Rede:
ID1200627600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 296
    1. und: 21
    2. der: 17
    3. die: 13
    4. in: 12
    5. den: 8
    6. im: 6
    7. auch: 6
    8. zu: 6
    9. sind: 5
    10. ich: 5
    11. ist: 4
    12. Ländern: 4
    13. mit: 4
    14. des: 4
    15. eine: 3
    16. ein: 3
    17. einer: 3
    18. Es: 3
    19. nicht: 3
    20. durch: 3
    21. werden: 3
    22. Bildungs-: 3
    23. Ich: 2
    24. darüber: 2
    25. Sie: 2
    26. noch: 2
    27. neuen: 2
    28. Wir: 2
    29. gemeinsam: 2
    30. Hochschulen: 2
    31. für: 2
    32. —: 2
    33. oder: 2
    34. daß: 2
    35. einen: 2
    36. von: 2
    37. beruflichen: 2
    38. jungen: 2
    39. europäischen: 2
    40. Osteuropa: 2
    41. muß: 2
    42. sich: 2
    43. Zusammenarbeit: 2
    44. nur: 2
    45. werde: 1
    46. am: 1
    47. Schluß: 1
    48. meiner: 1
    49. Ausführungen: 1
    50. einschlägige: 1
    51. Passage: 1
    52. haben.: 1
    53. Vielleicht: 1
    54. warten: 1
    55. so: 1
    56. lange: 1
    57. ab.\n: 1
    58. Ein: 1
    59. Schwerpunkt: 1
    60. künftigen: 1
    61. Maßnahmen: 1
    62. Hochschulbereich: 1
    63. Wiederaufbau: 1
    64. Integration: 1
    65. Hochschul-: 1
    66. Forschungslandschaft: 1
    67. fünf: 1
    68. Berlin.: 1
    69. dabei,: 1
    70. hierzu: 1
    71. Förderungsprogramm: 1
    72. auszuarbeiten.: 1
    73. Der: 1
    74. Bundeskanzler: 1
    75. hat: 1
    76. dies: 1
    77. seiner: 1
    78. gestrigen: 1
    79. Regierungserklärung: 1
    80. bereits: 1
    81. angekündigt.: 1
    82. Leistungsfähige: 1
    83. nämlich: 1
    84. wichtiger: 1
    85. Standortfaktor: 1
    86. wirtschaftliche: 1
    87. Attraktivität: 1
    88. Entwicklungsfähigkeit: 1
    89. Region.Meine: 1
    90. Damen: 1
    91. Herren,: 1
    92. lassen: 1
    93. mich: 1
    94. diesem: 1
    95. Zusammenhang: 1
    96. auf: 1
    97. derzeitige: 1
    98. Diskussion: 1
    99. um: 1
    100. sogenannte: 1
    101. Abwicklung: 1
    102. an: 1
    103. eingehen.\n: 1
    104. steht: 1
    105. Einigungsvertrag.\n: 1
    106. \n: 1
    107. Bundesminister: 1
    108. Dr.: 1
    109. OrtlebAggressive: 1
    110. Formen: 1
    111. Auseinandersetzung: 1
    112. lehne: 1
    113. ab.: 1
    114. meinen: 1
    115. Augen: 1
    116. gerechtfertigt,: 1
    117. fachliche: 1
    118. Qualifikation: 1
    119. vorhandenen: 1
    120. Hochschullehrer: 1
    121. pauschal: 1
    122. Frage: 1
    123. stellen.: 1
    124. Andererseits: 1
    125. mag: 1
    126. genausowenig: 1
    127. etwa: 1
    128. großzügige: 1
    129. Absolution: 1
    130. fragwürdige: 1
    131. Strukturen: 1
    132. zementieren: 1
    133. wollen.\n: 1
    134. Somit: 1
    135. wird: 1
    136. Prozeduralen: 1
    137. das: 1
    138. andere: 1
    139. überdacht,: 1
    140. korrigiert: 1
    141. verbessert: 1
    142. können: 1
    143. müssen.Fazit:: 1
    144. Fingerspitzengefühl: 1
    145. Sachkunde: 1
    146. vor: 1
    147. Ort: 1
    148. gefragt.: 1
    149. bin: 1
    150. zuversichtlich,: 1
    151. verantwortlichen: 1
    152. Wissenschaftsminister: 1
    153. Problemlösung: 1
    154. notwendigen: 1
    155. Sensibilität: 1
    156. angehen.Im: 1
    157. übrigen: 1
    158. wünsche: 1
    159. mir: 1
    160. Westen: 1
    161. gewissen: 1
    162. Pioniergeist: 1
    163. bei: 1
    164. Studenten: 1
    165. Professoren.\n: 1
    166. sollte: 1
    167. möglichst: 1
    168. rasch: 1
    169. angemessenen: 1
    170. Durchmischung: 1
    171. Lehrkörpern: 1
    172. Studentenschaft: 1
    173. aus: 1
    174. verschiedenen: 1
    175. deutschen: 1
    176. Regionen: 1
    177. kommen!\n: 1
    178. Weiter: 1
    179. halte: 1
    180. beschleunigten: 1
    181. Ausbau: 1
    182. Fachhochschulkapazitäten: 1
    183. ihren: 1
    184. günstigen: 1
    185. Studienzeiten: 1
    186. guten: 1
    187. Perspektiven: 1
    188. vordringlich.: 1
    189. Dies: 1
    190. entspricht: 1
    191. zunehmenden: 1
    192. Nachfrage: 1
    193. seitens: 1
    194. Menschen.Das: 1
    195. Voranschreiten: 1
    196. Einigungsprozesses: 1
    197. Umwälzungen: 1
    198. Mittel-: 1
    199. erfordern: 1
    200. starkes: 1
    201. internationales,: 1
    202. insbesondere: 1
    203. europapolitisches: 1
    204. Engagement: 1
    205. Wissenschaftspolitik.: 1
    206. Unser: 1
    207. Bildungswesen: 1
    208. Menschen: 1
    209. daraus: 1
    210. bietenden: 1
    211. gesellschaftlichen: 1
    212. Chancendurch: 1
    213. entsprechende: 1
    214. Qualifikationen: 1
    215. eröffnen.: 1
    216. Im: 1
    217. Interesse: 1
    218. Mobilität: 1
    219. Austausches: 1
    220. sowie: 1
    221. engeren: 1
    222. Bildung: 1
    223. Wissenschaft: 1
    224. Prozeß: 1
    225. Einigung: 1
    226. stärker: 1
    227. verankern.Der: 1
    228. Europäische: 1
    229. Binnenmarkt: 1
    230. darf: 1
    231. aber: 1
    232. Blick: 1
    233. darauf: 1
    234. verstellen,: 1
    235. Modernisierung: 1
    236. Wissenschaftssystems: 1
    237. Mittel-und: 1
    238. Aufgabe: 1
    239. ist,: 1
    240. wir: 1
    241. uns: 1
    242. mithelfend: 1
    243. zuwenden: 1
    244. müssen.: 1
    245. Ganz: 1
    246. Europa: 1
    247. nach: 1
    248. meinem: 1
    249. Dafürhalten: 1
    250. Begegnung,: 1
    251. insonderheit: 1
    252. gemeinsames: 1
    253. Lernen: 1
    254. Forschen: 1
    255. zusammenwachsen.Die: 1
    256. schwierigen: 1
    257. Aufgaben: 1
    258. Wissenschaftspolitik,: 1
    259. groben: 1
    260. Strichen: 1
    261. skizzieren: 1
    262. konnte,: 1
    263. Bund: 1
    264. lösen.: 1
    265. Die: 1
    266. Bundesregierung: 1
    267. bereit,: 1
    268. hierbei: 1
    269. Geiste: 1
    270. Kooperation: 1
    271. Föderalismus: 1
    272. beteiligen.: 1
    273. Nicht: 1
    274. kleinliches: 1
    275. Kompetenzgerangel,: 1
    276. Konfrontation,: 1
    277. sondern: 1
    278. sachbezogene: 1
    279. hierfür: 1
    280. meine: 1
    281. Devise.Damit: 1
    282. glaube: 1
    283. ich,: 1
    284. Herr: 1
    285. Kuhlwein,: 1
    286. Richtung: 1
    287. Methodik: 1
    288. angegeben: 1
    289. haben,: 1
    290. bzw.: 1
    291. dieses: 1
    292. Problem: 1
    293. bewältigt: 1
    294. soll.\n: 1
    295. reden: 1
    296. müssen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/6 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 6. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 31. Januar 1991 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesordnung 95 A Rücknahme eines in der 5. Sitzung erteilten Ordnungsrufs 95 B Tagesordnungspunkt 1: Aussprache zur Erklärung der Bundesregierung Dr. Vogel SPD 95 B Dr. Dregger CDU/CSU 107 B Dr. Schmude SPD 112C Dr. Solms FDP 113 B Conradi SPD 116D Dr. Modrow PDS/Linke Liste 118B Schulz (Berlin) Bündnis 90/GRÜNE . . . 121D Dr. Waigel, Bundesminister BMF . . . . 124 C Dr. Graf Lambsdorff FDP . . . . 126B, 168C Frau Matthäus-Maier SPD . . . . 129D, 154B Dr. Faltlhauser CDU/CSU 133B, C Genscher, Bundesminister AA 136B Gansel SPD 139C, 162C Dr. Graf Lambsdorff FDP 169A, 174B Dr. Biedenkopf, Ministerpräsident des Landes Sachsen 145 B Kühbacher, Minister des Landes Brandenburg 148B, 171C Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU . . . 150D Dr. Kohl, Bundeskanzler 152 C Dr. Krause (Börgerende) CDU/CSU 154A, 174B Möllemann, Bundesminister BMWi . . . 154 C Dr. Jens SPD 156C Gansel SPD 157B Rühe CDU/CSU 158D Genscher FDP 163A Möllemann FDP 163B, 166D Frau Lederer PDS/Linke Liste 163 C Roth SPD 165C, 169B Dr. Krause, Bundesminister BMV . . . 169B Dr. Ullmann Bündnis 90/GRÜNE . 172A, 177A Glos CDU/CSU 174C, 177B Walther SPD 176A, 180D Roth SPD 176D Dr. Briefs PDS/Linke Liste 177 C Dr. Weng (Gerlingen) FDP 178D Nitsch CDU/CSU 181 B Dr. Seifert PDS/Linke Liste 183 C Schäfer (Offenburg) SPD 184B Gibtner CDU/CSU 187B Baum FDP 188D Frau Braband PDS/Linke Liste 190D Dr. Töpfer, Bundesminister BMU . . . 191B Schäfer (Offenburg) SPD 193A Dr. Feige Bündnis 90/GRÜNE 193D Dr. Blüm, Bundesminister BMA 195C Dreßler SPD 198B II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 6. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 31. Januar 1991 Cronenberg (Arnsberg) FDP 204 B Dreßler SPD 204C, 209A, 220C Dr. Schumann (Kroppenstedt) PDS/Linke Liste 206 C Frau Rönsch, Bundesminister BMFS . . 207 B Dr. Ullmann Bündnis 90/GRÜNE . . . 208A, B Frau von Renesse SPD 208B, C Schwarz CDU/CSU 209 D Frau Schenk Bündnis 90/GRÜNE . . . 210C Frau Dr. Merkel CDU/CSU 212 C Frau Dr. Höll PDS/Linke Liste 213A Frau Bläss PDS/Linke Liste 213A Frau Becker-Inglau SPD 214B Frau Dr. Adam-Schwaetzer, Bundesminister BMBau 217B Reschke SPD 218B Conradi SPD 219A Scharrenbroich CDU/CSU 219D Dr. Ortleb, Bundesminister BMBW . . . 222D Kuhlwein SPD 223 C Nächste Sitzung 224 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 225* A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 6. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 31. Januar 1991 95 6. Sitzung Bonn, den 31. Januar 1991 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Antretter SPD 31. 01. 91 * Bindig SPD 31. 01. 91 * Frau Blunck SPD 31. 01. 91 * Böhm (Melsungen) CDU/CSU 31. 01. 91 * Frau Brudlewsky CDU/CSU 31. 01. 91 Bühler (Bruchsal) CDU/CSU 31. 01. 91 * Buwitt CDU/CSU 31.01.91 Erler SPD 31.01.91 Frau Eymer CDU/CSU 31. 01. 91 Dr. Feldmann FDP 31. 01. 91 * Frau Fischer (Unna) CDU/CSU 31. 01. 91 * Francke (Hamburg) CDU/CSU 31. 01. 91 Gattermann FDP 31.01.91 Dr. Gysi PDS 31. 01. 91 Frau Dr. Hellwig CDU/CSU 31. 01. 91 Dr. Holtz SPD 31. 01. 91 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Kittelmann CDU/CSU 31. 01. 91 * Klinkert CDU/CSU 31.01.91 Dr. Köhler (Wolfsburg) CDU/CSU 31. 01. 91 Matschie SPD 31.01.91 Dr. Müller CDU/CSU 31. 01. 91 * Dr. Neuling CDU/CSU 31. 01. 91 Pfuhl SPD 31.01.91 Reddemann CDU/CSU 31. 01. 91 * Repnik CDU/CSU 31.01.91 Dr. Schäuble CDU/CSU 31. 01. 91 Dr. Scheer SPD 31. 01. 91 * Schmidbauer CDU/CSU 31.01.91 von Schmude CDU/CSU 31. 01. 91 * Frau Simm SPD 31. 01. 91 Dr. Soell SPD 31. 01. 91 * Dr. Sperling SPD 31. 01. 91 Spilker CDU/CSU 31.01.91 Steiner SPD 31. 01. 91 * Frau Wieczorek-Zeul SPD 31. 01. 91 Frau Wollenberger Bündnis 31. 01. 91 90/GRÜNE Wonneberger CDU/CSU 31.01.91 Zierer CDU/CSU 31. 01. 91 *
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Eckart Kuhlwein


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Bundesminister, Sie sprachen von der notwendigen Verkürzung von Ausbildungszeiten. Der Bundeskanzler hat gestern in der Regierungserklärung angekündigt, die Bundesregierung werde sich um eine Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur von 13 auf 12 Jahre bemühen. Würden Sie uns mitteilen, wie das angesichts der Zuständigkeit —Bund-Länder-Verhältnis — von der Bundesregierung durchgesetzt werden soll?


Rede von Prof. Dr. Rainer Ortleb
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Ich werde am Schluß meiner Ausführungen eine einschlägige Passage darüber haben. Vielleicht warten Sie so lange noch ab.

(Zuruf von der FDP: Das fällt ihm aber schwer!)

Ein Schwerpunkt der künftigen Maßnahmen im Hochschulbereich ist der Wiederaufbau und die Integration der Hochschul- und Forschungslandschaft in den fünf neuen Ländern und in Berlin. Wir sind dabei, hierzu gemeinsam mit den Ländern ein Förderungsprogramm auszuarbeiten. Der Bundeskanzler hat dies in seiner gestrigen Regierungserklärung bereits angekündigt. Leistungsfähige Hochschulen sind nämlich auch ein wichtiger Standortfaktor für die wirtschaftliche Attraktivität und Entwicklungsfähigkeit einer Region.
Meine Damen und Herren, lassen Sie mich in diesem Zusammenhang auch auf die derzeitige Diskussion um die sogenannte Abwicklung an den Hochschulen in den neuen Ländern eingehen.

(Dr. Hoyer [FDP]: Wer das Wort erfunden hat!?)

— Es steht im Einigungsvertrag.

(Dr. Hoyer [FDP]: Leider!)




Bundesminister Dr. Ortleb
Aggressive Formen der Auseinandersetzung lehne ich ab. Es ist in meinen Augen nicht gerechtfertigt, die fachliche Qualifikation der vorhandenen Hochschullehrer pauschal in Frage zu stellen. Andererseits mag ich genausowenig etwa durch großzügige Absolution fragwürdige Strukturen zementieren wollen.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Somit wird im Prozeduralen das eine oder andere noch überdacht, korrigiert oder verbessert werden können und müssen.
Fazit: Fingerspitzengefühl und Sachkunde vor Ort sind gefragt. Ich bin zuversichtlich, daß die verantwortlichen Wissenschaftsminister die Problemlösung mit der notwendigen Sensibilität angehen.
Im übrigen wünsche ich mir auch im Westen einen gewissen Pioniergeist bei Studenten und Professoren.

(Beifall bei der FDP und bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Es sollte möglichst rasch zu einer angemessenen Durchmischung von Lehrkörpern und Studentenschaft aus den verschiedenen deutschen Regionen kommen!

(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)

Weiter halte ich einen beschleunigten Ausbau der Fachhochschulkapazitäten mit ihren günstigen Studienzeiten und den guten beruflichen Perspektiven für vordringlich. Dies entspricht auch der zunehmenden Nachfrage seitens der jungen Menschen.
Das Voranschreiten des europäischen Einigungsprozesses und die Umwälzungen in Mittel- und Osteuropa erfordern ein starkes internationales, insbesondere europapolitisches Engagement in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik. Unser Bildungswesen muß den jungen Menschen die sich daraus bietenden beruflichen und gesellschaftlichen Chancen
durch entsprechende Qualifikationen eröffnen. Im Interesse der Mobilität des Austausches sowie einer engeren Zusammenarbeit sind Bildung und Wissenschaft im Prozeß der europäischen Einigung stärker zu verankern.
Der Europäische Binnenmarkt darf aber nicht den Blick darauf verstellen, daß auch die Modernisierung des Bildungs- und Wissenschaftssystems in Mittel-und Osteuropa eine Aufgabe ist, der wir uns mithelfend zuwenden müssen. Ganz Europa muß nach meinem Dafürhalten durch Begegnung, insonderheit durch gemeinsames Lernen und Forschen zusammenwachsen.
Die schwierigen Aufgaben der Bildungs- und Wissenschaftspolitik, die ich nur in groben Strichen skizzieren konnte, sind nur gemeinsam von Bund und Ländern zu lösen. Die Bundesregierung ist bereit, sich hierbei im Geiste der Kooperation und des Föderalismus zu beteiligen. Nicht kleinliches Kompetenzgerangel, nicht Konfrontation, sondern sachbezogene Zusammenarbeit ist hierfür meine Devise.
Damit glaube ich, Herr Kuhlwein, auch die Richtung und die Methodik angegeben zu haben, in der bzw. mit der dieses Problem bewältigt werden soll.

(Kuhlwein [SPD]: Ich möchte wissen, was die CSU dazu sagt!)

— Wir werden darüber reden müssen.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU — Kuhlwein [SPD]: Ich glaube es auch!)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Helmuth Becker


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine Damen und Herren, weitere Wortmeldungen für die heutige Sitzung liegen nicht vor.
    Ich berufe die nächste Sitzung des Deutschen Bundestages auf morgen, Freitag, den 1. Februar 1991, 9 Uhr ein.
    Die Sitzung ist geschlossen.