Rede:
ID1202907600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 429
    1. Dr.: 78
    2. Frau: 51
    3. von: 8
    4. die: 4
    5. Schmidt: 4
    6. das: 3
    7. Stimmen:: 3
    8. Müller: 3
    9. ich: 2
    10. Debatte: 2
    11. Ergebnis: 2
    12. der: 2
    13. über: 2
    14. 1991: 2
    15. Abgegebene: 2
    16. haben: 2
    17. gestimmt: 2
    18. Blank: 2
    19. Frhr.: 2
    20. Köhler: 2
    21. Meyer: 2
    22. Neumann: 2
    23. Sauer: 2
    24. Präsidentin: 2
    25. Rita: 2
    26. WetzelFrau: 2
    27. Wieczorek: 2
    28. Fuchs: 2
    29. Bevor: 1
    30. fortsetze,: 1
    31. gebe: 1
    32. namentlichen: 1
    33. Abstimmung: 1
    34. Schlußabstimmung: 1
    35. zum: 1
    36. Haushaltsgesetz: 1
    37. bekannt.: 1
    38. 560,: 1
    39. ungültige: 1
    40. keine.: 1
    41. Mit: 1
    42. Ja: 1
    43. 346,: 1
    44. mit: 1
    45. Nein: 1
    46. 214.Endgültiges: 1
    47. 558ja:: 1
    48. 344nein:: 1
    49. 214JaCDU/CSUAdamDr.: 1
    50. Altherr: 1
    51. Augustin: 1
    52. AugustinowitzAustermannBargfrede: 1
    53. Bauer: 1
    54. BaumeisterBayhaBelleFrau: 1
    55. Bergmann-Pohl: 1
    56. BierlingDr.: 1
    57. Blens: 1
    58. BleserDr,: 1
    59. BlümFrau: 1
    60. BöhmerBörnsen: 1
    61. Bötsch: 1
    62. BohlBohlsen: 1
    63. Borchert: 1
    64. BrähmigBreuerFrau: 1
    65. Brudlewsky: 1
    66. BrunnhuberBüttner: 1
    67. Carstens: 1
    68. DehnelFrau: 1
    69. DempwolfDeresDeßFrau: 1
    70. Diemers: 1
    71. Dörflinger: 1
    72. Doppmeier: 1
    73. Dregger: 1
    74. Echternach: 1
    75. EhlersEhrbarFrau: 1
    76. Eichhorn: 1
    77. Engelmann: 1
    78. Eppelmann: 1
    79. Eymer: 1
    80. FalkDr.: 1
    81. Faltlhauser: 1
    82. FeilckeDr.: 1
    83. FellFischer: 1
    84. Friedrich: 1
    85. FritzFuchtelGanz: 1
    86. Geiger: 1
    87. GeisDr.: 1
    88. Geißler: 1
    89. Gerster: 1
    90. Gibtner: 1
    91. GlosDr.: 1
    92. GöhnerGöttschingGötzDr.: 1
    93. GötzerGresGröblGrotzDr.: 1
    94. GrünewaldGünther: 1
    95. Hammerstein: 1
    96. HarriesHaschke: 1
    97. HasselfeldtHaungsHauser: 1
    98. HeiseFrau: 1
    99. Hellwig: 1
    100. HelmrichDr.: 1
    101. HennigDr.: 1
    102. h.: 1
    103. c.: 1
    104. Herkenrath: 1
    105. HinskenHintze: 1
    106. Hörsken: 1
    107. HörsterDr.: 1
    108. HoffackerDr.: 1
    109. HornhuesHornung: 1
    110. Hüppe: 1
    111. JägerFrau: 1
    112. JaffkeJagodaDr.: 1
    113. Jahn: 1
    114. JeltschDr.: 1
    115. JobstJung: 1
    116. Kahl: 1
    117. KalbKampeterDr.-Ing.: 1
    118. KansyDr.: 1
    119. KappesFrau: 1
    120. KarwatzkiKauder: 1
    121. KellerKiechleKlein: 1
    122. Klein: 1
    123. KorsKoschyk: 1
    124. KossendeyKrausDr.: 1
    125. Krause: 1
    126. KreyKriedner: 1
    127. KronbergKrziskewitzLamersDr.: 1
    128. LammertLampLattmannDr.: 1
    129. LaufsLaumannFrau: 1
    130. LehrLenzerDr.: 1
    131. LieberothFrau: 1
    132. LimbachLink: 1
    133. LintnerDr.: 1
    134. Lippold: 1
    135. LummerDr.: 1
    136. LutherMaaß: 1
    137. Männle: 1
    138. Maginde: 1
    139. Maizière: 1
    140. MarschewskiDr.: 1
    141. Mayer: 1
    142. MeinlFrau: 1
    143. MesekeDr.: 1
    144. zu: 1
    145. BentrupFrau: 1
    146. Michalk: 1
    147. Mildner: 1
    148. Möller: 1
    149. MolnarMüller: 1
    150. NelleDr.: 1
    151. Neuling: 1
    152. NitschFrau: 1
    153. Nolte: 1
    154. Olderog: 1
    155. OstOswaldOtto: 1
    156. Paziorek: 1
    157. PeschPetzoldPfeffermann: 1
    158. PfeiferFrau: 1
    159. Pfeiffer: 1
    160. Pfennig: 1
    161. Pflüger: 1
    162. PofallaDr.: 1
    163. Pohler: 1
    164. Priebus: 1
    165. ProbstDr.: 1
    166. Protzner: 1
    167. PützhofenFrau: 1
    168. Rahardt-Vahldieck: 1
    169. RaidelDr.: 1
    170. Ramsauer: 1
    171. RauRauenRaweReddemann: 1
    172. Reichenbach: 1
    173. Reinartz: 1
    174. Reinhardt: 1
    175. RepnikDr.: 1
    176. Rieder: 1
    177. Rode: 1
    178. Rönsch: 1
    179. Roitzsch: 1
    180. RoseRossmanith: 1
    181. Roth: 1
    182. RuckDr.: 1
    183. Rüttgers: 1
    184. Schätzle: 1
    185. Schartz: 1
    186. SchmalzSchmidbauer: 1
    187. SchockenhoffGraf: 1
    188. Schönburg-Glauchau: 1
    189. ScholzDr.: 1
    190. SchreiberDr.: 1
    191. Schroeder: 1
    192. \n: 1
    193. SüssmuthSchulhoff: 1
    194. Schulte\n: 1
    195. SchwarzDr.: 1
    196. Schwarz-SchillingDr.: 1
    197. SchwörerSeibelSeitersSkowron: 1
    198. Sopart: 1
    199. SothmannSpranger: 1
    200. SprungDr.: 1
    201. StavenhagenFrau: 1
    202. Steinbach-HermannDr.: 1
    203. SterckenDr.: 1
    204. Stetten: 1
    205. StockhausenDr.: 1
    206. StoltenbergStrubeStübgenFrau: 1
    207. SüssmuthSussetTillmann: 1
    208. Töpfer: 1
    209. Uelhoff: 1
    210. VerhülsdonkVogel: 1
    211. Vogt: 1
    212. Voigt: 1
    213. WaffenschmidtDr.: 1
    214. WaigelGraf: 1
    215. Waldburg-ZeilDr.: 1
    216. WarrikoffWerner: 1
    217. WiechatzekDr.: 1
    218. WilzFrau: 1
    219. Wisniewski: 1
    220. WissmannWittmann: 1
    221. WülfingWürzbach: 1
    222. Yzer: 1
    223. Zeitlmann: 1
    224. ZiererZöllerFDPFrau: 1
    225. Adam-Schwaetzer: 1
    226. AlbowitzFrau: 1
    227. BabelBaumBeckmann: 1
    228. Bredehorn: 1
    229. Eimer: 1
    230. Engelhard: 1
    231. van: 1
    232. Essen: 1
    233. FeldmannFriedhoff: 1
    234. FriedrichFrau: 1
    235. Funke-Schmitt-Rink: 1
    236. GanschowGattermann: 1
    237. GriesGrünbeck: 1
    238. GrünerDr.: 1
    239. GuttmacherHackelHansenHeinrich: 1
    240. HirschDr.: 1
    241. HitschlerFrau: 1
    242. Homburger: 1
    243. HothDr.: 1
    244. HoyerHübnerIrmerKleinert: 1
    245. KoppelinDr.-Ing.: 1
    246. Laermann: 1
    247. Graf: 1
    248. Lambsdorff: 1
    249. LeutheusserSchnarrenberger: 1
    250. LüderLührDr.: 1
    251. MenzelMöllemannNoltingDr.: 1
    252. OrtlebOtto: 1
    253. PetersFrau: 1
    254. PohlRichter: 1
    255. RöhlSchäfer: 1
    256. Schmalz-Jacobsen: 1
    257. SchmiederSchüßlerSchusterFrau: 1
    258. SehnFrau: 1
    259. Seiler-Albring: 1
    260. Semper: 1
    261. SolmsFrau: 1
    262. Teichman: 1
    263. und: 1
    264. LogischenThieleDr.: 1
    265. ThomaeTimmTürkFrau: 1
    266. WalzDr.: 1
    267. Weng: 1
    268. ZywietzNeinSPDFrau: 1
    269. AdlerAndresBachmaierFrau: 1
    270. BarbeBartschBecker: 1
    271. BernrathBeucherBindigFrau: 1
    272. BlunckDr.: 1
    273. Böhme: 1
    274. Büchler: 1
    275. BülowBüttner: 1
    276. BurchardtBuryFrau: 1
    277. Caspers-Merk: 1
    278. CatenhusenConradiFrau: 1
    279. Däubler-GmelinDr.: 1
    280. Diederich: 1
    281. Dobberthien: 1
    282. DreßlerEbertDr.: 1
    283. Ehmke: 1
    284. EichDr.: 1
    285. Elmer: 1
    286. ErlerEstersEwenFrau: 1
    287. Ferner: 1
    288. Fischer\n: 1
    289. GanseforthGanselDr.: 1
    290. Gautier: 1
    291. GilgesFrau: 1
    292. Gleicke: 1
    293. Großmann: 1
    294. Habermann: 1
    295. HackerFrau: 1
    296. HämmerleHampelFrau: 1
    297. HanewinckelFrau: 1
    298. Hartenstein: 1
    299. Hasenfratz: 1
    300. HeistermannHeyennHiller: 1
    301. HilsbergDr.: 1
    302. HoltzHuonkerIbrüggerFrau: 1
    303. IwersenFrau: 1
    304. Jäger: 1
    305. Janzen: 1
    306. JensJung: 1
    307. Kastner: 1
    308. Kastning: 1
    309. Kirschner: 1
    310. KlappertFrau: 1
    311. KlemmerKloseDr.: 1
    312. sc.: 1
    313. KnaapeFrau: 1
    314. Kolbe: 1
    315. KolbowKoschnick: 1
    316. Kretkowski: 1
    317. Kubatschka: 1
    318. Kübler: 1
    319. Kuessner: 1
    320. Küster: 1
    321. Kuhlwein: 1
    322. Lambinus: 1
    323. Lange: 1
    324. Larcher: 1
    325. LeidingerFrau: 1
    326. Leonhard-Schmid: 1
    327. Lohmann: 1
    328. LucygaMaaß: 1
    329. Marx: 1
    330. MatschieDr.: 1
    331. MatterneFrau: 1
    332. Matthäus-MaierFrau: 1
    333. MattischeckMeckelFrau: 1
    334. MehlDr.: 1
    335. Mertens: 1
    336. MosdorfMüller: 1
    337. Müntefering: 1
    338. NieseNiggemeier: 1
    339. Odendahl: 1
    340. Oesinghaus: 1
    341. Oostergetelo: 1
    342. OpelOstertagFrau: 1
    343. Otto: 1
    344. PaternaDr.: 1
    345. Penner: 1
    346. PfaffDr.: 1
    347. PickPurpsReimannRempeFrau: 1
    348. RenesseFrau: 1
    349. Rennebach: 1
    350. Reuschenbach: 1
    351. ReuterRixeSchäfer: 1
    352. SchilySchlotenSchluckebier: 1
    353. Schmidbauer: 1
    354. Schmidt-ZadelDr.: 1
    355. Schmude: 1
    356. Schnell: 1
    357. SchreinerFrau: 1
    358. Schröter: 1
    359. SchröterSchützDr.: 1
    360. Schuster: 1
    361. Schwanhold: 1
    362. Seuster: 1
    363. SielaffFrau: 1
    364. SimmFrau: 1
    365. Skarpelis-Sperk: 1
    366. Sonntag-Wolgast: 1
    367. SorgeDr.: 1
    368. Sperling: 1
    369. Steen: 1
    370. Struck: 1
    371. TappeFrau: 1
    372. Terborg: 1
    373. Thalheim: 1
    374. ThierseTietjenFrau: 1
    375. Titze: 1
    376. Toetemeyer: 1
    377. UrbaniakVerginVerheugen: 1
    378. VogelVoigt: 1
    379. WallowWaltherWartenberg: 1
    380. Weiler: 1
    381. Weis: 1
    382. Weisskirchen: 1
    383. Wernitz: 1
    384. Wester: 1
    385. WestrichFrau: 1
    386. Wettig-Danielmeier: 1
    387. Weyel: 1
    388. Wimmer: 1
    389. de: 1
    390. With\n: 1
    391. SüssmuthWittichFrau: 1
    392. Wohlleben: 1
    393. ZöpelZumkleyPDS/LLFrau: 1
    394. Bläss: 1
    395. BrabandDr.: 1
    396. BriefsFrau: 1
    397. EnkelmannFrau: 1
    398. FischerHennDr.: 1
    399. Heuer: 1
    400. Keller: 1
    401. LedererDr.: 1
    402. ModrowDr.: 1
    403. Schumann: 1
    404. Seifert: 1
    405. StachowaBündnis: 1
    406. 90/GRÜNEDr.: 1
    407. FeigeFrau: 1
    408. KöppePoppeSchulz: 1
    409. UllmannWeiß: 1
    410. WollenbergerFraktionslos: 1
    411. LowackDamit: 1
    412. ist: 1
    413. Gesetz: 1
    414. Feststellung: 1
    415. des: 1
    416. Bundeshaushaltsplans: 1
    417. für: 1
    418. Haushaltsjahr: 1
    419. angenommen.\n: 1
    420. Wir: 1
    421. setzen: 1
    422. fort.: 1
    423. Das: 1
    424. Wort: 1
    425. hat: 1
    426. Herr: 1
    427. Abgeordnete: 1
    428. Eike: 1
    429. Ebert.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/29 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 29. Sitzung Bonn, Freitag, den 7. Juni 1991 Inhalt: Bestimmung des Abg. Dr. Fritz Wittmann als stellvertretendes Mitglied im Gemeinsamen Ausschuß für den ausscheidenden Abg. Ort-win Lowack 2207 A Wahl des Abg. Hartmut Koschyk zum ordentlichen Mitglied für den ausscheidenden Abg. Ortwin Lowack sowie Wahl des Abg. Ernst Hinsken zum stellvertretenden Mitglied im Kontrollausschuß beim Bundesaus gleichsamt 2207 B Benennung der Abg. Uta Würfel als ordentliches Mitglied für den ausscheidenden Abg. Torsten Wolfgramm (Göttingen) sowie des Abg. Dr. Albert Probst als stellvertretendes Mitglied für die ausscheidende Abg. Michaela Geiger in den Verwaltungsrat der Filmförderungsanstalt 2207 B Tagesordnungspunkt III: Dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1991 (Haushaltsgesetz 1991) (Drucksachen 12/100, 12/494, 12/501 bis 12/531) Dr. Hans-Jochen Vogel SPD 2207 D Josef Grünbeck FDP 2211 A Hans Peter Schmitz (Baesweiler) CDU/ CSU 2213D, 2221B Hans Peter Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU 2216 C Helmut Wieczorek (Duisburg) SPD . . . 2217 C Dr. Hermann Otto Solms FDP 2219 A Ingrid Matthäus-Maier SPD 2221 A Dr. Ulrich Briefs PDS/Linke Liste . . . 2222 D Jürgen Koppelin FDP 2223 B Dr. Klaus Rose CDU/CSU 2225 C Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) FDP . . 2228 C Johannes Nitsch CDU/CSU 2230 B Rudi Walther SPD 2232 C Helmut Esters SPD 2233 A Hans Klein (München) CDU/CSU . . 2233 A Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) FDP . 2233 B Arnulf Kriedner CDU/CSU 2233 C Dietrich Austermann CDU/CSU . . . 2233 D Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 2239 C Dr. Nils Diederich (Berlin) SPD . . . 2242 A Namentliche Abstimmung 2244 A Ergebnis 2247 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Finanzausschusses zu den Unterrichtungen durch die Bundesregierung II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 29. Sitzung. Bonn, Freitag, den 7. Juni 1991 1. Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Ergänzung des gemeinsamen Mehrwertsteuersystems und zur Änderung der Richtlinie 77/388/EWG — Annäherung der MwSt-Sätze — (Drucksachen 11/1181 Nr. 2.3, 11/1322, 12/210 Nr. 53) 2. a) Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Ergänzung des gemeinsamen Mehrwertsteuersystems und zur Anderung der Richtlinie 77/388/EWG — Beseitigung der Steuergrenzen (Drucksachen 11/1181 Nr. 2.4, 11/ 1323, 12/210 Nr. 54) b) Vorschlag für eine Änderung des Vorschlags für eine Richtlinie des Rates zur Ergänzung des gemeinsamen MwSt-Systems und zur Änderung der Richtlinie 77/388/EWG — Steuerliche Übergangsregelung im Hinblick auf die Errichtung des Binnenmarktes (Drucksachen 12/458 Nr. 2.2, 12/486) 3. Neuer Ansatz der Kommission im Bereich der Verbrauchsteuern (Drucksachen 11/7609 Nr. 4, 12/210 Nr. 64, 12/325) 4. Geänderter Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Annäherung der Verbrauchsteuern auf Zigaretten und auf andere Tabakwaren als Zigaretten (Drucksachen 11/7609 Nr. 5, 12/210 Nr. 65, 12/326) 5. Geänderter Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Annäherung der Verbrauchsteuersätze auf alkoholische Getränke und in anderen Erzeugnissen enthaltenen Alkohol (Drucksachen 11/7609 Nr. 7, 12/210 Nr. 67, 12/328) 6. a) Geänderter Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Annäherung der Verbrauchsteuersätze auf Mineralöl (Drucksachen 11/7609 Nr. 6, 12/210 Nr. 66, 12/327) b) Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Festsetzung bestimmter Sätze bzw. Zielsätze der Verbrauchsteuer auf Mineralöle (Drucksachen 12/350 Nr. 5, 12/359) 7. Mitteilung: Die allgemeine Regelung und Struktur der Verbrauchsteuern im Gemeinsamen Markt (Drucksachen 12/269 Nr. 2.8, 12/329) 8. Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über das allgemeine Verbrauchsteuersystem sowie über den Besitz und die Beförderung verbrauchsteuerpflichtiger Waren (Drucksachen 12/269 Nr. 2.9, 12/346) 9. Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinien 72/464/ EWG und 79/32/EWG über die anderen Verbrauchsteuern auf Tabakwaren als die Umsatzsteuer (Drucksachen 12/350 Nr. 3, 12/361) 10. Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Harmonisierung der Struktur der Verbrauchsteuern auf alkoholische Getränke und auf in anderen Erzeugnissen enthaltenen Alkohol (Drucksachen 12/350 Nr. 2, 12/360) 11. Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Harmonisierung der Struktur der Verbrauchsteuern auf Mineralöle (Drucksachen 12/350 Nr. 4, 12/362) 12. Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Einführung eines Annäherungsprozesses der Mehrwertsteuer- und Verbrauchsteuersätze (Drucksachen 11/1181 Nr. 2.6, 11/1325, 12/210 Nr. 56) 13. Vorschlag für eine Verordnung (EWG) des Rates über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden auf dem Gebiet der indirekten Besteuerung (Drucksachen 12/458 Nr. 2.3, 12/485) 14. Vollendung des Binnenmarktes: Annäherung der Sätze und Harmonisierung der Strukturen der indirekten Steuern (Drucksachen 11/1181 Nr. 2.2, 11/1321, 12/210 Nr. 52) 15. Vorschlag für eine Vollendung des Binnenmarktes: Einführung eines Clearingmechanismus für die Mehrwertsteuer im innergemeinschaftlichen Handelsverkehr (Drucksachen 11/1181 Nr. 2.5, 11/1324, 12/210 Nr. 55) 16. Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Annäherung der Verbrauchsteuern auf Zigaretten (Drucksachen 11/1181 Nr. 2.7, 11/1326, 12/210 Nr. 57) 17. Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Annäherung der Verbrauchsteuern auf andere Tabakwaren als Zigaretten (Drucksachen 11/1181 Nr. 2.8, 11/1327, 12/210 Nr. 58) 18. Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Annäherung der Verbrauchsteuersätze auf Mineralöle (Drucksachen 11/1181 Nr. 2.9, 11/1328, 12/210 Nr.59) 19. Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Annäherung der Verbrauchsteuersätze auf alkoholische Getränke und in anderen Erzeugnissen enthaltenen Alkohol (Drucksachen 11/1181 Nr. 2.10, 11/1329, 12/210 Nr. 60) 20. Die Vollendung des Binnenmarktes und die Annäherung der indirekten Steuern (Drucksachen 11/5197 Nr. 2.2, 12/210 Nr. 63, 12/411) III Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 29. Sitzung. Bonn, Freitag, den 7. Juni 1991 21. Geänderter Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über die indirekten Steuern auf Geschäfte mit Wertpapieren (Drucksachen 11/779 Nr. 2.4, 12/210 Nr. 62, 12/410) zu der Unterrichtung durch das Europäische Parlament Legislative Entschließung mit der Stellungnahme des Europäischen Parlaments zu dem Vorschlag und zu dem geänderten Vorschlag der Kommission an den Rat für eine Richtlinie zur Ergänzung des gemeinsamen MwSt-Systems und zur Änderung der Richtlinie 77/388/EWG (Drucksachen 11/8536, 12/458 Nr. 1.3, 12/688) Dr. Renate Hellwig CDU/CSU 2245 C Eike Ebert SPD 2249 A Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU . . . 2250 A Klaus Jäger CDU/CSU 2250 D Hans H. Gattermann FDP 2253 B Ingrid Matthäus-Maier SPD 2253 B Dr. Norbert Wieczorek SPD 2255 A Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) PDS/ Linke Liste 2255 D Wilfried Seibel CDU/CSU 2256 D Dr. Joachim Grünewald, Parl. Staatssekretär BMF 2258 C Zusatztagesordnungspunkt 3: Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines . . Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 146 GG) (Drucksache 12/656) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über das Verfahren zur Durchführung des Volksentscheides nach Artikel 146 Absatz 2 des Grundgesetzes (G Artikel 146 Abs. 2) (Drucksache 12/657) Stephan Hilsberg SPD 2260 B Dr. Burkhard Hirsch FDP 2262 A Dr. Rupert Scholz CDU/CSU 2262 B Dr. Wolfgang Ullmann Bündnis 90/GRÜNE 2263 B Detlef Kleinert (Hannover) FDP 2263 D Detlev von Larcher SPD 2265 A Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) PDS/ Linke Liste 2265 D Nächste Sitzung 2266 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 2267* A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO des Abg. Jürgen Augustinowitz CDU/CSU zur Abstimmung über den Entwurf des Haushaltsgesetzes 1991 2267'D Anlage 3 Amtliche Mitteilungen 2268* A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 29. Sitzung. Bonn, Freitag, den 7. Juni 1991 2207 29. Sitzung Bonn, den 7. Juni 1991 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage .1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Antretter, Robert SPD 07.06.91 Böhm (Melsungen), CDU/CSU 07.06.91* Wilfried Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 07.06.91* * Burchardt, Ursula SPD 07.06.91 Cronenberg (Arnsberg), FDP 07.06.91 Dieter-Julius Daubertshäuser, Klaus SPD 07.06.91 Doss, Hansjürgen CDU/CSU 07.06.91 Dr. Eckardt, Peter SPD 07.06.91 Funke, Rainer FDP 07.06.91 Dr. von Geldern, CDU/CSU 07.06.91 Wolfgang Genscher, Hans-Dietrich FDP 07.06.91 Dr. Götte, Rose SPD 07.06.91 Graf, Günter SPD 07.06.91 Grochtmann, Elisabeth CDU/CSU 07.06.91 Günther (Plauen), FDP 07.06.91 Joachim Haack (Extertal), SPD 07.06.91 Karl-Hermann Haschke CDU/CSU 07.06.91 (Großhennersdorf), Gottfried Dr. Hauchler, Ingomar SPD 07.06.91 Dr. Haussmann, Helmut FDP 07.06.91 Horn, Erwin SPD 07.06.91 Irmer, Ulrich FDP 07.06.91 Jaunich, Horst SPD 07.06.91 Jungmann (Wittmoldt), SPD 07.06.91 Horst Kittelmann, Peter CDU/CSU 07.06.91** Kolbe, Manfred CDU/CSU 07.06.91 Koltzsch, Rolf SPD 07.06.91 Kubicki, Wolfgang FDP 07.06.91 Lohmann (Lüdenscheid), CDU/CSU 07.06.91 Wolfgang Maaß (Wilhelmshaven), CDU/CSU 07.06.91** Erich Dr. Mahlo, Dietrich CDU/CSU 07.06.91 Marten, Günter CDU/CSU 07.06.91** Dr. Merkel, CDU/CSU 07.06.91 Angela Dorothea Dr. Meyer (Ulm), Jürgen SPD 07.06.91 Mischnick, Wolfgang FDP 07.06.91 Dr. Müller, Günther CDU/CSU 07.06.91* * Paterna, Peter SPD 07.06.91 Peter (Kassel), Horst SPD 07.06.91 Pfuhl, Albert SPD 07.06.91 Dr. Pinger, Winfried CDU/CSU 07.06.91 Poß, Joachim SPD 07.06.91 Rappe (Hildesheim), SPD 07.06.91 Hermann Rauen, Peter Harald CDU/CSU 07.06.91 Dr. Riedl (München), CDU/CSU 07.06.91 Erich Dr. Riege, Gerhard PDS 07.06.91 Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Riesenhuber, Heinz CDU/CSU 07.06.91 Dr. Scheer, Hermann SPD 07.06.91 * * Schenk, Christa Bündnis 90/ 07.06.91 GRÜNE von Schmude, Michael CDU/CSU 07.06.91 * * Dr. Schöfberger, Rudolf SPD 07.06.91 Schulte (Hameln), SPD 07.06.91 Brigitte Schulz (Leipzig), Gerhard CDU/CSU 07.06.91 Seehofer, Horst CDU/CSU 07.06.91 Seesing, Heinrich CDU/CSU 07.06.91 Singer, Johannes SPD 07.06.91 Dr. Soell, Hartmut SPD 07.06.91 * * Steiner, Heinz-Alfred SPD 07.06.91 * * Dr. Struck, Peter SPD 07.06.91 Uldall, Gunnar CDU/CSU 07.06.91 Dr. Vondran, Ruprecht CDU/CSU 07.06.91 Vosen, Josef SPD 07.06.91 Wagner, Hans Georg SPD 07.06.91 Dr. Wieczorek, Norbert SPD 07.06.91 Wimmer (Neuss), Willy CDU/CSU 07.06.91 Wolf, Hanna SPD 07.06.91 Zapf, Uta SPD 07.06.91 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates * * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Jürgen Augustinowitz (CDU/CSU) zur Abstimmung über den Entwurf des Haushaltsgesetzes 1991 1. Der Bau von neuen Wohnungen ist derzeit eine der wichtigsten gesellschaftspolitischen Aufgaben. Es fehlen heute nicht nur Wohnungen für Bürger mit niedrigem Einkommen. Auch neugegründete Haushalte, kinderreiche und junge Familien, Alleinstehende mit Kindern, Bürger, die ihren Arbeitsplatz wechseln, Aussiedler, Studenten und Auszubildende haben vielerorts Probleme, eine angemessene Wohnung zu finden. Die „Bundesfinanzhilfen für den sozialen Wohnungsbau" an die alten Bundesländer im Bundeshaushalt 1991 sowie die mittelfristige Finanzplanung des Bundes in diesem Bereich werden diesem gesellschaftlichen Problem nicht gerecht. Die reduzierten Mittel werden nicht ausreichen, um genügend Sozialwohnungen zu errichten. Die Notwendigkeit, verstärkt Bundesfinanzhilfen für den sozialen Wohnungsbau in die neuen Bundesländer umzuleiten, ist offenkundig. Das darf aber nicht dazu führen, daß die Mittel für den sozialen Wohnungsbau in den alten Bundesländern zurückgenommen werden. Hier sind zusätzliche Mittel des Bundes notwendig. Eine bezahlbare Wohnung zu haben, ist von zentraler Bedeutung für das Leben eines jeden Menschen. Ich bin 2268* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 29. Sitzung. Bonn, Freitag, den 7. Juni 1991 daher der Auffassung, daß der Bund die Mittel für den sozialen Wohnungsbau in den alten Bundesländern mindestens auf dem 1990 vorhandenen Niveau auch in den Folgejahren beibehalten sollte. Wenn ich dem Bundeshaushalt 1991 dennoch zustimme, so verkenne ich nicht, daß die Reduzierung der Bundesfinanzhilfen für den sozialen Wohnungsbau in den alten Bundesländern falsch ist. Eine verschärfte Wohnungsnot in den kommenden Jahren könnte unter anderem auch hierin ihre Ursache haben. 2. Im Einzelplan 60 Abschnitt Sonderleistung des Bundes (Titel „Humanitäre und finanzielle Hilfe an Staaten der Golfregion") ist unter anderem auch die Zahlung von DM 100 Millionen an den Staat Syrien vorgesehen. Diese finanzielle Leistung an Syrien halte ich für falsch, da Syrien den Staat Israel und andere Nachbarn nach wie vor massiv militärisch bedroht. Außerdem ist die weitere Entwicklung Syriens unter seinem Staatschef Assad sehr fraglich. Die aggressive Haltung der Diktatur in Syrien nach innen und außen ist sehr bedenklich. Es ist nicht ausgeschlossen, daß Syrien mit der erhaltenen Hilfe aus Deutschland Waffenkäufe tätigt. Daher stimme ich dieser Ausgabe im Bundeshaushalt 1991 ausdrücklich nicht zu. Anlage 3 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 17. Mai 1991 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß Art. 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen. Gesetz zu dem Vertrag vom 9. November 1990 über gute Nachbarschaft, Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken Gesetz zu dem Vertrag vom 9. November 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken über die Entwicklung einer umfassenden Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wirtschaft, Industrie, Wissenschaft und Technik Gesetz über die Einführung eines Wohngeldsondergesetzes für das in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannte Gebiet, die Änderung des Wohngeldgesetzes und anderer wohngeldrechtlicher Vorschriften sowie über die Änderung des Ersten Buches Sozialgesetzbuch Zu dem letztgenannten Gesetz hat der Bundesrat folgende Entschließung gefaßt: Der Bundesrat begrüßt, daß der Deutsche Bundestag ein Wohngeldsondergesetz für das Beitrittsgebiet verabschiedet hat und damit einer Bitte des Bundesrates vom 19. April 1991 gefolgt ist. Damit ist ein schnelleres Inkrafttreten der neuen Wohngeldregelungen möglich; der Vorlauf für die Bewilligungen des Wohngeldes wird sinnvoll verlängert. Der Bundesrat begrüßt auch die Ausgestaltung des besonderen Wohngeldes als endgültige Zahlung anstatt einer Vorauszahlung, hält aber daran fest, daß ein sachgerechterer Termin für das Auslaufen des Gesetzes der 31. Dezember 1994 wäre. Das gemeinsam angestrebte Ziel eines möglichst frühzeitigen Inkrafttretens und die dadurch bedingte knappe Zeit für die Konzipierung und Prüfung des Gesetzes können Schwierigkeiten bei der Anwendung verursachen. Der Bundesrat stimmt gleichwohl angesichts der Dringlichkeit einer Entscheidung dem vorliegenden Gesetz in der Erwartung zu, daß sich alle am Gesetzgebungsverfahren Beteiligten zu Änderungen Bereitfinden, falls sich beim Vollzug dazu eine Notwendigkeit ergibt. Der Bundesrat bittet die Bundesregierung, über die Auswirkungen des Wohngeldsondergesetzes bis zum 31. Dezember 1992 zu berichten. Der Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu der nachstehenden Vorlage absieht: Drucksache 12/157 Nr. 1.16 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Innenausschuß Drucksache 12/269 Nr. 2.1 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 12/269 Nr. 2.17, 2.19-2.21 Drucksache 12/311 Nr. 2.6-2.12 Drucksache 12/350 Nr. 6, 7 Ausschuß für Gesundheit Drucksache 12/210 Nr. 154, 156 Ausschuß für wirtschaftliche Zusammenarbeit Drucksache 12/157 Nr. 2.31 Drucksache 12/187 Nr. 2.23 Die Unterrichtung durch die Bundesregierung „Bericht der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag gem. § 5 Abs. 3 Bundesstatistikgesetz (BStatG)" — ist als Drucksache 12/541 und auch als Drucksache 12/558 veröffentlicht worden. Die Drucksache 12/558 ist erledigt. Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland hat mit Schreiben vom 17. Mai 1991 gemäß § 30 Abs. 4 des Bundesbahngesetzes vom 13. Dezember 1951 den Nachtrag zum Wirtschaftsplan der Deutschen Bundesbahn für das Geschäftsjahr 1990 mit der Bitte um Kenntnisnahme übersandt. Der Bundesminister für Verkehr hat den Nachtrag zum Wirtschaftsplan im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Finanzen genehmigt. Die Unterlagen liegen im Parlamentsarchiv zur Einsichtnahme aus.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Renate Hellwig


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Die Voraussetzung für den europäischen Binnenmarkt ist die Abschaffung der innergemeinschaftlichen Grenzen. Das bedeutet: Die heute üblichen Grenzabfertigungen des Warenverkehrs aus Gründen der Erhebung der Mehrwertsteuer und der Verbrauchsteuern müssen entfallen.
    Die Formel ist einfach: Kein Inkrafttreten des EGBinnenmarktes zum 1. Januar 1993 ohne die Neuregelung der indirekten Steuern.
    Wer allerdings die Geschichte der EG-Steuerharmonisierung verfolgt — sie begann übrigens im Juni 1966, also vor 25 Jahren, mit einer Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zur Frage der Mehrwertsteuerharmonisierung — , weiß, daß nur der ungeheure Zeit- und Erfolgsdruck es überhaupt möglich macht, daß diese EG-Finanzminister sich trotz des in diesem Bereich immer noch geltenden Einstimmigkeitsprinzips auf eine Neuregelung einigen werden, die die Abschaffung der Grenzkontrollen ermöglicht. Wir in Deutschland — das hat auch die Anhörung am vorigen Dienstag gezeigt — beschäftigen uns nur mit den Problemen unserer Nation bei der notwendigen europäischen Steuerharmonisierung.
    Ich konzentriere mich auf folgende Frage, die unsere öffentliche Diskussion beherrscht. Die Opposition vertritt den Standpunkt, unser Mehrwertsteuersatz von 14 % reiche als Kompromißangebot am Tisch des EG-Ministerrats aus; wenn demnächst 15 oder gar 16 % als verbindlicher Mindestsatz beschlossen würden, habe der deutsche Finanzminister nicht hart genug verhandelt.

    (Beifall bei der SPD)

    Sind wir uns bewußt — jetzt meine ich alle Kollegen von Regierung und Opposition —, wie eine solche Debatte auf unsere Nachbarn wirken muß?
    In Irland wurde der Mehrwertsteuersatz in diesem Jahr von 25 auf 23 % gesenkt; in Dänemark beträgt



    Dr. Renate Hellwig
    er 22 %, in Italien und Belgien 19 %, in Frankreich 18,6 %, in den Niederlanden 18,5 %, in Portugal 17 %, in Griechenland 16 %, in Großbritannien 15 %. Das sind von zwölf Staaten neun, deren Mehrwertsteuersatz heute schon — zum Teil ganz erheblich — über oder bei dem angestrebten Mindeststeuersatz von 15 oder 16 % liegt. Nur Spanien und Luxemburg mit jeweils 12 % liegen wie wir unter diesem möglichen Kompromiß.
    Wir sollten uns angesichts unserer eigenen Steuerauseinandersetzungen wenigstens vorstellen können, was es für einen Staat wie z. B. Dänemark bedeuten muß, bei einer in den nächsten Jahren unausweichlich werdenden Senkung von 22 auf 16 % ein Finanzierungsloch im öffentlichen Haushalt von schätzungsweise 30 % des Steueraufkommens aus der Mehrwertsteuer und damit fast 15 % des Gesamthaushalts zu haben, das durch andere Steuern oder durch neu einzuführende Versicherungsbeiträge gestopft werden muß.
    Ehrlicherweise müssen wir uns fragen, ob wir angesichts der Weltuntergangsstimmung, die die Opposition zusammen mit Interessengruppen aller Art, von den Gewerkschaften über den Bund der Steuerzahler bis hin zu den Handwerks- und Industrieverbänden, im Falle einer Anhebung der Mehrwertsteuer bei uns voraussehbar verbreiten wird, zu den viel größeren politischen Kraftakten, vor denen unsere Nachbarn stehen, überhaupt in der Lage wären.

    (Zuruf von der SPD: Weltuntergangsstimmung verbreiten wir nie!)

    Ich sage Ihnen voraus, meine Damen und Herren: Die Niedrigsteuerländer wie Luxemburg und Deutschland, mitten in der EG, werden bei Öffnung der Grenzen am 1. Januar 1993 und der Möglichkeit aller privater Verbraucher, dort einzukaufen, ohne an der Grenze Steuern auferlegt zu bekommen, einen großen Zulauf erfahren. Wir werden eine Sogwirkung wie das Niedrigwasser bei Wegfall eines Dammes oder einer Schleuse entfalten. Wir gehen in diese Grenzöffnung mit einem ungeheuerlichen Steuervorteil für Konsumwaren, und uns fällt hier nichts Besseres ein, als lauthals zu klagen, welch schreckliche Zumutungen uns mit der Umstellung aufgebürdet würden. Ich persönlich vermute, daß der Druck auf die Bundesregierung nach der Grenzöffung erheblich zunehmen wird, einer weiteren Anhebung des Mindeststeuersatzes zuzustimmen, weil die anderen mit den politischen Kraftakten, die bei ihnen notwendig sind, gar nicht fertigwerden werden.
    Wer sich — noch einmal — die heutigen Mehrwertsteuersätze ansieht, der muß feststellen, daß ein Kompromiß von 14 % die gesamten Anpassungslasten in unfairer Weise den anderen auferlegt hätte. Einer gegen alle, das geht nicht. Die Engländer haben es schon ein paarmal probiert; sie sind von dem großen EG-Schiff immer über den Tisch gezogen worden. Ich sage Ihnen voraus, auch wir würden über den Tisch gezogen werden, wenn wir, meine Damen und Herren von der Opposition, so kompromißunfähig bleiben würden, wie Sie es im Protokoll des Finanzausschusses ausdrücklich festgeschrieben haben wollten. Sie haben gesagt: Keinen Kompromiß über 14 %. — Kompromißunfähig! Haben Sie sich wirklich mit den SPD-Ländern abgestimmt?

    (Dr. Kurt Faltlhauser [CDU/CSU]: Die sind alle dafür! Engholm an der Spitze!)

    Wenn es zu einer Mehrwertsteuererhöhung kommt — ich erlaube mir, das hier zu sagen: ich persönlich vermute, daß es im nächsten Jahr zu einer Mehrwertsteuererhöhung kommt — , so sage ich zwei Dinge voraus: Erstens. Die SPD-Länder werden diese Erhöhung nicht zum Scheitern bringen. Sie könnten es mit ihrer Bundesratsmehrheit, sie werden es nicht tun. Zweitens wird dann offensichtlich werden, was wir auch schon einmal erleben mußten, als unsere Länder die Mehrheit im Bundesrat hatten, daß die eigentliche Opposition dann nicht mehr von der Fraktion im Bundestag, sondern von den Ländern am Bundesratstisch ausgeübt wird.

    (Gerhard Reddemann [CDU/CSU]: Hat Lafontaine schon angekündigt!)

    Bei den Verbrauchsteuern betrachten wir es als einen großen politischen Erfolg, daß es gelungen ist, den Zwang zur Einführung einer Weinsteuer zu verhindern. Wein kann bei uns alkoholsteuerfrei bleiben, da ein Null-Satz als Mindeststeuersatz vorgesehen ist. Wer einen Wahlkreis in einem Hauptweinanbaugebiet hat wie ich, weiß dies zu schätzen. Auch die Abfindungsbrennereien, die Kleinbrennereien in BadenWürttemberg, können beruhigt sein, sie bleiben steuerbefreit.

    (Zuruf von der SPD: Das sind die Hauptprobleme!)

    Wir Deutschen haben bei den von der EG vorgesehenen Mineralölsteuersätzen das Problem, daß wir die vorgesehene Dieselbesteuerung als zu gering ansehen. Während die Südeuropäer Diesel sehr gering besteuern, um das Gewerbe zu fördern, steht bei uns der Umweltgesichtspunkt im Vordergrund. Bei dem von uns als zu gering angesehenen geplanten EGeinheitlichen Dieselsteuersatz werden die Südeuropäer ihre Dieselsteuern allerdings kräftig anheben müssen, um ihn überhaupt zu erreichen. Ganz markig gibt sich die SPD in ihrem Entschließungsantrag für heute. Sie fordert — hören Sie zu! — die deutliche Anhebung der Zielsätze für die Mineralölsteuer — ganz schlicht: die deutliche Anhebung!

    (Beifall bei der SPD)

    Wer dies EG-weit fordert, der sollte nicht national dagegen stimmen, nur weil es die ungeliebte Regierungskoalition beschließt. Wenn wir also demnächst im Vermittlungsausschuß eine Anhebung der Mineralölsteuer ab 1. Juli beschließen, können Sie nach draußen immer noch sagen, die SPD sei mit Nachdruck dafür, allerdings nur in der EG.

    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU — Zuruf von der SPD: Das haben wir schon vorher gesagt!)

    Wir sind uns mit der EG allerdings einig, daß bei biologischen Treibstoffen die Möglichkeit der Steuerbefreiung geschaffen werden sollte, um den Einsatz nachwachsender Rohstoffe fördern zu können. Da sind wir über die Fraktionen hinaus einig.



    Dr. Renate Hellwig
    Wir sind übrigens auch einig, die Steuerbefreiung für den gewerblichen Luftverkehr EG-weit aufzuheben. Das ist die bekannte Flugbenzindebatte, diesmal nur in umgekehrter Form: Wir sind der Meinung, daß die Befreiung des Flugbenzins von der Steuer EG-weit aufgehoben werden soll.

    (Detlev von Larcher [SPD]: Auf unseren Antrag hin!)

    Wenn es zur Realisierung der jetzt auf dem Tisch liegenden Vorschläge der Kommission zur Harmonisierung der Verbrauchsteuern kommt, meine Damen und Herren, dann müssen wir feststellen, daß wir nicht nur im Mehrwertsteuerbereich, sondern auch im Verbrauchsteuerbereich gut in der Mitte liegen, d. h. im Verhältnis zu unseren Nachbarn geringe Anpassungsschwierigkeiten haben werden. Deswegen sollten wir mit der nötigen Flexibilität dem Finanzminister unser Wunschpaket zu den Verhandlungen mitgeben.
    Vielen Dank.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)



Rede von Dr. Rita Süssmuth
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Bevor ich die Debatte fortsetze, gebe ich das Ergebnis der namentlichen Abstimmung über die Schlußabstimmung zum Haushaltsgesetz 1991 bekannt. Abgegebene Stimmen: 560, ungültige Stimmen: keine. Mit Ja haben gestimmt 346, mit Nein haben gestimmt 214.
Endgültiges Ergebnis Abgegebene Stimmen: 558
ja: 344
nein: 214
Ja
CDU/CSU
Adam
Dr. Altherr Frau Augustin Augustinowitz
Austermann
Bargfrede Dr. Bauer Frau Baumeister
Bayha
Belle
Frau Dr. Bergmann-Pohl Bierling
Dr. Blank Frau Blank Dr. Blens Bleser
Dr, Blüm
Frau Dr. Böhmer
Börnsen (Bönstrup)

Dr. Bötsch Bohl
Bohlsen Borchert Brähmig
Breuer
Frau Brudlewsky Brunnhuber
Büttner (Schönebeck) Buwitt
Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens
Dehnel
Frau Dempwolf
Deres
Deß
Frau Diemers Dörflinger Doppmeier Dr. Dregger Echternach Ehlers
Ehrbar
Frau Eichhorn Engelmann Eppelmann Frau Eymer Frau Falk
Dr. Faltlhauser Feilcke
Dr. Fell
Fischer (Hamburg) Frau Fischer (Unna) Francke (Hamburg) Frankenhauser
Dr. Friedrich Fritz
Fuchtel
Ganz (St. Wendel)

Frau Geiger Geis
Dr. Geißler Gerster (Mainz)

Gibtner Glos
Dr. Göhner
Göttsching
Götz
Dr. Götzer
Gres
Gröbl
Grotz
Dr. Grünewald
Günther (Duisburg)

Frhr. von Hammerstein Harries
Haschke (Jena-Ost)

Frau Hasselfeldt
Haungs
Hauser (Esslingen) Hauser (Rednitzhembach) Hedrich
Heise
Frau Dr. Hellwig Helmrich
Dr. Hennig
Dr. h. c. Herkenrath Hinsken
Hintze Hörsken Hörster
Dr. Hoffacker
Dr. Hornhues
Hornung Hüppe Jäger
Frau Jaffke
Jagoda
Dr. Jahn (Münster) Janovsky
Frau Jeltsch
Dr. Jobst
Jung (Limburg) Junghanns
Dr. Kahl Kalb
Kampeter
Dr.-Ing. Kansy
Dr. Kappes
Frau Karwatzki
Kauder Keller
Kiechle
Klein (Bremen)

Klein (München) Klinkert
Köhler (Hainspitz)

Dr. Köhler (Wolfsburg) Dr. Kohl
Frau Kors
Koschyk Kossendey
Kraus
Dr. Krause (Börgerende) Dr. Krause (Bonese) Krause (Dessau)
Krey
Kriedner Kronberg
Krziskewitz
Lamers
Dr. Lammert
Lamp
Lattmann
Dr. Laufs
Laumann
Frau Dr. Lehr
Lenzer
Dr. Lieberoth
Frau Limbach
Link (Diepholz)

Lintner
Dr. Lippold (Offenbach) Dr. sc. Lischewski Louven
Lummer
Dr. Luther
Maaß (Wilhelmshaven)

Frau Männle Magin
de Maizière Marschewski
Dr. Mayer (Siegertsbrunn) Meckelburg
Meinl
Frau Dr. Meseke
Dr. Meyer zu Bentrup
Frau Michalk Dr. Mildner Dr. Möller Molnar
Müller (Kirchheim)

Müller (Wadern)

Nelle
Dr. Neuling Neumann (Bremen)

Nitsch
Frau Nolte Dr. Olderog Ost
Oswald
Otto (Erfurt) Dr. Päselt
Dr. Paziorek Pesch
Petzold
Pfeffermann Pfeifer
Frau Pfeiffer Dr. Pfennig Dr. Pflüger Pofalla
Dr. Pohler Frau Priebus Dr. Probst
Dr. Protzner Pützhofen
Frau Rahardt-Vahldieck Raidel
Dr. Ramsauer Rau
Rauen
Rawe
Reddemann Reichenbach Dr. Reinartz Frau Reinhardt Repnik
Dr. Rieder Rode (Wietzen)

Frau Rönsch (Wiesbaden)

Frau Roitzsch (Quickborn) Romer
Dr. Rose
Rossmanith Roth (Gießen) Rother
Dr. Ruck
Dr. Rüttgers Sauer (Salzgitter)

Sauer (Stuttgart)

Frau Schätzle Schartz (Trier) Schemken Scheu
Schmalz
Schmidbauer Schmidt (Fürth)

Dr. Schmidt (Halsbrücke) Schmidt (Mühlheim)
Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler)
Dr. Schockenhoff
Graf von Schönburg-Glauchau Dr. Scholz
Dr. Schreiber
Dr. Schroeder (Freiburg)




Präsidentin Dr. Rita Süssmuth
Schulhoff Dr. Schulte

(Schwäbisch Gmünd) Schwalbe

Schwarz
Dr. Schwarz-Schilling
Dr. Schwörer
Seibel
Seiters
Skowron Dr. Sopart Frau Sothmann
Spranger Dr. Sprung
Dr. Stavenhagen
Frau Steinbach-Hermann
Dr. Stercken
Dr. Frhr. von Stetten Stockhausen
Dr. Stoltenberg
Strube
Stübgen
Frau Dr. Süssmuth
Susset
Tillmann Dr. Töpfer Dr. Uelhoff Frau Verhülsdonk
Vogel (Ennepetal)

Vogt (Duren)

Dr. Voigt (Northeim)

Dr. Waffenschmidt
Dr. Waigel
Graf von Waldburg-Zeil
Dr. Warrikoff
Werner (Ulm)

Wetzel
Frau Wiechatzek
Dr. Wieczorek (Auerbach) Frau Dr. Wilms
Wilz
Frau Dr. Wisniewski Wissmann
Wittmann (Tännesberg) Wonneberger
Frau Wülfing
Würzbach Frau Yzer Zeitlmann Zierer
Zöller
FDP
Frau Dr. Adam-Schwaetzer Frau Albowitz
Frau Dr. Babel
Baum
Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth)

Engelhard van Essen Dr. Feldmann
Friedhoff Friedrich
Frau Dr. Funke-Schmitt-Rink Ganschow
Gattermann Gries
Grünbeck Grüner
Dr. Guttmacher
Hackel
Hansen
Heinrich Dr. Hirsch
Dr. Hitschler
Frau Homburger Frau Dr. Hoth
Dr. Hoyer
Hübner
Irmer
Kleinert (Hannover) Dr. Kolb
Koppelin
Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Frau LeutheusserSchnarrenberger Lüder
Lühr
Dr. Menzel
Möllemann
Nolting
Dr. Ortleb
Otto (Frankfurt)

Frau Peters
Frau Dr. Pohl
Richter (Bremerhaven) Rind
Dr. Röhl
Schäfer (Mainz)

Frau Schmalz-Jacobsen Schmidt (Dresden)

Dr. Schmieder
Schüßler
Schuster
Frau Sehn
Frau Seiler-Albring Frau Dr. Semper Dr. Solms
Frau Dr. von Teichman und Logischen
Thiele
Dr. Thomae
Timm
Türk
Frau Walz
Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Zurheide
Zywietz
Nein
SPD
Frau Adler
Andres
Bachmaier
Frau Barbe
Bartsch
Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Berger
Bernrath
Beucher
Bindig
Frau Blunck
Dr. Böhme (Unna) Börnsen (Ritterhude) Frau Brandt-Elsweier Dr. Brecht
Büchler (Hof)

Dr. von Bülow
Büttner (Ingolstadt) Frau Bulmahn
Frau Burchardt
Bury
Frau Caspers-Merk Catenhusen
Conradi
Frau Dr. Däubler-Gmelin
Dr. Diederich (Berlin) Diller
Frau Dr. Dobberthien Dreßler
Ebert
Dr. Ehmke (Bonn)

Eich
Dr. Elmer Erler
Esters
Ewen
Frau Ferner Frau Fischer

(Gräfenhainichen) Fischer (Homburg) Formanski

Frau Fuchs (Köln)

Frau Fuchs (Verl) Fuhrmann
Frau Ganseforth
Gansel
Dr. Gautier Gilges
Frau Gleicke Großmann Habermann Hacker
Frau Hämmerle
Hampel
Frau Hanewinckel
Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Heistermann
Heyenn
Hiller (Lübeck)

Hilsberg
Dr. Holtz
Huonker
Ibrügger
Frau Iwersen
Frau Jäger Dr. Janzen Dr. Jens
Jung (Düsseldorf)

Frau Kastner Kastning Kirschner Frau Klappert
Frau Klemmer
Klose
Dr. sc. Knaape
Frau Kolbe Kolbow
Koschnick Kretkowski Kubatschka Dr. Kübler Kuessner Dr. Küster Kuhlwein Lambinus Frau Lange von Larcher Leidinger
Frau Dr. Leonhard-Schmid Lohmann (Witten)

Frau Dr. Lucyga
Maaß (Herne)

Frau Marx Matschie
Dr. Matterne
Frau Matthäus-Maier
Frau Mattischeck
Meckel
Frau Mehl
Dr. Mertens (Bottrop)

Dr. Meyer (Ulm)

Mosdorf
Müller (Düsseldorf)

Müller (Pleisweiler)

Frau Müller (Völklingen) Müller (Zittau)
Müntefering Neumann (Bramsche) Neumann (Gotha)
Dr. Niese
Niggemeier Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Opel
Ostertag
Frau Dr. Otto Paterna
Dr. Penner Dr. Pfaff
Dr. Pick
Purps
Reimann
Rempe
Frau von Renesse
Frau Rennebach Reuschenbach Reuter
Rixe
Schäfer (Offenburg) Schanz
Schily
Schloten
Schluckebier Schmidbauer (Nürnberg) Frau Schmidt (Aachen) Frau Schmidt (Nürnberg) Schmidt (Salzgitter)
Frau Schmidt-Zadel
Dr. Schmude Dr. Schnell Schreiner
Frau Schröter Schröter
Schütz
Dr. Schuster Schwanhold Frau Seuster Sielaff
Frau Simm
Frau Dr. Skarpelis-Sperk Frau Dr. Sonntag-Wolgast Sorge
Dr. Sperling Frau Steen Dr. Struck Tappe
Frau Terborg Dr. Thalheim Thierse
Tietjen
Frau Titze Toetemeyer Urbaniak
Vergin
Verheugen Dr. Vogel
Voigt (Frankfurt)

Wallow
Walther
Wartenberg (Berlin) Weiermann
Frau Weiler Weis (Stendal) Weißgerber
Weisskirchen (Wiesloch) Welt
Dr. Wernitz Frau Wester Frau Westrich
Frau Wettig-Danielmeier Frau Dr. Wetzel
Frau Weyel Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul Wiefelspütz
Wimmer (Neuötting)

Dr. de With



Präsidentin Dr. Rita Süssmuth
Wittich
Frau Wohlleben Dr. Zöpel
Zumkley
PDS/LL
Frau Bläss Frau Braband
Dr. Briefs
Frau Dr. Enkelmann
Frau Dr. Fischer
Henn
Dr. Heuer Dr. Keller Frau Lederer
Dr. Modrow
Dr. Schumann (Kroppenstedt)

Dr. Seifert Frau Stachowa
Bündnis 90/GRÜNE
Dr. Feige
Frau Köppe
Poppe
Schulz (Berlin)

Dr. Ullmann
Weiß (Berlin)

Frau Wollenberger
Fraktionslos Lowack
Damit ist das Gesetz über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1991 angenommen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Wir setzen die Debatte fort. Das Wort hat der Herr Abgeordnete Eike Ebert.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Eike Ebert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Als diese Debate im Finanzausschuß vorbereitet wurde, hat der Vorsitzende, Herr Gattermann, gefragt, ob wir nicht auf sie verzichten wollten, denn das interessiere eh niemanden. Ich freue mich, daß Ihre Anwesenheit das Gegenteil beweist. Es ist ganz toll, daß sogar der Herr Bundeskanzler bei dieser Debatte anwesend ist; denn es wird hier in der Tat über eine ganze Menge Zukunft in Europa entschieden.

    (Dr. Karl H. Fell [CDU/CSU]: Deshalb sind die Sozialdemokraten nicht da!)

    — Seien Sie doch froh, daß ich mich darüber freue, daß Sie da sind. Es geht ja um die Gesamtpräsenz und um die Frage, ob es richtig war, eine Debatte anzusetzen oder nicht.

    (Dr. Karl H. Fell [CDU/CSU]: Wir interessieren uns mehr für Europa und die Zukunft!)

    — Das ist erfreulich. Dann interessieren wir uns zusammen dafür.
    Meine Damen und Herren, vor uns liegen entscheidende Etappen auf dem Weg zu einem vereinten Europa. Ab 1. Januar 1993 soll es innerhalb der EG einen Wirtschaftsraum ohne nationale Grenzen geben. Die Zöllner sollen innerhalb dieses Gebiets endgültig der Vergangenheit angehören. Dies ist ein ehrgeiziges Ziel, dies ist ein schönes Ziel. In Europa schauen Bevölkerung und Wirtschaft seit langem mit hohen Erwartungen auf dieses Datum.
    Es ist das gemeinsame Verdienst der Bundesregierung und der EG-Kommission, daß die freudigen Erwartungen im Hinblick auf dieses Datum nunmehr verschwunden sind und daß sich mehr und mehr Sorgen breitmachen. Woran liegt das? Warum läßt man es zu, daß ein weiteres Mal Europa, diese schöne Hoffnung für unsere Völker, sich als ein Europa der bürokratischen Hindernisläufe und vor allem als ein Europa darstellt, das alles nur teurer macht?
    Hier, Frau Hellwig, unterscheiden wir uns in der Tat. Ich begreife Ihre Argumente nicht, wenn ich Ihren Antrag, den Sie im Finanzausschuß unterstützt haben, dagegenhalte; dazu kommen wir noch. Wir Sozialdemokraten haben uns Europa als eine Möglichkeit vorgestellt, für die Menschen in Europa insgesamt etwas zu erreichen und zu tun.

    (Beifall bei der SPD)

    Dies bedeutet nicht, daß alles stets und ständig teurer wird. Sie halten das offensichtlich für normal, wir nicht.
    Woran liegt es, daß sich diese freudigen Erwartungen verändert haben?

    (Gerhard Reddemann [CDU/CSU]: Sie machen ganz schlechte Scherze, Herr Kollege!)

    Die Antwort ist ganz einfach: Es ist die Fortführung der Tradition dieser Bundesregierung, nämlich ihrer Tradition des Täuschens, des Leugnens und des ungezielten und unkoordinierten Herumwurstelns, die uns dies jetzt beschert.

    (Beifall bei der SPD — Zurufe von der CDU/ CSU)

    Meine Damen und Herren, ich spreche vom Hauptkomplex dieser Steuerharmonisierung, dem traurigen Kapitel der Mehrwertsteuer. Oder sollte ich besser sagen: von dem, wozu die Steuerharmonisierung jetzt mißbraucht werden soll?
    Wir haben am Dienstag alle mit Verwunderung den Pressemeldungen entnommen, daß sich die Finanzminister der EG in einer Vorbereitungsrunde für die ECOFIN-Sitzung in der nächsten Woche darauf geeinigt haben, daß für die Mehrwertsteuer ab 1. Januar 1993 ein Mindestsatz von 15 % in der Gemeinschaft eingeführt werden soll. Für Sie von der Koalition ist das möglicherweise nicht verwunderlich gewesen. Denn in der Vorwoche haben die Parlamentarier von CDU und CSU im Europaparlament bereits einer Erhöhung auf 16 % zugestimmt. Das ist dort im Währungs- und Wirtschaftsausschuß gelaufen.
    Die Bundesregierung hat ihre Zustimmung zu dieser Regelung formal zurückgestellt. Sie hat darauf hingewiesen, daß in dieser Woche der Bundestag über diese Frage debattiert und daß sie sich vorher nicht äußern will. Aber sie hat schon im Vorfeld gesagt, die 15 % seien ein Verhandlungserfolg. Was bedeutet das anderes, als daß diese 15 % bereits akzeptiert sind? Frau Hellwig hat das bestätigt.

    (Dr. Kurt Faltlhauser [CDU/CSU]: Das stimmt doch alles nicht! Herr Kollege, das stimmt ja nicht!)

    Im Gegenzug habe man erreicht — das ist die Argumentation in diesem Zusammenhang gewesen — , daß spätestens ab 1997 die Mehrwertsteuer in der EG nach dem Ursprungslandprinzip erhoben werden solle.