Rede:
ID1115504300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 632
    1. die: 41
    2. und: 31
    3. der: 29
    4. in: 16
    5. nicht: 15
    6. ist: 14
    7. auch: 13
    8. daß: 13
    9. Sie: 13
    10. eine: 12
    11. haben: 12
    12. das: 11
    13. sich: 10
    14. für: 9
    15. im: 9
    16. sie: 9
    17. —: 9
    18. Damen: 8
    19. von: 8
    20. bei: 8
    21. Ich: 8
    22. Herren,: 7
    23. wir: 7
    24. des: 6
    25. mit: 6
    26. Haushalt: 6
    27. dem: 6
    28. hat: 6
    29. wird: 6
    30. den: 6
    31. dieser: 6
    32. hier: 6
    33. Wir: 6
    34. man: 6
    35. solche: 6
    36. ein: 6
    37. habe: 6
    38. sehr: 5
    39. uns: 5
    40. wieder: 5
    41. natürlich: 5
    42. aber: 5
    43. Die: 5
    44. immer: 5
    45. Meine: 4
    46. auf: 4
    47. sind: 4
    48. Kritik: 4
    49. an: 4
    50. durch: 4
    51. ja: 4
    52. ganz: 4
    53. ich: 4
    54. Bürger: 4
    55. zu: 4
    56. es: 4
    57. Kosten: 4
    58. Haushalts: 3
    59. Es: 3
    60. Der: 3
    61. am: 3
    62. insbesondere: 3
    63. beim: 3
    64. nur: 3
    65. doch: 3
    66. Milliarden: 3
    67. DM: 3
    68. Diskussion: 3
    69. zur: 3
    70. wenn: 3
    71. Entscheidung,: 3
    72. aus: 3
    73. als: 3
    74. haben,: 3
    75. keine: 3
    76. Leistungen: 3
    77. nichts: 3
    78. meine: 3
    79. Entscheidungen: 3
    80. waren: 3
    81. da: 3
    82. noch: 3
    83. wie: 3
    84. soll: 3
    85. Frau: 3
    86. kann: 3
    87. mehr: 3
    88. haushaltsmäßigen: 3
    89. diese: 3
    90. Bund: 3
    91. Mit: 2
    92. Deutsche: 2
    93. einem: 2
    94. Reihe: 2
    95. neuen: 2
    96. Waigel: 2
    97. betrifft: 2
    98. Jahr: 2
    99. Einfluß: 2
    100. über: 2
    101. einzelnen: 2
    102. werde: 2
    103. schon: 2
    104. muß: 2
    105. gesagt: 2
    106. werden:: 2
    107. Koalition: 2
    108. heute: 2
    109. können,: 2
    110. eingesetzt: 2
    111. gewisse: 2
    112. ob: 2
    113. gewisses: 2
    114. anderen: 2
    115. dann: 2
    116. Verschuldungszahl: 2
    117. besser: 2
    118. Dr.: 2
    119. Weng: 2
    120. Wenn: 2
    121. werden: 2
    122. eigenen: 2
    123. Probleme: 2
    124. sage: 2
    125. Bilanz: 2
    126. ihrer: 2
    127. Verschuldung: 2
    128. relativiert: 2
    129. Politik: 2
    130. alle: 2
    131. einer: 2
    132. so: 2
    133. Aber: 2
    134. Bereich,: 2
    135. persönlichen: 2
    136. Schwerpunkt: 2
    137. politischen: 2
    138. Das: 2
    139. was: 2
    140. Matthäus-Maier,: 2
    141. genau: 2
    142. jeder: 2
    143. nachher: 2
    144. mir: 2
    145. gemacht.: 2
    146. Regierungen: 2
    147. Schulden: 2
    148. lassen: 2
    149. Ausgaben: 2
    150. Land: 2
    151. Menschen: 2
    152. kommen: 2
    153. war,: 2
    154. natürlich,: 2
    155. Finanzausstattung: 2
    156. weiter: 2
    157. ständig: 2
    158. Herr: 1
    159. Präsident!: 1
    160. verehrten: 1
    161. Herren!: 1
    162. heutigen: 1
    163. Einbringung: 1
    164. Lesung: 1
    165. 1990: 1
    166. befaßt: 1
    167. Bundestag: 1
    168. Haushalt,: 1
    169. Besonderheiten: 1
    170. aufweist.\n: 1
    171. Zum: 1
    172. ersten.: 1
    173. erste: 1
    174. Kabinettsentscheidung,: 1
    175. Vorlage: 1
    176. Bundesfinanzministers: 1
    177. Theo: 1
    178. getroffen: 1
    179. worden: 1
    180. ist.Zum: 1
    181. zweiten.: 1
    182. 1990,: 1
    183. Vielzahl: 1
    184. Landtagswahlen: 1
    185. Ende,: 1
    186. vermutlich: 1
    187. Anfang: 1
    188. Dezember,: 1
    189. Wahl: 1
    190. nächsten: 1
    191. Deutschen: 1
    192. Bundestags: 1
    193. anstehen: 1
    194. werden.Zum: 1
    195. dritten.: 1
    196. fällt: 1
    197. Periode: 1
    198. enormer: 1
    199. politischer: 1
    200. Bewegungen,: 1
    201. unseren: 1
    202. östlichen: 1
    203. Nachbarn,: 1
    204. ohne: 1
    205. geblieben: 1
    206. Zukunft: 1
    207. werden.Theo: 1
    208. seinen: 1
    209. Haushaltsentwurf: 1
    210. veröffentlichten: 1
    211. Meinung: 1
    212. gelobt: 1
    213. worden.\n: 1
    214. Auch: 1
    215. heutige: 1
    216. „Süddeutsche: 1
    217. Zeitung": 1
    218. einen: 1
    219. äußerst: 1
    220. kritischen: 1
    221. Kommentar: 1
    222. verfaßt.: 1
    223. wer: 1
    224. vielen: 1
    225. Aspekte: 1
    226. eines: 1
    227. sieht,: 1
    228. bemerken,: 1
    229. geplanten: 1
    230. Ausgabenwachstum,: 1
    231. deutlich: 1
    232. Konzeption: 1
    233. früherer: 1
    234. Finanzplanungen: 1
    235. liegt: 1
    236. 3,4: 1
    237. %: 1
    238. sicher: 1
    239. wünschenswerte: 1
    240. Steigerung: 1
    241. darstellt,: 1
    242. begründet: 1
    243. ist,: 1
    244. Positionen.: 1
    245. Positionen: 1
    246. aufzeigen,: 1
    247. Gesamtsituation: 1
    248. eben: 1
    249. positiv: 1
    250. bewerten: 1
    251. lassen.\n: 1
    252. Nettokreditaufnahme,: 1
    253. 33,7: 1
    254. Moment: 1
    255. geplant: 1
    256. vorhandenen: 1
    257. Schuldenberg: 1
    258. erhöhen: 1
    259. wird.\n: 1
    260. Allerdings: 1
    261. Zahl: 1
    262. ehrlicherweise: 1
    263. hoher: 1
    264. Wahrscheinlichkeit: 1
    265. niedriger: 1
    266. ausfallen.: 1
    267. Beschlußlage: 1
    268. bezüglich: 1
    269. Bundesbankgewinns: 1
    270. dafür: 1
    271. gesorgt,: 1
    272. 7: 1
    273. übersteigende: 1
    274. Bundesbankgewinn,: 1
    275. ausgehen: 1
    276. direkten: 1
    277. Schuldentilgung: 1
    278. wird.: 1
    279. Rechnerisch: 1
    280. würde: 1
    281. er,: 1
    282. er: 1
    283. voll: 1
    284. würde,: 1
    285. Nettoneuverschuldung: 1
    286. also: 1
    287. absenken.Es: 1
    288. Gratwanderung,: 1
    289. finanzpolitisch: 1
    290. vernünftige: 1
    291. absichtlich: 1
    292. Enge: 1
    293. sorgt: 1
    294. übertriebene: 1
    295. Ausgabenwünsche: 1
    296. Limit: 1
    297. bedeutet,: 1
    298. trifft,: 1
    299. weil: 1
    300. Zahlen: 1
    301. negativ: 1
    302. auswirkt.: 1
    303. Kauf: 1
    304. genommen.: 1
    305. sollte: 1
    306. sieht: 1
    307. die\n: 1
    308. ausgedruckte.: 1
    309. Bundesbankgewinn: 1
    310. seiner: 1
    311. Berechnung: 1
    312. vorliegen: 1
    313. erweisen.Meine: 1
    314. akzeptieren.: 1
    315. Besser: 1
    316. wäre,: 1
    317. wäre: 1
    318. konstruktiv.: 1
    319. Kritiker: 1
    320. bestimmt: 1
    321. dadurch: 1
    322. relativiert,: 1
    323. Konzepte,: 1
    324. wären,: 1
    325. Lösung: 1
    326. vorlegen.: 1
    327. bewußt,: 1
    328. vormittag: 1
    329. darauf: 1
    330. geachtet:: 1
    331. Finanzminister: 1
    332. eindrucksvolle: 1
    333. vorgelegt.: 1
    334. Er: 1
    335. ganze: 1
    336. Dingen: 1
    337. aufgezählt,: 1
    338. diesem: 1
    339. unsere: 1
    340. leisten.: 1
    341. Kollegin: 1
    342. Matthäus-Maier: 1
    343. diesen: 1
    344. gesagt.: 1
    345. gesagt,: 1
    346. welche: 1
    347. gar: 1
    348. zurücknehmen: 1
    349. bzw.: 1
    350. verändern: 1
    351. wolle.\n: 1
    352. Da: 1
    353. überraschend: 1
    354. stumm: 1
    355. geblieben,: 1
    356. gutem: 1
    357. Grund.\n: 1
    358. Dies: 1
    359. Kritik.\n: 1
    360. Denn,: 1
    361. Bilanz.: 1
    362. wissen,: 1
    363. vorgelegte: 1
    364. Entwurf: 1
    365. kommenden: 1
    366. Jahres: 1
    367. darüber: 1
    368. hinaus.: 1
    369. Nicht: 1
    370. vorhersehbar.: 1
    371. Einige: 1
    372. kostenträchtige: 1
    373. Ausgabenseite: 1
    374. großem: 1
    375. Widerstreben: 1
    376. beschlossen;: 1
    377. einige: 1
    378. Hinweise: 1
    379. geben.Der: 1
    380. öffentlich: 1
    381. geäußerte: 1
    382. Vorwurf,: 1
    383. Politiker: 1
    384. könnten: 1
    385. Geld: 1
    386. umgehen,: 1
    387. Demokratie: 1
    388. Verhalten: 1
    389. Öffentlichkeit.\n: 1
    390. Staatliche: 1
    391. Einnahmen: 1
    392. kritisiert,: 1
    393. Steuern: 1
    394. sowieso.: 1
    395. sollen: 1
    396. niedrig: 1
    397. möglich: 1
    398. sein;: 1
    399. keiner: 1
    400. zahlt: 1
    401. gerne: 1
    402. welche.: 1
    403. Öffentliche: 1
    404. kritisiert;: 1
    405. stattfinden.: 1
    406. Bereich: 1
    407. Bürger,: 1
    408. Wünsche: 1
    409. reduziert: 1
    410. werden,: 1
    411. aufgestockt: 1
    412. erhöht: 1
    413. werden.: 1
    414. etwas,: 1
    415. Haus: 1
    416. Interessen: 1
    417. Kollegen: 1
    418. widerspiegelt: 1
    419. Niederschlag: 1
    420. findet.: 1
    421. dies: 1
    422. häufig: 1
    423. genug: 1
    424. erlebt.\n: 1
    425. einfordern,: 1
    426. aufs: 1
    427. härteste: 1
    428. kritisieren,: 1
    429. beitreten: 1
    430. verstehen: 1
    431. ,: 1
    432. sondern: 1
    433. Seite: 1
    434. Medaille: 1
    435. aufzeigen: 1
    436. Kürzung.\n: 1
    437. komme: 1
    438. darauf.: 1
    439. Ihrer: 1
    440. Rede: 1
    441. gut: 1
    442. zugehört.: 1
    443. paar: 1
    444. Vermerke: 1
    445. gut,: 1
    446. anhören: 1
    447. können.Die: 1
    448. Strukturreform: 1
    449. Gesundheitswesen,: 1
    450. Musterbeispiel: 1
    451. solchen: 1
    452. Verhaltens: 1
    453. gewesen.\n: 1
    454. Entschuldigung: 1
    455. sein.: 1
    456. gerade: 1
    457. Freidemokrat:: 1
    458. Verständnis: 1
    459. Union,: 1
    460. erklärt,: 1
    461. könne: 1
    462. wohl: 1
    463. Aufgabenteilung: 1
    464. derart: 1
    465. geben,: 1
    466. sozialdemokratisch: 1
    467. geführte: 1
    468. machen: 1
    469. christdemokratische: 1
    470. abbauen: 1
    471. müssen.Wir: 1
    472. gemeinsam: 1
    473. Union: 1
    474. wesentlichen: 1
    475. gelöst.: 1
    476. Diesen: 1
    477. Erfolg: 1
    478. zerreden.Ich: 1
    479. unvorhergesehenen: 1
    480. gesprochen,: 1
    481. wesentlich: 1
    482. Entwicklung: 1
    483. Osten: 1
    484. entstanden.: 1
    485. Kräfte: 1
    486. unserem: 1
    487. gefordert,: 1
    488. gewünscht,: 1
    489. jenseits: 1
    490. Ostgrenze: 1
    491. Freiheit: 1
    492. Bewegungsspielraum: 1
    493. geben: 1
    494. sollte.: 1
    495. Wesentliche: 1
    496. politische,: 1
    497. wesentliche: 1
    498. Rechtsgrundlagen: 1
    499. beinhalten,: 1
    500. uneingeschränkt: 1
    501. angemessene: 1
    502. Aufnahme: 1
    503. erwarten: 1
    504. dürfen.: 1
    505. Solange: 1
    506. Eiserne: 1
    507. Vorhang: 1
    508. dicht: 1
    509. Deklamationen: 1
    510. bequem,: 1
    511. viele: 1
    512. bequem: 1
    513. Jetzt: 1
    514. uns.: 1
    515. Unsere: 1
    516. trägt: 1
    517. Rechnung,: 1
    518. vertreten: 1
    519. ausdrücklich.: 1
    520. Natürlich: 1
    521. beziffern.: 1
    522. In: 1
    523. letzter: 1
    524. Zeit: 1
    525. erfreulicherweise: 1
    526. offeneren: 1
    527. dargestellt,: 1
    528. Zuzug: 1
    529. insgesamt: 1
    530. Gewinn: 1
    531. unser: 1
    532. insofern: 1
    533. Ängste: 1
    534. vieler: 1
    535. unserer: 1
    536. unbegründet: 1
    537. sind.: 1
    538. klar: 1
    539. Zuzug,: 1
    540. zunächst: 1
    541. erhebliche: 1
    542. verursachen,: 1
    543. finden: 1
    544. Niederschlag.: 1
    545. Zur: 1
    546. Frage,: 1
    547. Höhe: 1
    548. Ausgabenkürzungen: 1
    549. anderer: 1
    550. Stelle: 1
    551. hätte: 1
    552. einsparen: 1
    553. gesagt.Klar: 1
    554. Bereichen: 1
    555. Bundesländer,: 1
    556. denen: 1
    557. Aufgabenerfüllung: 1
    558. offensichtlich: 1
    559. ausreichte,: 1
    560. zusätzliche: 1
    561. schaffen.: 1
    562. vergangenen: 1
    563. händeringend: 1
    564. zähneknirschend: 1
    565. getan.: 1
    566. Über: 1
    567. Zeitachse: 1
    568. zehn: 1
    569. Jahren: 1
    570. bekommen: 1
    571. Länder: 1
    572. Investitionen: 1
    573. rund: 1
    574. 2,5: 1
    575. Strukturhilfe,: 1
    576. fortgeschrieben.: 1
    577. Spielräume: 1
    578. dafür,: 1
    579. ansieht,: 1
    580. gegeben.: 1
    581. kein: 1
    582. Wort: 1
    583. Finanzsprecherin: 1
    584. SPD: 1
    585. dazu: 1
    586. gehört,: 1
    587. eigentlich: 1
    588. Finanzverteilung: 1
    589. zwischen: 1
    590. Gebietskörperschaften: 1
    591. weitergehen: 1
    592. soll,: 1
    593. gehen: 1
    594. kann,: 1
    595. praktisch: 1
    596. aus-\n: 1
    597. blutet: 1
    598. sein: 1
    599. Anteil: 1
    600. Steueraufkommen: 1
    601. verringert.: 1
    602. Hierzu: 1
    603. Antwort: 1
    604. schuldig,: 1
    605. Matthäus-Maier.\n: 1
    606. will: 1
    607. Thema: 1
    608. Bundesländer: 1
    609. unerwähnt: 1
    610. steigenden: 1
    611. Aufwendungen: 1
    612. Hochschulbereich: 1
    613. —\n: 1
    614. Gnädige: 1
    615. Frau,: 1
    616. vorhin,: 1
    617. Mikrofon: 1
    618. waren,: 1
    619. gesehen,: 1
    620. überaus: 1
    621. lautstarkes: 1
    622. Organ: 1
    623. haben.: 1
    624. bitte: 1
    625. doch,: 1
    626. wenigstens: 1
    627. Konzentrationsfähigkeit: 1
    628. herunterzureden.\n: 1
    629. Fragen: 1
    630. können: 1
    631. stellen,: 1
    632. dazwischenrufen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/155 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 155. Sitzung Bonn, Montag, den 4. September 1989 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abg. Becker (Nienberge) 11655 A Wahl der Abg. Frau Schätzle zur Schriftführerin als Nachfolgerin der Abg. Frau Pack 11655B Wahl der Abg. Frau Hoffmann (Soltau) als stellvertretendes Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates an Stelle der ausscheidenden Abg. Frau Pack 11655 B Begrüßung einer ungarischen Gymnasiumsklasse 11674 B Tagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1990 (Haushaltsgesetz 1990) (Drucksache 11/5000) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1989 bis 1993 (Drucksache 11/5001) Dr. Waigel, Bundesminister BMF 11655C, 11705 B Frau Matthäus-Maier SPD 11666 A Borchert CDU/CSU 11674 C Frau Rust GRÜNE 11680A Dr. Weng (Gerlingen) FDP 11682C Wieczorek (Duisburg) SPD 11688D Dr. Friedmann CDU/CSU 11692 B Frau Vennegerts GRÜNE 11696 B Glos CDU/CSU 11699A Esters SPD 11702 A Wüppesahl fraktionslos 11709B Cronenberg (Arnsberg) FDP 11711 C Tagesordnungspunkt 2: Einspruch des Abgeordneten Volmer gegen den am 23. Juni 1989 erteilten Ordnungsruf 11712 C Nächste Sitzung 11712 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 11713* A Anlage 2 Einspruch gemäß § 39 GO des Abg. Volmer (DIE GRÜNEN) 11713* C Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 155. Sitzung. Bonn, Montag, den 4. September 1989 11655 155. Sitzung Bonn, den 4. September 1989 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens SPD 07. 09. 89 * Frau Berger (Berlin) CDU/CSU 07. 09. 89 Büchner (Speyer) SPD 07. 09. 89 * Frau Conrad SPD 4. 09. 89 Dr. Daniels (Regensburg) GRÜNE 5. 09. 89 Duve SPD 04. 09. 89 Egert SPD 04. 09. 89 Eich GRÜNE 07. 09. 89 Frau Eid GRÜNE 07. 09. 89 *** * Frau Fischer CDU/CSU 07. 09. 89 *** Frau Garbe GRÜNE 05. 09. 89 Frau Geiger CDU/CSU 07. 09. 89 *** Dr. Geißler CDU/CSU 4. 09. 89 Genscher FDP 07. 09. 89 Graf SPD 04. 09. 89 Gröbl CDU/CSU 04. 09. 89 Haack (Extertal) SPD 5. 09. 89 Hauser (Krefeld) CDU/CSU 04. 09. 89 Heimann SPD 05. 09. 89 Frau Dr. Hellwig CDU/CSU 4. 09. 89 Frau Hensel GRÜNE 5. 09. 89 Frau Hoffmann (Soltau) CDU/CSU 4. 09. 89 Dr. Holtz SPD 07. 09. 89 *** Frau Hürland-Büning CDU/CSU 07. 09. 89 Hüser GRÜNE 05.09.89 Ibrügger SPD 5. 09. 89 ** Jaunich SPD 05. 09. 89 Klein (Dieburg) SPD 07. 09. 89 Dr. Klejdzinski SPD 07. 09. 89 *** Kossendey CDU/CSU 04. 09. 89 Dr. Kreile CDU/CSU 07. 09. 89 Kretkowski SPD 04. 09. 89 Kreuzeder GRÜNE 05. 09. 89 Dr. Lippold (Offenbach) CDU/CSU 07. 09. 89 Frau Luuk SPD 07. 09. 89 *** Lüder FDP 07. 09. 89 Magin CDU/CSU 07. 09. 89 Meyer SPD 05. 09. 89 Dr. Müller CDU/CSU 07. 09. 89 * Frau Nickels GRÜNE 05. 09. 89 Niegel CDU/CSU 04. 09. 89 Dr. Nöbel SPD 07. 09. 89 Rappe (Hildesheim) SPD 4. 09. 89 Rauen CDU/CSU 04. 09. 89 Reddemann CDU/CSU 04. 09. 89 Regenspurger CDU/CSU 07. 09. 89 Repnik CDU/CSU 04. 09. 89 Reuschenbach SPD 07. 09. 89 Frau Saibold GRÜNE 5. 09. 89 Schartz CDU/CSU 04. 09. 89 Schäfer (Mainz) FDP 04. 09. 89 Frau Schätzle CDU/CSU 04. 09. 89 Dr. Scheer SPD 07. 09. 89 Frau Schilling GRÜNE 04. 09. 89 Schröer (Mülheim) SPD 04. 09. 89 Dr. Stercken CDU/CSU 07. 09. 89 *** Stratmann GRÜNE 05. 09. 89 Such GRÜNE 05. 09. 89 Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Tietjen SPD 07. 09. 89 Frau Dr. Vollmer GRÜNE 05. 09. 89 Vosen SPD 04. 09. 89 Westphal SPD 07. 09. 89 Wimmer (Neuötting) SPD 04. 09. 89 Wolfgramm (Göttingen) FDP 07. 09. 89 *** Dr. Wulff CDU/CSU 07. 09. 89 *** Zander SPD 04. 09. 89 Dr. Zimmermann CDU/CSU 04. 09. 89 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung *** für die Teilnahme an der Jahreskonferenz der Interparlamentarischen Union Anlage 2 Einspruch gemäß § 39 GO des Abgeordneten Volmer (GRÜNE) vom 26. Juni 1989 In der Debatte am Freitag, dem 23. Juni 1989, zum Tagesordnungspunkt 27 bekam ich von der Frau Vizepräsidentin Renger einen Ordnungsruf. Gerügt wurde meine Aussage: Ausgerechnet der Vertreter einer Bundestagsfraktion, die öfter nachgewiesen hat, daß sie nur über ein vordemokratisches Bewußtsein verfügt, deren Mitglieder hier durch rassistische Zwischenrufe aufgefallen sind, will Nachhilfeunterricht in Demokratie geben (Plenarprotokoll 11/153, S. 11601D). Ich möchte nach § 39 der Geschäftsordnung Einspruch gegen den Ordnungsruf einlegen. Begründung: Es scheint mir durchaus „vordemokratisch" zu sein, wenn etwa der Parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion der CDU/CSU, Dr. Bötsch, in einer Debatte dem Begehren meiner Fraktion nach einem Sitz im Bundestagspräsidium entgegenhält, die Abgeordneten der Fraktion DIE GRÜNEN übten ihr Mandat in einer Art und Weise aus, wie er, Dr. Bötsch, es nicht akzeptieren könne, weshalb der Fraktion DIE GRÜNEN auch jenseits der formalen Hindernisse aus grundsätzlichen Überlegungen ein Platz im Präsidium zu verwehren sei. Hier wird von einem Mitglied des Deutschen Bundestages ein Meta-Standpunkt zur Ausübung des Mandats eingenommen, von dem aus der Vertreter der Mehrheitsfraktion Vertretern einer Minderheitsfraktion die Art ihrer Mandatsausübung vorschreiben will. Dies ist ein eklatanter Verstoß gegen den Grundsatz der Gleichheit der Abgeordneten. Herr Dr. Bötsch hat faktisch einen obrigkeitlichen Standpunkt über den freien Willen der Abgeordneten gesetzt. Der Vorwurf „rassistischer Zwischenrufe" scheint mir hinreichend gerechtfertigt mit Verweis auf die protokollierten Anwürfe der Herren Fellner (CSU) und Straßmeir (CDU) gegen meinen Fraktionskollegen Meneses Vogl. Nun möchte ich einräumen, daß mir in der frei gehaltenen Rede eine Verallgemeinerung unterlaufen ist, die suggeriert, daß alle Unionsabgeordneten dieselbe Geisteshaltung verträten wie die drei genannten Herren. Die Verallgemeinerung bitte ich als lapsus linguae zu verstehen, der selbst aber noch seine Rechtfertigung dadurch erfährt, daß sich die Fraktion der CDU/CSU von den Entgleisungen ihrer Mitglieder bisher nicht distanziert hat.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Abgeordnete Dr. Weng.


Rede von Dr. Wolfgang Weng
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Mit der heutigen Einbringung und Lesung des Haushalts 1990 befaßt sich der Deutsche Bundestag mit einem Haushalt, der eine Reihe von Besonderheiten aufweist.

(Zuruf von der SPD: In der Tat!)

Zum ersten. Es ist die erste Kabinettsentscheidung, die auf Vorlage des neuen Bundesfinanzministers Theo Waigel getroffen worden ist.
Zum zweiten. Der Haushalt betrifft das Jahr 1990, in dem eine Vielzahl von Landtagswahlen und am Ende, vermutlich Anfang Dezember, die Wahl des nächsten Deutschen Bundestags anstehen werden.
Zum dritten. Der Haushalt fällt in eine Periode enormer politischer Bewegungen, insbesondere bei unseren östlichen Nachbarn, die auf uns nicht ohne Einfluß geblieben sind und auch in Zukunft Einfluß auf uns haben werden.
Theo Waigel ist für seinen Haushaltsentwurf von der veröffentlichten Meinung nicht sehr gelobt worden.

(Walther [SPD]: Zu Recht! — Dr. Soell [SPD]: Von Ihnen doch auch nicht!)

Auch die heutige „Süddeutsche Zeitung" hat wieder einen äußerst kritischen Kommentar verfaßt. Meine Damen und Herren, wer die vielen Aspekte eines Haushalts sieht, der wird natürlich bemerken, daß Kritik insbesondere beim geplanten Ausgabenwachstum, das deutlich über der Konzeption früherer Finanzplanungen liegt und mit 3,4 % sicher nicht eine wünschenswerte Steigerung darstellt, begründet ist, aber nur an einzelnen Positionen. Ich werde auch die Positionen aufzeigen, die die Gesamtsituation eben doch positiv bewerten lassen.

(Frau Matthäus-Maier [SPD]: Na, na, na!)

Die Kritik betrifft auch die Nettokreditaufnahme, die mit 33,7 Milliarden DM im Moment geplant ist und die den schon vorhandenen Schuldenberg erhöhen wird.

(Dr. Lippelt [Hannover] [GRÜNE]: Wahrhaftig!)

Allerdings muß bei dieser Zahl hier in der Diskussion ehrlicherweise gesagt werden: Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird sie niedriger ausfallen. Wir haben durch eine Beschlußlage der Koalition bezüglich des Bundesbankgewinns ja dafür gesorgt, daß der 7 Milliarden DM übersteigende Bundesbankgewinn, von dem wir heute ausgehen können, zur direkten Schuldentilgung eingesetzt wird. Rechnerisch würde er, wenn er im Haushalt voll eingesetzt würde, die Nettoneuverschuldung also absenken.
Es ist immer eine gewisse Gratwanderung, ob man eine solche finanzpolitisch vernünftige Entscheidung, die absichtlich auch für eine gewisse Enge des Haushalts sorgt und für übertriebene Ausgabenwünsche ein gewisses Limit bedeutet, trifft, weil sie sich in anderen Zahlen dann negativ auswirkt. Wir haben das in Kauf genommen. Es sollte hier aber doch gesagt werden: Die Verschuldungszahl sieht besser aus als die



Dr. Weng (Gerlingen)

hier ausgedruckte. Wenn wir den Bundesbankgewinn in seiner Berechnung vorliegen haben, wird sich das erweisen.
Meine Damen und Herren, natürlich muß man solche Kritik akzeptieren. Besser wäre, sie wäre konstruktiv. Die Kritiker werden ganz bestimmt dadurch relativiert, daß sie keine eigenen Konzepte, die besser wären, zur Lösung dieser Probleme vorlegen. Ich sage das ganz bewußt, ich habe heute vormittag darauf geachtet: Der Finanzminister hat hier ja eine sehr eindrucksvolle Bilanz von Leistungen vorgelegt. Er hat eine ganze Reihe von Dingen aufgezählt, die wir aus diesem Haushalt für unsere Bürger leisten. Die Kollegin Matthäus-Maier hat zu diesen Leistungen nichts gesagt. Sie hat bei ihrer Kritik an der Verschuldung nicht gesagt, welche dieser Leistungen sie gar zurücknehmen bzw. verändern wolle.

(Lamers [CDU/CSU]: So ist es!)

Da ist sie überraschend stumm geblieben, natürlich aus gutem Grund.

(Frau Matthäus-Maier [SPD]: Stumm bin ich ja selten!)

Dies relativiert die Kritik.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Denn, meine Damen und Herren, Haushalt ist ja Bilanz. Wir wissen, der vorgelegte Entwurf ist natürlich die Bilanz der Entscheidungen der Koalition für die Politik des kommenden Jahres und darüber hinaus. Nicht alle dieser Entscheidungen waren vorhersehbar. Einige sehr kostenträchtige Entscheidungen auf der Ausgabenseite haben wir mit großem Widerstreben beschlossen; ich werde da noch einige Hinweise geben.
Der immer wieder öffentlich geäußerte Vorwurf, meine Damen und Herren, Politiker könnten nicht mit Geld umgehen, relativiert sich in einer Demokratie auch durch das Verhalten der Öffentlichkeit.

(Frau Matthäus-Maier [SPD]: Dies stimmt!)

Staatliche Einnahmen werden kritisiert, Steuern sowieso. Sie sollen so niedrig wie möglich sein; keiner zahlt gerne welche. Öffentliche Verschuldung wird kritisiert; sie soll nicht stattfinden. Aber im eigenen Bereich, im persönlichen Bereich der Bürger, auch in dem Bereich, in dem die Bürger den Schwerpunkt ihrer politischen Wünsche haben, soll nichts reduziert werden, da soll aufgestockt und erhöht werden. Das ist etwas, was sich natürlich auch hier im Haus bei den Interessen der einzelnen Kollegen widerspiegelt und was in einem Haushalt Niederschlag findet. Wir haben dies häufig genug erlebt.

(Frau Matthäus-Maier [SPD]: Dafür gibt es eine Regierung, die entscheidet!)

— Frau Matthäus-Maier, die Entscheidung, die Sie hier einfordern, ist genau die Entscheidung, die Sie dann aufs härteste kritisieren, der Sie nicht nur nicht beitreten — das kann man noch verstehen — , sondern bei der Sie immer nur die eine Seite der Medaille aufzeigen — bei jeder Kürzung.

(Frau Matthäus-Maier [SPD]: Stimmt nicht!)

— Ich komme nachher noch darauf. Ich habe bei Ihrer Rede sehr gut zugehört. Ich habe mir ein paar Vermerke gemacht. Es ist gut, daß Sie wieder da sind und sich das nachher anhören können.
Die Diskussion über die Strukturreform im Gesundheitswesen, meine Damen und Herren, ist doch ein Musterbeispiel solchen Verhaltens gewesen.

(Frau Matthäus-Maier [SPD]: Weil Sie immer nur kleine Leute schröpfen!)

Das kann keine Entschuldigung sein. Ich sage aber gerade als Freidemokrat: Meine Damen und Herren, ich habe ein gewisses Verständnis für die Union, wenn sie erklärt, es könne wohl keine Aufgabenteilung derart geben, daß sozialdemokratisch geführte Regierungen Schulden machen und christdemokratische Regierungen solche Schulden wieder abbauen müssen.
Wir haben gemeinsam mit der Union die wesentlichen Probleme gelöst. Diesen Erfolg lassen wir uns nicht zerreden.
Ich habe von unvorhergesehenen Ausgaben gesprochen, und solche Ausgaben sind ganz wesentlich durch die Entwicklung im Osten entstanden. Meine Damen und Herren, alle politischen Kräfte in unserem Land haben immer wieder gefordert, und wir haben es auch immer gewünscht, daß es für die Menschen jenseits der Ostgrenze mehr Freiheit und mehr persönlichen Bewegungsspielraum geben sollte. Wesentliche politische, auch wesentliche Rechtsgrundlagen bei uns beinhalten, daß Deutsche uneingeschränkt zu uns kommen und angemessene Aufnahme erwarten dürfen. Solange der Eiserne Vorhang dicht war, waren solche Deklamationen bequem, und viele haben sie sich auch bequem gemacht. Jetzt kommen Menschen zu uns. Unsere Politik trägt dem Rechnung, und wir vertreten das ausdrücklich. Natürlich kann man die haushaltsmäßigen Kosten nicht ganz genau beziffern. In letzter Zeit wird erfreulicherweise in einer offeneren Diskussion auch dargestellt, daß der Zuzug insgesamt ein Gewinn für unser Land ist und insofern die Ängste vieler unserer Bürger unbegründet sind. Aber klar ist natürlich, daß dieser Zuzug, daß diese neuen Bürger zunächst erhebliche Kosten verursachen, und diese Kosten finden auch haushaltsmäßigen Niederschlag. Zur Frage, Frau Matthäus-Maier, wie man die Kosten in dieser Höhe durch Ausgabenkürzungen an anderer Stelle hätte einsparen können, haben Sie nichts gesagt.
Klar ist natürlich, daß der Schwerpunkt auch war, in den Bereichen der Bundesländer, in denen die Finanzausstattung zur Aufgabenerfüllung offensichtlich nicht mehr ausreichte, solche zusätzliche Finanzausstattung zu schaffen. Wir haben das im vergangenen Jahr händeringend und zähneknirschend getan. Über die Zeitachse von zehn Jahren bekommen die Länder insbesondere für Investitionen rund 2,5 Milliarden DM Strukturhilfe, und diese wird fortgeschrieben. Die haushaltsmäßigen Spielräume beim Bund waren dafür, wenn man sich die Verschuldungszahl ansieht, an sich nicht gegeben. Ich habe kein Wort der Finanzsprecherin der SPD dazu gehört, wie eigentlich die Finanzverteilung zwischen dem Bund und den anderen Gebietskörperschaften weitergehen soll, ob es weiter so gehen kann, daß der Bund praktisch aus-



Dr. Weng (Gerlingen)

blutet und sich sein Anteil am Steueraufkommen ständig weiter verringert. Hierzu sind Sie eine Antwort schuldig, Frau Matthäus-Maier.

(Frau Matthäus-Maier [SPD]: Fangen Sie doch mit dem an, was ich vorgeschlagen habe!)

Wir haben — das will ich beim Thema Bundesländer nicht unerwähnt lassen — die steigenden Aufwendungen im Hochschulbereich — —

(Frau Matthäus-Maier [SPD]: Was ist mit dem Schnellen Brüter? Graf Lambsdorff sagt doch, der Schnelle Brüter ist ein toter Vogel!)

— Gnädige Frau, jeder hat vorhin, als Sie am Mikrofon waren, schon gesehen, daß Sie ein überaus lautstarkes Organ haben. Ich bitte aber doch, mir wenigstens die Konzentrationsfähigkeit nicht herunterzureden.

(Frau Matthäus-Maier [SPD]: Sie sprechen mich doch dauernd an!)

Wenn Sie Fragen haben, können Sie die ja stellen, aber nicht ständig dazwischenrufen.

(Beifall bei Abgeordneten der FDP und der CDU/CSU — Frau Matthäus-Maier [SPD]: Ständig? Einmal! — Poß [SPD]: Sie sind doch auch nicht gerade zimperlich! — Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Wer so unsicher ist, braucht sich da vorne gar nicht erst hinzustellen!)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Abgeordneter Weng, Ihre Aufforderung war nicht vergeblich. Die Abgeordnete Frau Matthäus-Maier bittet um Gelegenheit zu einer Zwischenfrage.