Rede:
ID1111014700

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 11110

  • date_rangeDatum: 24. November 1988

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 21:07 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Dr. Scholz, Bundesminister der Verteidigung: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 7

  • subjectLänge: 829 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 450
    1. und: 29
    2. die: 19
    3. zu: 19
    4. in: 18
    5. der: 15
    6. den: 12
    7. daß: 11
    8. auch: 11
    9. im: 10
    10. für: 9
    11. vor: 8
    12. von: 8
    13. allem: 7
    14. das: 7
    15. ist: 7
    16. über: 7
    17. dies: 7
    18. des: 6
    19. eine: 6
    20. einer: 6
    21. an: 5
    22. mit: 5
    23. —: 5
    24. haben: 5
    25. wie: 5
    26. heute: 5
    27. unserem: 5
    28. auf: 5
    29. so: 5
    30. Verteidigungsfähigkeit: 5
    31. Sie: 4
    32. ein: 4
    33. sich: 4
    34. ich: 4
    35. sie: 4
    36. dieses: 4
    37. dieser: 4
    38. sind: 4
    39. nicht: 4
    40. unsere: 4
    41. anderen: 4
    42. Abrüstung: 4
    43. Rüstungskontrolle: 4
    44. sehr: 3
    45. um: 3
    46. Soldaten: 3
    47. demokratischen: 3
    48. einen: 3
    49. wenn: 3
    50. oder: 3
    51. Lande: 3
    52. Sinne: 3
    53. Jahrzehnten: 3
    54. Zukunft: 3
    55. niemals: 3
    56. Seite: 3
    57. unserer: 3
    58. es: 3
    59. möglichst: 3
    60. Herr: 2
    61. Damen: 2
    62. viel: 2
    63. Fragen: 2
    64. Auch: 2
    65. gern: 2
    66. strukturpolitischen: 2
    67. Herausforderungen: 2
    68. haben,: 2
    69. diese: 2
    70. bei: 2
    71. kommenden: 2
    72. was: 2
    73. entscheidend: 2
    74. darauf: 2
    75. Haushalt: 2
    76. Teil: 2
    77. sozialen: 2
    78. deren: 2
    79. legitimen: 2
    80. Erwartungen: 2
    81. werden: 2
    82. ihren: 2
    83. Anspruch: 2
    84. Selbst: 2
    85. dem: 2
    86. Selbstbestimmung: 2
    87. Sicherheit: 2
    88. entsprechend: 2
    89. mehr: 2
    90. sondern: 2
    91. Rahmen: 2
    92. diesem: 2
    93. hat: 2
    94. einem: 2
    95. Grundkonsens: 2
    96. muß: 2
    97. aber: 2
    98. gesicherte: 2
    99. Grundlagen: 2
    100. unseres: 2
    101. ebenso: 2
    102. vergangenen: 2
    103. westlichen: 2
    104. Wenn: 2
    105. ganz: 2
    106. seiner: 2
    107. stets: 2
    108. damit: 2
    109. Entspannung: 2
    110. zur: 2
    111. bessere: 2
    112. ändert: 2
    113. nichts: 2
    114. daran,: 2
    115. alle: 2
    116. Chancen: 2
    117. buchstäblich: 2
    118. alles: 2
    119. konventionellen: 2
    120. Bereich: 2
    121. gelangen,: 2
    122. Stelle: 2
    123. sollte: 2
    124. spät: 2
    125. bald: 2
    126. Präsident!: 1
    127. Meine: 1
    128. verehrten: 1
    129. Herren!: 1
    130. Gestatten: 1
    131. mir: 1
    132. zunächst: 1
    133. Wort: 1
    134. Dankes: 1
    135. Mitglieder: 1
    136. Haushaltsausschusses,: 1
    137. Berichterstatter,: 1
    138. Intensität: 1
    139. Engagement: 1
    140. entscheidenden: 1
    141. gekümmert: 1
    142. haben.\n: 1
    143. Sachkunde: 1
    144. bestätige: 1
    145. jedem,: 1
    146. möchte.: 1
    147. Kühbacher,: 1
    148. Gratisprobe: 1
    149. Sachkunde.\n: 1
    150. Ich: 1
    151. bedanke: 1
    152. mich: 1
    153. dafür,: 1
    154. Berichterstatter: 1
    155. Koalitionsfraktionen: 1
    156. Haushaltsausschuß: 1
    157. Verabschiedung: 1
    158. Haushaltsentwurfs: 1
    159. besonderen,: 1
    160. offen: 1
    161. gestellt: 1
    162. anerkannt: 1
    163. und,: 1
    164. meine,: 1
    165. Plenum: 1
    166. Vorlage: 1
    167. vorbereitet: 1
    168. uns: 1
    169. Bewältigung: 1
    170. Jahres: 1
    171. Jahre,: 1
    172. mittelfristige: 1
    173. Finanzplanung: 1
    174. angeht,: 1
    175. helfen: 1
    176. wird.Bereits: 1
    177. ersten: 1
    178. Lesung: 1
    179. Haushalts: 1
    180. habe: 1
    181. hingewiesen,: 1
    182. Ihnen: 1
    183. angesprochen: 1
    184. worden: 1
    185. sein: 1
    186. muß.: 1
    187. Diese: 1
    188. Gesellschaft.: 1
    189. Ordnung,: 1
    190. aus: 1
    191. Leistungssystemen: 1
    192. Bedarfsbildungen: 1
    193. ausgeschlossen: 1
    194. dürfèn.: 1
    195. Im: 1
    196. Gegenteil,: 1
    197. leisten: 1
    198. Dienst: 1
    199. ihr: 1
    200. Land,: 1
    201. jeden: 1
    202. Bürger: 1
    203. Land.: 1
    204. darauf,: 1
    205. gleicher: 1
    206. Weise,: 1
    207. anderer: 1
    208. sind,: 1
    209. behandelt: 1
    210. werden.\n: 1
    211. Zeichen: 1
    212. eines: 1
    213. schwächer: 1
    214. werdenden: 1
    215. Bedrohungsbewußtseins: 1
    216. Einsicht: 1
    217. verlorengeht,: 1
    218. souveräner,: 1
    219. unabhängiger: 1
    220. Staat,: 1
    221. Gesellschaft,: 1
    222. Demokratie,: 1
    223. Freiheit: 1
    224. setzt,: 1
    225. insbesondere: 1
    226. glaubhaften: 1
    227. funktionstüchtigen: 1
    228. Gewährleistung: 1
    229. ihrer: 1
    230. äußeren: 1
    231. bedarf,: 1
    232. also: 1
    233. leistungsfähiger: 1
    234. ausgerüsteter: 1
    235. Streitkräfte,: 1
    236. hervorzuheben,: 1
    237. Dienst,: 1
    238. ursprünglichsten: 1
    239. Wortes: 1
    240. Attribut: 1
    241. „Gemeindienst": 1
    242. nehmen: 1
    243. darf,: 1
    244. zum: 1
    245. Nulltarif: 1
    246. geleistet: 1
    247. kann,: 1
    248. er: 1
    249. Mittel: 1
    250. erfordert,: 1
    251. dessen: 1
    252. liegen,: 1
    253. entwickelten: 1
    254. Gesellschaft: 1
    255. angemessen: 1
    256. ist.\n: 1
    257. Sicherheitspolitik: 1
    258. immer: 1
    259. hohen: 1
    260. Maß: 1
    261. unter: 1
    262. Kräften: 1
    263. beruht.: 1
    264. Dieser: 1
    265. erhalten: 1
    266. bleiben.: 1
    267. Man: 1
    268. mag: 1
    269. andere: 1
    270. sicherheitspolitische: 1
    271. Detail: 1
    272. streiten,: 1
    273. Grundsatz: 1
    274. künftig: 1
    275. Frage: 1
    276. definitiv: 1
    277. Einigkeit: 1
    278. bestehen,: 1
    279. nämlich: 1
    280. existentiellen: 1
    281. Gemeinwesens: 1
    282. gehört.Gesicherte: 1
    283. Bündnisses: 1
    284. gewährleisten.: 1
    285. Dieses: 1
    286. Bündnis: 1
    287. seine: 1
    288. Bewährungsprobe: 1
    289. bestanden.: 1
    290. sich\n: 1
    291. Bundesminister: 1
    292. Dr.: 1
    293. Scholzheute: 1
    294. hoffnungsvolle: 1
    295. Perspektiven: 1
    296. abzeichnen,: 1
    297. entscheidender: 1
    298. Weise: 1
    299. Verdienst: 1
    300. Bündnisses,: 1
    301. standhaften: 1
    302. entspannungspolitisch: 1
    303. offenen: 1
    304. konstruktiven: 1
    305. Politik,: 1
    306. HarmelBericht: 1
    307. unverändert: 1
    308. gültigen: 1
    309. Niederschlag: 1
    310. gefunden: 1
    311. hat.Hiernach: 1
    312. Grundlage: 1
    313. genannten: 1
    314. gesicherten: 1
    315. Dialog,: 1
    316. Interessenausgleich: 1
    317. politische: 1
    318. suchen.: 1
    319. Die: 1
    320. als: 1
    321. solche: 1
    322. kann: 1
    323. jedoch: 1
    324. Disposition: 1
    325. stehen.: 1
    326. Wer: 1
    327. Zweifel: 1
    328. zieht,: 1
    329. wird: 1
    330. politischen: 1
    331. Verantwortung: 1
    332. Volk: 1
    333. gerecht.\n: 1
    334. Auspizien: 1
    335. günstigere: 1
    336. hoffen: 1
    337. lassen,: 1
    338. Gefühl: 1
    339. aktuelle: 1
    340. Bedrohung: 1
    341. sinkt,: 1
    342. sichern: 1
    343. bleibt,: 1
    344. Auftrag: 1
    345. Haushalts.Wir: 1
    346. politischer: 1
    347. nutzen.: 1
    348. Wir: 1
    349. Unabhängigkeit,: 1
    350. Souveränität: 1
    351. äußere: 1
    352. wirksam: 1
    353. gewährleisten: 1
    354. Unterhaltung: 1
    355. Entwicklung: 1
    356. verteidigungsfähiger: 1
    357. Streitkräfte: 1
    358. formuliert: 1
    359. deshalb: 1
    360. Tag: 1
    361. hinausreichende: 1
    362. tagespolitischen: 1
    363. Ereignissen: 1
    364. unabhängige: 1
    365. Aufgabe: 1
    366. Gemeinwesens.Meine: 1
    367. Herren,: 1
    368. natürlich: 1
    369. Zuge: 1
    370. konkreten: 1
    371. Umfang: 1
    372. Streitkräften: 1
    373. nachzudenken: 1
    374. ist.: 1
    375. sowjetischer: 1
    376. hingewiesen: 1
    377. wird,: 1
    378. man: 1
    379. insgesamt: 1
    380. niedrigeren: 1
    381. Streitkräfteniveau: 1
    382. Europa: 1
    383. gelangen: 1
    384. müsse,: 1
    385. darum: 1
    386. gehe,: 1
    387. Abbau: 1
    388. Disparitäten: 1
    389. asymmetrische: 1
    390. gemeinsamen,: 1
    391. niedrigen: 1
    392. Obergrenzen: 1
    393. erneut: 1
    394. Nachdruck: 1
    395. begrüßen.: 1
    396. Denn: 1
    397. alte: 1
    398. westliche: 1
    399. Forderungen,: 1
    400. denen: 1
    401. Sowjetunion: 1
    402. beziehungsweise: 1
    403. Warschauer: 1
    404. Pakt: 1
    405. zurückliegenden: 1
    406. nur: 1
    407. verschlossen: 1
    408. hat,: 1
    409. durch: 1
    410. massive: 1
    411. Hoch-: 1
    412. Überrüstung: 1
    413. konterkariert: 1
    414. hat.: 1
    415. Indessen,: 1
    416. sein,: 1
    417. Einsichten: 1
    418. richtigen: 1
    419. Weg,: 1
    420. Weg: 1
    421. besseren: 1
    422. friedenspolitisch: 1
    423. gemeinsamen: 1
    424. sein.\n: 1
    425. In: 1
    426. erneuere: 1
    427. gerne: 1
    428. unseren: 1
    429. Willen,: 1
    430. rasch: 1
    431. Konferenz: 1
    432. konventionelle: 1
    433. entsprechende: 1
    434. Mandat: 1
    435. verabschieden,: 1
    436. Wiener: 1
    437. KSZE-Folgekonferenz: 1
    438. schnell: 1
    439. erfolgreich: 1
    440. abzuschließen,: 1
    441. konkrete: 1
    442. Abrüstungsmaßnahmen: 1
    443. sprechen.: 1
    444. Unser: 1
    445. Interesse: 1
    446. hieran: 1
    447. eindeutig: 1
    448. vielfach: 1
    449. bekräftigt: 1
    450. worden.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/110 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 110. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 24. November 1988 Inhalt: Glückwünsche zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an die Abg. Walther und Wieczorek (Duisburg) 7799 B Tagesordnungspunkt I: Fortsetzung der zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1989 (Haushaltsgesetz 1989) — Drucksachen 11/2700, 11/2966, 11/3119 — Einzelplan 11 Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung — Drucksachen 11/3211, 11/3231 — Sieler (Amberg) SPD 7705 B Strube CDU/CSU 7708 D Frau Beck-Oberdorf GRÜNE 7712 B Heinrich FDP 7714B Frau Fuchs (Köln) SPD 7716 C Frau Unruh GRÜNE 7721 C Dr. Blüm, Bundesminister BMA 7722 B Einzelplan 15 Geschäftsbereich des Bundesministers für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit — Drucksachen 11/3215, 11/3231 — Frau Conrad SPD 7729A Kalb CDU/CSU 7731 D Frau Oesterle-Schwerin GRÜNE (zur GO) 7734 A Kleinert (Marburg) GRÜNE (zur GO) . . . 7735A Becker (Nienberge) SPD (zur GO) . . . 7735B Bohl CDU/CSU (zur GO) 7735 C Beckmann FDP (zur GO) 7736 A Kleinert (Marburg) GRÜNE 7736 B Zywietz FDP 7736 C Frau Schoppe GRÜNE 7738 A Gilges SPD 7739 B Frau Pack CDU/CSU 7741A Frau Wilms-Kegel GRÜNE 7742 C Link (Diepholz) CDU/CSU 7743 C Frau Schmidt (Nürnberg) SPD 7745 B Eimer (Fürth) FDP 7747 D Pfeifer, Parl. Staatssekretär BMJFFG . . 7748D Frau Conrad SPD (Erklärung nach § 31 GO) 7751D Einzelplan 14 Geschäftsbereich des Bundesministers der Verteidigung — Drucksachen 11/3214, 11/3231 — in Verbindung mit Einzelplan 35 Verteidigungslasten im Zusammenhang mit dem Aufenthalt ausländischer Streitkräfte — Drucksache 11/3226 — Kühbacher SPD 7752 D Dr. Friedmann CDU/CSU 7756 D Dr. Mechtersheimer GRÜNE 7760 A II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 110. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 24. November 1988 Frau Seiler-Albring FDP 7763 A Horn SPD 7765 B Müller (Wadern) CDU/CSU 7767 D Dr. Scholz, Bundesminister BMVg . . . 7769 B Walther SPD (Erklärung nach § 31 GO) 7774 C Namentliche Abstimmung 7771 C Ergebnis 7772 C Einzelplan 25 Geschäftsbereich des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau — Drucksachen 11/3220, 11/3231 — Müntefering SPD 7775 A Dr. Schroeder (Freiburg) CDU/CSU . . 7777 C Frau Oesterle-Schwerin GRÜNE 7779 D Grünbeck FDP 7781 A Dr. Schneider, Bundesminister BMBau . . 7782B Frau Dr. Hamm-Brücher FDP (Erklärung nach § 31 GO) 7784 C Dr. Schneider CDU/CSU (Erklärung nach § 31 GO) 7785 C Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsidial- amt — Drucksachen 11/3201, 11/3231 — in Verbindung mit Einzelplan 03 Bundesrat — Drucksachen 11/3203, 11/3231 — . 7786A Einzelplan 02 Deutscher Bundestag — Drucksachen 11/3202, 11/3231 — Esters SPD 7786 B Borchert CDU/CSU 7789 D Kleinert (Marburg) GRÜNE 7793 A Frau Seiler-Albring FDP 7795 A Wüppesahl fraktionslos 7797 D Haushaltsgesetz 1989 — Drucksachen 11/3229, 11/3230 — . 7799A Tagesordnungspunkt VII: Dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1989 (Haushaltsgesetz 1989) (Drucksachen 11/2700, 11/2966, 11/3119, 11/3201 bis 11/3229, 11/3231) in Verbindung mit Tagesordnungspunkt VIII: Dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Maßnahmen zur Entlastung der öffentlichen Haushalte (Haushaltsbegleitgesetz 1989) (Drucksachen 11/2969, 11/3009, 11/3306 [neu]) in Verbindung mit Tagesordnungspunkt IX: Dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung von Verbrauchsteuergesetzen (Verbrauchsteueränderungsgesetz 1988) (Drucksachen 11/2970, 11/3008, 11/3399) in Verbindung mit Tagesordnungspunkt X: Dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Beschluß des Rates der Europäischen Gemeinschaften vom 24. Juni 1988 über das System der Eigenmittel der Gemeinschaften (Drucksachen 11/2971, 11/3307) Dr. Struck SPD 7799 D Dr. Rose CDU/CSU 7804 A Frau Vennegerts GRÜNE 7808 C Dr. Weng (Gerlingen) FDP 7811D Spilker CDU/CSU 7815 B Walther SPD 7818 A Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 7826B Namentliche Abstimmung 7829 C Ergebnis 7832 A Oostergetelo SPD (Erklärung nach § 32 GO) 7832 C Nächste Sitzung 7832 D Berichtigungen 7832 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 7833* A Anlage 2 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN auf Drucksache 11/3338 7833* B Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 110. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 24. November 1988 7705 110. Sitzung Bonn, den 24. November 1988 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigungen 108. Sitzung, Seite 7465 D: In Zeile 1 ist statt „Zweiklassenwahlrecht" „Zweiklassenrecht" zu lesen. 109. Sitzung, Seite 7639 A: Im ,Endgültigen Ergebnis' ist bei den abgegebenen Stimmen statt „425" „426" und bei ,nein' statt „241" „242" zu lesen. Auf Seite 7639 D, vierte Spalte, ist der Name „Kroll-Schlüter" einzufügen. Auf Seite 7655 D ist im ,Endgültigen Ergebnis' bei den abgegebenen Stimmen statt „416" „417" und bei ,nein' statt „385" „386" zu lesen. Auf Seite 7656 A, zweite Spalte, ist der Name „Kroll-Schlüter" einzufügen. Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Apel 24. 11. Dr. Bangemann 25. 11. Frau Berger (Berlin) 24. 11. Dr. Blank 24. 11. Frau Blunck 24. 11. Dr. Briefs 24. 11. Buschfort 24. 11. Dr. Dollinger 25. 11. Duve 24. 11. Frau Fischer 24. 11. Francke (Hamburg) 24. 11. Frau Ganseforth 24. 11. Gattermann 24. 11. Dr. Haack 24. 11. Dr. Hauff 25. 11. Graf Huyn 24. 11. Dr. Jenninger 25. 11. Frau Kelly 25. 11. Dr. Klejdzinski 24. 11. Dr. Köhler 24. 11. Lenzer 24. 11. Meyer 25. 11. Dr. Müller 25. 11. Frau Pack 25. 11. Pfuhl 24. 11. Regenspurger 24. 11. Reuschenbach 24. 11. Dr. Scheer 24. 11. Schmidt (München) 25. 11. Spranger 24. 11. Vosen 25. 11. Dr. von Wartenberg 24. 11. Würtz 24. 11. Anlage 2 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN auf Drucksache 11/3338 (Epl. 06)') Abgegebene Stimmen 389 und 20 Berliner Abgeordnete; davon ja: 44 und 2 Berliner Abgeordnete nein: 229 und 12 Berliner Abgeordnete enthalten: 116 und 6 Berliner Abgeordnete Ja SPD Antretter Bachmaier Bahr Frau Becker-Inglau Börnsen (Ritterhude) Frau Bulmahn Frau Conrad Conradi Gansel Horn Peter (Kassel) Sielaff *) Vgl. 109. Sitzung, Seite 7688 A Voigt (Frankfurt) Dr. Wieczorek Frau Wieczorek-Zeul DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Dr. Daniels (Regensburg) Ebermann Frau Eid Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hillerich Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Kreuzeder Dr. Lippelt (Hannover) Dr. Mechtersheimer Frau Nickels Frau Oesterle-Schwerin Frau Rust Frau Schmidt-Bott Frau Schoppe Frau Teubner Frau Unruh Frau Vennegerts Volmer Weiss (München) Wetzel Frau Wollny Berliner Abgeordnete Frau Olms Sellin Fraktionsios Wüppesahl Nein CDU/CSU Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Dr. Biedenkopf Biehle Dr. Blank Dr. Blens Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Bühler (Bruchsal) Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Dr. Czaja Daweke Frau Dempwolf Deres Dörflinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Dr. Faltlhauser Fellner Frau Fischer Fischer (Hamburg) Francke (Hamburg) Dr. Friedmann Dr. Friedrich Fuchtel Funk (Gutenzell) Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Hames Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hauser (Krefeld) Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Dr. Hornhues Frau Hürland-Büning Dr. Hüsch Graf Huyn Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Kiechle Klein (München) Dr. Kohl Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Frau Limbach Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Louven Lowack Maaß Frau Männle Magin 7834* Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 110. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 24. November 1988 Marschewski Dr. Meyer zu Bentrup Michels Dr. Möller Müller (Wesseling) Nelle Neumann (Bremen) Niegel Dr. Olderog Oswald Frau Pack Pesch Petersen Pfeffermann Pfeifer Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Regenspurger Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Rühe Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Scharrenbroich Schemken Scheu Schmidbauer Schmitz (Baesweiler) von Schmude Freiherr von Schorlemer Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schwarz Dr. Schwarz-Schilling Dr. Schwörer Seehofer Seesing Seiters Spilker Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Strube Frau Dr. Süssmuth Susset Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Düren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Voss Dr. Waffenschmidt Dr. Warnke Dr. Warrikoff Dr. von Wartenberg Weirich Weiß (Kaiserslautern) Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Wimmer (Neuss) Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Zeitlmann Zierer Zink Berliner Abgeordnete Buschbom Feilcke Kalisch Kittelmann Lummer Dr. Mahlo Dr. Neuling Dr. Pfennig Schulze (Berlin) Straßmeir SPD Nagel FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Bredehorn Cronenberg (Arnsberg) Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Funke Gallus Gries Grüner Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Möllemann Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Berliner Abgeordnete Hoppe Lüder Enthalten SPD Frau Adler Amling Bamberg Becker (Nienberge) Bernrath Bindig Dr. Böhme (Unna) Brandt Brück Büchler (Hof) Büchner (Speyer) Dr. von Bülow Catenhusen Daubertshäuser Diller Dreßler Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Emmerlich Esters Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Verl) Gilges Dr. Glotz Graf Großmann Grunenberg Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Dr. Hauchler Heistermann Heyenn Dr. Holtz Huonker Ibrügger Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jung (Düsseldorf) Jungmann Kastning Kiehm Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski Kolbow Koltzsch Koschnick Kretkowski Kühbacher Kuhlwein Leidinger Leonhart Lohmann (Witten) Lutz Frau Dr. Martiny-Glotz Frau Matthäus-Maier Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Dr. Penner Dr. Pick Purps Reuter Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Scherrer Schluckebier Schmidt (München) Frau Schmidt (Nürnberg) Schmidt (Salzgitter) Schreiner Schröer (Mülheim) Schütz Seidenthal Frau Seuster Sieler (Amberg) Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling Frau Steinhauer Frau Terborg Toetemeyer Frau Traupe Urbaniak Vahlberg Verheugen Waltemathe Frau Dr. Wegner Weiermann Frau Weiler Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Wieczorek (Duisburg) Wiefelspütz von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Dr. de With Wittich Zeitler Zumkley Berliner Abgeordnete Heimann Frau Luuk Dr. Mitzscherling Stobbe Dr. Vogel Wartenberg (Berlin) FDP Frau Dr. Hamm-Brücher
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Richard Stücklen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Ich erteile das Wort dem Herrn Bundesminister der Verteidigung.


Rede von: Unbekanntinfo_outline
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Gestatten Sie mir zunächst ein Wort des Dankes an die Mitglieder des Haushaltsausschusses, vor allem an die Berichterstatter, die sich mit sehr viel Intensität und sehr viel Engagement um die entscheidenden Fragen gekümmert haben.

(Zuruf von der SPD: Und mit Sachverstand!)

— Auch die Sachkunde bestätige ich jedem, der sie gern haben möchte. Herr Kühbacher, für Sie gern eine Gratisprobe von Sachkunde.

(Kühbacher [SPD]: Ich war das nicht! — Dr. Friedmann [CDU/CSU]: Das gilt auch für den Haushaltsausschuß!)

Ich bedanke mich vor allem dafür, daß sich die Berichterstatter und die Koalitionsfraktionen im Haushaltsausschuß mit der Verabschiedung dieses Haushaltsentwurfs den besonderen, vor allem strukturpolitischen Herausforderungen offen gestellt haben, diese anerkannt haben und, wie ich meine, für das Plenum eine Vorlage vorbereitet haben, die uns bei der Bewältigung der strukturpolitischen Herausforderungen des kommenden Jahres und der kommenden Jahre, was die mittelfristige Finanzplanung angeht, entscheidend helfen wird.
Bereits in der ersten Lesung dieses Haushalts habe ich darauf hingewiesen, daß dieser Haushalt — das ist heute auch von Ihnen angesprochen worden — vor allem ein Haushalt des Soldaten sein muß. Diese Soldaten sind Teil einer demokratischen Gesellschaft. Sie sind Teil einer sozialen Ordnung, aus deren Leistungssystemen und deren legitimen Erwartungen und Bedarfsbildungen sie nicht ausgeschlossen werden dürfèn. Im Gegenteil, unsere Soldaten leisten ihren Dienst für ihr Land, für jeden Bürger in unserem Land. Sie haben einen Anspruch darauf, in gleicher Weise, wie die legitimen Erwartungen anderer sind, behandelt zu werden.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Selbst wenn dem einen oder anderen in unserem Lande heute im Zeichen eines schwächer werdenden Bedrohungsbewußtseins die Einsicht verlorengeht, daß ein souveräner, ein unabhängiger Staat, daß eine Gesellschaft, die auf Demokratie, Freiheit und Selbstbestimmung setzt, auch und insbesondere einer glaubhaften und funktionstüchtigen Gewährleistung ihrer äußeren Sicherheit bedarf, also entsprechend leistungsfähiger und entsprechend ausgerüsteter Streitkräfte, so ist um so mehr hervorzuheben, daß dieser Dienst, der im ursprünglichsten Sinne des Wortes das Attribut „Gemeindienst" für sich in Anspruch nehmen darf, nicht zum Nulltarif geleistet werden kann, sondern daß er Mittel erfordert, die im Rahmen dessen liegen, was in einer entwickelten sozialen und demokratischen Gesellschaft angemessen ist.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Auch in diesem Sinne hat die Sicherheitspolitik in unserem Lande immer auf einem hohen Maß an Grundkonsens unter den demokratischen Kräften in unserem Lande beruht. Dieser Grundkonsens muß erhalten bleiben. Man mag über das eine oder andere sicherheitspolitische Detail streiten, aber im Grundsatz muß auch künftig in einer Frage definitiv Einigkeit bestehen, nämlich daß unsere gesicherte Verteidigungsfähigkeit zu den existentiellen Grundlagen unseres Gemeinwesens gehört.
Gesicherte Verteidigungsfähigkeit ist ebenso wie in den vergangenen Jahrzehnten auch in der Zukunft im Rahmen des westlichen Bündnisses zu gewährleisten. Dieses Bündnis hat seine Bewährungsprobe in den vergangenen Jahrzehnten bestanden. Wenn sich



Bundesminister Dr. Scholz
heute in den Fragen von Abrüstung und Rüstungskontrolle hoffnungsvolle Perspektiven abzeichnen, so ist dies in ganz entscheidender Weise das Verdienst dieses westlichen Bündnisses, seiner ebenso standhaften wie entspannungspolitisch stets offenen und konstruktiven Politik, wie sie vor allem im HarmelBericht ihren unverändert gültigen Niederschlag gefunden hat.
Hiernach sind auf der Grundlage der genannten gesicherten Verteidigungsfähigkeit stets Dialog, Interessenausgleich und damit die Grundlagen für politische Entspannung zu suchen. Die gesicherte Verteidigungsfähigkeit als solche kann jedoch niemals zur Disposition stehen. Wer dies in Zweifel zieht, der wird seiner politischen Verantwortung vor unserem Volk nicht gerecht.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Selbst wenn heute bessere Auspizien auf eine günstigere Zukunft hoffen lassen, wenn bei dem einen oder anderen das Gefühl für aktuelle Bedrohung sinkt, so ändert dies nichts daran, daß diese unsere Verteidigungsfähigkeit zu sichern bleibt, und dies ist ganz entscheidend der Auftrag dieses Haushalts.
Wir haben alle Chancen zu politischer Entspannung und damit auch alle Chancen zu Abrüstung und mehr Rüstungskontrolle zu nutzen. Wir haben aber auf der anderen Seite mit unserer Unabhängigkeit, unserer Souveränität und unserer Selbstbestimmung auch unsere äußere Sicherheit wirksam zu gewährleisten und die Unterhaltung und Entwicklung verteidigungsfähiger Streitkräfte formuliert deshalb eine buchstäblich über den Tag hinausreichende — von tagespolitischen Ereignissen unabhängige — Aufgabe unseres Gemeinwesens.
Meine Damen und Herren, dies alles ändert natürlich nichts daran, daß im Zuge von Abrüstung und Rüstungskontrolle auch über den konkreten Umfang von Streitkräften nachzudenken ist. Wenn heute auch von sowjetischer Seite darauf hingewiesen wird, daß man zu einem insgesamt niedrigeren Streitkräfteniveau in Europa gelangen müsse, daß es vor allem im konventionellen Bereich darum gehe, auch über den Abbau von Disparitäten und über asymmetrische Abrüstung zu gemeinsamen, möglichst niedrigen Obergrenzen zu gelangen, so ist dies auch an dieser Stelle und erneut mit Nachdruck zu begrüßen. Denn dies sind alles alte westliche Forderungen, denen sich die Sowjetunion beziehungsweise der Warschauer Pakt in den zurückliegenden Jahrzehnten nicht nur verschlossen hat, sondern die sie buchstäblich durch massive Hoch- und Überrüstung konterkariert hat. Indessen, es sollte niemals zu spät sein, es sollte niemals zu spät für bessere Einsichten für den richtigen Weg, den Weg zu einer besseren und friedenspolitisch gemeinsamen Zukunft sein.

(Dr. Mechtersheimer [GRÜNE]: Vielleicht können Sie da Vorbild sein!)

In diesem Sinne erneuere ich gerne auch an dieser Stelle und heute unseren Willen, möglichst rasch vor allem zur Konferenz über konventionelle Rüstungskontrolle zu gelangen, das entsprechende Mandat bald zu verabschieden, die Wiener KSZE-Folgekonferenz schnell und erfolgreich abzuschließen, um möglichst bald mit der anderen Seite über konkrete Abrüstungsmaßnahmen im konventionellen Bereich zu sprechen. Unser Interesse hieran ist eindeutig und vielfach bekräftigt worden.

(Abg. Dr. Klejdzinski [SPD] meldet sich zu einer Zwischenfrage)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Richard Stücklen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Herr Bundesminister, gestatten Sie eine Zwischenfrage?