Rede:
ID1116112500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 725
    1. und: 67
    2. der: 63
    3. die: 45
    4. in: 32
    5. von: 22
    6. —: 21
    7. zu: 18
    8. den: 17
    9. für: 14
    10. des: 10
    11. im: 9
    12. das: 9
    13. nicht: 9
    14. über: 8
    15. dem: 7
    16. oder: 7
    17. Bauschadensbericht: 7
    18. an: 7
    19. ist: 7
    20. mit: 6
    21. am: 6
    22. ich: 6
    23. auch: 6
    24. als: 6
    25. auf: 6
    26. bei: 6
    27. Raumordnung,: 5
    28. Bauwesen: 5
    29. nach: 5
    30. Die: 5
    31. durch: 5
    32. daß: 5
    33. werden: 5
    34. eine: 5
    35. Bauschäden: 4
    36. Jahren: 4
    37. Bericht: 4
    38. deren: 4
    39. Schäden: 4
    40. zur: 4
    41. einige: 4
    42. es: 4
    43. damit: 4
    44. Ziffer: 4
    45. Ausbildung: 4
    46. einer: 4
    47. ein: 4
    48. Frage: 4
    49. fünf: 4
    50. weil: 4
    51. Jahre: 4
    52. Thema: 3
    53. Ausschuß: 3
    54. Städtebau,: 3
    55. Bundesregierung,: 3
    56. drei: 3
    57. einen: 3
    58. Maßnahmen: 3
    59. sondern: 3
    60. so: 3
    61. Gebäuden: 3
    62. Zeit: 3
    63. Bau: 3
    64. 2.: 3
    65. zum: 3
    66. bis: 3
    67. nur: 3
    68. öffentlichen: 3
    69. mehr: 3
    70. werden.: 3
    71. Gewährleistungsfristen: 3
    72. Bauleistungen: 3
    73. zwei: 3
    74. ausdrücklich: 3
    75. unter: 3
    76. Gewährleistungsfrist: 3
    77. Auftrag: 3
    78. Bankbürgschaft: 3
    79. noch: 3
    80. wenn: 3
    81. wir: 3
    82. sehr: 2
    83. Damen: 2
    84. Mit: 2
    85. sich: 2
    86. bereits: 2
    87. Zusammenhang: 2
    88. 11/343: 2
    89. 11/798: 2
    90. Koalitionsfraktionen: 2
    91. ,: 2
    92. Möglichkeiten: 2
    93. genannten: 2
    94. Anträge: 2
    95. Zweite: 2
    96. Drucksache: 2
    97. BM: 2
    98. Beteiligten: 2
    99. Er: 2
    100. kein: 2
    101. Bewältigung: 2
    102. dieser: 2
    103. ihrer: 2
    104. Bedeutung: 2
    105. Bauforschung: 2
    106. Beschlußempfehlung: 2
    107. zunächst: 2
    108. Planung: 2
    109. fehlerhafte: 2
    110. darüber: 2
    111. unzureichende: 2
    112. gegen: 2
    113. Regeln: 2
    114. einschließlich: 2
    115. Bauteilen: 2
    116. Kenntnisse: 2
    117. oft: 2
    118. Architekten: 2
    119. beim: 2
    120. Sachverständigen: 2
    121. einem: 2
    122. Bundesregierung: 2
    123. man: 2
    124. DM: 2
    125. muß,: 2
    126. um: 2
    127. Der: 2
    128. aller: 2
    129. Hier: 2
    130. Bau-: 2
    131. gefordert,: 2
    132. Das: 2
    133. hat: 2
    134. Tat: 2
    135. stimmen: 2
    136. aus: 2
    137. Praxis: 2
    138. Bauwirtschaft: 2
    139. ihre: 2
    140. VOB: 2
    141. Ich: 2
    142. mich: 2
    143. ohne: 2
    144. wollen: 2
    145. gern: 2
    146. Mannheim: 2
    147. wirtschaftlichen: 2
    148. ist:: 2
    149. dann: 2
    150. Bauschaden: 2
    151. fünfjährige: 2
    152. Lieferant: 2
    153. eines: 2
    154. würde: 2
    155. meine: 2
    156. Schwarzarbeit: 2
    157. Sanierungsfonds: 2
    158. Herr: 1
    159. Präsident!: 1
    160. Meine: 1
    161. geehrten: 1
    162. Herren!: 1
    163. Bauwerksschäden: 1
    164. beschäftigte: 1
    165. 16.: 1
    166. Bundestagsausschuß,: 1
    167. 10.: 1
    168. Legislaturperiode: 1
    169. 1.: 1
    170. Bundesregierung.In: 1
    171. 11.: 1
    172. Wahlperiode: 1
    173. wurde: 1
    174. wieder: 1
    175. aufgegriffen: 1
    176. Anträgen: 1
    177. SPD-Fraktion: 1
    178. u.: 1
    179. a.: 1
    180. Aufforderung: 1
    181. Bundestag: 1
    182. Ablauf: 1
    183. umf: 1
    184. assen-den: 1
    185. Verhinderung: 1
    186. Beseitigung: 1
    187. vorzulegen: 1
    188. dabei: 1
    189. getroffenen: 1
    190. berichten.In: 1
    191. 46.: 1
    192. Sitzung: 1
    193. Deutschen: 1
    194. Bundestages: 1
    195. 3.: 1
    196. Dezember: 1
    197. 1987: 1
    198. wurden: 1
    199. beiden: 1
    200. Städtebau: 1
    201. federführend: 1
    202. überwiesen.: 1
    203. Bereits: 1
    204. 17.: 1
    205. Februar: 1
    206. 1988,: 1
    207. also: 1
    208. Jahre,: 1
    209. Monate: 1
    210. später: 1
    211. schnell: 1
    212. arbeitet: 1
    213. Bundesbauministerium: 1
    214. 11/1830: 1
    215. vorgelegt: 1
    216. worden.Bevor: 1
    217. mir: 1
    218. Verfügung: 1
    219. stehenden: 1
    220. grundsätzliche: 1
    221. Detailfragen: 1
    222. anspreche,: 1
    223. möchte: 1
    224. namens: 1
    225. CDU/CSU-Bundestagsfraktion: 1
    226. allen: 1
    227. außerhalb: 1
    228. diesen: 1
    229. Dank: 1
    230. Anerkennung: 1
    231. aussprechen.\n: 1
    232. lesen: 1
    233. Protokoll: 1
    234. nach.Dieser: 1
    235. zeigt: 1
    236. übergeordneten: 1
    237. Zusammenhänge: 1
    238. Fachleute: 1
    239. Öffentlichkeit: 1
    240. beunruhigenden: 1
    241. Bauwerken: 1
    242. auf.: 1
    243. Leitfaden: 1
    244. praktischen: 1
    245. Behebung: 1
    246. Bauschäden.: 1
    247. Für: 1
    248. baupraktischen: 1
    249. Probleme: 1
    250. bietet: 1
    251. Fachliteratur: 1
    252. Information: 1
    253. könnte: 1
    254. leider: 1
    255. unterschätzte: 1
    256. Haushaltsmitteln: 1
    257. unzureichend: 1
    258. ausgestattete: 1
    259. Hilfen: 1
    260. anbieten.In: 1
    261. diesem: 1
    262. begrüße: 1
    263. Vorsitzender: 1
    264. Unterausschusses: 1
    265. „Schwerpunkte: 1
    266. Ressortforschung: 1
    267. Geschäftsbereich: 1
    268. Bundesministers: 1
    269. Städtebau": 1
    270. Mitglied: 1
    271. Forschungsrates: 1
    272. Arbeitsgemeinschaft: 1
    273. II/4: 1
    274. 11/4368.Doch: 1
    275. Anmerkungen: 1
    276. Bundesregierung.Dieser: 1
    277. beschreibt: 1
    278. umfassender: 1
    279. Weise: 1
    280. Schadensursachen,: 1
    281. angefangen: 1
    282. fehlerhaften: 1
    283. Ausführung: 1
    284. Neubauten: 1
    285. Schadensursachen: 1
    286. Umwelteinflüsse: 1
    287. Alterung: 1
    288. Nutzung: 1
    289. bzw.: 1
    290. unterlassene: 1
    291. Instandhaltung: 1
    292. Gebäuden.Der: 1
    293. nennt: 1
    294. hinaus: 1
    295. Fehlerquellen: 1
    296. wesentliche: 1
    297. Probleme,: 1
    298. Bildungspolitik: 1
    299. beitragen: 1
    300. könnte:: 1
    301. Qualifikation: 1
    302. Erfahrung,: 1
    303. mangelnde: 1
    304. Sorgfalt: 1
    305. Planung,: 1
    306. Kostenermittlung: 1
    307. Bauausführung;: 1
    308. Verstöße: 1
    309. anerkannten: 1
    310. Technik,: 1
    311. Bauphysik: 1
    312. Bauchemie;: 1
    313. ungenügende: 1
    314. wissenschaftliche: 1
    315. Untersuchung: 1
    316. Erprobung: 1
    317. Eignung: 1
    318. neuen\n: 1
    319. RufBaustoffen,: 1
    320. technischen: 1
    321. Verfahren: 1
    322. sowie: 1
    323. fehlende: 1
    324. Langzeitverhalten,: 1
    325. Aussagen: 1
    326. Wissenschaft: 1
    327. Laborversuch: 1
    328. schwierig: 1
    329. ermitteln: 1
    330. ist;: 1
    331. Bauausführung: 1
    332. Mangel: 1
    333. Fachpersonal: 1
    334. Bauhandwerk: 1
    335. Ausbaugewerbe.In: 1
    336. Beratungen: 1
    337. Bundestagsausschusses: 1
    338. Anhörung: 1
    339. 7.: 1
    340. November: 1
    341. 1988: 1
    342. Symposium: 1
    343. Zweiten: 1
    344. war: 1
    345. einig,: 1
    346. jährlich: 1
    347. auftretenden: 1
    348. 10: 1
    349. 14: 1
    350. Milliarden: 1
    351. vertretbares: 1
    352. Ausmaß: 1
    353. erreicht: 1
    354. haben: 1
    355. alles: 1
    356. getan: 1
    357. Schadensumfang: 1
    358. vermindern.\n: 1
    359. An-honing: 1
    360. Teilnehmer: 1
    361. erwähnten: 1
    362. Symposiums: 1
    363. waren: 1
    364. Hinblick: 1
    365. europäischen: 1
    366. Binnenmarkt: 1
    367. Ende: 1
    368. 1992: 1
    369. einmütig: 1
    370. Auffassung,: 1
    371. verbessert: 1
    372. muß.: 1
    373. konstruktiven: 1
    374. bauphysikalischen: 1
    375. Baustoffe,: 1
    376. Eigenschaften: 1
    377. Zusammenwirken: 1
    378. müssen: 1
    379. integriert: 1
    380. sein,: 1
    381. sie: 1
    382. Entwurf: 1
    383. berücksichtigt: 1
    384. wäre: 1
    385. praktische: 1
    386. Betätigung: 1
    387. angehende: 1
    388. erforderlich: 1
    389. förderlich.: 1
    390. Aber: 1
    391. Ausbauhandwerk: 1
    392. seinen: 1
    393. Beitrag: 1
    394. Bauschadensverminderung: 1
    395. leisten.In: 1
    396. Aus-: 1
    397. Fortbildung: 1
    398. sollte: 1
    399. Pflege: 1
    400. Erneuerung: 1
    401. alter: 1
    402. Bausubstanz: 1
    403. größere: 1
    404. finden.: 1
    405. Handwerk: 1
    406. Restauratoren: 1
    407. verschiedenen: 1
    408. Baubereichen: 1
    409. Zeichen: 1
    410. erkannt: 1
    411. umgesetzt.Meine: 1
    412. Herren,: 1
    413. Tagesordnung: 1
    414. angegebenen: 1
    415. SPD: 1
    416. Inhalt: 1
    417. Zielsetzung: 1
    418. weitgehend: 1
    419. überein.: 1
    420. wahrscheinlich: 1
    421. darauf: 1
    422. zurückzurufen,: 1
    423. beide: 1
    424. Berichterstatter: 1
    425. kommen: 1
    426. beruflichen: 1
    427. Erfahrungen: 1
    428. parlamentarische: 1
    429. Arbeit: 1
    430. einbringen: 1
    431. konnten.\n: 1
    432. strittig: 1
    433. diskutierte: 1
    434. Frage,: 1
    435. ob: 1
    436. schaffendes: 1
    437. Bauinformationssystem,: 1
    438. alle: 1
    439. Baubeteiligten: 1
    440. Anwendung: 1
    441. Baustoffen: 1
    442. Bauverfahren: 1
    443. informiert,: 1
    444. herstellerunabhängig: 1
    445. sein: 1
    446. konnte: 1
    447. Ausschußberatungen: 1
    448. einvernehmlich: 1
    449. gelöst: 1
    450. werden.Unterschiedliche: 1
    451. Beurteilung: 1
    452. fand: 1
    453. BGB.: 1
    454. schließe: 1
    455. angekündigten: 1
    456. Forschungsbericht: 1
    457. stellen: 1
    458. Rechtsauffassung: 1
    459. Bundesgerichtshofs: 1
    460. Verwaltungsgerichtshofs: 1
    461. Baden-Württemberg: 1
    462. an,: 1
    463. wo: 1
    464. festgestellt: 1
    465. wurde:Die: 1
    466. VOB—: 1
    467. gilt: 1
    468. Gesamtheit: 1
    469. —ist: 1
    470. Treu: 1
    471. Glauben: 1
    472. entsprechendes: 1
    473. Vertragswerk: 1
    474. anzusehen,: 1
    475. Rechte: 1
    476. Pflichten: 1
    477. Auftraggebern: 1
    478. Auftragnehmern: 1
    479. ausgewogen: 1
    480. angesehen: 1
    481. können.So: 1
    482. BGH.: 1
    483. VGH: 1
    484. führt: 1
    485. weiter: 1
    486. aus:...: 1
    487. Gesichtspunkten: 1
    488. Verlängerung: 1
    489. Verjährungsfristen: 1
    490. Baupreissteigerungen: 1
    491. führen: 1
    492. würde,: 1
    493. erscheint: 1
    494. diese: 1
    495. Erwägung: 1
    496. offensichtlich: 1
    497. fehlerhaft.Na: 1
    498. ja,: 1
    499. Juristendeutsch.Tatsache: 1
    500. Bei: 1
    501. fünfjährigen: 1
    502. sind: 1
    503. Baupreiserhöhungen: 1
    504. normaler: 1
    505. Kalkulation: 1
    506. unvermeidlich,: 1
    507. statt: 1
    508. lang: 1
    509. Avalkreditzinsen: 1
    510. entsprechenden: 1
    511. anfallen,: 1
    512. nachdem: 1
    513. Gewährleistungszeiten: 1
    514. Bankbürgschaften: 1
    515. verlangt: 1
    516. Und: 1
    517. kosten: 1
    518. Zinsen.: 1
    519. Den: 1
    520. Nutzen: 1
    521. grundsätzlich: 1
    522. VOB-widrig: 1
    523. verlängerten: 1
    524. hätten: 1
    525. deshalb: 1
    526. ausschließlich: 1
    527. Kreditinstitute: 1
    528. schätzt: 1
    529. 30: 1
    530. 40: 1
    531. Millionen: 1
    532. Jahr: 1
    533. Auftraggeber.: 1
    534. Papier: 1
    535. nämlich: 1
    536. einziger: 1
    537. verhindert: 1
    538. beseitigt: 1
    539. worden.: 1
    540. kann: 1
    541. ja: 1
    542. erst: 1
    543. Anspruch: 1
    544. genommen: 1
    545. werden,: 1
    546. betreffende: 1
    547. Unternehmen: 1
    548. existiert,: 1
    549. festgestellten: 1
    550. selbst: 1
    551. Ordnung: 1
    552. bringen.Daß: 1
    553. verbunden: 1
    554. Kreditrahmen: 1
    555. ohnehin: 1
    556. geringem: 1
    557. Eigenkapital: 1
    558. ausgestatteten: 1
    559. Baugewerbes: 1
    560. erheblich: 1
    561. einschränkt,: 1
    562. sei: 1
    563. Rande: 1
    564. vermerkt.: 1
    565. Abgesehen: 1
    566. davon: 1
    567. unbillig: 1
    568. ungerecht,: 1
    569. Bauteils: 1
    570. Baustoffes: 1
    571. gültigen: 1
    572. gesetzlichen: 1
    573. Bestimmungen: 1
    574. Materialgarantie: 1
    575. sechs: 1
    576. Monaten: 1
    577. leisten: 1
    578. bauausführende: 1
    579. Firma: 1
    580. verwendetes,: 1
    581. ihr: 1
    582. Verschulden: 1
    583. möglicherweise: 1
    584. fehlerhaftes: 1
    585. Bauprodukt: 1
    586. eigenes: 1
    587. Risiko: 1
    588. weitere: 1
    589. viereinhalb: 1
    590. haftet.\n: 1
    591. Gesetzgeber: 1
    592. Gleichbehandlung: 1
    593. Händler: 1
    594. Verarbeiter: 1
    595. sorgen.Als: 1
    596. praktizierender: 1
    597. Handwerksmeister: 1
    598. etwas: 1
    599. sagen,: 1
    600. Abteilung: 1
    601. V,: 1
    602. Vorschläge,: 1
    603. 5.1: 1
    604. angesprochen: 1
    605. Vergabe: 1
    606. Planungs-: 1
    607. angemessenen: 1
    608. Preisen.: 1
    609. Leider: 1
    610. reicht: 1
    611. dazu: 1
    612. mehr.\n: 1
    613. RufWie: 1
    614. sieht: 1
    615. aus?: 1
    616. In: 1
    617. Regel: 1
    618. wird: 1
    619. billigsten: 1
    620. Bieter: 1
    621. vergeben,: 1
    622. obwohl: 1
    623. Rechtsprechung: 1
    624. heißt,: 1
    625. niedrigste: 1
    626. Angebotspreis: 1
    627. allein: 1
    628. entscheidend: 1
    629. ist,: 1
    630. Berücksichtigung: 1
    631. technischen,: 1
    632. sonstigen: 1
    633. Gesichtspunkte: 1
    634. annehmbarste: 1
    635. Angebot: 1
    636. Zuschlag: 1
    637. erhalten: 1
    638. soll.Bauschäden: 1
    639. drastisch: 1
    640. zurückgehen,: 1
    641. Billigheimer,: 1
    642. illegal: 1
    643. Leiharbeiter: 1
    644. beschäftigen,: 1
    645. Aufträgen: 1
    646. ausgeschlossen: 1
    647. Schattenwirtschaft: 1
    648. sprich:: 1
    649. hinterzogenen: 1
    650. Steuern: 1
    651. Sozialabgaben: 1
    652. endlich: 1
    653. wirksame: 1
    654. ergriffen: 1
    655. Um: 1
    656. mißverstanden: 1
    657. werden:: 1
    658. verteidige: 1
    659. weder: 1
    660. unbestritten: 1
    661. vorkommenden: 1
    662. Pfusch: 1
    663. Bau,: 1
    664. will: 1
    665. Nachbarschaftshilfe: 1
    666. kriminalisieren.Ich: 1
    667. komme: 1
    668. Schluß,: 1
    669. nicht,: 1
    670. nichts: 1
    671. sagen: 1
    672. hätte,: 1
    673. Redezeit: 1
    674. fast: 1
    675. abgelaufen: 1
    676. ist.: 1
    677. CDU/CSU-Fraktion: 1
    678. begrüßt: 1
    679. Feststellungen: 1
    680. I: 1
    681. Bundestagsdrucksache: 1
    682. 11/4368: 1
    683. bittet: 1
    684. II: 1
    685. umzusetzen.Die: 1
    686. Fraktion: 1
    687. DIE: 1
    688. GRÜNEN: 1
    689. geforderte: 1
    690. Einrichtung: 1
    691. Bauindustrie: 1
    692. lehnen: 1
    693. grundsätzlichen: 1
    694. ordnungspolitischen: 1
    695. Erwägungen: 1
    696. ab.\n: 1
    697. Ein: 1
    698. solcher: 1
    699. Verursacherprinzip: 1
    700. Grundsatz: 1
    701. individuellen: 1
    702. Verantwortung: 1
    703. Zivilrecht: 1
    704. widersprechen.: 1
    705. paßte: 1
    706. lediglich: 1
    707. grüne: 1
    708. Ideologie: 1
    709. ökologischen: 1
    710. Umgestaltung: 1
    711. unserer: 1
    712. Wirtschaft,: 1
    713. Form: 1
    714. nicht.Der: 1
    715. Einbeziehung: 1
    716. historischen: 1
    717. Kunstdenkmälern: 1
    718. Verkehrsbauten: 1
    719. Verkehr: 1
    720. bedingten: 1
    721. nächsten: 1
    722. zu.Ich: 1
    723. bedanke: 1
    724. Ihre: 1
    725. Aufmerksamkeit.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/161 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 161. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 28. September 1989 Inhalt: Nachruf auf den Bundesminister a. D. Dr. Bruno Heck 12163 A Nachruf auf die frühere Vorsitzende des Petitionsausschusses und Parlamentarische Staatssekretärin Frau Lieselotte Berger . 12163 D Begrüßung des Präsidenten des Reichstags des Königreichs Schweden und einer Delegation 12164 B Glückwünsche zum Geburtstag des Abg. Rappe (Hildesheim) 12164 C Erweiterung und Abwicklung der Tagesordnung 12164 C Umbenennung des Ausschusses für das Post- und Fernmeldewesen in „Ausschuß für Post und Telekommunikation" 12164 D Tagesordnungspunkt 3: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 10. März 1988 zur Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschiffahrt und zum Protokoll vom 10. März 1988 zur Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit fester Plattformen, die sich auf dem Festlandsockel befinden (Drucksache 11/4946) b) Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Wohnungsbindungsgesetzes (Drucksache 11/4482) 12164 D Zusatztagesordnungspunkt 2: Erste Beratung des von der Fraktion DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Drucksache 11/5242) 12165 A Tagesordnungspunkt 4: Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung zur Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik Dr. Blüm, Bundesminister BMA 12165 B Heinemann, Minister des Landes Nordrhein-Westfalen 12170 C Dr. Graf Lambsdorff FDP 12173 C Dreßler SPD 12176 C Hauser (Krefeld) CDU/CSU 12180 A Stratmann GRÜNE 12181 D Dr. Haussmann, Bundesminister BMWi . 12184 A Rappe (Hildesheim) SPD 12187 A Scharrenbroich CDU/CSU 12189 B Frau Frieß GRÜNE 12191 A Heinrich FDP 12192B Weiermann SPD 12193 A Linsmeier CDU/CSU 12195 A Tagesordnungspunkt 5: Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Dr. Martiny, Roth, Schäfer (Offenburg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Schutz des Lebensmittels Trinkwasser (Drucksachen 11/4293, 11/5179) II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 161. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 28. September 1989 Lennartz SPD 12197 B Frau Garbe GRÜNE 12198D Frau Limbach CDU/CSU 12200 B Grünbeck FDP 12202 B Frau Dr. Lehr, Bundesminister BMJFFG 12205 A Frau Blunck SPD 12207 B Kroll-Schlüter CDU/CSU 12209 A Kiehm SPD 12211 C Dr. Göhner CDU/CSU 12213 B Tagesordnungspunkt 6: Beratung der Zweiten Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau zu dem Antrag der Fraktion der SPD: Bauschäden zu dem Antrag der Abgeordneten Dr.-Ing. Kansy, Ruf, Dr. Vondran, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Grünbeck, Nolting, Zywietz, Frau Dr. Segall, Dr. Feldmann und der Fraktion der FDP: Bauwerkschäden (Drucksachen 11/343, 11/798, 11/4368) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Zweiter Bericht über Schäden an Gebäuden Zwischenzeitliche Veränderungen und Erfolge bei der Schadensvorbeugung und Schadensbeseitigung — Zusätzliche Maßnahmen — (Drucksachen 11/1830, 11/4368) Ruf CDU/CSU 12214 B Conradi SPD 12216B Dr. Hitschler FDP 12218B Frau Teubner GRÜNE 12219 C Echternach, Parl. Staatssekretär BMBau 12220 C Tagesordnungspunkt 7: Beratungen ohne Aussprache a) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Europäischen Übereinkommen vom 16. Mai 1972 über Staatenimmunität (Drucksachen 11/4307, 11/5132) b) Beratung der Beschlußempfehlung des Rechtsausschusses: Übersicht 13 über die dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht (Drucksache 11/4789) c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Vorschlag für eine Verordnung (EWG) des Rates über viehseuchenrechtliche Fragen beim innergemeinschaftlichen Handel mit Embryonen von Hausrindern und ihre Einfuhr aus dritten Ländern (Drucksachen 11/4238 Nr. 2.9, 11/5040) d) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Vorschlag für eine Verordnung des Rates über die viehseuchenrechtlichen Bedingungen für den innergemeinschaftlichen Handel mit Geflügel und Bruteiern sowie für ihre Einfuhr aus Drittländern (Drucksachen 11/4337 Nr. 10, 11/5041) e) Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 126 zu Petitionen (Drucksache 11/5185) f) Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 127 zu Petitionen (Drucksache 11/5186) g) Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 128 zu Petitionen (Drucksache 11/5187) h) Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 129 zu Petitionen (Drucksache 11/5188) i) Beratung der Beschlußempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung: Antrag auf Genehmigung zur Durchführung eines Strafverfahrens (Drucksache 11/5200) . 12222 A Tagesordnungspunkt 8: a) Erste Beratung des von der Abgeordneten Frau Dr. Vollmer und der Fraktion DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Errichtung einer Stiftung „Entschädigung für NS-Zwangsarbeit" (Drucksache 11/4704) b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Frau Dr. Vollmer und der Fraktion DIE GRÜNEN: Politische und rechtliche Initiativen der Bundesregierung gegenüber den Nutznießern der NS-Zwangsarbeit (Drucksache 11/4705) c) Beratung des Antrags der Abgeordneten Frau Dr. Vollmer, Dr. Lippelt (Hannover) und der Fraktion DIE GRÜNEN: Individualentschädigung für ehemalige polnische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter unter der NS-Herrschaft durch ein Globalabkommen (Drucksache 11/4706) Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 161. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 28. September 1989 III d) Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Errichtung einer Stiftung „Entschädigung für NS-Unrecht" (Drucksache 11/4838) e) Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Aufstockung des Härtefonds für Nationalgeschädigte beim Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (Drucksache 11/4841) f) Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Errichtung einer Stiftung „Entschädigung für Zwangsarbeit" (Drucksache 11/5176) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Verbesserung der in den Richtlinien der Bundesregierung über Härteleistungen an Opfer von nationalsozialistischen Unrechtsmaßnahmen im Rahmen des Allgemeinen Kriegsfolgengesetzes vorgesehenen Leistungen und Erleichterungen bei der Beweisführung (Drucksache 11/5164) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: Beratung des Antrags der Abgeordneten Frau Dr. Wisniewski und der Fraktion der CDU/CSU und des Abgeordneten Lüder und der Fraktion der FDP: Bericht über private Initiativen im Zusammenhang mit Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkriegs (Drucksache 11/5254) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 5: Beratung des Antrags der Abgeordneten Frau Dr. Wisniewski und der Fraktion der CDU/CSU und des Abgeordneten Lüder und der Fraktion der FDP: Bericht über den Härtefonds für Nationalgeschädigte beim Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (Drucksache 11/5255) Frau Dr. Vollmer GRÜNE . . . 12223D, 12232A Frau Dr. Wisniewski CDU/CSU 12225 C Waltemathe SPD 12228 A Lüder FDP 12230A Lambinus SPD 12232 C Frau Dr. Hamm-Brücher FDP 12233 C Frau Schmidt (Nürnberg) SPD 12234 A Carstens, Parl. Staatssekretär BMF . . . 12235 C Tagesordnungspunkt 9: Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Kittelmann, Wissmann, Frau Geiger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Fraktion der FDP: Ost-West-Wirtschaftsbeziehungen (Drucksachen 11/1553, 11/2260) Kittelmann CDU/CSU 12240 D Dr. Gautier SPD 12243 C Funke FDP 12246B Stratmann GRÜNE 12247 B Dr. Haussmann, Bundesminister BMWi . 12250B Vahlberg SPD 12251D Lattmann CDU/CSU 12254 B Tagesordnungspunkt 10: Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Europäischen Übereinkommen vom 26. November 1987 zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (Drucksachen 11/4028, 11/4819) Seesing CDU/CSU 12256 C Singer SPD 12257 A Irmer FDP 12258 C Meneses Vogl GRÜNE 12259 C Dr. Jahn, Parl. Staatssekretär BMJ . . . 12260 B Tagesordnungspunkt 11: a) Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 124 zu Petitionen (Drucksache 11/5151) b) Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 125 zu Petitionen (Drucksache 11/5152) Frau Garbe GRÜNE 12261 B Frau Dempwolf CDU/CSU 12261 D Frau Ganseforth SPD 12262D, 12264 B Funke FDP 12263D, 12267 C Frau Limbach CDU/CSU 12265 D Frau Nickels GRÜNE 12267 B Tagesordnungspunkt 12: Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Weiss (München), Frau Rock, Frau Teubner und der Fraktion DIE GRÜNEN: Alpentransitverkehr und seine Auswirkungen auf die Umwelt (Drucksachen 11/4099, 11/4949) IV Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 161. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 28. September 1989 Weiss (München) GRÜNE 12268 C Oswald CDU/CSU 12270B Bamberg SPD 12272 B Gries FDP 12274 B Dr. Schulte, Parl. Staatssekretär BMV 12276D Tagesordnungspunkt 13: Beratung des Antrags der Abgeordneten Wartenberg (Berlin), Dr. Penner, Dr. Nöbel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Datenschutzrechtliche Anforderungen an das Schengener Informationssystem (S.I.S.) (Drucksache 11/5023) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 6: Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN: Datenschutzrechtliche Probleme einer Europäischen Fahndungsunion (Drucksache 11/5245) Graf SPD 12277 C Dr. Blens CDU/CSU 12279B Such GRÜNE 12279 D Lüder FDP 12281 A Spranger, Parl. Staatssekretär BMI . . . 12281 D Wüppesahl (fraktionslos) 12282 C Nächste Sitzung 12283 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 12285* A Anlage 2 Deutsch-sowjetische Erklärung über die Nichtigkeit des Hitler-Stalin-Pakts MdlAnfr 7 22.09.89 Drs 11/5225 Jäger CDU/CSU SchrAntw StMin Frau Dr. Adam-Schwaetzer AA 12285* C Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 161. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 28. September 1989 12163 161. Sitzung Bonn, den 28. September 1989 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens SPD 29. 09. 89 Antretter SPD 29. 09. 89 * Bindig SPD 29. 09. 89 * Böhm (Melsungen) CDU/CSU 29. 09. 89 * Büchner (Speyer) SPD 29. 09. 89 * Bühler (Bruchsal) CDU/CSU 29. 09. 89 * Dr. Emmerlich SPD 29. 09. 89 Engelhard FDP 29.09.89 Dr. Feldmann FDP 29. 09. 89 * Fellner CDU/CSU 29.09.89 Frau Fischer CDU/CSU 29. 09. 89 * Gallus FDP 29.09.89 Gansel SPD 29.09.89 Dr. Geißler CDU/CSU 28. 09. 89 Genscher FDP 29.09.89 Gerstein CDU/CSU 29.09.89 Häfner GRÜNE 29.09.89 Hasenfratz SPD 29.09.89 Frau Hoffmann (Soltau) CDU/CSU 29. 09. 89 * Dr. Holtz SPD 29. 09. 89 Höffkes CDU/CSU 29.09.89 * Ibrügger SPD 29.09.89 Irmer FDP 29. 09. 89 * Jaunich SPD 28.09.89 Frau Kelly GRÜNE 29. 09. 89 Kittelmann CDU/CSU 29. 09. 89 * Klein (Dieburg) SPD 29. 09. 89 Dr. Klejdzinski SPD 29. 09. 89 * Dr. Kohl CDU/CSU 29. 09. 89 Dr. Kreile CDU/CSU 29. 09. 89 Lenzer CDU/CSU 28. 09. 89 * Frau Luuk SPD 29. 09. 89 * Dr. Müller CDU/CSU 29. 09. 89 * Niegel CDU/CSU 29. 09. 89 * Frau Oesterle-Schwerin GRÜNE 29. 09. 89 Pfeifer CDU/CSU 28.09.89 Pfuhl SPD 29. 09. 89 * Reddemann CDU/CSU 29. 09. 89 * Repnik CDU/CSU 28.09.89 Reuschenbach SPD 29.09.89 Rixe SPD 29.09.89 Frau Rost (Berlin) CDU/CSU 29. 09. 89 Roth SPD 29.09.89 Frau Rönsch (Wiesbaden) CDU/CSU 29. 09. 89 Sauer (Salzgitter) CDU/CSU 29. 09. 89 Schäfer (Mainz) FDP 28. 09. 89 Dr. Scheer SPD 29. 09. 89 * Schmidt (München) SPD 29. 09. 89 * von Schmude CDU/CSU 29. 09. 89 * Schulze (Berlin) CDU/CSU 29. 09. 89 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Dr. Soell SPD 29. 09. 89 * Steiner SPD 29. 09. 89 * Stobbe SPD 29.09.89 Dr. Struck SPD 29. 09. 89 Tietjen SPD 29.09.89 Frau Trenz GRÜNE 29. 09. 89 Dr. Unland CDU/CSU 29. 09. 89 * Dr. Vondran CDU/CSU 29. 09. 89 Vosen SPD 29.09.89 Dr. Waigel CDU/CSU 29. 09. 89 Westphal SPD 29.09.89 Frau Würfel FDP 29. 09. 89 Zierer CDU/CSU 29. 09. 89 ' Anlage 2 Antwort der Staatsministerin Frau Dr. Adam-Schwaetzer auf die Frage des Abgeordneten Jäger (CDU/CSU) (Drucksache 11/5225 Frage 7): Gibt es Gespräche oder schon Verhandlungen der Bundesregierung mit der sowjetischen Regierung über eine gemeinschaftliche Erklärung der Ex-tunc-Nichtigkeit des verbrecherischen Hitler-Stalin-Pakts vom 23. August 1939 einschließlich seiner geheimen Zusatzprotokolle, und wie beurteilt die Bundesregierung ein solches Vorhaben, etwa im Hinblick auf den Prager Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechoslowakei über das Münchner Abkommen vom 29./30. September 1938? Den ersten Teil der Frage beantworte ich wie folgt: Die Bundesregierung hat mit der sowjetischen Regierung keine Gespräche über eine Erklärung zu den Abmachungen vom 23. August 1939 und vom 28. September 1939 geführt. Zum zweiten Teil der Frage antworte ich wie folgt: Zu einer gemeinschaftlichen Erklärung besteht derzeit kein Anlaß. Die Bundesregierung hat ihre Auffassung zum Hitler-Stalin-Pakt wiederholt zum Ausdruck gebracht. Der Bundeskanzler hat am 1. September 1989 erklärt, daß die Vereinbarungen von 1939 für die Bundesrepublik Deutschland nicht rechtsgültig sind und daß wir aus dem Pakt selbst und aus seinen Zusatzvereinbarungen keinerlei Rechtfertigung für nachfolgende Völkerrechtsverstöße des Deutschen Reiches und der Sowjetunion herleiten. Zu verweisen ist auch auf die Antwort der Staatsministerin Frau Dr. Adam-Schwaetzer auf die Frage des Abgeordneten Graf Huyn (Drucksache 11/4725) am 2. Juni 1989. Die Haltung der Bundesregierung ist damit klar zum Ausdruck gekommen. Anders als etwa bei Artikel I des Prager Vertrags besteht kein vertraglicher Regelungsbedarf.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Meine Damen und Herren, die unterbrochene Sitzung ist wieder eröffnet.
    *) Anlage 2



    Vizepräsident Cronenberg
    Ich rufe den Tagesordnungspunkt 6 auf:
    Beratung der Zweiten Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (16. Ausschuß)

    zu dem Antrag der Fraktion der SPD Bauschäden
    zu dem Antrag der Abgeordneten Dr.-Ing. Kansy, Ruf, Dr. Vondran, Schwarz, Pfeffermann, Sauer (Stuttgart), Dr. Schroeder (Freiburg), Dörflinger, Ganz (St. Wendel), Dr. Stark (Nürtingen), Magin, Fuchtel, Seehofer, Dr. Hüsch, Dr. Möller, Dr. Götz, Oswald, Deres, Bayha, Börnsen (Bönstrup), Krey, Höffkes, Dr. Grünewald, Schemken, Schreiber, Müller (Wadern), Hinsken, Herkenrath, Wilz, Frau Geiger, Weiß (Kaiserslautern), Biehle, Nelle, Schulze (Berlin), Glos, Frau Dr. Wisniewski, Dr. Kunz (Weiden), Graf von Waldburg-Zeil, Müller (Wesseling), Kalisch, Doss, Hauser (Esslingen), Zierer, Carstensen (Nordstrand), Pesch, Link (Frankfurt), Dr. Schwörer, Niegel, Spilker, Reddemann, Dr. Czaja, Maaß, Werner (Ulm) und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Grünbeck, Nolting, Zywietz, Frau Dr. Segall, Dr. Feldmann und der Fraktion der FDP
    Bauwerksschäden
    — Drucksachen 11/343, 11/798, 11/4368 —
    Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (16. Ausschuß) zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung
    Zweiter Bericht über Schäden an Gebäuden
    Zwischenzeitliche Veränderungen und Erfolge bei der Schadensvorbeugung und Schadensbeseitigung
    — Zusätzliche Maßnahmen —— Drucksachen 11/1830, 11/4368 — Berichterstatter:
    Abgeordnete Conradi Ruf
    Hierzu liegt ein Änderungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN vor, und zwar auf Drucksache 11/5263.
    Der Ältestenrat schlägt Ihnen eine Debattenzeit von 45 Minuten vor. Hat das Haus etwas dagegen einzuwenden? — Das ist nicht der Fall. Dann ist es so beschlossen.
    Ich eröffne die Aussprache. Zunächst hat der Abgeordnete Ruf das Wort.


Rede von Rudolf Ruf
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Mit dem Thema Bauschäden oder Bauwerksschäden beschäftigte sich der 16. Bundestagsausschuß, der Ausschuß für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, bereits in der 10. Legislaturperiode im Zusammenhang mit dem 1. Bauschadensbericht der Bundesregierung.
In der 11. Wahlperiode wurde das Thema wieder aufgegriffen — in den Anträgen 11/343 der SPD-Fraktion und 11/798 der Koalitionsfraktionen — , u. a. mit der Aufforderung an die Bundesregierung, dem Bundestag nach Ablauf von drei Jahren einen umf assen-den Bericht über Bauschäden und Möglichkeiten zu deren Verhinderung und Beseitigung vorzulegen und dabei über die getroffenen Maßnahmen zu berichten.
In der 46. Sitzung des Deutschen Bundestages am 3. Dezember 1987 wurden die beiden genannten Anträge an den Ausschuß für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau — federführend — überwiesen. Bereits am 17. Februar 1988, also nicht drei Jahre, sondern drei Monate später — so schnell arbeitet die Bundesregierung, das Bundesbauministerium — , ist der Zweite Bericht über Schäden an Gebäuden mit Drucksache 11/1830 vorgelegt worden.
Bevor ich in der mir zur Verfügung stehenden Zeit einige grundsätzliche und einige Detailfragen anspreche, möchte ich namens der CDU/CSU-Bundestagsfraktion dem BM Bau und allen Beteiligten im und außerhalb des BM Bau für diesen 2. Bauschadensbericht Dank und Anerkennung aussprechen.

(Beifall bei der CDU/CSU — Müntefering [SPD]: Da müssen Sie aber laut rufen; sonst hören die das nicht!)

— Die lesen es im Protokoll nach.
Dieser Zweite Bericht über Schäden an Gebäuden zeigt die übergeordneten Zusammenhänge der — die Fachleute und die Öffentlichkeit beunruhigenden — Schäden an Gebäuden und Bauwerken auf. Er ist kein Leitfaden zur praktischen Behebung von Bauschäden. Für die Bewältigung dieser baupraktischen Probleme bietet die Fachliteratur Information und könnte die in ihrer Bedeutung leider unterschätzte und damit mit Haushaltsmitteln unzureichend ausgestattete Bauforschung Hilfen anbieten.
In diesem Zusammenhang begrüße ich — auch als Vorsitzender des Unterausschusses „Schwerpunkte der Ressortforschung im Geschäftsbereich des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau" und als Mitglied des Forschungsrates der Arbeitsgemeinschaft für Bauforschung — die Ziffer II/4 der Beschlußempfehlung auf Drucksache 11/4368.
Doch zunächst einige Anmerkungen zum 2. Bauschadensbericht der Bundesregierung.
Dieser Bericht beschreibt in umfassender Weise die Schadensursachen, angefangen bei der fehlerhaften Planung und Ausführung von Neubauten über die Schadensursachen durch Umwelteinflüsse bis zu den Schäden durch Alterung und durch fehlerhafte Nutzung bzw. unterlassene oder fehlerhafte Instandhaltung von Gebäuden.
Der 2. Bauschadensbericht nennt darüber hinaus als Fehlerquellen einige wesentliche Probleme, zu deren Bewältigung auch die Bildungspolitik beitragen könnte: unzureichende Qualifikation und Erfahrung, mangelnde Sorgfalt in Planung, Kostenermittlung und Bauausführung; Verstöße gegen die anerkannten Regeln der Technik, einschließlich der Bauphysik und der Bauchemie; ungenügende wissenschaftliche Untersuchung und Erprobung der Eignung von neuen



Ruf
Baustoffen, Bauteilen und technischen Verfahren sowie fehlende Kenntnisse über deren Langzeitverhalten, das nach Aussagen der Wissenschaft im Laborversuch nicht oder nur sehr schwierig zu ermitteln ist; oft unzureichende Ausbildung der Architekten in der Bauausführung und Mangel an Fachpersonal beim Bauhandwerk und beim Ausbaugewerbe.
In den Beratungen des Bundestagsausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, in einer öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 7. November 1988 und einem Symposium zum Zweiten Bauschadensbericht der Bundesregierung war man sich darüber einig, daß die jährlich auftretenden Bauschäden von 10 bis 14 Milliarden DM ein nicht mehr vertretbares Ausmaß erreicht haben und alles getan werden muß, um den Schadensumfang zu vermindern.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Der Ausschuß für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, die Sachverständigen der öffentlichen An-honing und die Teilnehmer des erwähnten Symposiums waren — auch im Hinblick auf den europäischen Binnenmarkt Ende 1992 — einmütig der Auffassung, daß die Ausbildung aller am Bau Beteiligten verbessert werden muß. Die konstruktiven und bauphysikalischen Kenntnisse über Baustoffe, deren Eigenschaften und Zusammenwirken zu Bauteilen müssen so in die Ausbildung integriert sein, daß sie bereits bei Planung und Entwurf berücksichtigt werden. Hier wäre eine praktische Betätigung für angehende Architekten erforderlich und förderlich. Aber auch das Bau- und Ausbauhandwerk ist gefordert, seinen Beitrag zur Bauschadensverminderung zu leisten.
In der Aus- und Fortbildung sollte auch die Pflege und Erneuerung alter Bausubstanz größere Bedeutung finden. Das Handwerk hat mit der Ausbildung von Restauratoren in verschiedenen Baubereichen die Zeichen der Zeit erkannt und in die Tat umgesetzt.
Meine Damen und Herren, die in der Tagesordnung angegebenen Anträge 11/343 der SPD und 11/798 der Koalitionsfraktionen stimmen in Inhalt und Zielsetzung weitgehend überein. Das ist wahrscheinlich darauf zurückzurufen, daß beide Berichterstatter aus der Praxis der Bauwirtschaft kommen und ihre beruflichen Erfahrungen in ihre parlamentarische Arbeit einbringen konnten.

(Müntefering [SPD]: Wir hatten eine gute Vorlage gemacht, die Sie gebrauchen konnten!)

Die zunächst strittig diskutierte Frage, ob ein zu schaffendes Bauinformationssystem, das alle Baubeteiligten über die Möglichkeiten der Anwendung von Baustoffen und Bauverfahren informiert, herstellerunabhängig sein muß, konnte in den Ausschußberatungen einvernehmlich gelöst werden.
Unterschiedliche Beurteilung fand die Frage der Gewährleistungsfristen bei Bauleistungen von zwei Jahren nach der VOB und von fünf Jahren nach BGB. Ich schließe mich in der Frage der Gewährleistungsfristen bei Bauleistungen — ohne den angekündigten Forschungsbericht damit in Frage stellen zu wollen — gern der Rechtsauffassung des Bundesgerichtshofs und des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg in Mannheim an, wo ausdrücklich festgestellt wurde:
Die VOB
— das gilt in ihrer Gesamtheit —
ist als ein den Regeln von Treu und Glauben entsprechendes Vertragswerk anzusehen, bei der die Rechte und Pflichten von Auftraggebern und Auftragnehmern als ausgewogen angesehen werden können.
So der BGH. — Der VGH in Mannheim führt zur Frage der Gewährleistungsfristen von zwei oder fünf Jahren weiter aus:
... weil unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten eine Verlängerung der Verjährungsfristen zu Baupreissteigerungen führen würde, so erscheint diese Erwägung nicht offensichtlich fehlerhaft.
Na ja, Juristendeutsch.
Tatsache ist: Bei einer fünfjährigen Gewährleistungsfrist sind Baupreiserhöhungen bei normaler Kalkulation unvermeidlich, weil dann statt zwei Jahre lang fünf Jahre Avalkreditzinsen für den entsprechenden Auftrag anfallen, nachdem für die Gewährleistungszeiten Bankbürgschaften verlangt werden. Und die kosten Zinsen. Den Nutzen einer grundsätzlich auf fünf Jahre VOB-widrig verlängerten Gewährleistungsfrist hätten deshalb ausschließlich die Kreditinstitute — man schätzt auf 30 bis 40 Millionen DM im Jahr — und nicht die Auftraggeber. Mit einer Bankbürgschaft auf dem Papier ist nämlich noch kein einziger Bauschaden verhindert oder beseitigt worden. Die Bankbürgschaft kann ja erst in Anspruch genommen werden, wenn das betreffende Unternehmen nicht mehr existiert, um einen festgestellten Bauschaden selbst in Ordnung zu bringen.
Daß die fünfjährige Gewährleistungsfrist und damit verbunden die fünfjährige Bankbürgschaft für einen Auftrag den Kreditrahmen des ohnehin mit geringem Eigenkapital ausgestatteten Baugewerbes erheblich einschränkt, sei nur am Rande vermerkt. Abgesehen davon ist es unbillig und ungerecht, wenn der Lieferant eines Bauteils oder Baustoffes nach den gültigen gesetzlichen Bestimmungen eine Materialgarantie von nur sechs Monaten zu leisten hat und die bauausführende Firma für ein verwendetes, ohne ihr Verschulden möglicherweise fehlerhaftes Bauprodukt auf eigenes Risiko weitere viereinhalb Jahre haftet.

(Müntefering [SPD]: Sie müssen an die Verbraucher denken, Herr Kollege! Das müssen Sie untereinander ausmachen! Denn die haben den Schaden davon!)

Hier ist der Gesetzgeber gefordert, für eine Gleichbehandlung von Händler oder Lieferant und Verarbeiter zu sorgen.
Als praktizierender Handwerksmeister würde ich gern noch etwas zu einem Thema sagen, das im Bauschadensbericht in der Abteilung V, Vorschläge, unter Ziffer 5.1 angesprochen ist: die Vergabe von Planungs- und Bauleistungen zu angemessenen Preisen. Leider reicht meine Zeit dazu nicht mehr.



Ruf
Wie sieht es in der Praxis aus? — In der Regel wird der Auftrag an den billigsten Bieter vergeben, obwohl es in der VOB und in der Rechtsprechung ausdrücklich heißt, daß nicht der niedrigste Angebotspreis allein entscheidend ist, sondern unter Berücksichtigung aller technischen, wirtschaftlichen und sonstigen Gesichtspunkte das annehmbarste Angebot den Zuschlag erhalten soll.
Bauschäden werden dann drastisch zurückgehen, wenn Billigheimer, die oft auch illegal Leiharbeiter beschäftigen, von öffentlichen Aufträgen ausgeschlossen werden und gegen die Schattenwirtschaft — sprich: Schwarzarbeit — und die damit hinterzogenen Steuern und Sozialabgaben endlich wirksame Maßnahmen ergriffen werden. Um nicht mißverstanden zu werden: Ich verteidige weder den unbestritten vorkommenden Pfusch am Bau, noch will ich Nachbarschaftshilfe als Schwarzarbeit kriminalisieren.
Ich komme zum Schluß, nicht, weil ich nichts mehr zu sagen hätte, sondern weil meine Redezeit fast abgelaufen ist. Die CDU/CSU-Fraktion begrüßt die Feststellungen in der Ziffer I der Beschlußempfehlung der Bundestagsdrucksache 11/4368 und bittet die Bundesregierung, die in Ziffer II genannten Maßnahmen in die Tat umzusetzen.
Die von der Fraktion DIE GRÜNEN geforderte Einrichtung eines Sanierungsfonds durch die Bauwirtschaft und die Bauindustrie lehnen wir aus grundsätzlichen und ordnungspolitischen Erwägungen ab.

(Frau Teubner [GRÜNE]: Das haben Sie falsch verstanden, vorsätzlich!)

Ein solcher Sanierungsfonds würde dem Verursacherprinzip und dem Grundsatz der individuellen Verantwortung im Zivilrecht widersprechen. Er paßte lediglich in eine grüne Ideologie von der ökologischen Umgestaltung unserer Wirtschaft, und die wollen wir in dieser Form nicht.
Der Einbeziehung von historischen Bau- und Kunstdenkmälern und von Verkehrsbauten einschließlich der durch den Verkehr bedingten Bauschäden in den nächsten Bauschadensbericht der Bundesregierung stimmen wir ausdrücklich zu.
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.

(Beifall bei der CDU/CSU, der FDP und der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Abgeordnete Conradi.