Rede:
ID1101637000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 729
    1. der: 79
    2. die: 56
    3. und: 41
    4. in: 36
    5. daß: 28
    6. mit: 27
    7. zu: 25
    8. den: 23
    9. wir: 22
    10. auf: 19
    11. von: 16
    12. nicht: 15
    13. ist: 15
    14. auch: 13
    15. Gentechnologie: 12
    16. eine: 11
    17. für: 11
    18. sich: 11
    19. es: 11
    20. des: 11
    21. Ich: 10
    22. das: 9
    23. im: 9
    24. Jahren: 8
    25. einer: 8
    26. noch: 8
    27. uns: 8
    28. vor: 7
    29. wie: 7
    30. Die: 7
    31. Bereich: 7
    32. dem: 7
    33. Kommission: 7
    34. haben: 6
    35. als: 6
    36. einen: 6
    37. Frage,: 6
    38. sind,: 6
    39. dieser: 6
    40. Entwicklung: 6
    41. ich: 6
    42. Damen: 5
    43. Bundestag: 5
    44. Enquete-Kommission: 5
    45. bei: 5
    46. meine,: 5
    47. sie: 5
    48. Wir: 5
    49. drei: 4
    50. Risiken: 4
    51. diesem: 4
    52. Deutschen: 4
    53. Arbeit: 4
    54. hat: 4
    55. Öffentlichkeit: 4
    56. wichtig,: 4
    57. gemeinsamen: 4
    58. an: 4
    59. Gentechnik: 4
    60. zur: 4
    61. GRÜNEN: 4
    62. haben,: 4
    63. müssen: 4
    64. Technik: 4
    65. Herren,: 4
    66. gut: 4
    67. Forschung: 4
    68. Umwelt: 4
    69. wo: 4
    70. Chancen: 3
    71. eines: 3
    72. unser: 3
    73. um: 3
    74. war: 3
    75. aber: 3
    76. diese: 3
    77. möchte: 3
    78. wird: 3
    79. allem: 3
    80. dann: 3
    81. ob: 3
    82. gemeinsam: 3
    83. Gesellschaft: 3
    84. unsere: 3
    85. Wissenschaft: 3
    86. durch: 3
    87. unter: 3
    88. Nutzung: 3
    89. ist,: 3
    90. zum: 3
    91. dieses: 3
    92. gentechnisch: 3
    93. Lebewesen: 3
    94. verbunden: 3
    95. sind.: 3
    96. heute: 3
    97. sehr: 3
    98. Es: 3
    99. Umgang: 3
    100. denn: 3
    101. was: 3
    102. Interesse: 3
    103. alle: 3
    104. beraten: 3
    105. Grundlagenforschung: 3
    106. aus: 3
    107. möglichst: 3
    108. Meine: 2
    109. Grundlage: 2
    110. wieder: 2
    111. Welt: 2
    112. nach: 2
    113. Bericht: 2
    114. wichtige: 2
    115. einigen: 2
    116. einmal: 2
    117. verdeutlichen.Ich: 2
    118. Ausschüssen: 2
    119. medizinische: 2
    120. vielen: 2
    121. Bereichen: 2
    122. Bekämpfung: 2
    123. Erkennung: 2
    124. Wenn: 2
    125. absoluten: 2
    126. Sorgen: 2
    127. ihre: 2
    128. Sache: 2
    129. festgestellt,: 2
    130. Handlungsbedarf: 2
    131. umgehen: 2
    132. sollen,: 2
    133. sollte: 2
    134. sondern: 2
    135. gesamten: 2
    136. damit: 2
    137. vom: 2
    138. doch: 2
    139. war,: 2
    140. will: 2
    141. Beispielen: 2
    142. menschliche: 2
    143. Erbanlagen: 2
    144. menschlichen: 2
    145. bis: 2
    146. meine: 2
    147. Erörterung: 2
    148. möglicher: 2
    149. hypothetische: 2
    150. Zukunft: 2
    151. so: 2
    152. Weg: 2
    153. letzten: 2
    154. eingeschlagen: 2
    155. manipulierte: 2
    156. Bakterien: 2
    157. nun: 2
    158. neue: 2
    159. all: 2
    160. wird,: 2
    161. darauf: 2
    162. Das: 2
    163. Empfehlungen: 2
    164. glaube,: 2
    165. einig: 2
    166. waren: 2
    167. Forderung: 2
    168. einem: 2
    169. Sicherheitsvorschriften: 2
    170. chemischen: 2
    171. Industrie: 2
    172. Deutsche: 2
    173. Forschungsgemeinschaft: 2
    174. Kritik: 2
    175. kann: 2
    176. kurzer: 2
    177. Zeit: 2
    178. Kommission,: 2
    179. muß: 2
    180. sein,: 2
    181. umgehen,: 2
    182. können: 2
    183. gegenüber: 2
    184. stelle: 2
    185. Befriedigung: 2
    186. fest,: 2
    187. Ergebnissen: 2
    188. weitere: 2
    189. nächsten: 2
    190. rückholbaren: 2
    191. geworden: 2
    192. Ebene: 2
    193. große: 2
    194. —: 2
    195. dort,: 2
    196. Menschen: 2
    197. sagen:: 2
    198. wollen: 2
    199. Anwendung: 2
    200. Der: 2
    201. darum: 2
    202. gehen,: 2
    203. nur: 2
    204. Eigenschaften: 2
    205. könnte: 2
    206. werden.: 2
    207. über: 2
    208. möchte.: 2
    209. unserer: 2
    210. Eindruck: 2
    211. Frau: 1
    212. Präsidentin!: 1
    213. Herren!: 1
    214. Als: 1
    215. fast: 1
    216. Einsetzung: 1
    217. Antrages: 1
    218. SPD-Bundestagsfraktion: 1
    219. beschloß,: 1
    220. kommentierte: 1
    221. mancher: 1
    222. Hause: 1
    223. Vorhaben: 1
    224. Skepsis,: 1
    225. etwa:: 1
    226. Kommt: 1
    227. ihr: 1
    228. Kernenergie: 1
    229. viele: 1
    230. Jahre: 1
    231. spät?: 1
    232. Auf: 1
    233. anderen: 1
    234. Seiten: 1
    235. hören:: 1
    236. Typisch: 1
    237. deutsch;: 1
    238. investiert,: 1
    239. nichts: 1
    240. besseres: 1
    241. tun,: 1
    242. diskutieren.Ich: 1
    243. intensiver: 1
    244. Abgeordneten: 1
    245. aller: 1
    246. Fraktionen: 1
    247. wichtigen: 1
    248. Mitarbeit: 1
    249. vieler: 1
    250. Sachverständiger: 1
    251. EnqueteKommission: 1
    252. vorgelegt,: 1
    253. Orientierungs-: 1
    254. Entscheidungshilfe: 1
    255. Parlament,: 1
    256. darstellt.\n: 1
    257. gelohnt.: 1
    258. dies: 1
    259. wenigen: 1
    260. Gesichtspunkten: 1
    261. Beratungen: 1
    262. Erkenntnis: 1
    263. hineingehen,: 1
    264. realistischen: 1
    265. Einstellung: 1
    266. Bewertung: 1
    267. herangehen: 1
    268. sollten.: 1
    269. Schlüssel: 1
    270. Lösung: 1
    271. wichtiger: 1
    272. gesellschaftlicher: 1
    273. Probleme,: 1
    274. Hungerprobleme: 1
    275. lösen.: 1
    276. Aber: 1
    277. keine: 1
    278. Hilfe: 1
    279. liefern: 1
    280. kann,: 1
    281. Krankheiten.: 1
    282. ihrem: 1
    283. Bundesparteitag: 1
    284. Nein: 1
    285. versucht: 1
    286. Welle: 1
    287. Bevölkerung: 1
    288. schwimmen,: 1
    289. intern: 1
    290. zugeben,: 1
    291. spätestens: 1
    292. besseren: 1
    293. AIDS: 1
    294. Methode: 1
    295. zwingend: 1
    296. angewiesen: 1
    297. Politik: 1
    298. Neins: 1
    299. angemessen: 1
    300. ist.\n: 1
    301. tatsächlichen: 1
    302. gibt.: 1
    303. universal: 1
    304. einsetzbare: 1
    305. Schlüsseltechnologie,: 1
    306. gesellschaftlichen: 1
    307. Strukturen,: 1
    308. ja: 1
    309. Wertesystem: 1
    310. beeinflussen: 1
    311. verändern: 1
    312. kann.: 1
    313. allein: 1
    314. Industrie,: 1
    315. Gesetzgeber: 1
    316. beantwortet: 1
    317. werden.Wir: 1
    318. Zeitdruck: 1
    319. politische: 1
    320. Entscheidungen,: 1
    321. viel: 1
    322. stärker: 1
    323. gedacht: 1
    324. hatten.: 1
    325. zwei: 1
    326. verdeutlichen.Die: 1
    327. Benda-Kommission: 1
    328. Bundesregierung: 1
    329. glaubte: 1
    330. etwa: 1
    331. Genomanalyse,: 1
    332. Technik,: 1
    333. analysieren,: 1
    334. keinen: 1
    335. sehen.: 1
    336. wissen: 1
    337. heute,: 1
    338. Analysemaschinen: 1
    339. Mikroelektronik: 1
    340. Hoffnung: 1
    341. verflogen: 1
    342. Entschlüsselung: 1
    343. bedeutenden: 1
    344. Teils: 1
    345. ließe: 1
    346. wenigstens: 1
    347. Ende: 1
    348. Jahrtausends: 1
    349. warten.: 1
    350. In: 1
    351. Amerika: 1
    352. spricht: 1
    353. man: 1
    354. großen: 1
    355. Manhattan-Projekt,: 1
    356. innerhalb: 1
    357. zehn: 1
    358. Genom: 1
    359. entschlüsselt: 1
    360. Karten: 1
    361. festhalten: 1
    362. können.: 1
    363. Und: 1
    364. galt,: 1
    365. gezielten: 1
    366. Freisetzung: 1
    367. manipulierter: 1
    368. Ökosystem: 1
    369. 1984: 1
    370. weit: 1
    371. liegender: 1
    372. Anwendungsmöglichkeiten,: 1
    373. Monaten: 1
    374. USA: 1
    375. bereits: 1
    376. worden.: 1
    377. befürchte,: 1
    378. Möglichkeit,: 1
    379. Pflanzen: 1
    380. patentieren: 1
    381. können,: 1
    382. Stufe: 1
    383. Biobooms: 1
    384. Tier-: 1
    385. Pflanzenzucht: 1
    386. schlimmen: 1
    387. Verwerfungen: 1
    388. Versuchungen: 1
    389. auslösen: 1
    390. menschliches: 1
    391. Handeln: 1
    392. Idee: 1
    393. Tieren: 1
    394. Produktionsanlage: 1
    395. Stoffe: 1
    396. bestimmt: 1
    397. schon: 1
    398. Investitionsplanung: 1
    399. europäischer: 1
    400. deutscher: 1
    401. Chemie-: 1
    402. Pharmakonzerne.Eine: 1
    403. Enquete-Kommission,: 1
    404. immer: 1
    405. beraten,: 1
    406. konzentrieren,: 1
    407. Entscheidung: 1
    408. Bundestages: 1
    409. vorzubereiten: 1
    410. hat.: 1
    411. Aufgabe.: 1
    412. denke,: 1
    413. sind: 1
    414. Auftrag: 1
    415. konkreten: 1
    416. nachgekommen.: 1
    417. festzuhalten,: 1
    418. klaren: 1
    419. Verbot: 1
    420. Eingriffs: 1
    421. Erbanlagen.: 1
    422. Vorschlag: 1
    423. Gefährdungshaftung: 1
    424. Industrie.: 1
    425. verständigt: 1
    426. hatten,: 1
    427. bestehenden: 1
    428. rechtlich: 1
    429. verbindliche: 1
    430. stellen.: 1
    431. Gegen: 1
    432. Verband: 1
    433. vorsichtige: 1
    434. geäußert.Meine: 1
    435. unberechtigt: 1
    436. unbegründet: 1
    437. ist.: 1
    438. darin: 1
    439. einig,: 1
    440. gesichert: 1
    441. bleiben: 1
    442. muß,: 1
    443. flexibel: 1
    444. rasch: 1
    445. jeweiligen: 1
    446. Erkenntnisfortschritt: 1
    447. angepaßt: 1
    448. werden: 1
    449. können;: 1
    450. heutige: 1
    451. Einschätzung: 1
    452. gefährlich: 1
    453. ungefährlich: 1
    454. Guten: 1
    455. Schlechten: 1
    456. ändern.: 1
    457. Absicht: 1
    458. erschweren.\n: 1
    459. CatenhusenEs: 1
    460. alle,: 1
    461. Industriezweige,: 1
    462. gleichen: 1
    463. Sicherheitsauflagen: 1
    464. unterwerfen: 1
    465. müssen.: 1
    466. Kleine: 1
    467. Genboutiquen: 1
    468. schalten: 1
    469. walten,: 1
    470. wollen.: 1
    471. Verstöße: 1
    472. gegen: 1
    473. freiwillige: 1
    474. Sicherheitsrichtlinien: 1
    475. bekannt: 1
    476. denke: 1
    477. ich,: 1
    478. Pflicht: 1
    479. Gesetzgebers,: 1
    480. hier: 1
    481. gleiche: 1
    482. Bedingungen: 1
    483. schaffen.Wenn: 1
    484. Tendenz: 1
    485. Überschätzung: 1
    486. spricht,: 1
    487. halte: 1
    488. entgegen,: 1
    489. angesichts: 1
    490. bestehender: 1
    491. Besorgnisse: 1
    492. Prüfstand: 1
    493. versammelten: 1
    494. Sachverstandes: 1
    495. legen.: 1
    496. bisher: 1
    497. niemand: 1
    498. Vorwurf: 1
    499. erhoben: 1
    500. hat,: 1
    501. dadurch: 1
    502. unüberwindbare: 1
    503. Hürden: 1
    504. gestellt: 1
    505. wird.Ich: 1
    506. möglichen: 1
    507. Gefährdung: 1
    508. gentechnische: 1
    509. Experimente: 1
    510. Prinzip: 1
    511. verfolgt: 1
    512. Schwerpunkt: 1
    513. Erforschung: 1
    514. denkbarer: 1
    515. Auswirkungen: 1
    516. legen: 1
    517. ohne: 1
    518. ausreichendes: 1
    519. Wissen: 1
    520. einfach: 1
    521. Folgen: 1
    522. hinein: 1
    523. experimentieren.Es: 1
    524. bedauerlich,: 1
    525. Seite: 1
    526. Opfer: 1
    527. ihrer: 1
    528. Rotation: 1
    529. Eine: 1
    530. versucht,: 1
    531. Lernprozeß: 1
    532. kommen,: 1
    533. eben: 1
    534. kleinsten: 1
    535. Nenners: 1
    536. angesiedelt: 1
    537. natürlich: 1
    538. Schwierigkeiten,: 1
    539. solchen: 1
    540. Dialog: 1
    541. sozusagen: 1
    542. mittendrin: 1
    543. unterbrechen: 1
    544. ihn: 1
    545. Teil: 1
    546. vorn: 1
    547. anzufangen.Ich: 1
    548. Vertreter: 1
    549. ausdrücklich: 1
    550. auffordern,: 1
    551. anders: 1
    552. Diskussion: 1
    553. beteiligen,: 1
    554. welches: 1
    555. Maßstäbe: 1
    556. verantwortlichen: 1
    557. Umgangs: 1
    558. Parlaments: 1
    559. rechtzeitig: 1
    560. Regelungen: 1
    561. treffen,: 1
    562. verantwortbare: 1
    563. ermöglichen,: 1
    564. Gefahren: 1
    565. auszuschließen: 1
    566. Sicherheitsvorkehrungen: 1
    567. vorsehen.Dort,: 1
    568. Gefährdungen: 1
    569. rechnen: 1
    570. müssen,: 1
    571. Züchtung: 1
    572. Deutscher: 1
    573. Mut: 1
    574. Diese: 1
    575. nicht,: 1
    576. neuen: 1
    577. Technologien: 1
    578. verzichten.\n: 1
    579. weder: 1
    580. Abschluß: 1
    581. Debatte.: 1
    582. verstärkt: 1
    583. Frage: 1
    584. kümmern,: 1
    585. welcheAuswirkungen: 1
    586. Einstieg: 1
    587. synthetische: 1
    588. Biologie: 1
    589. sind;: 1
    590. mehr: 1
    591. bekannte: 1
    592. Erbinformationen: 1
    593. bekannten: 1
    594. gemischt: 1
    595. werden,: 1
    596. Reißbrett: 1
    597. Bausteine: 1
    598. Lebens: 1
    599. unbekannten: 1
    600. konstruiert: 1
    601. Nach: 1
    602. dem,: 1
    603. weiß,: 1
    604. würde: 1
    605. solche: 1
    606. Pflanzen,: 1
    607. Tiere: 1
    608. strikt: 1
    609. ablehnen.Wir: 1
    610. weiter: 1
    611. patentrechtlichen: 1
    612. eingehend: 1
    613. diskutieren.: 1
    614. Patentierung: 1
    615. leichte: 1
    616. Schulter: 1
    617. nehmen,: 1
    618. Hand: 1
    619. Verhältnis: 1
    620. Verfügbarkeit: 1
    621. technische: 1
    622. Apparate: 1
    623. reduzieren.\n: 1
    624. gibt: 1
    625. Gesichtspunkt,: 1
    626. anschneiden: 1
    627. Freiheit: 1
    628. Problem: 1
    629. geworden.: 1
    630. Wo: 1
    631. industrielles,: 1
    632. bisweilen: 1
    633. militärisches: 1
    634. spürbar: 1
    635. interessenfreier,: 1
    636. reinen: 1
    637. Erkenntnisinteresse: 1
    638. verpflichteter: 1
    639. unversehens: 1
    640. produktorientierte: 1
    641. stellt: 1
    642. Zielbestimmung: 1
    643. einmischen: 1
    644. Stoßrichtung: 1
    645. Schutzes: 1
    646. Wissenschaft,: 1
    647. nämlich: 1
    648. Schutz: 1
    649. uns,: 1
    650. richtige: 1
    651. ist.Wir: 1
    652. brauchen: 1
    653. künftigen: 1
    654. kontinuierliche: 1
    655. Begleitung: 1
    656. weiteren: 1
    657. Technikfolgenabschätzung.: 1
    658. Beispiel: 1
    659. zeigt,: 1
    660. jetzt,: 1
    661. da: 1
    662. abgeschlossen: 1
    663. wären,: 1
    664. wenn: 1
    665. wissenschaftliche: 1
    666. Einheit: 1
    667. beim: 1
    668. hätten,: 1
    669. verfolgen: 1
    670. dabei: 1
    671. helfen: 1
    672. würde.\n: 1
    673. unbefangene: 1
    674. öffentliche: 1
    675. Beobachter: 1
    676. Parlament: 1
    677. Zukunftsfragen: 1
    678. Thema: 1
    679. am: 1
    680. liebsten: 1
    681. spät: 1
    682. Ausschluß: 1
    683. reden: 1
    684. vorgebeugt.: 1
    685. Vorkehrungen: 1
    686. getroffen,: 1
    687. 13: 1
    688. Ausschüsse: 1
    689. Bundestages,: 1
    690. d.: 1
    691. h.: 1
    692. Mehrzahl: 1
    693. Kollegen,: 1
    694. unseren: 1
    695. auseinandersetzen: 1
    696. dazu: 1
    697. beitragen,: 1
    698. ein: 1
    699. gemeinsames: 1
    700. Ergebnis: 1
    701. finden,: 1
    702. verantwortliche: 1
    703. Gestaltung: 1
    704. technischen: 1
    705. ermöglicht.Am: 1
    706. Schluß: 1
    707. meiner: 1
    708. Rede: 1
    709. mich: 1
    710. hervorragende: 1
    711. konstruktive: 1
    712. Zusammenarbeit: 1
    713. allen: 1
    714. Kolleginnen: 1
    715. Kollegen: 1
    716. bedanken: 1
    717. meinen: 1
    718. Dank: 1
    719. Sachverständigen: 1
    720. Gewerkschaften: 1
    721. einschließen,: 1
    722. vorbildlicher\n: 1
    723. CatenhusenWeise: 1
    724. engagiert: 1
    725. maßgeblich: 1
    726. Erfolg: 1
    727. beigetragen: 1
    728. haben.Schönen: 1
    729. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/16 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 16. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 4. Juni 1987 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Bundesministers Dr. Schneider 923 A Nachträgliche Überweisung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN — Schutz vor Pflanzenbehandlungsmitteln — (Drucksache 11/276) an den Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 923 B Absetzung des Punktes 13 b von der Tagesordnung 923 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesordnung 923 B Begrüßung des Präsidenten der irakischen Nationalversammlung und einer Delegation 942 B Begrüßung einer Delegation der Nationalversammlung der Republik Elfenbein . . 950 C Tagesordnungspunkt 2: Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung zu Fragen der Abrüstung und Rüstungskontrolle Dr. Kohl, Bundeskanzler 923 D Brandt SPD 928 C Dr. Dregger CDU/CSU 933 D Dr. Mechtersheimer GRÜNE 937 A Ronneburger FDP 939 D Voigt (Frankfurt) SPD 942B Dr. Waigel CDU/CSU 945 A Frau Fuchs (Verl) SPD 947 D Genscher, Bundesminister AA 950 C Frau Beer GRÜNE 954 C Horn SPD 956 D Dr. Wörner, Bundesminister BMVg . . . 958 D Namentliche Abstimmungen 962 C; 963 B; 963 C Scheu CDU/CSU (Erklärung nach § 31 GO) 962 D Ergebnis der namentlichen Abstimmungen 976A; 977C; 979 A Tagesordnungspunkt 3: Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen (Drucksache 11/281) 963 D Tagesordnungspunkt 4: Beratung des Antrags des Bundesministers der Finanzen Einwilligung in die Veräußerung eines bundeseigenen Grundstücks in München-Neuhausen gemäß § 64 Abs. 2 BHO (Drucksache 11/252) Weiss (München) GRÜNE 964 B Bohl CDU/CSU 964 C Vizepräsident Frau Renger 1039 C Zusatztagesordnungspunkt 5: Aktuelle Stunde betr. Verlautbarungen des Bundesministers des Innern über die Initiative „Sportler für den Frieden" Dr. Emmerlich SPD 980 C Gerster (Mainz) CDU/CSU 981 C Brauer GRÜNE 982 C Baum FDP 983 C Lambinus SPD 984 C Fellner CDU/CSU 985 B Wüppesahl GRÜNE 986 C Dr. Hirsch FDP 987 B II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 16. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 4. Juni 1987 Dr. Zimmermann, Bundesminister BMI . 988B Paterna SPD 989 C Dr. Olderog CDU/CSU 990 C Schmidt (Salzgitter) SPD 991 D Schwarz CDU/CSU 992 D Weirich CDU/CSU 994 A Tagesordnungspunkt 8: Wahl der vom Bundestag vorzuschlagenden Mitglieder des Verwaltungsrats der Deutschen Bundespost (Drucksachen 11/394, 11/410) 995 A Tagesordnungspunkt 9: Wahl der vom Bundestag vorzuschlagenden Mitglieder des Programmbeirats der Deutschen Bundespost (Drucksache 11/400) . . 995 B Tagesordnungspunkt 10: Wahl der vom Bundestag vorzuschlagenden Mitglieder des Kunstbeirats der Deutschen Bundespost (Drucksache 11/401) . . . 995 B Tagesordnungspunkt 11: Wahl der vom Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Schuldenausschusses bei der Bundesschuldenverwaltung (Drucksache 11/393) 995 C Tagesordnungspunkt 12: Wahl der vom Bundestag zu bestimmenden Mitglieder des Kontrollausschusses beim Bundesausgleichsamt (Drucksache 11/415) . 995 C Tagesordnungspunkt 14: Beratung des Antrags der Fraktion der SPD Krise in der Eisen- und Stahlindustrie (Drucksache 11/123) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN: Sicherung der Stahlstandorte und der Arbeitsplätze in der Stahlindustrie und in den Stahlregionen (Drucksache 11/398) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und FDP: Lage der deutschen Stahlindustrie (Drucksache 11/402) Beckmann FDP 996 A Sieler (Amberg) SPD 997 D Dr. Lammert CDU/CSU 999 B Sellin GRÜNE 1002 B Dr. Bangemann, Bundesminister BMWi . 1004B; 1012 C Dr. Jens SPD 1006 D Dr. Jobst CDU/CSU 1008 D Dr. Jochimsen, Minister des Landes Nordrhein-Westfalen 1010B; 1014 C Dr. Blüm, Bundesminister BMA 1012 D Vizepräsident Cronenberg 1009 B Tagesordnungspunkt 13: Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Beendigung der energiewirtschaftlichen Nutzung der Kernenergie und ihrer sicherheitstechnischen Behandlung in der Übergangszeit (Kernenergieabwicklungsgesetz) (Drucksache 11/13) Dr. Hauff SPD 1015 A Harries CDU/CSU 1017 D Frau Wollny GRÜNE 1020A Baum FDP 1022 C Dr. Töpfer, Bundesminister BMU . . . 1024 D Schäfer (Offenburg) SPD 1028 D Dr. Riedl, Parl. Staatssekretär BMWi . . 1032 A Gerstein CDU/CSU 1032 D Stiegler SPD 1034 B Beckmann FDP 1036B Fellner CDU/CSU 1037 D Tagesordnungspunkt 5: Beratung der Sammelübersichten 10 und 11 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen (Drucksachen 11/323 und 11/324) 1039 D Tagesordnungspunkt 6: Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Überplanmäßige Ausgabe bei Kapitel 25 02 Titel 642 01 — Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz — im Haushaltsjahr 1986 (Drucksachen 10/6821, 11/329) 1039 D Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Überplanmäßige Ausgabe bei Kapitel 27 02 Titel 642 21 (Kosten aufgrund des Gesundheitsabkommens mit der DDR und Förderung des Besuchsreiseverkehrs) (Drucksachen 10/6766, 11/330) 1039 D Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Überplanmäßige Ausgabe bei Kapitel 25 02 Titel 893 01 — Prämien nach dem Wohnungsbauprämiengesetz — im Haushaltsjahr 1986 (Drucksachen 10/6774, 11/331) 1040A Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Überplanmäßige Ausgaben bei Kapitel 11 13 Titel 656 04 — Zuschüsse zu den Beiträgen zur Rentenversicherung der in Werkstätten beschäftigten Behinderten (Drucksachen 10/6767, 11/332) 1040A Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 16. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 4. Juni 1987 III Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Überplanmäßige Ausgabe im Haushaltsjahr 1986 bei Kapitel 14 12 Titel 632 01 — Erstattungen von Verwaltungsausgaben an die Länder (Drucksachen 10/6778, 11/333) 1040B Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Überplanmäßige Ausgabe im Haushaltsjahr 1986 bei Kapitel 08 07 Titel 632 01 — Verwaltungskostenerstattung an Länder (Drucksachen 10/6777, 11/334) 1040B Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Überplanmäßige Ausgabe bei Kapitel 06 08 Titel 531 22 — Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Aufgaben der einmaligen Erhebungen (Drucksachen 11/30, 11/335) 1040B Tagesordnungspunkt 15: Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Enquete-Kommission „Strukturreform der gesetzlichen Krankenversicherung" (Drucksache 11/310) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN: Enquete-Kommission „Strukturreform des Gesundheitswesens" (Drucksache 11/414) Egert SPD 1040 D Seehofer CDU/CSU 1041 D Frau Wilms-Kegel GRÜNE 1043 C Dr. Thomae FDP 1044 B Höpfinger, Parl. Staatssekretär BMA . . 1044 C Tagesordnungspunkt 7: Beratung der Beschlußempfehlungen des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung: Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Deutschen Bundestages (Drucksachen 11/347, 11/348, 11/349) 1045 D Tagesordnungspunkt 16: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP eingebrachten Entwurfs eines Achten Gesetzes zur Änderung des Abgeordnetengesetzes und des Sechsten Gesetzes zur Änderung des Europaabgeordnetengesetzes (Drucksache 11/388) Frau Roitzsch (Quickborn) CDU/CSU . 1046 B Frau Unruh GRÜNE 1046 D Frau Seiler-Albring FDP 1047 B Frau Traupe SPD 1048 B Tagesordnungspunkt 17: Beratung des Zwischenberichts der Enquete-Kommission „Einschätzung und Bewertung von Technikfolgen; Gestaltung von Rahmenbedingungen der technischen Entwicklung" gemäß Beschluß des Deutschen Bundestages vom 14. März 1985 — Drucksachen 10/2937, 10/3022 — (Drucksache 10/6801) Beratung des Antrags des Abgeordneten Wetzel und der Frakion DIE GRÜNEN: Gestaltung der technischen Entwicklung; Technikfolgen-Abschätzung und -Bewertung (Drucksache 11/220) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Beratung des Antrags der Abgeordneten Lenzer, Maaß, Carstensen (Nordstrand), Dr. Kunz (Weiden) und der Fraktion der CDU/ CSU sowie der Abgeordneten Dr. -Ing. Laermann, Kohn, Timm, Neuhausen, Dr. Thomae und der Fraktion der FDP: Gestaltung der technischen Entwicklung; TechnikfolgenAbschätzung und -Bewertung (Drucksache 11/403) Beratung des Antrags der Abgeordneten Roth, Vosen, Heyenn, Frau Bulmahn, Catenhusen, Fischer (Homburg), Frau Ganseforth, Grunenberg, Lohmann (Witten), Nagel, Seidenthal, Vahlberg, Andres, Dreßler, Egert, Haack (Extertal), Kirschner, Peter (Kassel), Reimann, Schreiner, Frau Steinhauer, Urbaniak, Frau Weiler, von der Wiesche, Ibrügger, Dr. Vogel und der Fraktion der SPD: Gestaltung der technischen Entwicklung; Technikfolgenabschätzung und -bewertung (Drucksache 11/311) Wetzel GRÜNE 1049 C Lenzer CDU/CSU 1051 B Vahlberg SPD 1053 C Dr.-Ing. Laermann FDP 1056A Tagesordnungspunkt 18: Beratung des Berichts der Enquete-Kommission „Chancen und Risiken der Gentechnologie" gemäß Beschlüssen des Deutschen Bundestages — Drucksachen 10/1581, 10/ 1693 — (Drucksache 10/6775) Catenhusen SPD 1058A Seesing CDU/CSU 1060 A Frau Schmidt-Bott GRÜNE 1061 B Kohn FDP 1063 C Tagesordnungspunkt 1: Fragestunde — Drucksache 11/375 vom 29. Mai 1987 — Übermittlung der Glückwünsche von Ministerpräsident Strauß an den südafrikani- IV Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 16. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 4. Juni 1987 schen Präsidenten Botha in Übereinstimmung mit dem Bundeskanzler MdlAnfr 8, 82 29.05.87 Drs 11/375 Verheugen SPD StMin Stavenhagen BK 965 B ZusFr Verheugen SPD 965 C Novellierung des Rabattgesetzes; Ausnahmeregelung für bestimmte Gruppen MdlAnfr 39, 40 29.05.87 Drs 11/375 Urbaniak SPD Antw PStSekr Dr. Riedl BMWi 965 D ZusFr Urbaniak SPD 966 A Subventionen für das Airbus-Programm, aufgeteilt nach verlorenen Zuschüssen, Darlehen und Bürgschaften MdlAnfr 43 29.05.87 Drs 11/375 Grünbeck FDP Antw PStSekr Dr. Riedl BMWi 967 A ZusFr Grünbeck FDP 967 B ZusFr Müller (Pleisweiler) SPD 967 D ZusFr Fischer (Homburg) SPD 968 A Verhinderung des weiteren Ausbaus des französischen Kernkraftwerks Cattenom angesichts der in Frankreich für 1990 erwarteten Überkapazität von drei bis sieben 1 300 Megawatt-Kernkraftblöcken MdlAnfr 47 29.05.87 Drs 11/375 Schreiner SPD Antw PStSekr Dr. Riedl BMWi 968 C ZusFr Schreiner SPD 969 A ZusFr Müller (Wadern) CDU/CSU . . . 969B ZusFr Fischer (Homburg) SPD 969 C ZusFr Dr. Lippelt (Hannover) GRÜNE . 969 C ZusFr Weiss (München) GRÜNE 969 D Verstärkte Ausstattung von Schulen und Hochschulen mit Computern angesichts der gesundheitlichen Gefährdung durch Bildschirmterminals MdlAnfr 50, 51 29.05.87 Drs 11/375 Frau Hillerich GRÜNE Antw PStSekr Höpfinger BMA 970B ZusFr Frau Hillerich GRÜNE 970 C ZusFr Kuhlwein SPD 971 A ZusFr Frau Weyel SPD 971 B Entschließung des 90. Deutschen Ärztetages gegen den Export von in der Bundesrepublik verbotenen Medikamenten in Länder der Dritten Welt; Beteiligung deutscher PharmaUnternehmen; gesetzgeberische Maßnahmen MdlAnfr 54, 55 29.05.87 Drs 11/375 Schanz SPD Antw PStSekr Pfeifer BMJFFG 971 C ZusFr Schanz SPD 972A ZusFr Toetemeyer SPD 972B Rechtlicher Schutz von Bezeichnungen wie „bio", „öko" bei Lebensmitteln und Bedarfsgütern MdlAnfr 57, 58 29.05.87 Drs 11/375 Frau Weyel SPD Antw PStSekr Pfeifer BMJFFG 973 B ZusFr Frau Weyel SPD 973 C Renovierung der Übernachtungs- und Ruheräume der Bundesbahn MdlAnfr 59 29.05.87 Drs 11/375 Kohn FDP Antw PStSekr Dr. Schulte BMV 974 D ZusFr Kohn FDP 975 A Erhebung von Autobahngebühren für Autofahrer aus Ländern mit Straßenbenutzungsgebühren MdlAnfr 60 29.05.87 Drs 11/375 Dr. Abelein CDU/CSU Antw PStSekr Dr. Schulte BMV 975 B ZusFr Dr. Abelein CDU/CSU 975 C Nächste Sitzung 1065 A Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 1066* A Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 16. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 4. Juni 1987 923 16. Sitzung Bonn, den 4. Juni 1987 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Frau Adler 4. 6. Dr. Ahrens * 5. 6. Amling 5. 6. Antretter * 5. 6. Frau Beck-Oberdorf 5. 6. Dr. Biedenkopf 5. 6. Frau Blunck * 5. 6. Böhm (Melsungen) * 5. 6. Bühler (Bruchsal) * 4. 6. Frau Conrad 5. 6. Eimer (Fürth) 5. 6. Engelhard 5. 6. Engelsberger 5. 6. Dr. Feldmann * 5. 6. Frau Fischer * 4. 6. Frau Dr. Hartenstein 5. 6. Dr. Hauchler 5. 6. Frau Hensel 5. 6. Hiller (Lübeck) 5. 6. Dr. Holtz * 5. 6. Irmer * 5. 6. Frau Karwatzki 4. 6. Kittelmann * 5. 6. Dr. Klejdzinski 4. 6. Kolbow 5. 6. Kreuzeder 5. 6. Lemmrich * 5. 6. Lenzer * 5. 6. Frau Luuk * 5. 6. Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Müller * 5. 6. Niegel * 5. 6. Frau Pack * 5. 6. Penner 5. 6. Pfeffermann 5. 6. Reddemann * 5. 6. Reuschenbach 5. 6. Dr. Rumpf * 5. 6. Frau Rust 5. 6. Schäfer (Mainz) 5. 6. Dr. Scheer * 5. 6. Schmidt (München) * 5. 6. Schmitz (Baesweiler) * 5. 6. von Schmude * 5. 6. Dr. Schwarz-Schilling 5. 6. Frau Simonis 5. 6. Dr. Soell * 5. 6. Dr. Sprung 5. 6. Dr. Stercken 4. 6. Stobbe 5. 6. Dr. Unland * 5. 6. Dr. Voigt (Northeim) 5. 6. Dr. Weng (Gerlingen) 4. 6. Wilz 4. 6. Wimmer (Neuss) 5. 6. Zierer * 5. 6. Zumkley 4. 6. Frau Zutt 5. 6. Zywietz * 5. 6. * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor.
    Ich schließe die Aussprache.
    Zu den Tagesordnungspunkten 17 a bis 17 c und Zusatztagesordnungspunkt 3 wird vorgeschlagen, die Vorlagen an die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse zu überweisen. Ist das Haus damit einverstanden? — Das ist der Fall. Dann ist so beschlossen.
    Ich rufe Tagesordnungspunkt 18 auf:
    Beratung des Berichts der Enquete-Kommission „Chancen und Risiken der Gentechnologie" gemäß Beschlüssen des Deutschen Bundestages — Drucksachen 10/1581, 10/1693
    — Drucksache 10/6775 —
    Überweisungsvorschlag des Ältestenrates:
    Ausschuß für Forschung und Technologie (federführend) Auswärtiger Ausschuß
    Innenausschuß
    Rechtsausschuß
    Ausschuß für Wirtschaft
    Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung Verteidigungsausschuß
    Ausschuß für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit Ausschuß für Bildung und Wissenschaft
    Ausschuß für wirtschaftliche Zusammenarbeit
    Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Haushaltsausschuß



    Vizepräsident Frau Renger
    Im Ältestenrat ist für die Beratung ein Beitrag bis zu zehn Minuten für jede Fraktion vereinbart worden. — Auch darüber herrscht Einigkeit. Dann ist das so beschlossen.
    Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat der Abgeordnete Catenhusen.


Rede von Wolf-Michael Catenhusen
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Als der Bundestag vor fast drei Jahren die Einsetzung einer Enquete-Kommission Chancen und Risiken der Gentechnologie auf der Grundlage eines Antrages der SPD-Bundestagsfraktion beschloß, kommentierte mancher auch in diesem Hause unser Vorhaben mit Skepsis, etwa: Kommt ihr nicht wie bei der Kernenergie wieder um viele Jahre zu spät? Auf anderen Seiten war zu hören: Typisch deutsch; die Welt investiert, und wir Deutschen haben nichts besseres zu tun, als zu diskutieren.
Ich meine, nach drei Jahren intensiver Arbeit von Abgeordneten aller Fraktionen und der wichtigen Mitarbeit vieler Sachverständiger hat die EnqueteKommission einen Bericht vorgelegt, der eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungshilfe für das Parlament, aber auch für die Öffentlichkeit darstellt.

(Beifall bei der SPD)

Ich meine, diese Arbeit hat sich gelohnt. Ich möchte dies mit einigen wenigen Gesichtspunkten noch einmal verdeutlichen.
Ich meine, es ist wichtig, daß wir in die Beratungen in den Ausschüssen mit der gemeinsamen Erkenntnis hineingehen, daß wir mit einer realistischen Einstellung an die Bewertung von Chancen und Risiken der Gentechnologie herangehen sollten. Die Gentechnik ist nicht der Schlüssel zur Lösung wichtiger gesellschaftlicher Probleme, wird medizinische und Hungerprobleme der Welt nicht lösen. Aber es ist keine Frage, daß sie uns eine wichtige Hilfe in vielen Bereichen liefern kann, vor allem im Bereich der Bekämpfung und Erkennung von Krankheiten. Wenn die GRÜNEN auf ihrem Bundesparteitag mit dem absoluten Nein zur Gentechnologie versucht haben, auf einer Welle von Sorgen der Bevölkerung zu schwimmen, dann müssen sie intern zugeben, daß spätestens bei der Frage, ob wir nicht zur Erkennung und besseren Bekämpfung von AIDS auf die Methode der Gentechnologie zwingend angewiesen sind, ihre Politik des absoluten Neins der Sache nicht angemessen ist.

(Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Wir haben gemeinsam festgestellt, daß es einen tatsächlichen Handlungsbedarf der Gesellschaft in diesem Bereich gibt. Die Gentechnik ist eine universal einsetzbare Schlüsseltechnologie, die in vielen Bereichen unsere gesellschaftlichen Strukturen, ja unser Wertesystem beeinflussen und verändern kann. Die Frage, wie wir mit dieser Technik umgehen sollen, sollte nicht allein von der Wissenschaft und der Industrie, sondern von der gesamten Gesellschaft und damit auch vom Gesetzgeber beantwortet werden.
Wir haben in den drei Jahren doch festgestellt, daß der Zeitdruck auf politische Entscheidungen, wie wir mit der Technik umgehen sollen, viel stärker war, als wir es uns noch vor drei Jahren gedacht hatten. Ich will das an zwei Beispielen verdeutlichen.
Die Benda-Kommission der Bundesregierung glaubte etwa bei der Genomanalyse, bei der Technik, menschliche Erbanlagen zu analysieren, noch keinen Handlungsbedarf zu sehen. Wir wissen heute, daß durch die Entwicklung von Analysemaschinen unter Nutzung der Mikroelektronik die Hoffnung verflogen ist, die Entschlüsselung eines bedeutenden Teils der menschlichen Erbanlagen ließe wenigstens bis zum Ende dieses Jahrtausends auf sich warten. In Amerika spricht man vom großen Manhattan-Projekt, um innerhalb von zehn Jahren das menschliche Genom entschlüsselt auf Karten festhalten zu können. Und galt, meine Damen und Herren, die Erörterung möglicher Risiken bei einer gezielten Freisetzung gentechnisch manipulierter Lebewesen für unser Ökosystem 1984 noch als hypothetische Erörterung weit in der Zukunft liegender Anwendungsmöglichkeiten, so ist dieser Weg in den letzten Monaten in den USA bereits eingeschlagen worden. Ich befürchte, daß die Möglichkeit, gentechnisch manipulierte Bakterien und nun auch gentechnisch manipulierte Pflanzen und Bakterien patentieren zu können, eine neue Stufe des Biobooms im Bereich der Tier- und Pflanzenzucht mit all den schlimmen Verwerfungen und mit all den Versuchungen auslösen wird, die damit für menschliches Handeln verbunden sind. Die Idee der Nutzung von Tieren als Produktionsanlage für medizinische Stoffe bestimmt heute schon die Investitionsplanung europäischer und deutscher Chemie- und Pharmakonzerne.
Eine Enquete-Kommission, meine Damen und Herren, ist immer gut beraten, sich darauf zu konzentrieren, daß sie die Entscheidung des Deutschen Bundestages vorzubereiten hat. Das ist ihre Aufgabe. Ich denke, wir sind diesem Auftrag mit konkreten Empfehlungen nachgekommen. Ich will das an einigen Beispielen verdeutlichen.
Ich glaube, es ist sehr wichtig, festzuhalten, daß wir uns gemeinsam einig waren in der Forderung nach einem klaren Verbot des Eingriffs in die menschlichen Erbanlagen. Es ist sehr wichtig, daß wir uns einig waren in dem Vorschlag einer Gefährdungshaftung für den Umgang mit der Gentechnologie in Forschung und Industrie. Es ist wichtig, daß wir uns gemeinsam darauf verständigt hatten, die bestehenden Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit der Gentechnologie auf eine rechtlich verbindliche Grundlage zu stellen. Gegen diese Forderung haben der Verband der chemischen Industrie und die Deutsche Forschungsgemeinschaft vorsichtige Kritik geäußert.
Meine Damen und Herren, ich meine, daß diese Kritik unberechtigt und unbegründet ist. Die Kommission war sich darin einig, daß es auch in Zukunft gesichert bleiben muß, daß die Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit der Gentechnologie flexibel und rasch auf den jeweiligen Erkenntnisfortschritt angepaßt werden können; denn unsere heutige Einschätzung in der Frage, was gefährlich und was ungefährlich ist, kann sich in kurzer Zeit im Guten wie im Schlechten ändern. Es war nicht die Absicht der Kommission, dieses zu erschweren.



Catenhusen
Es muß aber im Interesse der Forschung und der chemischen Industrie sein, daß sich alle, die mit der Gentechnik umgehen, auch alle Industriezweige, gleichen Sicherheitsauflagen unterwerfen müssen. Kleine Genboutiquen können heute schalten und walten, wie sie wollen. Wenn Verstöße gegen freiwillige Sicherheitsrichtlinien bekannt sind, denke ich, ist es eine Pflicht des Gesetzgebers, hier für alle gleiche Bedingungen zu schaffen.
Wenn die Deutsche Forschungsgemeinschaft von einer Tendenz zur Überschätzung von Risiken spricht, die mit der Gentechnologie verbunden sind, so halte ich dem entgegen, daß angesichts bestehender Sorgen in der Öffentlichkeit die Kommission gut beraten war, auch hypothetische Besorgnisse gegenüber der Gentechnologie auf den Prüfstand des in der Kommission versammelten Sachverstandes zu legen. Ich stelle mit Befriedigung fest, daß bisher niemand gegenüber den Ergebnissen der Kommission den Vorwurf erhoben hat, daß dadurch vor allem die weitere Entwicklung der Forschung vor unüberwindbare Hürden gestellt wird.
Ich stelle auch mit Befriedigung fest, daß wir im Bereich der möglichen Gefährdung der Umwelt durch gentechnische Experimente das Prinzip verfolgt haben, den Schwerpunkt in den nächsten Jahren auf die Erforschung denkbarer möglicher Auswirkungen auf die Umwelt zu legen und nicht ohne ausreichendes Wissen einfach in die Umwelt mit nicht wieder rückholbaren Folgen hinein zu experimentieren.
Es ist sehr bedauerlich, daß die GRÜNEN in der Enquete-Kommission auf der einen Seite Opfer ihrer Rotation geworden sind. Eine Kommission, die versucht, in einem gemeinsamen Lernprozeß zu Ergebnissen zu kommen, die eben nicht auf der Ebene des kleinsten gemeinsamen Nenners angesiedelt sind, hat natürlich große Schwierigkeiten, einen solchen Dialog sozusagen mittendrin zu unterbrechen und ihn für einen Teil der Kommission noch einmal von vorn anzufangen.
Ich möchte die GRÜNEN und die Vertreter der GRÜNEN in den Ausschüssen ausdrücklich auffordern, sich — anders als in der Kommission — an der gemeinsamen Diskussion zu beteiligen, welches die Maßstäbe eines verantwortlichen Umgangs mit der Gentechnik sind. Ich meine, es muß das Interesse des gesamten Parlaments sein, rechtzeitig die Regelungen zu treffen, die eine verantwortbare Nutzung von Chancen dieser Technik ermöglichen, die dort, wo Gefahren nicht auszuschließen sind, Sicherheitsvorkehrungen vorsehen.
Dort, wo wir mit nicht rückholbaren Gefährdungen der Umwelt rechnen müssen, dort, wo der Weg zu einer Züchtung der Menschen eingeschlagen wird, müssen wir als Deutscher Bundestag den Mut haben zu sagen: Diese Entwicklung wollen wir nicht, auf die Anwendung dieser neuen Technologien wollen wir verzichten.

(Beifall bei SPD)

Der Bericht der Enquete-Kommission ist weder im Deutschen Bundestag noch in der Öffentlichkeit Abschluß der Debatte. Wir müssen uns in den nächsten Jahren verstärkt um die Frage kümmern, welche
Auswirkungen mit dem Einstieg in die synthetische Biologie verbunden sind; denn dann wird es darum gehen, daß nicht mehr nur bekannte Erbinformationen mit bekannten Eigenschaften gemischt werden, sondern es könnte darum gehen, daß auf dem Reißbrett neue Bausteine des Lebens mit unbekannten Eigenschaften konstruiert werden. Ich kann nur sagen: Nach dem, was ich heute weiß, würde ich eine solche Anwendung mit dieser Technik auf Pflanzen, Tiere und Menschen strikt ablehnen.
Wir müssen im Bundestag auch die Frage, wie wir weiter mit dem patentrechtlichen Bereich der Gentechnologie umgehen, eingehend diskutieren. Ich glaube, daß wir nicht gut beraten sind, die Patentierung von Lebewesen auf die leichte Schulter zu nehmen, denn sie wird unter der Hand auch das Verhältnis von uns zu Lebewesen auf die Ebene der Verfügbarkeit über technische Apparate reduzieren.

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN — Dr. Probst [CDU/CSU]: Ein bißchen sehr einfach!)

Meine Damen und Herren, es gibt noch einen letzten Gesichtspunkt, den ich anschneiden möchte. Die Freiheit der Wissenschaft ist auch im Bereich der Gentechnologie zum Problem geworden. Wo industrielles, bisweilen auch militärisches Interesse bis in den Bereich der Grundlagenforschung spürbar ist und wo aus interessenfreier, dem reinen Erkenntnisinteresse verpflichteter Grundlagenforschung unversehens produktorientierte Grundlagenforschung geworden ist, stellt sich doch die Frage, ob sich nicht auch die Gesellschaft in die Zielbestimmung dieser Forschung einmischen sollte und ob die Stoßrichtung des Schutzes der Wissenschaft, nämlich der Schutz vor uns, noch der richtige ist.
Wir brauchen in den künftigen Jahren eine kontinuierliche Begleitung der weiteren Entwicklung der Gentechnologie durch Technikfolgenabschätzung. Das Beispiel unserer Enquete-Kommission zeigt, daß wir jetzt, da wir unsere Arbeit abgeschlossen haben, gut beraten wären, wenn wir nun eine wissenschaftliche Einheit beim Bundestag hätten, die die weitere Entwicklung verfolgen und uns dabei helfen würde.

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

Der unbefangene öffentliche Beobachter könnte den Eindruck haben, daß das Parlament über Zukunftsfragen wie dieses Thema am liebsten möglichst spät und möglichst unter Ausschluß der Öffentlichkeit in möglichst kurzer Zeit reden möchte. Die Kommission hat aber diesem Eindruck vorgebeugt. Wir haben Vorkehrungen getroffen, daß 13 Ausschüsse des Deutschen Bundestages, d. h. die große Mehrzahl der Kollegen, sich mit unseren Empfehlungen auseinandersetzen werden. Wir können alle dazu beitragen, daß wir dann ein gemeinsames Ergebnis finden, das eine verantwortliche Gestaltung einer technischen Entwicklung ermöglicht.
Am Schluß meiner Rede möchte ich mich für die hervorragende konstruktive Zusammenarbeit mit allen Kolleginnen und Kollegen in der Enquete-Kommission bedanken und in meinen Dank vor allem die Sachverständigen aus der Wissenschaft und aus den Gewerkschaften einschließen, die sich in vorbildlicher



Catenhusen
Weise in der Sache engagiert und maßgeblich zum Erfolg unserer Arbeit beigetragen haben.
Schönen Dank.

(Beifall bei der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Abgeordnete Seesing.