Rede:
ID1110900100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1057
    1. die: 88
    2. der: 67
    3. und: 62
    4. in: 50
    5. daß: 32
    6. das: 29
    7. auch: 24
    8. von: 24
    9. ist: 24
    10. den: 24
    11. —: 23
    12. wir: 23
    13. auf: 21
    14. haben: 21
    15. zu: 19
    16. im: 19
    17. des: 19
    18. nicht: 18
    19. für: 17
    20. es: 16
    21. sich: 16
    22. wie: 15
    23. Wir: 15
    24. noch: 15
    25. so: 14
    26. eine: 14
    27. an: 13
    28. man: 13
    29. dem: 12
    30. Milliarden: 12
    31. mit: 12
    32. ich: 12
    33. bei: 12
    34. DM: 11
    35. Damen: 11
    36. hat: 9
    37. darf: 9
    38. um: 9
    39. Herren,: 9
    40. Das: 9
    41. 1989: 8
    42. SPD: 8
    43. Ich: 8
    44. dann: 8
    45. aber: 8
    46. über: 8
    47. kann: 7
    48. Neuverschuldung: 7
    49. ganz: 7
    50. zur: 7
    51. Bundes: 7
    52. ein: 7
    53. dieser: 7
    54. diese: 7
    55. immer: 7
    56. Politik: 7
    57. Wirtschaft: 7
    58. Jahr: 6
    59. nur: 6
    60. hier: 6
    61. Wenn: 6
    62. wird: 6
    63. 1988: 6
    64. ist,: 6
    65. einmal: 6
    66. uns: 6
    67. aus: 6
    68. letzten: 6
    69. jetzt: 6
    70. einen: 6
    71. sie: 6
    72. ja: 6
    73. doch: 6
    74. Bundesbank: 6
    75. Die: 6
    76. Meine: 5
    77. seine: 5
    78. werden: 5
    79. Sie: 5
    80. Deutschen: 5
    81. meine: 5
    82. Entwicklung: 5
    83. haben,: 5
    84. Arbeit: 5
    85. bis: 5
    86. mehr: 5
    87. Jahre: 5
    88. wenn: 5
    89. was: 5
    90. neue: 5
    91. war: 5
    92. nun: 5
    93. Kolleginnen: 4
    94. Haushaltsausschuß: 4
    95. seit: 4
    96. zum: 4
    97. nämlich: 4
    98. durch: 4
    99. Dank: 4
    100. zusätzliche: 4
    101. Kollegen: 4
    102. Es: 4
    103. oben: 4
    104. worden: 4
    105. selbst: 4
    106. einer: 4
    107. muß: 4
    108. oder: 4
    109. Jahren: 4
    110. wo: 4
    111. sind: 4
    112. Ausgaben: 4
    113. %: 4
    114. je: 4
    115. sind,: 4
    116. beim: 4
    117. sehr: 3
    118. Der: 3
    119. diesem: 3
    120. Bundeshaushalt: 3
    121. 1983: 3
    122. Januar: 3
    123. etwas: 3
    124. wäre: 3
    125. ohne: 3
    126. besonders: 3
    127. Unsere: 3
    128. mindestens: 3
    129. haben.\n: 3
    130. Fundament: 3
    131. unseres: 3
    132. mich: 3
    133. zwar: 3
    134. all: 3
    135. Seite: 3
    136. dort: 3
    137. unsere: 3
    138. einem: 3
    139. alle: 3
    140. gibt: 3
    141. Deswegen: 3
    142. sein: 3
    143. gesamtwirtschaftlichen: 3
    144. Carstens: 3
    145. möchte: 3
    146. deswegen: 3
    147. gerade: 3
    148. dieses: 3
    149. öffentlichen: 3
    150. weiter: 3
    151. nach: 3
    152. genau: 3
    153. Geld: 3
    154. Staat: 3
    155. er: 3
    156. Überall: 3
    157. Welt,: 3
    158. müssen: 3
    159. Finanzpolitik: 3
    160. 45: 3
    161. 1990: 3
    162. läuft,: 3
    163. desto: 3
    164. Steuereinnahmen: 3
    165. staatlichen: 3
    166. ihrer: 3
    167. wieder: 3
    168. Personalstellen: 3
    169. Beratungen: 2
    170. kann.: 2
    171. Haushaltspolitik: 2
    172. man,: 2
    173. sein.: 2
    174. Ausgabensteigerung: 2
    175. gegenüber: 2
    176. 27,9: 2
    177. Zeiten: 2
    178. völlig: 2
    179. Bundesbankgewinn: 2
    180. Höhe: 2
    181. ist.: 2
    182. Beschlußfassung: 2
    183. Bundestag: 2
    184. wichtig: 2
    185. Öffentlichkeit: 2
    186. deutlich: 2
    187. Kreditaufnahme: 2
    188. 10: 2
    189. zurückzuführen,: 2
    190. feststellen,: 2
    191. Bundesfinanzen: 2
    192. Griff: 2
    193. gutes: 2
    194. Landes: 2
    195. aufrichtig: 2
    196. anderen: 2
    197. danken,: 2
    198. sage,: 2
    199. Etage: 2
    200. besondere: 2
    201. Verhandlungsführung: 2
    202. Er: 2
    203. geht: 2
    204. wohl: 2
    205. kaum: 2
    206. herzlichen: 2
    207. besser: 2
    208. Fragen: 2
    209. diskutiert: 2
    210. Haushalt: 2
    211. Diese: 2
    212. gesamtwirtschaftliche: 2
    213. Lage: 2
    214. sagen:: 2
    215. Kollege: 2
    216. Ihre: 2
    217. trotzdem: 2
    218. geschehen: 2
    219. Wirtschaft,: 2
    220. daran: 2
    221. Jahresergebnis": 2
    222. Wort: 2
    223. Weg: 2
    224. Finanzen: 2
    225. kräftig: 2
    226. recht: 2
    227. Defizite: 2
    228. Privaten: 2
    229. überall: 2
    230. Welt: 2
    231. wirtschaftlichen: 2
    232. Staates: 2
    233. weit: 2
    234. Nur: 2
    235. Sozialisten: 2
    236. Hier: 2
    237. getan: 2
    238. eigenen: 2
    239. Aussagen: 2
    240. wird.: 2
    241. 40: 2
    242. Zusammenhang: 2
    243. werde: 2
    244. also: 2
    245. Jahr,: 2
    246. April: 2
    247. eher: 2
    248. als: 2
    249. unter: 2
    250. alles: 2
    251. kein: 2
    252. Sachen: 2
    253. gut,: 2
    254. waren: 2
    255. weil: 2
    256. zwischenzeitlich: 2
    257. volkswirtschaftlich: 2
    258. vorher: 2
    259. sonst: 2
    260. hätten: 2
    261. folgendes: 2
    262. staatliche: 2
    263. Selbstbescheidung: 2
    264. Zurückhaltung: 2
    265. wissen: 2
    266. alle,: 2
    267. viel: 2
    268. vorhanden: 2
    269. fast: 2
    270. Verhältnisse: 2
    271. gut: 2
    272. unser: 2
    273. 5,4: 2
    274. Grund: 2
    275. zwei: 2
    276. meisten: 2
    277. Leistung: 2
    278. Volkes: 2
    279. ersten: 2
    280. Stellungnahme: 2
    281. Begrenzung: 2
    282. bereits: 2
    283. .: 2
    284. So: 2
    285. gestiegen: 2
    286. 1982: 2
    287. Rendite: 2
    288. heute: 2
    289. stellen: 2
    290. insgesamt: 2
    291. anheben: 2
    292. Schwierigkeiten: 2
    293. Hoffnung: 2
    294. Je: 2
    295. unserer: 2
    296. sondern: 2
    297. Bund: 2
    298. Verehrte: 1
    299. Frau: 1
    300. Präsidentin!: 1
    301. geehrten: 1
    302. Kollegen!: 1
    303. vorgesehenen: 1
    304. Zeitrahmen: 1
    305. abgeschlossen,: 1
    306. Vorgänger: 1
    307. rechtzeitig: 1
    308. 1.: 1
    309. verabschiedet: 1
    310. Dies: 1
    311. spricht: 1
    312. Kontinuität,: 1
    313. Kurshalten: 1
    314. Verläßlichkeit: 1
    315. Bundesregierung.\n: 1
    316. Mit: 1
    317. Ergebnis: 1
    318. wissen,: 1
    319. zufrieden: 1
    320. Trotz: 1
    321. höheren: 1
    322. konnte: 1
    323. Regierungsentwurf: 1
    324. erheblich: 1
    325. zurückgeführt: 1
    326. werden,: 1
    327. erwartenden: 1
    328. ca.: 1
    329. 32: 1
    330. DM.: 1
    331. Hierbei: 1
    332. berücksichtigen: 1
    333. undenkbar: 1
    334. gewesen: 1
    335. —,: 1
    336. erwartende: 1
    337. bescheidener: 1
    338. eingesetzt: 1
    339. sichergestellt: 1
    340. sicherstellen,: 1
    341. Restbetrag: 1
    342. Abzahlung: 1
    343. Altschulden: 1
    344. verwandt: 1
    345. wird,: 1
    346. Aber,: 1
    347. Herren.\n: 1
    348. Blick: 1
    349. Haushaltsergebnis: 1
    350. feststellen: 1
    351. scheint: 1
    352. mir: 1
    353. sein,: 1
    354. :: 1
    355. Zusage: 1
    356. Anfang: 1
    357. 1988,: 1
    358. eingehalten,: 1
    359. zugesagt: 1
    360. Haushaltslage: 1
    361. stabil: 1
    362. fest: 1
    363. erfreulich: 1
    364. zukünftige: 1
    365. ist.Bei: 1
    366. Gelegenheit,: 1
    367. verehrten: 1
    368. Kollegen,: 1
    369. jeder,: 1
    370. sitzt,: 1
    371. weiß,: 1
    372. —\n: 1
    373. bedanken,\n: 1
    374. allen,: 1
    375. mitgearbeitet: 1
    376. denen,: 1
    377. helfend: 1
    378. gestanden: 1
    379. Zuarbeit: 1
    380. Bundesministerien: 1
    381. Fraktionen: 1
    382. gehabt.: 1
    383. namentlich: 1
    384. Beamten: 1
    385. Bundesfinanzministeriums: 1
    386. Mitarbeitern: 1
    387. Sekretariates: 1
    388. Haushaltsausschusses: 1
    389. Bundestages: 1
    390. bedanken.\n: 1
    391. Bundesrechnungshof: 1
    392. unseren: 1
    393. miteinbeziehen: 1
    394. allen: 1
    395. herzlich: 1
    396. Wochen: 1
    397. Monaten: 1
    398. geleistet: 1
    399. mußte.: 1
    400. „dort": 1
    401. 25.: 1
    402. Neuen: 1
    403. Hochhauses.: 1
    404. denke,: 1
    405. tun,: 1
    406. habe: 1
    407. Freude,: 1
    408. insbesondere: 1
    409. Mühewaltung,: 1
    410. Souveränität: 1
    411. unparteiische: 1
    412. Haushaltsausschuß-vorsitzenden,: 1
    413. gestellt,: 1
    414. Herrn: 1
    415. Rudi: 1
    416. Walther.\n: 1
    417. aufrichtig.: 1
    418. Opposition;: 1
    419. nehme: 1
    420. da: 1
    421. niemanden: 1
    422. aus.\n: 1
    423. eben: 1
    424. besonderes: 1
    425. Klima: 1
    426. Haushaltsausschuß.\n: 1
    427. setzen: 1
    428. Sache: 1
    429. hart: 1
    430. auseinander,: 1
    431. politisches: 1
    432. Klima,: 1
    433. welches: 1
    434. sicherstellt,: 1
    435. zwischenmenschliches: 1
    436. Umgehen: 1
    437. miteinander: 1
    438. praktizieren.: 1
    439. Ansonsten: 1
    440. viele: 1
    441. Stunden: 1
    442. oft: 1
    443. Nacht: 1
    444. hinein: 1
    445. durchzuziehen.: 1
    446. Opposition!Wenn: 1
    447. drehe: 1
    448. gerne: 1
    449. FDP.: 1
    450. Denn: 1
    451. Zusammenarbeit,: 1
    452. Offene: 1
    453. gemeinsamen: 1
    454. Arbeitsgruppensitzungen: 1
    455. entschieden.: 1
    456. darauf: 1
    457. aufmerksam: 1
    458. machen,: 1
    459. einzige: 1
    460. strittige: 1
    461. Frage: 1
    462. zwischen: 1
    463. ist.\n: 1
    464. Ulla: 1
    465. SeilerAlbring,: 1
    466. Wolfgang: 1
    467. Weng: 1
    468. Werner: 1
    469. Zywietz.\n: 1
    470. zurück: 1
    471. Lage.: 1
    472. unbestritten: 1
    473. gut.: 1
    474. Alle: 1
    475. Erwartungen,: 1
    476. optimistischen,: 1
    477. wurden: 1
    478. übertroffen.: 1
    479. trifft: 1
    480. Finanzlage: 1
    481. des\n: 1
    482. zu.: 1
    483. Richtung: 1
    484. Sie,: 1
    485. Herr: 1
    486. Vogel,: 1
    487. gestern: 1
    488. hinstellen: 1
    489. überwiegend: 1
    490. kritisieren: 1
    491. bemängeln,: 1
    492. weiß: 1
    493. recht,: 1
    494. wer: 1
    495. Worte: 1
    496. ernst: 1
    497. nehmen: 1
    498. soll.\n: 1
    499. selbstverständlich: 1
    500. guten: 1
    501. Problembereiche: 1
    502. vorbeisehen,: 1
    503. „exzellenten: 1
    504. spricht.: 1
    505. „exzellentes: 1
    506. richtig: 1
    507. Zunge: 1
    508. zergehen: 1
    509. lassen,: 1
    510. ausgesprochen: 1
    511. wird,\n: 1
    512. Oktober: 1
    513. Drucksache,: 1
    514. zugeleitet: 1
    515. Unter: 1
    516. Experten: 1
    517. unstrittig,: 1
    518. konsequente: 1
    519. Konsolidierung: 1
    520. Steuerentlastung: 1
    521. entscheidend: 1
    522. beigetragen: 1
    523. hat.\n: 1
    524. Drucksache: 1
    525. voraussichtlich: 1
    526. abnehmenden: 1
    527. Haushaltsdefiziten: 1
    528. prognostiziert: 1
    529. Wachstumstrend,: 1
    530. weiterhin: 1
    531. eindeutig: 1
    532. gerichtet: 1
    533. wird.\n: 1
    534. Herren: 1
    535. SPD,: 1
    536. das,: 1
    537. unmöglich: 1
    538. gehalten: 1
    539. begreifen: 1
    540. wollen: 1
    541. mögen:\n: 1
    542. daß,: 1
    543. sagt,: 1
    544. zurückgehen: 1
    545. Wachstumstrend: 1
    546. gleichwohl: 1
    547. ungebrochen: 1
    548. geht.Wenn: 1
    549. Konjunkturbeeinflussung: 1
    550. hört,: 1
    551. denkt: 1
    552. sofort: 1
    553. „mehr: 1
    554. ausgeben": 1
    555. ,: 1
    556. Kredite,: 1
    557. Programme,: 1
    558. Pläne,: 1
    559. Auflagen,: 1
    560. Abgaben: 1
    561. usw.: 1
    562. dagegen: 1
    563. Geld,: 1
    564. Erfüllung: 1
    565. seiner: 1
    566. Aufgaben: 1
    567. benötigt.: 1
    568. Dieses: 1
    569. bekommen,: 1
    570. Pfennig: 1
    571. mehr.: 1
    572. Alles,: 1
    573. Anspruch: 1
    574. nimmt,: 1
    575. steht: 1
    576. Verfügung.: 1
    577. Gesamtheit: 1
    578. Handelns: 1
    579. Bürokratie: 1
    580. allemal: 1
    581. überlegen.\n: 1
    582. setzt,: 1
    583. Erfolg.: 1
    584. Leute,: 1
    585. nennen: 1
    586. Einflußbereich: 1
    587. machen: 1
    588. müssen,: 1
    589. Tatsache: 1
    590. einfach: 1
    591. nachzuvollziehen.: 1
    592. Nur:: 1
    593. beginnt: 1
    594. umzudenken.: 1
    595. Sozialistische: 1
    596. Wirtschaftspolitik: 1
    597. absolut: 1
    598. „in": 1
    599. ;: 1
    600. sozialistische: 1
    601. Parteien: 1
    602. westlichen: 1
    603. Ländern: 1
    604. können: 1
    605. Wahlen: 1
    606. gewinnen,\n: 1
    607. regieren: 1
    608. wollen,: 1
    609. marktwirtschaftliche: 1
    610. machen.: 1
    611. umgedacht.\n: 1
    612. lange: 1
    613. Opposition: 1
    614. verbleiben.Sie: 1
    615. begriffen,: 1
    616. Verlauf: 1
    617. Jahres: 1
    618. hat;: 1
    619. schwierig,: 1
    620. nachzuvollziehen,: 1
    621. erinnert: 1
    622. Ausdruck: 1
    623. gebracht,: 1
    624. Nähe: 1
    625. ansteigen: 1
    626. könnte\n: 1
    627. notwendigen: 1
    628. Entscheidungen: 1
    629. weltwirtschaftlicher: 1
    630. Art,: 1
    631. abgestimmt: 1
    632. waren,: 1
    633. entfallenden: 1
    634. EG-Finanzierung: 1
    635. Kredite: 1
    636. ausgleichen: 1
    637. wollten.: 1
    638. damaligen: 1
    639. Situation: 1
    640. Richtige.Zu: 1
    641. Zeit: 1
    642. überschlugen: 1
    643. Meldungen: 1
    644. Oppositionslager.: 1
    645. damalige: 1
    646. finanzpolitische: 1
    647. Sprecher: 1
    648. Apel: 1
    649. sagte: 1
    650. „Die: 1
    651. Bundestag",: 1
    652. 1988!: 1
    653. vollends: 1
    654. klar: 1
    655. sei,: 1
    656. Bundesregierung: 1
    657. dauerhafte: 1
    658. Finanzkrise: 1
    659. treibe;: 1
    660. hochschnellen,: 1
    661. tun: 1
    662. Haushaltsdefizit: 1
    663. 50: 1
    664. sogar: 1
    665. 60: 1
    666. zubewegen.\n: 1
    667. Vogel: 1
    668. am: 1
    669. 16.: 1
    670. gesagt:: 1
    671. In: 1
    672. Wahrheit: 1
    673. jedoch: 1
    674. steigen.: 1
    675. fügte: 1
    676. hinzu:\n: 1
    677. Selbst: 1
    678. Koalition: 1
    679. meint: 1
    680. Verbrauchsteuern: 1
    681. erhöht,: 1
    682. betragen.\n: 1
    683. \n: 1
    684. Jetzt: 1
    685. angekommen!\n: 1
    686. Da: 1
    687. sehen,: 1
    688. vollmundig: 1
    689. ihre: 1
    690. gemacht: 1
    691. bescheiden: 1
    692. Vergleich: 1
    693. dem,: 1
    694. eingetreten: 1
    695. aussieht.\n: 1
    696. Wer: 1
    697. derartig: 1
    698. vertut,: 1
    699. großer: 1
    700. Experte: 1
    701. Prognose: 1
    702. Zusage,: 1
    703. eingehalten.Meine: 1
    704. daraus: 1
    705. resultierenden: 1
    706. Erfolge: 1
    707. möglich,: 1
    708. Ende: 1
    709. 1987: 1
    710. solides: 1
    711. gestellt: 1
    712. hatten.: 1
    713. vorübergehende: 1
    714. höhere: 1
    715. notwendig.: 1
    716. relativ: 1
    717. unproblematisch,: 1
    718. fünf: 1
    719. sechs: 1
    720. lang: 1
    721. durchschnittlich: 1
    722. 2: 1
    723. angestiegen: 1
    724. waren;: 1
    725. gar: 1
    726. machbar: 1
    727. gewesen.Man: 1
    728. stelle: 1
    729. vor,: 1
    730. Sockel: 1
    731. 40,: 1
    732. gehabt: 1
    733. Beträge: 1
    734. drauflegen: 1
    735. müssen.: 1
    736. wegen: 1
    737. soliden: 1
    738. Fundaments,: 1
    739. gebaut: 1
    740. war,: 1
    741. Politik,: 1
    742. gesehen,: 1
    743. vertretbar,: 1
    744. Ergebnisse: 1
    745. gezeigt: 1
    746. allem: 1
    747. Ernst: 1
    748. Wie: 1
    749. doch,: 1
    750. Ausgabenseite.: 1
    751. Aus: 1
    752. Tagesarbeit: 1
    753. schwierig: 1
    754. Ausgabenbegehren: 1
    755. widerstehen,: 1
    756. leichter: 1
    757. Ausgabenwünschen: 1
    758. nachzukommen.Meine: 1
    759. ökonomischen: 1
    760. Dinge: 1
    761. Unordnung: 1
    762. nichts: 1
    763. Inflation: 1
    764. herrscht: 1
    765. Negatives: 1
    766. Ausgabeverhalten: 1
    767. Staaten: 1
    768. unsolide;: 1
    769. unsolider,: 1
    770. größer: 1
    771. Verwerfungen: 1
    772. Wirtschaft.: 1
    773. stabile: 1
    774. ökonomische: 1
    775. herrschen,: 1
    776. Finanzgebaren: 1
    777. solide.: 1
    778. Richtschnur: 1
    779. weiteres: 1
    780. Verhalten: 1
    781. Finanz-: 1
    782. sein.Wir: 1
    783. trotz: 1
    784. erhöhten: 1
    785. Anstiegs: 1
    786. %): 1
    787. Sonderfaktoren,: 1
    788. Bundesanstalt: 1
    789. Strukturhilfen: 1
    790. Länder: 1
    791. stehen,: 1
    792. durchschnittlichen: 1
    793. Ausgabenanstieg: 1
    794. einschließlich: 1
    795. 2,5: 1
    796. festzustellen.: 1
    797. Bruttosozialprodukt,: 1
    798. gesamten: 1
    799. Volkes,: 1
    800. Durchsnitt: 1
    801. Doppelte,: 1
    802. 4,8: 1
    803. %,: 1
    804. 4,4: 1
    805. gestiegen.Wenn: 1
    806. solche: 1
    807. macht,: 1
    808. Nettoneuverschuldung: 1
    809. behalten,: 1
    810. stabilisieren: 1
    811. gleichzeitig: 1
    812. paar: 1
    813. Steuern: 1
    814. senken,: 1
    815. Bürger: 1
    816. neu: 1
    817. belasten.: 1
    818. echte: 1
    819. Erwirtschaftung: 1
    820. Staates.\n: 1
    821. Satz: 1
    822. festgestellt: 1
    823. zitieren: 1
    824. :Die: 1
    825. Finanzpolitik—: 1
    826. —verfolgt: 1
    827. 1982—: 1
    828. 1982,: 1
    829. —eine: 1
    830. Konsolidierungsstrategie,: 1
    831. deren: 1
    832. wichtigstes: 1
    833. Ziel: 1
    834. Reduzierung: 1
    835. Ausgabenanstiegs: 1
    836. ist.Als: 1
    837. erhebliche: 1
    838. Fortschritte: 1
    839. eingeschlagenen: 1
    840. erzielt: 1
    841. .,: 1
    842. wurde: 1
    843. Verringerung: 1
    844. Steuerlast: 1
    845. Reform: 1
    846. Einkommensbesteuerung: 1
    847. Angriff: 1
    848. genommen,: 1
    849. gesamtwirtschaftlich: 1
    850. Zielsetzung,: 1
    851. Wachstumsbedingungen: 1
    852. Volkswirtschaft: 1
    853. verbessern.Es: 1
    854. so,: 1
    855. Deutsche: 1
    856. feststellt.: 1
    857. gedacht: 1
    858. gewesen,: 1
    859. entwickelt.Meine: 1
    860. Verlaub: 1
    861. euphorisch: 1
    862. Betrachtung: 1
    863. ökonomischer: 1
    864. —;: 1
    865. schon: 1
    866. anhaltend: 1
    867. gedeihliche: 1
    868. Aufwärtsentwicklung: 1
    869. kommt: 1
    870. unserem: 1
    871. Volk: 1
    872. zugute.\n: 1
    873. ansieht,: 1
    874. Reallöhne,: 1
    875. Realeinkommen: 1
    876. überhaupt,: 1
    877. Realrenten: 1
    878. erkennt: 1
    879. größten: 1
    880. Teile: 1
    881. partizipiert: 1
    882. haben;: 1
    883. überhaupt: 1
    884. Zweifel: 1
    885. bestehen.\n: 1
    886. darüber: 1
    887. hinaus: 1
    888. 860: 1
    889. 000: 1
    890. Beschäftigte.: 1
    891. etwas!: 1
    892. brauchen: 1
    893. Jahr;: 1
    894. Mühe: 1
    895. Aufwand: 1
    896. wettgemacht,: 1
    897. 1981: 1
    898. kaputtgemacht: 1
    899. hat..\n: 1
    900. wohl,: 1
    901. Teilbereichen: 1
    902. Probleme: 1
    903. gibt.: 1
    904. hören: 1
    905. z.: 1
    906. B.,: 1
    907. Bauwirtschaft: 1
    908. Aufträge: 1
    909. stimmt.: 1
    910. kennen: 1
    911. Werften:: 1
    912. Auftrags-\n: 1
    913. lage: 1
    914. paßt: 1
    915. ganz.Aber: 1
    916. sehen: 1
    917. Hände:: 1
    918. ergeben: 1
    919. gestiegenen: 1
    920. Einkommen.: 1
    921. Zeitungen: 1
    922. aufschlagen,: 1
    923. fest,: 1
    924. Einkommen: 1
    925. Gewinne,: 1
    926. Investitionen: 1
    927. ermöglichen: 1
    928. Kassen: 1
    929. bringen,: 1
    930. Prozentsätze: 1
    931. Besteuerung: 1
    932. müßten.Man: 1
    933. hinzufügen,: 1
    934. diejenigen,: 1
    935. Sorgen: 1
    936. befinden,: 1
    937. privaten: 1
    938. unternehmerischen: 1
    939. natürlich: 1
    940. können,: 1
    941. sie,: 1
    942. ihren: 1
    943. herauskommen.: 1
    944. schlechter: 1
    945. Menschen: 1
    946. Probleme.: 1
    947. länger: 1
    948. aufwärtsentwikkelt,: 1
    949. dabei: 1
    950. sind.: 1
    951. Ziel,: 1
    952. möglichst: 1
    953. viele,: 1
    954. geht,: 1
    955. einzubeziehen.\n: 1
    956. Notwendige: 1
    957. getan,: 1
    958. kompakt: 1
    959. gestalten,: 1
    960. wirklich: 1
    961. nirgendwo: 1
    962. überflüssig: 1
    963. ausgegeben: 1
    964. Mittel: 1
    965. Stiftung: 1
    966. Mutter: 1
    967. Kind: 1
    968. können.: 1
    969. Bei: 1
    970. Kindergeldleistungen,: 1
    971. Erziehungsgeld,: 1
    972. Zivildienst,: 1
    973. diesen: 1
    974. Dingen: 1
    975. Gelder: 1
    976. Verfügung: 1
    977. können.Aber: 1
    978. sächlichen: 1
    979. Verwaltungsausgaben,: 1
    980. Bürokratie,: 1
    981. wiederum: 1
    982. eingespart.: 1
    983. ausgeweitet,: 1
    984. zurückgeführt,: 1
    985. etwa: 1
    986. Niveau: 1
    987. 1969: 1
    988. befinden.: 1
    989. Beim: 1
    990. Ausweitung,: 1
    991. gekommen.\n: 1
    992. Subventionsabbau: 1
    993. Einstieg: 1
    994. gefunden.\n: 1
    995. Beschlüsse: 1
    996. gefaßt.: 1
    997. Hinweis: 1
    998. Bundesregierung,: 1
    999. fortzusetzen.: 1
    1000. Entschließung: 1
    1001. gemacht,: 1
    1002. mittelständische: 1
    1003. Förderung: 1
    1004. davon: 1
    1005. weitgehend: 1
    1006. ausgenommen: 1
    1007. soll.: 1
    1008. versteht: 1
    1009. allein;: 1
    1010. halten: 1
    1011. selbstverständliche: 1
    1012. Beschlußfassung.Meine: 1
    1013. abschließend: 1
    1014. sagen,: 1
    1015. Richtigkeit: 1
    1016. Haushalts-: 1
    1017. bestätigt: 1
    1018. werden.: 1
    1019. festigen: 1
    1020. Rahmenbedingungen,: 1
    1021. gesamtwirtschaftliches: 1
    1022. Wachstum: 1
    1023. ermöglichen,: 1
    1024. zuversichtlich: 1
    1025. bezüglich: 1
    1026. weiteren: 1
    1027. Entwicklung.: 1
    1028. einmalige: 1
    1029. Ausnahme: 1
    1030. betrachten.: 1
    1031. Schon: 1
    1032. restriktiveren: 1
    1033. Kurs: 1
    1034. zurückkehren.: 1
    1035. sage: 1
    1036. 1990,: 1
    1037. Wahljahr: 1
    1038. handelt.: 1
    1039. kontinuierliche: 1
    1040. Linie: 1
    1041. einhalten.: 1
    1042. Nettokreditaufnahme: 1
    1043. Inkrafttretens: 1
    1044. dritten: 1
    1045. Stufe: 1
    1046. Steuerreform: 1
    1047. leicht: 1
    1048. gehen;: 1
    1049. erwarten.Meine: 1
    1050. stimmen: 1
    1051. wünschen,: 1
    1052. ihm: 1
    1053. gute: 1
    1054. Wirkungen: 1
    1055. gesamte: 1
    1056. Bevölkerung: 1
    1057. ausgehen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/109 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 109. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 23. November 1988 Inhalt: Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Einzelplan 16 7543 B Tagesordnungspunkt I: Fortsetzung der zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1989 (Haushaltsgesetz 1989) — Drucksachen 11/2700, 11/2966, 11/3119 — Einzelplan 08 Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen — Drucksachen 11/3208, 11/3231 — in Verbindung mit Einzelplan 32 Bundesschuld — Drucksache 11/3224 — in Verbindung mit Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung — Drucksache 11/3228 — in Verbindung mit Einzelplan 20 Bundesrechnungshof — Drucksachen 11/3218, 11/3231 — in Verbindung mit Tagesordnungspunkt II: Zweite Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Maßnahmen zur Entlastung der öffentlichen Haushalte (Haushaltsbegleitgesetz 1989) — Drucksachen 11/2969, 11/3009, 11/3306 (neu) — in Verbindung mit Tagesordnungspunkt III: Zweite Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung von Verbrauchsteuergesetzen (Verbrauchsteueränderungsgesetz 1988) — Drucksachen 11/2970, 11/3008, 11/3399, 11/3400 — in Verbindung mit Tagesordnungspunkt IV: Zweite und dritte Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Steuerreformgesetzes 1990 — Drucksachen 11/2864, 11/3399, 11/3401 — in Verbindung mit Tagesordnungspunkt V: Zweite Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Beschluß des Rates der Europäischen Gemeinschaften vom 24. Juni 1988 über das System der Eigenmittel der Gemeinschaften — Drucksachen 11/2971, 11/3307 — II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 109. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 23. November 1988 in Verbindung mit Tagesordnungspunkt VI: Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1988 bis 1992 — Drucksachen 11/2701, 11/2967, 11/3118, 11/3308 — Carstens (Emstek) CDU/CSU 7546 A Frau Matthäus-Maier SPD 7549 C Dr. Weng (Gerlingen) FDP 7557 B Frau Rust GRÜNE 7561 C Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 7565C Wieczorek (Duisburg) SPD 7574 D Roth (Gießen) CDU/CSU 7581 A Huonker SPD 7584 C Gattermann FDP 7586 C Dr. Meyer zu Bentrup CDU/CSU . . . 7588C Dr. Pfennig CDU/CSU 7589 D Dr. Geißler (Erklärung nach § 32 GO) . 7592C Tagesordnungspunkt I: Einzelplan 09 Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft — Drucksachen 11/3209, 11/3231 — Roth SPD 7593 B Rossmanith CDU/CSU 7597 D Sellin GRÜNE 7600A Dr. Weng (Gerlingen) FDP 7601 C Dr. Jens SPD 7603 D Wissmann CDU/CSU 7605 D Frau Saibold GRÜNE 7608 B Dr. Bangemann, Bundesminister BMWi . 7609B Einzelplan 30 Geschäftsbereich des Bundesministers für Forschung und Technologie — Drucksachen 11/3222, 11/3231 — Zander SPD 7614 A Austermann CDU/CSU 7617A Frau Rust GRÜNE 7620A Zywietz FDP 7621 B Dr. Riesenhuber, Bundesminister BMFT 7622D Namentliche Abstimmung 7625 C Ergebnis 7639 A Endabstimmung 7640 C Einzelplan 10 Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten — Drucksachen 11/3210, 11/3231 — Diller SPD 7626 A Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU 7628 B Frau Flinner GRÜNE 7630 C Bredehorn FDP 7632 B Oostergetelo SPD 7633 D Kiechle, Bundesminister BML 7636 A Namentliche Abstimmung 7640 D Ergebnis 7655 C Einzelplan 31 Geschäftsbereich des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft — Drucksachen 11/3223, 11/3231 — Diller SPD 7641A Scheu CDU/CSU 7642 C Frau Hillerich GRÜNE 7645 D Neuhausen FDP 7647 B Frau Odendahl SPD 7648 B Möllemann, Bundesminister BMBW 7650A, 7654 C Wieczorek (Duisburg) SPD (zur GO) . . 7652D Bohl CDU/CSU (zur GO) 7653 A Kleinert (Marburg) GRÜNE (zur GO) . . 7653B Dr. Weng (Gerlingen) FDP (zur GO) . . 7653D Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 7654B Wieczorek (Duisburg) SPD 7654 D Namentliche Abstimmungen . . 7657 C, 7657D Ergebnisse 7672 C, 7674 A Endabstimmung 7675 D Einzelplan 06 Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern — Drucksachen 11/3206, 11/3231 — in Verbindung mit Einzelplan 36 Zivile Verteidigung — Drucksachen 11/3227, 11/3231 — in Verbindung mit Einzelplan 33 Versorgung — Drucksache 11/3225 — Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 109. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 23. November 1988 III Kühbacher SPD 7676 B Esters SPD 7662 A Kleinert (Marburg) GRÜNE 7662 B Gerster (Mainz) CDU/CSU 7663 A Lüder FDP 7663 B Deres CDU/CSU 7663 D Frau Olms GRÜNE 7665 D Dr. Hirsch FDP 7666 D Dr. Waffenschmidt, Parl. Staatssekretär BMI 7668 B Wüppesahl fraktionslos 7670 B Wieczorek (Duisburg) SPD 7675 D Namentliche Abstimmung 7676 B Ergebnis 7688 A Einzelplan 12 Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr — Drucksachen 11/3212, 11/3231 — Purps SPD 7677 A Windelen CDU/CSU 7680 A Weiss (München) GRÜNE 7682 D Zywietz FDP 7683 D Dr. Warnke, Bundesminister BMV . . . 7685 C Einzelplan 13 Geschäftsbereich des Bundesministers für das Post- und Fernmeldewesen — Drucksache 11/3213 — Dr. Glotz SPD 7688 D Deres CDU/CSU 7691 B Funke FDP 7694 B Kleinert (Marburg) GRÜNE 7695 C Dr. Schwarz-Schilling, Bundesminister BMP 7695D Nächste Sitzung 7698 D Berichtigung 7698 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 7699*A Anlage 2 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN zum Einzelplan 16 auf Drucksache 11/3368 7699*B Anlage 3 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Einzelplan 16 auf Drucksache 11/3415 7700* D Anlage 4 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN zum Einzelplan 27 auf Drucksache 11/3374 7702* B Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 109. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 23. November 1988 7543 109. Sitzung Bonn, den 23. November 1988 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 108. Sitzung, Seite 7471 D: Im ,Endgültigen Ergebnis' ist bei den abgegebenen Stimmen statt „426" „427" und bei ,ja' statt „243" „244" zu lesen. Auf Seite 7472 B, erste Spalte, ist der Name „Dr. Hornhues " einzufügen. Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Bangemann 25. 11. Dr. Briefs 23. 11. Buschfort 23. 11. von Bülow 23. 11. Frau Dr. Däubler-Gmelin 23. 11. Dr. Dollinger 25. 11. Duve 24. 11. Frau Fischer 24. 11. Francke (Hamburg) 24. 11. Dr. Haack 24. 11. Dr. Hauff 25. 11. Graf Huyn 24. 11. Dr. Jenninger 25. 11. Jung (Düsseldorf) 23. 11. Frau Kelly 25. 11. Klein (Dieburg) 23. 11. Dr. Klejdzinski 24. 11. Dr. Köhler 24. 11. Lenzer 24. 11. Meyer 25. 11. Dr. Müller 25. 11. Frau Pack 25. 11. Pfuhl 24. 11. Regenspurger 24. 11. Reuschenbach 23. 11. Dr. Scheer 24. 11. Frau Schilling 23. 11. Schmidt (München) 25. 11. Spranger 24. 11. Dr. von Wartenberg 24. 11. Würtz 24. 11. Dr. Zimmermann 23. 11. Anlage 2 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Anderungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN zum Einzelplan 16 auf Drucksache 11/3368*) Abgegebene Stimmen 409 und 17 Berliner Abgeordnete; davon ja: 35 und 2 Berliner Abgeordnete nein: 374 und 15 Berliner Abgeordnete Ja CDU/CSU Glos DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Briefs Dr. Daniels (Regensburg) Ebermann Frau Eid Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Kreuzeder Dr. Lippelt (Hannover) Dr. Mechtersheimer Frau Nickels *) Vgl. 108. Sitzung, Seite 7540B Anlagen zum Stenographischen Bericht Frau Oesterle-Schwerin Frau Rock Frau Rust Frau Saibold Schily Frau Schmidt-Bott Frau Schoppe Frau Teubner Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Volmer Wetzel Frau Wilms-Kegel Frau Wollny Berliner Abgeordnete Frau Olms Sellin Fraktionslos Wüppesahl Nein CDU/CSU Dr. Abelein Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blank Dr. Blens Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Bühler (Bruchsal) Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Dr. Czaja Daweke Frau Dempwolf Deres Dörflinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Dr. Faltlhauser Dr. Fell Fellner Frau Fischer Francke (Hamburg) Dr. Friedmann Dr. Friedrich Fuchtel Funk (Gutenzell) Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. Geißler Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Harries Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Dr. Hornhues Dr. Hüsch Graf Huyn Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Kiechle Klein (München) Kolb Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Frau Limbach Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Dr. Lippold (Offenbach) Louven Lowack Maaß Frau Männle Magin Marschewski Dr. Meyer zu Bentrup Michels Dr. Möller Müller (Wadern) Müller (Wesseling) Nelle Neumann (Bremen) Niegel Dr. Olderog Oswald Frau Pack Petersen Pfeffermann Pfeifer Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) 7700* Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 109. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 23. November 1988 Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Rühe Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Dr. Schäuble Scharrenbroich Schemken Scheu Schmidbauer Schmitz (Baesweiler) von Schmude Freiherr von Schorlemer Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Seesing Seiters Spilker Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Strube Frau Dr. Süssmuth Susset Tillmann Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Duren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Voss Dr. Waffenschmidt Dr. Waigel Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warnke Dr. Warrikoff Dr. von Wartenberg Weiß (Kaiserslautern) Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zink Berliner Abgeordnete Buschbom Feilcke Kalisch Kittelmann Lummer Dr. Mahlo Dr. Neuling Dr. Pfennig Schulze (Berlin) Straßmeir SPD Frau Adler Dr. Ahrens Amling Andres Bachmaier Bamberg Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bindig Frau Blunck Dr. Böhme (Unna) Brück Büchler (Hof) Büchner (Speyer) Frau Bulmahn Buschfort Catenhusen Frau Conrad Conradi Daubertshäuser Diller Dreßler Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Frau Dr. Götte Graf Großmann Grunenberg Haar Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Dr. Hauchler Heistermann Heyenn Hiller (Lübeck) Dr. Holtz Horn Huonker Ibrügger Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jung (Düsseldorf) Jungmann Kiehm Kirschner Kißlinger Klein (Dieburg) Dr. Klejdzinski Kolbow Koltzsch Koschnick Kretkowski Kühbacher Kuhlwein Lambinus Leidinger Lennartz Leonhart Lohmann (Witten) Lutz Frau Dr. Martiny-Glotz Frau Matthäus-Maier Müller (Pleisweiler) Müller (Schweinfurt) Müntefering Nagel Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Frau Odendahl Oesinghaus Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Schmidt (Salzgitter) Dr. Schöfberger Schütz Seidenthal Frau Seuster Sieler (Amberg) Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Stahl (Kempen) Steiner Frau Steinhauer Stiegler Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Vahlberg Voigt (Frankfurt) Waltemathe Frau Dr. Wegner Weiermann Frau Weiler Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul Wiefelspütz von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Dr. de With Wittich Würtz Zander Zeitler Berliner Abgeordnete Heimann Frau Luuk Wartenberg (Berlin) FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Cronenberg (Arnsberg) Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gattermann Genscher Gries Grünbeck Grüner Frau Dr. Hamm-Brücher Dr. Haussmann Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Dr. Hoyer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Sohns Dr. Thomae Timm Dr. Weng (Gerungen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Berliner Abgeordnete Hoppe Lüder Anlage 3 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Anderungsantrag der Fraktion der SPD zum Einzelplan 16 auf Drucksache 11/34151 Abgegebene Stimmen 411 und 17 Berliner Abgeordnete; davon ja: 173 und 4 Berliner Abgeordnete nein: 238 und 13 Berliner Abgeordnete Ja SPD Frau Adler Dr. Ahrens Amling Andres Bachmaier Bamberg Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bindig Frau Blunck Dr. Böhme (Unna) Brück *) Vgl. 108. Sitzung, Seite 7540 C Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 109. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 23. November 1988 7701* Büchler (Hof) Büchner (Speyer) Frau Bulmahn Buschfort Catenhusen Frau Conrad Conradi Daubertshäuser Diller Dreßler Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Frau Dr. Götte Graf Großmann Grunenberg Haar Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Dr. Hauchler Heistermann Heyenn Hiller (Lübeck) Dr. Holtz Horn Huonker Ibrügger Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jung (Düsseldorf) Jungmann Kiehm Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski Kolbow Koltzsch Koschnick Kretkowski Kühbacher Kuhlwein Lambinus Leidinger Lennartz Leonhart Lohmann (Witten) Lutz Frau Dr. Martiny-Glotz Frau Matthäus-Maier Müller (Pleisweiler) Müller (Schweinfurt) Müntefering Nagel Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Frau Odendahl Oesinghaus Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Schmidt (Salzgitter) Dr. Schöfberger Schreiner Schütz Seidenthal Frau Seuster Sieler (Amberg) Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling Stahl (Kempen) Frau Steinhauer Stiegler Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Vahlberg Voigt (Frankfurt) Waltemathe Frau Dr. Wegner Weiermann Frau Weiler Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul Wiefelspütz von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Dr. de With Wittich Würtz Zander Zeitler Berliner Abgeordnete Heimann Frau Luuk Wartenberg (Berlin) DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Briefs Dr. Daniels (Regensburg) Ebermann Frau Eid Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Dr. Lippelt (Hannover) Dr. Mechtersheimer Frau Nickels Frau Oesterle-Schwerin Frau Rock Frau Rust Frau Saibold Schily Frau Schmidt-Bott Frau Schoppe Frau Teubner Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Volmer Wetzel Frau Wollny Berliner Abgeordnete Sellin Fraktionslos Wüppesahl Nein CDU/CSU Dr. Abelein Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blank Dr. Blens Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Bühler (Bruchsal) Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Dr. Czaja Daweke Frau Dempwolf Deres Dörflinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Dr. Faltlhauser Dr. Fell Fellner Frau Fischer Francke (Hamburg) Dr. Friedmann Dr. Friedrich Fuchtel Funk (Gutenzell) Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. Geißler Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Harries Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Dr. Hornhues Dr. Hüsch Graf Huyn Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Kiechle Klein (München) Kolb Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Frau Limbach Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Dr. Lippold (Offenbach) Louven Lowack Maaß Frau Männle Magin Marschewski Dr. Meyer zu Bentrup Michels Dr. Möller Müller (Wadern) Müller (Wesseling) Nelle Neumann (Bremen) Niegel Dr. Olderog Oswald Frau Pack Petersen Pfeffermann Pfeifer Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Rühe Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Dr. Schäuble Scharrenbroich Schemken 7702* Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 109. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 23. November 1988 Scheu Schmidbauer Schmitz (Baesweiler) von Schmude Freiherr von Schorlemer Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Seesing Seiters Spilker Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Strube Frau Dr. Süssmuth Susset Tillmann Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Düren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Voss Dr. Waffenschmidt Dr. Waigel Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warnke Dr. Warrikoff Dr. von Wartenberg Weiß (Kaiserslautern) Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zink Berliner Abgeordnete Buschbom Feilcke Kalisch Kittelmann Lummer Dr. Mahlo Dr. Neuling Dr. Pfennig Schulze (Berlin) Straßmeir FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Cronenberg (Arnsberg) Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gattermann Genscher Gries Grünbeck Grüner Frau Dr. Hamm-Brücher Dr. Haussmann Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Berliner Abgeordnete Hoppe Lüder DIE GRÜNEN Kreuzeder Berliner Abgeordnete Frau Olms Anlage 4 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN zum Einzel- plan 27 auf Drucksache 11/33741 Abgegebene Stimmen 407 und 17 Berliner Abgeordnete; davon ja: 174 und 5 Berliner Abgeordnete nein: 233 und 12 Berliner Abgeordnete Ja CDU/CSU Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) SPD Frau Adler Dr. Ahrens Amling Andres *) Vgl. 108. Sitzung, Seite 7540 A Bachmaier Bamberg Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bindig Frau Blunck Dr. Böhme (Unna) Brück Büchler (Hof) Büchner (Speyer) Frau Bulmahn Buschfort Catenhusen Frau Conrad Conradi Daubertshäuser Diller Dreßler Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Frau Dr. Götte Graf Großmann Grunenberg Haar Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Dr. Hauchler Heistermann Hiller (Lübeck) Dr. Holtz Horn Huonker Ibrügger Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jung (Düsseldorf) Jungmann Kiehm Kirschner Kißlinger Klein (Dieburg) Dr. Klejdzinski Kolbow Koltzsch Koschnick Kretkowski Kühbacher Kuhlwein Lambinus Leidinger Lennartz Leonhart Lohmann (Witten) Lutz Frau Dr. Martiny-Glotz Frau Matthäus-Maier Müller (Pleisweiler) Müller (Schweinfurt) Müntefering Nagel Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Frau Odendahl Oesinghaus Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Peter (Kassel) Pfuhl Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Schmidt (Salzgitter) Dr. Schöfberger Schreiner Schütz Seidenthal Frau Seuster Sieler (Amberg) Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Stahl (Kempen) Frau Steinhauer Stiegler Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Vahlberg Voigt (Frankfurt) Waltemathe Frau Dr. Wegner Weiermann Frau Weiler Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul Wiefelspütz von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Dr. de With Wittich Würtz Zander Zeitler Berliner Abgeordnete Heimann Frau Luuk Wartenberg (Berlin) DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Briefs Dr. Daniels (Regensburg) Ebermann Frau Eid Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Kreuzeder Dr. Lippelt (Hannover) Dr. Mechtersheimer Frau Nickels Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 109. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 23. November 1988 7703 * Frau Oesterle-Schwerin Frau Rock Frau Rust Frau Saibold Schily Frau Schmidt-Bott Frau Schoppe Frau Teubner Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Volmer Wetzel Frau Wilms-Kegel Frau Wollny Berliner Abgeordnete Frau Olms Sellin Fraktionslos Wüppesahl Nein CDU/CSU Dr. Abelein Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blank Dr. Blens Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Bühler (Bruchsal) Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Dr. Czaja Daweke Frau Dempwolf Deres Dörflinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Dr. Faltlhauser Dr. Fell Fellner Frau Fischer Francke (Hamburg) Dr. Friedmann Dr. Friedrich Fuchtel Funk (Gutenzell) Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. Geißler Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Harries Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Dr. Hornhues Dr. Hüsch Graf Huyn Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Kiechle Klein (München) Kolb Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Frau Limbach Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Dr. Lippold (Offenbach) Louven Lowack Maaß Frau Männle Magin Marschewski Dr. Meyer zu Bentrup Michels Dr. Möller Müller (Wadern) Müller (Wesseling) Nelle Neumann (Bremen) Niegel Dr. Olderog Oswald Frau Pack Petersen Pfeffermann Pfeifer Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Rühe Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Dr. Schäuble Scharrenbroich Schemken Scheu Schmidbauer Schmitz (Baesweiler) Freiherr von Schorlemer Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Seesing Seiters Spilker Dr. Sprung Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Strube Frau Dr. Süssmuth Susset Tillmann Dr. Uelhoff Uldall Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Düren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Voss Dr. Waffenschmidt Dr. Waigel Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warnke Dr. Warrikoff Dr. von Wartenberg Weiß (Kaiserslautern) Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zink Berliner Abgeordnete Buschbom Feilcke Kalisch Kittelmann Lummer Dr. Mahlo Dr. Neuling Dr. Pfennig Schulze (Berlin) Straßmeir FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Cronenberg (Arnsberg) Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gattermann Genscher Gries Grünbeck Grüner Frau Dr. Hamm-Brücher Dr. Haussmann Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Dr. Weng (Gerungen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Berliner Abgeordnete Hoppe Lüder
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Die Sitzung ist eröffnet.
    Meine Damen und Herren, ich gebe Ihnen zuerst das von den Schriftführern ermittelte Ergebnis der namentlichen Abstimmung zum Einzelplan 16 — Geschäftsbereich des Bundesministers für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit — bekannt. Von den voll stimmberechtigten Mitgliedern des Hauses haben 403 ihre Stimme abgegeben. Mit Ja haben 230 Mitglieder des Hauses, mit Nein haben 173 Mitglieder des Hauses gestimmt. 17 Berliner Abgeordnete haben ihre Stimme abgegeben. Mit Ja haben 12 Abgeordnete des Hauses, mit Nein haben 5 Abgeordnete des Hauses gestimmt.
    Endgültiges Ergebnis
    Abgegebene Stimmen 402 und 17 Berliner Abgeordnete; davon
    ja: 230 und 12 Berliner Abgeordnete
    nein: 172 und 5 Berliner Abgeordnete
    Ja
    CDU/CSU
    Dr. Abelein Austermann Bauer
    Bayha
    Dr. Becker (Frankfurt) Biehle
    Dr. Blank Dr. Blens
    Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup)
    Dr. Bötsch Bohl
    Borchert
    Breuer
    Bühler (Bruchsal) Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Dr. Czaja
    Daweke
    Frau Dempwolf
    Deres
    Dörflinger Doss
    Dr. Dregger Echternach
    Ehrbar
    Eigen
    Engelsberger Dr. Faltlhauser Dr. Fell
    Fellner
    Frau Fischer Francke (Hamburg) Dr. Friedmann
    Dr. Friedrich Fuchtel
    Funk (Gutenzell) Ganz (St. Wendel) Frau Geiger
    Geis
    Dr. Geißler Gerstein
    Gerster (Mainz) Glos
    Dr. Göhner
    Dr. Götz
    Gröbl
    Dr. Grünewald Dr. Häfele
    Harries
    Frau Hasselfeldt Haungs
    Hauser (Esslingen) Hedrich
    Freiherr Heereman von Zuydtwyck
    Frau Dr. Hellwig Helmrich
    Dr. Hennig
    Herkenrath
    Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger
    Hörster
    Dr. Hoffacker
    Frau Hoffmann (Soltau) Dr. Hornhues
    Dr. Hüsch
    Graf Huyn
    Jäger
    Dr. Jahn (Münster)

    Dr. Jobst
    Jung (Limburg)

    Jung (Lörrach)

    Kalb
    Dr.-Ing. Kansy
    Dr. Kappes
    Frau Karwatzki
    Kiechle
    Klein (München)

    Kolb
    Kossendey
    Kraus
    Krey
    Kroll-Schlüter
    Dr. Kronenberg
    Dr. Kunz (Weiden) Lamers
    Dr. Lammert
    Dr. Langner
    Lattmann
    Dr. Laufs
    Lenzer
    Frau Limbach
    Link (Diepholz)

    Link (Frankfurt) Linsmeier
    Lintner
    Dr. Lippold (Offenbach) Louven
    Lowack Maaß
    Frau Männle
    Magin Marschewski
    Dr. Meyer zu Bentrup Michels
    Dr. Möller
    Müller (Wadern)

    Nelle
    Neumann (Bremen) Niegel
    Dr. Olderog
    Oswald
    Frau Pack Petersen
    Pfeffermann Pfeifer
    Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen
    Rawe
    Reddemann Repnik
    Dr. Riesenhuber
    Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose
    Rossmanith Roth (Gießen) Rühe
    Dr. Rüttgers Ruf
    Sauer (Salzgitter)

    Sauer (Stuttgart)

    Sauter (Epfendorf)

    Dr. Schäuble Scharrenbroich
    Schemken Scheu
    Schmidbauer Schmitz (Baesweiler)

    von Schmude
    Freiherr von Schorlemer Schreiber
    Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
    Dr. Schulte

    (Schwäbisch Gmünd) Schwarz

    Dr. Schwörer Seehofer
    Seesing
    Seiters
    Spilker
    Dr. Sprung
    Dr. Stark (Nürtingen)

    Dr. Stavenhagen
    Dr. Stercken Strube
    Susset
    Tillmann
    Dr. Uelhoff Uldall
    Dr. Unland
    Frau Verhülsdonk
    Vogel (Ennepetal)

    Vogt (Düren)

    Dr. Voigt (Northeim)

    Dr. Vondran Dr. Voss
    Dr. Waffenschmidt



    Vizepräsident Frau Renger
    Dr. Waigel
    Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warnke
    Dr. Warrikoff
    Dr. von Wartenberg
    Weiß (Kaiserslautern) Werner (Ulm)
    Frau Will-Feld
    Frau Dr. Wilms
    Wilz
    Windelen
    Frau Dr. Wisniewski Wissmann
    Dr. Wittmann
    Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zink
    Berliner Abgeordnete
    Buschbom Feilcke
    Kalisch
    Kittelmann Lummer Dr. Mahlo Dr. Neuling
    Dr. Pfennig Schulze (Berlin)

    Straßmeir
    FDP
    Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum
    Beckmann Eimer (Fürth)

    Engelhard
    Dr. Feldmann
    Frau Folz-Steinacker Funke
    Gallus
    Gattermann Genscher Gries
    Grünbeck Grüner
    Frau Dr. Hamm-Brücher Dr. Haussmann
    Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler
    Dr. Hoyer Irmer
    Kohn
    Dr.-Ing. Laermann
    Dr. Graf Lambsdorff Mischnick Neuhausen
    Nolting
    Paintner Richter
    Rind
    Ronneburger
    Frau Dr. Segall
    Frau Seiler-Albring
    Dr. Sohns Dr. Thomae Timm
    Dr. Weng (Gerungen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel
    Zywietz
    Berliner Abgeordnete
    Hoppe Lüder
    Nein
    SPD
    Frau Adler Dr. Ahrens Amling
    Andres
    Bachmaier Bamberg
    Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bindig
    Frau Blunck
    Dr. Böhme (Unna) Brück
    Büchler (Hof)

    Büchner (Speyer)

    Frau Bulmahn Buschfort Catenhusen
    Frau Conrad
    Conradi Daubertshäuser
    Diller
    Dreßler
    Dr. Ehmke (Bonn)

    Dr. Emmerlich
    Erler
    Esters
    Ewen
    Frau Faße
    Fischer (Homburg) Frau Ganseforth Gansel
    Dr. Gautier
    Gerster (Worms)

    Frau Dr. Götte
    Graf
    Großmann Grunenberg
    Haar
    Frau Hämmerle
    Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz
    Dr. Hauchler Heistermann
    Heyenn
    Hiller (Lübeck)

    Dr. Holtz Horn
    Huonker Ibrügger
    Jahn (Marburg) Jaunich
    Dr. Jens
    Jung (Düsseldorf) Jungmann
    Kiehm
    Kirschner Kißlinger Klein (Dieburg)

    Dr. Klejdzinski Kolbow
    Koltzsch Koschnick Kretkowski
    Kühbacher Kuhlwein Lambinus Leidinger Lennartz Leonhart Lohmann (Witten)

    Lutz
    Frau Dr. Martiny-Glotz Frau Matthäus-Maier Müller (Pleisweiler) Müller (Schweinfurt) Müntefering
    Nagel
    Nehm
    Frau Dr. Niehuis
    Dr. Niese
    Niggemeier Frau Odendahl Oesinghaus Opel
    Dr. Osswald Paterna
    Pauli
    Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl
    Purps
    Reimann
    Frau Renger Reschke
    Reuter
    Rixe
    Roth
    Schäfer (Offenburg) Schanz
    Dr. Scheer Schluckebier
    Frau Schmidt (Nürnberg) Schmidt (Salzgitter)
    Dr. Schöfberger Schreiner
    Schütz
    Seidenthal Frau Seuster Sieler (Amberg)

    Singer
    Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell
    Frau Dr. Sonntag-Wolgast Stahl (Kempen)

    Frau Steinhauer
    Stiegler
    Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Vahlberg
    Voigt (Frankfurt) Waltemathe
    Frau Dr. Wegner Weiermann
    Frau Weiler Dr. Wernitz Westphal
    Frau Weyel Dr. Wieczorek
    Frau Wieczorek-Zeul Wiefelspütz
    von der Wiesche
    Wimmer (Neuötting)

    Dr. de With Wittich
    Würtz
    Zander Zeitler
    Berliner Abgeordnete
    Heimann
    Frau Luuk
    Wartenberg (Berlin)

    DIE GRÜNEN
    Frau Beck-Oberdorf
    Frau Beer Brauer
    Dr. Briefs
    Dr. Daniels (Regensburg) Ebermann
    Frau Eid Frau Flinner brau Garbe Häfner
    Frau Hensel Hoss
    Hüser
    Kleinert (Marburg)

    Dr. Knabe Kreuzeder
    Dr. Lippelt (Hannover) Dr. Mechtersheimer
    Frau Nickels
    Frau Oesterle-Schwerin Frau Rock
    Frau Rust Frau Saibold Schily
    Frau Schmidt-Bott
    Frau Schoppe
    Frau Teubner
    Frau Vennegerts
    Frau Dr. Vollmer
    Volmer
    Wetzel
    Frau Wilms-Kegel
    Frau Wollny
    Berliner Abgeordnete
    Frau Olms Sellin
    Fraktionslos Wüppesahl
    Der Einzelplan 16 ist angenommen.
    Wir setzen die Haushaltsberatungen fort. Ich rufe auf:
    Einzelplan 08
    Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen
    — Drucksachen 11/3208, 11/3231 —
    Berichterstatter:
    Abgeordnete Dr. Struck Roth (Gießen)

    Zywietz
    Frau Vennegerts
    Einzelplan 32 Bundesschuld
    — Drucksache 11/3224 —



    Vizepräsident Frau Renger
    Berichterstatter:
    Abgeordnete Frau Vennegerts
    Roth (Gießen)

    Wieczorek (Duisburg)

    Dr. Weng (Gerlingen)

    Einzelplan 60
    Allgemeine Finanzverwaltung
    — Drucksache 11/3228 —
    Berichterstatter:
    Abgeordnete Roth (Gießen) Borchert
    Dr. Weng (Gerlingen)

    Dr. Pfennig
    Hoppe
    Dr. Struck
    Frau Vennegerts
    Einzelplan 20
    Bundesrechnungshof
    — Drucksachen 11/3218, 11/3231 —
    Berichterstatter:
    Abgeordnete Zander Dr. Schroeder (Freiburg) Frau Vennegerts
    Ferner rufe ich die Punkte II bis VI auf:
    II. Zweite Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Maßnahmen zur Entlastung der öffentlichen Haushalte (Haushaltsbegleitgesetz 1989)

    — Drucksachen 11/2969, 11/3009 —
    Beschlußempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses (8. Ausschuß)

    — Drucksache 11/3306 (neu)
    Berichterstatter:
    Abgeordnete Carstens (Emstek)

    Dr. Weng (Gerlingen) Wieczorek (Duisburg) Frau Vennegerts

    (Erste Beratung 98. Sitzung)

    III. Zweite Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung von Verbrauchsteuergesetzen (Verbrauchsteueränderungsgesetz 1988 — VerbrStÄndG 1988)

    — Drucksachen 11/2970, 11/3008 —
    a) Beschlußempfehlung und Bericht des Finanzausschusses (7. Ausschuß)

    — Drucksache 11/3399 — Berichterstatter:
    Abgeordnete Huonker Dr. Meyer zu Bentrup
    b) Bericht des Haushaltsausschusses (8. Ausschuß) gem. § 96 der Geschäftsordnung
    — Drucksache 11/3400 — Berichterstatter:
    Abgeordnete Roth (Gießen) Dr. Weng (Gerlingen)
    Dr. Struck
    Frau Vennegerts

    (Erste Beratung 98. Sitzung)

    IV. Zweite und dritte Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Steuerreformgesetzes 1990
    — Drucksache 11/2864 —
    a) Beschlußempfehlung und Bericht des Finanzausschusses (7. Ausschuß)

    — Drucksache 11/3399 —
    Berichterstatter:
    Abgeordnete Huonker
    Dr. Meyer zu Bentrup

    (8. Ausschuß)

    — Drucksache 11/3401 —
    Berichterstatter:
    Abgeordnete Roth (Gießen)

    Dr. Weng (Gerlingen)

    Dr. Struck
    Frau Vennegerts

    (Erste Beratung 98. Sitzung)

    V. Zweite Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Beschluß des Rates der Europäischen Gemeinschaften vom 24. Juni 1988 über das System der Eigenmittel der Gemeinschaften
    — Drucksache 11/2971 —
    Beschlußempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses (8. Ausschuß)

    — Drucksache 11/3307 —
    Berichterstatter:
    Abgeordnete Dr. Struck Borchert

    (Erste Beratung 98. Sitzung)

    VI. Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses (8. Ausschuß) zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung
    Der Finanzplan des Bundes 1988 bis 1992
    — Drucksachen 11/2701, 11/2967, 11/3118, 11/3308 —
    Berichterstatter:
    Abgeordnete Carstens (Emstek)

    Dr. Weng (Gerlingen) Wieczorek (Duisburg) Frau Vennegerts
    Zu den Einzelplänen 08 und 60 liegen Änderungsanträge der Fraktion DIE GRÜNEN vor, zum Haushaltsbegleitgesetz 1989 liegt ein Änderungsantrag der Fraktionen von CDU/CSU und FDP auf den Drucksachen 11/3341, 11/3380, 11/3381 und 11/3436 vor.
    Meine Damen und Herren, auf Grund einer Vereinbarung im Ältestenrat sind für die gemeinsame Beratung dieser Tagesordnungspunkte vier Stunden vor-



    Vizepräsident Frau Renger
    gesehen. — Das Haus ist damit einverstanden. Dann ist das so beschlossen.
    Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat der Abgeordnete Carstens (Emstek).


Rede von Manfred Carstens
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Verehrte Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen! Der Haushaltsausschuß hat auch in diesem Jahr seine Beratungen in dem vorgesehenen Zeitrahmen abgeschlossen, so daß der Bundeshaushalt 1989 wie seine Vorgänger seit 1983 rechtzeitig zum 1. Januar verabschiedet werden kann. Dies spricht auch für Kontinuität, Kurshalten und Verläßlichkeit in der Haushaltspolitik der Bundesregierung.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Mit dem Ergebnis der Beratungen kann man, wie Sie wissen, sehr zufrieden sein. Trotz der etwas höheren Ausgabensteigerung konnte die Neuverschuldung gegenüber dem Regierungsentwurf ganz erheblich zurückgeführt werden, nämlich von zu erwartenden ca. 32 Milliarden DM auf 27,9 Milliarden DM. Hierbei ist zu berücksichtigen — das wäre zu Zeiten der SPD völlig undenkbar gewesen —, daß der zu erwartende Bundesbankgewinn nur in bescheidener Höhe eingesetzt ist. Wir haben durch die Beschlußfassung im Haushaltsausschuß sichergestellt und werden durch die Beschlußfassung hier im Deutschen Bundestag sicherstellen, daß der Restbetrag zur Abzahlung von Altschulden verwandt wird, ohne Wenn und Aber, meine Damen und Herren.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Dr. Friedmann [CDU/CSU]: Wir zahlen jetzt die SPD-Schulden zurück, Herr Vogel!)

Ich darf mit Blick auf das Haushaltsergebnis hier feststellen — es scheint mir besonders wichtig zu sein, daß das auch in der Öffentlichkeit deutlich wird — : Unsere Zusage von Anfang 1988, nämlich die Kreditaufnahme 1989 gegenüber 1988 um mindestens 10 Milliarden DM zurückzuführen, wird so eingehalten, wie wir es zugesagt haben.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Ja, durch Verbrauchsteuererhöhungen!)

Ich darf feststellen, daß die Haushaltslage des Bundes stabil ist, daß wir die Bundesfinanzen fest im Griff haben und daß — das ist besonders erfreulich — der Bundeshaushalt ein gutes Fundament für die zukünftige Entwicklung unseres Landes ist.
Bei dieser Gelegenheit, meine verehrten Kolleginnen und Kollegen, darf ich mich ganz aufrichtig — jeder, der im Haushaltsausschuß sitzt, weiß, daß ich es aufrichtig meine —

(Dr. Friedmann [CDU/CSU]: Jawohl, das stimmt, Herr Kollege!)

bedanken,

(Frau Unruh [GRÜNE]: Bei wem? Bei den Rentnern?)

und zwar einmal bei allen, die im Haushaltsausschuß mitgearbeitet haben, und zum anderen bei all denen, die uns helfend zur Seite gestanden haben.

(Beifall bei der CDU/CSU, der FDP und der SPD)

Meine Damen und Herren, wir haben Zuarbeit aus den Bundesministerien und den Fraktionen gehabt. Ich darf mich namentlich bei den Beamten des Bundesfinanzministeriums und bei den Mitarbeitern des Sekretariates des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages bedanken.

(Beifall bei der CDU/CSU, der FDP und der SPD)

Ich darf den Bundesrechnungshof in unseren Dank miteinbeziehen und allen ganz herzlich für die zusätzliche Arbeit danken, die in den letzten Wochen und Monaten dort geleistet werden mußte. Wenn ich „dort" sage, dann meine ich die 25. Etage des Neuen Hochhauses. Wenn ich an diese Etage denke, in der wir unsere Arbeit tun, habe ich jetzt besondere Freude, insbesondere einem für seine Mühewaltung, für seine Souveränität bei der Verhandlungsführung und auch für seine unparteiische Verhandlungsführung zu danken, nämlich dem Haushaltsausschuß-vorsitzenden, von der SPD gestellt, Herrn Rudi Walther.

(Beifall bei allen Fraktionen)

Meine Damen und Herren, dieser Dank ist aufrichtig. Er geht auch an alle Kolleginnen und Kollegen von der Opposition; ich nehme da niemanden aus.

(Frau Unruh [GRÜNE]: Prima!)

Es gibt eben ein besonderes Klima im Haushaltsausschuß.

(Dr. Friedmann [CDU/CSU]: Ganz anders als „Panorama" gestern abend!)

Wir setzen uns in der Sache hart auseinander, haben aber ein politisches Klima, welches sicherstellt, daß wir ein gutes zwischenmenschliches Umgehen miteinander praktizieren. Ansonsten wäre die Arbeit dort oben über viele Stunden oft bis in die Nacht hinein wohl auch kaum durchzuziehen. Deswegen einen ganz herzlichen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen auch von der Opposition!
Wenn ich das sage, drehe ich mich gerne zur Seite der FDP. Denn mit den Kollegen dort haben wir eine Zusammenarbeit, wie sie besser nicht sein kann. Offene Fragen werden in gemeinsamen Arbeitsgruppensitzungen diskutiert und entschieden. Ich darf hier darauf aufmerksam machen, daß im letzten Jahr nicht eine einzige strittige Frage zwischen uns in der Öffentlichkeit diskutiert worden ist.

(Dr. Vogel [SPD]: Das fällt aber auf!)

Deswegen einen ganz herzlichen Dank an Ulla SeilerAlbring, Wolfgang Weng und Werner Zywietz.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Meine Damen und Herren, zurück zum Haushalt und zur gesamtwirtschaftlichen Lage. Diese gesamtwirtschaftliche Lage ist ja unbestritten besonders gut. Alle Erwartungen, selbst die optimistischen, wurden übertroffen. Das trifft auch auf die Finanzlage des



Carstens (Emstek)

Bundes zu. Ich möchte deswegen in Richtung SPD einmal sagen: Wenn Sie, Herr Kollege Vogel, und Ihre Kollegen sich trotzdem — so wie gestern geschehen — hier hinstellen und überwiegend nur kritisieren und bemängeln, dann weiß ich nicht mehr so recht, wer Ihre Worte noch ernst nehmen soll.

(Frau Unruh [GRÜNE]: Die Rentner vielleicht!)

Es gibt selbstverständlich auch in Zeiten einer guten gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Problembereiche in der Wirtschaft, aber man kann doch nicht daran vorbeisehen, daß selbst die Bundesbank im Jahre 1988 von einem „exzellenten Jahresergebnis" spricht. Das Wort „exzellentes Jahresergebnis" muß man sich einmal so richtig auf der Zunge zergehen lassen, gerade wenn dieses Wort auch noch von der Deutschen Bundesbank ausgesprochen wird,

(Frau Unruh [GRÜNE]: Millionen leben in Armut!)

so geschehen im Oktober 1988 in einer Drucksache, die dem Deutschen Bundestag zugeleitet worden ist. Unter Experten ist völlig unstrittig, daß der konsequente Weg der Konsolidierung der öffentlichen Finanzen und der Steuerentlastung zu dieser gesamtwirtschaftlichen Entwicklung entscheidend beigetragen hat.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Die Bundesbank geht in dieser Drucksache weiter von voraussichtlich kräftig abnehmenden Haushaltsdefiziten für das Jahr 1989 aus und prognostiziert für 1989 einen Wachstumstrend, der weiterhin eindeutig nach oben gerichtet sein wird.

(Frau Unruh [GRÜNE]: Den Rentnern nehmen Sie es weg! — Dr. Friedmann [CDU/CSU]: Nein, die bekommen eine Erhöhung!)

Meine Damen und Herren von der SPD, das ist genau das, was Sie immer für unmöglich gehalten haben und noch immer nicht so recht begreifen wollen oder mögen:

(Frau Unruh [GRÜNE]: Exzellent, exzellent, und Millionen verarmen!)

daß, wie uns die Bundesbank hier sagt, die öffentlichen Defizite zurückgehen und der Wachstumstrend gleichwohl ungebrochen ist und weiter nach oben geht.
Wenn die SPD etwas von Konjunkturbeeinflussung hört, dann denkt sie immer sofort an „mehr Geld ausgeben" , an mehr Kredite, an neue Programme, an Pläne, an Auflagen, an neue Abgaben usw. Unsere Politik dagegen gibt dem Staat das Geld, das er zur Erfüllung seiner Aufgaben benötigt. Dieses Geld hat er in den letzten Jahren auch immer bekommen, aber nicht einen Pfennig mehr. Alles, was der Staat nicht in Anspruch nimmt, steht den Privaten zur Verfügung. Die Gesamtheit der Privaten ist überall auf der Welt — auch bei uns — in Fragen wirtschaftlichen Handelns der Bürokratie des Staates allemal weit überlegen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Überall in der Welt, wo man auf diese Politik setzt, hat man Erfolg. Nur für Leute, die sich selbst Sozialisten nennen oder im Einflußbereich von Sozialisten Politik machen müssen, ist diese Tatsache nicht einfach nachzuvollziehen. Nur: Überall auf der Welt beginnt man umzudenken. Sozialistische Wirtschaftspolitik ist absolut nicht „in" ; sozialistische Parteien in den westlichen Ländern können Wahlen kaum noch gewinnen,

(Lachen bei der SPD)

und wo sie weiter regieren wollen, müssen sie marktwirtschaftliche Politik machen. Hier hat die SPD noch nicht umgedacht.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Deswegen wird sie ja auch noch lange in der Opposition verbleiben.
Sie hat wohl auch noch nicht ganz begriffen, was sich im Verlauf des Jahres 1988 getan hat; es ist ja auch schwierig, das nachzuvollziehen, wenn man an die eigenen Aussagen erinnert wird. Wir haben im Januar 1988 zum Ausdruck gebracht, daß die Neuverschuldung in die Nähe von 40 Milliarden DM ansteigen könnte

(Dr. Friedmann [CDU/CSU]: Und was hat die SPD gesagt?)

und daß wir im Zusammenhang mit den notwendigen Entscheidungen weltwirtschaftlicher Art, die abgestimmt waren, den entfallenden Bundesbankgewinn und die zusätzliche EG-Finanzierung über neue Kredite ausgleichen wollten. Das war in der damaligen Situation auch genau das Richtige.
Zu dieser Zeit überschlugen sich die Meldungen aus dem Oppositionslager. Der damalige finanzpolitische Sprecher Apel sagte im Januar in „Die SPD im Deutschen Bundestag", daß nun — 1988! — vollends klar sei, daß die Finanzpolitik dieser Bundesregierung den Staat in eine dauerhafte Finanzkrise treibe; in diesem Jahr werde die Neuverschuldung des Bundes auf mindestens 45 Milliarden DM hochschnellen, und 1989 — das ist also das Jahr, mit dem wir es jetzt zu tun haben — werde sich das Haushaltsdefizit des Bundes auf 50 Milliarden DM und 1990 sogar auf 60 Milliarden DM zubewegen.

(Dr. Friedmann [CDU/CSU]: Da hat die SPD geklatscht! — Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Das rechne ich euch gleich vor!)

Der Kollege Vogel hat am 16. April gesagt: In Wahrheit wird die Neuverschuldung jedoch auf mindestens 45 Milliarden DM steigen. Er fügte im April dann noch hinzu:

(Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Warte einmal ab!)

Selbst wenn die Koalition — er meint also uns — die Verbrauchsteuern kräftig erhöht, selbst dann wird die Neuverschuldung des Bundes 1989 eher über als unter 40 Milliarden DM betragen.

(Dr. Weng [Gerlingen] [FDP]: Das sind Rechenkünstler!)




Carstens (Emstek)

Jetzt sind wir bei 27,9 Milliarden DM angekommen!

(Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Und Verbrauchsteuererhöhungen habt ihr eingeführt! Glücksritter!)

Da kann man einmal sehen, wie vollmundig die SPD hier ihre Aussagen gemacht hat und wie bescheiden das alles im Vergleich zu dem, was nun eingetreten ist, aussieht.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Wer sich derartig vertut, kann ja kein großer Experte in Sachen Finanzpolitik sein. Unsere Prognose war gut, und unsere Zusage, die Neuverschuldung um über 10 Milliarden DM zurückzuführen, wird eingehalten.
Meine Damen und Herren, diese Politik und die daraus resultierenden Erfolge waren nur möglich, weil wir die Bundesfinanzen bis Ende 1987 zwischenzeitlich auf ein solides Fundament gestellt hatten. Es war nämlich eine vorübergehende höhere Kreditaufnahme in 1988 notwendig. Diese war volkswirtschaftlich nur deswegen relativ unproblematisch, weil die Ausgaben des Bundes vorher fünf bis sechs Jahre lang nur um durchschnittlich 2 % je Jahr angestiegen waren; sonst wäre das alles gar nicht machbar gewesen.
Man stelle sich vor, wir hätten einen Sockel von 40, 45 Milliarden DM Neuverschuldung gehabt und hätten diese Beträge noch einmal drauflegen müssen. Nur wegen dieses soliden Fundaments, das zwischenzeitlich gebaut worden war, war diese Politik, volkswirtschaftlich gesehen, vertretbar, wie ja die Ergebnisse nun auch gezeigt haben.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Ich möchte mit allem Ernst folgendes sagen: Wie wichtig sind doch, meine Damen und Herren, staatliche Selbstbescheidung und staatliche Zurückhaltung auf der Ausgabenseite. Aus der Tagesarbeit der letzten Jahre wissen wir alle, wie schwierig es ist, Ausgabenbegehren zu widerstehen, und wie viel leichter es ist, Ausgabenwünschen nachzukommen.
Meine Damen und Herren, überall auf der Welt, wo die ökonomischen Dinge in Unordnung sind, nichts läuft, Inflation herrscht oder sonst etwas Negatives vorhanden ist, ist fast immer das Ausgabeverhalten der Staaten unsolide; je unsolider, desto größer die Verwerfungen in der Wirtschaft. Überall auf der Welt, wo stabile ökonomische Verhältnisse herrschen, ist so gut wie immer das Finanzgebaren des Staates solide. Das muß eine Richtschnur auch für unser weiteres Verhalten in der Finanz- und Haushaltspolitik sein.
Wir haben trotz dieses erhöhten Anstiegs von 5,4 %) in diesem Jahr auf Grund von zwei Sonderfaktoren, die mit der Bundesanstalt für Arbeit und mit den Strukturhilfen an die meisten Länder in Zusammenhang stehen, einen durchschnittlichen Ausgabenanstieg von 1983 bis jetzt — einschließlich 1989 — in Höhe von 2,5 % festzustellen. Das Bruttosozialprodukt, die Leistung der Wirtschaft, des gesamten Volkes, je Jahr, ist im Durchsnitt um fast das Doppelte, um 4,8 %, und die Steuereinnahmen sind um 4,4 % gestiegen.
Wenn man eine solche Politik der staatlichen Selbstbescheidung macht, dann kann man die Nettoneuverschuldung im Griff behalten, das Fundament stabilisieren und gleichzeitig trotzdem alle paar Jahre die Steuern senken, wie wir es getan haben, ohne deswegen die Bürger neu zu belasten. Das ist eine echte Erwirtschaftung aus der Leistung des Volkes über die Wirtschaft durch Zurückhaltung bei den Ausgaben des Staates.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Rixe [SPD]: Das stimmt doch nicht!)

Die Bundesbank hat in dem ersten Satz ihrer Stellungnahme folgendes festgestellt — ich möchte das zitieren — :
Die Finanzpolitik
— des Bundes —
verfolgt seit 1982
— seit 1982, nicht vorher —
eine Konsolidierungsstrategie, deren wichtigstes Ziel die Reduzierung der Defizite über eine Begrenzung des Ausgabenanstiegs ist.
Als bereits erhebliche Fortschritte auf dem eingeschlagenen Weg erzielt worden waren . . ., wurde die Verringerung der Steuerlast und eine Reform der Einkommensbesteuerung in Angriff genommen, gesamtwirtschaftlich unter der Zielsetzung, die Wachstumsbedingungen für unsere Volkswirtschaft zu verbessern.
Es ist genau so, wie es die Deutsche Bundesbank in ihrer Stellungnahme feststellt. So ist es gedacht gewesen, und so hat es sich nun entwickelt.
Meine Damen und Herren, man darf doch einmal mit Verlaub feststellen, daß es zwar nicht gut ist, euphorisch zu sein — gerade bei der Betrachtung ökonomischer Verhältnisse —; daß wir aber nun schon über Jahre anhaltend eine gedeihliche Aufwärtsentwicklung der Wirtschaft haben, das kommt doch den meisten in unserem Volk zugute.

(Dr. Friedmann [CDU/CSU]: Darüber darf man sich freuen!)

Wenn man sich ansieht, wie die Reallöhne, die Realeinkommen überhaupt, die Realrenten gestiegen sind, erkennt man, daß an dieser Entwicklung die größten Teile unseres Volkes partizipiert haben; daran kann doch überhaupt kein Zweifel bestehen.

(Frau Unruh [GRÜNE]: Vor allem die Pensionen sind gestiegen!)

Wir haben darüber hinaus 860 000 zusätzliche Beschäftigte. Das ist doch etwas! Wir brauchen noch ein Jahr; dann haben wir mit viel Mühe und Aufwand das wieder wettgemacht, was die SPD in den Jahren 1981 und 1982 in zwei Jahren kaputtgemacht hat..

(Beifall bei der CDU/CSU — Jahn [SPD]: Der Einfallsreichtum ist unerhört!)

Wir wissen sehr wohl, daß es in Teilbereichen der Wirtschaft noch besondere Probleme gibt. Wir hören z. B., daß in der Bauwirtschaft zwar Aufträge vorhanden sind, daß aber die Rendite nicht so recht stimmt. Wir kennen das auch von den Werften: Die Auftrags-



Carstens (Emstek)

lage ist jetzt ganz gut, aber die Rendite paßt noch nicht so ganz.
Aber sehen Sie auf der anderen Seite auf die Steuereinnahmen der öffentlichen Hände: Die ergeben sich doch aus gestiegenen Einkommen. Wenn Sie heute die Zeitungen aufschlagen, dann stellen Sie fest, daß auch in der Wirtschaft insgesamt die Einkommen gestiegen sind, auch die Gewinne, die wieder neue Investitionen ermöglichen und den staatlichen Kassen neue Steuereinnahmen bringen, ohne daß wir die Prozentsätze der Besteuerung anheben müßten.
Man muß hinzufügen, daß all diejenigen, die sich jetzt noch in Sorgen befinden, die Schwierigkeiten mit ihrer privaten oder unternehmerischen Lage haben, natürlich die Hoffnung haben können, daß sie, je besser die Wirtschaft insgesamt läuft, um so eher aus ihren Schwierigkeiten herauskommen. Je schlechter die Wirtschaft läuft, desto mehr Menschen haben Probleme. Je länger sich die Wirtschaft aufwärtsentwikkelt, desto mehr kann man auch die Hoffnung haben, daß immer mehr dabei sind. Es ist ja unser Ziel, möglichst viele, wenn es geht, alle, mit einzubeziehen.

(Hinsken [CDU/CSU]: Sehr gut!)

So haben wir mit unserer Politik in Sachen Haushalt und Finanzen das Notwendige getan, um die Ausgaben so kompakt zu gestalten, daß wirklich nirgendwo überflüssig Geld ausgegeben wird. Wir haben die Mittel für die Stiftung Mutter und Kind noch anheben können. Bei den Kindergeldleistungen, beim Erziehungsgeld, beim Zivildienst, bei all diesen Dingen haben wir noch zusätzliche Gelder zur Verfügung stellen können.
Aber bei den sächlichen Verwaltungsausgaben, bei den eigenen Ausgaben der staatlichen Bürokratie, haben wir wiederum eingespart. Wir haben die Personalstellen nicht ausgeweitet, sondern in den letzten Jahren von 1982 bis heute die Personalstellen beim Bund so weit zurückgeführt, daß sie sich etwa auf dem Niveau von 1969 befinden. Beim Bund ist es nicht zu einer Ausweitung, sondern zu einer Begrenzung der Personalstellen gekommen.

(Dr. Friedmann [CDU/CSU]: Richtig!) Auch das scheint mir wichtig zu sein.

Wir haben jetzt auch beim Subventionsabbau den ersten Einstieg gefunden.

(Widerspruch bei der SPD)

Wir haben gerade die letzten Beschlüsse gefaßt. Das ist ein Hinweis für die Bundesregierung, die Arbeit fortzusetzen. Wir haben über eine Entschließung deutlich gemacht, daß die mittelständische Förderung davon weitgehend ausgenommen werden soll. Das versteht sich von allein; wir halten das für eine selbstverständliche Beschlußfassung.
Meine Damen und Herren, ich darf abschließend sagen, daß wir durch die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in der Richtigkeit unserer Haushalts- und Finanzpolitik bestätigt werden. Wir festigen die Rahmenbedingungen, die gesamtwirtschaftliches Wachstum bereits seit 1983 ermöglichen, und sind zuversichtlich bezüglich der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung. Wir müssen aber diese Ausgabensteigerung von 5,4 % als eine einmalige Ausnahme betrachten. Schon 1990 müssen wir wieder zu einem restriktiveren Kurs zurückkehren. — Ich sage 1990, auch wenn es sich um das Wahljahr handelt. Hier muß man eine kontinuierliche Linie einhalten. — Die Nettokreditaufnahme in 1990 darf auf Grund des Inkrafttretens der dritten Stufe der Steuerreform nur leicht nach oben gehen; aber das ist zu erwarten.
Meine Damen und Herren, wir stimmen dem Bundeshaushalt 1989 zu und wünschen, daß von ihm gute Wirkungen für die gesamte Bevölkerung unseres Landes ausgehen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat die Abgeordnete Frau Matthäus-Maier.