Plenarprotokoll 12/9
            Deutscher Bundestag
            Stenographischer Bericht
            9. Sitzung
            Bonn, Donnerstag, den 21. Februar 1991
            Inhalt:
            Verzicht der Abg. Dr. Worms und Dr. Geisler (Radeberg) auf die Nlitqliedschaft im Deutschen Bundestag 339 A, B
            Eintritt des Abg. Hüppe und der Abg. Frau Michalk in den Deutschen Bundestag . . 339 A, B
            Erweiterung und Abwicklung der Tagesordnung 339 B
            Glückwünsche zum Geburtstag des Abg
            Dr. Vogel 345 A
            Tagesordnungspunkt 2:
            Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung zur Finanzpolitik im vereinten Deutschland
            Dr. Waigel, Bundesminister BMF . . . , 340 A
            Thierse SPD 345 A
            Borchert CDU/CSU 348 B
            Dr. Briefs PDS/Linke Liste 350 C
            Dr. Graf Lambsdorff FDP 352 A
            Reuschenbach SPD 354 C
            Schulz (Berlin) Bündnis 90/GRÜNE . . 356 A
            Dr. Graf Lambsdorff FDP . . . . 358 A, 362 A
            Wagner, Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz 358 C
            Wedemeier, Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen 361 C
            Dr. Weng (Gerlingen) FDP 365 C
            Dr. Schumann (Kroppenstedt) PDS/Linke
            Liste 367 B
            Esters SPD 368 B
            Dr. Rose CDU/CSU 370 B
            Bernrath SPD 373 A
            de Maizière CDU/CSU 374 D
            Frau Marx SPD 376 C
            Dr. Thalheim SPD (Erklärung nach § 30
            GO) 377 B
            Präsidentin Dr. Süssmuth 355 D
            Tagesordnungspunkt 4:
            a) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Beseitigung von Hemmnissen bei der Privatisierung von Unternehmen und zur Förderung von Investitionen (Drucksache 12/103)
            b) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Spaltung der von der Treuhandanstalt verwalteten Unternehmen (Drucksache
            12/105)
            Dr. Kinkel, Bundesminister BMJ 378 A
            Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD 379 D
            Helmrich CDU/CSU 383 D
            Dr. Heuer PDS/Linke Liste 385 C
            Frau Leutheusser-Schnarrenberger FDP . 386 D
            Dr. Ullmann Bündnis 90/GRÜNE . . . . 388 A
            Dr. Freiherr von Stetten CDU/CSU . . . 389 B
            Türk FDP 391 C
            Nitsch CDU/CSU 392 C
            Tagesordnungspunkt 7:
            a) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Altestenrates: Rechtsstellung von Bündnis 90/GRÜNE im 12. Deutschen Bundestag (Drucksache 12/149)
            II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 9. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 21. Februar 1991
            b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Altestenrates: Rechtsstellung der PDS/Linke Liste im 12. Deutschen Bundestag (Drucksache 12/150)
            Zusatztagesordnungspunkt 2:
            Beratung des Antrags der Abgeordneten der PDS/Linke Liste: Fraktionsstatus gemäß § 10 Abs. 1 Satz 2 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages (Drucksache 12/86)
            Zusatztagesordnungspunkt 3:
            Beratung des Antrags der Abgeordneten von Bündnis 90/GRÜNE
            Erteilung eines Grundmandats für die Besetzung der Gremien
            — Mitglieder der Parlamentarischen Kontrollkommission
            — Mitglieder des Vertrauensgremiums gem. § 10a Abs. 2 BHO
            — Mitglieder des Gremiums gem. § 9 Abs. 1 des Gesetzes zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses (Gesetz zu Art. 10 Grundgesetz) (Drucksache 12/109)
            Zusatztagesordnungspunkt 4:
            Beratung des Antrags des Abgeordneten Dr. Gysi und der Abgeordneten von PDS/ Linke Liste: Berücksichtigung aller Gruppen und Fraktionen des Bundestages bei der Besetzung der Ausschüsse und sonstigen vom Bundestag zu bestimmenden Besetzungen (Drucksache 12/115)
            Zusatztagesordnungspunkt 5:
            Beratung des Antrags der Abgeordneten von Bündnis 90/GRÜNE: Änderung der Geschäftsordnung für den Ausschuß nach Art. 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) (Drucksache 12/110)
            Dr. Riege PDS/Linke Liste 393 D
            Frau Köppe Bündnis 90/GRÜNE 394 D
            Bohl CDU/CSU 395 C
            Dr. Struck SPD 396 B
            Dr. Gysi PDS/Linke Liste 396 D
            Lühr FDP 397 B
            Tagesordnungspunkt 3:
            Einsetzung von Gremien und Wahlen
            a) Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP
            Einsetzung der Parlamentarischen Kontrollkommission gemäß §§ 4 und 5 Abs. 4 des Gesetzes über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes (Drucksache 12/108)
            b) Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP
            Einsetzung des Vertrauensgremiums gemäß § 10a Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung (Drucksache 12/106)
            c) Wahl der Mitglieder der Parlamentarischen Kontrollkommission gemäß §§ 4 und 5 Abs. 4 des Gesetzes über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes (Drucksachen 12/88, 12/112, 12/137)
            Ergebnis 431 A
            d) Wahl der Mitglieder des Vertrauensgremiums gemäß § 10a Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung (Drucksachen 12/89, 12/113, 12/138)
            Ergebnis 431 B
            e) Wahl der Mitglieder des Gremiums gemäß § 9 Abs. 1 des Gesetzes zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses (Gesetz zu Artikel 10 Grundgesetz) (Drucksachen 12/90, 12/114, 12/139)
            Ergebnis 407 B
            f) Wahl der Wahlmänner für die vom Bundestag zu berufenden Richter des Bundesverfassungsgerichts gemäß § 6 Abs. 2 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht (Wahlmännerausschuß) (Drucksache 12/91 [neu])
            Ergebnis 431 B
            g) Wahl der Mitglieder kraft Wahl des Ausschusses für die Wahl der Richter der obersten Gerichtshöfe des Bundes gemäß § 5 des Richterwahlgesetzes (Richterwahlausschuß) (Drucksache 12/92 [neu])
            Ergebnis 431 C
            h) Wahl der Mitglieder des Gemeinsamen Ausschusses nach Artikel 53 a des Grundgesetzes (Drucksache 12/93)
            i) Wahl der vom Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Ausschusses nach Artikel 77 Abs. 2 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) (Drucksachen 12/94, 12/111, 12/141)
            j) Wahl der Mitglieder des Wahlprüfungsausschusses gemäß § 3 Abs. 2 Wahlprüfungsgesetz (Drucksachen 12/95, 12/142)
            k) Wahl der vom Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Schuldenausschusses bei der Bundesschuldenverwaltung gemäß § 6 Abs. 1 und 2 des Gesetzes über die Errichtung einer Schuldenverwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes und § 2 der Verordnung über die Bundesschuldenverwaltung (Drucksachen 12/96, 12/144)
            1) Wahl der vom Bundestag zu bestimmenden Mitglieder des Kontrollausschusses beim Bundesausgleichsamt gemäß § 313
            Abs. 1 und 2 des Lastenausgleichsgesetzes (Drucksachen 12/97, 12/145)
            m) Wahl der vom Deutschen Bundestag vorzuschlagenden Mitglieder des Infrastrukturrats beim Bundesminister für Post und Telekommunikation gemäß § 32 des Poststrukturgesetzes (Drucksachen 12/98, 12/146)
            n) Wahl der vom Bundestag vorzuschlagenden Mitglieder des Programmbeirats der Deutschen Bundespost gemäß §§ 1 und 2 der Geschäftsordnung des Beirats zur Bestimmung der Anlässe für die Ausgabe von Sonderpostwertzeichen ohne Zuschlag der Deutschen Bundespost (Programmbeirat) (Drucksachen 12/99, 12/147)
            o) Wahl der vom Bundestag vorzuschlagenden Mitglieder des Kunstbeirats der Deutschen Bundespost gemäß §§ 1 und 2 der Geschäftsordnung des Beirats für die graphische Gestaltung der Postwertzeichen der Deutschen Bundespost (Drucksachen 12/102, 12/148) 399 A
            Zusatztagesordnungspunkt 6:
            Wahlvorschlag für die Wahl der Schriftführer gemäß § 3 der Geschäftsordnung (Drucksache 12/87) 399 C
            Zusatztagesordnungspunkt 7:
            Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und FDP: Entsendung von Beobachtern in das Europäische Parlament (Drucksache 12/107)
            Zusatztagesordnungspunkt 8:
            Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Entsendung von Beobachtern in das Europäische Parlament (Drucksache 12/118)
            Zusatztagesordnungspunkt 9:
            Beratung des Antrags der Abgeordneten von Bündnis 90/GRÜNE: Entsendung von Beobachtern in das Europäische Parlament (Drucksache 12/134)
            Zusatztagesordnungspunkt 10:
            Beratung des Antrags der Abgeordneten von PDS/Linke Liste: Entsendung von Beobachtern in das Europäische Parlament (Drucksache 12/135)
            Dr. Rüttgers CDU/CSU 401 D
            Dr. Struck SPD 402 C
            Dr. Hoyer FDP 402 D
            Dr. Riege PDS/Linke Liste 403 B
            Poppe Bündnis 90/GRÜNE 403 D
            Zusatztagesordnungspunkt 11:
            Aktuelle Stunde betr. Haltung der Bundesregierung zur Situation in Jugoslawien
            Irmer FDP 404 B
            Dr. Glotz SPD 405 B
            Vogel (Ennepetal) SPD 405 D
            Dr. Modrow PDS/Linke Liste 406 C
            Poppe Bündnis 90/GRÜNE 407 C
            Frau Dr. von Teichmann und Logischen
            FDP 408 C
            Verheugen SPD 409 C
            Schäfer, Staatsminister AA 410 C
            Dr. Stercken CDU/CSU 411 D
            Dr. Soell SPD 412 B
            Reddemann CDU/CSU 413 B
            Koschnick SPD 414 A
            Dr. Müller CDU/CSU 415 A
            Freiherr von Schorlemer CDU/CSU . . 415 D
            Vizepräsidentin Schmidt 416 B
            Tagesordnungspunkt 5:
            Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Strafprozeßordnung (Drucksache 12/104)
            Zusatztagesordnungspunkt 12:
            Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einschränkung von Rüstungsexporten (Drucksache 12/120)
            Zusatztagesordnungspunkt 13:
            Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Maßnahmen zur Einschränkung von Rüstungsexporten (Drucksache 12/119)
            Zusatztagesordnungspunkt 14:
            Beratung des Antrags der Abgeordneten Lederer und der Abgeordneten von PDS/ Linke Liste: Rüstungsexportverbot ins Grundgesetz — Stopp der Rüstungsproduktion (Drucksache 12/116)
            Kittelmann CDU/CSU 416 D
            Bachmaier SPD 418 C
            Kittelmann CDU/CSU 419 D
            Eylmann CDU/CSU 421 C
            Dr. Gysi PDS/Linke Liste 423 A
            IV Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 9. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 21. Februar 1991
            Dr. Kolb FDP 424 A
            Frau Wollenberger Bündnis 90/GRÜNE 425 C
            Möllemann, Bundesminister BMWi . . 426 D
            Eylmann CDU/CSU 428 D
            Dr. Ullmann Bündnis 90/GRÜNE . . . 429 B
            Poppe Bündnis 90/GRÜNE 430 A
            Tagesordnungspunkt 6:
            Beratung des Antrags des Abgeordneten Thierse, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Verlängerung der Aussetzung der Zins- und Tilgungsleistungen auf Altkredite im Bereich der Landwirtschaft der neuen Bundesländer (Drucksache 12/13)
            Dr. Thalheim SPD 431 D
            Dr. Krause (Bonese) CDU/CSU 434 A
            Oostergetelo SPD . . . . 436 A, 438 C, 442 A
            Dr. Thalheim SPD . . . . 436 B, 441 A, 442 B
            Kalb CDU/CSU 436 C
            Dr. Schumann (Kroppenstedt) PDS/Linke
            Liste 436 D
            Türk FDP 438 A
            Dr. Feige Bündnis 90/GRÜNE 439 C
            Gallus, Parl. Staatssekretär BML 440 C
            Tagesordnungspunkt 8:
            Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Errichtung einer Stiftung „Hilfswerk für behinderte Kinder" (Drucksache 12/22) 443 C
            Tagesordnungspunkt 9:
            Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 20. November 1989 über die Rechte des Kindes (Drucksache 12/42)
            Dr. Kinkel, Bundesminister BMJ 443 D
            Dr. Pick SPD 445 B
            Seesing CDU/CSU 445 D
            Frau Dr. Höll PDS/Linke Liste 447 A
            Frau Schenk Bündnis 90/GRÜNE . . . . 448 A
            Frau Leutheusser-Schnarrenberger FDP . 448 B
            Schmidt (Salzgitter) SPD 449 A
            Tagesordnungspunkt 10:
            Erste Beratung des von den Abgeordneten Frau Köppe, Dr. Feige, Poppe, Frau Schenk, Schulz (Berlin), Dr. Ullmann, Weiß (Berlin) und Frau Wollenberger (Bündnis 90/GRÜNE) eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Befreiung von Militärsteuern (Drucksache 12/74)
            Frau Köppe Bündnis 90/GRÜNE 450 B
            Rind FDP 451 A
            von Larcher SPD 451 C
            Eimer (Fürth) FDP 452 C
            Frau Braband PDS/Linke Liste 452 D
            Conradi SPD 453 C, 455 B
            Jäger CDU/CSU 454 D
            Hansen FDP 455 A
            Dr. Grünewald, Parl. Staatssekretär BMF 455 D
            Zusatztagesordnungspunkt 15:
            Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Finanzierung der Schiffsentsorgung in deutschen Seehäfen nach MARPOL — Anlage I und II (Drucksache 12/117) 456 C
            Nächste Sitzung 456 D
            Anlage 1
            Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 457* A Anlage 2
            Liste der Abgeordneten, die an der
            — Wahl der Mitglieder der Parlamentarischen Kontrollkommission gemäß §§ 4 und 5 Abs. 4 des Gesetzes über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes
            — Wahl der Mitglieder des Vertrauensgremiums gemäß § 10a Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung
            — Wahl der Mitglieder des Gremiums gemäß § 9 Abs. 1 des Gesetzes zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses (Gesetz zu Artikel 10 Grundgesetz)
            — Wahl der Wahlmänner für die vom Bundestag zu berufenden Richter des Bundesverfassungsgerichts gemäß § 6 Abs. 2 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht (Wahlmännerausschuß)
            — Wahl der Mitglieder kraft Wahl des Ausschusses für die Wahl der Richter der obersten Gerichtshöfe des Bundes gemäß § 5 des Richterwahlgesetzes (Richterwahlausschuß)
            teilgenommen haben 457* A
            Anlage 3
            Gewählte Wahlmänner nach § 6 Absatz 2 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht 459* C
            Anlage 4
            Gewählte Mitglieder des Richterwahlausschusses nach § 5 des Richterwahlgesetzes 459* C
            Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 9. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 21. Februar 1991 339
            9. Sitzung
            Bonn, den 21. Februar 1991
            Beginn: 9.00 Uhr