Rede:
ID1111907800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 750
    1. der: 44
    2. die: 43
    3. und: 37
    4. in: 35
    5. zu: 21
    6. den: 19
    7. ist: 17
    8. nicht: 17
    9. daß: 17
    10. im: 12
    11. für: 11
    12. auf: 11
    13. von: 11
    14. auch: 11
    15. wir: 11
    16. —: 9
    17. ein: 9
    18. eine: 9
    19. dem: 8
    20. werden: 8
    21. das: 8
    22. mit: 7
    23. Die: 7
    24. wenn: 7
    25. sie: 7
    26. es: 7
    27. des: 7
    28. zum: 6
    29. ich: 6
    30. Es: 6
    31. über: 6
    32. kann: 6
    33. als: 6
    34. aber: 5
    35. Markt: 5
    36. wird: 5
    37. Wettbewerb: 5
    38. mehr: 5
    39. so: 5
    40. an: 5
    41. man: 5
    42. einer: 5
    43. hier: 4
    44. Verkehr: 4
    45. Gemeinschaft: 4
    46. bei: 4
    47. Deshalb: 4
    48. werden.: 4
    49. beim: 4
    50. haben: 4
    51. hat: 4
    52. Kollege: 4
    53. wird,: 4
    54. Europa: 4
    55. oder: 4
    56. muß: 4
    57. Herr: 3
    58. Binnenmarkt: 3
    59. zur: 3
    60. europäischen: 3
    61. heute: 3
    62. sehr: 3
    63. ,: 3
    64. Grenzen: 3
    65. bestehen: 3
    66. soll: 3
    67. um: 3
    68. Unternehmen: 3
    69. denn: 3
    70. Gries: 3
    71. deutschen: 3
    72. diese: 3
    73. fiskalischen: 3
    74. einem: 3
    75. Kosten: 3
    76. sein: 3
    77. sowohl: 3
    78. sollen: 3
    79. er: 3
    80. kann,: 3
    81. Wie: 3
    82. vor: 3
    83. wie: 3
    84. Bundesbahn: 3
    85. Bahn: 3
    86. uns: 3
    87. Luft: 3
    88. Bereich: 3
    89. stimme: 2
    90. Kollegen: 2
    91. Antretter: 2
    92. sondern: 2
    93. internationalen: 2
    94. politische: 2
    95. Staaten: 2
    96. Ein: 2
    97. gehört: 2
    98. vom: 2
    99. bestimmt: 2
    100. sein.: 2
    101. Jahren: 2
    102. beseitigen: 2
    103. Unternehmer: 2
    104. Sorge: 2
    105. härteren: 2
    106. gar: 2
    107. sind,: 2
    108. diesem: 2
    109. erfolgreich: 2
    110. werden,: 2
    111. Eintritt: 2
    112. Auch: 2
    113. dies: 2
    114. Wettbewerbsverzerrungen: 2
    115. allen: 2
    116. am: 2
    117. seinen: 2
    118. 000: 2
    119. allein: 2
    120. DM: 2
    121. Verzerrungen: 2
    122. Nationalitätsprinzip: 2
    123. Verkehrsunternehmer: 2
    124. ist,: 2
    125. Besteuerung: 2
    126. will: 2
    127. vielen: 2
    128. Regelung: 2
    129. Deutschen: 2
    130. da: 2
    131. Fragen: 2
    132. welchen: 2
    133. sind: 2
    134. hätte: 2
    135. können.\n: 2
    136. klar,: 2
    137. allem: 2
    138. Bahn,: 2
    139. wird.: 2
    140. alle: 2
    141. wahrnehmen: 2
    142. darin,: 2
    143. können,: 2
    144. hohen: 2
    145. Bundesrepublik: 2
    146. noch: 2
    147. nur: 2
    148. Warnke: 2
    149. was: 2
    150. hat,: 2
    151. getan: 2
    152. hinaus: 2
    153. Wenn: 2
    154. europäische: 2
    155. Straße: 2
    156. kein: 2
    157. Luftverkehr: 2
    158. Binnenschiffahrt: 2
    159. Sicherheit: 2
    160. Präsident!: 1
    161. Meine: 1
    162. Damen: 1
    163. Herren!: 1
    164. Der: 1
    165. Weg: 1
    166. gemeinsamen: 1
    167. Herrn: 1
    168. schwierig: 1
    169. mühsam.: 1
    170. notwendig,: 1
    171. ihn: 1
    172. gehen,: 1
    173. zwar: 1
    174. Profite: 1
    175. Konzerne,: 1
    176. Frau: 1
    177. Kollegin: 1
    178. Rock,: 1
    179. Europas: 1
    180. Bürger.: 1
    181. Erst: 1
    182. Urteil: 1
    183. Einführung: 1
    184. Dienstleistungsfreiheit: 1
    185. nachfolgenden: 1
    186. Beschlüssen: 1
    187. europäischer: 1
    188. Ebene: 1
    189. kam: 1
    190. soviel: 1
    191. Schwung: 1
    192. Verkehrspolitik,\n: 1
    193. Haungsdaß: 1
    194. jahrelange: 1
    195. Untätigkeit: 1
    196. überwunden: 1
    197. konnte.: 1
    198. eindeutig: 1
    199. Verdienst: 1
    200. Bundeskanzler: 1
    201. Kohl: 1
    202. ihm: 1
    203. geführten: 1
    204. Bundesregierung,: 1
    205. jahrelangen: 1
    206. ergebnislosen: 1
    207. unfruchtbaren: 1
    208. Diskussionen: 1
    209. Harmonisierung: 1
    210. Liberalisierung: 1
    211. konkrete: 1
    212. Beschlüsse: 1
    213. umgesetzt: 1
    214. wurden.\n: 1
    215. zwölf: 1
    216. 320: 1
    217. Millionen: 1
    218. Verbrauchern: 1
    219. Verbraucher,: 1
    220. niemand: 1
    221. anders.: 1
    222. gemeinsamer: 1
    223. Verkehrsmarkt: 1
    224. ohne: 1
    225. mengenmäßige: 1
    226. Beschränkung: 1
    227. notwendigerweise: 1
    228. einheitlichen: 1
    229. Wirtschaftsraum,: 1
    230. Grenzhindernisse: 1
    231. beseitigt: 1
    232. sollen.Die: 1
    233. Marktordnung: 1
    234. dieses: 1
    235. Verkehrsmarkts: 1
    236. historisch: 1
    237. gewachsene: 1
    238. deutsche: 1
    239. Ordnungsrahmen: 1
    240. Verkehrswirtschaft: 1
    241. morgen: 1
    242. abgeschafft,: 1
    243. wohl: 1
    244. Richtung: 1
    245. weiterentwickelt: 1
    246. einigen: 1
    247. möglich: 1
    248. sinnvoll: 1
    249. sein,: 1
    250. Fiktion: 1
    251. zweier: 1
    252. getrennter: 1
    253. Märkte: 1
    254. Marktordnungen: 1
    255. national: 1
    256. grenzüberschreitend: 1
    257. wollen,: 1
    258. aufrechtzuerhalten.Es: 1
    259. richtig,: 1
    260. überwiegend: 1
    261. mittelständisch: 1
    262. strukturierte: 1
    263. Verkehrsgewerbe,: 1
    264. Mitarbeiter: 1
    265. gleichermaßen: 1
    266. berechtigte: 1
    267. haben,: 1
    268. Wettbewerb,: 1
    269. Form: 1
    270. Mengen: 1
    271. Preisen: 1
    272. gewohnt: 1
    273. größeren: 1
    274. können.: 1
    275. bemühen: 1
    276. uns,: 1
    277. Güterkraftverkehrsgewerbe: 1
    278. fit: 1
    279. machen,: 1
    280. fürchten: 1
    281. braucht.Ein: 1
    282. Beratungs-: 1
    283. Informationssystem: 1
    284. eingerichtet: 1
    285. kleine: 1
    286. mittlere: 1
    287. unterstützen.: 1
    288. Beitrag: 1
    289. Abbau: 1
    290. sein;: 1
    291. viele: 1
    292. unserer: 1
    293. Defizit: 1
    294. Kenntnissen: 1
    295. unternehmerischen: 1
    296. Erfahrungen.Die: 1
    297. Hauptforderung: 1
    298. Gewerbes,: 1
    299. Wirtschaftsverbänden: 1
    300. unterstützt: 1
    301. wurde,: 1
    302. ebenfalls: 1
    303. sinnvollsten: 1
    304. ansehe: 1
    305. Absenkung: 1
    306. überhöhten: 1
    307. Kraftfahrzeugsteuer: 1
    308. schwere: 1
    309. Nutzfahrzeuge: 1
    310. durchschnittliches: 1
    311. europäisches: 1
    312. Niveau;: 1
    313. unbestritten: 1
    314. Steuer: 1
    315. neben: 1
    316. unterschiedlichen: 1
    317. Belastungen: 1
    318. Kraftstoff: 1
    319. größten: 1
    320. Wettbewerbsverzerrungen.Dies: 1
    321. einzigen: 1
    322. Beispiel: 1
    323. erläutert: 1
    324. Spediteur: 1
    325. Niederlanden,: 1
    326. 38-Tonnen-Lkw: 1
    327. Jahr: 1
    328. 120: 1
    329. km: 1
    330. bewegt,: 1
    331. wegen: 1
    332. niedrigeren: 1
    333. Kraftfahrzeug-: 1
    334. Mineralölsteuer: 1
    335. 15: 1
    336. geringere: 1
    337. deutscher: 1
    338. Wettbewerber.: 1
    339. Dies: 1
    340. Wettbewerbsverzerrung,: 1
    341. Gemeinsamen: 1
    342. müssen.Vieles: 1
    343. Vergangenheit: 1
    344. harmonisiert: 1
    345. worden: 1
    346. aufgezählt;: 1
    347. brauche: 1
    348. wiederholen: 1
    349. —,: 1
    350. blieben.Die: 1
    351. Kommission: 1
    352. versucht: 1
    353. jetzt,: 1
    354. Besteuerung,: 1
    355. wonach: 1
    356. jeder: 1
    357. Staat,: 1
    358. Fahrzeug: 1
    359. zugelassen: 1
    360. besteuert: 1
    361. Territorialitätsprinzip: 1
    362. überzugehen.: 1
    363. Da: 1
    364. zunehmender: 1
    365. Integration: 1
    366. Verkehrsmarktes: 1
    367. immer: 1
    368. Verkehrswege: 1
    369. anderer: 1
    370. Mitgliedstaaten: 1
    371. benutzen,: 1
    372. sei,: 1
    373. Kommission,: 1
    374. angebracht.Mit: 1
    375. Änderung: 1
    376. innerhalb: 1
    377. zwischen: 1
    378. Verkehrsträgern: 1
    379. abbauen: 1
    380. gerechte: 1
    381. Anlastung: 1
    382. Wegekosten: 1
    383. tatsächlichen: 1
    384. Benutzer: 1
    385. erreichen.: 1
    386. unserem: 1
    387. Mißvergnügen: 1
    388. erhobenen: 1
    389. Autobahngebühren: 1
    390. globale: 1
    391. einbezogen: 1
    392. Das: 1
    393. zweifellos: 1
    394. origineller: 1
    395. Ansatz.: 1
    396. Ob: 1
    397. mehrheitsfähig: 1
    398. sagen.Der: 1
    399. Verkehrsausschuß: 1
    400. Bundestages: 1
    401. empfohlen,: 1
    402. Vorschlag: 1
    403. abzulehnen: 1
    404. großer: 1
    405. Mehrheit,: 1
    406. sogar: 1
    407. einstimmig,: 1
    408. glaube: 1
    409. Richtlinie: 1
    410. Mitteilung: 1
    411. Anwendung: 1
    412. Territorialitätsprinzips: 1
    413. aufwirft,: 1
    414. Antworten: 1
    415. gegeben: 1
    416. wird.Die: 1
    417. Verfasser: 1
    418. geben: 1
    419. ja: 1
    420. freimütig: 1
    421. zu,: 1
    422. steuerlich: 1
    423. tiefgreifende: 1
    424. Veränderung: 1
    425. Handumdrehen: 1
    426. vollzogen: 1
    427. folgende: 1
    428. beantwortet: 1
    429. müssen:Erstens.: 1
    430. Straßenbenutzungsgebühren: 1
    431. Steuern: 1
    432. einbezogen?: 1
    433. Zweitens.: 1
    434. Werden: 1
    435. Plaketten: 1
    436. Vignetten: 1
    437. ausgegeben,: 1
    438. Hilfe: 1
    439. neuer: 1
    440. Technologien: 1
    441. ermittelt?: 1
    442. Drittens.: 1
    443. Nach: 1
    444. Schlüsseln: 1
    445. Einnahmen: 1
    446. verteilt?: 1
    447. Viertens.: 1
    448. Ausgleichskasse: 1
    449. funktionieren?: 1
    450. Fünftens.: 1
    451. Welche: 1
    452. decken?Angesichts: 1
    453. schwierigen: 1
    454. meine: 1
    455. ich,: 1
    456. einfacher: 1
    457. Gerade: 1
    458. letzte: 1
    459. Frage: 1
    460. einvernehmlich: 1
    461. geklärt: 1
    462. werden:: 1
    463. Begriff: 1
    464. „Wegekosten": 1
    465. definieren,: 1
    466. nach: 1
    467. Methoden: 1
    468. ermittelt: 1
    469. werden?: 1
    470. Denn: 1
    471. erst,: 1
    472. weiß,: 1
    473. gerecht: 1
    474. anlasten.Allen: 1
    475. Verkehrspolitikern: 1
    476. Straßengüterverkehr: 1
    477. Anteil: 1
    478. Verkehrsaufkommen: 1
    479. gegenüber: 1
    480. anderen: 1
    481. Verkehrsträgern,: 1
    482. weiter: 1
    483. erhöhen: 1
    484. Zukunftschancen: 1
    485. grenzüberschreitenden: 1
    486. Verkehrs: 1
    487. dynamischen: 1
    488. Markt,: 1
    489. ökonomischen: 1
    490. Vorteile: 1
    491. Arbeitsteilung: 1
    492. Warenaustausches: 1
    493. groß.: 1
    494. liegt: 1
    495. wissen,: 1
    496. dann: 1
    497. in\n: 1
    498. Haungsder: 1
    499. mir: 1
    500. genannten: 1
    501. hinzukommen.Wer: 1
    502. redet,: 1
    503. neue: 1
    504. Position: 1
    505. generell: 1
    506. Eisenbahn: 1
    507. sprechen.: 1
    508. Rieseninvestitionen: 1
    509. Bau: 1
    510. Schnellbahnstrecken: 1
    511. ganz: 1
    512. derzeit: 1
    513. begonnen.: 1
    514. Man: 1
    515. euphorisch: 1
    516. Renaissance: 1
    517. sprechen.Herr: 1
    518. natürlich: 1
    519. recht,: 1
    520. sagt,: 1
    521. Augenblick,: 1
    522. Rolle: 1
    523. sprechen,: 1
    524. Fakten: 1
    525. glasklar: 1
    526. Tisch: 1
    527. liegen.: 1
    528. benötigt: 1
    529. Sympathien,: 1
    530. benötigt,: 1
    531. modernes: 1
    532. will,: 1
    533. aussagefähige: 1
    534. Kostenrechnung.: 1
    535. Daß: 1
    536. Riesenunternehmen: 1
    537. dieser: 1
    538. Größenordnung: 1
    539. vorlegen: 1
    540. bedauerlich: 1
    541. spricht: 1
    542. Eigentümer: 1
    543. Bund: 1
    544. diejenigen,: 1
    545. Verantwortung: 1
    546. hatten: 1
    547. Verkehrspolitik: 1
    548. haben.\n: 1
    549. reicht: 1
    550. überhaupt: 1
    551. nicht,: 1
    552. Antretter,: 1
    553. SPD: 1
    554. große: 1
    555. Dinge: 1
    556. ins: 1
    557. Programm: 1
    558. schreibt: 1
    559. hinterher: 1
    560. vorher: 1
    561. nichts,: 1
    562. nichts: 1
    563. Realisierung: 1
    564. tut.: 1
    565. Ihnen: 1
    566. gut: 1
    567. angestanden,: 1
    568. Fall: 1
    569. Bundesverkehrsminister: 1
    570. loben;: 1
    571. Entscheidung,: 1
    572. sogenannten: 1
    573. Altschulden: 1
    574. Höhe: 1
    575. 12,6: 1
    576. Milliarden: 1
    577. Bundesschulden: 1
    578. überführen,: 1
    579. tut: 1
    580. lediglich: 1
    581. das,: 1
    582. längst: 1
    583. vergangenen: 1
    584. Willy: 1
    585. Brandt: 1
    586. Regierungserklärung: 1
    587. schon: 1
    588. einmal: 1
    589. gefordert: 1
    590. nie: 1
    591. wurde.\n: 1
    592. Darüber: 1
    593. war: 1
    594. Bundesminister: 1
    595. Bemühen,: 1
    596. Beiträge: 1
    597. Fahrwegausgaben: 1
    598. gewähren.: 1
    599. absehbarer: 1
    600. Zeit: 1
    601. Ausgestaltung: 1
    602. Wegeabgabe: 1
    603. festgelegt: 1
    604. dabei: 1
    605. berücksichtigt: 1
    606. Dritte,: 1
    607. beispielsweise: 1
    608. nichtbundeseigene: 1
    609. Eisenbahnen: 1
    610. Nachbareisenbahnen,: 1
    611. Schienen: 1
    612. fahren: 1
    613. können.Es: 1
    614. also: 1
    615. keineswegs: 1
    616. so,: 1
    617. einseitig: 1
    618. Straßenverkehrswege: 1
    619. investiert: 1
    620. Chancen: 1
    621. liegen: 1
    622. gerade: 1
    623. zunehmenden: 1
    624. weiterhin: 1
    625. wachsende: 1
    626. mobilen: 1
    627. arbeitsteiligen: 1
    628. Gesellschaft: 1
    629. seine: 1
    630. infrastrukturellen: 1
    631. stößt.: 1
    632. Chance: 1
    633. pünktliches,: 1
    634. sicheres: 1
    635. umweltfreundliches: 1
    636. Verkehrsmittel: 1
    637. tätig: 1
    638. Binsenwahrheit,: 1
    639. Verkehrsträger: 1
    640. imstande: 1
    641. Anforderungen: 1
    642. wirklich: 1
    643. rationelles: 1
    644. Verkehrssystem: 1
    645. erfüllen.: 1
    646. Richtig: 1
    647. auch,: 1
    648. Verkehrssysteme: 1
    649. Wasser,: 1
    650. Straße,: 1
    651. Schiene,: 1
    652. luftleeren: 1
    653. Raum: 1
    654. erfolgt,: 1
    655. Infrastruktur: 1
    656. angewiesen: 1
    657. ist.Deshalb: 1
    658. lassen: 1
    659. Sie: 1
    660. mich: 1
    661. abschließend,: 1
    662. Stichworte: 1
    663. nennen.Die: 1
    664. leidet: 1
    665. unter: 1
    666. Überkapazitäten: 1
    667. versucht,: 1
    668. europaeinheitlichen: 1
    669. Abwrackaktion: 1
    670. Kapazitätsanpassungen: 1
    671. vorzunehmen.Im: 1
    672. starre: 1
    673. System: 1
    674. viel: 1
    675. flexibler: 1
    676. Ohne: 1
    677. amerikanische: 1
    678. Deregulierung: 1
    679. Vorbild: 1
    680. nehmen,: 1
    681. wollen: 1
    682. Flugtarife: 1
    683. lockern: 1
    684. intensivieren.\n: 1
    685. Fluggesellschaften: 1
    686. niedrigere: 1
    687. Tarife: 1
    688. anbieten: 1
    689. Regierung: 1
    690. eines: 1
    691. Mitgliedstaates: 1
    692. Veto: 1
    693. gegen: 1
    694. niedrige: 1
    695. Flugpreise: 1
    696. einlegen: 1
    697. können.Die: 1
    698. zukünftige: 1
    699. Luftmarktordnung: 1
    700. Ausweitung: 1
    701. Kapazitäten: 1
    702. Rücksicht: 1
    703. Infrastrukturengpässe: 1
    704. Flughäfen: 1
    705. mitteleuropäischen: 1
    706. Luftraum: 1
    707. nehmen.: 1
    708. Erfahrungen: 1
    709. Sommers: 1
    710. 1988: 1
    711. gezeigt,: 1
    712. gemeinsame: 1
    713. europaweite: 1
    714. Verkehrsflußsteuerung: 1
    715. EG: 1
    716. notwendig: 1
    717. Engpaßprobleme: 1
    718. überwinden.Zum: 1
    719. Abschluß: 1
    720. meiner: 1
    721. Bemerkungen: 1
    722. Wichtigste: 1
    723. hinweisen:: 1
    724. wirtschaftlichen: 1
    725. Menge: 1
    726. Preise: 1
    727. deregulieren,: 1
    728. heißt: 1
    729. keineswegs,: 1
    730. bereit: 1
    731. irgendwelche: 1
    732. Abstriche: 1
    733. hinzunehmen.: 1
    734. Für: 1
    735. unseren: 1
    736. Verkehrssicherheitsstandards: 1
    737. abgehen.: 1
    738. verschärfte: 1
    739. Bedingungen: 1
    740. Transport: 1
    741. gefährlicher: 1
    742. Güter: 1
    743. eingeführt,: 1
    744. Zukunft: 1
    745. Wert: 1
    746. darauf: 1
    747. legen,: 1
    748. vorbildliche: 1
    749. Funktion: 1
    750. Europäischen: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/119 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 119. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 19. Januar 1989 Inhalt: Rede der Präsidentin des Deutschen Bundestages, Frau Dr. Süssmuth, zu ihrem Amts antritt 8697 A Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Dr. Mitzscherling, Brandt und Irmer 8700 D, 8707D, 8762 B Verzicht des Abg. Dr. Bangemann auf die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag . 8700D Eintritt der Abg. Frau Walz in den Deutschen Bundestag 8700 D Erweiterung der Tagesordnung 8700 D Absetzung der Nummern 12, 13 und 6 des Punktes IV von der Tagesordnung 8701A, 8766A Abwicklung der Tagesordnung 8701 A Tagesordnungspunkt III: Überweisung im vereinfachten Verfahren: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 18. Oktober 1969 zur Errichtung der Karibischen Entwicklungsbank (Drucksache 11/3140) 8701 A Tagesordnungspunkt IV: 1. Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Bohl, Dr. Miltner, Rühe, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Hoppe, Beckmann, Dr. Feldmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Vollendung des europäischen Binnenmarktes (Drucksachen 11/2257, 11/3139) 2. Beratung der Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zu einem Entwicklungsprogramm für die portugiesisch-spanischen Grenzgebiete (Drucksache 11/3088) 3. Beratung der Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zum internationalen Dienstleistungsverkehr (Drucksache 11/3406) 4. Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Finanzausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Koordinierung der Vorschriften betreffend Insider-Geschäfte (Drucksachen 11/779 Nr. 2.3, 11/2358) 5. Beratung der Beschlußempfehlung des Auswärtigen Ausschusses zu dem Entschließungsantrag der Abgeordneten Frau Beer und der Fraktion DIE GRÜNEN zu der Erklärung der Bundesregierung zu dem Gipfeltreffen in Washington und zum Europäischen Rat in Kopenhagen (Drucksachen 11/1499, 11/3014) 7. Beratung der ersten Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Anwen- II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 119. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 19. Januar 1989 dung der Gemeinschaftsregeln im Rahmen der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Lief er- und Bauaufträge (Drucksachen 11/779 Nr. 2.20, 11/818, 11/3721) 8. Beratung der ersten Beschlußempfehlung und des Berichts des Rechtsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über Pauschalreisen, darunter auch Pauschalurlaubsreisen und Pauschalrundreisen (Drucksachen 11/2198 Nr. 2.5, 11/2350, 11/3701) 9. Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz (Drucksachen 11/2198 Nr. 2.9, 11/2889) 10. Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag einer Richtlinie des Rates über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch Karzinogene am Arbeitsplatz (sechste Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 8 der Richtlinie 80/1107/EWG) (Drucksachen 11/1785 Nr. 2.22, 11/2942) 11. Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über die Art, den Umfang und den Erfolg der von ihr oder den Länderregierungen vorgenommenen Beanstandungen betreffend die Anwendung des Artikels 119 EWG-Vertrag über gleiches Entgelt für Männer und Frauen (Berichtszeitraum 1980 bis 1985) (Drucksachen 10/6501, 11/2176) 14. Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Entscheidung des Rates zur Annahme der zweiten Phase des Programms zur Zusammenarbeit von Hochschulen und Wirtschaft hinsichtlich der Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Technologie (COMETT II) (Drucksachen 11/2956 Nr. 2.7, 11/3700) 15. Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über die gegenseitige Anerkennung einzelstaatlicher Schifferpatente für den Binnenschiffsgüterverkehr (Drucksachen 11/2465 Nr. 2.23, 11/3110) 16. Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Anlastung der Wegekosten an schwere Nutzfahrzeuge (Drucksachen 11/2089 Nr. 30, 11/3125) 17. Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 85/3/EWG über die Gewichte, Abmessungen und bestimmte andere technische Merkmale bestimmter Fahrzeuge des Güterkraftverkehrs (Drucksachen 11/2724 Nr. 26, 11/3126) 18. Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 85/3/EWG über die Gewichte, Abmessungen und bestimmte andere technische Merkmale bestimmter Fahrzeuge des Güterkraftverkehrs (Drucksachen 11/2580 Nr. 43, 11/3165) 19. Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung — der Richtlinie 74/561/EWG über den Zugang zum Beruf des Güterkraftverkehrsunternehmers im innerstaatlichen und grenzüberschreitenden Verkehr — der Richtlinie 74/662/EWG über den Zugang zum Beruf des Personenkraftverkehrsunternehmers im innerstaatlichen und grenzüberschreitenden Verkehr — der Richtlinie 77/796/EWG über die gegenseitige Anerkennung der Diplome, Prüfungszeugnisse und sonstigen Befähigungsnachweise für die Beförderung von Gütern und die Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 119. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 19. Januar 1989 III Beförderung von Personen im Straßenverkehr und über Maßnahmen zur Förderung der tatsächlichen Inanspruchnahme der Niederlassungsfreiheit der betreffenden Verkehrsunternehmer (Drucksachen 11/2198 Nr. 2.10, 11/3195) 20. Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Verordnung (EWG) des Rates über die Strukturbereinigung in der Binnenschiffahrt (Drucksachen 11/2580 Nr. 42, 11/3236) 21. Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Durchführung eines Aktionsprogramms auf dem Gebiet der Verkehrsinfrastruktur im Hinblick auf die Vollendung des integrierten Verkehrsmarktes bis 1992 (Drucksachen 11/2724 Nr. 27, 11/3634) 22. Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über die Schulung der Fahrer von Fahrzeugen zur Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (Drucksachen 11/2841 Nr. 13, 11/3635) 23. Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu der Vereinbarung vom 25. November 1986 über die Bereitstellung und den Betrieb von Flugsicherungseinrichtungen und -diensten durch EUROCONTROL in der Bezirks-kontrollzentrale Maastricht (Drucksache 11/3814) 24. Beratung der Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zur Zukunft von Eurocontrol im Rahmen der Flugsicherung im westeuropäischen Luftraum (Drucksache 11/2731) 25. Beratung der Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zur potentiellen Kapazität der Flughäfen in der Europäischen Gemeinschaft im Hinblick auf die Herausforderung von 1992, zur Überlastung der Flughäfen und zu den Problemen der Luftverkehrssicherheit (Drucksache 11/2732) 26. Beratung der Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zur Liberalisierung des Luftverkehrs, zur Vollendung des Binnenmarktes und zu den Folgen für die Sicherheit im Flugverkehr (Drucksache 11/2733) 27. Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Mitteilung der Kommission über eine neue Perspektive für Europa — Die Einheitliche Akte muß ein Erfolg werden Bericht der Kommission an den Rat und an das Europäische Parlament über die Finanzierung des Gemeinschaftshaushalts (Drucksachen 11/254, 11/1664) 28. Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu der Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zum Entwurf eines Vertrags zur Gründung der Europäischen Union zu dem Elften Bericht und Empfehlung der Europa-Kommission zu der Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entwurf eines Vertrags zur Gründung der Europäischen Union zu der Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zur Strategie des Europäischen Parlaments im Hinblick auf die Gründung der Europäischen Union zu der Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zu den Verfahren für die Ratifizierung der Einheitlichen Europäischen Akte in den nationalen Parlamenten und zur Verwirklichung der Europäischen Union (Drucksachen 10/1423, 10/5271, 11/594, 10/6454, 11/2506) 29. Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu der Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zur Rolle des Europäischen Parlaments bei der Aushandlung und der Ratifizierung von Beitrittsverträgen sowie sonstiger Verträge und Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und Drittländern (Drucksachen 9/1417, 11/2508) 30. Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschus- IV Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 119. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 19. Januar 1989 ses zu der Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zur Rolle des Europäischen Parlaments in der Außenpolitik im Rahmen der Einheitlichen Europäischen Akte (Drucksachen 11/2633, 11/3396) 31. Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu der Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zu den Initiativen zur Stärkung der interinstitutionellen Zusammenarbeit sowie der Zusammenarbeit bei der Prüfung der Petitionen, die an das Europäische Parlament gerichtet werden (Drucksachen 10/6277, 11/3016) 32. Beratung der Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zum Europa der Bürger (Drucksache 11/3087) 33. Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Abschließender Bericht „Europa der Bürger" an den Europäischen Rat vom 28./29. Juni 1985 (Drucksachen 10/3982, 11/2507) 34. Beratung der Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zu Grenzkontrollen und Drogen (Drucksache 11/1675) 35. Beratung des Dreizehnten Berichts und der Empfehlung der Europa-Kommission zur Institutionalisierung einer Europa-Kommission des Deutschen Bundestages (Drucksache 10/6464) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Europapolitik (Drucksache 11/3851) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Europäischer Binnenmarkt und soziale Demokratie (Drucksache 11/3852) Dr. Bötsch CDU/CSU 8705 B Dr. Ehmke (Bonn) SPD 8708 A Dr. Haussmann, Bundesminister BMWi . 8713 A Dr. Lippelt (Hannover) GRÜNE 8716B Kittelmann CDU/CSU 8719B Dr. Gautier SPD 8721B Dr. Graf Lambsdorff FDP 8725 A Dr. von Waldenfels, Staatsminister des Freistaates Bayern 8728 B Peter (Kassel) SPD 8730 D Dr. Blüm, Bundesminister BMA 8733 A Frau Beck-Oberdorf GRÜNE 8735 A Fuchtel CDU/CSU 8736 B Jung (Düsseldorf) SPD 8737 D Frau Dr. Hellwig CDU/CSU 8739 C Dr. Mitzscherling SPD 8741 C Freiherr Heereman von Zuydtwyck CDU/ CSU 8743 C Dr. Schwörer CDU/CSU 8744 D Frau Rock GRÜNE 8746 A Gries FDP 8747 B Antretter SPD 8749 B Haungs CDU/CSU 8750 D Dr. Warnke, Bundesminister BMV . . . 8752D Brück SPD 8754 A Dr. Stercken CDU/CSU 8756 B Genscher, Bundesminister AA 8757 C Frau Garbe GRÜNE 8759 B Irmer FDP 8760 D Frau Wieczorek-Zeul SPD 8762 C Werner (Ulm) CDU/CSU 8764 B Dr. Todenhöfer CDU/CSU (schriftliche Erklärung nach § 31 GO) 8767 A Zusatztagesordnungspunkt 5: Aktuelle Stunde betr. Wiederaufnahme der Tiefflüge am 2. Januar 1989 Frau Schilling GRÜNE 8767 D Bohlsen CDU/CSU 8768 C Ewen SPD 8769 C Dr. Hoyer FDP 8770 B Heistermann SPD 8771 B Francke (Hamburg) CDU/CSU 8772 B Dr. Mechtersheimer GRÜNE 8773 B Nolting FDP 8774 A Dr. Scholz, Bundesminister BMVg . . . . 8774 D Opel SPD 8775 D Zierer CDU/CSU 8777 B Frau Dr. Götte SPD 8778 A Breuer CDU/CSU 8779 A Dr. Uelhoff CDU/CSU 8779 D Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 119. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 19. Januar 1989 V Tagesordnungspunkt V: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Agrarstatistiken (Agrarstatistikgesetz) (Drucksachen 11/2851, 11/3855, 11/3855) 8781 A Tagesordnungspunkt VI: 1. Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Einsetzung einer Wehrstrukturkommission (Drucksache 11/2865) 2. Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Lippelt (Hannover), Dr. Mechtersheimer und der Fraktion DIE GRÜNEN: Verkürzung der Grundwehrdienstzeit auf 12 Monate (Drucksache 11/3593) 3. Beratung des Antrags der Abgeordneten Horn, Erler, Frau Fuchs (Verl), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Dauer des Grundwehrdienstes und des Zivildienstes (Drucksache 11/3695) Gerster (Worms) SPD 8781 C Lowack CDU/CSU 8782 D Dr. Mechtersheimer GRÜNE 8785 A Ronneburger FDP 8786 B Dr. Klejdzinski SPD 8787 D Dr. Scholz, Bundesminister BMVg . . . 8789D Tagesordnungspunkt VIII: Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Frau Odendahl, Dr. Penner, Dr. Böhme (Unna), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Entwicklung der „Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung" (Drucksachen 11/2793, 11/3767) Kuhlwein SPD 8791 A Frau Dr. Wisniewski CDU/CSU 8792 C Wetzel GRÜNE 8794 A Richter FDP 8795 B Bernrath SPD 8796 B Dr. Waffenschmidt, Parl. Staatssekretär BMI 8798B Tagesordnungspunkt IX: Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Gedenktage zum Ausbruch des Ersten und des Zweiten Weltkriegs (Drucksache 11/2715) Duve SPD 8800D Krey CDU/CSU 8802 B Frau Dr. Vollmer GRÜNE 8803 A Lüder FDP 8804 B Lutz SPD 8805 C Dr. Waffenschmidt, Parl. Staatssekretär BMI 8806 C Nächste Sitzung 8808 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 8809 *A Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 119. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 19. Januar 1989 8697 119. Sitzung Bonn, den 19. Januar 1989 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens* 20. 1. Frau Berger (Berlin) 20. 1. Conradi 20. 1. Eylmann 20. 1. Dr. Glotz 19. 1. Gröbl 20. 1. Grünbeck 20. 1. Dr. Hauchler 20. 1. Dr. Hauff 20. 1. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Heimann 20. 1. Frau Hensel 20. 1. Frau Krieger 20. 1. Mischnick 20. 1. Dr. Müller 20. 1. Nagel 20. 1. Niegel' 20. 1. Oesinghaus 20. 1. Dr. Osswald 19. 1. Reddemann* 19. 1. von Schmude* 20. 1. Seiters 19. 1. Dr. Soell* 20. 1. Steiner 19. 1. Frau Wollny 20. 1. Dr. Zimmermann 20. 1.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Abgeordnete Haungs.


Rede von Rainer Haungs
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Der Weg zum gemeinsamen Binnenmarkt ist — hier stimme ich Herrn Kollegen Antretter zu — schwierig und mühsam. Es ist aber notwendig, ihn zu gehen, und zwar nicht für Profite und Konzerne, Frau Kollegin Rock, sondern für Europas Bürger. Erst mit dem Urteil zur Einführung der Dienstleistungsfreiheit im internationalen Verkehr der Gemeinschaft und den nachfolgenden Beschlüssen auf europäischer Ebene kam soviel Schwung in die Verkehrspolitik,



Haungs
daß die jahrelange Untätigkeit überwunden werden konnte. Es ist eindeutig das politische Verdienst von Bundeskanzler Kohl und der von ihm geführten Bundesregierung, daß die jahrelangen ergebnislosen und unfruchtbaren Diskussionen über Harmonisierung und Liberalisierung in konkrete Beschlüsse umgesetzt wurden.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Die Gemeinschaft der zwölf Staaten ist ein Markt mit 320 Millionen Verbrauchern und für die Verbraucher, für niemand anders. Ein gemeinsamer Verkehrsmarkt ohne mengenmäßige Beschränkung gehört notwendigerweise zu dem einheitlichen Wirtschaftsraum, bei dem die Grenzhindernisse beseitigt werden sollen.
Die Marktordnung dieses europäischen Verkehrsmarkts wird vom Wettbewerb bestimmt sein. Deshalb wird der historisch gewachsene deutsche Ordnungsrahmen in der Verkehrswirtschaft nicht von heute auf morgen abgeschafft, sehr wohl aber in Richtung Wettbewerb weiterentwickelt werden. Es wird in einigen Jahren auch nicht mehr möglich und sinnvoll sein, die Fiktion zweier getrennter Märkte und Marktordnungen — national und grenzüberschreitend — , wenn wir die Grenzen beseitigen wollen, aufrechtzuerhalten.
Es ist richtig, daß das überwiegend mittelständisch strukturierte Verkehrsgewerbe, daß Unternehmer und Mitarbeiter gleichermaßen heute die berechtigte Sorge haben, den härteren Wettbewerb, den sie in Form von Mengen und Preisen gar nicht gewohnt sind, auf diesem größeren Markt nicht erfolgreich bestehen zu können. Deshalb bemühen wir uns, das Güterkraftverkehrsgewerbe so fit zu machen, daß es den Binnenmarkt nicht zu fürchten braucht.
Ein Beratungs- und Informationssystem soll eingerichtet werden, um kleine und mittlere Unternehmen beim Eintritt in den Binnenmarkt zu unterstützen. Auch dies wird ein Beitrag zum Abbau von Wettbewerbsverzerrungen im internationalen Verkehr sein; denn viele unserer Unternehmen haben hier ein Defizit an Kenntnissen und unternehmerischen Erfahrungen.
Die Hauptforderung des Gewerbes, die von allen Wirtschaftsverbänden unterstützt wurde, die ich ebenfalls für am sinnvollsten ansehe — hier stimme ich dem Kollegen Gries zu — , ist eine Absenkung der überhöhten deutschen Kraftfahrzeugsteuer für schwere Nutzfahrzeuge auf ein durchschnittliches europäisches Niveau; denn unbestritten gehört diese Steuer neben den unterschiedlichen fiskalischen Belastungen beim Kraftstoff zu den größten Wettbewerbsverzerrungen.
Dies kann mit einem einzigen Beispiel erläutert werden. Ein Spediteur in den Niederlanden, der seinen 38-Tonnen-Lkw im Jahr 120 000 km bewegt, hat allein wegen der niedrigeren Kraftfahrzeug- und Mineralölsteuer um 15 000 DM geringere Kosten als ein deutscher Wettbewerber. Dies ist eine Wettbewerbsverzerrung, die wir beim Eintritt in den Gemeinsamen Markt beseitigen müssen.
Vieles ist in der Vergangenheit harmonisiert worden — Kollege Gries hat es aufgezählt; ich brauche es nicht zu wiederholen —, aber die fiskalischen Verzerrungen blieben.
Die Kommission versucht jetzt, vom Nationalitätsprinzip der Besteuerung, wonach jeder Verkehrsunternehmer in dem Staat, in dem sein Fahrzeug zugelassen ist, besteuert wird, zum Territorialitätsprinzip überzugehen. Da mit zunehmender Integration des europäischen Verkehrsmarktes immer mehr Verkehrsunternehmer die Verkehrswege anderer Mitgliedstaaten benutzen, sei, so die Kommission, das Nationalitätsprinzip für die Besteuerung nicht mehr angebracht.
Mit der Änderung der Besteuerung will man sowohl die fiskalischen Verzerrungen innerhalb und zwischen den Verkehrsträgern abbauen als auch eine gerechte Anlastung der Wegekosten an die tatsächlichen Benutzer erreichen. Auch die in vielen Staaten zu unserem Mißvergnügen erhobenen Autobahngebühren sollen in diese globale Regelung einbezogen werden. Das ist zweifellos ein origineller Ansatz. Ob er in Europa mehrheitsfähig sein wird, das kann man heute nicht sagen.
Der Verkehrsausschuß des Deutschen Bundestages hat empfohlen, den Vorschlag abzulehnen — mit großer Mehrheit, sogar einstimmig, glaube ich — , da sowohl die Richtlinie als auch die Mitteilung über die Anwendung des Territorialitätsprinzips mehr Fragen aufwirft, als an Antworten gegeben wird.
Die Verfasser geben ja freimütig zu, daß eine steuerlich so tiefgreifende Veränderung nicht im Handumdrehen vollzogen werden kann, da folgende Fragen beantwortet werden müssen:
Erstens. Wie werden die Straßenbenutzungsgebühren in Steuern einbezogen? Zweitens. Werden Plaketten oder Vignetten ausgegeben, oder wird mit Hilfe neuer Technologien ermittelt? Drittens. Nach welchen Schlüsseln werden die Einnahmen verteilt? Viertens. Wie kann eine Ausgleichskasse funktionieren? Fünftens. Welche Kosten sind zu decken?
Angesichts einer so schwierigen Regelung meine ich, man hätte es einfacher haben können.

(Hinsken [CDU/CSU]: Das läßt sich regeln!)

Gerade die letzte Frage muß einvernehmlich geklärt werden: Wie ist der Begriff „Wegekosten" zu definieren, und nach welchen Methoden sollen sie ermittelt werden? Denn erst, wenn man dies weiß, kann man sie gerecht anlasten.
Allen deutschen Verkehrspolitikern ist klar, daß der Straßengüterverkehr seinen Anteil am Verkehrsaufkommen gegenüber den anderen Verkehrsträgern, vor allem der Bahn, weiter erhöhen wird. Die Zukunftschancen des grenzüberschreitenden Verkehrs in einem dynamischen Markt, der alle ökonomischen Vorteile der Arbeitsteilung und des Warenaustausches wahrnehmen kann, sind groß. Die Sorge der deutschen Unternehmer liegt darin, daß sie nicht wissen, wie sie in einem härteren Wettbewerb dann bestehen können, wenn zu den vielen hohen Kosten in



Haungs
der Bundesrepublik die von mir genannten Wettbewerbsverzerrungen noch hinzukommen.
Wer über Europa redet, kann und muß über die neue Position der Bundesbahn und generell der Eisenbahn in Europa sprechen. Rieseninvestitionen zum Bau von Schnellbahnstrecken in ganz Europa werden derzeit begonnen. Man kann euphorisch von einer Renaissance der Bahn sprechen.
Herr Kollege Antretter hat natürlich nicht recht, wenn er sagt, daß im Augenblick, wenn wir über die Rolle der Bahn sprechen, alle Fakten glasklar auf dem Tisch liegen. Die Bundesbahn benötigt nicht nur Sympathien, sie benötigt, wenn sie als ein modernes Unternehmen im Markt bestehen will, vor allem eine aussagefähige Kostenrechnung. Daß ein Riesenunternehmen dieser Größenordnung diese nicht vorlegen kann, ist bedauerlich und spricht nicht für den Eigentümer Bund und für diejenigen, die vor uns politische Verantwortung hatten und die Verkehrspolitik bestimmt haben.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Es reicht auch überhaupt nicht, Herr Kollege Antretter, wenn die SPD große Dinge ins Programm schreibt und hinterher oder auch vorher nichts, aber auch gar nichts zur Realisierung tut. Deshalb hätte es Ihnen gut angestanden, in diesem Fall den Bundesverkehrsminister Warnke zu loben; denn mit der Entscheidung, die sogenannten Altschulden der Deutschen Bundesbahn in Höhe von 12,6 Milliarden DM in Bundesschulden zu überführen, tut er lediglich das, was in längst vergangenen Jahren Willy Brandt in einer Regierungserklärung schon einmal gefordert hat, was aber nie getan wurde.

(Hinsken [CDU/CSU]: Genauso ist es, jawohl!)

Darüber hinaus war Bundesminister Warnke sehr erfolgreich in dem Bemühen, Beiträge für die Fahrwegausgaben zu gewähren. Wenn in absehbarer Zeit die Ausgestaltung der Wegeabgabe festgelegt wird, soll dabei berücksichtigt werden, daß auch Dritte, beispielsweise nichtbundeseigene Eisenbahnen oder europäische Nachbareisenbahnen, auf den Schienen in der Bundesrepublik fahren können.
Es ist also keineswegs so, daß bei uns einseitig in Straßenverkehrswege investiert wird. Die Chancen der Bahn liegen gerade beim zunehmenden Verkehr darin, daß der weiterhin wachsende Verkehr in einer mobilen und arbeitsteiligen Gesellschaft sowohl auf der Straße wie auch in der Luft an seine infrastrukturellen Grenzen stößt. Es ist die Chance der Bahn, als pünktliches, sicheres und umweltfreundliches Verkehrsmittel tätig zu sein. Es ist eine Binsenwahrheit, daß kein Verkehrsträger allein imstande ist, die Anforderungen an ein wirklich rationelles Verkehrssystem zu erfüllen. Richtig ist auch, daß der Wettbewerb der Verkehrssysteme Wasser, Straße, Schiene, Luft nicht im luftleeren Raum erfolgt, sondern auf die Infrastruktur angewiesen ist.
Deshalb lassen Sie mich abschließend, wie es auch Herr Kollege Gries getan hat, noch die Stichworte zum Luftverkehr und zur Binnenschiffahrt nennen.
Die Binnenschiffahrt leidet unter Überkapazitäten und versucht, in einer europaeinheitlichen Abwrackaktion Kapazitätsanpassungen vorzunehmen.
Im Luftverkehr muß das starre System sehr viel flexibler werden. Ohne hier die amerikanische Deregulierung zum Vorbild zu nehmen, wollen wir die Flugtarife lockern und den Wettbewerb intensivieren.

(Sehr gut! bei der CDU/CSU)

Die Fluggesellschaften sollen niedrigere Tarife anbieten können, und die Regierung eines Mitgliedstaates der Gemeinschaft soll kein Veto mehr gegen niedrige Flugpreise einlegen können.
Die zukünftige europäische Luftmarktordnung muß bei der Ausweitung der Kapazitäten Rücksicht auf die Infrastrukturengpässe bei den Flughäfen und im mitteleuropäischen Luftraum nehmen. Die Erfahrungen des Sommers 1988 haben gezeigt, daß eine gemeinsame europaweite Verkehrsflußsteuerung über die Grenzen der EG hinaus notwendig sein wird, um die Engpaßprobleme zu überwinden.
Zum Abschluß meiner Bemerkungen will ich auf das Wichtigste hinweisen: Wenn wir im wirtschaftlichen Bereich Menge und Preise deregulieren, so heißt das keineswegs, daß wir bereit sind, im Bereich der Sicherheit auf der Straße und in der Luft auch nur irgendwelche Abstriche hinzunehmen. Für uns ist es klar, daß wir im europäischen Markt von unseren hohen Verkehrssicherheitsstandards nicht abgehen. Deshalb haben wir verschärfte Bedingungen für den Transport gefährlicher Güter eingeführt, und wir werden in Zukunft auch allen Wert darauf legen, daß wir im Bereich der Sicherheit eine vorbildliche Funktion in der Europäischen Gemeinschaft wahrnehmen können.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Bundesminister für Verkehr.