Rede:
ID1114701100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 755
    1. der: 66
    2. die: 54
    3. und: 41
    4. in: 26
    5. daß: 25
    6. den: 24
    7. das: 21
    8. Sie: 21
    9. nicht: 20
    10. —: 19
    11. von: 15
    12. es: 14
    13. ist: 14
    14. mehr: 12
    15. für: 12
    16. auf: 11
    17. Herr: 10
    18. noch: 10
    19. zu: 10
    20. sich: 10
    21. um: 9
    22. als: 9
    23. mit: 9
    24. im: 9
    25. dem: 9
    26. haben: 8
    27. eine: 8
    28. bei: 8
    29. des: 8
    30. Programm: 8
    31. ein: 7
    32. nur: 7
    33. nach: 7
    34. jetzt: 7
    35. oder: 7
    36. sind: 7
    37. Wir: 6
    38. wir: 6
    39. auch: 6
    40. Bundesregierung: 6
    41. Das: 6
    42. Die: 6
    43. Milliarden: 6
    44. DM: 6
    45. Blüm: 5
    46. wie: 5
    47. sie: 5
    48. %: 5
    49. dieses: 5
    50. vor: 5
    51. einer: 5
    52. Blüm,: 5
    53. Langzeitarbeitslosen: 5
    54. hier: 5
    55. einmal: 5
    56. Problem: 5
    57. unter: 5
    58. werden: 5
    59. Politik: 5
    60. immer: 5
    61. ,: 5
    62. 2: 4
    63. Millionen: 4
    64. Erwerbslosigkeit: 4
    65. da: 4
    66. schon: 4
    67. Erfolg: 4
    68. so: 4
    69. Massenarbeitslosigkeit: 4
    70. werden,: 4
    71. muß: 4
    72. Ihre: 4
    73. wird: 4
    74. neunten: 4
    75. wird,: 4
    76. diese: 4
    77. Arbeitsmarktpolitik: 4
    78. darauf: 4
    79. hat: 3
    80. hin: 3
    81. Aber: 3
    82. zum: 3
    83. 000: 3
    84. kann: 3
    85. was: 3
    86. uns: 3
    87. haben,: 3
    88. wird.: 3
    89. ist,: 3
    90. dieser: 3
    91. Novelle: 3
    92. wieder: 3
    93. Ihnen: 3
    94. selber: 3
    95. ökologischen: 3
    96. wenn: 3
    97. letzten: 3
    98. damit: 3
    99. ich: 3
    100. Kosten: 3
    101. gegen: 3
    102. 1,7: 3
    103. Langzeitarbeitslosigkeit: 3
    104. Haushalt: 3
    105. weil: 3
    106. Ihrer: 3
    107. Bürger: 3
    108. man: 3
    109. müssen,: 3
    110. her: 2
    111. gewendet: 2
    112. bleibt: 2
    113. über: 2
    114. etwas: 2
    115. Jahren: 2
    116. Million: 2
    117. heruntergedrückt: 2
    118. nämlich: 2
    119. hat,: 2
    120. einen: 2
    121. verkaufen: 2
    122. gegenüber: 2
    123. sondern: 2
    124. an: 2
    125. Reduzierung: 2
    126. Politik,: 2
    127. 10: 2
    128. werden.: 2
    129. Erfolge: 2
    130. Mit: 2
    131. statistischen: 2
    132. Statistik: 2
    133. Erwerbslose,: 2
    134. haben.: 2
    135. durch: 2
    136. beginnen: 2
    137. mindestens: 2
    138. nächsten: 2
    139. Sinne: 2
    140. sozialen: 2
    141. Arbeitsplätzen: 2
    142. diesen: 2
    143. finden: 2
    144. Antrag,: 2
    145. heute: 2
    146. GRÜNEN: 2
    147. vorgelegt: 2
    148. sehr: 2
    149. Antrag: 2
    150. Auch: 2
    151. liegt: 2
    152. einem: 2
    153. befristeten: 2
    154. Arbeitslosigkeit: 2
    155. aus: 2
    156. 1,8: 2
    157. Arbeitsbeschaffungs-: 2
    158. Was: 2
    159. trotz: 2
    160. Programms: 2
    161. ABM-Höchstförderungssatzes: 2
    162. wohl: 2
    163. weiter: 2
    164. können,: 2
    165. AFG-Novelle: 2
    166. Arbeitslosen: 2
    167. Arbeitslose: 2
    168. sagen: 2
    169. froh,: 2
    170. tun: 2
    171. gibt,: 2
    172. ankommt,: 2
    173. SPD: 2
    174. Frau: 1
    175. Präsidentin!: 1
    176. Meine: 1
    177. Damen: 1
    178. Herren!: 1
    179. Arbeitsminister: 1
    180. Zahlenwerk: 1
    181. abgelassen.: 1
    182. Er: 1
    183. gedreht.: 1
    184. nüchterne: 1
    185. Feststellung:: 1
    186. heutigen: 1
    187. Zeitpunkt: 1
    188. Arbeitslose,\n: 1
    189. \n: 1
    190. Hossund: 1
    191. 700: 1
    192. Langzeitarbeitslose.\n: 1
    193. Daran: 1
    194. nichts: 1
    195. ändern,: 1
    196. das,: 1
    197. hat.\n: 1
    198. Es: 1
    199. klingt: 1
    200. Ohren,: 1
    201. Kohl: 1
    202. zur: 1
    203. Wende: 1
    204. großspurig: 1
    205. verkündet: 1
    206. wenigen: 1
    207. Obwohl: 1
    208. Wirtschaftsentwicklung: 1
    209. Logik: 1
    210. hervorragend: 1
    211. Wachstumsraten: 1
    212. bis: 1
    213. 3: 1
    214. gelungen,: 1
    215. Ziel: 1
    216. erreichen.Wenn: 1
    217. nun: 1
    218. minimale: 1
    219. unterschreiten,: 1
    220. Sommerzeit,: 1
    221. günstigsten: 1
    222. Zeit,: 1
    223. muß,: 1
    224. dies: 1
    225. zynisch: 1
    226. Hunderttausenden: 1
    227. Menschen,: 1
    228. erwerbslos: 1
    229. sind,: 1
    230. deutliches: 1
    231. Zeichen: 1
    232. dafür,: 1
    233. ernsthaft: 1
    234. tatsächlichen,: 1
    235. spürbaren: 1
    236. arbeitet.\n: 1
    237. Fiasko: 1
    238. betroffenen: 1
    239. Erwerbslosen,: 1
    240. ihre: 1
    241. Familien: 1
    242. ihr: 1
    243. Umfeld: 1
    244. Abschied: 1
    245. Repräsentanten: 1
    246. Regierung: 1
    247. vorgibt,: 1
    248. Werten: 1
    249. Humanität: 1
    250. Solidarität: 1
    251. verpflichtet: 1
    252. sein.Das,: 1
    253. großem: 1
    254. propagandistischen: 1
    255. Aufwand,: 1
    256. bezüglich: 1
    257. machen,: 1
    258. wovon: 1
    259. derzeitigen: 1
    260. betroffen: 1
    261. illusionslos: 1
    262. untersucht: 1
    263. Bei: 1
    264. genauerem: 1
    265. Hinsehen: 1
    266. erkennt: 1
    267. man,: 1
    268. vermeintlichen: 1
    269. tönernen: 1
    270. Füßen: 1
    271. stehen.Erstens.: 1
    272. Kunstgriffen: 1
    273. wahre: 1
    274. Ausmaß: 1
    275. Massenerwerbslosigkeit: 1
    276. verschleiert,: 1
    277. statt: 1
    278. realistisch: 1
    279. gesehen: 1
    280. unterschlägt: 1
    281. seit: 1
    282. alle: 1
    283. drei: 1
    284. Monate: 1
    285. beim: 1
    286. Arbeitsamt: 1
    287. melden,: 1
    288. obwohl: 1
    289. keinerlei: 1
    290. Leistungen: 1
    291. dort: 1
    292. beziehen,: 1
    293. solche,: 1
    294. geringe: 1
    295. Vermittlungsaussichten: 1
    296. 58er: 1
    297. Regelung: 1
    298. fallen,: 1
    299. diejenigen,: 1
    300. deren: 1
    301. kurzzeitige: 1
    302. Beschäftigung: 1
    303. z.: 1
    304. B.: 1
    305. acht: 1
    306. Tagen: 1
    307. unterbrochen: 1
    308. Langzeitsarbeitslose: 1
    309. geführt,: 1
    310. neue: 1
    311. Arbeitslose.\n: 1
    312. Ohne: 1
    313. Tricks: 1
    314. wäre: 1
    315. 150: 1
    316. höher.: 1
    317. selbst: 1
    318. Anwendung: 1
    319. regierungsamtlichen: 1
    320. Schönwetterstatistik: 1
    321. Niveau: 1
    322. Monaten: 1
    323. steigen: 1
    324. saisonbereinigt: 1
    325. beschriebenen: 1
    326. Schallmauer: 1
    327. liegen.Zweitens.: 1
    328. rein: 1
    329. quantitative: 1
    330. alten: 1
    331. Wachstum: 1
    332. befangene: 1
    333. Beschäftigungspolitik: 1
    334. trägt: 1
    335. Dauer,: 1
    336. ausschließlich: 1
    337. anUnternehmensprofitinteressen: 1
    338. Profitorientierug: 1
    339. gekoppelt: 1
    340. ist.\n: 1
    341. können: 1
    342. Satz: 1
    343. sehen:: 1
    344. ohne: 1
    345. Rücksicht: 1
    346. ökologische: 1
    347. Verluste: 1
    348. errungene: 1
    349. arbeitsrechtliche: 1
    350. Standards: 1
    351. durchgeführt.: 1
    352. Insofern: 1
    353. gewissem: 1
    354. frühkapitalistisch,: 1
    355. darum: 1
    356. mein: 1
    357. Vokabular: 1
    358. durchaus: 1
    359. angebracht.\n: 1
    360. Statt: 1
    361. Schlepptau: 1
    362. quantitativen,: 1
    363. weitgehend: 1
    364. exportabhängigen: 1
    365. unökologischen: 1
    366. Wachstums: 1
    367. Privatwirtschaft: 1
    368. hinterherzuhecheln,: 1
    369. Erschließung: 1
    370. neuer: 1
    371. Tätigkeitsfelder: 1
    372. Bereichen: 1
    373. arbeitsmarkt-: 1
    374. umweltpolitisch: 1
    375. geboten.Wenn: 1
    376. heutige: 1
    377. Situation: 1
    378. ansehen,: 1
    379. Luftbelastungen,: 1
    380. Wasserbelastungen,: 1
    381. unser: 1
    382. Müllproblem: 1
    383. Ozongases,: 1
    384. gestern: 1
    385. diskutiert: 1
    386. betrachten,: 1
    387. feststellen,: 1
    388. wahrlich: 1
    389. aufzulegen: 1
    390. Fragen: 1
    391. unserer: 1
    392. Gesellschaft: 1
    393. beschäftigt.: 1
    394. koppeln: 1
    395. Arbeitsmarktes: 1
    396. Schaffung: 1
    397. Bereichen.\n: 1
    398. Solches: 1
    399. übrigens: 1
    400. Fraktion: 1
    401. freut: 1
    402. Grüne: 1
    403. SPD,: 1
    404. erfreulich: 1
    405. Fragen,: 1
    406. Arbeitsmarkt: 1
    407. anbetrifft,: 1
    408. angenähert: 1
    409. hat.Drittens.: 1
    410. hervorgehobene: 1
    411. Beschäftigungszuwachs: 1
    412. 900: 1
    413. darüber: 1
    414. hinwegtäuschen,: 1
    415. wurde.: 1
    416. Zahl: 1
    417. zwei: 1
    418. Millionen.Mehr: 1
    419. 50: 1
    420. Beschäftigungszuwachses: 1
    421. Arbeitsverhältnisse,: 1
    422. zeitlich: 1
    423. befristet: 1
    424. sind.: 1
    425. Da: 1
    426. Viertel: 1
    427. Arbeitsverhältnisse: 1
    428. Auffassung: 1
    429. Arbeitgeber: 1
    430. Aussicht: 1
    431. Dauer-: 1
    432. bzw.: 1
    433. Weiterbeschäftigung: 1
    434. besteht: 1
    435. 16: 1
    436. Neuzugänge: 1
    437. Arbeitsverhältnissen: 1
    438. kommen,: 1
    439. deutlich,: 1
    440. hierbei: 1
    441. beschäftigungspolitisches: 1
    442. Strohfeuer: 1
    443. handelt,: 1
    444. Preis: 1
    445. ausufernder: 1
    446. Deregulierung: 1
    447. Unternehmern: 1
    448. optimale: 1
    449. Bedingungen: 1
    450. schaffen: 1
    451. entfacht: 1
    452. wurde.Viertens.: 1
    453. Jetzt: 1
    454. komme: 1
    455. spezielleren: 1
    456. Langzeitarbeitslosigkeit.: 1
    457. Kürzungen: 1
    458. Arbeitsförderungsgesetz: 1
    459. entzogen,: 1
    460. erster: 1
    461. Linie: 1
    462. Qualifizierungsmaßnahmen.\n: 1
    463. HossDas: 1
    464. Langzeitarbeitslosigkeit,: 1
    465. Ihnen,: 1
    466. vorgetragen: 1
    467. wurde,: 1
    468. dafür: 1
    469. veranschlagten: 1
    470. kompensieren: 1
    471. neunte: 1
    472. vorgenommenen: 1
    473. Kürzungen.\n: 1
    474. Gewande: 1
    475. zusätzlichen: 1
    476. Maßnahme: 1
    477. daherkommt,: 1
    478. Wahrheit: 1
    479. Rücknahme: 1
    480. Jahr: 1
    481. vollzogenen: 1
    482. Kürzungen,: 1
    483. übrigen: 1
    484. konserviert: 1
    485. haben.\n: 1
    486. Im: 1
    487. Haushaltsausschuß: 1
    488. weist: 1
    489. CDU/CSU: 1
    490. ausdrücklich: 1
    491. Zitat: 1
    492. Bundesanstalt: 1
    493. Arbeit: 1
    494. liege: 1
    495. 1,5: 1
    496. 100: 1
    497. Haushaltsansatz: 1
    498. 1988.Es: 1
    499. festgehalten: 1
    500. vorgestellte: 1
    501. deutliche: 1
    502. Verschlechterung: 1
    503. bisherigen: 1
    504. Qualifizierungsmaßnahmen: 1
    505. Jahre: 1
    506. darstellt.: 1
    507. Der: 1
    508. durchschnittliche: 1
    509. Höchstsatz: 1
    510. ABM-Höchstförderungssatz.: 1
    511. In: 1
    512. zweiten: 1
    513. Stufe: 1
    514. macht: 1
    515. Hälfte: 1
    516. aus.Angesichts: 1
    517. schlechten: 1
    518. finanziellen: 1
    519. Ausstattung: 1
    520. klassischen: 1
    521. Maßnahme-träger: 1
    522. Kommunen,: 1
    523. Kirchen: 1
    524. Wohlfahrtsverbände: 1
    525. Projekten: 1
    526. eher: 1
    527. ABM-Förderung: 1
    528. zurückgreifen: 1
    529. Langzeitarbeitslosenprogramm.: 1
    530. Diese: 1
    531. Träger: 1
    532. festgestellt,: 1
    533. Förderungen: 1
    534. teilweise: 1
    535. abrufen: 1
    536. Eigenanteil,: 1
    537. erbringen: 1
    538. groß: 1
    539. ist.: 1
    540. gilt: 1
    541. natürlich: 1
    542. weit: 1
    543. schlechter: 1
    544. ausgestattete: 1
    545. Programm,: 1
    546. Sie,: 1
    547. Langzeitarbeitslosenprogramm: 1
    548. vorgestellt: 1
    549. wissen: 1
    550. genau,: 1
    551. Blüm.Das: 1
    552. einzige: 1
    553. Novum: 1
    554. Programms,: 1
    555. Ausweitung: 1
    556. Förderung: 1
    557. Privatwirtschaft,: 1
    558. geht: 1
    559. aller: 1
    560. Wahrscheinlichkeit: 1
    561. ebenfalls: 1
    562. ins: 1
    563. Leere.: 1
    564. Unternehmer: 1
    565. hingewiesen,: 1
    566. Inanspruchnahme: 1
    567. gänzlich: 1
    568. verzichten: 1
    569. Lohnsubventionierung: 1
    570. Dequalifizierung: 1
    571. fehlende: 1
    572. Berufspraxis: 1
    573. sowie: 1
    574. daraus: 1
    575. resultierenden: 1
    576. langen: 1
    577. Einarbeitungszeiten: 1
    578. aufwiegen: 1
    579. kann.Das: 1
    580. ganze: 1
    581. Mogelpakkung.\n: 1
    582. erzielten: 1
    583. Kürzungsgewinne: 1
    584. Lasten: 1
    585. setzen: 1
    586. ein,: 1
    587. Wahrheit,: 1
    588. 14: 1
    589. Tage: 1
    590. Europawahlen,: 1
    591. Scheingeschenken: 1
    592. heruntergekommenen: 1
    593. aussichtsreicher: 1
    594. dazustehen.\n: 1
    595. Ist: 1
    596. heruntergekommene: 1
    597. jahrelang: 1
    598. betreiben: 1
    599. darstellen?\n: 1
    600. Damit: 1
    601. Lösung: 1
    602. Problems: 1
    603. keinen: 1
    604. Schritt: 1
    605. gekommen.\n: 1
    606. mittlerweile: 1
    607. Lande: 1
    608. bekannt,: 1
    609. minderwertige: 1
    610. Ware: 1
    611. preisend: 1
    612. kann.\n: 1
    613. Aktion: 1
    614. Bürgerinnen: 1
    615. erkennen,: 1
    616. Mogelpackung: 1
    617. handelt.: 1
    618. Für: 1
    619. dumm: 1
    620. halten: 1
    621. eigentlich: 1
    622. unserem: 1
    623. Lande?\n: 1
    624. Natürlich: 1
    625. trotzdem: 1
    626. froh: 1
    627. —,\n: 1
    628. DM?: 1
    629. gekürzt: 1
    630. zwar: 1
    631. Absicht,: 1
    632. damals: 1
    633. Stoltenbergschen: 1
    634. Mittel: 1
    635. etwa: 1
    636. WAA: 1
    637. Tornado: 1
    638. Jäger: 1
    639. 90: 1
    640. andere: 1
    641. solche: 1
    642. Projekte: 1
    643. freizumachen: 1
    644. verbleiben: 1
    645. weggeschwemmt: 1
    646. aufgelegt: 1
    647. helfen;: 1
    648. unserer,: 1
    649. grünen: 1
    650. Seite: 1
    651. keine: 1
    652. Zweifel: 1
    653. bestehen.Aber: 1
    654. eins: 1
    655. klar: 1
    656. sein:: 1
    657. Daß: 1
    658. geschieht,: 1
    659. Herrn: 1
    660. Bundesregierung,: 1
    661. Erklärung: 1
    662. abgegeben: 1
    663. hat.: 1
    664. Wähler: 1
    665. Wahlen: 1
    666. Berlin: 1
    667. Frankfurt,: 1
    668. gezeigt: 1
    669. weitermachen: 1
    670. ändern: 1
    671. bekämpfen.\n: 1
    672. Man: 1
    673. hoffen,: 1
    674. Anstöße: 1
    675. seiten: 1
    676. weitergetrieben: 1
    677. dazu: 1
    678. zwingen,: 1
    679. wirklich: 1
    680. tun.Sie: 1
    681. während: 1
    682. Rede: 1
    683. unsere: 1
    684. Richtung: 1
    685. gefragt:: 1
    686. regen: 1
    687. denn: 1
    688. auf?: 1
    689. regen\n: 1
    690. Hossuns: 1
    691. deshalb: 1
    692. auf,: 1
    693. denen: 1
    694. geholfen: 1
    695. muß,\n: 1
    696. Gesellschaft,: 1
    697. Wohlstand: 1
    698. Nähten: 1
    699. platzt: 1
    700. Unterschiede: 1
    701. sozialer: 1
    702. Art: 1
    703. Größe: 1
    704. schämen: 1
    705. muß.\n: 1
    706. vorgelegten: 1
    707. läßt: 1
    708. Umständen: 1
    709. gerade: 1
    710. Stimmung: 1
    711. habe: 1
    712. bereits: 1
    713. gesagt: 1
    714. CDU: 1
    715. Europawahlkampf: 1
    716. machen: 1
    717. kaschieren.: 1
    718. Ich: 1
    719. denke,: 1
    720. gegenüberzustellen.: 1
    721. gestellt.: 1
    722. enthält: 1
    723. Momente,: 1
    724. lassen:: 1
    725. er: 1
    726. Ausschuß: 1
    727. überwiesen: 1
    728. denken,: 1
    729. Ausschußberatungen: 1
    730. Angelegenheit: 1
    731. bleiben: 1
    732. darf,: 1
    733. auseinanderzusetzen.Wir: 1
    734. erwarten,: 1
    735. Beratungen,: 1
    736. 17.: 1
    737. Juni: 1
    738. 1989,: 1
    739. Europawahlen: 1
    740. mache: 1
    741. Europawahlkampf,: 1
    742. Schübe: 1
    743. Wählern: 1
    744. kriegen,: 1
    745. mitgeteilt: 1
    746. einverstanden: 1
    747. Eindruck: 1
    748. eines: 1
    749. weiteren: 1
    750. Wählerverlustes: 1
    751. Regierungskoalition: 1
    752. positiven: 1
    753. aufgenommen: 1
    754. werden.Danke: 1
    755. schön.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/147 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 147. Sitzung Bonn, Freitag, den 2. Juni 1989 Inhalt: Begrüßung des Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses des bulgarischen Parlaments und einer Delegation 10925 A Glückwünsche zum Geburtstag des Abg. Vogel (Ennepetal) 10925 A Tagesordnungspunkt 18: Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung zur Lage auf dem Arbeitsmarkt in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 10: Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Die Eingliederung Langzeitarbeitsloser unterstützen: Programm des Bundes, der Länder und Gemeinden insbesondere für Regionen mit besonderen Beschäftigungsproblemen (Drucksache 11/4640) Dr. Blüm, Bundesminister BMA 10925 B Heyenn SPD 10931A Schemken CDU/CSU 10934 A Hoss GRÜNE 10935 D Cronenberg (Arnsberg) FDP 10938 B Frau Weiler SPD 10940 C Feilcke CDU/CSU 10942 B Hasenfratz SPD 10943 D Dr. Haussmann, Bundesminister BMWi . . 10945 C Zusatztagesordnungspunkt 11: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einführung eines Dienstleistungsabends (Drucksachen 11/2973, 11/3004, 11/4649) Louven CDU/CSU 10947 B Frau Steinhauer SPD 10949 B Frau Folz-Steinacker FDP 10952 D Frau Beck-Oberdorf GRÜNE 10954 C Dr. Blüm, Bundesminister BMA 10956A Namentliche Abstimmung 10957 A Ergebnis 10964 B Tagesordnungspunkt 19: Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs über die Feststellung eines Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 1989 (Nachtragshaushaltsgesetz 1989) (Drucksachen 11/4350, 11/4577, 11/4651) Dr. Rose CDU/CSU 10957 C Wieczorek (Duisburg) SPD 10959 C Dr. Weng (Gerlingen) FDP 10965 C Frau Vennegerts GRÜNE 10968 A Deres CDU/CSU 10971 A Frau Matthäus-Maier SPD 10973 D II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Freitag, den 2. Juni 1989 Carstens, Parl. Staatssekretär BMF . . . 109e D Namentliche Abstimmung 10980 D Ergebnis 10981 A Nächste Sitzung 10981 A Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 10983* A Anlage 2 Erklärungen nach § 31 GO zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Dienstleistungsabends (Drucksachen 11/2973, 11/3004, 11/4649) 10983* D Anlage 3 Amtliche Mitteilungen 10984* C Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Freitag, den 2. Juni 1989 10925 147. Sitzung Bonn, den 2. Juni 1989 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Endgültiges Ergebnis Abgegebene Stimmen 308 und 9 Berliner Abgeordnete; davon ja: 196 und 5 Berliner Abgeordnete nein: 112 und 4 Berliner Abgeordnete Ja CDU/CSU Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Dr. Blank Dr. Blens Dr. Blüm Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Bühler (Bruchsal) Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens Dr. Czaja Dr. Daniels (Bonn) Frau Dempwolf Deres Dörflinger Dr. Dregger Echternach Dr. Faltlhauser Dr. Fell Fellner Frau Fischer Fischer (Hamburg) Dr. Friedrich Fuchtel Funk (Gutenzell) Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Grünewald Harries Frau Hasselfeldt Hauser (Esslingen) Hauser (Krefeld) Hedrich Frau Dr. Hellwig Helmrich Herkenrath Hinrichs Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Dr. Hüsch Graf Huyn Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jenninger Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Dr. Köhler (Wolfsburg) Kolb Kossendey Kraus Dr. Kreile Krey Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Langner Dr. Laufs Lenzer Frau Limbach Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Dr. Lippold (Offenbach) Louven Lowack Maaß Frau Männle Magin Marschewski Dr. Meyer zu Bentrup Michels Dr. Möller Müller (Wadern) Müller (Wesseling) Neumann (Bremen) Niegel Dr. Olderog Oswald Frau Pack Pesch Pfeifer Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Scharrenbroich Schartz (Trier) Schemken Scheu Schmidbauer Schmitz (Baesweiler) von Schmude Dr. Schneider (Nürnberg) Freiherr von Schorlemer Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Seesing Seiters Spilker Spranger Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube Susset Tillmann Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall Frau Verhülsdonk Vogt (Düren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff Dr. von Wartenberg Weiß (Kaiserslautern) Werner (Ulm) Frau Will-Feld Wilz Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zink Berliner Abgeordnete Feilcke Kalisch Dr. Mahlo Dr. Pfennig FDP Baum Beckmann Cronenberg (Arnsberg) Eimer (Fürth) Frau Folz-Steinacker Gallus Gries Grünbeck Grüner Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Irmer Kleinert (Hannover) Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Schäfer (Mainz) Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Frau Walz Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Berliner Abgeordneter Lüder Nein SPD Andres Bahr Becker (Nienberge) Bernrath Dr. Böhme (Unna) Börnsen (Ritterhude) Frau Bulmahn Diller Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Emmerlich Esters Ewen Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Dr. Gautier Gerster (Worms) Frau Dr. Götte Großmann Grunenberg Hasenfratz Dr. Hauchler Heistermann Jahn (Marburg) Kastning Koltzsch Koschnick Kühbacher Kuhlwein Lennartz Lohmann (Witten) Lutz Frau Matthäus-Maier Menzel Nagel Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel Oesinghaus Opel Dr. Osswald Pauli Dr. Penner Dr. Pick Porzner Purps Reimann Frau Renger Reuter Rixe Roth Schanz Scherrer Schluckebier Dr. Schmude Frau Schulte (Hameln) 10982 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Freitag, den 2. Juni 1989 Vizepräsident Cronenberg Seidenthal Frau Seuster Sieler (Amberg) Singer Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling Steiner Frau Steinhauer Stiegler Dr. Struck Tietjen Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak Verheugen Voigt (Frankfurt) Waltemathe Weiermann Frau Weiler Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Wiefelspütz von der Wiesche Dr. de With Zander Zeitler Zumkley Berliner Abgeordnete Stobbe Dr. Vogel Wartenberg (Berlin) DIE GRÜNEN Frau Beer Brauer Dr. Briefs Frau Eid Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Frau Hillerich Hoss Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Dr. Mechtersheimer Frau Oesterle-Schwerin Frau Rock Frau Schilling Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Such Frau Unruh Frau Vennegerts Volmer Weiss (München) Frau Wollny Berliner Abgeordneter Meneses Vogl Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Frau Dr. FDP 02. 06. 89 Adam-Schwaetzer Dr. Ahrens SPD 02. 06. 89 Amling SPD 02. 06. 89 Antretter SPD 02. 06. 89 Austermann CDU/CSU 02. 06. 89 Frau Becker-Inglau SPD 02. 06. 89 Frau Berger (Berlin) CDU/CSU 02. 06. 89 Dr. Biedenkopf CDU/CSU 02. 06. 89 Biehle CDU/CSU 02. 06. 89 ** Böhm (Melsungen) CDU/CSU 02. 06. 89 Buschbom CDU/CSU 02. 06. 89 Büchner (Speyer) SPD 02. 06. 89 * Frau Conrad SPD 02. 06. 89 Conradi SPD 02. 06. 89 Daweke CDU/CSU 02. 06. 89 Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD 02. 06. 89 Dr. Dollinger CDU/CSU 02. 06. 89 Duve SPD 02. 06. 89 Ehrbar CDU/CSU 02. 06. 89 Engelsberger CDU/CSU 02. 06. 89 Dr. Feldmann FDP 02. 06. 89 Francke (Hamburg) CDU/CSU 02. 06. 89 ** Frau Frieß GRÜNE 02. 06. 89 Gattermann FDP 02. 06. 89 Genscher FDP 02. 06. 89 Gröbl CDU/CSU 02. 06. 89 Günther CDU/CSU 02. 06. 89 Dr. Haack SPD 02. 06. 89 Frau Dr. Hamm-Brücher FDP 02. 06. 89 Dr. Hauff SPD 02. 06. 89 Frau Hensel GRÜNE 02. 06. 89 ** Hiller (Lübeck) SPD 02. 06. 89 Dr. Hoyer FDP 02. 06. 89 Huonker SPD 02. 06. 89 Frau Hürland-Büning CDU/CSU 02. 06. 89 Ibrügger SPD 02. 06. 89 Frau Kastner SPD 02. 06. 89 Kirschner SPD 02. 06. 89 Klein (Dieburg) SPD 02. 06. 89 Kolbow SPD 02. 06. 89** Dr. Kreile CDU/CSU 02. 06. 89 Kroll-Schlüter CDU/CSU 02. 06. 89 Dr. Graf Lambsdorff FDP 02. 06. 89 Dr. Lammert CDU/CSU 02. 06. 89 Meyer SPD 02. 06. 89 Dr. Müller CDU/CSU 02. 06. 89 * Frau Odenthal SPD 02. 06. 89 Paterna SPD 02. 06. 89 Petersen CDU/CSU 02. 06. 89 ** Rappe (Hildesheim) SPD 02. 06. 89 Regenspurger CDU/CSU 02. 06. 89 Reschke SPD 02. 06. 89 Reuschenbach SPD 02. 06. 89 Frau Rust GRÜNE 02. 06. 89 Schmidt (Salzgitter) SPD 02. 06. 89 Dr. Schöfberger SPD 02. 06. 89 Schreiner SPD 02. 06. 89 Schröer (Mülheim) SPD 02. 06. 89 Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Dr. Schwarz-Schilling CDU/CSU 02. 06. 89 Sielaff SPD 02. 06. 89 Frau Dr. Skarpelis-Sperk SPD 02. 06. 89 Spranger CDU/CSU 02. 06. 89 Stücklen CDU/CSU 02. 06. 89 Frau Dr. Vollmer GRÜNE 02. 06. 89 Vosen SPD 02. 06. 89 Dr. Waigel CDU/CSU 02. 06. 89 Frau Dr. Wegner SPD 02. 06. 89 Weisskirchen (Wiesloch) SPD 02. 06. 89 Frau Wieczorek-Zeul SPD 02. 06. 89 Frau Dr. Wilms CDU/CSU 02. 06. 89 Würtz SPD 02. 06. 89 ** Zierer CDU/CSU 02. 06. 89 ** Zumkley SPD 02. 06. 89 ** * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung Anlage 2 Erklärungen nach § 31 GO zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Dienstleistungsabends (Drucksachen 11/2973, 11/3004, 11/4649) Abgeordnete Feilcke, Tillmann, Kolb, Kalisch, Frau Geiger, Haungs, Windelen, Frau Dempwolf, Frau Pack, Dr. Warrikoff, Dr. Günther Müller, Dr. Czaja, Lamers (alle CDU/CSU) : Dem Gesetz über die Einführung eines Dienstleistungsabends stimmen wir trotz großer Bedenken zu. Aus ordnungspolitischen Gründen, insbesondere im Vertrauen darauf, daß die am Markt beteiligten Gruppen: Kunden, Verkaufspersonal und Händler am geeignetsten sind, die Entscheidung über die jeweils richtige Ladenöffnungszeit in eigener Verantwortung zu bestimmen, treten wir für eine weitestgehende Liberalisierung des Ladenschlußgesetzes ein. Da jedoch eher ein „Kamel durch das Nadelöhr" geht, als daß Gewerkschaften und Verbände des Einzelhandels bereit wären, Verbraucher und Händler die sie betreffenden Entscheidungen in eigener Souveränität treffen zu lassen, sind wir für jede noch so kleine Erweiterung von Entscheidungsspielräumen dankbar. Wir stimmen dem Gesetz ausdrücklich nur deshalb zu, weil wir darin einen Einstieg in die ordnungspolitisch gebotene und wirtschaftlich vernünftige Liberalisierung des Ladenschlußgesetzes sehen. 10984* Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Freitag, den 2. Juni 1989 Abgeordneter Hinrichs (CDU/CSU): Ich stimme aus folgenden Gründen gegen den Gesetzentwurf zur Einführung eines Dienstleistungsabends: 1. Die vorgesehene Regelung wird von der überwiegenden Mehrheit der betroffenen Einzelhändler, Handwerker und Beschäftigten abgelehnt und von den Verbraucherverbänden stark kritisiert. Sie führt zu Wettbewerbsverzerrungen und zu erhöhten Kosten in vielen Betrieben und belastet die Beschäftigten. 2. Kritiker und viele Befürworter aus der Wirtschaft forderten die Schaffung dieser Voraussetzungen als dringend notwendig für die Einführung eines Dienstleistungsabends: — Die Wahrung der Wettbewerbsgleichheit durch die rechtliche Möglichkeit zur Teilnahme aller Unternehmen der genannten Bereiche, — eine ausreichende Frist für die Anpassung der Jahresarbeitszeitvereinbarungen an die Öffnungszeiten der betreffenden Unternehmen, — eine breite Beteiligung von möglichst vielen privaten und öffentlichen Dienstleistungsbereichen zur Realisierung eines echten „Dienstleistungsabends" statt eines reinen Kaufabends. Diese Voraussetzungen sind in dem Gesetzentwurf jedoch nicht ausreichend und praktikabel genug geregelt worden, was die Umsetzung erschwert und die Wirtschaft belasten wird. 3. Der Gesetzentwurf sieht die Kürzung beliebter Einkaufszeiten der Verbraucher an den langen Samstagen im Sommer vor. Abgeordneter Jäger (CDU/CSU): Dem Gesetz zur Einführung eines Dienstleistungsabends kann ich meine Zustimmung nicht geben. Ich verkenne nicht, daß hier der Versuch gemacht wird, Erleichterungen für Berufstätige als Verbraucher zu schaffen. Nach meiner persönlichen Überzeugung und nach der nahezu sämtlicher Betroffener, mit denen ich die Frage in meinem Heimatkreis erörtert habe, kann der Versuch aber nicht zum Erfolg führen. Vielmehr entstehen Nachteile vor allem für kleine mittelständische Handels- und Handwerksbetriebe und deren Arbeitnehmer, welche durch die geringen möglichen Vorteile nicht aufgewogen werden können. Ich sehe mich auch nicht in der Lage, aus anderen Überlegungen über diese schwerwiegenden Bedenken hinwegzugehen. Abgeordnete Frau Matthäus-Maier (SPD): Seit vielen Jahren halte ich eine Lockerung der starren Ladenöffnungszeiten für erforderlich. Dabei trete ich ein für eine Liberalisierung der Ladenschlußzeiten, die sowohl dem Wunsch vieler Menschen nach freierer Lebensgestaltung gerecht wird als auch den notwendigen Schutz der im Einzelhandel Tätigen sicherstellt. Insbesondere muß bei flexibleren Ladenschlußzeiten rechtlich sichergestellt sein, daß es für die im Einzelhandel Tätigen nicht zu zeitlichen Mehrbelastungen kommt. Das jetzt zur Abstimmung gestellte Gesetz über einen sogenannten Dienstleistungsabend bringt dagegen nicht die Wirkung, die im Interesse der Verbraucher und der im Einzelhandel Tätigen notwendig und möglich ist. Der geplante Dienstleistungsabend ist vielmehr eine bürokratische Reglementierung, die keinerlei Fortschritt, sondern eher einen Rückschritt darstellt. Deshalb lehne ich das jetzt vorliegende Gesetz ab. Anlage 3 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 12. Mai 1989 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß Art. 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen. Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung und des Versammlungsgesetzes und zur Einführung einer Kronzeugenregelung bei terroristischen Straftaten Viertes Gesetz zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes Gesetz zu dem Protokoll Nr. 8 vom 19. März 1985 zur Änderung der Konvention vom 4. November 1950 zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 11. April 1980 über Verträge über den internationalen Warenkauf sowie zur Änderung des Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 19. Mai 1956 über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR) Gesetz zur Neustrukturierung des Post- und Fernmeldewesens und der Deutschen Bundespost (Poststrukturgesetz — PostStruktG) Zu dem letztgenannten Gesetz hat der Bundesrat folgende Entschließung gefaßt: In das Poststrukturgesetz wurden Änderungen des Gesetzes zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses und der Strafprozeßordnung aufgenommen. Die bisher vorhandenen Überwachungsmöglichkeiten des von der Post angebotenen und künftig auch von Privaten betriebenen Kommunikationsverkehrs wurden ausgeweitet und auf jede Art des Fernmeldeverkehrs — z. B. auch auf BtX, Telefax und Bildtelefon — erstreckt. Diese Materie bedarf einer besonders sorgfältigen Beratung. Der Bundesrat sieht durch das im vorliegenden Fall gewählte Verfahren bei der Beratung dieser gesetzlichen Änderungen seine Beteiligungsrechte jedoch nicht in ausreichendem Maße gewahrt. Insbesondere war es nicht möglich, die Sachkunde der gerichtlichen und staatsanwaltschaftlichen Praxis in die Beratungen einzubringen. Dies erscheint jedoch erforderlich. Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Freitag, den 2. Juni 1989 10985* Der Bundesrat bittet deshalb die Bundesregierung, die Prüfung dieser Fragen in die Beratungen zu einem Entwurf des Strafverfahrensrechtsänderungsgesetzes 1988 (StVÄG 88) einzubeziehen. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses hat mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Drucksache 11/1029 Drucksache 11/3896 Drucksache 11/3897 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Ausschuß für Forschung und Technologie Drucksache 11/3636 Nr. 2.15 Drucksache 11/3831 Nr. 25 Ausschuß für wirtschaftliche Zusammenarbeit Drucksache 11/4405 Nr. 3.8
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine Damen und Herren, ich wollte nur sagen, daß ich jetzt sehr auf die Redezeit achten muß, damit wir die zwei Stunden einhalten. Deswegen muß ich jeweils läuten, wenn die Redezeit zu Ende ist.
    Jetzt hat der Herr Abgeordnete Hoss das Wort.


Rede von Willi Hoss
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE GRÜNEN/BÜNDNIS 90)
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Arbeitsminister Blüm hat ein Zahlenwerk abgelassen. Er hat es hin und her gewendet und gedreht. Aber es bleibt die nüchterne Feststellung: Wir haben zum heutigen Zeitpunkt 2 Millionen Arbeitslose,

(Feilcke [CDU/CSU]: 1,95 Millionen!)




Hoss
und wir haben über 700 000 Langzeitarbeitslose.

(Kolb [CDU/CSU]: Differenzieren!)

Daran kann nichts etwas ändern, auch nicht das, was Herr Blüm hin und her gewendet hat.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Es klingt uns noch in den Ohren, wie Herr Blüm und Herr Kohl zur Wende großspurig verkündet haben, daß die Erwerbslosigkeit in wenigen Jahren um eine Million heruntergedrückt wird. Obwohl die Wirtschaftsentwicklung in der Logik der Bundesregierung hervorragend ist, da sie nämlich Wachstumsraten von 2 bis 3 % hat, ist es nicht gelungen, dieses Ziel zu erreichen.
Wenn die Bundesregierung nun das minimale unterschreiten, in der Sommerzeit, in der günstigsten Zeit, schon als einen Erfolg verkaufen muß, so ist dies nicht nur zynisch gegenüber den Hunderttausenden von Menschen, die nach wie vor erwerbslos sind, sondern auch ein deutliches Zeichen dafür, daß die Bundesregierung nicht mehr ernsthaft an der tatsächlichen, spürbaren Reduzierung der Massenarbeitslosigkeit arbeitet.

(Zustimmung bei den GRÜNEN und der SPD)

Das ist ein Fiasko für die betroffenen Erwerbslosen, ihre Familien und ihr Umfeld und der Abschied der Repräsentanten dieser Regierung von einer Politik, die vorgibt, den Werten der Humanität und der Solidarität verpflichtet zu sein.
Das, was Sie jetzt mit großem propagandistischen Aufwand, Herr Blüm, bezüglich der Langzeitarbeitslosen hier machen, wovon noch nicht einmal 10 % der derzeitigen Langzeitarbeitslosen betroffen werden, muß illusionslos untersucht werden. Bei genauerem Hinsehen erkennt man, daß Ihre vermeintlichen Erfolge auf tönernen Füßen stehen.
Erstens. Mit statistischen Kunstgriffen wird das wahre Ausmaß der Massenerwerbslosigkeit verschleiert, statt daß das Problem realistisch gesehen wird. Die Statistik unterschlägt seit der neunten Novelle Erwerbslose, die sich nicht alle drei Monate beim Arbeitsamt melden, obwohl sie keinerlei Leistungen mehr von dort beziehen, und solche, die nur geringe Vermittlungsaussichten haben. Erwerbslose, die unter die 58er Regelung fallen, und diejenigen, deren Erwerbslosigkeit nur durch eine kurzzeitige Beschäftigung von z. B. acht Tagen unterbrochen wird, werden in der Statistik nicht mehr als Langzeitsarbeitslose geführt, sondern beginnen wieder als neue Arbeitslose.

(Frau Unruh [GRÜNE]: Hört! Hört!)

Ohne diese statistischen Tricks wäre die Erwerbslosigkeit um mindestens 150 000 höher. Aber selbst bei Anwendung der regierungsamtlichen Schönwetterstatistik wird das Niveau der Erwerbslosigkeit schon in den nächsten Monaten wieder steigen und saisonbereinigt über der von Ihnen selber so beschriebenen Schallmauer liegen.
Zweitens. Die rein quantitative und im alten Wachstum befangene Beschäftigungspolitik der Bundesregierung trägt nicht auf Dauer, da sie ausschließlich an
Unternehmensprofitinteressen und Profitorientierug gekoppelt ist.

(Kittelmann [CDU/CSU]: Was soll denn dieses frühkapitalistische Geschwafel?)

— Das können Sie jetzt bei dem nächsten Satz sehen: Sie wird ohne Rücksicht auf ökologische Verluste und errungene arbeitsrechtliche Standards durchgeführt. Insofern ist Ihre Politik in gewissem Sinne frühkapitalistisch, und darum ist mein Vokabular auf Ihre Politik durchaus angebracht.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Statt im Schlepptau des quantitativen, weitgehend exportabhängigen und unökologischen Wachstums der Privatwirtschaft hinterherzuhecheln, ist die Erschließung neuer Tätigkeitsfelder in ökologischen und sozialen Bereichen arbeitsmarkt- und umweltpolitisch geboten.
Wenn Sie sich einmal die heutige Situation ansehen, wenn Sie die Luftbelastungen, die Wasserbelastungen, unser Müllproblem oder das Problem des Ozongases, das wir gestern hier diskutiert haben, betrachten, werden Sie feststellen, daß wahrlich ein Programm aufzulegen ist, das sich mit den ökologischen und sozialen Fragen unserer Gesellschaft beschäftigt. Das ist zu koppeln mit dem Problem des Arbeitsmarktes und der Schaffung von Arbeitsplätzen in diesen Bereichen.

(Kittelmann [CDU/CSU]: Das ist eine unrealistische Phrasendrescherei, was Sie da machen!)

Solches finden Sie übrigens in dem Antrag, der heute von der Fraktion der GRÜNEN Ihnen hier vorgelegt wird, und wir finden es auch — das freut uns Grüne sehr — im Antrag der SPD, die sich in den letzten Jahren — das ist sehr erfreulich — immer mehr den ökologischen Fragen, auch was den Arbeitsmarkt anbetrifft, angenähert hat.
Drittens. Auch der von der Bundesregierung immer wieder hervorgehobene Beschäftigungszuwachs von 900 000 oder einer Million Arbeitsplätzen kann nicht darüber hinwegtäuschen, daß die Massenarbeitslosigkeit selber damit nicht heruntergedrückt wurde. Die Zahl liegt nach wie vor bei zwei Millionen.
Mehr als 50 % dieses Beschäftigungszuwachses sind Arbeitsverhältnisse, die zeitlich befristet sind. Da nur bei einem Viertel der befristeten Arbeitsverhältnisse nach Auffassung der Arbeitgeber Aussicht auf Dauer- bzw. Weiterbeschäftigung besteht und mehr als 16 % der Neuzugänge in Arbeitslosigkeit aus befristeten Arbeitsverhältnissen kommen, wird deutlich, daß es sich hierbei um ein beschäftigungspolitisches Strohfeuer handelt, das um den Preis ausufernder Deregulierung und um den Unternehmern optimale Bedingungen zu schaffen entfacht wurde.
Viertens. Jetzt komme ich zum spezielleren Problem der Langzeitarbeitslosigkeit. Die Bundesregierung hat mit den Kürzungen der neunten Novelle zum Arbeitsförderungsgesetz der Arbeitsmarktpolitik mindestens 1,8 Milliarden DM entzogen, in erster Linie auf Kosten der Arbeitsbeschaffungs- und Qualifizierungsmaßnahmen.



Hoss
Das Programm gegen Langzeitarbeitslosigkeit, das jetzt von Ihnen, Herr Blüm, hier vorgetragen wurde, und die dafür veranschlagten 1,7 Milliarden DM kompensieren noch nicht einmal diese durch die neunte Novelle vorgenommenen Kürzungen.

(Frau Unruh [GRÜNE]: Sehr richtig!)

Was hier im Gewande einer zusätzlichen Maßnahme gegen Arbeitslosigkeit daherkommt, ist in Wahrheit nicht einmal die Rücknahme der im letzten Jahr vollzogenen Kürzungen, die die Langzeitarbeitslosigkeit im übrigen konserviert haben.

(Beifall bei den GRÜNEN und der SPD)

Im Haushaltsausschuß weist die CDU/CSU selber ausdrücklich darauf hin — Zitat — , der Haushalt der Bundesanstalt für Arbeit liege trotz der 1,5 Milliarden DM für das Programm gegen Langzeitarbeitslosigkeit immer noch 100 Millionen DM unter dem Haushaltsansatz von 1988.
Es muß festgehalten werden, daß das jetzt vorgestellte Programm eine deutliche Verschlechterung gegenüber den bisherigen Arbeitsbeschaffungs- und Qualifizierungsmaßnahmen der letzten Jahre darstellt. Der durchschnittliche Höchstsatz dieses Programms liegt 10 % unter dem ABM-Höchstförderungssatz. In der zweiten Stufe macht es nur noch die Hälfte des ABM-Höchstförderungssatzes aus.
Angesichts der schlechten finanziellen Ausstattung des Programms werden die klassischen Maßnahme-träger Kommunen, Kirchen und Wohlfahrtsverbände bei Projekten wohl weiter eher auf die ABM-Förderung zurückgreifen als auf dieses Langzeitarbeitslosenprogramm. Diese Träger haben schon bei der Reduzierung des ABM-Höchstförderungssatzes festgestellt, daß sie diese Förderungen teilweise nicht mehr abrufen können, weil der Eigenanteil, der zu erbringen ist, zu groß ist. Das gilt natürlich noch weit mehr für das schlechter ausgestattete Programm, das Sie, Herr Blüm, als Langzeitarbeitslosenprogramm vorgestellt haben. Das wissen Sie genau, Herr Blüm.
Das einzige Novum dieses Programms, die Ausweitung der Förderung auf die Privatwirtschaft, geht aller Wahrscheinlichkeit nach ebenfalls ins Leere. Die Unternehmer haben schon darauf hingewiesen, daß sie auf die Inanspruchnahme wohl gänzlich verzichten werden, da die Lohnsubventionierung die Dequalifizierung und die fehlende Berufspraxis der Langzeitarbeitslosen sowie die daraus resultierenden langen Einarbeitungszeiten und Kosten nicht aufwiegen kann.
Das ganze Programm ist und bleibt eine Mogelpakkung.

(Beifall bei den GRÜNEN und der SPD — Cronenberg [Arnsberg] [FDP]: Ein redlicher Versuch!)

Die mit der neunten AFG-Novelle erzielten Kürzungsgewinne auf Kosten der Arbeitsmarktpolitik und zu Lasten der Arbeitslosen setzen Sie ein, um jetzt — und das ist die Wahrheit, Herr Blüm — , 14 Tage vor den Europawahlen, mit Scheingeschenken trotz Ihrer heruntergekommenen Politik aussichtsreicher dazustehen.

(Widerspruch bei der CDU/CSU)

— Ist es nicht eine heruntergekommene Politik, wenn Sie jahrelang Arbeitsmarktpolitik betreiben und wir immer noch 2 Millionen Arbeitslose haben und Sie das als Erfolge darstellen?

(Feilcke [CDU/CSU]: Das ist eine heruntergekommene Sprache!)

Damit sind wir bei der Lösung des Problems der Massenarbeitslosigkeit keinen Schritt weiter gekommen.

(Feilcke [CDU/CSU]: Das ist keine Gesinnung, das ist gesinnungslos!)

Herr Blüm, Sie sind mittlerweile im Lande als einer bekannt, der minderwertige Ware preisend verkaufen kann.

(Zurufe von der SPD: Roßtäuscher! — Sprücheklopfer! )

Aber auch an dieser Aktion werden immer mehr Bürgerinnen und Bürger erkennen, daß es sich um eine Mogelpackung handelt. Für wie dumm halten Sie eigentlich die Bürger in unserem Lande?

(Beifall bei Abgeordneten der GRÜNEN und der SPD)

Natürlich sind wir trotzdem froh — das muß man sagen —,

(Zuruf von der CDU/CSU: Ach nein!)

daß die 1,7 Milliarden DM — oder sind es 1,8 Milliarden DM? — , die Sie mit der neunten AFG-Novelle gekürzt haben — und zwar in der Absicht, für den damals Stoltenbergschen Haushalt Mittel etwa für die WAA oder den Tornado oder den Jäger 90 oder für andere solche Projekte freizumachen — , im Haushalt für Arbeitsmarktpolitik verbleiben und nicht weggeschwemmt werden. Wir sind froh, daß mit diesen 1,7 Milliarden DM jetzt ein Programm aufgelegt wird, um den Langzeitarbeitslosen zu helfen; damit von unserer, der grünen Seite da keine Zweifel bestehen.
Aber eins muß klar sein: Daß das geschieht, ist nicht der Erfolg des Herrn Blüm oder der Erfolg der Bundesregierung, die heute eine Erklärung abgegeben hat. Das ist der Erfolg der Wähler bei den Wahlen in Berlin und in Frankfurt, die gezeigt haben, daß Sie so nicht mehr weitermachen können, Herr Blüm, daß Sie Ihre Politik ändern müssen, daß Sie mehr für die Arbeitslosen tun müssen, daß Sie mehr tun müssen, um die Langzeitarbeitslosigkeit zu bekämpfen.

(Beifall bei den GRÜNEN und der SPD)

Man kann nur hoffen, daß diese Anstöße von seiten der Bürger weitergetrieben werden, die Sie dazu zwingen, wirklich etwas für die Langzeitarbeitslosen zu tun.
Sie haben während Ihrer Rede in unsere Richtung gefragt: Was regen Sie sich denn so auf? Wir regen



Hoss
uns deshalb auf, weil es nach wie vor noch 2 Millionen Arbeitslose gibt, denen geholfen werden muß,

(Feilcke [CDU/CSU]: Deutlich unter 2 Millionen!)

in dieser Gesellschaft, die vor Wohlstand aus den Nähten platzt und in der es Unterschiede sozialer Art in einer Größe gibt, daß man sich schämen muß.

(Beifall bei den GRÜNEN und der SPD — Widerspruch bei der CDU/CSU)

Mit dem vorgelegten Programm läßt sich unter Umständen gerade noch Stimmung — das habe ich bereits gesagt — für die CDU im Europawahlkampf machen und das Problem der Massenarbeitslosigkeit noch einmal kaschieren. Ich denke, daß es darauf ankommt, dem ein Programm gegenüberzustellen. Wir haben einen Antrag gestellt. Auch der Antrag, den die SPD vorgelegt hat, enthält Momente, die uns sagen lassen: Wir sind froh, wenn er in den Ausschuß überwiesen wird. Wir denken, daß es in den Ausschußberatungen nicht nur eine Angelegenheit der SPD und der GRÜNEN bleiben darf, sich damit auseinanderzusetzen.
Wir erwarten, daß die Beratungen, die nach dem 17. Juni 1989, nach den Europawahlen beginnen — ich mache jetzt auch Europawahlkampf, weil es nämlich darauf ankommt, daß Sie Schübe von den Wählern kriegen, daß Ihnen mitgeteilt wird, daß man mit Ihrer Politik nicht mehr einverstanden ist — , unter dem Eindruck eines weiteren Wählerverlustes für die Regierungskoalition in einem positiven Sinne aufgenommen werden.
Danke schön.

(Beifall bei den GRÜNEN und bei Abgeordneten der SPD — Feilcke [CDU/CSU]: GRÜNE und Republikaner profitieren davon!)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Sehr schön die Redezeit eingehalten! Das Wort hat der Abgeordnete Cronenberg.