Rede:
ID1201512200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 975
    1. der: 54
    2. die: 48
    3. und: 47
    4. in: 46
    5. —: 40
    6. nicht: 34
    7. zu: 28
    8. ich: 25
    9. den: 25
    10. ist: 23
    11. für: 18
    12. von: 16
    13. das: 16
    14. wie: 15
    15. ein: 14
    16. mit: 14
    17. auch: 13
    18. im: 13
    19. an: 13
    20. so: 11
    21. des: 11
    22. zur: 11
    23. Ich: 10
    24. daß: 10
    25. wir: 10
    26. um: 10
    27. es: 10
    28. wenn: 10
    29. man: 10
    30. auf: 10
    31. Sie: 9
    32. sich: 9
    33. haben: 8
    34. bei: 8
    35. dem: 8
    36. werden: 8
    37. muß: 8
    38. dieser: 8
    39. Kollege: 7
    40. uns: 7
    41. diese: 7
    42. mich: 7
    43. Die: 6
    44. werden.: 6
    45. Herr: 6
    46. Schreiner: 5
    47. einen: 5
    48. möchte: 5
    49. noch: 5
    50. Wir: 5
    51. einer: 5
    52. dann: 5
    53. hat: 5
    54. schon: 5
    55. Das: 5
    56. Zeit: 5
    57. eine: 5
    58. als: 5
    59. zum: 5
    60. dieses: 5
    61. aber: 5
    62. gleichen: 4
    63. darauf: 4
    64. ist,: 4
    65. Aber: 4
    66. Situation: 4
    67. gut: 4
    68. sind,: 4
    69. allem: 4
    70. Koalition: 4
    71. Leistungen: 4
    72. ,: 4
    73. mir: 4
    74. nur: 4
    75. sagen:: 4
    76. Beschäftigung: 4
    77. neuen: 4
    78. Es: 4
    79. keine: 4
    80. doch: 4
    81. müssen: 4
    82. aller: 4
    83. sie: 4
    84. Advokat: 3
    85. Deswegen: 3
    86. einmal: 3
    87. Meinung: 3
    88. soziale: 3
    89. wäre: 3
    90. Leistungen,: 3
    91. würde: 3
    92. nehmen: 3
    93. Wenn: 3
    94. hätte: 3
    95. hat,: 3
    96. er: 3
    97. wird: 3
    98. Milliarden: 3
    99. Dieter-Julius: 3
    100. Cronenberg: 3
    101. diesem: 3
    102. überhaupt: 3
    103. Wirtschaft: 3
    104. Investitionen: 3
    105. beim: 3
    106. unserer: 3
    107. nach: 3
    108. ABM: 3
    109. möglich: 3
    110. Steigerung: 3
    111. dies: 3
    112. sinnvoll: 3
    113. berufliche: 3
    114. alle: 3
    115. sage: 3
    116. aus: 3
    117. Lösung: 3
    118. Sozialpolitik: 3
    119. sozialen: 3
    120. anderen: 3
    121. kann: 3
    122. Osten: 3
    123. damit: 3
    124. Der: 2
    125. bin: 2
    126. solchen: 2
    127. Paß: 2
    128. haben,: 2
    129. hoffe,: 2
    130. Bürger: 2
    131. soeben: 2
    132. Bundesrepublik: 2
    133. deutlich: 2
    134. leben: 2
    135. einem: 2
    136. Schreiner,: 2
    137. Parteien: 2
    138. kenne: 2
    139. Welt,: 2
    140. alten: 2
    141. kein: 2
    142. gibt: 2
    143. erbracht: 2
    144. worden: 2
    145. Probleme: 2
    146. sozialliberalen: 2
    147. gehabt: 2
    148. Norbert: 2
    149. hingewiesen: 2
    150. durch: 2
    151. Arbeitnehmern: 2
    152. werden,: 2
    153. gezahlt: 2
    154. viele: 2
    155. Haushalt: 2
    156. BMA: 2
    157. hätten: 2
    158. nämlich: 2
    159. Bereichen: 2
    160. wegen: 2
    161. sondern: 2
    162. richtig,: 2
    163. Einigungsvertrag: 2
    164. Tat: 2
    165. Westen: 2
    166. gestern: 2
    167. Auch: 2
    168. richtig: 2
    169. mehr: 2
    170. Leistungsfähigkeit: 2
    171. notwendige: 2
    172. Anpassungsprozeß: 2
    173. immer: 2
    174. leider: 2
    175. Mittel: 2
    176. DM: 2
    177. dürfen: 2
    178. echte: 2
    179. möglichst: 2
    180. mittelständischen: 2
    181. oder: 2
    182. gilt: 2
    183. durchaus: 2
    184. Mittelstand: 2
    185. dazu: 2
    186. Ebenso: 2
    187. geht: 2
    188. darf: 2
    189. vor: 2
    190. ordentlich: 2
    191. Stelle: 2
    192. denn: 2
    193. notwendig: 2
    194. es,: 2
    195. Mangel: 2
    196. ja: 2
    197. gehört: 2
    198. über: 2
    199. großem: 2
    200. daran: 2
    201. meinen: 2
    202. heute: 2
    203. sind: 2
    204. wird,: 2
    205. du: 2
    206. In: 2
    207. gesagt: 2
    208. hier: 2
    209. sozialpolitischen: 2
    210. habe: 2
    211. Er: 2
    212. ohne: 2
    213. Rücksicht: 2
    214. Kenntnis: 2
    215. Ernst: 2
    216. Podium: 2
    217. Pflege: 2
    218. unsere: 2
    219. ihrer: 2
    220. solide: 2
    221. Frau: 1
    222. Präsidentin!: 1
    223. Verehrte: 1
    224. Kolleginnen: 1
    225. Kollegen!: 1
    226. Paß.: 1
    227. stolz,: 1
    228. stolz: 1
    229. deutscher: 1
    230. sein: 1
    231. haben.: 1
    232. hatte: 1
    233. seiner: 1
    234. Schilderung: 1
    235. Deutschland: 1
    236. Eindruck,: 1
    237. zwei: 1
    238. völlig: 1
    239. verschiedenen: 1
    240. Ländern: 1
    241. leben.\n: 1
    242. machen:: 1
    243. Land,: 1
    244. manches: 1
    245. sicher: 1
    246. verbessert: 1
    247. Wettbewerb: 1
    248. untereinander: 1
    249. beste: 1
    250. gerungen: 1
    251. kann.: 1
    252. keinLand: 1
    253. hohes: 1
    254. Sozialleistungsniveau: 1
    255. gibt.: 1
    256. Land: 1
    257. funktionierende: 1
    258. Sicherungssysteme: 1
    259. uns.: 1
    260. ganze: 1
    261. Welt: 1
    262. beneidet: 1
    263. Systeme.Ich: 1
    264. dankbar,: 1
    265. allen: 1
    266. Hause: 1
    267. vertretenen: 1
    268. Gruppe: 1
    269. PDS: 1
    270. hiervon: 1
    271. ausnehmen: 1
    272. üblen: 1
    273. Art: 1
    274. heruntergeredet: 1
    275. würden.: 1
    276. begrüßen,: 1
    277. anstehenden: 1
    278. Bedürfnis,: 1
    279. besser: 1
    280. machen: 1
    281. konstruktivem: 1
    282. Geist: 1
    283. angegangen: 1
    284. würden.\n: 1
    285. Trotzdem,: 1
    286. Rede: 1
    287. Kollegen: 1
    288. allzu: 1
    289. ernst.: 1
    290. vertreten: 1
    291. die,: 1
    292. schlechtgemacht: 1
    293. rhetorisch: 1
    294. genauso: 1
    295. Blüm: 1
    296. vertreten.\n: 1
    297. Ganze: 1
    298. übertrieben: 1
    299. ernst.\n: 1
    300. Wieviel: 1
    301. geleistet: 1
    302. Reimann: 1
    303. insbesondere: 1
    304. Beiträge: 1
    305. Arbeitgebern,: 1
    306. mag: 1
    307. Beispiel: 1
    308. verdeutlicht: 1
    309. werden:: 1
    310. Rentenversicherungsträger: 1
    311. geben: 1
    312. 1991: 1
    313. 261: 1
    314. aus,: 1
    315. jedem: 1
    316. Arbeitstag: 1
    317. ca.: 1
    318. 1: 1
    319. Milliarde: 1
    320. DM,: 1
    321. erarbeitet: 1
    322. Betrieben: 1
    323. Steuerzahlern: 1
    324. Rentenniveau,: 1
    325. beneiden.Auch: 1
    326. Superhaushalt,: 1
    327. einsame: 1
    328. Spitze.: 1
    329. Ehrlich: 1
    330. gesagt:: 1
    331. Mir: 1
    332. lieber,: 1
    333. geringeren: 1
    334. Umfang.: 1
    335. Dann: 1
    336. einigen: 1
    337. wahrscheinlich: 1
    338. weniger: 1
    339. lösen;: 1
    340. Haushalts,: 1
    341. Wegfalls: 1
    342. Aufgaben.\n: 1
    343. Zum: 1
    344. Beispiel.: 1
    345. Völlig: 1
    346. Klaus.Wegen: 1
    347. Kürze: 1
    348. Verfügung: 1
    349. stehenden: 1
    350. Rentenversicherung: 1
    351. Notwendigkeit: 1
    352. Schaffung: 1
    353. rechtlichen: 1
    354. finanziellen: 1
    355. Renteneinheit: 1
    356. unter: 1
    357. Berücksichtigung: 1
    358. enthaltenen: 1
    359. Vertrauensschutzregelung: 1
    360. dick: 1
    361. unterstrichen.: 1
    362. entspricht: 1
    363. Erwartung: 1
    364. Beitrittsländern.Unser: 1
    365. Hauptproblem: 1
    366. Bundesländern.: 1
    367. äußerst: 1
    368. positive: 1
    369. Entwicklung: 1
    370. Arbeitsmarktes: 1
    371. trotz: 1
    372. angeblich: 1
    373. vieler: 1
    374. Arbeisloser.\n: 1
    375. Briefs,: 1
    376. Ihre: 1
    377. Äußerungen: 1
    378. denke,: 1
    379. Land.\n: 1
    380. Hilfsarbeiter,: 1
    381. Facharbeiter.: 1
    382. außerordentlich: 1
    383. schwierig,: 1
    384. Bedarf: 1
    385. decken.\n: 1
    386. Schauen: 1
    387. um,: 1
    388. statt: 1
    389. dumme: 1
    390. Reden: 1
    391. halten,: 1
    392. getan: 1
    393. haben.\n: 1
    394. Natürlich.: 1
    395. unerträglich,: 1
    396. Unsinn: 1
    397. anhören: 1
    398. muß.Eine: 1
    399. solch: 1
    400. katastrophale: 1
    401. Arbeitsmarktlage: 1
    402. Ex-DDR: 1
    403. kommt: 1
    404. zustande,: 1
    405. freies: 1
    406. Unternehmertum: 1
    407. zerstört,: 1
    408. verteilt: 1
    409. erwirtschaftet,: 1
    410. irgendwelchen: 1
    411. Plänen: 1
    412. Programmen: 1
    413. vertraut: 1
    414. -willigkeit: 1
    415. arbeitenden: 1
    416. Menschen.\n: 1
    417. schmerzhaft.: 1
    418. Um: 1
    419. Legendenbildung: 1
    420. vorzubeugen,: 1
    421. Ursachen: 1
    422. wieder: 1
    423. herausstreichen.Um: 1
    424. anzukurbeln,: 1
    425. viel: 1
    426. Geld: 1
    427. zusammengespart: 1
    428. nennen: 1
    429. kassiert.: 1
    430. Entscheidend: 1
    431. eingesetzt: 1
    432. 5: 1
    433. kommunale: 1
    434. Investitionsprogramm: 1
    435. Haushaltsausgleich: 1
    436. Kommunen: 1
    437. verwendet: 1
    438. Sinnvolle: 1
    439. Projekte,: 1
    440. Modelle: 1
    441. Aufbau: 1
    442. schafft: 1
    443. Beschäftigung.: 1
    444. Und: 1
    445. Betrieben,: 1
    446. Handwerk: 1
    447. städtischen: 1
    448. Arbeitskolonnen: 1
    449. -brigaden.Das: 1
    450. gleiche: 1
    451. AB-Maßnahmen.: 1
    452. sollten: 1
    453. ABM,: 1
    454. vermeiden: 1
    455. negativen: 1
    456. Folgen: 1
    457. solcher: 1
    458. Maßnahmen: 1
    459. erinnern.: 1
    460. schwierigen: 1
    461. jetzt: 1
    462. vorübergehend: 1
    463. einsetzt,: 1
    464. folgende: 1
    465. Kriterien: 1
    466. beachtet: 1
    467. Erstens:: 1
    468. Primäre: 1
    469. Verwendung: 1
    470. Infrastrukturmaßnahmen.: 1
    471. Dafür: 1
    472. erstmalig: 1
    473. richtigerweise: 1
    474. Sachkostenzuschüsse: 1
    475. gezahlt.Zweitens:: 1
    476. Kombination: 1
    477. Qualifizierung,: 1
    478. soweit: 1
    479. machbar: 1
    480. ist.Drittens:: 1
    481. gegen,: 1
    482. Unternehmen,\n: 1
    483. wobei: 1
    484. voraussetze,: 1
    485. mögliche: 1
    486. Hindernisse,mögliche: 1
    487. Informationslücken: 1
    488. unbürokratisch: 1
    489. abgebaut: 1
    490. Statt: 1
    491. Regiebetriebe: 1
    492. Aufträgefür: 1
    493. ABM-Vorhaben: 1
    494. selbständige: 1
    495. Betriebe: 1
    496. vergeben: 1
    497. werden.\n: 1
    498. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen: 1
    499. dienen,: 1
    500. überbesetzten: 1
    501. Verwaltung: 1
    502. nötigen: 1
    503. ersparen.: 1
    504. klar,: 1
    505. ABM-Kräfte: 1
    506. tatsächlichen: 1
    507. Tätigkeit: 1
    508. früheren: 1
    509. bezahlt: 1
    510. müssen;: 1
    511. sonst: 1
    512. Anreiz: 1
    513. verloren,: 1
    514. ersten: 1
    515. Arbeitsmarkt: 1
    516. suchen.Die: 1
    517. anvisierte: 1
    518. Zahl,: 1
    519. vielleicht: 1
    520. Ihr: 1
    521. Bewußtsein: 1
    522. zurückrufen: 1
    523. 280: 1
    524. 000: 1
    525. ABM-Kräften: 1
    526. bedeutet: 1
    527. 600: 1
    528. %: 1
    529. verdammt: 1
    530. ehrgeiziges: 1
    531. Ziel.: 1
    532. Bundesanstalt: 1
    533. Arbeit,: 1
    534. Leute: 1
    535. Ort: 1
    536. Lage: 1
    537. umzusetzen.\n: 1
    538. notwendig,: 1
    539. sogar: 1
    540. dringender: 1
    541. verstärkte: 1
    542. Qualifizierung.: 1
    543. Sonderprogramm: 1
    544. Errichtung: 1
    545. beruflicher: 1
    546. Weiterbildungseinrichtungen: 1
    547. fortzuführen: 1
    548. Qualifizierungsmaßnahmen: 1
    549. verstärken.: 1
    550. Immerhin: 1
    551. stehen: 1
    552. diesen: 1
    553. Zweck,: 1
    554. Bildung: 1
    555. Rehabilitation,: 1
    556. fast: 1
    557. 8: 1
    558. Verfügung.: 1
    559. Mein: 1
    560. Appell: 1
    561. Gewerkschaften,: 1
    562. Arbeitgeberverbände,: 1
    563. Bildungsträger: 1
    564. lautet,: 1
    565. stärkere: 1
    566. Anstrengungen: 1
    567. unternehmen;\n: 1
    568. Qualifizierung: 1
    569. zahlen: 1
    570. mittelfristig: 1
    571. aus.Ebenso: 1
    572. abzeichnenden: 1
    573. Ausbildungsplätzen: 1
    574. Bundesländern: 1
    575. selber: 1
    576. bekämpfen: 1
    577. da,: 1
    578. wo: 1
    579. Bundesländer: 1
    580. zurückzugreifen,: 1
    581. denen: 1
    582. Lehrlingen: 1
    583. herrscht.\n: 1
    584. Zu: 1
    585. arbeitsmarktpolitischen: 1
    586. Maßnahmen,: 1
    587. unumstritten: 1
    588. Verlängerung: 1
    589. Zeit,: 1
    590. Kurzarbeitergeld: 1
    591. wird.: 1
    592. sehr: 1
    593. froh: 1
    594. gewesen,: 1
    595. Instrument: 1
    596. verzichten: 1
    597. können;: 1
    598. Umstrukturierungsprozeß: 1
    599. Belegschaften: 1
    600. Maßnahme: 1
    601. vorsichtig: 1
    602. formulieren: 1
    603. gerade: 1
    604. gefördert.Wenn: 1
    605. Haushaltsdebatte: 1
    606. langen: 1
    607. breiten: 1
    608. Investitionshemmnisse: 1
    609. gestritten: 1
    610. wurde,: 1
    611. Aspekt: 1
    612. Bedauern: 1
    613. kurz: 1
    614. gekommen.: 1
    615. erinnern,: 1
    616. anläßlich: 1
    617. Beratungen: 1
    618. kritisch: 1
    619. Übernahme: 1
    620. gesamten: 1
    621. arbeitsrechtlichen: 1
    622. Vorschriftenwerks: 1
    623. manchmal: 1
    624. -unwerks: 1
    625. geäußert: 1
    626. habe.Die: 1
    627. jetzige: 1
    628. Entwicklung,: 1
    629. Bundesarbeitsminister,: 1
    630. Befürchtungen: 1
    631. recht: 1
    632. gegeben.\n: 1
    633. Wie: 1
    634. damals: 1
    635. nachdrücklich: 1
    636. hinweisen,: 1
    637. vermeintliche: 1
    638. Schutzrechte: 1
    639. §: 1
    640. 613a: 1
    641. BGB: 1
    642. Sozialplanregelung: 1
    643. Betriebsverfassungsgesetzes: 1
    644. Hemmnis: 1
    645. Mehrbeschäftigung: 1
    646. erweisen.\n: 1
    647. Anlaß: 1
    648. Betriebsübergangs: 1
    649. gekündigt: 1
    650. darf,: 1
    651. d.: 1
    652. h.: 1
    653. betriebsbedingte: 1
    654. Kündigungen: 1
    655. Erwerber: 1
    656. hohen: 1
    657. Sozialforderungen: 1
    658. konfrontiert: 1
    659. Konsequenz: 1
    660. klar:: 1
    661. Entweder: 1
    662. sieht: 1
    663. Investition: 1
    664. ganz: 1
    665. ab,: 1
    666. Unternehmer: 1
    667. baut: 1
    668. grünen: 1
    669. Wiese: 1
    670. Betrieb.: 1
    671. Manche: 1
    672. Unternehmen: 1
    673. Bürgermeistern: 1
    674. geradezu: 1
    675. angelockt,: 1
    676. indem: 1
    677. ihnen: 1
    678. sagt:: 1
    679. Bei: 1
    680. bekommst: 1
    681. Grundstück,: 1
    682. hast: 1
    683. Schwierigkeiten: 1
    684. Altlastenproblematik: 1
    685. brauchst: 1
    686. dich: 1
    687. ganzen: 1
    688. Mist: 1
    689. herumzuschlagen.\n: 1
    690. Ohne: 1
    691. solche: 1
    692. Restriktionen: 1
    693. mancher: 1
    694. arbeitslos: 1
    695. meine: 1
    696. feste: 1
    697. Überzeugung.Ich: 1
    698. Bedauern:: 1
    699. Frage: 1
    700. überzeugt.: 1
    701. Augen: 1
    702. ihre: 1
    703. Schulaufgaben: 1
    704. gemacht.\n: 1
    705. Zusammenhang: 1
    706. oft: 1
    707. :: 1
    708. Gut: 1
    709. gemeint: 1
    710. getan.Lieber: 1
    711. Blüm,: 1
    712. nun: 1
    713. offenes: 1
    714. Wort: 1
    715. Pflegeversicherung.: 1
    716. fällt: 1
    717. leicht,: 1
    718. sehe: 1
    719. gezwungen,: 1
    720. paar: 1
    721. deutliche: 1
    722. Worte: 1
    723. sagen.: 1
    724. Zunächst: 1
    725. wiederholten: 1
    726. Male: 1
    727. unmißverständlich: 1
    728. feststellen,: 1
    729. angesichts: 1
    730. Problems: 1
    731. Handlungsbedarf: 1
    732. sehen.: 1
    733. Vertagungsbeschluß: 1
    734. Koalitionsrunde: 1
    735. falsch: 1
    736. gehalten,: 1
    737. bereit,: 1
    738. beschlossen: 1
    739. mitzuwirken.\n: 1
    740. Dies: 1
    741. koalitionsinterne: 1
    742. Sache.\n: 1
    743. So,: 1
    744. Dinge: 1
    745. vom: 1
    746. Bundesarbeitsminister: 1
    747. gehändelt: 1
    748. Verlaub: 1
    749. nicht.\n: 1
    750. versucht: 1
    751. läßt: 1
    752. versuchen,: 1
    753. Mittelstandsvereinigung: 1
    754. Union,\n: 1
    755. seine: 1
    756. Sozialversicherungsregelung: 1
    757. jeden: 1
    758. Preis: 1
    759. durchzusetzen.\n: 1
    760. mobilisiert: 1
    761. Verbände: 1
    762. Betroffene.: 1
    763. Vorschläge: 1
    764. Koalitionspartners: 1
    765. vollständig: 1
    766. genommen: 1
    767. Dritten: 1
    768. korrekt: 1
    769. dargestellt.Für: 1
    770. Politik: 1
    771. allgemeinen: 1
    772. besonderen: 1
    773. vertrauensvolle: 1
    774. faire: 1
    775. Zusammenarbeit: 1
    776. Voraussetzung: 1
    777. erfolgreiches: 1
    778. gemeinsames: 1
    779. Wirken.: 1
    780. Lassen: 1
    781. deswegen: 1
    782. Offenheit: 1
    783. große: 1
    784. Unterschiede: 1
    785. zwischen: 1
    786. Koalitionspartnern: 1
    787. gegeben.: 1
    788. Herbert: 1
    789. Ehrenberg: 1
    790. Heinz: 1
    791. Westphal: 1
    792. Dialog: 1
    793. gesucht: 1
    794. versucht,: 1
    795. auszutricksen.\n: 1
    796. Nein,: 1
    797. lieber: 1
    798. Geißler,: 1
    799. könnte: 1
    800. amtierenden: 1
    801. Arbeitsminister: 1
    802. Überzeugung: 1
    803. sagen,\n: 1
    804. Kälte: 1
    805. bezichtigt.\n: 1
    806. Da: 1
    807. Hoffnung: 1
    808. aufgebe,: 1
    809. eines: 1
    810. Besseren: 1
    811. besinnt: 1
    812. bemühen: 1
    813. vertrauensvollen: 1
    814. erfolgreichen: 1
    815. Zusammenarbeit\n: 1
    816. zurückzufinden: 1
    817. RAG: 1
    818. Gesundheits-Reformgesetz: 1
    819. praktiziert: 1
    820. gewählt,: 1
    821. Problematik: 1
    822. aufmerksam: 1
    823. machen.\n: 1
    824. Richtige: 1
    825. tun,: 1
    826. Geißler.: 1
    827. auch,: 1
    828. Partner: 1
    829. erstens: 1
    830. zweitens: 1
    831. Fairneß: 1
    832. gegeneinander: 1
    833. abzuwägen: 1
    834. diskutieren,: 1
    835. einseitig: 1
    836. bestimmte: 1
    837. Lösungsmöglichkeiten: 1
    838. Klima: 1
    839. schaffen,: 1
    840. hinterher: 1
    841. vorführen: 1
    842. können.: 1
    843. genau: 1
    844. Situation,: 1
    845. befinde.\n: 1
    846. sagen,: 1
    847. Schluß: 1
    848. Erfolg: 1
    849. wollte.\n: 1
    850. Zur: 1
    851. Sache: 1
    852. selbst:: 1
    853. können: 1
    854. Leistungsgesetz: 1
    855. akzeptieren.: 1
    856. Den: 1
    857. eindeutigen: 1
    858. Vorrang: 1
    859. häusliche: 1
    860. haben;: 1
    861. Rehabilitation: 1
    862. gehen.: 1
    863. Eine: 1
    864. Erhöhung: 1
    865. Personalzusatzkosten: 1
    866. unausweichlichen: 1
    867. Folge: 1
    868. Arbeitsplatzvernichtung: 1
    869. akzeptieren.Es: 1
    870. wahr,: 1
    871. „alte: 1
    872. Last": 1
    873. hätten.: 1
    874. nötig,: 1
    875. dieses\n: 1
    876. alles: 1
    877. relativ: 1
    878. geringe: 1
    879. Risiko: 1
    880. angesammeltes: 1
    881. Vermögen: 1
    882. einzusetzen.\n: 1
    883. Wer: 1
    884. sinnvollen: 1
    885. Anreizen: 1
    886. Abschluß: 1
    887. 20: 1
    888. Millionen: 1
    889. Verträgen: 1
    890. Vermögensbildung: 1
    891. durchgesetzt: 1
    892. erreicht: 1
    893. schwerfallen,: 1
    894. Instrumentes: 1
    895. bedienen.: 1
    896. Sogar: 1
    897. bestehenden: 1
    898. Verträge: 1
    899. man,: 1
    900. will,: 1
    901. einbeziehen.Meine: 1
    902. Damen: 1
    903. Herren,: 1
    904. reicht: 1
    905. nicht,: 1
    906. Vorhaben: 1
    907. Periode: 1
    908. anzusprechen.: 1
    909. insgesamt: 1
    910. folgendes: 1
    911. hinweisen.: 1
    912. Prioritäten: 1
    913. setzen.: 1
    914. Unsere: 1
    915. Hauptaufgabe: 1
    916. Interesse: 1
    917. Menschen: 1
    918. unserem: 1
    919. Lande,: 1
    920. Westen,: 1
    921. Ordnung: 1
    922. bringen,: 1
    923. Dauer: 1
    924. Erwirtschaftetes: 1
    925. Länder: 1
    926. transferieren: 1
    927. müssen,: 1
    928. Landsleute: 1
    929. Chancen: 1
    930. Tüchtigkeit,: 1
    931. ihrem: 1
    932. Arbeitswillen,: 1
    933. Einsatzfreude: 1
    934. zweifele: 1
    935. dort: 1
    936. erwirtschafteten: 1
    937. finanziert: 1
    938. kann.Investitionen: 1
    939. öffentlichen: 1
    940. Hände: 1
    941. Infrastrukturmaßnahmen: 1
    942. dreimal: 1
    943. nötiger: 1
    944. zusätzliche: 1
    945. Leistungen.: 1
    946. Nicht: 1
    947. Verhältnis: 1
    948. Bruttosozialprodukt: 1
    949. Probleme.: 1
    950. Erst: 1
    951. Sozialproduktes,: 1
    952. gemeinsamen: 1
    953. mitgearbeitet: 1
    954. ermöglicht: 1
    955. uns,: 1
    956. Mehr: 1
    957. bestimmten: 1
    958. finanzieren.\n: 1
    959. Daran: 1
    960. mitzuarbeiten: 1
    961. besseren: 1
    962. Weg: 1
    963. streiten: 1
    964. fordere: 1
    965. auf.: 1
    966. wünschte: 1
    967. dabei: 1
    968. allerdings,: 1
    969. Ton: 1
    970. den,: 1
    971. dessen: 1
    972. morgen: 1
    973. befleißigt: 1
    974. haben.Herzlichen: 1
    975. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/15 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 15. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 887 A Abwicklung der Tagesordnung 887 A Absetzung der Punkte 6h und 7 von der Tagesordnung 887 B Wahl des Abg. Bodo Seidenthal zum Schriftführer als Nachfolger des Abg. Ernst Kastning 887 B Tagesordnungspunkt 2 (Fortsetzung) : a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1991 (Haushaltsgesetz 1991) (Drucksache 12/100) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Der Finanzplan des Bundes 1990 bis 1994 (Drucksache 12/101) Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . . 887 D Dr. Paul Laufs CDU/CSU 891 A Dr. Klaus-Dieter Feige Bündnis 90/GRÜNE 893B Ina Albowitz FDP 895 A Jutta Braband PDS/Linke Liste 897 A Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 898D, 904 B Ingrid Matthäus-Maier SPD . . . 900D, 962B Klaus Lennartz SPD 901 D Wolfgang Dehnel CDU/CSU 903 A Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . 904 A Dr. Günther Krause, Bundesminister BMV 904 C Dr. Peter Struck SPD 905 B Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD 905 D Klaus Daubertshäuser SPD 907 A Albrecht Müller (Pleisweiler) SPD . . 909A Wilfried Bohlsen CDU/CSU 909 C Werner Zywietz FDP 911B Arne Börnsen (Ritterhude) SPD 913A Gerhard Pfeffermann CDU/CSU . . . 914A Manfred Kolbe CDU/CSU 914 C Dr. Ulrich Briefs PDS/Linke Liste . . . 915 D Wilhelm Rawe, Parl. Staatssekretär BMPT 916D Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . 917B Michael von Schmude CDU/CSU . . . 918B Ottmar Schreiner SPD 919D Dieter-Julius Cronenberg (Arnsberg) FDP 920B, 936 D Dr. Rudolf Krause (Bonese) CDU/CSU . 921B Dr, Norbert Blüm, Bundesminister BMA 925 A Manfred Reimann SPD 925D Rudolf Dreßler SPD 927 A Karl Diller SPD 928 B Dr. Gregor Gysi PDS/Linke Liste . . . 928 C Dieter-Julius Cronenberg (Arnsberg) FDP 929B Petra Bläss PDS/Linke Liste 932 B Dr. Heiner Geißler CDU/CSU 933 D Ottmar Schreiner SPD 934 C Dr. Uwe-Jens Heuer PDS/Linke Liste 936 C II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 Klaus Kirschner SPD 937 C Hans-Gerd Strube CDU/CSU 940 A Christina Schenk Bündnis 90/GRÜNE . 941 C Gerda Hasselfeldt, Bundesminister BMG 943A Dr. Hans-Joachim Sopart CDU/CSU . . 945B Achim Großmann SPD 946 A Dr. Walter Hitschler FDP . . . . 947C, 955A Johannes Nitsch CDU/CSU 948 C Dr. Iija Seifert PDS/Linke Liste 950 B Carl-Ludwig Thiele FDP 951 B Walter Rempe SPD 952 B Hans-Wilhelm Pesch CDU/CSU 954 A Dr. Irmgard Adam-Schwaetzer, Bundesmini- ster BMBau 955 D Karl Diller SPD 958 A Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 961 D Karl Diller, SPD 964 B Zusatztagesordnungspunkt 5: Wahlvorschläge der Fraktionen der CDU/ CSU, SPD und FDP, der Gruppe der PDS/ Linke Liste und der Gruppe Bündnis 90/ DIE GRÜNEN: Wahl der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (zugleich Vertreter in der Versammlung der Westeuropäischen Union) gemäß Artikel 1 und 2 des Gesetzes über die Wahl der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland zur Parlamentarischen Versammlung des Europarats (Drucksachen 12/244, 12/250, 12/251) 966D Tagesordnungspunkt 4: Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung und bei der Bundesanstalt für Arbeit (Drucksachen 12/56, 12/189, 12/190, 12/208) Hans-Joachim Fuchtel FDP 967 C Renate Jäger SPD 969 A Dr. Gisela Babel FDP 970D Petra Bläss PDS/Linke Liste 972 C Horst Günther, Parl. Staatssekretär BMA 973 C Ulrike Mascher SPD 975 C Tagesordnungspunkt 5: Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (Drucksachen 12/57, 12/174, 12/206, 12/215) Gerda Hasselfeldt, Bundesminister BMG . 977 D Dr. Hans-Hinrich Knaape SPD 978D Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . . 979 C Dr. Bruno Menzel FDP 980 B Klaus Kirschner SPD 981 A Uta Titze SPD 981 C Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . . 982 C Bernhard Jagoda CDU/CSU 983 D Dr. Martin Pfaff CDU/CSU 985 B Zusatztagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung arbeitsförderungsrechtlicher und anderer sozialrechtlicher Vorschriften (Drucksache 12/222) Heinz Schemken CDU/CSU 987 D Manfred Reimann SPD 989B Horst Günther, Parl. Staatssekretär BMA 991 B Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 992B Gisela Babel FDP 993 C Adolf Ostertag SPD 994 D Tagesordnungspunkt 6: a) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Einhundertdreizehnte Verordnung zur Änderung der Einfuhrliste — Anlage zum Außenwirtschaftsgesetz (Drucksachen 12/26, 12/181) 997 C b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Dreizehnte Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung (Drucksachen 12/23, 12/182) 997 C c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Zwölfte Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung (Drucksachen 12/16, 12/183) 997 D d) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare dreiundsiebzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/24, 12/184) 997 D e) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare zweiundsiebzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/15, 12/185) 997 D Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 III f) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Einundsiebzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/17, 12/186) 998A g) Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 6 zu Petitionen (Drucksache 12/172) . . 998A i) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Rechtsausschusses zu der dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsache vor dem Bundesverfassungsgericht 2 BvE 14/90 (Drucksache 12/196) 998B Nächste Sitzung 998 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 999 * A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 887 15. Sitzung Bonn, den 14. März 1991 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Augustin, Anneliese CDU/CSU 14.03.91 Brandt, Willy SPD 14.03.91 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 14.03.91* Conradi, Peter SPD 14.03.91 Dr. Däubler-Gmelin, SPD 14.03.91 Herta Dempwolf, Gertrud CDU/CSU 14.03.91 Duve, Freimut SPD 14.03.91 Dr. Fell, Karl H. CDU/CSU 14.03.91 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 14.03.91 * Francke (Hamburg), CDU/CSU 14.03.91 Klaus Fuchs (Köln), Anke SPD 14.03.91 Funke, Rainer FDP 14.03.91 Gattermann, Hans H. FDP 14.03.91 Dr. Gautier, Fritz SPD 14.03.91 Grünbeck, Josef FDP 14.03.91 Dr. Hennig, Ottfried CDU/CSU 14.03.91 Hilsberg, Stephan SPD 14.03.91 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 14.03.91 Kleinert (Hannover), FDP 14.03.91 Detlef Kossendey, Thomas CDU/CSU 14.03.91 Lenzer, Christian CDU/CSU 14.03.91 * Lowack, Ortwin CDU/CSU 14.03.91** Meckel, Markus SPD 14.03.91 Molnar, Thomas CDU/CSU 14.03.91 Dr. Müller, Günther CDU/CSU 14.03.91* Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Oostergetelo, Jan SPD 14.03.91 Otto (Erfurt), Norbert CDU/CSU 14.03.91 Paintner, Johann FDP 14.03.91 Dr. Pohl, Eva FDP 14.03.91 Dr. Reinartz, Bertold CDU/CSU 14.03.91 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 14.03.91 Schaich-Walch, Gudrun SPD 14.03.91 Schmidt (Spiesen), Trudi CDU/CSU 14.03.91 Dr. Schneider CDU/CSU 14.03.91 (Nürnberg), Oscar Schulte (Hameln), SPD 14.03.91** Brigitte Dr. Soell, Hartmut SPD 14.03.91* Dr. Stercken, Hans CDU/CSU 14.03.91 Dr. Töpfer, Klaus CDU/CSU 14.03.91 Voigt (Frankfurt), SPD 14.03.91 Karsten D. CDU/CSU Bündnis 90/ GRÜNE CDU/CSU SPD 14.03.91 Dr. Vondran, Ruprecht Weiß (Berlin), Konrad CDU/CSU 14.03.91 Werner (Ulm), Herbert Wettig-Danielmeier, Inge Dr. Wieczorek SPD 14.03.91 (Auerbach), Bertram Wieczorek-Zeul, 14.03.91 Heidemarie 14.03.91 14.03.91 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Renate Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Abgeordnete Cronenberg.


Rede von Dieter-Julius Cronenberg
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Frau Präsidentin! Verehrte Kolleginnen und Kollegen! Der Advokat Schreiner und ich haben den gleichen Paß. Ich bin stolz, einen solchen Paß zu haben, und hoffe, daß auch der Advokat Schreiner stolz darauf ist, deutscher Bürger zu sein und den gleichen Paß zu haben. Aber ich hatte soeben bei seiner Schilderung der Situation in der Bundesrepublik Deutschland den Eindruck, daß wir in zwei völlig verschiedenen Ländern leben.

(Gerster [Mainz] [CDU/CSU]: Das stimmt ja auch! Er ist aus dem Saarland! — Heiterkeit bei der CDU/CSU)

Deswegen möchte ich noch einmal deutlich machen: Wir leben in einem Land, Kollege Schreiner, in dem manches sicher verbessert und in dem im Wettbewerb der Parteien untereinander um die beste Meinung gerungen werden kann. Aber ich kenne kein
Land in der Welt, in dem es ein so hohes Sozialleistungsniveau wie in der alten Bundesrepublik gibt. Ich kenne kein Land in der Welt, in dem es so gut funktionierende soziale Sicherungssysteme gibt wie bei uns. Die ganze Welt beneidet uns um diese Systeme.
Ich wäre dankbar, wenn diese Leistungen, die von allen im Hause vertretenen Parteien — die Gruppe der PDS muß ich hiervon ausnehmen — erbracht worden sind, nicht in dieser üblen Art heruntergeredet würden. Ich würde es begrüßen, wenn die anstehenden Probleme — bei allem Bedürfnis, es besser zu machen — in konstruktivem Geist angegangen würden.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Trotzdem, nehmen Sie die Rede des Kollegen Schreiner nicht allzu ernst. Wenn der Kollege Schreiner in einer sozialliberalen Koalition die gleichen Leistungen zu vertreten gehabt hätte wie die, die diese Koalition erbracht hat, dann hätte er diese Leistungen, die er soeben schlechtgemacht hat, rhetorisch genauso gut wie Norbert Blüm vertreten.

(Zuruf von der SPD: Er hätte es besser als der Blüm gemacht!)

Deswegen nehmen Sie das Ganze nicht übertrieben ernst.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Wieviel geleistet wird — der Kollege Reimann hat schon darauf hingewiesen — , insbesondere durch die Beiträge von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, mag an einem Beispiel noch verdeutlicht werden: Die Rentenversicherungsträger geben 1991 261 Milliarden aus, an jedem Arbeitstag ca. 1 Milliarde DM, die von den Arbeitnehmern erarbeitet werden, die von den Betrieben und Steuerzahlern gezahlt werden. Das ist ein Rentenniveau, um das uns viele beneiden.
Auch der Haushalt des BMA ist ein Superhaushalt, einsame Spitze. Ehrlich gesagt: Mir wäre es lieber, dieser Haushalt hätte einen geringeren Umfang. Dann hätten wir nämlich in einigen Bereichen wahrscheinlich weniger Probleme zu lösen; nicht wegen des Haushalts, sondern wegen des Wegfalls von Aufgaben.

(Kirschner [SPD]: Wenn wir beispielsweise weniger Arbeitslosigkeit hätten!)

— Zum Beispiel. Völlig richtig, Klaus.
Wegen der Kürze der mir zur Verfügung stehenden Zeit möchte ich zur Rentenversicherung nur sagen: Die Notwendigkeit der Schaffung einer rechtlichen und finanziellen Renteneinheit unter Berücksichtigung der im Einigungsvertrag enthaltenen Vertrauensschutzregelung wird von uns dick unterstrichen. Das entspricht auch der Erwartung der Bürger in den Beitrittsländern.
Unser Hauptproblem — darauf ist schon hingewiesen worden — ist in der Tat die Beschäftigung in den neuen Bundesländern. Wir haben im Westen eine äußerst positive Entwicklung des Arbeitsmarktes trotz angeblich so vieler Arbeisloser.



Dieter-Julius Cronenberg (Arnsberg)

Herr Kollege Briefs, wenn ich an Ihre Äußerungen von gestern denke, dann muß ich sagen: Auch Sie leben nicht in diesem Land.

(Zurufe von der CDU/CSU)

Es gibt so gut wie keine Hilfsarbeiter, keine Facharbeiter. Es ist außerordentlich schwierig, den Bedarf überhaupt zu decken.

(Widerspruch des Abg. Dr. Briefs [PDS/Linke Liste])

Schauen Sie sich doch einmal richtig um, statt so dumme Reden zu halten, wie Sie das gestern getan haben.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU — Zuruf von der CDU/CSU: Nicht nur gestern! — Fortgesetzte Zurufe des Abg. Dr. Briefs [PDS/Linke Liste])

— Natürlich. Es ist doch unerträglich, wenn ich mir einen solchen Unsinn anhören muß.
Eine solch katastrophale Arbeitsmarktlage wie in der Ex-DDR kommt zustande, wenn man freies Unternehmertum zerstört, wenn man mehr verteilt als erwirtschaftet, wenn man irgendwelchen Plänen und Programmen mehr vertraut als der Leistungsfähigkeit und -willigkeit der arbeitenden Menschen.

(Beifall bei der FDP)

Der notwendige Anpassungsprozeß ist schmerzhaft. Um Legendenbildung vorzubeugen, muß man die Ursachen immer wieder herausstreichen.
Um die Wirtschaft anzukurbeln, haben wir viel Geld zusammengespart und — man muß das leider so nennen — kassiert. Entscheidend ist, wie diese Mittel eingesetzt werden. Die 5 Milliarden DM für das kommunale Investitionsprogramm müssen für Investitionen und dürfen nicht zum Haushaltsausgleich in den Kommunen verwendet werden. Sinnvolle Projekte, Modelle für den Aufbau — das schafft echte Beschäftigung. Und echte Beschäftigung möglichst bei mittelständischen Betrieben, beim Handwerk und nicht bei städtischen Arbeitskolonnen oder -brigaden.
Das gleiche gilt für die AB-Maßnahmen. Wir sollten uns bei den ABM, die in dieser Situation nicht zu vermeiden sind, durchaus der negativen Folgen für den Mittelstand solcher Maßnahmen bei uns erinnern. Wenn man in einer so schwierigen Situation jetzt vorübergehend dieses Mittel einsetzt, dann müssen unserer Meinung nach folgende Kriterien beachtet werden. Erstens: Primäre Verwendung von ABM für Infrastrukturmaßnahmen. Dafür werden erstmalig und richtigerweise auch Sachkostenzuschüsse gezahlt.
Zweitens: ABM in Kombination mit der Qualifizierung, soweit das überhaupt nur möglich und auch machbar ist.
Drittens: ABM nicht gegen, sondern mit mittelständischen Unternehmen,

(Dr. Thomae [FDP]: Richtig!)

wobei ich voraussetze, daß mögliche Hindernisse,
mögliche Informationslücken unbürokratisch abgebaut werden. Statt an Regiebetriebe müssen Aufträge
für ABM-Vorhaben an selbständige Betriebe vergeben werden.

(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen dürfen nicht dazu dienen, einer überbesetzten Verwaltung den nötigen Anpassungsprozeß zu ersparen. Ebenso ist für uns klar, daß ABM-Kräfte nach der tatsächlichen Tätigkeit und nicht nach der früheren Beschäftigung bezahlt werden müssen; sonst geht nämlich der Anreiz verloren, sich eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu suchen.
Die anvisierte Zahl, Herr Kollege Schreiner — das darf ich vielleicht auch in Ihr Bewußtsein zurückrufen — , von 280 000 ABM-Kräften bedeutet eine Steigerung um 600 % und ist ein verdammt ehrgeiziges Ziel. Ich hoffe, daß die Bundesanstalt für Arbeit, das BMA und die Leute vor Ort überhaupt in der Lage sind, dies sinnvoll und ordentlich umzusetzen.

(Schreiner [SPD]: Warum kommt das so spät?)

Ebenso notwendig, sogar noch dringender ist die verstärkte berufliche Qualifizierung. Deswegen ist es richtig, das Sonderprogramm zur Errichtung beruflicher Weiterbildungseinrichtungen fortzuführen und die Qualifizierungsmaßnahmen deutlich zu verstärken. Immerhin stehen für diesen Zweck, für die berufliche Bildung und die berufliche Rehabilitation, fast 8 Milliarden DM zur Verfügung. Mein Appell von dieser Stelle an alle — Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände, Bildungsträger — lautet, noch stärkere Anstrengungen zu unternehmen;

(Beifall bei der FDP)

denn die Investitionen in Qualifizierung zahlen sich schon mittelfristig aus.
Ebenso notwendig ist es, den sich abzeichnenden Mangel an Ausbildungsplätzen möglichst in den neuen Bundesländern selber zu bekämpfen und nur da, wo dies nicht möglich ist, auf die alten Bundesländer zurückzugreifen, in denen ja ein Mangel an Lehrlingen herrscht.

(Dr. Thomae [FDP]: Endlich ein wahres Wort!)

Zu den arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen, die nicht unumstritten sind, gehört auch die Verlängerung der Zeit, für die Kurzarbeitergeld gezahlt wird. Ich wäre sehr froh gewesen, wenn wir auf dieses Instrument hätten verzichten können; denn der notwendige Umstrukturierungsprozeß in den Belegschaften wird durch diese Maßnahme — um es vorsichtig zu formulieren — nicht gerade gefördert.
Wenn in der Haushaltsdebatte des langen und breiten über Investitionshemmnisse gestritten wurde, so ist ein Aspekt — ich sage das mit großem Bedauern — doch zu kurz gekommen. Ich darf daran erinnern, daß ich mich schon anläßlich der Beratungen zum Einigungsvertrag kritisch zu der Übernahme des gesamten arbeitsrechtlichen Vorschriftenwerks — manchmal muß man sagen: -unwerks — geäußert habe.
Die jetzige Entwicklung, Herr Bundesarbeitsminister, hat meinen Befürchtungen leider recht gegeben.



Dieter-Julius Cronenberg (Arnsberg)

Wie damals möchte ich auch heute nachdrücklich darauf hinweisen, daß sich vermeintliche soziale Schutzrechte wie der § 613a BGB und die Sozialplanregelung des Betriebsverfassungsgesetzes in dieser Situation als Hemmnis für Investitionen und Mehrbeschäftigung erweisen.

(Beifall bei der FDP)

Wenn aus Anlaß des Betriebsübergangs nicht gekündigt werden darf, d. h. nur betriebsbedingte Kündigungen möglich sind und der Erwerber mit hohen Sozialforderungen konfrontiert wird, dann ist die Konsequenz klar: Entweder sieht man von der Investition ganz ab, oder der Unternehmer baut auf der grünen Wiese einen neuen Betrieb. Manche Unternehmen werden ja von Bürgermeistern geradezu angelockt, indem man ihnen sagt: Bei uns bekommst du ein Grundstück, hast du keine Schwierigkeiten mit der Altlastenproblematik und brauchst dich mit dem ganzen Mist nicht herumzuschlagen.

(Reimann [SPD]: Wie bei uns!)

Ohne solche Restriktionen würde mancher nicht arbeitslos werden. Das ist meine feste Überzeugung.
Ich sage mit großem Bedauern: Die Koalition hat in dieser Frage nicht überzeugt. Sie hat in meinen Augen ihre Schulaufgaben nicht ordentlich gemacht.

(Andres [SPD]: Aha!)

In diesem Zusammenhang gilt — wie schon so oft gesagt — : Gut gemeint ist nicht gut getan.
Lieber Norbert Blüm, nun auch ein offenes Wort zur Pflegeversicherung. Das fällt mir nicht leicht, aber ich sehe mich gezwungen, hier ein paar deutliche Worte zu sagen. Zunächst einmal möchte ich zum wiederholten Male unmißverständlich feststellen, daß wir angesichts dieses sozialpolitischen Problems durchaus Handlungsbedarf sehen. Ich habe den Vertagungsbeschluß der Koalitionsrunde für falsch gehalten, bin aber bereit, an einer Lösung — so wie beschlossen — mitzuwirken.

(Beifall bei der FDP — Andres [SPD]: Aber zunächst einmal vertagt!)

— Dies ist eine koalitionsinterne Sache.

(Lachen bei der SPD)

So, wie die Dinge vom Bundesarbeitsminister zur Zeit gehändelt werden, geht das — mit Verlaub gesagt — nicht.

(Beifall bei der FDP)

Er versucht und läßt versuchen, ohne Rücksicht auf den Mittelstand und auf die Mittelstandsvereinigung in der Union,

(Dreßler [SPD]: Jetzt werden wieder Koalitionsverhandlungen im Plenum geführt!)

ohne Rücksicht auf die Leistungsfähigkeit unserer Wirtschaft seine Sozialversicherungsregelung um jeden Preis durchzusetzen.

(Andres [SPD]: Ohne die Privatversicherung zu berücksichtigen! Die liegt Ihnen doch so am Herzen!)

Er mobilisiert Verbände und Betroffene. Die Vorschläge des Koalitionspartners werden nicht vollständig zur Kenntnis genommen und bei Dritten nicht korrekt dargestellt.
Für mich — ich sage das mit allem Ernst — ist in der Politik im allgemeinen und in der Sozialpolitik im besonderen vertrauensvolle und faire Zusammenarbeit Voraussetzung für ein erfolgreiches gemeinsames Wirken. Lassen Sie mich deswegen in aller Offenheit sagen: In der sozialliberalen Koalition hat es viele und große Unterschiede zwischen den Koalitionspartnern gegeben. Aber ein Herbert Ehrenberg und ein Heinz Westphal haben immer den Dialog gesucht und nicht versucht, mich auszutricksen.

(Hört! Hört! bei der SPD — Dr. Geißler [CDU/ CSU]: Aber den Dialog sucht der Norbert Blüm auch! — Gegenruf des Abg. Dr. Thomae [FDP]: In der Frage nicht!)

— Nein, lieber Herr Geißler, zur Zeit könnte ich das von dem amtierenden Arbeitsminister nicht mit Überzeugung sagen,

(Andres [SPD]: Ist der Arbeitsminister ein Trickser?)

der mich der sozialen Kälte bezichtigt.

(Schreiner [SPD]: Wann kommt die Scheidung?)

Da ich aber die Hoffnung nicht aufgebe, daß er sich eines Besseren besinnt und sich bemühen wird, zu der vertrauensvollen und erfolgreichen Zusammenarbeit

(Dr. Weng [Gerlingen] [FDP]: Außerordentlich erfolgreichen!)

zurückzufinden — so wie wir sie beim RAG und beim Gesundheits-Reformgesetz praktiziert haben — , habe ich auch dieses Podium gewählt, um auf diese Problematik mit allem Ernst aufmerksam zu machen.

(Beifall bei der FDP — Dr. Geißler [CDU/ CSU]: Sie müssen aber trotzdem das Richtige tun! — Andres [SPD]: Wann muß Blüm zurücktreten, Herr Cronenberg?)

— Wir müssen das Richtige tun, Herr Kollege Geißler. Aber dazu gehört auch, die Meinung der Partner erstens richtig zur Kenntnis zu nehmen und sie zweitens in aller Fairneß gegeneinander abzuwägen und über sie zu diskutieren, aber nicht einseitig für bestimmte Lösungsmöglichkeiten ein Klima zu schaffen, um den anderen hinterher vorführen zu können. Das genau ist die Situation, in der ich mich zur Zeit befinde.

(Beifall bei der FDP)

Ich würde dies nicht von dieser Stelle aus sagen, wenn ich nicht zum Schluß Erfolg haben wollte.

(Andres [SPD]: Wann ist Blüm am Ende?)

Zur Sache selbst: Wir können und werden kein Leistungsgesetz akzeptieren. Den eindeutigen Vorrang muß die häusliche Pflege haben; Rehabilitation muß vor Pflege gehen. Eine Erhöhung der Personalzusatzkosten mit der unausweichlichen Folge der Arbeitsplatzvernichtung kann ich nicht akzeptieren.
Es ist auch nicht wahr, daß wir keine Lösung für die „alte Last" hätten. Es ist sinnvoll und nötig, für dieses



Dieter-Julius Cronenberg (Arnsberg)

alles in allem noch relativ geringe Risiko auch angesammeltes Vermögen einzusetzen.

(Seehofer [CDU/CSU]: 4 000 DM im Monat!)

Wer mit sinnvollen Anreizen den Abschluß von 20 Millionen Verträgen zur Vermögensbildung durchgesetzt und erreicht hat, dem kann es doch nicht schwerfallen, sich dieses Instrumentes zu bedienen. Sogar die bestehenden Verträge kann man, wenn man will, hier einbeziehen.
Meine Damen und Herren, die Zeit reicht nicht, um die anderen sozialpolitischen Vorhaben dieser Periode anzusprechen. Ich möchte aber insgesamt auf folgendes hinweisen. Auch die Sozialpolitik muß Prioritäten setzen. Unsere Hauptaufgabe im Interesse aller Menschen in unserem Lande, im Osten wie im Westen, ist es, die Wirtschaft im Osten in Ordnung zu bringen, damit wir nicht auf die Dauer im Westen Erwirtschaftetes in die neuen Länder transferieren müssen, damit unsere Landsleute im Osten die gleichen Chancen haben, wie wir sie gehabt haben — an ihrer Tüchtigkeit, an ihrem Arbeitswillen, an ihrer Einsatzfreude zweifele ich nicht — , damit dann auch mit den dort erwirtschafteten Leistungen eine solide Sozialpolitik finanziert werden kann.
Investitionen auch der öffentlichen Hände in Infrastrukturmaßnahmen sind dreimal nötiger als zusätzliche soziale Leistungen. Nicht die Steigerung der sozialen Leistungen im Verhältnis zum Bruttosozialprodukt ist die Lösung für unsere Probleme. Erst die Steigerung des Sozialproduktes, unserer aller gemeinsamen Leistungen — wir haben alle daran mitgearbeitet — ermöglicht es uns, ein Mehr an sozialen Leistungen, das in bestimmten Bereichen in der Tat notwendig ist, solide zu finanzieren.

(Beifall bei der FDP)

Daran mitzuarbeiten und sinnvoll um den besseren Weg zu streiten fordere ich Sie alle auf. Ich wünschte mir dabei allerdings, Herr Advokat und Kollege Schreiner, einen anderen Ton als den, dessen Sie sich heute morgen von diesem Podium aus befleißigt haben.
Herzlichen Dank.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Renate Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat Frau Abgeordnete Bläss.