Rede:
ID1110708300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 503
    1. und: 37
    2. der: 36
    3. die: 29
    4. in: 26
    5. zu: 14
    6. den: 12
    7. des: 12
    8. wir: 10
    9. ist: 9
    10. Zusammenarbeit: 9
    11. europäischen: 9
    12. eine: 9
    13. Die: 8
    14. zur: 8
    15. für: 8
    16. einer: 7
    17. Finanz-: 6
    18. dem: 6
    19. auch: 6
    20. daß: 6
    21. deutsch-französischen: 6
    22. eines: 5
    23. sind: 5
    24. mit: 5
    25. haben: 5
    26. Staaten: 5
    27. ihre: 5
    28. unsere: 5
    29. Das: 5
    30. Schaffung: 4
    31. Bundesrepublik: 4
    32. Deutschland: 4
    33. Frankreich: 4
    34. Ziel: 4
    35. deutsch-französische: 4
    36. Wir: 4
    37. gemeinsamen: 4
    38. werden: 4
    39. uns: 4
    40. durch: 4
    41. beider: 4
    42. von: 4
    43. hat: 4
    44. das: 4
    45. sich: 4
    46. wird: 4
    47. Länder: 4
    48. Der: 3
    49. über: 3
    50. Verteidigungs-: 3
    51. am: 3
    52. beide: 3
    53. auf: 3
    54. Sie: 3
    55. unter: 3
    56. Partnerschaft: 3
    57. Es: 3
    58. nicht: 3
    59. Abstimmung: 3
    60. schon: 3
    61. im: 3
    62. ein: 3
    63. zwischen: 3
    64. Bereich: 3
    65. noch: 3
    66. ihrer: 3
    67. Wirtschaftsrat: 3
    68. Bundesbank: 3
    69. Herr: 2
    70. Meine: 2
    71. Bundestag: 2
    72. heute: 2
    73. beiden: 2
    74. Protokollen: 2
    75. zum: 2
    76. Elysee-Vertrag: 2
    77. Sicherheitsrats: 2
    78. 1988: 2
    79. Paris: 2
    80. worden.: 2
    81. Mit: 2
    82. Grundlage: 2
    83. Elysee-Vertrags: 2
    84. damit: 2
    85. unserer: 2
    86. erneut: 2
    87. können: 2
    88. Beide: 2
    89. gehen: 2
    90. Union: 2
    91. gemeinsames: 2
    92. Europäischen: 2
    93. Gemeinschaft: 2
    94. deshalb: 2
    95. sie: 2
    96. sondern: 2
    97. setzen: 2
    98. dafür: 2
    99. verwirklicht: 2
    100. Kraftanstrengung: 2
    101. lassen,: 2
    102. zeigt: 2
    103. Entschlossenheit: 2
    104. Handeln: 2
    105. diesem: 2
    106. Jahr: 2
    107. Maßnahmen: 2
    108. Europa: 2
    109. europäische: 2
    110. Sicherheitspolitik: 2
    111. gemeinsame: 2
    112. vom: 2
    113. Zielsetzung: 2
    114. Strategie: 2
    115. nur: 2
    116. Wirtschafts-: 2
    117. um: 2
    118. internationalen: 2
    119. wichtige: 2
    120. Präsident!: 1
    121. sehr: 1
    122. verehrten: 1
    123. Damen!: 1
    124. Herren!: 1
    125. Deutsche: 1
    126. berät: 1
    127. erster: 1
    128. Lesung: 1
    129. Entwurf: 1
    130. Zustimmungsgesetzes: 1
    131. sowie: 1
    132. Wirtschaftsrats.Beide: 1
    133. Protokolle: 1
    134. 25.: 1
    135. Jahrestag: 1
    136. ElyseeVertrags: 1
    137. 22.: 1
    138. Januar: 1
    139. feierlichen: 1
    140. Zeremonie: 1
    141. unterzeichnet: 1
    142. Denkschrift: 1
    143. französischen: 1
    144. Regierung: 1
    145. Verbalnote: 1
    146. übermittelt: 1
    147. Vorhaben,: 1
    148. Deutschen: 1
    149. Beratung: 1
    150. vorliegen,: 1
    151. gewachsene: 1
    152. entscheidenden: 1
    153. Bereichen: 1
    154. konkretisiert.: 1
    155. stellen: 1
    156. Dynamik: 1
    157. Zukunftsorientierung: 1
    158. Beweis.25: 1
    159. Jahre: 1
    160. nach: 1
    161. Abschluß: 1
    162. feststellen:: 1
    163. nutzen: 1
    164. Chance,: 1
    165. Beziehungen: 1
    166. echten,: 1
    167. unumkehrbaren: 1
    168. entwickeln.: 1
    169. Wege: 1
    170. voran,: 1
    171. unser: 1
    172. ist.: 1
    173. wahr:: 1
    174. feste: 1
    175. Konstante: 1
    176. Politik.\n: 1
    177. Unsere: 1
    178. gibt: 1
    179. Einigungsprozeß: 1
    180. Dynamik;: 1
    181. Motor,: 1
    182. Feldmann.: 1
    183. gegen: 1
    184. andere,: 1
    185. Europa.Gemeinsam: 1
    186. Kräfte: 1
    187. ein,: 1
    188. Einheitliche: 1
    189. Europäische: 1
    190. Akte: 1
    191. wird.: 1
    192. entschlossen,: 1
    193. Binnenmarkt: 1
    194. bis: 1
    195. 1992: 1
    196. vollenden.: 1
    197. bedarf: 1
    198. außerordentlichen: 1
    199. Gemeinschaft,: 1
    200. Dimension: 1
    201. Sozialraumes,: 1
    202. Währungsraumes: 1
    203. Technologieraumes: 1
    204. verwirklichen: 1
    205. Außenpolitik: 1
    206. zunehmend: 1
    207. gemeinsam: 1
    208. gestalten.Wir: 1
    209. dabei: 1
    210. nichts: 1
    211. entmutigen: 1
    212. gemeinsamer: 1
    213. Anstrengung: 1
    214. vorangehen.: 1
    215. Im: 1
    216. Verhältnis: 1
    217. Voraussetzungen: 1
    218. geschaffen.: 1
    219. ständige: 1
    220. politische: 1
    221. persönliche: 1
    222. Selbstverständlichkeit: 1
    223. geworden.: 1
    224. 52.: 1
    225. Gipfelkonsultationen: 1
    226. letzten: 1
    227. Woche: 1
    228. nachdrücklich: 1
    229. Beweis: 1
    230. gestellt.Die: 1
    231. Unterzeichnung: 1
    232. Protokolls: 1
    233. Errichtung: 1
    234. Sicherheitsrates: 1
    235. Länder,: 1
    236. eingeschlagenen: 1
    237. Weg: 1
    238. sicherheitspolitisches: 1
    239. zielstrebig: 1
    240. fortzusetzen.Über: 1
    241. 1963: 1
    242. vorgesehene: 1
    243. verteidigungspolitische: 1
    244. gutes: 1
    245. Stück: 1
    246. hinaus.: 1
    247. Nach: 1
    248. Art.: 1
    249. 4: 1
    250. Zusatzprotokolls: 1
    251. wollen: 1
    252. zunehmende: 1
    253. allen: 1
    254. Sicherheit: 1
    255. Europas: 1
    256. angehenden: 1
    257. Fragen: 1
    258. gewährleisten.: 1
    259. schließt: 1
    260. Rüstungskontrolle: 1
    261. Abrüstung: 1
    262. ein.Der: 1
    263. letzte: 1
    264. Gipfel: 1
    265. 3.: 1
    266. 4.: 1
    267. November: 1
    268. hier: 1
    269. Bonn: 1
    270. bestätigt,: 1
    271. wie: 1
    272. nah: 1
    273. unseren: 1
    274. Ansichten: 1
    275. sind.: 1
    276. einig:: 1
    277. Herstellung: 1
    278. konventioneller: 1
    279. Stabilität: 1
    280. Kernproblem: 1
    281. europäischer: 1
    282. Sicherheit.: 1
    283. Westen: 1
    284. muß: 1
    285. diese: 1
    286. Verhandlungen,: 1
    287. wollen,: 1
    288. konkrete: 1
    289. Vorschläge: 1
    290. vorlegen.: 1
    291. gleiche: 1
    292. gilt: 1
    293. Verhandlungen: 1
    294. vertrauens-: 1
    295. sicherheitsbildende: 1
    296. 35: 1
    297. Teilnehmerstaaten,: 1
    298. bereits: 1
    299. Stockholm: 1
    300. vereinbarten: 1
    301. Vertrauen: 1
    302. Transparenz: 1
    303. weiterführen: 1
    304. vertiefen: 1
    305. sollen.Die: 1
    306. Erkenntnis,: 1
    307. Schicksalsgemeinschaft: 1
    308. verbunden: 1
    309. haben,: 1
    310. Bewußtsein: 1
    311. besonderer: 1
    312. Verantwortung: 1
    313. Frieden: 1
    314. Welt: 1
    315. tragen: 1
    316. Früchte.: 1
    317. Zeichen,: 1
    318. aber: 1
    319. fordern: 1
    320. kontinuierliche: 1
    321. stetige: 1
    322. Fortsetzung: 1
    323. Arbeit: 1
    324. Zukunft.Durch: 1
    325. zugleich: 1
    326. einen: 1
    327. wichtigen: 1
    328. Beitrag: 1
    329. Verteidigung: 1
    330. gerechten: 1
    331. Verteilung: 1
    332. Lasten: 1
    333. Allianz: 1
    334. leisten.Bei: 1
    335. Überzeugung: 1
    336. leiten: 1
    337. Einsichten: 1
    338. konzertiertes: 1
    339. politisches: 1
    340. umsetzen: 1
    341. können.: 1
    342. Unser: 1
    343. Vorhaben: 1
    344. Bekenntnis: 1
    345. obersten: 1
    346. westlichen: 1
    347. Sicherheitspolitik,: 1
    348. Verhinderung: 1
    349. jeder: 1
    350. Art: 1
    351. Krieg,: 1
    352. getragen.\n: 1
    353. dieser: 1
    354. Sicherheits-: 1
    355. Verteidigungspolitik: 1
    356. vertragliche: 1
    357. Festlegung: 1
    358. bestimmte: 1
    359. verbunden.: 1
    360. Von: 1
    361. entscheidender: 1
    362. Bedeutung: 1
    363. ist,: 1
    364. einig: 1
    365. sind,: 1
    366. heutigen: 1
    367. Zeit: 1
    368. jede: 1
    369. Kriegsverhinderungsstrategie: 1
    370. sein: 1
    371. kann.: 1
    372. alle: 1
    373. Anstrengungen: 1
    374. Erhaltung: 1
    375. Friedens: 1
    376. seiner: 1
    377. konstruktiven: 1
    378. Gestaltung: 1
    379. unternehmen.: 1
    380. Ziele,: 1
    381. Bundesregierung: 1
    382. stets: 1
    383. als: 1
    384. oberste: 1
    385. Ziele: 1
    386. deutscher: 1
    387. bezeichnet: 1
    388. hat.Herr: 1
    389. Präsident,: 1
    390. meine: 1
    391. Damen: 1
    392. Herren,: 1
    393. Wirtschaftsrates: 1
    394. engere: 1
    395. Wirtschaftspolitik: 1
    396. werden.: 1
    397. Ziel,: 1
    398. Währungspolitik: 1
    399. weitgehend: 1
    400. aufeinander: 1
    401. abzustimmen.: 1
    402. erörtern: 1
    403. jedes: 1
    404. Grundlinien: 1
    405. nationalen: 1
    406. Haushalte.\n: 1
    407. Bundesminister: 1
    408. GenscherSie: 1
    409. außerdem: 1
    410. Positionen: 1
    411. Organisationen: 1
    412. bemühen.Der: 1
    413. steht: 1
    414. zukunftsweisenden: 1
    415. Perspektive.: 1
    416. Verwirklichung: 1
    417. Binnenmarktes: 1
    418. 1992,: 1
    419. freien: 1
    420. Waren-,: 1
    421. Dienstleistungs-: 1
    422. Kapitalverkehr: 1
    423. ermöglichen: 1
    424. wird,: 1
    425. setzt: 1
    426. konvergente: 1
    427. Entwicklung: 1
    428. Finanzpolitiken: 1
    429. voraus.: 1
    430. Dies: 1
    431. außerordentliche: 1
    432. erreichbar: 1
    433. sein,: 1
    434. Beiträge: 1
    435. leisten.Die: 1
    436. Einigkeit: 1
    437. Durchführung: 1
    438. wiederholt: 1
    439. Entscheidungen: 1
    440. möglich: 1
    441. gemacht.Der: 1
    442. belgische: 1
    443. Außenminister: 1
    444. Leo: 1
    445. Tindemans,: 1
    446. erfahrener: 1
    447. überzeugter: 1
    448. Europäer,: 1
    449. Bild: 1
    450. Versuchslabor: 1
    451. Kompromißmöglichkeiten: 1
    452. benutzt.: 1
    453. beweist,: 1
    454. Partner: 1
    455. erkennen,: 1
    456. welcher: 1
    457. Wert: 1
    458. Integrationsprozeß: 1
    459. zukommt.In: 1
    460. Präsident: 1
    461. Gouverneur: 1
    462. Banque: 1
    463. de: 1
    464. France: 1
    465. vertreten.: 1
    466. Rechtsstellung: 1
    467. Mitarbeit: 1
    468. Gremium: 1
    469. berührt.: 1
    470. Tätigkeit: 1
    471. Rates: 1
    472. schränkt: 1
    473. somit: 1
    474. weder: 1
    475. Handlungsspielraum: 1
    476. berührt: 1
    477. Aufgaben,: 1
    478. Unabhängigkeit: 1
    479. Zuständigkeit: 1
    480. Organe.: 1
    481. mehrfach: 1
    482. getagt.: 1
    483. Schon: 1
    484. jetzt: 1
    485. sich,: 1
    486. es: 1
    487. bedeutsame: 1
    488. Institution: 1
    489. handelt.: 1
    490. gut: 1
    491. dazu: 1
    492. geeignet,: 1
    493. Perspektive: 1
    494. Wirtschafts-und: 1
    495. Währungsunion: 1
    496. dauerhaften: 1
    497. enge: 1
    498. wirtschaftliche: 1
    499. Währungspolitiken: 1
    500. nationalen,: 1
    501. möglichst: 1
    502. weitgehenden: 1
    503. erörtern.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/107 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 107. Sitzung Bonn, Freitag, den 11. November 1988 Inhalt: Gedenkworte für die Opfer des Erdbebens in der chinesischen Provinz Yunnan . . . 7363 A Abweichung von den Richtlinien für die Fragestunde und den Richtlinien für Aktuelle Stunden in der Sitzungswoche ab 21. November 1988; keine Befragung der Bundesregierung in dieser Woche 7393 D Erweiterung der Tagesordnung 7380 A Ersetzung des Tagesordnungspunktes 16 a durch den Antrag auf Drucksache 11/3298 7394 A Jahn (Marburg) SPD 7363 B Rücktritt des Abg. Dr. Jenninger vom Amt des Präsidenten des Deutschen Bundestages 7398 C Vizepräsident Frau Renger 7398 C Tagesordnungspunkt 14: a) Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Bundessozialhilfegesetzes und des Gesetzes über den Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern (Drucksache 11/2685) b) Erste Beratung des von dem Abgeordneten Hüser und der Fraktion DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Bundessozialhilfegesetzes und des Gesetzes über den Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern (Drucksache 11/3116) c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Ausgleich unterschiedlicher Wirtschaftskraft in den Ländern (Drucksache 11/3263) Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . . 7364 A Dr. Struck SPD 7365 D Austermann CDU/CSU 7367 C Hüser GRÜNE 7370 B Dr. Weng (Gerlingen) FDP 7372 B Dr. Voscherau, Präsident der Freien und Hansestadt Hamburg 7374 A Grobecker, Senator der Freien Hansestadt Bremen 7375 C Frau Tidick, Minister des Landes Schleswig- Holstein 7376 C Dr. Rose CDU/CSU 7377 C Zusatztagesordnungspunkt 7: Aktuelle Stunde betr. jüngste Äußerungen von Politikern der CDU und SPD zur Wochenarbeitszeit Hoss GRÜNE 7380 A Cronenberg (Arnsberg) FDP 7381 A Schreiner SPD 7381 D Dr. Blüm, Bundesminister BMA 7382 D Frau Steinhauer SPD 7384 D Dr. Lammert CDU/CSU 7385 C Frau Beck-Oberdorf GRÜNE 7386 C Beckmann FDP 7387 A Andres SPD 7388 A Kolb CDU/CSU 7389 A Dreßler SPD 7389 D Feilcke CDU/CSU 7390 D Kraus CDU/CSU 7391 D Schemken CDU/CSU 7392 D II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 107. Sitzung. Bonn, Freitag, den 11. November 1988 Tagesordnungspunkt 16 b: Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Halbjahresbericht der Bundesregierung über die Tätigkeit der Westeuropäischen Union für die Zeit vom 1. Oktober 1987 bis 31. März 1988 (Drucksache 11/2201) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt: Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP: Erweiterung der Westeuropäischen Union (WEU) durch Spanien und Portugal (Drucksache 11/3298) Dr. Klejdzinski SPD 7394 A Reddemann CDU/CSU 7395 B Dr. Mechtersheimer GRÜNE 7396D Dr. Feldmann FDP 7398 D Genscher, Bundesminister AA 7399 C Tagesordnungspunkt 15: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu den Protokollen vom 22. Januar 1988 zum Vertrag vom 22. Januar 1963 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über die deutsch-französische Zu sammenarbeit (Drucksachen 11/3258, 11/3265) Genscher, Bundesminister AA . . 7401A, 7410 C Dr. Ehmke (Bonn) SPD 7402 D Lamers CDU/CSU 7405 C Dr. Mechtersheimer GRÜNE 7407 C Dr. Feldmann FDP 7409B Zusatztagesordnungspunkt 8: Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP sowie der Fraktion DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Kriegsgefangenenentschädigungsgesetzes (Drucksachen 11/2436, 11/3292) Becker (Nienberge) SPD 7411B Zusatztagesordnungspunkt 11: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Neuorganisation der Marktordnungsstellen (Drucksachen 11/2675, 11/3288, 11/3294) . . 7411D Zusatztagesordnungspunkt: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Wirtschaftsplans des ERP-Sondervermögens für das Jahr 1989 (ERPWirtschaftsplangesetz 1989) (Drucksache 11/2965) 7412 A Zusatztagesordnungspunkt: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Erhebung von Meldungen in der Mineralölwirtschaft (Mineralöldatengesetz) (Drucksache 11/2043) 7412 C Nächste Sitzung 7412D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 7413* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 7413* C Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 107. Sitzung. Bonn, Freitag, den 11. November 1988 7363 107. Sitzung Bonn, den 11. November 1988 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens** 11. 11. Amling 11. 11. Frau Beer 11. 11. Böhm (Melsungen)* 11. 11. Börnsen (Ritterhude) 11. 11. Dr. Bötsch 11. 11. Brandt 11. 11. Breuer 11. 11. Dr. Briefs 11. 11. Dollinger 11. 11. Dr. Dregger 11. 11. Ebermann 11. 11. Dr. Ehrenberg 11. 11. Frau Eid 11. 11. Dr. Faltlhauser 11. 11. Gansel 11. 11. Gerstein 11. 11. Dr. Glotz 11. 11. Dr. Götz 11. 11. Grünbeck 11. 11. Frau Dr. Hamm-Brücher 11. 11. Dr. Hauff 11. 11. Heimann 11. 11. Frau Hensel 11. 11. Frau Hoffmann (Soltau) 11. 11. Dr. Hüsch 11. 11. Jaunich 11. 11. Kiechle 11. 11. Koschnick 11. 11. Kretkowski 11. 11. Leonhart 11. 11. Link (Diepholz) 11. 11. Dr. Lippelt 11. 11. Dr. Mertens (Bottrop) 11. 11. Meyer 11. 11. Dr. Müller* * 11. 11. Frau Nickels 11. 11. Oostergetelo 11. 11. Paintner 11. 11. Pfeifer 11. 11. Dr. Pinger 11. 11. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Reuschenbach 11. 11. Frau Rock 11. 11. Frau Schmidt (Nürnberg) 11. 11. Schmitz (Baesweiler) 11. 11. Dr. Schmude 11. 11. Sellin 11. 11. Frau Dr. Skarpelis-Sperk 11. 11. Spilker 11. 11. Frau Trenz 11. 11. Voigt (Frankfurt) 11. 11. Frau Wieczorek-Zeul 11. 11. Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 4. November 1988 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß Artikel 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen: Gesetz zur Änderung des Bundesbesoldungsgesetzes Gesetz zu dem Übereinkommen Nr. 159 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 20. Juni 1983 über die berufliche Rehabilitation und die Beschäftigung der Behinderten Gesetz zu dem Montrealer Protokoll vom 16. September 1987 über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Finanzausschuß Drucksache 11/2899 Nr. 1.11, 1.12 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 10/6625 Drucksache 11/1536 Drucksache 11/1538 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Finanzausschuß Drucksache 11/2580 Nr. 6 Drucksache 11/2899 Nr. 3.2 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 11/973 Nr. 2.2, 2.6 Drucksache 11/2580 Nr, 10 Drucksache 11/2899 Nr. 3.3 -3.9 Ausschuß für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit Drucksache 11/2841 Nr. 10, 11 Ausschuß für Verkehr Drucksache 11/2089
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Meine Damen und Herren, ich schließe die Aussprache.
    Zu Tagesordnungspunkt 16b wird interfraktionell vorgeschlagen, die Vorlage an die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse zu überweisen. — Widerspruch dagegen erhebt sich nicht. So ist dies beschlossen.
    Wir kommen zur Abstimmung über den Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP auf Drucksache 11/3298. Wer dem Antrag zuzustimmen wünscht, den bitte ich um das Handzeichen. — Wer stimmt dagegen? — Enthaltungen? — Gegen die Stimmen der GRÜNEN wurde dieser gemeinsame Antrag angenommen.
    Ich rufe Tagesordnungspunkt 15 auf:
    Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu den Protokollen vom 22. Januar 1988 zum Vertrag vom 22. Januar 1963 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über die deutsch-französische Zusammenarbeit
    — Drucksachen 11/3258, 11/3265 —
    Überweisungsvorschlag des Altestenrates: Auswärtiger Ausschuß (federführend) Finanzausschuß
    Ausschuß für Wirtschaft
    Verteidigungsausschuß
    Haushaltsausschuß gemäß § 96 GO



    Vizepräsident Cronenberg
    Hier ist eine Redezeit von einer Stunde als Höchstredezeit verabredet worden. Jede Unterschreitung wird dankbar angenommen.
    Zunächst einmal hat der Bundesminister des Auswärtigen das Wort.


Rede von Hans-Dietrich Genscher
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen! Meine Herren! Der Deutsche Bundestag berät heute in erster Lesung den Entwurf des Zustimmungsgesetzes zu den beiden Protokollen zum Elysee-Vertrag über die Schaffung eines Verteidigungs- und Sicherheitsrats sowie eines Finanz- und Wirtschaftsrats.
Beide Protokolle sind am 25. Jahrestag des ElyseeVertrags am 22. Januar 1988 in Paris in einer feierlichen Zeremonie unterzeichnet worden. Die Denkschrift zu den Protokollen ist der französischen Regierung mit Verbalnote übermittelt worden. Mit den Vorhaben, die dem Deutschen Bundestag heute zur Beratung vorliegen, haben beide Staaten ihre auf der Grundlage des Elysee-Vertrags gewachsene Zusammenarbeit in entscheidenden Bereichen konkretisiert. Sie stellen damit die Dynamik und Zukunftsorientierung unserer Zusammenarbeit erneut unter Beweis.
25 Jahre nach Abschluß des Elysee-Vertrags können wir feststellen: Beide Staaten nutzen die Chance, ihre Beziehungen zu einer echten, unumkehrbaren Partnerschaft zu entwickeln. Die Bundesrepublik Deutschland und Frankreich gehen damit auf dem Wege zur europäischen Union voran, die unser gemeinsames Ziel ist. Es ist wahr: Die deutsch-französische Zusammenarbeit ist eine feste Konstante der europäischen Politik.

(Dr. Feldmann [FDP]: Ein Motor!)

Unsere Partnerschaft gibt dem Einigungsprozeß in der Europäischen Gemeinschaft Dynamik; deshalb ist sie auch Motor, Herr Feldmann. Es ist nicht eine Partnerschaft gegen andere, sondern für Europa.
Gemeinsam setzen wir unsere Kräfte dafür ein, daß die Einheitliche Europäische Akte mit dem Ziel der europäischen Union verwirklicht wird. Wir sind entschlossen, den europäischen Binnenmarkt bis 1992 zu vollenden. Es bedarf einer außerordentlichen Kraftanstrengung unserer Gemeinschaft, auch die Dimension des gemeinsamen Sozialraumes, des gemeinsamen Währungsraumes und des gemeinsamen Technologieraumes zu verwirklichen und unsere Außenpolitik zunehmend gemeinsam zu gestalten.
Wir werden uns dabei durch nichts entmutigen lassen, sondern in gemeinsamer Anstrengung vorangehen. Im deutsch-französischen Verhältnis haben wir dafür die Voraussetzungen geschaffen. Die ständige politische und persönliche Abstimmung ist zur Selbstverständlichkeit geworden. Das haben die 52. deutsch-französischen Gipfelkonsultationen in der letzten Woche erneut nachdrücklich unter Beweis gestellt.
Die Unterzeichnung des Protokolls über die Errichtung eines deutsch-französischen Verteidigungs- und Sicherheitsrates in Paris zeigt die Entschlossenheit beider Länder, den eingeschlagenen Weg durch gemeinsames sicherheitspolitisches Handeln zielstrebig fortzusetzen.
Über die schon im Elysee-Vertrag von 1963 vorgesehene verteidigungspolitische Zusammenarbeit gehen wir ein gutes Stück hinaus. Nach Art. 4 des Zusatzprotokolls wollen wir eine zunehmende Abstimmung zwischen beiden Staaten in allen die Sicherheit Europas angehenden Fragen gewährleisten. Das schließt den Bereich der Rüstungskontrolle und der Abrüstung ein.
Der letzte deutsch-französische Gipfel am 3. und 4. November 1988 hier in Bonn hat bestätigt, wie nah wir uns in unseren Ansichten sind. Wir sind uns einig: Die Herstellung konventioneller Stabilität ist das Kernproblem europäischer Sicherheit. Der Westen muß deshalb für diese Verhandlungen, die wir noch in diesem Jahr wollen, konkrete Vorschläge vorlegen. Das gleiche gilt für die Verhandlungen über vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen unter den 35 Teilnehmerstaaten, die die bereits in Stockholm vereinbarten Maßnahmen zur Schaffung von Vertrauen und Transparenz weiterführen und vertiefen sollen.
Die Erkenntnis, daß sich beide Staaten zu einer Schicksalsgemeinschaft verbunden haben, das Bewußtsein besonderer Verantwortung für den Frieden in Europa und in der Welt tragen Früchte. Wir setzen Zeichen, aber wir fordern auch die kontinuierliche und stetige Fortsetzung der Arbeit für die europäische Zukunft.
Durch unsere Zusammenarbeit in der Sicherheitspolitik können wir zugleich einen wichtigen Beitrag zur Verteidigung und zu einer gerechten Verteilung der Lasten in der Allianz leisten.
Bei der Schaffung eines Verteidigungs- und Sicherheitsrats haben wir uns von der Überzeugung leiten lassen, gemeinsame Einsichten in konzertiertes politisches Handeln umsetzen zu können. Unser Vorhaben wird vom Bekenntnis beider Staaten zum obersten Ziel der westlichen Sicherheitspolitik, der Verhinderung jeder Art von Krieg, getragen.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Mit dieser gemeinsamen Zielsetzung ihrer Sicherheits- und Verteidigungspolitik ist eine vertragliche Festlegung auf eine bestimmte Strategie nicht verbunden. Von entscheidender Bedeutung ist, daß sich beide Länder einig sind, daß in der heutigen Zeit jede Strategie nur Kriegsverhinderungsstrategie sein kann. Wir werden alle Anstrengungen zur Erhaltung des Friedens und zu seiner konstruktiven Gestaltung unternehmen. Das sind die Ziele, die die Bundesregierung stets als oberste Ziele deutscher Sicherheitspolitik bezeichnet hat.
Herr Präsident, meine Damen und Herren, mit der Schaffung eines deutsch-französischen Finanz- und Wirtschaftsrates wird eine noch engere Zusammenarbeit beider Länder im Bereich der Finanz- und Wirtschaftspolitik verwirklicht werden. Beide Länder haben das Ziel, ihre Wirtschafts- und Währungspolitik weitgehend aufeinander abzustimmen. Sie erörtern jedes Jahr die Grundlinien der nationalen Haushalte.



Bundesminister Genscher
Sie werden sich außerdem um gemeinsame Positionen in internationalen Organisationen bemühen.
Der deutsch-französische Finanz- und Wirtschaftsrat steht in einer zukunftsweisenden europäischen Perspektive. Die Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes 1992, die den freien Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr ermöglichen wird, setzt eine konvergente Entwicklung der Wirtschafts- und Finanzpolitiken in Europa voraus. Dies wird nur durch eine außerordentliche Kraftanstrengung erreichbar sein, zu der die Bundesrepublik Deutschland und Frankreich mit ihrer Zusammenarbeit wichtige Beiträge leisten.
Die Einigkeit in der Zielsetzung zwischen Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland und unsere Entschlossenheit zur Durchführung hat schon wiederholt wichtige Entscheidungen in der Europäischen Gemeinschaft möglich gemacht.
Der belgische Außenminister Leo Tindemans, ein erfahrener und überzeugter Europäer, hat das Bild vom deutsch-französischen Versuchslabor für europäische Kompromißmöglichkeiten benutzt. Das beweist, daß auch unsere europäischen Partner erkennen, welcher Wert der deutsch-französischen Zusammenarbeit für den europäischen Integrationsprozeß zukommt.
In dem Finanz- und Wirtschaftsrat sind auch der Präsident der Bundesbank und der Gouverneur der Banque de France vertreten. Die Rechtsstellung der Bundesbank wird durch die Mitarbeit in diesem Gremium nicht berührt. Die Tätigkeit des Rates schränkt somit weder den Handlungsspielraum der Bundesbank ein noch berührt sie ihre Aufgaben, ihre Unabhängigkeit und die Zuständigkeit ihrer Organe. Der deutsch-französische Finanz- und Wirtschaftsrat hat schon mehrfach getagt. Schon jetzt zeigt sich, daß es sich um eine bedeutsame Institution handelt. Sie ist gut dazu geeignet, in der Perspektive der Wirtschafts-und Währungsunion zur dauerhaften Grundlage für die enge wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich zu werden und auch die Währungspolitiken beider Länder im nationalen, europäischen und internationalen Bereich mit dem Ziel einer möglichst weitgehenden Abstimmung zu erörtern.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Bundesminister, gestatten Sie eine Zwischenfrage der Abgeordneten Frau Hillerich?