Rede:
ID1201523700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 676
    1. die: 52
    2. der: 29
    3. in: 27
    4. ist: 24
    5. zu: 24
    6. und: 20
    7. den: 20
    8. eine: 17
    9. für: 15
    10. das: 15
    11. des: 14
    12. von: 13
    13. daß: 12
    14. auch: 12
    15. nicht: 10
    16. dem: 10
    17. wird: 9
    18. Arbeitnehmer: 8
    19. an: 8
    20. Die: 7
    21. auf: 7
    22. Kurzarbeitergeld: 7
    23. mit: 7
    24. zur: 7
    25. Das: 7
    26. durch: 6
    27. neuen: 6
    28. hat: 6
    29. nach: 6
    30. Dies: 6
    31. §: 6
    32. hier: 6
    33. wir: 6
    34. werden: 6
    35. werden.: 5
    36. als: 5
    37. es: 5
    38. Es: 5
    39. bis: 5
    40. zum: 5
    41. noch: 5
    42. um: 5
    43. dieser: 5
    44. —: 5
    45. AFG: 5
    46. so: 5
    47. ein: 5
    48. im: 5
    49. Monaten: 4
    50. diesen: 4
    51. über: 4
    52. Arbeitslosigkeit: 4
    53. beruflichen: 4
    54. sich: 4
    55. Fällen: 4
    56. nur: 4
    57. Regelungen: 4
    58. Menschen: 4
    59. können.: 4
    60. 128: 4
    61. Dazu: 3
    62. insbesondere: 3
    63. bisher: 3
    64. Sonderregelung: 3
    65. konnten: 3
    66. einem: 3
    67. 1991: 3
    68. Arbeit: 3
    69. wie: 3
    70. wenn: 3
    71. Ich: 3
    72. denke: 3
    73. diesem: 3
    74. Wir: 3
    75. ich: 3
    76. Bundesverfassungsgericht: 3
    77. Arbeitslosengeld: 3
    78. Erstattungspflicht: 3
    79. einer: 3
    80. Sprachförderung: 3
    81. sind: 3
    82. Herr: 2
    83. Aufgabe,: 2
    84. einen: 2
    85. Soziale: 2
    86. Marktwirtschaft: 2
    87. kann: 2
    88. uns: 2
    89. Schaden: 2
    90. viel: 2
    91. möglich: 2
    92. gilt: 2
    93. Bundesländern: 2
    94. gilt,: 2
    95. notwendige: 2
    96. Jahr: 2
    97. Heinz: 2
    98. Zeit: 2
    99. 100: 2
    100. %: 2
    101. Teilnahme: 2
    102. Qualifizierungsmaßnahmen: 2
    103. Deshalb: 2
    104. Leistungen: 2
    105. hinaus: 2
    106. machen.: 2
    107. können: 2
    108. sicherlich: 2
    109. vor: 2
    110. In: 2
    111. andere: 2
    112. Der: 2
    113. Länder: 2
    114. Hier: 2
    115. Summe: 2
    116. brauchen: 2
    117. Wirkung: 2
    118. Verantwortung: 2
    119. aber: 2
    120. gar: 2
    121. geht: 2
    122. sondern: 2
    123. hätten: 2
    124. Sie: 2
    125. ja: 2
    126. schon: 2
    127. machen: 2
    128. bereits: 2
    129. setzen.: 2
    130. Maßnahmen: 2
    131. öffentliche: 2
    132. Resignation: 2
    133. sollten: 2
    134. miteinander: 2
    135. Gemeinschaftswerk: 2
    136. erzielt: 2
    137. AFG,: 2
    138. Arbeitgeber: 2
    139. allerdings: 2
    140. dann: 2
    141. führt: 2
    142. Zahl: 2
    143. Vergangenheit: 2
    144. neben: 2
    145. worden.: 2
    146. notwendig: 2
    147. vermittelt: 2
    148. Gesetzentwurf: 2
    149. Präsident!: 1
    150. Meine: 1
    151. Damen: 1
    152. Herren!: 1
    153. 40: 1
    154. Jahren: 1
    155. sozialistischer: 1
    156. Kommandowirtschaft: 1
    157. heruntergewirtschafteten: 1
    158. Arbeitsmarkt: 1
    159. funktionsfähige: 1
    160. umzugestalten,: 1
    161. Jahresfrist: 1
    162. bewältigt: 1
    163. Schaden,: 1
    164. dessen: 1
    165. Beseitigung: 1
    166. überlassen: 1
    167. wurde,: 1
    168. groß.: 1
    169. Dieser: 1
    170. groß,: 1
    171. wäre,: 1
    172. ihn: 1
    173. beheben.Dies: 1
    174. Umstellungsprozeß: 1
    175. bedingten: 1
    176. Probleme: 1
    177. Arbeitsmarkt.: 1
    178. elementarsten: 1
    179. Aufgaben,: 1
    180. Arbeitsmarktpolitik: 1
    181. sechs: 1
    182. sozial: 1
    183. verträglich: 1
    184. gestalten.: 1
    185. geltenden: 1
    186. Recht: 1
    187. Ländern,: 1
    188. 30.: 1
    189. Juni: 1
    190. beigetragen.: 1
    191. Voreilige: 1
    192. Entlassungen: 1
    193. höhere: 1
    194. dadurch: 1
    195. vermieden: 1
    196. werden,: 1
    197. Betriebsänderungen: 1
    198. erleichtert: 1
    199. Kurzarbeit: 1
    200. betroffene: 1
    201. beruflich: 1
    202. qualifiziert: 1
    203. werden.Der: 1
    204. zunächst: 1
    205. angenommene: 1
    206. Zeitraum: 1
    207. kurz,: 1
    208. Hilfe: 1
    209. Beschäftigungseinbrüche: 1
    210. größeren: 1
    211. Umfangs: 1
    212. vermeiden.: 1
    213. Im: 1
    214. Interesse: 1
    215. bedrohten: 1
    216. muß: 1
    217. Geltung: 1
    218. Bezieher: 1
    219. Ende: 1
    220. Jahres: 1
    221. ausgedehnt: 1
    222. werden.\n: 1
    223. SchemkenIm: 1
    224. einzelnen: 1
    225. folgendes: 1
    226. verbessert:: 1
    227. Arbeitsausfalls: 1
    228. mehr: 1
    229. Qualifizierung: 1
    230. betroffenen: 1
    231. genutzt: 1
    232. Teil: 1
    233. eines: 1
    234. Motivierungsprozesses.: 1
    235. Insbesondere: 1
    236. Arbeitnehmern: 1
    237. Arbeitsausfall: 1
    238. zwischen: 1
    239. 50: 1
    240. Arbeitszeit: 1
    241. Bundesanstalt: 1
    242. anbieten.Entgeltzahlungen: 1
    243. Arbeitgebers,: 1
    244. zusammen: 1
    245. 90: 1
    246. seines: 1
    247. vorherigen: 1
    248. Nettoarbeitsentgelts: 1
    249. erhält,: 1
    250. haben: 1
    251. motivationshemmend: 1
    252. erwiesen.: 1
    253. Weisheit: 1
    254. letzter: 1
    255. Schluß.: 1
    256. künftig: 1
    257. Arbeitgeber-Leistung: 1
    258. ähnlich: 1
    259. Nebeneinkommen: 1
    260. 68: 1
    261. Abs.: 1
    262. 5: 1
    263. angerechnet: 1
    264. drei: 1
    265. Viertel: 1
    266. ausgefallenen: 1
    267. Entgelts: 1
    268. übersteigen.Die: 1
    269. Frist: 1
    270. Bezug: 1
    271. Kurzarbeitergeldes: 1
    272. 31.: 1
    273. Dezember: 1
    274. verlängert,: 1
    275. Vorschlag: 1
    276. Verlängerung: 1
    277. Bezugsfrist: 1
    278. 18: 1
    279. bedeutet.Die: 1
    280. erwartende: 1
    281. ungünstige: 1
    282. Arbeitsmarktlage: 1
    283. Ländern: 1
    284. großem: 1
    285. Umfange: 1
    286. Einsatz: 1
    287. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen: 1
    288. Bekämpfung: 1
    289. erforderlich: 1
    290. 278: 1
    291. 000: 1
    292. AB-Stellen: 1
    293. nun: 1
    294. eingerichtet: 1
    295. Angebot,: 1
    296. gerne: 1
    297. wahrgenommen: 1
    298. wird,: 1
    299. potentiellen: 1
    300. Trägern: 1
    301. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen.: 1
    302. hierbei: 1
    303. allem: 1
    304. Städte,: 1
    305. Gemeinden,: 1
    306. Kreise: 1
    307. Länder.: 1
    308. Zukunft: 1
    309. oder: 1
    310. Träger: 1
    311. Angebot: 1
    312. Gebrauch: 1
    313. stellen: 1
    314. fest,: 1
    315. hinaus,: 1
    316. alten: 1
    317. gibt,: 1
    318. günstigere: 1
    319. Förderungsbedingungen: 1
    320. angeboten: 1
    321. Staatssekretär: 1
    322. Günther: 1
    323. soeben: 1
    324. anderen: 1
    325. Zusammenhang: 1
    326. Ausdruck: 1
    327. gebracht.Die: 1
    328. Bundesländer: 1
    329. Ostteil: 1
    330. Berlins: 1
    331. durchlaufen: 1
    332. tiefgreifenden: 1
    333. Strukturwandel.: 1
    334. früher: 1
    335. verdeckte: 1
    336. hohe: 1
    337. tritt: 1
    338. immer: 1
    339. offener: 1
    340. zutage.: 1
    341. Alte: 1
    342. Arbeitsplätze: 1
    343. fallen: 1
    344. schneller: 1
    345. weg,: 1
    346. neue: 1
    347. entstehen.: 1
    348. Finanzielle: 1
    349. Mittel: 1
    350. berufliche: 1
    351. Bildung,: 1
    352. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen,: 1
    353. Kurzarbeit,: 1
    354. Vorruhestandsgesetz: 1
    355. sowie: 1
    356. Altersteilzeit: 1
    357. stehen: 1
    358. Verfügung.: 1
    359. immerhin: 1
    360. 23: 1
    361. Milliarden: 1
    362. DM: 1
    363. verfügbar.: 1
    364. jetzt: 1
    365. durchschlagenden: 1
    366. Erfolg,: 1
    367. durchschlagende: 1
    368. Städten: 1
    369. Gemeinden.Dies: 1
    370. finanzielle: 1
    371. Frage.: 1
    372. Frage: 1
    373. personalen: 1
    374. Ausgestaltung.: 1
    375. dort: 1
    376. unsere: 1
    377. Hilfe.: 1
    378. begrüße: 1
    379. sehr,: 1
    380. Betreuung: 1
    381. derjenigen: 1
    382. wahrnehmen,: 1
    383. Kommunen: 1
    384. Parlamenten: 1
    385. übernommen: 1
    386. haben,: 1
    387. nachdem: 1
    388. Ehemaligen: 1
    389. davongeschlichen: 1
    390. haben.: 1
    391. Landräte: 1
    392. Bürgermeister,: 1
    393. schwertun,: 1
    394. Ort: 1
    395. reparieren.: 1
    396. Verantwortlichen: 1
    397. Arbeitsämter: 1
    398. Kammern.: 1
    399. Ja,: 1
    400. müssen: 1
    401. diese: 1
    402. befähigen,: 1
    403. Instrumenten: 1
    404. umzugehen.: 1
    405. einfach.: 1
    406. Geld: 1
    407. alleine: 1
    408. reicht: 1
    409. nicht.: 1
    410. unser: 1
    411. aller: 1
    412. übrigen: 1
    413. Aufgabe: 1
    414. Opposition.: 1
    415. Betreuung.: 1
    416. Einbahnstraße: 1
    417. An-die-Hand-Nehmens,: 1
    418. darum,: 1
    419. Möglichkeit: 1
    420. geben,: 1
    421. wirklich: 1
    422. nachzuvollziehen.\n: 1
    423. längst: 1
    424. hatten: 1
    425. fast: 1
    426. 45: 1
    427. Jahre: 1
    428. Zeit.: 1
    429. wäre: 1
    430. kein: 1
    431. Problem: 1
    432. gewesen.Die: 1
    433. Bundesregierung: 1
    434. vielfältige: 1
    435. Hilfen: 1
    436. Anstöße: 1
    437. gegeben,: 1
    438. Investitionsaufschwung: 1
    439. Gang: 1
    440. Bei: 1
    441. einigen: 1
    442. erkennbar.: 1
    443. Aber: 1
    444. notwendig,: 1
    445. Nachfrage: 1
    446. weiter: 1
    447. forcieren.: 1
    448. möglich,: 1
    449. indem: 1
    450. Hand: 1
    451. Stand: 1
    452. versetzen: 1
    453. mitzuwirken.: 1
    454. zugleich: 1
    455. Aufbruch: 1
    456. deutlich,: 1
    457. möglicherweise: 1
    458. zunehmende: 1
    459. überwindet.: 1
    460. alle: 1
    461. beitragen.: 1
    462. Frage,: 1
    463. Thema: 1
    464. stehen.: 1
    465. geradezu: 1
    466. provozieren.: 1
    467. Hierfür: 1
    468. Aufschwung-Ost: 1
    469. geschaffen,: 1
    470. Initialzündung: 1
    471. schnelle: 1
    472. Beschäftigungswirkung: 1
    473. soll.Ein: 1
    474. weiterer: 1
    475. Punkt: 1
    476. Gesetz,: 1
    477. einbringe,: 1
    478. Änderung: 1
    479. AFG.: 1
    480. Erstattungsregelung: 1
    481. wonach: 1
    482. ihm: 1
    483. entlassene: 1
    484. ältere: 1
    485. zahlende: 1
    486. erstatten: 1
    487. hat,: 1
    488. Grundsatz: 1
    489. bestätigt.: 1
    490. Begründung: 1
    491. davon: 1
    492. ausgegangen,: 1
    493. treffen: 1
    494. kann,: 1
    495. besondere: 1
    496. Freisetzung: 1
    497. Arbeitnehmers: 1
    498. vorliegt.Dies: 1
    499. sowohl: 1
    500. abgewickelten: 1
    501. Verwaltungsakte: 1
    502. beschiedenen: 1
    503. zukünftigen: 1
    504. nahezu: 1
    505. unüberwindbaren: 1
    506. Schwierigkeiten.: 1
    507. Ein: 1
    508. stärkerer: 1
    509. Anstieg: 1
    510. Gerichtsprozesse: 1
    511. befürchten.: 1
    512. Für: 1
    513. besonders: 1
    514. Fälle: 1
    515. Schwierigkeiten,: 1
    516. denen: 1
    517. ausgeschiedenen: 1
    518. Krankengeld: 1
    519. beanspruchen: 1
    520. Auch: 1
    521. entschieden,: 1
    522. greift,: 1
    523. ausgeschiedene: 1
    524. Sozialleistung: 1
    525. hätte: 1
    526. Anspruch: 1
    527. nehmen: 1
    528. können.Nach: 1
    529. Gesprächen: 1
    530. Tarifvertragsparteien: 1
    531. einmaliger: 1
    532. Zahlung: 1
    533. Abgeltung: 1
    534. allgemeiner: 1
    535. Konsens: 1
    536. Danach: 1
    537. Gesetzgeber: 1
    538. vorgeschlagen,: 1
    539. aufzuheben.: 1
    540. Zielsetzung: 1
    541. vorzeitige: 1
    542. Ausscheiden: 1
    543. älterer: 1
    544. aus: 1
    545. Erwerbs-: 1
    546. Arbeitsle-\n: 1
    547. Schemkenben: 1
    548. Lasten: 1
    549. Sozialversicherung: 1
    550. erschweren,: 1
    551. fort.: 1
    552. Wegfall: 1
    553. bedingt: 1
    554. Übergangsregelung,: 1
    555. wodurch: 1
    556. Einzelheiten: 1
    557. 239: 1
    558. geregelt: 1
    559. sind.Zur: 1
    560. möchte: 1
    561. sagen,: 1
    562. Aufwendungen: 1
    563. Aussiedlern,: 1
    564. Asylberechtigten: 1
    565. Kontingentflüchtlingen: 1
    566. dieses: 1
    567. Gesetz: 1
    568. begrenzt: 1
    569. sollen.: 1
    570. Auftrag: 1
    571. Bundesministeriums: 1
    572. Sozialordnung: 1
    573. vom: 1
    574. Goethe-Institut: 1
    575. entwickelte: 1
    576. Curriculum: 1
    577. gezeigt: 1
    578. dies: 1
    579. zahlreichen: 1
    580. Modellversuchen: 1
    581. belegt: 1
    582. worden: 1
    583. —,\n: 1
    584. Deutsch-Sprachlehrgänge: 1
    585. vorgegebene: 1
    586. ist.: 1
    587. Dabei: 1
    588. wurde: 1
    589. festgestellt,: 1
    590. Betroffenen: 1
    591. Alltagssituationen: 1
    592. acht: 1
    593. sprachlich: 1
    594. gewachsen: 1
    595. daher: 1
    596. können,: 1
    597. sogar: 1
    598. darüber: 1
    599. grundsätzlich: 1
    600. Bildungsmaßnahmen: 1
    601. teilnehmen: 1
    602. Allerdings: 1
    603. scheint: 1
    604. gewissen: 1
    605. sein,: 1
    606. berufsspezifische: 1
    607. Fachsprache: 1
    608. Rahmen: 1
    609. anschließenden: 1
    610. Bildungsmaßnahme: 1
    611. kann.: 1
    612. Stück: 1
    613. Motivierung,: 1
    614. man: 1
    615. zwölf: 1
    616. Monate: 1
    617. Schulbank: 1
    618. sitzt,: 1
    619. gleichsam: 1
    620. manuelle: 1
    621. Tätigkeit: 1
    622. Gebiet: 1
    623. Zugang: 1
    624. findet: 1
    625. Überwindung: 1
    626. sprachlichen: 1
    627. Barriere.Der: 1
    628. hinsichtlich: 1
    629. seiner: 1
    630. kostenneutral.: 1
    631. Förderung: 1
    632. Arbeitsbeschaffung: 1
    633. zwar: 1
    634. Mehrausgaben: 1
    635. führen,: 1
    636. abgedeckt.Die: 1
    637. Herabsetzung: 1
    638. Förderungshöchstdauer: 1
    639. bei: 1
    640. Einsparung: 1
    641. Millionen: 1
    642. DM.Die: 1
    643. vorgesehenen: 1
    644. führen: 1
    645. keiner: 1
    646. kostenmäßigen: 1
    647. Belastung: 1
    648. Bürgers: 1
    649. Wirtschaft.: 1
    650. Auswirkungen: 1
    651. Einzelpreise: 1
    652. Preisniveau,: 1
    653. Verbraucher,: 1
    654. erwarten.Wir: 1
    655. bitten: 1
    656. zügige: 1
    657. Beratung: 1
    658. Gesetzesvorlage,: 1
    659. damit: 1
    660. Änderungen: 1
    661. rasch: 1
    662. umgesetzt: 1
    663. warten: 1
    664. positives: 1
    665. Signal.: 1
    666. Tagen: 1
    667. Negatives: 1
    668. gesagt: 1
    669. An: 1
    670. Novellierung: 1
    671. wieder: 1
    672. arbeiten: 1
    673. schnell: 1
    674. Akzente: 1
    675. Schönen: 1
    676. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/15 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 15. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 887 A Abwicklung der Tagesordnung 887 A Absetzung der Punkte 6h und 7 von der Tagesordnung 887 B Wahl des Abg. Bodo Seidenthal zum Schriftführer als Nachfolger des Abg. Ernst Kastning 887 B Tagesordnungspunkt 2 (Fortsetzung) : a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1991 (Haushaltsgesetz 1991) (Drucksache 12/100) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Der Finanzplan des Bundes 1990 bis 1994 (Drucksache 12/101) Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . . 887 D Dr. Paul Laufs CDU/CSU 891 A Dr. Klaus-Dieter Feige Bündnis 90/GRÜNE 893B Ina Albowitz FDP 895 A Jutta Braband PDS/Linke Liste 897 A Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 898D, 904 B Ingrid Matthäus-Maier SPD . . . 900D, 962B Klaus Lennartz SPD 901 D Wolfgang Dehnel CDU/CSU 903 A Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . 904 A Dr. Günther Krause, Bundesminister BMV 904 C Dr. Peter Struck SPD 905 B Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD 905 D Klaus Daubertshäuser SPD 907 A Albrecht Müller (Pleisweiler) SPD . . 909A Wilfried Bohlsen CDU/CSU 909 C Werner Zywietz FDP 911B Arne Börnsen (Ritterhude) SPD 913A Gerhard Pfeffermann CDU/CSU . . . 914A Manfred Kolbe CDU/CSU 914 C Dr. Ulrich Briefs PDS/Linke Liste . . . 915 D Wilhelm Rawe, Parl. Staatssekretär BMPT 916D Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . 917B Michael von Schmude CDU/CSU . . . 918B Ottmar Schreiner SPD 919D Dieter-Julius Cronenberg (Arnsberg) FDP 920B, 936 D Dr. Rudolf Krause (Bonese) CDU/CSU . 921B Dr, Norbert Blüm, Bundesminister BMA 925 A Manfred Reimann SPD 925D Rudolf Dreßler SPD 927 A Karl Diller SPD 928 B Dr. Gregor Gysi PDS/Linke Liste . . . 928 C Dieter-Julius Cronenberg (Arnsberg) FDP 929B Petra Bläss PDS/Linke Liste 932 B Dr. Heiner Geißler CDU/CSU 933 D Ottmar Schreiner SPD 934 C Dr. Uwe-Jens Heuer PDS/Linke Liste 936 C II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 Klaus Kirschner SPD 937 C Hans-Gerd Strube CDU/CSU 940 A Christina Schenk Bündnis 90/GRÜNE . 941 C Gerda Hasselfeldt, Bundesminister BMG 943A Dr. Hans-Joachim Sopart CDU/CSU . . 945B Achim Großmann SPD 946 A Dr. Walter Hitschler FDP . . . . 947C, 955A Johannes Nitsch CDU/CSU 948 C Dr. Iija Seifert PDS/Linke Liste 950 B Carl-Ludwig Thiele FDP 951 B Walter Rempe SPD 952 B Hans-Wilhelm Pesch CDU/CSU 954 A Dr. Irmgard Adam-Schwaetzer, Bundesmini- ster BMBau 955 D Karl Diller SPD 958 A Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 961 D Karl Diller, SPD 964 B Zusatztagesordnungspunkt 5: Wahlvorschläge der Fraktionen der CDU/ CSU, SPD und FDP, der Gruppe der PDS/ Linke Liste und der Gruppe Bündnis 90/ DIE GRÜNEN: Wahl der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (zugleich Vertreter in der Versammlung der Westeuropäischen Union) gemäß Artikel 1 und 2 des Gesetzes über die Wahl der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland zur Parlamentarischen Versammlung des Europarats (Drucksachen 12/244, 12/250, 12/251) 966D Tagesordnungspunkt 4: Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung und bei der Bundesanstalt für Arbeit (Drucksachen 12/56, 12/189, 12/190, 12/208) Hans-Joachim Fuchtel FDP 967 C Renate Jäger SPD 969 A Dr. Gisela Babel FDP 970D Petra Bläss PDS/Linke Liste 972 C Horst Günther, Parl. Staatssekretär BMA 973 C Ulrike Mascher SPD 975 C Tagesordnungspunkt 5: Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (Drucksachen 12/57, 12/174, 12/206, 12/215) Gerda Hasselfeldt, Bundesminister BMG . 977 D Dr. Hans-Hinrich Knaape SPD 978D Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . . 979 C Dr. Bruno Menzel FDP 980 B Klaus Kirschner SPD 981 A Uta Titze SPD 981 C Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . . 982 C Bernhard Jagoda CDU/CSU 983 D Dr. Martin Pfaff CDU/CSU 985 B Zusatztagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung arbeitsförderungsrechtlicher und anderer sozialrechtlicher Vorschriften (Drucksache 12/222) Heinz Schemken CDU/CSU 987 D Manfred Reimann SPD 989B Horst Günther, Parl. Staatssekretär BMA 991 B Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 992B Gisela Babel FDP 993 C Adolf Ostertag SPD 994 D Tagesordnungspunkt 6: a) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Einhundertdreizehnte Verordnung zur Änderung der Einfuhrliste — Anlage zum Außenwirtschaftsgesetz (Drucksachen 12/26, 12/181) 997 C b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Dreizehnte Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung (Drucksachen 12/23, 12/182) 997 C c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Zwölfte Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung (Drucksachen 12/16, 12/183) 997 D d) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare dreiundsiebzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/24, 12/184) 997 D e) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare zweiundsiebzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/15, 12/185) 997 D Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 III f) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Einundsiebzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/17, 12/186) 998A g) Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 6 zu Petitionen (Drucksache 12/172) . . 998A i) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Rechtsausschusses zu der dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsache vor dem Bundesverfassungsgericht 2 BvE 14/90 (Drucksache 12/196) 998B Nächste Sitzung 998 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 999 * A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 887 15. Sitzung Bonn, den 14. März 1991 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Augustin, Anneliese CDU/CSU 14.03.91 Brandt, Willy SPD 14.03.91 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 14.03.91* Conradi, Peter SPD 14.03.91 Dr. Däubler-Gmelin, SPD 14.03.91 Herta Dempwolf, Gertrud CDU/CSU 14.03.91 Duve, Freimut SPD 14.03.91 Dr. Fell, Karl H. CDU/CSU 14.03.91 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 14.03.91 * Francke (Hamburg), CDU/CSU 14.03.91 Klaus Fuchs (Köln), Anke SPD 14.03.91 Funke, Rainer FDP 14.03.91 Gattermann, Hans H. FDP 14.03.91 Dr. Gautier, Fritz SPD 14.03.91 Grünbeck, Josef FDP 14.03.91 Dr. Hennig, Ottfried CDU/CSU 14.03.91 Hilsberg, Stephan SPD 14.03.91 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 14.03.91 Kleinert (Hannover), FDP 14.03.91 Detlef Kossendey, Thomas CDU/CSU 14.03.91 Lenzer, Christian CDU/CSU 14.03.91 * Lowack, Ortwin CDU/CSU 14.03.91** Meckel, Markus SPD 14.03.91 Molnar, Thomas CDU/CSU 14.03.91 Dr. Müller, Günther CDU/CSU 14.03.91* Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Oostergetelo, Jan SPD 14.03.91 Otto (Erfurt), Norbert CDU/CSU 14.03.91 Paintner, Johann FDP 14.03.91 Dr. Pohl, Eva FDP 14.03.91 Dr. Reinartz, Bertold CDU/CSU 14.03.91 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 14.03.91 Schaich-Walch, Gudrun SPD 14.03.91 Schmidt (Spiesen), Trudi CDU/CSU 14.03.91 Dr. Schneider CDU/CSU 14.03.91 (Nürnberg), Oscar Schulte (Hameln), SPD 14.03.91** Brigitte Dr. Soell, Hartmut SPD 14.03.91* Dr. Stercken, Hans CDU/CSU 14.03.91 Dr. Töpfer, Klaus CDU/CSU 14.03.91 Voigt (Frankfurt), SPD 14.03.91 Karsten D. CDU/CSU Bündnis 90/ GRÜNE CDU/CSU SPD 14.03.91 Dr. Vondran, Ruprecht Weiß (Berlin), Konrad CDU/CSU 14.03.91 Werner (Ulm), Herbert Wettig-Danielmeier, Inge Dr. Wieczorek SPD 14.03.91 (Auerbach), Bertram Wieczorek-Zeul, 14.03.91 Heidemarie 14.03.91 14.03.91 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Helmuth Becker


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine Damen und Herren, weitere Wortmeldungen liegen nicht vor. Ich schließe die Aussprache.
    Wir kommen zur Einzelberatung und Abstimmung über den Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch auf den Drucksachen 12/57, 12/174 und 12/215.
    Ich rufe die Art. 1 und 2 in der Ausschußfassung sowie Einleitung und Überschrift auf. Wer den auf gerufenen Vorschriften zuzustimmen wünscht, den bitte ich um das Handzeichen. — Die Gegenprobe! — Stimmenthaltungen? — Die aufgerufenen Vorschriften sind mit den Stimmen der FDP- und der CDU/ CSU-Fraktion bei Enthaltung der Sozialdemokraten und der Gruppe der PDS angenommen.
    Wir treten in die
    dritte Beratung
    ein und kommen zur Schlußabstimmung. Wer dem Gesetzentwurf zuzustimmen wünscht, den bitte ich, sich zu erheben. — Wer stimmt dagegen? — Wer enthält sich der Stimme? — Damit ist der Gesetzentwurf mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU und FDP gegen die Stimmen der PDS und einer Abgeordneten der SPD sowie bei Enthaltungen aus der SPD-Fraktion angenommen.
    Meine Damen und Herren, nachdem dieser Gesetzentwurf angenommen ist, gehe ich davon aus, daß damit der gleichlautende Regierungsentwurf auf Drucksache 12/206 für erledigt erklärt ist, wie es der Herr Berichterstatter vorgeschlagen hat. Ich hoffe, daß wir darin übereinstimmen. — Ich sehe und höre keinen Widerspruch. Dann verhält es sich so.
    Wir stimmen jetzt über den Entschließungsantrag der Fraktion der SPD auf Drucksache 12/227 ab. Wer stimmt für diesen Antrag? — Wer stimmt dagegen? — Stimmenthaltungen? — Dann ist dieser Entschließungsantrag der SPD mit den Stimmen der CDU/ CSU- und der FDP-Fraktion abgelehnt.
    Wir kommen damit zum Zusatztagesordnungspunkt 4:
    Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung arbeitsförderungsrechtlicher und anderer sozialrechtlicher Vorschriften
    — Drucksache 12/222 —
    Überweisungsvorschlag:
    Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung (federführend) Ausschuß für Wirtschaft
    Haushaltsausschuß mitberatend und gem. § 96 GO
    Meine Damen und Herren, nach einer interfraktionellen Vereinbarung ist für die Beratung eine Stunde vorgesehen. — Ich höre und sehe keinen Widerspruch. Dann ist es so beschlossen.
    Ich eröffne die Aussprache. Als erster Redner hat der Abgeordnete Heinz Schemken, CDU/CSU-Fraktion, das Wort.


Rede von Heinz Schemken
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Die Aufgabe, einen in 40 Jahren sozialistischer Kommandowirtschaft heruntergewirtschafteten Arbeitsmarkt in eine funktionsfähige Soziale Marktwirtschaft umzugestalten, kann nicht in Jahresfrist bewältigt werden. Dazu ist der Schaden, dessen Beseitigung uns überlassen wurde, zu groß. Dieser Schaden ist viel zu groß, als daß es in Monaten möglich wäre, ihn zu beheben.
Dies gilt insbesondere für die durch diesen Umstellungsprozeß bedingten Probleme auf dem Arbeitsmarkt. Es ist eine der elementarsten Aufgaben, die Arbeitsmarktpolitik in den sechs neuen Bundesländern sozial verträglich zu gestalten. Dazu hat bisher die Sonderregelung über das Kurzarbeitergeld nach dem geltenden Recht in den neuen Ländern, die bis zum 30. Juni gilt, beigetragen. Voreilige Entlassungen und eine noch höhere Arbeitslosigkeit konnten dadurch vermieden werden, notwendige Betriebsänderungen konnten erleichtert und von Kurzarbeit betroffene Arbeitnehmer konnten beruflich qualifiziert werden.
Der zunächst angenommene Zeitraum von einem Jahr ist zu kurz, um mit Hilfe dieser Sonderregelung für das Kurzarbeitergeld Beschäftigungseinbrüche noch größeren Umfangs zu vermeiden. Im Interesse der von Arbeitslosigkeit bedrohten Arbeitnehmer muß die Geltung dieser Sonderregelung für Bezieher von Kurzarbeitergeld bis zum Ende des Jahres 1991 ausgedehnt werden.



Heinz Schemken
Im einzelnen wird folgendes verbessert: Die Zeit des Arbeitsausfalls kann mehr als bisher zur beruflichen Qualifizierung der betroffenen Arbeitnehmer genutzt werden. Dies ist auch Teil eines Motivierungsprozesses. Insbesondere Arbeitnehmern mit einem Arbeitsausfall zwischen 50 und 100 % der Arbeitszeit wird die Bundesanstalt für Arbeit die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen anbieten.
Entgeltzahlungen des Arbeitgebers, durch die der Arbeitnehmer zusammen mit dem Kurzarbeitergeld bis zu 90 % seines vorherigen Nettoarbeitsentgelts erhält, haben sich als motivationshemmend für eine Teilnahme an beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen erwiesen. Dies ist nicht der Weisheit letzter Schluß. Deshalb wird in diesen Fällen künftig nur die Arbeitgeber-Leistung — ähnlich wie Nebeneinkommen nach § 68 Abs. 5 AFG — auf das Kurzarbeitergeld angerechnet werden. Dies gilt, wenn die Leistungen mit dem Kurzarbeitergeld drei Viertel des ausgefallenen Entgelts übersteigen.
Die Frist für den Bezug des Kurzarbeitergeldes wird bis zum 31. Dezember 1991 verlängert, so daß dieser Vorschlag eine Verlängerung der Bezugsfrist bis zu 18 Monaten bedeutet.
Die zu erwartende ungünstige Arbeitsmarktlage in den neuen Ländern wird in großem Umfange den Einsatz von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit auch über das Jahr 1991 hinaus erforderlich machen. 278 000 AB-Stellen können nun eingerichtet werden. Das ist ein Angebot, das sicherlich gerne wahrgenommen wird, insbesondere von den potentiellen Trägern der Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. Ich denke hierbei vor allem an Städte, Gemeinden, Kreise und an die Länder. In Zukunft wird der eine oder andere Träger sicherlich von diesem Angebot Gebrauch machen. Wir stellen fest, daß hier über die Regelungen hinaus, die es in den alten Bundesländern gibt, noch günstigere Förderungsbedingungen angeboten werden. Der Herr Staatssekretär Günther hat das soeben in einem anderen Zusammenhang zum Ausdruck gebracht.
Die neuen Bundesländer und der Ostteil Berlins durchlaufen einen tiefgreifenden Strukturwandel. Die früher verdeckte hohe Arbeitslosigkeit tritt immer offener zutage. Alte Arbeitsplätze fallen schneller weg, als neue entstehen. Finanzielle Mittel für berufliche Bildung, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Kurzarbeit, Leistungen nach dem Vorruhestandsgesetz sowie die Altersteilzeit stehen für die neuen Länder zur Verfügung. Hier ist immerhin eine Summe von 23 Milliarden DM verfügbar. Wir brauchen jetzt den durchschlagenden Erfolg, die durchschlagende Wirkung in den Städten und Gemeinden.
Dies ist nicht nur eine finanzielle Frage. Dies ist auch eine Frage der personalen Ausgestaltung. Die Menschen dort brauchen unsere Hilfe. Deshalb begrüße ich es sehr, daß die Länder die Betreuung derjenigen wahrnehmen, die in den Kommunen und in den Parlamenten die Verantwortung übernommen haben, nachdem sich die Ehemaligen davongeschlichen haben. Ich denke hier an Landräte und an Bürgermeister, die sich schwertun, den Schaden vor Ort zu reparieren. Ich denke aber auch an die Verantwortlichen der Arbeitsämter und der Kammern. Ja, wir müssen diese Menschen befähigen, mit den Instrumenten umzugehen. Dies ist gar nicht so einfach. Geld alleine reicht nicht. Das ist unser aller Aufgabe, im übrigen auch die Aufgabe der Opposition. Es geht hier um eine Betreuung. Es geht hier nicht um die Einbahnstraße des An-die-Hand-Nehmens, sondern darum, daß wir diesen Menschen die Möglichkeit geben, die Soziale Marktwirtschaft auch wirklich nachzuvollziehen.

(Dr. Enkelmann [PDS/Linke Liste]: Es geht um vernünftige Strukturpolitik! — Gegenruf von der CDU/CSU: Sie haben ja 40 Jahre Zeit dafür gehabt!)

— Das hätten Sie ja schon längst machen können. Sie hatten fast 45 Jahre Zeit. Das wäre gar kein Problem gewesen.
Die Bundesregierung hat bereits vielfältige Hilfen und Anstöße gegeben, um den Investitionsaufschwung in Gang zu setzen. Bei einigen Maßnahmen ist die Wirkung schon erkennbar. Aber es ist notwendig, die öffentliche Nachfrage noch weiter zu forcieren. Dies ist nur möglich, indem wir die öffentliche Hand in den Stand versetzen mitzuwirken. Hier wird zugleich ein Aufbruch deutlich, der möglicherweise die zunehmende Resignation überwindet. Dazu sollten wir alle beitragen. Es ist auch eine Frage, wie wir miteinander zu diesem Thema stehen. Wir sollten Resignation nicht noch geradezu provozieren. Hierfür wird das Gemeinschaftswerk Aufschwung-Ost geschaffen, durch das die Initialzündung für eine schnelle Beschäftigungswirkung erzielt werden soll.
Ein weiterer Punkt in dem Gesetz, das ich hier einbringe, ist die Änderung des § 128 AFG. Das Bundesverfassungsgericht hat die Erstattungsregelung des § 128 AFG, wonach der Arbeitgeber das für von ihm entlassene ältere Arbeitnehmer zu zahlende Arbeitslosengeld zu erstatten hat, im Grundsatz bestätigt. In der Begründung allerdings ist das Bundesverfassungsgericht davon ausgegangen, daß den Arbeitgeber nur dann eine Erstattungspflicht treffen kann, wenn eine besondere Verantwortung für die Freisetzung des Arbeitnehmers vorliegt.
Dies führt sowohl in den abgewickelten und durch Verwaltungsakte beschiedenen Fällen als auch in zukünftigen Fällen zu nahezu unüberwindbaren Schwierigkeiten. Ein stärkerer Anstieg der Zahl der Gerichtsprozesse ist zu befürchten. Für die Vergangenheit machen besonders die Fälle Schwierigkeiten, in denen die ausgeschiedenen Arbeitnehmer neben dem Arbeitslosengeld auch Krankengeld hätten beanspruchen können. Auch hier hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, daß die Erstattungspflicht nicht greift, wenn der ausgeschiedene Arbeitnehmer in der Vergangenheit neben Arbeitslosengeld auch eine andere Sozialleistung hätte in Anspruch nehmen können.
Nach den Gesprächen mit den Tarifvertragsparteien und nach einmaliger Zahlung einer Summe zur Abgeltung ist ein allgemeiner Konsens erzielt worden. Danach wird dem Gesetzgeber vorgeschlagen, die Erstattungspflicht nach § 128 AFG aufzuheben. Die Zielsetzung des AFG, das vorzeitige Ausscheiden älterer Arbeitnehmer aus dem Erwerbs- und Arbeitsle-



Heinz Schemken
ben zu Lasten der Sozialversicherung zu erschweren, gilt allerdings fort. Der Wegfall des § 128 AFG bedingt eine Übergangsregelung, wodurch die Einzelheiten im neuen § 239 AFG geregelt sind.
Zur Sprachförderung möchte ich sagen, daß die Aufwendungen für die Sprachförderung von Aussiedlern, Asylberechtigten und Kontingentflüchtlingen durch dieses Gesetz auf die notwendige Zeit begrenzt werden sollen. Das im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung vom Goethe-Institut entwickelte Curriculum hat gezeigt — dies ist in zahlreichen Modellversuchen belegt worden —,

(Weiler [SPD]: In wie vielen?)

daß für die Deutsch-Sprachlehrgänge die bisher vorgegebene Zahl von Monaten nicht notwendig ist. Dabei wurde festgestellt, daß die Betroffenen den Alltagssituationen bereits nach acht Monaten sprachlich gewachsen sind und daher in Arbeit vermittelt werden können, ja sogar darüber hinaus grundsätzlich an beruflichen Bildungsmaßnahmen teilnehmen können. Allerdings scheint es uns in gewissen Fällen notwendig zu sein, daß dann die berufsspezifische Fachsprache im Rahmen einer sich anschließenden beruflichen Bildungsmaßnahme mit vermittelt werden kann. Das ist so ein Stück Motivierung, daß man nicht zwölf Monate auf der Schulbank sitzt, sondern gleichsam über die manuelle Tätigkeit auch auf diesem Gebiet Zugang findet zur Überwindung der sprachlichen Barriere.
Der Gesetzentwurf ist hinsichtlich seiner Regelungen auch zum Kurzarbeitergeld kostenneutral. Die Regelungen zur Förderung von Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung werden zwar zu Mehrausgaben führen, sind aber durch das Gemeinschaftswerk abgedeckt.
Die Herabsetzung der Förderungshöchstdauer bei der Sprachförderung führt zu einer Einsparung von 100 Millionen DM.
Die in dem Gesetzentwurf vorgesehenen Regelungen führen zu keiner kostenmäßigen Belastung des Bürgers und der Wirtschaft. Auswirkungen auf die Einzelpreise und das Preisniveau, insbesondere für die Verbraucher, sind nicht zu erwarten.
Wir bitten um eine zügige Beratung dieser Gesetzesvorlage, damit die Änderungen des AFG so rasch wie möglich umgesetzt werden können. Die Menschen warten auf ein positives Signal. Es ist in diesen Tagen so viel Negatives gesagt worden. An dieser Novellierung können wir wieder miteinander arbeiten und schnell Akzente setzen. — Schönen Dank.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Helmuth Becker


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine Damen und Herren, das Wort hat nun der Abgeordnete Manfred Reimann, SPD-Fraktion.