Rede:
ID1201520000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 238
    1. der: 29
    2. —: 12
    3. und: 11
    4. ist: 10
    5. Drucksache: 8
    6. Wahlvorschlag: 8
    7. das: 7
    8. auf: 6
    9. den: 6
    10. des: 6
    11. Wer: 6
    12. die: 5
    13. zu: 5
    14. mit: 5
    15. Ich: 4
    16. Gruppe: 4
    17. ein: 4
    18. für: 4
    19. ich: 4
    20. dieser: 4
    21. Damit: 3
    22. PDS/Linke: 3
    23. Liste: 3
    24. Bündnis: 3
    25. in: 3
    26. nicht: 3
    27. diesen: 3
    28. bitte: 3
    29. um: 3
    30. dagegen?: 3
    31. Bundesregierung: 2
    32. damit: 2
    33. ist.: 2
    34. dann: 2
    35. so: 2
    36. rufe: 2
    37. SPD: 2
    38. Vertreter: 2
    39. Bundesrepublik: 2
    40. Deutschland: 2
    41. Parlamentarischen: 2
    42. Versammlung: 2
    43. Europarats: 2
    44. 12/244,: 2
    45. Tagesordnungspunkt: 2
    46. dem: 2
    47. ist,: 2
    48. Handzeichen.: 2
    49. Stimmen: 2
    50. SPD,: 2
    51. CDU/CSU: 2
    52. FDP: 2
    53. kommen: 2
    54. Dann: 2
    55. Vorschlag: 2
    56. Arbeit: 2
    57. Bericht: 2
    58. von: 2
    59. können: 2
    60. beginnen.: 2
    61. Wort: 2
    62. Sie: 2
    63. Meine: 1
    64. Damen: 1
    65. Herren,: 1
    66. Gesetzentwurf: 1
    67. 12/100: 1
    68. sowie: 1
    69. Unterrichtung: 1
    70. durch: 1
    71. 12/101: 1
    72. sollen: 1
    73. gemäß: 1
    74. §: 1
    75. 95: 1
    76. Abs.: 1
    77. 1: 1
    78. unserer: 1
    79. Geschäftsordnung: 1
    80. an: 1
    81. zuständigen: 1
    82. Haushaltsausschuß: 1
    83. überwiesen: 1
    84. werden.: 1
    85. nehme: 1
    86. an,: 1
    87. daß: 1
    88. Haus: 1
    89. einverstanden: 1
    90. es: 1
    91. auch: 1
    92. beschlossen.Ich: 1
    93. Zusatzpunkt: 1
    94. 5: 1
    95. Tagesordnung: 1
    96. auf:Wahlvorschläge: 1
    97. Fraktionen: 1
    98. CDU/CSU,: 1
    99. FDP,: 1
    100. 90/GRÜNEWahl: 1
    101. 12/250,: 1
    102. 12/251: 1
    103. —Eine: 1
    104. Aussprache: 1
    105. diesem: 1
    106. vorgesehen.Es: 1
    107. liegen: 1
    108. vor:: 1
    109. interfraktioneller: 1
    110. der\n: 1
    111. Vizepräsident: 1
    112. Dieter-Julius: 1
    113. CronenbergGruppe: 1
    114. 12/250: 1
    115. 90/GRÜNE: 1
    116. 12/251.: 1
    117. lasse: 1
    118. nun: 1
    119. über: 1
    120. diese: 1
    121. Wahlvorschläge: 1
    122. abstimmen.Ich: 1
    123. fange: 1
    124. an.: 1
    125. abgelehnt.Wir: 1
    126. nunmehr: 1
    127. zum: 1
    128. 90/DIE: 1
    129. GRÜNEN.: 1
    130. Vorschlag?: 1
    131. denselben: 1
    132. Mehrheitsverhältnissen: 1
    133. abgelehnt: 1
    134. worden.Wir: 1
    135. Wahlvorschlag,: 1
    136. interfraktionell: 1
    137. eingebracht: 1
    138. worden: 1
    139. dafür: 1
    140. interfraktionelle: 1
    141. Bündnisses: 1
    142. 90/: 1
    143. GRÜNE,: 1
    144. angenommen.: 1
    145. sind: 1
    146. ihre: 1
    147. Stellvertreter: 1
    148. gewählt.: 1
    149. gratuliere: 1
    150. allen: 1
    151. Gewählten: 1
    152. Wahl.Ich: 1
    153. 4: 1
    154. auf:Zweite: 1
    155. dritte: 1
    156. Beratung: 1
    157. Entwurfs: 1
    158. eines: 1
    159. Gesetzes: 1
    160. zur: 1
    161. Änderung: 1
    162. Beitragssätze: 1
    163. gesetzlichen: 1
    164. Rentenversicherung: 1
    165. bei: 1
    166. Bundesanstalt: 1
    167. Drucksachen: 1
    168. 12/56,: 1
    169. 12/208: 1
    170. —a): 1
    171. Beschlußempfehlung: 1
    172. Ausschusses: 1
    173. Sozialordnung: 1
    174. Drucksachel2/189: 1
    175. —Berichterstatter:Abgeordneter: 1
    176. Hans-Joachim: 1
    177. Fuchtelb): 1
    178. Haushaltsausschusses: 1
    179. 12/190: 1
    180. —Berichterstatter:Abgeordnete: 1
    181. Karl: 1
    182. Diller: 1
    183. Michael: 1
    184. Schmude: 1
    185. Ina: 1
    186. Albowitz\n: 1
    187. Dazu: 1
    188. liegt: 1
    189. Entschließungsantrag: 1
    190. Fraktion: 1
    191. 12/228: 1
    192. vor.Der: 1
    193. Ältestenrat: 1
    194. schlägt: 1
    195. Ihnen: 1
    196. eine: 1
    197. Beratungszeit: 1
    198. einer: 1
    199. Stunde: 1
    200. vor.: 1
    201. Ergibt: 1
    202. sich: 1
    203. gegen: 1
    204. Widerspruch?: 1
    205. Das: 1
    206. Fall.Dann: 1
    207. wir: 1
    208. Debatte: 1
    209. Zunächst: 1
    210. hat: 1
    211. Abgeordnete: 1
    212. Fuchtel: 1
    213. gebeten.Ehe: 1
    214. ihm: 1
    215. aber: 1
    216. erteile,: 1
    217. gebe: 1
    218. denjenigen,: 1
    219. Saal: 1
    220. verlassen: 1
    221. wollen,: 1
    222. Gelegenheit,: 1
    223. dies: 1
    224. tun,: 1
    225. nötige: 1
    226. Ruhe: 1
    227. hergestellt: 1
    228. wird.: 1
    229. allerdings,: 1
    230. zögerlich: 1
    231. tun.Ich: 1
    232. glaube,: 1
    233. Herr: 1
    234. Abgeordneter: 1
    235. Fuchtel,: 1
    236. jetzt: 1
    237. haben: 1
    238. Wort.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/15 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 15. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 887 A Abwicklung der Tagesordnung 887 A Absetzung der Punkte 6h und 7 von der Tagesordnung 887 B Wahl des Abg. Bodo Seidenthal zum Schriftführer als Nachfolger des Abg. Ernst Kastning 887 B Tagesordnungspunkt 2 (Fortsetzung) : a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1991 (Haushaltsgesetz 1991) (Drucksache 12/100) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Der Finanzplan des Bundes 1990 bis 1994 (Drucksache 12/101) Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . . 887 D Dr. Paul Laufs CDU/CSU 891 A Dr. Klaus-Dieter Feige Bündnis 90/GRÜNE 893B Ina Albowitz FDP 895 A Jutta Braband PDS/Linke Liste 897 A Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 898D, 904 B Ingrid Matthäus-Maier SPD . . . 900D, 962B Klaus Lennartz SPD 901 D Wolfgang Dehnel CDU/CSU 903 A Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . 904 A Dr. Günther Krause, Bundesminister BMV 904 C Dr. Peter Struck SPD 905 B Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD 905 D Klaus Daubertshäuser SPD 907 A Albrecht Müller (Pleisweiler) SPD . . 909A Wilfried Bohlsen CDU/CSU 909 C Werner Zywietz FDP 911B Arne Börnsen (Ritterhude) SPD 913A Gerhard Pfeffermann CDU/CSU . . . 914A Manfred Kolbe CDU/CSU 914 C Dr. Ulrich Briefs PDS/Linke Liste . . . 915 D Wilhelm Rawe, Parl. Staatssekretär BMPT 916D Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . 917B Michael von Schmude CDU/CSU . . . 918B Ottmar Schreiner SPD 919D Dieter-Julius Cronenberg (Arnsberg) FDP 920B, 936 D Dr. Rudolf Krause (Bonese) CDU/CSU . 921B Dr, Norbert Blüm, Bundesminister BMA 925 A Manfred Reimann SPD 925D Rudolf Dreßler SPD 927 A Karl Diller SPD 928 B Dr. Gregor Gysi PDS/Linke Liste . . . 928 C Dieter-Julius Cronenberg (Arnsberg) FDP 929B Petra Bläss PDS/Linke Liste 932 B Dr. Heiner Geißler CDU/CSU 933 D Ottmar Schreiner SPD 934 C Dr. Uwe-Jens Heuer PDS/Linke Liste 936 C II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 Klaus Kirschner SPD 937 C Hans-Gerd Strube CDU/CSU 940 A Christina Schenk Bündnis 90/GRÜNE . 941 C Gerda Hasselfeldt, Bundesminister BMG 943A Dr. Hans-Joachim Sopart CDU/CSU . . 945B Achim Großmann SPD 946 A Dr. Walter Hitschler FDP . . . . 947C, 955A Johannes Nitsch CDU/CSU 948 C Dr. Iija Seifert PDS/Linke Liste 950 B Carl-Ludwig Thiele FDP 951 B Walter Rempe SPD 952 B Hans-Wilhelm Pesch CDU/CSU 954 A Dr. Irmgard Adam-Schwaetzer, Bundesmini- ster BMBau 955 D Karl Diller SPD 958 A Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 961 D Karl Diller, SPD 964 B Zusatztagesordnungspunkt 5: Wahlvorschläge der Fraktionen der CDU/ CSU, SPD und FDP, der Gruppe der PDS/ Linke Liste und der Gruppe Bündnis 90/ DIE GRÜNEN: Wahl der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (zugleich Vertreter in der Versammlung der Westeuropäischen Union) gemäß Artikel 1 und 2 des Gesetzes über die Wahl der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland zur Parlamentarischen Versammlung des Europarats (Drucksachen 12/244, 12/250, 12/251) 966D Tagesordnungspunkt 4: Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung und bei der Bundesanstalt für Arbeit (Drucksachen 12/56, 12/189, 12/190, 12/208) Hans-Joachim Fuchtel FDP 967 C Renate Jäger SPD 969 A Dr. Gisela Babel FDP 970D Petra Bläss PDS/Linke Liste 972 C Horst Günther, Parl. Staatssekretär BMA 973 C Ulrike Mascher SPD 975 C Tagesordnungspunkt 5: Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (Drucksachen 12/57, 12/174, 12/206, 12/215) Gerda Hasselfeldt, Bundesminister BMG . 977 D Dr. Hans-Hinrich Knaape SPD 978D Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . . 979 C Dr. Bruno Menzel FDP 980 B Klaus Kirschner SPD 981 A Uta Titze SPD 981 C Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . . 982 C Bernhard Jagoda CDU/CSU 983 D Dr. Martin Pfaff CDU/CSU 985 B Zusatztagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung arbeitsförderungsrechtlicher und anderer sozialrechtlicher Vorschriften (Drucksache 12/222) Heinz Schemken CDU/CSU 987 D Manfred Reimann SPD 989B Horst Günther, Parl. Staatssekretär BMA 991 B Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 992B Gisela Babel FDP 993 C Adolf Ostertag SPD 994 D Tagesordnungspunkt 6: a) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Einhundertdreizehnte Verordnung zur Änderung der Einfuhrliste — Anlage zum Außenwirtschaftsgesetz (Drucksachen 12/26, 12/181) 997 C b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Dreizehnte Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung (Drucksachen 12/23, 12/182) 997 C c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Zwölfte Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung (Drucksachen 12/16, 12/183) 997 D d) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare dreiundsiebzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/24, 12/184) 997 D e) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare zweiundsiebzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/15, 12/185) 997 D Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 III f) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Einundsiebzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/17, 12/186) 998A g) Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 6 zu Petitionen (Drucksache 12/172) . . 998A i) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Rechtsausschusses zu der dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsache vor dem Bundesverfassungsgericht 2 BvE 14/90 (Drucksache 12/196) 998B Nächste Sitzung 998 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 999 * A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 887 15. Sitzung Bonn, den 14. März 1991 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Augustin, Anneliese CDU/CSU 14.03.91 Brandt, Willy SPD 14.03.91 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 14.03.91* Conradi, Peter SPD 14.03.91 Dr. Däubler-Gmelin, SPD 14.03.91 Herta Dempwolf, Gertrud CDU/CSU 14.03.91 Duve, Freimut SPD 14.03.91 Dr. Fell, Karl H. CDU/CSU 14.03.91 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 14.03.91 * Francke (Hamburg), CDU/CSU 14.03.91 Klaus Fuchs (Köln), Anke SPD 14.03.91 Funke, Rainer FDP 14.03.91 Gattermann, Hans H. FDP 14.03.91 Dr. Gautier, Fritz SPD 14.03.91 Grünbeck, Josef FDP 14.03.91 Dr. Hennig, Ottfried CDU/CSU 14.03.91 Hilsberg, Stephan SPD 14.03.91 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 14.03.91 Kleinert (Hannover), FDP 14.03.91 Detlef Kossendey, Thomas CDU/CSU 14.03.91 Lenzer, Christian CDU/CSU 14.03.91 * Lowack, Ortwin CDU/CSU 14.03.91** Meckel, Markus SPD 14.03.91 Molnar, Thomas CDU/CSU 14.03.91 Dr. Müller, Günther CDU/CSU 14.03.91* Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Oostergetelo, Jan SPD 14.03.91 Otto (Erfurt), Norbert CDU/CSU 14.03.91 Paintner, Johann FDP 14.03.91 Dr. Pohl, Eva FDP 14.03.91 Dr. Reinartz, Bertold CDU/CSU 14.03.91 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 14.03.91 Schaich-Walch, Gudrun SPD 14.03.91 Schmidt (Spiesen), Trudi CDU/CSU 14.03.91 Dr. Schneider CDU/CSU 14.03.91 (Nürnberg), Oscar Schulte (Hameln), SPD 14.03.91** Brigitte Dr. Soell, Hartmut SPD 14.03.91* Dr. Stercken, Hans CDU/CSU 14.03.91 Dr. Töpfer, Klaus CDU/CSU 14.03.91 Voigt (Frankfurt), SPD 14.03.91 Karsten D. CDU/CSU Bündnis 90/ GRÜNE CDU/CSU SPD 14.03.91 Dr. Vondran, Ruprecht Weiß (Berlin), Konrad CDU/CSU 14.03.91 Werner (Ulm), Herbert Wettig-Danielmeier, Inge Dr. Wieczorek SPD 14.03.91 (Auerbach), Bertram Wieczorek-Zeul, 14.03.91 Heidemarie 14.03.91 14.03.91 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Theodor Waigel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Herr Präsident, ich bedanke mich sehr für den Hinweis. Mich hat schon aufmerksam gemacht, daß das rote Licht hier eine Zeitlang leuchtet. Darum komme ich Ihrer Aufforderung gerne nach.
    Sie werden sicherlich alle damit einverstanden sein, wenn ich am Schluß feststelle: Der erste Wiedervereinigungshaushalt wird der großen deutschen Herausforderung gerecht.
    Ich danke Ihnen.

    (Anhaltender, lebhafter Beifall bei der CDU/ CSU und der FDP)



Rede von Dieter-Julius Cronenberg
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Meine Damen und Herren, der Gesetzentwurf der Bundesregierung auf Drucksache 12/100 sowie die Unterrichtung durch die Bundesregierung auf Drucksache 12/101 sollen gemäß § 95 Abs. 1 unserer Geschäftsordnung an den zuständigen Haushaltsausschuß überwiesen werden. Ich nehme an, daß das Haus damit einverstanden ist. — Damit ist es dann auch so beschlossen.
Ich rufe Zusatzpunkt 5 der Tagesordnung auf:
Wahlvorschläge der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP, der Gruppe der PDS/Linke Liste und der Gruppe Bündnis 90/GRÜNE
Wahl der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (zugleich Vertreter in der Versammlung der Westeuropäischen Union) gemäß Artikel 1 und 2 des Gesetzes über die Wahl der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland zur Parlamentarischen Versammlung des Europarats
— Drucksache 12/244, 12/250, 12/251 —
Eine Aussprache zu diesem Tagesordnungspunkt ist nicht vorgesehen.
Es liegen vor: ein interfraktioneller Wahlvorschlag auf Drucksache 12/244, ein Wahlvorschlag der



Vizepräsident Dieter-Julius Cronenberg
Gruppe PDS/Linke Liste auf Drucksache 12/250 und ein Wahlvorschlag der Gruppe Bündnis 90/GRÜNE auf Drucksache 12/251. Ich lasse nun über diese Wahlvorschläge abstimmen.
Ich fange mit dem Wahlvorschlag der PDS/Linke Liste an. Wer für diesen Wahlvorschlag ist, den bitte ich um das Handzeichen. — Wer ist dagegen? — Damit ist dieser Wahlvorschlag mit den Stimmen der SPD, CDU/CSU und FDP abgelehnt.
Wir kommen nunmehr zum Wahlvorschlag der Gruppe Bündnis 90/DIE GRÜNEN. Wer ist für diesen Vorschlag? — Wer ist dagegen? — Dann ist dieser Vorschlag mit denselben Mehrheitsverhältnissen abgelehnt worden.
Wir kommen dann zu dem Wahlvorschlag, der interfraktionell eingebracht worden ist. Wer dafür ist, den bitte ich um das Handzeichen. — Wer ist dagegen? — Dann ist dieser interfraktionelle Wahlvorschlag mit den Stimmen der SPD, des Bündnisses 90/ GRÜNE, der CDU/CSU und der FDP angenommen. Damit sind die Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats und ihre Stellvertreter gewählt. Ich gratuliere allen Gewählten zu dieser Wahl.
Ich rufe Tagesordnungspunkt 4 auf:
Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung und bei der Bundesanstalt für Arbeit (BeitrS. RV/BA ÄndG)

— Drucksachen 12/56, 12/208 —
a) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung (11. Ausschuß)

— Drucksachel2/189 —
Berichterstatter:
Abgeordneter Hans-Joachim Fuchtel
b) Bericht des Haushaltsausschusses (8. Ausschuß) gemäß § 96 der Geschäftsordnung
— Drucksache 12/190 —
Berichterstatter:
Abgeordnete Karl Diller Michael von Schmude Ina Albowitz

(Erste Beratung 7. Sitzung)

Dazu liegt ein Entschließungsantrag der Fraktion der SPD auf Drucksache 12/228 vor.
Der Ältestenrat schlägt Ihnen eine Beratungszeit von einer Stunde vor. Ergibt sich gegen diesen Vorschlag Widerspruch? — Das ist nicht der Fall.
Dann können wir mit der Debatte beginnen. Zunächst hat der Abgeordnete Fuchtel um das Wort gebeten.
Ehe ich ihm aber das Wort erteile, gebe ich denjenigen, die den Saal verlassen wollen, Gelegenheit, dies zu tun, damit die nötige Ruhe hergestellt wird. Ich bitte allerdings, das nicht so zögerlich zu tun.
Ich glaube, Herr Abgeordneter Fuchtel, Sie können jetzt beginnen. Sie haben das Wort.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Hans-Joachim Fuchtel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Zunächst möchte ich als Berichterstatter einen Hinweis zu diesem Gesetz machen: Diese Berichterstattung gilt sowohl für den Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/ CSU und der FDP als auch für den Gesetzentwurf der Bundesregierung, der den gleichen Inhalt hat. Soviel zur Berichterstattung, nun komme ich zum Thema selbst.
    Die Phase der wirtschaftlichen Umstrukturierung in den neuen Bundesländern ist bekanntlich schwierig. Wir, als CDU/CSU und als Koalition, wollen den Menschen so helfen, daß sie ganz persönlich Perspektiven im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit erkennen können. Wir haben deswegen auch unsere Politik seit der letzten Beratung weiterentwickelt.
    Dieser Gesetzentwurf, der heute zur Debatte steht, ist Teil der großen Beschäftigungsinitiative, die im Gemeinschaftswerk Aufschwung-Ost zusammenläuft. Es ist daher einfach falsch, wenn immer so getan wird, als wenn die ganze Last nur auf einer Seite getragen wird. Unser Programm ist beitrags- und steuerfinanziert.
    Meine Damen und Herren, die Zielsetzung des Gemeinschaftswerkes findet die ausdrückliche Zustimmung von Gewerkschaften und Arbeitgebern. Es ist von herausragender Bedeutung und verdient festgehalten zu werden, daß sich diese Bundesregierung und die Regierungsfraktionen mit den Tarifpartnern über den konzeptionellen Weg aus der Arbeitslosigkeit in Übereinstimmung befinden.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Im Interesse dieser großen Aufgabe nehmen wir den Streit mit den Sozialdemokraten und ihren alten Neidparolen auf uns.

    (Beifall bei der CDU/CSU — Widerspruch bei der SPD)

    — Wenn ich mich an den Kollegen Diller erinnere, muß ich dies ganz besonders betonen.

    (Hämmerle [SPD]: Man kann Sie nicht mehr hören!)

    Meine Damen und Herren von der SPD, während Ihre Parteigenossin Wulf-Mathies den Einkommensrückstand der Beamten beklagte, spielt die SPD-Fraktion munter Arbeitnehmer gegen Beamte aus.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Wie oft müssen wir Ihnen eigentlich noch sagen, daß die Beamten ebenfalls an der Gesamtfinanzierung beteiligt werden sollen. Für uns ist klar, die Tatsache, daß Beamte keine Arbeitsplatzsorgen drücken können, ist doch kein Grund, auf einen Beitrag zu verzichten.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Meine Damen und Herren, ich habe jetzt drei Tage an diesen Haushaltsberatungen teilgenommen. Wenn ich dies Revue passieren lasse, dann kommt bei mir immer mehr das Gefühl auf: Wenn sich der Sozialis-



    Hans-Joachim Fuchtel
    mus nicht mehr öffentlich zeigen kann, zieht er im Gewand des Neides durch die Gesellschaft.

    (Beifall bei der CDU/CSU — Widerspruch bei der SPD)

    Dies müssen wir hier in den letzten Tagen sehr oft und immer wieder zur Kenntnis nehmen. Wie sagte die Noch-Geschäftsführerin Anke Fuchs in diesen Tagen in der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" : Man muß die Leute aufmüpfig machen. Das hat sie zum Rezept der SPD gesagt. Ich sage: Wir müssen für die tatsächlichen Möglichkeiten, für die verfassungsrechtliche Situation und für die finanzpolitische Machbarkeit Verständnis wecken.
    Um mit dem letzteren zu beginnen: Für das Gemeinschaftswerk kommen 1991 und 1992 jeweils 12 Milliarden DM aus dem Steuertopf. Für die Arbeitslosenhilfe leistet die Bundeskasse 1991 etwa 8,5 Milliarden DM. Im Haushalt ist außerdem ein Zuschuß von 2,3 Milliarden DM an die Bundesanstalt eingeplant. Das alles ist u. a. mit einer befristeten Solidarsteuer, wie jetzt vorgesehen, noch leistbar.
    Aber glauben Sie im Ernst, daß bei einer zusätzlichen steuerlichen Regelung, die außerhalb einer Beitragsregelung erfolgt, die Finanzdimensionen nochmals freigeschaufelt werden können, die wir brauchen, um das Gesamtprogramm auf den Weg zu bringen? Alle Begehrlichkeiten würden dann zwangsläufig so groß, daß diese Summen nicht zusammenkämen, wenn man von diesem Globalbetrag ausgeht.

    (Laumann [CDU/CSU]: So ist es!)

    Sie müßten 30 Milliarden DM abschöpfen, um 20 Milliarden DM für die Sozialpolitik zu bekommen.

    (Laumann [CDU/CSU]: So ist es!)

    Unsere Solidarsteuer bringt 17,5 Milliarden DM. Sie müßten also diese Steuer verdoppeln, um entsprechende Effekte zu erreichen. Für uns war die jetzige Anhebung bereits eine Gratwanderung. Eine zusätzliche Anhebung hätte finanzpolitisch völlig falsche Signale zur Folge.
    Ihr sogenannter Arbeitsmarktbeitrag entpuppt sich deswegen bei näherem Hinsehen als Steuer Nummer zwei. Dabei haben Sie auch das Problem der Abgrenzung zur Abgabe.
    In diesem Zusammenhang müssen Sie sich mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts auseinandersetzen. Sie können nämlich Selbständigen und Freiberuflern nicht einfach eine Arbeitsmarktabgabe abverlangen. Diese Gruppen bekommen keine Gegenleistung. Es wäre eine sogenannte parafiskalische Abgabe. Das Bundesverfassungsgericht sagt: Gruppensolidarität setzt Gruppenhomogenität voraus. Deswegen stellt sich doch die Frage, wie wir es über Beitragsfinanzierung bewerkstelligen können.
    Der Ausgleich struktureller Schwächen gehört zu den klassischen Aufgaben der beitragsfinanzierten Bundesanstalt für Arbeit. Das war bisher zwischen Nord und Süd so, und das muß natürlich auch zwischen West und Ost gelten.
    Ich erinnere nur an die vielen Reden der Kollegen von der SPD bei den Haushaltsdebatten der letzten Jahre, die eingeklagt haben, wir müßten eigentlich viel höhere aktive Zeichen der Arbeitmarktspolitik setzen.

    (Hört! Hört! bei der CDU/CSU)

    Wenn man das in Erinnerung behält, muß man ganz klar sagen; daß diese Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen auch über Beiträge finanziert werden müssen.

    (Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der FDP)

    Es gibt ein weiteres Argument. Das Wirtschaftswachstum in den alten Bundesländern kommt nicht zuletzt aus dem Nachholbedarf der neuen Bundesländer zustande. Wer sagt eigentlich, was gerecht ist? Sind es in allen Fällen die jetzigen Beitragssätze? Ist das Begehren der Freiberufler nach höheren Versorgungsfreibeträgen unter dem Gesichtspunkt der Gerechtigkeit wirklich so wenig begründet? Sicher ist: Durch die steuerliche Komponente entfällt der Einwand, nur eine Seite werde belastet.

    (Beifall bei CDU/CSU)

    Bei der Steuerreform haben Sie argumentiert, die großen Steuerzahler würden, in absoluten Zahlen ausgedrückt, mehr als die kleinen entlastet. Darf ich dieses Argument im Umkehrschluß benutzen? Natürlich zahlen große Steuerzahler bei der Solidarsteuer mehr als die kleinen, und zwar auf Grund der Progression sogar ganz erheblich mehr. Ich frage mich, warum Sie dies eigentlich überhaupt nicht zur Sprache bringen, wo Sie doch vorher immer so deutlich in die andere Richtung argumentiert haben.

    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)

    Dies fängt bei weitem das auf, was der Normalverdiener durch die Beitragserhöhung plus Solidarsteuer erbringen muß.

    (Dr. Vogel [SPD]: Haben Sie schon einmal etwas von der Beitragsbemessungsgrenze gehört? — Gegenruf von der CDU/CSU: Er redet von Steuern! — Dr. Vogel [SPD]: Er hat das Thema verfehlt!)

    Dagegen geht es bei der Anhebung der Beiträge um monatlich durchschnittlich 20 DM — zwischen 18 und 26 DM — doch darum, daß wir das unter dem Gesichtspunkt der sozialen Symmetrie prüfen müssen. Wir sind der Auffassung, daß dies auch bei den Konsumgewohnheiten unserer Gesellschaft verkraftbar ist.

    (V o r sitz : Vizepräsident Helmuth Becker)

    Durch die günstige Entwicklung der Rentenversicherung konnte eine Begrenzung der Auswirkungen auf die Nettohaushalte erreicht werden, die sich in der Größenordnung von ca. 20 DM bewegen. Auch dies ist ein Ergebnis unserer Politik.
    In dieser Situation, in der wir nach jahrelangem Nettolohnzuwachs in diesem Jahr von rund 5 % Lohnerhöhung ausgehen und in der es um einen Betrag geht, der geringer als das ist, was wir durchschnittlich an Einsparungen durch die Gesundheitsreform gewonnen haben, müßte es doch möglich sein, diese Solidarität mit unseren Landsleuten aufzubringen,



    Hans-Joachim Fuchtel
    wenn wir ihnen damit die Sorge der Arbeitslosigkeit nehmen können.

    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)

    Ich fasse zusammen: Der Vorschlag der Opposition sieht zwar einfach aus, ist aber nicht sinnvoll.

    (Zustimmung bei der CDU/CSU)

    Unser Vorschlag ist nicht einfach, aber sinnvoll. Ich bitte Sie deswegen um Annahme des Gesetzentwurfs.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)