Rede:
ID1201306800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 722
    1. der: 59
    2. und: 54
    3. die: 50
    4. in: 34
    5. den: 26
    6. für: 17
    7. —: 17
    8. daß: 16
    9. Herr: 14
    10. im: 14
    11. nicht: 13
    12. auch: 13
    13. vor: 11
    14. das: 11
    15. neuen: 10
    16. von: 10
    17. Bundesfinanzminister: 10
    18. mit: 10
    19. zu: 9
    20. sich: 9
    21. er: 8
    22. Sie: 8
    23. ist: 8
    24. Ich: 8
    25. hat: 7
    26. haben: 7
    27. des: 7
    28. wie: 7
    29. hier: 7
    30. eine: 7
    31. so: 7
    32. einer: 7
    33. es: 7
    34. Waigel,: 7
    35. Waigel: 6
    36. zur: 6
    37. dem: 6
    38. Die: 5
    39. wir: 5
    40. finanziellen: 5
    41. letzten: 5
    42. Aufbau: 5
    43. Bürgern: 5
    44. ja: 5
    45. bei: 5
    46. Dr.: 5
    47. dieser: 5
    48. Das: 5
    49. noch: 5
    50. als: 5
    51. ich: 4
    52. bereits: 4
    53. Wir: 4
    54. um: 4
    55. nach: 4
    56. sind: 4
    57. Bundesländer: 4
    58. dieses: 4
    59. Wahl: 4
    60. war: 4
    61. Rede: 4
    62. seiner: 4
    63. Bundesregierung: 4
    64. einen: 4
    65. ein: 4
    66. am: 4
    67. Ihre: 4
    68. aber: 4
    69. hat,: 4
    70. worden: 4
    71. Damen: 3
    72. Bundesländern: 3
    73. sozialen: 3
    74. Koalition: 3
    75. diese: 3
    76. soziale: 3
    77. Steuererhöhungen: 3
    78. sein: 3
    79. Gerechtigkeit: 3
    80. nämlich: 3
    81. Ehrlichkeit: 3
    82. zwar: 3
    83. Joachim: 3
    84. Der: 3
    85. heute: 3
    86. doch: 3
    87. gar: 3
    88. nicht,: 3
    89. Steuerlüge: 3
    90. keine: 3
    91. mich: 3
    92. ihrer: 3
    93. Da: 3
    94. möchte: 3
    95. an: 3
    96. man: 3
    97. beim: 3
    98. Ihnen: 3
    99. Bürger: 3
    100. Politik: 3
    101. wenn: 3
    102. Regierung: 3
    103. Kohl: 3
    104. gab: 3
    105. Bundeswirtschaftsminister: 3
    106. große: 3
    107. Länder: 3
    108. Ländern: 3
    109. Meine: 2
    110. darüber: 2
    111. Aber: 2
    112. meinen: 2
    113. kann: 2
    114. Entwicklung: 2
    115. Jahr: 2
    116. Sommer: 2
    117. Jahres: 2
    118. Mittel: 2
    119. wirtschaftliche: 2
    120. Einheit: 2
    121. Wahlen: 2
    122. Borchert,: 2
    123. wirtschaftlichen: 2
    124. unseren: 2
    125. uns: 2
    126. Steuerpolitik: 2
    127. \n: 2
    128. Er: 2
    129. gehen: 2
    130. anderen: 2
    131. Steuern: 2
    132. gerade: 2
    133. Kreise: 2
    134. gern: 2
    135. Zitat: 2
    136. SPD: 2
    137. vom: 2
    138. November: 2
    139. erinnere: 2
    140. bleibt: 2
    141. Ja,: 2
    142. freuen: 2
    143. haben,: 2
    144. hat.: 2
    145. weil: 2
    146. haben.: 2
    147. besseres: 2
    148. wirklich: 2
    149. Hat: 2
    150. denn: 2
    151. vielen: 2
    152. Amt: 2
    153. dies: 2
    154. Herren,: 2
    155. wer: 2
    156. Bundesrepublik: 2
    157. Deutschland: 2
    158. Rechthaberei: 2
    159. einmal: 2
    160. Stoltenberg,: 2
    161. Weise: 2
    162. Ostdeutschland: 2
    163. Recht: 2
    164. auf: 2
    165. nur: 2
    166. Bevölkerung: 2
    167. großen: 2
    168. dafür: 2
    169. durch: 2
    170. Finanzpolitik: 2
    171. Inkompetenz: 2
    172. Wirtschafts-: 2
    173. wegen: 2
    174. schon: 2
    175. ist,: 2
    176. Monaten: 2
    177. gemacht: 2
    178. Finanzausstattung: 2
    179. Gemeinden: 2
    180. Antwort: 2
    181. Regelungen: 2
    182. Einigungsvertrag: 2
    183. Vergleich: 2
    184. anderer: 2
    185. Lage: 2
    186. immer: 2
    187. steht: 2
    188. alle: 2
    189. Monate: 2
    190. Jetzt: 2
    191. versucht: 2
    192. nie: 2
    193. Finanzminister,: 2
    194. Präsident!: 1
    195. Herren!: 1
    196. heutige: 1
    197. Debatte: 1
    198. Übereinstimmung: 1
    199. erbracht,: 1
    200. gewaltigen: 1
    201. wirtschaftlichen,: 1
    202. Problemen: 1
    203. stehen.: 1
    204. Gegensatz: 1
    205. Vorrednern: 1
    206. feststellen,: 1
    207. abzusehen: 1
    208. war.: 1
    209. Sozialdemokraten: 1
    210. erklärt,: 1
    211. vorhandenen: 1
    212. ausreichen: 1
    213. werden,: 1
    214. unserem: 1
    215. Lande: 1
    216. herzustellen.: 1
    217. Auffassung: 1
    218. vertreten,: 1
    219. unvermeidlich: 1
    220. werden.: 1
    221. halten: 1
    222. hieran: 1
    223. fest.: 1
    224. weiterhin: 1
    225. bereit,: 1
    226. Abfederung: 1
    227. Umstellungsprozesses: 1
    228. gegenüber: 1
    229. Notwendigkeit: 1
    230. vertreten.Herr: 1
    231. Zywietz,: 1
    232. Vorschläge: 1
    233. unterbreitet,: 1
    234. notwendigen: 1
    235. unter: 1
    236. Beachtung: 1
    237. Prinzips: 1
    238. aufgebracht: 1
    239. werden: 1
    240. könnten.: 1
    241. Für: 1
    242. tragende: 1
    243. politische: 1
    244. Prinzipien,: 1
    245. Finanz-: 1
    246. gelten: 1
    247. müssen,: 1
    248. Sondersituationen.\n: 1
    249. Poß—: 1
    250. ehrlich!: 1
    251. Prinzip: 1
    252. betont.: 1
    253. Deswegen: 1
    254. konnte: 1
    255. überzeugende: 1
    256. halten.\n: 1
    257. wußten: 1
    258. verhalten: 1
    259. sollten.Die: 1
    260. allem: 1
    261. jedoch: 1
    262. konsequent: 1
    263. Weg.: 1
    264. vorliegende: 1
    265. Gesetzentwurf: 1
    266. Einführung: 1
    267. Ergänzungsabgabe: 1
    268. Lohn-: 1
    269. Einkommensteuer: 1
    270. sowie: 1
    271. Anhebung: 1
    272. fünf: 1
    273. Dokument: 1
    274. gleichzeitig: 1
    275. Beleg: 1
    276. unsoziale: 1
    277. ungerechte: 1
    278. Bundesregierung.Dazu: 1
    279. Zitat.: 1
    280. weiß: 1
    281. ob: 1
    282. Kollege: 1
    283. Moment: 1
    284. ist.\n: 1
    285. Ach,: 1
    286. Lieben.\n: 1
    287. bin: 1
    288. meiner: 1
    289. Lieben.: 1
    290. lautet:: 1
    291. „Trotz: 1
    292. permanenter: 1
    293. Unterstellungen: 1
    294. gibt: 1
    295. Pläne: 1
    296. Steuererhöhungen,: 1
    297. weder: 1
    298. Mehrwertsteuer: 1
    299. Mineralölsteuer.: 1
    300. ": 1
    301. Dies: 1
    302. Aussage: 1
    303. Herrn: 1
    304. 17.: 1
    305. 1990.Dr.: 1
    306. 22.: 1
    307. 1990: 1
    308. genau: 1
    309. Tages;: 1
    310. lange: 1
    311. her,: 1
    312. —,: 1
    313. also: 1
    314. 10: 1
    315. Tage: 1
    316. Bundestagswahl,: 1
    317. Bundestag:: 1
    318. Haltung:: 1
    319. Steuererhöhung: 1
    320. Finanzierung: 1
    321. Investitionen: 1
    322. Deutschlands.\n: 1
    323. Meinung.: 1
    324. Menschen: 1
    325. Bundesländern,: 1
    326. jetzt: 1
    327. existentiellen: 1
    328. Schwierigkeiten: 1
    329. Meinung: 1
    330. ist,\n: 1
    331. Golfkrieg,: 1
    332. rechtfertigen: 1
    333. sind.: 1
    334. Darüber: 1
    335. Menschen.\n: 1
    336. weitere: 1
    337. Stelle: 1
    338. aus: 1
    339. zitieren,: 1
    340. belegt,: 1
    341. dreist: 1
    342. glaube,: 1
    343. Vokabel: 1
    344. übertrieben: 1
    345. —\n: 1
    346. deutschen: 1
    347. Parlament: 1
    348. aufgeführt: 1
    349. Auf: 1
    350. Vorwurf: 1
    351. mangelnder: 1
    352. Solidität: 1
    353. meinte: 1
    354. ihm: 1
    355. eigenenPathos: 1
    356. gerichtet: 1
    357. :: 1
    358. finde: 1
    359. bemerkenswert,: 1
    360. ganz: 1
    361. bewußt: 1
    362. mangelnde: 1
    363. unterstellen: 1
    364. darf.\n: 1
    365. Verwilderung: 1
    366. politischen: 1
    367. Sitten,: 1
    368. Endzeit: 1
    369. Wahlkampfes: 1
    370. benötigen,: 1
    371. Kredit: 1
    372. Wähler: 1
    373. verloren: 1
    374. scheinheilig: 1
    375. wider: 1
    376. Wissen.\n: 1
    377. Oder: 1
    378. kein: 1
    379. Wissen: 1
    380. gehabt?: 1
    381. War: 1
    382. dilettantisch,: 1
    383. wahre: 1
    384. erkannte?: 1
    385. Berichte: 1
    386. Vorausschauen: 1
    387. Medien: 1
    388. Kenntnis: 1
    389. genommen?: 1
    390. vielleicht: 1
    391. wenig: 1
    392. Zeit: 1
    393. Bonn: 1
    394. gehabt,: 1
    395. Ehrenvorsitzender: 1
    396. DSU: 1
    397. Sachsen: 1
    398. Thüringen: 1
    399. falsche: 1
    400. Wahlversprechungen: 1
    401. machen: 1
    402. mußte,\n: 1
    403. statt: 1
    404. wahrzunehmen,: 1
    405. alles: 1
    406. noch,: 1
    407. neben: 1
    408. Ihrer: 1
    409. Hauptaufgabe: 1
    410. Parteivorsitzender: 1
    411. München?Hier: 1
    412. stellt: 1
    413. historische: 1
    414. Frage:\n: 1
    415. Unkenntnis: 1
    416. Dilettantismus: 1
    417. oder: 1
    418. Unehrlichkeit: 1
    419. Lügen?: 1
    420. Eines: 1
    421. beiden: 1
    422. muß: 1
    423. wohl: 1
    424. zutreffen.\n: 1
    425. solche: 1
    426. Reden: 1
    427. geschwungen: 1
    428. sollte,: 1
    429. größten: 1
    430. Wählertäuschung: 1
    431. Geschichte: 1
    432. erneut: 1
    433. verfallen.\n: 1
    434. Eindruck: 1
    435. schildern,: 1
    436. sagen,: 1
    437. woran: 1
    438. morgen: 1
    439. erinnert: 1
    440. hat:: 1
    441. Reden,: 1
    442. Ihr: 1
    443. Vorgänger,: 1
    444. Attitüde: 1
    445. gehalten: 1
    446. Daran: 1
    447. erinnerte: 1
    448. Art: 1
    449. Ihres: 1
    450. Vortrags: 1
    451. morgen.Herr: 1
    452. erwarten: 1
    453. haltlosen: 1
    454. Anschuldigungen: 1
    455. entschuldigen.: 1
    456. West-: 1
    457. angesichts: 1
    458. dessen,: 1
    459. was: 1
    460. angerichtet: 1
    461. Entschuldigung?: 1
    462. Kohl,: 1
    463. Lambsdorff,: 1
    464. Wahrheit: 1
    465. geopfert,: 1
    466. Macht: 1
    467. halten.: 1
    468. erste: 1
    469. geeinten: 1
    470. schwer: 1
    471. belastet: 1
    472. Vertrauen: 1
    473. nachhaltig: 1
    474. erschüttert.: 1
    475. fürchte,: 1
    476. wird: 1
    477. lei-\n: 1
    478. Pollder: 1
    479. Folgewirkungen: 1
    480. haben.\n: 1
    481. Nein,: 1
    482. wollen: 1
    483. hohe,: 1
    484. geringe: 1
    485. Wahlbeteiligungen.: 1
    486. Folgen: 1
    487. „Erkenntnisprozesse",: 1
    488. solchen: 1
    489. Täuschungsprozessen: 1
    490. verbunden: 1
    491. sind.Sie: 1
    492. mißbrauchen: 1
    493. vorhandene: 1
    494. Opferbereitschaft: 1
    495. Solidarität: 1
    496. dazu,: 1
    497. gigantischen: 1
    498. Umverteilungsaktion: 1
    499. Kapitalbesitzer: 1
    500. Unternehmen: 1
    501. entlasten: 1
    502. breite: 1
    503. Masse: 1
    504. Abgaben: 1
    505. drastisch: 1
    506. belasten.: 1
    507. Übrigens:: 1
    508. inzwischen: 1
    509. Tante: 1
    510. Frieda: 1
    511. Onkel: 1
    512. Heino: 1
    513. erkannt: 1
    514. Zeitungen: 1
    515. glauben: 1
    516. darf: 1
    517. CSU-Mitgliedern.Die: 1
    518. konzeptionslose: 1
    519. Steuer-: 1
    520. ihre: 1
    521. wirtschafts-: 1
    522. finanzpolitische: 1
    523. deutlich: 1
    524. Augen: 1
    525. geführt.\n: 1
    526. Erinnerung:: 1
    527. Warum: 1
    528. Finanzminister: 1
    529. Kabinetts: 1
    530. ausgewechselt: 1
    531. worden,: 1
    532. ihres: 1
    533. Versagens?: 1
    534. Ende: 1
    535. Karriere: 1
    536. mußte.: 1
    537. mußte: 1
    538. Bangemann: 1
    539. abgelöst: 1
    540. werden,\n: 1
    541. Nachfolger: 1
    542. richtig: 1
    543. verstanden: 1
    544. habe: 1
    545. Abberufung: 1
    546. gebeten.\n: 1
    547. Möllemann: 1
    548. seinen: 1
    549. Rücktritt: 1
    550. gleich: 1
    551. angekündigt,: 1
    552. Zusammenhang: 1
    553. Scheitern: 1
    554. Subventionsabbau.Der: 1
    555. Bundeskanzler,: 1
    556. vergangenen: 1
    557. betrieben,: 1
    558. größte: 1
    559. Hemmnis: 1
    560. herausstellt.: 1
    561. Während: 1
    562. neue: 1
    563. Möllemann,: 1
    564. flexibel: 1
    565. zugesteht,: 1
    566. Fehler: 1
    567. während: 1
    568. sogar: 1
    569. Jahreswirtschaftsbericht: 1
    570. ausdrücklich: 1
    571. steht,: 1
    572. bisherige: 1
    573. unzureichend: 1
    574. war,: 1
    575. Rechthaber.: 1
    576. beharrte: 1
    577. Anfang: 1
    578. schriftlichen: 1
    579. seines: 1
    580. Hauses: 1
    581. darauf,: 1
    582. DDR-Delegationsleiter: 1
    583. Aushandeln: 1
    584. Einigungsvertrages,: 1
    585. Vorsitzende: 1
    586. Fraktion: 1
    587. CDU/DA: 1
    588. Volkskammer,: 1
    589. Krause,: 1
    590. 14.: 1
    591. August: 1
    592. festgestellt: 1
    593. habe,: 1
    594. DDR: 1
    595. jeden: 1
    596. derFinanzausstattung: 1
    597. standhalte.\n: 1
    598. Bundesfinanzministeriums: 1
    599. Januar: 1
    600. Jahres:: 1
    601. trügen: 1
    602. Bedarf: 1
    603. Rechnung,: 1
    604. bräuchte: 1
    605. scheuen.: 1
    606. nochmals: 1
    607. daran,: 1
    608. welch: 1
    609. schmählichen,: 1
    610. wahrheitswidrigen: 1
    611. Worten: 1
    612. SPD-Minister: 1
    613. Walter: 1
    614. Romberg: 1
    615. damals: 1
    616. Seiters,: 1
    617. Krause: 1
    618. wem: 1
    619. bedacht: 1
    620. wurde.Bei: 1
    621. Fehleinschätzung: 1
    622. fachliche: 1
    623. Qualifikation: 1
    624. Finanzministers: 1
    625. fest.\n: 1
    626. besonders: 1
    627. angenehmer: 1
    628. Sonderapplaus,: 1
    629. Hinsken.\n: 1
    630. Es: 1
    631. fest,: 1
    632. Verantwortung: 1
    633. unerträgliche: 1
    634. Finanzenge: 1
    635. blockiert: 1
    636. ist:: 1
    637. Dieser: 1
    638. Blockierer: 1
    639. regierungsamtliche: 1
    640. Investitionshindernis: 1
    641. Nr.: 1
    642. 1!\n: 1
    643. jetzigen: 1
    644. Beschlüsse: 1
    645. können: 1
    646. hinwegtäuschen,: 1
    647. wertvolle: 1
    648. versäumt: 1
    649. sind\n: 1
    650. dadurch: 1
    651. über: 1
    652. viele: 1
    653. hinausgeschoben: 1
    654. ist.: 1
    655. stehen: 1
    656. Scherbenhaufen: 1
    657. verfehlten: 1
    658. unredlichen: 1
    659. Lambsdorff.Mit: 1
    660. erneuten: 1
    661. unwahren: 1
    662. Behauptung: 1
    663. nun,: 1
    664. andere: 1
    665. ihr: 1
    666. eigenes: 1
    667. Versagen: 1
    668. hineinzuziehen.: 1
    669. sagen: 1
    670. Sie,: 1
    671. Fachleute: 1
    672. hätten: 1
    673. falsch: 1
    674. eingeschätzt.: 1
    675. Dabei: 1
    676. waren: 1
    677. Experten: 1
    678. z.: 1
    679. B.: 1
    680. Sachverständigenrat: 1
    681. wirtschaftswissenschaftliche: 1
    682. Forschungsinstitute,: 1
    683. frühzeitig: 1
    684. wieder: 1
    685. tiefgreifenden: 1
    686. Probleme: 1
    687. aufmerksam: 1
    688. Warnungen: 1
    689. fahrlässig: 1
    690. Wind: 1
    691. geschlagen.\n: 1
    692. PoßMeine: 1
    693. Finanzminister,\n: 1
    694. systematisch: 1
    695. hinters: 1
    696. Licht: 1
    697. führen: 1
    698. Waigel.\n: 1
    699. Noch: 1
    700. skrupellos: 1
    701. unsozialen: 1
    702. abkassiert: 1
    703. hat.\n: 1
    704. Offensichtlich: 1
    705. Partei: 1
    706. christlich-sozial: 1
    707. nennt.: 1
    708. Übersetzung: 1
    709. versuchen,: 1
    710. mir: 1
    711. fiele: 1
    712. da: 1
    713. einiges: 1
    714. ein:: 1
    715. „C": 1
    716. Chaos,: 1
    717. „S": 1
    718. skrupellos,: 1
    719. „U": 1
    720. unsozial: 1
    721. anderes: 1
    722. mehr.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/13 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 13. Sitzung Bonn, Dienstag, den 12. März 1991 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 643 A Tagesordnungspunkt 1: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Beseitigung von Hemmnissen bei der Privatisierung von Unternehmen und zur Förderung von Investitionen (Drucksachen 12/204, 12/216) b) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Spaltung der von der Treuhandanstalt verwalteten Unternehmen (Drucksachen 12/205, 12/214) c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (Drucksachen 12/206, 12/215) d) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Strafprozeßordnung (Drucksachen 12/209, 12/218) e) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung und bei der Bundesanstalt für Arbeit (Drucksache 12/208) f) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Anpassung der Renten der gesetzlichen Rentenversicherung und der Geldleistungen der gesetzlichen Unfallversicherung im Jahre 1991 (Drucksache 12/197) g) Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP: Erneute Überweisung von Vorlagen aus früheren Wahlperioden (Drucksache 12/210) 643 C Tagesordnungspunkt 2: a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1991 (Haushaltsgesetz 1991) (Drucksache 12/100) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Der Finanzplan des Bundes 1990 bis 1994 (Drucksache 12/101) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Maßnahmen zur Entlastung der öffentlichen Haushalte sowie über strukturelle Anpassungen in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet (Haushaltsbegleitgesetz 1991) (Drucksache 12/221) in Verbindung mit II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 13. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 12. März 1991 Zusatztagesordnungspunkt 2: Erste Beratung des von dem Abgeordneten Dr. Kurt Faltlhauser, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie dem Abgeordneten Hans H. Gattermann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung von Investitionen und Schaffung von Arbeitsplätzen im Beitrittsgebiet sowie zur Änderung steuerrechtlicher und anderer Vorschriften (Steueränderungsgesetz 1991) (Drucksache 12/219) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Erste Beratung des von dem Abgeordneten Dr. Kurt Faltlhauser, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie dem Abgeordneten Hans H. Gattermann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einführung eines befristeten Solidaritätszuschlags und zur Änderung von Verbrauchsteuer- und anderen Gesetzen (Solidaritätsgesetz) (Drucksache 12/220) Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 645 A Oskar Lafontaine, Ministerpräsident des Saarlandes 656B Hans H. Gattermann FDP . 659C, 712A, 723B, 728A, 733 C Friedrich Bohl CDU/CSU 665 A Dr. Ulrich Briefs PDS/Linke Liste . 670A, 708C Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) FDP . . . 673B Werner Schulz (Berlin) Bündnis 90/GRÜNE 677D Helmut Wieczorek (Duisburg) SPD . . . 681 B Jochen Borchert CDU/CSU 687 C Helmut Wieczorek (Duisburg) SPD 689C, 690C, 718A, 720C Ingrid Matthäus-Maier SPD 692 B Bernd Henn PDS/Linke Liste 692 C Werner Zywietz FDP 694 D Helmut Esters SPD 695 C Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) FDP . 695D Hans-Eberhard Urbaniak SPD 696A Joachim Poß SPD 697 D Gunnar Uldall CDU/CSU 702 B Hans Peter Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU 704 B, 708A, 713A Rudi Walther SPD 707C, 708B Ingrid Matthäus-Maier SPD 707 D Hermann Rind FDP 709 A Rudi Walther SPD 709 D Achim Großmann SPD 712D Dr. Emil Schnell SPD 713B Adolf Roth (Gießen) CDU/CSU 716D Ernst Schwanhold SPD 717 A Arnulf Kriedner CDU/CSU 719A Manfred Hampel SPD 721 A Arnulf Kriedner CDU/CSU 722A Dr. Hermann Otto Solms FDP 722 D Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU 724 D Jürgen Koppelin FDP 725 C Reiner Krziskewitz CDU/CSU 728 C Gunnar Uldall CDU/CSU 730A Joachim Poß SPD 731 C Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU . . . 732A Dankward Buwitt CDU/CSU 732 D Beratung und Abstimmung über den Antrag der PDS/Linke Liste auf Änderung der Tagesordnung und des Tagesortes Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 654 D Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU 655A Dr. Peter Struck SPD 655 B Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) FDP . . 655 C Werner Schulz (Berlin) Bündnis 90/GRÜNE 655 D Nächste Sitzung 734 C Berichtigung 734 Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 735* A Anlage 2 Deichsicherheit an der Unterelbe angesichts der zu erwartenden Änderung der Tidedynamik MdlAnfr 68, 69 — Drs 12/159 —Dr. Margrit Wetzel SPD SchrAntw PStSekr Neumann BMFT 335* C Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 13. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 12. März 1991 643 13. Sitzung Bonn, den 12. März 1991 Beginn: 10.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 12. Sitzung, Seite III, linke Spalte, 6. Zeile von unten: Bei dem Namen ,Eimer (Fürth)' ist statt „SPD" „FDP" zu lesen. Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Antretter, Robert SPD 12. 03. 91 * Augustin, Anneliese CDU/CSU 12. 03. 91 Bierling, Hans-Dirk CDU/CSU 12. 03. 91 ** Brandt, Willy SPD 12. 03. 91 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 12. 03. 91 * Dr. Däubler-Gmelin, SPD 12. 03. 91 Herta Doss, Hansjürgen CDU/CSU 12. 03. 91 Funke, Rainer FDP 12. 03. 91 Göttsching, Martin CDU/CSU 12. 03. 91 Grochtmann, Elisabeth CDU/CSU 12. 03. 91 Dr. Guttmacher, FDP 12. 03. 91 Karlheinz Dr. Hennig, Ottfried CDU/CSU 12. 03. 91 Heyenn, Günther SPD 12. 03. 91 Horn, Erwin SPD 12. 03. 91 ** Ibrügger, Lothar SPD 12. 03. 91 ** Jaunich, Horst SPD 12. 03. 91 Kossendey, Thomas CDU/CSU 12. 03. 91 Krause (Dessau), CDU/CSU 12. 03. 91 Wolfgang Dr. Kübler, Klaus SPD 12. 03. 91 Lowack, Ortwin CDU/CSU 12. 03. 91 ** Maaß (Wilhelmshaven), CDU/CSU 12. 03. 91 Erich Dr. Müller, Günther CDU/CSU 12. 03. 91 * Paintner, Johann FDP 12. 03. 91 Rawe, Wilhelm CDU/CSU 12. 03. 91 Reddemann, Gerhard CDU/CSU 12. 03. 91 * Dr. Reinartz, Bertold CDU/CSU 12. 03. 91 Dr. Scheer, Hermann SPD 12. 03. 91 * Schmidbauer, Bernd CDU/CSU 12. 03. 91 Dr. Schneider CDU/CSU 12. 03. 91 (Nürnberg), Oscar Schulte (Hameln), SPD 12. 03. 91 ** Brigitte Sielaff, Horst SPD 12. 03. 91 Dr. Sperling, Dietrich SPD 12. 03. 91 Dr. Töpfer, Klaus CDU/CSU 12. 03. 91 Weiß (Berlin), Konrad Bündnis 90/ 12. 03. 91 DIE GRÜNEN Welt, Hans-Joachim SPD 12. 03. 91 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Antwort des Parl. Staatssekretärs Neumann auf die Frage der Abgeordneten Dr. Margrit Wetzel (SPD) (Drucksache 12/159 Fragen 68 und 69): Zu Frage 68: Das Forschungsprojekt „Rezente Wasserstandsänderungen an der Deutschen Nordseeküste - Numerische Simulation" wurde vom Bundesminister für Forschung und Technologie (BMFT) für einen Zeitraum von drei Jahren (1. 7. 1987-30. 6. 1990) gefördert. Die Arbeiten haben gezeigt, daß die angewandten numerischen Modelle gute Ergebnisse bezüglich des Tideablaufs (Normaltiden und Sturmfluten) liefern und somit für die Vorhersage von Änderungen des Tideverhaltens in der Deutschen Bucht, verursacht durch einen Meeresspiegelanstieg, verwendet werden können. Die Simulationen eines erhöhten Meeresspiegels ergaben, daß insbesondere in den flachen Gebieten der Deutschen Bucht mit Änderungen der Tidedynamik zu rechnen ist. Dies trifft sowohl für Normaltiden als auch für Sturmfluten zu. Es ist mit Veränderungen der Erosions- und Sedimentationsmuster in den Wattengebieten und Verschiebungen der Brackwasserzonen in den Ästuaren (Flußmündungsgebiete) zu rechnen, die zur Quantifizierung jedoch weiterer Untersuchungen bedürfen. Unmittelbare Konsequenzen für den Deichbau ergeben sich aus den Ergebnissen des Vorhabens bisher nicht. Im zwischenzeitlich geförderten Anschlußprojekt „Simulationen von Wasserstandsänderungen an der Deutschen Nordseeküste und in den Ästuaren" sollen die Folgen eines beschleunigten Meeresspiegelanstiegs auf die Ästuare (z. B. Verlagerung der Schwebstoffzonen, Veränderung der Strömungsverhältnisse unter Berücksichtigung sich hydrologisch verändernder Bedingungen im Ober- und Unterlauf des Ästuars, Änderung der Windstaukurven und Strömungsverhältnisse bei Extremwetterlagen) untersucht werden. Auf die Frage, ob es möglich ist, zusätzliche Zerstörungspotentiale durch Veränderungen der Tidedynamik infolge einer Vertiefung der Unterelbe auf 15 m unter MTNV zu berechnen, ist folgendes zu sagen: Der Bundesminister für Verkehr läßt von der Wasser- und Schiffahrtsverwaltung des Bundes zur Zeit eine Fahrwasseranpassung der Elbe unterhalb von Hamburg aus Anlaß der weltweit gestiegenen Anforderungen des Containerschiffsverkehrs untersuchen. Verschiedene Fahrwasservarianten und deren Auswirkungen auf die Tideenergie werden nach dem heutigen Stand von Wissenschaft und Technik zuverlässig mit mathematischen Simulationsmodellen berechnet. Hiermit wird die Grundlage für die Optimierung von ökonomischen und ökologischen Fragestellungen der Verkehrsplanung ermöglicht. Der Begriff „Zerstörungspotentiale" ist fachwissenschaftlich nicht gebräuchlich und sollte in diesem Zu- 736* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 13. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 12. März 1991 sammenhang nicht verwendet werden. Zu der Frage, ob es Wasserbaumaßnahmen gibt, die grundsätzlich geeignet sind, dem Zerstörungspotential des allgemeinen Tidenhöhenanstiegs sowie sturmfluterzeugenden Windlagen entgegenzuwirken und umgekehrt, antworte ich folgendes: Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, durch Wasserbaumaßnahmen, wie z. B. Buhnen, die Rauheiten im Randbereich des Flußbettes zu erhöhen und damit eine entsprechend erhöhte Tideenergieumwandlung herbeizuführen. Dabei ist jedoch abzuwägen, ob diese Maßnahmen ökonomisch und ökologisch angemessen sind, insbesondere weil eine sehr geringe Änderung der mittleren Tidewasserstände zu erwarten ist. Eine abschließende Beurteilung wird nach Vorliegen der Untersuchungsergebnisse erfolgen. Bei Sturmfluten herrschen meteorologisch bedingt bereits stark erhöhte Wasserstände im Elbe-Ästuar, so daß bei diesen Bedingungen die örtlich nur im Fahrrinnenbereich vorgenommene Vertiefung einen noch geringeren Einfluß hat. Zu Frage 69: Meeresspiegeländerungen sind im Rahmen natürlicher Schwankungen seit langen Jahren bekannt. Gegenwärtig hat es den Anschein, als ob wir uns in einer Phase des Meeresspiegelanstiegs befinden. So ist seit Beginn dieses Jahrhunderts der Meeresspiegel im Bereich der Nordsee um 14 plus/minus 5 cm gestiegen. Ob hierfür ausschließlich natürlich oder auch durch menschliche Aktivitäten angestoßene Ursachen verantwortlich sind, kann derzeit — so sagen es die den Bundesminister für Forschung und Technologie beratenden Wissenschaftler — nicht eindeutig beantwortet werden. Auch sind sich die Wissenschaftler darin einig, daß die zukünftige Veränderung des Meeresspiegels neben geologischen Bedingungen (Hebungen/Senkungen der norddeutschen Tiefebene) ganz wesentlich auch von der künftigen Entwicklung des Klimas abhängt. In welchem Ausmaß aufgrund von Klimaänderungen der Meeresspiegel steigt, ist in der Wissenschaft allerdings umstritten. Prognosen reichen von 15 cm bis 150 cm für das kommende Jahrhundert. Die wohl komplexeste Modellrechnung u. a. zu diesem Themenkreis hat das Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Klimarechenzentrum kürzlich vorgelegt. Hier gehen die Wissenschaftler von einer thermisch bedingten Anhebung des Meeresspiegels von 16 cm für die nächsten 100 Jahre aus. Welche Folgen hiermit verbunden sind, soll im Rahmen eines BMFT-Förderschwerpunkts „Folgen einer möglichen Klimaänderung" wissenschaftlich bearbeitet werden. Zu der Frage, ,gibt es Maßnahmen zur Verhinderung einer Verschiebung der Brackwasser-Zonen, die aufgrund veränderter Tidedynamik entgegenwirken können, wenn ja, welche?' folgendes: Der Bundesregierung liegen abgesicherte Erkenntnisse über Verschiebungen der Brackwassergrenze in der Unterelbe bisher nicht vor. Alle Maßnahmen an Küstengewässern stellen einen Eingriff in äußerst sensible hydrodynamische und ökologische Systeme dar und bedürfen als Planungsgrundlage umfassender ökosystemarer Untersuchungen. Es wird auf die Antwort in Zusatzfrage 68.2 verwiesen. Die Frage, durch welche Maßnahmen ein Vordringen der Salzfront flußaufwärts und eine Beeinträchtigung des Grundwassers im Einflußbereich der Unterelbe zu verhindern wäre, kann ich sagen: Ökosystemare Untersuchungen schließen die Erkundung der Auswirkung einer potentiellen Verschiebung der Brackwasserzone auf das ufernahe Grundwasser mit ein. Eine Beurteilung wird nach Vorliegen entsprechender Untersuchungsergebnisse im Einvernehmen mit den für den Grundwasserschutz zuständigen Elbeanliegerländern erfolgen.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Hans Klein


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Herr Abgeordneter Poß, Sie haben das Wort.


Rede von Joachim Poß
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Die heutige Debatte hat Übereinstimmung darüber erbracht, daß wir in den neuen Bundesländern vor gewaltigen wirtschaftlichen, sozialen und finanziellen Problemen stehen. Aber im Gegensatz zu meinen Vorrednern von der Koalition kann ich feststellen, daß diese Entwicklung bereits im letzten Jahr abzusehen war. Wir Sozialdemokraten haben bereits im Sommer des letzten Jahres erklärt, daß die vorhandenen finanziellen Mittel nicht ausreichen werden, um die wirtschaftliche und soziale Einheit in unserem Lande herzustellen. Wir haben bereits vor den Wahlen die Auffassung vertreten, daß Steuererhöhungen unvermeidlich sein werden. Wir halten hieran auch nach den Wahlen fest. Wir sind auch weiterhin bereit, Herr Borchert, für den wirtschaftlichen Aufbau der neuen Bundesländer und für die soziale Abfederung dieses Umstellungsprozesses gegenüber unseren Bürgern die Notwendigkeit von Steuererhöhungen zu vertreten.
Herr Zywietz, wir haben bereits vor der Wahl Vorschläge unterbreitet, wie die notwendigen finanziellen Mittel unter Beachtung des Prinzips der sozialen Gerechtigkeit aufgebracht werden könnten. Für uns sind nämlich Ehrlichkeit und soziale Gerechtigkeit nach wie vor tragende politische Prinzipien, die auch für die Finanz- und Steuerpolitik gelten müssen, und zwar auch in Sondersituationen.

(Zywietz [FDP]: Siehe Lafontaine!)




Joachim Poß
— Der war ja ehrlich! Er hat das Prinzip der sozialen Gerechtigkeit betont. Deswegen konnte er hier heute eine so überzeugende Rede halten.

(Beifall bei der SPD) Sie saßen dabei doch bedrückt herum;


(Beifall bei der SPD)

Sie wußten doch gar nicht, wie Sie sich bei seiner Rede verhalten sollten.
Die Bundesregierung und vor allem Bundesfinanzminister Dr. Waigel gehen jedoch konsequent einen anderen Weg. Der vorliegende Gesetzentwurf zur Einführung einer Ergänzungsabgabe zur Lohn- und Einkommensteuer sowie zur Anhebung von fünf Steuern ist das Dokument der Steuerlüge und gleichzeitig der Beleg für die unsoziale und ungerechte Steuerpolitik dieser Bundesregierung.
Dazu ein Zitat. Ich weiß nicht, ob der Kollege Waigel im Moment gerade nicht hier ist.

(Hinsken [CDU/CSU]: Er ist schon da!)

— Ach, er ist im Kreise seiner Lieben.

(Weitere Zurufe von der CDU/CSU)

— Ich bin auch gern im Kreise meiner Lieben. — Das Zitat lautet: „Trotz permanenter Unterstellungen von der SPD gibt es keine Pläne für Steuererhöhungen, und zwar weder für die Mehrwertsteuer noch für die Mineralölsteuer. " — Dies ist die Aussage von Herrn Waigel vom 17. November 1990.
Dr. Waigel am 22. November 1990 — ich erinnere mich genau des Tages; es ist ja noch nicht so lange her, Herr Dr. Waigel —, also 10 Tage vor der Bundestagswahl, hier im Bundestag: Die Koalition bleibt bei ihrer Haltung: keine Steuererhöhung zur Finanzierung der Investitionen in die Einheit Deutschlands.

(Borchert [CDU/CSU]: Das ist ja auch richtig! Das haben wir Ihnen doch vorgerechnet! — Weiterer Zuruf von der CDU/CSU: Das gilt auch heute noch!)

— Ja, das ist Ihre Meinung. Da freuen sich die Menschen in den neuen Bundesländern, die jetzt die existentiellen Schwierigkeiten haben, daß das Ihre Meinung ist,

(Zuruf von der CDU/CSU: Haben Sie denn am 22. November schon gewußt, daß der Golfkrieg stattfindet?)

daß für den Golfkrieg, aber nicht für den Aufbau in den neuen Bundesländern Steuererhöhungen zu rechtfertigen sind. Darüber freuen sich die Menschen.

(Beifall bei der SPD)

Ich möchte gern noch eine weitere Stelle aus dieser Rede zitieren, die belegt, wie dreist — ich glaube, diese Vokabel ist nicht übertrieben —

(Widerspruch bei der CDU/CSU — Matthäus-Maier [SPD]: Untertrieben!)

der Bundesfinanzminister sich vor dem deutschen Parlament und den Bürgern vor der Wahl aufgeführt hat. Auf unseren Vorwurf mangelnder Solidität und Ehrlichkeit meinte Waigel — mit dem ihm eigenen
Pathos an die SPD gerichtet — : Ich finde es bemerkenswert, daß man dem anderen hier ganz bewußt mangelnde Ehrlichkeit unterstellen darf.

(Urbaniak [SPD]: Herr Waigel hat doch gelogen!)

Das ist eine Verwilderung der politischen Sitten, die Sie in der Endzeit des Wahlkampfes benötigen, weil Sie nämlich den Kredit beim Wähler verloren haben. — Das war das Zitat Waigel, und das war scheinheilig und wider besseres Wissen.

(Beifall bei der SPD)

Oder hat der Bundesfinanzminister wirklich kein besseres Wissen gehabt? War er so dilettantisch, daß er die wahre Entwicklung nicht erkannte? Hat er denn die vielen Berichte und Vorausschauen in den Medien nicht zur Kenntnis genommen? Hat er vielleicht so wenig Zeit in Bonn gehabt, weil er als Ehrenvorsitzender der DSU in Sachsen und in Thüringen falsche Wahlversprechungen machen mußte,

(Beifall bei der SPD)

statt hier sein Amt als Bundesfinanzminister wahrzunehmen, und dies alles noch, Herr Waigel, neben Ihrer Hauptaufgabe als Parteivorsitzender in München?
Hier stellt sich wirklich die historische Frage:

(Zuruf von der SPD: Sollte er überfordert sein?)

Unkenntnis und Dilettantismus oder Unehrlichkeit und Lügen? Eines von beiden muß ja wohl zutreffen.

(Zuruf von der CDU/CSU: Jetzt geht er zu weit!)

Meine Damen und Herren, wer vor der Wahl solche Reden geschwungen hat, der sollte, Herr Waigel, nach der größten Wählertäuschung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland nicht erneut in Rechthaberei verfallen.

(Beifall bei der SPD — Zuruf von der CDU/ CSU: Wer hat denn wohl Rechthaberei betrieben? Die haben wir ja heute morgen von Herrn Lafontaine gehört!)

Ich möchte Ihnen einmal meinen Eindruck schildern, Herr Waigel, und Ihnen sagen, woran mich Ihre Rede heute morgen erinnert hat: an eine der letzten Reden, die Ihr Vorgänger, Herr Bundesfinanzminister Dr. Stoltenberg, auch in dieser Attitüde der Rechthaberei gehalten hat. Daran erinnerte mich die Art und Weise Ihres Vortrags heute morgen.
Herr Waigel, wir erwarten von Ihnen ja gar nicht, daß Sie sich für die Steuerlüge und für Ihre haltlosen Anschuldigungen bei uns entschuldigen. Aber haben die Bürger in West- und Ostdeutschland angesichts dessen, was Sie angerichtet haben, nicht ein Recht auf eine Entschuldigung? Herr Kohl, Herr Lambsdorff, Herr Waigel, Sie haben die Wahrheit geopfert, nur um sich an der Macht zu halten. Sie haben mit der Steuerlüge die erste Wahl im geeinten Deutschland schwer belastet und das Vertrauen der Bürger in die Politik nachhaltig erschüttert. Ich fürchte, das wird lei-



Joachim Poll
der Folgewirkungen gerade auch bei den Bürgern der neuen Bundesländer haben.

(Zuruf von der CDU/CSU: Sie hoffen das!)

— Nein, wir wollen hohe, nicht geringe Wahlbeteiligungen. Das sind nämlich die Folgen der „Erkenntnisprozesse", die mit solchen Täuschungsprozessen verbunden sind.
Sie mißbrauchen aber auch die in der Bevölkerung vorhandene Opferbereitschaft und Solidarität dazu, um in einer gigantischen Umverteilungsaktion die großen Kapitalbesitzer und großen Unternehmen zu entlasten und dafür die breite Masse der Bürger mit Steuern und Abgaben drastisch zu belasten. Übrigens: Das ist inzwischen von Tante Frieda und Onkel Heino erkannt worden und auch — wenn man den Zeitungen glauben darf — von vielen CSU-Mitgliedern.
Die Regierung Kohl hat den Bürgern durch die konzeptionslose Steuer- und Finanzpolitik ihre wirtschafts- und finanzpolitische Inkompetenz deutlich vor Augen geführt.

(Borchert [CDU/CSU]: Das möchten Sie gern!)

— Herr Borchert, zur Erinnerung: Warum sind denn die Wirtschafts- und Finanzminister des Kabinetts Kohl ausgewechselt worden, wenn nicht wegen ihres Versagens? Da gab es doch auch einmal den Dr. Stoltenberg, der am Ende seiner Karriere als Bundesfinanzminister gehen mußte. Da mußte der Bundeswirtschaftsminister Bangemann abgelöst werden,

(Matthäus-Maier [SPD]: Jawohl!)

und sein Nachfolger im Amt hat — wenn ich das richtig verstanden habe — wegen seiner Inkompetenz um Abberufung gebeten.

(Matthäus-Maier [SPD]: Richtig! — Zuruf von der CDU/CSU: Das läßt sich die FDP nicht gefallen!)

Der Herr Möllemann hat seinen Rücktritt schon gleich für den Sommer angekündigt, und zwar im Zusammenhang mit dem Scheitern beim Subventionsabbau.
Der Bundeskanzler, der Bundesfinanzminister und der Bundeswirtschaftsminister haben im vergangenen Jahr eine Wirtschafts- und Finanzpolitik betrieben, die sich als das größte Hemmnis für den wirtschaftlichen Aufbau in den neuen Bundesländern herausstellt. Während der neue Bundeswirtschaftsminister Möllemann, flexibel wie er ist, zugesteht, daß die Bundesregierung in den letzten Monaten mit ihrer Politik in Ostdeutschland große Fehler gemacht hat, und während sogar im Jahreswirtschaftsbericht ausdrücklich steht, daß die bisherige Finanzausstattung der neuen Länder und ihrer Gemeinden unzureichend war, bleibt der Bundesfinanzminister der große Rechthaber. Er beharrte noch am Anfang dieses Jahres in einer schriftlichen Antwort seines Hauses darauf, daß der DDR-Delegationsleiter beim Aushandeln des Einigungsvertrages, der Vorsitzende der Fraktion der CDU/DA in der Volkskammer, Herr Dr. Krause, am 14. August zu Recht festgestellt habe, daß nach den Regelungen im Einigungsvertrag die Finanzausstattung der Länder der DDR jeden Vergleich mit der
Finanzausstattung anderer Bundesländer standhalte.

(Matthäus-Maier [SPD]: So ein Quatsch!)

Antwort des Bundesfinanzministeriums vom Januar dieses Jahres: Die Regelungen im Einigungsvertrag trügen dem finanziellen Bedarf der Länder und Gemeinden Rechnung, und man bräuchte einen Vergleich mit der finanziellen Lage anderer Bundesländer nicht zu scheuen. Ich erinnere nochmals daran, mit welch schmählichen, ja wahrheitswidrigen Worten der SPD-Minister Walter Romberg damals von Waigel, Seiters, Krause und wem auch immer bedacht wurde.
Bei dieser Fehleinschätzung steht doch für alle die fachliche Qualifikation dieses Finanzministers fest.

(Beifall der Abg. Matthäus-Maier [SPD] — Hinsken [CDU/CSU]: Donnernder Applaus!)

— Ja, ein besonders angenehmer Sonderapplaus, Herr Hinsken.

(Hinsken [CDU/CSU]: Donnernd! Von einer Einzelperson!)

Es steht aber auch fest, wer die Verantwortung hier in der Bundesrepublik dafür hat, daß der Aufbau in den neuen Ländern in den letzten Monaten durch eine unerträgliche Finanzenge blockiert worden ist: Dieser Bundesfinanzminister war der große Blockierer und das regierungsamtliche Investitionshindernis Nr. 1!

(Beifall bei der SPD — Borchert [CDU/CSU]: Der Blockierer war die SPD! — Hinsken [CDU/CSU]: Einen Finanzminister, wie Waigel ihn verkörpert, haben wir noch nie gehabt!)

Die jetzigen Beschlüsse der Bundesregierung können nicht darüber hinwegtäuschen, daß wertvolle Monate versäumt worden sind

(Borchert [CDU/CSU]: Wer war denn gegen einen früheren Wahltermin? Sie wollten doch keinen früheren Wahltermin! — Zuruf von der SPD: Hört doch von dem Wahltermin auf! — Borchert [CDU/CSU]: Das ist doch zutreffend!)

und daß der Aufbau in den neuen Ländern dadurch über viele Monate hinausgeschoben worden ist. Jetzt stehen wir vor dem Scherbenhaufen einer verfehlten und unredlichen Politik dieser Regierung Kohl und Lambsdorff.
Mit einer erneuten unwahren Behauptung versucht diese Regierung nun, andere in ihr eigenes Versagen mit hineinzuziehen. Jetzt sagen Sie, auch die Fachleute hätten die wirtschaftliche Lage in den neuen Ländern falsch eingeschätzt. Dabei waren es die Experten wie z. B. der Sachverständigenrat und wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute, die frühzeitig und immer wieder auf die tiefgreifenden Probleme aufmerksam gemacht haben. Die Bundesregierung hat alle Warnungen fahrlässig in den Wind geschlagen.



Joachim Poß
Meine Damen und Herren, noch nie gab es einen Finanzminister,

(Hinsken [CDU/CSU]: So gut wie Waigel!)

der versucht hat, die Bevölkerung so systematisch hinters Licht zu führen wie Bundesfinanzminister Waigel.

(Beifall bei der SPD — Zuruf von der CDU/ CSU: Unverschämtheit! — Dr. Waigel [CDU/ CSU]: Nehmen Sie das sofort zurück!)

Noch nie gab es einen Finanzminister, der bei den Bürgern so skrupellos und in einer so unsozialen Weise abkassiert hat.

(Dr. Waigel [CDU/CSU]: Herr Präsident, er lädt sich auf!)

Offensichtlich kann dies in der Koalition nur ein Finanzminister, der in einer Partei ist, die sich christlich-sozial nennt. Ich möchte hier gar keine Übersetzung versuchen, aber mir fiele da schon einiges ein: „C" für Chaos, „S" für skrupellos, „U" für unsozial und anderes mehr.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Hans Klein


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Herr Poß, darf ich Sie einen Moment unterbrechen! — Mir wird gerade das Protokoll mit einer Formulierung vorgelegt — sie stammt nicht von Ihnen, sondern von einem früheren Redner —, die rügenswert wäre. Nun war diese Debatte heute sehr munter, und in einer solchen Generalaussprache ist man dann auch nicht zimperlich. Dennoch erlauben Sie mir zu sagen: Sie schrammen, Herr Poß, jetzt schon mit Begriffen wie „scheinheilig", „dreist" und „skrupellos" immer hart an einer Rüge vorbei.

    (Dr. Ehmke [Bonn] [SPD]: Herr Vizepräsident, Sie kennen doch Ihren Vorsitzenden!)

    Das geht zu weit.
    Ich würde vorschlagen: Bleiben wir bei einer klaren, munteren, harten, auch offensiven Auseinandersetzung, aber gehen wir verbal bitte nicht unter die Gürtellinie!

    (Beifall bei der CDU/CSU)