Rede:
ID1201517100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 7
    1. Ich: 1
    2. erteile: 1
    3. dem: 1
    4. Abgeordneten: 1
    5. Thiele: 1
    6. das: 1
    7. Wort.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/15 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 15. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 887 A Abwicklung der Tagesordnung 887 A Absetzung der Punkte 6h und 7 von der Tagesordnung 887 B Wahl des Abg. Bodo Seidenthal zum Schriftführer als Nachfolger des Abg. Ernst Kastning 887 B Tagesordnungspunkt 2 (Fortsetzung) : a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1991 (Haushaltsgesetz 1991) (Drucksache 12/100) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Der Finanzplan des Bundes 1990 bis 1994 (Drucksache 12/101) Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . . 887 D Dr. Paul Laufs CDU/CSU 891 A Dr. Klaus-Dieter Feige Bündnis 90/GRÜNE 893B Ina Albowitz FDP 895 A Jutta Braband PDS/Linke Liste 897 A Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 898D, 904 B Ingrid Matthäus-Maier SPD . . . 900D, 962B Klaus Lennartz SPD 901 D Wolfgang Dehnel CDU/CSU 903 A Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . 904 A Dr. Günther Krause, Bundesminister BMV 904 C Dr. Peter Struck SPD 905 B Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD 905 D Klaus Daubertshäuser SPD 907 A Albrecht Müller (Pleisweiler) SPD . . 909A Wilfried Bohlsen CDU/CSU 909 C Werner Zywietz FDP 911B Arne Börnsen (Ritterhude) SPD 913A Gerhard Pfeffermann CDU/CSU . . . 914A Manfred Kolbe CDU/CSU 914 C Dr. Ulrich Briefs PDS/Linke Liste . . . 915 D Wilhelm Rawe, Parl. Staatssekretär BMPT 916D Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . 917B Michael von Schmude CDU/CSU . . . 918B Ottmar Schreiner SPD 919D Dieter-Julius Cronenberg (Arnsberg) FDP 920B, 936 D Dr. Rudolf Krause (Bonese) CDU/CSU . 921B Dr, Norbert Blüm, Bundesminister BMA 925 A Manfred Reimann SPD 925D Rudolf Dreßler SPD 927 A Karl Diller SPD 928 B Dr. Gregor Gysi PDS/Linke Liste . . . 928 C Dieter-Julius Cronenberg (Arnsberg) FDP 929B Petra Bläss PDS/Linke Liste 932 B Dr. Heiner Geißler CDU/CSU 933 D Ottmar Schreiner SPD 934 C Dr. Uwe-Jens Heuer PDS/Linke Liste 936 C II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 Klaus Kirschner SPD 937 C Hans-Gerd Strube CDU/CSU 940 A Christina Schenk Bündnis 90/GRÜNE . 941 C Gerda Hasselfeldt, Bundesminister BMG 943A Dr. Hans-Joachim Sopart CDU/CSU . . 945B Achim Großmann SPD 946 A Dr. Walter Hitschler FDP . . . . 947C, 955A Johannes Nitsch CDU/CSU 948 C Dr. Iija Seifert PDS/Linke Liste 950 B Carl-Ludwig Thiele FDP 951 B Walter Rempe SPD 952 B Hans-Wilhelm Pesch CDU/CSU 954 A Dr. Irmgard Adam-Schwaetzer, Bundesmini- ster BMBau 955 D Karl Diller SPD 958 A Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 961 D Karl Diller, SPD 964 B Zusatztagesordnungspunkt 5: Wahlvorschläge der Fraktionen der CDU/ CSU, SPD und FDP, der Gruppe der PDS/ Linke Liste und der Gruppe Bündnis 90/ DIE GRÜNEN: Wahl der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (zugleich Vertreter in der Versammlung der Westeuropäischen Union) gemäß Artikel 1 und 2 des Gesetzes über die Wahl der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland zur Parlamentarischen Versammlung des Europarats (Drucksachen 12/244, 12/250, 12/251) 966D Tagesordnungspunkt 4: Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung und bei der Bundesanstalt für Arbeit (Drucksachen 12/56, 12/189, 12/190, 12/208) Hans-Joachim Fuchtel FDP 967 C Renate Jäger SPD 969 A Dr. Gisela Babel FDP 970D Petra Bläss PDS/Linke Liste 972 C Horst Günther, Parl. Staatssekretär BMA 973 C Ulrike Mascher SPD 975 C Tagesordnungspunkt 5: Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (Drucksachen 12/57, 12/174, 12/206, 12/215) Gerda Hasselfeldt, Bundesminister BMG . 977 D Dr. Hans-Hinrich Knaape SPD 978D Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . . 979 C Dr. Bruno Menzel FDP 980 B Klaus Kirschner SPD 981 A Uta Titze SPD 981 C Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . . 982 C Bernhard Jagoda CDU/CSU 983 D Dr. Martin Pfaff CDU/CSU 985 B Zusatztagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung arbeitsförderungsrechtlicher und anderer sozialrechtlicher Vorschriften (Drucksache 12/222) Heinz Schemken CDU/CSU 987 D Manfred Reimann SPD 989B Horst Günther, Parl. Staatssekretär BMA 991 B Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 992B Gisela Babel FDP 993 C Adolf Ostertag SPD 994 D Tagesordnungspunkt 6: a) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Einhundertdreizehnte Verordnung zur Änderung der Einfuhrliste — Anlage zum Außenwirtschaftsgesetz (Drucksachen 12/26, 12/181) 997 C b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Dreizehnte Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung (Drucksachen 12/23, 12/182) 997 C c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Zwölfte Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung (Drucksachen 12/16, 12/183) 997 D d) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare dreiundsiebzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/24, 12/184) 997 D e) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare zweiundsiebzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/15, 12/185) 997 D Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 III f) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Einundsiebzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/17, 12/186) 998A g) Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 6 zu Petitionen (Drucksache 12/172) . . 998A i) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Rechtsausschusses zu der dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsache vor dem Bundesverfassungsgericht 2 BvE 14/90 (Drucksache 12/196) 998B Nächste Sitzung 998 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 999 * A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 887 15. Sitzung Bonn, den 14. März 1991 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Augustin, Anneliese CDU/CSU 14.03.91 Brandt, Willy SPD 14.03.91 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 14.03.91* Conradi, Peter SPD 14.03.91 Dr. Däubler-Gmelin, SPD 14.03.91 Herta Dempwolf, Gertrud CDU/CSU 14.03.91 Duve, Freimut SPD 14.03.91 Dr. Fell, Karl H. CDU/CSU 14.03.91 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 14.03.91 * Francke (Hamburg), CDU/CSU 14.03.91 Klaus Fuchs (Köln), Anke SPD 14.03.91 Funke, Rainer FDP 14.03.91 Gattermann, Hans H. FDP 14.03.91 Dr. Gautier, Fritz SPD 14.03.91 Grünbeck, Josef FDP 14.03.91 Dr. Hennig, Ottfried CDU/CSU 14.03.91 Hilsberg, Stephan SPD 14.03.91 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 14.03.91 Kleinert (Hannover), FDP 14.03.91 Detlef Kossendey, Thomas CDU/CSU 14.03.91 Lenzer, Christian CDU/CSU 14.03.91 * Lowack, Ortwin CDU/CSU 14.03.91** Meckel, Markus SPD 14.03.91 Molnar, Thomas CDU/CSU 14.03.91 Dr. Müller, Günther CDU/CSU 14.03.91* Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Oostergetelo, Jan SPD 14.03.91 Otto (Erfurt), Norbert CDU/CSU 14.03.91 Paintner, Johann FDP 14.03.91 Dr. Pohl, Eva FDP 14.03.91 Dr. Reinartz, Bertold CDU/CSU 14.03.91 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 14.03.91 Schaich-Walch, Gudrun SPD 14.03.91 Schmidt (Spiesen), Trudi CDU/CSU 14.03.91 Dr. Schneider CDU/CSU 14.03.91 (Nürnberg), Oscar Schulte (Hameln), SPD 14.03.91** Brigitte Dr. Soell, Hartmut SPD 14.03.91* Dr. Stercken, Hans CDU/CSU 14.03.91 Dr. Töpfer, Klaus CDU/CSU 14.03.91 Voigt (Frankfurt), SPD 14.03.91 Karsten D. CDU/CSU Bündnis 90/ GRÜNE CDU/CSU SPD 14.03.91 Dr. Vondran, Ruprecht Weiß (Berlin), Konrad CDU/CSU 14.03.91 Werner (Ulm), Herbert Wettig-Danielmeier, Inge Dr. Wieczorek SPD 14.03.91 (Auerbach), Bertram Wieczorek-Zeul, 14.03.91 Heidemarie 14.03.91 14.03.91 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Ilja Seifert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Leider war die Zeit, sich auf diese wichtige Debatte vorzubereiten, viel zu kurz. Deshalb kann ich jetzt nur punktuell sagen, worum es mir geht.

    (Dr.-Ing. Kansy [CDU/CSU]: Das reicht auch!)

    — Ihnen vielleicht, aber nicht den Bürgern in der DDR.

    (Dr.-Ing. Kansy [CDU/CSU]: Die gibt es nicht mehr! Weitere Zurufe von der CDU/CSU)

    — Ich brauche nicht von der „ehemaligen" DDR zu reden; man spricht auch nicht vom ehemaligen Römischen Reichs und man spricht auch nicht von der ehemaligen Weimarer Republik.

    (Dr.-Ing. Kansy [CDU/CSU]: Aber da gibt es schon einen Unterschied!)

    Es ist ein historischer Begriff. Aber jetzt reden wir über den Haushalt.
    Unter 882 26 steht: Für im Bau befindliche Mietwohnungen auf dem Gebiet der DDR werden 190 Millionen DM ausgegeben, unter der 882 27 für im Bau befindliche Eigenheime 37 Millionen DM und in der nächsten Nummer unter Zuwendungen zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus 114,5 Millionen DM. Das sind 341,5 Millionen DM. Dagegen stehen unter 714 01 — Baumaßnahmen für den Deutschen Bundestag — 180 Millionen DM. Meine Damen und Herren, wo bleibt denn hier die Relation? Dabei leben Hunderttausende von Menschen in der DDR unter äußerst ungünstigen Bedingungen, und wir bauen hier den Bundestag hin, der fast die Hälfte des Geldes in Anspruch nimmt.

    (Dr. Hitschler [FDP]: Sie müssen mal lernen, den Haushalt zu lesen! Das stimmt doch gar nicht, was Sie hier sagen!)

    — Sie können mich nachher korrigieren; jetzt habe ich das Wort.
    Auch die Summen, die für uns aus dem Aufschwung-Ost übrigbleiben, ändern an der Relation nicht sehr viel.

    (Dr. Thomae [FDP]: Wer hat das Chaos verursacht?)

    — Ich nicht. — Wenn z. B. 100 Millionen DM für Denkmalschutz vorgesehen sind, ist das natürlich eine relativ geringe Summe.

    (Dr.-Ing. Kansy [CDU/CSU]: Das sind 1,1 Milliarden für unseren Fachbereich, Herr Kollege! Das ist eine ganze Zehnerpotenz mehr!)

    — Ich kann schon rechnen.
    Ich will versuchen, Ihnen und den Bürgern in Deutschland zu erklären, was wir vorschlagen. Ich wiederhole den Moratoriumsvorschlag, den wir bereits in der vergangenen Debatte unterbreitet haben: Ich wäre für ein Mietmoratorium für Gesamtdeutschland. Wir brauchen eine Atempause wenigstens auf einem wichtigen Gebiet. — Ich bin doch eigentlich auf Ihrer Seite, ich wiegle doch ab. Ich versuche zu erreichen, daß die sozialen Spannungen nicht überschwappen. Ich bin dafür, daß es den Menschen gutgeht, allen Menschen. Nutzen wir doch diese Atempause für eine solide Gesetzgebung, für den Ausbau einer funktionierenden Verwaltung, für die Verbesserung der Qualität der Wohnungen — bis jetzt geht es immer nur um Mietpreiserhöhungen — und natürlich für einen massiven Ausbau des Wohnungsbaus!



    Dr. Ilja Seifert
    Ich schlage nochmals vor, das Wohngeld als Direktsubvention an die Eigentümer zu geben. Damit würden sämtliche Verwaltungs- und Überprüfungsverfahren erst einmal wegfallen. Die Eigentümer müssen natürlich Geld zur Verfügung haben — da bin ich ganz und gar Ihrer Meinung; sie können nicht noch weiter in die negativen Zahlen gefahren werden — und könnten erst einmal überleben.
    In dieser Zeit könnten wir Städtebaukonzeptionen erarbeiten, die den Umweltschutz, den Denkmalschutz und selbstverständlich den Menschenschutz berücksichtigen. Das heißt, wir brauchen eine ruhige und qualitativ gute Vorbereitung, bei der in jeder Phase alle diese Fragen — Umweltschutz, Denkmalschutz, Menschenschutz — im Komplex bedacht werden. Und man kann sofort damit anfangen, Arbeit für viele Bauleute zu vergeben. Das beginnt mit der Instandhaltung, geht weiter mit der Wärmedämmung, Schallisolierung, Modernisierung und selbstverständlich mit der Dachsanierung und ähnlichen Dingen.
    Ich denke, es gibt genügend Möglichkeiten, das Geld, das zur Verfügung steht, sinnvoll zu verwenden, ohne überhastet neue große Fehler zu begehen.
    Wir sollten unsere Verantwortung ais gewählte Vertreter im stärkeren Maße wahrnehmen und die Entscheidungen nicht der Bürokratie überlassen. Das betrifft übrigens — das betone ich mit allem Nachdruck — nicht nur uns hier im Bundestag, sondern selbstverständlich auch die Vertreter in den Landesparlamenten mit gleicher Stärke; denn dort sind sehr viele und sehr wichtige Entscheidungen zu fällen, die die Menschen unmittelbar und ganz direkt berühren.
    Ich danke Ihnen für die Aufmerksamkeit und hoffe, daß Sie einmal die Aspekte der Opposition berücksichtigen.
    Vielen Dank.

    (Beifall bei der PDS/Linke Liste — Das Rednerpult klemmt beim Hochstellen und wird wieder gangbar gemacht — Heiterkeit und Zurufe)



Rede von Dieter-Julius Cronenberg
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Ich erteile dem Abgeordneten Thiele das Wort.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Carl-Ludwig Thiele


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Sehr geehrter Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Wenn man zur Wohnungsbaupolitik spricht, sollte man immer ein bißchen Handwerkszeug dabei haben, wie wir gerade gemerkt haben.

    (Heiterkeit)

    Unser Handwerkszeug als Politiker besteht allerdings darin, daß wir uns hier inhaltlich mit politischen Zielen auseinandersetzen. Bevor ich das tue, möchte ich der Vizepräsidentin für Ihre freundlichen Worte gestern abend zu meiner Person noch herzlich danken.
    Die Beratungen zum Haushaltsentwurf des Wohnungsbauministeriums geben Anlaß, einige grundsätzliche Bemerkungen zu diesem Thema in den Vordergrund zu stellen, wobei die hier zur Verfügung stehende Redezeit so begrenzt ist, daß ich leider nur auf einige wenige Stichworte eingehen kann. Dies fällt mir allerdings um so leichter, als mit Frau Dr. AdamSchwaetzer nunmehr eine liberale Politikerin das Wohnungsbauministerium leitet.
    Nach Auffassung der FDP ist der Besitz einer angemessenen Wohnung in einem menschenwürdigen Wohnumfeld wesentlicher Bestandteil der Existenzgrundlage des Menschen und damit Voraussetzung jeder freien Persönlichkeitsentfaltung. Deshalb ist die Wohnung ein Gut besonderer Art.
    Wir müssen leider feststellen, daß es derzeit sowohl in den alten wie auch in den neuen Bundesländern zuwenig Wohnungen gibt. Auch wenn diese Aussage stimmt: In dem vereinten Deutschland herrschen bei der Versorgung mit Wohnraum so unterschiedliche Verhältnisse in den alten und den neuen Bundesländern, daß diese beiden Gebiete getrennt zu behandeln sind. Gerade im Bereich der Wohnungspolitik wird die unterschiedliche Entwicklung in der alten Bundesrepublik Deutschland und in der ehemaligen DDR nach dem Zweiten Weltkrieg besonders augenfällig.
    In der ehemaligen DDR wurde die Versorgung mit Wohnraum — wie auch bei uns — als Befriedigung
    von Grundbedürfnissen angesehen. Nach bewährter
    sozialistischer Manier glaubte man dieses Ziel zu erreichen, indem die Mieten derartig herunterverordnet wurden, daß keine privaten Investitionen im Wohnungsbau erfolgten. Die Ergebnisse dieser verfehlten Politik sind in den neuen Bundesländern noch heute zu besichtigen.
    In nur wenigen anderen Bereichen unseres Lebens zeigt sich so deutlich, daß die freie und soziale Marktwirtschaft der sozialistischen Planwirtschaft haushoch überlegen ist.

    (Beifall bei der FDP)

    Wir Liberale sind überzeugt, daß nur eine am Prinzip „soviel Privatinitiative und Selbstverantwortung wie möglich und so viel staatliche Unterstützung wie nötig" orientierte Wohnungspolitik zum Erfolg führt.

    (Beifall bei der FDP)

    Hierzu gibt es weder aus ökonomischer Sicht noch aus sozialer Verantwortung irgendeine Alternative. Dies gilt auch und gerade für die neuen Bundesländer. Gerade dort kommt es darauf an, Raum für Privatinitiative zu schaffen. Marode Wohnungszustände, monotoner Einheitswohnungsbau an den Nutzerwünschen vorbei, jahrelange Wartezeiten bis zur Zuteilung einer Wohnung, Substanzverzehr durch Mieteinnahmen, die noch nicht einmal die laufenden Kosten decken, zeigen das Scheitern einer auf sozialistische Versorgungsmechanismen setzenden Wohnungspolitik.
    Wir sind uns bewußt, daß auf der Wohnungspolitik eine entscheidende Mitverantwortung für die rasche Verbesserung der Lebensverhältnisse in den neuen Ländern lastet. Wir sind uns ferner bewußt, daß gerade die zukünftige Wohnungspolitik bei den Bürgern in den neuen Bundesländern eine Bewährungsprobe für unser marktwirtschaftliches System und damit unsere gesellschaftspolitische Grundlage darstellt.

    (Beifall bei der FDP)




    Carl-Ludwig Thiele
    Die sich daraus ergebene Herausforderung muß angenommen und bestanden werden. Wann und inwieweit die Verbesserung der Lebensbedingungen sichtbar wird, hängt entscheidend davon ab, wie schnell es gelingt, die staatliche Wohnungswirtschaft in die Soziale Marktwirtschaft überzuführen. Die Regierungskoalition hat mit ihren Beschlüssen insbesondere zum Mietrecht, zur Wohneigentumsförderung, zur Wohnungsprivatisierung und zur sozialen Absicherung durch Wohngeld in den neuen Bundesländern hierfür einen Weg festgelegt, der einerseits die Voraussetzungen für einen funktionierenden Wohnungsmarkt schafft und andererseits Rücksicht auf die sozialen Belange nimmt. Die Mietbelastung soll nach unserer Auffassung in den neuen Ländern für den Einzelhaushalt zunächst nicht mehr als 10 % des verfügbaren Einkommens betragen.
    Wir Liberale setzen zur Überwindung der Probleme in den neuen Bundesländern einen Schwerpunkt unserer Politik in der Stärkung des Wohneigentums. Die Sanierung der alten Wohnungen kann am besten erfolgen, indem dortige Wohnungen den Mietern zu attraktiven Preisen angeboten werden.

    (Beifall bei der FDP)

    Das gelingt allerdings nur, wenn zunächst die Mietnebenkosten kostendeckend erhoben werden. Ferner müssen die bestehenden Mieten angehoben werden, damit auch nur halbwegs kostendeckende Mieten erreicht werden. Erst dann wird es für Mieter Sinn geben, Wohnungen zu erwerben. Denn die Zins- und Tilgungsleistungen könnten dann den Zahlungen für die Kaltmiete entsprechen.
    Das schnellste Investitionsprogramm im Wohnungsbau in den neuen Bundesländern erfolgt, wenn die bisherigen Mieter von Wohnungen diese zu Eigentum erwerben können. Kein Mieter wäre unter den derzeitigen Umständen bereit, in nennenswertem Umfang auf seine Kosten und zugunsten des Vermieters Investitionen zu tätigen, die die Wohnung langfristig verbessern. Sollte ein Mieter aber Eigentümer sein, so wird er diese Investitionen, möglicherweise auch in Heimarbeit, eher durchführen.

    (Dr. Weng [Gerungen] [FDP]: Ganz genau!)

    Auf diesem Weg werden wir unserer Ministerin, Frau Dr. Adam-Schwaetzer, bei den Haushaltsberatungen zur Umsetzung unserer Vorstellungen die notwendige Unterstützung geben.

    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)