Rede:
ID1114702300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 642
    1. die: 37
    2. und: 35
    3. der: 29
    4. Sie: 16
    5. ist: 13
    6. in: 12
    7. den: 10
    8. zu: 10
    9. des: 9
    10. das: 9
    11. nicht: 9
    12. eine: 9
    13. für: 9
    14. von: 8
    15. auf: 8
    16. Das: 8
    17. mit: 8
    18. haben: 7
    19. 000: 7
    20. auch: 6
    21. noch: 6
    22. immer: 6
    23. es: 6
    24. als: 6
    25. man: 5
    26. dem: 5
    27. DM: 5
    28. muß: 5
    29. Millionen: 5
    30. daß: 5
    31. wird: 5
    32. Arbeitslose: 5
    33. Die: 5
    34. wollen: 5
    35. Damen: 4
    36. sich: 4
    37. viel: 4
    38. wir: 4
    39. im: 4
    40. zum: 4
    41. bei: 4
    42. Herr: 4
    43. so: 4
    44. Programm: 4
    45. wenn: 3
    46. Milliarden: 3
    47. 400: 3
    48. Umschulung: 3
    49. Blüm: 3
    50. —: 3
    51. Man: 3
    52. Auch: 3
    53. sind: 3
    54. war: 3
    55. Minister: 3
    56. ein: 3
    57. hat: 3
    58. unserem: 3
    59. seien: 3
    60. Anfang: 3
    61. durch: 3
    62. Qualifizierungsmaßnahmen: 3
    63. kann: 3
    64. aber: 3
    65. Maßnahmen: 3
    66. zur: 3
    67. gegen: 3
    68. Da: 3
    69. freiweg: 3
    70. nur: 3
    71. Arbeit: 3
    72. bis: 3
    73. Arbeitslosen: 3
    74. Herren,: 3
    75. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen: 3
    76. Meine: 2
    77. Koalitionsfraktionen: 2
    78. könnte: 2
    79. sei: 2
    80. kommt: 2
    81. nach: 2
    82. Jahres: 2
    83. 1989: 2
    84. Novelle: 2
    85. ganz: 2
    86. 1,3: 2
    87. vorgenommen.: 2
    88. Bundesanstalt: 2
    89. 500: 2
    90. werden: 2
    91. Fortbildung: 2
    92. Arbeitslosenhilfe: 2
    93. weil: 2
    94. Bundesregierung: 2
    95. Langzeitarbeitslosigkeit: 2
    96. Ohne: 2
    97. Statistikmanipulation: 2
    98. wäre: 2
    99. Arbeitslosenzahl: 2
    100. unter: 2
    101. schon: 2
    102. aus: 2
    103. Statistik: 2
    104. Ihr: 2
    105. Blüm,: 2
    106. einem: 2
    107. gibt: 2
    108. Vorwurf: 2
    109. massenweise: 2
    110. werden.: 2
    111. %: 2
    112. Und: 2
    113. wesentlich: 2
    114. hätten: 2
    115. Frage: 2
    116. wieder,: 2
    117. Herren: 2
    118. diesem: 2
    119. behauptet,: 2
    120. 300: 2
    121. einmal: 2
    122. Arbeitsämter: 2
    123. keine: 2
    124. einer: 2
    125. Zahl: 2
    126. Million: 2
    127. Massenarbeitslosigkeit: 2
    128. Umfang: 2
    129. Arbeitslosigkeit: 2
    130. zehnmal: 2
    131. wie: 2
    132. Ihrer: 2
    133. dieser: 2
    134. normale: 2
    135. soll: 2
    136. Langzeitarbeitslose: 2
    137. Jahre: 2
    138. Bei: 2
    139. wieder: 2
    140. Beratung: 2
    141. Frau: 1
    142. Präsidentin!: 1
    143. Herren!: 1
    144. Wenn: 1
    145. Reden: 1
    146. gehört: 1
    147. hat,: 1
    148. Eindruck: 1
    149. gewinnen,: 1
    150. Jubelzeit: 1
    151. angebrochen.: 1
    152. Doch: 1
    153. alles: 1
    154. näher: 1
    155. betrachtet,: 1
    156. sehr: 1
    157. schnell: 1
    158. dahinter: 1
    159. Ergebnis:: 1
    160. Es: 1
    161. heiße: 1
    162. Luft,: 1
    163. frei: 1
    164. Motto:: 1
    165. tarnen: 1
    166. täuschen.\n: 1
    167. Erinnern: 1
    168. uns:: 1
    169. Zu: 1
    170. Beginn: 1
    171. Bereich: 1
    172. 9.: 1
    173. AFG: 1
    174. brutal: 1
    175. gewildert: 1
    176. Kürzungen: 1
    177. Zusätzlich: 1
    178. beim: 1
    179. Haushaltsvollzug: 1
    180. einsparen.: 1
    181. erwirtschaftet.: 1
    182. Gestern: 1
    183. gehört,: 1
    184. Anrechnung: 1
    185. durchsetzbarer: 1
    186. Unterhaltsansprüche: 1
    187. weitere: 1
    188. einsparen: 1
    189. wollen.: 1
    190. macht: 1
    191. insgesamt: 1
    192. Adam: 1
    193. Riese,: 1
    194. oft: 1
    195. zitieren: 1
    196. ,: 1
    197. 2,6: 1
    198. DM.\n: 1
    199. Heute: 1
    200. verkünden: 1
    201. großem: 1
    202. Trommelwirbel: 1
    203. Öffentlichkeit,: 1
    204. 1,75: 1
    205. bekämpfen: 1
    206. wolle.\n: 1
    207. \n: 1
    208. HasenfratzIch: 1
    209. nenne: 1
    210. das:: 1
    211. Rechte: 1
    212. Tasche,: 1
    213. linke: 1
    214. Tasche.: 1
    215. Kategorie: 1
    216. Taschenspielertricks: 1
    217. einordnen.\n: 1
    218. Arbeitsmarkt: 1
    219. frisiert: 1
    220. manipuliert.: 1
    221. Mai: 1
    222. 2-Millionen-Grenze: 1
    223. gesunken.\n: 1
    224. 180: 1
    225. ausgebucht,\n: 1
    226. davon: 1
    227. rund: 1
    228. 65: 1
    229. ältere,: 1
    230. 45: 1
    231. vorübergehend: 1
    232. kranke: 1
    233. 70: 1
    234. Arbeitslose,: 1
    235. weder: 1
    236. Arbeitslosengeld: 1
    237. beziehen.: 1
    238. Wunsch,: 1
    239. Kolb.\n: 1
    240. hieß: 1
    241. internen: 1
    242. Vermerk: 1
    243. BMA,: 1
    244. wünsche,: 1
    245. künftig: 1
    246. niedrigere: 1
    247. Arbeitslosenquote: 1
    248. auszuweisen.: 1
    249. Dem: 1
    250. Wunsch: 1
    251. wurde: 1
    252. inzwischen: 1
    253. Rechnung: 1
    254. getragen.: 1
    255. Nachweis: 1
    256. Ablenkungsmanöver.: 1
    257. Aber: 1
    258. mehr.Unser: 1
    259. einschlägig: 1
    260. bekannter: 1
    261. CSU-Kollege: 1
    262. Rudolf: 1
    263. Kraus: 1
    264. vergangenen: 1
    265. Dienstag: 1
    266. öffentlich: 1
    267. erklärt:: 1
    268. Brandstifter: 1
    269. traurig,: 1
    270. unionsgeführten: 1
    271. allmählich: 1
    272. gelingt,: 1
    273. Brand: 1
    274. einzudämmen.: 1
    275. Entgegnung: 1
    276. gedacht.Auch: 1
    277. falsch: 1
    278. Behauptung: 1
    279. Kollegen: 1
    280. Kraus,: 1
    281. Arbeitskräfte: 1
    282. gesucht: 1
    283. könnten: 1
    284. vermittelt: 1
    285. Ifo-Institut: 1
    286. korrekte: 1
    287. Daten: 1
    288. erhoben.: 1
    289. lediglich: 1
    290. 4: 1
    291. Unternehmen: 1
    292. verarbeitenden: 1
    293. Gewerbes: 1
    294. Bundesgebiet: 1
    295. Produktionsbehinderung: 1
    296. Arbeitskräftemangel: 1
    297. gemeldet.\n: 1
    298. Fachkräftemangel.: 1
    299. Er: 1
    300. massiven: 1
    301. Abbau: 1
    302. verstärkt.\n: 1
    303. Fortbildung,: 1
    304. Weiterbildung: 1
    305. abbauen: 1
    306. dann: 1
    307. Arbeitnehmerinnen: 1
    308. Arbeitnehmern: 1
    309. machen,: 1
    310. sie: 1
    311. erforderliche: 1
    312. Qualifikation.\n: 1
    313. Diese: 1
    314. mal: 1
    315. lieber: 1
    316. Herrn: 1
    317. stellen: 1
    318. sollen.\n: 1
    319. nähren: 1
    320. tagtäglich: 1
    321. Vorurteile: 1
    322. behaupten: 1
    323. da: 1
    324. Leute: 1
    325. gemeldet,: 1
    326. Gesellschaft: 1
    327. ausnutzten: 1
    328. daran: 1
    329. dächten: 1
    330. arbeiten.: 1
    331. Kohl,: 1
    332. Geißlerund: 1
    333. Späth: 1
    334. Sinne: 1
    335. besonders: 1
    336. hervorgetan.\n: 1
    337. suchten: 1
    338. einen: 1
    339. Teilzeitarbeitsplatz.: 1
    340. Tatsächlich: 1
    341. weist: 1
    342. weniger: 1
    343. Hälfte: 1
    344. aus.: 1
    345. behauptet:: 1
    346. leisten: 1
    347. Schwarzarbeit.: 1
    348. Sie,: 1
    349. Cronenberg,: 1
    350. hatten: 1
    351. vorhin: 1
    352. Schwarzarbeit: 1
    353. angesprochen.: 1
    354. Nicht: 1
    355. Anhaltspunkte: 1
    356. diese: 1
    357. freie: 1
    358. Hochrechnung: 1
    359. gegeben.: 1
    360. einfach: 1
    361. 00: 1
    362. vermittelbar.\n: 1
    363. Peinlich: 1
    364. allerdings,: 1
    365. Nachweise: 1
    366. dafür: 1
    367. haben.Erst: 1
    368. vorgestern: 1
    369. Industrie-: 1
    370. Handelskammer: 1
    371. nächster: 1
    372. Nähe: 1
    373. hier: 1
    374. neuen: 1
    375. Berechnung: 1
    376. hervorgetan.: 1
    377. Von: 1
    378. 2: 1
    379. stünden: 1
    380. tatsächlich: 1
    381. Verfügung.: 1
    382. Für: 1
    383. „Süddeutsche: 1
    384. Zeitung": 1
    385. dies: 1
    386. Anlaß: 1
    387. „Thema: 1
    388. Tages": 1
    389. Überschrift: 1
    390. „Für: 1
    391. dumm: 1
    392. verkauft".: 1
    393. genau: 1
    394. es.: 1
    395. rechne: 1
    396. runter,: 1
    397. füge: 1
    398. offenen: 1
    399. Stellen,: 1
    400. Arbeitsämtern: 1
    401. freiwillig: 1
    402. gemeldet: 1
    403. werden,: 1
    404. runde: 1
    405. hinzu,: 1
    406. wundersame: 1
    407. Weise: 1
    408. Überbeschäftigung: 1
    409. umgewandelt.\n: 1
    410. zwar: 1
    411. billigstes: 1
    412. Stammtischniveau,: 1
    413. funktioniert: 1
    414. jahrelang: 1
    415. polemisiert: 1
    416. haben.Meine: 1
    417. Verhalten: 1
    418. zurückzuführen: 1
    419. wäre,: 1
    420. dürfte: 1
    421. gravierenden: 1
    422. regionalen: 1
    423. Unterschiede: 1
    424. geben,: 1
    425. denn,: 1
    426. manchen: 1
    427. Ecken: 1
    428. Republik: 1
    429. wären: 1
    430. Menschen: 1
    431. faul: 1
    432. bzw.: 1
    433. fleißig: 1
    434. anderswo.\n: 1
    435. am: 1
    436. Regierungszeit: 1
    437. wollten: 1
    438. 1983: 1
    439. um: 1
    440. 1: 1
    441. drücken.: 1
    442. Geißler: 1
    443. damals: 1
    444. bundesweit: 1
    445. verbreitet.: 1
    446. Daraus: 1
    447. leider: 1
    448. nichts: 1
    449. geworden.: 1
    450. Trotz: 1
    451. guter: 1
    452. weltweiter: 1
    453. Konjunktur: 1
    454. lang: 1
    455. andauernden: 1
    456. Wachstumsphase: 1
    457. blieb: 1
    458. Bundesrepublik: 1
    459. unverändert: 1
    460. hoch.: 1
    461. höher: 1
    462. Zeitpunkt: 1
    463. vor: 1
    464. Wende.: 1
    465. sichtbarste: 1
    466. Zeichen: 1
    467. Versagen: 1
    468. Wirtschafts-: 1
    469. Beschäftigungspolitik: 1
    470. Bundesregierung.\n: 1
    471. ich: 1
    472. nochmals: 1
    473. an: 1
    474. tiefen: 1
    475. Schnitte: 1
    476. Neunte: 1
    477. Arbeitsförderungsgesetzes: 1
    478. erinnern.: 1
    479. wurden: 1
    480. abgebaut.: 1
    481. Einschnitte: 1
    482. wirken: 1
    483. noch.: 1
    484. Ich: 1
    485. wiederhole:: 1
    486. geben: 1
    487. diesem\n: 1
    488. HasenfratzJahr: 1
    489. 5: 1
    490. Einsparvolumens: 1
    491. zurück: 1
    492. daraus: 1
    493. große: 1
    494. Nummer: 1
    495. machen.\n: 1
    496. Beschäftigungsfördernde: 1
    497. sozialistisches: 1
    498. Teufelswerk: 1
    499. gebrandmarkt;: 1
    500. jetzt: 1
    501. greifen: 1
    502. Not: 1
    503. selber: 1
    504. Instrument.Das,: 1
    505. was: 1
    506. heute: 1
    507. eigenes: 1
    508. Beschäftigungswunder: 1
    509. ausweisen,: 1
    510. guten: 1
    511. Teil: 1
    512. Gewerkschaften: 1
    513. Arbeitszeitverkürzung: 1
    514. erkämpft: 1
    515. worden,: 1
    516. Widerstand: 1
    517. Bundesregierung,: 1
    518. Arbeitgebern.: 1
    519. verschweigen,: 1
    520. höhere: 1
    521. Erwerbstätigen: 1
    522. Folge: 1
    523. höheren: 1
    524. Anteils: 1
    525. Teilzeitarbeit: 1
    526. geringfügig: 1
    527. Beschäftigten: 1
    528. ist.: 1
    529. Sozialversicherung: 1
    530. Beschäftigte: 1
    531. können: 1
    532. Erwerbstätige: 1
    533. zählen.Meine: 1
    534. Bekämpfung: 1
    535. neue: 1
    536. soziale: 1
    537. ökologische: 1
    538. Aufgaben: 1
    539. erfüllen.: 1
    540. Dafür: 1
    541. Eingliederungsmaßnahmen: 1
    542. gedacht.: 1
    543. Unsere: 1
    544. Beschäftigungs-: 1
    545. Qualifizierungsgarantie: 1
    546. zunächst: 1
    547. gelten,: 1
    548. bereits: 1
    549. länger: 1
    550. vier: 1
    551. warten,: 1
    552. jüngere: 1
    553. 25: 1
    554. Jahren,: 1
    555. derselben: 1
    556. Situation: 1
    557. sind.: 1
    558. erste: 1
    559. Schritt: 1
    560. sein.Die: 1
    561. Eingliederungsbeihilfen: 1
    562. dabei: 1
    563. Jahr: 1
    564. begrenzen.: 1
    565. kommenden: 1
    566. Personenkreis: 1
    567. kurz.: 1
    568. Unser: 1
    569. sieht: 1
    570. deshalb: 1
    571. Unterstützung: 1
    572. dieses: 1
    573. Personenkreises: 1
    574. drei: 1
    575. Jahren: 1
    576. vor.: 1
    577. In: 1
    578. Zeit: 1
    579. sollte: 1
    580. Übergang: 1
    581. Beschäftigung: 1
    582. erreichbar: 1
    583. sein.Wir: 1
    584. bisherige: 1
    585. ABM-Konzept: 1
    586. modernisieren.: 1
    587. Dies: 1
    588. dringend: 1
    589. notwendig.: 1
    590. Beschäftigungsdauer: 1
    591. fünf: 1
    592. erweitert: 1
    593. müssen: 1
    594. größerem: 1
    595. 100-Prozent-Finanzierungen: 1
    596. möglich: 1
    597. sein,: 1
    598. damit: 1
    599. vergleichsweise: 1
    600. armen: 1
    601. Träger: 1
    602. Strecke: 1
    603. bleiben.Notwendig: 1
    604. es,: 1
    605. auszubauen: 1
    606. verstetigen.: 1
    607. Hin: 1
    608. Her,: 1
    609. Vor: 1
    610. Zurück: 1
    611. endlich: 1
    612. Ende: 1
    613. haben.Unser: 1
    614. sicher: 1
    615. verbessert: 1
    616. werden.\n: 1
    617. Deshalb: 1
    618. wir,: 1
    619. Wirksamkeit: 1
    620. Selbstverwaltung: 1
    621. laufend: 1
    622. überprüft: 1
    623. wird.: 1
    624. Wir: 1
    625. Ausschuß: 1
    626. Sozialordnung,: 1
    627. Experten: 1
    628. Gewerkschaften,: 1
    629. Verbänden: 1
    630. Kirchen.Mit: 1
    631. entsprechen: 1
    632. Forderungen: 1
    633. Evangelischen: 1
    634. Kirche: 1
    635. Deutschlands,: 1
    636. Beschäftigungsmöglichkeiten: 1
    637. zuerschließen: 1
    638. ihnen: 1
    639. sichere: 1
    640. Zukunftsperspektive: 1
    641. geben.Schönen: 1
    642. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/147 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 147. Sitzung Bonn, Freitag, den 2. Juni 1989 Inhalt: Begrüßung des Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses des bulgarischen Parlaments und einer Delegation 10925 A Glückwünsche zum Geburtstag des Abg. Vogel (Ennepetal) 10925 A Tagesordnungspunkt 18: Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung zur Lage auf dem Arbeitsmarkt in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 10: Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Die Eingliederung Langzeitarbeitsloser unterstützen: Programm des Bundes, der Länder und Gemeinden insbesondere für Regionen mit besonderen Beschäftigungsproblemen (Drucksache 11/4640) Dr. Blüm, Bundesminister BMA 10925 B Heyenn SPD 10931A Schemken CDU/CSU 10934 A Hoss GRÜNE 10935 D Cronenberg (Arnsberg) FDP 10938 B Frau Weiler SPD 10940 C Feilcke CDU/CSU 10942 B Hasenfratz SPD 10943 D Dr. Haussmann, Bundesminister BMWi . . 10945 C Zusatztagesordnungspunkt 11: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einführung eines Dienstleistungsabends (Drucksachen 11/2973, 11/3004, 11/4649) Louven CDU/CSU 10947 B Frau Steinhauer SPD 10949 B Frau Folz-Steinacker FDP 10952 D Frau Beck-Oberdorf GRÜNE 10954 C Dr. Blüm, Bundesminister BMA 10956A Namentliche Abstimmung 10957 A Ergebnis 10964 B Tagesordnungspunkt 19: Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs über die Feststellung eines Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 1989 (Nachtragshaushaltsgesetz 1989) (Drucksachen 11/4350, 11/4577, 11/4651) Dr. Rose CDU/CSU 10957 C Wieczorek (Duisburg) SPD 10959 C Dr. Weng (Gerlingen) FDP 10965 C Frau Vennegerts GRÜNE 10968 A Deres CDU/CSU 10971 A Frau Matthäus-Maier SPD 10973 D II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Freitag, den 2. Juni 1989 Carstens, Parl. Staatssekretär BMF . . . 109e D Namentliche Abstimmung 10980 D Ergebnis 10981 A Nächste Sitzung 10981 A Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 10983* A Anlage 2 Erklärungen nach § 31 GO zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Dienstleistungsabends (Drucksachen 11/2973, 11/3004, 11/4649) 10983* D Anlage 3 Amtliche Mitteilungen 10984* C Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Freitag, den 2. Juni 1989 10925 147. Sitzung Bonn, den 2. Juni 1989 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Endgültiges Ergebnis Abgegebene Stimmen 308 und 9 Berliner Abgeordnete; davon ja: 196 und 5 Berliner Abgeordnete nein: 112 und 4 Berliner Abgeordnete Ja CDU/CSU Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Dr. Blank Dr. Blens Dr. Blüm Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Bühler (Bruchsal) Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens Dr. Czaja Dr. Daniels (Bonn) Frau Dempwolf Deres Dörflinger Dr. Dregger Echternach Dr. Faltlhauser Dr. Fell Fellner Frau Fischer Fischer (Hamburg) Dr. Friedrich Fuchtel Funk (Gutenzell) Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Grünewald Harries Frau Hasselfeldt Hauser (Esslingen) Hauser (Krefeld) Hedrich Frau Dr. Hellwig Helmrich Herkenrath Hinrichs Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Dr. Hüsch Graf Huyn Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jenninger Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Dr. Köhler (Wolfsburg) Kolb Kossendey Kraus Dr. Kreile Krey Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Langner Dr. Laufs Lenzer Frau Limbach Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Dr. Lippold (Offenbach) Louven Lowack Maaß Frau Männle Magin Marschewski Dr. Meyer zu Bentrup Michels Dr. Möller Müller (Wadern) Müller (Wesseling) Neumann (Bremen) Niegel Dr. Olderog Oswald Frau Pack Pesch Pfeifer Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Scharrenbroich Schartz (Trier) Schemken Scheu Schmidbauer Schmitz (Baesweiler) von Schmude Dr. Schneider (Nürnberg) Freiherr von Schorlemer Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Seesing Seiters Spilker Spranger Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube Susset Tillmann Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall Frau Verhülsdonk Vogt (Düren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff Dr. von Wartenberg Weiß (Kaiserslautern) Werner (Ulm) Frau Will-Feld Wilz Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zink Berliner Abgeordnete Feilcke Kalisch Dr. Mahlo Dr. Pfennig FDP Baum Beckmann Cronenberg (Arnsberg) Eimer (Fürth) Frau Folz-Steinacker Gallus Gries Grünbeck Grüner Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Irmer Kleinert (Hannover) Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Schäfer (Mainz) Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Frau Walz Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Berliner Abgeordneter Lüder Nein SPD Andres Bahr Becker (Nienberge) Bernrath Dr. Böhme (Unna) Börnsen (Ritterhude) Frau Bulmahn Diller Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Emmerlich Esters Ewen Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Dr. Gautier Gerster (Worms) Frau Dr. Götte Großmann Grunenberg Hasenfratz Dr. Hauchler Heistermann Jahn (Marburg) Kastning Koltzsch Koschnick Kühbacher Kuhlwein Lennartz Lohmann (Witten) Lutz Frau Matthäus-Maier Menzel Nagel Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel Oesinghaus Opel Dr. Osswald Pauli Dr. Penner Dr. Pick Porzner Purps Reimann Frau Renger Reuter Rixe Roth Schanz Scherrer Schluckebier Dr. Schmude Frau Schulte (Hameln) 10982 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Freitag, den 2. Juni 1989 Vizepräsident Cronenberg Seidenthal Frau Seuster Sieler (Amberg) Singer Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling Steiner Frau Steinhauer Stiegler Dr. Struck Tietjen Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak Verheugen Voigt (Frankfurt) Waltemathe Weiermann Frau Weiler Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Wiefelspütz von der Wiesche Dr. de With Zander Zeitler Zumkley Berliner Abgeordnete Stobbe Dr. Vogel Wartenberg (Berlin) DIE GRÜNEN Frau Beer Brauer Dr. Briefs Frau Eid Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Frau Hillerich Hoss Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Dr. Mechtersheimer Frau Oesterle-Schwerin Frau Rock Frau Schilling Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Such Frau Unruh Frau Vennegerts Volmer Weiss (München) Frau Wollny Berliner Abgeordneter Meneses Vogl Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Frau Dr. FDP 02. 06. 89 Adam-Schwaetzer Dr. Ahrens SPD 02. 06. 89 Amling SPD 02. 06. 89 Antretter SPD 02. 06. 89 Austermann CDU/CSU 02. 06. 89 Frau Becker-Inglau SPD 02. 06. 89 Frau Berger (Berlin) CDU/CSU 02. 06. 89 Dr. Biedenkopf CDU/CSU 02. 06. 89 Biehle CDU/CSU 02. 06. 89 ** Böhm (Melsungen) CDU/CSU 02. 06. 89 Buschbom CDU/CSU 02. 06. 89 Büchner (Speyer) SPD 02. 06. 89 * Frau Conrad SPD 02. 06. 89 Conradi SPD 02. 06. 89 Daweke CDU/CSU 02. 06. 89 Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD 02. 06. 89 Dr. Dollinger CDU/CSU 02. 06. 89 Duve SPD 02. 06. 89 Ehrbar CDU/CSU 02. 06. 89 Engelsberger CDU/CSU 02. 06. 89 Dr. Feldmann FDP 02. 06. 89 Francke (Hamburg) CDU/CSU 02. 06. 89 ** Frau Frieß GRÜNE 02. 06. 89 Gattermann FDP 02. 06. 89 Genscher FDP 02. 06. 89 Gröbl CDU/CSU 02. 06. 89 Günther CDU/CSU 02. 06. 89 Dr. Haack SPD 02. 06. 89 Frau Dr. Hamm-Brücher FDP 02. 06. 89 Dr. Hauff SPD 02. 06. 89 Frau Hensel GRÜNE 02. 06. 89 ** Hiller (Lübeck) SPD 02. 06. 89 Dr. Hoyer FDP 02. 06. 89 Huonker SPD 02. 06. 89 Frau Hürland-Büning CDU/CSU 02. 06. 89 Ibrügger SPD 02. 06. 89 Frau Kastner SPD 02. 06. 89 Kirschner SPD 02. 06. 89 Klein (Dieburg) SPD 02. 06. 89 Kolbow SPD 02. 06. 89** Dr. Kreile CDU/CSU 02. 06. 89 Kroll-Schlüter CDU/CSU 02. 06. 89 Dr. Graf Lambsdorff FDP 02. 06. 89 Dr. Lammert CDU/CSU 02. 06. 89 Meyer SPD 02. 06. 89 Dr. Müller CDU/CSU 02. 06. 89 * Frau Odenthal SPD 02. 06. 89 Paterna SPD 02. 06. 89 Petersen CDU/CSU 02. 06. 89 ** Rappe (Hildesheim) SPD 02. 06. 89 Regenspurger CDU/CSU 02. 06. 89 Reschke SPD 02. 06. 89 Reuschenbach SPD 02. 06. 89 Frau Rust GRÜNE 02. 06. 89 Schmidt (Salzgitter) SPD 02. 06. 89 Dr. Schöfberger SPD 02. 06. 89 Schreiner SPD 02. 06. 89 Schröer (Mülheim) SPD 02. 06. 89 Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Dr. Schwarz-Schilling CDU/CSU 02. 06. 89 Sielaff SPD 02. 06. 89 Frau Dr. Skarpelis-Sperk SPD 02. 06. 89 Spranger CDU/CSU 02. 06. 89 Stücklen CDU/CSU 02. 06. 89 Frau Dr. Vollmer GRÜNE 02. 06. 89 Vosen SPD 02. 06. 89 Dr. Waigel CDU/CSU 02. 06. 89 Frau Dr. Wegner SPD 02. 06. 89 Weisskirchen (Wiesloch) SPD 02. 06. 89 Frau Wieczorek-Zeul SPD 02. 06. 89 Frau Dr. Wilms CDU/CSU 02. 06. 89 Würtz SPD 02. 06. 89 ** Zierer CDU/CSU 02. 06. 89 ** Zumkley SPD 02. 06. 89 ** * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung Anlage 2 Erklärungen nach § 31 GO zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Dienstleistungsabends (Drucksachen 11/2973, 11/3004, 11/4649) Abgeordnete Feilcke, Tillmann, Kolb, Kalisch, Frau Geiger, Haungs, Windelen, Frau Dempwolf, Frau Pack, Dr. Warrikoff, Dr. Günther Müller, Dr. Czaja, Lamers (alle CDU/CSU) : Dem Gesetz über die Einführung eines Dienstleistungsabends stimmen wir trotz großer Bedenken zu. Aus ordnungspolitischen Gründen, insbesondere im Vertrauen darauf, daß die am Markt beteiligten Gruppen: Kunden, Verkaufspersonal und Händler am geeignetsten sind, die Entscheidung über die jeweils richtige Ladenöffnungszeit in eigener Verantwortung zu bestimmen, treten wir für eine weitestgehende Liberalisierung des Ladenschlußgesetzes ein. Da jedoch eher ein „Kamel durch das Nadelöhr" geht, als daß Gewerkschaften und Verbände des Einzelhandels bereit wären, Verbraucher und Händler die sie betreffenden Entscheidungen in eigener Souveränität treffen zu lassen, sind wir für jede noch so kleine Erweiterung von Entscheidungsspielräumen dankbar. Wir stimmen dem Gesetz ausdrücklich nur deshalb zu, weil wir darin einen Einstieg in die ordnungspolitisch gebotene und wirtschaftlich vernünftige Liberalisierung des Ladenschlußgesetzes sehen. 10984* Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Freitag, den 2. Juni 1989 Abgeordneter Hinrichs (CDU/CSU): Ich stimme aus folgenden Gründen gegen den Gesetzentwurf zur Einführung eines Dienstleistungsabends: 1. Die vorgesehene Regelung wird von der überwiegenden Mehrheit der betroffenen Einzelhändler, Handwerker und Beschäftigten abgelehnt und von den Verbraucherverbänden stark kritisiert. Sie führt zu Wettbewerbsverzerrungen und zu erhöhten Kosten in vielen Betrieben und belastet die Beschäftigten. 2. Kritiker und viele Befürworter aus der Wirtschaft forderten die Schaffung dieser Voraussetzungen als dringend notwendig für die Einführung eines Dienstleistungsabends: — Die Wahrung der Wettbewerbsgleichheit durch die rechtliche Möglichkeit zur Teilnahme aller Unternehmen der genannten Bereiche, — eine ausreichende Frist für die Anpassung der Jahresarbeitszeitvereinbarungen an die Öffnungszeiten der betreffenden Unternehmen, — eine breite Beteiligung von möglichst vielen privaten und öffentlichen Dienstleistungsbereichen zur Realisierung eines echten „Dienstleistungsabends" statt eines reinen Kaufabends. Diese Voraussetzungen sind in dem Gesetzentwurf jedoch nicht ausreichend und praktikabel genug geregelt worden, was die Umsetzung erschwert und die Wirtschaft belasten wird. 3. Der Gesetzentwurf sieht die Kürzung beliebter Einkaufszeiten der Verbraucher an den langen Samstagen im Sommer vor. Abgeordneter Jäger (CDU/CSU): Dem Gesetz zur Einführung eines Dienstleistungsabends kann ich meine Zustimmung nicht geben. Ich verkenne nicht, daß hier der Versuch gemacht wird, Erleichterungen für Berufstätige als Verbraucher zu schaffen. Nach meiner persönlichen Überzeugung und nach der nahezu sämtlicher Betroffener, mit denen ich die Frage in meinem Heimatkreis erörtert habe, kann der Versuch aber nicht zum Erfolg führen. Vielmehr entstehen Nachteile vor allem für kleine mittelständische Handels- und Handwerksbetriebe und deren Arbeitnehmer, welche durch die geringen möglichen Vorteile nicht aufgewogen werden können. Ich sehe mich auch nicht in der Lage, aus anderen Überlegungen über diese schwerwiegenden Bedenken hinwegzugehen. Abgeordnete Frau Matthäus-Maier (SPD): Seit vielen Jahren halte ich eine Lockerung der starren Ladenöffnungszeiten für erforderlich. Dabei trete ich ein für eine Liberalisierung der Ladenschlußzeiten, die sowohl dem Wunsch vieler Menschen nach freierer Lebensgestaltung gerecht wird als auch den notwendigen Schutz der im Einzelhandel Tätigen sicherstellt. Insbesondere muß bei flexibleren Ladenschlußzeiten rechtlich sichergestellt sein, daß es für die im Einzelhandel Tätigen nicht zu zeitlichen Mehrbelastungen kommt. Das jetzt zur Abstimmung gestellte Gesetz über einen sogenannten Dienstleistungsabend bringt dagegen nicht die Wirkung, die im Interesse der Verbraucher und der im Einzelhandel Tätigen notwendig und möglich ist. Der geplante Dienstleistungsabend ist vielmehr eine bürokratische Reglementierung, die keinerlei Fortschritt, sondern eher einen Rückschritt darstellt. Deshalb lehne ich das jetzt vorliegende Gesetz ab. Anlage 3 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 12. Mai 1989 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß Art. 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen. Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung und des Versammlungsgesetzes und zur Einführung einer Kronzeugenregelung bei terroristischen Straftaten Viertes Gesetz zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes Gesetz zu dem Protokoll Nr. 8 vom 19. März 1985 zur Änderung der Konvention vom 4. November 1950 zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 11. April 1980 über Verträge über den internationalen Warenkauf sowie zur Änderung des Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 19. Mai 1956 über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR) Gesetz zur Neustrukturierung des Post- und Fernmeldewesens und der Deutschen Bundespost (Poststrukturgesetz — PostStruktG) Zu dem letztgenannten Gesetz hat der Bundesrat folgende Entschließung gefaßt: In das Poststrukturgesetz wurden Änderungen des Gesetzes zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses und der Strafprozeßordnung aufgenommen. Die bisher vorhandenen Überwachungsmöglichkeiten des von der Post angebotenen und künftig auch von Privaten betriebenen Kommunikationsverkehrs wurden ausgeweitet und auf jede Art des Fernmeldeverkehrs — z. B. auch auf BtX, Telefax und Bildtelefon — erstreckt. Diese Materie bedarf einer besonders sorgfältigen Beratung. Der Bundesrat sieht durch das im vorliegenden Fall gewählte Verfahren bei der Beratung dieser gesetzlichen Änderungen seine Beteiligungsrechte jedoch nicht in ausreichendem Maße gewahrt. Insbesondere war es nicht möglich, die Sachkunde der gerichtlichen und staatsanwaltschaftlichen Praxis in die Beratungen einzubringen. Dies erscheint jedoch erforderlich. Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Freitag, den 2. Juni 1989 10985* Der Bundesrat bittet deshalb die Bundesregierung, die Prüfung dieser Fragen in die Beratungen zu einem Entwurf des Strafverfahrensrechtsänderungsgesetzes 1988 (StVÄG 88) einzubeziehen. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses hat mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Drucksache 11/1029 Drucksache 11/3896 Drucksache 11/3897 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Ausschuß für Forschung und Technologie Drucksache 11/3636 Nr. 2.15 Drucksache 11/3831 Nr. 25 Ausschuß für wirtschaftliche Zusammenarbeit Drucksache 11/4405 Nr. 3.8
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Abgeordnete Hasenfratz.


Rede von Klaus Hasenfratz
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Wenn man die Reden der Koalitionsfraktionen gehört hat, könnte man den Eindruck gewinnen, die Jubelzeit sei angebrochen. Doch wenn man sich alles näher betrachtet, kommt man sehr schnell dahinter und kommt zu dem Ergebnis: Es ist viel heiße Luft, frei nach dem Motto: tarnen und täuschen.

(Beifall bei der SPD)

Erinnern wir uns: Zu Beginn des Jahres 1989 haben Sie im Bereich der 9. Novelle zum AFG ganz brutal gewildert und Kürzungen von 1,3 Milliarden DM vorgenommen. Zusätzlich muß die Bundesanstalt 1989 500 Millionen DM beim Haushaltsvollzug einsparen. 400 Millionen DM werden bei Fortbildung und Umschulung erwirtschaftet. Gestern haben wir gehört, daß Sie bei der Anrechnung durchsetzbarer Unterhaltsansprüche auf die Arbeitslosenhilfe weitere 400 Millionen DM einsparen wollen. Das macht insgesamt nach Adam Riese, Herr Blüm — weil Sie den so oft zitieren — , 2,6 Milliarden DM.

(Dreßler [SPD]: Sehr richtig!)

Heute verkünden Sie mit großem Trommelwirbel der Öffentlichkeit, daß die Bundesregierung mit 1,75 Milliarden DM die Langzeitarbeitslosigkeit bekämpfen wolle.

(Dreßler [SPD]: Und nun hören wir wieder den Abgeordneten Riese!)




Hasenfratz
Ich nenne das: Rechte Tasche, linke Tasche. Man könnte das auch in die Kategorie von Taschenspielertricks einordnen.

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

Auch auf dem Arbeitsmarkt wird frisiert und manipuliert. Ohne Statistikmanipulation wäre die Arbeitslosenzahl im Mai nicht unter die 2-Millionen-Grenze gesunken.

(Sehr richtig! bei der SPD)

180 000 Arbeitslose sind schon aus der Statistik ausgebucht,

(Kolb [CDU/CSU]: Sprechen Sie aus der Erfahrung Ihrer Zeit?)

davon rund 65 000 ältere, 45 000 vorübergehend kranke und 70 000 Arbeitslose, die weder Arbeitslosengeld noch Arbeitslosenhilfe beziehen. Das war immer Ihr Wunsch, Herr Kolb.

(Frau Unruh [GRÜNE]: Sehr richtig!)

Minister Blüm, hieß es in einem internen Vermerk des BMA, wünsche, künftig eine niedrigere Arbeitslosenquote auszuweisen. Dem Wunsch wurde inzwischen Rechnung getragen. Auch das ist ein Nachweis für Ablenkungsmanöver. Aber es gibt noch viel mehr.
Unser einschlägig bekannter CSU-Kollege Rudolf Kraus hat vergangenen Dienstag öffentlich erklärt: Die Brandstifter sind traurig, wenn es der unionsgeführten Bundesregierung allmählich gelingt, den Brand einzudämmen. Das war als Entgegnung zu unserem Vorwurf der Statistikmanipulation gedacht.
Auch falsch ist die Behauptung des Kollegen Kraus, Arbeitskräfte seien massenweise gesucht und könnten nicht vermittelt werden. Das Ifo-Institut hat korrekte Daten erhoben. Anfang des Jahres haben lediglich 4 % der Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes im Bundesgebiet eine Produktionsbehinderung durch Arbeitskräftemangel gemeldet.

(Cronenberg [Arnsberg] [FDP]: Immerhin!)

Und es gibt auch Fachkräftemangel. Er wird durch den massiven Abbau von Qualifizierungsmaßnahmen noch wesentlich verstärkt.

(Zuruf von der SPD: So ist es!)

Man kann aber nicht Maßnahmen zur Fortbildung, Umschulung und Weiterbildung abbauen und dann den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zum Vorwurf machen, sie hätten nicht die erforderliche Qualifikation.

(Beifall bei der SPD — Feilcke [CDU/CSU]: Herr Hasenfratz, haben Sie sich gar nichts Positives aufgeschrieben?)

— Diese Frage hätten Sie mal lieber dem Herrn Minister Blüm stellen sollen.

(Feilcke [CDU/CSU]: Der hat nur Positives gesagt! — Heyenn [SPD] [zu Abg. Feilcke]: Nur Geschöntes!)

Sie nähren tagtäglich die Vorurteile gegen Arbeitslose und behaupten immer wieder, da seien Leute gemeldet, die die Gesellschaft ausnutzten und nicht daran dächten zu arbeiten. Die Herren Kohl, Geißler
und Späth haben sich in diesem Sinne ganz besonders hervorgetan.

(Feilcke [CDU/CSU]: Schimpf doch nicht so!)

Da wird freiweg behauptet, 500 000 suchten nur einen Teilzeitarbeitsplatz. Tatsächlich weist die Statistik der Bundesanstalt für Arbeit weniger als die Hälfte aus. Da wird freiweg behauptet: 300 000 Arbeitslose leisten Schwarzarbeit. Auch Sie, Herr Cronenberg, hatten vorhin noch einmal die Schwarzarbeit angesprochen. Nicht einmal Anhaltspunkte für diese freie Hochrechnung werden gegeben. Da wird einfach behauptet, 300 000 bis 400 00 Arbeitslose seien nicht vermittelbar.

(Zuruf von der SPD: So ist es!)

Peinlich ist allerdings, daß die Arbeitsämter keine Nachweise dafür haben.
Erst vorgestern hat sich eine Industrie- und Handelskammer aus nächster Nähe hier mit einer neuen Berechnung hervorgetan. Von den 2 Millionen Arbeitslosen stünden tatsächlich nur 1,3 Millionen zur Verfügung. Für die „Süddeutsche Zeitung" war dies Anlaß zum „Thema des Tages" mit der Überschrift „Für dumm verkauft". Und genau so ist es. Man rechne nur die Arbeitslosenzahl freiweg runter, füge der Zahl der offenen Stellen, die den Arbeitsämtern freiwillig gemeldet werden, eine runde Million hinzu, und schon ist die Massenarbeitslosigkeit auf wundersame Weise in Überbeschäftigung umgewandelt.

(Zuruf von der SPD: Jawohl!)

Das ist zwar billigstes Stammtischniveau, funktioniert aber immer wieder, weil Sie jahrelang gegen die Arbeitslosen polemisiert haben.
Meine Damen und Herren, wenn der Umfang der Arbeitslosigkeit auf das Verhalten der Arbeitslosen zurückzuführen wäre, dürfte es keine gravierenden regionalen Unterschiede geben, es sei denn, in manchen Ecken der Republik wären die Menschen zehnmal so faul bzw. zehnmal so fleißig wie anderswo.

(Cronenberg [Arnsberg] [FDP]: Es gibt doch Strukturprobleme!)

Herr Minister Blüm, Sie haben sich am Anfang Ihrer Regierungszeit viel vorgenommen. Sie wollten Anfang 1983 die Arbeitslosigkeit um 1 Million drücken. Die Herren Blüm und Geißler haben das damals bundesweit verbreitet. Daraus ist leider nichts geworden. Trotz guter weltweiter Konjunktur mit einer lang andauernden Wachstumsphase blieb die Massenarbeitslosigkeit in der Bundesrepublik unverändert hoch. Sie ist immer noch wesentlich höher als zum Zeitpunkt vor der Wende. Das ist das sichtbarste Zeichen für das Versagen der Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik dieser Bundesregierung.

(Becker [Nienberge] [SPD]: Jawohl!)

Meine Damen und Herren, ich muß auch nochmals an die tiefen Schnitte durch die Neunte Novelle des Arbeitsförderungsgesetzes erinnern. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und Qualifizierungsmaßnahmen wurden massenweise abgebaut. Die Einschnitte wirken immer noch. Ich wiederhole: Sie geben in diesem



Hasenfratz
Jahr 5 % des Einsparvolumens zurück und wollen daraus eine große Nummer machen.

(Feilcke [CDU/CSU]: Und Sie machen eine Luftnummer!)

Beschäftigungsfördernde Maßnahmen haben Sie immer als sozialistisches Teufelswerk gebrandmarkt; jetzt greifen Sie in Ihrer Not selber zu diesem Instrument.
Das, was Sie heute als Ihr eigenes Beschäftigungswunder ausweisen, ist zu einem guten Teil von den Gewerkschaften mit der Arbeitszeitverkürzung erkämpft worden, gegen den Widerstand von Bundesregierung, Koalitionsfraktionen und Arbeitgebern. Sie verschweigen, daß die höhere Zahl der Erwerbstätigen auch die Folge des höheren Anteils von Teilzeitarbeit und geringfügig Beschäftigten ist. Ohne Sozialversicherung Beschäftigte können Sie nicht wie normale Erwerbstätige zählen.
Meine Damen und Herren, wir wollen mit unserem Programm zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit neue soziale und ökologische Aufgaben erfüllen. Dafür sind die Eingliederungsmaßnahmen gedacht. Unsere Beschäftigungs- und Qualifizierungsgarantie soll zunächst für Langzeitarbeitslose gelten, die bereits länger als vier Jahre auf Arbeit warten, und für jüngere Arbeitslose unter 25 Jahren, die in derselben Situation sind. Das soll und muß der erste Schritt sein.
Die Eingliederungsbeihilfen kann man dabei nicht auf ein Jahr begrenzen. Bei dem in Frage kommenden Personenkreis wäre das viel zu kurz. Unser Programm sieht deshalb die Unterstützung dieses Personenkreises für bis zu drei Jahren vor. In dieser Zeit sollte der Übergang in eine normale Beschäftigung erreichbar sein.
Wir wollen das bisherige ABM-Konzept modernisieren. Dies ist auch dringend notwendig. Die Beschäftigungsdauer bei Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen muß auf bis zu fünf Jahre erweitert werden. Bei Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen müssen in größerem Umfang wieder 100-Prozent-Finanzierungen möglich sein, damit die vergleichsweise armen Träger nicht auf der Strecke bleiben.
Notwendig ist es, Qualifizierungsmaßnahmen wieder auszubauen und zu verstetigen. Das Hin und Her, das Vor und Zurück bei Maßnahmen der Fortbildung und Umschulung muß endlich ein Ende haben.
Unser Programm kann sicher noch verbessert werden.

(Feilcke [CDU/CSU]: Ist das wirklich möglich?)

Deshalb wollen wir, daß die Wirksamkeit von der Selbstverwaltung der Arbeitsämter laufend überprüft wird. Wir wollen aber auch eine Beratung im Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung, eine Beratung mit Experten von Gewerkschaften, Verbänden und Kirchen.
Mit unserem Programm entsprechen wir den Forderungen der Evangelischen Kirche Deutschlands, Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose zu
erschließen und ihnen eine sichere Zukunftsperspektive zu geben.
Schönen Dank.

(Beifall bei der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Bundesminister für Wirtschaft, Herr Dr. Haussmann.

    (Haack [Extertal] [SPD]: Da kommt auch einer, der alles besser weiß!)