Rede:
ID1201500700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 642
    1. die: 42
    2. der: 33
    3. und: 31
    4. in: 30
    5. den: 20
    6. zu: 19
    7. —: 16
    8. auch: 15
    9. nicht: 14
    10. sind: 9
    11. das: 9
    12. für: 9
    13. wir: 9
    14. Sie: 8
    15. ist: 8
    16. im: 8
    17. daß: 8
    18. des: 8
    19. eine: 7
    20. als: 7
    21. Umwelt: 7
    22. dieser: 7
    23. um: 7
    24. auf: 7
    25. von: 7
    26. Ich: 6
    27. sich: 6
    28. uns: 6
    29. wie: 6
    30. muß: 6
    31. ich: 6
    32. Herr: 5
    33. ein: 5
    34. sie: 5
    35. Deshalb: 5
    36. an: 5
    37. aber: 5
    38. Länder: 5
    39. Der: 4
    40. zur: 4
    41. nächsten: 4
    42. Jahren: 4
    43. mit: 4
    44. müssen: 4
    45. werden,: 4
    46. Kollege: 3
    47. haben: 3
    48. alle: 3
    49. hier: 3
    50. diesem: 3
    51. Ihnen: 3
    52. Die: 3
    53. ökologischen: 3
    54. bis: 3
    55. nur: 3
    56. werden.: 3
    57. Umweltschutz: 3
    58. mehr: 3
    59. werden.\n: 3
    60. vor: 3
    61. allem: 3
    62. anderen: 3
    63. schaffen,: 3
    64. DM: 3
    65. Dies: 3
    66. es: 3
    67. aus: 3
    68. darf: 3
    69. unserer: 3
    70. Frau: 2
    71. Damen: 2
    72. eben: 2
    73. bin: 2
    74. Hause: 2
    75. Es: 2
    76. mir: 2
    77. hat: 2
    78. Jede: 2
    79. Herausforderung: 2
    80. 1990: 2
    81. sowie: 2
    82. Jahre: 2
    83. Probleme: 2
    84. bekommen: 2
    85. sind.\n: 2
    86. denen: 2
    87. Hand: 2
    88. Voraussetzungen: 2
    89. wirklich: 2
    90. Dabei: 2
    91. haben.\n: 2
    92. Zukunft: 2
    93. gesamten: 2
    94. einig: 2
    95. Politik: 2
    96. Grund: 2
    97. Menschen: 2
    98. denke,: 2
    99. Bund,: 2
    100. Sanierung: 2
    101. neuen: 2
    102. Bundesländern,: 2
    103. gilt: 2
    104. Damit: 2
    105. durch: 2
    106. enthalten.: 2
    107. werden: 2
    108. vorrangig: 2
    109. Maßnahmen: 2
    110. sondern: 2
    111. besonders: 2
    112. liegt: 2
    113. das,: 2
    114. was: 2
    115. Beseitigung: 2
    116. Deutschland: 2
    117. Entwicklung: 2
    118. wird: 2
    119. Ausstoß: 2
    120. etwa: 2
    121. helfen: 2
    122. geht: 2
    123. er: 2
    124. Bund: 2
    125. Milliarden: 2
    126. Entscheidungen: 2
    127. Haushalt: 2
    128. oder: 2
    129. Erde: 2
    130. Präsidentin!: 1
    131. Meine: 1
    132. sehr: 1
    133. verehrten: 1
    134. Herren!: 1
    135. Feige,: 1
    136. Bemerkung: 1
    137. vorab.: 1
    138. Ihrer: 1
    139. Rede: 1
    140. gesagt:: 1
    141. Bittsteller: 1
    142. hier.: 1
    143. So: 1
    144. sollten: 1
    145. fühlen.: 1
    146. Wir: 1
    147. gleichberechtigte: 1
    148. Partner.: 1
    149. persönliches: 1
    150. Anliegen,: 1
    151. sagen.\n: 1
    152. Stellenwert: 1
    153. Bevölkerung: 1
    154. höchste: 1
    155. Priorität.: 1
    156. Meinungsumfrage: 1
    157. bestätigt: 1
    158. diese: 1
    159. Feststellung: 1
    160. fordert: 1
    161. ständig.: 1
    162. FDP: 1
    163. stellt: 1
    164. ihren: 1
    165. programmatischen: 1
    166. Aussagen: 1
    167. Bundestagswahl: 1
    168. Programm: 1
    169. 90er: 1
    170. Wege: 1
    171. aufgezeigt,: 1
    172. vielfältigen: 1
    173. Griff: 1
    174. bewältigen: 1
    175. Diese: 1
    176. Probleme,: 1
    177. seit: 1
    178. Vereinigung: 1
    179. Deutschlands: 1
    180. einem: 1
    181. dahin: 1
    182. unvorstellbaren: 1
    183. Ausmaß: 1
    184. gegenübersehen,: 1
    185. können: 1
    186. mutigen: 1
    187. Schritten: 1
    188. gelöst: 1
    189. Koalitionsverhandlungen: 1
    190. vereinbart,: 1
    191. Marktkräfte: 1
    192. eindeutig: 1
    193. Raum: 1
    194. müssen.: 1
    195. Marktwirtschaftliche: 1
    196. Anreize: 1
    197. notwendig,: 1
    198. genügend: 1
    199. Kapital: 1
    200. Ideen: 1
    201. aktivieren;: 1
    202. denn: 1
    203. öffentliche: 1
    204. allein: 1
    205. Mammutaufgabe: 1
    206. überfordert.: 1
    207. rechtliche: 1
    208. geschaffen: 1
    209. private: 1
    210. Engagement: 1
    211. fördern.Die: 1
    212. knappen: 1
    213. Güter: 1
    214. Luft,: 1
    215. Wasser: 1
    216. Boden: 1
    217. zukünftig: 1
    218. marktwirtschaftlichen: 1
    219. Kostenfaktoren: 1
    220. Wird: 1
    221. Lebensgrundlagen: 1
    222. Anspruch: 1
    223. genommen,: 1
    224. entsprechender: 1
    225. Preis: 1
    226. gezahlt: 1
    227. werden.Eine: 1
    228. wichtige: 1
    229. Aufgabe: 1
    230. Legislaturperiode: 1
    231. Novellierung: 1
    232. Abfallgesetzes.: 1
    233. Grundsätze: 1
    234. Vermeidung,: 1
    235. Reduzierung,: 1
    236. stoffliche: 1
    237. Trennung: 1
    238. Wiederverwertung: 1
    239. absoluten: 1
    240. Vorrang: 1
    241. Produktionsentscheidung: 1
    242. Auswirkungen: 1
    243. Produkts: 1
    244. berücksichtigen.: 1
    245. Sowohl: 1
    246. Produzenten: 1
    247. Konsumenten: 1
    248. Verantwortung: 1
    249. Lebenszyklus: 1
    250. Produkte: 1
    251. tragen.\n: 1
    252. freue: 1
    253. mich,: 1
    254. sind,: 1
    255. Schäfer.\n: 1
    256. dafür: 1
    257. Stoff-: 1
    258. Produktangebot: 1
    259. Notwendigkeiten: 1
    260. orientiert.Ich: 1
    261. meiner: 1
    262. langjährigen: 1
    263. Erfahrung: 1
    264. Kommunalpolitikerin: 1
    265. sicher,: 1
    266. Bürger: 1
    267. dieses: 1
    268. Angebot: 1
    269. annehmen: 1
    270. Hören: 1
    271. zu;: 1
    272. warten: 1
    273. Satz: 1
    274. ab,: 1
    275. Kollege.: 1
    276. stelle: 1
    277. häufig: 1
    278. fest,: 1
    279. Land: 1
    280. ihrer: 1
    281. Bereitschaft,: 1
    282. helfen,: 1
    283. oft: 1
    284. wesentlich: 1
    285. weiter: 1
    286. Politik.\n: 1
    287. Sehr: 1
    288. schön,: 1
    289. darin: 1
    290. Bundesminister: 1
    291. hört: 1
    292. zu.\n: 1
    293. Jetzt: 1
    294. Kommunen: 1
    295. gefordert,: 1
    296. notwendigen: 1
    297. Vorarbeiten: 1
    298. leisten.Die: 1
    299. fünf: 1
    300. Solidaritätsaktion: 1
    301. „Ökologischer: 1
    302. Aufbau": 1
    303. vorsieht,: 1
    304. allerhöchste: 1
    305. Priorität: 1
    306. Das: 1
    307. Ziel,: 1
    308. einheitliche: 1
    309. Lebensbedingungen: 1
    310. Umweltbereich.: 1
    311. Sog: 1
    312. Arbeitskräften: 1
    313. alten: 1
    314. Bundesländer: 1
    315. Umweltproblematik: 1
    316. verstärkt: 1
    317. wird,: 1
    318. rasch: 1
    319. gehandelt: 1
    320. dem: 1
    321. Gemeinschaftswerk: 1
    322. Aufschwung-Ost,: 1
    323. unter: 1
    324. Federführung: 1
    325. Wirtschaftsminister: 1
    326. Jürgen: 1
    327. Möllemann: 1
    328. entstand,: 1
    329. beiden: 1
    330. 800: 1
    331. Millionen: 1
    332. Soforthilfen: 1
    333. Gefördert: 1
    334. Anlagen: 1
    335. Wasserversorgung: 1
    336. Abwasserentsorgung: 1
    337. Deponien: 1
    338. gesundheitsgefährdender: 1
    339. Industrieanlagen.: 1
    340. Investitionen,: 1
    341. Arbeitsplätze: 1
    342. Bereichen: 1
    343. wirken,: 1
    344. umweltverachtende: 1
    345. ehemaligen: 1
    346. DDR-Führung: 1
    347. viel: 1
    348. aufgebürdet: 1
    349. hat.\n: 1
    350. \n: 1
    351. Ina: 1
    352. AlbowitzZu: 1
    353. begrüßen: 1
    354. Absicht: 1
    355. Bundesregierung,: 1
    356. Umweltrahmengesetz: 1
    357. DDR: 1
    358. vom: 1
    359. 29.: 1
    360. Juni: 1
    361. ergänzen.: 1
    362. Haushälter: 1
    363. wissen: 1
    364. zwar,: 1
    365. Änderung: 1
    366. weiteres: 1
    367. fiskalisches: 1
    368. Problem: 1
    369. zukommt;: 1
    370. ökologisch: 1
    371. besteht: 1
    372. zwingende: 1
    373. Verpflichtung,: 1
    374. Umweltlasten: 1
    375. möglichst: 1
    376. zügig: 1
    377. erfassen,: 1
    378. aktiv: 1
    379. beseitigen.\n: 1
    380. Hierin: 1
    381. Chance: 1
    382. zugleich: 1
    383. man: 1
    384. Versöhnung: 1
    385. zwischen: 1
    386. Ökologie: 1
    387. Ökonomie: 1
    388. nennt,: 1
    389. nämlich: 1
    390. aktive: 1
    391. Umweltaltlasten.: 1
    392. schafft: 1
    393. Arbeitsplätze,: 1
    394. fördert: 1
    395. Auf-: 1
    396. Ausbau: 1
    397. Umweltsektors: 1
    398. Bundesrepublik: 1
    399. —,: 1
    400. schützt: 1
    401. Umwelt.\n: 1
    402. Eines: 1
    403. gravierendsten: 1
    404. vereinten: 1
    405. Straßenverkehr.: 1
    406. Nach: 1
    407. jetzigen: 1
    408. Prognosen: 1
    409. verkehrsbedingte: 1
    410. Kohlendioxid: 1
    411. ganz: 1
    412. Jahrtausendwende: 1
    413. Viertel: 1
    414. zunehmen,: 1
    415. obwohl: 1
    416. pro: 1
    417. Auto: 1
    418. voraussichtlich: 1
    419. 15: 1
    420. %: 1
    421. sinken: 1
    422. wird.: 1
    423. Maßnahmen,: 1
    424. Schadstoffausstoß: 1
    425. verringern;: 1
    426. darum,: 1
    427. verkehrslenkende: 1
    428. Umweltorientierung: 1
    429. -entlastung: 1
    430. erreichen.: 1
    431. Hier: 1
    432. wiederum: 1
    433. Gemeinden: 1
    434. gleichermaßen: 1
    435. gefordert.Deshalb: 1
    436. Einlassung: 1
    437. Vorsitzenden: 1
    438. Bundes: 1
    439. Naturschutz,: 1
    440. Hubert: 1
    441. Weinzierl,: 1
    442. Sache,: 1
    443. Ton: 1
    444. völlig: 1
    445. unangemessen.\n: 1
    446. gelesen,: 1
    447. alles: 1
    448. gesagt: 1
    449. hat.: 1
    450. Manches: 1
    451. davon: 1
    452. möchte: 1
    453. wiederhören.Bei: 1
    454. beabsichtigten: 1
    455. rechtlichen: 1
    456. Vereinfachung: 1
    457. Planungsverfahren,: 1
    458. bei: 1
    459. Großprojekten: 1
    460. Straßenbau,: 1
    461. Beschneidung: 1
    462. Bürgerrechten,: 1
    463. wirtschaftlichen: 1
    464. Gründen: 1
    465. dringend: 1
    466. notwendige: 1
    467. Beschleunigung,: 1
    468. Notsituation: 1
    469. Beitrittsländern: 1
    470. ergibt.\n: 1
    471. Verehrter: 1
    472. Kollege,: 1
    473. wenn: 1
    474. ehemaliger,: 1
    475. vielleicht: 1
    476. erfahrener: 1
    477. Kommunaler: 1
    478. wissen,: 1
    479. lange: 1
    480. heute: 1
    481. Straßenbau: 1
    482. dauert: 1
    483. 20: 1
    484. 25: 1
    485. ,: 1
    486. wohl: 1
    487. verstehen.: 1
    488. Lennartz: 1
    489. weiß,: 1
    490. wovon: 1
    491. rede.Aber: 1
    492. Schienenverkehr: 1
    493. gegenüber: 1
    494. Verkehrsträgern: 1
    495. benachteiligt: 1
    496. warum: 1
    497. eigentlich: 1
    498. Gebietskörperschaften?: 1
    499. müßte: 1
    500. genauso: 1
    501. Schienennetz: 1
    502. Bahn: 1
    503. unterhalten,: 1
    504. Verkehrswege: 1
    505. Straße: 1
    506. Luft: 1
    507. bereitstellt.: 1
    508. würden: 1
    509. erhebliches: 1
    510. Mehr: 1
    511. Attraktivität: 1
    512. ÖPNV: 1
    513. Fläche: 1
    514. bringen.Angesichts: 1
    515. Fülle: 1
    516. Schwere: 1
    517. umweltpolitischer: 1
    518. Aufgaben: 1
    519. kommenden: 1
    520. nimmt: 1
    521. 1,3: 1
    522. Umwelthaushalt: 1
    523. vergleichsweise: 1
    524. bescheiden: 1
    525. aus.: 1
    526. Daneben: 1
    527. bitte,: 1
    528. beachten: 1
    529. weitere: 1
    530. 6,9: 1
    531. Umweltschutzausgaben: 1
    532. Einzelplänen: 1
    533. klassische: 1
    534. Querschnittsaufgabe.\n: 1
    535. Soll: 1
    536. beim: 1
    537. Nachlesen: 1
    538. helfen?\n: 1
    539. helfe: 1
    540. Ihnen,: 1
    541. Matthäus,: 1
    542. schicke: 1
    543. Synopse.Die: 1
    544. meisten: 1
    545. umweltpolitischen: 1
    546. Bundesebene: 1
    547. schlagen: 1
    548. Heller: 1
    549. Pfennig: 1
    550. nieder.: 1
    551. Wenn: 1
    552. privatwirtschaftliche: 1
    553. Umweltschutzinvestitionen: 1
    554. Entschwefelung: 1
    555. Kraftwerken: 1
    556. eines: 1
    557. schadstoffarmen: 1
    558. Kraftfahrzeugs: 1
    559. notwendig: 1
    560. bleibt: 1
    561. BMU: 1
    562. unverändert.: 1
    563. sollte: 1
    564. jeder: 1
    565. bedenken,: 1
    566. Ansatz: 1
    567. insgesamt: 1
    568. niedrig: 1
    569. empfindet.\n: 1
    570. ohnehin: 1
    571. vergessen: 1
    572. grundsätzlich: 1
    573. Finanzierung: 1
    574. Naturschutzmaßnahmen: 1
    575. zuständig: 1
    576. sind.: 1
    577. bereit,: 1
    578. Bereich: 1
    579. jederzeit: 1
    580. bzw.: 1
    581. Signale: 1
    582. setzen: 1
    583. Initiativfinanzierungen: 1
    584. leisten.: 1
    585. Doch: 1
    586. befreit: 1
    587. davon,: 1
    588. erst: 1
    589. einmal: 1
    590. ihre: 1
    591. Hausaufgaben: 1
    592. machen.\n: 1
    593. Bei: 1
    594. allen: 1
    595. nationalen: 1
    596. Problemen: 1
    597. internationale: 1
    598. Dimension: 1
    599. Umweltschutzes: 1
    600. nie: 1
    601. hintangestellt: 1
    602. Eine: 1
    603. Insel: 1
    604. gesunden: 1
    605. geben.: 1
    606. schlüssige: 1
    607. länderübergreifende: 1
    608. Umweltpolitik: 1
    609. konzipiert: 1
    610. vereinbart: 1
    611. weder: 1
    612. tropischen: 1
    613. Regenwälder: 1
    614. noch: 1
    615. drohende: 1
    616. Versteppung: 1
    617. vieler: 1
    618. Regionen: 1
    619. Welt: 1
    620. Gefährdung: 1
    621. Ozonschicht: 1
    622. außer: 1
    623. acht: 1
    624. läßt.\n: 1
    625. Hierfür: 1
    626. besondere: 1
    627. Verantwortung,: 1
    628. wohlhabenden: 1
    629. Nationen: 1
    630. entziehen: 1
    631. können.: 1
    632. katastrophalen: 1
    633. Umweltschäden: 1
    634. am: 1
    635. Golf.Meine: 1
    636. Herren,: 1
    637. Stellenwertes: 1
    638. bewußt,: 1
    639. handeln: 1
    640. danach.: 1
    641. danke: 1
    642. Ihnen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/15 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 15. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 887 A Abwicklung der Tagesordnung 887 A Absetzung der Punkte 6h und 7 von der Tagesordnung 887 B Wahl des Abg. Bodo Seidenthal zum Schriftführer als Nachfolger des Abg. Ernst Kastning 887 B Tagesordnungspunkt 2 (Fortsetzung) : a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1991 (Haushaltsgesetz 1991) (Drucksache 12/100) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Der Finanzplan des Bundes 1990 bis 1994 (Drucksache 12/101) Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . . 887 D Dr. Paul Laufs CDU/CSU 891 A Dr. Klaus-Dieter Feige Bündnis 90/GRÜNE 893B Ina Albowitz FDP 895 A Jutta Braband PDS/Linke Liste 897 A Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 898D, 904 B Ingrid Matthäus-Maier SPD . . . 900D, 962B Klaus Lennartz SPD 901 D Wolfgang Dehnel CDU/CSU 903 A Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . 904 A Dr. Günther Krause, Bundesminister BMV 904 C Dr. Peter Struck SPD 905 B Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD 905 D Klaus Daubertshäuser SPD 907 A Albrecht Müller (Pleisweiler) SPD . . 909A Wilfried Bohlsen CDU/CSU 909 C Werner Zywietz FDP 911B Arne Börnsen (Ritterhude) SPD 913A Gerhard Pfeffermann CDU/CSU . . . 914A Manfred Kolbe CDU/CSU 914 C Dr. Ulrich Briefs PDS/Linke Liste . . . 915 D Wilhelm Rawe, Parl. Staatssekretär BMPT 916D Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . 917B Michael von Schmude CDU/CSU . . . 918B Ottmar Schreiner SPD 919D Dieter-Julius Cronenberg (Arnsberg) FDP 920B, 936 D Dr. Rudolf Krause (Bonese) CDU/CSU . 921B Dr, Norbert Blüm, Bundesminister BMA 925 A Manfred Reimann SPD 925D Rudolf Dreßler SPD 927 A Karl Diller SPD 928 B Dr. Gregor Gysi PDS/Linke Liste . . . 928 C Dieter-Julius Cronenberg (Arnsberg) FDP 929B Petra Bläss PDS/Linke Liste 932 B Dr. Heiner Geißler CDU/CSU 933 D Ottmar Schreiner SPD 934 C Dr. Uwe-Jens Heuer PDS/Linke Liste 936 C II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 Klaus Kirschner SPD 937 C Hans-Gerd Strube CDU/CSU 940 A Christina Schenk Bündnis 90/GRÜNE . 941 C Gerda Hasselfeldt, Bundesminister BMG 943A Dr. Hans-Joachim Sopart CDU/CSU . . 945B Achim Großmann SPD 946 A Dr. Walter Hitschler FDP . . . . 947C, 955A Johannes Nitsch CDU/CSU 948 C Dr. Iija Seifert PDS/Linke Liste 950 B Carl-Ludwig Thiele FDP 951 B Walter Rempe SPD 952 B Hans-Wilhelm Pesch CDU/CSU 954 A Dr. Irmgard Adam-Schwaetzer, Bundesmini- ster BMBau 955 D Karl Diller SPD 958 A Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 961 D Karl Diller, SPD 964 B Zusatztagesordnungspunkt 5: Wahlvorschläge der Fraktionen der CDU/ CSU, SPD und FDP, der Gruppe der PDS/ Linke Liste und der Gruppe Bündnis 90/ DIE GRÜNEN: Wahl der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (zugleich Vertreter in der Versammlung der Westeuropäischen Union) gemäß Artikel 1 und 2 des Gesetzes über die Wahl der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland zur Parlamentarischen Versammlung des Europarats (Drucksachen 12/244, 12/250, 12/251) 966D Tagesordnungspunkt 4: Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung und bei der Bundesanstalt für Arbeit (Drucksachen 12/56, 12/189, 12/190, 12/208) Hans-Joachim Fuchtel FDP 967 C Renate Jäger SPD 969 A Dr. Gisela Babel FDP 970D Petra Bläss PDS/Linke Liste 972 C Horst Günther, Parl. Staatssekretär BMA 973 C Ulrike Mascher SPD 975 C Tagesordnungspunkt 5: Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (Drucksachen 12/57, 12/174, 12/206, 12/215) Gerda Hasselfeldt, Bundesminister BMG . 977 D Dr. Hans-Hinrich Knaape SPD 978D Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . . 979 C Dr. Bruno Menzel FDP 980 B Klaus Kirschner SPD 981 A Uta Titze SPD 981 C Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . . 982 C Bernhard Jagoda CDU/CSU 983 D Dr. Martin Pfaff CDU/CSU 985 B Zusatztagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung arbeitsförderungsrechtlicher und anderer sozialrechtlicher Vorschriften (Drucksache 12/222) Heinz Schemken CDU/CSU 987 D Manfred Reimann SPD 989B Horst Günther, Parl. Staatssekretär BMA 991 B Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 992B Gisela Babel FDP 993 C Adolf Ostertag SPD 994 D Tagesordnungspunkt 6: a) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Einhundertdreizehnte Verordnung zur Änderung der Einfuhrliste — Anlage zum Außenwirtschaftsgesetz (Drucksachen 12/26, 12/181) 997 C b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Dreizehnte Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung (Drucksachen 12/23, 12/182) 997 C c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Zwölfte Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung (Drucksachen 12/16, 12/183) 997 D d) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare dreiundsiebzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/24, 12/184) 997 D e) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare zweiundsiebzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/15, 12/185) 997 D Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 III f) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Einundsiebzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/17, 12/186) 998A g) Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 6 zu Petitionen (Drucksache 12/172) . . 998A i) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Rechtsausschusses zu der dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsache vor dem Bundesverfassungsgericht 2 BvE 14/90 (Drucksache 12/196) 998B Nächste Sitzung 998 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 999 * A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 887 15. Sitzung Bonn, den 14. März 1991 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Augustin, Anneliese CDU/CSU 14.03.91 Brandt, Willy SPD 14.03.91 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 14.03.91* Conradi, Peter SPD 14.03.91 Dr. Däubler-Gmelin, SPD 14.03.91 Herta Dempwolf, Gertrud CDU/CSU 14.03.91 Duve, Freimut SPD 14.03.91 Dr. Fell, Karl H. CDU/CSU 14.03.91 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 14.03.91 * Francke (Hamburg), CDU/CSU 14.03.91 Klaus Fuchs (Köln), Anke SPD 14.03.91 Funke, Rainer FDP 14.03.91 Gattermann, Hans H. FDP 14.03.91 Dr. Gautier, Fritz SPD 14.03.91 Grünbeck, Josef FDP 14.03.91 Dr. Hennig, Ottfried CDU/CSU 14.03.91 Hilsberg, Stephan SPD 14.03.91 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 14.03.91 Kleinert (Hannover), FDP 14.03.91 Detlef Kossendey, Thomas CDU/CSU 14.03.91 Lenzer, Christian CDU/CSU 14.03.91 * Lowack, Ortwin CDU/CSU 14.03.91** Meckel, Markus SPD 14.03.91 Molnar, Thomas CDU/CSU 14.03.91 Dr. Müller, Günther CDU/CSU 14.03.91* Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Oostergetelo, Jan SPD 14.03.91 Otto (Erfurt), Norbert CDU/CSU 14.03.91 Paintner, Johann FDP 14.03.91 Dr. Pohl, Eva FDP 14.03.91 Dr. Reinartz, Bertold CDU/CSU 14.03.91 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 14.03.91 Schaich-Walch, Gudrun SPD 14.03.91 Schmidt (Spiesen), Trudi CDU/CSU 14.03.91 Dr. Schneider CDU/CSU 14.03.91 (Nürnberg), Oscar Schulte (Hameln), SPD 14.03.91** Brigitte Dr. Soell, Hartmut SPD 14.03.91* Dr. Stercken, Hans CDU/CSU 14.03.91 Dr. Töpfer, Klaus CDU/CSU 14.03.91 Voigt (Frankfurt), SPD 14.03.91 Karsten D. CDU/CSU Bündnis 90/ GRÜNE CDU/CSU SPD 14.03.91 Dr. Vondran, Ruprecht Weiß (Berlin), Konrad CDU/CSU 14.03.91 Werner (Ulm), Herbert Wettig-Danielmeier, Inge Dr. Wieczorek SPD 14.03.91 (Auerbach), Bertram Wieczorek-Zeul, 14.03.91 Heidemarie 14.03.91 14.03.91 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat die Abgeordnete Frau Albowitz.


Rede von Ina Albowitz
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Herr Kollege Feige, eine Bemerkung vorab. Sie haben eben in Ihrer Rede gesagt: Ich bin nicht als Bittsteller hier. So sollten Sie sich auch nicht fühlen. Wir alle hier in diesem Hause sind gleichberechtigte Partner. Es ist mir ein persönliches Anliegen, Ihnen das zu sagen.

(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Der Stellenwert der Umwelt hat in der Bevölkerung höchste Priorität. Jede Meinungsumfrage bestätigt diese Feststellung und fordert uns alle ständig. Die FDP stellt sich dieser Herausforderung und hat in ihren programmatischen Aussagen zur Bundestagswahl 1990 sowie im ökologischen Programm für die 90er Jahre Wege aufgezeigt, wie wir die vielfältigen Probleme in den nächsten Jahren in den Griff bekommen und wie sie zu bewältigen sind.

(Beifall bei der FDP)

Diese Probleme, denen wir uns seit der Vereinigung Deutschlands in einem bis dahin unvorstellbaren Ausmaß gegenübersehen, können nur mit mutigen Schritten gelöst werden. Deshalb haben wir in den Koalitionsverhandlungen vereinbart, daß auch im Umweltschutz die Marktkräfte eindeutig mehr Raum bekommen müssen. Marktwirtschaftliche Anreize sind notwendig, um genügend Kapital und Ideen zu aktivieren; denn die öffentliche Hand allein ist mit dieser Mammutaufgabe überfordert. Deshalb müssen rechtliche Voraussetzungen geschaffen werden, um das private Engagement zu fördern.
Die knappen Güter Luft, Wasser und Boden müssen zukünftig zu wirklich marktwirtschaftlichen Kostenfaktoren werden.

(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Wird eine dieser Lebensgrundlagen in Anspruch genommen, muß ein entsprechender Preis gezahlt werden.
Eine wichtige Aufgabe ist in dieser Legislaturperiode die Novellierung des Abfallgesetzes. Dabei müssen die Grundsätze Vermeidung, Reduzierung, stoffliche Trennung und Wiederverwertung absoluten Vorrang vor allem anderen haben.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Jede Produktionsentscheidung muß in Zukunft alle Auswirkungen des Produkts auf die Umwelt berücksichtigen. Sowohl Produzenten als auch Konsumenten müssen Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus der Produkte tragen.

(Schäfer [Offenburg] [SPD]: Sehr gut!)

— Ich freue mich, daß wir uns einig sind, Herr Schäfer.

(Dr. Laufs [CDU/CSU]: Richtig! Das ist Teil der Koalitionspolitik!)

Die Politik muß die Voraussetzungen dafür schaffen, daß sich das Stoff- und Produktangebot der Zukunft an den ökologischen Notwendigkeiten orientiert.
Ich bin mir auf Grund meiner langjährigen Erfahrung als Kommunalpolitikerin sicher, daß die Bürger dieses Angebot auch annehmen werden.

(Schäfer [Offenburg] [SPD]: Die Politik läßt Sie dabei im Stich; das ist das Problem!)

— Hören Sie zu; warten Sie den nächsten Satz ab, Herr Kollege. — Dabei stelle ich häufig fest, daß die Menschen im Land in ihrer Bereitschaft, der Umwelt zu helfen, oft wesentlich weiter sind als die Politik.

(Beifall bei der FDP und der SPD — Lennartz [SPD]: Das ist es!)

— Sehr schön, daß wir uns darin einig sind.

(Lennartz [SPD]: Das müssen Sie einmal dem Herrn Töpfer sagen!)

— Ich denke, der Bundesminister hört zu.

(Lennartz [SPD]: Er muß es auch verstehen! Das ist der Unterschied!)

Jetzt aber sind Bund, Länder und Kommunen gefordert, die notwendigen Vorarbeiten zu leisten.
Die Sanierung der Umwelt in den fünf neuen Bundesländern, wie die Solidaritätsaktion „Ökologischer Aufbau" sie vorsieht, muß in den nächsten Jahren allerhöchste Priorität haben.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Das Ziel, einheitliche Lebensbedingungen zu schaffen, gilt auch für den Umweltbereich. Damit der Sog an Arbeitskräften in die alten Bundesländer durch die Umweltproblematik nicht verstärkt wird, muß rasch gehandelt werden.

(Zustimmung des Abg. Schäfer [Offenburg] [SPD])

Deshalb sind in dem Gemeinschaftswerk Aufschwung-Ost, das unter Federführung von Wirtschaftsminister Jürgen Möllemann entstand, für die nächsten beiden Jahre 800 Millionen DM an Soforthilfen für den Umweltschutz enthalten. Gefördert werden vorrangig Anlagen zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sowie Maßnahmen zur Sanierung von Deponien und gesundheitsgefährdender Industrieanlagen. Dies sind Investitionen, die nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch in den Bereichen wirken, in denen die umweltverachtende Politik der ehemaligen DDR-Führung den Menschen besonders viel aufgebürdet hat.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)




Ina Albowitz
Zu begrüßen ist auch die Absicht der Bundesregierung, das Umweltrahmengesetz der DDR vom 29. Juni 1990 zu ergänzen. Die Haushälter wissen zwar, daß mit dieser Änderung ein weiteres fiskalisches Problem auf sie zukommt; aber ökologisch besteht die zwingende Verpflichtung, die Umweltlasten möglichst zügig zu erfassen, um sie aktiv zu beseitigen.

(Beifall des Abg. Schäfer [Offenburg] [SPD])

Hierin liegt Herausforderung und Chance zugleich für das, was man Versöhnung zwischen Ökologie und Ökonomie nennt, nämlich die aktive Beseitigung der Umweltaltlasten. Sie schafft Arbeitsplätze, fördert den Auf- und Ausbau des Umweltsektors in der gesamten Bundesrepublik — vor allem aber in den neuen Bundesländern, Herr Kollege —, und sie schützt die Umwelt.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Eines der gravierendsten Probleme im vereinten Deutschland ist die Entwicklung im Straßenverkehr. Nach den jetzigen Prognosen wird der verkehrsbedingte Ausstoß von Kohlendioxid in ganz Deutschland bis zur Jahrtausendwende um etwa ein Viertel zunehmen, und das, obwohl der Ausstoß pro Auto voraussichtlich um etwa 15 % sinken wird. Deshalb helfen hier nicht nur Maßnahmen, die den Schadstoffausstoß verringern; es geht auch vorrangig darum, durch verkehrslenkende Maßnahmen mehr Umweltorientierung und -entlastung zu erreichen. Hier sind wiederum Bund, Länder und Gemeinden gleichermaßen gefordert.
Deshalb ist auch die Einlassung des Vorsitzenden des Bundes für Umwelt und Naturschutz, Hubert Weinzierl, in der Sache, aber auch im Ton völlig unangemessen.

(Schäfer [Offenburg] [SPD]: Na, nach dem schönen Vorlauf jetzt dieser Rückfall?)

— Ich denke, Sie haben wirklich gelesen, was er alles gesagt hat. Manches davon möchte ich hier in diesem Hause nicht wiederhören.
Bei der beabsichtigten rechtlichen Vereinfachung von Planungsverfahren, vor allem bei Großprojekten im Straßenbau, geht es nicht um die Beschneidung von Bürgerrechten, sondern aus ökologischen und aus wirtschaftlichen Gründen um die dringend notwendige Beschleunigung, die sich aus der Notsituation in den Beitrittsländern ergibt.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU — Zuruf des Abg. Lennartz [SPD])

— Verehrter Herr Kollege, wenn Sie als ehemaliger, vielleicht auch erfahrener Kommunaler wissen, wie lange heute Straßenbau dauert — bis zu 20 und 25 Jahren — , werden Sie das wohl verstehen. Der Kollege Lennartz weiß, wovon ich rede.
Aber auch der Schienenverkehr darf gegenüber anderen Verkehrsträgern nicht benachteiligt werden. Der Bund — und warum eigentlich nicht auch Länder und Gebietskörperschaften? — müßte genauso das Schienennetz der Bahn unterhalten, wie er die Verkehrswege Straße und Luft bereitstellt. Damit würden wir ein erhebliches Mehr an Attraktivität in den ÖPNV und in die Fläche bringen.
Angesichts der Fülle und der Schwere umweltpolitischer Aufgaben in den kommenden Jahren nimmt sich mit 1,3 Milliarden DM der Umwelthaushalt vergleichsweise bescheiden aus. Daneben sind aber — ich bitte, das zu beachten — weitere 6,9 Milliarden DM an Umweltschutzausgaben in anderen Einzelplänen enthalten. Umweltschutz ist eben eine klassische Querschnittsaufgabe.

(Hört! Hört! bei der FDP — Zuruf von der SPD: Wo denn?)

— Soll ich Ihnen beim Nachlesen helfen?

(Matthäus-Maier [SPD]: Milliarden?)

Ich helfe Ihnen, Frau Matthäus, ich schicke Ihnen eine Synopse.
Die meisten umweltpolitischen Entscheidungen auf Bundesebene schlagen sich nicht auf Heller und Pfennig im Haushalt nieder. Wenn privatwirtschaftliche Umweltschutzinvestitionen wie die Entschwefelung von Kraftwerken oder die Entwicklung eines schadstoffarmen Kraftfahrzeugs auf Grund unserer Entscheidungen notwendig werden, bleibt der Haushalt des BMU unverändert. Dies sollte jeder bedenken, der den Ansatz insgesamt als zu niedrig empfindet.

(Beifall bei der FDP und bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Es darf ohnehin nicht vergessen werden, daß grundsätzlich die Länder für die Finanzierung von Naturschutzmaßnahmen zuständig sind. Der Bund ist bereit, in diesem Bereich jederzeit zu helfen bzw. Signale zu setzen und Initiativfinanzierungen zu leisten. Doch das befreit die Länder nicht davon, erst einmal ihre Hausaufgaben zu machen.

(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Bei allen nationalen Problemen darf die internationale Dimension des Umweltschutzes nie hintangestellt werden. Eine Insel der gesunden Umwelt wird es auf unserer Erde nicht mehr geben. Deshalb muß eine schlüssige länderübergreifende Umweltpolitik konzipiert und vereinbart werden, die weder die tropischen Regenwälder noch die drohende Versteppung vieler Regionen dieser Welt oder die Gefährdung der Ozonschicht außer acht läßt.

(Beifall bei der FDP)

Hierfür liegt in unserer Hand eine besondere Verantwortung, der wir uns als eine der wohlhabenden Nationen dieser Erde nicht entziehen können. Dies gilt besonders auch für die Beseitigung der katastrophalen Umweltschäden am Golf.
Meine Damen und Herren, wir sind uns des Stellenwertes der Umwelt bewußt, und wir handeln auch danach. — Ich danke Ihnen.

(Beifall bei der FDP, der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD — Dr. Solms [FDP] überreicht Abg. Albowitz einen Blumenstrauß. — Schäfer [Offenburg] [SPD]: Noblesse oblige!)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Der Glückwunsch zur Jungfernrede ist erfolgt.
    Das Wort hat jetzt die Abgeordnete Frau Braband.