Rede:
ID1114000400

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 11140

  • date_rangeDatum: 27. April 1989

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 23:13 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Ich sage Ihnen voraus, Herr Bundeskanzler: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 16

  • subjectLänge: 1044 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 559
    1. die: 37
    2. Sie: 29
    3. und: 23
    4. der: 19
    5. in: 18
    6. den: 17
    7. das: 17
    8. auch: 16
    9. —: 16
    10. ist: 15
    11. nicht: 13
    12. zu: 11
    13. daß: 11
    14. Herr: 10
    15. mit: 10
    16. sich: 7
    17. für: 7
    18. sie: 7
    19. ein: 7
    20. bei: 7
    21. Das: 6
    22. einmal: 6
    23. von: 6
    24. Ihnen: 5
    25. es: 5
    26. Verlängerung: 5
    27. Ihre: 5
    28. aber: 5
    29. ich: 5
    30. Ich: 5
    31. hier: 5
    32. einem: 5
    33. eine: 5
    34. dem: 5
    35. jetzt: 4
    36. des: 4
    37. wie: 4
    38. wieder: 4
    39. bleibt: 4
    40. haben,: 4
    41. sind: 4
    42. wenn: 4
    43. diesen: 4
    44. auf: 4
    45. noch: 4
    46. Aber: 4
    47. einer: 4
    48. über: 4
    49. wird: 3
    50. werden: 3
    51. ja: 3
    52. wir: 3
    53. uns: 3
    54. als: 3
    55. eigentlich: 3
    56. politischen: 3
    57. Bundeskanzler,: 3
    58. durch: 3
    59. im: 3
    60. haben: 3
    61. ob: 3
    62. Kollege: 3
    63. dieser: 3
    64. ,: 3
    65. schon: 3
    66. dann: 3
    67. kann: 3
    68. nach: 3
    69. am: 3
    70. seiner: 3
    71. was: 3
    72. gegeben: 3
    73. Fiasko: 3
    74. nur: 3
    75. normalen: 3
    76. gar: 2
    77. Warum: 2
    78. etwas: 2
    79. reicht: 2
    80. Kraft: 2
    81. wollen: 2
    82. zwar: 2
    83. Wo: 2
    84. Entschuldigung: 2
    85. deren: 2
    86. geradezu: 2
    87. denen: 2
    88. hätten: 2
    89. Zahlen: 2
    90. waren: 2
    91. falsch.: 2
    92. mir: 2
    93. erlauben: 2
    94. darf: 2
    95. vertreten: 2
    96. Biehle: 2
    97. hat: 2
    98. sehr: 2
    99. gegenüber: 2
    100. Modernisierung.: 2
    101. Zwar: 2
    102. so: 2
    103. soll.: 2
    104. Wenn: 2
    105. können: 2
    106. Entscheidung: 2
    107. weiterreichender: 2
    108. oder: 2
    109. wird,: 2
    110. dazu: 2
    111. unser: 2
    112. Volk: 2
    113. doch: 2
    114. Aussprache: 2
    115. hat.: 2
    116. Es: 2
    117. Übung: 2
    118. jeder: 2
    119. Sie,: 2
    120. Zeitpunkt: 2
    121. bitte: 2
    122. aus: 2
    123. Quellensteuer: 2
    124. immer: 2
    125. neuen: 2
    126. Zinserträge: 2
    127. Sparer: 2
    128. damit: 2
    129. nichts: 1
    130. helfen.: 1
    131. sollen: 1
    132. Leute: 1
    133. halbherzige: 1
    134. Nachahmung,: 1
    135. Kopie,: 1
    136. nein,: 1
    137. puren: 1
    138. Opportunismus: 1
    139. entscheiden?: 1
    140. Original: 1
    141. bevorzugen,: 1
    142. tun: 1
    143. schon.\n: 1
    144. Sehen: 1
    145. wichtigsten: 1
    146. Beispiele: 1
    147. näher: 1
    148. an.: 1
    149. Da: 1
    150. zunächst: 1
    151. Wehr-: 1
    152. Zivildienstes:: 1
    153. Richtig: 1
    154. wäre: 1
    155. es,: 1
    156. diese: 1
    157. einfach: 1
    158. zurückzunehmen,: 1
    159. fordern.: 1
    160. Dazu: 1
    161. nicht.: 1
    162. statt: 1
    163. dessen: 1
    164. hinausschieben.: 1
    165. immerhin: 1
    166. besser: 1
    167. nichts,: 1
    168. läßt: 1
    169. Sache: 1
    170. weiterhin: 1
    171. Schwebe.: 1
    172. Außerdem,: 1
    173. Bundeskanzler:: 1
    174. bleiben: 1
    175. Entschuldigungen,: 1
    176. diesem: 1
    177. Zusammenhang: 1
    178. Gebot: 1
    179. Anstands: 1
    180. wären?\n: 1
    181. Wo,: 1
    182. hunderttausend: 1
    183. jungen: 1
    184. Männern,: 1
    185. Lebensplanung: 1
    186. Zickzackkurs: 1
    187. schikanöser: 1
    188. Weise: 1
    189. durcheinandergebracht: 1
    190. haben?\n: 1
    191. Verantwortlichen: 1
    192. Bundeswehr,: 1
    193. Unrecht: 1
    194. vorgeworfen: 1
    195. falsche: 1
    196. vorgelegt?: 1
    197. Nein,: 1
    198. Bundeswehr: 1
    199. Schlußfolgerungen: 1
    200. Dafür: 1
    201. Generäle: 1
    202. verantwortlich.\n: 1
    203. Entschuldigen: 1
    204. Rat: 1
    205. geben: 1
    206. sollten: 1
    207. Ihren: 1
    208. Parteifreunden,: 1
    209. Ihr: 1
    210. Geheiß: 1
    211. hin: 1
    212. Februar: 1
    213. März: 1
    214. Notwendigkeit: 1
    215. ihren: 1
    216. Wahlkreisen: 1
    217. Gegenteil: 1
    218. derselben: 1
    219. Überzeugungskraft: 1
    220. sollen,\n: 1
    221. so,: 1
    222. Marionetten: 1
    223. wären: 1
    224. oder,: 1
    225. formuliert: 1
    226. hat,: 1
    227. populistischeSchlafmützen: 1
    228. seien.: 1
    229. auch.: 1
    230. recht.Übrigens: 1
    231. sollte: 1
    232. FDP,: 1
    233. geehrter: 1
    234. Graf,: 1
    235. Frage: 1
    236. leiser: 1
    237. auftreten.: 1
    238. Unsinn: 1
    239. nämlich: 1
    240. mitgemacht.: 1
    241. Ohne: 1
    242. Zustimmung: 1
    243. hätte: 1
    244. überhaupt: 1
    245. gegeben.\n: 1
    246. verstehe: 1
    247. ja,: 1
    248. jedem: 1
    249. Schwenk: 1
    250. besseren: 1
    251. Seite: 1
    252. stehen: 1
    253. wollen.: 1
    254. Union: 1
    255. sagen: 1
    256. verdammt: 1
    257. unfair.: 1
    258. macht: 1
    259. untereinander: 1
    260. aus.\n: 1
    261. Zweitens,: 1
    262. sogenannte: 1
    263. Auch: 1
    264. vollen: 1
    265. Korrektur,: 1
    266. klaren: 1
    267. Nein.: 1
    268. treten: 1
    269. erfreulicherweise: 1
    270. unterstreiche: 1
    271. lange: 1
    272. gefordert: 1
    273. dafür: 1
    274. ein,: 1
    275. Abbau: 1
    276. nuklearer: 1
    277. Kurzstreckensysteme: 1
    278. verhandelt: 1
    279. gut,: 1
    280. unsere: 1
    281. volle: 1
    282. Unterstützung.: 1
    283. insbesondere: 1
    284. Genscher: 1
    285. Standpunkt: 1
    286. Nachdruck: 1
    287. vertritt,: 1
    288. er: 1
    289. dabei: 1
    290. berufen.: 1
    291. Rückzüge: 1
    292. eingeleitet: 1
    293. werden,: 1
    294. berufen.\n: 1
    295. Um: 1
    296. Produktion: 1
    297. Stationierung: 1
    298. neuer,: 1
    299. tödlicherer: 1
    300. Atomraketen: 1
    301. geht: 1
    302. beschönigend: 1
    303. heute: 1
    304. genannten: 1
    305. Wort: 1
    306. Modernisierung: 1
    307. Täuschungswort.\n: 1
    308. Diese: 1
    309. offenhalten.: 1
    310. Darüber: 1
    311. soll: 1
    312. erst: 1
    313. Bundestagswahl: 1
    314. befunden: 1
    315. werden.Auch: 1
    316. dritten: 1
    317. Null-Lösung,: 1
    318. alle: 1
    319. Gründe: 1
    320. Vernunft: 1
    321. sprechen: 1
    322. sage: 1
    323. voraus: 1
    324. Sowjetunion: 1
    325. früher: 1
    326. später: 1
    327. vorschlagen: 1
    328. keine: 1
    329. Rede.: 1
    330. halbherzig,: 1
    331. führen,: 1
    332. Ende: 1
    333. mehr: 1
    334. zwischen: 1
    335. allen: 1
    336. Stühlen: 1
    337. sitzen.: 1
    338. Oder: 1
    339. meinen: 1
    340. wirklich,: 1
    341. würde: 1
    342. neue: 1
    343. Aufrüstung,: 1
    344. Aufstellung: 1
    345. neuer: 1
    346. gefährlicher: 1
    347. Raketen: 1
    348. akzeptieren?: 1
    349. wissen: 1
    350. genausogut: 1
    351. ich,: 1
    352. erdrückenden: 1
    353. Mehrheit: 1
    354. aller: 1
    355. Entschiedenheit: 1
    356. ablehnt,\n: 1
    357. gerade: 1
    358. dem,: 1
    359. Tagen: 1
    360. letzte: 1
    361. Wintex-Übung: 1
    362. bekanntgeworden: 1
    363. gestern: 1
    364. unter: 1
    365. Vorsitz: 1
    366. Präsidentin: 1
    367. Gemeinsamen: 1
    368. Ausschuß: 1
    369. ernsthaften: 1
    370. konstruktiven: 1
    371. geführt: 1
    372. war: 1
    373. Horrorszenario,: 1
    374. sechsten: 1
    375. siebten: 1
    376. Tag: 1
    377. Einsatz: 1
    378. mindestens: 1
    379. dreißig: 1
    380. Atomsprengkörpern,: 1
    381. mehrfachen: 1
    382. Zerstörungskraft: 1
    383. Hiroschima-Bombe,: 1
    384. alles\n: 1
    385. Dr.: 1
    386. Vogelvernichtet: 1
    387. geschützt: 1
    388. stelle: 1
    389. Befriedigung: 1
    390. fest,: 1
    391. eingegriffen: 1
    392. relativ: 1
    393. späten: 1
    394. erkennen: 1
    395. Wahnsinn,: 1
    396. sinnvoller: 1
    397. Verfahrensweisen: 1
    398. ist.\n: 1
    399. deshalb:: 1
    400. Schaffen: 1
    401. anderen: 1
    402. Punkten: 1
    403. Klarheit.: 1
    404. Klarheit: 1
    405. hilft: 1
    406. Bündnis.: 1
    407. Zwielicht,: 1
    408. Unklarheit: 1
    409. Doppeldeutigkeiten: 1
    410. belasten: 1
    411. Bündnis.Drittens:: 1
    412. Quellensteuer.: 1
    413. helfen:: 1
    414. geradewegs: 1
    415. Stück: 1
    416. Tollhaus,: 1
    417. veranstaltet: 1
    418. haben.\n: 1
    419. Niemand: 1
    420. erinnern,: 1
    421. Waigel: 1
    422. nicht,: 1
    423. Geschichte: 1
    424. Bundesrepublik: 1
    425. jemals: 1
    426. solches: 1
    427. steuerpolitisches: 1
    428. hätte.: 1
    429. Der: 1
    430. Apel: 1
    431. vom: 1
    432. Pferd: 1
    433. getreten: 1
    434. worden.: 1
    435. Im: 1
    436. Vergleich: 1
    437. Elefanten: 1
    438. niedergewalzt: 1
    439. worden.\n: 1
    440. Dieses: 1
    441. Namen: 1
    442. Herrn: 1
    443. Kollegen: 1
    444. Stoltenberg: 1
    445. verbunden.: 1
    446. Wir: 1
    447. hoffen,: 1
    448. Stoltenberg,: 1
    449. Ihrem: 1
    450. Ressort: 1
    451. nächsten: 1
    452. Monaten: 1
    453. ähnliches: 1
    454. verantworten: 1
    455. haben.Auch: 1
    456. Entschuldigungen: 1
    457. fällig: 1
    458. suchen: 1
    459. Umgang: 1
    460. Bürger: 1
    461. vor: 1
    462. allem: 1
    463. kleinen: 1
    464. Sparern.: 1
    465. Verfahren,: 1
    466. bürokratischen: 1
    467. Schwerfälligkeit: 1
    468. Beschreibung: 1
    469. spottet,: 1
    470. Verzweiflung: 1
    471. getrieben.: 1
    472. schließe: 1
    473. aus,: 1
    474. mancher: 1
    475. deswegen: 1
    476. Wut: 1
    477. Empörung: 1
    478. seine: 1
    479. Stimme: 1
    480. hoffe,: 1
    481. rechten: 1
    482. Rand: 1
    483. Spektrums: 1
    484. abgegeben: 1
    485. rechtsextremen: 1
    486. Parteien: 1
    487. entschuldigen: 1
    488. Banken: 1
    489. Sparkassen,: 1
    490. sinnlose: 1
    491. Formblatt-: 1
    492. Abrechnungswirtschaft: 1
    493. aufgebürdet: 1
    494. haben.: 1
    495. erkennen,: 1
    496. außer: 1
    497. Räumung: 1
    498. Front,: 1
    499. unhaltbar: 1
    500. geworden: 1
    501. verstehen: 1
    502. gekommen: 1
    503. ist,: 1
    504. jedenfalls: 1
    505. Sachfragen;: 1
    506. personellen: 1
    507. Fragen: 1
    508. verstehen,: 1
    509. offen: 1
    510. wirklich: 1
    511. Fehlern: 1
    512. lernen.: 1
    513. nehmen: 1
    514. zurück,: 1
    515. Steuerpflicht: 1
    516. bleibt;: 1
    517. beseitigt.\n: 1
    518. Was: 1
    519. geschieht: 1
    520. Zinseinkünften: 1
    521. Großanleger: 1
    522. Millionenhöhe,: 1
    523. Hinterziehung: 1
    524. einerseits: 1
    525. beklagt,: 1
    526. andererseits: 1
    527. Vergangenheit: 1
    528. belohnt: 1
    529. Hinterzieher: 1
    530. straffrei: 1
    531. stellen,: 1
    532. sondern: 1
    533. ihnen: 1
    534. hinterzogenen: 1
    535. Steuerbeträge: 1
    536. belassen.Das: 1
    537. Skandal: 1
    538. Skandal,: 1
    539. man: 1
    540. anprangern: 1
    541. muß.\n: 1
    542. raffen: 1
    543. endlich: 1
    544. auf,: 1
    545. entsprechend: 1
    546. unserem: 1
    547. Vorschlag: 1
    548. Sparerfreibetrag: 1
    549. verzehnfachen: 1
    550. ganz: 1
    551. Steuer: 1
    552. freizustellen?: 1
    553. Dann: 1
    554. Sparerinnen: 1
    555. endgültig: 1
    556. Ruhe: 1
    557. Frage.: 1
    558. Dies: 1
    559. Scheinlösung.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/140 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 140. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 27. April 1989 Inhalt: Begrüßung des Präsidenten des Folketing des Königreichs Dänemark, Herrn Erik Ninn-Hansen, und der Mitglieder seiner Delegation 10291 A Glückwünsche zum Geburtstag des Abg. Hoss 10291 B Erweiterung der Tagesordnung . . . 10291 B Absetzung des Punktes 18 — Regelung des Geschäftswertes bei land- oder forstwirtschaftlichen Betriebsübergaben — und der Aktuellen Stunde — Chancen der Deeskalation infolge der Unterbrechung des Hungerstreiks durch zwei RAF-Mitglieder — von der Tagesordnung 10291 C Tagesordnungspunkt 3: Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung zur künftigen Regierungsarbeit Dr. Kohl, Bundeskanzler 10291 D Dr. Vogel SPD 10304 D Dr. Dregger CDU/CSU 10316B Genscher, Bundesminister AA 10322 D Frau Dr. Vollmer GRÜNE 10326 A Dr. Ehmke (Bonn) SPD 10329 C Dr. Waigel, Bundesminister BMF . . 10332 C Frau Matthäus-Maier SPD 10339 D Dr. Graf Lambsdorff FDP 10342 B Frau Trenz GRÜNE 10348A Dr. Penner SPD 10349 B Frau Traupe SPD (zur GO) 10351 D Dr. Waffenschmidt, Parl. Staatssekretär BMI (zur GO) 10352 A Bohl CDU/CSU (zur GO) 10352 B Dr. Vogel SPD (zur GO) 10353 C Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMVg 10354 A Schäfer (Offenburg) SPD 10356 A Dr. Töpfer, Bundesminister BMU . . 10359A Frau Wollny GRÜNE 10360A Dreßler SPD 10361A Cronenberg (Arnsberg) FDP 10363 C Eich GRÜNE 10364 C Jahn (Marburg) SPD (Erklärung nach § 31 GO) 10365 C Namentliche Abstimmungen . . . 10366A, B, C Ergebnisse 10372A, 10373C, 10375A Tagesordnungspunkt 4: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit zu dem Antrag der Fraktion DIE GRÜNEN: Gesundheitsgefährdung durch Kosmetika — Verbot von Natriumlaurylsulfat in Zahncremes und Deklarationspflicht für alle Inhaltsstoffe von Kosmetika (Drucksachen 11/871, 11/2978) 10366D Tagesordnungspunkt 5: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu dem Antrag der Abgeordneten Frau Rust und der Fraktion DIE GRÜNEN: Stopp der Atomexporte (Drucksachen 11/1169, 11/3001) 10366D II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 140. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. April 1989 Tagesordnungspunkt 6: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu dem Antrag der Abgeordneten Frau Saibold, Frau Wollny und der Fraktion DIE GRÜNEN: Kennzeichnung von Milch, Milchprodukten und Säuglingsnahrung mit Werten radioaktiver Belastung und Ausweitung des Meßstellennetzes (Drucksachen 11/486, 11/3925) . . . 10366D Tagesordnungspunkt 7: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu der Unterrichtung durch das Europäische Parlament: Entschließung zu den Massendemonstrationen in den baltischen Staaten (Drucksachen 11/2729, 11/4004) 10367 A Tagesordnungspunkt 8: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu der Unterrichtung durch das Europäische Parlament: Entschließung zu den Menschenrechten in der Sowjetunion (Drucksachen 11/255, 11/4005) . . . 10367 A Tagesordnungspunkt 9: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zur Unterrichtung durch das Europäische Parlament: Entschließung zur Errichtung einer europäischen Stiftung für Osteuropa-Forschung (Drucksachen 10/6274, 11/883 Nr. 9, 11/4029) . . . 10367 B Tagesordnungspunkt 10: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Haushaltsausschusses zu dem Antrag des Bundesministers für Wirtschaft Rechnungslegung über das Sondervermögen des Bundes „Ausgleichsfonds zur Sicherung des Steinkohleneinsatzes" — Wirtschaftsjahr 1986 — (Drucksachen 11/1508, 11/4157) 10367 B Tagesordnungspunkt 11: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Haushaltsausschusses zu dem Antrag des Bundesministers der Finanzen: Einwilligung in die Veräußerung eines bundeseigenen Grundstücks in Düsseldorf gem. § 64 Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung (Drucksachen 11/3797, 11/4162) 10367 C Tagesordnungspunkt 12: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung a) Vorschlag für eine Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 2727/75 über die gemeinsame Marktorganisation für Getreide b) Vorschlag für eine Verordnung (EWG) des Rates mit Grundregeln für die Prämie zur Verwertung von Getreide als Futtermittel im Wirtschaftsjahr 1989/90 (Drucksachen 11/3882 Nr. 3.5, 11/4167) 10367 C Tagesordnungspunkt 13: Beratung der Beschlußempfehlung des Rechtsausschusses: Übersicht 11 über die dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht (Drucksache 11/4207) . 10367 D Tagesordnungspunkt 14: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Entscheidung des Rates über das LINGUA-Programm zur Förderung der fremdsprachlichen Ausbildung in der Europäischen Gemeinschaft Vorschlag für eine Entscheidung des Rates zur Förderung des Fremdsprachenunterrichts in der Europäischen Gemeinschaft als Bestandteil des LINGUA-Programms (Drucksachen 11/4019 Nr. 2.43, 11/4240) 10367 D Tagesordnungspunkt 15: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für einen Beschluß des Rates zur Änderung von Anhang A der Richtlinie 85/397/EWG bezüglich des Gefrierpunktes der Milch (Drucksachen 11/3927 Nr. 3.9, 11/4243) 10368 A Tagesordnungspunkt 16: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Rechtsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für die 12. Gesellschaftsrechtliche Richtlinie des Rates betreffend Gesellschaften mit beschränkter Haftung mit einem einzigen Gesellschafter (Drucksachen 11/2724 Nr. 1, 11/2766, 11/4346) 10368A Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 140. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. April 1989 III Tagesordnungspunkt 17: Beratung der Beschlußempfehlungen des Petitionsausschusses: Sammelübersichten 107 und 108 zu Petitionen (Drucksachen 11/4382, 11/4383) 10386A Tagesordnungspunkt 19: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Europäischen Übereinkommen vom 16. Mai 1972 über Staatenimmunität (Drucksache 11/4307) b) Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN: Änderung der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages (Drucksache 11/985) c) Beratung des Antrags der Abgeordneten Frau Eid, Volmer und der Fraktion DIE GRÜNEN: Bezuschussung von bundesdeutschem Managementpersonal in der Dritten Welt aus der Entwicklungshilfe (Drucksache 11/1667) d) Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Steuerrechtliche Behandlung von Entschädigungszahlungen für HIV-infizierte Hämophile (Drucksache 11/4140) e) Beratung des Antrags der Abgeordneten Toetemeyer, Westphal, Dr. Ehmke (Bonn), Bahr, Bindig, Brück, Duve, Gansel, Dr. Glotz, Großmann, Dr. Hauchler, Dr. Holtz, Koschnick, Luuk, Dr. Niehuis, Dr. Osswald, Renger, Schanz, Dr. Scheer, Schluckebier, Dr. Soell, Stobbe, Dr. Timm, Verheugen, Voigt (Frankfurt), Wieczorek-Zeul, Wischnewski, Würtz, Dr. Vogel und der Fraktion der SPD: Mitbestimmung im Deutschen Entwicklungsdienst (Drucksache 11/4170) f) Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP: Änderung des Berichtszeitraums für die Halbjahresberichte der Bundesregierung über die Tätigkeit der Europäischen Gemeinschaft, des Europarats und der Westeuropäischen Union (Drucksache 11/4241) g) Beratung des Antrags der Abgeordneten Gerster (Worms), Horn, Erler, Frau Fuchs (Verl), Heistermann, Dr. Klejdzinski, Kolbow, Koschnick, Leonhart, Steiner, Zumkley, Leidinger, Opel, Ibrügger, Dr. Vogel und der Fraktion der SPD: Auszahlung der Leistungen nach dem Unterhaltssicherungsgesetz an wehrübende Reservisten (Drucksache 11/3712) h) Beratung des Antrags der Abgeordneten Hoss, Frau Schoppe, Frau Unruh, Frau Beck-Oberdorf und der Fraktion DIE GRÜNEN: Keine Anrechnung nicht durchsetzbarer Unterhaltsansprüche auf die Arbeitslosenhilfe (Drucksache 11/4180) 10369 B Tagesordnungspunkt 20: Erste Beratung des von den Abgeordneten Horn, Frau Fuchs (Verl), Gerster (Worms), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Aufhebung der Verlängerung von Grundwehrdienst und Zivildienst und zur Neuregelung der Dauer des Zivildienstes (Drucksache 11/4379) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Erste Beratung des von den Abgeordneten Hauser (Esslingen), Breuer, Kossendey, Dr. Uelhoff und Genossen und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Ronneburger, Dr. Hoyer, Nolting, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Aussetzung der Verlängerung des Grundwehrdienstes (Drucksache 11/4436) Gerster (Worms) SPD 10370 C Hauser (Esslingen) CDU/CSU 10376 C Frau Schilling GRÜNE 10377 C Dr. Hoyer FDP 10378 B Tagesordnungspunkt 21: a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 26. Oktober 1979 über den physischen Schutz von Kernmaterial (Drucksache 11/3990) b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Frau Wollny und der Fraktion DIE GRÜNEN: Atommüllendlager „Schacht Konrad" in Salzgitter-Blekkenstedt (Drucksache 11/2002) c) Beratung des Antrags der Abgeordneten Frau Garbe, Frau Wollny und der Fraktion DIE GRÜNEN: Leukämiemorbidität in der Umgebung des AKW Würgassen (Drucksache 11/2353) d) Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN: Unterrichtung der Bevölkerung über die im Hanauer ALKEM-Bunker gelagerten Spaltstoffe (Drucksache 11/1682) IV Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 140. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. April 1989 e) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung zur Entsorgung der Kernkraftwerke und anderer kerntechnischer Einrichtungen (Drucksache 11/1632) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: Beratung des Antrags der Abgeordneten Brauer, Dr. Daniels (Regensburg), Frau Flinner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE GRÜNEN: Sofortige Stillegung und sicherer Einschluß des THTR 300 (Drucksache 11/4418) Harries CDU/CSU 10380 A Schütz SPD 10382 A Baum FDP 10384 B Frau Wollny GRÜNE 10385 C Dr. Friedrich CDU/CSU 10387 B Schmidt (Salzgitter) SPD 10389 C Dr.-Ing. Laermann FDP 10390 D Dr. Daniels (Regensburg) GRÜNE . . 10391 D Reuter SPD 10393 D Dr. Töpfer, Bundesminister BMU . . 10396 B Dr. Daniels (Regensburg) GRÜNE (Erklärung nach § 30 GO) 10399 A Tagesordnungspunkt 22: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung über den Abbau der Fehlsubventionierung im Wohnungswesen (Drucksachen 11/4085, 11/4390) Müntefering SPD 10399 D Pesch CDU/CSU 10401 A Frau Oesterle-Schwerin GRÜNE . . . 10401D Zywietz FDP 10402 C Echternach, Parl. Staatssekretär BMBau 10403 C Vizepräsident Cronenberg 10404 D Tagesordnungspunkt 23: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu dem Antrag der Abgeordneten Schmidbauer, Carstensen (Nordstrand), Dörflinger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Baum, Kleinert (Hannover), Frau Dr. Segall, Dr. Weng (Gerlingen), Wolfgramm (Göttingen) und der Fraktion der FDP: Weitere Maßnahmen zur Reduzierung der Stickstoffoxidemissionen aus Kraftfahrzeugen zu dem Antrag der Abgeordneten Frau Dr. Hartenstein, Bachmaier, Frau Blunck, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Abgasentgiftung der Kraftfahrzeuge (Drucksachen 11/3598, 11/2009, 11/4402) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 5: Beratung des Antrags des Abgeordneten Brauer und der Fraktion DIE GRÜNEN: Maßnahmen gegen überhöhte Geschwindigkeiten durch Lastkraftwagen (Drucksache 11/4419) Schmidbauer CDU/CSU 10405 B Frau Dr. Hartenstein SPD 10408 B Baum FDP 10412A Brauer GRÜNE 10413 B Dr. Töpfer, Bundesminister BMU . . 10414 D Brauer GRÜNE (zur GO) 10416D Bohl CDU/CSU 10417 A Tagesordnungspunkt 24: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des KriegsdienstverweigerungsNeuordnungsgesetzes (Drucksachen 11/1942, 11/4388, 11/4409) Sauer (Stuttgart) CDU/CSU 10417 D Gilges SPD 10419 A Eimer (Fürth) FDP 10420 D Frau Schilling GRÜNE 10421 D Pfeifer, Parl. Staatssekretär BMJFFG . 10422 D Tagesordnungspunkt 25: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Innenausschusses zu dem Antrag der Fraktion der SPD: Forderungen zur Situation der Polizeien in Bund und Ländern (Drucksachen 11/2243, 11/4056) Graf SPD 10424 B Kalisch CDU/CSU 10426 A Such GRÜNE 10428 A Dr. Hirsch FDP 10429 B Waffenschmidt, Parl. Staatssekretär BMI 10430 C Frau Dr. Sonntag-Wolgast SPD . . . . 10431 D Tagesordnungspunkt 26: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Adoptionsver- Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 140. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. April 1989 V mittlungsgesetzes (Drucksache 11/4154) (Zu Protokoll gegebene Reden siehe Anlage 2) 10434 C Nächste Sitzung 10434 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 10435* A Anlage 2 Zu Protokoll gegebene Reden zu Punkt 26 der Tagesordnung: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Adoptionsvermittlungsgesetzes (Drucksache 11/4154) 10435* C Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 140. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. April 1989 10291 140. Sitzung Bonn, den 27. April 1989 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    *) Anlage 2 Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens SPD 28. 04. 89** Dr. Apel SPD 28.04.89 Dr. Blens CDU/CSU 27.04.89 Buschbom CDU/CSU 28.04.89 Büchner (Speyer) SPD 27.04.89 Clemens CDU/CSU 27.04.89 Dr. Daniels (Regensburg) GRÜNE 27. 04.89 Daweke CDU/CSU 28.04.89 Gattermann FDP 28.04.89 Großmann SPD 28.04.89 Dr. Hauff SPD 28. 04.89 Dr. Hitschler FDP 28.04.89 Dr. Holtz SPD 27. 04.89 Höffkes CDU/CSU 28. 04.89 Frau Hürland-Büning CDU/CSU 28.04.89 Ibrügger SPD 28.04.89*** Kittelmann CDU/CSU 28.04.89 Koschnick SPD 28.04.89 Dr. Kreile CDU/CSU 28.04.89 Lamers CDU/CSU 27.04.89 Frau Dr. Martiny-Glotz SPD 28.04.89 Menzel SPD 28.04.89 Meyer SPD 27.04.89 Mischnick FDP 28.04.89 Dr. Mitzscherling SPD 28.04.89 Dr. Neuling CDU/CSU 28.04.89 Niegel CDU/CSU 28.04.89 * Dr. Osswald SPD 28.04.89 Frau Pack CDU/CSU 28.04.89 Paintner FDP 28.04.89 Poß SPD 27.04.89 Reddemann CDU/CSU 28.04.89 Reschke SPD 27.04.89 Dr. Schneider (Nürnberg) CDU/CSU 28.04.89 Schröer (Mülheim) SPD 28.04.89 Spranger CDU/CSU 27.04.89 Stiegler SPD 28.04.89 Stobbe SPD 28.04.89 Frau Teubner GRÜNE 28.04.89 Dr. Unland CDU/CSU 28.04.89 Frau Wilms-Kegel GRÜNE 28.04.89 Wischnewski SPD 28.04.89 Wüppesahl fraktionslos 27.04.89 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union *** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Zu Protokoll gegebene Reden zu Punkt 26 der Tagesordnung: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Adoptionsvermittlungsgesetzes (Drucksache 11/4154) Frau Dr. Lehr, Bundesminister für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit: Lassen Sie mich kurz den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Adoptionsvermittlungsgesetzes begründen, der heute in erster Lesung hier behandelt wird. Wir haben uns heute abend mit einem Gesetzentwurf zu beschäftigen, der auf einem schweren menschlichen Problem beruht. In unserem Land wird häufig vergessen, daß es eine große Gruppe von Ehepaaren gibt, die keine Kinder bekommen können, obwohl sie Kinder wollen. Dies ist keine kleine Gruppe; die Schätzungen schwanken zwischen 10 und 15 %. Und, meine Damen und Herren: Ich kann diesen Wunsch gut verstehen, denn Kinder machen Freude, Kinder bereichern das Leben, Kinder gehören einfach zum Leben dazu. Es gibt viele Wege, diesen Paaren zu helfen. Hierzu gehören neben der Verbesserung der medizinischen Diagnostik und Therapie ein Ausbau der Erforschung von Ursachen der Unfruchtbarkeit sowie verbesserte Beratungsmöglichkeiten für betroffene Paare. Hierzu bereitet die Bundesregierung einen Forschungsschwerpunkt vor. Doch mit den medizinischen Möglichkeiten, aber auch mit der engeren weltweiten Verflechtung haben sich auch neue Möglichkeiten für gewissenlose Geschäftemacher ergeben, die den Wunsch nach Kindern in nicht zu verantwortender Weise kommerziell ausnutzen. Mit dem heute in erster Lesung zu beratenden Entwurf zur Änderung des Adoptionsvermittlungsgesetzes sollen zwei Wege verbaut werden, bei denen Kinder auf ethisch nicht vertretbare Weise vermittelt werden. Dies ist zum ersten die Vermittlung von Leihmüttern, wie sie in Frankfurt und anderen Städten versucht worden ist. Hier gibt das geltende Recht schon Eingriffsmöglichkeiten, doch wir müssen hier mit größerer Härte vorgehen können. Wir müssen Umgehungspraktiken - bis hin zum Kinderhandel - unterbinden. Dies soll dieser Gesetzentwurf erreichen. Zum zweiten gibt es Vermittler, die kinderlosen Ehepaaren gegen Geld schwangere Frauen - meist aus der dritten Welt - zuführen und den Ehemann nach der Geburt des Kindes zu einer wahrheitswidrigen Vaterschaftsanerkennung veranlassen, um auf dem Wege einer anschließenden Ehelichkeitserklärung zu einem Kind zu kommen. Eine solche Vermittlung und Umgehung des Adoptionsvermittlungsgesetzes ist im besonderen Maße verwerflich. Wir können doch nicht zulassen, daß Frauen aus der Dritten Welt aus materieller Not von Geschäftemachern dazu gebracht werden, ihre Kinder zu verkaufen. Ich sage hier mit aller Entschiedenheit: Wer den Wunsch von Frauen und Männern, ein Kind zu bekommen, mit der materiellen Not anderer Frauen verbindet, um daraus Kapital zu schlagen, dem muß das Handwerk gelegt werden. 10436* Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 140. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. April 1989 Der Gesetzentwurf stellt jedoch jede Form der Vermittlung von Ersatzmüttern unter Strafe — auch die unentgeltliche. Eine Strafverschärfung ist vorgesehen, wenn der Vermittler gegen Entgelt oder geschäftsmäßig handelt. Die Suche oder das Angebot von Bestelleltern oder Ersatzmüttern in Zeitungsanzeigen und sonstigen öffentlichen Erklärungen sollen mit Bußgeld bedroht werden. Auch wird der angesprochene zweite Fall mit Bußgeld belegt, nämlich derjenige, in dem schwangere Frauen an Männer vermittelt werden, die wahrheitswidrig die Vaterschaft für das Kind anerkennen. Diese Änderungen des Adoptionsvermittlungsgesetzes sind nur ein erster, allerdings dringlicher Schritt zur Klärung der rechtlichen Fragen, die sich durch den medizinischen Fortschritt in der Fortpflanzungsmedizin ergeben. Ich bitte Sie, dieses Gesetz zügig zu beraten, damit wir den Mißständen entgegentreten können. Die Bundesregierung wird ihrerseits bald den Entwurf eines Embryonenschutzgesetzes vorlegen, das die sonstigen auf Bundesebene zu regelnden Fragen der Fortpflanzungsmedizin abdeckt. Schmidt (Salzgitter) (SPD): Mit der vorgelegten Novelle zum Adoptionsvermittlungsgesetz soll dem Unwesen des Kinderhandels über den Adoptionsmißbrauch Einhalt geboten werden. Es waren zwar vor einer Reihe von Monaten nicht sehr viele Fälle von mißbräuchlicher Form der Auslandsadoptionen, sie waren jedoch — siehe die Meldungen aus Frankfurt — außerordentlich spektakulär. Ein besonderer Teil des Adoptionsmißbrauchs ist die Ersatzmutterschaft. Sie ist spezieller Inhalt der vorliegenden Novelle. Die SPD-Fraktion begrüßt diesen Gesetzesvorschlag, weil er die Not von Frauen einzugrenzen hilft und zugleich der Geschäftemacherei mit Kindern einen Riegel vorschiebt. Schon seit Jahren tritt die SPD für eine Beendigung der Ersatzoder Leih-Mutterschaft ein. Der Körper einer Frau darf — auch nicht zum Zwecke neu entstehenden Lebens — nicht zum Handelsobjekt und zum käuflichen Organ werden. Insofern gibt es auch mit der SPD hier keine Probleme, wenngleich wir feststellen, daß die Regelung mehr als überfällig ist; schließlich reden wir alle schon seit Beginn der Legislaturperiode von einer konkreten Umsetzung dieses Ansatzes. Kritik üben wir aber mit allem Nachdruck an der Unvollständigkeit des Gesetzeswerks, das wir als Stückwerk bezeichnen müssen. Immerhin fehlen die übrigen wichtigen Vorschriften gegen den Adoptionsmißbrauch, vor allem aber — wie es auch der Bundesrat in seiner Stellungnahme ausgedrückt hat — die Vorschläge der Bundesregierung für ein Gesamtkonzept der Fortpflanzungsmedizin. Leider besteht trotz interessanter Vorschläge der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Fortpflanzungsmedizin" keine Kraft auf der Regierungsseite, die ebenfalls überfällige Initiative zu unternehmen. Der vorgesehenen Überweisung des Gesetzes-Entwurfs an die Ausschüsse stimmen wir zu. Frau Männle (CDU/CSU): „Babys auf Bestellung, Mütter à la carte zu Preisen ab 30 000 S." Mit diesem Angebot löste ein amerikanischer Babymakler im Oktober 1987 eine Welle öffentlicher Empörung angesichts moderner Formen der Vermarktung menschlichen Lebens im zivilisierten Westen aus, provozierte viele zum Nachdenken über die moralischen Grundlagen unseres Rechtssystems und zwang die politisch Verantwortlichen zum Handeln. Zeigt sich darin übertriebene Entrüstung einer fortschrittsskeptischen neuen Generation, die die Segnungen einer erfolgversprechenden Dienstleistungsbranche mit unbegründeter Verachtung straft? Ignorieren wir durch Verbote die berechtigten Interessen vieler Ehepaare, deren Wunsch nach einem eigenen Kind unerfüllt blieb? Leihmutterschaft ist keineswegs — wie einige meinen — eine Chance für selbstbestimmte Geschäfte, eine legitime und lukrative Einnahmequelle für Frauen, das Ende individuellen Leides für viele Ehepaare. Leihmutterschaft und Leihmuttervermittlung, eine schönfärberische Umschreibung für freiwilligunfreiwilligen Verkauf des eigenen Körpers bzw. für organisierte Vermarktung der Gebärfähigkeit von Frauen, für Degradierung menschlichen Lebens zur Handelsware, sind Ausdruck gesellschaftlich-kulturellen Rückschritts, erschreckende Beispiele einer totalen Entkopplung von Ethik und Kommerz. Für die Unionsparteien ist die Antwort eindeutig und vorbehaltlos: Nein zur Leihmutterschaft. Die Werteordnung des Grundgesetzes gilt auch für das Privatrecht; sie gebietet staatliche Einschränkungen des Selbstbestimmungsrechts von Frauen. Bei der Abwägung der legitimen Interessen von Ehepaaren auf Erfüllung ihres Kindeswunsches und dem gesellschaftlichen Interesse am Schutz des historisch gewachsenen Wertekodex müssen die langfristigen Folgen für die möglichen Verschiebungen unseres ethisch-moralischen Koordinatensystems, die negativen Wirkungen auf die gesellschaftliche Rolle und das Selbstverständnis von Frauen, die Beeinträchtigung der Persönlichkeitsentwicklung der Kinder, die Achtung des Rechts des Kindes auf einheitliche Elternschaft sowie die rechtlichen Probleme bei Vertragsstörungen stärker gewichtet werden. Aber auch die sozialen und psychischen Probleme, die in Leihfamilien entstehen könnten, müssen berücksichtigt werden. Durch eine Auftragsschwangerschaft, die vom Partner der Leihmutter, von ihren in der eigenen Familie lebenden Kindern einen erheblichen Rollenwechsel, ein zeitlich befristetes emotionales Sicheinstellen auf das werdende Leben fordern, könnten diese in unerträgliche Konfliktsituationen verstrickt werden. Mit dem heute in erster Lesung zu beratenden Gesetzentwurf zur Änderung des Adoptionsvermittlungsgesetzes löst die Bundesregierung ihr Versprechen ein, auf die perfiden Praktiken von Babyvermittlern mit klaren Verbotsnormen zu reagieren. Unter Strafe gestellt werden alle Formen der Ersatzmuttervermittlung, werden sie unentgeltlich, gegen Entgelt, Bewerbs- oder geschäftsmäßig betrieben. Darüber hinaus wird das Suchen — besser gesagt — Anheuern von sowie das Anbieten von bzw. Werben mit Leih- Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 140. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. April 1989 10437* müttern, z. B. durch Anzeigen oder Berichte in Zeitungen, verboten und mit einem Bußgeld belegt. Auch dubiose Geschäftspraktiken wie die des Grafen Adelmann von Adelmannsfelden werden durch den heute vorliegenden Gesetzentwurf rechtlich untersagt. Das Adoptionsvermittlungsgesetz wurde dadurch zu umgehen versucht, daß Adoptionswillige wahrheitswidrig die Vaterschaft für ein nichteheliches Kind zum Zwecke der Ehelicherklärung anerkennen. In den Ausschußberatungen müssen eingehend die Bedenken des Bundesrates, der gehörten Verbände sowie einiger Organisationen erörtert werden, insbesondere die Frage der Plazierung des Verbots der Ersatzmuttervermittlung im bestehenden Rechtssystem, die Koordinierung der einzelnen Gesetzesmaßnahmen im Bereich Fortpflanzungstechnologie, das Problem der Einstufung von Tatbeständen als Straftat oder Ordnungswidrigkeit. Ferner muß überprüft werden, inwieweit das Adoptionsvermittlungsgesetz in der ergänzten Fassung ein effektives Instrumentarium zur Bekämpfung von Privatadoptionen und Kinderhandel aus der Dritten Welt, die unter dem Deckmantel der Legalität betrieben werden, darstellt. Über die Notwendigkeit gesetzgeberischen Handelns, die Bestrafung der Ersatzmuttervermittlung, besteht weitgehend Konsens unter den Parteien. Mit einem enggeschnürten Gesetzespaket gegen alle Formen der Ersatzmuttervermittlung, gegen Mißbrauch bzw. Umgehungsversuche der Adoptionsvermittlung sind aber keineswegs die gesellschaftlichen Probleme gelöst. Die Motive von Bestelleltern und Leihmüttern müssen erforscht, die psychischen Folgekosten des vermeintlich technisch-medizinischen Fortschritts für Familien analysiert und den betroffenen Familien durch ein breit angelegtes Beratungsnetz wirksam geholfen werden. Die moralische Entrüstung über die Mißbrauchspraktiken in Ländern der Dritten Welt, Rufe nach Strafverschärfung, laufen ins Leere, wenn wir an Symptomen kurieren statt Ursachen zu bekämpfen. Korruption, Elend und Verzweiflung in den Ländern der Dritten Welt sind durch wohlklingende Absprachen auf höchster Regierungsebene nicht zu beheben. Trotz der vielen Fragezeichen sollten wir unverzüglich ein Signal setzen. Es geht um mehr als um die Bekämpfung unlauterer Geschäfte, es geht um die Achtung des Gebots unserer Verfassung: „Die Meschenwürde ist unantastbar" . Leihmutterschaft ist kein befristetes Beschäftigungsverhältnis auf Honorarbasis, Leihmutterschaft ist Pervertierung unseres kulturellen Erbes. „Rent an uterus" muß ein Fremdwort im deutschen Sprachgebrauch bleiben. Eimer (Fürth) (FDP): Die moderne Fortpflanzungsmedizin hat unsere Welt verändert. Die Medizin kann heute in vielen Fällen helfen, daß Ehepaare sich ihren Wunsch nach Kindern erfüllen können, der vorher nicht erfüllbar war. Die Fortpflanzungsmedizin hat aber auch viel Verunsicherung gebracht, weil die genetische Mutter nicht mehr automatisch mit der Mutter übereinstimmen muß, die das Kind austrägt. Daran schließen sich viele Fragen und Probleme juristischer vor allem aber ethischer Art. So muß man fragen, was passiert, wenn ein Kind behindert ist, wenn es von den Bestelleltern nicht abgenommen wird oder wenn die Leihmutter ihr Kind, das sie ausgetragen hat, nicht mehr abgeben will. Daneben gibt es eine Reihe von Fragen zu den überzähligen Embryonen, die bei dieser Technik entstehen und zur Zeit eingefroren sind. Nur einen Teil dieser auftretenden Probleme kann und will dieses Gesetz regeln. So soll die Vermittlung von Leihmüttern verboten werden, ganz gleich ob dies kommerziell oder unentgeltlich geschieht, desgleichen die Werbung in Anzeigen, die Ersatzmütter entweder sucht oder anbietet. Nicht bestraft werden sollen nach diesem Gesetz die Ersatzmutter und die Bestelleltern. Daneben bleiben eine Reihe von Fragen offen, die ich zum Teil bereits angesprochen habe, aber auch solche nach der Beurteilung der Ärzte, die solche Handlungen an Leihmüttern vornehmen, die, wie gesagt, in diesem Gesetz nicht geregelt werden können, sondern einem vorgesehenen Embryonenschutzgesetz vorbehalten bleiben sollen. Ich muß gestehen, daß ich mich bei der Regelung dieser Probleme schwertue, daß ich mir meiner Sache nicht sehr sicher bin. Ich glaube, es besteht Einigkeit, daß keine großen Sympathien für den kommerziellen Handel mit Ersatzmüttern und Kindern in unserem Volk bestehen. Aber die Probleme sind vielschichtig, und wir werden dieses Gesetz sehr eingehend beraten müssen, gerade unter ethischen Gesichtspunkten. Ich hoffe, daß gerade dieses Gesetz in den Ausschüssen mit sehr viel Ernsthaftigkeit beraten wird, daß wir uns im klaren sind über die Tragweite unserer Beschlüsse, ganz gleich, in welche Richtung wir tendieren, und ich halte es für wichtig, daß wir uns alle darüber im klaren sind, daß wir möglicherweise etwas beraten, das sich einer perfekten Regelung und einem menschlichen Richterspruch entzieht. Die FDP ist sich ihrer Verantwortung gerade bei dieser Diskussion bewußt, und wir hoffen auf eine entsprechende ernsthafte Beratung.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hans-Jochen Vogel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Danke schön. — Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Die Regierungserklärung, die Sie, Herr Bundeskanzler, soeben vorgetragen haben,

    (Frau Roitzsch [Quickborn] [CDU/CSU]: War gut!)

    diese breite und an manchen Stellen etwas pathetische Regierungserklärung, kann den Eindruck nicht verwischen, den Sie der deutschen Öffentlichkeit schon seit Wochen vermitteln. Und dieser Eindruck lautet: Sie sind auf der Flucht — auf der Flucht vor den Wählerinnen und Wählern,

    (Beifall bei der SPD und der Abg. Frau Unruh [GRÜNE])

    die Ihnen von Mal zu Mal schwerere Niederlagen beibringen. Sie räumen auf dieser Flucht Positionen, die Sie immer wieder als völlig unverzichtbar bezeichnet haben.
    Es ist kein geordneter Rückzug. Es ist, um mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung" zu sprechen — und das kann ich nicht alle Tage — , eine Politik der manifesten Panik, die Sie hier präsentieren.

    (Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der GRÜNEN)




    Dr. Vogel
    Auch nach dieser Erklärung herrscht der Eindruck vor: Sie setzen ja gar nicht mehr auf Sieg. Sie hoffen — Herr Klein hat das schon mitgeteilt — auf maßvollere Niederlagen in der Zukunft.

    (Heiterkeit bei der SPD — Bohl [CDU/CSU]: Sie sind schon in Panik, Herr Vogel!)

    So bescheiden ist ein Kanzler geworden, der noch vor einem Vierteljahr davon sprach, seine Regierung sei die erfolgreichste im freien Europa.

    (Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der FDP — Zurufe von der CDU/CSU: Bravo!)

    — Sehen Sie, meine Damen und Herren, da ist Ihnen der Bundeskanzler voraus: Sie glauben das noch; der Bundeskanzler glaubt es schon gar nicht mehr.

    (Heiterkeit und Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der GRÜNEN)

    Die manifeste Panik ist denn auch überall zu spüren. Das beginnt schon mit der Reihenfolge Ihrer sogenannten Befreiungsschläge. Überall — nicht nur in unserem Land — verständigt man sich zunächst über Inhalte der Politik und sucht dann die Männer und Frauen, die diese Inhalte am glaubwürdigsten verkörpern und sie am besten zu verwirklichen vermögen. Bei Ihnen war das umgekehrt: Sie haben erst die uns altvertrauten Personen hier auf dieser Bank hin- und hergeschoben, und dann haben Sie nach Inhalten gesucht. Nicht aus Überlegung haben Sie die Reihenfolge umgekehrt, sondern weil Sie keine Luft mehr hatten, weil Sie um Ihr eigenes politisches Überleben fürchteten.

    (Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der GRÜNEN)

    Danach sieht das Ergebnis Ihrer Kabinettsumbildung auch aus. In der Ihnen eigenen, außerordentlich zurückhaltenden, nuancierten Ausdrucksweise haben Sie die Kabinettsumbildung als die bedeutsamste in der Geschichte der Bundesrepublik bezeichnet.

    (Heiterkeit bei der SPD)

    Herr Bundeskanzler, das war sie mit Sicherheit nicht.

    (Zuruf von der SPD: Warum klatscht ihr da hinten nicht?)

    Aber es war die unprofessionellste Kabinettsumbildung seit 1949,

    (Beifall bei der SPD und der Abg. Frau Unruh [GRÜNE])

    und es war die Kabinettsumbildung, die am längsten gedauert hat.
    „Über Kabinettsumbildungen redet man nicht, man macht sie" hat Herr Lambsdorff gesagt, und wo er recht hat, hat er gelegentlich auch jetzt noch recht.

    (Heiterkeit und Beifall bei der SPD)

    Sie, Herr Bundeskanzler, haben genau das Gegenteil getan. Es wurde vier Wochen lang geredet, und dann gebar der kreißende Berg eine Maus oder eigentlich nur ein Mäuslein.
    Gewiß, Herr Kollege Waigel ist jetzt Mitglied Ihres Kabinetts. Aber als Landesgruppenvorsitzender und als Landesvorsitzender der CSU war er doch schon bisher für die Misere Ihrer Koalition an vorderster Stelle mitverantwortlich.

    (Beifall bei der SPD und der Abg. Frau Unruh [GRÜNE])

    Und was der Bundesfinanzminister Waigel jetzt korrigieren will, etwa die Quellensteuer, das hat doch der Landesgruppenvorsitzende Waigel hier mit betrieben und mit beschlossen und genauso beklatscht, wie Sie jetzt das Gegenteil beklatschen müssen.

    (Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der GRÜNEN — Frau Unruh [GRÜNE]: Volksverdummung ist das!)

    Da hat Herr Geißler, Herr Bundeskanzler, ganz anders reagiert. Herr Geißler ist zwar ebenso mitverantwortlich, aber er hat sich schlicht geweigert, sein Schicksal mit dem Ihren noch zusätzlich zu verketten. Er leidet schon genug darunter, daß er unter Ihnen Generalsekretär ist, und denkt darüber nach, wie man das ändern kann.

    (Heiterkeit und Beifall bei der SPD)

    Ihre Einladung, in Ihr Kabinett einzutreten, hat Ihr Generalsekretär nicht als Ehre, sondern als einen Anschlag auf sein politisches Urteilsvermögen und auf seine politische Reputation empfunden.

    (Heiterkeit und Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

    Diejenigen, die sich in Ihrer Umgebung genauer auskennen, sagen: Der Mann will sich sein Pulver für den Tag danach trockenhalten.
    Sonst haben wir es, mit Ausnahme von Frau Hasselfeldt, die wir erst kennenlernen müssen und bei der die Qualifikation — das würde ich bei einem Mann genauso sagen; damit da kein Mißverständnis entsteht — für die Bewältigung des besonders schwierigen Wohnungsproblems nicht ohne weiteres ersichtlich ist, mit alten Bekannten zu tun.
    Herr Zimmermann ist selbst nach Meinung seiner Parteifreunde als Innenminister gescheitert. In letzter Zeit hat er außer durch stramme rechte Parolen nur noch als Urlauber und als Großwildjäger von sich reden gemacht.

    (Heiterkeit und Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

    Alles sprach dafür, ihn endgültig und vollständig für diese ehrenvollen Beschäftigungen freizustellen. Es ist Ihr Geheimnis, Herr Bundeskanzler, was Herrn Zimmermann nun ausgerechnet für das Verkehrsministerium prädestiniert. Arme Deutsche Bundesbahn, kann ich da nur sagen.

    (Heiterkeit und Beifall bei der SPD und den GRÜNEN — Hüser [GRÜNE]: Jetzt werden die Kontrollen in den Zügen verschärft!)

    Auch bei Herrn Stoltenberg, dessen jahrzehntelanges Engagement ich durchaus respektiere, wäre ein ehrlicher Abschied am Platze gewesen. Die Bundeswehr, die sich in einer Umbruchsituation größten Ausmaßes befindet, hätte eine frische Kraft benötigt, die ihr eine verläßliche Orientierung gibt und ihr zu einem neuen Selbstverständnis verhilft. Das wollen



    Dr. Vogel
    nämlich auch wir aus unserer Verantwortung heraus.

    (Beifall bei der SPD)

    Die Bundeswehr hätte eine Kraft verdient, die in der Lage ist, mit der Hinterlassenschaft des Herrn Wörner — um die handelt es sich nämlich im Grunde; wenn das Wort von der Erblast je eine Berechtigung gehabt hat, dann gilt es für die Hinterlassenschaft von Herrn Wörner — fertigzuwerden.

    (Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

    Statt dessen setzen Sie einen Kollegen dorthin, der seine politische Zukunft hinter sich und sein politisches Gewicht weitgehend eingebüßt hat. Das kann nicht gutgehen.

    (Zuruf von der CDU/CSU: Sie werden sich noch wundern!)

    Das Lob, das Sie Herrn Stoltenberg im voraus gespendet haben, wird ihn dabei wahrscheinlich nicht ermutigen. Mit fast den gleichen Worten haben Sie vor elf Monaten Herrn Scholz gelobt. Von Ihnen, Herr Bundeskanzler, gelobt zu werden ist mittlerweile außerordentlich gefährlich, vor allen Dingen wenn es sich um einen Minister handelt.

    (Heiterkeit und Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

    Bleibt noch Herr Kollege Klein. Er bringt die Zahl der Bundesminister, die am Tag Ihres Amtsantritts, Herr Bundeskanzler, 16 betrug, auf nunmehr 19. Dieses Anschwellen Ihres Kabinetts — mit den Staatssekretären zählt es jetzt 75 Mitglieder, bei Ihrem Amtsantritt waren es 61; das ist ein Zuwachs um 14 — ist ein Beweis mehr dafür, daß Masse nicht auch Qualität bedeutet.

    (Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

    Herr Klein ist übrigens in der Geschichte der Bundesrepublik — ein ähnlicher Vorstoß von Konrad Adenauer scheiterte damals am Widerstand in Ihren eigenen Reihen — der erste Sprecher der Regierung, der ihr gleichzeitig als Minister angehört. Diese Verknüpfung wirft eine Problematik eigener Art auf, die nicht nur von uns als ungut und mißdeutbar empfunden wird. Wir werden sie rückgängig machen, sobald wir dazu in der Lage sind.

    (Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der GRÜNEN — Klein [München] [CDU/ CSU]: Das wird aber noch eine Weile dauem!)

    Im übrigen habe ich Herrn Klein keine Ratschläge zu geben. Das versteht er selber: Es liegt doch nicht an der Verpackung; Herr Ost ist doch nicht an der Verpackung gescheitert. Die Ware ist faul; Sie können sie noch so schön einwickeln!

    (Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

    In München hatten Sie zu meiner Zeit etwas zu verkaufen. Ich habe ja gehört, wie Sie als erstes sagten: Es geht tadellos weiter, auch wenn der Bundeskanzler die Europawahlen verliert. — Stellen Sie sich einmal vor, lieber Herr Klein, Sie hätten damals bei mir in München erklärt: Das wird auch dann eine Bombengeschichte, wenn die Bauten bis zur Olympiade gar nicht fertig sind. —

    (Heiterkeit und Beifall bei der SPD) Das ist alles fabelhaft. Also: Er ist Realist.


    (Heiterkeit und Beifall bei der SPD)

    Ich sagte, Herr Bundeskanzler, Sie sind auf der Flucht. Jeder weiß auch, vor wem Sie fliehen. Wohin Sie allerdings flüchten wollen,

    (Bühler [Bruchsal] [CDU/CSU]: Vor Ihnen nicht!)

    das ist auch nach Ihrer Regierungserklärung nicht klar erkennbar. — Nun strapazieren Sie sich nicht so! Es kommen noch ganz andere Dinge. Ich sage Ihnen, Sie werden bei dem, was nachher kommt, stehend schreien.

    (Heiterkeit und Beifall bei der SPD)

    Sie sollten sich steigern können; nicht alles immer gleich am Anfang verpulvern. Das hat der Bundeskanzler auch gelernt.
    Zunächst einmal, Herr Bundeskanzler, tun Sie weiterhin so, als ob Ihre bisherige Politik in allen wesentlichen Punkten erfolgreich gewesen sei. Die Darstellung dieser Erfolge hat auch in Ihrer heutigen Erklärung breiten Raum eingenommen. Dabei schwang stets der Vorwurf mit, die Wählerinnen und Wähler seien nicht imstande, die großartigen Erfolge dieser Regierung zu erkennen, der Vorwurf an die Wählerinnen und Wähler, die zuschauen, sie verstünden das nicht, was Sie gemacht haben. Doch, Herr Bundeskanzler, lassen Sie sich sagen: Nicht die Wähler täuschen sich — Sie täuschen sich, und das verstellt Ihnen den Blick für eine klare Analyse der Situation.

    (Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

    Die Wähler laufen Ihnen doch nicht aus Bosheit oder Dummheit weg. Darunter sind doch viele Männer und Frauen, die Ihrer Partei und Ihnen in der Vergangenheit mehr als einmal, ja über viele Jahre hin ihre Stimme gegeben haben. Sie wenden sich ab, weil sie Ihnen nicht mehr zutrauen, und zwar wesentlich auch Ihnen in Person, daß Sie die großen Herausforderungen unserer Zeit erkennen und darauf überzeugende Antworten zu geben vermögen. Sie wenden sich ab, weil nicht wenige zu Recht über schlimmes soziales Unrecht empört sind und ihre Deklassierung fürchten. Daher kommen radikale Stimmen nach rechts.

    (Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

    Sie wenden sich ab — auch das muß in einem freien Parlament gesagt werden dürfen — , weil sie die Art und Weise, in der Sie agieren und Ihre Politik vertreten, nicht länger akzeptieren wollen,

    (Beifall bei der SPD und der Abg. Frau Unruh [GRÜNE])

    weil sie immer wieder — das schließt nun nicht nur Sie ein — von der Bürgerferne des Bonner Politikbetriebes und auch von Zeichen der Arroganz der Macht abgestoßen werden.

    (Dr. Dregger [CDU/CSU]: Das müssen Sie gerade sagen!)




    Dr. Vogel
    — Jawohl, Herr Kollege! — Viele Bürgerinnen und Bürger, viele Wählerinnen und Wähler wenden sich ab, weil sie das selbstgefällige Gerede von der geistigmoralischen Erneuerung oder gar von der christlichen Grundhaltung, die in dieser Politik zum Ausdruck komme, einfach nicht mehr hören und nicht mehr ertragen können.

    (Beifall bei der SPD und der Abg. Frau Unruh [GRÜNE])

    Die Wählerinnen und Wähler sehen aber auch, daß Sie als Ihre Erfolge Entwicklungen in Anspruch nehmen, die auf ganz anderen Ursachen beruhen, etwa die günstige Konjunkturentwicklung. Könnten wir uns nicht darüber verständigen, daß sie in erster Linie auf dem Fleiß und dem Können unserer Arbeitnehmerschaft, unserer Techniker, Ingenieure und Kaufleute, der Handwerker,

    (Dr. Dregger [CDU/CSU]: Das ist wahr! — Weitere Zurufe von der CDU/CSU)

    der kleinen und mittleren Unternehmen und — ich sage es ausdrücklich — vieler Männer und Frauen in den Leitungen der großen Unternehmen beruht? Sie beruht aber auch auf dem Engagement, der Vernunft und dem Verantwortungsbewußtsein unserer Gewerkschaften.

    (Beifall bei der SPD)

    Es war entlarvend, Herr Bundeskanzler, daß Sie die Gewerkschaften nur im Zusammenhang mit einem ungerechtfertigten und empörenden Angriff, nicht aber im Zusammenhang mit ihren großen Leistungen genannt haben.
    Der bis vor kurzem anhaltende Ölpreisrückgang, der unserer Volkswirtschaft seit 1982 rund 100 Milliarden DM erspart hat, während wir es — Herr Lambsdorff war übrigens dabei — in unserer Regierung in vergleichbarer Zeit mit einem rapiden Ölpreisanstieg zu tun hatten, ist doch ebensowenig Ihr Verdienst wie das weltwirtschaftlich übrigens höchst bedenkliche Leistungsbilanzdefizit der USA, das wesentlich zu den Exporterfolgen unserer Wirtschaft beigetragen hat. Sie schmücken sich mit fremden Federn, Herr Bundeskanzler.

    (Beifall bei der SPD und der Abg. Frau Unruh [GRÜNE])

    Dies tun Sie übrigens auch auf dem Feld der Außen-
    und der Sicherheitspolitik. Denn die Entkrampfung des Verhältnisses zwischen den Weltmächten, ihre wachsende Kooperationsbereitschaft und die Fortschritte im Abrüstungsprozeß — das sind doch vor allem Früchte der Reformpolitik und des Umbaus in der Sowjetunion sowie der einseitigen Abrüstungsmaßnahmen Gorbatschows zum Abbau sowjetischer Überlegenheiten,

    (Dr. Dregger [CDU/CSU]: Wir brauchen gar nichts zu tun, es kommt alles von selbst!)

    aber auch des wachsenden Verständnisses für diese Entwicklung in den Vereinigten Staaten.

    (Zuruf von der CDU/CSU: Sehr schwach!)

    Und wenn Konzepte hierfür Impulse gegeben haben, dann sind das die von uns entwickelten Konzepte einer neuen Ostpolitik

    (Beifall bei der SPD — Dr. Faltlhauser [CDU/ CSU]: Das ist Selbstgerechtigkeit! — Lachen und weitere Zurufe von der CDU/CSU)

    und des in Helsinki eingeleiteten Weges zu einer europäischen Friedensordnung. — Beides Konzepte, die mit den Liberalen, aber gegen Sie und Ihren erbitterten Widerstand durchgesetzt worden sind. Wie Sie heute vom Prozeß hin zu einer Einigung Europas im europäischen Friedensprozeß reden können, ohne daran zu erinnern, daß Sie Helsinki abgelehnt haben, daß es diesen Prozeß gegen Sie gegeben hat, kennzeichnet Sie einmal mehr.

    (Beifall bei der SPD und des Abg. Schily [GRÜNE] — Bühler [Bruchsal] [CDU/CSU]: Sagen Sie einmal etwas zu Helmut Schmidt und seiner Rolle beim NATO-Doppelbeschluß! — Weitere Zurufe von der CDU/ CSU)

    — Mein Gott, Ihre Schreiereien sind für die Menschen draußen so langweilig, weil sie deren Sinn überhaupt nicht erkennen können.

    (Dr. Graf Lambsdorff [FDP]: Schreien Sie doch nicht so! — Weitere Zurufe von der FDP und der CDU/CSU)

    — Ich muß sagen, da bekomme ich Sehnsucht nach Herrn Seiters. Er hat noch ein Mindestmaß an Ordnung in diesem Verein gehalten; der Herr Nachfolger übt noch.

    (Heiterkeit und Zustimmung bei der SPD — Dr. Graf Lambsdorff [FDP]: Der Ton ist gut!)

    Auf die von Ihnen auch so gepriesenen Reformen komme ich noch zu sprechen. Auch zu Ihren sonstigen Ausführungen, etwa über Familienpolitik, Umweltpolitik, wird von uns in der Debatte das Erforderliche noch bemerkt werden.
    Zu Ihrem umweltpolitischen Ankündigungskatalog, Herr Bundeskanzler, paßt es im übrigen wie die Faust aufs Auge, daß Sie das, was Sie jetzt konkret tun könnten und was konkret geschehen müßte, nämlich die Novellierung des Naturschutzgesetzes, mit fadenscheinigen Gründen erst einmal wieder verschieben und vertagen: Dichtung und Wahrheit!

    (Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

    Wir Sozialdemokraten kritisieren nicht, daß Sie Ihre Politik ändern, daß Sie, wenn auch verdeckt und unter allerlei Ausflüchten, Fehler und Irrtümer eingestehen. Ich sehe auch, daß Sie sich da und dort — widerwillig genug — unseren Positionen nähern, daß Sie jetzt genau das tun, was Sie über Monate und Jahre hin abgelehnt, bekämpft und verteufelt haben. Es ist ja immer dasselbe: Wir entwickeln ein Konzept, Sie bekämpfen es und verdächtigen uns. Dann streiten Sie untereinander, und schließlich versuchen Sie, die wesentlichen Elemente des Konzepts zu übernehmen und als



    Dr. Vogel
    Ihre Politik auszugeben. Es ist immer wieder dasselbe.

    (Beifall bei der SPD — Lachen und Widerspruch bei der CDU/CSU)

    Nur, die Zeiträume, in denen Sie das tun, werden immer kürzer. Bei der Ostpolitik hat es noch über ein Jahrzehnt gedauert; bei der Wehrdienstzeit waren es immerhin noch Jahre; bei der Quellensteuer waren es jetzt nur noch Monate. Ich schlage vor, Sie übernehmen unsere Positionen immer am gleichen Tage. Dann ersparen Sie sich den ganzen Ärger, dann sind Sie allerdings auch überflüssig.

    (Beifall bei der SPD)



Rede von: Unbekanntinfo_outline
Das wird Ihnen gar nichts helfen. Warum sollen sich die Leute für die halbherzige Nachahmung, für die Kopie, nein, für den puren Opportunismus entscheiden? Sie werden das Original bevorzugen, und sie tun es ja auch jetzt schon.

(Beifall bei der SPD — Dr. Waigel [CDU/ CSU]: Wer ist hier Opportunist! — Weitere Zurufe von der CDU/CSU)

Sehen wir uns die wichtigsten Beispiele einmal etwas näher an. Da ist zunächst einmal die Verlängerung des Wehr- und Zivildienstes: Richtig wäre es, diese Verlängerung einfach zurückzunehmen, wie wir das fordern. Dazu reicht Ihre Kraft nicht. Sie wollen die Verlängerung statt dessen wieder einmal hinausschieben. Das ist zwar immerhin besser als gar nichts, läßt aber die Sache weiterhin in der Schwebe. Außerdem, Herr Bundeskanzler: Wo bleiben eigentlich die Entschuldigungen, die in diesem Zusammenhang ein Gebot des politischen Anstands wären?

(Beifall bei der SPD sowie des Abg. Schily [GRÜNE] und der Abg. Frau Dr. Vollmer [GRÜNE])

Wo, Herr Bundeskanzler, bleibt die Entschuldigung bei den hunderttausend jungen Männern, deren Lebensplanung Sie durch den Zickzackkurs in geradezu schikanöser Weise durcheinandergebracht haben?

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

Wo bleibt Ihre Entschuldigung bei den Verantwortlichen der Bundeswehr, denen Sie zu Unrecht vorgeworfen haben, sie hätten falsche Zahlen vorgelegt? Nein, Herr Bundeskanzler, nicht die Zahlen der Bundeswehr waren falsch. Ihre politischen Schlußfolgerungen waren falsch. Dafür sind Sie und nicht die Generäle verantwortlich.

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

Entschuldigen — wenn ich mir diesen Rat zu geben erlauben darf — sollten Sie sich auch bei Ihren Parteifreunden, die auf Ihr Geheiß hin noch im Februar und März die Notwendigkeit der Verlängerung in ihren Wahlkreisen vertreten haben und jetzt das Gegenteil mit derselben Überzeugungskraft vertreten sollen,

(Dr. Waigel [CDU/CSU]: Das haben Sie noch nie gemacht!)

so, als ob sie Marionetten wären oder, wie Herr Kollege Biehle das formuliert hat, als ob sie populistische
Schlafmützen seien. Das sind sie ja auch. Herr Biehle hat ja recht.
Übrigens sollte die FDP, sehr geehrter Graf, in dieser Frage etwas leiser auftreten. Sie haben diesen Unsinn nämlich mitgemacht. Ohne Ihre Zustimmung hätte es die Verlängerung überhaupt nicht gegeben.

(Beifall bei der SPD und der Abg. Frau Unruh [GRÜNE])

Ich verstehe ja, daß Sie bei jedem Schwenk auf der besseren Seite stehen wollen. Aber das ist gegenüber der Union — wenn ich mir das zu sagen erlauben darf — verdammt unfair. Aber das macht untereinander aus.

(Heiterkeit bei der SPD)

Zweitens, die sogenannte Modernisierung. Auch hier reicht Ihre Kraft nicht zu einer vollen Korrektur, zu einem klaren Nein. Zwar treten Sie jetzt erfreulicherweise — das unterstreiche ich — , so wie wir das schon lange gefordert haben, dafür ein, daß auch über den Abbau nuklearer Kurzstreckensysteme verhandelt werden soll. Das ist gut, und das hat unsere volle Unterstützung. Wenn insbesondere Herr Kollege Genscher diesen Standpunkt mit Nachdruck vertritt, dann kann er sich dabei auch auf uns berufen. Wenn dann aber wieder Rückzüge von Ihnen eingeleitet werden, dann können Sie sich nicht auf uns berufen.

(Beifall bei der SPD — Dr. Waigel [CDU/ CSU]: Das ist aber ziemlich schlimm!)

Um die Entscheidung über die Produktion und die Stationierung neuer, weiterreichender und noch tödlicherer Atomraketen geht es bei der beschönigend auch von Ihnen heute wieder so genannten Modernisierung. Das Wort Modernisierung ist ein Täuschungswort.

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

Diese Entscheidung wollen Sie offenhalten. Darüber soll erst nach der Bundestagswahl befunden werden.
Auch von einer dritten Null-Lösung, für die alle Gründe der Vernunft sprechen und die — das sage ich Ihnen voraus — die Sowjetunion früher oder später vorschlagen wird, ist keine Rede. Das ist halbherzig, und das wird dazu führen, daß Sie am Ende einmal mehr zwischen allen Stühlen sitzen. Oder meinen Sie wirklich, unser Volk würde eine neue Aufrüstung, die Aufstellung neuer gefährlicher und weiterreichender Raketen akzeptieren? Sie wissen doch genausogut wie ich, daß unser Volk in seiner erdrückenden Mehrheit das mit aller Entschiedenheit ablehnt,

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

gerade auch nach dem, was in diesen Tagen über die letzte Wintex-Übung bekanntgeworden ist und gestern unter Vorsitz der Präsidentin im Gemeinsamen Ausschuß zu einer sehr ernsthaften und konstruktiven Aussprache geführt hat. Es war eine Aussprache über ein Horrorszenario, bei dem schon am sechsten oder siebten Tag der Übung durch den Einsatz von mindestens dreißig Atomsprengkörpern, jeder mit der mehrfachen Zerstörungskraft der Hiroschima-Bombe, alles



Dr. Vogel
vernichtet wird, was geschützt werden soll. Ich stelle mit Befriedigung fest, daß auch Sie, Herr Bundeskanzler, hier eingegriffen — wenn auch zu einem relativ späten Zeitpunkt — und zu erkennen gegeben haben, daß das Wahnsinn, aber nicht eine Übung sinnvoller Verfahrensweisen ist.

(Beifall bei der SPD und der Abg. Frau Unruh [GRÜNE])

Ich bitte Sie deshalb: Schaffen Sie auch in den anderen Punkten Klarheit. Klarheit hilft auch dem Bündnis. Zwielicht, Unklarheit und Doppeldeutigkeiten belasten das Bündnis.
Drittens: die Quellensteuer. Ich kann Ihnen nicht helfen: Es ist geradewegs ein Stück aus dem Tollhaus, was Sie mit dieser Quellensteuer veranstaltet haben.

(Beifall bei der SPD)

Niemand kann sich erinnern, auch Herr Waigel nicht, daß es in der Geschichte der Bundesrepublik schon jemals ein solches steuerpolitisches Fiasko gegeben hätte. Der Herr Kollege Apel ist einmal vom Pferd getreten worden. Im Vergleich dazu sind Sie von einem Elefanten niedergewalzt worden.

(Heiterkeit und Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der GRÜNEN — Zurufe von der CDU/CSU)

Dieses Fiasko ist und bleibt für immer mit dem Namen des Herrn Kollegen Stoltenberg verbunden. Wir können nur hoffen, Herr Stoltenberg, daß Sie in Ihrem neuen Ressort in den nächsten Monaten nicht ein ähnliches Fiasko zu verantworten haben.
Auch hier sind Entschuldigungen fällig — Sie suchen doch nach einem neuen Umgang mit dem Bürger — , und zwar vor allem gegenüber den kleinen Sparern. Sie haben sie mit einem Verfahren, das in seiner bürokratischen Schwerfälligkeit jeder Beschreibung spottet, geradezu in die Verzweiflung getrieben. Ich schließe nicht aus, daß mancher auch deswegen in seiner Wut und Empörung seine Stimme — ich hoffe, nur einmal — am rechten Rand des politischen Spektrums abgegeben und den rechtsextremen Parteien gegeben hat. Aber entschuldigen Sie sich bitte auch bei den Banken und Sparkassen, denen Sie eine sinnlose Formblatt- und Abrechnungswirtschaft aufgebürdet haben. Aber auch hier ist nicht zu erkennen, daß Sie außer durch die Räumung einer Front, die unhaltbar geworden ist — das verstehen Sie, wenn der Zeitpunkt gekommen ist, jedenfalls in den Sachfragen; ob Sie es auch in den personellen Fragen verstehen, bleibt noch offen — , wirklich aus den Fehlern lernen. Zwar nehmen Sie die Quellensteuer zurück, aber die Steuerpflicht für die Zinserträge der normalen Sparer bleibt; sie wird nicht beseitigt.

(Dr. Waigel [CDU/CSU]: Was denn sonst?)

Was geschieht jetzt eigentlich mit den Zinseinkünften der Großanleger in Millionenhöhe, deren Hinterziehung Sie einerseits beklagt, andererseits aber für die Vergangenheit damit belohnt haben, daß Sie die Hinterzieher nicht nur straffrei stellen, sondern ihnen auch noch die hinterzogenen Steuerbeträge belassen.
Das ist ein Skandal im Skandal, den man immer wieder anprangern muß.

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN — Dr. Waigel [CDU/CSU]: Kennen Sie einen? Nennen Sie doch Namen!)

Warum raffen Sie sich eigentlich nicht endlich auf, entsprechend unserem Vorschlag den Sparerfreibetrag zu verzehnfachen und damit die normalen Zinserträge ganz von der Steuer freizustellen? Dann hätten die normalen Sparerinnen und Sparer endgültig Ruhe in dieser Frage. Dies hier ist eine Scheinlösung.

(Beifall bei der SPD und der Abg. Frau Unruh [GRÜNE] — Abg. Dr. Weng [Gerlingen] [FDP] meldet sich zu einer Zwischenfrage)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Abgeordneter Dr. Vogel, gestatten Sie eine Zwischenfrage?