Rede:
ID1208701900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 9
    1. Als: 1
    2. nächster: 1
    3. hat: 1
    4. der: 1
    5. Abgeordnete: 1
    6. Rudi: 1
    7. Walther: 1
    8. das: 1
    9. Wort.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/87 Bundestag Deutscher Stenographischer Bericht 87. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 2. April 1992 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Bundesministers Hans-Dietrich Genscher . . . 7175 D Änderung von Ausschußüberweisungen von Gesetzentwürfen 7203 C Tagesordnungspunkt 1: Eidesleistung des Bundesministers der Verteidigung Präsidentin Dr. Rita Süssmuth 7175 A Volker Rühe, Bundesminister BMVg . . 7175 B Tagesordnungspunkt 2: Regierungserklärung des Bundeskanzlers zu aktuellen Fragen der deutschen Außenpolitik Dr. Helmut Kohl, Bundeskanzler (BK) . . 7175 D Hans-Ulrich Klose SPD 7179 B Dr. Gerhard Stoltenberg CDU/CSU . . 7184 C Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P. 7187 B Ulla Jelpke PDS/Linke Liste 7190 B Dr. Wolfgang Ullmann Bündnis 90/GRÜNE 7191 C Rudi Walther (Zierenberg) SPD 7193 A Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . . . . 7195 B Rudi Walther (Zierenberg) SPD . . . . 7195 C Dr. Herta Däubler-Gmelin SPD 7198 B Johannes Gerster (Mainz) CDU/CSU . . 7199 A Dr. Gregor Gysi PDS/Linke Liste . . . 7199 C Ortwin Lowack fraktionslos 7200 C Dr. Peter Struck SPD (zur GO) 7201 D Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste (zur GO) 7202 A Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU (zur GO) . 7202 C Dr. Werner Hoyer F.D.P. (zur GO) . . . 7202 D Werner Schulz (Berlin) Bündnis 90/GRÜNE (zur GO) 7203 B Nächste Sitzung 7203 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 7205* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 7206*B Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 87. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 2. April 1992 7175 87. Sitzung Bonn, den 2. April 1992 Beginn: 10.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode - 87. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 2. April 1992 7205* Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adam, Ulrich CDU/CSU 02. 04. 92 Antretter, Robert SPD 02. 04. 92** Austermann, Dietrich CDU/CSU 02. 04. 92 Bartsch, Holger SPD 02. 04. 92 Baum, Gerhart Rudolf F.D.P. 02. 04. 92 Becker-Inglau, Ingrid SPD 02. 04. 92 Beckmann, Klaus F.D.P. 02. 04. 92 Berger, Johann Anton SPD 02. 04. 92 Bierling, Hans-Dirk CDU/CSU 02. 04. 92 Bindig, Rudolf SPD 02. 04. 92 Blank, Renate CDU/CSU 02. 04. 92 Dr. Bötsch, Wolfgang CDU/CSU 02. 04. 92 Büchler (Hof), Hans SPD 02. 04. 92 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 02. 04. 92* Bulmahn, Edelgard SPD 02. 04. 92 Clemens, Joachim CDU/CSU 02. 04. 92 Cronenberg (Arnsberg), F.D.P. 02. 04. 92 Dieter-Julius Dr. Dobberthien, SPD 02. 04. 92 Marliese Dr. Dregger, Alfred CDU/CSU 02. 04. 92 Engelmann, Wolfgang CDU/CSU 02. 04. 92 Eylmann, Horst CDU/CSU 02. 04. 92 Dr. Feige, Klaus-Dieter BÜNDNIS 02. 04. 92 90/GRÜNE Gallus, Georg F.D.P. 02. 04. 92 Gattermann, Hans H. F.D.P. 02. 04. 92 Dr. Gautier, Fritz SPD 02. 04. 92 Gleicke, Iris SPD 02. 04. 92 Glos, Michael CDU/CSU 02. 04. 92 Dr. Götzer, Wolfgang CDU/CSU 02. 04. 92 Graf, Günter SPD 02. 04. 92 Gries, Ekkehard F.D.P. 02. 04. 92 Grochtmann, Elisabeth CDU/CSU 02. 04. 92 Gröbl, Wolfgang CDU/CSU 02. 04. 92 Grünbeck, Josef F.D.P. 02. 04. 92 Günther (Plauen), F.D.P. 02. 04. 92 Joachim Hansen, Dirk F.D.P. 02. 04. 92 Hasenfratz, Klaus SPD 02. 04. 92 Dr. Hauchler, Ingomar SPD 02. 04. 92 Henn, Bernd fraktionslos 02. 04. 92 Dr. Heuer, Uwe-Jens PDS/Linke 02. 04. 92 Liste Dr. Hirsch, Burkhard F.D.P. 02. 04. 92 Homburger, Birgit F.D.P. 02. 04. 92 Dr. Hornhues, Karl-Heinz CDU/CSU 02. 04. 92 Jaffke, Susanne CDU/CSU 02. 04. 92 Dr. Janzen, Ulrich SPD 02. 04. 92 Jaunich, Horst SPD 02. 04. 92 Dr. Jobst, Dionys CDU/CSU 02. 04. 92 Dr. Jüttner, Egon CDU/CSU 02. 04. 92 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 02. 04. 92 Junghanns, Ulrich CDU/CSU 02. 04. 92 Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Kleinert (Hannover), F.D.P. 02. 04. 92 Detlef Köppe, Ingrid BÜNDNIS 02. 04. 92 90/GRÜNE Kohn, Roland F.D.P. 02. 04. 92 Kolbe, Regina SPD 02. 04. 92 Dr. Krause (Börgerende), CDU/CSU 02. 04. 92 Günther Kretkowski, Volkmar SPD 02. 04. 92 Dr.-Ing. Krüger, Paul CDU/CSU 02. 04. 92 Kubicki, Wolfgang F.D.P. 02. 04. 92 Dr.-Ing. Laermann, F.D.P. 02. 04. 92 Karl-Hans Leutheusser- F.D.P. 02. 04. 92 Schnarrenberger, Sabine Marienfeld, Claire CDU/CSU 02. 04. 92 Marten, Günter CDU/CSU 02. 04. 92 Dr. Materne, Dietmar SPD 02. 04. 92 Meckel, Markus SPD 02. 04. 92 Mischnick, Wolfgang F.D.P. 02. 04. 92 Dr. Modrow, Hans PDS/Linke 02. 04. 92 Liste Molnar, Thomas CDU/CSU 02. 04. 92 Dr. Müller, Günther CDU/CSU 02. 04. 92* Müller (Düsseldorf), SPD 02. 04. 92 Michael Müller (Pleisweiler), SPD 02. 04. 92 Albrecht Müller (Schweinfurt), SPD 02. 04. 92 Rudolf Müller (Zittau), Christian SPD 02. 04. 92 Dr. Neuling, Christian CDU/CSU 02. 04. 92 Neumann (Gotha), SPD 02. 04. 92 Gerhard Otto (Erfurt), Norbert CDU/CSU 02. 04. 92 Dr. Paziorek, Peter Paul CDU/CSU 02. 04. 92 Peter (Kassel), Horst SPD 02. 04. 92 Poppe, Gerd BÜNDNIS 02. 04. 92 90/GRÜNE Rahardt-Vahldieck, CDU/CSU 02. 04. 92 Susanne Reddemann, Gerhard CDU/CSU 02. 04. 92** Reimann, Manfred SPD 02. 04. 92 Reinhardt, Erika CDU/CSU 02. 04. 92 Rempe, Walter SPD 02. 04. 92 von Renesse, Margot SPD 02. 04. 92 Repnik, Hans-Peter CDU/CSU 02. 04. 92 Reschke, Otto SPD 02. 04. 92 Romer, Franz-Xaver CDU/CSU 02. 04. 92 Schaich-Walch, Gudrun SPD 02. 04. 92 Dr. Scheer, Hermann SPD 02. 04. 92* Schloten, Dieter SPD 02. 04. 92 Schmidt (Spiesen), Trudi CDU/CSU 02. 04. 92 Dr. Schöfberger, Rudolf SPD 02. 04. 92 Schröter, Karl-Heinz SPD 02. 04. 92 Schuster, Hans Paul F.D.P. 02. 04. 92 Hermann Singer, Johannes SPD 02. 04. 92 Dr. Sperling, Dietrich SPD 02. 04. 92 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Steiner, Heinz-Alfred SPD 02. 04. 92 Stübgen, Michael CDU/CSU 02. 04. 92 Terborg, Margitta SPD 02. 04. 92 Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 02. 04. 92 Tietjen, Günther SPD 02. 04. 92 Tillmann, Ferdi CDU/CSU 02. 04. 92 Titze, Uta SPD 02. 04. 92 Dr. Waigel, Theodor CDU/CSU 02. 04. 92 Graf von Waldburg-Zeil, CDU/CSU 02. 04. 92 Alois Dr. Warnke, Jürgen CDU/CSU 02. 04. 92 Dr. Warrikoff, Alexander CDU/CSU 02. 04. 92 Dr. Wetzel, Margit SPD 02. 04. 92 Dr. Wieczorek CDU/CSU 02. 04. 92 (Auerbach), Bertram Wissmann, Matthias CDU/CSU 02. 04. 92 Wollenberger, Vera BÜNDNIS 02. 04. 92 90/GRÜNE Zurheide, Burkhard F.D.P. 02. 04. 92 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Finanzausschuß Drucksache 12/1616 Ausschuß für Gesundheit Drucksache 11/6149 Drucksache 12/1316 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 12/941 Drucksache 12/944 Drucksache 12/945 EG-Ausschuß Drucksache 12/1614 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Innenausschuß Drucksache 12/1518 Nr. 1 Drucksache 12/2144 Nr. 2.1 Finanzausschuß Drucksache 12/1681 Nr. 3.2 Drucksache 12/1914 Nrn. 1, 2 Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Drucksache 12/706 Nrn, 3.16, 3.17 Drucksache 12/764 Nrn. 2.2-2.8 Drucksache 12/849 Nrn. 2.2, 2.3 Drucksache 12/1003 Nrn. 14-20 Drucksache 12/1072 Nrn. 11-21 Drucksache 12/1122 Nr. 3.14 Drucksache 12/1174 Nrn. 2.6-2.9, 2.11-2.13, 2.15-2.17, 2.19 Drucksache 12/1220 Nrn. 3.9-3.11 Drucksache 12/1339 Nrn. 2.7, 2.9-2.12 Drucksache 12/1449 Nrn. 2.3, 2.4 Drucksache 12/1518 Nrn. 9, 10 Drucksache 12/1612 Nrn. 2.5-2.8 Drucksache 12/1681 Nrn. 3.3-3.8 Drucksache 12/1838 Nrn. 3.6, 3.9, 3.10, 3.12, 3.13 Drucksache 12/1914 Nrn. 16-19, 21-30 Drucksache 12/2101 Nrn. 3.27, 3.29, 3.31, 3.33, 3.34, 3.36-3.44 Ausschuß für Familie und Senioren Drucksache 12/350 Nr. 11 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 12/849 Nr. 2.4 Drucksache 12/1914 Nr. 32 Ausschuß für Bildung und Wissenschaft Drucksache 12/2257 Nr. 3.71
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Wolfgang Ullmann


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Die Menschenrechte sind in Gefahr. Die Menschenwürde von kurdischen Frauen und Kindern wird durch Bombenangriffe verletzt und zerstört. Das ist leider nichts Neues in einem Jahrhundert, das einer seiner bedeutendsten Lyriker das Jahrhundert der Wölfe genannt hat. Es ist auch nichts Neues, daß es unter den mißhandelten Kurden welche gibt, die meinen, das ihnen widerfahrene Unrecht sei die Rechtfertigung für Terrorismus und Unmenschlichkeit mit umgekehrtem Vorzeichen.
    Die Bundesregierung hat richtig gehandelt, wenn sie Waffenlieferungen an einen Staat unterband, der notorisch an Menschenrechtsverletzungen beteiligt war, und sie tat recht daran, auch wenn sie innerhalb der NATO mit diesem Staat verbündet ist. Es war darum nur angemessen, wenn diejenigen, die illegale Waffenlieferungen geduldet oder gefördert haben, ihre Verantwortung anerkannt und — wenn auch erst nach anfänglichem Zögern — ihre Ämter zur Verfügung gestellt haben.
    Das alles ist nicht neu, sondern in gewissem Sinne sogar selbstverständlich. Neu ist, daß in der Weltöffentlichkeit an der Zuverlässigkeit deutscher Politik gezweifelt wird. Ich denke dabei nicht an die Begriffsfalschmünzerei dieser Regierung, die ständig von „Asylanten" spricht, wo es sich eindeutig um Flüchtlinge und Einwanderer handelt. Ich denke auch nicht an gewisse unqualifzierte Angriffe auf Bundesaußenminister Genscher in der türkischen Presse.
    Nein, ich denke an Kommentare wie den in der „International Herald Tribune", in dem die deutschtürkischen Spannungen mit dem Waldheim-Besuch in München zusammengesehen werden und daraus die Folgerungen gezogen wird: Deutschland hat sich seit der Vereinigung gewaltig verändert. Natürlich meint



    Dr. Wolfgang Ullmann
    dieses namhafte Blatt nicht: im guten Sinne verändert.
    Was ist hieran neu, und wie ist es dazu gekommen? Man kommt nicht vorbei an der Schlußfolgerung: Die Basis und die Prinzipien unserer Politik sind ins Zwielicht geraten. Das trifft leider schon für die Haltung gegenüber der Türkei zu. Noch im November werden vom Auswärtigen Amt Waffenlieferungen forciert, obwohl das Kurdenproblem schon damals die Weltöffentlichkeit beschäftigte. Auch wenn man von der im Herbst entstandenen türkischen Koalitionsregierung eine Verbesserung der Menschenrechtssituation in der Türkei erwarten durfte: Die Realität blieb bekanntermaßen bestimmt von jenem Antiterrorgesetz der Regierung, das mit demokratischen Normen schlechterdings unvereinbar ist.
    Aber gerade in einer so komplizierten Verwicklung innen- und außenpolitischer Probleme bedarf es klarer Prinzipien und einer festen Basis, wenn politisches Handeln nicht in gefährliches Schlingern und den bedenklichen Ruf der Unzuverlässigkeit geraten soll.
    Aber gerade daran hat es die Bundesregierung in zwei für den Charakter unserer Politik essentiellen Punkten in besorgniserregendem Umfang fehlen lassen. Ich spreche von der Begegnung Kohl-Waldheim und der Absage der für 1993 vorgesehenen UNO-Menschenrechtskonferenz in Berlin.
    Wen ein privates Herrenkollegium in München als Gast einlädt, braucht den Deutschen Bundestag nicht zu beschäftigen. Völlig verändert aber ist die Situation, wenn der deutsche Bundeskanzler zur Begrüßung eines Gastes nach München eilt, der wegen seiner umstrittenen Vergangenheit bisher nur von islamischen Ländern und vom Vatikan empfangen und von den befreundeten USA ausdrücklich zur unerwünschten Person erklärt worden ist.

    (Beifall beim Bündnis 90/GRÜNE und bei der SPD — Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten [CDU/CSU]: Wir müssen ja nicht alles nachmachen!)

    Hier gilt es eines klarzustellen: Kein deutscher Politiker wird je wieder die geschichtliche Tatsache außer Kraft setzen, daß die Menschenrechtspolitik dieses Landes an seinem Verhältnis zu den Juden und dem Judentum im Ganzen gemessen wird.

    (Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten [CDU/ CSU]: Aber nicht an Waldheim!)

    Ich kann nicht umhin, in diesem Zusammenhang daran zu erinnern, daß ein Präsident dieses Hohen Hauses, der außerhalb jeden Verdachts antijüdischer Gesinnung oder Handlungsweise stand, von der öffentlichen Empörung zum Rücktritt gezwungen wurde, weil er sich in einem Moment, in dem Klarheit und Eindeutigkeit oberstes Gebot waren, mißverständlich ausgedrückt hatte.
    Der Bundeskanzler hat es im Gegensatz dazu an Eindeutigkeit nicht fehlen lassen. Er hat sich für seine Begegnung mit Waldheim ausdrücklich auf seine Kanzlerkompetenz berufen, und er hat, auf Kritiken von jüdischer Seite reagierend, den Jüdischen Weltkongreß kurzerhand der Komplizenschaft mit dem SED-Regime verdächtigt.
    Das läßt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig und ist zugleich eine Sprache, die aus dem Munde eines deutschen Bundeskanzlers nicht hingenommen werden kann.

    (Beifall beim Bündnis 90/GRÜNE, bei der SPD und der PDS/Linke Liste)

    Der Herr Bundeskanzler sei hiermit öffentlich aufgefordert, wenigstens durch eine nachträgliche Interpretation klarzustellen, daß die Regierung der Bundesrepublik Deutschland nicht der Meinung ist, sie sei nunmehr, nach der Vereinigung aller deutschen Länder, neuerdings in der Lage, ungestraft Juden gegenüber die Sprache der öffentlichen Diffamierung sprechen zu können.

    (Beifall beim Bündnis 90/GRÜNE und bei der SPD)

    Nicht besser, meine Damen und Herren, ist es um die Absage der UNO-Menschenrechtskonferenz bestellt. Die Welt traute ihren Ohren nicht, als sie von der Bundesregierung, der Regierung eines der reichsten Länder der Welt, zu hören bekam, die ganze Veranstaltung sei ihr etwas zu teuer. Es ist schlicht eine Schande.

    (Beifall beim Bündnis 90/GRÜNE und bei der SPD)

    Ich schäme mich, daß so etwas möglich war, und sehe aus dieser internationalen Blamage nur einen Ausweg. — Aber ich sage vorher noch: Der Herr Bundeskanzler hat ja vorhin über Materialismus philosophiert. Ich muß hier die Bemerkung einfügen: Was der Bundesregierung vorzuwerfen ist, ist doch nicht etwa zuwenig, sondern zuviel Materialismus. —(Beifall beim Bündnis 90/GRÜNE und bei der
    SPD)
    Um die eingetretene internationale Blamage abzuwenden, gibt es nur eine einzige Möglichkeit: daß die Frage erneut aufgegriffen und so entschieden wird, wie es einem Land angemessen ist, dessen Volk sich in seiner Verfassung zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt bekennt.
    Es steht dahin, ob die UNO dann noch in dieses Land wird kommen wollen. Aber jedenfalls könnte der Satz der „International Herald Tribune" dann in einem ganz anderen Sinne wahr werden: Deutschland hat sich seit der Vereinigung verändert. Es hat sich verändert, weil zu Gestapo- und Wannsee-Akten die Stasi-Akten hinzugekommen sind und die neue Topographie des Terrors unser Gewissen noch empfindlicher gemacht hat für unsere Verantwortung gegenüber den Juden als dem unauslöschlichen Paradigma aller Opfer politischer Unmenschlichkeit und den Vereinten Nationen als Kern einer auf der Basis der Menschenrechte lebenden Völkerdemokratie.
    Ich danke Ihnen.

    (Beifall beim Bündnis 90/GRÜNE und bei der SPD)






Rede von Dr. Rita Süssmuth
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Als nächster hat der Abgeordnete Rudi Walther das Wort.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Rudi Walther


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es tut mir leid, aber ich muß die Debatte auf ihren eigentlichen Ausgangspunkt zurückführen: auf den in der Geschichte des deutschen Parlamentarismus einmaligen Vorgang, daß ein Bundesminister eine durch Parlamentsbeschluß zum Teil des Haushaltsgesetzes gewordene Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses inhaltlich unterlaufen hat. Er, Herr Kollege Stoltenberg, ist damit ohne daß ihm zunächst einmal persönlicher Vorsatz nachgewiesen werden kann, zum Gesetzesumgeher geworden.
    Ehe ich zur Genese dieses einmaligen Vorgangs komme, will auch ich Ihnen, Herr Kollege Dr. Stoltenberg, meinen persönlichen Respekt vor Ihrer politischen Lebensleistung nicht versagen.

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Wir — auch ich — hatten mit Ihnen manchen politischen Streit; wohl wahr. Wir haben Ihnen manche — aus unserer Sicht — politischen Fehler vorgehalten. Aber ich will auch feststellen, daß die gegenseitige persönliche Respektierung darunter nicht gelitten hat.

    (Beifall des Abg. Horst Jungmann [Wittmoldt] [SPD])

    Ihr jetziger Rücktritt ist zwar viel zu spät erfolgt. Gleichwohl wünsche ich Ihnen für Ihr jetzt beginnendes Lebensalter mehr Glück als in Ihrem bisherigen politischen Amt;

    (Zuruf von der CDU/CSU: Na, na!)

    vor allem aber wünsche ich Ihnen, Herr Kollege Stoltenberg, viel Gesundheit und daß Sie jetzt alles das tun können, woran die Politik Sie bisher gehindert hat.

    (Beifall des Abg. Horst Jungmann [Wittmoldt] [SPD] — Johannes Gerster [Mainz] [CDU/CSU]: Mieser Stil! — Weitere Zurufe von der CDU/CSU)

    Meine sehr verehrten Damen und Herren, das Pannenregister dieser Regierung wird immer länger. Das Bundesministerium der Verteidigung hat an diesem Register den größten Anteil. Von Herrn Wörner über Herrn Scholz bis zur letzten Panne — eine Panne nach der anderen.

    (Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein [CDU/CSU]: Aber nenne auch die SPDAbgeordneten, Rudi!)

    Dabei wurden fünf beamtete Staatssekretäre verschlissen von den Parlamentarischen will ich erst gar nicht reden —; die sind alle — das waren gute Leute — im Ruhestand und belasten jetzt Steuerzahlers Kasse.

    (Beifall bei der SPD und dem Bündnis 90/ GRÜNE)

    Nein, meine Damen und Herren, eine solche Politik haben die Soldaten und die zivilen Mitarbeiter der Bundeswehr nicht verdient.

    (Beifall bei der SPD)

    Im übrigen ist das reihenweise Zurruhesetzen von Staatssekretären und hohen Beamten für den Steuerzahler viel zu teuer, auch angesichts der desolaten Situation der öffentlichen Haushalte in Deutschland.

    (Beifall bei der SPD)

    Ich kann nicht erkennen, daß der Kollege Rühe noch hier ist; sonst würde auch ich ihm wünschen, daß er schnell aus den vielen Fehlern der Vorgänger lernt. Denn wenn er nicht ganz schnell lernt, sich im und gegen den Apparat durchzusetzen, wird auch er sehr schnell scheitern.
    Zur Erinnerung nur drei Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit: erstens die geheimnisumwitterte Verschiffung von zum landwirtschaftlichen Gerät umdeklarierten Panzern nach Israel — entgegen der Weisung von Staatssekretär Pfahls.

    (Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten [CDU/ CSU]: Das sind doch olle Kamellen!)

    — Sie gefallen Ihnen nicht, ich weiß das. Aber man muß es Ihnen trotzdem vorhalten. Insbesondere Herr Rühe muß wissen, worauf er achten muß.
    Zweitens die Verscherbelung von überflüssigen NVA-Waffen hinter dem Rücken des Parlaments an andere Länder, insbesondere an die Türkei, die diese dann auch noch gegen die drangsalierte kurdische Bevölkerung einsetzte. Dabei ist noch die Frage zu klären, inwieweit der Einsatz dieser Waffen in Südostanatolien auch noch gegen die KSE-Akte von Paris verstößt und damit internationales Recht gebrochen wird.

    (Beifall bei der SPD)

    Das letzte Beispiel, der Vorgang, der Anlaß der heutigen Debatte ist — hierzu die Chronologie —: Am 30. Oktober 1991 haben wir uns auf Antrag der SPD mit der beabsichtigten Sperre — Herr Kollege Dr. Hennig, Sie waren dabei — beschäftigt. Sie und Ihr Ministerium haben sich damals, wenn auch mehr formal als inhaltlich, noch gegen diese Empfehlung gewandt. Dann haben Sie am 7. November 1991, als sich herausstellte, daß es eine einstimmige Annahme der Empfehlung gab, zugesagt, daß Sie „diesen Beschluß nicht unterlaufen" würden.
    Ich sage Ihnen: Sprache ist verräterisch. Eine solche Formulierung läßt zumindest eine innere Distanzierung von dem Inhalt dieses Beschlusses erkennen.

    (Beifall bei der SPD — Dr. Ottfried Hennig [CDU/CSU]: Quatsch!)

    Seitdem hat es eine Menge Interventionen von türkischer Seite gegeben. Der türkische Botschafter war bei allen möglichen Abgeordneten. Der türkische Außenminister war beim Bundeskanzler. Friedrich Bohl, der Minister im Kanzleramt, hat mir einen Brief geschrieben, man möge doch einmal über die Aufhebung der Sperre nachdenken. Das läßt zumindest die



    Rudi Walther (Zierenberg)

    Frage zu, ob denn nicht auch das Bundeskanzleramt auf das Verteidigungsministerium eingewirkt hat;

    (Zuruf von der SPD: Sehr wahr!)

    denn die Zusage des Bundeskanzlers gegenüber dem türkischen Außenminister, sich für eine Aufhebung der Sperre einsetzen zu wollen — so wörtlich protokolliert , kann immerhin zu dem Verdacht führen, daß das Kanzleramt auch nicht ganz unschuldig an dem Vorgang ist.

    (Beifall bei der SPD)

    Ich bin dem Parlamentarischen Staatssekretär Manfred Carstens ausdrücklich dankbar, daß er mit seiner Entsperrungsvorlage die Wahrheit ans Licht gebracht hat.

    (Beifall bei der SPD)

    Denn er hat uns mitgeteilt, die Panzer seien nun geliefert und deshalb müsse entsperrt werden. Manfred, herzlichen Dank dafür, daß du der deutschen Öffentlichkeit reinen Wein eingeschenkt hast.

    (Beifall bei der SPD)

    Nur, die Begründung, nun müsse entsperrt werden, war natürlich ein bißchen mager, wenn ich auch gern zugeben will, Kollege Carstens: Mir wäre vielleicht auch keine bessere eingefallen.
    Ich will die Gelegenheit wahrnehmen, den Bundesminister der Finanzen, der ausdrücklich für die Einhaltung des Haushaltsrechts zuständig ist, aufzufordern, nicht jede Vorlage aus dem Verteidigungsministerium unbesehen an den Haushaltsausschuß weiterzuleiten, wie es in diesem Fall geschehen ist.

    (Beifall bei der SPD)

    Bloßes Weiterleiten von Unterlagen darf nicht zur Regel werden; denn der Bundesfinanzminister hat eine besonders hohe Verantwortung für die Einhaltung des Haushaltsrechts.

    (Beifall bei der SPD)

    Als dann der Vorgang öffentlich wurde, wollte es von der politischen Spitze keiner gewesen sein. Nicht Herr Hennig, nicht Herr Stoltenberg, keiner wollte es gewesen sein. Nun fällt es mir schwer, von einem Bauernopfer zu reden; denn Herr Ruppelt, über den ich jetzt reden will, war in Ihrem Ministerium ganz gewiß kein Bauer, sondern mindestens ein Turm. Jedenfalls blieb das Ganze an Wolfgang Ruppelt hängen. Man war richtig froh; man hatte den gefunden, der schuld war. Er hat es in seiner honorigen Art und Weise auch auf sich genommen, wofür ich ihm hohen Respekt zolle.

    (Beifall bei der SPD)

    Nur, ich sage Ihnen: Dem Kollegen Rühe wird Herr Ruppelt noch bitter fehlen.
    Nun dachte der Kollege Stoltenberg, mit diesem Trick sei er den ganzen Schlamassel los.
    Nicht bessere Einsicht, sondern das verheerende Presseecho hat ihn dann am Tag, nachdem er das Bauernopfer gefunden hatte, zu dem längst überfälligen Rücktritt gebracht.
    Deshalb sei auch hier noch einmal in das Stammbuch eines jeden politisch Verantwortlichen, gleich, welcher parteipolitischer Couleur, geschrieben: Politische Verantwortung reicht viel weiter als juristische. Die ausdrückliche Akzeptanz von politischer Verantwortung ist essentieller Bestandteil politischer Kultur,
    — die ja leider immer mehr verkommt.
    Ich sage Ihnen, Kollege Stoltenberg: Hätten Sie sich so verhalten wie einer Ihrer Vorgänger, nämlich Georg Leber, dann wäre Ihnen und uns viel erspart geblieben.

    (Beifall bei der SPD)

    Wir wollten gestern im Haushaltsausschuß nicht nur, wie es dann einvernehmlich geschehen ist, das Ministerium um einen — hoffentlich objektiven — ausführlichen Bericht über die Verfahrensabläufe, die Informationsstränge und die darin steckenden Knoten bitten, sondern auch den parteipolitisch völlig unverdächtigen Bundesrechnungshof bitten, eine begleitende Prüfung durchzuführen. Aus welchem Grunde Sie das abgelehnt haben, bleibt Ihr Geheimnis.

    (Beifall bei Abgeordneten der SPD — HansWerner Müller [Wadern] [CDU/CSU]: Das haben wir doch eindeutig erklärt! Das haben wir doch klar erklärt, warum wir abgelehnt haben!)

    — Nein, lieber Kollege Hans-Werner Müller. Bei der Erklärung, die ihr abgegeben habt, hat euch doch das schlechte Gewissen aus den Augen geguckt.

    (Beifall bei der SPD — Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein [CDU/CSU]: Wir haben kein schlechtes Gewissen, Rudi!)

    — Charly, halte dich da raus! Du warst nicht dabei.
    Meine sehr verehrten Damen und Herren, wir geben Ihnen heute durch unseren Antrag, der nachher zur Abstimmung stehen wird, die Gelegenheit, diesen Fehler wiedergutzumachen, d. h. mit uns gemeinsam die Bitte an den Bundesrechnungshof zu übermitteln, daß er die begleitende Prüfung dieses Berichts vornimmt.
    Falls Sie auch diesen Antrag ablehnen, müssen wir öffentlich fragen, welche Gründe Sie haben, diese Ablehnung durchzusetzen, und was nach Ihrer Vermutung möglicherweise noch herauskommt, wenn der Bundesrechnungshof prüft.

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der PDS/Linke Liste und des Bündnisses 90/GRÜNE)

    Volker Rühe möchte ich noch folgendes mit auf den Weg geben: Unter der Führung der Vorgänger ist der Primat der Politik in schleichender Weise immer mehr zurückgedrängt worden. Die Arroganz von Angehörigen des Verteidigungsministeriums insbesondere im Verteidigungsausschuß gegenüber Parlamentariern ist gewachsen. Ich sage, Kollege Rühe — wenn Sie zuhören könnten —: Sorgen Sie doch bitte dafür, daß der Primat der Politik auf der Hardthöhe wieder voll in seine Rechte eingesetzt wird!

    (Beifall bei der SPD sowie des Abg. Konrad Weiß [Berlin] [Bündnis 90/GRÜNE])

    Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode 87. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 2. April 1992 7195
    Rudi Walther (Zierenberg)

    Treiben Sie Ihrem Generalinspekteur seine Ideen über weltweite Einsatzmöglichkeiten der Bundeswehr auf vielen Gebieten aus, die weit über das militärisch Notwendige und das verfassungsmäßig Zulässige hinausgehen.

    (Beifall bei der SPD und dem Bündnis 90/ GRÜNE)

    Treten Sie dem Eindruck entgegen, es gebe auf der Hardthöhe Verantwortliche, die dem Gedanken, am deutschen Wesen müsse die Welt wieder einmal genesen, nähertreten wollen!

    (Beifall bei der SPD sowie des Abg. Konrad Weiß [Berlin] [Bündnis 90/GRÜNE] — Widerspruch bei der CDU/CSU — Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten [CDU/CSU]: Was sind das für Unterstellungen!)

    Auf den Kollegen Rühe wartet eine Herkulesaufgabe, auch deshalb, weil sein Vorgänger sie nicht schulterte. Es ist ganz selbstverständlich — ich sage es noch einmal —, daß auch die Opposition ihm bei dieser mit Schleudersitzen wahrlich gepflasterten Aufgabe viel Glück wünscht.

    (Dr. Ottfried Hennig [CDU/CSU]: Wie beim vorigen Mal! Heribert Scharrenbroich [CDU/CSU]: So viele Krokodilstränen!)

    Zum Schluß: Unsere Freundschaft mit dem türkischen Volk darf unter diesem abenteuerlichen Vorgang nicht leiden. Wir bitten aber auch den türkischen Staatspräsidenten und die türkische Regierung, dafür zu sorgen, daß alle friedliebenden Kurden in der Türkei ein Leben in kultureller, sprachlicher, geistiger und demokratisch gesicherter Freiheit führen können. Dann besteht die Hoffnung, daß diese Affäre doch nur eine Episode bleibt.
    Schönen Dank.

    (Beifall bei der SPD — Johannes Gerster [Mainz] [CDU/CSU]: Mein Gott, Walther! Was war das schwach! Wirklich! Sie beschädigen das Ansehen des Haushaltsausschusses, Herr Vorsitzender, mit parteipolitischer Münze! Der schwächste Vorsitzende in der Geschichte!)