Hanewinckel
    kend zum 1. 1 . 1992 restriktiv verändert. Das sonst unantastbare Gesetz der Besitzstandswahrung hat ausgerechnet für schwangere Frauen keine Gültigkeit. Dieses Vorgehen ist uns im Hinblick auf die Diskussion um den Schutz des ungeborenen Lebens unbegreiflich.
    Soweit das Zitat aus dem Brief der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen.
    In den neuen Bundesländern wurde 1991 als Entsprechung zur Stiftung „Mutter und Kind — Schutz des ungeborenen Lebens" von der Bundesregierung ein „Hilfsfonds für schwangere Frauen in Not" eingerichtet. Dieser Fonds wurde von den Frauen nur zögerlich angenommen. Unterschiedliche Gründe spielten dafür eine Rolle, u. a. auch der Grund, daß sie sich nicht als Bittstellerinnen erleben wollten. Die Gelder wurden nicht ausgeschöpft. Dadurch wurde es möglich, Baumaßnahmen aus diesem Fonds zu finanzieren. Darauf setzte eine Antragsflut ein bei der Wohnsituation in den neuen Ländern kein Wunder. Die Beratungsstellen, die diese Mittel zu vergeben hatten, hatten fast keine Zeit mehr, ihre eigentliche Arbeit zu tun, nämlich Beratung bei Erziehung, in Lebensfragen und im Schwangerschaftskonflikt anzubieten. Sie waren und sind bis heute nicht glücklich über die Mehrbelastung, Formulare und Anträge ausfüllen zu müssen.
    Dann aber wurde es Mitte Februar 1992, und die Beratungsstellen erhielten die Mitteilung, daß die Vergaberichtlinien ab 1. Januar 1992 geändert seien. Die betroffenen Frauen und die Beraterinnen hatten den Eindruck, daß Mitte Februar schon der April begonnen hätte. Proteste der Betroffenen, der Verbände und des Ausschusses Familie und Senioren ergaben für 1992 einen Nachtragshaushalt.
    Mit dem 1. Januar 1993 soll die Stiftung auch auf die neuen Bundesländer übergeleitet werden. Die Frage der Betroffenen ist: Geht nun dieses Spiel von neuem los?
    Gesetzgeber sind nicht zuständig für karitative Fonds, sondern für verläßliche gesetzliche Regelungen,

    (Beifall bei der SPD und der PDS/Linke Liste)

    die Familien nicht ausnehmen, sondern ihre Existenz sichern.

    (Beifall bei der SPD und der PDS/Linke Liste)

    Statt Fonds und Stiftungen fordern wir ein entsprechendes Kinder- und Erziehungsgeld, Betreuungsangebote für Kinder der unterschiedlichen Altersgruppen, reale gleiche Chancen für Frauen und Männer, für die, die berufliche Wiedereingliederung brauchen, wenn sie Kindererziehungszeiten in Anspruch nehmen, eine verfassungsmäßige Besteuerung der Familie, aber genauso eine Mietpolitik, die Familien leben und wohnen läßt.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Frau A. aus Chemnitz schreibt am Ende ihres Briefes:
    Alle diese Dinge und Erfahrungen zeigen doch eigentlich, wie unerwünscht Kinder in unserer so zivilisierten Gesellschaft sind. Um so mehr bedrückt es uns, daß einige Politiker mit aller Macht das ungeborene Leben schützen wollen, wenn das geborene Leben dann einfach so mit Füßen getreten werden kann. Sind es denn unsere Kinder nicht wert, daß wir das Allerbeste für sie tun? Sie sind doch unsere Zukunft.
    Was aber tut die Bundesregierung bzw. die CDU/ CSU-Fraktion? Sie erhebt Verfassungsklage gegen den mehrheitlich verabschiedeten Gruppenantrag zum Schwangerenhilfegesetz. Die Koalition verabschiedete gestern eine Novellierung des Arbeitsförderungsgesetzes, dessen Lasten vorrangig die Frauen und damit die Familien zu tragen haben. Außer Absichtserklärungen von Frau Rönsch, daß die Verfassungsgerichtsurteile einen Weg weisen — den sie aber nicht beschreitet —, und außer daß Frau Merkel die Frauen dazu aufruft, sie sollten um ihre Rechte kämpfen, dabei aber nicht denken, daß sie ihnen auf einem Silbertablett serviert werden, ist von dieser Regierung nichts zu hören.
    Ich frage mich, ich frage Frau Merkel und Frau Rönsch, an wen sie eigentlich dauernd appellieren, wenn nicht an die Regierung, zu der sie ja meines Wissens immer noch gehören.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Familien und Frauen brauchen keine Appelle und Absichtserklärungen, keine Gnadenakte und keine Almosen — wie Stiftungsgelder immer wieder erlebt werden und was sie auch sind , sondern sie brauchen familienpolitische Leistungen, auf die sie einen Rechtsanspruch ha ben.
    Die konkreten Einzelerfahrungen aber sind deprimierend. Bis zu 70 % der Arbeitslosen in den neuen Ländern sind Frauen. Alleinerziehende Frauen mit Kindern erleben sich und ihre Kinder zunehmend als ausgegrenzt und sind auf Sozialhilfe angewiesen. Das sind Verletzungen der Würde der Frauen und der Familien, Mißachtung und Entwertung ihres Leistungswillens, aber auch der Besonderheit und Andersartigkeit der Frauen, schwanger werden zu können und Kinder zu gebären.
    Für die Frauen in den neuen Ländern bedeutet das einen erheblichen Identitätsverlust als Frau und Mutter, der sich darin zuspitzt, daß sich viele Frauen in den neuen Ländern der Männlichkeit anpassen. Der deutliche Ausdruck dafür sind die steigende Zahl der Sterilisierungen und der vehemente Rückgang von Geburten in den letzten zwei Jahren. Offensichtlich stehen frauliche, weibliche und familiale Fähigkeiten nicht hoch im Kurs und gilt die tiefe Erfahrung als Frau und Mutter nicht oder nur wenig als gleichberechtigt.
    Damit aber schwinden auch das Vertrauen und die Hoffnung in demokratische Werte und politische Verantwortung. Mit der Überleitung der Stiftung „Mutter und Kind" auf die neuen Bundesländer zum 1. Januar 1993 ist Vertrauen nicht zurückzugewinnen. Das ist



    Christel Hanewinckel
    nur mit einer entsprechenden Familienpolitik möglich.

    (Beifall bei der SPD, der PDS/Linke Liste und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)