Rede:
ID1210501700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 676
    1. der: 52
    2. die: 42
    3. und: 28
    4. den: 25
    5. in: 21
    6. Sie: 20
    7. von: 15
    8. bei: 15
    9. —: 14
    10. zu: 14
    11. für: 12
    12. wir: 11
    13. es: 10
    14. das: 10
    15. des: 9
    16. nicht: 9
    17. auch: 9
    18. ist: 8
    19. mehr: 8
    20. im: 7
    21. sind: 7
    22. %: 7
    23. eine: 7
    24. Die: 6
    25. Bundesregierung: 6
    26. auf: 6
    27. diesem: 6
    28. als: 6
    29. an: 6
    30. Ihnen: 5
    31. Herr: 5
    32. wo: 5
    33. werden: 5
    34. Bereich: 5
    35. mit: 5
    36. gesetzlichen: 5
    37. In: 5
    38. wenn: 4
    39. kann: 4
    40. geplante: 4
    41. wird: 4
    42. Selbstbeteiligung: 4
    43. Patienten: 4
    44. Ausgaben: 4
    45. Dies: 4
    46. sich: 4
    47. dies: 4
    48. durch: 4
    49. Versicherten: 4
    50. Das: 4
    51. Krankenversicherung: 4
    52. daß: 4
    53. Meine: 3
    54. Damen: 3
    55. ein: 3
    56. ich: 3
    57. einmal: 3
    58. 1992: 3
    59. was: 3
    60. Krankenkassen: 3
    61. 12: 3
    62. müssen: 3
    63. denke,: 3
    64. deutlich:: 3
    65. sondern: 3
    66. unserem: 3
    67. um: 3
    68. pro: 3
    69. Weg: 3
    70. Jahr: 3
    71. einen: 3
    72. medizinische: 3
    73. Ich: 3
    74. so: 3
    75. bedeutet: 3
    76. nur: 3
    77. Bundesrepublik: 3
    78. Gesundheits-Reformgesetzes: 2
    79. war: 2
    80. noch: 2
    81. senken: 2
    82. Bundesgesundheitsminister,: 2
    83. nichts: 2
    84. Herren,: 2
    85. einige: 2
    86. Entwurf: 2
    87. Gesundheits-Strukturgesetzes: 2
    88. dort: 2
    89. ist,: 2
    90. nämlich: 2
    91. Arzneimittel: 2
    92. einer: 2
    93. Wer: 2
    94. vor: 2
    95. am: 2
    96. beim: 2
    97. Zahnersatz: 2
    98. Kassen: 2
    99. Zuzahlung: 2
    100. Wahlleistungen: 2
    101. zum: 2
    102. mich: 2
    103. folgendes: 2
    104. haben: 2
    105. dem: 2
    106. 1991: 2
    107. Ausgabensteigerungen: 2
    108. gilt: 2
    109. verdoppelt: 2
    110. haben.: 2
    111. %.: 2
    112. Höhe: 2
    113. diese: 2
    114. wenigen: 2
    115. sagen:: 2
    116. Anteil: 2
    117. damit: 2
    118. gemeinsamen: 2
    119. Diese: 2
    120. Politik: 2
    121. ab.: 2
    122. zur: 2
    123. sozialpolitisch: 2
    124. muß: 2
    125. bitte: 2
    126. Grundversorgung: 2
    127. verbindlich: 2
    128. vorgeschriebenen: 2
    129. Qualitätsstandards: 2
    130. Versorgung: 2
    131. mindestens: 2
    132. Millionen: 2
    133. unnötige: 2
    134. Ihrem: 2
    135. Krankenversicherung,: 2
    136. notwendige: 2
    137. Vollversorgung: 2
    138. sage: 2
    139. Schritte: 2
    140. sie: 2
    141. vom: 2
    142. ambulanten: 2
    143. Bei: 2
    144. einem: 2
    145. bis: 2
    146. Zahl: 2
    147. Ärzte: 2
    148. Schon: 2
    149. nach: 2
    150. Dr.: 2
    151. Altherr,: 2
    152. möchte: 2
    153. Sondergutachten: 2
    154. letzten: 2
    155. erinnern,: 2
    156. hat.: 2
    157. häufig: 2
    158. wie: 2
    159. deshalb: 2
    160. Eine: 2
    161. Strukturreform: 2
    162. Organisationsreform: 2
    163. Wettbewerb: 2
    164. dazu: 2
    165. Frau: 1
    166. Präsidentin!: 1
    167. Herren!: 1
    168. Auch: 1
    169. leugnen,: 1
    170. liebe: 1
    171. Kolleginnen: 1
    172. Kollegen: 1
    173. CDU/CSU: 1
    174. F.D.P.:: 1
    175. Vorlage: 1
    176. beiden: 1
    177. Gesetzentwürfe\n: 1
    178. seiten: 1
    179. gesundheitspolitischer: 1
    180. Offenbarungseid.\n: 1
    181. Ein: 1
    182. deutlicheres: 1
    183. Eingeständnis: 1
    184. Scheiterns: 1
    185. geben.: 1
    186. Ziel: 1
    187. Ihres: 1
    188. damaligen: 1
    189. Gesetzes: 1
    190. will: 1
    191. Erinnerung: 1
    192. rufen: 1
    193. —,: 1
    194. Beiträge: 1
    195. dauerhaft: 1
    196. stabilisieren.\n: 1
    197. Ihrer: 1
    198. Analyse,: 1
    199. man: 1
    200. eigentlich: 1
    201. hinzufügen.: 1
    202. macht: 1
    203. nurDeutscher: 1
    204. Bundestag: 1
    205. 12.: 1
    206. Wahlperiode: 1
    207. 105.: 1
    208. Sitzung.: 1
    209. Bonn,: 1
    210. Freitag,: 1
    211. i: 1
    212. 1.: 1
    213. September: 1
    214. 9011Klaus: 1
    215. Kirschnerdie: 1
    216. Verantwortung: 1
    217. Scheitern: 1
    218. ihres: 1
    219. eigenen: 1
    220. deutlich.\n: 1
    221. Punkte: 1
    222. nun: 1
    223. vorliegenden: 1
    224. eines: 1
    225. Wirtschaftlichkeit: 1
    226. gerichtet: 1
    227. wollen: 1
    228. anerkennen: 1
    229. —,\n: 1
    230. knüpft: 1
    231. unterm: 1
    232. Strich: 1
    233. unsere: 1
    234. Kritik: 1
    235. wieder: 1
    236. an,: 1
    237. schon: 1
    238. Blüm: 1
    239. gescheitert: 1
    240. kurzatmiger: 1
    241. Kostendämpfung.: 1
    242. Zwar: 1
    243. Arzneimittelbudgetierung: 1
    244. 5%ige: 1
    245. Preissenkung: 1
    246. festbetragsfreien: 1
    247. gewissen: 1
    248. Preisberuhigung: 1
    249. führen,: 1
    250. aber: 1
    251. kommt: 1
    252. danach?\n: 1
    253. Sicherlich: 1
    254. neuerliche: 1
    255. Arzneimitteln: 1
    256. geringeren: 1
    257. führen.: 1
    258. Jedoch:: 1
    259. bezahlt: 1
    260. dies?: 1
    261. Es: 1
    262. Patienten,: 1
    263. trifft: 1
    264. hierbei: 1
    265. allem: 1
    266. chronisch: 1
    267. kranken: 1
    268. älteren: 1
    269. Menschen,: 1
    270. also: 1
    271. jene: 1
    272. Gruppen,: 1
    273. häufigsten: 1
    274. benötigen: 1
    275. Solidargemeinschaft: 1
    276. stärksten: 1
    277. bedürfen.Oder: 1
    278. vorgesehene: 1
    279. 20: 1
    280. %ige: 1
    281. Absenkung: 1
    282. Vergütung: 1
    283. sogenannten: 1
    284. Regelleistungen:: 1
    285. zwar: 1
    286. weniger: 1
    287. bescheren;: 1
    288. Zahnärzte: 1
    289. jedoch: 1
    290. Mengenausweitung: 1
    291. höherer: 1
    292. vorgesehenen: 1
    293. privaten: 1
    294. wiederholen.: 1
    295. Höhere: 1
    296. Zuzahlungen: 1
    297. anderes: 1
    298. Verschiebebahnhof: 1
    299. hin: 1
    300. Geldbeutel: 1
    301. einzelnen: 1
    302. Versicherten.\n: 1
    303. lassen: 1
    304. feststellen.: 1
    305. Wir: 1
    306. höchsten: 1
    307. Steigerungsraten,: 1
    308. GesundheitsReformgesetz: 1
    309. drastisch: 1
    310. erhöht: 1
    311. haben,: 1
    312. beispielsweise: 1
    313. Arzneimitteln,: 1
    314. hatten.: 1
    315. Dort: 1
    316. erste: 1
    317. Halbjahr: 1
    318. ebenfalls: 1
    319. zweistelligen: 1
    320. Steigerungsraten: 1
    321. rechnen.: 1
    322. Krankenhaus,: 1
    323. gab: 1
    324. fast: 1
    325. 10: 1
    326. Steigerungsrate: 1
    327. ersten: 1
    328. Halbjahres: 1
    329. lag: 1
    330. %.\n: 1
    331. Zahnersatzes,: 1
    332. Ausgabenzuwächse: 1
    333. 16: 1
    334. betragen,: 1
    335. obwohl: 1
    336. Gesundheits-Reformgesetz: 1
    337. haben.Ich: 1
    338. Beispiele: 1
    339. machen: 1
    340. Nicht: 1
    341. Patient: 1
    342. bestimmt: 1
    343. Umfang: 1
    344. verordneten: 1
    345. Leistungen,: 1
    346. Arzt.: 1
    347. Lassen: 1
    348. deutlich: 1
    349. Der: 1
    350. Arzt: 1
    351. hält: 1
    352. Schlüssel: 1
    353. Gesundheitswesen: 1
    354. Tresorschlüssel: 1
    355. Hand,: 1
    356. Patient.\n: 1
    357. Ihre: 1
    358. Strategie: 1
    359. es,: 1
    360. finanziellen: 1
    361. zusätzliche: 1
    362. erhöhen,: 1
    363. Arbeitgeber: 1
    364. Finanzierung: 1
    365. gleichzeitig: 1
    366. neue: 1
    367. Finanzspielräume: 1
    368. Leistungserbringer: 1
    369. eröffnen.: 1
    370. lehnen: 1
    371. Mit: 1
    372. Dritten: 1
    373. Gesetz: 1
    374. Änderung: 1
    375. Fünften: 1
    376. Buches: 1
    377. Sozialgesetzbuch: 1
    378. setzen: 1
    379. zusätzlichen: 1
    380. Belastung: 1
    381. fort,: 1
    382. diesmal: 1
    383. Größenordnung: 1
    384. 3,2: 1
    385. Milliarden: 1
    386. DM: 1
    387. Jahr.: 1
    388. gesundheitspolitisch: 1
    389. verfehlt: 1
    390. völlig: 1
    391. verwerflich.In: 1
    392. Zusammenhang: 1
    393. Systembruch: 1
    394. beurteilt: 1
    395. werden.: 1
    396. Das,: 1
    397. Gebiet: 1
    398. vorhaben,: 1
    399. widerspricht: 1
    400. Grundsätzen: 1
    401. unserer: 1
    402. sozialen: 1
    403. Krankenversicherung.\n: 1
    404. Hören: 1
    405. zu.: 1
    406. Aufteillung: 1
    407. nennen: 1
    408. schönfärberisch: 1
    409. Regelleistung: 1
    410. mir: 1
    411. widersprechen,: 1
    412. Zweiklassenmedizin.\n: 1
    413. Diejenigen,: 1
    414. finanziell: 1
    415. leisten: 1
    416. können,: 1
    417. Wahlleistungspatienten,: 1
    418. dann: 1
    419. bevorzugt: 1
    420. bedient: 1
    421. behandelt,: 1
    422. während: 1
    423. Regelleistungspatient: 1
    424. Warteschlange: 1
    425. steht.Ich: 1
    426. fordere: 1
    427. auf:: 1
    428. Setzen: 1
    429. Konzept: 1
    430. Prävention,: 1
    431. Qualitätssicherung: 1
    432. Gewährleistungsfristen,: 1
    433. Füllungen: 1
    434. auszudehnen: 1
    435. sind.Nehmen: 1
    436. Monaten: 1
    437. veröffentliche: 1
    438. Langzeitstudie: 1
    439. Bundesverbandes: 1
    440. Betriebskrankenkassen: 1
    441. Qualität: 1
    442. zahnmedizinischen: 1
    443. vor.: 1
    444. hat: 1
    445. doch: 1
    446. Tag: 1
    447. gebracht:: 1
    448. Schlechte: 1
    449. Arbeit: 1
    450. kostet: 1
    451. 350: 1
    452. DM.: 1
    453. Versichertengelder,: 1
    454. entsprechend: 1
    455. Gewährleistungsfristen: 1
    456. einzusparen: 1
    457. sind,: 1
    458. Schmerzen: 1
    459. erleiden: 1
    460. Gänge: 1
    461. Zahnarzt: 1
    462. antreten.\n: 1
    463. Klaus: 1
    464. KirschnerMit: 1
    465. Regelleistungs-: 1
    466. Wahlleistungskonzept: 1
    467. gehen: 1
    468. Vergangenheit.: 1
    469. öffnen: 1
    470. Tür: 1
    471. andere: 1
    472. gewährleistet,: 1
    473. eben: 1
    474. ausgerichtet: 1
    475. soll.: 1
    476. lehnt: 1
    477. SPD: 1
    478. ab.\n: 1
    479. Ihren: 1
    480. angeht,: 1
    481. richtige: 1
    482. vorgesehen.: 1
    483. Allerdings: 1
    484. kurz,: 1
    485. oder: 1
    486. weichen: 1
    487. früh: 1
    488. Glauben: 1
    489. nicht,: 1
    490. Bundesminister,: 1
    491. 1999: 1
    492. spät: 1
    493. wirksam: 1
    494. greifende: 1
    495. Bedarfsfestlegung: 1
    496. ärztlichen: 1
    497. Einführung: 1
    498. Altersgrenze?: 1
    499. Nettozuwachs: 1
    500. 3,5: 1
    501. 4,5: 1
    502. niedergelassenen: 1
    503. 000: 1
    504. heute.: 1
    505. heute: 1
    506. trotz: 1
    507. ständig: 1
    508. oben: 1
    509. korrigierter: 1
    510. Bedarfszahlplanungen: 1
    511. Versorgungsgrad,: 1
    512. zwischen: 1
    513. 117: 1
    514. Allgemeinmedizinern: 1
    515. 243: 1
    516. Nervenärzten: 1
    517. liegt.\n: 1
    518. über: 1
    519. Bedarf: 1
    520. hinausgehende: 1
    521. Ärzten: 1
    522. Gesundheit,: 1
    523. steigende: 1
    524. Ausgaben.: 1
    525. Da: 1
    526. zitiere: 1
    527. übrigens: 1
    528. Herrn: 1
    529. Bundesgesundheitsminister;: 1
    530. wissen,: 1
    531. wovon: 1
    532. reden.Ich: 1
    533. dieser: 1
    534. Stelle: 1
    535. Sachverständigenrates: 1
    536. November: 1
    537. Jahres: 1
    538. selbst: 1
    539. angefordert: 1
    540. festgestellt,: 1
    541. internationalen: 1
    542. Vergleich: 1
    543. Arzt-Patienten-Kontakte: 1
    544. doppelt: 1
    545. Frankreich: 1
    546. USA: 1
    547. viermal: 1
    548. Schweden.Dazu: 1
    549. stellt: 1
    550. Sachverständigenrat: 1
    551. fest:Die: 1
    552. Vermutung,: 1
    553. medizinisch: 1
    554. Notwendige: 1
    555. werde: 1
    556. überschritten,: 1
    557. Fallzahlen: 1
    558. gestützt.: 1
    559. 305: 1
    560. Abrechnungsfälle: 1
    561. Jahre: 1
    562. 1989: 1
    563. alten: 1
    564. Bundesländern: 1
    565. kassenärztlichen: 1
    566. bedeuten: 1
    567. Versicherungsgrad: 1
    568. 88: 1
    569. Gesamtbevölkerung: 1
    570. rein: 1
    571. rechnerisch: 1
    572. jeden: 1
    573. Durchschnitt: 1
    574. 5,6: 1
    575. Fälle: 1
    576. entfallen.: 1
    577. Annahme,: 1
    578. sehr: 1
    579. intensive: 1
    580. Betreuung: 1
    581. gehe: 1
    582. hoher: 1
    583. Gesundheit: 1
    584. Bevölkerung: 1
    585. einher,: 1
    586. läßt: 1
    587. halten.: 1
    588. liegt: 1
    589. allen: 1
    590. gängigen: 1
    591. Vitaldaten: 1
    592. Mittelfeld: 1
    593. vergleichbarer: 1
    594. Staaten: 1
    595. Spitze.\n: 1
    596. So: 1
    597. Sachverständigenrat.: 1
    598. schneller: 1
    599. erfolgen.Ein: 1
    600. weiteres:: 1
    601. ohne: 1
    602. längst: 1
    603. überfällige: 1
    604. verdient: 1
    605. diesen: 1
    606. Namen: 1
    607. nicht.: 1
    608. Legislaturperiode: 1
    609. hatte: 1
    610. zugesagt.: 1
    611. jetzigen: 1
    612. Gesetzentwurf: 1
    613. verzichten: 1
    614. wiederum: 1
    615. weitestgehend: 1
    616. darauf.Ich: 1
    617. daran: 1
    618. Beitragssatzunterschiede: 1
    619. 100: 1
    620. Beitragssätze: 1
    621. reichen: 1
    622. 8: 1
    623. 16,8: 1
    624. Einkommensunterschiede: 1
    625. mehreren: 1
    626. tausend: 1
    627. Mark: 1
    628. Jahr.Ich: 1
    629. unerträglich,: 1
    630. verfassungswidrig.\n: 1
    631. darauf: 1
    632. gleich: 1
    633. antworten.: 1
    634. gegliederte: 1
    635. System: 1
    636. erhalten: 1
    637. will,: 1
    638. Chancengleichheit: 1
    639. untereinander: 1
    640. sorgen: 1
    641. endlich: 1
    642. cien: 1
    643. ruinösen: 1
    644. gute: 1
    645. Versichertenrisiken: 1
    646. beenden.: 1
    647. Entschließungsantrag: 1
    648. schlagen: 1
    649. kassenartenübergreifenden: 1
    650. Risikostrukturausgleich: 1
    651. vor.\n: 1
    652. umfassende: 1
    653. meiner: 1
    654. festen: 1
    655. Überzeugung: 1
    656. finanzieren,: 1
    657. vertretbaren: 1
    658. Beitragssätzen,: 1
    659. dieses: 1
    660. Parlament: 1
    661. Willen: 1
    662. Antrag: 1
    663. zeigen: 1
    664. Wege: 1
    665. auf.: 1
    666. Verhandlungen: 1
    667. sehen,: 1
    668. ob: 1
    669. Wille: 1
    670. vorhanden: 1
    671. ist.: 1
    672. uns: 1
    673. er: 1
    674. jedenfalls: 1
    675. vorhanden.Herzlichen: 1
    676. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/105 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 105. Sitzung Bonn, Freitag, den 11. September 1992 Inhalt: Bestimmung des Abgeordneten Hans-Ulrich Klose als ordentliches Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses an Stelle des ausgeschiedenen Abgeordneten Dr. Hans-Jochen Vogel . . . . . . . . . . . . . 8987 A Bestimmung des Abgeordneten Hans Gottfried Bernrath als stellvertretendes Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses an Stelle des aus dem Deutschen Bundestag ausgeschiedenen Abgeordneten Harald B. Schäfer (Offenburg) 8987 A Erweiterung und Abwicklung der Tagesordnung . . 8987 B Tagesordnungspunkt 2: a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Sicherung und Strukturverbesserung der gesetzlichen Krankenversicherung (Gesundheits-Strukturgesetz 1993) (Drucksache 12/3209) b) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (Drucksache 12/3210) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt: Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Reform des Gesundheitswesens (Drucksache 12/3226) Horst Seehofer, Bundesminister BMG . 8987 D Rudolf Dreßler SPD . . . . . . . 8995 D Dr. Dieter Thomae F.D.P. . . . . . . . . 9000 C Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste 9003A, 9019D Wolfgang Lohmann (Lüdenscheid) CDU/ CSU 9004 D Christina Schenk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9008 A Dr. Klaus Gollert, Minister des Landes Mecklenburg-Vorpommern 9009 D Klaus Kirschner SPD 9010D Dr. Bruno Menzel F.D.P. 9012 D Gudrun Schaich-Walch SPD 9015 A Wolfgang Zöller CDU/CSU . . . . . . 9016B Dr. Hans-Hinrich Knaape SPD 9018 C Dr. Hans-Joachim Sopart CDU/CSU . 9021 D Horst Schmidbauer (Nürnberg) SPD . . 9023 D Dr. Martin Pfaff SPD 9025 C Bernhard Jagoda CDU/CSU 9026 B Wolfgang Zöller CDU/CSU . 9027C, 9027 D Tagesordnungspunkt 3: a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung von Fördervoraussetzungen im Arbeitsförderungsgesetz und in anderen Gesetzen (Drucksache 12/3211) b) Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Zehnten Gesetzes zur Änderung des Arbeitsförderungsgesetzes (Drucksache 12/3008) II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 105. Sitzung. Bonn, Freitag, den 11. September 1992 Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 9029A Manfred Reimann SPD 9032 B Adolf Ostertag SPD . . . . . . . . . 9033 C Dr. Gisela Babel F.D.P. 9035 B Petra Bläss PDS/Linke Liste 9037 C Heinz Schemken CDU/CSU 9038 D Manfred Reimann SPD . . . . . 9040B Christina Schenk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 9040 D Ulrike Mascher SPD 9042 A Julius Louven CDU/CSU 9043 C Regina Kolbe SPD 9044 B Tagesordnungspunkt 4 c: c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung der anderweitigen Verwendung von Berufssoldaten und Beamten des Geschäftsbereichs des Bundesministers der Verteidigung (Verwendungsförderungsgesetz) (Drucksache 12/3159) 9045 C Nächste Sitzung 9045 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 9047* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 9048* A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 105. Sitzung. Bonn, Freitag, den 11. September 1992 8987 105. Sitzung Bonn, den 11. September 1992 Beginn: 8.30 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adler, Brigitte SPD 11. 09. 92*** Bachmaier, Hermann SPD 11. 09. 92 Dr. Blank, CDU/CSU 11. 09. 92** Joseph-Theodor Blunck (Uetersen), SPD 11. 09. 92 Liselott Böhm (Melsungen), CDU/CSU 11. 09. 92* Wilfried Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 11. 09. 92 Dr. Bötsch, Wolfgang CDU/CSU 11. 09. 92 Brandt, Willy SPD 11. 09. 92 Büchler (Hof), Hans SPD 11. 09. 92* Clemens, Joachim CDU/CSU 11. 09. 92 Dr. Däubler-Gmelin, SPD 11. 09. 92 Herta Doss, Hansjürgen CDU/CSU 11. 09. 92 Feilcke, Jochen CDU/CSU 11. 09. 92 Dr. Fell, Karl H. CDU/CSU 11. 09. 92 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 11. 09. 92*** Friedrich, Horst F.D.P. 11. 09. 92 Fuchs (Köln), Anke SPD 11. 09. 92 Fuchtel, Hans-Joachim CDU/CSU 11. 09. 92*** Gattermann, Hans H. F.D.P. 11. 09. 92 Dr. Gautier, Fritz SPD 11. 09. 92 Genscher, Hans-Dietrich F.D.P. 11. 09. 92 Göttsching, Martin CDU/CSU 11. 09. 92 Gres, Joachim CDU/CSU 11. 09. 92 Hämmerle, Gerlinde SPD 11. 09. 92 Haschke CDU/CSU 11.09.92 (Großhennersdorf), Gottfried Haungs, Rainer CDU/CSU 11. 09. 92 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 11. 09. 92 Hollerith, Josef CDU/CSU 11. 09. 92 Dr. Holtz, Uwe SPD 11. 09. 92*** Huonker, Gunter SPD 11. 09. 92 Janz, Ilse SPD 11. 09. 92 Jaunich, Horst SPD 11. 09. 92 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 11. 09. 92 Dr. Kahl, Harald CDU/CSU 11. 09. 92 Koppelin, Jürgen F.D.P. 11. 09. 92 Koschnick, Hans SPD 11. 09. 92 Dr. Krause (Börgerende), CDU/CSU 11. 09. 92 Günther Kretkowski, Volkmar SPD 11. 09. 92 Dr. Leonhard-Schmid, SPD 11. 09. 92 Elke Lohmann (Witten), Klaus SPD 11. 09. 92 Lühr, Uwe F.D.P. 11. 09. 92 Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Lummer, Heinrich CDU/CSU 11. 09. 92* Dr. Meseke, Hedda CDU/CSU 11. 09. 92 Michels, Meinolf CDU/CSU 11. 09. 92 Dr. Mildner, CDU/CSU 11. 09. 92 Klaus Gerhard Müller (Wadern), CDU/CSU 11. 09. 92 Hans-Werner Dr. Neuling, Christian CDU/CSU 11. 09. 92 Neumann (Bramsche), SPD 11. 09. 92 Volker Oesinghaus, Günther SPD 11. 09. 92 Opel, Manfred SPD 11. 09. 92** Pfeiffer, Angelika CDU/CSU 11. 09. 92 Dr. Pfennig, Gero CDU/CSU 11. 09. 92 Dr. Pinger, Winfried CDU/CSU 11. 09. 92 Reddemann, Gerhard CDU/CSU 11. 09. 92* Regenspurger, Otto CDU/CSU 11. 09. 92 Reichenbach, Klaus CDU/CSU 11. 09. 92 Rempe, Walter SPD 11. 09. 92 Reuschenbach, Peter W. SPD 11. 09. 92 Sauer (Salzgitter), CDU/CSU 11. 09. 92** Helmut Schäfer (Mainz), Helmut F.D.P. 11. 09. 92 Scheffler, Siegfried Willy SPD 11. 09. 92 Dr. Schmude, Jürgen SPD 11. 09. 92 Dr. Schöfberger, Rudolf SPD 11. 09. 92 Dr. Schreiber, Harald CDU/CSU 11. 09. 92 Schulte (Hameln), SPD 11. 09. 92** Brigitte Schuster, Hans Paul F.D.P. 11. 09. 92 Hermann Sehn, Marita F.D.P. 11. 09. 92 Dr. Sperling, Dietrich SPD 11. 09. 92 Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 11. 09. 92 Dr. Vondran, Ruprecht CDU/CSU 11. 09. 92 Vosen, Josef SPD 11. 09. 92 Dr. Warnke, Jürgen CDU/CSU 11. 09. 92 Welt, Jochen SPD 11. 09. 92 Weyel, Gudrun SPD 11. 09. 92*** Dr. Wieczorek, Norbert SPD 11. 09. 92 Wieczorek (Duisburg), SPD 11. 09. 92 Helmut Wittmann (Tännesberg), CDU/CSU 11. 09. 92 Simon Zurheide, Burkhard F.D.P. 11. 09. 92 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung *** für die Teilnahme an der Jahreskonferenz der Interparlamentarischen Union 9048* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 105. Sitzung. Bonn, Freitag, den 11. September 1992 Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Antrag der Abgeordneten Birgit Homburger, Karin Jeltsch, Dr. Jürgen Meyer (Ulm), Herbert Werner (Ulm) und weiterer Abgeordneter zum Bundesverkehrswegeplan, Drucksache 12/2679, ist zurückgezogen worden. Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 12/2101 Nm. 3.7, 3.9, 3.10, 3.14-3.19, 3.21, 3.22, 3.24, 3.25 Drucksache 12/2257 Nrn. 3.8-3.10, 3.13, 3.14, 3.16-3.18, 3.20, 3.22, 3.23, 3.25, 3.26 Drucksache 12/2315 Nr. 2.3 Drucksache 12/2520 Nrn. 3.5, 3.7 Drucksache 12/2582 Nrn. 2.2, 2.5-2.13 Ausschuß für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Drucksache 12/269 Nr. 2.38 Ausschuß für Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung Drucksache 12/2774 Nr. 2.37
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Als nächster spricht der Abgeordnete Klaus Kirschner.


Rede von Klaus Kirschner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Auch wenn Sie es leugnen, liebe Kolleginnen und Kollegen von der CDU/CSU und der F.D.P.: Die Vorlage der beiden Gesetzentwürfe

(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Ist stark!)

von seiten der Bundesregierung ist ein gesundheitspolitischer Offenbarungseid.

(Dr. Walter Franz Altherr [CDU/CSU]: Aber Herr Kirschner!)

Ein deutlicheres Eingeständnis des Scheiterns des Gesundheits-Reformgesetzes kann es nicht geben. Ziel Ihres damaligen Gesetzes war es — ich will es Ihnen noch einmal in Erinnerung rufen —, die Beiträge zu senken und dauerhaft zu stabilisieren.

(Zuruf von der CDU/CSU: Der erste Teil ist geglückt!)

Ihrer Analyse, Herr Bundesgesundheitsminister, kann man eigentlich nichts hinzufügen. Sie macht nur
Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 105. Sitzung. Bonn, Freitag, den i 1. September 1992 9011
Klaus Kirschner
die Verantwortung der Bundesregierung für das Scheitern ihres eigenen Gesundheits-Reformgesetzes deutlich.

(Dieter-Julius Cronenberg [Arnsberg] [F.D.P.]: Man sollte vielleicht besser von Fortschreibung reden!)

Meine Damen und Herren, auch wenn einige Punkte im nun vorliegenden Entwurf eines Gesundheits-Strukturgesetzes auf mehr Wirtschaftlichkeit gerichtet sind — das wollen wir anerkennen —,

(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Können Sie das noch einmal wiederholen?)

knüpft die Bundesregierung unterm Strich — das ist unsere Kritik — dort wieder an, wo schon Blüm gescheitert ist, nämlich zu kurzatmiger Kostendämpfung. Zwar werden die geplante Arzneimittelbudgetierung und die 5%ige Preissenkung der festbetragsfreien Arzneimittel zu einer gewissen Preisberuhigung in diesem Bereich führen, aber was kommt danach?

(Bernhard Jagoda [CDU/CSU]: Das dritte Jahr!)

Sicherlich wird auch die geplante neuerliche Selbstbeteiligung der Patienten bei den Arzneimitteln zu geringeren Ausgaben bei den Krankenkassen führen. Jedoch: Wer bezahlt dies? — Es sind die Patienten, und es trifft hierbei vor allem die chronisch kranken und älteren Menschen, also jene Gruppen, die Arzneimittel am häufigsten benötigen und die der Solidargemeinschaft am stärksten bedürfen.
Oder die von Ihnen vorgesehene 20 %ige Absenkung der Vergütung beim Zahnersatz bei den sogenannten Regelleistungen: Dies wird zwar den Kassen weniger Ausgaben in diesem Bereich bescheren; die Zahnärzte werden sich dies jedoch mit Mengenausweitung und höherer Zuzahlung durch die von Ihnen vorgesehenen privaten Wahlleistungen bei den Patienten wiederholen. Höhere Zuzahlungen sind nichts anderes als ein Verschiebebahnhof hin zum Geldbeutel des einzelnen Versicherten.

(Beifall bei der SPD und der PDS/Linke Liste — Dieter-Julius Cronenberg [Arnsberg] [F.D.P.]: Auf einem Verschiebebahnhof wird der Zug auf das richtige Gleis geschoben!)

Meine Damen und Herren, lassen Sie mich auch folgendes feststellen. Wir haben bei den Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen dort die höchsten Steigerungsraten, wo Sie mit dem GesundheitsReformgesetz die Selbstbeteiligung der Versicherten drastisch erhöht haben, beispielsweise bei den Arzneimitteln, wo wir 1991 Ausgabensteigerungen von mehr als 12 % hatten. Dort müssen wir für das erste Halbjahr 1992 ebenfalls mit zweistelligen Steigerungsraten rechnen. Das gilt auch für das Krankenhaus, wo Sie die Selbstbeteiligung verdoppelt haben. In diesem Bereich gab es 1991 Ausgabensteigerungen von fast 10 %. Die Steigerungsrate des ersten Halbjahres 1992 lag bei 12 %.

(Vorsitz: Vizepräsidentin Renate Schmidt)

Das gilt auch für den Bereich des Zahnersatzes, wo die Ausgabenzuwächse 16 % betragen, obwohl Sie durch das Gesundheits-Reformgesetz die Höhe der Zuzahlung verdoppelt haben.
Ich denke, diese wenigen Beispiele machen deutlich: Nicht der Patient bestimmt den Umfang der verordneten Leistungen, sondern der Arzt. Lassen Sie mich deutlich sagen: Der Arzt hält den Schlüssel zu unserem Gesundheitswesen — um nicht zu sagen: den Tresorschlüssel — in der Hand, nicht der Patient.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)

Ihre Strategie war und ist es, den finanziellen Anteil der Versicherten an den Ausgaben der Krankenversicherung durch eine zusätzliche Selbstbeteiligung zu erhöhen, um damit den Anteil der Arbeitgeber an der gemeinsamen Finanzierung zu senken und gleichzeitig neue Finanzspielräume für die Leistungserbringer zu eröffnen. Diese Politik lehnen wir ab. Mit dem Dritten Gesetz zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch setzen Sie diese Politik der zusätzlichen Belastung für die Patienten fort, diesmal in einer Größenordnung von 3,2 Milliarden DM pro Jahr. Dies ist gesundheitspolitisch verfehlt und sozialpolitisch völlig verwerflich.
In diesem Zusammenhang muß auch der von der Bundesregierung geplante Systembruch beim Zahnersatz beurteilt werden. Das, was Sie auf diesem Gebiet vorhaben, widerspricht den Grundsätzen unserer sozialen Krankenversicherung.

(Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Nein, nein! — Weitere Zurufe von der CDU/CSU)

— Hören Sie bitte zu. Die von Ihnen geplante Aufteillung in eine Grundversorgung — Sie nennen es schönfärberisch Regelleistung — und in Wahlleistungen ist, auch wenn Sie mir widersprechen, der Weg in die Zweiklassenmedizin.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der PDS/Linke Liste — Zuruf von der CDU/CSU: Da muß man widersprechen!)

Diejenigen, die es sich finanziell leisten können, die Wahlleistungspatienten, werden dann bevorzugt bedient und behandelt, während der Regelleistungspatient in der Warteschlange steht.
Ich fordere Sie auf: Setzen Sie auf ein Konzept der Prävention, der Qualitätssicherung mit verbindlich vorgeschriebenen Qualitätsstandards und der Gewährleistungsfristen, die auch auf Füllungen auszudehnen sind.
Nehmen Sie sich bitte einmal die vor wenigen Monaten veröffentliche Langzeitstudie des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen zur Qualität der zahnmedizinischen Versorgung vor. Diese hat es doch an den Tag gebracht: Schlechte Arbeit kostet die Krankenkassen Jahr für Jahr mindestens 350 Millionen DM. Das sind Versichertengelder, die bei entsprechend verbindlich vorgeschriebenen Qualitätsstandards und Gewährleistungsfristen einzusparen sind, und die Patienten müssen nicht unnötige Schmerzen erleiden und unnötige Gänge zum Zahnarzt antreten.



Klaus Kirschner
Mit Ihrem Regelleistungs- und Wahlleistungskonzept gehen Sie einen Weg in die Vergangenheit. Sie öffnen die Tür für eine andere Krankenversicherung, die nicht mehr die notwendige medizinische Vollversorgung gewährleistet, sondern eben auf eine Grundversorgung ausgerichtet werden soll. Ich sage deutlich: Dies lehnt die SPD ab.

(Beifall bei der SPD Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Ein großer Fehler!)

Herr Bundesgesundheitsminister, was Ihren Entwurf des Gesundheits-Strukturgesetzes angeht, so sind einige richtige Schritte vorgesehen. Allerdings sind sie zu kurz, oder sie weichen zu früh vom Weg ab. Glauben Sie nicht, Herr Bundesminister, daß es 1999 zu spät ist für eine wirksam greifende Bedarfsfestlegung im ambulanten ärztlichen Bereich und für die Einführung der Altersgrenze? Bei einem Nettozuwachs von 3,5 bis 4,5 % bei der Zahl der niedergelassenen Ärzte bedeutet dies mindestens noch einmal 12 000 Ärzte mehr als heute. Schon heute haben wir trotz ständig nach oben korrigierter Bedarfszahlplanungen einen Versorgungsgrad, der zwischen 117 % bei den Allgemeinmedizinern und 243 % bei den Nervenärzten liegt.

(Dr. Walter Franz Altherr [CDU/CSU]: Herr Kirschner, wollen Sie die Ärzte in die Arbeitslosigkeit treiben?)

— Herr Dr. Altherr, eine über den Bedarf hinausgehende Zahl von Ärzten bedeutet nicht mehr Gesundheit, sondern steigende Ausgaben. Da zitiere ich übrigens nur den Herrn Bundesgesundheitsminister; nur damit wir wissen, wovon wir reden.
Ich möchte Sie an dieser Stelle an das Sondergutachten des Sachverständigenrates vom November letzten Jahres erinnern, das die Bundesregierung selbst angefordert hat. In diesem Sondergutachten wird festgestellt, daß im internationalen Vergleich in der Bundesrepublik die Arzt-Patienten-Kontakte mehr als doppelt so häufig sind wie in Frankreich und in den USA und mehr als viermal so häufig wie in Schweden.
Dazu stellt der Sachverständigenrat folgendes fest:
Die Vermutung, das medizinisch Notwendige werde in der Bundesrepublik überschritten, wird durch die Höhe der Fallzahlen gestützt. 305 Millionen Abrechnungsfälle im Jahre 1989 in den alten Bundesländern in der ambulanten kassenärztlichen Versorgung bedeuten bei einem Versicherungsgrad von 88 % der Gesamtbevölkerung in der gesetzlichen Krankenversicherung, daß rein rechnerisch auf jeden Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung im Durchschnitt 5,6 Fälle pro Jahr entfallen. Die Annahme, eine sehr intensive medizinische Betreuung gehe mit hoher Gesundheit in der Bevölkerung einher, läßt sich nicht halten. Die Bundesrepublik liegt bei allen gängigen Vitaldaten im Mittelfeld vergleichbarer Staaten und nicht an der Spitze.

(Dr. Walter Franz Altherr [CDU/CSU]: Das hat aber andere Ursachen!)

So der Sachverständigenrat. Ich denke, deshalb müssen die Schritte schneller erfolgen.
Ein weiteres: Eine Strukturreform ohne die längst überfällige Organisationsreform der gesetzlichen Krankenversicherung verdient diesen Namen nicht. Schon in der letzten Legislaturperiode hatte die Bundesregierung die Organisationsreform zugesagt. In Ihrem jetzigen Gesetzentwurf verzichten Sie wiederum weitestgehend darauf.
Ich möchte daran erinnern, daß wir Beitragssatzunterschiede von mehr als 100 % haben. Die Beitragssätze reichen nämlich von 8 bis 16,8 %. Das bedeutet für die Versicherten Einkommensunterschiede von mehreren tausend Mark pro Jahr.
Ich sage deutlich: Dies ist nicht nur sozialpolitisch unerträglich, dies ist auch verfassungswidrig.

(Beifall bei der SPD — Dr. Walter Franz Altherr [CDU/CSU]: Dann brauchen wir die Einheitsversicherung!)

— Herr Dr. Altherr, darauf kann ich gleich antworten. Wer das gegliederte System der gesetzlichen Krankenversicherung erhalten will, muß für Chancengleichheit im Wettbewerb der Kassen untereinander sorgen und endlich cien ruinösen Wettbewerb um gute Versichertenrisiken beenden. In unserem Entschließungsantrag schlagen wir deshalb einen kassenartenübergreifenden Risikostrukturausgleich vor.

(Dr. Walter Franz Altherr [CDU/CSU]: Der wird das Problem nicht lösen! — Dr. Dieter Thomae [F.D.P.]: Herr Kirschner, bundesweit? — Zuruf von der CDU/CSU: Das weiß er noch nicht!)

Eine umfassende Strukturreform kann nach meiner festen Überzeugung die notwendige medizinische Vollversorgung finanzieren, und dies zu vertretbaren Beitragssätzen, wenn dieses Parlament dazu den gemeinsamen Willen hat. In unserem Antrag zeigen wir Wege dazu auf. Ich denke, wir werden bei den Verhandlungen sehen, ob bei Ihnen der Wille vorhanden ist. Bei uns ist er jedenfalls vorhanden.
Herzlichen Dank.

(Beifall bei der SPD sowie des Abg. Dr. Bruno Menzel [F.D.P.])


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Renate Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Nun hat der Kollege Dr. Bruno Menzel das Wort.