Rede:
ID1201515700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 406
    1. der: 33
    2. die: 25
    3. ist: 15
    4. und: 14
    5. in: 13
    6. den: 12
    7. des: 8
    8. im: 8
    9. für: 7
    10. Versorgung: 6
    11. mit: 6
    12. das: 6
    13. daß: 6
    14. es: 5
    15. zu: 5
    16. eine: 5
    17. auch: 5
    18. bei: 5
    19. Finanzierung: 5
    20. sich: 5
    21. neuen: 4
    22. System: 4
    23. Bevölkerung: 4
    24. vor: 4
    25. diesem: 4
    26. unter: 4
    27. Die: 4
    28. wohl: 4
    29. schon: 4
    30. Hier: 4
    31. Polikliniken: 4
    32. Damen: 3
    33. auf: 3
    34. Gesundheitswesens: 3
    35. ein: 3
    36. dieser: 3
    37. von: 3
    38. allem: 3
    39. Berücksichtigung: 3
    40. sind: 3
    41. durch: 3
    42. zentrale: 3
    43. hier: 3
    44. dem: 3
    45. aber: 3
    46. medizinische: 3
    47. Frau: 2
    48. Probleme: 2
    49. fünf: 2
    50. dar,: 2
    51. wie: 2
    52. wir: 2
    53. Beitrittsgebiet: 2
    54. deutlich: 2
    55. uns: 2
    56. an: 2
    57. Stelle: 2
    58. wird: 2
    59. durchaus: 2
    60. Aspekt: 2
    61. In: 2
    62. Zeit: 2
    63. Ländern: 2
    64. Bereich: 2
    65. stationären: 2
    66. ergeben: 2
    67. besonders: 2
    68. alle: 2
    69. Milliarden: 2
    70. DM: 2
    71. lediglich: 2
    72. Niederlassung: 2
    73. sehr: 2
    74. bzw.: 2
    75. großen: 2
    76. Sehr: 1
    77. geehrte: 1
    78. Präsidentin!: 1
    79. Meine: 1
    80. Herren!: 1
    81. Im: 1
    82. Rahmen: 1
    83. einer: 1
    84. solchen: 1
    85. Haushaltsdebatte: 1
    86. außerordentlich: 1
    87. angemessen,: 1
    88. Bundesländern: 1
    89. einzugehen.: 1
    90. Stellt: 1
    91. Sicherung: 1
    92. medizinischen: 1
    93. jedem: 1
    94. gesellschaftlichen: 1
    95. Zusammenwirken: 1
    96. anderen: 1
    97. sozialen: 1
    98. Sicherungsmechanismen: 1
    99. doch: 1
    100. immer: 1
    101. wichtiges: 1
    102. Kriterium: 1
    103. soziale: 1
    104. Wohlbefinden: 1
    105. so: 1
    106. Kontinuität: 1
    107. Umbruchsituationen,: 1
    108. sie: 1
    109. jetzt: 1
    110. erleben,: 1
    111. all: 1
    112. Tage: 1
    113. tretenden: 1
    114. Zukunftsängsten: 1
    115. zentraler: 1
    116. Bedeutung.Welche: 1
    117. psychologischen: 1
    118. Auswirkungen: 1
    119. Störung: 1
    120. hervorruft,: 1
    121. hat: 1
    122. nochmals: 1
    123. nachdrücklich: 1
    124. verurteilte: 1
    125. Teilboykott: 1
    126. Pharmaindustrie: 1
    127. am: 1
    128. Anfang: 1
    129. dieses: 1
    130. Jahres: 1
    131. gezeigt.: 1
    132. Es: 1
    133. dabei: 1
    134. erkennbar,: 1
    135. Tempos: 1
    136. Vereinigung: 1
    137. keinerlei: 1
    138. Experimente: 1
    139. leisten: 1
    140. können.: 1
    141. Formel: 1
    142. vom: 1
    143. Radwechsel: 1
    144. voller: 1
    145. Fahrt: 1
    146. zutreffend.Unter: 1
    147. Umstellungsprobleme: 1
    148. zwangsläufig: 1
    149. kaum: 1
    150. vermeiden.: 1
    151. Kürze: 1
    152. vieles: 1
    153. erreicht;: 1
    154. einiges: 1
    155. bedarf: 1
    156. weiteren: 1
    157. Einflußnahme.Hervorzuheben: 1
    158. hierbei,: 1
    159. immensen: 1
    160. Anstrengungen: 1
    161. hohen: 1
    162. Einsatz: 1
    163. Beteiligten: 1
    164. gelungen: 1
    165. ist,: 1
    166. innerhalb: 1
    167. kürzester: 1
    168. gegliederte: 1
    169. GKV: 1
    170. übertragen.: 1
    171. Damit: 1
    172. Finanzierungsgrundlage: 1
    173. Länder: 1
    174. geschaffen.Bezüglich: 1
    175. Versorgungsleistungen: 1
    176. stellen: 1
    177. vorausberechneten: 1
    178. geringen: 1
    179. Einnahmen: 1
    180. Kassen: 1
    181. festgeschriebenem: 1
    182. Beitragssatz: 1
    183. geringerem: 1
    184. Einkommen: 1
    185. Problem: 1
    186. dar.: 1
    187. gegebene: 1
    188. Ausgangssituation: 1
    189. DDR-Gesundheitswesens: 1
    190. berücksichtigend,: 1
    191. kann: 1
    192. man: 1
    193. feststellen,: 1
    194. geringsten: 1
    195. Anpassungsprobleme: 1
    196. gibt.: 1
    197. vorgefundene: 1
    198. Gliederung: 1
    199. Kapazität: 1
    200. Versorgungseinrichtungen: 1
    201. Notwendigkeiten: 1
    202. angepaßt.Probleme: 1
    203. Zuordnung: 1
    204. Rechtsträgerschaft,: 1
    205. bezirksgeleiteten: 1
    206. Einrichtungen: 1
    207. Spezialinstituten.: 1
    208. weitere: 1
    209. Klärung: 1
    210. nötig.: 1
    211. Auch: 1
    212. ausgehandelten: 1
    213. Pflegesätzen: 1
    214. gesichert.: 1
    215. Ein: 1
    216. immenser: 1
    217. Nachholbedarf: 1
    218. besteht: 1
    219. jedoch: 1
    220. bezüglich: 1
    221. Bausubstanz: 1
    222. gerätetechnischen: 1
    223. Ausstattung.: 1
    224. geben: 1
    225. diejenigen: 1
    226. Illusionen: 1
    227. hin,: 1
    228. glauben,: 1
    229. dies: 1
    230. wäre: 1
    231. laufenden: 1
    232. Haushaltsjahr: 1
    233. westlichem: 1
    234. Niveau: 1
    235. anzupassen.Mit: 1
    236. Gemeindekreditprogramm: 1
    237. Höhe: 1
    238. 15: 1
    239. Finanzvolumen: 1
    240. 5: 1
    241. kommunale: 1
    242. Investitionsprogramm: 1
    243. deutliches: 1
    244. Zeichen: 1
    245. gesetzt: 1
    246. worden.Meine: 1
    247. Herren,: 1
    248. Umstellungsproblematik: 1
    249. ergibt: 1
    250. ambulanten: 1
    251. Gesundheitswesens.: 1
    252. Während: 1
    253. westlichen: 1
    254. Einzelpraxis: 1
    255. Ideal: 1
    256. Arztes: 1
    257. als: 1
    258. eines: 1
    259. freien: 1
    260. Berufs: 1
    261. Bild: 1
    262. prägt,: 1
    263. waren: 1
    264. DDR: 1
    265. Ambulatorien,: 1
    266. ambulante: 1
    267. sicherten.: 1
    268. Von: 1
    269. 22: 1
    270. 000: 1
    271. ambulant: 1
    272. tätigen: 1
    273. Ärzten: 1
    274. übten: 1
    275. 341: 1
    276. ihre: 1
    277. Tätigkeit: 1
    278. freier: 1
    279. aus.: 1
    280. Das: 1
    281. Zahlenverhältnis: 1
    282. charakterisiert: 1
    283. Größe: 1
    284. Problems.: 1
    285. Sinne: 1
    286. Bestandsgarantien: 1
    287. über: 1
    288. Jahre,: 1
    289. Einigungsvertrag: 1
    290. vorgesehen,: 1
    291. einen: 1
    292. Teil: 1
    293. Versorgungsbereiche: 1
    294. noch: 1
    295. erforderlich.: 1
    296. Deutlich: 1
    297. geworden: 1
    298. einzelnen: 1
    299. territorialen: 1
    300. Bereichen,: 1
    301. Tendenz: 1
    302. ärztlichen: 1
    303. Kollegen: 1
    304. zur: 1
    305. privaten: 1
    306. stark: 1
    307. ist.Unter: 1
    308. Übernahme: 1
    309. vorhandenen: 1
    310. Praxen: 1
    311. Einrichtungsgegenstände: 1
    312. Tatsache,: 1
    313. zunächst: 1
    314. vorgesehene: 1
    315. 45: 1
    316. %ige: 1
    317. Einstiegswinkel: 1
    318. 6,1: 1
    319. Pfennig: 1
    320. pro: 1
    321. Punktwert: 1
    322. erweitert: 1
    323. wurde,: 1
    324. niedergelassenen: 1
    325. Arzt: 1
    326. lösbares: 1
    327. Problem.: 1
    328. Unter: 1
    329. z.: 1
    330. B.: 1
    331. meinem: 1
    332. Wahlkreis: 1
    333. gegenwärtig: 1
    334. aufgelöst: 1
    335. haben: 1
    336. Ärztehäusern: 1
    337. umgebildet,: 1
    338. ohne: 1
    339. eingeschränkt: 1
    340. worden: 1
    341. wäre.\n: 1
    342. allerdings: 1
    343. Ausbildung: 1
    344. junger: 1
    345. Kollegen.: 1
    346. bessere: 1
    347. Umsetzung: 1
    348. Finanzhilfen: 1
    349. Bundesregierung: 1
    350. erforderlich.\n: 1
    351. Dr.: 1
    352. Hans-Joachim: 1
    353. SopartAus: 1
    354. meiner: 1
    355. Sicht: 1
    356. bestehen: 1
    357. Schwierigkeiten: 1
    358. Umbildungsprozeß: 1
    359. allen: 1
    360. Dingen: 1
    361. Städten: 1
    362. ihren: 1
    363. poliklinischen: 1
    364. Einrichtungen.: 1
    365. deutlichem: 1
    366. Personalabbau: 1
    367. Abschlagszahlung: 1
    368. möglich.Insgesamt,: 1
    369. meine: 1
    370. Herren: 1
    371. —: 1
    372. lassen: 1
    373. Sie: 1
    374. mich,: 1
    375. Präsidentin,: 1
    376. diese: 1
    377. letzten: 1
    378. Sätze: 1
    379. sagen: 1
    380. —,: 1
    381. stellt: 1
    382. Umstrukturierung: 1
    383. vielfältige,: 1
    384. komplizierte,: 1
    385. facettenreiche: 1
    386. Problematik: 1
    387. skizzenhaft: 1
    388. dargestellt: 1
    389. werden: 1
    390. konnte.: 1
    391. Eine: 1
    392. gute: 1
    393. Entwicklung: 1
    394. Weg: 1
    395. gebracht.: 1
    396. war: 1
    397. bisher: 1
    398. keinem: 1
    399. Zeitpunkt: 1
    400. eingeschränkt,: 1
    401. absehbar: 1
    402. Einschränkungen: 1
    403. nächste: 1
    404. Zukunft: 1
    405. nicht: 1
    406. geben.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/15 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 15. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 887 A Abwicklung der Tagesordnung 887 A Absetzung der Punkte 6h und 7 von der Tagesordnung 887 B Wahl des Abg. Bodo Seidenthal zum Schriftführer als Nachfolger des Abg. Ernst Kastning 887 B Tagesordnungspunkt 2 (Fortsetzung) : a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1991 (Haushaltsgesetz 1991) (Drucksache 12/100) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Der Finanzplan des Bundes 1990 bis 1994 (Drucksache 12/101) Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . . 887 D Dr. Paul Laufs CDU/CSU 891 A Dr. Klaus-Dieter Feige Bündnis 90/GRÜNE 893B Ina Albowitz FDP 895 A Jutta Braband PDS/Linke Liste 897 A Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 898D, 904 B Ingrid Matthäus-Maier SPD . . . 900D, 962B Klaus Lennartz SPD 901 D Wolfgang Dehnel CDU/CSU 903 A Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . 904 A Dr. Günther Krause, Bundesminister BMV 904 C Dr. Peter Struck SPD 905 B Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD 905 D Klaus Daubertshäuser SPD 907 A Albrecht Müller (Pleisweiler) SPD . . 909A Wilfried Bohlsen CDU/CSU 909 C Werner Zywietz FDP 911B Arne Börnsen (Ritterhude) SPD 913A Gerhard Pfeffermann CDU/CSU . . . 914A Manfred Kolbe CDU/CSU 914 C Dr. Ulrich Briefs PDS/Linke Liste . . . 915 D Wilhelm Rawe, Parl. Staatssekretär BMPT 916D Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . 917B Michael von Schmude CDU/CSU . . . 918B Ottmar Schreiner SPD 919D Dieter-Julius Cronenberg (Arnsberg) FDP 920B, 936 D Dr. Rudolf Krause (Bonese) CDU/CSU . 921B Dr, Norbert Blüm, Bundesminister BMA 925 A Manfred Reimann SPD 925D Rudolf Dreßler SPD 927 A Karl Diller SPD 928 B Dr. Gregor Gysi PDS/Linke Liste . . . 928 C Dieter-Julius Cronenberg (Arnsberg) FDP 929B Petra Bläss PDS/Linke Liste 932 B Dr. Heiner Geißler CDU/CSU 933 D Ottmar Schreiner SPD 934 C Dr. Uwe-Jens Heuer PDS/Linke Liste 936 C II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 Klaus Kirschner SPD 937 C Hans-Gerd Strube CDU/CSU 940 A Christina Schenk Bündnis 90/GRÜNE . 941 C Gerda Hasselfeldt, Bundesminister BMG 943A Dr. Hans-Joachim Sopart CDU/CSU . . 945B Achim Großmann SPD 946 A Dr. Walter Hitschler FDP . . . . 947C, 955A Johannes Nitsch CDU/CSU 948 C Dr. Iija Seifert PDS/Linke Liste 950 B Carl-Ludwig Thiele FDP 951 B Walter Rempe SPD 952 B Hans-Wilhelm Pesch CDU/CSU 954 A Dr. Irmgard Adam-Schwaetzer, Bundesmini- ster BMBau 955 D Karl Diller SPD 958 A Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 961 D Karl Diller, SPD 964 B Zusatztagesordnungspunkt 5: Wahlvorschläge der Fraktionen der CDU/ CSU, SPD und FDP, der Gruppe der PDS/ Linke Liste und der Gruppe Bündnis 90/ DIE GRÜNEN: Wahl der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (zugleich Vertreter in der Versammlung der Westeuropäischen Union) gemäß Artikel 1 und 2 des Gesetzes über die Wahl der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland zur Parlamentarischen Versammlung des Europarats (Drucksachen 12/244, 12/250, 12/251) 966D Tagesordnungspunkt 4: Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung und bei der Bundesanstalt für Arbeit (Drucksachen 12/56, 12/189, 12/190, 12/208) Hans-Joachim Fuchtel FDP 967 C Renate Jäger SPD 969 A Dr. Gisela Babel FDP 970D Petra Bläss PDS/Linke Liste 972 C Horst Günther, Parl. Staatssekretär BMA 973 C Ulrike Mascher SPD 975 C Tagesordnungspunkt 5: Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (Drucksachen 12/57, 12/174, 12/206, 12/215) Gerda Hasselfeldt, Bundesminister BMG . 977 D Dr. Hans-Hinrich Knaape SPD 978D Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . . 979 C Dr. Bruno Menzel FDP 980 B Klaus Kirschner SPD 981 A Uta Titze SPD 981 C Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . . 982 C Bernhard Jagoda CDU/CSU 983 D Dr. Martin Pfaff CDU/CSU 985 B Zusatztagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung arbeitsförderungsrechtlicher und anderer sozialrechtlicher Vorschriften (Drucksache 12/222) Heinz Schemken CDU/CSU 987 D Manfred Reimann SPD 989B Horst Günther, Parl. Staatssekretär BMA 991 B Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 992B Gisela Babel FDP 993 C Adolf Ostertag SPD 994 D Tagesordnungspunkt 6: a) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Einhundertdreizehnte Verordnung zur Änderung der Einfuhrliste — Anlage zum Außenwirtschaftsgesetz (Drucksachen 12/26, 12/181) 997 C b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Dreizehnte Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung (Drucksachen 12/23, 12/182) 997 C c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Zwölfte Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung (Drucksachen 12/16, 12/183) 997 D d) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare dreiundsiebzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/24, 12/184) 997 D e) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare zweiundsiebzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/15, 12/185) 997 D Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 III f) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Einundsiebzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/17, 12/186) 998A g) Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 6 zu Petitionen (Drucksache 12/172) . . 998A i) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Rechtsausschusses zu der dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsache vor dem Bundesverfassungsgericht 2 BvE 14/90 (Drucksache 12/196) 998B Nächste Sitzung 998 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 999 * A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 887 15. Sitzung Bonn, den 14. März 1991 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Augustin, Anneliese CDU/CSU 14.03.91 Brandt, Willy SPD 14.03.91 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 14.03.91* Conradi, Peter SPD 14.03.91 Dr. Däubler-Gmelin, SPD 14.03.91 Herta Dempwolf, Gertrud CDU/CSU 14.03.91 Duve, Freimut SPD 14.03.91 Dr. Fell, Karl H. CDU/CSU 14.03.91 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 14.03.91 * Francke (Hamburg), CDU/CSU 14.03.91 Klaus Fuchs (Köln), Anke SPD 14.03.91 Funke, Rainer FDP 14.03.91 Gattermann, Hans H. FDP 14.03.91 Dr. Gautier, Fritz SPD 14.03.91 Grünbeck, Josef FDP 14.03.91 Dr. Hennig, Ottfried CDU/CSU 14.03.91 Hilsberg, Stephan SPD 14.03.91 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 14.03.91 Kleinert (Hannover), FDP 14.03.91 Detlef Kossendey, Thomas CDU/CSU 14.03.91 Lenzer, Christian CDU/CSU 14.03.91 * Lowack, Ortwin CDU/CSU 14.03.91** Meckel, Markus SPD 14.03.91 Molnar, Thomas CDU/CSU 14.03.91 Dr. Müller, Günther CDU/CSU 14.03.91* Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Oostergetelo, Jan SPD 14.03.91 Otto (Erfurt), Norbert CDU/CSU 14.03.91 Paintner, Johann FDP 14.03.91 Dr. Pohl, Eva FDP 14.03.91 Dr. Reinartz, Bertold CDU/CSU 14.03.91 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 14.03.91 Schaich-Walch, Gudrun SPD 14.03.91 Schmidt (Spiesen), Trudi CDU/CSU 14.03.91 Dr. Schneider CDU/CSU 14.03.91 (Nürnberg), Oscar Schulte (Hameln), SPD 14.03.91** Brigitte Dr. Soell, Hartmut SPD 14.03.91* Dr. Stercken, Hans CDU/CSU 14.03.91 Dr. Töpfer, Klaus CDU/CSU 14.03.91 Voigt (Frankfurt), SPD 14.03.91 Karsten D. CDU/CSU Bündnis 90/ GRÜNE CDU/CSU SPD 14.03.91 Dr. Vondran, Ruprecht Weiß (Berlin), Konrad CDU/CSU 14.03.91 Werner (Ulm), Herbert Wettig-Danielmeier, Inge Dr. Wieczorek SPD 14.03.91 (Auerbach), Bertram Wieczorek-Zeul, 14.03.91 Heidemarie 14.03.91 14.03.91 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Renate Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Abgeordnete Dr. Sopart.


Rede von Dr. Hans-Joachim Sopart
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Im Rahmen einer solchen Haushaltsdebatte ist es außerordentlich angemessen, auf die Probleme des Gesundheitswesens in den fünf neuen Bundesländern einzugehen. Stellt die Sicherung der medizinischen Versorgung in jedem gesellschaftlichen System im Zusammenwirken mit anderen sozialen Sicherungsmechanismen doch immer ein wichtiges Kriterium für das soziale Wohlbefinden der Bevölkerung dar, so ist die Kontinuität dieser Versorgung in Umbruchsituationen, wie wir sie jetzt im Beitrittsgebiet erleben, mit all den deutlich zu Tage tretenden Zukunftsängsten von zentraler Bedeutung.
Welche vor allem psychologischen Auswirkungen eine Störung in diesem System hervorruft, hat uns der an dieser Stelle nochmals nachdrücklich verurteilte Teilboykott der Pharmaindustrie am Anfang dieses Jahres deutlich gezeigt. Es wird dabei auch erkennbar, daß wir uns unter Berücksichtigung des Tempos der Vereinigung keinerlei Experimente leisten können. Die Formel vom Radwechsel bei voller Fahrt ist durchaus zutreffend.
Unter diesem Aspekt sind Umstellungsprobleme zwangsläufig und wohl kaum zu vermeiden. In der Kürze der Zeit ist vieles schon erreicht; einiges bedarf der weiteren Einflußnahme.
Hervorzuheben ist hierbei, daß es durch die immensen Anstrengungen und auch durch den hohen Einsatz der Beteiligten gelungen ist, innerhalb kürzester Zeit das gegliederte System der GKV auf das Beitrittsgebiet zu übertragen. Damit ist die zentrale Finanzierungsgrundlage des Gesundheitswesens für die neuen Länder geschaffen.
Bezüglich der Finanzierung der Versorgungsleistungen stellen die vorausberechneten geringen Einnahmen der Kassen bei festgeschriebenem Beitragssatz und geringerem Einkommen in den neuen Ländern wohl das zentrale Problem dar. Die gegebene Ausgangssituation des DDR-Gesundheitswesens berücksichtigend, kann man feststellen, daß es im Bereich der stationären Versorgung wohl die geringsten Anpassungsprobleme gibt. Die hier vorgefundene Gliederung und Kapazität der stationären Versorgungseinrichtungen ist den Notwendigkeiten angepaßt.
Probleme ergeben sich hier bei der Zuordnung der Rechtsträgerschaft, besonders bei bezirksgeleiteten Einrichtungen und Spezialinstituten. Hier ist eine weitere Klärung nötig. Auch die Finanzierung ist mit den ausgehandelten Pflegesätzen gesichert. Ein immenser Nachholbedarf besteht jedoch bezüglich der Bausubstanz und besonders auch in der gerätetechnischen Ausstattung. Hier geben sich wohl alle diejenigen Illusionen hin, die glauben, dies wäre schon im laufenden Haushaltsjahr westlichem Niveau anzupassen.
Mit dem Gemeindekreditprogramm in Höhe von 15 Milliarden DM und dem Finanzvolumen von 5 Milliarden DM für das kommunale Investitionsprogramm ist aber ein deutliches Zeichen gesetzt worden.
Meine Damen und Herren, die zentrale Umstellungsproblematik ergibt sich im Bereich des ambulanten Gesundheitswesens. Während im westlichen System die Einzelpraxis mit dem Ideal des Arztes als eines freien Berufs das Bild prägt, waren es in der DDR vor allem die Polikliniken und Ambulatorien, die die ambulante medizinische Versorgung der Bevölkerung sicherten. Von den 22 000 ambulant tätigen Ärzten übten lediglich 341 ihre Tätigkeit in freier Niederlassung aus. Das Zahlenverhältnis charakterisiert die Größe des Problems. In diesem Sinne sind die Bestandsgarantien für die Polikliniken über fünf Jahre, wie im Einigungsvertrag vorgesehen, für einen Teil der Versorgungsbereiche noch erforderlich. Deutlich geworden ist aber auch in den einzelnen territorialen Bereichen, daß die Tendenz der ärztlichen Kollegen zur privaten Niederlassung sehr stark ist.
Unter Übernahme der schon vorhandenen Praxen bzw. Einrichtungsgegenstände und unter Berücksichtigung der Tatsache, daß der zunächst vorgesehene 45 %ige Einstiegswinkel mit 6,1 Pfennig pro Punktwert erweitert wurde, ist die Finanzierung ein für den niedergelassenen Arzt durchaus lösbares Problem. Unter diesem Aspekt sind z. B. in meinem Wahlkreis gegenwärtig alle Polikliniken schon aufgelöst bzw. haben sich zu Ärztehäusern umgebildet, ohne daß die medizinische Versorgung der Bevölkerung eingeschränkt worden wäre.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Probleme ergeben sich allerdings vor allem bei der Finanzierung der Ausbildung junger Kollegen. Hier ist eine bessere Umsetzung der Finanzhilfen durch die Bundesregierung erforderlich.



Dr. Hans-Joachim Sopart
Aus meiner Sicht bestehen Schwierigkeiten im Umbildungsprozeß der Polikliniken vor allen Dingen in den großen Städten mit ihren sehr großen poliklinischen Einrichtungen. Hier ist unter deutlichem Personalabbau und unter Berücksichtigung der Abschlagszahlung aber eine Finanzierung möglich.
Insgesamt, meine Damen und Herren — lassen Sie mich, Frau Präsidentin, diese letzten Sätze sagen —, stellt die Umstrukturierung des Gesundheitswesens in den neuen Ländern eine vielfältige, komplizierte, facettenreiche Problematik dar, die an dieser Stelle lediglich skizzenhaft dargestellt werden konnte. Eine gute Entwicklung ist hier auf den Weg gebracht. Die medizinische Versorgung der Bevölkerung war bisher zu keinem Zeitpunkt eingeschränkt, und absehbar wird es Einschränkungen auch für die nächste Zukunft nicht geben.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Renate Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Großmann.