Rede:
ID1110913200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 9
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. hat: 1
    4. der: 1
    5. Minister: 1
    6. für: 1
    7. Forschung: 1
    8. und: 1
    9. Technologie.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/109 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 109. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 23. November 1988 Inhalt: Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Einzelplan 16 7543 B Tagesordnungspunkt I: Fortsetzung der zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1989 (Haushaltsgesetz 1989) — Drucksachen 11/2700, 11/2966, 11/3119 — Einzelplan 08 Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen — Drucksachen 11/3208, 11/3231 — in Verbindung mit Einzelplan 32 Bundesschuld — Drucksache 11/3224 — in Verbindung mit Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung — Drucksache 11/3228 — in Verbindung mit Einzelplan 20 Bundesrechnungshof — Drucksachen 11/3218, 11/3231 — in Verbindung mit Tagesordnungspunkt II: Zweite Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Maßnahmen zur Entlastung der öffentlichen Haushalte (Haushaltsbegleitgesetz 1989) — Drucksachen 11/2969, 11/3009, 11/3306 (neu) — in Verbindung mit Tagesordnungspunkt III: Zweite Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung von Verbrauchsteuergesetzen (Verbrauchsteueränderungsgesetz 1988) — Drucksachen 11/2970, 11/3008, 11/3399, 11/3400 — in Verbindung mit Tagesordnungspunkt IV: Zweite und dritte Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Steuerreformgesetzes 1990 — Drucksachen 11/2864, 11/3399, 11/3401 — in Verbindung mit Tagesordnungspunkt V: Zweite Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Beschluß des Rates der Europäischen Gemeinschaften vom 24. Juni 1988 über das System der Eigenmittel der Gemeinschaften — Drucksachen 11/2971, 11/3307 — II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 109. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 23. November 1988 in Verbindung mit Tagesordnungspunkt VI: Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1988 bis 1992 — Drucksachen 11/2701, 11/2967, 11/3118, 11/3308 — Carstens (Emstek) CDU/CSU 7546 A Frau Matthäus-Maier SPD 7549 C Dr. Weng (Gerlingen) FDP 7557 B Frau Rust GRÜNE 7561 C Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 7565C Wieczorek (Duisburg) SPD 7574 D Roth (Gießen) CDU/CSU 7581 A Huonker SPD 7584 C Gattermann FDP 7586 C Dr. Meyer zu Bentrup CDU/CSU . . . 7588C Dr. Pfennig CDU/CSU 7589 D Dr. Geißler (Erklärung nach § 32 GO) . 7592C Tagesordnungspunkt I: Einzelplan 09 Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft — Drucksachen 11/3209, 11/3231 — Roth SPD 7593 B Rossmanith CDU/CSU 7597 D Sellin GRÜNE 7600A Dr. Weng (Gerlingen) FDP 7601 C Dr. Jens SPD 7603 D Wissmann CDU/CSU 7605 D Frau Saibold GRÜNE 7608 B Dr. Bangemann, Bundesminister BMWi . 7609B Einzelplan 30 Geschäftsbereich des Bundesministers für Forschung und Technologie — Drucksachen 11/3222, 11/3231 — Zander SPD 7614 A Austermann CDU/CSU 7617A Frau Rust GRÜNE 7620A Zywietz FDP 7621 B Dr. Riesenhuber, Bundesminister BMFT 7622D Namentliche Abstimmung 7625 C Ergebnis 7639 A Endabstimmung 7640 C Einzelplan 10 Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten — Drucksachen 11/3210, 11/3231 — Diller SPD 7626 A Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU 7628 B Frau Flinner GRÜNE 7630 C Bredehorn FDP 7632 B Oostergetelo SPD 7633 D Kiechle, Bundesminister BML 7636 A Namentliche Abstimmung 7640 D Ergebnis 7655 C Einzelplan 31 Geschäftsbereich des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft — Drucksachen 11/3223, 11/3231 — Diller SPD 7641A Scheu CDU/CSU 7642 C Frau Hillerich GRÜNE 7645 D Neuhausen FDP 7647 B Frau Odendahl SPD 7648 B Möllemann, Bundesminister BMBW 7650A, 7654 C Wieczorek (Duisburg) SPD (zur GO) . . 7652D Bohl CDU/CSU (zur GO) 7653 A Kleinert (Marburg) GRÜNE (zur GO) . . 7653B Dr. Weng (Gerlingen) FDP (zur GO) . . 7653D Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 7654B Wieczorek (Duisburg) SPD 7654 D Namentliche Abstimmungen . . 7657 C, 7657D Ergebnisse 7672 C, 7674 A Endabstimmung 7675 D Einzelplan 06 Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern — Drucksachen 11/3206, 11/3231 — in Verbindung mit Einzelplan 36 Zivile Verteidigung — Drucksachen 11/3227, 11/3231 — in Verbindung mit Einzelplan 33 Versorgung — Drucksache 11/3225 — Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 109. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 23. November 1988 III Kühbacher SPD 7676 B Esters SPD 7662 A Kleinert (Marburg) GRÜNE 7662 B Gerster (Mainz) CDU/CSU 7663 A Lüder FDP 7663 B Deres CDU/CSU 7663 D Frau Olms GRÜNE 7665 D Dr. Hirsch FDP 7666 D Dr. Waffenschmidt, Parl. Staatssekretär BMI 7668 B Wüppesahl fraktionslos 7670 B Wieczorek (Duisburg) SPD 7675 D Namentliche Abstimmung 7676 B Ergebnis 7688 A Einzelplan 12 Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr — Drucksachen 11/3212, 11/3231 — Purps SPD 7677 A Windelen CDU/CSU 7680 A Weiss (München) GRÜNE 7682 D Zywietz FDP 7683 D Dr. Warnke, Bundesminister BMV . . . 7685 C Einzelplan 13 Geschäftsbereich des Bundesministers für das Post- und Fernmeldewesen — Drucksache 11/3213 — Dr. Glotz SPD 7688 D Deres CDU/CSU 7691 B Funke FDP 7694 B Kleinert (Marburg) GRÜNE 7695 C Dr. Schwarz-Schilling, Bundesminister BMP 7695D Nächste Sitzung 7698 D Berichtigung 7698 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 7699*A Anlage 2 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN zum Einzelplan 16 auf Drucksache 11/3368 7699*B Anlage 3 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Einzelplan 16 auf Drucksache 11/3415 7700* D Anlage 4 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN zum Einzelplan 27 auf Drucksache 11/3374 7702* B Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 109. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 23. November 1988 7543 109. Sitzung Bonn, den 23. November 1988 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 108. Sitzung, Seite 7471 D: Im ,Endgültigen Ergebnis' ist bei den abgegebenen Stimmen statt „426" „427" und bei ,ja' statt „243" „244" zu lesen. Auf Seite 7472 B, erste Spalte, ist der Name „Dr. Hornhues " einzufügen. Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Bangemann 25. 11. Dr. Briefs 23. 11. Buschfort 23. 11. von Bülow 23. 11. Frau Dr. Däubler-Gmelin 23. 11. Dr. Dollinger 25. 11. Duve 24. 11. Frau Fischer 24. 11. Francke (Hamburg) 24. 11. Dr. Haack 24. 11. Dr. Hauff 25. 11. Graf Huyn 24. 11. Dr. Jenninger 25. 11. Jung (Düsseldorf) 23. 11. Frau Kelly 25. 11. Klein (Dieburg) 23. 11. Dr. Klejdzinski 24. 11. Dr. Köhler 24. 11. Lenzer 24. 11. Meyer 25. 11. Dr. Müller 25. 11. Frau Pack 25. 11. Pfuhl 24. 11. Regenspurger 24. 11. Reuschenbach 23. 11. Dr. Scheer 24. 11. Frau Schilling 23. 11. Schmidt (München) 25. 11. Spranger 24. 11. Dr. von Wartenberg 24. 11. Würtz 24. 11. Dr. Zimmermann 23. 11. Anlage 2 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Anderungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN zum Einzelplan 16 auf Drucksache 11/3368*) Abgegebene Stimmen 409 und 17 Berliner Abgeordnete; davon ja: 35 und 2 Berliner Abgeordnete nein: 374 und 15 Berliner Abgeordnete Ja CDU/CSU Glos DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Briefs Dr. Daniels (Regensburg) Ebermann Frau Eid Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Kreuzeder Dr. Lippelt (Hannover) Dr. Mechtersheimer Frau Nickels *) Vgl. 108. Sitzung, Seite 7540B Anlagen zum Stenographischen Bericht Frau Oesterle-Schwerin Frau Rock Frau Rust Frau Saibold Schily Frau Schmidt-Bott Frau Schoppe Frau Teubner Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Volmer Wetzel Frau Wilms-Kegel Frau Wollny Berliner Abgeordnete Frau Olms Sellin Fraktionslos Wüppesahl Nein CDU/CSU Dr. Abelein Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blank Dr. Blens Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Bühler (Bruchsal) Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Dr. Czaja Daweke Frau Dempwolf Deres Dörflinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Dr. Faltlhauser Dr. Fell Fellner Frau Fischer Francke (Hamburg) Dr. Friedmann Dr. Friedrich Fuchtel Funk (Gutenzell) Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. Geißler Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Harries Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Dr. Hornhues Dr. Hüsch Graf Huyn Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Kiechle Klein (München) Kolb Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Frau Limbach Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Dr. Lippold (Offenbach) Louven Lowack Maaß Frau Männle Magin Marschewski Dr. Meyer zu Bentrup Michels Dr. Möller Müller (Wadern) Müller (Wesseling) Nelle Neumann (Bremen) Niegel Dr. Olderog Oswald Frau Pack Petersen Pfeffermann Pfeifer Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) 7700* Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 109. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 23. November 1988 Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Rühe Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Dr. Schäuble Scharrenbroich Schemken Scheu Schmidbauer Schmitz (Baesweiler) von Schmude Freiherr von Schorlemer Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Seesing Seiters Spilker Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Strube Frau Dr. Süssmuth Susset Tillmann Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Duren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Voss Dr. Waffenschmidt Dr. Waigel Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warnke Dr. Warrikoff Dr. von Wartenberg Weiß (Kaiserslautern) Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zink Berliner Abgeordnete Buschbom Feilcke Kalisch Kittelmann Lummer Dr. Mahlo Dr. Neuling Dr. Pfennig Schulze (Berlin) Straßmeir SPD Frau Adler Dr. Ahrens Amling Andres Bachmaier Bamberg Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bindig Frau Blunck Dr. Böhme (Unna) Brück Büchler (Hof) Büchner (Speyer) Frau Bulmahn Buschfort Catenhusen Frau Conrad Conradi Daubertshäuser Diller Dreßler Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Frau Dr. Götte Graf Großmann Grunenberg Haar Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Dr. Hauchler Heistermann Heyenn Hiller (Lübeck) Dr. Holtz Horn Huonker Ibrügger Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jung (Düsseldorf) Jungmann Kiehm Kirschner Kißlinger Klein (Dieburg) Dr. Klejdzinski Kolbow Koltzsch Koschnick Kretkowski Kühbacher Kuhlwein Lambinus Leidinger Lennartz Leonhart Lohmann (Witten) Lutz Frau Dr. Martiny-Glotz Frau Matthäus-Maier Müller (Pleisweiler) Müller (Schweinfurt) Müntefering Nagel Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Frau Odendahl Oesinghaus Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Schmidt (Salzgitter) Dr. Schöfberger Schütz Seidenthal Frau Seuster Sieler (Amberg) Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Stahl (Kempen) Steiner Frau Steinhauer Stiegler Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Vahlberg Voigt (Frankfurt) Waltemathe Frau Dr. Wegner Weiermann Frau Weiler Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul Wiefelspütz von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Dr. de With Wittich Würtz Zander Zeitler Berliner Abgeordnete Heimann Frau Luuk Wartenberg (Berlin) FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Cronenberg (Arnsberg) Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gattermann Genscher Gries Grünbeck Grüner Frau Dr. Hamm-Brücher Dr. Haussmann Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Dr. Hoyer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Sohns Dr. Thomae Timm Dr. Weng (Gerungen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Berliner Abgeordnete Hoppe Lüder Anlage 3 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Anderungsantrag der Fraktion der SPD zum Einzelplan 16 auf Drucksache 11/34151 Abgegebene Stimmen 411 und 17 Berliner Abgeordnete; davon ja: 173 und 4 Berliner Abgeordnete nein: 238 und 13 Berliner Abgeordnete Ja SPD Frau Adler Dr. Ahrens Amling Andres Bachmaier Bamberg Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bindig Frau Blunck Dr. Böhme (Unna) Brück *) Vgl. 108. Sitzung, Seite 7540 C Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 109. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 23. November 1988 7701* Büchler (Hof) Büchner (Speyer) Frau Bulmahn Buschfort Catenhusen Frau Conrad Conradi Daubertshäuser Diller Dreßler Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Frau Dr. Götte Graf Großmann Grunenberg Haar Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Dr. Hauchler Heistermann Heyenn Hiller (Lübeck) Dr. Holtz Horn Huonker Ibrügger Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jung (Düsseldorf) Jungmann Kiehm Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski Kolbow Koltzsch Koschnick Kretkowski Kühbacher Kuhlwein Lambinus Leidinger Lennartz Leonhart Lohmann (Witten) Lutz Frau Dr. Martiny-Glotz Frau Matthäus-Maier Müller (Pleisweiler) Müller (Schweinfurt) Müntefering Nagel Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Frau Odendahl Oesinghaus Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Schmidt (Salzgitter) Dr. Schöfberger Schreiner Schütz Seidenthal Frau Seuster Sieler (Amberg) Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling Stahl (Kempen) Frau Steinhauer Stiegler Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Vahlberg Voigt (Frankfurt) Waltemathe Frau Dr. Wegner Weiermann Frau Weiler Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul Wiefelspütz von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Dr. de With Wittich Würtz Zander Zeitler Berliner Abgeordnete Heimann Frau Luuk Wartenberg (Berlin) DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Briefs Dr. Daniels (Regensburg) Ebermann Frau Eid Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Dr. Lippelt (Hannover) Dr. Mechtersheimer Frau Nickels Frau Oesterle-Schwerin Frau Rock Frau Rust Frau Saibold Schily Frau Schmidt-Bott Frau Schoppe Frau Teubner Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Volmer Wetzel Frau Wollny Berliner Abgeordnete Sellin Fraktionslos Wüppesahl Nein CDU/CSU Dr. Abelein Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blank Dr. Blens Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Bühler (Bruchsal) Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Dr. Czaja Daweke Frau Dempwolf Deres Dörflinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Dr. Faltlhauser Dr. Fell Fellner Frau Fischer Francke (Hamburg) Dr. Friedmann Dr. Friedrich Fuchtel Funk (Gutenzell) Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. Geißler Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Harries Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Dr. Hornhues Dr. Hüsch Graf Huyn Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Kiechle Klein (München) Kolb Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Frau Limbach Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Dr. Lippold (Offenbach) Louven Lowack Maaß Frau Männle Magin Marschewski Dr. Meyer zu Bentrup Michels Dr. Möller Müller (Wadern) Müller (Wesseling) Nelle Neumann (Bremen) Niegel Dr. Olderog Oswald Frau Pack Petersen Pfeffermann Pfeifer Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Rühe Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Dr. Schäuble Scharrenbroich Schemken 7702* Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 109. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 23. November 1988 Scheu Schmidbauer Schmitz (Baesweiler) von Schmude Freiherr von Schorlemer Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Seesing Seiters Spilker Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Strube Frau Dr. Süssmuth Susset Tillmann Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Düren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Voss Dr. Waffenschmidt Dr. Waigel Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warnke Dr. Warrikoff Dr. von Wartenberg Weiß (Kaiserslautern) Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zink Berliner Abgeordnete Buschbom Feilcke Kalisch Kittelmann Lummer Dr. Mahlo Dr. Neuling Dr. Pfennig Schulze (Berlin) Straßmeir FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Cronenberg (Arnsberg) Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gattermann Genscher Gries Grünbeck Grüner Frau Dr. Hamm-Brücher Dr. Haussmann Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Berliner Abgeordnete Hoppe Lüder DIE GRÜNEN Kreuzeder Berliner Abgeordnete Frau Olms Anlage 4 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN zum Einzel- plan 27 auf Drucksache 11/33741 Abgegebene Stimmen 407 und 17 Berliner Abgeordnete; davon ja: 174 und 5 Berliner Abgeordnete nein: 233 und 12 Berliner Abgeordnete Ja CDU/CSU Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) SPD Frau Adler Dr. Ahrens Amling Andres *) Vgl. 108. Sitzung, Seite 7540 A Bachmaier Bamberg Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bindig Frau Blunck Dr. Böhme (Unna) Brück Büchler (Hof) Büchner (Speyer) Frau Bulmahn Buschfort Catenhusen Frau Conrad Conradi Daubertshäuser Diller Dreßler Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Frau Dr. Götte Graf Großmann Grunenberg Haar Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Dr. Hauchler Heistermann Hiller (Lübeck) Dr. Holtz Horn Huonker Ibrügger Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jung (Düsseldorf) Jungmann Kiehm Kirschner Kißlinger Klein (Dieburg) Dr. Klejdzinski Kolbow Koltzsch Koschnick Kretkowski Kühbacher Kuhlwein Lambinus Leidinger Lennartz Leonhart Lohmann (Witten) Lutz Frau Dr. Martiny-Glotz Frau Matthäus-Maier Müller (Pleisweiler) Müller (Schweinfurt) Müntefering Nagel Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Frau Odendahl Oesinghaus Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Peter (Kassel) Pfuhl Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Schmidt (Salzgitter) Dr. Schöfberger Schreiner Schütz Seidenthal Frau Seuster Sieler (Amberg) Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Stahl (Kempen) Frau Steinhauer Stiegler Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Vahlberg Voigt (Frankfurt) Waltemathe Frau Dr. Wegner Weiermann Frau Weiler Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul Wiefelspütz von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Dr. de With Wittich Würtz Zander Zeitler Berliner Abgeordnete Heimann Frau Luuk Wartenberg (Berlin) DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Briefs Dr. Daniels (Regensburg) Ebermann Frau Eid Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Kreuzeder Dr. Lippelt (Hannover) Dr. Mechtersheimer Frau Nickels Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 109. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 23. November 1988 7703 * Frau Oesterle-Schwerin Frau Rock Frau Rust Frau Saibold Schily Frau Schmidt-Bott Frau Schoppe Frau Teubner Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Volmer Wetzel Frau Wilms-Kegel Frau Wollny Berliner Abgeordnete Frau Olms Sellin Fraktionslos Wüppesahl Nein CDU/CSU Dr. Abelein Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blank Dr. Blens Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Bühler (Bruchsal) Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Dr. Czaja Daweke Frau Dempwolf Deres Dörflinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Dr. Faltlhauser Dr. Fell Fellner Frau Fischer Francke (Hamburg) Dr. Friedmann Dr. Friedrich Fuchtel Funk (Gutenzell) Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. Geißler Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Harries Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Dr. Hornhues Dr. Hüsch Graf Huyn Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Kiechle Klein (München) Kolb Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Frau Limbach Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Dr. Lippold (Offenbach) Louven Lowack Maaß Frau Männle Magin Marschewski Dr. Meyer zu Bentrup Michels Dr. Möller Müller (Wadern) Müller (Wesseling) Nelle Neumann (Bremen) Niegel Dr. Olderog Oswald Frau Pack Petersen Pfeffermann Pfeifer Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Rühe Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Dr. Schäuble Scharrenbroich Schemken Scheu Schmidbauer Schmitz (Baesweiler) Freiherr von Schorlemer Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Seesing Seiters Spilker Dr. Sprung Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Strube Frau Dr. Süssmuth Susset Tillmann Dr. Uelhoff Uldall Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Düren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Voss Dr. Waffenschmidt Dr. Waigel Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warnke Dr. Warrikoff Dr. von Wartenberg Weiß (Kaiserslautern) Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zink Berliner Abgeordnete Buschbom Feilcke Kalisch Kittelmann Lummer Dr. Mahlo Dr. Neuling Dr. Pfennig Schulze (Berlin) Straßmeir FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Cronenberg (Arnsberg) Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gattermann Genscher Gries Grünbeck Grüner Frau Dr. Hamm-Brücher Dr. Haussmann Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Dr. Weng (Gerungen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Berliner Abgeordnete Hoppe Lüder
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Werner Zywietz


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Ich habe sieben Minuten für diesen 7,7-Milliarden-Haushalt, möchte es mir aber ersparen, vielleicht im Minutentakt jeweils eine Milliarde zu kommentieren. Ich sage pauschal — das ist das Ergebnis der Aussprachen, der Vorbereitungsabläufe für diese Haushaltsaufstellung — , daß sowohl das Volumen als auch die Struktur und die Tendenzen dieses Haushaltes für Forschung und Technologie von der FDP begrüßt werden.
    Ich möchte einige Minuten darauf verwenden, das Bild, das hier die Oppositionsparteien SPD und GRÜNE zu zeichnen versuchen, von diesem Haushalt fernzuhalten. Denn dieser Haushalt ist hier als ein Stagnationshaushalt charakterisiert worden. Das Gegenteil ist richtig: Es ist ein Stimulationshaushalt. Denn hier werden für Forschung und Entwicklung in Schlüsselbereichen, in wesentlichen Bereichen, die für die Zukunftsgestaltung unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft wichtig sind, richtungweisende Akzente gesetzt.
    Man kann auch nicht sagen, hier schrumpfe ein Haushalt, korrekter gesagt: hier schrumpfe Forschungs- und Entwicklungsaufwand, und das sei ein Haushalt mit Schlagseite, Kollege Zander. Was das Schrumpfen anbelangt, muß man einmal deutlich zur Kenntnis nehmen, daß, über längere Zeit gesehen, dieser Etat überproportionale Steigerungsraten gehabt hat.
    Aber das ist noch gar nicht das Entscheidende. Das Entscheidende ist, daß über diesen Haushalt etwa ein Achtel des Forschungs- und Entwicklungsaufwandes in dieser Republik stimuliert wird. Der Rest wird über die Wirtschaft — mittlerweile schon zu zwei Dritteln — und auch über Aktivitäten der Länder kreiert.

    (Dr. Probst [CDU/CSU]: Sehr wahr!)

    Es ist, Kollege Zander, wie beim Fußballspiel: Da kommt es auch nicht sosehr darauf an, wer das Tor schießt, sondern darauf, daß Tore geschossen werden,

    (Vosen [SPD]: Selbsttore, Eigentore!)

    d. h. es kommt auf die Forschungsergebnisse und die Forschungsdynamik an, und diese Forschungsergebnisse und diese Forschungsdynamik sind gerade in Kooperation der Anstrengungen von Bund, Land und vor allem in steigendem Maße der Wirtschaft sehr überzeugend.
    Dieser Haushalt ist stimulierend und nicht stagnierend, denn die Koalition und auch wir von der FDP haben sehr bewußt den Anteil der Grundlagenforschung in diesem Haushalt gestärkt, weil die marktorientierte, die verwendungsorientierte Forschung sehr wohl — da unterscheiden sich offensichtlich unsere politischen Lebensbilder — bei uns von der Marktwirtschaft getragen werden und nicht per Definition in riesigem Ausmaß und auf Ewigkeit Aktivitäten des Staates sein müssen. Das heißt, gerade deswegen, weil wir auch marktnahe Bereiche abgeben, hat sich eine größere Dynamik überhaupt im Bereich von Forschung und Entwicklung ergeben, und das ist das Entscheidende für die Zukunft unseres Staates, für die Wirtschaft, die von diesen Aktivitäten profitiert, die geradezu eine gewisse Grundlage für die Dynamik der Wirtschaft darstellen.
    Wenn, verehrte Kollegin Rust, jemand so viel Technikfeindlichkeit hier in den Raum hinein äußert,

    (Frau Garbe [GRÜNE]: Das ist keine Technikfeindlichkeit, das ist Technikfolgenabschätzung! Daraus müssen wir Lehren ziehen!)

    so muß ich denjenigen eigentlich fragen, woher die
    Arbeitsplätze und das Bruttosozialprodukt kommen



    Zywietz
    sollen, von dem Sie immer soviel erwarten. Meine Erinnerung geht dahin, daß das Bruttosozialprodukt immer mehr durch technikorientierte und technikfundierte Berufe und Zweige geschaffen wird und nicht durch die anderen. Wer gerade so hohe Ansprüche an das Sozialprodukt stellt, der müßte eigentlich, wenn er in seiner Logik verbliebe, diesem Bereich mehr Aufmerksamkeit schenken, damit die Beschäftigung, die Sie wollen, die Sicherheit der Renten,

    (Frau Rust [GRÜNE]: Aber Qualität, nicht Quantität!)

    das üppige soziale Netz und vieles andere mehr finanziert werden kann. Nur auf dem Weg über Technik, die hier nicht ihre Unterstützung erhält, ist dies zu erreichen.
    Wenn von falschen Prioritäten die Rede ist, dann muß ich das auch zurückweisen, weil es faktisch nicht stimmt. Die wesentliche Priorität liegt derzeit neben Raumfahrt, neben Elektronik, neben Klimaforschung, Umweltschutz bislang im Bereich der Energiepolitik. Hierzu muß ich doch feststellen, daß offensichtlich das Erinnerungsvermögen auf seiten der SPD sehr schlecht geworden ist, denn ich gehörte diesem Haus auch schon mal an, als gerade die Projekte, die Sie alle beklagen und wo Sie den Einstieg in die Kernenergie jetzt kritisieren, mit Ihrer Zustimmung geschaffen worden sind. Das ist sogar in Ländern der Fall, die immer von Sozialdemokraten regiert wurden.

    (Frau Rust [GRÜNE]: Die haben was dazugelernt! Das ist doch gut!)

    Wir müssen doch mal „Butter bei die Fische tun" : Der Hochtemperaturreaktor, der Schnelle Brüter, die ganze Kernenergieforschung sind Produkte aus einer Regierungszeit, in der Sie maßgeblich waren und den Kanzler gestellt haben.

    (Dr. Probst [CDU/CSU]: So wie Sie das früher überschätzt haben, so unterschätzen Sie das jetzt! — Vosen [SPD]: Das ist Schnee von gestern!)

    — Das ist nicht der Schnee von gestern. Es muß sich jemand mal wegen seiner Glaubwürdigkeit abfragen lassen, der so mit Hurra in eine Entwicklung hineingeht und nachher nicht mehr dabeigewesen sein will. Wie soll ich denn jemandem glauben, der Politik mit solchen Schlangenlinien macht? Wenn er heutzutage neue Vorschläge macht, dann muß ich drei Fragezeichen machen und sagen: Das Ganze kann nicht recht seriös sein, wenn Sie sich hinterher von Ihren eigenen Errungenschaften so distanzieren.

    (Vosen [SPD]: Einmal Brüter, immer Brüter!)

    Wer für die Klimaforschung und gegen die Gefahren des Ozonlochs etwas tun will — da sind wir auf Ihrer Seite — , der kann nicht nur das Hohe Lied der Kohle singen.

    (Vosen [SPD]: Aber er kann nicht nur brüten!)

    Das ist vollkommen klar. Er wird wohl mit den Realitäten der Kernenergienutzung auf absehbare Zeit zu leben haben, wie es auch andere Staaten, auch sozialistischer Prägung, zu tun haben. Er wird Energien
    darauf zu verwenden haben, wie man durch rationelle Energieverwendung den Energiebedarf reduziert und wie man auch den Anteil der regenerativen Energien stärkt. Just das haben wir auch in diesem Haushalt gemacht. Hier wurde gesagt, daß die nichtnuklearen Energien verkümmert sind, und das ist eine Aussage, die Sie präziser fassen müssen. Teile der Kohleforschung sind reduziert worden, und das ist auch richtig so, wenn man an die klimatischen Auswirkungen denkt. Die regenerativen Energien sind in diesem Haushalt, den wir unterstützen, gesteigert worden.
    Ein letzter Gedanke. Es scheint so zu sein — die FDP hält das für berechtigt — , daß der Anteil der Luft- und Raumfahrtforschung und -entwicklung in Zukunft steigen wird. In der Linie ist das wohl richtig, aber wir müssen sehr darauf achten, daß erstens die nationale Nutzendefinition wirklich sorgfältig erfolgt und daß es keine Überschneidungen und Doppelarbeiten gibt. Es muß ein klares Ziel vorhanden sein. Zweitens müssen wir darauf achten, daß das zielgerichtete Management für solche Luft- und Raumfahrtaktivitäten auf der Höhe der Zeit ist. Ich meine, daß die Raumfahrtagentur DARA eine richtige Idee ist. Sie muß aber so konstruiert werden, daß sie ein leistungsfähiges Management im Blick auf die riesigen anstehenden Aktivitäten hat.
    In diesem Sinne stimmen wir dem vorliegenden Haushalt zu, weil es ein zukunftsorientierter Haushalt ist.
    Ich bedanke mich.

    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)



Rede von Dieter-Julius Cronenberg
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Das Wort hat der Minister für Forschung und Technologie.

(Vosen [SPD]: Sie hätten besser ein Konzept mitgebracht!)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Heinz Riesenhuber


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Ich bin im Besitz eines Konzepts. Ich habe fleißig mitgeschrieben.
    Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Dieser Haushalt ist natürlich kein üppiger Haushalt. Dies ist eine sparsame Regierung. Aber der Haushalt kann deshalb mit einer Steigerungsrate von 2,8 % auskommen, weil — auch dazu werde ich gleich etwas sagen — die Zuwachsraten in dem Bereich der großen ESA-Projekte kleiner waren, als es vor einem Jahr angenommen worden war. Die Zuwachsraten liegen bei etwa 60 Millionen DM statt der zunächst erwarteten 200 Millionen DM.
    Daß wir im Jahr 1990 erhebliche Zuwächse brauchen werden, liegt auf der Hand. Darüber besteht Konsens mit dem Finanzminister und da kann ich Ihnen allerdings nur zustimmen, daß das in der mittelfristigen Finanzplanung noch nicht voll abgedeckt ist.
    Die Frage des Vergleichs zwischen Haushaltswachstumsraten ist müßig; denn das, was der Regierungsentwurf für 1988 vorsah, ist durch die Entscheidung des Parlaments erledigt. Wenn das Parlament den Haushalt teilweise pauschal kürzt, dann ist das die neue Grundlage. Auf dieser Grundlage ist das Soll



    Bundesminister Dr. Riesenhuber
    des Haushalts 1989 gegenüber dem Soll des Haushalts 1988 um 2,9 % bzw. um 2,8 % gewachsen.

    (Sehr richtig! bei der CDU/CSU)

    Ich halte im Kontext das für sehr begründet, was der Kollege Zywietz vorgetragen hat. Bei Forschungspolitik kommt es nicht darauf an, daß der Staat behauptet, alles tun zu können und alles tun zu sollen. Es kommt nicht darauf an, daß der Staat in Anspruch nimmt, die Tore schießen zu wollen. Es kommt darauf an, daß die Tore fallen.
    Wenn ich mir die letzten Jahre anschaue: Für deutsche Wissenschaft, für deutsche Technik, für deutsche Forschung, für deutsche Wirtschaft sind das sehr erfolgreiche Jahre gewesen. In der Wissenschaft sind in diesem Jahr — vor vier Wochen — wieder drei Nobelpreise an Deutsche gegangen: an Johann Deisenhofer, Robert Huber und Hartmut Michel. Wir schreiben uns deren Erfolge nicht zu. Aber wir freuen uns, wenn großartige deutsche Wissenschaftler wie in jedem Jahr seit 1984 Nobelpreise kriegen. Das ist eine Bestätigung der Qualität der Wissenschaftslandschaft.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Hier wird über den Stand der Technik geredet. Wie sieht es aus? Der größte Markt für Patente ist der Markt der Vereinigten Staaten. Wir haben es verglichen: Der Aufstieg der Japaner war phänomenal, aber es ging nicht zu Lasten der Deutschen. Wir haben unseren Anteil gehalten. Die Zahl der Patentanmeldungen aus Deutschland ist so hoch wie in Großbritannien und Frankreich zusammen. In allen Klassen hält Deutschland mehr Patente außer in der Kommunikationstechnik — dort sind es die Franzosen — und außer in der Pharmazie, wo die Briten führend sind.
    Was wir in der Wissenschaft und Technik erreicht haben, was sich in der wachsenden Wirtschaft zeigt, was sich in den wachsenden Exporten zeigt, was sich in den wachsenden Anteilen forschungsintensiver Produkte auf unseren Märkten zeigt, ist eine Bestätigung dessen, was Herr Zywietz sagte: Die Tore fallen, die Bedingungen sind von der Regierung richtig gesetzt. Einen besseren Ausweis für eine insgesamt gelungene Politik kann es nicht geben.

    (Vosen [SPD]: Aber Herr Riesenhuber, das, was Sie vortragen, glauben Sie doch selbst nicht!)

    Ich nehme die einzelnen Punkte auf, die Herr Zander angesprochen hat. Sie sprachen von der Förderung, die in einzelnen Bereichen wachse und in anderen schrumpfe. Ich zeige Ihnen einmal, wo die Wachstumsraten liegen und was passiert. Es ist über die Universitäten gesprochen worden. Die Forschungsförderung an den Universitäten ist in den letzten Jahren ständig weiter gestiegen. Der BMFT stellt den Universitäten in diesem Jahr 540 Millionen DM für die Forschungsförderung zur Verfügung. Der Betrag für 1982 — er ist nur langsam zu steigern gewesen — lag bei 300 Millionen DM.
    Wir haben die Grundlagenforschung gesteigert — es ist von Herrn Austermann und Herrn Zywietz darauf hingewiesen worden — von 26 auf 38 % des Haushalts,

    (Zuruf von der SPD: Unfreiwillig!)

    denn hier liegt eine grundsätzliche Verantwortung des Staates. Wir haben hier natürlich auch Schwierigkeiten. Wenn in einer Zeit, in der der Bund seine Aufwendungen um 33 % steigert, die Länder ihre Aufwendungen nur um 19 % steigern, sind die Schwierigkeiten groß, und das sehen wir heute an den Universitäten. Die Differenzen in verschiedenen Bundesländern kann sich jeder genau ansehen, denn ich rede hier nicht über einzelne Länder. Nur dann, wenn die Forschungslandschaft insgesamt gestaltet wird — unseren Beitrag haben wir geleistet — , kann sie insgesamt gelingen.
    Dies gilt natürlich auch für die Forschungsförderung in der Wirtschaft. Herr Zander hat einige Titel herausgegriffen und gesagt, die Forschungsförderung bei kleinen und mittleren Unternehmen sei rückläufig. Herr Zander, was Sie übersehen, ist ein Sachverhalt, der essentiell ist. Wir machen nicht immer mehr vom Gleichen — das kann nicht funktionieren — , sondern wir bauen hier Programme auf zur Mikroelektronik zur Fertigungstechnik, zu Aktoren und Sensoren, zu Auftragsforschung, zum Technologietransfer, zum Zugang zu Datenbanken und fahren sie wieder runter. Alles das löst einander ab. Wenn Sie die saldieren, sehen Sie, daß wir von 300 Millionen DM im Jahre 1982 auf 450 Millionen bis 500 Millionen DM gesteigert haben. Wir wissen, daß die mittelständischen Unternehmen wesentlicher Träger der Innovationen sind, und wir haben die Voraussetzungen so geschaffen, daß sich die Dynamik in den letzten Jahren in einer großartigen und faszinierenden Weise entfalten konnte.
    Dazu zählt auch die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Nur, wenn wir das, was wir in der Wissenschaft entwickeln, schnell umsetzen, wird es fruchtbar für Arbeitsplätze. Es zeigt sich, daß die Kooperation so eng war wie noch niemals zuvor. Die Zahl der Aufträge, die die Wirtschaft an Universitäten gegeben hat, ist in den letzten sechs Jahren fast auf das Dreifache gestiegen. Auch dies gehört zu dieser Strategie.
    Es sind einige kritische Bemerkungen zur Weltraumforschung gemacht worden. Herr Zander, wir haben in den allgemeinen Programmen für das nächste Jahr — wenn ich recht sehe — 770 Millionen DM bei ESA vorgesehen; davon sind jetzt 730 Millionen DM bereits eingegangene Verpflichtungen. Wir haben also hier eine durchaus konservative Strategie angelegt. Anlässe, mit höheren Ausgaben als das, was im Haushalt bei den Titeln vorgesehen ist, zu rechnen, habe ich aus den mir vorliegenden Unterlagen nicht. Ich habe hier beim Weltraum nicht die Steigerung, die Sie genannt haben. Wir haben eine Steigerung von 100 Millionen DM von 1988 auf 1989, eine relativ moderate Steigerung. Was wir insgesamt haben, ist eine Strategie, in der die Nationen Europas in einer einzigartigen Gemeinschaftsarbeit eine Strategie aufbauen, im Weltraum präsent zu sein, Techniken von der Grundlagenforschung bis hin zur Nachrichtenübermittlung zu entwickeln und daraus Zukunft zu gestalten. Weil die Europäer sich zusammengefunden haben, kommen wir mit Beträgen aus, die ein Bruchteil dessen sind, was die Russen oder Amerikaner ausgeben. Aber wir sind in diesen Bereichen präsent. Ich halte diese Strategie für richtig — nicht in der Weise,



    Bundesminister Dr. Riesenhuber
    als wollten wir eine Festung Europa aufbauen, nein, in der Weise, daß aus einer starken europäischen Position Partnerschaft entstehen kann. Die Zusammenarbeit an Columbus mit Amerika, das Weltraumabkommen mit der Sowjetunion zeigen, wie wir eine solche Strategie angelegt haben.
    Nun haben Sie, Herr Zander, sich kritisch zur Umweltforschung geäußert und gesagt, hier seien die Wachstumsraten zu klein und das Programm zu gering. Ich kann das nicht nachvollzuziehen. Sie sprachen von den Projekten. Die Projekttitel in Umweltforschung, in Klimaforschung und in Sicherheitsforschung wachsen zusammen um 6,4 %, also weit überproportional. Jetzt das Entscheidende! Was ist das Programm in seinem Gewicht im europäischen Vergleich, im weltweiten Vergleich? Es gibt keine Nation in Europa, die ein so großes und vielfältiges Umweltprogramm hat wie Deutschland. Alle anderen Lander der Europäischen Gemeinschaft insgesamt haben ein Umweltprogramm, das kleiner ist als das Umweltprogramm der Deutschen.

    (Frau Garbe [GRÜNE]: Das stimmt nicht!)

    Dies werden wir machen, weil wir wissen, daß wir verantwortlich sind für eine verletzliche Umwelt. Nur, wenn wir sie verstehen, können wir sie vernünftig gestalten.

    (Frau Garbe [GRÜNE]: Gestalten — das schlägt zurück!)

    Deshalb haben wir die Mittel für die Klimaforschung seit 1982 versechsfacht, Umweltforschung ständig weiter gesteigert, neue Systeme in der Ökosystemforschung entwickelt. Nur auf diese Weise kann man verantwortliche Strategien anlegen.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Wir haben in kritischen und schwierigen Bereichen, in der Gesundheitsforschung unsere Verantwortung in einer vernünftigen Arbeit mit dem Wissenschaftsrat, mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft, mit der Max-Planck-Gesellschaft und mit den Ländern immer weiter ausgebaut. Daß wir jetzt die klinischen Forschergruppen hinkriegen, ist ein Neubeginn einer klinischen Forschung über ein großes Spektrum von Aufgaben in Deutschland. Weil Gesundheit hier diesen hohen Rang hat, weil wir gesagt haben, daß in wichtigen Bereichen wie etwa Aids kein Projekt an fehlenden Geldmitteln scheitern darf, haben wir ständig und überproportional gesteigert. Auch dies gehört zu einer verantwortlichen und vernünftigen Strategie.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Kollegen, hier ist kurz das Thema Energieforschung angesprochen worden. Ich darf zwei Punkte, die in der Debatte eine Rolle gespielt haben, aufgreifen.
    Ich nenne zum einen die Frage der Brütertechnik. Hier ist unsere Position sehr klar. Wir halten den Schnellen Brüter in Kalkar forschungspolitisch für begründet. Wir haben vor einem Jahr auf Wunsch der FDP ein Gutachten vorgelegt, warum dies so sei. Ich wiederhole die inhaltlichen Aussagen hier nicht.

    (Große Unruhe)