Rede:
ID1201513400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 617
    1. die: 51
    2. der: 35
    3. und: 24
    4. wir: 23
    5. das: 21
    6. nicht: 18
    7. in: 16
    8. den: 16
    9. zu: 15
    10. ist: 13
    11. —: 13
    12. doch: 12
    13. ich: 11
    14. auch: 11
    15. es: 10
    16. sich: 10
    17. sind: 10
    18. daß: 8
    19. nur: 8
    20. im: 8
    21. jetzt: 8
    22. Es: 8
    23. kann: 7
    24. von: 7
    25. Wir: 7
    26. eine: 7
    27. sie: 7
    28. bei: 7
    29. hier: 7
    30. Das: 6
    31. ein: 6
    32. was: 6
    33. an: 6
    34. für: 6
    35. uns: 6
    36. mit: 6
    37. müssen.: 6
    38. Die: 5
    39. auf: 5
    40. Menschen: 5
    41. gemeinsam: 5
    42. dieser: 5
    43. werden: 5
    44. sollten: 5
    45. hat: 5
    46. haben: 5
    47. aber: 5
    48. wenn: 5
    49. weiß: 4
    50. weil: 4
    51. nun: 4
    52. etwas: 4
    53. muß: 4
    54. letzten: 4
    55. 40: 4
    56. alten: 4
    57. sehr: 4
    58. Westen: 4
    59. Einheit: 4
    60. Deswegen: 4
    61. man: 4
    62. sind,: 4
    63. aus: 4
    64. Ich: 3
    65. Jahren: 3
    66. DDR,: 3
    67. z.: 3
    68. B.: 3
    69. diesen: 3
    70. Aber: 3
    71. verehrten: 3
    72. Damen: 3
    73. Herren,: 3
    74. noch: 3
    75. neuen: 3
    76. gar: 3
    77. gibt: 3
    78. natürlich: 3
    79. dem: 3
    80. viele: 3
    81. dann: 3
    82. hat,: 3
    83. einmal: 3
    84. Herr: 3
    85. Arbeitslosigkeit: 3
    86. Arbeit: 2
    87. sechs: 2
    88. Dr.: 2
    89. Heiner: 2
    90. unter: 2
    91. vieles: 2
    92. andere: 2
    93. mehr.: 2
    94. sein: 2
    95. treffen: 2
    96. Jetzt: 2
    97. nämlich: 2
    98. Preis: 2
    99. Niemand: 2
    100. Jahr: 2
    101. Aufgaben: 2
    102. Meine: 2
    103. will: 2
    104. diesem: 2
    105. wie: 2
    106. Westdeutschen: 2
    107. so: 2
    108. finde,: 2
    109. bewältigen: 2
    110. haben,: 2
    111. Problem: 2
    112. lösen,: 2
    113. dieses: 2
    114. mehr: 2
    115. als: 2
    116. Probleme: 2
    117. gleichzeitig: 2
    118. innere: 2
    119. Phase: 2
    120. deutschen: 2
    121. vergessen,: 2
    122. alles: 2
    123. Deutschen: 2
    124. Analyse: 2
    125. wirtschaftlichen: 2
    126. Vorteile: 2
    127. ganz: 2
    128. gut,: 2
    129. müssen,: 2
    130. Maßnahmen: 2
    131. keine: 2
    132. Beispiel: 2
    133. diejenigen,: 2
    134. selber: 2
    135. Gesetze: 2
    136. ja: 2
    137. eben: 2
    138. müssen: 2
    139. Parlament: 2
    140. Verantwortung: 2
    141. ihre: 2
    142. Geschäftsführer: 2
    143. Kader: 2
    144. werden.\n: 2
    145. unseren: 2
    146. Leute: 2
    147. er: 2
    148. Sie: 2
    149. diese: 2
    150. davon: 2
    151. des: 2
    152. §: 2
    153. BGB: 2
    154. ehemaligen: 2
    155. Wenn: 2
    156. Kapital: 2
    157. Produktionsfaktor: 2
    158. nicht;: 1
    159. Ihnen: 1
    160. zugeben,: 1
    161. weiß.: 1
    162. nur,: 1
    163. Herzstück: 1
    164. Hans: 1
    165. Katzer: 1
    166. gewesen;: 1
    167. ich.\n: 1
    168. Schlimm: 1
    169. finde: 1
    170. allerdings: 1
    171. anderes;: 1
    172. wirklich: 1
    173. sagen.: 1
    174. erleben: 1
    175. erschütternden: 1
    176. Folgen: 1
    177. dessen,: 1
    178. also: 1
    179. neuen\n: 1
    180. GeißlerBundesländern,: 1
    181. entwickelt: 1
    182. hat.: 1
    183. kennen: 1
    184. Fakten.: 1
    185. Erblast: 1
    186. einfach: 1
    187. erdrückend.: 1
    188. Ausmaß: 1
    189. Umweltzerstörung: 1
    190. nahezu: 1
    191. unmenschlich.: 1
    192. Abwässer: 1
    193. vergiften: 1
    194. Flüsse;: 1
    195. landwirtschaftliche: 1
    196. Massenproduktion: 1
    197. vollzog: 1
    198. massivem: 1
    199. Einsatz: 1
    200. Düngemitteln: 1
    201. Pflanzenschutzmitteln;: 1
    202. gab: 1
    203. einen: 1
    204. unvorstellbaren: 1
    205. Substanzverbrauch: 1
    206. Kapital,: 1
    207. Umwelt,: 1
    208. menschlichen: 1
    209. Ressourcen: 1
    210. Daß: 1
    211. Umstellung: 1
    212. soziale: 1
    213. ökologische: 1
    214. Marktwirtschaft: 1
    215. Umständen: 1
    216. radikaler: 1
    217. Prozeß: 1
    218. muß,: 1
    219. hart: 1
    220. wird,: 1
    221. klar.: 1
    222. CDU: 1
    223. Regierung: 1
    224. dies: 1
    225. Schuhe: 1
    226. schieben,: 1
    227. Vorgang,: 1
    228. all: 1
    229. Kopf: 1
    230. stellt,: 1
    231. eigentlich: 1
    232. vertreten: 1
    233. müßten.: 1
    234. wird: 1
    235. unfähige: 1
    236. zentralistische: 1
    237. kommunistische: 1
    238. Planwirtschaft: 1
    239. gezahlt.: 1
    240. erwarten,: 1
    241. innerhalb: 1
    242. wenigen: 1
    243. Monaten: 1
    244. voll: 1
    245. gezahlt: 1
    246. kann.: 1
    247. wußten: 1
    248. doch,: 1
    249. 1991: 1
    250. schwierigste: 1
    251. Bewältigung: 1
    252. würde.\n: 1
    253. Thema: 1
    254. folgendes: 1
    255. sagen:: 1
    256. aufhören,: 1
    257. gegenseitig: 1
    258. vorzuwerfen,: 1
    259. wer: 1
    260. welche: 1
    261. Steuererhöhungen: 1
    262. verantworten: 1
    263. sozialpolitisch: 1
    264. möglicherweise: 1
    265. auswirken.: 1
    266. Den: 1
    267. es,: 1
    268. nach: 1
    269. Steuererhöhungen,: 1
    270. reale: 1
    271. Nettoeinkommen: 1
    272. anbelangt,: 1
    273. nie: 1
    274. gut: 1
    275. gegangen: 1
    276. heute.\n: 1
    277. Hinblick: 1
    278. das,: 1
    279. wichtige: 1
    280. Aufgabe,: 1
    281. konzentrieren,: 1
    282. worum: 1
    283. geht.: 1
    284. Nur: 1
    285. darüber: 1
    286. überhaupt: 1
    287. reden:: 1
    288. Wie: 1
    289. können: 1
    290. Bundesländern: 1
    291. wichtigste: 1
    292. Arbeitsmarktproblem?: 1
    293. Dabei: 1
    294. möchte: 1
    295. darauf: 1
    296. hinweisen:: 1
    297. Um: 1
    298. materielle: 1
    299. Leistungen: 1
    300. notwendig.: 1
    301. nationale: 1
    302. erreicht,: 1
    303. Arbeitsmarktproblem: 1
    304. Sozialpolitik: 1
    305. bewältigen,: 1
    306. intensiv: 1
    307. darum: 1
    308. bemühen,: 1
    309. herzustellen.Wir: 1
    310. einer: 1
    311. zweiten: 1
    312. Einigung.: 1
    313. erste: 1
    314. am: 1
    315. 3.: 1
    316. Oktober: 1
    317. abgeschlossen: 1
    318. worden.: 1
    319. soziale,: 1
    320. ökonomische,: 1
    321. geistig-kulturelle,: 1
    322. geschaffen: 1
    323. werden.: 1
    324. sollte: 1
    325. allem,: 1
    326. worüber: 1
    327. diskutieren,: 1
    328. beobachtet: 1
    329. verkraften: 1
    330. kann.Das: 1
    331. Bundespresse-: 1
    332. -informationsamt: 1
    333. vor: 1
    334. Bundestagswahl: 1
    335. Institut: 1
    336. Wirtschaft: 1
    337. beauftragt,: 1
    338. über: 1
    339. erstellen.: 1
    340. vielleicht: 1
    341. wäre: 1
    342. geistigen,: 1
    343. moralischen: 1
    344. ethischen: 1
    345. Grundlagen: 1
    346. beschäftigen: 1
    347. würden,: 1
    348. wirtschaftspolitischen: 1
    349. sozialpolitischen: 1
    350. erfolgreich: 1
    351. sollen.Eines: 1
    352. da: 1
    353. gerade: 1
    354. Vertreterin: 1
    355. PDS: 1
    356. gesprochen: 1
    357. bestritten: 1
    358. werden:: 1
    359. SED: 1
    360. geschafft,: 1
    361. sämtliche: 1
    362. sozialen: 1
    363. Beziehungsgeflechte: 1
    364. zerschlagen.: 1
    365. gewachsene: 1
    366. Nachbarschaftshilfe: 1
    367. Verbände: 1
    368. Vereine: 1
    369. gezielt: 1
    370. zerstört: 1
    371. worden;: 1
    372. vielfach: 1
    373. mehr.\n: 1
    374. um: 1
    375. nehmen,: 1
    376. Aufgaben,: 1
    377. miteinander: 1
    378. Appell,: 1
    379. wohnen: 1
    380. richten: 1
    381. finanzielle: 1
    382. beim: 1
    383. Waffenexport: 1
    384. gemerkt: 1
    385. führen: 1
    386. oft: 1
    387. gewünschten: 1
    388. Ergebnis,: 1
    389. denjenigen,: 1
    390. Gesetzen: 1
    391. betroffen: 1
    392. Moral: 1
    393. dahintersteht.: 1
    394. tun: 1
    395. alle: 1
    396. wirtschaftspolitische: 1
    397. tragen,: 1
    398. investieren: 1
    399. sollen,: 1
    400. deutsche: 1
    401. Wirtschaft,: 1
    402. appellieren,: 1
    403. Sozialpakt: 1
    404. beteiligen.: 1
    405. gegen: 1
    406. diejenigen: 1
    407. wenden: 1
    408. einige: 1
    409. wenige,: 1
    410. wahnsinnig: 1
    411. schlechtes: 1
    412. geben: 1
    413. ,: 1
    414. Führungskräften: 1
    415. Kader,: 1
    416. historisch-dialektischen: 1
    417. Materialismus: 1
    418. geschult: 1
    419. Ansprechpartner: 1
    420. sehen,: 1
    421. Leuten: 1
    422. versuchen,: 1
    423. daraus: 1
    424. ziehen.: 1
    425. Man: 1
    426. darf: 1
    427. ganzen: 1
    428. Entwicklung: 1
    429. zunehmende: 1
    430. Unrechtsbewußtsein: 1
    431. breitmacht,: 1
    432. Startvorteile: 1
    433. Jahre: 1
    434. Zukunft: 1
    435. perpetuieren,: 1
    436. sind.Die: 1
    437. Treuhand: 1
    438. macht: 1
    439. immer: 1
    440. bessere: 1
    441. Arbeit.: 1
    442. vom: 1
    443. sagen,: 1
    444. neben: 1
    445. psychologischen: 1
    446. gesehen: 1
    447. unvorstellbar,: 1
    448. früher: 1
    449. Staatssicherheit: 1
    450. Dresden: 1
    451. verantwortliche: 1
    452. Chef: 1
    453. parlamentarische: 1
    454. Immunität: 1
    455. genießt;: 1
    456. sollen: 1
    457. rechtsstaatlichen: 1
    458. Gründen: 1
    459. Belastungen: 1
    460. akzeptieren,: 1
    461. persönlich: 1
    462. treffen.: 1
    463. vielen: 1
    464. nachvollzogen: 1
    465. wichtig,: 1
    466. Entscheidungen: 1
    467. Psychologie: 1
    468. berücksichtigen.Das: 1
    469. gilt: 1
    470. Politik: 1
    471. Verantwortlichen: 1
    472. Treuhand.: 1
    473. kommen: 1
    474. Momente: 1
    475. hinzu.: 1
    476. Verwaltung: 1
    477. tragen: 1
    478. Juristen,: 1
    479. kein: 1
    480. erstes: 1
    481. zweites: 1
    482. Staatsexamen: 1
    483. anwenden: 1
    484. So: 1
    485. funktioniert: 1
    486. Ganze: 1
    487. nicht.Bei: 1
    488. Zeitungen: 1
    489. Redakteure,: 1
    490. stammen.: 1
    491. vor-\n: 1
    492. Geißlergeführt,: 1
    493. jeweils: 1
    494. Betroffene: 1
    495. verteidigen,: 1
    496. Diktatur: 1
    497. gelernt: 1
    498. Gedanken: 1
    499. öffentlich: 1
    500. äußern: 1
    501. rechtfertigen.: 1
    502. Dann: 1
    503. machen: 1
    504. Resignation: 1
    505. Bitterkeit: 1
    506. breit.: 1
    507. Dinge,: 1
    508. jetzt,: 1
    509. Lösung: 1
    510. Fragen: 1
    511. herangehen,: 1
    512. berücksichtigen: 1
    513. müssen.Teilung: 1
    514. durch: 1
    515. Teilen: 1
    516. überwinden,: 1
    517. wobei: 1
    518. Landsleuten: 1
    519. sagen: 1
    520. trotz: 1
    521. Steuererhöhung: 1
    522. Grunde: 1
    523. nichts: 1
    524. teilen: 1
    525. lediglich: 1
    526. Zuwächse: 1
    527. Einkommen: 1
    528. geringer.\n: 1
    529. Sozialdemokraten: 1
    530. akzeptieren.: 1
    531. dem,: 1
    532. abgeben.\n: 1
    533. öffentlichen: 1
    534. Äußerungen: 1
    535. Verständnis: 1
    536. füreinander: 1
    537. finden.: 1
    538. nicht,: 1
    539. ob: 1
    540. jede: 1
    541. Äußerung,: 1
    542. gefallen: 1
    543. ist,: 1
    544. dazu: 1
    545. beigetragen: 1
    546. Verständnisbereitschaft: 1
    547. wecken.Meine: 1
    548. schon: 1
    549. fällt: 1
    550. Begriff: 1
    551. „heißer: 1
    552. Sommer".: 1
    553. Schreiner: 1
    554. geredet,: 1
    555. Sturmglocken: 1
    556. läuten: 1
    557. sollten.: 1
    558. Bauen: 1
    559. neues: 1
    560. Investitionshemmnis: 1
    561. Argumentation: 1
    562. auf!\n: 1
    563. Hinsichtlich: 1
    564. 613a: 1
    565. Ihnen,: 1
    566. Cronenberg,: 1
    567. psychologische: 1
    568. Befindlichkeit: 1
    569. angeht,: 1
    570. zustimmen.: 1
    571. Arbeitnehmer: 1
    572. bedroht: 1
    573. millionenfach: 1
    574. gelernt,: 1
    575. Phänomen: 1
    576. umzugehen.: 1
    577. Für: 1
    578. bedeutet: 1
    579. persönliche: 1
    580. Katastrophe.\n: 1
    581. 613: 1
    582. a: 1
    583. abgeschafft: 1
    584. hätten,: 1
    585. bin: 1
    586. fest: 1
    587. überzeugt: 1
    588. hätten: 1
    589. psychologisch: 1
    590. negative: 1
    591. Situation: 1
    592. DDR: 1
    593. verstärkt.\n: 1
    594. Unternehmen: 1
    595. übernimmt,: 1
    596. lieber: 1
    597. Cronenberg: 1
    598. so;: 1
    599. Zeitalter: 1
    600. Manchester-Kapitalismus;: 1
    601. Vertreter: 1
    602. Richtung: 1
    603. —,: 1
    604. übernimmt: 1
    605. Maschinen,: 1
    606. Grundstücke.: 1
    607. gehört: 1
    608. vielmehr: 1
    609. Mensch: 1
    610. dazu.: 1
    611. inzwischen: 1
    612. gleichberechtigt.: 1
    613. Frage: 1
    614. einem: 1
    615. anderen: 1
    616. Sinne: 1
    617. gelöst: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/15 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 15. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 887 A Abwicklung der Tagesordnung 887 A Absetzung der Punkte 6h und 7 von der Tagesordnung 887 B Wahl des Abg. Bodo Seidenthal zum Schriftführer als Nachfolger des Abg. Ernst Kastning 887 B Tagesordnungspunkt 2 (Fortsetzung) : a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1991 (Haushaltsgesetz 1991) (Drucksache 12/100) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Der Finanzplan des Bundes 1990 bis 1994 (Drucksache 12/101) Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . . 887 D Dr. Paul Laufs CDU/CSU 891 A Dr. Klaus-Dieter Feige Bündnis 90/GRÜNE 893B Ina Albowitz FDP 895 A Jutta Braband PDS/Linke Liste 897 A Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 898D, 904 B Ingrid Matthäus-Maier SPD . . . 900D, 962B Klaus Lennartz SPD 901 D Wolfgang Dehnel CDU/CSU 903 A Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . 904 A Dr. Günther Krause, Bundesminister BMV 904 C Dr. Peter Struck SPD 905 B Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD 905 D Klaus Daubertshäuser SPD 907 A Albrecht Müller (Pleisweiler) SPD . . 909A Wilfried Bohlsen CDU/CSU 909 C Werner Zywietz FDP 911B Arne Börnsen (Ritterhude) SPD 913A Gerhard Pfeffermann CDU/CSU . . . 914A Manfred Kolbe CDU/CSU 914 C Dr. Ulrich Briefs PDS/Linke Liste . . . 915 D Wilhelm Rawe, Parl. Staatssekretär BMPT 916D Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . 917B Michael von Schmude CDU/CSU . . . 918B Ottmar Schreiner SPD 919D Dieter-Julius Cronenberg (Arnsberg) FDP 920B, 936 D Dr. Rudolf Krause (Bonese) CDU/CSU . 921B Dr, Norbert Blüm, Bundesminister BMA 925 A Manfred Reimann SPD 925D Rudolf Dreßler SPD 927 A Karl Diller SPD 928 B Dr. Gregor Gysi PDS/Linke Liste . . . 928 C Dieter-Julius Cronenberg (Arnsberg) FDP 929B Petra Bläss PDS/Linke Liste 932 B Dr. Heiner Geißler CDU/CSU 933 D Ottmar Schreiner SPD 934 C Dr. Uwe-Jens Heuer PDS/Linke Liste 936 C II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 Klaus Kirschner SPD 937 C Hans-Gerd Strube CDU/CSU 940 A Christina Schenk Bündnis 90/GRÜNE . 941 C Gerda Hasselfeldt, Bundesminister BMG 943A Dr. Hans-Joachim Sopart CDU/CSU . . 945B Achim Großmann SPD 946 A Dr. Walter Hitschler FDP . . . . 947C, 955A Johannes Nitsch CDU/CSU 948 C Dr. Iija Seifert PDS/Linke Liste 950 B Carl-Ludwig Thiele FDP 951 B Walter Rempe SPD 952 B Hans-Wilhelm Pesch CDU/CSU 954 A Dr. Irmgard Adam-Schwaetzer, Bundesmini- ster BMBau 955 D Karl Diller SPD 958 A Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 961 D Karl Diller, SPD 964 B Zusatztagesordnungspunkt 5: Wahlvorschläge der Fraktionen der CDU/ CSU, SPD und FDP, der Gruppe der PDS/ Linke Liste und der Gruppe Bündnis 90/ DIE GRÜNEN: Wahl der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (zugleich Vertreter in der Versammlung der Westeuropäischen Union) gemäß Artikel 1 und 2 des Gesetzes über die Wahl der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland zur Parlamentarischen Versammlung des Europarats (Drucksachen 12/244, 12/250, 12/251) 966D Tagesordnungspunkt 4: Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung und bei der Bundesanstalt für Arbeit (Drucksachen 12/56, 12/189, 12/190, 12/208) Hans-Joachim Fuchtel FDP 967 C Renate Jäger SPD 969 A Dr. Gisela Babel FDP 970D Petra Bläss PDS/Linke Liste 972 C Horst Günther, Parl. Staatssekretär BMA 973 C Ulrike Mascher SPD 975 C Tagesordnungspunkt 5: Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (Drucksachen 12/57, 12/174, 12/206, 12/215) Gerda Hasselfeldt, Bundesminister BMG . 977 D Dr. Hans-Hinrich Knaape SPD 978D Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . . 979 C Dr. Bruno Menzel FDP 980 B Klaus Kirschner SPD 981 A Uta Titze SPD 981 C Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . . 982 C Bernhard Jagoda CDU/CSU 983 D Dr. Martin Pfaff CDU/CSU 985 B Zusatztagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung arbeitsförderungsrechtlicher und anderer sozialrechtlicher Vorschriften (Drucksache 12/222) Heinz Schemken CDU/CSU 987 D Manfred Reimann SPD 989B Horst Günther, Parl. Staatssekretär BMA 991 B Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 992B Gisela Babel FDP 993 C Adolf Ostertag SPD 994 D Tagesordnungspunkt 6: a) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Einhundertdreizehnte Verordnung zur Änderung der Einfuhrliste — Anlage zum Außenwirtschaftsgesetz (Drucksachen 12/26, 12/181) 997 C b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Dreizehnte Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung (Drucksachen 12/23, 12/182) 997 C c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Zwölfte Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung (Drucksachen 12/16, 12/183) 997 D d) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare dreiundsiebzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/24, 12/184) 997 D e) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare zweiundsiebzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/15, 12/185) 997 D Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 III f) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Einundsiebzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/17, 12/186) 998A g) Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 6 zu Petitionen (Drucksache 12/172) . . 998A i) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Rechtsausschusses zu der dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsache vor dem Bundesverfassungsgericht 2 BvE 14/90 (Drucksache 12/196) 998B Nächste Sitzung 998 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 999 * A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 887 15. Sitzung Bonn, den 14. März 1991 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Augustin, Anneliese CDU/CSU 14.03.91 Brandt, Willy SPD 14.03.91 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 14.03.91* Conradi, Peter SPD 14.03.91 Dr. Däubler-Gmelin, SPD 14.03.91 Herta Dempwolf, Gertrud CDU/CSU 14.03.91 Duve, Freimut SPD 14.03.91 Dr. Fell, Karl H. CDU/CSU 14.03.91 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 14.03.91 * Francke (Hamburg), CDU/CSU 14.03.91 Klaus Fuchs (Köln), Anke SPD 14.03.91 Funke, Rainer FDP 14.03.91 Gattermann, Hans H. FDP 14.03.91 Dr. Gautier, Fritz SPD 14.03.91 Grünbeck, Josef FDP 14.03.91 Dr. Hennig, Ottfried CDU/CSU 14.03.91 Hilsberg, Stephan SPD 14.03.91 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 14.03.91 Kleinert (Hannover), FDP 14.03.91 Detlef Kossendey, Thomas CDU/CSU 14.03.91 Lenzer, Christian CDU/CSU 14.03.91 * Lowack, Ortwin CDU/CSU 14.03.91** Meckel, Markus SPD 14.03.91 Molnar, Thomas CDU/CSU 14.03.91 Dr. Müller, Günther CDU/CSU 14.03.91* Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Oostergetelo, Jan SPD 14.03.91 Otto (Erfurt), Norbert CDU/CSU 14.03.91 Paintner, Johann FDP 14.03.91 Dr. Pohl, Eva FDP 14.03.91 Dr. Reinartz, Bertold CDU/CSU 14.03.91 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 14.03.91 Schaich-Walch, Gudrun SPD 14.03.91 Schmidt (Spiesen), Trudi CDU/CSU 14.03.91 Dr. Schneider CDU/CSU 14.03.91 (Nürnberg), Oscar Schulte (Hameln), SPD 14.03.91** Brigitte Dr. Soell, Hartmut SPD 14.03.91* Dr. Stercken, Hans CDU/CSU 14.03.91 Dr. Töpfer, Klaus CDU/CSU 14.03.91 Voigt (Frankfurt), SPD 14.03.91 Karsten D. CDU/CSU Bündnis 90/ GRÜNE CDU/CSU SPD 14.03.91 Dr. Vondran, Ruprecht Weiß (Berlin), Konrad CDU/CSU 14.03.91 Werner (Ulm), Herbert Wettig-Danielmeier, Inge Dr. Wieczorek SPD 14.03.91 (Auerbach), Bertram Wieczorek-Zeul, 14.03.91 Heidemarie 14.03.91 14.03.91 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Ottmar Schreiner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Trifft es denn zu, daß die gedankliche Vorarbeit zum Arbeitsförderungsgesetz im wesentlichen von der Sozialdemokratischen Partei und ihrer Fraktion geleistet worden ist?


Rede von Dr. Heiner Geißler
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Das weiß ich nicht; das kann ich Ihnen nicht zugeben, weil ich es nicht weiß. Ich weiß nur, es ist ein Herzstück der Arbeit von Hans Katzer gewesen; das weiß ich.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Schlimm finde ich nun allerdings etwas anderes; das muß ich wirklich sagen. Wir erleben nun die erschütternden Folgen dessen, was sich in den letzten 40 Jahren in der alten DDR, also in den sechs neuen



Dr. Heiner Geißler
Bundesländern, entwickelt hat. Wir kennen die Fakten. Die Erblast ist doch einfach erdrückend. Das Ausmaß z. B. der Umweltzerstörung ist nahezu unmenschlich. Abwässer vergiften die Flüsse; die landwirtschaftliche Massenproduktion vollzog sich unter massivem Einsatz von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln; es gab einen unvorstellbaren Substanzverbrauch an Kapital, Umwelt, menschlichen Ressourcen und vieles andere mehr. Daß die Umstellung auf eine soziale und ökologische Marktwirtschaft unter diesen Umständen ein radikaler Prozeß sein muß, der die Menschen hart treffen wird, ist doch klar. Aber der CDU und der Regierung dies in die Schuhe zu schieben, das ist doch nun ein Vorgang, der all das auf den Kopf stellt, was wir eigentlich gemeinsam vertreten müßten. Jetzt wird nämlich der Preis für eine unfähige zentralistische kommunistische Planwirtschaft gezahlt. Niemand kann doch erwarten, daß dieser Preis innerhalb von wenigen Monaten voll gezahlt werden kann. Wir wußten doch, daß das Jahr 1991 das schwierigste Jahr für die Bewältigung der Aufgaben werden würde.

(Zurufe von der SPD: Aha! — Na also!)

Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich will zu diesem Thema nur folgendes sagen: Wir im Westen sollten jetzt aufhören, uns gegenseitig vorzuwerfen, wer welche Steuererhöhungen zu verantworten hat und wie sie sich sozialpolitisch möglicherweise auf die Westdeutschen auswirken. Den Westdeutschen ist es, auch nach den Steuererhöhungen, was z. B. das reale Nettoeinkommen anbelangt, noch nie so gut gegangen wie heute.

(Gilges [SPD]: Das stimmt nicht!)

Ich finde, es ist im Hinblick auf das, was wir jetzt zu bewältigen haben, doch eine wichtige Aufgabe, daß wir uns auf das konzentrieren, worum es geht. Nur darüber will ich überhaupt reden: Wie können wir in den sechs neuen Bundesländern das wichtigste Problem lösen, nämlich das Arbeitsmarktproblem? Dabei möchte ich darauf hinweisen: Um dieses Problem zu lösen, ist etwas mehr als materielle Leistungen notwendig. Wir haben die nationale Einheit erreicht, aber das Arbeitsmarktproblem und die Probleme der Sozialpolitik sind doch nur zu bewältigen, wenn wir uns gleichzeitig intensiv darum bemühen, auch die innere Einheit herzustellen.
Wir sind in einer zweiten Phase der deutschen Einigung. Die erste Phase ist am 3. Oktober abgeschlossen worden. Jetzt muß die soziale, die ökonomische, aber auch die geistig-kulturelle, die innere Einheit geschaffen werden. Deswegen sollte man bei allem, worüber wir hier diskutieren, doch den Menschen nicht vergessen, der das alles jetzt beobachtet und der vieles noch gar nicht verkraften kann.
Das Bundespresse- und -informationsamt hat vor der letzten Bundestagswahl das Institut der Deutschen Wirtschaft beauftragt, eine Analyse über die wirtschaftlichen Vorteile der deutschen Einheit zu erstellen. Aber vielleicht wäre es ganz gut, wenn wir uns bei der Analyse auch mit den geistigen, moralischen und ethischen Grundlagen beschäftigen würden, die wir gemeinsam haben müssen, wenn die wirtschaftspolitischen und sozialpolitischen Maßnahmen erfolgreich sein sollen.
Eines kann — da hier gerade die Vertreterin der PDS gesprochen hat — nicht bestritten werden: Die SED hat es geschafft, sämtliche sozialen Beziehungsgeflechte zu zerschlagen. Es gibt keine gewachsene Nachbarschaftshilfe mehr. Die Verbände und Vereine sind gezielt zerstört worden; vielfach gibt es sie nicht mehr.

(Zuruf von der PDS/Linke Liste: Ja, jetzt!)

Meine sehr verehrten Damen und Herren, das sind, um nur dieses eine Beispiel zu nehmen, doch Aufgaben, die wir jetzt miteinander bewältigen müssen. Das ist natürlich auch ein Appell, den wir — diejenigen, die im Westen wohnen — an uns selber richten müssen. Gesetze und finanzielle Maßnahmen sind gut, aber — das haben wir ja auch beim Waffenexport gemerkt — sie führen eben sehr oft nicht zu dem gewünschten Ergebnis, wenn bei denjenigen, die von diesen Gesetzen betroffen sind, keine Moral dahintersteht. Deswegen müssen wir hier im Parlament — ich finde, das sollten wir gemeinsam tun — an alle diejenigen, die jetzt wirtschaftspolitische Verantwortung tragen, die investieren sollen, auch an die deutsche Wirtschaft, appellieren, sich an diesem Sozialpakt zu beteiligen. Wir sollten uns gemeinsam gegen diejenigen wenden — es sind nur einige wenige, die aber ein wahnsinnig schlechtes Beispiel geben — , die in den Führungskräften der alten Kader, die natürlich im historisch-dialektischen Materialismus geschult sind, ihre Ansprechpartner sehen, sich mit diesen Leuten treffen und versuchen, ihre Vorteile daraus zu ziehen. Man darf bei dieser ganzen Entwicklung doch auch nicht das zunehmende Unrechtsbewußtsein vergessen, das sich breitmacht, weil sich Startvorteile der letzten 40 Jahre in die Zukunft perpetuieren, weil Geschäftsführer der alten Kader auch die Geschäftsführer der neuen Kader sind.
Die Treuhand macht ja eine immer bessere Arbeit. Aber wir müssen hier vom Parlament aus sagen, daß neben den wirtschaftlichen Aufgaben die psychologischen Probleme gesehen werden müssen. Es ist für die Menschen eben unvorstellbar, daß der früher für die Staatssicherheit in Dresden verantwortliche Chef hier parlamentarische Immunität genießt; und gleichzeitig sollen sie aus rechtsstaatlichen Gründen Belastungen akzeptieren, die sie selber persönlich treffen. Das kann von vielen Menschen nicht nachvollzogen werden.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Deswegen ist es so wichtig, daß wir bei unseren Entscheidungen die Psychologie mit berücksichtigen.
Das gilt natürlich nicht nur für die Politik und für die Verantwortlichen bei der Treuhand. Es kommen noch viele andere Momente hinzu. Es gibt viele Leute aus der alten DDR, die jetzt in der Verwaltung Verantwortung tragen müssen. Es sind z. B. Juristen, die kein erstes und zweites Staatsexamen haben, die jetzt aber die neuen Gesetze anwenden müssen. So funktioniert das Ganze nicht.
Bei den Zeitungen haben wir viele Redakteure, die aus dem Westen stammen. Es werden dann Leute vor-



Dr. Heiner Geißler
geführt, und der jeweils Betroffene kann sich nicht verteidigen, weil er in den 40 Jahren Diktatur nicht gelernt hat, Gedanken öffentlich zu äußern und sich zu rechtfertigen. Dann machen sich Resignation und Bitterkeit breit. Das alles sind Dinge, die wir jetzt, wenn wir an die Lösung dieser Fragen herangehen, doch gemeinsam mit berücksichtigen müssen.
Teilung kann man nur durch Teilen überwinden, wobei wir unseren Landsleuten hier im Westen einmal sagen müssen, daß sie trotz der Steuererhöhung im Grunde gar nichts teilen müssen. Es werden lediglich die Zuwächse der Einkommen etwas geringer.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Das sollten Sie als Sozialdemokraten auch einmal akzeptieren. Niemand muß von dem, was er hat, etwas abgeben.

(Gilges [SPD]: Das stimmt doch überhaupt nicht!)

Wir sollten in den öffentlichen Äußerungen Verständnis füreinander finden. Ich weiß nicht, ob jede Äußerung, die hier gefallen ist, dazu beigetragen hat, diese Verständnisbereitschaft zu wecken.
Meine sehr verehrten Damen und Herren, schon fällt jetzt der Begriff „heißer Sommer". Herr Schreiner hat davon geredet, daß die Sturmglocken läuten sollten. Bauen wir nicht ein neues Investitionshemmnis mit dieser Argumentation auf!

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Hinsichtlich des § 613a BGB kann ich Ihnen, Herr Cronenberg, was die psychologische Befindlichkeit der Menschen angeht, nicht ganz zustimmen. Die Arbeitnehmer in der ehemaligen DDR, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind, haben in den letzten 40 Jahren millionenfach gar nicht gelernt, mit dem Phänomen Arbeitslosigkeit umzugehen. Für sie bedeutet Arbeitslosigkeit eine persönliche Katastrophe.

(Zuruf von der SPD: Das ist sie ja auch!)

Wenn wir den § 613 a BGB abgeschafft hätten, dann — davon bin ich fest überzeugt — hätten wir die psychologisch negative Situation bei den Deutschen in der ehemaligen DDR doch nur verstärkt.

(Andres [SPD]: Er sollte doch abgeschafft werden! Brüssel hindert Sie doch daran!)

Wenn man Unternehmen übernimmt, lieber Herr Cronenberg — das ist nun einmal so; wir sind nicht mehr im Zeitalter des Manchester-Kapitalismus; Sie sind auch nicht der Vertreter dieser Richtung —, dann übernimmt man doch nicht nur Maschinen, Kapital und Grundstücke. Es gehört vielmehr der Mensch dazu. Produktionsfaktor Kapital und Produktionsfaktor Arbeit sind inzwischen gleichberechtigt. Deswegen muß diese Frage in einem anderen Sinne gelöst werden.

(Beifall bei der CDU/CSU)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Renate Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Dr. Geißler, gestatten Sie zwei Zwischenfragen, die von Herrn Professor Heuer und die von Herrn Cronenberg?