Rede:
ID1117210400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 729
    1. und: 60
    2. der: 41
    3. die: 40
    4. in: 25
    5. von: 24
    6. den: 22
    7. zu: 21
    8. des: 19
    9. nicht: 18
    10. für: 18
    11. ist: 14
    12. Kultur: 14
    13. Die: 13
    14. das: 12
    15. wir: 11
    16. im: 11
    17. —: 9
    18. auch: 9
    19. daß: 9
    20. Kunst: 8
    21. sind: 8
    22. kulturelle: 8
    23. auf: 8
    24. mit: 8
    25. dem: 7
    26. müssen: 7
    27. seit: 7
    28. ein: 7
    29. eine: 7
    30. aus: 6
    31. Damen: 6
    32. Herren,: 6
    33. bei: 6
    34. werden.: 6
    35. werden: 6
    36. sich: 6
    37. aber: 5
    38. es: 5
    39. Sie: 5
    40. wie: 5
    41. um: 5
    42. Künstler: 5
    43. vom: 5
    44. sie: 5
    45. gemacht: 5
    46. Herr: 4
    47. Duve,: 4
    48. haben: 4
    49. Ich: 4
    50. vor: 4
    51. Das: 4
    52. was: 4
    53. Es: 4
    54. Aber: 4
    55. noch: 4
    56. eines: 4
    57. kann: 4
    58. nur: 4
    59. zur: 4
    60. Kulturpolitik: 4
    61. Bundesregierung: 4
    62. mehr: 4
    63. einen: 4
    64. Jahren: 4
    65. Fonds: 4
    66. diese: 4
    67. muß: 4
    68. Kollege: 3
    69. ich: 3
    70. Deutschen: 3
    71. wenn: 3
    72. ja: 3
    73. uns: 3
    74. unserer: 3
    75. neue: 3
    76. werden,: 3
    77. Förderung: 3
    78. Bundes: 3
    79. Bedeutung: 3
    80. zum: 3
    81. bisher: 3
    82. erster: 3
    83. ihrer: 3
    84. Regierungszeit: 3
    85. Bereich: 3
    86. eben: 3
    87. kulturellen: 3
    88. Vorschläge: 3
    89. anderen: 3
    90. Wir: 3
    91. Millionen: 3
    92. DM: 3
    93. wollen: 3
    94. will: 2
    95. Bundestag: 2
    96. 1986: 2
    97. gar: 2
    98. diesem: 2
    99. Entfaltung: 2
    100. künstlerische: 2
    101. entscheidend: 2
    102. über: 2
    103. neuen: 2
    104. viele: 2
    105. Neumann: 2
    106. vielen: 2
    107. wichtigen: 2
    108. Engagement: 2
    109. gibt: 2
    110. stärker: 2
    111. mich: 2
    112. staatliche: 2
    113. Verfügung: 2
    114. Wende: 2
    115. Ausgaben: 2
    116. Arbeiten: 2
    117. Verwirklichung: 2
    118. Kunst-: 2
    119. nationaler: 2
    120. worden,: 2
    121. deshalb: 2
    122. als: 2
    123. Von: 2
    124. Kulturschaffenden.: 2
    125. Schritt: 2
    126. Hinblick: 2
    127. Schaffung: 2
    128. Verbesserungen: 2
    129. nötig: 2
    130. sind,: 2
    131. nach: 2
    132. z.: 2
    133. B.: 2
    134. Verkauf: 2
    135. Deutsche: 2
    136. hat: 2
    137. letzten: 2
    138. deutschen: 2
    139. bewahren: 2
    140. Ausland: 2
    141. erstmals: 2
    142. Mittel: 2
    143. ,: 2
    144. lassen,: 2
    145. schon: 2
    146. Meine: 2
    147. ist,: 2
    148. weitem: 2
    149. Forderungen: 2
    150. Reihe: 2
    151. gehört: 2
    152. steuerlichen: 2
    153. Instrumentariums: 2
    154. langem: 2
    155. Künstlern: 2
    156. begrüßen,: 2
    157. möglich: 2
    158. oder: 2
    159. man: 2
    160. Kulturgut: 2
    161. europäischen: 2
    162. müssen.: 2
    163. Identität: 2
    164. Regionen: 2
    165. erhalten: 2
    166. diesen: 2
    167. Informationsdefizit: 2
    168. fortsetzen;: 1
    169. EntschlieBung,: 1
    170. beschlossen: 1
    171. haben,: 1
    172. kam: 1
    173. Innenausschuß.: 1
    174. Daran: 1
    175. alle: 1
    176. mitgewirkt.: 1
    177. finde: 1
    178. schlimm,: 1
    179. Gedanken: 1
    180. kommt: 1
    181. hin: 1
    182. wieder: 1
    183. —\n: 1
    184. ihn: 1
    185. aufgreifen.: 1
    186. kein: 1
    187. Nachteil: 1
    188. Kulturpolitik.Meine: 1
    189. leitet: 1
    190. Antrag?: 1
    191. Teil: 1
    192. gesellschaftlichen: 1
    193. Wirklichkeit.: 1
    194. Freiheit,: 1
    195. Würde: 1
    196. Menschen: 1
    197. ebenso: 1
    198. seine: 1
    199. Lebensbedingungen: 1
    200. existentieller: 1
    201. Bedeutung.: 1
    202. Aufgabe: 1
    203. demokratischen: 1
    204. Staates,: 1
    205. Freiraum: 1
    206. Leistung: 1
    207. sichern: 1
    208. auszubauen,: 1
    209. Inhalte: 1
    210. vorzugeben.: 1
    211. traditionelle: 1
    212. Erbe: 1
    213. Bewußtsein: 1
    214. Geschichte: 1
    215. prägen: 1
    216. Identitätsgefühl: 1
    217. unseres: 1
    218. Volkes.: 1
    219. traditionellen: 1
    220. Kulturbegriff: 1
    221. hinaus: 1
    222. vielfältigen: 1
    223. Aktivitäten: 1
    224. zahlreicher: 1
    225. Bürger,: 1
    226. freier: 1
    227. Träger: 1
    228. Vereinigungen: 1
    229. allen: 1
    230. Feldern: 1
    231. anerkannt: 1
    232. ermutigt: 1
    233. möglichst: 1
    234. mög-\n: 1
    235. fichst: 1
    236. sollte: 1
    237. unseren: 1
    238. Maßstäben: 1
    239. gehören.Das: 1
    240. vermehrte: 1
    241. Frauen: 1
    242. Impulse: 1
    243. zukünftig: 1
    244. wesentlich: 1
    245. fördern.Schließlich: 1
    246. lassen: 1
    247. Grundsätzen: 1
    248. hervorheben:: 1
    249. zentrale: 1
    250. Zukunftsaufgabe: 1
    251. weiteren: 1
    252. gelöst: 1
    253. hierfür: 1
    254. Finanzmittel: 1
    255. wachsendem: 1
    256. Umfang: 1
    257. stehen.: 1
    258. erfreulicherweise: 1
    259. steigende: 1
    260. private: 1
    261. zugunsten: 1
    262. ermutigen: 1
    263. fördern,: 1
    264. ergänzen,: 1
    265. ersetzen.Meine: 1
    266. 1982: 1
    267. einige: 1
    268. wesentliche: 1
    269. Schritte: 1
    270. vorangekommen:Erstens.: 1
    271. deutlich: 1
    272. angestiegen,: 1
    273. zwar: 1
    274. überproportional: 1
    275. Steigerung: 1
    276. Haushalte: 1
    277. insgesamt.Zweitens.: 1
    278. Hauses: 1
    279. Geschichte,: 1
    280. Ausstellungshalle: 1
    281. Bonn: 1
    282. sowie: 1
    283. Historischen: 1
    284. Museums: 1
    285. beträchtlich: 1
    286. fortgeschritten.Drittens.: 1
    287. Erstmalig: 1
    288. vorgelegten: 1
    289. umfassenden: 1
    290. Untersuchung: 1
    291. volkswirtschaftliche: 1
    292. Ebene: 1
    293. bestätigt: 1
    294. Leistungen: 1
    295. erheblichem: 1
    296. Maße: 1
    297. Volkseinkommen: 1
    298. beitragen.: 1
    299. wachsende: 1
    300. Staat: 1
    301. Gesellschaft: 1
    302. legt: 1
    303. nahe,: 1
    304. Grundlagen: 1
    305. wissenschaftlich: 1
    306. empirisch: 1
    307. untersuchen.Viertens.: 1
    308. dreistufigen: 1
    309. Steuerreform: 1
    310. 1986/: 1
    311. 1988/1990: 1
    312. profitieren: 1
    313. Erhöhung: 1
    314. Grundfreibetrages: 1
    315. Senkung: 1
    316. Eingangssteuersatzes: 1
    317. begünstigen: 1
    318. allem: 1
    319. jungen: 1
    320. geringerem: 1
    321. Einkommen.: 1
    322. Ein: 1
    323. wichtiger: 1
    324. kultur-: 1
    325. künstlerfreundlichen: 1
    326. Steuerrechts: 1
    327. Befreiung: 1
    328. Erwerbs: 1
    329. Kunstwerken: 1
    330. lebender: 1
    331. Vermögensteuer: 1
    332. einzelnen: 1
    333. Entwurf: 1
    334. Vereinsförderungsgesetzes: 1
    335. getan: 1
    336. worden.\n: 1
    337. habe: 1
    338. bewußt: 1
    339. gesagt:: 1
    340. Schritt.: 1
    341. anderen,: 1
    342. komme: 1
    343. noch.Fünftens.: 1
    344. Auch: 1
    345. Künstlersozialversicherung: 1
    346. weitergekommen.: 1
    347. Weitere: 1
    348. sein.: 1
    349. Lage: 1
    350. vieler: 1
    351. unbefriedigend;: 1
    352. können: 1
    353. 95: 1
    354. %: 1
    355. bildenden: 1
    356. leben.Sechstens.: 1
    357. vergangenen: 1
    358. bewilligte: 1
    359. kontinuierliche: 1
    360. Anhebung: 1
    361. Bundesmittel: 1
    362. Künstlerhilfe: 1
    363. Situation: 1
    364. rund: 1
    365. 600: 1
    366. Bundespräsidenten: 1
    367. laufend: 1
    368. betreuten: 1
    369. älteren: 1
    370. Not: 1
    371. geratenen: 1
    372. fühlbar: 1
    373. verbessert.Siebtens.: 1
    374. wirtschaftliche: 1
    375. Filmförderung: 1
    376. qualitativ: 1
    377. quantitativ: 1
    378. stark: 1
    379. ausgebaut: 1
    380. Film: 1
    381. hohes: 1
    382. kulturelles: 1
    383. Niveau: 1
    384. ihm: 1
    385. In-: 1
    386. bessere: 1
    387. Resonanz: 1
    388. verschaffen.Achtens.: 1
    389. Bund: 1
    390. gemeinsam: 1
    391. Verbänden: 1
    392. verwirklichte: 1
    393. Idee: 1
    394. eigenverantwortlich: 1
    395. unabhängig: 1
    396. arbeitender: 1
    397. Kulturfonds: 1
    398. bewährt: 1
    399. Dauer: 1
    400. angelegte: 1
    401. sichere: 1
    402. Grundlage: 1
    403. gestellt: 1
    404. worden.: 1
    405. Neben: 1
    406. Literaturfonds: 1
    407. Musikförderungsprogramm: 1
    408. Musikrates: 1
    409. 1988: 1
    410. „Darstellende: 1
    411. Künste": 1
    412. „: 1
    413. Sozio-Kultur: 1
    414. ": 1
    415. bewilligt.\n: 1
    416. Diese: 1
    417. kontinuierlich: 1
    418. angehoben: 1
    419. steigenden: 1
    420. Bedarf: 1
    421. halbwegs: 1
    422. befriedigen: 1
    423. können,\n: 1
    424. obwohl: 1
    425. natürlich: 1
    426. Linie: 1
    427. Sache: 1
    428. Gemeinden: 1
    429. ist.Wenn: 1
    430. nun: 1
    431. Sozialdemokraten: 1
    432. beklagen,: 1
    433. Zuwendungen: 1
    434. beiden: 1
    435. drastischer: 1
    436. erhöht: 1
    437. wäre: 1
    438. wünschenswert,: 1
    439. vieles: 1
    440. Frage: 1
    441. gefallen: 1
    442. warum: 1
    443. solche: 1
    444. eingerichtet: 1
    445. erst: 1
    446. CDU/CSU: 1
    447. geführte: 1
    448. kommen: 1
    449. mußte,: 1
    450. breiten: 1
    451. zusätzliche: 1
    452. Unterstützung: 1
    453. geben.\n: 1
    454. ausschließen,: 1
    455. Grund: 1
    456. Ihres: 1
    457. Antrages: 1
    458. worden: 1
    459. ist.: 1
    460. nicht.: 1
    461. Unterschied.\n: 1
    462. Positivliste: 1
    463. Kulturpolitik,: 1
    464. 1982,: 1
    465. verzeichnen: 1
    466. Zeitgründen: 1
    467. weiterführen.: 1
    468. aber,: 1
    469. glaube: 1
    470. ich,: 1
    471. feststellen,: 1
    472. gutes: 1
    473. Stück: 1
    474. weitergekommen: 1
    475. sind.: 1
    476. reicht: 1
    477. aus.: 1
    478. viel: 1
    479. tun.: 1
    480. großer: 1
    481. Mehrheit: 1
    482. Hause: 1
    483. verabschiedeten: 1
    484. Entschließungsantrags: 1
    485. erfüllt,: 1
    486. Lösung: 1
    487. Weg: 1
    488. gebracht,: 1
    489. erfüllt.Dazu: 1
    490. kulturfreundlichen: 1
    491. Steuerrechts.\n: 1
    492. indirekte: 1
    493. durch: 1
    494. Veränderung: 1
    495. wichtigsten: 1
    496. Tätigen: 1
    497. Verantwortlichen.: 1
    498. Hierzu: 1
    499. liegen: 1
    500. Koalitionsfraktionen: 1
    501. sicher-\n: 1
    502. lich: 1
    503. Ihnen,: 1
    504. SPD-Fraktion: 1
    505. konkrete: 1
    506. vor,: 1
    507. Summen: 1
    508. zweistelliger: 1
    509. Millionenhöhe: 1
    510. ausmachten.: 1
    511. Bereichen,: 1
    512. tätigen?: 1
    513. würden: 1
    514. helfen.\n: 1
    515. Innenminister,: 1
    516. Dr.: 1
    517. Schäuble,: 1
    518. Tendenz: 1
    519. Prinzip: 1
    520. eigen: 1
    521. hat.: 1
    522. Deswegen: 1
    523. erwarten: 1
    524. dieser: 1
    525. Legislaturperiode: 1
    526. beschlußreife: 1
    527. Vorlagen.Meine: 1
    528. westeuropäischen: 1
    529. Ländern: 1
    530. steuerlich: 1
    531. bisherige: 1
    532. formalistische: 1
    533. bürokratische: 1
    534. Antwort: 1
    535. Beamten: 1
    536. Finanzministeriums,: 1
    537. derartige: 1
    538. paßten: 1
    539. Steuersystematik,: 1
    540. akzeptieren.: 1
    541. Dann: 1
    542. passend: 1
    543. etwas: 1
    544. anderes: 1
    545. einfallen: 1
    546. Sinne: 1
    547. Verbesserung: 1
    548. ist.\n: 1
    549. wichtigsten,: 1
    550. seiner: 1
    551. gesamtstaatlichen: 1
    552. Verantwortung: 1
    553. abzuleitenden: 1
    554. Aufgaben: 1
    555. Bundes,: 1
    556. mitzuhelfen,: 1
    557. Öffentlichkeit: 1
    558. erhalten,: 1
    559. insbesondere: 1
    560. ins: 1
    561. dort: 1
    562. zurückzugewinnen.: 1
    563. So: 1
    564. Regierungsentwurf: 1
    565. Haushalt: 1
    566. 1990: 1
    567. eigenständigen: 1
    568. Titel: 1
    569. dafür: 1
    570. 4: 1
    571. enthält.: 1
    572. Wenn: 1
    573. allerdings: 1
    574. bedenkt,: 1
    575. Ottonische: 1
    576. Fibel: 1
    577. Jahre: 1
    578. 900: 1
    579. Preis: 1
    580. 5: 1
    581. USA: 1
    582. ging,: 1
    583. weil: 1
    584. Historische: 1
    585. Museum: 1
    586. bis: 1
    587. 1: 1
    588. Million: 1
    589. mitbieten: 1
    590. konnte,: 1
    591. wird: 1
    592. deutlich,: 1
    593. gegenwärtig: 1
    594. stehenden: 1
    595. Haushaltsmittel: 1
    596. ausreichen.: 1
    597. Für: 1
    598. wirksame: 1
    599. Abhilfe: 1
    600. unkonventionelle: 1
    601. Wege: 1
    602. beschritten: 1
    603. Vorschlag: 1
    604. Kulturdebatte: 1
    605. Dezember: 1
    606. 1986,: 1
    607. meinem: 1
    608. Kollegen: 1
    609. Klaus: 1
    610. Daweke: 1
    611. vorgetragen,: 1
    612. Beschluß: 1
    613. erheben:: 1
    614. Aus: 1
    615. jährlichen: 1
    616. Prägegewinn: 1
    617. silbernen: 1
    618. 10-DM-Kultur-Gedenkmünzen: 1
    619. zwei: 1
    620. Serien: 1
    621. à: 1
    622. 40: 1
    623. jetzt: 1
    624. allgemeinen: 1
    625. Haushaltseinnahmen: 1
    626. zufließt,\n: 1
    627. soll: 1
    628. Bundeshaushalt: 1
    629. besonderer: 1
    630. gebildet: 1
    631. In: 1
    632. Form: 1
    633. „Silbernen: 1
    634. Plans": 1
    635. könnte: 1
    636. dann: 1
    637. nationales: 1
    638. nachhaltiger: 1
    639. gesichert: 1
    640. außerdem: 1
    641. Denkmalschutz: 1
    642. hieraus: 1
    643. gefördert: 1
    644. Schweiz: 1
    645. liefert: 1
    646. dazu: 1
    647. bewährtes: 1
    648. Vorbild.\n: 1
    649. Lassen: 1
    650. letzten,: 1
    651. Zukunft: 1
    652. gerichteten: 1
    653. Punkt: 1
    654. ansprechen.: 1
    655. Durch: 1
    656. Binnenmarkt: 1
    657. Wegfall: 1
    658. aller: 1
    659. Grenzkontrollen: 1
    660. entstehen: 1
    661. Chancen: 1
    662. verstärkte: 1
    663. Beziehungen,: 1
    664. genutzt: 1
    665. Allerdings: 1
    666. klar: 1
    667. sein,: 1
    668. sonst: 1
    669. EG: 1
    670. geltenden: 1
    671. begrüßenden: 1
    672. Ziele: 1
    673. Harmonisierung: 1
    674. Zentralisierung: 1
    675. pauschal: 1
    676. angestrebt: 1
    677. können.: 1
    678. Denn: 1
    679. Vielfalt: 1
    680. Europa: 1
    681. fördern: 1
    682. harmonisieren.\n: 1
    683. Möglichkeit: 1
    684. Güter: 1
    685. verschiedenen: 1
    686. dort,: 1
    687. wo: 1
    688. bewahren.: 1
    689. Deshalb: 1
    690. Gleichsetzung: 1
    691. Gütern: 1
    692. Dienstleistungen: 1
    693. reinen: 1
    694. Wirtschaftsgütern: 1
    695. vermieden: 1
    696. Der: 1
    697. Standard: 1
    698. Urheberrechts,: 1
    699. Sozialrechts: 1
    700. eigenständige: 1
    701. regionale: 1
    702. nationale: 1
    703. Kunst,: 1
    704. weitgehend: 1
    705. bleiben,: 1
    706. unsere: 1
    707. tatsächlich: 1
    708. verlieren: 1
    709. wollen.Zu: 1
    710. Fragen,: 1
    711. meine: 1
    712. großes: 1
    713. verbreitet: 1
    714. Unsicherheit,: 1
    715. befürwortete: 1
    716. Ziel: 1
    717. Einigung: 1
    718. beseitigen: 1
    719. Parlament: 1
    720. Verantwortlichen: 1
    721. Themen: 1
    722. verstärkt: 1
    723. zuwenden,: 1
    724. damit: 1
    725. Handlungsdefizit: 1
    726. wird.Vielen: 1
    727. Dank: 1
    728. Ihre: 1
    729. Aufmerksamkeit.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/172 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 172. Sitzung Bonn, Freitag, den 27. Oktober 1989 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 12945 A Zusatztagesordnungspunkt 4: Aktuelle Stunde betr. Abzug von C-Waffen aus der Bundesrepublik Deutschland Frau Beer GRÜNE 12945B, 12949A Ganz (St. Wendel) CDU/CSU 12946B Zumkley SPD 12947 B Ronneburger FDP 12948B, 12951B Francke (Hamburg) CDU/CSU 12949 C Frau Dr. Götte SPD 12950 B Reimann SPD 12952 B Lummer CDU/CSU 12953 A Wimmer, Parl. Staatssekretär BMVg . . 12954 B Erler SPD 12955 C Frau Fischer CDU/CSU 12956 C Petersen CDU/CSU 12957 C Frau Beer GRÜNE (Erklärung nach § 30 GO) 12958B Tagesordnungspunkt 17: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Siebenten Gesetzes zur Änderung des Wohngeldgesetzes (Drucksachen 11/5115, 11/5434, 11/5435) Frau Rönsch (Wiesbaden) CDU/CSU . . 12958 D Menzel SPD 12961 C Dr. Hitschler FDP 12964 D Frau Teubner GRÜNE 12965 C Echternach, Parl. Staatssekretär BMBau 12966 D Tagesordnungspunkt 18: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau zu dem Antrag der Fraktion der SPD: Verschiebung der Überführung der Wohnungsgemeinnützigkeit in den allgemeinen Wohnungsmarkt und der Aufhebung der Steuervergünstigungen für gemeinnützige Wohnungsunternehmen um drei Jahre (Drucksachen 11/4203, 11/5171) Conradi SPD 12969A Dr.-Ing. Kansy CDU/CSU 12970 B Frau Oesterle-Schwerin GRÜNE 12972B Rind FDP 12973 B Echternach, Parl. Staatssekretär BMBau 12974 C Vahlberg SPD 12975 D Tagesordnungspunkt 19: Beratung des Antrags des Abgeordneten Neumann (Bremen), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie des Abgeordneten Richter, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Grundsätze und Ziele der staatlichen Kulturpolitik (Drucksache 11/4488) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 5: Beratung des Antrags des Abgeordneten Duve, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Grundsätze und Ziele für eine Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland in den neunziger Jahren (Drucksache 11/5469) II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 172. Sitzung. Bonn, Freitag, den 27. Oktober 1989 Neumann (Bremen) CDU/CSU 12978 C Duve SPD 12981 D Baum FDP 12984 D Frau Dr. Vollmer GRÜNE 12987 B Dr. Schäuble, Bundesminister BMI . . . 12990A Frau Weiler SPD 12991 D Daweke CDU/CSU 12993 B Tagesordnungspunkt 20: Beratung des Antrags des Abgeordneten Neumann (Bremen), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie des Abgeordneten Baum, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Deutsches Historisches Museum in Berlin (Drucksache 11/5309) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 6: Beratung des Antrags des Abgeordneten Duve, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Deutsches Historisches Museum in Berlin (Drucksache 11/5470) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 7: Antrag der Fraktion DIE GRÜNEN zur Überarbeitung des Konzepts zum „Europäischen Forum für Geschichte und Gegenwart" (Drucksache 11/5487) Lüder FDP 12995 B Conradi SPD 12996 C Neumann (Bremen) CDU/CSU 12998 B Frau Dr. Vollmer GRÜNE 13000 C Dr. Schäuble, Bundesminister BMI . . . 13001 B Nagel, Senator des Landes Berlin . . . 13002 B Duve SPD 13003 C Nächste Sitzung 13004 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 13005* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 13005* D Anlage 3 Abzug der amerikanischen C-Waffen aus der Bundesrepublik Deutschland; Unterrichtung der Öffentlichkeit MdlAnfr 35, 36 — Drs 11/5429 — Erler SPD SchrAntw PStSekr Wimmer BMVg . . . 13006' C Anlage 4 Schutz der Bevölkerung während des Abzugs der amerikanischen C-Waffen MdlAnfr 37, 38 — Drs 11/5429 — Frau Dr. Götte SPD SchrAntw PStSekr Wimmer BMVg . . . 13006' C Anlage 5 Deutsch-amerikanische Vereinbarung über die Sicherheitsvorschriften für die C-WaffenTransporte MdlAnfr 39, 40 — Drs 11/5429 — Horn SPD SchrAntw PStSekr Wimmer BMVg . . . 13006' D Anlage 6 Finanzierung des Abzugs und der Zerstörung der amerikanischen C-Waffen MdlAnfr 41 — Drs 11/5429 — Opel SPD SchrAntw PStSekr Wimmer BMVg . . . 13007* C Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 172. Sitzung. Bonn, Freitag, den 27. Oktober 1989 12945 172. Sitzung Bonn, den 27. Oktober 1989 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Frau Dr. FDP 27. 10. 89 Adam-Schwaetzer Dr. Ahrens SPD 27. 10. 89 Antretter SPD 27. 10.89 Dr. Apel SPD 27. 10. 89 Dr. Blüm CDU/CSU 27. 10. 89 Böhm (Melsungen) CDU/CSU 27. 10. 89 * * Börnsen (Ritterhude) SPD 27. 10. 89 Brandt SPD 27. 10.89 Dr. von Bülow SPD 27. 10. 89 Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU 27. 10. 89 Clemens CDU/CSU 27. 10.89 Frau Conrad SPD 27. 10. 89 Cronenberg (Arnsberg) FDP 27. 10. 89 Dr. Daniels (Regensburg) GRÜNE 27. 10. 89 Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD 27. 10. 89 Dr. Dollinger CDU/CSU 27. 10. 89 Ehrbar CDU/CSU 27. 10.89 Eich GRÜNE 27. 10.89 Dr. Faltlhauser CDU/CSU 27. 10. 89 Dr. Feldmann FDP 27. 10. 89 Fellner CDU/CSU 27. 10.89 Frau Folz-Steinacker FDP 27. 10. 89 Gallus FDP 27. 10.89 Gattermann FDP 27. 10.89 Dr. Geißler CDU/CSU 27. 10. 89 Gerster (Mainz) CDU/CSU 27. 10. 89 Gerster (Worms) SPD 27. 10. 89 Glos CDU/CSU 27. 10.89 Dr. Götz CDU/CSU 27. 10. 89 Graf SPD 27. 10.89 Großmann SPD 27. 10.89 Dr. Hauchler SPD 27. 10. 89 Haungs CDU/CSU 27. 10.89 Dr. Häfele CDU/CSU 27. 10. 89 Frau Hämmerle SPD 27. 10. 89 Heyenn SPD 27. 10.89 Dr. Hirsch FDP 27. 10. 89 Frau Hoffmann (Soltau) CDU/CSU 27. 10. 89* Dr. Hüsch CDU/CSU 27. 10. 89 Ibrügger SPD 27. 10.89 Dr. Jenninger CDU/CSU 27. 10. 89 Jung (Düsseldorf) SPD 27. 10. 89 Dr. Kappes CDU/CSU 27. 10. 89 Klein (Dieburg) SPD 27. 10. 89 Kleinert (Hannover) FDP 27. 10. 89 Dr. Klejdzinski SPD 27. 10. 89* Klose SPD 27. 10.89 Kolbow SPD 27. 10.89 Leidinger SPD 27. 10.89 Lenzer CDU/CSU 27. 10. 89 * Frau Luuk SPD 27. 10. 89 Meyer SPD 27. 10.89 Möllemann FDP 27. 10.89 Dr. Müller CDU/CSU 27. 10. 89 * * * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates * * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Nagel SPD 27. 10.89 Nelle CDU/CSU 27.10.89 Dr. Neuling CDU/CSU 27. 10. 89 Niegel CDU/CSU 27. 10.89 Niggemeier SPD 27. 10.89 Oesinghaus SPD 27. 10.89 Paterna SPD 27. 10.89 Dr. Penner SPD 27. 10. 89 Pfuhl SPD 27. 10.89 Porzner SPD 27. 10.89 Reddemann CDU/CSU 27. 10.89 Frau Renger SPD 27. 10. 89 Reuschenbach SPD 27. 10.89 Frau Rock GRÜNE 27. 10. 89 Frau Saibold GRÜNE 27. 10. 89 Schanz SPD 27. 10.89 Dr. Scheer SPD 27. 10. 89 Dr. Schroeder (Freiburg) CDU/CSU 27. 10. 89 Schulze (Berlin) CDU/CSU 27. 10. 89 Schütz SPD 27. 10.89 Dr. Soell SPD 27. 10. 89 ' ' Dr. Solms FDP 27. 10. 89 Dr. Sperling SPD 27. 10. 89 Stobbe SPD 27. 10.89 Dr. Stoltenberg CDU/CSU 27. 10. 89 Dr. Struck SPD 27. 10. 89 Dr. Uelhoff CDU/CSU 27. 10. 89 Verheugen SPD 27. 10.89 Vogt (Düren) CDU/CSU 27. 10. 89 Dr. Voigt (Northeim) CDU/CSU 27. 10. 89 Voigt (Frankfurt) SPD 27. 10. 89 Dr. von Wartenberg CDU/CSU 27. 10. 89 Weiss (München) GRÜNE 27. 10. 89 Weisskirchen (Wiesloch) SPD 27. 10. 89 Weiß (Kaiserslautern) CDU/CSU 27. 10. 89 Westphal SPD 27. 10.89 Wetzel GRÜNE 27. 10.89 Dr. Wieczorek SPD 27. 10. 89 Frau Wieczorek-Zeul SPD 27. 10. 89 Frau Wilms-Kegel GRÜNE 27. 10. 89 Wissmann CDU/CSU 27. 10.89 Zander SPD 27. 10.89 Dr. Zimmermann CDU/CSU 27. 10. 89 Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 20. Oktober 1989 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß Art. 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen. Gesetz zu dem Abkommen vom 26. Januar 1988 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik über den Binnenschiffsverkehr Gesetz zu dem Abkommen vom 15. Januar 1988 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Ungarischen Volksrepublik über die Binnenschifffahrt Gesetz zum Zweiten Zusatzprotokoll vom 17. März 1978 zum Europäischen Auslieferungsübereinkommen vom 13. Dezember 1957 13006* Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 172. Sitzung. Bonn, Freitag, den 27. Oktober 1989 Gesetz zu dem Vertrag vom 14. April 1987 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Australien über die Auslieferung Gesetz zu dem Europäischen Übereinkommen vom 26. November 1987 zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe Gesetz zum Europäischen Übereinkommen vom 16. Mai 1972 über Staatenimmunität Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Petitionsausschuß Drucksache 11/4993 Auswärtiger Ausschuß Drucksache 11/3706 Drucksache 11/3799 Drucksache 11/3803 Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Drucksache 11/3968 Drucksache 11/3969 Ausschuß für Forschung und Technologie Drucksache 10/6801 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 11/3888 Drucksache 11/3889 Ausschuß für Forschung und Technologie Drucksache 11/3200 Nr. 2.31 Drucksache 11/4019 Nr. 2.42 Drucksache 11/4534 Nr. 2.20 Anlage 3 Antwort des Parl. Staatssekretärs Wimmer auf die Frage des Abgeordneten Erler (SPD) (Drucksache 11/5429 Fragen 35 und 36) : Wann beginnt der Abzug der amerikanischen C-Waffen-Bestände aus der Bundesrepublik Deutschland, und welche Vorbereitungen werden derzeit dazu von der Bundesregierung getroffen? In welcher Weise sollen Parlament und Öffentlichkeit über die Vorbereitung und die Durchführung des Abzugs unterrichtet werden? Zu Frage 35: Die Planungen für den Abtransport werden durch eine von der Bundesregierung eingesetzte Interministerielle Kommission unter Federführung des BMVg in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen deutschen Stellen und der US-Seite vorgenommen. Die Planungen sind darauf gerichtet, daß der Abzug noch 1990 beginnt. Zu Frage 36: Die Bundesregierung wird Parlament und Öffentlichkeit im erforderlichen Umfang und unter Berücksichtigung der erforderlichen Geheimhaltung zum gegebenen Zeitpunkt über den Abzug der chemischen Waffen unterrichten. Anlage 4 Antwort des Parl. Staatssekretärs Wimmer auf die Frage der Abgeordneten Frau Dr. Götte (SPD) (Drucksache 11/5429 Fragen 37 und 38): Welche Gefährdungen ergeben sich durch den geplanten Abzug der amerikanischen C-Waffen für die Bevölkerung durch den Zustand der veralteten Munitionsbestände und bei der Durchführung der notwendigen Transporte? Auf welche Weise will die Bundesregierung einen größtmöglichen Schutz der Bevölkerung während des Abzugs der C-Waffen-Bestände sicherstellen? Die Bundesregierung hat in der Vergangenheit wiederholt deutlich gemacht, daß sich die in der Bundesrepublik Deutschland lagernden chemischen Waffen in einem sicheren Zustand befinden. Alle anderen Behauptungen sind falsch. Die Bundesregierung ist davon überzeugt, daß die uneingeschränkte Transportsicherheit der von hier abzuziehenden chemischen Waffen gewährleistet ist. Es besteht daher für die Bundesregierung kein Zweifel, daß durch den Abzug keine Gefährdung für Bevölkerung und Umwelt ausgeht. Anlage 5 Antwort des Parl. Staatssekretärs Wimmer auf die Fragen des Abgeordneten Horn (SPD) (Drucksache 11/5429 Fragen 39 und 40) : Nach welchen Sicherheitsvorschriften sollen die C-WaffenTransporte durchgeführt werden, und wie kann die Bundesregierung die Einhaltung solcher Sicherheitsvorschriften garantieren? Wird es eine Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika über den Abtransport der C-Waffen-Bestände geben, und was wird Gegenstand dieser Vereinbarung sein? Zu Frage 39: Rechtsgrundlage für den Abtransport der chemischen Waffen aus der Bundesrepublik Deutschland ist das Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrages vom 19. Juni 1959 über die Rechtsstellung ihrer Truppen (NATO-Truppenstatut) und das hierzu abgeschlossene Zusatzabkommen vom 3. August 1959. Hieraus ergibt sich, daß die nach deutschem Recht vorgeschriebenen und für den Abtransport relevanten Sicherheitsstandards von den US-Streitkräften entweder unmittelbar einzuhalten oder als Mindestbedarf zu beachten sind. Dies wird durch gemeinsame Prüfungen auch in der praktischen Anwendung sichergestellt. Der Transport selbst richtet sich nach den für die jeweilige Transportart geltenden Vorschriften des deutschen Rechts für Gefahrguttransporte. Enge deutsch-amerikanische Zusammenarbeit bei Planung Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 172. Sitzung. Bonn, Freitag, den 27. Oktober 1989 13007* und Durchführung stellen die Anwendung der höchsten Sicherheitsstandards sicher. Zu Frage 40: Ja. In dieser Vereinbarung werden Grundsätze zur Vorbereitung und Durchführung des CW-Abzuges sowie die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten der betroffenen Stellen festgelegt werden. Insbesondere regelt sie die Gesamtleitung des Abzugs vom Territorium der Bundesrepublik Deutschland durch deutsche Stellen sowie die Definition der anzuwendenden und gemeinsam zu prüfenden Sicherheitsstandards. Anlage 6 Antwort des Parl. Staatssekretärs Wimmer auf die Frage des Abgeordneten Opel (SPD) (Drucksache 11/5429 Frage 41) : Ist die Finanzierung des Abzugs und der Zerstörung der amerikanischen C-Waffen gesichert, und in welcher Höhe fallen bei dem Abzug Kosten für die deutsche Seite an? Da die Planungen für die Durchführung der Abtransporte noch nicht abgeschlossen sind, können z. Z. keine Angaben zu den dabei entstehenden Kosten gemacht werden.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Freimut Duve


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Kollege, würden Sie bitte zur Kenntnis nehmen, daß wir es ausgesprochen als Kompliment empfunden haben, daß von diesen übernommen Punkten allein 15 solche Punkte waren, die aus unserer Entschließungsvorlage des Jahres 1986 stammen?

    (Baum [FDP]: Und die war wieder von uns abgeschrieben!)



Rede von Bernd Neumann
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Kollege Duve, ich will das nicht fortsetzen; aber die EntschlieBung, die wir im Deutschen Bundestag 1986 beschlossen haben, kam aus dem Innenausschuß. Daran haben alle mitgewirkt. Ich finde es aber gar nicht schlimm, wenn Sie den Gedanken haben — das kommt ja hin und wieder vor —

(Zuruf des Abg. Duve [SPD])

und wir ihn aufgreifen. Das ist ja kein Nachteil für die Kulturpolitik.
Meine Damen und Herren, was leitet uns bei diesem Antrag? Kunst und Kultur sind Teil unserer gesellschaftlichen Wirklichkeit. Sie sind für Freiheit, Entfaltung und Würde des Menschen ebenso wie für seine Lebensbedingungen von existentieller Bedeutung. Es ist Aufgabe des demokratischen Staates, den Freiraum für künstlerische und kulturelle Leistung zu sichern und auszubauen, nicht aber kulturelle und künstlerische Inhalte vorzugeben. Das kulturelle traditionelle Erbe und das Bewußtsein um die Geschichte prägen entscheidend das Identitätsgefühl unseres Volkes. Aber über den traditionellen Kulturbegriff hinaus müssen die vielfältigen neuen Aktivitäten zahlreicher Bürger, freier Träger und Vereinigungen auf allen Feldern der Kultur anerkannt und ermutigt werden. Kultur für möglichst viele und von mög-



Neumann (Bremen)

fichst vielen sollte mit zu unseren wichtigen Maßstäben gehören.
Das vermehrte Engagement von Frauen in Kunst und Kultur gibt neue Impulse und ist zukünftig wesentlich stärker zu fördern.
Schließlich lassen Sie mich zu den Grundsätzen noch eines hervorheben: Die zentrale Zukunftsaufgabe der weiteren Entfaltung von Kunst und Kultur kann nur gelöst werden, wenn hierfür auch staatliche Finanzmittel in wachsendem Umfang zur Verfügung stehen. Das erfreulicherweise steigende private Engagement zugunsten von Kunst und Kultur ist zu ermutigen und zu fördern, es kann aber die staatliche Förderung nur ergänzen, nicht ersetzen.
Meine Damen und Herren, die Kulturpolitik des Bundes ist seit der Wende 1982 um einige wesentliche Schritte vorangekommen:
Erstens. Die Ausgaben für Kultur sind deutlich angestiegen, und zwar überproportional zur Steigerung der Haushalte insgesamt.
Zweitens. Die Arbeiten für die Verwirklichung des Hauses der Geschichte, der Kunst- und Ausstellungshalle in Bonn sowie des Deutschen Historischen Museums sind beträchtlich fortgeschritten.
Drittens. Erstmalig ist mit der von der Bundesregierung vorgelegten umfassenden Untersuchung über die volkswirtschaftliche Bedeutung von Kunst und Kultur auf nationaler Ebene bestätigt worden, daß Kultur und kulturelle Leistungen in erheblichem Maße zum Volkseinkommen beitragen. Die wachsende Bedeutung von Kunst und Kultur für Staat und Gesellschaft legt es deshalb nahe, die Grundlagen der Kulturpolitik mehr als bisher wissenschaftlich empirisch zu untersuchen.
Viertens. Von der dreistufigen Steuerreform 1986/ 1988/1990 profitieren auch die Kulturschaffenden. Die Erhöhung des Grundfreibetrages und die Senkung des Eingangssteuersatzes begünstigen vor allem auch die jungen Künstler mit geringerem Einkommen. Ein erster wichtiger Schritt im Hinblick auf die Schaffung eines kultur- und künstlerfreundlichen Steuerrechts ist mit der Befreiung des Erwerbs von Kunstwerken lebender Künstler von der Vermögensteuer und mit einzelnen Verbesserungen im Entwurf des Vereinsförderungsgesetzes getan worden.

(Zuruf des Abg. Duve [SPD])

— Ich habe bewußt gesagt: ein erster Schritt. Herr Duve, zu den anderen, die nötig sind, komme ich noch.
Fünftens. Auch in der Künstlersozialversicherung sind wir einen wichtigen Schritt weitergekommen. Weitere Verbesserungen werden nötig sein. Die Lage vieler Künstler ist nach wie vor unbefriedigend; z. B. können 95 % der bildenden Künstler vom Verkauf ihrer Arbeiten nicht leben.
Sechstens. Die vom Bundestag in den vergangenen Jahren bewilligte kontinuierliche Anhebung der Bundesmittel für die Deutsche Künstlerhilfe hat die Situation der rund 600 vom Bundespräsidenten laufend betreuten älteren und in Not geratenen Künstler fühlbar verbessert.
Siebtens. Die kulturelle und auch die wirtschaftliche Filmförderung des Bundes sind in den letzten Jahren qualitativ und quantitativ stark ausgebaut worden, um dem deutschen Film ein hohes kulturelles Niveau zu bewahren und ihm im In- und Ausland bessere und mehr Resonanz zu verschaffen.
Achtens. Die vom Bund erstmals gemeinsam mit den Verbänden verwirklichte Idee eigenverantwortlich und unabhängig arbeitender Kulturfonds hat sich bewährt und ist auf eine auf Dauer angelegte sichere Grundlage gestellt worden. Neben Kunst- und Literaturfonds und dem Musikförderungsprogramm des Deutschen Musikrates werden seit 1988 auch Mittel für die neuen Fonds „Darstellende Künste" und „ Sozio-Kultur " bewilligt.

(Kleinert [Marburg] [GRÜNE]: Aber wieviel?)

Diese Mittel müssen kontinuierlich angehoben werden, um den steigenden Bedarf halbwegs befriedigen zu können,

(Baum [FDP]: Richtig!)

obwohl das natürlich in erster Linie Sache der Gemeinden ist.
Wenn nun die Sozialdemokraten beklagen, Herr Kollege Duve, daß die Zuwendungen für diese beiden Fonds nicht drastischer erhöht werden — das wäre wünschenswert, wie vieles — , müssen sie sich die Frage gefallen lassen, warum sie nicht schon in ihrer Regierungszeit solche Fonds eingerichtet haben und erst eine von der CDU/CSU geführte Bundesregierung kommen mußte, um der breiten Kultur zusätzliche Unterstützung zu geben.

(Duve [SPD]: Auf unseren Antrag hin ist es gemacht worden!)

— Ich kann ja gar nicht ausschließen, Herr Kollege Duve, daß das in unserer Regierungszeit auf Grund Ihres Antrages gemacht worden ist. Aber wir haben es in unserer Regierungszeit gemacht und Sie nicht. Das ist der Unterschied.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Meine Damen und Herren, ich will diese Positivliste im Bereich der Kulturpolitik, die seit 1982, seit der Wende zu verzeichnen ist, aus Zeitgründen nicht weiterführen. Ich kann aber, glaube ich, feststellen, daß wir in den letzten Jahren in der Kulturpolitik des Bundes ein gutes Stück weitergekommen sind. Aber das reicht bei weitem nicht aus. Es ist noch viel zu tun. Von den Forderungen des mit großer Mehrheit in diesem Hause 1986 verabschiedeten Entschließungsantrags sind eine Reihe erfüllt, viele zur Lösung auf den Weg gebracht, aber eine Reihe bisher eben auch nicht erfüllt.
Dazu gehört die Schaffung eines kulturfreundlichen Steuerrechts.

(Duve [SPD]: Das ist wohl wahr! — Baum [FDP]: Sehr wahr!)

Die indirekte Förderung von Kunst und Kultur durch Veränderung des steuerlichen Instrumentariums ist seit langem eine der wichtigsten Forderungen der im kulturellen Bereich Tätigen und Verantwortlichen. Hierzu liegen von den Koalitionsfraktionen — sicher-



Neumann (Bremen)

lich auch von Ihnen, der SPD-Fraktion — seit langem konkrete Vorschläge vor, die bei ihrer Verwirklichung nur Summen in zweistelliger Millionenhöhe ausmachten. Meine Damen und Herren, was ist das schon zu anderen Ausgaben in anderen Bereichen, die wir tätigen? Aber diese würden der Kunst und den Künstlern entscheidend helfen.

(Duve [SPD]: Schluß mit dem Jäger 90: Für den Künstler 91!)

Wir begrüßen, daß sich der neue Innenminister, Dr. Schäuble, diese Vorschläge in der Tendenz und im Prinzip zu eigen gemacht hat. Deswegen erwarten wir von der Bundesregierung noch in dieser Legislaturperiode beschlußreife Vorlagen.
Meine Damen und Herren, was in vielen anderen westeuropäischen Ländern steuerlich möglich ist, muß auch bei uns möglich gemacht werden. Die bisherige mehr formalistische und bürokratische Antwort von den Beamten des Finanzministeriums, derartige Vorschläge paßten nicht in die Steuersystematik, werden wir nicht mehr akzeptieren. Dann müssen sie eben passend gemacht werden, oder man muß sich etwas anderes einfallen lassen, was im Sinne der Verbesserung des steuerlichen Instrumentariums ist.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP sowie des Abg. Duve [SPD])

Es gehört zu den wichtigsten, aus seiner gesamtstaatlichen Verantwortung abzuleitenden Aufgaben des Bundes, mitzuhelfen, Kulturgut von nationaler Bedeutung für die Öffentlichkeit zu erhalten, insbesondere vor dem Verkauf ins Ausland zu bewahren oder von dort zurückzugewinnen. So ist zu begrüßen, daß der Regierungsentwurf für den Haushalt 1990 erstmals einen eigenständigen Titel dafür von 4 Millionen DM enthält. Wenn man allerdings bedenkt, daß z. B. die Ottonische Fibel aus dem Jahre 900 zum Preis von 5 Millionen in die USA ging, weil das Deutsche Historische Museum nur bis 1 Million DM mitbieten konnte, wird deutlich, daß die gegenwärtig zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel bei weitem nicht ausreichen. Für eine wirksame Abhilfe müssen unkonventionelle Wege beschritten werden. Wir wollen deshalb einen Vorschlag aus der Kulturdebatte vom Dezember 1986, von meinem Kollegen Klaus Daweke vorgetragen, zum Beschluß erheben: Aus dem jährlichen Prägegewinn der silbernen 10-DM-Kultur-Gedenkmünzen — das sind zwei Serien à 40 Millionen DM — , der jetzt den allgemeinen Haushaltseinnahmen zufließt,

(Duve [SPD]: Die 10 Silberlinge der Kulturpolitik!)

soll im Bundeshaushalt ein besonderer Fonds gebildet werden. In Form eines „Silbernen Plans" könnte dann nationales Kulturgut nachhaltiger als bisher gesichert und außerdem der Denkmalschutz hieraus stärker gefördert werden. Die Schweiz liefert dazu ein seit Jahren bewährtes Vorbild.

(Beifall der Abg. Frau Dr. Vollmer [GRÜNE])

Lassen Sie mich noch einen letzten, in die Zukunft gerichteten Punkt ansprechen. Durch den europäischen Binnenmarkt und den Wegfall aller Grenzkontrollen entstehen neue Chancen für verstärkte kulturelle Beziehungen, die genutzt werden müssen. Allerdings muß klar sein, daß die sonst für die EG geltenden und zu begrüßenden Ziele wie Harmonisierung und Zentralisierung für den Bereich der Kultur pauschal nicht angestrebt werden können. Denn wir wollen die kulturelle Identität und Vielfalt der Regionen in Europa erhalten und fördern und sie eben nicht harmonisieren.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Wir wollen nach Möglichkeit die kulturellen Güter der verschiedenen Regionen dort, wo sie sind, bewahren. Deshalb muß eine Gleichsetzung von kulturellen Gütern und Dienstleistungen mit reinen Wirtschaftsgütern vermieden werden. Der Standard des deutschen Urheberrechts, des Sozialrechts wie auch die eigenständige regionale und nationale Förderung von Kunst, Künstlern und Kultur müssen weitgehend erhalten bleiben, wenn wir unsere kulturelle Identität tatsächlich nicht verlieren wollen.
Zu diesen Fragen, meine Damen und Herren, gibt es ein großes Informationsdefizit bei den Kulturschaffenden. Es verbreitet sich Unsicherheit, die wir im Hinblick auf das von uns befürwortete Ziel der europäischen Einigung beseitigen müssen. Die im Parlament und in der Bundesregierung für die Kulturpolitik Verantwortlichen müssen sich diesen Themen verstärkt zuwenden, damit nicht aus dem Informationsdefizit ein Handlungsdefizit wird.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat der Abgeordnete Herr Duve.