Rede:
ID1111309000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 23
    1. Fraktion: 2
    2. Meine: 1
    3. Damen: 1
    4. und: 1
    5. Herren,: 1
    6. die: 1
    7. der: 1
    8. SPD: 1
    9. hat: 1
    10. gebeten,: 1
    11. nach: 1
    12. §: 1
    13. 31: 1
    14. eine: 1
    15. Erklärung: 1
    16. abzugeben.: 1
    17. Für: 1
    18. ihre: 1
    19. spricht: 1
    20. Herr: 1
    21. Abgeordneter: 1
    22. Dr.: 1
    23. Ehmke.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/113 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 113. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 1. Dezember 1988 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abg Frau Hoffmann (Soltau) 8093 A Erweiterung der Tagesordnung 8093 A Begrüßung des Botschafters der Französischen Republik, Boidevaix sowie des Koordinators für die deutsch-französische Zusammenarbeit, Dr. Barzel 8140 D Tagesordnungspunkt 3: Bericht zur Lage der Nation im geteilten Deutschland Dr. Kohl, Bundeskanzler 8094 A Dr. Vogel SPD 8100 A Lintner CDU/CSU 8103 D Dr. Lippelt (Hannover) GRÜNE 8106D Hoppe FDP 8109 A Diepgen, Regierender Bürgermeister des Landes Berlin 8110 C Büchler (Hof) SPD 8112 D Frau Dr. Wilms, Bundesminister BMB . 8116 C Heimann SPD 8118 D Werner (Ulm) CDU/CSU 8121 C Frau Hensel GRÜNE 8124 A Ronneburger FDP 8126 C Hiller (Lübeck) SPD 8128 C Dr. Czaja CDU/CSU 8130 D Frau Terborg SPD 8133 A Tagesordnungspunkt 4: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Berufsrechts der Rechtsanwälte und der Patentanwälte (Drucksache 11/3253) b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Überplanmäßige Ausgabe bei Kapitel 06 40 Titel 681 05 — Haushaltsjahr 1988 (Drucksache 11/3173) c) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Überplanmäßige Ausgaben bei Kapitel 14 05 Titel 525 21 — Aus- und Fortbildung, Umschulung (Drucksache 11/3193) d) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Überplanmäßige Ausgaben bei Kapitel 11 13 Titel 646 02 — Erstattung der Aufwendungen für die Krankenhilfe an Heimkehrer und durch Gesetz gleichgestellte Personengruppen (Drucksache 11/3268) 8135 B Zusatztagesordnungspunkt 2: Erste Beratung des von den Abgeordneten Carstensen (Nordstrand), Eigen und Genossen und der Fraktion der CDU/ CSU sowie der Abgeordneten Bredehorn, Richter, Wolfgramm (Göttingen) und der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Seefischereigesetzes (Drucksache 11/3596) 8135 C Zusatztagesordnungspunkt 3: Beratung des Antrags des Bundesministers der Finanzen: Einwilligung in die Veräußerung eines bundeseigenen Grundstücks in München, Dachauer Straße, gemäß § 64 Abs. 2 BHO (Drucksache 11/3567) 8135 C II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 113. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 1. Dezember 1988 Zusatztagesordnungspunkt 4: Beratung des Antrags der Abgeordneten Conradi, Müntefering, Erler, Großmann, Menzel, Dr. Niese, Oesinghaus, Reschke, Scherrer, Tietjen, Weiermann, Dr. Vogel und der Fraktion der SPD: Weiterentwicklung und Verbesserung der nach 1950 erbauten Großsiedlungen (Drucksache 11/2241) 8135 C Tagesordnungspunkt 5: Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 4. Dezember 1987 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Kuwait zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und zur Belebung der wirtschaftlichen Beziehungen (Drucksachen 11/2553, 11/3559) 8135D Tagesordnungspunkt 6: Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 23. November 1987 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Venezuela zur Vermeidung der Doppelbesteuerung der Unternehmen der Luftfahrt und der Seeschiffahrt (Drucksachen 11/3091, 11/ 3600) 8136A Tagesordnungspunkt 7: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Schaffung eines Vorrechts für Umlagen auf die Erzeugung von Kohle und Stahl (EGKS- UmVG) (Drucksachen 11/353, 11/3197) 8136 A Tagesordnungspunkt 8: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Fischwirtschaftsgesetzes (Drucksachen 11/2852, 11/3252) . . . 8136B Zusatztagesordnungspunkt 5: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Achten Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlgesetzes (Drucksachen 11/2688, 11/3566) 8136B Zusatztagesordnungspunkt 6: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Innenausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Wahlkreiskommission für die 11. Wahlperiode des Deutschen Bundestages gemäß § 3 Bundeswahlgesetz (Drucksachen 11/2870, 11/3170) . 8136B Tagesordnungspunkt 9: Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Überplanmäßige Ausgaben bei Kapitel 14 02 Titel 698 01 — Abgeltung von Schadensersatzansprüchen Dritter (Drucksachen 11/3051, 11/3296) 8136 C Tagesordnungspunkt 10: Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 89 zu Petitionen (Drucksache 11/3467) 8136 C Tagesordnungspunkt 11: Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu den Protokollen vom 22. Januar 1988 zum Vertrag vom 22. Januar 1963 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über die deutsch-französische Zusammenarbeit (Drucksachen 11/3258, 11/3265, 11/3410, 11/3610, 11/3611) Dr. Dregger CDU/CSU 8137 D Voigt (Frankfurt) SPD 8140 D Dr. Feldmann FDP 8143 D Dr. Mechtersheimer GRÜNE 8145 B Genscher, Bundesminister AA 8147 A Dr. Wieczorek SPD 8148 D Lamers CDU/CSU 8150 C Ebermann GRÜNE 8152 A Dr. Ehmke (Bonn) SPD (Erklärung nach § 31 GO) 8152D Dr. Stercken CDU/CSU 8154 A Namentliche Abstimmung 8154 C Ergebnis 8158 D Tagesordnungspunkt 12: a) Zweite und dritte Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Sicherung der Montan-Mitbestimmung (Drucksachen 11/14, 11/3608) b) Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes, über Sprecherausschüsse der leitenden Angestellten und zur Sicherung der Montan-Mitbestimmung (Drucksachen 11/2503, 11/3604, 11/3618, 11/3624) Scharrenbroich CDU/CSU 8155 B Andres SPD 8160 B Heinrich FDP 8164 A Hoss GRÜNE 8166 C Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 113. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 1. Dezember 1988 III Dr. Blüm, Bundesminister BMA 8168 C Urbaniak SPD 8172B Dr. Warrikoff CDU/CSU 8173 D Stratmann GRÜNE 8176D Peter (Kassel) SPD 8178A Frau Unruh GRÜNE (Erklärung nach § 30 GO) 8179C Dr. Warrikoff CDU/CSU (Erklärung nach § 30 GO) 8179D Dreßler SPD (Erklärung nach § 31 GO) . 8180A Namentliche Abstimmung 8180 D Ergebnis 8181 B Zusatztagesordnungspunkt 7: Beratung des Antrags der Abgeordneten Fuchs (Verl), Dr. Böhme (Unna), Erler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Rücktritt der Bundesrepublik Deutschland von dem Entwicklungsvorhaben „Europäisches Jagdflugzeug/ Jagdflugzeug 90" (Drucksache 11/3018) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 8: Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN: Ausscheiden der Bundesrepublik Deutschland aus dem Entwicklungsvorhaben Jagdflugzeug 90 (Drucksache 11/3592) Frau Fuchs (Verl) SPD 8183B Francke (Hamburg) CDU/CSU 8186B Frau Schilling GRÜNE 8187D Ronneburger FDP 8189 B Würzbach, Parl. Staatssekretär BMVg . . 8191A Ronneburger FDP (Erklärung nach § 30 GO) 8192 C Horn SPD (Erklärung nach § 30 GO) . . . 8193 A Vizepräsident Westphal 8187D, 8189B Tagesordnungspunkt 13: Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 88 zu Petitionen (Drucksache 11/3291) Dr. Emmerlich SPD 8193 C Jung (Limburg) CDU/CSU 8194 A Häfner GRÜNE 8195 A Frau Dr. Segall FDP 8195 D Tagesordnungspunkt 14: a) Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Wiederkehrerlaubnis für in der Bundesrepublik Deutschland aufgewachsene Ausländer (Drucksache 11/ 1931) b) Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Bundesausländergesetz (Drucksache 11/2598) Schröer (Mülheim) SPD 8197 B Dr. Zimmermann, Bundesminister BMI . 8198D Frau Olms GRÜNE 8200 A Dr. Hirsch FDP 8201 A Wartenberg (Berlin) SPD 8202 B Dr. Kappes CDU/CSU 8204 A Tagesordnungspunkt 15: Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Frau Schmidt-Bott und der Fraktion DIE GRÜNEN: Ursachen, Prävention und Behandlung der Unfruchtbarkeit, Entwicklung und Auswirkungen von Fortpflanzungstechniken und Embryonenforschung (Drucksachen 11/747, 11/2238) Frau Schmidt-Bott GRÜNE 8206 A Dr. Voigt (Northeim) CDU/CSU 8207 C Frau Becker-Inglau SPD 8208 C Frau Würfel FDP 8209 D Pfeifer, Parl. Staatssekretär BMA . . . 8211B Tagesordnungspunkt 16: a) Beratung des Antrags der Abgeordneten Weiss (München), Dr. Daniels (Regensburg) und der Fraktion DIE GRÜNEN: Verhalten der Bundesregierung gegenüber dem österreichischen Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie in bezug auf die geplante atomare Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf (Drucksache 11/2873) b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Weiss (München), Dr. Daniels (Regensburg) und der Fraktion DIE GRÜNEN: Erörterungstermin in Wackersdorf (Drucksache 11/2894) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 9: Beratung des Antrags des Abgeordneten Dr. Daniels (Regensburg) und der Fraktion DIE GRÜNEN: Keine Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf (Drucksache 11/3597) Dr. Daniels (Regensburg) GRÜNE . . . . 8213 A Dr. Friedrich CDU/CSU 8214 D Schütz SPD 8217 A Frau Dr. Segall FDP 8218 B Dr. Töpfer, Bundesminister BMU . . . . 8220B Tagesordnungspunkt 17: Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Kuhlwein, Dr. Penner, Odendahl, weiterer Abgeordneter und der IV Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 113. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 1. Dezember 1988 Fraktion der SPD: Entwicklungsstand und Perspektiven der Fachhochschulen in der Bundesrepublik Deutschland (Drucksachen 11/2211, 11/2603) Kuhlwein SPD 8222 B Daweke CDU/CSU 8226 A Wetzel GRÜNE 8228 B Neuhausen FDP 8230 A Möllemann, Bundesminister BMBW . . 8231 A Tagesordnungspunkt 18: Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung über die Volkszählung 1987 (Drucksache 11/1762) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 10: Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Übernahme der Kosten der Volkszählung am 25. Mai 1987 durch den Bund (Drucksache 11/3584) Kleinert (Marburg) GRÜNE (zur GO) . . 8234 B Bohl CDU/CSU (zur GO) 8235 C Gerster (Mainz) CDU/CSU 8236 C Wartenberg (Berlin) SPD 8237 C Lüder FDP 8238 B Frau Schmidt-Bott GRÜNE 8239 A Dr. Waffenschmidt, Parl. Staatssekretär BMI 8240 D Nächste Sitzung 8241 D Berichtigungen 8242 Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 8243* A Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 113. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 1. Dezember 1988 8093 113. Sitzung Bonn, den 1. Dezember 1988 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    8242 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 113. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 1. Dezember 1988 Berichtigungen Nachtrag zum Plenarprotokoll 11/111, Seite 8034 D, Nr. 53: Im ersten Absatz der Erklärung der Abg. Frau Folz-Steinacker ist statt „109. Sitzung am 23. November 1988" zu lesen: „110. Sitzung am 24. November 1988". Auf Seite 7938 ist bei Nr. 42, Drucks. 11/3441, einzufügen: „Zweiter Spiegelstrich". Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens* * 2. 12. Antretter 1. 12. Bindig * 2. 12. Frau Brahmst-Rock 2. 12. Büchner (Speyer)* * 2. 12. Buschbom 2. 12. Catenhusen 1. 12. Cronenberg (Arnsberg) 2. 12. Dr. Francke 2. 12. Dr. Geißler 1. 12. Dr. Glotz 1. 12. Dr. Hauff 2. 12. Irmer * 1. 12. Dr. Jenninger 2. 12. Frau Krieger 2. 12. Kühbacher 1. 12. Maaß 1. 12. Dr. Mahlo 2. 12. Mitzscherling 1. 12. Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Müller 1. 12. Dr. Müller * * 1. 12. Niegel * 2. 12. Frau Pack 1. 12. Dr. Pick 2. 12. Paintner 2. 12. Rappe (Hildesheim) 2. 12. Roth 1. 12. Dr. Scheer 2. 12. Scherrer 1. 12. von Schmude 1. 12. Schulhoff 1. 12. Frau Trenz 2. 12. Tietjen 2. 12. Toetemeyer 2. 12. Vosen 1. 12. Weisskirchen (Wiesloch) 2. 12. Wieczorek 1. 12. Zeitler 2. 12. Zierer* 1. 12. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates * * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Thomas Ebermann


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (GRÜNE)

    Danke. — Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Es ist ein so massiver Schulterschluß zwischen Herrn Voigt und Herrn Dregger erfolgt, daß es mir schwerfällt, den Versuch zu unternehmen, dazwischen noch ein dünnes Blatt Papier zu schieben. Das gebe ich zu. Die Suggestion ist sehr gelungen aufgeführt, daß die Einheit so dominant ist, daß alle Befürchtungen und Beweise der GRÜNEN eigentlich nur zwei Hintergründe haben könnten: entweder dumme Unterstellung oder böswillige Unterstellung.
    Beides ist falsch; und Sozialdemokraten wissen das auch. Ich denke daran, daß der Sozialdemokrat Hermann Scheer in der „taz" vom 4. Oktober 1988 sagt: Wenn das Sicherheitsprotokoll so verabschiedet wird, wird die deutsche Unterschrift unter den Atomwaffensperrvertrag ad absurdum geführt. — Dieses Haus führt mit dem, worüber hier abgestimmt werden soll, in der Tat die deutsche Unterschrift unter den Atomwaffensperrvertrag ad absurdum.
    Peter Paterna, mein Hamburger Kollege aus Ihrer Fraktion, sagt — das haben wir im Protokoll richtig schön festgehalten — auf dem Kongreß zur NATO-Politik in Hamburg: Man müßte gegen das Zusatzprotokoll eigentlich auf die Straße gehen.

    (Beifall bei Abgeordneten der GRÜNEN)

    — Nein, nein; nicht klatschen! Das wäre ein Versehen. Denn ich weiß schon: Wenn Sozialdemokraten das Wort „müßte" und das Wort „eigentlich" benutzen, und beide in einem einzigen Satz, dann heißt das: Man müßte; aber man macht das Gegenteil.
    Um das zu verhindern, wollen wir ja die namentliche Abstimmung ins Werk setzen,

    (Beifall bei Abgeordneten der GRÜNEN)

    um der richtigen Erkenntnis zum Durchbruch zu verhelfen.
    Denn eines muß wohl klar sein: Man kann zwei Dinge nicht gleichzeitig aufrechterhalten: Man kann nicht sagen, man wolle die Politik der Abschreckung und die Politik der nuklearen Abschreckung überwinden — , das ist die Botschaft des Münsteraner Parteitags — und zugleich einem Vertragswerk zustimmen, dessen entscheidende Passage lautet — ich zitiere wörtlich — : „Die Strategie der Abschreckung und Verteidigung muß sich weiterhin auf eine geeignete Zusammensetzung nuklearer und konventioneller Streitkräfte stützen." Das ist unvereinbar, es sei denn, alle Begriffe haben nur noch verschleiernde Funktion.
    Man kann natürlich sagen: Die einen sind für die nukleare Abschreckung, und die anderen sind für das Konzept gemeinsamer Sicherheit. Aber dann muß man sagen: Das Konzept gemeinsamer Sicherheit ist nur ein neues Wort für gemeinsame nukleare Abschreckung und Sicherheit, sonst gehen die Dinge nicht zusammen.

    (Beifall bei den GRÜNEN)

    Hermann Scheer hat in seinem viel zu wenig beachteten Papier ja sehr eindrücklich gesagt, obwohl klar sei, daß eine stringente Konsequenz aus unserer Haltung zur Nichtverbreitung alleine in der Absage an die Abschreckung liege und daß das Festhalten an einem wie auch immer gearteten Abschreckungsprinzip in den 90er Jahren die Tür zur Vermehrung der Atomwaffenstaaten immer weiter öffne, sei die Haltung in der SPD unklar. Wer also diesen Weg beschreitet, der sorgt für die Vermehrung von Atomwaffenstaaten, höhlt den Atomwaffensperrvertrag aus und sorgt damit dafür, daß der bundesrepublikanische Griff zur A-Bombe, die bundesrepublikanische Mitverfügung über die A-Bombe über die deutschfranzösische Achse ein Stück wahrscheinlicher wird.

    (Beifall bei den GRÜNEN)

    Ich komme zum Schluß und zitiere den schrecklichsten Schulterschluß des zurückliegenden Jahres: Das Aktionskomitee für Europa hat mit den Stimmen von Herrn Bahr und Herrn Dregger die Forderung verabschiedet, daß, um eine wirksame Abschreckung aufrechtzuerhalten, Frankreich und Großbritannien für die Programmierung — bitte beachten Sie das Wort — neuer Kernwaffensysteme ihre nuklearen Potentiale koordinieren. Wenn das nicht eine Vermehrung von europäischem Atomwaffenpotential und bessere Einsatzplanung bedeutet und wenn das nicht ein ergänzendes Stück zu dem ist, was hier verabschiedet werden soll, dann können Sie ihre Haltung von vor fünf Jahren einfach auf den jetzigen Gegenstand projizieren. Vor fünf Jahren haben Sie gesagt: „Die GRÜNEN spinnen, weil sie das Waldsterben erfinden. " Heute müssen Sie sagen: „Die GRÜNEN spinnen,

    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP)

    weil sie erfinden, daß dies ein Schritt zur deutschfranzösischen Atomachse ist. "

    (Beifall bei den GRÜNEN)



Rede von Heinz Westphal
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Meine Damen und Herren, die Fraktion der SPD hat gebeten, nach § 31 eine Erklärung abzugeben. Für ihre Fraktion spricht Herr Abgeordneter Dr. Ehmke.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Horst Ehmke


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Bevor wir über das Vertragsgesetz abstimmen, möchte ich für mich und meine Fraktionskollegen erklären, aus welcher Perspektive wir dem Gesetz zustimmen. Das mag dann vielleicht auch den GRÜNEN aus ihrer Verwirrung helfen, in die sie sich nun mit ihrer Verwirrstrategie selbst gebracht haben.

    (Dr. Mechtersheimer [GRÜNE]: Sie sind doch mittendrin!)

    Mit dem Elysée-Vertrag von 1963 ist eine beispiellose Entwicklung deutsch-französischer Aussöhnung, Freundschaft und Zusammenarbeit eingeleitet worden, die zum Kernstück des europäischen Friedensprozesses geworden ist. Ihr kommt gerade für die
    Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 113. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 1. Dezember 1988 8153
    Dr. Ehmke (Bonn)

    Selbstbehauptung Europas eine besondere Bedeutung zu. Das gilt auch für die Verwirklichung des einheitlichen Binnenmarktes und den Ausbau der Beziehungen zu den Staaten Osteuropas ebenso wie für die Friedens-, Sicherheits-, Rüstungskontroll- und Abrüstungspolitik.
    Die SPD hat in den Beschlüssen ihres Münsteraner Parteitages erneut hervorgehoben, daß sie die deutsch-französische Zusammenarbeit unterstützt und sie noch enger gestalten möchte. Die in den Protokollen zum Elysée-Vertrag vorgesehene Errichtung eines deutsch-französichen Finanz- und Wirtschaftsrates sowie eines Verteidigungs- und Sicherheitsrates soll einer verbesserten Zusammenarbeit dienen. Die Präambel des Protokolls über die Errichtung eines gemeinsamen Verteidigungs- und Sicherheitsrates bekennt sich zu einer Politik der Kriegsverhütung und zur Schaffung einer gerechten und dauerhaften Friedensordnung in ganz Europa.
    Wir Sozialdemokraten unterstützen diese Ziele. Wir streben eine Friedensordnung für Europa an, die die Konfrontation der Militärblöcke und Gesellschaftssysteme abbaut und die Teilung Europas durch Zusammenarbeit und friedlichen Wettbewerb überwindet. Solange es diese Friedensordnung noch nicht gibt, bedarf die Friedenspolitik der Bundesrepublik Deutschland des Rückhalts in einer auch militärisch abgestützten und in die Partnerschaft mit den westlichen Demokratien eingebundenen Sicherheitspolitik. Das haben wir im Beschluß unseres Nürnberger Parteitages zur Friedens- und Sicherheitspolitik und zur Mitgliedschaft der Bundesrepublik in der Europäischen Gemeinschaft und im Atlantischen Bündnis dargelegt.
    Die Kriegsverhütungsstrategien des integrierten Bündnisses und Frankreichs sind keineswegs dekkungsgleich. Beide Strategien beruhen aber auf der in der Protokoll-Präambel zum Ausdruck gebrachten Überzeugung, daß sich eine Strategie der Abschrekkung und Verteidigung auf eine geeignete Zusammensetzung nuklearer und konventioneller Streitkräfte stützen müsse.

    (Dr. Mechtersheimer [GRÜNE]: Das heißt: nukleare Verteidigung!)

    Wir Sozialdemokraten sind uns bewußt, daß die geltende NATO-Strategie der „flexiblen Antwort" nur durch eine neue Übereinkunft im Bündnis abgelöst werden kann. Wir streben eine solche Änderung an, da die geltende Bündnisstrategie nach unserer Überzeugung nicht geeignet ist, das gemeinsame Ziel der Kriegsverhütung auf Dauer sicherzustellen. Auch das haben wir in unserem Beschluß von Nürnberg klargestellt. Für uns ist der oben wiedergegebene StrategiePassus in der Protokoll-Präambel daher nur als Beschreibung des gegenwärtig bestehenden Zustandes, nicht aber als eine Bindung für die Zukunft annehmbar.
    Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt daher, Herr Bundesaußenminister, die Klarstellung der Bundesregierung in ihrer Denkschrift zu dem Protokoll, daß von diesem keine vertragliche Festlegung auf eine bestimmte Strategie ausgeht. Sie begrüßt es, daß diese Rechtsauffassung der französischen Seite durch
    Verbalnote unter Einschluß der Denkschrift notifiziert worden ist, und sie begrüßt es, daß sich die französische Regierung bereit erklärt hat, ihrerseits im parlamentarischen Ratifizierungsverfahren klarzustellen, daß sie dieser Rechtsauffassung nicht widerspricht.
    Wir Sozialdemokraten werden uns auch in einer verstärkten Zusammenarbeit mit Frankreich für eine Strategie der gemeinsamen Sicherheit einsetzen. Der Versuch, Sicherheit durch Konzepte der nuklearen Abschreckung und des militärischen Gleichgewichts zu gewinnen, hat zu einem die Menschheit bedrohenden und ihre Ressourcen verschlingenden Rüstungswettlauf und dieser zu politisch wie militärisch gleichermaßen wahnwitzigen „overkill"-Kapazitäten beider Seiten geführt. Demgegenüber gilt es die Einsicht durchzusetzen, daß im nuklaren Zeitalter Sicherheit nur noch gemeinsam erreicht werden kann. Das Atlantische Bündnis und der Warschauer Pakt müssen ihre Strategien und ihre Streitkräfte in diesem Sinne ändern.

    (Dr. Mechtersheimer [GRÜNE]: Und jetzt erst mal nuklear aufrüsten!)

    Ob das von Präsident Reagan und Generalsekretär Gorbatschow gemeinsam verkündete Ziel, die Welt wieder von Atomwaffen zu befreien, schließlich zu erreichen sein wird, kann heute niemand sagen. Aber für dieses Ziel müssen alle Anstrengungen unternommen werden, und dies muß bald geschehen, schon um das Regime der Nichtverbreitung von Nuklearwaffen doch noch zu retten. Die Bundesrepublik Deutschland und Frankreich sollten sich als Vorreiter einer solchen Politik in einer zweiten Phase der Entspannung verstehen.
    Anknüpfend an den Erfolg des Vertrages über die beiderseitige Abrüstung von nuklearen Mittelstrekkenraketen drängt die SPD auf folgende weitere Maßnahmen: