Rede:
ID1116203000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 31
    1. Sie: 2
    2. sich: 2
    3. Herr: 1
    4. Kollege: 1
    5. Müller,: 1
    6. könnten: 1
    7. dem: 1
    8. Haus: 1
    9. bitte: 1
    10. einmal: 1
    11. erklären,: 1
    12. warum: 1
    13. seit: 1
    14. zwei: 1
    15. Jahren: 1
    16. nicht: 1
    17. bemüht: 1
    18. haben,: 1
    19. an: 1
    20. der: 1
    21. sachlichen: 1
    22. Arbeit: 1
    23. des: 1
    24. Unterausschusses: 1
    25. Tieffluglärm: 1
    26. teilzunehmen,: 1
    27. aber: 1
    28. hier: 1
    29. als: 1
    30. Fachmann: 1
    31. gerieren?\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/162 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 162. Sitzung Bonn, Freitag, den 29. September 1989 Inhalt: Nachträgliche Überweisung eines Gesetzentwurfes an den Ausschuß für Verkehr . 12287A Tagesordnungspunkt 14: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Verteidigungsausschusses a) zu dem Antrag der Abgeordneten Frau Beer, Dr. Lippelt (Hannover) und der Fraktion DIE GRÜNEN: Einstellung der Tiefflüge der Bundesluftwaffe in Ntesinan (Labrador) b) zu dem Antrag der Fraktion der SPD: Einstellung von Tiefflügen c) zu dem Antrag der Abgeordneten Frau Beer, Dr. Lippelt (Hannover), Dr. Mechtersheimer, Frau Schilling, Schily und der Fraktion DIE GRÜNEN: Einstellung von Flugveranstaltungen Abschaffung von Tiefflügen (Drucksachen 11/2354, 11/2866, 11/2904, 11/3836) Frau Schilling GRÜNE 12287 C Francke (Hamburg) CDU/CSU 12289 B Heistermann SPD 12291 D Dr. Hoyer FDP 12294 A Müller (Pleisweiler) SPD 12296 A Dr. Uelhoff CDU/CSU 12299 C Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMVg 12303 C Wüppesahl fraktionslos 12307 C Kleinert (Marburg) GRÜNE (zur GO) 12308D Bohl CDU/CSU (zur GO) 12309 B Vizepräsident Stücklen 12288B, 12289 B Tagesordnungspunkt 16: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Unterhaltssicherungsgesetzes und des Arbeitsplatzschutzgesetzes (Drucksache 11/5058) Frau Hürland-Büning, Parl. Staatssekretär BMVg 12310A Steiner SPD 12310D Ganz (St. Wendel) CDU/CSU 12312B Eich GRÜNE 12313 C Nolting FDP 12314 B Tagesordnungspunkt 15: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Rechtspflege-Vereinfachungsgesetzes (Drucksache 11/3621) Dr. Jahn, Parl. Staatssekretär BMJ 12315 C Wiefelspütz SPD 12316B Buschbom CDU/CSU 12318 A Frau Nickels GRÜNE 12318 C Funke FDP 12319C Tagesordnungspunkt 17: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Heimgesetzes (Drucksache 11/5120) in Verbindung mit II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 162. Sitzung. Bonn, Freitag, den 29. September 1989 Zusatztagesordnungspunkt 7: Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN und der Abgeordneten Frau Unruh: Novellierung des Heimgesetzes (Drucksache 11/5244) Frau Dr. Lehr, Bundesminister BMJFFG 12320C, 12327 C Jaunich SPD 12322 A Frau Walz FDP 12323 D Frau Nickels GRÜNE 12324 D Link (Diepholz) CDU/CSU 12325 D Frau Unruh fraktionslos 12327 A Tagesordnungspunkt 18: Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Scheer, Bahr, Fuchs (Verl), Horn, Gansel, Jungmann (Wittmoldt), Dr. Soell, Stobbe, Verheugen, Voigt (Frankfurt), Dr. Ehmke (Bonn), Büchner (Speyer), Dr. Hauchler, Kretkowski, Weiler, Dr. Vogel und der Fraktion der SPD: Einstellung aller Atomwaffenversuche (Drucksache 11/5032) Verheugen SPD 12327 D Lamers CDU/CSU 12330 B Eich GRÜNE 12331 B Irmer FDP 12332 B Frau Dr. Adam-Schwaetzer, Staatsminister AA 12333 B Nächste Sitzung 12334 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 12335* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 12335* D Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 162. Sitzung. Bonn, Freitag, den 29. September 1989 12287 162. Sitzung Bonn, den 29. September 1989 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens SPD 29. 09. 89 Antretter SPD 29. 09. 89* Bachmaier SPD 29. 09. 89 Frau Beck-Oberdorf GRÜNE 29. 09. 89 Beckmann FDP 29. 09. 89 Frau Beer GRÜNE 29. 09. 89 Bindig SPD 29. 09. 89 * Böhm (Melsungen) CDU/CSU 29. 09. 89* Büchner (Speyer) SPD 29. 09. 89 * Bühler (Bruchsal) CDU/CSU 29. 09. 89 * Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU 29. 09. 89 Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD 29. 09. 89 Frau Eid GRÜNE 29. 09. 89 Dr. Emmerlich SPD 29. 09. 89 Engelhard FDP 29. 09. 89 Engelsberger CDU/CSU 29. 09. 89 Dr. Feldmann FDP 29. 09. 89* Fellner CDU/CSU 29. 09. 89 Frau Fischer CDU/CSU 29. 09. 89 * Gallus FDP 29. 09. 89 Gansel SPD 29. 09. 89 Gattermann FDP 29. 09. 89 Genscher FDP 29. 09. 89 Gerstein CDU/CSU 29. 09. 89 Glos CDU/CSU 29. 09. 89 Dr. Göhner CDU/CSU 29. 09. 89 Gröbl CDU/CSU 29.09. 89 Grünbeck FDP 29.09. 89 Dr. Haack SPD 29. 09. 89 Haar SPD 29.09. 89 Hasenfratz SPD 29.09. 89 Haungs CDU/CSU 29.09. 89 Dr. Häfele CDU/CSU 29. 09. 89 Häfner GRÜNE 29.09. 89 Frau Hoffmann (Soltau) CDU/CSU 29. 09. 89 * Dr. Holtz SPD 29. 09. 89 * Höffkes CDU/CSU 29. 09. 89 * Dr. Hüsch CDU/CSU 29. 09. 89 Ibrügger SPD 29.09. 89 Irmer FDP 29. 09. 89* Jung (Düsseldorf) SPD 29. 09. 89 Frau Kelly GRÜNE 29. 09. 89 Kirschner SPD 29.09. 89 Kittelmann CDU/CSU 29. 09. 89 * Klein (Dieburg) SPD 29. 09. 89 Dr. Klejdzinski SPD 29. 09. 89* Klose SPD 29. 09. 89 Dr. Kohl CDU/CSU 29. 09. 89 Koltzsch SPD 29. 09. 89 Dr. Kreile CDU/CSU 29. 09. 89 Kuhlwein SPD 29. 09. 89 Kühbacher SPD 29. 09. 89 Leidinger SPD 29. 09. 89 Dr. Lippold (Offenbach) CDU/CSU 29. 09. 89 Lowack CDU/CSU 29. 09. 89 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Frau Luuk SPD 29. 09. 89 * Dr. Mahlo CDU/CSU 29. 09. 89 Dr. Müller CDU/CSU 29. 09. 89 * Neumann (Bremen) CDU/CSU 29. 09. 89 Niegel CDU/CSU 29. 09. 89 * Niggemeier SPD 29. 09. 89 Frau Oesterle-Schwerin GRÜNE 29. 09. 89 Paterna SPD 29. 09. 89 Pfuhl SPD 29. 09. 89 * Rappe (Hildesheim) SPD 29. 09. 89 Reddemann CDU/CSU 29. 09. 89 * Reimann SPD 29. 09. 89 Reuschenbach SPD 29. 09. 89 Rixe SPD 29. 09. 89 Frau Rost (Berlin) CDU/CSU 29. 09. 89 Roth SPD 29. 09. 89 Frau Rönsch (Wiesbaden) CDU/CSU 29. 09. 89 Sauer (Salzgitter) CDU/CSU 29. 09. 89 Sauer (Stuttgart) CDU/CSU 29. 09. 89 Dr. Scheer SPD 29. 09. 89 * Schmidt (München) SPD 29. 09. 89 * von Schmude CDU/CSU 29. 09. 89 * Schröer (Mülheim) SPD 29. 09. 89 Schulze (Berlin) CDU/CSU 29. 09. 89 Dr. Soell SPD 29. 09. 89 * Dr. Sperling SPD 29. 09. 89 Steiner SPD 29. 09. 89 * Stobbe SPD 29. 09. 89 Dr. Struck SPD 29. 09. 89 Tietjen SPD 29. 09. 89 Timm FDP 29. 09. 89 Frau Trenz GRÜNE 29. 09. 89 Dr. Unland CDU/CSU 29. 09. 89 * Vogt (Duren) CDU/CSU 29. 09. 89 Frau Dr. Vollmer GRÜNE 29. 09. 89 Dr. Vondran CDU/CSU 29. 09. 89 Vosen SPD 29. 09. 89 Dr. Waigel CDU/CSU 29. 09. 89 Wartenberg (Berlin) SPD 29. 09. 89 Westphal SPD 29. 09. 89 Frau Wieczorek-Zeul SPD 29. 09. 89 Frau Will-Feld CDU/CSU 29. 09. 89 Wischnewski SPD 29. 09. 89 Wissmann CDU/CSU 29. 09. 89 Frau Würfel FDP 29. 09. 89 Zierer CDU/CSU 29. 09. 89 * Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 22. September 1989 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß Art. 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen. Gesetz zur Einführung eines Sozialversicherungsausweises und zur Änderung anderer Sozialgesetze Drittes Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Lohnstatistik Gesetz zur Durchführung der EG-Richtlinie zur Koordinierung des Rechts der Handelsvertreter 12336* Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 162. Sitzung. Bonn, Freitag, den 29. September 1989 Gesetz zu dem Zweiten Zusatzabkommen vom 2. März 1989 zum Abkommen vom 25. Februar 1964 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über Soziale Sicherheit und der Zusatzvereinbarung vom 2. März 1989 zur Vereinbarung vom 25. August 1978 zur Durchführung des Abkommens Drittes Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Durchführung der Gemeinsamen Marktorganisationen Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Strahlenschutz Zu dem letztgenannten Gesetz hat der Bundesrat folgende Entschließung gefaßt: 1. Nach Artikel 2 Nr. 4 des Gesetzes über die Errichtung eines Bundesamtes für Strahlenschutz wird im Rahmen einer Änderung des Atomgesetzes u. a. ein neuer § 12 b Atomgesetz eingefügt, welcher die Überprüfung der Zuverlässigkeit von Personen zum Schutz gegen Entwendung oder erhebliche Freisetzung radioaktiver Stoffe regelt. Nach Auffassung des Bundesrates schafft diese Regelung lediglich eine den rechtsstaatlichen und datenschutzrechtlichen Anforderungen entsprechende Rechtsgrundlage für die bisher nur in Form einer Richtlinie festgelegte Überprüfungspraxis (Richtlinie vom 25. 5. 1987, GMBl. S. 337) und keine Grundlage für eine Ausweitung der bisherigen Praxis. Routinemäßige Zuverlässigkeitsüberprüfungen durch Abfragen bei den Sicherheits- und Registerbehörden berühren das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Sie sind deshalb nur mit Einverständnis des Betroffenen bzw. im überwiegenden Allgemeininteresse zulässig. Deshalb wäre eine extensive Auslegung des § 12b Atomgesetz nicht zulässig. Eine Ausdehnung der Überprüfung auf Personen, bei denen sie im Allgemeininteresse nicht erforderlich ist — etwa auf alle Personen, die beim Umgang mit radioaktiven Stoffen oder bei Errichtung und Betrieb der in § 12b Atomgesetz genannten Anlagen tätig sind —, widerspräche einer verfassungskonformen Auslegung des § 12 b Atomgesetz. Im übrigen haben sich Bund und Länder bereits bei der Verabschiedung der o. a. Richtlinie über den Umfang der Überprüfung geeinigt. Der Bundesrat bittet die Bundesregierung, den Entwurf einer Rechtsverordnung nach § 12 b Abs. 2 Atomgesetz alsbald vorzulegen und den Anwendungsbereich des § 12 b Atomgesetz dementsprechend zu präzisieren. 2. Nach der Kostenverordnung zum Atomgesetz vom 17. 12. 1981 (BGBl. I S. 1457) haben die Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden bislang keine Möglichkeit, Kosten für Zuverlässigkeitsüberprüfungen zu erheben. Angesichts der in den letzten Jahren kontinuierlich steigenden Zahl der Überprüfungen und des damit verbundenen beträchtlichen Personal- und Sachkostenaufwands hält der Bundesrat eine Ergänzung der Kostenverordnung zum Atomgesetz bezüglich der Erstattung von Kosten für Sicherheitsüberprüfungen für dringend geboten. Der Bundesrat bittet die Bundesregierung, im Zusammenhang mit dem Erlaß der Verordnung nach § 12b Abs. 2 Atomgesetz auch eine solche Ergänzung der Kostenverordnung zum Atomgesetz vorzusehen. Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Innenausschuß Drucksache 11/1675 Finanzausschuß Drucksache 11/4200 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Innenausschuß Drucksache 11/4758 Nr. 2.1 Drucksache 11/5051 Nr. 1 Finanzausschuß Drucksache 11/3882 Nr. 3.3 Drucksache 11/4680 Nr. 2.3 Drucksache 11/4758 Nr. 2.3 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 11/2465 Nr. 2.3 Drucksache 11/2724 Nr. 8 Drucksache 11/4081 Nr. 2.5 Drucksache 11/4680 Nr. 2.5-2.9 Drucksache 11/4758 Nr. 2.5-2.12 Ausschuß für wirtschaftliche Zusammenarbeit Drucksache 11/4758 Nr. 2.32
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Albrecht Müller


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Ja gerne, natürlich mit den bekannten, von Herrn Francke eingeführten Regeln.


Rede von Klaus Francke
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Kollege Müller, könnten Sie dem Haus bitte einmal erklären, warum Sie sich seit zwei Jahren nicht bemüht haben, an der sachlichen Arbeit des Unterausschusses Tieffluglärm teilzunehmen, sich aber hier als Fachmann gerieren?

(Zuruf von der SPD: Er ist doch gar nicht Ausschußmitglied!)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Albrecht Müller


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Ich habe das schon mehrmals erklärt — vielleicht haben Sie geschlafen — : Weil ich nicht Mitglied des Verteidigungsausschusses bin, kann ich in diesem geschlossenen Unterausschuß auch nicht Mitglied sein.

    (Francke [Hamburg] [CDU/CSU]: Sie hätten sich aber darum bemühen können! — Lachen bei der SPD und den GRÜNEN)

    — Mein Gott, lieber Herr Francke, daß man sich als betroffener Mitbürger und Abgeordneter eines betroffenen Gebietes nicht mehr bemühen darf, ohne im Verteidigungsausschuß zu sein, ist eine wirklich armselige Anmerkung.

    (Beifall bei der SPD und den GRÜNEN — Zuruf von der CDU/CSU: Vielleicht wollte man Sie im Verteidigungsausschuß auch nicht haben! Da kann man nur Fachleute brauchen, keine Populisten!)

    Nicht einmal unsere maßvolle Forderung, ein Konzept zu erarbeiten, das den Fluglärm auf lange Sicht unnötig macht, wird von der Bundesregierung und den Kollegen im Ausschuß — und wahrscheinlich auch hier im Parlament — akzeptiert. Zu Ihren Gunsten nehme ich an, Sie wissen nicht, was in den vom Tiefflug betroffenen Regionen unseres Landes los ist. Deshalb trage ich Ihnen einmal vor, was Betroffene an Erfahrungen aufgeschrieben haben. Ich habe das in einer Dokumentation zusammengestellt; Sie können sich gerne diese Dokumentation bei mir abholen. Dann werden Sie sehen, was sich wirklich bewegt.

    (Dr.Uelhoff [CDU/CSU]: Wir wissen, was die Bürger denken!)

    Ein Vater aus Landau schreibt:
    Immer wieder muß ich erleben, wie mein kleiner Sohn, 14 Monate, aus seinem Mittagsschlaf, den er noch unbedingt benötigt, gerissen wird. Die versprochene Mittagspause für die Jets wird nicht eingehalten.
    Ein Bürger aus Bellheim schreibt:
    Wenn meine Frau nach dem Nachtdienst schlafen soll und muß, ist das fast unmöglich.
    Ein Bürger aus Landau berichtet:
    Ich habe vor fünf Jahren einen Hörsturz erlitten. Auslöser dieses Leidens waren extrem tieffliegende Kampfflugzeuge. Mein Recht auf körperliche Unversehrtheit laut Grundgesetz ist sträflich verletzt worden.

    (Frau Flinner [GRÜNE]: Richtig!)

    Ein Vater aus Herxheim berichtet von einem Fahrradausflug:
    Während der Sommerferien im Juli 1988 hatte ich
    mit unseren zwei Kindern eine kleine Radtour



    Müller (Pleisweiler)

    gemacht zum nahegelegenen Bach, um Enten zu füttern. Unser vierjähriger Sohn, der aufgrund einer schweren Krankheit insgesamt zehn Monate im Krankenhaus war und gerade mal wieder für zwei Tage nach Hause durfte, saß bei mir auf dem Fahrrad, während der Ältere mit seinem eigenen Fahrrad fuhr. Wir waren gerade auf dem Nachhauseweg, als zwei extrem tieffliegende Tornados hinter dem Wald hervorkamen und genau auf uns zujagten. Aufgrund der fast täglich gemachten bitteren Erfahrungen mit Tieffliegern wußten die Kinder, daß im nächsten Moment ein höllischer Lärm über sie hereinbrechen würde. Der Große wollte sich schnellstens die Ohren zuhalten und sprang vom noch rollenden Fahrrad. Dabei stürzte er, das Fahrrad fiel auf ihn und verletzte ihn am Bein. Im gleichen Augenblick jagten die Jets mit ohrenbetäubendem Lärm über unsere Köpfe. Nach wenigen Sekunden war der Spuk vorbei, und ich stand da mit zwei völlig verstörten, heulenden und am ganzen Körper zitternden Kindern, eines davon noch verletzt, mit einer blutenden Fleischwunde am Oberschenkel. PS: Für diejenigen, die es noch nicht erfahren oder begriffen haben: Dies ist das Gesicht des fast täglich in der Pfalz stattfindenden Tiefflugterrors.
    Der Bericht einer Großmutter aus Landau:
    Mein Enkel hält sich die Ohren zu und drückt sich an mich. Was soll man einem Kind von 26 Monaten erklären? Daß dies notwendig sei? Nein, denn davon bin ich selbst ja nicht überzeugt.
    Zum Schluß aus dem Bericht einer Frau aus Gleisweiler, wo auch Herr Geißler wohnt:
    Das Schlimmste an den Tieffliegern ist meine Ohnmacht.
    Der Direktor des Pfalzinstituts für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Herr Dr. Peter Altherr, hat seine langjährigen Erfahrungen mit Tieffluggeschädigten in einem Gutachten zusammengefaßt. Das empfehle ich Herrn Minister Stoltenberg zusammen mit den Berichten der Betroffenen eindringlich zur Lektüre. Ich habe ihm deshalb eine Dokumentation gegeben.

    (Beifall bei der SPD und den GRÜNEN — Frau Flinner [GRÜNE]: Das kümmert den aber nicht!)

    Was in den von mir zusammengetragenen Erfahrungsberichten beschrieben ist — das ist das Motiv meines Engagements — , ist die fortwährende Verletzung des Grundrechts auf Unversehrtheit der Person nach Art. 2 des Grundgesetzes. Allein in meinem Wahlkreis leben 15 500 Kinder unter sechs Jahren. Bundesweit gibt es etwa 1 Million dieser Altersgruppe. Millionenfach werden also werktäglich die Grundrechte dieser schutzlosesten Glieder unserer Gesellschaft verletzt, ohne Not. Nach herrschender Rechtsauffassung — das nehme ich ernst — ist eine Einschränkung der Grundrechte möglich, soweit dies zur Verteidigungsfähigkeit notwendig ist. Die Verletzung des Grundrechts auf Unversehrtheit ist also möglich, wenn Tiefflug eine notwendige Bedingung für unsere Verteidigungsfähigkeit ist, und nur dann.
    Tiefflug ist heute aber weder sinnvoll noch notwendig. Das sagen selbst eingefleischte Militärs,

    (Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

    die begriffen haben, was es an neuen Verteidigungsmöglichkeiten gibt. Das sagen vor allem jene, die begriffen haben, daß die entspannte Lage zwischen Ost und West und die Veränderungen im Osten die Situation grundlegend verändert haben.

    (Dr. Uelhoff [CDU/CSU]: Im Osten wird genausoviel tiefgeflogen wie früher! Nehmen Sie das zur Kenntnis!)

    Ich weiß, die Regierungskoalition weigert sich, diese Veränderungen zur Kenntnis zu nehmen. Diese Weigerung kommt aber mehr und mehr einer aktiven Beteiligung bei der Verletzung der Grundrechte gleich. Die Bundesregierung und die Koalition sind hier nicht mehr gutgläubig. Sie wissen seit langem, was Tiefflug anrichtet.

    (Dr. Uelhoff [CDU/CSU]: Sie sind bösgläubig!)

    Sie kennen auch die anderen verteidigungspolitischen Möglichkeiten, und sie wissen um die Abrüstungschance im Bereich des militärischen Fliegens.
    Warum, so frage ich, hat die Bundesregierung nicht den Mut, im Vorgriff auf die Wiener Regelung für unser Land zu entscheiden, daß wir ab sofort auf militärischen Tiefflug verzichten?

    (Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

    Das hätte eine vertrauensbildende Wirkung, wie mein Kollege Heistermann schon sagte, und es würde den Menschen bei uns helfen. Wenn Sie nicht den Mut zu einer endgültigen Entscheidung haben, dann verfügen Sie doch wenigstens ein Moratorium, eine Pause!

    (Frau Garbe [GRÜNE]: Ja!)

    Statt entschieden zu handeln und Vertrauen in die Einsichtsfähigkeit der Politiker zurückzugewinnen, flüchten Sie in krampfhafte Versuche der Rechtfertigung. Sie betrachten die Tiefflugbelastung als eine Art Einbildung der Menschen und das Ganze vor allem als ein Problem der Öffentlichkeitsarbeit. Deshalb werden wir jetzt mit Broschüren zur Verteidigung des militärischen Tiefflugs zugeschüttet. Vor kurzem erschien eine wunderschöne Broschüre mit dem Titel „Tiefflugtraining über der Bundesrepublik Deutschland", herausgegeben vom Hauptquartier der Luftstreitkräfte der Vereinigten Staaten in Europa, bunt gedruckt auf Hochglanzpapier von mindestens 130 Gramm. In dieser Broschüre wird die angebliche Bedrohung aus dem Osten in den schönsten Farben des Kalten Krieges dargestellt. Wörtlich heißt es auf Seite 1:
    Der Warschauer Pakt erhält sich die Fähigkeit, mit schnell vorgetragenen Angriffen auf das Gebiet der NATO vorzudringen.

    (Scharrenbroich [CDU/CSU]: Ja, bezweifeln Sie das denn?)

    In welcher Welt leben die Autoren dieser Broschüre? Wir erleben heute Nationalitätenkonflikte in der UdSSR. Wir haben erlebt, daß das dortige Militär



    Müller (Pleisweiler)

    nicht einmal fähig ist, Hilfe nach dem Erdbeben in Armenien zu organisieren, und nicht sicherstellt, daß ein Eisenbahnzug von einer Republik in die andere fahren kann. Polen hat eine bürgerliche Regierung; Ungarn entwickelt sich zu einem Mehrparteienland; in der DDR gärt es; in der CSSR herrscht Unlust. Und dann erzählen uns die Verteidigungspolitiker immer noch, der Überraschungsangriff der WarschauerPakt-Staaten und die Besetzung Westeuropas seien möglich. Ich habe kein Vertrauen zu Verteidigungspolitikern, die an einem solchen Mangel an Realitätssinn leiden.

    (Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)