Rede:
ID1209311200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 591
    1. der: 102
    2. —: 69
    3. und: 63
    4. den: 39
    5. des: 38
    6. die: 30
    7. Wer: 30
    8. für: 29
    9. Beschlußempfehlung: 29
    10. ist: 25
    11. Drucksache: 23
    12. zu: 21
    13. stimmt: 21
    14. auf: 20
    15. zur: 17
    16. Enthaltungen?: 17
    17. ich: 16
    18. Antrag: 15
    19. Tagesordnungspunkt: 14
    20. dagegen?: 14
    21. SPD: 14
    22. angenommen: 14
    23. Ausschusses: 14
    24. das: 13
    25. über: 13
    26. dem: 12
    27. von: 11
    28. dieser: 11
    29. um: 11
    30. in: 10
    31. Beratung: 10
    32. Gruppe: 9
    33. Drucksachen: 9
    34. diese: 9
    35. Fraktion: 9
    36. bitte: 9
    37. eingebrachten: 9
    38. Dann: 8
    39. kommen: 8
    40. mit: 8
    41. eine: 8
    42. zuzustimmen: 8
    43. zum: 8
    44. eines: 8
    45. 4: 7
    46. Entschließungsantrag: 7
    47. bei: 7
    48. empfiehlt: 7
    49. Entwurfs: 7
    50. Damen: 6
    51. daß: 6
    52. rufe: 6
    53. Ihnen: 6
    54. Fraktionen: 6
    55. Bundesregierung: 6
    56. sich: 6
    57. Handzeichen.: 6
    58. worden.Wir: 6
    59. Ich: 6
    60. vom: 6
    61. Gesetzes: 6
    62. Gesetzentwurf: 6
    63. Herren,: 5
    64. einer: 5
    65. Wir: 5
    66. Bündnis: 5
    67. 90/GRÜNE: 5
    68. vor.: 5
    69. Enthaltung: 5
    70. stimmen: 5
    71. jetzt: 5
    72. Gruppen: 5
    73. Umwelt,: 5
    74. Naturschutz: 5
    75. Ausschuß: 5
    76. unter: 5
    77. Nr.: 5
    78. worden.Unter: 5
    79. Damit: 5
    80. Bericht: 5
    81. Es: 5
    82. wünscht,: 5
    83. 3: 5
    84. PDS/Linke: 5
    85. Liste: 5
    86. möchte: 4
    87. Stimmen: 4
    88. CDU/CSU,: 4
    89. aus: 4
    90. Reaktorsicherheit: 4
    91. Sie: 4
    92. Ausschuß,: 4
    93. handelt: 4
    94. dies: 4
    95. Zusatzpunkt: 4
    96. nunmehr: 4
    97. Erste: 4
    98. Bundesrat: 4
    99. Dr.: 4
    100. Meine: 3
    101. Das: 3
    102. offensichtlich: 3
    103. auf.: 3
    104. liegt: 3
    105. ab: 3
    106. Bei: 3
    107. Enthaltungen: 3
    108. SPD-Fraktion: 3
    109. F.D.P.: 3
    110. erledigt: 3
    111. erklären.: 3
    112. Dagegen?: 3
    113. wird: 3
    114. abzulehnen.: 3
    115. beiden: 3
    116. Vizepräsident: 3
    117. Dieter-Julius: 3
    118. II.: 3
    119. durch: 3
    120. wünschen,: 3
    121. Vorlagen: 3
    122. darf: 3
    123. als: 3
    124. beschlossen: 3
    125. Abgeordneten: 3
    126. —Berichterstattung:Abgeordnete: 3
    127. ein: 3
    128. Vertrag: 3
    129. freundschaftliche: 3
    130. bevor: 2
    131. wir: 2
    132. zunächst: 2
    133. einmal: 2
    134. Hauses: 2
    135. er: 2
    136. Haus: 2
    137. damit: 2
    138. diesen: 2
    139. Koalitionsfraktionen: 2
    140. Dieser: 2
    141. Anträgen: 2
    142. F.D.P.,: 2
    143. sowie: 2
    144. liegen: 2
    145. 12/2298: 2
    146. vor.Der: 2
    147. Annahme: 2
    148. Entschließung.: 2
    149. zu?: 2
    150. dafür?: 2
    151. empfohlen,: 2
    152. ebenfalls: 2
    153. Beschlußempfehlung?: 2
    154. unterschiedlichem: 2
    155. Stimmverhalten: 2
    156. gegen: 2
    157. 12/2109: 2
    158. Berichts: 2
    159. gleichen: 2
    160. Mehrheit: 2
    161. betrifft: 2
    162. Vorschlag: 2
    163. 2: 2
    164. ab.: 2
    165. 12/2095: 2
    166. —\n: 2
    167. ist.\n: 2
    168. Wenn: 2
    169. einstimmig: 2
    170. worden: 2
    171. b,: 2
    172. „Schutz: 2
    173. Schutz: 2
    174. Unterrichtung: 2
    175. Ältestenrat: 2
    176. schlägt: 2
    177. Überweisung: 2
    178. an: 2
    179. Tagesordnung: 2
    180. Ausschüsse: 2
    181. Fall.: 2
    182. feststellen.Ich: 2
    183. im: 2
    184. Änderung: 2
    185. —Überweisungsvorschlag:Rechtsausschuß: 2
    186. WirtschaftAusschuß: 2
    187. Bauwesen: 2
    188. —Überweisungsvorschlag:Ausschuß: 2
    189. Familie: 2
    190. weiteren: 2
    191. §: 2
    192. darauf: 2
    193. Strafrechtsänderungsgesetzes: 2
    194. 12/2046: 2
    195. —Beschlußempfehlung: 2
    196. 12/2589: 2
    197. Wirtschaft: 2
    198. Umsetzung: 2
    199. EG-Richtlinien: 2
    200. Gebiet: 2
    201. öffentlichen: 2
    202. Petitionsausschusses: 2
    203. Sammelübersicht: 2
    204. 12/2557: 2
    205. Abstimmung: 2
    206. diejenigen,: 2
    207. nächsten: 2
    208. Debatte: 2
    209. mir: 2
    210. auch: 2
    211. Schlußabstimmung: 2
    212. Februar: 2
    213. 1992: 2
    214. zwischen: 2
    215. Bundesrepublik: 2
    216. Deutschland: 2
    217. Republik: 2
    218. gute: 2
    219. Nachbarschaft: 2
    220. Auswärtigen: 2
    221. Werner: 2
    222. Irmer\n: 2
    223. Zusammenarbeit: 2
    224. Wort.: 2
    225. nun: 1
    226. Vielzahl: 1
    227. Abstimmungen: 1
    228. kommen,: 1
    229. Genehmigung: 1
    230. einholen,: 1
    231. Abgeordnete: 1
    232. Michael: 1
    233. Müller: 1
    234. seine: 1
    235. Rede: 1
    236. Protokoll: 1
    237. geben: 1
    238. kann;: 1
    239. Zeit: 1
    240. Enquete-Kommission.: 1
    241. einverstanden.: 1
    242. so: 1
    243. beschlossen.\': 1
    244. )Ich: 1
    245. a: 1
    246. Abstimmung,: 1
    247. zwar: 1
    248. Regierungserklärung.: 1
    249. Er: 1
    250. 12/2620: 1
    251. Entschließungsantrag?: 1
    252. abgelehnt.Ich: 1
    253. c: 1
    254. F.D.P.:: 1
    255. „Klimaveränderung: 1
    256. gefährdet: 1
    257. globale: 1
    258. Entwicklung".: 1
    259. 12/2551: 1
    260. Antrag?: 1
    261. einigen: 1
    262. Gegenstimmen: 1
    263. worden.Ich: 1
    264. f: 1
    265. 90/: 1
    266. GRÜNE: 1
    267. UN-Konferenz: 1
    268. „Umwelt: 1
    269. Entwicklung: 1
    270. 1992".: 1
    271. 12/2489,: 1
    272. 12/1652,: 1
    273. 12/2587: 1
    274. I: 1
    275. II: 1
    276. seiner: 1
    277. CDU/: 1
    278. CSU: 1
    279. 12/2489: 1
    280. III: 1
    281. 12/1652: 1
    282. Koalition: 1
    283. IV: 1
    284. worden.Zum: 1
    285. g.: 1
    286. Tropenwalderhaltung.: 1
    287. 12/1831,: 1
    288. 12/921,: 1
    289. 12/2598.\'): 1
    290. Anlage: 1
    291. 2\n: 1
    292. CronenbergDer: 1
    293. I,: 1
    294. nach: 1
    295. zustimmender: 1
    296. Kenntnisnahme: 1
    297. Entschließung: 1
    298. anzunehmen.: 1
    299. Rest: 1
    300. 12/921: 1
    301. Klimaschutz: 1
    302. Maßnahmen: 1
    303. Tropenwalderhaltung: 1
    304. Mehrheitsverhältnissen: 1
    305. wie: 1
    306. eben: 1
    307. III.: 1
    308. Importverbot: 1
    309. Tropenhölzer: 1
    310. Primärwäldern: 1
    311. Diese: 1
    312. 1:: 1
    313. Richtlinie: 1
    314. Rates: 1
    315. Luftverschmutzung: 1
    316. Ozon: 1
    317. 12/2577.: 1
    318. Aufnahme: 1
    319. gefährdeter: 1
    320. Tropenholzarten: 1
    321. Washingtoner: 1
    322. Artenschutzabkommen: 1
    323. verweise: 1
    324. 12/2614.: 1
    325. Der: 1
    326. I.: 1
    327. Ihnen,: 1
    328. meine: 1
    329. Herren: 1
    330. SPD,: 1
    331. Möglichkeit: 1
    332. geben,: 1
    333. ihr: 1
    334. korrigieren:: 1
    335. Reaktorsicherheit,: 1
    336. zustande: 1
    337. gekommen: 1
    338. Ihr: 1
    339. stelle: 1
    340. fest,: 1
    341. Unter: 1
    342. Die: 1
    343. sehr: 1
    344. Abstimmungsverhalten: 1
    345. d,: 1
    346. e: 1
    347. 4h: 1
    348. 12/2400,: 1
    349. 12/2072,: 1
    350. 12/2121: 1
    351. 12/2081.: 1
    352. Dies: 1
    353. Enquete-Kommission: 1
    354. Erdatmosphäre",: 1
    355. Sofortverbot: 1
    356. ozonschädigenden: 1
    357. Substanzen,: 1
    358. Ozonschicht: 1
    359. Atmosphäre: 1
    360. Reduzierung: 1
    361. energiebedingten: 1
    362. CO2-Emissionen.Der: 1
    363. genannten: 1
    364. Werden: 1
    365. Hause: 1
    366. andere: 1
    367. Vorschläge: 1
    368. gemacht?: 1
    369. nicht: 1
    370. auf:2.: 1
    371. Überweisungen: 1
    372. vereinfachten: 1
    373. Verfahrena): 1
    374. Wohnungseigentumsgesetzes—: 1
    375. 12/2505: 1
    376. Raumodnung,: 1
    377. Städtebaub): 1
    378. Vierten: 1
    379. Deutschen: 1
    380. Richtergesetzes—: 1
    381. 12/2507: 1
    382. InnenausschußAusschuß: 1
    383. Bildung: 1
    384. Wissenschaftc): 1
    385. elektromagnetische: 1
    386. Verträglichkeit: 1
    387. Geräten: 1
    388. 12/2508: 1
    389. Post: 1
    390. Telekommunikation: 1
    391. d): 1
    392. BundesregierungWohngeld: 1
    393. Mietenbericht: 1
    394. 1991—: 1
    395. 12/2356: 1
    396. Raumordnung,: 1
    397. Städtebau: 1
    398. SeniorenHaushaltsausschuß\n: 1
    399. CronenbergZP3: 1
    400. Inge: 1
    401. Wettig-Danielmeier,: 1
    402. Uta: 1
    403. Würfel,: 1
    404. Hans: 1
    405. de: 1
    406. With,: 1
    407. Gerhart: 1
    408. Rudolf: 1
    409. Baum,: 1
    410. Susanne: 1
    411. Rahardt-Vahldieck,: 1
    412. Wolfgang: 1
    413. Ullmann: 1
    414. vorgeburtlichen/werdenden: 1
    415. Lebens,: 1
    416. Förderung: 1
    417. kinderfreundlicheren: 1
    418. Gesellschaft,: 1
    419. Hilfen: 1
    420. Schwangerschaftskonflikt: 1
    421. Regelung: 1
    422. Schwangerschaftsabbruchs: 1
    423. 12/2605: 1
    424. —Überweisungsvorschlag:Sonderausschuß: 1
    425. ungeborenen: 1
    426. Lebens": 1
    427. RechtsausschußAusschuß: 1
    428. Arbeit: 1
    429. SozialordnungAusschuß: 1
    430. SeniorenAusschuß: 1
    431. Frauen: 1
    432. JugendAusschuß: 1
    433. GesundheitHaushaltsausschuß: 1
    434. mitberatend: 1
    435. gemäß: 1
    436. 96: 1
    437. GOBei: 1
    438. aufmerksam: 1
    439. machen,: 1
    440. vergangenen: 1
    441. Woche: 1
    442. 218: 1
    443. StGB: 1
    444. betrifft.Interfraktionell: 1
    445. vorgeschlagen,: 1
    446. aufgeführten: 1
    447. überweisen.: 1
    448. Ist: 1
    449. diesem: 1
    450. einverstanden?: 1
    451. feststellen,: 1
    452. ist.Ich: 1
    453. auf:: 1
    454. Abschließende: 1
    455. Beratungen: 1
    456. ohne: 1
    457. Aussprachea): 1
    458. Zweite: 1
    459. dritte: 1
    460. ...: 1
    461. Menschenhandel—: 1
    462. Rechtsausschusses: 1
    463. Margot: 1
    464. Renesse: 1
    465. Cornelia: 1
    466. Yzer\n: 1
    467. b): 1
    468. Auftragswesens—: 1
    469. 12/770,: 1
    470. 12/2540: 1
    471. —Berichterstattung:Abgeordneter: 1
    472. Heinrich: 1
    473. Kolbc): 1
    474. 58: 1
    475. Petitionen—: 1
    476. —Wir: 1
    477. Einzelberatung: 1
    478. Menschenhandel,: 1
    479. vorliegt.Dazu: 1
    480. 12/2609: 1
    481. Ausschußfassung: 1
    482. GRÜNEN: 1
    483. zweiten: 1
    484. Lesung: 1
    485. treten: 1
    486. diedritte: 1
    487. Beratungein: 1
    488. Schlußabstimmung.: 1
    489. Ganzem: 1
    490. erheben.: 1
    491. 12/2609.: 1
    492. beabsichtigt,: 1
    493. zuzustimmen?: 1
    494. dagegen?—: 1
    495. Bündnisses: 1
    496. abgelehnt: 1
    497. c.: 1
    498. 58.: 1
    499. Beschlußempfehlung?—: 1
    500. angenommen.Meine: 1
    501. komme,: 1
    502. Delegation: 1
    503. Bundesparlaments: 1
    504. CSFR,: 1
    505. unsere: 1
    506. verfolgen: 1
    507. will,: 1
    508. begrüßen.: 1
    509. besondere: 1
    510. Ehre: 1
    511. Vergnügen.\n: 1
    512. tue: 1
    513. besonders: 1
    514. gerne: 1
    515. Hoffnung,: 1
    516. anschließende: 1
    517. Normalisierung: 1
    518. Festigung: 1
    519. gutnachbarschaftlicher: 1
    520. Beziehungen: 1
    521. dienen: 1
    522. wird.Meine: 1
    523. umsichtige: 1
    524. Verwaltung: 1
    525. macht: 1
    526. mich: 1
    527. aufmerksam,: 1
    528. Beschlußempfehlung,: 1
    529. nämlich: 1
    530. übersehen: 1
    531. habe.: 1
    532. Sie,: 1
    533. helfen,: 1
    534. korrigieren.: 1
    535. Auftragswesens,: 1
    536. 12/770: 1
    537. 12/2540.: 1
    538. Handzeichen.—: 1
    539. diese\n: 1
    540. CronenbergBeschlußempfehlung: 1
    541. großer: 1
    542. worden.Nun: 1
    543. 5:Zweite: 1
    544. 27.: 1
    545. Tschechischen: 1
    546. Slowakischen: 1
    547. Föderativen: 1
    548. Zusammenarbeit—: 1
    549. 12/2468,: 1
    550. 12/2612: 1
    551. 12/2621: 1
    552. Herbert: 1
    553. Ulrich: 1
    554. Hierzu: 1
    555. je: 1
    556. CDU/CSU: 1
    557. 12/2526: 1
    558. 5: 1
    559. b: 1
    560. betreffend: 1
    561. CSFR: 1
    562. wurde: 1
    563. zurückgezogen.Zugleich: 1
    564. 6: 1
    565. auf:Zweite: 1
    566. 6.: 1
    567. Ungarn: 1
    568. Partnerschaft: 1
    569. Europa—: 1
    570. 12/2469,: 1
    571. 12/2613: 1
    572. 12/2622: 1
    573. Karl: 1
    574. Lamers: 1
    575. Peter: 1
    576. GlotzUlrich: 1
    577. Aussprachezeit: 1
    578. zwei: 1
    579. Stunden: 1
    580. kein: 1
    581. Widerspruch: 1
    582. erhebt: 1
    583. Fall: 1
    584. —,: 1
    585. dann: 1
    586. eröffne: 1
    587. Aussprache: 1
    588. erteile: 1
    589. Herr: 1
    590. Abgeordneter,: 1
    591. haben: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/93 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 93. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 20. Mai 1992 Inhalt: Dank an den ausgeschiedenen Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher und Glückwünsche für den neuen Bundesaußenminister Dr. Klaus Kinkel 7571 C Begrüßung des Präsidenten des Europäischen Parlaments, Dr. Egon Klepsch . . . 7571 D Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeordneten Gudrun Weyel 7572 A Wahl der Abgeordneten Dr. Hedda Meseke als ordentliches Mitglied in den Wahlprüfungsausschuß für den ausgeschiedenen Abgeordneten Horst Eylmann 7572A Erweiterung der Tagesordnung 7572 A Absetzung des Punktes 7 — Änderung des Treuhandgesetzes — von der Tagesordnung 7572C Nachträgliche Überweisung eines Antrages an den Verkehrsausschuß . . . . 7572C Begrüßung einer Delegation des ungarischen Parlaments 7609 C Bestimmung des Abgeordneten Eduard Oswald als stellvertretendes Mitglied im Vermittlungsausschuß für den ausgeschiedenen Abgeordneten Rudolf Kraus 7660D Tagesordnungspunkt 1: Eidesleistung eines Bundesministers Präsidentin Dr. Rita Süssmuth 7571 A Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin BMJ 7571 B Zur Geschäftsordnung Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 7572 D Petra Bläss PDS/Linke Liste 7573 A Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU 7573 B Tagesordnungspunkt 4: a) Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung Vorbereitung der VN-Konferenz „Umwelt und Entwicklung" vom 3. bis 14. Juni 1992 in Rio de Janeiro b) Beratung des Ersten Berichts der Enquete-Kommission „Schutz der Erdatmosphäre" zum Thema Klimaänderung gefährdet globale Entwicklung Zukunft sichern — Jetzt handeln gemäß Beschluß des Deutschen Bundestages vom 25. April 1991 (Drucksachen 12/419, 12/2400) c) Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und F.D.P.: Klimaveränderung gefährdet globale Entwicklung (Drucksache 12/2551) d) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Klaus-Dieter Feige, Werner Schulz (Berlin) und der Gruppe BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Sofortverbot von ozonschädigenden Substanzen (Drucksache 12/2072) e) Beratung des Antrags der Abgeordneten Monika Ganseforth, Michael Müller (Düsseldorf), Dr. Liesel Hartenstein, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Schutz der Ozonschicht und der Atmosphäre (Drucksache 12/2121) II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 93. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 20. Mai 1992 f) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu dem Antrag der Abgeordneten Ulrich Klinkert, Dr. Christian Ruck, Anneliese Augustin, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Gerhart Rudolf Baum, Josef Grünbeck, Birgit Homburger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der F.D.P.: Vor der VN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) 1992: Durch globale Umwelt- und Entwicklungspartnerschaft die Schöpfung bewahren zu dem Antrag der Abgeordneten Dieter Schanz, Brigitte Adler, Robert Antretter, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: VN-Konferenz Umwelt und Entwicklung 1992 zu dem Antrag der Abgeordneten Konrad Weiß (Berlin) und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Kongreß der Vereinten Nationen zu Umwelt und Entwicklung 1992 (Drucksachen 12/2489, 12/1652, 12/2298, 12/2587) g) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag über ihre laufenden Aktivitäten zur Tropenwalderhaltung und zum Stand der Umsetzung der genannten Schutzmaßnahmen auf internationaler, EG-weiter und nationaler Ebene und darüber hinaus über die Entwicklung auf dem Gebiet des Schutzes der tropischen Wälder, sowie Stellungnahme zu den Empfehlungen der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre" zum Schutz der tropischen Wälder zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Liesel Hartenstein, Brigitte Adler, Hermann Bachmaier, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Klimaschutz durch Maßnahmen zur Tropenwalderhaltung zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Liesel Hartenstein, Hermann Bachmaier, Friedhelm Julius Beucher, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Importverbot für Tropenhölzer aus Primärwäldern (Drucksachen 12/1831, 12/921, 12/2109, 12/2598) h) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Beschluß der Bundesregierung zur Reduzierung der energiebedingten CO2-Emissionen in der Bundesrepublik Deutschland auf der Grundlage des Zweiten Zwischenberichts der Interministeriellen Arbeitsgruppe „CO2-Reduktion" (IMA CO2-Reduktion) (Drucksache 12/2081) i) Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Michael Müller (Düsseldorf), Friedhelm Julius Beucher, Klaus Daubertshäuser, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Umwelt und Entwicklung, Politik für eine „nachhaltige Entwicklung" (Drucksachen 12/1278, 12/2286) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über die Luftverschmutzung durch Ozon (Drucksachen 12/1339 Nr. 2.17, 12/2577) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Liesel Hartenstein, Hermann Bachmaier, Friedhelm Julius Beucher, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Aufnahme gefährdeter Tropenholzarten in das Washingtoner Artenschutzabkommen (Drucksachen 12/2095, 12/2614) Dr. Helmut Kohl, Bundeskanzler 7575 B Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . 7579 A Ulrich Klinkert CDU/CSU 7582 B Dr. Gregor Gysi PDS/Linke Liste . . . 7583 D Gerhart Rudolf Baum F.D.P 7585 C Ulrike Mehl SPD 7587 A Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7588B, 7622 A Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (zur GO) 7590 C Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/ CSU 7591 A Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU . . . 7592 C Dr. Ingomar Hauchler SPD 7593 D Joseph Fischer, Minister des Landes Hessen 7595 D Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU . 7598 B Dr. Liesel Hartenstein SPD 7600 D Martin Grüner F.D.P. 7601 C Dr. Ingomar Hauchler SPD 7601 D Marita Sehn F.D.P 7602 D Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste 7604 C Hans-Peter Repnik, Parl. Staatssekretär BMZ 7606B Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 93. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 20. Mai 1992 III Dr. Liesel Hartenstein SPD 7607 D Martin Grüner F.D.P 7608A Monika Ganseforth SPD 7608B Monika Ganseforth SPD 7609 C Dr. Ulrich Briefs fraktionslos 7611A Dr. Gerhard Friedrich CDU/CSU . . . 7612C Burkhard Zurheide F D P 7614 B Hans Wallow SPD 7616B Dr. Peter Paziorek CDU/CSU 7617 B Dieter Schanz SPD 7619A Dr. Christian Ruck CDU/CSU 7620 C Klaus Harries CDU/CSU . . . . . . . 7623 C Tagesordnungspunkt 2: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes (Drucksache 12/2505) b) Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Deutschen Richtergesetzes (Drucksache 12/2507) c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten (Drucksache 12/2508) d) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Wohngeld- und Mietenbericht 1991 (Drucksache 12/2356) 7625 C Zusatztagesordnungspunkt 3: Erste Beratung des von den Abgeordneten Inge Wettig-Danielmeier, Uta Würfel, Dr. Hans de With, Gerhart Rudolf Baum, Susanne Rahardt-Vahldieck, Dr. Wolfgang Ullmann und weiteren Abgeordneten eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Schutz des vorgeburtlichen/ werdenden Lebens, zur Förderung einer kinderfreundlicheren Gesellschaft, für Hilfen im Schwangerschaftskonflikt und zur Regelung des Schwangerschaftsabbruchs (Schwangeren- und Familienhilfegesetz) (Drucksache 12/2605) 7626A Tagesordnungspunkt 3: Abschließende Beratungen ohne Aussprache a) Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines ... Strafrechtsänderungsgesetzes — Menschenhandel — (. . . StrÄndG) (Drucksachen 12/2046, 12/2589) b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu dem Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und F.D.P.: Umsetzung der EG-Richtlinien auf dem Gebiet des öffentlichen Auftragswesens (Drucksachen 12/770, 12/2540) c) Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 58 zu Petitionen (Drucksache 12/2557) 7626B Tagesordnungspunkt 5: Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 27. Februar 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit (Drucksachen 12/2468, 12/2612, 12/2621) in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 6: Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 6. Februar 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Ungarn über freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft in Europa (Drucksachen 12/2469, 12/2613, 12/2622) Herbert Werner (Ulm) CDU/CSU . . . 7627 B Dr. Peter Glotz SPD 7629 A Josef Grünbeck F.D.P. 7630 D Dr. Hans Modrow PDS/Linke Liste . . . 7632A Gerd Poppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7632 D Ulrich Irmer F. D P. 7633 D Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU . . . 7634 B Dr. Peter Glotz SPD 7635 B Karsten D. Voigt (Frankfurt) SPD . . 7636B Josef Grünbeck F.D.P. . . . . . . . 7637 B Ulrich Irmer F D P. 7638 B Dr. Volkmar Köhler (Wolfsburg) CDU/CSU 7639 C Günter Verheugen SPD 7641 A Reinhard Freiherr von Schorlemer CDU/ CSU 7643B Freimut Duve SPD 7644 B Ortwin Lowack fraktionslos 7645 B Dr. Fritz Wittmann CDU/CSU 7646 B Dr. Klaus Kinkel, Bundesminister AA . 7647 B Karsten D. Voigt (Frankfurt) SPD 7650B IV Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 93. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 20. Mai 1992 Zusatztagesordnungspunkt 4: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts der Enquete-Kommission „Aufarbeitung der Geschichte und der Folgen der SED-Diktatur" a) zu dem Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und F.D.P.: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Aufarbeitung der Geschichte und der Folgen der SED-Diktatur" b) zu dem Antrag der Abgeordneten Rolf Schwanitz, Markus Meckel, Angelika Barbe, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Politische Aufarbeitung von Unterdrückung in der SBZ/DDR" c) zu dem Antrag der Gruppe Bündnis 90/GRÜNE: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Aufarbeitung der Geschichte und der Folgen der SED-Diktatur" und Förderung außerparlamentarischer Initiativen zum gleichen Thema d) zu dem Antrag der Abgeordneten Andrea Lederer, Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt), Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Politische Aufarbeitung der DDR-Geschichte" e) zu dem Antrag der Abgeordneten Ulrich Adam, Anneliese Augustin, Jürgen Augustinowitz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/ CSU sowie der Abgeordneten Jörg van Essen, Heinz-Dieter Hackel, Dirk Hansen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der F.D.P.: Aufgaben der Enquete-Kommission „Aufarbeitung der Geschichte und der Folgen der SED-Diktatur" (Drucksachen 12/2230, 12/2152, 12/2220 [neu] Buchstabe A, 12/2226, 12/2229, 12/2597) Dr. Dorothee Wilms CDU/CSU 7652 A Markus Meckel SPD 7653 A Dirk Hansen F D P 7654 C Dr. Dietmar Keller PDS/Linke Liste 7655 A Rainer Eppelmann CDU/CSU 7655 D Gerd Poppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7656 C Dr. Jürgen Schmieder F.D.P. . . . . . 7657 C Dr. Hartmut Soell SPD 7658A Dr. Uwe-Jens Heuer PDS/Linke Liste (Erklärung nach § 31 GO) 7659 B Andrea Lederer PDS/Linke Liste (Erklärung nach § 31 GO) 7660 A Zusatztagesordnungspunkt 5: Aktuelle Stunde betr. „Wirtschaftliche Lage der Frauen in den neuen Ländern" Ursula Schmidt (Aachen) SPD 7660 D Claudia Nolte CDU/CSU 7662 B Dr. Eva Pohl F D P 7663 B Petra Bläss PDS/Linke Liste 7664 A Ilse Falk CDU/CSU 7665 B Christina Schenk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7666B Evelin Fischer (Gräfenhainichen) SPD . 7667 C Maria Michalk CDU/CSU 7668 C Uta Würfel F D P 7669 C Ulrike Mascher SPD 7670 C Angelika Pfeiffer CDU/CSU 7671 C Christel Hanewinckel SPD 7672 D Heinz Rother CDU/CSU 7673 D Cornelia Yzer, Parl. Staatssekretärin BMFJ 7674 D Tagesordnungspunkt 8: Beratung des Antrags der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: VN-Menschenrechtskonferenz in Berlin 1993 (Drucksache 12/2365) Vera Wollenberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7676B Dr. Burkhard Hirsch F.D.P. 7677 A Rudolf Bindig SPD 7677 C Heribert Scharrenbroich CDU/CSU . . 7678B Helmut Schäfer, Staatsminister AA . . 7679 A Tagesordnungspunkt 9: Beratung des Antrags der Gruppe der PDS/Linke Liste: Erarbeitung eines neuen Rentengesetzes (Drucksache 12/2567) Petra Bläss PDS/Linke Liste 7679 D Alfons Müller (Wesseling) CDU/CSU . . 7681 A Ulrike Mascher SPD 7682 A Dr. Eva Pohl F D P 7682 C Rudolf Kraus, Pari. Staatssekretär BMA 7683 C Nächste Sitzung 7684 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 7685* A Anlage 2 Zu Protokoll gegebene Rede zu Tagesordnungspunkt 4 (Erklärung der Bundesregierung — Vorbereitung der VN-Konferenz „Umwelt und Entwicklung" vom 3. bis 14. Juni 1992 in Rio de Janeiro — Klimaänderung gefährdet globale Entwicklung — Zukunft sichern — Jetzt handeln — Sofortverbot von ozonschädigenden Substanzen) Michael Müller (Düsseldorf) SPD . . . . 7685* C Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 93. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 20. Mai 1992 V Anlage 3 Erklärung gemäß § 31 GO der Abgeordneten Helmut Sauer (Salzgitter) und Bernhard Jagoda (beide CDU/CSU) zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 27. Februar 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit (Drucksachen 12/2468, 12/2612, 12/2621) . . . . 7686* B Anlage 4 Erklärung gemäß § 31 GO der Abgeordneten Dr. Erich Riedl und Kurt J. Rossmanith (beide CDU/CSU) zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 27. Februar 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit (Drucksachen 12/2468, 12/2612, 12/2621) 7687* D Anlage 5 Erklärung gemäß § 31 GO der Abgeordneten Renate Blank, Wolfgang Ehlers, Horst Gibtner, Dr. Wolfgang Götzer, Josef Hollerith, Georg Janovsky, Dr. Egon Jüttner, Hartmut Koschyk, Eduard Lintner, Rudolf Meinl, Dr. Günther Müller, Dr. Gerhard Päselt, Angelika Pfeiffer, Dr. Peter Ramsauer, Christian Schmidt (Fürth), Dr. Harald Schreiber, KarlHeinz Spilker, Erika Steinbach-Hermann, Herbert Werner (Ulm) und Dr. Fritz Wittmann (alle CDU/CSU) zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 27. Februar 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit (Drucksachen 12/2468, 12/2612, 12/2621) 7688* C Anlage 6 Erklärung gemäß § 31 GO des Abgeordneten Claus Jäger (CDU/CSU) zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 27. Februar 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit (Drucksachen 12/2468, 12/2612, 12/2621) . . . . 7689* C Anlage 7 Erklärung gemäß § 31 GO der Abgeordneten Wolfgang Lüder, Cornelia Schmalz-Jacobsen, Gerhart Rudolf Baum, Dr. Burkhard Hirsch und Dr. Jürgen Starnick (alle F.D.P.) zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der CDU/CSU und F.D.P. zu dem Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 27. Februar 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit (Drucksachen 12/2468, 12/2612, 12/2621) 7689* C Anlage 8 Amtliche Mitteilungen 7690* A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 93. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 20. Mai 1992 7571 93. Sitzung Berlin, den 20. Mai 1992 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Antretter, Robert SPD 20. 05. 92 Dr. Bauer, Wolf CDU/CSU 20. 05. 92 Böhm (Melsungen), CDU/CSU 20. 05. 92* Wilfried Brandt, Willy SPD 20. 05. 92 Dr. Dregger, Alfred CDU/CSU 20. 05. 92 Gansel, Norbert SPD 20. 05. 92 Gattermann, Hans H. F.D.P. 20. 05. 92 Dr. Gautier, Fritz SPD 20. 05. 92 Gries, Ekkehard F.D.P. 20. 05. 92 Hasselfeldt, Gerda CDU/CSU 20. 05. 92 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 20. 05. 92 Dr. Hellwig, Renate CDU/CSU 20. 05. 92 Huonker, Gunter SPD 20. 05. 92 Ibrügger, Lothar SPD 20. 05. 92 Jaffke, Susanne CDU/CSU 20. 05. 92 Kolbow, Walter SPD 20. 05. 92* * Dr. Kübler, Klaus SPD 20. 05. 92 Dr. Graf Lambsdorff, Otto F.D.P. 20. 05. 92 Leidinger, Robert SPD 20. 05. 92 Lenzer, Christian CDU/CSU 20. 05. 92 Lohmann (Witten), Klaus SPD 20. 05. 92 Magin, Theo CDU/CSU 20. 05. 92 Dr. Matterne, Dietmar SPD 20. 05. 92 Dr. Mildner, Klaus CDU/CSU 20. 05. 92 Gerhard Müller (Schweinfurt), SPD 20. 05. 92 Rudolf Dr. Müller (Wadem), CDU/CSU 20. 05. 92 Hans-Werner Odendahl, Doris SPD 20. 05. 92 Oesinghaus, Günther SPD 20. 05. 92 Opel, Manfred SPD 20. 05. 92 ** Pfuhl, Albert SPD 20. 05. 92 * Poß, Joachim SPD 20. 05. 92 Rempe, Walter SPD 20. 05. 92 Reschke, Otto SPD 20. 05. 92 Schartz (Trier), Günther CDU/CSU 20. 05. 92 Schmidbauer (Nürnberg), SPD 20. 05. 92 Horst Schmidt (Salzgitter), SPD 20. 05. 92 Wilhelm Schmitz (Baesweiler), CDU/CSU 20. 05. 92 Hans Peter Dr. Schulte (Schwäbisch CDU/CSU 20. 05. 92 Gmünd), Dieter Dr. Sonntag-Wolgast, SPD 20. 05. 92 Cornelie Stachowa, Angela PDS/LL 20. 05. 92 Terborg, Margitta SPD 20. 05. 92 Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 20. 05. 92 Dr. Thomae, Dieter F.D.P. 20. 05. 92 Dr. Vondran, Ruprecht CDU/CSU 20. 05. 92 Vosen, Josef SPD 20. 05. 92 Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Wegner, Konstanze SPD 20. 05. 92 Dr. Wieczorek, Norbert SPD 20. 05. 92 Dr. Wieczorek CDU/CSU 20. 05. 92 (Auerbach), Bertram Wimmer (Neuss), Willy CDU/CSU 20. 05. 92 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung Anlage 2 Zu Protokoll gegebene Rede zu Tagesordnungspunkt 4 (Erklärung der Bundesregierung - Vorbereitung der VN-Konferenz „Umwelt und Entwicklung" vom 3. bis 14. Juni 1992 in Rio de Janeiro - Klimaänderung gefährdet globale Entwicklung. Zukunft sichern - Jetzt handeln - Sofortverbot von ozonschädigenden Substanzen) Michael Müller (Düsseldorf) (SPD): Der Weltgipfel der Vereinten Nationen in Brasilien wird seit fünf Jahren vorbereitet. Er sollte zu ersten konkreten Vereinbarungen zur Lösung der Weltprobleme führen, die zum einen der Brundtland-Bericht über Umwelt und Entwicklung (1987) und zum anderen von den Weltklimakonferenzen von Toronto (1988) und Genf (1990) in aller Deutlichkeit aufgezeigt wurden. Doch so beispiellos aufwendig, wie die Konferenz vorbereitet wird, so groß scheint auch das Fiasko zu werden. Die RIO-Konferenz droht zu einem Gipfel der Heuchelei und Verantwortungslosigkeit zu werden. Der Planet Erde treibt auf einen kritischen Punkt zu, dabei verbinden sich soziale und ökologische Probleme zu einem engen und dichten Problembündel. Die Hauptverantwortung für diesen Zustand tragen die Industrieländer: Sie sind für 75 % der energiebedingten Treibhausgase verantwortlich, auf sie entfallen bei rund 23 % der Weltbevölkerung fast 80 % des Bruttosozialproduktes der Erde. Sie sind die Hauptverursacher für die ökologische Verrottung der Welt und sie nehmen den Entwicklungsländern ihre Zukunftschancen, die allein zur sozialen Mindestsicherung mehr Energie und Rohstoffe brauchen. Doch die ökologisch bankrotten Industrieländer spielen „schwarzer Peter" mit der Zukunft: Die USA läßt sich nicht auf verbindliche Obergrenzen für ihre Kohlendioxyd-Emissionen ein, die Japaner stimmen denen nur zu, wenn alle Industrieländer das ebenfalls tun, und schließlich taucht auch die EG weg, die lange Zeit so getan hat, als wollte sie beim Schutz des Klimas Taten zeigen. US-Präsident Bush verweigert sich, und alle anderen fallen wie in einer dafür bereits aufgestellten Kette um. Auch die Bundesregierung hat keine Veranlassung, sich als Vorreiter aufzuspielen. Von der 1990 ange- 7686* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 93. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 20. Mai 1992 kündigten Reduktion der nationalen Klimagase um 25 bis 30 % bis zum Jahr 2005 ist bis heute nichts eingelöst worden. Im Gegenteil: Selbst bescheidene Finanzhilfen zur Energieeinsparung sind von Finanzminister Waigel gestrichen worden. Bauministerin Schwaetzer hat bis heute keine Neufassung der Wärmeschutzverordnung vorgelegt. Der Bundesverkehrswegeplan von Straßenminister Krause spricht allen ökologischen Anforderungen Hohn, und Landwirtschaftsminister Kiechle denkt bis zuletzt an die Agrarlobby. Von daher verwundert es nicht, daß das Bundeskabinett Ende 1991 bruchlos einen Beschluß zur Energiepolitik gefaßt hat, der auf den Klimaschutz keine Rücksicht nimmt: Danach sollen die CO2- Emissionen des Jahres 1990 im Jahr 2010 nahezu stabil bleiben. Nach außen wird der Anschein inszeniert, aber tatsächlich sieht es böse aus. Der ökologische Umbau muß endlich als Zukunftschance begriffen werden, nicht mehr mit dem hektichen Klein-Klein, sondern mit einem mutigen Programm nach vorn. Durch langfristig angelegte, in den nächsten Jahren stetig steigende Benzin- und Energiepreise können 50 bis 60 Milliarden DM jährlich für ein ökologisches Zukunftsinvestitionsprogramm mobilisiert werden. Damit ließen sich die notwendigen Maßnahmen zur rationellen Energieverwendung, Durchsetzung der Solarenergie und für ein effizientes Verkehrssystem mobilisieren. Etwa 30 Milliarden DM jährlich für den Umbau des Energiesektors, davon anfangs 20 Milliarden DM für die Energieeinsparung und 10 Milliarden DM für die Sonnenenergie, bis dieses Verhältnis in den nächsten Jahren zugunsten der Sonnentechnik umgedreht wird, und etwa 25 Milliarden DM jährlich für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und die Sanierung und Verbesserung der Bundesbahn. Ein derartiges Programm bietet konkrete Perspektiven: Es entlastet die Umwelt, schafft neue Werte und Arbeitsplätze, eröffnet Zukunftsmärkte und hilft den Entwicklungsländern. Die Bundesregierung wird aufgefordert, sich auf jeden Fall in Rio auf ein derartiges nationales Klimaschutzprogramm zu verpflichten. Dadurch könnte das folgenlose Gequatsche endlich überwunden und hoffentlich ein ökologischer Dominoeffekt ausgelöst werden. Das konkrete Beispiel Bundesrepublik veranlaßte andere Länder, dem nachzutun, und setzte die Länder unter Legitimationszwang, die dies nicht tun. Nur so könnte in Rio noch etwas erreicht werden, sonst droht die Konferenz zum Startsignal für gewaltige Verteilungskonflikte zwischen Industriestaaten und Entwicklungsländern zu werden. Doch es ist fraglich, ob Bundeskanzler Kohl, der bei der deutschen Einheit schon die Wahrheit verdrängt hat, nunmehr, wo die Herausforderung noch viel größer ist, zu derartigen Taten fähig ist. Anlage 3 Erklärung gemäß § 31 GO der Abgeordneten Helmut Sauer (Salzgitter) und Bernhard Jagoda (beide CDU/CSU) zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 27. Februar 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit (Drucksachen 12/2468, 12/2612, 12/2621) Das Herstellen eines guten Verhältnisses zwischen Deutschland und seinen Nachbarn im Osten ist ehrliches und aufrichtiges Anliegen und Ziel, um eine dauernde Befriedung Europas und eine für alle Menschen glückliche Zukunft in Freiheit und Gerechtigkeit zu erlangen. Das wünschen wir als aus Schlesien Heimatvertriebene insbesondere auch für alle von Flucht, Vertreibung und Zwangsansiedlung getroffenen Menschen. Dies wird unseres Erachtens aber nicht durch die Zementierung der Unrechtsgrenze an Oder und Görlitzer Neiße (wohl letztes sichtbares Zeichen Stalins) gegenüber Polen erreicht werden und auch nicht gegenüber der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik durch die Verfälschung der Beschlüsse von Jalta und Potsdam hinsichtlich der Vertreibungsverbrechen an den Sudetendeutschen. Bei allen Vertragspartnern wäre die Einsicht nötig gewesen, daß nur durch volle Beachtung der mittlerweile international kodifizierten Prinzipien der Menschenrechte ein neues und zukunftsgerichtetes Kapitel im Buch der Geschichte unserer Völker aufgeschlagen werden kann. Die Sudetendeutschen haben die von den Nationalsozialisten in deutschem Namen an den Tschechen begangenen Untaten vielfach nicht nur bedauert, sondern in aller Form verurteilt. Während der kommunistischen Diktatur dort wurden diese Erklärungen niemals erwidert. Hoffnungsvoll und befreiend waren daher die klärenden Worte des nach Ende der kommunistischen Diktatur ersten frei gewählten Staatspräsidenten Vaclav Havel und des dem Erstunterzeichner seit über 15 Jahren persönlich bekannten damaligen Erzbischofs von Prag, Kardinal Tomaschek, gegenüber den Sudentendeutschen. Verschiedene durch das Vertragswerk zu erwartende Verbesserungen sind zu würdigen. Dennoch sind die Opfer von Flucht und Vertreibung zu Recht bitter enttäuscht, wenn nach den Eingeständnissen der Schuld und des Unrechts von deutscher und tschechoslowakischer Seite die verantwortlichen Regierungen bei der Vertragsgestaltung nunmehr nicht die rechtliche und politische Umsetzung der moralischen Erkenntnis vornehmen. 1. Die Prager Regierung lehnt es ab, die völker- und menschenrechtswidrigen Präsidialdekrete jenes Dr. Benes aus dem Jahre 1945 zurückzunehmen und aufzuheben, der sich bereits 1943 als Erfinder der Massenvertreibung der Deutschen und Hauptanreger von Vernichtungsappellen an die Zivilbevölkerung hervorgetan hatte. 2. Der Vertrag gedenkt zwar der Opfer der Vertreibung und des schweren Leides, das vielen unschuldigen Menschen zugefügt wurde, verzichtet aber auf Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 93. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 20. Mai 1992 7687* eine Verurteilung der furchtbaren Massaker und zum Teil bewußten Tötungsaktionen gegenüber 240 000 Landsleuten, was dazu führt, daß diese Vertreibung in der CSFR als „Aussiedlung" umgedeutet und im CSFR-Regierungsbericht als „in dieser Form völlig legitim" bezeichnet wird. 3. Der Vertrag ist mehrfach durch Doppeldeutigkeiten auch in anderen Bereichen geprägt, wie z. B. durch die Formulierung zum Münchener Abkommen, die im CSFR-Regierungsbericht als Ungültigkeit „ex tune" interpretiert wird, während die Denkschrift der Bundesregierung von einem völkerrechtlich gültigen Zustandekommen jenes Abkommens ausgeht. 4. Doppeldeutig ist auch die Erklärung, Vermögens- und Eigentumsfragen seien ungelöst und ausgeklammert. (Dadurch wird in der Bundesrepublik Deutschland zur Beruhigung der Vertriebenen gesagt: „Wir haben die Frage offenhalten können"; in der CSFR zur Beruhigung: „Diesen deutschen Wunsch haben wir nicht erfüllt. Der deutsche Außenminister will diesen Sack auch gar nicht öffnen. ") Gleichzeitig werden mit staatlicher Genehmigung Versteigerungsaktionen über deutsches Eigentum in der CSFR mit der sogenannten Reprivatisierung vorgenommen. Und dies geschieht, obwohl doch gerade die Regierung in Prag — wie auch die in Warschau — die Hilfe Deutschlands zum Beitritt in die Europäische Gemeinschaft erwartet. Festzustellen, daß damit frühere Regierungsvereinbarungen (SPD/F.D.P.) gebrochen werden und dieser Regierungsvertrag (CDU/CSU-F.D.P.) bereits in aller Öffentlichkeit unterlaufen wird, bevor er überhaupt Gesetzeskraft erhält, muß erlaubt sein. Wir sehen uns daher nicht in der Lage, dem vorliegenden Vertrag in dieser Fassung und bei der Praxis der Prager Regierung unsere Zustimmung zu geben, und lehnen ihn ab. Die Zukunft wird erweisen, daß eine ehrliche Freundschaft zwischen unseren Völkern nur auf der Basis der geschichtlichen Wahrheit unter Wahrung aller völkerrechtlichen Grundprinzipien sowie dem guten Willen auf beiden Seiten erreicht werden kann. Von einer demokratisch gewählten Regierung in Prag hätte man bei der Vertragsabfassung die Aufhebung der menschenverachtenden Benes-Dekrete, das Bemühen um die Durchsetzung des Rechts auf die Heimat und Vorschläge zur Eigentumsrückgabe bzw. den Willen zu gerechten Lösungen in den Vermögensfragen erwarten müssen, gerade auch, weil dieses Land die Aufnahme in die Europäische Gemeinschaft anstrebt. Verbitterung wächst aber zusätzlich, wenn die Prager Regierung zwar Entschädigung für geschädigte tschechoslowakische Bürger erwartet und deutsche Steuergelder zum wirtschaftlichen Aufbau jeweils aus moralischen Gründen fordert, zugleich aber jegliche berechtigten Eigentumsansprüche der Sudetendeutschen ablehnt und der moralischen Verurteilung der „Aussiedlung" keineswegs individuelle Wiedergutmachung folgen lassen will. Mit Duldung des andauernden Vertreibungsunrechts und versuchter Legitimierung von Vertreibungsverbrechen wird keine Zukunft gesichert. Die Wiedergutmachung dieser Verbrechen muß behutsam, mutig, rechtsbewußt und das heißt selbstverständlich gewaltlos gemeinsam erarbeitet und durchgeführt werden. Es gilt immer noch: „Nichts ist auf Dauer geregelt, was nicht gerecht geregelt worden ist." Auch wenn wir den Vertrag in dieser Fassung ablehnen, so wünschen wir unserem Nachbarvolk, das der Erstunterzeichner — wie sein Geburtsland Schlesien — seit 1967 (!) mehrmals besucht hat, eine glückliche Erneuerung seiner Gesellschaft in Freiheit und innerem (!) wie äußerem Frieden sowie eine erfolgreiche Neuorientierung in Europa. Die Völker Europas wollen ein neues Europa einander achtender rechts- und wahrheitsbewußter freier Völker und somit ein Europa, aufgebaut auf den Grundlagen von Menschenwürde, Menschen-, Völker-, Heimat- und Selbstbestimmungsrecht. Sehnlichst erhoffen wir uns in absehbarer Zeit einen ehrlichen und aufrichtigen Dialog mit den Sudetendeutschen und dann gerechte Regelungen und für alle betroffenen Volksgruppen akzeptable Lösungen. Anlage 4 Erklärung gemäß § 31 GO der Abgeordneten Dr. Erich Riedl und Kurt J. Rossmanith (beide CDU/CSU) zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 27. Februar 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit (Drucksachen 12/2468, 12/2612, 12/2621) Das tschechische und das deutsche Volk haben über Jahrhunderte hinweg friedlich und freundschaftlich miteinander und nicht nur nebeneinander gelebt. Durch tragische politische Ereignisse und Unrecht von beiden Seiten verkehrte sich in diesem Jahrhundert dieses Miteinander ins Gegenteil und führte zur Vertreibung von 3,5 Millionen Sudetendeutschen aus ihrer Heimat. Als Deutsche, die im Sudetenland geboren sind und deren Vorfahren dort seit vielen Jahrhunderten beheimatet waren, fühlen wir uns dem Werk der Aussöhnung zwischen unseren Völkern in besonderer Weise verpflichtet. Diesen Willen zur Aussöhnung unterstellen wir auch dem tschechischen Volk, erklärte doch Staatspräsident Vaclav Havel kurz nach seinem Amtsantritt, er erblicke in der Vertreibung der Sudetendeutschen eine „zutiefst unmoralische Tat". So anerkennen wir auch im vorliegenden Vertrag als Fortschritt, daß — in der Präambel des Vertrages die Vertreibung erstmals in einem zwischenstaatlichen Dokument als solche bezeichnet wird, 7688* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 93. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 20. Mai 1992 — den in der CSFR lebenden Deutschen individuelle Minderheitenrechte eingeräumt werden und deren Geltendmachung in einem zwischenstaatlichen Streitbeilegungsverfahren ermöglicht wird, — kein endgültiger Schlußstrich unter die sudetendeutschen Fragen gezogen und damit der Weg zu ihrer Regelung einschließlich der Vermögensfragen offengehalten wird, — die Tschechische und die Slowakische Republik den mit tschechoslowakischer Staatsangehörigkeit in der CSFR noch lebenden Deutschen entzogenes Vermögen unabhängig von dem Vertrag teilweise zurückgibt, — das Bekenntnis zur jahrhundertelangen fruchtbaren Tradition gemeinsamer Geschichte und die verschiedenen Perspektiven bezüglich kultureller Zusammenarbeit auch den Sudetendeutschen die Möglichkeit gibt, ihre heimatliche Tradition fortzusetzen. Wir müssen jedoch mit Bedauern zur Kenntnis nehmen, daß — das Recht auf die Heimat keinen Eingang in die Vereinbarung gefunden hat, — bezüglich des Begriffs „Vertreibung" in dem Regierungsbericht für die Föderalversammlung der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik vom 6. März 1992 versucht wird, die Vertreibung als „Aussiedlung" mit dem sogenannten Potsdamer Abkommen vom 2. August 1945 zu „legitimieren" , — der offene Dissens über die mit den Folgen des Münchener Abkommens zusammenhängenden Fragen fortgesetzt wird, — die Tschechische und Slowakische Föderative Republik der Europäischen Menschenrechtskonvention und den Zusatzprotokollen zwar beigetreten ist, das Individualbeschwerderecht zum Eigentumsschutz jedoch ausgeschlossen hat, — zwar individuelle Entschädigungen für geschädigte tschechoslowakische Bürger erwartet werden, jegliche Ansprüche Sudetendeutscher auf Eigentumsrückgabe, Entschädigung oder sonstige Schadenersatzleistungen aber abgelehnt werden, — das tschechoslowakische Gesetz vom 8. Mai 1946, wonach „eine Handlung, die in der Zeit vom 30. September 1938 bis zum 28. Oktober 1945 vorgenommen wurde und deren Zweck es war, einen Beitrag zum Kampf um die Wiedergewinnung der Freiheit der Tschechen und Slowaken zu leisten, oder die einer gerechten Vergeltung für Taten der Okkupanten und ihrer Helfershelfer zum Ziele hatte, ... auch dann nicht widerrechtlich (ist), wenn sie sonst nach den geltenden Vorschriften strafbar gewesen wäre", nicht zurückgenommen wird. Diese Gründe sind so schwerwiegend, daß wir uns nicht in der Lage sehen, dem am 27. Februar 1992 unterzeichneten Vertrag unsere Zustimmung zu geben. Wir erwarten deshalb, daß — unter Beteiligung der Betroffenen — zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik alsbald Gespräche aufgenommen werden über — die Schaffung von Modellen für die Verwirklichung des Rechts auf die Heimat, denen Tschechen und Sudetendeutsche zustimmen können, — eine sozial- und wirtschaftsverträgliche Regelung der Vermögensfragen und eine sofortige Einstellung der im Widerspruch zu der vereinbarten Offenhaltung der Vermögensfragen stattfindenden Versteigerungen, die ohne unverzügliche Maßnahmen dem totalen Verfall anheimgegeben sind. Anlage 5 Erklärung gemäß § 31 GO der Abgeordneten Renate Blank, Wolfgang Ehlers, Horst Gibtner, Dr. Wolfgang Götzer, Josef Hollerith, Georg Janovsky, Dr. Egon Jüttner, Hartmut Koschyk, Eduard Lintner, Rudolf Meinl, Dr. Günther Müller, Dr. Gerhard Päselt, Angelika Pfeiffer, Dr. Peter Ramsauer, Christian Schmidt (Fürth), Dr. Harald Schreiber, Karl-Heinz Spilker, Erika Steinbach-Hermann, Herbert Werner (Ulm), Dr. Fritz Wittmann (alle CDU/ CSU) zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 27. Februar 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit (Drucksachen 12/2468, 12/2612, 12/2621) Zu dem Vertrag vom 27. Februar 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit stellen wir fest: Es ist ein Fortschritt, daß — in der Präambel des Vertrages die Vertreibung erstmals in einem zwischenstaatlichen Dokument als solche bezeichnet wird, — den in der CSFR lebenden Deutschen individuelle Minderheitenrechte eingeräumt werden und deren Geltendmachung in einem zwischenstaatlichen Streitbeilegungsverfahren ermöglicht wird, — kein endgültiger Schlußstrich unter die sudetendeutschen Fragen gezogen und damit der Weg zu ihrer Regelung einschließlich der Vermögensfrage offengehalten wird, — die tschechische und die slowakische Republik den mit tschechoslowakischer Staatsangehörigkeit in der CSFR noch lebenden Deutschen entzogenes Vermögen unabhängig von dem Vertrag teilweise zurückgibt, — das Bekenntnis zur jahrhundertelangen fruchtbaren Tradition gemeinsamer Geschichte und die verschiedenen Perspektiven bezüglich kultureller Zusammenarbeit auch den Sudentendeutschen Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 93. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 20. Mai 1992 7689* die Möglichkeit geben, ihre heimatliche Tradition fortzusetzen. Wir bedauern jedoch, daß — das Recht auf die Heimat keinen Eingang in die Vereinbarung gefunden hat, — bezüglich des Begriffs „Vertreibung" in dem Regierungsbericht für die Föderalversammlung der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik vom 6. März 1992 versucht wird, die Vertreibung als Aussiedlung mit dem sogenannten Potsdamer Abkommen vom 2. August 1945 zu „legitimieren", — der offene Dissens über die mit den Folgen des Münchener Abkommens zusammenhängenden Fragen fortgesetzt wird, — die Tschechische und Slowakische Föderative Republik der Europäischen Menschenrechtskonvention und den Zusatzprotokollen zwar beigetreten ist, das Individualbeschwerderecht zum Eigentumsschutz jedoch ausgeschlossen hat, — zwar individuelle Entschädigungen für geschädigte tschechoslowakische Bürger erwartet werden, jegliche Ansprüche Sudetendeutscher auf Eigentumsrückgabe, Entschädigung oder sonstige Schadenersatzleistungen aber abgelehnt werden, — das tschechoslowakische Gesetz vom 8. Mai 1946, wonach „ eine Handlung, die in der Zeit vom 30. September 1938 bis zum 28. Oktober 1945 vorgenommen wurde und deren Zweck es war, einen Beitrag zum Kampf um die Wiedergewinnung der Freiheit der Tschechen und Slowaken zu leisten, oder die eine gerechte Vergeltung für Taten der Okkupanten und ihrer Helfershelfer zum Ziele hatte, ... auch dann nicht widerrechtlich (ist), wenn sie sonst nach 'den geltenden Vorschriften strafbar gewesen wäre", nicht zurückgenommen wird. Wir erwarten, daß — unter Beteiligung der Betroffenen — zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen und Slowakischen Förderativen Republik alsbald Gespräche aufgenommen werden über — die Schaffung von Modellen für die Verwirklichung des Rechts auf die Heimat, denen Tschechen und Sudentendeutsche zustimmen können, — eine sozial- und wirtschaftsverträgliche Regelung der Vermögensfragen nach Einstellung der im Widerspruch zu der vereinbarten Offenhaltung der Vermögensfragen stattfindenden Versteigerungen, — die Erhaltung von Kulturdenkmälern, die ohne unverzügliche Maßnahmen dem totalen Verfall anheimgegeben sind. Die Völker und Volksgruppen der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik können versichert sein, daß wir mit unserer Person dafür bürgen, daß Deutschland ihre Lebensrechte und einen friedlichen und rechtsstaatlichen Weg in die Zukunft mit sichern wird. Anlage 6 Erklärung gemäß § 31 GO des Abgeordneten Claus Jäger (CDU/CSU) zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 27. Februar 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit (Drucksachen 12/2468, 12/2612, 12/2621) Dem Vertrag mit der Tschechoslowakei vermag ich nicht zuzustimmen. Ein so umfassend angelegter Vertrag, der nicht auch die Vermögensfragen der vertriebenen Deutschen regelt, wird bestehende Wunden im Verhältnis der beiden Völker weiterschwären lassen und damit jenes langfristige Vertrauensverhältnis nicht herstellen können, das sein Ziel ist. Trotz vieler positiver Abmachungen in dem Vertrag, die ich begrüße, ist damit die Basis für eine Zustimmung zum Ratifizierungsgesetz für mich nicht gegeben. Anlage 7 Erklärung gemäß § 31 GO der Abgeordneten Wolfgang Lüder, Cornelia Schmalz-Jacobsen, Gerhart Rudolf Baum, Dr. Burkhard Hirsch und Dr. Jürgen Starnick (alle F.D.P.) zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der CDU/CSU und F.D.P. zu dem Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 27. Februar 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit (Drucksachen 12/2468, 12/2612, 12/2621) Wir stimmen den anstehenden Verträgen mit Ungarn und der CSFR uneingeschränkt zu. Deswegen lehnen wir den Antrag der Koalitionsfraktionen einer Zusatzentschließung zum CSFR-Vertrag ab. Der Vertrag ist ausgewogen, verständlich und zukunftsweisend. Er spricht für sich, deswegen sollte er auch für sich stehen. Die Resolution erweckt den unbegründeten Anschein, deutsche Interessen seien hier zu kurz gekommen. Das setzt ein falsches Signal sowohl für Deutschland und unsere Bürger als auch für die CSFR und unsere tschechischen und slowakischen Nachbarn. Die Entschließung ist überflüssig, weil wir als Deutscher Bundestag erst vor kurzem in dem Beschluß zur Drucksache 12/2311 vom 19. März dieses Jahres unsere Position zu den aus Osteuropa Vertriebenen deutlich gemacht haben. Die Entschließung ist falsch, weil sie ein falsches Bild der Vergleichbarkeit von Unrecht zeichnet. Wir können nicht zum deutsch-tschechoslowakischen Verhältnis sprechen, ohne zur völkerrechtswidrigen Besetzung von Teilen des Landes, ohne zum politischen Überfall durch Deutschland, ohne zu den Kriegsverbrechen der Deutschen, ohne zu Lidice und Judenmorden Klartext zu reden. Eigenes Unrecht darf nicht weniger deutlich beim Namen genannt werden 7690* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 93. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 20. Mai 1992 als fremdes. Dieser Maxime, die unser Bundespräsident in seiner Rede in Prag erwähnte, wird die Entschließung nicht gerecht. Deswegen stimmen wir mit Nein. Anlage 8 Amtliche Mitteilungen Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Auswärtiger Ausschuß Drucksache 12/1968 Ausschuß für Gesundheit Drucksache 11/1479 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 12/1782 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen hat: Finanzausschuß Drucksache 12/2257 Nr. 3.3 Ausschuß für Familie und Senioren Drucksache 12/2257 Nr. 3.62 Ausschuß für Gesundheit Drucksache 12/1838 Nr. 3.4 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 12/2144 Nr. 2.15 Ausschuß für Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung Drucksache 12/1612 Nr. 2.11 Drucksache 12/2101 Nr. 3.47 Drucksache 12/2257 Nr. 3.70
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Klaus Harries


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Als letzter Redner erlaube ich mir vorweg die Anregung — obwohl ich weder bei Ihnen noch bei mir irgend welche Müdigkeitserscheinungen feststelle —, doch zu gegebener Zeit in geeigneter Runde einmal darüber nachzudenken, ob wirklich — bei aller Wichtigkeit dieses Themas — vier oder, wie ich feststelle, sogar fünf Stunden erforderlich sind, um hier zu diskutieren. — Zur Anregung weitergegeben!

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, als letzter Redner hat man auch die Möglichkeit, ein vorläufiges Resümee dessen zu ziehen, was in dieser Zeit diskutiert wurde. Ich meine, wir sind uns einig darüber, daß weltweit Handlungsbedarf besteht, daß es globale Umweltprobleme gibt und daß sich die Dritte Welt entwickeln muß. Mit Recht wurde dargestellt, daß die Dritte Welt unter Hunger, unter Armut, unter Bevölkerungsexplosion, unter Not leidet, selbst Umweltprobleme erzeugt, Tropenwälder vernichtet. Wir sind uns auch einig darüber, daß sich die Verursacher von Schadstoffemissionen und von Umweltproblemen in den Industrieländern, also insbesondere auch bei uns, befinden.
    Meine Damen und Herren, wenn ich es richtig werte, sind wir uns auch über die Ziele einig. Ich sagte schon, daß Handlungsbedarf besteht und daß wir aufgerufen sind, zu einem möglichst nahen Zeitpunkt die globalen Umweltprobleme zu regeln, aber gleichzeitig auch die Dritte Welt zu entwickeln und ihr die dazu erforderlichen Chancen zu geben. Nicht einig sind wir uns über die Wege, die zu diesem einvernehmlichen Ziel führen.
    Den Beitrag des hessischen Umweltministers kann ich überhaupt nicht ernst nehmen.

    (Detlev von Larcher [SPD]: Schade!)

    Er hat sich für meine Begriffe wieder als brillanter Feuerwerksspezialist gezeigt, aber nicht als Realpolitiker, der wirkliche Wege zur Erledigung der dargestellten Probleme aufzeigt.

    (Detlev von Larcher [SPD]: Da haben Sie aber schlecht zugehört!)

    Im Grunde hat er hier vorgeschlagen, aus dem Industriestandort Bundesrepublik Deutschland, aber auch aus dem Wachstum auszusteigen. Er hat nein zur Kernenergie gesagt — die uns allen bekannten Parolen —, nein zur Autoindustrie,

    (Detlev von Larcher [SPD]: Sie haben wirklich schlecht zugehört!)




    Klaus Harries
    nein zur Entwicklung von Wirtschaft und Handel. Das führt nicht weiter.
    Die SPD-Opposition hat die Befürchtung dargestellt, daß in Rio im Grunde eine Nullösung zu befürchten und zu erwarten sei und daß daran weitgehend die Bundesregierung und den Bundeskanzler schuld trügen.

    (Zuruf von der SPD: Das haben wir nicht gesagt! — Detlev von Larcher [SPD]: Das müssen wir weit von uns weisen!)

    Beide Aussagen halte ich für verkehrt; sie sind nicht haltbar. Rio wird keine Nullösung bringen. Die globale Umweltaufgabe ist ein internationales Thema geworden und wird von der Tagesordnung der internationalen Konferenzen nicht mehr verschwinden. Es ist ganz wesentlich ein Erfolg des Kanzlers, ein Erfolg des Bundesumweltministers und der Bundesregierung, daß das Thema international geworden ist.

    (Beifall des Abg. Dr. Wolfgang Bötsch [CDU/ CSU])

    Nach allem, was wir wissen und was vorbereitet wird, haben wir sehr wohl zu erwarten, daß in Rio eine Klimakonvention verabschiedet wird, wenn auch nicht mit dem erhofften weitgehenden Inhalt. Das ist klar, das ist in einer Konferenz nicht zu erreichen. Aber es ist offenbar zu erreichen, daß sich in Rio alle Länder verpflichten, den Ist-Zustand ihrer Schadstoffemissionen zu messen, bekanntzugeben und nachprüfen zu lassen. Ferner wird das Ziel zum Ausdruck kommen, Schadstoffemissionen zu minimieren. Es ist heute mit Recht vom Bundesumweltminister darauf hingewiesen worden, daß eine Folge von Konferenzen den notwendigen Erfolg bringt. Es ist vorhin der KSZE-Prozeß erwähnt worden, der letzten Endes wesentlich zur deutschen Einheit geführt hat.
    Ich erinnere an die FCKW- und Halon-Konferenzen in Montreal, London und Kopenhagen. Inzwischen stehen die endgültigen Termine international verpflichtend fest. Ich erinnere auch an die NordseeKonferenzen. Diese drei Konferenzen haben eine weitgehend saubere Nordsee bewirkt.
    Es klang bei der SPD auch an, daß zwar kein Austritt aus der Industriegesellschaft, aber im Grunde doch ein globales Umdenken mit Austrittszenarien erforderlich sei. Hiervor kann ich nur warnen. Ich plädiere dafür, daß wir mit Marktwirtschaft, mit qualitativem und quantitativem Wachstum in den Industrieländern, also auch mit uns, an die Bewältigung der Probleme herangehen — allerdings mit einer Marktwirtschaft, die sozial und, wie wir es beweisen und demonstrieren, ökologisch flankiert und abgesichert ist. Dieses Instrumentarium für die Entwicklung der Dritten Welt ist der richtige Weg, um die Ziele zu erreichen.
    Ich bedanke mich.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)



Rede von Dieter-Julius Cronenberg
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Meine Damen und Herren, bevor wir nun zu einer Vielzahl von Abstimmungen kommen, möchte ich zunächst einmal die Genehmigung des Hauses einholen, daß der Abgeordnete Michael Müller seine Rede zu Protokoll geben kann; er ist zur Zeit in einer Enquete-
Kommission. — Das Haus ist offensichtlich damit einverstanden. Dann ist das so beschlossen.' )
Ich rufe Tagesordnungspunkt 4 a auf. Wir kommen zur Abstimmung, und zwar über den Entschließungsantrag der Gruppe Bündnis 90/GRÜNE zur Regierungserklärung. Er liegt Ihnen auf der Drucksache 12/2620 vor. Wer stimmt für diesen Entschließungsantrag? — Wer stimmt dagegen? — Enthaltungen? — Dann ist dieser Entschließungsantrag bei Enthaltung der SPD mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen abgelehnt.
Ich rufe den Tagesordnungspunkt 4 c auf. Wir stimmen jetzt ab über den Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, der SPD und F.D.P.: „Klimaveränderung gefährdet globale Entwicklung". Dieser Antrag liegt Ihnen auf der Drucksache 12/2551 vor. Wer stimmt für diesen Antrag? — Wer stimmt dagegen? — Enthaltungen? — Bei einigen Enthaltungen und Gegenstimmen aus den Gruppen ist der Antrag angenommen worden.
Ich rufe den Tagesordnungspunkt 4 f auf. Wir stimmen jetzt ab über die Beschlußempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu den Anträgen der Fraktionen der CDU/CSU, der F.D.P., der SPD sowie der Gruppe Bündnis 90/ GRÜNE zur UN-Konferenz „Umwelt und Entwicklung 1992". Sie liegen Ihnen auf den Drucksachen 12/2489, 12/1652, 12/2298 und 12/2587 vor.
Der Ausschuß empfiehlt Ihnen unter Nr. I die Annahme dieser Entschließung. Wer stimmt der Beschlußempfehlung des Ausschusses zu? — Wer stimmt dagegen? — Enthaltungen? — Dann ist die Beschlußempfehlung bei einer Enthaltung aus der SPD-Fraktion angenommen worden.
Unter Nr. II seiner Beschlußempfehlung empfiehlt der Ausschuß, den Antrag der Fraktionen der CDU/ CSU und der F.D.P. auf Drucksache 12/2489 für erledigt zu erklären. Wer stimmt dafür? — Dagegen? — Enthaltungen? — Damit ist diese Beschlußempfehlung des Ausschusses angenommen worden.
Unter Nr. III wird empfohlen, den Antrag der Fraktion der SPD auf Drucksache 12/1652 ebenfalls für erledigt zu erklären. Wer stimmt dafür? — Dagegen? — Enthaltungen? — Damit ist diese Beschlußempfehlung mit den Stimmen der Koalition angenommen worden.
Unter Nr. IV empfiehlt der Ausschuß, den Antrag der Gruppe Bündnis 90/GRÜNE auf Drucksache 12/2298 abzulehnen. Wer stimmt für die Beschlußempfehlung? — Wer stimmt dagegen? — Enthaltungen? — Damit ist diese Beschlußempfehlung bei unterschiedlichem Stimmverhalten der SPD-Fraktion gegen die Stimmen der beiden Gruppen angenommen worden.
Zum Tagesordnungspunkt 4 g. Wir stimmen jetzt ab über die Beschlußempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu dem Bericht der Bundesregierung und den Anträgen der Fraktion der SPD zur Tropenwalderhaltung. Es handelt sich um die Drucksachen 12/1831, 12/921, 12/2109 und 12/2598.
') Anlage 2



Vizepräsident Dieter-Julius Cronenberg
Der Ausschuß empfiehlt unter Nr. I, nach zustimmender Kenntnisnahme des Berichts der Bundesregierung eine Entschließung anzunehmen. Wer dieser Beschlußempfehlung des Ausschusses zuzustimmen wünscht, den bitte ich um das Handzeichen. — Wer stimmt dagegen? — Enthaltungen? — Damit ist diese Beschlußempfehlung mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen den Rest des Hauses angenommen worden.
Unter II. empfiehlt der Ausschuß, den Antrag der Fraktion der SPD auf Drucksache 12/921 — Klimaschutz durch Maßnahmen zur Tropenwalderhaltung — abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschlußempfehlung? — Wer stimmt dagegen? — Enthaltungen? — Dann ist diese Beschlußempfehlung mit den gleichen Mehrheitsverhältnissen wie eben angenommen worden.
Unter III. wird empfohlen, den Antrag der Fraktion der SPD auf Drucksache 12/2109 — Importverbot für Tropenhölzer aus Primärwäldern — ebenfalls abzulehnen. Wer dieser Beschlußempfehlung zuzustimmen wünscht, den bitte ich um das Handzeichen. — Wer stimmt dagegen? — Enthaltungen? — Diese Beschlußempfehlung ist mit der gleichen Mehrheit angenommen worden.
Wir kommen zur Beschlußempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit — dies betrifft Zusatzpunkt 1: Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über die Luftverschmutzung durch Ozon — auf Drucksache 12/2577. Wer stimmt dieser Beschlußempfehlung des Ausschusses zu? — Wer ist dagegen? — Enthaltungen? — Dann ist diese Beschlußempfehlung bei Enthaltung der beiden Gruppen angenommen worden.
Wir stimmen jetzt — Zusatzpunkt 2 — über die Beschlußempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu dem Antrag der Fraktion der SPD zur Aufnahme gefährdeter Tropenholzarten in das Washingtoner Artenschutzabkommen ab. Ich verweise auf die Drucksachen 12/2095 und 12/2614. Der Ausschuß empfiehlt unter I. die Annahme einer Entschließung. Wer dieser Beschlußempfehlung des Ausschusses zuzustimmen wünscht, den bitte ich um das Handzeichen. — Wer ist dagegen? —

(Lachen bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

— Ich möchte Ihnen, meine Damen und Herren von der SPD, die Möglichkeit geben, ihr Stimmverhalten zu korrigieren: Es handelt sich um eine Beschlußempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, die auf Antrag der Fraktion der SPD zustande gekommen ist.

(Lachen bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Wenn Sie dieser Beschlußempfehlung zuzustimmen wünschen, bitte ich um Ihr Handzeichen. — Wer ist dagegen? — Enthaltungen? — Ich stelle fest, daß diese Beschlußempfehlung einstimmig angenommen worden ist.

(Zuruf von der SPD: Wir bedanken uns für Ihre Souveränität, Herr Präsident!)

Unter II. empfiehlt der Ausschuß, den Antrag der Fraktion der SPD auf Drucksache 12/2095 für erledigt zu erklären. Wer dieser Beschlußempfehlung zuzustimmen wünscht, den bitte ich um das Handzeichen. — Wer stimmt dagegen? — Enthaltungen? — Die Beschlußempfehlung unter II. ist bei sehr unterschiedlichem Abstimmungsverhalten der Gruppen und der SPD-Fraktion angenommen worden.
Wir kommen nunmehr zu Tagesordnungspunkt 4 b, 4 d, 4 e und 4h und damit zu den Vorlagen auf den Drucksachen 12/2400, 12/2072, 12/2121 und 12/2081. Dies betrifft den Bericht der Enquete-Kommission „Schutz der Erdatmosphäre", den Antrag der Gruppe Bündnis 90/GRÜNE zum Sofortverbot von ozonschädigenden Substanzen, den Antrag der Fraktion der SPD zum Schutz der Ozonschicht und der Atmosphäre und die Unterrichtung der Bundesregierung zur Reduzierung der energiebedingten CO2-Emissionen.
Der Ältestenrat schlägt Überweisung der Vorlagen an die in der Tagesordnung genannten Ausschüsse vor. Werden aus dem Hause andere Vorschläge gemacht? — Das ist nicht der Fall. Dann darf ich die Überweisung als beschlossen feststellen.
Ich rufe nunmehr den Tagesordnungspunkt 2 und den Zusatzpunkt 3 auf:
2. Überweisungen im vereinfachten Verfahren
a) Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes
— Drucksache 12/2505 —
Überweisungsvorschlag:
Rechtsausschuß (federführend)

Ausschuß für Wirtschaft
Ausschuß für Raumodnung, Bauwesen und Städtebau
b) Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Deutschen Richtergesetzes
— Drucksache 12/2507 —
Überweisungsvorschlag:
Rechtsausschuß (federführend)

Innenausschuß
Ausschuß für Bildung und Wissenschaft
c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten (EMVG)

— Drucksache 12/2508 —
Überweisungsvorschlag:
Ausschuß für Post und Telekommunikation (federführend) Haushaltsausschuß gemäß § 96 der Geschäftsordnung
d) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung
Wohngeld und Mietenbericht 1991
— Drucksache 12/2356 —
Überweisungsvorschlag:
Ausschuß für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (federführend)

Ausschuß für Wirtschaft
Ausschuß für Familie und Senioren
Haushaltsausschuß



Vizepräsident Dieter-Julius Cronenberg
ZP3 Erste Beratung des von den Abgeordneten Inge Wettig-Danielmeier, Uta Würfel, Dr. Hans de With, Gerhart Rudolf Baum, Susanne Rahardt-Vahldieck, Dr. Wolfgang Ullmann und weiteren Abgeordneten eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Schutz des vorgeburtlichen/werdenden Lebens, zur Förderung einer kinderfreundlicheren Gesellschaft, für Hilfen im Schwangerschaftskonflikt und zur Regelung des Schwangerschaftsabbruchs (Schwangeren- und Familienhilfegesetz)

— Drucksache 12/2605 —
Überweisungsvorschlag:
Sonderausschuß „Schutz des ungeborenen Lebens" (federführend)

Rechtsausschuß
Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung
Ausschuß für Familie und Senioren
Ausschuß für Frauen und Jugend
Ausschuß für Gesundheit
Haushaltsausschuß mitberatend und gemäß § 96 GO
Bei Zusatzpunkt 3 möchte ich Sie darauf aufmerksam machen, daß er den in der vergangenen Woche eingebrachten weiteren Gesetzentwurf zu § 218 StGB betrifft.
Interfraktionell wird vorgeschlagen, die Vorlagen an die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse zu überweisen. Ist das Haus mit diesem Vorschlag einverstanden? —

(Dr. Gregor Gysi [PDS/Linke Liste]: Wir wollen eigentlich eine Debatte!)

Das ist offensichtlich der Fall. Dann darf ich feststellen, daß das einstimmig beschlossen worden ist.
Ich rufe nunmehr Tagesordnungspunkt 3 auf: Abschließende Beratungen ohne Aussprache
a) Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines ... Strafrechtsänderungsgesetzes — Menschenhandel
(. . . StrÄndG)

— Drucksache 12/2046 —
Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses (6. Ausschuß)

— Drucksache 12/2589 —
Berichterstattung:
Abgeordnete Margot von Renesse Cornelia Yzer

(Erste Beratung 79. Sitzung)

b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft (9. Ausschuß) zu dem Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und F.D.P.
Umsetzung der EG-Richtlinien auf dem Gebiet des öffentlichen Auftragswesens
— Drucksachen 12/770, 12/2540 —
Berichterstattung:
Abgeordneter Dr. Heinrich Kolb
c) Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuß)

Sammelübersicht 58 zu Petitionen
— Drucksache 12/2557 —
Wir kommen zur Einzelberatung und Abstimmung über den vom Bundesrat eingebrachten Gesetzentwurf eines Strafrechtsänderungsgesetzes zum Menschenhandel, der Ihnen auf den Drucksachen 12/2046 und 12/2589 vorliegt.
Dazu liegt ein Entschließungsantrag der Gruppe PDS/Linke Liste auf der Drucksache 12/2609 vor. Meine Damen und Herren, ich bitte diejenigen, die dem Gesetzentwurf in der Ausschußfassung zuzustimmen wünschen, um das Handzeichen. — Wer stimmt dagegen? — Enthaltungen? — Bei Enthaltungen der GRÜNEN ist dieser Gesetzentwurf in der zweiten Lesung angenommen worden.
Wir treten in die
dritte Beratung
ein und kommen zur Schlußabstimmung. Ich bitte diejenigen, die dem Gesetzentwurf als Ganzem zuzustimmen wünschen, sich zu erheben. — Wer stimmt dagegen? — Enthaltungen? — Dieser Gesetzentwurf ist bei Enthaltungen der beiden Gruppen angenommen worden.
Wir kommen zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Gruppe PDS/Linke Liste auf Drucksache 12/2609. Wer beabsichtigt, dem Entschließungsantrag zuzustimmen? — Wer stimmt dagegen?
— Enthaltungen? — Dann ist dieser Entschließungsantrag von den Fraktionen CDU/CSU, SPD und F.D.P. bei Enthaltung des Bündnisses 90/GRÜNE abgelehnt worden.
Wir kommen nunmehr zum Tagesordnungspunkt 3 c. Wir stimmen jetzt über die Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses auf Drucksache 12/2557 ab. Es handelt sich um die Sammelübersicht 58. Wer stimmt für diese Beschlußempfehlung?
— Wer stimmt dagegen? — Enthaltungen? — Bei Enthaltung der PDS/Linke Liste angenommen.
Meine Damen und Herren, bevor ich zum nächsten Tagesordnungspunkt komme, möchte ich eine Delegation des Bundesparlaments der CSFR, die unsere Debatte zum nächsten Tagesordnungspunkt verfolgen will, begrüßen. Es ist mir eine besondere Ehre und ein Vergnügen.

(Beifall im ganzen Hause)

Ich tue dies besonders gerne auch in der Hoffnung, daß die anschließende Debatte der Normalisierung und Festigung gutnachbarschaftlicher Beziehungen dienen wird.
Meine Damen und Herren, eine umsichtige Verwaltung macht mich darauf aufmerksam, daß ich eine Beschlußempfehlung, nämlich die zu Tagesordnungspunkt 3 b, übersehen habe. Ich bitte Sie, mir zu helfen, dies zu korrigieren. Es handelt sich um die Beschlußempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft zu dem Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und F.D.P. zur Umsetzung der EG-Richtlinien auf dem Gebiet des öffentlichen Auftragswesens, Drucksachen 12/770 und 12/2540. Wer dieser Beschlußempfehlung zuzustimmen wünscht, den bitte ich um das Handzeichen.
— Dagegen? — Enthaltungen? — Damit ist auch diese



Vizepräsident Dieter-Julius Cronenberg
Beschlußempfehlung mit großer Mehrheit angenommen worden.
Nun kommen wir zum Tagesordnungspunkt 5:
Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 27. Februar 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit
— Drucksachen 12/2468, 12/2612 — Beschlußempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuß)

— Drucksache 12/2621 —
Berichterstattung:
Abgeordnete Herbert Werner (Ulm) Dr. Peter Glotz
Ulrich Irmer

(Erste Beratung 90. Sitzung)

Hierzu liegen je ein Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU und der F.D.P., der Fraktion der SPD und der Gruppe Bündnis 90/GRÜNE sowie der Gruppe PDS/Linke Liste vor.
Der Antrag der Gruppe PDS/Linke Liste auf Drucksache 12/2526 unter Tagesordnungspunkt 5 b betreffend den Vertrag mit der CSFR über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit wurde zurückgezogen.
Zugleich rufe ich den Tagesordnungspunkt 6 auf:
Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 6. Februar 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Ungarn über freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft in Europa
— Drucksachen 12/2469, 12/2613 —
Beschlußempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Auschuß)

— Drucksache 12/2622 —
Berichterstattung:
Abgeordnete Karl Lamers Dr. Peter Glotz
Ulrich Irmer

(Erste Beratung 90. Sitzung)

Meine Damen und Herren, der Ältestenrat schlägt Ihnen eine Aussprachezeit von zwei Stunden vor. Wenn sich kein Widerspruch erhebt — das ist offensichtlich der Fall —, dann darf ich dies als beschlossen feststellen.
Ich eröffne die Aussprache und erteile zunächst einmal dem Abgeordneten Werner das Wort. Herr Abgeordneter, Sie haben das Wort.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Herbert Werner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Nach einmütiger Beratung im Auswärtigen Ausschuß verabschieden wir heute den deutsch-tschechoslowakischen Vertrag, der in
    beiden Signatarstaaten von den Menschen besonders kritisch hinterfragt und teilweise abgelehnt wird. Dennoch hat sich das Föderalparlament in Prag nach mutigen Beiträgen einzelner Befürworter und nachdem die Debatte dort ein hohes Maß an Kritik und Erwartung zum Ausdruck gebracht hatte, mit klarer Mehrheit für diesen Vertrag ausgesprochen.
    In der Tat, auch für uns gilt doch, daß der Vertrag nicht das Optimum alles Wünschenswerten ist. Aber dieser Vertrag ist die Konkretisierung des heute im Verhältnis zwischen beiden Staaten Machbaren. Er ist gewiß ein Kompromiß zwischen den unterschiedlichen Interessenlagen beider Seiten, der dadurch zustande kam, daß die heute noch nicht lösbaren Fragen entweder ausgeklammert und für zukünftige Regelungen offengehalten wurden oder auf andere Weise in Zukunft einer Regelung zugeführt werden sollen. Beiden Seiten ging es darum, im Rahmen des heute Möglichen zukunftsgerichtetes Handeln zu gestalten.
    Jeder Einsichtige versteht, warum der Vertrag gerade jetzt angestrebt wurde. Die politische Klugheit gebietet es dem neuen Deutschland, durch vertragliche Regelungen mit den östlichen Nachbarn Vertrauen zu schaffen und zugleich durch enge Kooperation deren Demokratie und Wirtschaft zu stabilisieren. Die Notwendigkeit, den Anschluß an die demokratische und wirtschaftlich erfolgreiche Europäische Gemeinschaft auf dem Wege über Deutschland zu erlangen, hat die CSFR veranlaßt, auf der Grundlage des Vertrages von 1973 ihr Verhältnis zu Deutschland weiterzuentwickeln und für die Zukunft auf eine qualitativ neue Ebene zu stellen.
    Mit diesem Beitrag hier möchte ich mich namens der CDU/CSU an die beiden Regierungen, aber auch an die betroffenen Menschen in beiden Staaten wenden.
    Den Vertriebenen gegenüber möchte ich unterstreichen: Das Vertragswerk hat die Rechte der Sudetendeutschen nicht geschmälert. Das Vertragswerk hat vielmehr die Bestätigung der tschechoslowakischen Seite gebracht, daß verschiedene Fragen offen sind. Das Vertragswerk hat beiderseits das Eingeständnis von Unrecht und Schuld festgehalten.
    Daran vermag der sogenannte Motivenbericht, dessen Inhalt und Herkunft in Prag selber umstritten ist, nichts zu ändern.

    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)

    Er sollte im Interesse der Wahrhaftigkeit durch die bald neu gewählte Regierung in Prag möglichst revidiert werden.
    Die CDU/CSU-Fraktion legt großen Wert darauf, daß die deutsche und die tschechoslowakische Regierung die Vermögensfrage, die offengehalten wurde, nicht einfach als erledigt zur Seite legen. Es müssen doch Gespräche zwischen den vertriebenen Sudetendeutschen und den Regierungen der Tschechei und der Slowakei darüber in die Wege geleitet werden können, wie der Rechtsfrieden auf für beide Seiten menschlich und wirtschaftlich vertretbare Weise wiederhergestellt werden kann.



    Herbert Werner (Ulm)

    Viele Sudetendeutsche würden gewiß auf ihre Ansprüche verzichten, wenn sie den guten Willen und zugleich die kaum mögliche Durchführung von Restitution und Entschädigung seitens der Tschechoslowakei sehen würden. Allen Vertriebenen ist der Gedanke jedweder neuen Vertreibung oder Enteignung völlig fremd.
    Die Tschechen möchte ich beruhigen. Jede Form von Entschädigung, die mit einer Bewirtschaftungspflicht oder mit einer Reinvestitionspflicht verbunden ist, kann der CSFR nur helfen, zusätzliches Kapital ins Land zu holen. Mit einer möglichen derartigen Regelung individueller Ansprüche stellt sich unseres Erachtens die Frage der kriegsbedingten Reparationen zwischen beiden Staaten nicht. Es handelt sich hier um die Anerkennung individueller Menschenrechte durch die Tschechoslowakei, die auf dem Wege zu einem Rechtsstaat ist bzw. ein Rechtsstaat sein will.
    Ähnlich verhält es sich mit dem Wunsch, daß Prag den Sudetendeutschen gegenüber schon vor dem EG-Beitritt das Recht auf die Heimat anerkennt. Die Tschechen — ich sage dies als Sudetendeutscher — würden sehr rasch sehen, daß nur wenige Sudetendeutsche, die in Deutschland eine Heimat gefunden haben, das Niederlassungsrecht konkret wahrnehmen würden. Jene, die wieder in der CSFR siedeln würden, wären zweifelsohne für dieses Land ein großer Gewinn.
    Wenn es eine Tatsache ist, meine Damen und Herren, daß der Vertrag nichts verschüttet hat, dann müssen Wege zur Lösung beider Problemkreise von beiden Seiten gewollt und beschritten werden. Die zukünftige Föderalregierung in Prag sollte deswegen rasch den Mut dazu aufbringen, auch und gerade zum Vorteil der Tschechoslowakei. Ein Spekulieren auf das Abtreten der Erlebnisgeneration wäre verhängnisvoll. Das Wissen um elementares Unrecht ist, wie die Geschichte zeigt, nicht an eine Generation gebunden. Wer die Geschichte möglichst objektiv aufarbeiten und darstellen will, wird notwendigerweise immer wieder das Unrecht beider Seiten beim Namen nennen müssen. Mutige Parlamentarier in Prag haben dies während der Ratifizierungsdebatte getan. Wenn für beide Seiten feststeht, daß die Vertreibung ein Unrecht war, dann müssen beide Seiten Mittel und Wege suchen, um die Folgen dieses Unrechts so weit wie möglich und ohne wechselseitige Überforderung wiedergutzumachen. Nachträglich ungeschehen machen kann man zweifelsohne nichts.
    Meine Damen und Herren, die Vertriebenen wissen sehr wohl, daß nichts wieder so werden wird, wie es einmal war, daß aber auch nichts so bleiben wird, wie es heute ist. Ich appelliere deswegen an alle Vertriebenen, dabei mitzuhelfen, daß der Vertrag mit Leben erfüllt wird. Je reichere Früchte er tragen wird, um so leichter werden die offenen Fragen gelöst werden können. Vertrauen auf beiden Seiten tut not. Vertrauen ist die Grundlage für die Lösung des noch Ungelösten. Lassen Sie uns daher gemeinsam mutig anpacken und nicht mißmutig ins Abseits treten!
    Ich appelliere an die Vertreter der deutschen Minderheit in der CSFR: Schließen Sie sich zusammen, damit Sie von uns und auch von den tschechoslowakischen Parteien wirkungsvoll unterstützt werden können. Die Restitution für Sie in der Tschechoslowakei ist ein erster gemeinsamer Erfolg. Vergessen Sie als Minderheit in der CSFR aber auch nicht die Notwendigkeit aktiver Mitwirkung im neuen tschechoslowakischen Staat.
    Ich appelliere an die Regierung der Tschechoslowakei: Helfen Sie der deutschen Minderheit, ihre Identität zu bewahren! Wehren Sie sich gegen alle Nationalisten, die mit Angstparolen ihr parteipolitisches Spiel treiben. Seien Sie zu Gesprächen mit den vertriebenen Sudetendeutschen bereit, damit beide Seiten die unterschiedlichen Standpunkte authentisch und ohne Verdrehung kennenlernen. Stellen Sie die noch laufenden Versteigerungen früheren deutschen Grundeigentums aus Staatsbesitz deswegen ein. Auch wenn noch in vielen Köpfen die kommunistische und nationalistische Verteufelung der Deutschen steht, wagen Sie in Prag Ihren Führungsauftrag!
    Schließlich appelliere ich an die Bundesregierung, sich im In- und im Ausland zum Sprecher für die vertriebenen Sudetendeutschen und für die Volksgruppenrechte zu machen und die Deutschen in der CSFR nach Kräften zu unterstützen und nötigenfalls auch das vereinbarte Schiedsgerichtsverfahren einzuleiten.
    Meine Damen und Herren, die vielfältigen Bemühungen zur Zusammenarbeit zwischen den beiden Völkern könnten durch eine deutsch-tschechoslowakische Stiftung koordiniert werden, die den Namen des großen Erziehers und Europäers Jan Amos Comenius, der vor 400 Jahren geboren wurde, tragen könnte. Die gezielte Aufarbeitung der Geschichte, die Analyse der Gegenwartsprobleme, das frühzeitige gemeinsame Anpacken von Zukunftsaufgaben vom Umweltschutz bis zur Kultur, die Koordinierung der vielfältigen Bemühungen der Organisationen und Regionen und die Vermittlung eines breiten Informationsangebotes in beiden Staaten über beide Staaten könnte diese Stiftung der Verständigung und der Versöhnung leisten. So wie die Euro-Regionen und das Jugendwerk wäre die Stiftung ein bedeutsamer Ansatz und eine bedeutsame Umsetzung des Vertrages, über den wir heute entscheiden.
    Wenn alles dies, meine Damen und Herren, in guter Absicht auf beiden Seiten geschieht, wenn dies in der Absicht und mit der Bereitschaft geschieht, auf beiden Seiten zur Verständigung zu gelangen, dann wird der Vertrag eine neue und, wie ich meine, gute Epoche zwischen Deutschen und Tschechen und zwischen Deutschen und Slowaken in die Wege leiten. Deswegen bitte ich Sie, meine Damen und Herren, diesem Vertrag zuzustimmen.
    Wir, die CDU/CSU, stimmen dem vorliegenden Vertrag zu und bitten Sie zugleich, der Resolution der CDU/CSU und der F.D.P., welche nochmals die Ausgangsposition und die Eckpunkte für die zukünftige Gestaltung des deutsch-tschechoslowakischen Verhältnisses darlegt, Ihre Stimme zu geben. Ich glaube, wir alle sind heute aufgerufen, wie auch immer — mit mehr oder weniger Kritik — wir dem Vertragswerk gegenüberstehen mögen, offensiv und positiv den Schritt in eine gemeinsame gute Zukunft zu tun.



    Herbert Werner (Ulm)

    Vielen Dank.

    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)