Rede:
ID1102815400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 300
    1. die: 18
    2. der: 11
    3. das: 8
    4. man: 7
    5. und: 6
    6. zu: 6
    7. von: 6
    8. wir: 5
    9. hier: 5
    10. Es: 5
    11. ist: 5
    12. gibt: 5
    13. eine: 5
    14. dieses: 5
    15. ein: 5
    16. nicht: 5
    17. einen: 4
    18. im: 4
    19. Parlament: 4
    20. sich: 4
    21. auch: 4
    22. dann: 4
    23. Serviceleistungen: 3
    24. etwas: 3
    25. den: 3
    26. daß: 3
    27. Unterstützung: 3
    28. will,: 3
    29. an: 3
    30. Hauses: 3
    31. mit: 3
    32. es: 3
    33. sehr: 3
    34. haben: 3
    35. Gremium: 3
    36. wie: 3
    37. Punkt: 2
    38. dem: 2
    39. auf: 2
    40. Man: 2
    41. selber: 2
    42. werden: 2
    43. er: 2
    44. hat: 2
    45. des: 2
    46. umsetzen: 2
    47. Umsetzung: 2
    48. ob: 2
    49. Parlaments: 2
    50. arbeitsfähig: 2
    51. um: 2
    52. da: 2
    53. Wenn: 2
    54. technischen: 2
    55. gar: 2
    56. lächerliche: 2
    57. in: 2
    58. z.: 2
    59. B.: 2
    60. noch: 2
    61. dringend: 2
    62. sie: 2
    63. Beschlüsse: 2
    64. —: 2
    65. Herr: 1
    66. Präsident!: 1
    67. Meine: 1
    68. Damen: 1
    69. Herren!: 1
    70. Ich: 1
    71. möchte: 1
    72. aus: 1
    73. unserem: 1
    74. organisatorischen: 1
    75. Umfeld: 1
    76. aufgreifen,: 1
    77. unter: 1
    78. arbeiten: 1
    79. haben,: 1
    80. nämlich: 1
    81. Arbeits-: 1
    82. Leistungsfähigkeit: 1
    83. sowie: 1
    84. Bundestagsverwaltung.Zunächst: 1
    85. Serviceleistungen:: 1
    86. so,: 1
    87. meisten: 1
    88. Prozesse: 1
    89. Willensbildung: 1
    90. Initiativen: 1
    91. Fraktionen: 1
    92. zukanalisiert: 1
    93. sind.: 1
    94. Wer: 1
    95. überfraktionelles: 1
    96. machen: 1
    97. erhält: 1
    98. kaum: 1
    99. Bundestagsverwaltung.: 1
    100. sieht: 1
    101. gerade: 1
    102. dieser: 1
    103. Parlamentarierinitiative,: 1
    104. entwickelt: 1
    105. haben:: 1
    106. Die: 1
    107. muß: 1
    108. arme: 1
    109. Büro: 1
    110. Frau: 1
    111. Dr.: 1
    112. Hamm-Brücher: 1
    113. wesentlichen: 1
    114. durchführen.: 1
    115. keine: 1
    116. Institution,: 1
    117. so: 1
    118. für: 1
    119. einzelnen: 1
    120. Abgeordneten: 1
    121. tut.Es: 1
    122. Reihe: 1
    123. Themen,: 1
    124. sinnvoll: 1
    125. überfraktionell: 1
    126. behandelt: 1
    127. könnten.: 1
    128. Nehmen: 1
    129. einmal: 1
    130. folgendes: 1
    131. Thema:: 1
    132. Der: 1
    133. Weltflüchtlingskommissar: 1
    134. wendet: 1
    135. einige: 1
    136. Abgeordnete: 1
    137. einer: 1
    138. Forderung,: 1
    139. meint,: 1
    140. deutsche: 1
    141. sollte: 1
    142. angesprochen: 1
    143. werden.: 1
    144. Dann: 1
    145. einzelner: 1
    146. Abgeordneter,: 1
    147. allen: 1
    148. bestimmtes: 1
    149. Anliegen: 1
    150. anderen: 1
    151. Mitgliedern: 1
    152. mitteilen: 1
    153. sehr,: 1
    154. schwer,: 1
    155. wenn: 1
    156. organisationstechnisch: 1
    157. will.Ein: 1
    158. zweiter: 1
    159. Beschlüssen,: 1
    160. Haus: 1
    161. gefällt: 1
    162. hat.: 1
    163. Wir: 1
    164. zwei,: 1
    165. drei: 1
    166. Jahre: 1
    167. lang: 1
    168. sorgfältig: 1
    169. überlegt,: 1
    170. zusätzliches: 1
    171. einrichten: 1
    172. sollten,: 1
    173. welches: 1
    174. Situation: 1
    175. Menschenrechte: 1
    176. beschäftigt.: 1
    177. schließlich: 1
    178. durch: 1
    179. Beschluß: 1
    180. zustande: 1
    181. gekommen.: 1
    182. Das: 1
    183. war: 1
    184. wichtige: 1
    185. Entscheidung.Wer: 1
    186. glaubt,: 1
    187. nun: 1
    188. sei: 1
    189. könne: 1
    190. diese: 1
    191. Aufgabe: 1
    192. erfüllen,: 1
    193. daran: 1
    194. gedacht,: 1
    195. eigentliche: 1
    196. Kampf: 1
    197. Bürokratiedrachen: 1
    198. jetzt: 1
    199. erst: 1
    200. beginnt.: 1
    201. Ein: 1
    202. solches: 1
    203. braucht: 1
    204. natürlich: 1
    205. gewissen: 1
    206. Apparat,: 1
    207. gewisse: 1
    208. Unterstützung,: 1
    209. tätig: 1
    210. sein: 1
    211. können,: 1
    212. aber: 1
    213. geschieht: 1
    214. wenig.: 1
    215. personelle: 1
    216. total: 1
    217. überlasteten: 1
    218. Oberamtsrat,: 1
    219. dessen: 1
    220. Rücken: 1
    221. alles: 1
    222. ausgetragen: 1
    223. wird.: 1
    224. Vielzahl: 1
    225. Briefen: 1
    226. Telefonaten,: 1
    227. einfachsten: 1
    228. Fragen: 1
    229. regeln,: 1
    230. solch: 1
    231. machen.: 1
    232. kann: 1
    233. einem: 1
    234. Außenstehenden: 1
    235. klarmachen,: 1
    236. über: 1
    237. welch: 1
    238. Dinge: 1
    239. mehreren: 1
    240. Anläufen: 1
    241. streiten: 1
    242. muß:: 1
    243. wichtiges: 1
    244. Papier,: 1
    245. wollen;: 1
    246. soll: 1
    247. sechs: 1
    248. Dollar: 1
    249. kosten.: 1
    250. Aus: 1
    251. diesem: 1
    252. Grunde: 1
    253. machbar,: 1
    254. weil: 1
    255. weiß,: 1
    256. haushaltsmäßig: 1
    257. unterbringen: 1
    258. soll.: 1
    259. Geld: 1
    260. zahlen: 1
    261. möchte,: 1
    262. würde: 1
    263. größere: 1
    264. Probleme: 1
    265. schaffen,: 1
    266. das,: 1
    267. Einnahme: 1
    268. verbucht: 1
    269. soll.Es: 1
    270. erforderlich,: 1
    271. Bundestagsverwaltung: 1
    272. mehr: 1
    273. Gedanken: 1
    274. darüber: 1
    275. macht,: 1
    276. was: 1
    277. Arbeitsfähigkeit: 1
    278. angeht: 1
    279. ihre: 1
    280. verbessern: 1
    281. kann.: 1
    282. Auch: 1
    283. zähe: 1
    284. mancher: 1
    285. zur: 1
    286. Verbesserung,: 1
    287. gefaßt: 1
    288. worden: 1
    289. sind,: 1
    290. läßt: 1
    291. wünschen: 1
    292. übrig.: 1
    293. Deshalb: 1
    294. mein: 1
    295. Appell: 1
    296. Bundestagsverwaltung,: 1
    297. überprüfen,: 1
    298. einiges: 1
    299. klären: 1
    300. muß.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/28 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 28. Sitzung Bonn, Freitag, den 18. September 1987 Inhalt: Zusatztagesordnungspunkt 5: Aktuelle Stunde betr. Medienkritik von Mitgliedern der Bundesregierung im Zusammenhang mit den Vorwürfen gegen den amtierenden Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein, Dr. Uwe Barschel Schily GRÜNE 1851 B Weirich CDU/CSU 1852 D Gansel SPD 1854 A Kleinert (Hannover) FDP 1855 B Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 1856A Dr. Olderog CDU/CSU 1857 C Duve SPD 1858 C Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF (Erklärung nach § 30 GO) 1859 D Dr. Bötsch CDU/CSU 1859D Tagesordnungspunkt 25: a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Achten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern (Drucksache 11/789) b) Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Zur Neuregelung des Finanzausgleichs zwischen Bund und Ländern (Drucksache 11/805) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 6: Erste Beratung des von dem Abgeordneten Hüser und der Fraktion DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Achten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern (Drucksache 11/803) Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF 1861 A Diller SPD 1862 C Dr. Grünewald CDU/CSU 1865D Hüser GRÜNE 1868 B Rind FDP 1869B Tagesordnungspunkt 26: Beratung des Antrags der Abgeordneten Frau Dr. Hamm-Brücher, Frau Adler und weiterer Abgeordneter: Parlamentsreform/ Änderung der Geschäftsordnung (Drucksache 11/411 [neu]) Frau Nickels GRÜNE (zur GO) 1871 A Jahn (Marburg) SPD (zur GO) 1871 C Frau Dr. Hamm-Brücher FDP 1871D, 1896C Porzner SPD 1874 B Bohl CDU/CSU 1875D, 1902A Frau Dr. Vollmer GRÜNE 1877 C Frau Dr. Götte SPD 1879A Dr. Feldmann FDP 1879D Dr. Lammert CDU/CSU 1881 A Häfner GRÜNE 1884 B Frau Terborg SPD 1885 D Kleinert (Hannover) FDP 1886 D Kleinert (Marburg) GRÜNE 1887 C Schwarz CDU/CSU 1889A, 1900D Reimann SPD 1891 C Irmer FDP 1892 C Lutz SPD 1893 D II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 28. Sitzung. Bonn, Freitag, den 18. September 1987 Frau Schilling GRÜNE 1894 D Frau Dr. Hartenstein SPD 1895D Müller (Pleisweiler) SPD 1897 D Frau Garbe GRÜNE 1898D Frau Adler SPD 1899 B Dr. Pick SPD 1900 A Frau Dr. Martiny-Glotz SPD 1901 B Dr. Knabe GRÜNE 1903 A Bindig SPD 1903 B Nächste Sitzung 1904 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten 1905 * A Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 28. Sitzung. Bonn, Freitag, den 18. September 1987 1851 28. Sitzung Bonn, den 18. September 1987 Beginn: 8.31 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Frau Dr. Adam-Schwaetzer 18. 9. Dr. Ahrens * 18. 9. Bahr 18. 9. Dr. Bangemann 18. 9. Frau Beck-Oberdorf 18. 9. Frau Becker-Inglau 18. 9. Frau Brahmst-Rock 18. 9. Brandt 18. 9. Frau Bulmahn 18. 9. Catenhusen 18. 9. Cronenberg 18. 9. Daubertshäuser 18. 9. Dr. Dollinger 18. 9. Dr. Ehmke (Bonn) 18. 9. Dr. Ehrenberg 18. 9. Frau Eid 18. 9. Engelsberger 18. 9. Erler 18. 9. Eylmann 18. 9. Feilcke 18. 9. Frau Fischer * 18. 9. Dr. Friedrich 18. 9. Frau Fuchs (Köln) 18. 9. Fuchtel 18. 9. Dr. Götz 18. 9. Dr. Häfele 18. 9. Frau Hämmerle 18. 9. Dr. Hauff 18. 9. Hauser (Esslingen) 18. 9. Dr. Haussmann 18. 9. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union *** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Frau Dr. Hellwig 18. 9. Frau Hensel 18. 9. Hiller (Lübeck) 18. 9. Ibrügger *** 18. 9. Irmer ** 18. 9. Dr. Jahn (Münster) 18. 9. Kalisch 18. 9. Kastning 18. 9. Kittelmann ** 18. 9. Dr. Klejdzinski ** 18. 9. Dr. Langner 18. 9. Lemmrich * 18. 9. Linsmeier 18. 9. Dr. Lippelt (Hannover) 18. 9. Dr. Mertens (Bottrop) 18. 9. Meyer 18. 9. Dr. Müller * 18. 9. Pesch 18. 9. Rawe 18. 9. Frau Renger 18. 9. Repnik 18. 9. Reuschenbach 18. 9. Frau Roitzsch (Quickborn) 18. 9. Frau Saibold 18. 9. Dr. Scheer 18. 9. Schreiner 18. 9. Dr. Schmude 18. 9. Sellin 18. 9. Dr. Sperling 18. 9. Dr. Stavenhagen 18. 9. Tietjen 18. 9. Toetemeyer 18. 9. Dr. Vogel 18. 9. Werner (Ulm) 18. 9. Weisskirchen (Wiesloch) 18. 9. Dr. Wieczorek 18. 9. Frau Wieczorek-Zeul 18. 9. Wissmann 18. 9. Frau Würfel 18. 9.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Heinz Westphal


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Als letzter Redner in unserer Debatte folgt der Abgeordnete Bindig.


Rede von Rudolf Bindig
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Ich möchte einen Punkt aus unserem organisatorischen Umfeld aufgreifen, unter dem wir hier im Parlament zu arbeiten haben, nämlich die Arbeits- und Leistungsfähigkeit sowie die Serviceleistungen der Bundestagsverwaltung.
Zunächst etwas zu den Serviceleistungen: Es ist so, daß die meisten Prozesse der Willensbildung und der Unterstützung der Initiativen hier auf die Fraktionen zukanalisiert sind. Wer etwas überfraktionelles machen will, erhält kaum Unterstützung von der Bundestagsverwaltung. Man sieht das gerade an dieser Parlamentarierinitiative, die wir hier entwickelt haben: Die Serviceleistungen muß das arme Büro von Frau Dr. Hamm-Brücher im wesentlichen selber durchführen. Es gibt keine Institution, die so etwas für den einzelnen Abgeordneten tut.
Es gibt eine Reihe von Themen, die sinnvoll überfraktionell behandelt werden könnten. Nehmen wir einmal folgendes Thema: Der Weltflüchtlingskommissar wendet sich an einige Abgeordnete dieses Hauses mit einer Forderung, von der er meint, das deutsche Parlament sollte angesprochen werden. Dann hat es ein einzelner Abgeordneter, der allen ein bestimmtes Anliegen den anderen Mitgliedern des Hauses mitteilen will, sehr, sehr schwer, wenn er das auch organisationstechnisch umsetzen will.
Ein zweiter Punkt ist die Umsetzung von Beschlüssen, die dieses Haus hier gefällt hat. Wir haben im Parlament zwei, drei Jahre lang sehr sorgfältig überlegt, ob wir ein zusätzliches Gremium einrichten sollten, welches sich mit der Situation der Menschenrechte beschäftigt. Es ist dann schließlich durch einen Beschluß dieses Parlaments zustande gekommen. Das war eine wichtige Entscheidung.
Wer glaubt, nun sei man arbeitsfähig und könne diese Aufgabe im Parlament erfüllen, der hat nicht daran gedacht, daß der eigentliche Kampf mit dem Bürokratiedrachen jetzt erst beginnt. Ein solches Gremium braucht natürlich auch einen gewissen Apparat, eine gewisse Unterstützung, um tätig sein zu können, aber da geschieht wenig. Wenn man eine personelle Unterstützung haben will, gibt es einen total überlasteten Oberamtsrat, auf dessen Rücken das alles ausgetragen wird. Es gibt dann eine Vielzahl von Briefen und Telefonaten, die die einfachsten technischen Fragen regeln, um solch ein Gremium arbeitsfähig zu machen. Man kann einem Außenstehenden gar nicht klarmachen, über welch lächerliche Dinge man in mehreren Anläufen streiten muß: Es gibt da z. B. ein wichtiges Papier, das wir haben wollen; es soll sechs lächerliche Dollar kosten. Aus diesem Grunde ist das nicht machbar, weil man nicht weiß, wie man das haushaltsmäßig unterbringen soll. Wenn man dieses Geld dann gar selber zahlen möchte, dann würde man noch größere Probleme schaffen, z. B. das, wie die Einnahme verbucht werden soll.
Es ist dringend erforderlich, daß sich die Bundestagsverwaltung auch noch mehr Gedanken darüber macht, wie sie die Beschlüsse dieses Hauses — was die Arbeitsfähigkeit des Parlaments angeht — umsetzen und ihre Serviceleistungen verbessern kann. Auch die zähe Umsetzung mancher Beschlüsse zur technischen Verbesserung, die hier gefaßt worden sind, läßt sehr zu wünschen übrig. Deshalb mein Appell an die Bundestagsverwaltung, dringend zu überprüfen, ob nicht auch sie in sich einiges klären muß.

(Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und der FDP und bei Abgeordneten der GRÜNEN)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Heinz Westphal


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine Damen und Herren, ich schließe die Aussprache, da keine weiteren Redner auf der Rednerliste stehen.
    Ich würde gern eine Anmerkung in dem Sinn machen, daß es mehrere Kritiken an unserer Verwaltung gegeben hat. Das bedeutet eigentlich auch, daß dann, wenn wir nun Beschlüsse umsetzen, auch die Verwaltung hören müssen, nicht nur die Kollegen aus der Initiative. Die Verwaltung hat manche Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Wenn wir immer mehr Ausschüsse und Enquete-Kommissionen wollen, dann hat die Verwaltung z. B. keine Ausschußsekretäre mehr.

    (Schwarz [CDU/CSU]: Wenn der Präsident schon jetzt die Verwaltung verteidigt, können wir alle Hoffnung fallen lassen!)

    — Augenblick! Er tut es nur in dem Sinne, daß die Vertreter der Verwaltung, die hier nicht reden dürfen, die Möglichkeit bekommen sollten, daß sie mitsprechen können und gehört werden; um mehr geht es nicht. Zu entscheiden aber haben wir, die wir in hoher Verantwortung stehen.



    Vizepräsident Westphal
    Ich möchte mich ausdrücklich bedanken — ich glaube, ich tue das auch im Namen des Präsidenten, der vorhin hier die Sitzung geleitet hat — für diese Aussprache und für die Form, in der sie geführt worden ist. Möge sie uns gemeinsam als Vorbild dienen, auch denjenigen, die nicht mit dabeigewesen sind.
    Es wird vorgeschlagen, die Vorlagen an den Ältestenrat zu überweisen. Sind Sie damit einverstanden? — Ich sehe keinen Widerspruch. Dann ist die Überweisung so beschlossen.
    Wir sind damit am Schluß unserer heutigen Tagesordnung.
    Ich berufe die nächste Sitzung des Deutschen Bundestages auf Mittwoch, den 7. Oktober 1987, 13 Uhr ein.
    Ich wünsche Ihnen ein angenehmes Wochenende. Die Sitzung ist geschlossen.