Rede:
ID1200904100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 561
    1. der: 50
    2. in: 27
    3. die: 26
    4. den: 22
    5. und: 21
    6. zu: 13
    7. von: 12
    8. Milliarden: 12
    9. auch: 11
    10. ist: 10
    11. —: 10
    12. DM: 9
    13. Die: 8
    14. nur: 7
    15. alten: 7
    16. als: 7
    17. wir: 7
    18. das: 7
    19. nicht: 7
    20. Ländern: 7
    21. im: 6
    22. so: 6
    23. es: 6
    24. auf: 6
    25. Herr: 5
    26. ein: 5
    27. des: 5
    28. hat: 5
    29. einer: 5
    30. 1991: 5
    31. aus: 5
    32. neuen: 5
    33. sind: 5
    34. bei: 5
    35. Mehreinnahmen: 5
    36. dem: 4
    37. daß: 4
    38. werden: 4
    39. Einheit: 4
    40. für: 4
    41. Länder: 4
    42. Fonds: 4
    43. aber: 4
    44. Höhe: 4
    45. Damen: 3
    46. vom: 3
    47. 1990: 3
    48. mit: 3
    49. Teilung: 3
    50. durch: 3
    51. insbesondere: 3
    52. sowohl: 3
    53. um: 3
    54. wie: 3
    55. Jahren: 3
    56. uns: 3
    57. erst: 3
    58. wenn: 3
    59. meine: 3
    60. sehen: 3
    61. einem: 3
    62. sie: 3
    63. Dies: 3
    64. müssen: 3
    65. wird: 3
    66. Leistungen: 3
    67. bis: 3
    68. etwa: 3
    69. diese: 3
    70. Regierungserklärung: 2
    71. vor: 2
    72. ich: 2
    73. Zusammenhang: 2
    74. Teilen: 2
    75. Ich: 2
    76. an: 2
    77. Dafür: 2
    78. hier: 2
    79. einmal: 2
    80. Wort: 2
    81. Einigung: 2
    82. 3.: 2
    83. Blick: 2
    84. de: 2
    85. Ziel: 2
    86. .: 2
    87. gemeinsam: 2
    88. meines: 2
    89. Erachtens: 2
    90. an,: 2
    91. ja: 2
    92. wohl: 2
    93. einen: 2
    94. Präsident,: 2
    95. Herren,: 2
    96. nämlich: 2
    97. Schaffung: 2
    98. verbunden: 2
    99. können,: 2
    100. sich: 2
    101. nach: 2
    102. 40: 2
    103. zur: 2
    104. notwendig: 2
    105. insgesamt: 2
    106. Bundesländern: 2
    107. So: 2
    108. rund: 2
    109. stehen: 2
    110. 24,7: 2
    111. zwar: 2
    112. 1994: 2
    113. 50: 2
    114. Sie: 2
    115. Einnahmen: 2
    116. Gemeinden: 2
    117. Deutsche: 2
    118. eine: 2
    119. v.: 2
    120. H.: 2
    121. werden.: 2
    122. Den: 2
    123. würde: 2
    124. fragen: 2
    125. Abbau: 2
    126. ihre: 2
    127. Präsident!: 1
    128. Meine: 1
    129. Herren!: 1
    130. In: 1
    131. 19.: 1
    132. April: 1
    133. Volkskammer: 1
    134. habe: 1
    135. Problem: 1
    136. Überwindung: 1
    137. Deutschlands: 1
    138. gesagt,: 1
    139. überwunden: 1
    140. kann.: 1
    141. Dieser: 1
    142. Appell: 1
    143. vielen: 1
    144. Bürgern,: 1
    145. politisch: 1
    146. Verantwortlichen: 1
    147. Bundesrepublik: 1
    148. Ländern,: 1
    149. gehört: 1
    150. beherzigt: 1
    151. worden.: 1
    152. denke: 1
    153. hierbei: 1
    154. erheblichen: 1
    155. Mittel,: 1
    156. uns,: 1
    157. damaligen: 1
    158. DDR-Regierung,: 1
    159. Realisierung: 1
    160. Währungs-,: 1
    161. Wirtschafts-: 1
    162. Sozialunion: 1
    163. zugewiesen: 1
    164. wurden.: 1
    165. soll: 1
    166. Dankes: 1
    167. gesagt: 1
    168. werden.\n: 1
    169. Nachdem: 1
    170. inneren: 1
    171. äußeren: 1
    172. Aspekte: 1
    173. geklärt: 1
    174. waren,: 1
    175. konnten: 1
    176. Oktober,: 1
    177. Tag: 1
    178. staatlichen: 1
    179. Vollzuges: 1
    180. Deutschlands,: 1
    181. erleben.: 1
    182. Freude,: 1
    183. gelegentliche: 1
    184. Euphorie: 1
    185. Tage: 1
    186. Oktober: 1
    187. gut: 1
    188. gewissen: 1
    189. Ernüchterung,: 1
    190. schärft,: 1
    191. Platz: 1
    192. gemacht.\n: 1
    193. MaizièreNun: 1
    194. gilt: 1
    195. es,: 1
    196. Bundeskanzler: 1
    197. seiner: 1
    198. 30.: 1
    199. Januar: 1
    200. formulierte,: 1
    201. „geistig-kulturell,: 1
    202. wirtschaftlich: 1
    203. sozial": 1
    204. gestalten.: 1
    205. Wörtlich: 1
    206. sagte: 1
    207. er:...: 1
    208. kommenden: 1
    209. Monaten: 1
    210. hohe: 1
    211. Priorität: 1
    212. .:: 1
    213. gleiche: 1
    214. Lebensverhältnisse: 1
    215. ...: 1
    216. ganz: 1
    217. Deutschland: 1
    218. herbeizuführen.: 1
    219. Dieses: 1
    220. können: 1
    221. erreichen.Es: 1
    222. kommt: 1
    223. darauf: 1
    224. gegenseitig: 1
    225. vorzuhalten,: 1
    226. wer: 1
    227. besser: 1
    228. Ärmel: 1
    229. aufkrempeln: 1
    230. kann;: 1
    231. denn: 1
    232. bekanntlich: 1
    233. Beginn: 1
    234. Arbeit.\n: 1
    235. Dr.: 1
    236. Vogel,: 1
    237. schon: 1
    238. solchen: 1
    239. Streit: 1
    240. hervorrufen: 1
    241. sollte: 1
    242. genau: 1
    243. Gegenteil: 1
    244. war: 1
    245. Absicht.Herr: 1
    246. Abgeordneten: 1
    247. fühlen: 1
    248. dieser: 1
    249. Aufgabe,: 1
    250. gleicher: 1
    251. Lebensverhältnisse,: 1
    252. besonderer: 1
    253. Weise: 1
    254. unsere: 1
    255. Pflicht: 1
    256. Solidarität: 1
    257. Bundesländer: 1
    258. ihnen: 1
    259. wohnenden: 1
    260. Mitbürger: 1
    261. immer: 1
    262. wieder: 1
    263. erbitten: 1
    264. anzumahnen.: 1
    265. Schwierigkeiten: 1
    266. groß.Was: 1
    267. Gründe: 1
    268. außerordentlich: 1
    269. schwierige: 1
    270. Finanzlage: 1
    271. Kommunen,: 1
    272. Ministerpräsident: 1
    273. Sachsen,: 1
    274. Biedenkopf,: 1
    275. Finanzminister: 1
    276. Brandenburg,: 1
    277. Kühbacher,: 1
    278. drei: 1
    279. Wochen: 1
    280. zutreffend: 1
    281. schilderten?: 1
    282. nenne: 1
    283. einige: 1
    284. Hauptursachen.Erstens.: 1
    285. Es: 1
    286. fast: 1
    287. völligen: 1
    288. Zusammenbruch: 1
    289. Zahlungsfähigkeit: 1
    290. osteuropäischen,: 1
    291. früher: 1
    292. RWG: 1
    293. verbundenen: 1
    294. gekommen.: 1
    295. Hoffnung,: 1
    296. notwendige: 1
    297. Strukturanpassung: 1
    298. Unternehmen: 1
    299. Aufrechterhaltung: 1
    300. RGW-Export: 1
    301. bestimmten: 1
    302. Produktion: 1
    303. leisten: 1
    304. kann: 1
    305. erfüllen.\n: 1
    306. Einnahmeverluste: 1
    307. dürften: 1
    308. vorsichtiger: 1
    309. Schätzung: 1
    310. liegen.Zweitens.: 1
    311. Investitionen: 1
    312. deutscher: 1
    313. internationaler: 1
    314. Investoren: 1
    315. wettbewerbsfähiger: 1
    316. Arbeitsplätze: 1
    317. Maße: 1
    318. erfolgt,: 1
    319. erhofft: 1
    320. waren.: 1
    321. Der: 1
    322. Verlust: 1
    323. osteuropäischen: 1
    324. Märkte,: 1
    325. Unsicherheit: 1
    326. Eigentumsfragen,: 1
    327. diesen,: 1
    328. hoffentlich: 1
    329. vorübergehenden: 1
    330. Attentismus: 1
    331. bewirkt.Drittens.: 1
    332. Anpassungsschwierigkeiten: 1
    333. Industrie: 1
    334. Landwirtschaft: 1
    335. größer,: 1
    336. zunächst: 1
    337. gedacht.: 1
    338. selbstkritisch: 1
    339. erkennen.: 1
    340. Allerdings: 1
    341. Zeit: 1
    342. einmaliges,: 1
    343. erstmaliges,: 1
    344. Übergang: 1
    345. Kommandowirtschaft: 1
    346. Sozialen: 1
    347. Marktwirtschaft,: 1
    348. geleistet.: 1
    349. gab: 1
    350. bisherkein: 1
    351. Beispiel: 1
    352. recht: 1
    353. irgendwelche: 1
    354. geeigneten: 1
    355. Lehrbücher.Aber: 1
    356. dies: 1
    357. erkennen: 1
    358. Öffnung: 1
    359. Mauer,: 1
    360. Prozeß: 1
    361. Einigung,: 1
    362. beachtlichen: 1
    363. Aufschwung: 1
    364. Konjunktur: 1
    365. geführt.: 1
    366. betrugen: 1
    367. Steuermehreinnahmen: 1
    368. Bundes: 1
    369. 1989/90: 1
    370. 11,: 1
    371. 9: 1
    372. 1990/91: 1
    373. 23,1: 1
    374. DM,: 1
    375. also: 1
    376. zusammen: 1
    377. 35: 1
    378. DM.: 1
    379. Bei: 1
    380. gleichen: 1
    381. Zeiträumen: 1
    382. 4,7: 1
    383. bzw.: 1
    384. Buche.\n: 1
    385. Diesen: 1
    386. Deutscher: 1
    387. gegenüber,: 1
    388. wesentlich: 1
    389. geringer: 1
    390. sind.: 1
    391. sollen,: 1
    392. verbleibt: 1
    393. jetzigen: 1
    394. Regelung,: 1
    395. 11,8: 1
    396. zahlen.: 1
    397. entspricht: 1
    398. %: 1
    399. Zeitraum: 1
    400. bezogenen: 1
    401. DM.\n: 1
    402. Lassen: 1
    403. mich: 1
    404. mein: 1
    405. Eingangszitat,: 1
    406. drastisch: 1
    407. ist,: 1
    408. Halbsatz: 1
    409. ergänzen:: 1
    410. aufgehoben,: 1
    411. Verdienen.\n: 1
    412. ihrer: 1
    413. haben: 1
    414. selbst: 1
    415. der,: 1
    416. optimistischen: 1
    417. Steuerschätzung: 1
    418. Dezember: 1
    419. einschließlich: 1
    420. nächsten: 1
    421. fallende: 1
    422. Tendenz.: 1
    423. 47,3: 1
    424. 40,9: 1
    425. sinken,: 1
    426. d.: 1
    427. h.: 1
    428. Pro-KopfEinnahmen: 1
    429. Vergleich: 1
    430. gegenwärtig: 1
    431. 60: 1
    432. 45: 1
    433. sinken: 1
    434. Ursache: 1
    435. dafür: 1
    436. Zurückgehen: 1
    437. jetzt: 1
    438. gleichzeitig: 1
    439. mäßigem: 1
    440. Steueranstieg.Herr: 1
    441. weiß,: 1
    442. Zahlen: 1
    443. Dauer: 1
    444. ermüdend: 1
    445. wirken.: 1
    446. Dennoch: 1
    447. schien: 1
    448. mir: 1
    449. notwendig,: 1
    450. Ihnen: 1
    451. meiner: 1
    452. Ansicht: 1
    453. relevante: 1
    454. Zahlenmaterial: 1
    455. vorzutragen.Die: 1
    456. bezogene: 1
    457. Presse: 1
    458. abzuleitende: 1
    459. Haltung: 1
    460. bezieht: 1
    461. derzeit: 1
    462. Bereitschaft,: 1
    463. Neuverteilung: 1
    464. Umsatzsteuer: 1
    465. zuzustimmen.: 1
    466. erfreulich,: 1
    467. erster,: 1
    468. leider: 1
    469. kurzer: 1
    470. Sprung.: 1
    471. Maßnahme: 1
    472. 5: 1
    473. bringen,: 1
    474. erwartende: 1
    475. Haushaltsdefizit: 1
    476. Neuntel: 1
    477. gemindert: 1
    478. Ein: 1
    479. wirklich: 1
    480. deutlicher: 1
    481. Schritt: 1
    482. Länderfinanzausgleich: 1
    483. daher: 1
    484. unverzichtbar.\n: 1
    485. Zu: 1
    486. Recht: 1
    487. man: 1
    488. müssen,: 1
    489. was: 1
    490. geschehen: 1
    491. kann,: 1
    492. Situation\n: 1
    493. Maizièrezu: 1
    494. verbessern.: 1
    495. Einer: 1
    496. notwendigen: 1
    497. Schritte: 1
    498. sukzessive: 1
    499. Subventionen: 1
    500. Mieten,: 1
    501. Energie,: 1
    502. Brennstoffe: 1
    503. Verkehr.: 1
    504. Menschen: 1
    505. Notwendigkeit: 1
    506. bewußt,: 1
    507. doch: 1
    508. täglich: 1
    509. zerfallenden: 1
    510. Städte: 1
    511. zerstörte: 1
    512. Umwelt.: 1
    513. auch:: 1
    514. Ist: 1
    515. Wirtschaft: 1
    516. „Subvention": 1
    517. tatsächlich: 1
    518. Fremdwort,: 1
    519. behutsame: 1
    520. Zonenrandförderung: 1
    521. erkennbar: 1
    522. boomenden: 1
    523. Region: 1
    524. gerechtfertigt,: 1
    525. oder: 1
    526. braucht: 1
    527. zum: 1
    528. Erhalt: 1
    529. Arbeitsplatzes: 1
    530. Reederei: 1
    531. Nordsee,: 1
    532. Rostock: 1
    533. Hilfe?\n: 1
    534. Auf: 1
    535. solche: 1
    536. beliebig: 1
    537. fortsetzbare: 1
    538. Fragen: 1
    539. Antworten: 1
    540. finden: 1
    541. allenthalben: 1
    542. überzeugen: 1
    543. sollen.Der: 1
    544. Bundesfinanzminister: 1
    545. Haushaltsentwurf: 1
    546. vorgelegt,: 1
    547. höhere: 1
    548. Neuverschuldung: 1
    549. 70: 1
    550. ausschließt.: 1
    551. Diese: 1
    552. Begrenzung: 1
    553. angesichts: 1
    554. Kapitalmarktsituation,: 1
    555. herrschenden: 1
    556. Zinsniveaus: 1
    557. richtig,: 1
    558. neue: 1
    559. Einnahmequellen: 1
    560. erschlossen: 1
    561. müssen.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/9 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 9. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 21. Februar 1991 Inhalt: Verzicht der Abg. Dr. Worms und Dr. Geisler (Radeberg) auf die Nlitqliedschaft im Deutschen Bundestag 339 A, B Eintritt des Abg. Hüppe und der Abg. Frau Michalk in den Deutschen Bundestag . . 339 A, B Erweiterung und Abwicklung der Tagesordnung 339 B Glückwünsche zum Geburtstag des Abg Dr. Vogel 345 A Tagesordnungspunkt 2: Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung zur Finanzpolitik im vereinten Deutschland Dr. Waigel, Bundesminister BMF . . . , 340 A Thierse SPD 345 A Borchert CDU/CSU 348 B Dr. Briefs PDS/Linke Liste 350 C Dr. Graf Lambsdorff FDP 352 A Reuschenbach SPD 354 C Schulz (Berlin) Bündnis 90/GRÜNE . . 356 A Dr. Graf Lambsdorff FDP . . . . 358 A, 362 A Wagner, Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz 358 C Wedemeier, Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen 361 C Dr. Weng (Gerlingen) FDP 365 C Dr. Schumann (Kroppenstedt) PDS/Linke Liste 367 B Esters SPD 368 B Dr. Rose CDU/CSU 370 B Bernrath SPD 373 A de Maizière CDU/CSU 374 D Frau Marx SPD 376 C Dr. Thalheim SPD (Erklärung nach § 30 GO) 377 B Präsidentin Dr. Süssmuth 355 D Tagesordnungspunkt 4: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Beseitigung von Hemmnissen bei der Privatisierung von Unternehmen und zur Förderung von Investitionen (Drucksache 12/103) b) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Spaltung der von der Treuhandanstalt verwalteten Unternehmen (Drucksache 12/105) Dr. Kinkel, Bundesminister BMJ 378 A Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD 379 D Helmrich CDU/CSU 383 D Dr. Heuer PDS/Linke Liste 385 C Frau Leutheusser-Schnarrenberger FDP . 386 D Dr. Ullmann Bündnis 90/GRÜNE . . . . 388 A Dr. Freiherr von Stetten CDU/CSU . . . 389 B Türk FDP 391 C Nitsch CDU/CSU 392 C Tagesordnungspunkt 7: a) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Altestenrates: Rechtsstellung von Bündnis 90/GRÜNE im 12. Deutschen Bundestag (Drucksache 12/149) II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 9. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 21. Februar 1991 b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Altestenrates: Rechtsstellung der PDS/Linke Liste im 12. Deutschen Bundestag (Drucksache 12/150) Zusatztagesordnungspunkt 2: Beratung des Antrags der Abgeordneten der PDS/Linke Liste: Fraktionsstatus gemäß § 10 Abs. 1 Satz 2 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages (Drucksache 12/86) Zusatztagesordnungspunkt 3: Beratung des Antrags der Abgeordneten von Bündnis 90/GRÜNE Erteilung eines Grundmandats für die Besetzung der Gremien — Mitglieder der Parlamentarischen Kontrollkommission — Mitglieder des Vertrauensgremiums gem. § 10a Abs. 2 BHO — Mitglieder des Gremiums gem. § 9 Abs. 1 des Gesetzes zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses (Gesetz zu Art. 10 Grundgesetz) (Drucksache 12/109) Zusatztagesordnungspunkt 4: Beratung des Antrags des Abgeordneten Dr. Gysi und der Abgeordneten von PDS/ Linke Liste: Berücksichtigung aller Gruppen und Fraktionen des Bundestages bei der Besetzung der Ausschüsse und sonstigen vom Bundestag zu bestimmenden Besetzungen (Drucksache 12/115) Zusatztagesordnungspunkt 5: Beratung des Antrags der Abgeordneten von Bündnis 90/GRÜNE: Änderung der Geschäftsordnung für den Ausschuß nach Art. 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) (Drucksache 12/110) Dr. Riege PDS/Linke Liste 393 D Frau Köppe Bündnis 90/GRÜNE 394 D Bohl CDU/CSU 395 C Dr. Struck SPD 396 B Dr. Gysi PDS/Linke Liste 396 D Lühr FDP 397 B Tagesordnungspunkt 3: Einsetzung von Gremien und Wahlen a) Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP Einsetzung der Parlamentarischen Kontrollkommission gemäß §§ 4 und 5 Abs. 4 des Gesetzes über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes (Drucksache 12/108) b) Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP Einsetzung des Vertrauensgremiums gemäß § 10a Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung (Drucksache 12/106) c) Wahl der Mitglieder der Parlamentarischen Kontrollkommission gemäß §§ 4 und 5 Abs. 4 des Gesetzes über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes (Drucksachen 12/88, 12/112, 12/137) Ergebnis 431 A d) Wahl der Mitglieder des Vertrauensgremiums gemäß § 10a Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung (Drucksachen 12/89, 12/113, 12/138) Ergebnis 431 B e) Wahl der Mitglieder des Gremiums gemäß § 9 Abs. 1 des Gesetzes zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses (Gesetz zu Artikel 10 Grundgesetz) (Drucksachen 12/90, 12/114, 12/139) Ergebnis 407 B f) Wahl der Wahlmänner für die vom Bundestag zu berufenden Richter des Bundesverfassungsgerichts gemäß § 6 Abs. 2 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht (Wahlmännerausschuß) (Drucksache 12/91 [neu]) Ergebnis 431 B g) Wahl der Mitglieder kraft Wahl des Ausschusses für die Wahl der Richter der obersten Gerichtshöfe des Bundes gemäß § 5 des Richterwahlgesetzes (Richterwahlausschuß) (Drucksache 12/92 [neu]) Ergebnis 431 C h) Wahl der Mitglieder des Gemeinsamen Ausschusses nach Artikel 53 a des Grundgesetzes (Drucksache 12/93) i) Wahl der vom Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Ausschusses nach Artikel 77 Abs. 2 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) (Drucksachen 12/94, 12/111, 12/141) j) Wahl der Mitglieder des Wahlprüfungsausschusses gemäß § 3 Abs. 2 Wahlprüfungsgesetz (Drucksachen 12/95, 12/142) k) Wahl der vom Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Schuldenausschusses bei der Bundesschuldenverwaltung gemäß § 6 Abs. 1 und 2 des Gesetzes über die Errichtung einer Schuldenverwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes und § 2 der Verordnung über die Bundesschuldenverwaltung (Drucksachen 12/96, 12/144) 1) Wahl der vom Bundestag zu bestimmenden Mitglieder des Kontrollausschusses beim Bundesausgleichsamt gemäß § 313 Abs. 1 und 2 des Lastenausgleichsgesetzes (Drucksachen 12/97, 12/145) m) Wahl der vom Deutschen Bundestag vorzuschlagenden Mitglieder des Infrastrukturrats beim Bundesminister für Post und Telekommunikation gemäß § 32 des Poststrukturgesetzes (Drucksachen 12/98, 12/146) n) Wahl der vom Bundestag vorzuschlagenden Mitglieder des Programmbeirats der Deutschen Bundespost gemäß §§ 1 und 2 der Geschäftsordnung des Beirats zur Bestimmung der Anlässe für die Ausgabe von Sonderpostwertzeichen ohne Zuschlag der Deutschen Bundespost (Programmbeirat) (Drucksachen 12/99, 12/147) o) Wahl der vom Bundestag vorzuschlagenden Mitglieder des Kunstbeirats der Deutschen Bundespost gemäß §§ 1 und 2 der Geschäftsordnung des Beirats für die graphische Gestaltung der Postwertzeichen der Deutschen Bundespost (Drucksachen 12/102, 12/148) 399 A Zusatztagesordnungspunkt 6: Wahlvorschlag für die Wahl der Schriftführer gemäß § 3 der Geschäftsordnung (Drucksache 12/87) 399 C Zusatztagesordnungspunkt 7: Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und FDP: Entsendung von Beobachtern in das Europäische Parlament (Drucksache 12/107) Zusatztagesordnungspunkt 8: Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Entsendung von Beobachtern in das Europäische Parlament (Drucksache 12/118) Zusatztagesordnungspunkt 9: Beratung des Antrags der Abgeordneten von Bündnis 90/GRÜNE: Entsendung von Beobachtern in das Europäische Parlament (Drucksache 12/134) Zusatztagesordnungspunkt 10: Beratung des Antrags der Abgeordneten von PDS/Linke Liste: Entsendung von Beobachtern in das Europäische Parlament (Drucksache 12/135) Dr. Rüttgers CDU/CSU 401 D Dr. Struck SPD 402 C Dr. Hoyer FDP 402 D Dr. Riege PDS/Linke Liste 403 B Poppe Bündnis 90/GRÜNE 403 D Zusatztagesordnungspunkt 11: Aktuelle Stunde betr. Haltung der Bundesregierung zur Situation in Jugoslawien Irmer FDP 404 B Dr. Glotz SPD 405 B Vogel (Ennepetal) SPD 405 D Dr. Modrow PDS/Linke Liste 406 C Poppe Bündnis 90/GRÜNE 407 C Frau Dr. von Teichmann und Logischen FDP 408 C Verheugen SPD 409 C Schäfer, Staatsminister AA 410 C Dr. Stercken CDU/CSU 411 D Dr. Soell SPD 412 B Reddemann CDU/CSU 413 B Koschnick SPD 414 A Dr. Müller CDU/CSU 415 A Freiherr von Schorlemer CDU/CSU . . 415 D Vizepräsidentin Schmidt 416 B Tagesordnungspunkt 5: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Strafprozeßordnung (Drucksache 12/104) Zusatztagesordnungspunkt 12: Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einschränkung von Rüstungsexporten (Drucksache 12/120) Zusatztagesordnungspunkt 13: Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Maßnahmen zur Einschränkung von Rüstungsexporten (Drucksache 12/119) Zusatztagesordnungspunkt 14: Beratung des Antrags der Abgeordneten Lederer und der Abgeordneten von PDS/ Linke Liste: Rüstungsexportverbot ins Grundgesetz — Stopp der Rüstungsproduktion (Drucksache 12/116) Kittelmann CDU/CSU 416 D Bachmaier SPD 418 C Kittelmann CDU/CSU 419 D Eylmann CDU/CSU 421 C Dr. Gysi PDS/Linke Liste 423 A IV Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 9. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 21. Februar 1991 Dr. Kolb FDP 424 A Frau Wollenberger Bündnis 90/GRÜNE 425 C Möllemann, Bundesminister BMWi . . 426 D Eylmann CDU/CSU 428 D Dr. Ullmann Bündnis 90/GRÜNE . . . 429 B Poppe Bündnis 90/GRÜNE 430 A Tagesordnungspunkt 6: Beratung des Antrags des Abgeordneten Thierse, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Verlängerung der Aussetzung der Zins- und Tilgungsleistungen auf Altkredite im Bereich der Landwirtschaft der neuen Bundesländer (Drucksache 12/13) Dr. Thalheim SPD 431 D Dr. Krause (Bonese) CDU/CSU 434 A Oostergetelo SPD . . . . 436 A, 438 C, 442 A Dr. Thalheim SPD . . . . 436 B, 441 A, 442 B Kalb CDU/CSU 436 C Dr. Schumann (Kroppenstedt) PDS/Linke Liste 436 D Türk FDP 438 A Dr. Feige Bündnis 90/GRÜNE 439 C Gallus, Parl. Staatssekretär BML 440 C Tagesordnungspunkt 8: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Errichtung einer Stiftung „Hilfswerk für behinderte Kinder" (Drucksache 12/22) 443 C Tagesordnungspunkt 9: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 20. November 1989 über die Rechte des Kindes (Drucksache 12/42) Dr. Kinkel, Bundesminister BMJ 443 D Dr. Pick SPD 445 B Seesing CDU/CSU 445 D Frau Dr. Höll PDS/Linke Liste 447 A Frau Schenk Bündnis 90/GRÜNE . . . . 448 A Frau Leutheusser-Schnarrenberger FDP . 448 B Schmidt (Salzgitter) SPD 449 A Tagesordnungspunkt 10: Erste Beratung des von den Abgeordneten Frau Köppe, Dr. Feige, Poppe, Frau Schenk, Schulz (Berlin), Dr. Ullmann, Weiß (Berlin) und Frau Wollenberger (Bündnis 90/GRÜNE) eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Befreiung von Militärsteuern (Drucksache 12/74) Frau Köppe Bündnis 90/GRÜNE 450 B Rind FDP 451 A von Larcher SPD 451 C Eimer (Fürth) FDP 452 C Frau Braband PDS/Linke Liste 452 D Conradi SPD 453 C, 455 B Jäger CDU/CSU 454 D Hansen FDP 455 A Dr. Grünewald, Parl. Staatssekretär BMF 455 D Zusatztagesordnungspunkt 15: Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Finanzierung der Schiffsentsorgung in deutschen Seehäfen nach MARPOL — Anlage I und II (Drucksache 12/117) 456 C Nächste Sitzung 456 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 457* A Anlage 2 Liste der Abgeordneten, die an der — Wahl der Mitglieder der Parlamentarischen Kontrollkommission gemäß §§ 4 und 5 Abs. 4 des Gesetzes über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes — Wahl der Mitglieder des Vertrauensgremiums gemäß § 10a Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung — Wahl der Mitglieder des Gremiums gemäß § 9 Abs. 1 des Gesetzes zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses (Gesetz zu Artikel 10 Grundgesetz) — Wahl der Wahlmänner für die vom Bundestag zu berufenden Richter des Bundesverfassungsgerichts gemäß § 6 Abs. 2 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht (Wahlmännerausschuß) — Wahl der Mitglieder kraft Wahl des Ausschusses für die Wahl der Richter der obersten Gerichtshöfe des Bundes gemäß § 5 des Richterwahlgesetzes (Richterwahlausschuß) teilgenommen haben 457* A Anlage 3 Gewählte Wahlmänner nach § 6 Absatz 2 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht 459* C Anlage 4 Gewählte Mitglieder des Richterwahlausschusses nach § 5 des Richterwahlgesetzes 459* C Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 9. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 21. Februar 1991 339 9. Sitzung Bonn, den 21. Februar 1991 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 9. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 21. Februar 1991 457* Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Frau Dr. FDP 21. 02. 91 Adam-Schwaetzer Antretter SPD 21.02.91 Frau Blunck SPD 21. 02. 91 Dehnel CDU/CSU 21.02.91 Frau Eymer CDU/CSU 21. 02. 91 Frau Fuchs (Verl) SPD 21. 02. 91 Dr. Gautier SPD 21. 02. 91 Genscher FDP 21.02.91 Hilsberg SPD 21.02.91 Opel SPD 21.02.91 Dr. Ortleb FDP 21.02.91 Frau Schulte (Hameln) SPD 21. 02. 91 * * Dr. Soell SPD 21. 02. 91* Spilker CDU/CSU 21.02.91 Weisskirchen (Wiesloch) SPD 21. 02. 91 Frau Wieczorek-Zeul SPD 21. 02. 91 Frau Würfel FDP 21. 02. 91 * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union **für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung Anlage 2 Liste der Abgeordneten, die an der — Wahl der Mitglieder der Parlamentarischen Kontrollkommission gemäß §§ 4 und 5 Abs. 4 des Gesetzes über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes — Wahl der Mitglieder des Vertrauensgremiums gemäß § 10a Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung — Wahl der Mitglieder des Gremiums gemäß § 9 Abs. 1 des Gesetzes zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses (Gesetz zu Artikel 10 Grundgesetz) — Wahl der Wahlmänner für die vom Bundestag zu berufenden Richter des Bundesverfassungsgerichts gemäß § 6 Abs. 2 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht (Wahlmännerausschuß) — Wahl der Mitglieder kraft Wahl des Ausschusses für die Wahl der Richter der obersten Gerichtshöfe des Bundes gemäß § 5 des Richterwahlgesetzes (Richterwahlausschuß) teilgenommen haben: Fraktion der CDU/CSU Adam Dr. Altherr Frau Augustin Augustinowitz Austermann Bargfrede Dr. Bauer Frau Baumeister Bayha Belle Frau Dr. Bergmann-Pohl Bierling Dr. Blank Frau Blank Dr. Blens Bleser Dr. Blüm Böhm (Melsungen) Anlagen zum Stenographischen Bericht Frau Dr. Böhmer Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Brähmig Breuer Frau Brudlewsky Brunnhuber Bühler (Bruchsal) Büttner (Schönebeck) Buwitt Carstensen (Nordstrand) Clemens Frau Dempwolf Deres Deß Frau Diemers Dörflinger Doppmeier Doss Dr. Dregger Echternach Ehlers Ehrbar Frau Eichhorn Engelmann Eppelmann Eylmann Frau Falk Dr. Faltlhauser Feilcke Dr. Fell Fischer (Hamburg) Frau Fischer (Unna) Francke (Hamburg) Frankenhauser Dr. Friedrich Fritz Fuchtel Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. Geißler Dr. von Geldern Gerster (Mainz) Gibtner Glos Dr. Göhner Göttsching Götz Dr. Götzer Gres Frau Grochtmann Gröbl Grotz Dr. Grünewald Günther (Duisburg) Freiherr von Hammerstein Hames Haschke (Großhennersdorf) Haschke (Jena-Ost) Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hauser (Rednitzhembach) Hedrich Heise Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Dr. h. c. Herkenrath Hinsken Hintze Hörsken Hörster Dr. Hoffacker Hollerith Dr. Hornhues Hornung Hüppe Jäger Frau Jaffke Jagoda Dr. Jahn (Münster) Janovsky Frau Jeltsch Dr. Jobst Dr.-Ing. Jork Dr. Jüttner Jung (Limburg) Junghanns Dr. Kahl Kalb Kampeter Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Kauder Keller Kiechle Kittelmann Klein (Bremen) Klein (München) Klinkert Köhler (Hainspitz) Dr. Köhler (Wolfsburg) Dr. Kohl Kolbe Frau Kors Koschyk Kossendey Kraus Dr. Krause (Börgerende) Dr. Krause (Bonese) Krause (Dessau) Krey Kriedner Kronberg Dr.-Ing. Krüger Krziskewitz Lamers Dr. Lammert Lamp Lattmann Dr. Laufs Laumann Frau Dr. Lehr Lenzer Dr. Lieberoth Frau Limbach Link (Diepholz) Lintner Dr. Lippold (Offenbach) Dr. sc. Lischewski Lohmann (Lüdenscheid) Louven Lowack Lummer Dr. Luther Maaß (Wilhelmshaven) Frau Männle Magin Dr. Mahlo de Maizière Frau Marienfeld Marschewski Marten Dr. Mayer (Siegertsbrunn) Meckelburg Meinl Frau Dr. Merkel Frau Dr. Meseke Dr. Meyer zu Bentrup Frau Michalk Michels Dr. Mildner Dr. Möller 458* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 9. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 21. Februar 1991 Molnar Dr. Müller Müller (Kirchheim) Müller (Wadern) Müller (Wesseling) Nelle Dr. Neuling Neumann (Bremen) Nitsch Frau Nolte Dr. Olderog Ost Oswald Otto (Erfurt) Dr. Päselt Dr. Paziorek Pesch Petzold Pfeffermann Pfeifer Frau Pfeiffer Dr. Pfennig Dr. Pflüger Dr. Pinger Pofalla Dr. Pohler Frau Priebus Dr. Probst Dr. Protzner Pützhofen Raidel Dr. Ramsauer Rau Rauen Rawe Reddemann Regenspurger Reichenbach Dr. Reinartz Frau Reinhardt Repnik Dr. Rieder Dr. Riesenhuber Rode (Wietzen) Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Romer Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Rother Dr. Ruck Rühe Dr. Rüttgers Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Scharrenbroich Frau Schätzle Schartz (Trier) Schemken Scheu Schmalz Schmidbauer Schmidt (Fürth) Dr. Schmidt (Halsbrücke) Schmidt (Mühlheim) Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler) von Schmude Dr. Schockenhoff Graf von Schönburg-Glauchau Dr. Scholz Freiherr von Schorlemer Dr. Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulz (Leipzig) Schwalbe Schwarz Dr. Schwarz-Schilling Dr. Schwörer Seehofer Seesing Seibel Seiters Skowron Dr. Sopart Frau Sothmann Spranger Dr. Sprung Dr. Stavenhagen Frau Steinbach-Hermann Dr. Stercken Stockhausen Dr. Stoltenberg Strube Stübgen Frau Dr. Süssmuth Susset Tillmann Dr. Töpfer Dr. Uelhoff Uldall Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Düren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warnke Dr. Warrikoff Werner (Ulm) Wetzel Frau Wiechatzek Dr. Wieczorek (Auerbach) Frau Dr. Wilms Wilz Wimmer (Neuss) Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Wittmann (Tännesberg) Wonneberger Frau Wülfing Würzbach Frau Yzer Zeitlmann Zierer Zöller Fraktion der SPD Frau Adler Andres Frau Barbe Bartsch Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath Beucher Bindig Dr. Böhme (Unna) Börnsen (Ritterhude) Brandt Frau Brandt-Elsweier Dr. Brecht Büchler (Hof) Dr. von Billow Büttner (Ingolstadt) Frau Bulmahn Frau Burchardt Bury Frau Caspers-Merk Catenhusen Conradi Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser Dr. Diederich (Berlin) Diller Frau Dr. Dobberthien Duve Ebert Dr. Eckardt Dr. Ehmke (Bonn) Eich Dr. Elmer Erler Esters Ewen Frau Ferner Frau Fischer (Gräfenhainichen) Fischer (Homburg) Formanski Frau Fuchs (Köln) Fuhrmann Frau Ganseforth Gansel Gerster (Worms) Gilges Frau Gleicke Dr. Glotz Frau Dr. Götte Graf Großmann Habermann Hacker Frau Hämmerle Hampel Frau Hanewinckel Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Heistermann Heyenn Hiller (Lübeck) Dr. Holtz Horn Huonker Ibrügger Frau Iwersen Frau Jäger Frau Janz Dr. Janzen Jaunich Dr. Jens Jung (Düsseldorf) Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner Kastning Kirschner Frau Klappert Frau Klemmer Klose Dr. sc. Knaape Körper Frau Kolbe Kolbow Koltzsch Koschnick Kubatschka Dr. Kübler Kuessner Dr. Küster Kuhlwein Lambinus Frau Lange von Larcher Leidinger Lennartz Frau Dr. Leonhard-Schmid Lohmann (Witten) Frau Dr. Lucyga Maaß (Herne) Frau Marx Frau Mascher Matschie Dr. Matterne Frau Matthäus-Maier Meckel Frau Mehl Meißner Dr. Meyer (Ulm) Mosdorf Müller (Pleisweiler) Müller (Schweinfurt) Frau Müller (Völklingen) Müller (Zittau) Müntefering Neumann (Bramsche) Neumann (Gotha) Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Ostertag Frau Dr. Otto Paterna Dr. Penner Peter (Kassel) Dr. Pfaff Pfuhl Dr. Pick Poß Purps Reimann Rempe Frau von Renesse Frau Rennebach Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Frau Schaich-Walch Dr. Scheer Scheffler Schily Schloten Schluckebier Schmidbauer (Nürnberg) Frau Schmidt (Aachen) Frau Schmidt (Nürnberg) Schmidt (Salzgitter) Frau Schmidt-Zadel Dr. Schmude Dr. Schnell Dr. Schöfberger Frau Schröter Schröter Schütz Dr. Schuster Schwanhold Schwanitz Seidenthal Frau Seuster Sielaff Frau Simm Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Sorge Dr. Sperling Frau Steen Steiner Stiegler Dr. Struck Tappe Frau Terborg Dr. Thalheim Thierse Tietjen Frau Titze Toetemeyer Urbaniak Vergin Verheugen Dr. Vogel Voigt (Frankfurt) Vosen Wagner Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 9. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 21. Februar 1991 459' Wallow Waltemathe Walther Wartenberg (Berlin) Frau Dr. Wegner Weiermann Frau Weiler Dr. Wernitz Weis (Stendal) Weißgerber Welt Frau Weyel Frau Wester Frau Westrich Frau Wettig-Danielmeier Frau Dr. Wetzel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Wiefelspütz Wimmer (Neuötting) Dr. de With Wittich Frau Wohlleben Frau Wolf Frau Zapf Dr. Zöpel Zumkley Fraktion der FDP Frau Albowitz Frau Dr. Babel Baum Beckmann Bredehorn Cronenberg (Arnsberg) Eimer (Fürth) Engelhard van Essen Dr. Feldmann Friedhoff Friedrich Funke Frau Dr. Funke-Schmitt-Rink Gallus Ganschow Gattermann Gries Grüner Günther (Plauen) Dr. Guttmacher Hackel Hansen Dr. Haussmann Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Frau Homburger Frau Dr. Hoth Dr. Hoyer Hübner Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr. Kolb Koppelin Kubicki Dr.-Ing. Laermann Frau Leutheusser-Schnarrenberger Lüder Lühr Dr. Menzel Möllemann Nolting Otto (Frankfurt) Paintner Frau Peters Frau Dr. Pohl Richter (Bremerhaven) Rind Dr. Röhl Schäfer (Mainz) Frau Schmalz-Jacobsen Schmidt (Dresden) Dr. Schmieder Schüßler Schuster Frau Sehn Frau Seiler-Albring Frau Dr. Semper Dr. Solms Dr. Starnick Frau Dr. von Teichman und Logischen Thiele Dr. Thomae Timm Türk Frau Walz Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Zurheide Zywietz Gruppe PDS/Linke Liste Frau Bläss Frau Braband Dr. Briefs Frau Dr. Enkelmann Dr. Gysi Dr. Heuer Frau Dr. Höll Frau Jelpke Dr. Keller Dr. Modrow Dr. Riege Dr. Schumann (Kroppenstedt) Dr. Seifert Frau Stachowa Gruppe Bündnis 90/GRÜNE Dr. Feige Frau Köppe Poppe Frau Schenk Schulz (Berlin) Dr. Ullmann Frau Wollenberger Anlage 3 Gewählte Wahlmänner nach § 6 Absatz 2 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht von der Fraktion der CDU/CSU: Abg. Dr. Bötsch Abg. Helmrich Abg. Marschewki Abg. Dr. Olderog Abg. Dr. Scholz Abg. Dr. Göhner von der Fraktion der SPD: Abg. Dr. Vogel Abg. Frau Dr. Däubler-Gmelin Abg. Thierse Abg. Dr. de With Abg. Dr. Schmude von der Fraktion der FDP: Abg. Kleinert (Hannover) Ersatzwahlmänner: Abg. Dr. Blens Abg. Dr. Möller Abg. Molnar Abg. Kolbe Abg. Frau Rahardt-Vahldieck Abg. Geis Ersatzwahlmänner: Abg. Frau Fuchs (Köln) Abg. Rappe (Hildesheim) Abg. Stiegler Abg. Hacker Ersatzwahlmänner: Abg. Frau LeutheusserSchnarrenberger Abg. Gattermann Anlage 4 Gewählte Mitglieder des Richterwahlausschusses nach § 5 des Richterwahlgesetzes von der Fraktion der CDU/CSU: Benno Erhard (Bad Schwalbach) Abg. Marschewski Abg. Helmrich Abg. Dr. Schroeder (Freiburg) Abg. Dr. Geißler Abg. de Maizière Abg. Dr. Göhner Abg. Dr. Götzer Abg. Dr. Blank von der Fraktion der SPD: Abg. Frau Dr. DäublerGmelin Abg. Dr. de With Abg. Stiegler Abg. Dr. Pick Abg. Hacker Abg. Singer von der Fraktion der FDP: Abg. Kleinert (Hannover) Stellvertreter: Abg. Dr. Blens Abg. Jagoda Abg. Dr. Möller Abg. Hörster Abg. Eylmann Abg. Dr. Freiherr von Stetten Lothar Barthel (Gera) Abg. Dr. Bötsch Stellvertreter: Abg. Frau Matthäus-Maier Abg. Lambinus Abg. Bachmaier Abg. Wiefelspütz Abg. Schwanitz Abg, Kirschner Stellvertreter: Abg. Irmer
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Helmuth Becker


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine Damen und Herren, nunmehr hat das Wort der Abgeordnete de Maizière, CDU/CSU.


Rede von Dr. h.c. Lothar de Maizière
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! In der Regierungserklärung vom 19. April 1990 vor der Volkskammer habe ich im Zusammenhang mit dem Problem der Überwindung der Teilung Deutschlands gesagt, daß die Teilung nur durch Teilen überwunden werden kann. Dieser Appell ist von vielen Bürgern, insbesondere auch von den politisch Verantwortlichen in der Bundesrepublik und in den alten Ländern, gehört und auch beherzigt worden. Ich denke hierbei insbesondere an die erheblichen Mittel, die uns, der damaligen DDR-Regierung, im Zusammenhang mit der Realisierung der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zugewiesen wurden. Dafür soll auch hier einmal ein Wort des Dankes gesagt werden.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Nachdem sowohl die inneren als auch die äußeren Aspekte der Einigung geklärt waren, konnten wir den 3. Oktober, den Tag des staatlichen Vollzuges der Einigung Deutschlands, erleben. Die Freude, die gelegentliche Euphorie der Tage um den 3. Oktober hat — das ist auch gut so — einer gewissen Ernüchterung, die den Blick schärft, Platz gemacht.



de Maizière
Nun gilt es, wie es der Herr Bundeskanzler in seiner Regierungserklärung vom 30. Januar 1991 formulierte, die Einheit „geistig-kulturell, wirtschaftlich und sozial" zu gestalten. Wörtlich sagte er:
... in den kommenden Monaten und Jahren hat ein Ziel hohe Priorität . . .: gleiche Lebensverhältnisse ... in ganz Deutschland herbeizuführen. Dieses Ziel können wir nur gemeinsam erreichen.
Es kommt meines Erachtens nicht darauf an, uns gegenseitig vorzuhalten, wer besser die Ärmel aufkrempeln kann; denn das ist ja wohl bekanntlich erst der Beginn der Arbeit.

(Beifall bei der CDU/CSU — Beifall bei der SPD — Dr. Vogel [SPD]: Sehr wahr! Der Herr Wagner und alle, wenn sie Streit haben, gukken immer mich an! Ihr streitet, und ich werde angeguckt! Macht eure Sachen untereinander aus! — Dr. Weng [Gerlingen] [FDP]: Es trifft nie den Verkehrten!)

— Herr Dr. Vogel, wenn schon ein Blick einen solchen Streit hervorrufen sollte — genau das Gegenteil war meine Absicht.
Herr Präsident, meine Damen und Herren, wir Abgeordneten aus den neuen Ländern fühlen uns dieser Aufgabe, nämlich der Schaffung gleicher Lebensverhältnisse, in besonderer Weise verbunden und sehen es als unsere Pflicht an, die Solidarität der alten Bundesländer und der in ihnen wohnenden Mitbürger immer wieder zu erbitten und auch anzumahnen. Die Schwierigkeiten sind groß.
Was sind die Gründe für die außerordentlich schwierige Finanzlage der Länder und der Kommunen, die der Ministerpräsident von Sachsen, Herr Biedenkopf, und der Finanzminister aus Brandenburg, Herr Kühbacher, hier vor drei Wochen zutreffend schilderten? Ich nenne einige der Hauptursachen.
Erstens. Es ist zu einem fast völligen Zusammenbruch der Zahlungsfähigkeit der osteuropäischen, früher im RWG verbundenen Länder gekommen. Die Hoffnung, die notwendige Strukturanpassung der Unternehmen bei Aufrechterhaltung der für den RGW-Export bestimmten Produktion leisten zu können, kann sich so nicht erfüllen.

(Zuruf von der CDU/CSU: So ist es!)

Die Einnahmeverluste dürften nach vorsichtiger Schätzung bei 40 Milliarden DM liegen.
Zweitens. Die Investitionen — sowohl deutscher als auch internationaler Investoren — zur Schaffung wettbewerbsfähiger Arbeitsplätze sind nicht in dem Maße erfolgt, wie sie notwendig und erhofft waren. Der Verlust der osteuropäischen Märkte, verbunden mit der Unsicherheit in Eigentumsfragen, hat diesen, hoffentlich vorübergehenden Attentismus bewirkt.
Drittens. Die Anpassungsschwierigkeiten sowohl in der Industrie als auch in der Landwirtschaft sind insgesamt größer, als von uns zunächst gedacht. Dies müssen wir selbstkritisch erkennen. Allerdings wird zur Zeit einmaliges, ja erstmaliges, nämlich der Übergang von einer Kommandowirtschaft zu einer Sozialen Marktwirtschaft, geleistet. Dafür gab es bisher
kein Beispiel und erst recht nicht irgendwelche geeigneten Lehrbücher.
Aber — auch dies müssen wir erkennen — die Öffnung der Mauer, der Prozeß der Einigung, hat zu einem beachtlichen Aufschwung der Konjunktur in den alten Bundesländern geführt. So betrugen die Steuermehreinnahmen des Bundes 1989/90 11, 9 Milliarden DM und 1990/91 23,1 Milliarden DM, also zusammen rund 35 Milliarden DM. Bei den Ländern stehen in den gleichen Zeiträumen 4,7 bzw. 24,7 Milliarden DM Mehreinnahmen zu Buche.

(Hört! Hört! bei der CDU/CSU)

Diesen Mehreinnahmen stehen zwar Leistungen im Fonds Deutscher Einheit gegenüber, die aber wesentlich geringer als die Mehreinnahmen sind. Die alten Länder sollen, verbleibt es bei der jetzigen Regelung, in den Jahren 1991 bis 1994 insgesamt nur 11,8 Milliarden DM in den Fonds zahlen. Dies entspricht nicht einmal 50 % der im Zeitraum von 1990 bis 1991 bezogenen Mehreinnahmen in Höhe von 24,7 Milliarden DM.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Lassen Sie mich mein Eingangszitat, auch wenn es drastisch ist, um einen Halbsatz ergänzen: Teilung wird durch Teilen aufgehoben, nicht durch Verdienen.

(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)

Die Einnahmen der neuen Länder und ihrer Gemeinden haben selbst bei der, insbesondere für die Gemeinden zu optimistischen Steuerschätzung vom Dezember 1990 einschließlich der Leistungen aus dem Fonds Deutsche Einheit in den nächsten Jahren eine fallende Tendenz. So werden die Einnahmen in Höhe von 47,3 Milliarden DM in 1991 auf rund 40,9 Milliarden DM in 1994 sinken, d. h. daß die Pro-KopfEinnahmen im Vergleich zu den alten Ländern von gegenwärtig 60 v. H. auf etwa 45 v. H. sinken werden. Ursache dafür sind das Zurückgehen der Leistungen aus dem Fonds Deutsche Einheit bei — wie wir jetzt sehen müssen — gleichzeitig nur mäßigem Steueranstieg.
Herr Präsident, meine Damen und Herren, ich weiß, daß Zahlen auf die Dauer ermüdend wirken. Dennoch schien es mir notwendig, Ihnen das nach meiner Ansicht relevante Zahlenmaterial vorzutragen.
Die von den alten Ländern bezogene und aus der Presse abzuleitende Haltung bezieht sich derzeit auf die Bereitschaft, einer Neuverteilung der Umsatzsteuer zuzustimmen. Dies ist erfreulich, aber erst ein erster, leider zu kurzer Sprung. Den neuen Ländern würde diese Maßnahme zwar Mehreinnahmen in Höhe von etwa 5 Milliarden DM bringen, aber das zu erwartende Haushaltsdefizit in Höhe von 40 bis 50 Milliarden DM würde so nur zu etwa einem Neuntel gemindert werden. Ein wirklich deutlicher Schritt auf den Länderfinanzausgleich zu ist meines Erachtens daher unverzichtbar.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Zu Recht wird man fragen müssen, was in den neuen Ländern geschehen kann, um diese Situation



de Maizière
zu verbessern. Einer der notwendigen Schritte ist der sukzessive Abbau der Subventionen auf Mieten, Energie, Brennstoffe und Verkehr. Den Menschen in den neuen Ländern ist diese Notwendigkeit bewußt, sehen sie doch täglich ihre zerfallenden Städte und ihre zerstörte Umwelt. Sie fragen aber auch: Ist für die Wirtschaft in den alten Bundesländern das Wort „Subvention" tatsächlich ein Fremdwort, ist der so behutsame Abbau der Zonenrandförderung in einer erkennbar boomenden Region so gerechtfertigt, oder braucht zum Erhalt des Arbeitsplatzes nur die Reederei an der Nordsee, nicht auch die in Rostock Hilfe?

(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)

Auf solche beliebig fortsetzbare Fragen werden wir nur gemeinsam Antworten finden können, wenn sie allenthalben überzeugen sollen.
Der Bundesfinanzminister hat den Haushaltsentwurf 1991 vorgelegt, der eine höhere Neuverschuldung als 70 Milliarden DM ausschließt. Diese Begrenzung ist angesichts der Kapitalmarktsituation, des herrschenden Zinsniveaus wohl notwendig und richtig, so daß neue Einnahmequellen erschlossen werden müssen.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Helmuth Becker


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Abgeordneter, gestatten Sie eine Zwischenfrage?