Plenarprotokoll 11/223
Deutscher Bundestag
Stenographischer Bericht
223. Sitzung
Bonn, Mittwoch, den 12. September 1990
Inhalt:
Überweisung von Anträgen unter Verzicht
auf die Fristeinrede 17595 C
Tagesordnungspunkt 1:
Befragung der Bundesregierung (Privatisierung von Bundesbeteiligungen im Zeitraum 1983 bis 1990 und weitere aktuelle Fragen)
Dr. Waigel, Bundesminister BMF . . . . 17577A
Graf von Waldburg-Zeil CDU/CSU . . . 17578A
Lüder FDP 13538B, C
Dr. Waigel, Bundesminister BMF . 17578B, C
Dr. Struck SPD 17578D, 17579A
Dr. Waigel, Bundesminister BMF . . 17579A, B
Wüppesahl fraktionslos . . . . 17579B, 17580A
Dr. Waigel, Bundesminister BMF 17579D, 17580B
Becker (Nienberge) SPD 17580 C
Dr. Waigel, Bundesminister BMF . . . 17580D
Rossmanith CDU/CSU . . . . 17580D, 17581B
Dr. Waigel, Bundesminister BMF . . 17581A, B
Becker (Nienberge) SPD 17581 C
Dr. Jahn, Parl. Staatssekretär BMJ . . . 17581C
Wüppesahl fraktionslos 17581 D
Spranger, Parl. Staatssekretär BMI . . . 17582A
Lüder FDP 17582 A
Spranger, Parl. Staatssekretär BMI . . . 17582A
Becker (Nienberge) SPD 17582 B
Frau Hürland-Büning, Parl. Staatssekretär
BMVg 17582B, C
Rossmanith CDU/CSU 17582 C
Frau Hürland-Büning, Parl. Staatssekretär
BMVg 17582 C
Zusatztagesordnungspunkt 1:
Aktuelle Stunde betr. Angebliche Verpflichtung ehemaliger Stasi-Mitarbeiter durch den BND oder andere Dienste der Bundesrepublik Deutschland
Lutz SPD 17595D, 17606 C
Dr. Laufs CDU/CSU 17596 B
Häfner GRÜNE 17597 C
Dr. Hirsch FDP 17598 C
Dr. Stavenhagen, Staatsminister BK . . 17599B
Frau Dr. Sonntag-Wolgast SPD 17600 C
Fellner CDU/CSU 17601 C
Frau Dr. Vollmer GRÜNE 17602 B
Lüder FDP 17603A
Graf SPD 17603 C
Clemens CDU/CSU 17604 C
Wüppesahl fraktionslos 17605 C
Zeitlmann CDU/CSU 17607 B
Tagesordnungspunkt 1:
Fragestunde
— Drucksache 11/7814 vom 7. September 1990 —
Weiterentwicklung der Psychiatrie, insbesondere in der DDR
MdlAnfr 5, 6 Frau Walz FDP
Antw PStSekr Pfeifer BMJFFG . . 17583A, B
ZusFr Frau Walz FDP 17583A, B
II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 223. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. September 1990
Entlastung der Kühlhäuser zur Aufnahme der durch den Weideabtrieb anfallenden neuen Fleischmengen; Beendigung der EG-Preissenkungspolitik
MdlAnfr 3, 4 Eigen CDU/CSU
Antw PStSekr Gallus BML 17583C, D, 17584A, C
ZusFr Eigen CDU/CSU . . . . 17583D, 17584 C
Erkenntnisse über die brasilianisch-irakische nukleare Zusammenarbeit
MdlAnfr 7, 8 Bachmaier SPD
Antw PStSekr Dr. Probst BMFT 17585B, C, 17586 A
ZusFr Bachmaier SPD . . . . 17585C, 17586A
Gründe für die englischsprachige Bezeichnung der Produkte der TELEKOM
MdlAnfr 25, 26 Kretkowski SPD
Antw PStSekr Rawe BMPT . . 17586C, 17587 A
ZusFr Kretkowski SPD 17586 D
Ausgaben des Bundesbauministeriums für die Öffentlichkeitsarbeit; Höhe der Haushaltsansätze bei gleichen Steigerungsraten für die Wohnungsbauförderung
MdlAnfr 28, 29 Großmann SPD
Antw PStSekr Echternach BMBau 17587B, C, D,
17588 A
ZusFr Großmann SPD . . . . 17587C, 17588A
Nichtverwendung des vom Bundesbauministerium an die CDU-Kreisverbände verteilten Infopakets „Bauen und Wohnen" für Wahlkampfzwecke; Umfang der Informationen
MdlAnfr 32, 33 Reschke SPD
Antw PStSekr Echternach BMBau . . 17588B, D,
17589A, B
ZusFr Reschke SPD 17588C, 17589 B
ZusFr Großmann SPD 17589A, C
Kosten für Material und Versand des Infopakets „Bauen und Wohnen" an alle CDU-Kreisverbände durch das Bundesbauministerium
MdlAnfr 30, 31 Müntefering SPD
Antw PStSekr Echternach BMBau . . . 17589D,
17590A, D, 17591A
ZusFr Müntefering SPD . . 17590A, 17591A
ZusFr Reschke SPD 17590B, 17591B
ZusFr Großmann SPD . . . 17590B, 17592 A
ZusFr Häuser SPD 17590 C
ZusFr Fellner CDU/CSU 17590 D
ZusFr Frau Rönsch (Wiesbaden) CDU/CSU 17591 C
ZusFr Stahl (Kempen) SPD 17591 C
ZusFr Lambinus SPD 17591 D
ZusFr Dr. Langner CDU/CSU 17592 C
ZusFr Frau Weyel SPD 17592 C
Bereitstellung des Infopakets „Bauen und Wohnen" des Bundesbauministeriums für alle Parteien; Kosten für die Informationsaktion
MdlAnfr 34, 35 Häuser SPD
Antw PStSekr Echternach BMBau 17593A, 17594 C
ZusFr Häuser SPD 17593A, 17594 C
ZusFr Reschke SPD 17593B, 17594 B
ZusFr Wüppesahl fraktionslos 17593 B
ZusFr Müntefering SPD . . . 17593C, 17595 A
ZusFr Stahl (Kempen) SPD 17593 C
ZusFr Frau Rönsch (Wiesbaden) CDU/CSU 17594 A
ZusFr Großmann SPD 17595 A
ZusFr Häfner GRÜNE 17595 B
Nächste Sitzung 17607 D
Berichtigung 17608
Anlage 1
Liste der entschuldigten Abgeordneten . 17609* A
Anlage 2
Quelle der in Zeitungen veröffentlichten Vernehmungsprotokolle der in der DDR inhaftierten RAF-Aussteiger
MdlAnfr 2 — Drs 11/7814 — Frau Dr. Vollmer GRÜNE
SchrAntw PStSekr Dr. Jahn BMJ . . . . 17609* B
Anlage 3
Verwendung von Mitteln aus den Gemeinschaftsaufgaben, der Strukturhilfe, dem Finanzausgleich und vergleichbaren Leistungen für die deutsche Einheit unter Berücksichtigung der finanziellen Situation der Bundesländer
MdlAnfr 9, 10 — Drs 11/7814 — Austermann CDU/CSU
SchrAntw PStSekr Carstens BMF . . . . 17609* C
Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 223. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. September 1990 III
Anlage 4
Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit illegalen Lieferungen an den Irak
MdlAnfr 11 — Drs 11/7814 — Gansel SPD
SchrAntw PStSekr Carstens BMF . . . . 17610* D Anlage 5
Stand der Diskussion über die Zonenrandförderung
MdlAnfr 12 — Drs 11/7814 — Stiegler SPD
SchrAntw PStSekr Beckmann BMWi . . . 17610* D
Anlage 6
Mittelabruf aus dem Eigenkapitalhilfe- und dem ERP-Programm für die DDR
MdlAnfr 13, 14 — Drs 11/7814 — Pfuhl SPD
SchrAntw PStSekr Beckmann BMWi . . . 17611* A Anlage 7
Pläne für die Auflösung der bayerischen Oberpostdirektionen, insbesondere der OPD Regensburg
MdlAnfr 24 — Drs 11/7814 — Stiegler SPD
SchrAntw PStSekr Rawe BMPT 17611* C
Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 223. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. September 1990 17577
223. Sitzung
Bonn, den 12. September 1990
Beginn: 13.01 Uhr
17608 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 223. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. September 1990
Berichtigung
222. Sitzung, Seite 17525 D Zeile 2 und Seite 17526 A Zeile 9: Statt „Art. 146" ist jeweils „Art. 143" zu lesen.
222. Sitzung, Seite 17562 C Zeile 2: Statt „Bürokratie" ist „Demokratie" zu lesen.
Anlage 1
Liste der entschuldigten Abgeordneten
Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich
Dr. Ahrens SPD 13. 09. 90 *
Dr. Biedenkopf CDU/CSU 13. 09. 90
Büchner (Speyer) SPD 13. 09. 90 *
Bühler (Bruchsal) CDU/CSU 13. 09. 90 *
Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU 13. 09. 90
Egert SPD 12. 09. 90
Eich GRÜNE 13. 09. 90 *
Dr. Emmerlich SPD 13. 09. 90
Dr. Friedrich CDU/CSU 13. 09. 90
Frau Fuchs (Köln) SPD 13. 09. 90
Dr. Gautier SPD 13. 09. 90
Dr. von Geldern CDU/CSU 12. 09. 90
Genscher FDP 13. 09. 90
Gerster (Mainz) CDU/CSU 12. 09. 90
Dr. Götz CDU/CSU 13. 09. 90
Haar SPD 12. 09. 90
Dr. Häfele CDU/CSU 12. 09. 90
Dr. Kappes CDU/CSU 12. 09. 90
Dr. Knabe GRÜNE 13. 09. 90
Kolb CDU/CSU 13. 09. 90
Koschnick SPD 13. 09. 90
Dr. Mahlo CDU/CSU 12. 09. 90
Marschewski CDU/CSU 13. 09. 90
Dr. Mertens (Bottrop) SPD 12. 09. 90
Meyer SPD 12. 09. 90
Niegel CDU/CSU 13. 09. 90 *
Oostergetelo SPD 13. 09. 90
Paintner FDP 13. 09. 90
Frau Renger SPD 13. 09. 90
Sauer (Salzgitter) CDU/CSU 13. 09. 90 **
Schmidt (München) SPD 13. 09. 90 *
Dr. Schmude SPD 12. 09. 90
Schreiner SPD 13. 09. 90
Schröer (Mülheim) SPD 12. 09. 90
Schulhoff CDU/CSU 13. 09. 90
Frau Steinhauer SPD 13. 09. 90
Frau Dr. Timm SPD 13. 09. 90
Dr. Voigt (Northeim) CDU/CSU 12. 09. 90
Vosen SPD 12. 09. 90
Wartenberg (Berlin) SPD 12. 09. 90
Frau Weiler SPD 13. 09. 90
Wiefelspütz SPD 12. 09. 90
* für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung
Anlage 2
Antwort
Parl. Staatssekretärs Dr. Jahn auf die Frage der Abgeordneten Frau Dr. Vollmer (GRÜNE) (Drucksache 11/7814 Frage 2):
Hat die Bundesregierung Erkenntnisse darüber eingeholt, über welche Quellen die in der letzten Zeit verschiedentlich in Zeitungen und Magazinen veröffentlichten Auszüge aus den Vernehmungsprotokollen der in der DDR inhaftierten RAF-Aus-
Anlagen zum Stenographischen Bericht
steiger in die Öffentlichkeit gelangt sind, und hat sie gegenüber der DDR geeignete Maßnahmen ergriffen, um diese Verletzung der Persönlichkeitsrechte zu unterbinden?
Der Bundesregierung liegen keine Erkenntnisse vor, aus welchen Quellen die angesprochenen Presseorgane ihre Informationen erhalten haben. Vom Generalbundesanwalt sind Vernehmungsprotokolle an Behörden der DDR nicht übermittelt worden. Es gibt auch keine Erkenntnisse, daß andere Sicherheitsbehörden dies getan hätten. Deshalb besteht für Maßnahmen gegenüber DDR-Behörden kein Anlaß.
Der Generalbundesanwalt hat aufgrund der Veröffentlichung von Protokollen über die Vernehmung des Beschuldigten Werner Lotze im „Spiegel" vom 3. September 1990 ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts eines Verstoßes gegen § 353b StGB eingeleitet. Diese Bestimmung stellt die Verletzung von Dienstgeheimnissen und die Verletzung von besonderen Geheimhaltungspflichten unter Strafe.
Anlage 3
Antwort
Parl. Staatssekretär Carstens auf die Fragen des Abgeordneten Austermann (CDU/CSU) (Drucksache 11/7814 Fragen 9 und 10):
Welche Leistungen aus den Gemeinschaftsaufgaben, der Strukturhilfe des Bundes, dem Finanzausgleich und vergleichbaren Leistungen werden nach den rechtlichen Regelungen und Absprachen zur deutschen Einigung erbracht?
Mit welcher Wirkung auf die Einnahmesituation der elf jetzigen Bundesländer und bis zu welchem Zeitpunkt geschieht dies?
Zu Frage 9:
Die neuen Bundesländer werden durch den Einigungsvertrag grundsätzlich in die Gemeinschaftsaufgaben einbezogen. Nähere Angaben über die hiermit verbundenen Leistungen sind derzeit noch nicht möglich, weil die Entscheidung über die Ausgabeplafonds dem Haushaltsgesetzgeber obliegt. Der Bund beabsichtigt grundsätzlich nicht, die für die jetzigen Länder der Bundesrepublik für die Gemeinschaftsaufgaben „Hochschulbau" und „Agrarstruktur" vorgesehenen Mittel zu schmälern. Bei der Gemeinschaftsaufgabe „Regionale Wirtschaftsförderung" ist allerdings eine Neubewertung der regionalen Prioritäten in Gesamtdeutschland erforderlich.
Das Strukturhilfegesetz wird im Einigungsvertrag auf den beigetretenen Teil Deutschlands erstreckt. Das Gesetz sah bereits bisher vor, daß die Verteilung der Finanzhilfen unter den Ländern zum 1. Januar 1992 der Entwicklung angepaßt wird.
Nach dem Einigungsvertrag findet bis Ende 1994 zwischen den bisherigen Ländern der Bundesrepublik Deutschland und den Ländern im beigetretenen Teil Deutschlands ein Finanzausgleich nicht statt. Statt dessen werden zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben in der bisherigen DDR Mittel aus dem Fonds „Deutsche Einheit" bereitgestellt. Diese betragen in
17610* Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 223. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. September 1990
der Zeit von 1990 bis 1994 insgesamt 115 Milliarden DM. Sie verteilen sich wie folgt:
1990 1991 1992 1993 1994
— in Mrd. DM —
22 35 28 20 10
Der Bund bringt 20 Milliarden DM aus Einsparungen in diesen Fonds ein. Der Restbetrag von 95 Milliarden DM wird über Kredite finanziert, deren Lasten vom Bund und den bisherigen Bundesländern je zur Hälfte getragen werden.
Im Zusammenhang mit der Vereinbarung zum Fonds „Deutsche Einheit" hat der Bund sich mit der unveränderten Beibehaltung des Beteiligungsverhältnisses von Bund und Ländern an der Umsatzsteuer (Bund: 65 v. H./Länder: 35 v. H.) bis 1992 einverstanden erklärt. Hierin liegt ein erhebliches Entgegenkommen des Bundes. Er verzichtet damit auf die Geltendmachung eines sich nach der Verfassung ergebenden Umverteilungsanspruchs gegen die bisherigen Bundesländer in Höhe mehrerer Milliarden DM jährlich.
Die im Einigungsvertrag für die Verteilung des gesamtdeutschen Länderanteils an der Umsatzsteuer auf die westlichen und die östlichen Bundesländer getroffene Regelung sieht vor, daß sich von 1991 bis 1994 der durchschnittliche Pro-Kopf-Anteil in der Verteilungsmasse Ost von 55 Prozent des Pro-Kopf-Anteils der Verteilungsmasse West schrittweise auf '70 Prozent erhöht. Nach den bisherigen Annahmen über die Entwicklung des Umsatzsteueraufkommens könnten sich hieraus gemessen am örtlichen Umsatzsteueraufkommen Umschichtungseffekte zugunsten der östlichen Bundesländer in Höhe von insgesamt 4 bis 5 Milliarden DM in der Zeit bis 1994 ergeben. Dem steht jedoch infolge der einigungsbedingten Wirtschaftsbelebung ein voraussichtlich erheblich höheres Steueraufkommen in den westlichen Bundesländern gegenüber.
Obwohl der Bund die zentralstaatlichen Aufgaben und Ausgaben für das Gebiet der bisherigen DDR übernimmt, die etwa die Hälfte der Gesamtausgaben des bislang einheitlichen Staatshaushalts der DDR ausmachen, hat er sich im Rahmen des Einigungsvertrages mit 15 Prozent der Mittel aus dem Fonds „Deutsche Einheit" begnügt. Der Verzicht auf 35 Prozentpunkte schlägt sich betragsmäßig wie folgt als Mindereinnahme im Bundeshaushalt nieder:
1991 1992 1993 1994
— in Mrd.DM —
12,3 9,8 7 3,5
Darüber hinaus hat sich der Bund in Artikel 23 Abs. 3 des Einigungsvertrags damit einverstanden erklärt, daß die neuen Länder in der DDR bis 1993 von Zinslasten der aufgelaufenen Staatsschuld der bisherigen DDR freigestellt werden und die Zinslasten von Bund und Treuhandanstalt je zur Hälfte getragen werden. Hieraus ergeben sich zusätzliche Ausgaben für den Bund in Höhe von etwa 1 Milliarde DM jährlich.
Zu Frage 10:
Die Einnahmen des 11 jetzigen Bundesländer werden durch die Beteiligung am Fonds „Deutsche Einheit" wie folgt gemindert:
1991 1992 1993 1994 ab 1995
— in Mrd. DM —
1 2,6 3,7 4,5 4,8
Die Regelung über die Umsatzsteuerverteilung zwischen den Ländern führt nach den derzeitigen Schätzungen zu folgenden Mindereinnahmen bei den bisherigen Bundesländern:
1991 1992 1993 1994
— in Mrd.DM —
0,5 0,9 1,3 1,8
Unterstellt man z. B. ein einigungsbedingtes zusätzliches Wirtschaftswachstum von 1 Prozent pro Jahr bis 1993, fallen bei den westlichen Bundesländern allgemein etwa folgende Steuermehreinnahmen an:
1991 1992 1993 1994
— in Mrd.DM —
3 6 9 9
Nach alledem ist die Aussage begründet, daß die Einnahmesituation der westlichen Bundesländer in der Zeit bis 1994 durch die deutsche Einigung nicht verschlechtert, sondern verbessert wird.
Anlage 4
Antwort
des Parl. Staatssekretärs Carstens auf die Frage des Abgeordneten Gansel (SPD) (Drucksache 11/7814 Frage 11):
Wie viele Ermittlungsverfahren laufen z. Z. bei Oberfinanzdirektionen und Staatsanwaltschaften im Zusammenhang mit genehmigungspflichtigen, aber ungenehmigten Lieferungen in den Irak?
Nach hiesiger Kenntnis werden zur Zeit — Stand: 10. September 1990 — insgesamt 20 Ermittlungsverfahren wegen Verdachts der ungenehmigten Ausfuhr von Waren bzw. der ungenehmigten Weitergabe nicht allgemein zugänglicher Kenntnisse nach dem Irak geführt.
Anlage 5
Antwort
Parl. Staatssekretärs Beckmann auf die Frage des Abgeordneten Stiegler (SPD) (Drucksache 11/7814 Frage 12):
Wie ist der Stand der Diskussion innerhalb der Bundesregierung um die Zukunft der Zonenrandförderung, und wird insbesondere daran gedacht, eine Sonderregelung für das bayerische Grenzland an der Grenze zur CSFR zu schaffen?
Wie Ihnen Herr Kollege Carstens auf Ihre Anfrage von vergangener Woche (Anfrage Nr. 292 August 1990) bereits am 5. September 1990 mitgeteilt hat, sind Einzelheiten des Abbaus der speziellen Zonenrandförderung noch zwischen den beteiligten Ressorts zu klären. Sie können jedoch davon ausgehen,
Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 223. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. September 1990 17611*
daß nicht daran gedacht ist, die bestehende Förderung ohne angemessene Übergangsfrist einzustellen. Die betroffene Wirtschaft muß die Möglichkeit haben, sich an die neuen Gegebenheiten nach Grenzöffnung und Vereinigung anzupassen.
Das innerhalb der Bundesregierung noch abzustimmende Konzept wird zu gegebener Zeit auch mit den betroffenen Ländern erörtert werden.
Das bayerische Grenzland wird, soweit es als strukturschwach nach den Kriterien der Gemeinschaftsaufgabe einzustufen sein wird, auch nach einem Abbau der speziellen Zonenrandförderung in der Regionalförderung verbleiben. An der Grenze zur CSFR stellen sich sicherlich spezifische Fragen, die berücksichtigt werden müssen. Andererseits bietet die Grenzöffnung zur CSFR neue Chancen auf eine Wiederbelebung der früheren engen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern und damit auf eine längerfristig günstige Entwicklung.
Anlage 6
Antwort
des Parl. Staatssekretärs Beckmann auf die Fragen des Abgeordneten Pfuhl (SPD) (Drucksache 11/7814 Fragen 13 und 14).
In welchem Umfang und für wie viele der gestellten Anträge sind Mittel aus dem Eigenkapitalhilfe-Programm für die DDR bislang tatsächlich abgeflossen?
Wie stellt sich diese Situation derzeit für die ERP-Programme/ DDR dar?
Zu Frage 13:
Beim EKH-Programm-DDR sind bisher ca. 6 000 Anträge über ein Kreditvolumen von ca. 380 Millionen DM gestellt worden. Bei einer Ablehnungsquote von 10 % entspricht dies einem Bewilligungsvolumen von ca. 340 Millionen DM in 5 400 Fällen. Abgerufen wurden hiervon jedoch nur 1,8 Millionen DM in 35 Fällen.
Zu Frage 14:
Aus den ERP-Programmen zur Förderung der Wirtschaft in der DDR sind bisher 39 000 ERP-Kredite mit einem Kreditvolumen von 4,5 Milliarden DM bewilligt worden. Hiervon hat bis heute schon mehr als die Hälfte, nämlich 23 000 Kreditnehmer die Mittel vollständig oder in Teilbeträgen mit einem Gesamtbetrag von 805 Millionen DM entsprechend ihrem Mittelbedarf abgerufen und auch ausgezahlt bekommen.
Anlage 7
Antwort
des Parl. Staatssekretärs Rawe auf die Frage des Abgeordneten Stiegler (SPD) (Drucksache 11/7814 Frage 24):
Ist der Bundesregierung bekannt, daß die Generaldirektionen Postdienst und TELEKOM nach dem Vorbild der geplanten Landespostdirektionen in den neuen fünf Bundesländern der DDR beabsichtigen, die bayerischen Oberpostdirektionen aufzulösen, und was wird sie unternehmen, um der konkreten Gefahr drohender Auflösung der Oberpostdirektion Regensburg und damit krisenverschärfender Arbeitsplatzverluste in dieser strukturschwachen Region wirksam vorzubeugen?
Mit der am 1. März 1990 in Kraft getretenen Neuorganisation der Oberpostdirektionen sind diese strukturgerecht den Unternehmen der Deutschen Bundespost TELEKOM und Deutsche Bundespost POSTDIENST angepaßt worden.
Bei den Generaldirektionen der Unternehmen der Deutschen Bundespost gibt es derzeit keine Planungen zur Auflösung von Oberpostdirektionen.
Es steht somit außer Frage, daß Regensburg Sitz einer Direktion bleibt.