Rede:
ID1204500900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1076
    1. die: 76
    2. und: 64
    3. der: 62
    4. in: 38
    5. daß: 36
    6. —: 35
    7. zu: 32
    8. den: 27
    9. nicht: 24
    10. auch: 23
    11. das: 23
    12. für: 21
    13. es: 21
    14. wir: 20
    15. ist: 20
    16. des: 17
    17. an: 17
    18. uns: 16
    19. Europa: 16
    20. im: 15
    21. freien: 15
    22. werden: 15
    23. eine: 15
    24. nur: 14
    25. Ich: 13
    26. bei: 12
    27. von: 12
    28. sind: 12
    29. ein: 12
    30. Berufe: 12
    31. als: 11
    32. ich: 10
    33. über: 10
    34. sondern: 9
    35. mit: 8
    36. sich: 8
    37. dem: 8
    38. aber: 8
    39. sehr: 7
    40. einmal: 7
    41. oder: 7
    42. aus: 7
    43. man: 7
    44. deutschen: 7
    45. Wettbewerb: 7
    46. wie: 6
    47. zur: 6
    48. Verantwortung: 6
    49. europäischen: 6
    50. auf: 6
    51. Das: 5
    52. Es: 5
    53. noch: 5
    54. einen: 5
    55. sie: 5
    56. vor: 5
    57. sollte: 5
    58. immer: 5
    59. europäische: 5
    60. einem: 5
    61. freie: 5
    62. gesagt: 5
    63. ist.: 5
    64. müssen: 5
    65. Dies: 5
    66. Damen: 4
    67. möchte: 4
    68. hier: 4
    69. bereits: 4
    70. wieder: 4
    71. keine: 4
    72. wenn: 4
    73. worden: 4
    74. zum: 4
    75. allem: 4
    76. Teil: 4
    77. werden,: 4
    78. sein,: 4
    79. große: 4
    80. haben: 4
    81. diese: 4
    82. muß: 4
    83. war: 4
    84. schon: 4
    85. Die: 4
    86. hat: 4
    87. Unternehmen: 4
    88. gilt: 4
    89. Regelung: 4
    90. diesen: 3
    91. Bericht: 3
    92. meine: 3
    93. wäre,: 3
    94. darüber: 3
    95. so: 3
    96. Zeit: 3
    97. Berufen: 3
    98. Bundesregierung: 3
    99. meine,: 3
    100. besser: 3
    101. keineswegs: 3
    102. was: 3
    103. wird.: 3
    104. jetzt: 3
    105. mehr: 3
    106. hohe: 3
    107. erinnere: 3
    108. angesprochen: 3
    109. etwa: 3
    110. Architekten: 3
    111. dieser: 3
    112. sowie: 3
    113. freiberuflich: 3
    114. hoch: 3
    115. kann: 3
    116. kulturelle: 3
    117. erst: 3
    118. Musik: 3
    119. daran: 3
    120. damit: 3
    121. Stadt: 3
    122. werden.: 3
    123. 1993: 3
    124. Deutschland: 3
    125. Entwicklung: 3
    126. wird: 3
    127. Hans: 3
    128. Georg: 3
    129. deshalb: 3
    130. Debatte: 3
    131. ist,: 3
    132. einer: 3
    133. dürfen: 3
    134. unsere: 3
    135. Europas: 3
    136. weil: 3
    137. Freiberufler: 3
    138. durch: 3
    139. Betroffenen: 3
    140. To: 3
    141. aller: 3
    142. Deshalb: 3
    143. schnell: 3
    144. neuen: 3
    145. unterworfen: 3
    146. Wir: 3
    147. Ausbildung: 3
    148. dies: 3
    149. bin: 3
    150. dann: 3
    151. darf: 3
    152. sollten: 3
    153. Herren,: 3
    154. Zunächst: 2
    155. Staatssekretär: 2
    156. seinen: 2
    157. nachdenken,: 2
    158. Berichten: 2
    159. Denn: 2
    160. mittlerweile: 2
    161. Ländern: 2
    162. —,: 2
    163. Berichtes: 2
    164. Arbeit: 2
    165. gar: 2
    166. Berichte: 2
    167. Mittelstand: 2
    168. Hilfe: 2
    169. statt: 2
    170. wohl: 2
    171. hätte: 2
    172. können: 2
    173. ,: 2
    174. entsprechend: 2
    175. beiden: 2
    176. Sie: 2
    177. mich: 2
    178. welch: 2
    179. unserer: 2
    180. Ingenieure: 2
    181. menschengerechte: 2
    182. stehen: 2
    183. sollte.: 2
    184. angesichts: 2
    185. Ereignisse: 2
    186. Journalisten: 2
    187. möglich: 2
    188. ohne: 2
    189. wäre: 2
    190. westlichen: 2
    191. denke: 2
    192. großen: 2
    193. kulturellen: 2
    194. heraus: 2
    195. Architekten,: 2
    196. Gerade: 2
    197. letzten: 2
    198. recht: 2
    199. beispielsweise: 2
    200. Hier: 2
    201. alle: 2
    202. diesem: 2
    203. Hintergrund: 2
    204. künftigen: 2
    205. hohen: 2
    206. künftige: 2
    207. dem,: 2
    208. könnte: 2
    209. würde: 2
    210. Chance: 2
    211. folgendes: 2
    212. zitiere: 2
    213. :: 2
    214. wesentlichen: 2
    215. finde: 2
    216. kleinen: 2
    217. mittleren: 2
    218. kleine: 2
    219. mittlere: 2
    220. 50: 2
    221. Aufgabe: 2
    222. Dazu: 2
    223. gehören: 2
    224. insbesondere: 2
    225. Aufklärung: 2
    226. Bundesländern,: 2
    227. Freiberuflern: 2
    228. zwar: 2
    229. sein: 2
    230. Bundesländern: 2
    231. wiederholen: 2
    232. geklärt: 2
    233. andere: 2
    234. städtebauliche: 2
    235. wo: 2
    236. dazu: 2
    237. ausdrücklich: 2
    238. internationalen: 2
    239. städtebaulichen: 2
    240. sicher,: 2
    241. es,: 2
    242. z.: 2
    243. B.: 2
    244. deutsche: 2
    245. andererseits: 2
    246. kein: 2
    247. Architekt: 2
    248. europaweit: 2
    249. eines: 2
    250. 1925: 2
    251. Problem,: 2
    252. geboten: 2
    253. allen: 2
    254. Bundesrepublik: 2
    255. Herr: 2
    256. Europäische: 2
    257. Parlament: 2
    258. Heilberufe: 2
    259. hochqualifizierte: 2
    260. Frauen: 2
    261. Chancen: 2
    262. Partei: 2
    263. haben,: 2
    264. folgen: 2
    265. sind,: 2
    266. ihre: 2
    267. Frau: 1
    268. Präsidentin!: 1
    269. Meine: 1
    270. verehrten: 1
    271. Herren!: 1
    272. Herrn: 1
    273. Beckmann: 1
    274. Mitarbeiterinnen: 1
    275. Mitarbeitern: 1
    276. herzlich: 1
    277. danken.: 1
    278. allerdings,: 1
    279. notwendig: 1
    280. allesamt: 1
    281. solchen: 1
    282. eigentlich: 1
    283. ökonomischen: 1
    284. Erfolgskontrolle: 1
    285. aussieht.: 1
    286. eingerissen: 1
    287. Bund,: 1
    288. Vorlage: 1
    289. Abteilung: 1
    290. beginnt,: 1
    291. nächsten: 1
    292. schreiben,: 1
    293. eigentliche: 1
    294. bleibt.: 1
    295. schlägt: 1
    296. wiederum: 1
    297. Qualität: 1
    298. nieder.Ich: 1
    299. also,: 1
    300. selbständigen: 1
    301. sicherlich: 1
    302. dienlicher: 1
    303. konkrete: 1
    304. Hilfsmaßnahmen: 1
    305. Selbsthilfe: 1
    306. auseinandersetzen: 1
    307. würden,: 1
    308. Schreibenlassen: 1
    309. diskutieren.: 1
    310. vielleicht: 1
    311. Anregung: 1
    312. alle,: 1
    313. jetzige: 1
    314. gerichtet.: 1
    315. jedenfalls: 1
    316. wäre.\n: 1
    317. so,: 1
    318. alles,: 1
    319. steht,: 1
    320. politisch: 1
    321. gebilligt: 1
    322. Nein,: 1
    323. Auffassung,: 1
    324. vielen: 1
    325. Bereichen: 1
    326. gemacht: 1
    327. vieles: 1
    328. könnte,: 1
    329. bestimmte: 1
    330. Vorstellungen,: 1
    331. entwickelt: 1
    332. Albert: 1
    333. Pfuhl: 1
    334. mir: 1
    335. berücksichtigt: 1
    336. würden.Ich: 1
    337. hilfreich: 1
    338. Regierung: 1
    339. Opposition: 1
    340. verständigen: 1
    341. könnten,: 1
    342. ständige: 1
    343. Berichte,: 1
    344. dauernder: 1
    345. offener: 1
    346. Informationsfluß: 1
    347. -austausch: 1
    348. Menge: 1
    349. ersparen: 1
    350. Nachdenken: 1
    351. zukunftsträchtiger: 1
    352. Information: 1
    353. geben: 1
    354. könnte.Lassen: 1
    355. Augenblick: 1
    356. Gesellschaft: 1
    357. übernehmen.: 1
    358. soeben: 1
    359. Ärzte: 1
    360. unserem: 1
    361. Gesundheitswesen,: 1
    362. bauliche: 1
    363. Umwelt,: 1
    364. wobei: 1
    365. Höhe: 1
    366. Honorare,: 1
    367. gesellschaftliche: 1
    368. Gesamtverantwortung: 1
    369. Berufsgruppen: 1
    370. Vordergrund: 1
    371. weiter: 1
    372. Rechtsanwälte,: 1
    373. Steuerberater,: 1
    374. Handelsvertreter: 1
    375. ungeheure: 1
    376. tätiger: 1
    377. Journalisten,: 1
    378. einschätze;: 1
    379. aktuellen: 1
    380. übermenschliches: 1
    381. Engagement: 1
    382. erfordern.: 1
    383. Ohne: 1
    384. wären: 1
    385. Gorbatschows: 1
    386. Perestroika: 1
    387. Glasnost: 1
    388. geworden,: 1
    389. grenzenlose: 1
    390. Austausch: 1
    391. gewesen.Oder: 1
    392. denken: 1
    393. Schriftsteller,: 1
    394. Komponisten,: 1
    395. Künstler:: 1
    396. selbstverständlich,: 1
    397. Polen: 1
    398. Chopin: 1
    399. Brüder: 1
    400. Strauß: 1
    401. Österreich,: 1
    402. Vivaldis,: 1
    403. Mozarts: 1
    404. vieler: 1
    405. anderer: 1
    406. lauschen: 1
    407. erfreuen.: 1
    408. Salvador: 1
    409. Dali,: 1
    410. Maler,: 1
    411. Schriftsteller: 1
    412. Heinrich: 1
    413. Böll.: 1
    414. will: 1
    415. abschließen: 1
    416. ungeheuren: 1
    417. Geist: 1
    418. Ludwig: 1
    419. van: 1
    420. Beethoven: 1
    421. Welt: 1
    422. hineingebracht: 1
    423. hat.Das: 1
    424. alles: 1
    425. Tätige: 1
    426. gewesen.: 1
    427. Ingenieuren: 1
    428. Handwerkern: 1
    429. gesprochen: 1
    430. denen: 1
    431. Rede: 1
    432. ausmachen: 1
    433. Dinge: 1
    434. geleistet: 1
    435. haben.\n: 1
    436. nie: 1
    437. Nationalitäten: 1
    438. gehuldigt,: 1
    439. ganz: 1
    440. Identität: 1
    441. verschafft,: 1
    442. wirtschaftlichen: 1
    443. Bereich: 1
    444. leider: 1
    445. gemeinsamen: 1
    446. Markt: 1
    447. führen: 1
    448. grenzüberschreitenden: 1
    449. machen: 1
    450. Lächerlichkeit: 1
    451. nationalen: 1
    452. Ausländerfeindlichkeit: 1
    453. Wochen: 1
    454. deutlich.: 1
    455. bekümmert: 1
    456. persönlich,: 1
    457. Galilei,: 1
    458. Chopin,: 1
    459. Leonardo: 1
    460. da: 1
    461. Vinci,: 1
    462. Cicero,: 1
    463. ja: 1
    464. letztlich: 1
    465. Zimmermann: 1
    466. Jesus: 1
    467. Christus: 1
    468. keinen: 1
    469. Raum: 1
    470. Herberge: 1
    471. behalten: 1
    472. dürfen.: 1
    473. liegt: 1
    474. Herausforderung,: 1
    475. stellen: 1
    476. haben:: 1
    477. Dimension: 1
    478. Denkens: 1
    479. wiederherzustellen: 1
    480. erinnern,: 1
    481. mitverantwortlich: 1
    482. Verhältnisses: 1
    483. ausländischen: 1
    484. Mitbürgerinnen: 1
    485. Mitbürgern.\n: 1
    486. Vor: 1
    487. Entwicklungen: 1
    488. einordnen.: 1
    489. auch\n: 1
    490. Wagnerwieder: 1
    491. Tummelplatz: 1
    492. Berufe.: 1
    493. appelliere: 1
    494. Betroffenen:: 1
    495. Seien: 1
    496. Ihrer: 1
    497. menschliche: 1
    498. Zusammensein: 1
    499. darin: 1
    500. bewußt!Nun: 1
    501. Bericht.: 1
    502. Mit: 1
    503. heutigen: 1
    504. vom: 1
    505. 13.: 1
    506. September: 1
    507. 1990: 1
    508. fortgesetzt.: 1
    509. Damals: 1
    510. hieß: 1
    511. Überschrift:: 1
    512. „Die: 1
    513. Lage: 1
    514. Freien: 1
    515. Zuge: 1
    516. Schaffung: 1
    517. Binnenmarktes".: 1
    518. notwendig.: 1
    519. Vieles: 1
    520. damals: 1
    521. heute: 1
    522. nahtlos: 1
    523. wiederholen,: 1
    524. Verlängerung: 1
    525. beitragen.Ich: 1
    526. wichtig,: 1
    527. Betrachtung: 1
    528. einzubeziehen,: 1
    529. denn: 1
    530. erstens: 1
    531. bundesdeutschen: 1
    532. Probleme: 1
    533. Dringlichkeit: 1
    534. ihrer: 1
    535. Lösung: 1
    536. Verzögerungen: 1
    537. führen.: 1
    538. Einbeziehung: 1
    539. zweitens: 1
    540. geboten,: 1
    541. Lösungsmöglichkeiten: 1
    542. Entscheidungsfindung: 1
    543. eingebracht: 1
    544. müssen,: 1
    545. drittens,: 1
    546. wird,: 1
    547. sofern: 1
    548. anderen: 1
    549. Regelungen: 1
    550. getroffen: 1
    551. die,: 1
    552. national: 1
    553. mühevoller: 1
    554. Kleinarbeit: 1
    555. ausgehandelt: 1
    556. haben.Es: 1
    557. worden,: 1
    558. Anteil: 1
    559. Gesamtzahl: 1
    560. Selbständigen: 1
    561. ist;: 1
    562. Zahlen: 1
    563. wiederholen.: 1
    564. Bundesverfassungsgericht: 1
    565. zitieren,: 1
    566. Beruf: 1
    567. „Das: 1
    568. Berufsbild: 1
    569. Tätigen: 1
    570. geprägt: 1
    571. unternehmerischen: 1
    572. Zug,: 1
    573. Selbstverantwortung,: 1
    574. individuelle: 1
    575. Unabhängigkeit: 1
    576. eigenes: 1
    577. wirtschaftliches: 1
    578. Risiko: 1
    579. gegründet: 1
    580. ": 1
    581. Das,: 1
    582. ich,: 1
    583. umschreibt: 1
    584. gut: 1
    585. Beruf.Im: 1
    586. Hinblick: 1
    587. Binnenmarkt: 1
    588. verdeutlichen,: 1
    589. Potential: 1
    590. einschließlich: 1
    591. Betriebe: 1
    592. Mehr: 1
    593. 95: 1
    594. Betriebe.: 1
    595. 60%: 1
    596. Erwerbstätigen: 1
    597. arbeiten: 1
    598. weniger: 1
    599. 500: 1
    600. Beschäftigten;: 1
    601. zwei: 1
    602. Drittel: 1
    603. Auszubildenden: 1
    604. mittelständischen: 1
    605. ausgebildet.Es: 1
    606. gibt: 1
    607. Schätzungen,: 1
    608. Investitionen,: 1
    609. Umsätze: 1
    610. 40: 1
    611. %: 1
    612. Sozialprodukts: 1
    613. Betrieben: 1
    614. erwirtschaftet: 1
    615. werden.Ich: 1
    616. füge: 1
    617. zusammen:: 1
    618. daher: 1
    619. Volkswirtschaften: 1
    620. Stolz: 1
    621. erfüllen: 1
    622. Wirtschafts-: 1
    623. Sozialfaktor: 1
    624. Nummer: 1
    625. eins.: 1
    626. Politik,: 1
    627. möglichst: 1
    628. Stand: 1
    629. fit: 1
    630. machen.: 1
    631. intensive: 1
    632. Selbsthilfe.Laut: 1
    633. Instituts: 1
    634. Mittelstandsforschung: 1
    635. Bonn: 1
    636. bezogen: 1
    637. Quote: 1
    638. alten: 1
    639. 100: 1
    640. 000: 1
    641. rechnen.: 1
    642. Neben: 1
    643. nationalenWettbewerb: 1
    644. künftig: 1
    645. schneller,: 1
    646. Wessis: 1
    647. lieb: 1
    648. Ossis: 1
    649. kann.Etwas: 1
    650. beispielhaft: 1
    651. vorhin: 1
    652. Vermessungs-: 1
    653. Katasterwesen: 1
    654. genannt: 1
    655. worden;: 1
    656. offenbar: 1
    657. völlig: 1
    658. einig: 1
    659. darüber,: 1
    660. Situation: 1
    661. darum: 1
    662. gehen: 1
    663. kann,: 1
    664. neue: 1
    665. Bürokratien: 1
    666. aufzubauen.: 1
    667. Vielmehr: 1
    668. Kataster: 1
    669. hergestellt: 1
    670. Eigentumsverhältnisse: 1
    671. Investitionen: 1
    672. durchgeführt: 1
    673. können.\n: 1
    674. geschehen.Das: 1
    675. Bereiche: 1
    676. genauso.: 1
    677. verstärkte: 1
    678. Gestaltungsmöglichkeiten,: 1
    679. Landschaftsplaner,: 1
    680. Städtebauer: 1
    681. fußend: 1
    682. unseren: 1
    683. Erkenntnissen: 1
    684. Jahre,: 1
    685. früheren: 1
    686. autogerechten: 1
    687. nunmehr: 1
    688. entwikkeln: 1
    689. beitragen: 1
    690. können,: 1
    691. Fehler: 1
    692. Teils: 1
    693. Deutschlands: 1
    694. östlichen: 1
    695. werden.\n: 1
    696. begrüße: 1
    697. Zusammenhang: 1
    698. Forderung: 1
    699. Bundes: 1
    700. Deutscher: 1
    701. Baumeister,: 1
    702. Ingenieure,: 1
    703. BDB,: 1
    704. größten: 1
    705. bauschaffenden: 1
    706. Verbandes: 1
    707. Deutschlands,: 1
    708. wenigen: 1
    709. Tagen,: 1
    710. wonach: 1
    711. Bundeshauptstadt: 1
    712. Berlin: 1
    713. Gestaltungswettbewerb: 1
    714. reduzierte: 1
    715. ersten: 1
    716. Mißtrauen: 1
    717. Ausland: 1
    718. Ausdruck: 1
    719. Internationalität,: 1
    720. guttun: 1
    721. kann.: 1
    722. Internationale: 1
    723. Kreativität: 1
    724. Innovation: 1
    725. könnten: 1
    726. echten: 1
    727. Merkmal: 1
    728. werden.Selbstverständlich: 1
    729. natürlich: 1
    730. spezifischer: 1
    731. beruflicher: 1
    732. Europa,: 1
    733. weltweiten: 1
    734. Markt.: 1
    735. zunehmendem: 1
    736. Maße: 1
    737. erheblichen: 1
    738. Verschärfung: 1
    739. kommen: 1
    740. Dem: 1
    741. verbraucherpolitischen: 1
    742. Gründen,: 1
    743. erhebliche: 1
    744. Aufmerksamkeit: 1
    745. schenken.Wenn: 1
    746. Werbung: 1
    747. zugelassen: 1
    748. Kammergesetze: 1
    749. bundesweit: 1
    750. verboten: 1
    751. sichergestellt: 1
    752. ihnen: 1
    753. Wettbewerbsnachteile: 1
    754. entstehen.Die: 1
    755. zwischen: 1
    756. Bund: 1
    757. ausgehandelten: 1
    758. Honorarordnungen: 1
    759. unterlaufen: 1
    760. bedeuten,: 1
    761. stattfindet.: 1
    762. finanzieller: 1
    763. möglicherweise: 1
    764. ruinöser: 1
    765. besseren: 1
    766. Ideen: 1
    767. sein.: 1
    768. fände: 1
    769. faszinierend,\n: 1
    770. Wagnerwenn: 1
    771. Leipziger: 1
    772. ausgeschriebenen: 1
    773. Architektenwettbewerb: 1
    774. Lyon: 1
    775. gewinnen: 1
    776. Barcelona: 1
    777. Cottbus: 1
    778. siegreich: 1
    779. entscheiden: 1
    780. Bauingenieur: 1
    781. Hamburg: 1
    782. Sieger: 1
    783. europaweiten: 1
    784. Wettbewerbs: 1
    785. Brükkenbauwerk: 1
    786. Italien: 1
    787. könnte.Wir: 1
    788. Sozialdemokraten: 1
    789. Heidelberg: 1
    790. Vereinigten: 1
    791. Staaten: 1
    792. gefordert.: 1
    793. In: 1
    794. Verpflichtung: 1
    795. heute,: 1
    796. stolz,: 1
    797. Erkenntnisse: 1
    798. hatten.\n: 1
    799. Realisierung: 1
    800. steht: 1
    801. bevor.: 1
    802. Der: 1
    803. Herausforderung: 1
    804. stellen.: 1
    805. Und: 1
    806. sich,: 1
    807. nein,: 1
    808. Erbe: 1
    809. erinnern.: 1
    810. waren: 1
    811. Berufe,: 1
    812. tragenden: 1
    813. Säulen: 1
    814. gehörten.Meine: 1
    815. zweifellos: 1
    816. heißt,: 1
    817. Aufnahmestaat: 1
    818. Inländer: 1
    819. unterschiedslos: 1
    820. geltende: 1
    821. Vorschriften: 1
    822. insoweit: 1
    823. EG-Anbieter: 1
    824. anzuwenden,: 1
    825. Gründen: 1
    826. Allgemeininteresses: 1
    827. gerechtfertigt: 1
    828. schwerwiegender: 1
    829. Satz,: 1
    830. schwer: 1
    831. verstehen: 1
    832. fordern: 1
    833. auf,: 1
    834. dafür: 1
    835. sorgen,: 1
    836. Festlegung: 1
    837. einseitig: 1
    838. bleibt,: 1
    839. d.: 1
    840. h.: 1
    841. Bundesdeutsche: 1
    842. halten,: 1
    843. Teilen: 1
    844. Europäischen: 1
    845. Gemeinschaft: 1
    846. gleichermaßen: 1
    847. gilt.Dies: 1
    848. geplante: 1
    849. Haftungsrichtlinie: 1
    850. fehlerhafte: 1
    851. Dienstleistungen.: 1
    852. Davon: 1
    853. mehrfach: 1
    854. Rede.: 1
    855. bisher: 1
    856. allgemeinen: 1
    857. funktionierende: 1
    858. Haftungsregelung,: 1
    859. ausgedehnt: 1
    860. dürfte.: 1
    861. Aber: 1
    862. erwünschten: 1
    863. auszubauenden: 1
    864. Verbraucherschutzes: 1
    865. inhaltlich: 1
    866. vertretende: 1
    867. Neuregelung: 1
    868. finden.\n: 1
    869. Natürlich,: 1
    870. Dingen: 1
    871. soll: 1
    872. vernünftige: 1
    873. finden,: 1
    874. Kollege: 1
    875. Grünbeck.Was: 1
    876. Dienstleistungsrichtlinie: 1
    877. angeht,: 1
    878. wissen: 1
    879. Bedenkliche: 1
    880. dabei: 1
    881. Grenze: 1
    882. öffentlichen: 1
    883. Vergabe: 1
    884. heruntergesetzt: 1
    885. hat.: 1
    886. sehen: 1
    887. doppelte: 1
    888. Aufgabe:: 1
    889. Kommission: 1
    890. überzeugen,: 1
    891. bringen,: 1
    892. Kompromiß: 1
    893. meinetwegen: 1
    894. alte: 1
    895. finden.Wir: 1
    896. wissen,: 1
    897. Dienstleistungshaftung: 1
    898. Problem: 1
    899. Baubereichs: 1
    900. besteht.: 1
    901. Dort: 1
    902. Horizontal-: 1
    903. Vertikalhaftung: 1
    904. reden.: 1
    905. Richtlinien: 1
    906. Baubereich: 1
    907. ursprünglichen: 1
    908. Mutterrichtlinie: 1
    909. allzuweit: 1
    910. entfernt: 1
    911. überlegen,: 1
    912. ob: 1
    913. gänzlich: 1
    914. ablehnen: 1
    915. sollte.Das: 1
    916. zunächst: 1
    917. indirekt: 1
    918. tun: 1
    919. hat,: 1
    920. Frage: 1
    921. Ausbildungsstandards.: 1
    922. sowohl: 1
    923. freiberuflichen: 1
    924. handwerklichen: 1
    925. Bereich,: 1
    926. gegenseitige: 1
    927. Anerkennung: 1
    928. vernachlässigen: 1
    929. anwendungsorientierten: 1
    930. forschenden: 1
    931. Fachhochschulen: 1
    932. ebensowenig: 1
    933. diskriminiert: 1
    934. Handwerksordnungen.: 1
    935. Anhänger: 1
    936. Ständewesens,: 1
    937. eher: 1
    938. Gegenteil,: 1
    939. absurd,: 1
    940. belgischer: 1
    941. Friseurgeselle: 1
    942. jegliche: 1
    943. Prüfung: 1
    944. Friseurgeschäft: 1
    945. aufmachen: 1
    946. darf,: 1
    947. ausgebildete: 1
    948. Friseurgehilfin.: 1
    949. Widersprüchlichkeiten,: 1
    950. müssen.: 1
    951. Wirtschaftsunternehmen: 1
    952. braucht: 1
    953. soziale: 1
    954. Sicherheit.: 1
    955. genauso: 1
    956. Arbeitnehmer.Ein: 1
    957. interessanter: 1
    958. Nebeneffekt: 1
    959. vorliegenden: 1
    960. Aussagen: 1
    961. Frauenanteil: 1
    962. Berufen.: 1
    963. Ihr: 1
    964. Anteil,: 1
    965. wurde: 1
    966. gesagt,: 1
    967. steigt: 1
    968. gleichmäßig: 1
    969. an,: 1
    970. zusammenhängt,: 1
    971. Gott: 1
    972. sei: 1
    973. Dank: 1
    974. anstreben: 1
    975. Berufes: 1
    976. wahrnehmen,: 1
    977. eigenverantwortliche: 1
    978. selbständige: 1
    979. Tätigkeit: 1
    980. flexibler: 1
    981. Arbeitszeit,: 1
    982. Teilzeittätigkeit: 1
    983. Phasenerwerbstätigkeit: 1
    984. hohem: 1
    985. Interesse: 1
    986. Trotzdem: 1
    987. rechts-,: 1
    988. wirtschafts-: 1
    989. steuerberatenden: 1
    990. technischen: 1
    991. naturwissenschaftlichen: 1
    992. selten: 1
    993. anzutreffen.: 1
    994. sehe: 1
    995. Nachholbedarf.: 1
    996. Eine: 1
    997. Verbände: 1
    998. Möglichkeiten: 1
    999. genannten: 1
    1000. Bereichen,: 1
    1001. Frauen,: 1
    1002. scheint: 1
    1003. dringend: 1
    1004. dort: 1
    1005. mehrheitlichen: 1
    1006. Dominanz: 1
    1007. Männer: 1
    1008. scheitern.Meine: 1
    1009. SPD: 1
    1010. Ferdinand: 1
    1011. Lassalle: 1
    1012. Friedrich: 1
    1013. Ebert: 1
    1014. bis: 1
    1015. hin: 1
    1016. Hans-Jochen: 1
    1017. Vogel: 1
    1018. Selbständigen.: 1
    1019. Auf: 1
    1020. Bremer: 1
    1021. Parteitag: 1
    1022. unser: 1
    1023. Bundesvorsitzender: 1
    1024. Björn: 1
    1025. Engholm: 1
    1026. Recht: 1
    1027. :Also: 1
    1028. Bitte:: 1
    1029. Laßt: 1
    1030. Versuch: 1
    1031. unternehmen,: 1
    1032. all: 1
    1033. jenen: 1
    1034. ins: 1
    1035. Gespräch: 1
    1036. kommen,: 1
    1037. selbstbewußt: 1
    1038. selbständig: 1
    1039. arbeiten,: 1
    1040. Weg: 1
    1041. gefunden: 1
    1042. Sympathie: 1
    1043. Ziele: 1
    1044. Sozialdemokratie: 1
    1045. wollen,: 1
    1046. bereit: 1
    1047. Kraft: 1
    1048. Phantasie: 1
    1049. einzelnen: 1
    1050. Projekten,: 1
    1051. vorhaben,: 1
    1052. Verfügung: 1
    1053. stellen.Meine: 1
    1054. nehmen: 1
    1055. abschließend: 1
    1056. Kenntnis.: 1
    1057. Obwohl: 1
    1058. Daten: 1
    1059. älter: 1
    1060. Folgerungen: 1
    1061. gemeinsam: 1
    1062. erörtern: 1
    1063. Auswege: 1
    1064. suchen.: 1
    1065. Wirklichkeit: 1
    1066. verdanken.: 1
    1067. Unsere: 1
    1068. reaktivieren,: 1
    1069. um: 1
    1070. neues,: 1
    1071. soziales: 1
    1072. friedvolles: 1
    1073. schaffen.\n: 1
    1074. Wagner: 1
    1075. Schönen: 1
    1076. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/45 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 45. Sitzung Bonn, Freitag, den 27. September 1991 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 3765 A Überweisung von Vorlagen an Ausschüsse in Abweichung vom Überweisungsvorschlag in der Tagesordnung 3819B Tagesordnungspunkt 7: Beratungen ohne Aussprache Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Rechtsausschusses (6. Ausschuß) zu der dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsache vor dem Bundesverfassungsgericht 2 BvH 3/91 (Drucksache 12/1166) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Rechtsausschusses (6. Ausschuß) zu der dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsache vor dem Bundesverfassungsgericht 2 BvE 5/91 (Drucksache 12/1167) Beratung der Beschlußempfehlungen des Petitionsausschusses (2. Ausschuß) Sammelübersichten 25 bis 28 zu Petitionen (Drucksachen 12/1114, 12/1115, 12/1116, 12/1170) 3765D Zusatztagesordnungspunkt 4: Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zum Ausgleich von Auswirkungen besonderer Schadensereignisse in der Forstwirtschaft (Forstschäden-Ausgleichsgesetz) (Drucksache 12/1056) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (10. Ausschuß) (Druck sachen 12/1195, 12/1206) 3765 D Zusatztagesordnungspunkt 5: Zweite und dritte Beratung des von dem Abgeordneten Hermann Wimmer (Neuötting), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines zweiten Gesetzes zur Änderung des Forstschäden-Ausgleichsgesetzes (Drucksache 12/422) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (10. Ausschuß) (Druck sachen 12/1195, 12/1206) 3766A Tagesordnungspunkt 8: Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Fortschreibung des Berichtes der Bundesregierung über die Lage der Freien Berufe in der Bundesrepublik Deutschland (Drucksache 12/21) Klaus Beckmann, Parl. Staatssekretär BMWi 3766 C Albert Pfuhl SPD 3768 D Hansjürgen Doss CDU/CSU 3771 D Josef Grünbeck FDP 3774 C Hans Georg Wagner SPD 3776 A Hansgeorg Hauser (Rednitzhembach) CDU/ CSU 3779 A Albert Pfuhl SPD 3780 A Angela Stachowa PDS/Linke Liste . . . . 3781 D Tagesordnungspunkt 9: a) Beratung der Unterrichtung durch das Europäische Parlament: Entschließung zu Energie und Umwelt (Drucksache 12/944) II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 45. Sitzung. Bonn, Freitag, den 27. September 1991 b) Beratung der Unterrichtung durch das Europäische Parlament: Entschließung zu Energie und Umwelt (Drucksache 12/945) c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (17. Ausschuß) zu dem Dritten Bericht der Enquete-Kommission „Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre" Schutz der Erde (Drucksachen 11/533, 11/787, 11/971, 11/1351, 11/3479, 11/8030, 12/210 Nr. 193, 12/1136) Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/ CSU 3783 A Michael Müller (Düsseldorf) SPD . . . 3785 C Dr. Klaus-Dieter Feige Bündnis 90/ GRÜNE 3786 D Marita Sehn FDP 3787 D Dr. Klaus-Dieter Feige Bündnis 90/GRÜNE 3788C Klaus Beckmann, Parl. Staatssekretär BMWi 3789 D Monika Ganseforth SPD 3790 D Dr. Bertram Wieczorek, Parl. Staatssekretär BMU 3792 C Tagesordnungspunkt 10: Beratung des Antrags des Abgeordneten Harald B. Schäfer (Offenburg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Mehr Umweltschutz, Verkehrssicherheit und Lebensqualität durch Geschwindigkeitsbegrenzungen (Drucksache 12/616) Klaus Lennartz SPD 3794 D Dirk Fischer (Hamburg) CDU/CSU . . . 3796D Dietmar Schütz SPD 3796 C Klaus Lennartz SPD 3796 D Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste 3799 C Horst Friedrich FDP 3800 C Detlev von Larcher SPD 3800 D Dr. Klaus-Dieter Feige Bündnis 90/GRÜNE 3802C, 3809 C Steffen Kampeter CDU/CSU 3803 D Elke Ferner SPD 3804 C Dr. Günther Krause, Bundesminister BMV 3807D Dr. Margrit Wetzel SPD 3807 C Tagesordnungspunkt 11: Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Roswitha Wisniewski, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie des Abgeordneten Wolfgang Lüder, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Förderung der Deutschen und ihrer Kultur im östlichen Europa und jenseits des Urals sowie des ostdeutschen Kulturerbes in der Bundesrepublik Deutschland (Drucksache 12/844) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 6: Beratung des Antrags des Abgeordneten Freimut Duve, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Die Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zu den deutschen Minderheiten in Osteuropa und östlich des Urals (Drucksache 12/1188) Dr. Roswitha Wisniewski CDU/CSU . . 3810D Freimut Duve SPD 3812 C Dr. Roswitha Wisniewski CDU/CSU 3813A, 3818 D Wolfgang Lüder FDP 3814 A Dr. Dietmar Keller PDS/Linke Liste . . 3815 D Helmut Schäfer, Staatsminister AA . . . 3816 C Freimut Duve SPD 3817 A Horst Sielaff SPD 3817 D Tagesordnungspunkt 12: Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Barbara Höll und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Einrichtung einer Stiftung zum Schutz und zur Bewahrung der Stätten des antifaschistischen Widerstands (Drucksache 12/1117) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 7: Beratung des Antrags des Abgeordneten Freimut Duve, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Mahn- und Gedenkstätten in der Bundesrepublik Deutschland (Drucksache 12/1189) Dr. Dietmar Keller PDS/Linke Liste 3819C, 3823 C Michael Stübgen CDU/CSU 3820 A Marianne Klappert SPD 3821 C Wolfgang Lüder FDP 3822 C Stefan Schwarz CDU/CSU 3823 D Eduard Lintner, Parl. Staatssekretär BMI 3823 D Nächste Sitzung 3824 C Berichtigung 3824 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 3825* A Anlage 2 Zu Protokoll gegebene Rede zu Tagesordnungspunkt 9a bis 9 c (Entschließungen zu Energie und Umwelt; Bericht betr. Schutz der Erde) Jutta Braband PDS/Linke Liste 3826* A Anlage 3 Amtliche Mitteilungen 3827* C Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 45. Sitzung. Bonn, Freitag, den 27. September 1991 3765 45. Sitzung Bonn, den 27. September 1991 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 43. Sitzung, Seite 3610' , Anlage 18: Die Antwort des Parl. Staatssekretärs Dr. Erich Riedl auf die Frage 40 des Abgeordneten Otto Schily (SPD) (Drucksache 12/1175) ist um folgenden Text zu ergänzen: Bei der Turbine handelt es sich nicht um eine Ware, die von den international abgestimmten Listen erfaßt wird. Die Ausfuhr ist international allgemein genehmigungsfrei. Die Bundesrepublik Deutschland hat im März 1991 in ihr Ausfuhrrecht eine Bestimmung eingeführt (§ 5 c AWV), die auch listenmäßig nicht erfaßte Waren einer Genehmigungspflicht unterwirft, wenn diese in eine Rüstungsanlage eines H-Landes geliefert werden sollen. Diese Bestimmung, die ihrem Wortlaut nach sehr weit gefaßt ist, sollte sich nach den Vorstellungen der Bundesregierung nicht auf allgemein zur Infrastruktur einer Produktionsanlage gehörende Waren erstrecken. Es kann keinen Unterschied machen, ob ein Unternehmen ein eigenes Kraftwerk hat oder von einem öffentlichen Netz versorgt wird. Bei der Genehmigung von Ausfuhrlieferungen an einen öffentlichen Stromversorger wird auch nicht auf einzelne Stromabnehmer abgestellt. Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Bargfrede, Heinz-Günter CDU/CSU 27. 09. 91 Berger, Johann Anton SPD 27. 09. 91 Blank, Renate CDU/CSU 27. 09. 91 Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 27. 09. 91 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 27. 09. 91 Büttner (Ingolstadt), Hans SPD 27. 09. 91 Dr. Faltlhauser, Kurt CDU/CSU 27. 09. 91 Gattermann, Hans H. FDP 27. 09. 91 Dr. Gautier, Fritz SPD 27. 09. 91 Geiger, Michaela CDU/CSU 27. 09. 91 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 27. 09. 91 Dr. von Geldern, CDU/CSU 27. 09. 91 Wolfgang Genscher, Hans-Dietrich FDP 27. 09. 91 Dr. Glotz, Peter SPD 27. 09. 91 Graf, Günter SPD 27. 09. 91 Gries, Ekkehard FDP 27. 09. 91 Grochtmann, Elisabeth CDU/CSU 27. 09. 91 Gröbl, Wolfgang CDU/CSU 27. 09. 91 Hasenfratz, Klaus SPD 27. 09. 91 Dr. Hauchler, Ingomar SPD 27. 09. 91 Haungs, Rainer CDU/CSU 27. 09. 91 Hauser (Esslingen), Otto CDU/CSU 27. 09. 91 Hiller (Lübeck), Reinhold SPD 27. 09. 91 Hollerith, Josef CDU/CSU 27. 09. 91 Dr. Hoyer, Werner FDP 27. 09. 91 Janz, Ilse SPD 27. 09. 91 Jaunich, Horst SPD 27. 09. 91 Jeltsch, Karin CDU/CSU 27. 09. 91 Dr. Jobst, Dionys CDU/CSU 27. 09. 91 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 27. 09. 91 Dr. Kahl, Harald CDU/CSU 27. 09. 91 Kauder, Volker CDU/CSU 27. 09. 91 Keller, Peter CDU/CSU 27. 09. 91 Kirschner, Klaus SPD 27. 09. 91 Klinkert, Ulrich CDU/CSU 27. 09. 91 Kohn, Roland FDP 27. 09. 91 Koltzsch, Rolf SPD 27. 09. 91 Koschnick, Hans SPD 27. 09. 91 Kubicki, Wolfgang FDP 27. 09. 91 Dr.-Ing. Laermann, FDP 27. 09. 91 Karl-Hans Link (Diepholz), Walter CDU/CSU 27. 09. 91 Lühr, Uwe FDP 27. 09. 91 Marienfeld, Claire CDU/CSU 27. 09. 91 Meckel, Markus SPD 27. 09. 91 Dr. Merten (Bottrop), SPD 27. 09. 91 Franz-Josef Dr. Mildner, Klaus CDU/CSU 27. 09. 91 Gerhard Mischnick, Wolfgang FDP 27. 09. 91 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Müller (Kirchheim), CDU/CSU 27. 09. 91 Elmar Nelle, Engelbert CDU/CSU 27. 09. 91 Dr. Neuling, Christian CDU/CSU 27. 09. 91 Neumann (Bremen), CDU/CSU 27. 09. 91 Bernd Nolte, Claudia CDU/CSU 27. 09. 91 Paintner, Johann FDP 27. 09. 91 Peters, Lisa FDP 27. 09. 91 Dr. Pfennig, Gero CDU/CSU 27. 09. 91 Poß, Joachim SPD 27. 09. 91 Rahardt-Vahldieck, CDU/CSU 27. 09. 91 Susanne Rappe (Hildesheim), SPD 27. 09. 91 Hermann Rauen, Peter Harald CDU/CSU 27. 09. 91 Rempe, Walter SPD 27. 09. 91 Reuschenbach, Peter W. SPD 27. 09. 91 Richter (Bremerhaven), FDP 27. 09. 91 Manfred Dr. Röhl, Klaus FDP 27. 09. 91 * Roth, Wolfgang SPD 27. 09. 91 Sauer (Stuttgart), Roland CDU/CSU 27. 09. 91 Schäfer (Offenburg), SPD 27. 09. 91 Harald B. Schluckebier, Günther SPD 27. 09. 91 Schmalz, Ulrich CDU/CSU 27. 09. 91 Schmalz-Jacobsen, FDP 27. 09. 91 Cornelia Schmidbauer (Nürnberg), SPD 27. 09. 91 Horst Schmidt (Mülheim), CDU/CSU 27. 09. 91 Andreas Dr. Schmieder, Jürgen FDP 27. 09. 91 von Schmude, Michael CDU/CSU 27. 09. 91 Dr. Schuster, Werner SPD 27. 09. 91 Schwanitz, Rolf SPD 27. 09. 91 Seiler-Albring, Ursula FDP 27. 09. 91 Skowron, Werner H. CDU/CSU 27. 09. 91 Dr. Sperling, Dietrich SPD 27. 09. 91 Spranger, Carl-Dieter CDU/CSU 27. 09. 91 Terborg, Margitta SPD 27. 09. 91 Thierse, Wolfgang SPD 27. 09. 91 Timm, Jürgen FDP 27. 09. 91 Dr. Vondran, Ruprecht CDU/CSU 27. 09. 91 Vosen, Josef SPD 27. 09. 91 Dr. Wegner, Konstanze SPD 27. 09. 91 Weiß (Berlin), Konrad Bündnis 27. 09. 91 90/GRÜNE Weißgerber, Gunter SPD 27. 09. 91 Welt, Hans-Joachim SPD 27. 09. 91 Wissmann, Matthias CDU/CSU 27. 09. 91 Zierer. Benno CDU/CSU 27. 09. 91** * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments **für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates 3826* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 45. Sitzung. Bonn, Freitag, den 27. September 1991 Anlage 2 Zu Protokoll gegebene Rede zu Tagesordnungspunkt 9 a bis 9 c (Entschließungen zu Energie und Umwelt; Bericht betr. Schutz der Erde) Jutta Braband (PDS/Linke Liste): Zum Schutz der Erdatmosphäre habe ich mich in diesem Hause schon geäußert und ich will deshalb nur noch einmal nachdrücklich den Beitrag des Abgeordneten Müller unterstützen. Hier will ich mich vor allem mit der entsprechenden Politik im EG-Bereich auseinandersetzen. Es zeigt sich, daß für die EG-Kommission nur der Preis, nicht aber die Art und Weise, wie Energie erzeugt wird, von Bedeutung ist. Lediglich dem Faktor Versorgungssicherheit wird noch Stellenwert eingeräumt. Dies hat zwangsläufig Energieverschwendung und erhebliche Umweltbelastungen zur Folge. Zwar gibt es pauschale Bekenntnisse der Kommission und des Ministerrates zu Energieeinsparung und Umweltschutz. EG-Förderprogramme für rationelle Energienutzung und die Nutzung regenerativer Energiequellen haben allerdings nur Alibifunktion, sind von der Mittelzuweisung her schon viel zu knapp bemessen. Auf den Durchbruch für effiziente Energienutzung und regenerative Energieträger durch „Marktkräfte" in der EG zu hoffen, wäre hier völlig verfehlt: Ein „freier Markt" im Energiebereich existiert in den EG-Mitgliedsländern nur sektoral. Er ist wegen der Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit und den hohen Investitionskosten im Energiesektor insbesondere bei den leitungsgebundenen Energieträgern auch kaum zu realisieren. Hier fordern wir konsequente Regionalisierung und Kommunalisierung der Energieversorgung. In diesem Zusammenhang ist die Politik der Bundesregierung durch die Treuhandanstalt bezüglich der Energieversorgung der neuen Bundesländer rein auf die Interessen der großen Energieversorgungsunternehmen ausgerichtet. Nötig ist eine Änderung in der Energiepolitik der EG-Mitgliedsländer — und darüber hinaus. Dies wird auch in dem Report: „Energy for a new century: The European Perspective " der Generaldirektion Energie der EG-Kommission eindrucksvoll dargestellt wird. Die dort beschriebene „conventionel view", die konventionelle Sichtweise, ist herrschende EG-Energiepolitik und führt geradewegs ins Treibhaus. 1990 betrugen die CO2-Emissionen der EG-Mitgliedsländer etwa 2 765 Millionen t. Wird die herrschende EG-Energiepolitik fortgeschrieben, werden die CO2-Emissionen bis 2010 auf 3 143 bis 3 481 Millionen t ansteigen. Bei einem Wechsel der Politik (Change in policy) könnten die Emissionen selbst nach konventionellen Berechnungen der EG-Kommission auf 2 098 Millionen t in 2010 gesenkt werden. Bemerkenswert ist dabei: Während die AKW-Erzeugungskapazität im EG-Trendscenario von heute 105 GW (Gigawatt) auf 150 GW ansteigt, sinkt sie im „change in policy"-Scenario auf 117 GW. Dies widerlegt in eindrucksvoller Weise das Gerede von Politik und Industrie von der Notwendigkeit der Atomenergie zur Verminderung des Treibhauseffekts. Wieviel weitere CO2-Emissionen könnten bei Abschaltung aller Atomkraftwerke und der Verwendung der hier freiwerdenden Mittel für effiziente Energienutzung, Energieeinsparung und die Nutzung regenerativer Energiequellen vermieden werden; vermeidet doch eine hierfür investierte Mark fünfmal soviel CO2, als wenn in Atomenergie investiert worden wäre. Die notwendigen Umsteuerungen im Verkehrsbereich will ich hier nur streifen: Vorrang für den Öffentlichen Personennahverkehr und die Schiene, Einführung einer Schwerverkehrsabgabe, Besteuerung des PKW- und LKW-Verkehrs nach Verbrauch, Tempolimit und Anhebung der Mineralölsteuer zu Finanzierung öffentlicher Verkehrsmittel. Bevor ich nun Eckpunkte für den von mir geforderten Wechsel in der Politik nenne, möchte ich noch kurz ein paar Bemerkungen zur geplanten CO2-Abgabe machen: Grundsätzlich wirken Ökosteuern nur, wenn gleichzeitig Alternativen entwickelt werden, also umweltverträgliche Infrastrukturmaßnahmen, Energiesparprogramme usw. Dies ist hier aber nur eingeschränkt der Fall. Eine CO2-Abgabe, die die Energieerzeugung aus fossilen Energieträgern besteuert, wirkt wie eine Subvention für die Atomindustrie, auch wenn die großen EVU's, die ja alle im Atomgeschäft tätig sind, jetzt schon Krokodilstränen über angebliche Wettbewerbsnachteile und Energieverteuerung weinen. Sinnvoll wäre die Erhebung einer Primärenergiesteuer, die grundsätzlich zum Energiesparen zwingt. Die PDS/Linke Liste fordert, Sofortmaßnahmen zur Reduzierung des Treibhauseffektes endlich in Angriff zu nehmen: Wir fordern den sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie. Die Mittel, die für den Ausbau und insbesondere für Forschung im Atomenergiebereich ausgegeben werden, können so für Energieeinsparung, effiziente Energienutzung und die Nutzung regenerativer Energiequellen eingesetzt werden. Die Bundesrepublik als Industrieland muß sofort durch rationelle Energienutzung mit der Reduzierung der CO2-Emissionen um mindestens 2 % pro Jahr beginnen. Die Produktion aller FCKW muß eingestellt werden. Wir fordern ein Sofortprogramm zum Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Es müssen auch unpopuläre Maßnahmen ergriffen werden: Neben der Katalysatorpflicht für alle Neuwagen, um Stickoxidemissionen zu reduzieren, ist es notwendig, ein Tempolimit von 100 km je Stunde auf Autobahnen und 80 km je Stunde auf Landstraßen einzuführen. Wir fordern verschärfte Maßnahmen zur Verringerung der Tropenholzimporte in die Bundesrepublik und die EG. Markteinführungshilfen für regenerative Energiequellen müssen forciert werden, und nicht wie von der Bundesregierung beschlossen Ende des Jahres auslaufen. Mittelfristig ist die Herstellung einer gerechteren Weltwirtschaft unumgänglich. Aus wirtschaftlicher Not, von der Bundesrepublik mitverursacht, verursachen die Menschen in den armen Ländern Afrikas, Lateinamerikas und Asiens katastrophale Umwelt- Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 45. Sitzung. Bonn, Freitag, den 27. September 1991 3827* Schäden durch Abholzung des tropischen Regenwaldes. Mittelfristig ist auch eine drastische Reduzierung der Nutzung fossiler Energieträger notwendig. Auch Erdgas darf nur da eingesetzt werden, wo KraftWärme-Kopplung und Abwärmenutzung nicht möglich und sinnvoll sind. Und langfristig muß auf die Nutzung fossiler Energieträger ganz verzichtet werden und die Deckung des Restenergiebedarfs durch regenerative Energiequellen erfolgen. Exzessiver Chemieeinsatz und CO2-Emissionen durch ständig steigenden Energieverbrauch und die damit verbundene Umwelt- und Klimabedrohung sind jedoch kein Schicksal, sondern durch wirtschaftliche und politische Entscheidungen beeinflußbar. Die Fakten sind bekannt, den Worten sollten endlich Taten folgen, und zwar sofort! Anlage 3 Amtliche Mitteilungen Der Vorsitzende des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung hat mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu der nachstehenden Vorlage absieht: Drucksache 11/7567 Der Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft hat mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen hat: Drucksache 12/706 Nm. 3.3-3.15 Drucksache 12/764 Nr. 2.1 Drucksache 12/1003 Nm. 4. —12.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Renate Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Als nächstes hat der Kollege Hans Georg Wagner das Wort.


Rede von Hans Georg Wagner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Zunächst einmal möchte ich Herrn Staatssekretär Beckmann und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr herzlich für diesen Bericht danken. Ich meine allerdings, daß es notwendig wäre, daß wir allesamt einmal darüber nachdenken, wie es bei solchen Berichten eigentlich mit der ökonomischen Erfolgskontrolle aussieht. Denn es ist mittlerweile eingerissen — nicht nur hier im Bund, sondern auch bei den Ländern —, daß bei Vorlage des Berichtes die Abteilung bereits wieder beginnt, den nächsten zu schreiben, so daß für die eigentliche Arbeit gar keine Zeit bleibt. Das schlägt sich wiederum in der Qualität der Berichte nieder.
Ich meine also, daß es den freien Berufen und dem selbständigen Mittelstand sicherlich dienlicher wäre, wenn wir uns hier über konkrete Hilfsmaßnahmen als Hilfe zur Selbsthilfe auseinandersetzen würden, statt über Berichte und das Schreibenlassen von Berichten zu diskutieren. — Das vielleicht einmal als Anregung an uns alle, nicht nur an die jetzige Bundesregierung gerichtet. Ich jedenfalls meine, daß das wohl besser wäre.

(Zustimmung bei der SPD)

Es ist keineswegs so, daß alles, was im Bericht steht, von uns politisch gebilligt wird. Nein, wir sind der Auffassung, daß es in vielen Bereichen hätte besser gemacht werden können und daß vieles besser werden könnte, wenn bestimmte Vorstellungen, die entwickelt worden sind — auch von Albert Pfuhl und von mir jetzt — , entsprechend berücksichtigt würden.
Ich meine, daß es hilfreich wäre, wenn sich Regierung und Opposition darüber verständigen könnten, daß nicht ständige Berichte, sondern ein dauernder offener Informationsfluß und -austausch beiden eine Menge Arbeit ersparen und beiden auch mehr Zeit zum Nachdenken und zu zukunftsträchtiger Information geben könnte.
Lassen Sie mich aber noch einen Augenblick darüber nachdenken, welch hohe Verantwortung die freien Berufe in unserer Gesellschaft übernehmen. Ich erinnere — es ist soeben angesprochen worden — etwa an die hohe Verantwortung der Ärzte in unserem Gesundheitswesen, an die hohe Verantwortung unserer Architekten und Ingenieure für eine menschengerechte bauliche Umwelt, wobei nicht die Höhe der Honorare, sondern die gesellschaftliche Gesamtverantwortung dieser Berufsgruppen im Vordergrund stehen sollte. Ich erinnere weiter an die Verantwortung der Rechtsanwälte, der Steuerberater, der Handelsvertreter sowie an die ungeheure Verantwortung freiberuflich tätiger Journalisten, die ich als sehr hoch einschätze; sie kann angesichts der aktuellen Ereignisse in Europa übermenschliches Engagement erfordern. Ohne die Journalisten wären Gorbatschows Perestroika und Glasnost nicht möglich geworden, und ohne Journalisten wäre der grenzenlose kulturelle Austausch vor allem im westlichen Europa gar nicht erst möglich gewesen.
Oder denken wir an die Schriftsteller, an die Komponisten, an die Künstler: Es ist für uns selbstverständlich, daß wir der Musik des Polen Chopin oder der Musik der Brüder Strauß aus Österreich, daß wir der Musik Vivaldis, Mozarts und vieler anderer lauschen und uns daran erfreuen. Ich denke an Salvador Dali, den großen Maler, oder an den Schriftsteller Heinrich Böll. Ich erinnere auch daran — damit will ich diesen Teil abschließen — , welch ungeheuren kulturellen Geist Ludwig van Beethoven aus dieser Stadt heraus in die Welt hineingebracht hat.
Das alles sind freiberuflich Tätige gewesen. Das sollte auch einmal angesprochen werden. Es sollte nicht immer nur von Architekten, Ingenieuren oder Handwerkern gesprochen werden, sondern es sollte auch von denen die Rede sein, die einen großen Teil der freien Berufe ausmachen und die große Dinge für das kulturelle Europa geleistet haben.

(Beifall bei der SPD sowie der PDS/Linke Liste)

Gerade die freien Berufe haben nie Nationalitäten gehuldigt, sondern sie haben uns in Europa eine ganz große europäische Identität verschafft, die im wirtschaftlichen Bereich leider erst 1993 zu einem gemeinsamen Markt führen wird. Gerade die grenzüberschreitenden kulturellen Ereignisse machen die Lächerlichkeit der nationalen Ausländerfeindlichkeit der letzten Wochen auch bei uns erst recht deutlich. Es bekümmert mich persönlich, daß beispielsweise Galilei, daß Chopin, daß Leonardo da Vinci, daß Cicero, ja daß letztlich auch der Zimmermann Jesus Christus bei uns keinen Raum in der Herberge hätte behalten dürfen. Hier liegt eine große Herausforderung, der sich vor allem die freien Berufe zu stellen haben: diese europäische Dimension des Denkens wiederherzustellen und daran zu erinnern, daß alle hier in Deutschland mitverantwortlich sind für die Entwicklung des Verhältnisses zu den ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern.

(Beifall bei der SPD)

Vor diesem Hintergrund muß man die künftigen europäischen und auch deutschen Entwicklungen einordnen. Europa war immer — und das wird es auch



Hans Georg Wagner
wieder werden — ein Tummelplatz vor allem für freie Berufe. Ich appelliere deshalb an die Betroffenen: Seien Sie sich Ihrer hohen Verantwortung für das künftige Europa und für das menschliche Zusammensein darin bewußt!
Nun zum Bericht. Mit der heutigen Debatte — es ist schon gesagt worden — wird die Debatte vom 13. September 1990 fortgesetzt. Damals hieß die Überschrift: „Die Lage der Freien Berufe im Zuge der Schaffung des europäischen Binnenmarktes". — Das war notwendig. Vieles von dem, was damals gesagt worden ist, könnte man heute nahtlos wiederholen, aber das würde nur zu einer Verlängerung der Debatte beitragen.
Ich meine, es ist wichtig, Europa in die Betrachtung einzubeziehen, denn erstens dürfen unsere bundesdeutschen Probleme und die Dringlichkeit ihrer Lösung nicht zu Verzögerungen in der europäischen Entwicklung führen. Die Einbeziehung Europas ist zweitens aber auch deshalb geboten, weil unsere deutschen Lösungsmöglichkeiten in die europäische Entscheidungsfindung eingebracht werden müssen, und drittens, weil Europa eine Chance für freie Berufe werden wird, sofern keine anderen Regelungen getroffen werden als die, die wir national in mühevoller Kleinarbeit ausgehandelt haben.
Es ist bereits gesagt worden, wie hoch der Anteil der Freiberufler an der Gesamtzahl der Selbständigen ist; ich möchte die Zahlen nicht wiederholen. Ich möchte nur einmal das Bundesverfassungsgericht zitieren, das zum freien Beruf folgendes gesagt hat — ich zitiere — : „Das Berufsbild des freiberuflich Tätigen ist im wesentlichen geprägt durch den unternehmerischen Zug, der auf Selbstverantwortung, individuelle Unabhängigkeit und eigenes wirtschaftliches Risiko gegründet ist. " — Das, so finde ich, umschreibt sehr gut den freien Beruf.
Im Hinblick auf den künftigen europäischen Binnenmarkt muß man sich verdeutlichen, wie hoch das Potential der Betroffenen einschließlich der kleinen und mittleren Betriebe in Europa ist. Mehr als 95 To aller Unternehmen in Europa sind kleine und mittlere Betriebe. 60% aller Erwerbstätigen arbeiten in Unternehmen mit weniger als 500 Beschäftigten; mehr als zwei Drittel aller Auszubildenden werden in Europa in mittelständischen Unternehmen ausgebildet.
Es gibt Schätzungen, daß über 50 To der Investitionen, über 50 To der Umsätze und über 40 % des Sozialprodukts in kleinen und mittleren Betrieben erwirtschaftet werden.
Ich füge zusammen: Mittelstand und freie Berufe sind daher — das sollte diesen Teil der Volkswirtschaften Europas mit Stolz erfüllen — Europas Wirtschafts- und Sozialfaktor Nummer eins. Deshalb ist es Aufgabe der deutschen Politik, möglichst schnell freie Berufe sowie kleine und mittlere Unternehmen aus dem Stand heraus für das Europa 1993 fit zu machen. Dazu gehören insbesondere intensive Aufklärung der Betroffenen und Hilfe zur Selbsthilfe.
Laut des Instituts für Mittelstandsforschung in Bonn ist in den neuen Bundesländern, bezogen auf die Quote in den alten Bundesländern, mit etwa 100 000 Freiberuflern zu rechnen. Neben dem nationalen
Wettbewerb werden auch sie künftig dem europäischen Wettbewerb unterworfen sein, und zwar schneller, als das den Wessis lieb und den Ossis recht sein kann.
Etwas zu der Chance der freien Berufe in den neuen Bundesländern — beispielhaft ist vorhin schon einmal das Vermessungs- und Katasterwesen genannt worden; ich möchte das jetzt nicht wiederholen — : Wir sind uns offenbar völlig einig darüber, daß es angesichts der Situation in den neuen Bundesländern zur Zeit nicht darum gehen kann, neue Bürokratien sehr schnell aufzubauen. Vielmehr müssen Kataster hergestellt werden, damit die Eigentumsverhältnisse geklärt sind und Investitionen entsprechend durchgeführt werden können.

(Beifall bei der SPD)

Dies kann nur über die freien Berufe geschehen.
Das gilt für andere Bereiche genauso. Ich denke an verstärkte städtebauliche Gestaltungsmöglichkeiten, wo Architekten, Landschaftsplaner, Städtebauer — fußend auf unseren Erkenntnissen der letzten Jahre, daß man statt der früheren autogerechten Stadt nunmehr wieder eine menschengerechte Stadt zu entwikkeln hat — bereits sehr schnell dazu beitragen können, daß sich die Fehler des westlichen Teils Deutschlands nicht im östlichen Teil wiederholen werden.

(Beifall bei der SPD sowie der Abg. Angela Stachowa [PDS/Linke Liste])

Ich begrüße in diesem Zusammenhang ausdrücklich die Forderung des Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, des BDB, des größten bauschaffenden Verbandes Deutschlands, von vor wenigen Tagen, wonach die künftige städtebauliche Entwicklung der Bundeshauptstadt Berlin einem internationalen städtebaulichen Gestaltungswettbewerb unterworfen werden sollte. Dies reduzierte zum ersten das Mißtrauen im Ausland und wäre Ausdruck einer Internationalität, die uns nur guttun kann. Internationale Kreativität und Innovation könnten zu einem echten deutschen Merkmal werden.
Selbstverständlich müssen die deutschen Freiberufler — natürlich mit spezifischer beruflicher Ausbildung — dem europäischen Wettbewerb unterworfen sein, und dies nicht nur in Europa, sondern mittlerweile auf dem weltweiten Markt. Denn ich bin sicher, daß es im internationalen Wettbewerb in zunehmendem Maße zu einer erheblichen Verschärfung kommen wird. Dem gilt es, auch aus verbraucherpolitischen Gründen, erhebliche Aufmerksamkeit zu schenken.
Wenn z. B. für deutsche Architekten und Ingenieure keine Werbung zugelassen wird und durch Kammergesetze bundesweit ausdrücklich verboten ist, dann muß sichergestellt werden, daß ihnen in Europa keine Wettbewerbsnachteile entstehen.
Die zwischen Bund und Ländern und den Betroffenen ausgehandelten Honorarordnungen dürfen keineswegs unterlaufen werden. Dies kann andererseits nicht bedeuten, daß kein Wettbewerb stattfindet. Dies darf nur kein finanzieller oder möglicherweise ruinöser Wettbewerb sein, sondern muß ein Wettbewerb der besseren Ideen sein. Ich fände es faszinierend,



Hans Georg Wagner
wenn ein Leipziger Architekt einen europaweit ausgeschriebenen Architektenwettbewerb in Lyon gewinnen könnte und andererseits beispielsweise ein Architekt aus Barcelona einen städtebaulichen Wettbewerb in Cottbus siegreich für sich entscheiden würde oder wenn ein Bauingenieur aus Hamburg Sieger eines europaweiten Wettbewerbs bei einem Brükkenbauwerk in Italien werden könnte.
Wir Sozialdemokraten haben 1925 in Heidelberg die Vereinigten Staaten von Europa gefordert. In dieser Verpflichtung stehen wir auch noch heute, und wir sind stolz, daß wir diese Erkenntnisse bereits 1925 hatten.

(Beifall bei der SPD)

Die Realisierung steht jetzt bevor. Der Herausforderung müssen sich auch unsere Freiberufler stellen. Und sie sollten sich, nein, wir alle sollten uns an das europäische kulturelle Erbe erinnern. Es waren immer freie Berufe, die zu seinen tragenden Säulen gehörten.
Meine Damen und Herren, zweifellos ist es ein Problem, daß dem, wie es heißt, Aufnahmestaat geboten ist, auch für Inländer unterschiedslos geltende Vorschriften nur insoweit auf die EG-Anbieter anzuwenden, als dies aus Gründen des Allgemeininteresses gerechtfertigt ist — ein sehr schwerwiegender Satz, der auch schwer zu verstehen ist. Deshalb fordern wir die Bundesregierung auf, dafür zu sorgen, daß diese Festlegung nicht einseitig bleibt, d. h. daß nur wir Bundesdeutsche uns an diese Regelung halten, sondern daß sie in allen Teilen der Europäischen Gemeinschaft gleichermaßen gilt.
Dies gilt auch für die geplante Haftungsrichtlinie für fehlerhafte Dienstleistungen. Davon war schon mehrfach die Rede. Wir haben bisher in der Bundesrepublik Deutschland eine im allgemeinen funktionierende Haftungsregelung, die nicht ausgedehnt werden dürfte. Aber auch vor dem Hintergrund des erwünschten und auszubauenden Verbraucherschutzes ist hier eine inhaltlich zu vertretende Neuregelung zu finden.

(Josef Grünbeck [FDP]: Auch für die Staatshaftung!)

— Natürlich, bei allen Dingen soll man eine vernünftige Regelung finden, Herr Kollege Grünbeck.
Was die Dienstleistungsrichtlinie angeht, so wissen wir — der Herr Staatssekretär hat es angesprochen —, daß das Europäische Parlament — das ist das Bedenkliche dabei — die Grenze bei der öffentlichen Vergabe heruntergesetzt hat. Wir sehen deshalb eine doppelte Aufgabe: Zunächst einmal müssen wir die Kommission überzeugen, dann müssen wir aber auch das Europäische Parlament wieder dazu bringen, eine andere Regelung — als Kompromiß meinetwegen wieder die alte Regelung — zu finden.
Wir wissen, daß bei der Dienstleistungshaftung das Problem des Baubereichs und der Heilberufe besteht. Dort werden wir dann über Horizontal- und Vertikalhaftung reden. Ich bin nur sicher, daß die Richtlinien für den Baubereich und die Heilberufe von der ursprünglichen Mutterrichtlinie nicht allzuweit entfernt sein werden. Deshalb sollte man überlegen, ob man es nicht gänzlich ablehnen sollte.
Das große Problem, das zunächst nur indirekt mit den Freiberuflern zu tun hat, ist die Frage der Ausbildungsstandards. Dies gilt sowohl im freiberuflichen als auch im handwerklichen Bereich, wo auch die gegenseitige Anerkennung der Ausbildung europaweit nicht zu vernachlässigen ist. Die anwendungsorientierten forschenden deutschen Fachhochschulen dürfen ebensowenig diskriminiert werden wie die Handwerksordnungen. Ich bin zwar keineswegs ein Anhänger des Ständewesens, eher im Gegenteil, aber ich finde es absurd, daß z. B. 1993 ein belgischer Friseurgeselle ohne jegliche Prüfung bei uns ein Friseurgeschäft aufmachen darf, nicht aber eine bei uns ausgebildete hochqualifizierte Friseurgehilfin. Das sind Widersprüchlichkeiten, die geklärt werden müssen. Europa darf nicht nur zu einem Wirtschaftsunternehmen werden, sondern es braucht die soziale Sicherheit. Dazu gehören die freien Berufe genauso wie die Arbeitnehmer.
Ein interessanter Nebeneffekt des vorliegenden Berichtes sind die Aussagen über den Frauenanteil in den freien Berufen. Ihr Anteil, wurde gesagt, steigt gleichmäßig an, was wohl auch damit zusammenhängt, daß Gott sei Dank immer mehr Frauen eine hochqualifizierte Ausbildung anstreben und die Chancen eines freien Berufes wahrnehmen, weil eine eigenverantwortliche selbständige Tätigkeit mit flexibler Arbeitszeit, Teilzeittätigkeit oder Phasenerwerbstätigkeit von hohem Interesse ist. Trotzdem sind die Frauen etwa bei den rechts-, wirtschafts- und steuerberatenden sowie den technischen und naturwissenschaftlichen freien Berufen noch selten anzutreffen. Hier sehe ich in der Bundesrepublik Deutschland noch einen hohen Nachholbedarf. Eine Aufklärung durch die Verbände der freien Berufe über Chancen und Möglichkeiten in den genannten Bereichen, insbesondere für Frauen, scheint dringend geboten und darf dort an der mehrheitlichen Dominanz der Männer nicht scheitern.
Meine Damen und Herren, die SPD war von Ferdinand Lassalle über Friedrich Ebert bis hin zu Hans-Jochen Vogel immer auch eine Partei der Selbständigen. Auf dem Bremer Parteitag hat unser Bundesvorsitzender Björn Engholm folgendes zu Recht gesagt — ich zitiere — :
Also ist meine Bitte: Laßt uns den Versuch unternehmen, mit all jenen ins Gespräch zu kommen, die selbstbewußt und selbständig arbeiten, den Weg zur Partei aber noch nicht gefunden haben, die Sympathie für die Ziele der deutschen Sozialdemokratie haben, die uns nicht in allem folgen können oder folgen wollen, die aber bereit sind, ihre Kraft und ihre Phantasie einzelnen Projekten, die wir vorhaben, zur Verfügung zu stellen.
Meine Damen und Herren, wir nehmen — abschließend — den Bericht der Bundesregierung zur Kenntnis. Obwohl die Daten schon älter sind, sollten wir die Folgerungen gemeinsam erörtern und Auswege suchen. Die deutsche und europäische Wirklichkeit ist im wesentlichen den freien Berufen zu verdanken. Unsere Aufgabe ist es, dies zu reaktivieren, um ein neues, soziales und friedvolles Europa zu schaffen.



Hans Georg Wagner Schönen Dank.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der FDP)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Hans Klein


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Herr Kollege Hansgeorg Hauser, ich erteile Ihnen das Wort.