Rede:
ID1100102200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 52
    1. Ihnen: 2
    2. Abstimmung: 2
    3. der: 2
    4. ich: 2
    5. Sie: 2
    6. Antrag: 2
    7. Frau: 1
    8. Kollegin: 1
    9. Vollmer,: 1
    10. die: 1
    11. von: 1
    12. beantragte: 1
    13. geheime: 1
    14. gibt: 1
    15. es: 1
    16. nach: 1
    17. vor: 1
    18. wenigen: 1
    19. Minuten: 1
    20. verabschiedeten: 1
    21. Geschäftsordnung: 1
    22. für: 1
    23. den: 1
    24. 11.: 1
    25. Deutschen: 1
    26. Bundestag: 1
    27. nicht.: 1
    28. Habe: 1
    29. vielleicht: 1
    30. falsch: 1
    31. verstanden?: 1
    32. Wollen: 1
    33. Ihren: 1
    34. als: 1
    35. auf: 1
    36. namentliche: 1
    37. aufgefaßt: 1
    38. wissen?: 1
    39. —: 1
    40. Nicht.: 1
    41. Dann: 1
    42. will: 1
    43. also: 1
    44. sagen,: 1
    45. daß: 1
    46. das: 1
    47. unzulässig: 1
    48. ist.Das: 1
    49. Wort: 1
    50. hat: 1
    51. Abgeordnete: 1
    52. Seiters.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/1 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 1. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 18. Februar 1987 Inhalt: Eröffnung der Sitzung durch den Alterspräsidenten Brandt 1 A Bestellung vorläufiger Schriftführer 1 B Zur Geschäftsordnung Frau Olms GRÜNE 1 C Wolfgramm (Göttingen) FDP 2 A Jahn (Marburg) SPD 2 A Ansprache des Alterspräsidenten 2 B Wahl des Präsidenten verbunden mit Namensaufruf und Feststellung der Beschlußfähigkeit Alterspräsident Brandt 6 A Dr. Dregger CDU/CSU 6 A Dr. Jenninger CDU/CSU 6 D Amtsübernahme durch den Präsidenten Präsident Dr. Jenninger 7 A Beschlußfassung über die Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages Gemeinsame Geschäftsordnung des Bundestages und des Bundesrates für den Ausschuß nach Artikel 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) Geschäftsordung für den Gemeinsamen Ausschuß nach Artikel 53 a des Grundgesetzes Geschäftsordnung für das Verfahren nach Artikel 115 d des Grundgesetzes Kleinert (Marburg) GRÜNE 9 C Seiters CDU/CSU 10 D Jahn (Marburg) SPD 11 B Wolfgramm (Göttingen) FDP 11 D Festlegung der Zahl der Stellvertreter des Präsidenten Frau Dr. Vollmer GRÜNE 12 B Seiters CDU/CSU 13 D, 18 C Dr. Schmude SPD 15 B Wolfgramm (Göttingen) FDP 16 D Jahn (Marburg) SPD 17 C Kleinert (Marburg) GRÜNE 17 D Begrüßung des Vizemarschalls des Sejm der Volksrepublik Polen, Dr. Rakowski 9 C Wahl der Stellvertreter des Präsidenten . . 20 C Abweichung von den Richtlinien für die Fragestunde 22 C Nächste Sitzung 22 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 23 * A Anlage 2 Alphabetisches Namensverzeichnis der Mitglieder des Deutschen Bundestages, die an der Wahl des Präsidenten des Deutschen Bundestages teilgenommen haben . . . . 23* A II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 1. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Februar 1987 Anlage 3 Alphabetisches Namensverzeichnis der Mitglieder des Deutschen Bundestages, die an der Wahl der Stellvertreter des Präsidenten des Deutschen Bundestages teilgenommen haben 24' D Anlage 4 Erklärung der Abg. Frau Dr. Hamm-Brücher (FDP) nach § 31 GO zu Punkt 5 der Tagesordnung: Festlegung der Zahl der Stellvertreter des Präsidenten 26* C Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 1. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Februar 1987 1 1. Sitzung Bonn, den 18. Februar 1987 Beginn: 11.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 1. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Februar 1987 23* Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Horn 18. 2. Jansen 18. 2. Dr. Mertens (Bottrop) 18. 2. Petersen 18. 2. Anlage 2 Alphabetisches Namensverzeichnis der Mitglieder des Deutschen Bundestages, die an der Wahl des Präsidenten des Deutschen Bundestages teilgenommen haben Dr. Abelein Frau Dr. Adam-Schwaetzer Frau Adler Dr. Ahrens Amling Andres Antretter Dr. Apel Austermann Bachmaier Bahr Bamberg Dr. Bangemann Bauer Baum Bayha Frau Beck-Oberdorf Dr. Becker (Frankfurt) Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Beckmann Frau Beer Frau Berger (Berlin) Bernrath Dr. Biedenkopf Biehle Bindig Dr. Blank Dr. Blens Dr. Blüm Frau Blunck Böhm (Melsungen) Dr. Böhme Börnsen (Bönstrup) Börnsen (Ritterhude) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Frau Brahmst-Rock Brandt Brauer Bredehorn Breuer Dr. Briefs Brück Büchler (Hof) Büchner (Speyer) Bühler (Bruchsal) Dr. von Billow Frau Bulmahn Buschbom Buschfort Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Catenhusen Clemens Frau Conrad Conradi Cronenberg (Arnsberg) Dr. Czaja Frau Dr. Däubler-Gmelin Dr. Daniels (Bonn) Dr. Daniels (Regensburg) Daubertshäuser Daweke Frau Dempwolf Deres Diller Dörflinger Dr. Dollinger Doss Dr. Dregger Dreßler Duve Ebermann Echternach Egert Dr. Ehmke (Bonn) Ehrbar Dr. Ehrenberg Frau Eid Eigen Eimer (Fürth) Dr. Emmerlich Engelhard Engelsberger Erler Esters Ewen Eylmann Dr. Faltlhauser Frau Faße Feilcke Dr. Feldmann Dr. Fell Fellner Frau Fischer Fischer (Hamburg) Fischer (Homburg) Frau Flinner Frau Folz-Steinacker Francke (Hamburg) Dr. Friedmann Dr. Friedrich Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Fuchtel Anlagen zum Stenographischen Bericht Funke Gallus Frau Ganseforth Gansel Ganz (St. Wendel) Frau Garbe Gattermann Dr. Gautier Frau Geiger Geis Dr. Geißler Dr. von Geldern Genscher Gerstein Gerster (Mainz) Gerster (Worms) Gilges Glos Dr. Glotz Dr. Göhner Frau Dr. Götte Dr. Götz Graf Gries Gröbl Großmann Grünbeck Grüner Dr. Grünewald Grunenberg Günther Dr. Haack Haack (Extertal) Haar Dr. Häfele Häfner Frau Hämmerle Frau Dr. Hamm-Brücher Harries Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Dr. Hauchler Dr. Hauff Haungs Hauser (Esslingen) Hauser (Krefeld) Dr. Haussmann Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Heimann Heinrich Heistermann Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Frau Hensel Herkenrath Heyenn Hiller (Lübeck) Frau Hillerich Hinrichs Hinsken Dr. Hirsch Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Dr. Holtz Hoppe Dr. Hornhues Hoss Dr. Hoyer Frau Hürland-Büning Dr. Hüsch Hüser Huonker Ibrügger Irmer Jahn (Marburg) Dr. Jahn (Münster) Jaunich Dr. Jenninger Dr. Jens Dr. Jobst Jung (Düsseldorf) Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Jungmann Kalb Kalisch Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Kastning Frau Kelly Kiechle Kiehm Kirschner Kißlinger Kittelmann Klein (Dieburg) Klein (München) Kleinert (Hannover) Kleinert (Marburg) Dr. Klejdzinski Klose Dr. Knabe Dr. Köhler (Wolfsburg) Dr. Kohl Kohn Kolb Kolbow Koltzsch Koschnick Kossendey Kraus Kretkowski Kreuzeder Krey Frau Krieger Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Kühbacher Kuhlwein Dr. Kunz (Weiden) Dr.-Ing. Laermann Lambinus Dr. Graf Lambsdorff Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Leidinger Lemmrich Lennartz Lenzer Leonhart Frau Limbach Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Dr. Lippelt (Hannover) Dr. Lippold (Offenbach) Lohmann (Witten) Dr. h. c. Lorenz Louven Lowack Lüder Lummer Lutz Frau Luuk Maaß Frau Männle Magin Marschewski Frau Dr. Martiny-Glotz 24* Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 1. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Februar 1987 Frau Matthäus-Maier Dr. Mechtersheimer Menzel Meyer Dr. Meyer zu Bentrup Michels Dr. Miltner Mischnick Dr. Mitzscherling Möllemann Dr. Möller Dr. Müller Müller (Düsseldorf) Müller (Pleisweiler) Müller (Schweinfurt) Müller (Wadern) Müller (Wesseling) Müntefering Nehm Nelle Neuhausen Dr. Neuling Neumann (Bremen) Frau Nickels Niegel Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel Nolting Frau Odendahl Oesinghaus Frau Oesterle-Schwerin Dr. Olderog Frau Olms Oostergetelo Oswald Frau Pack Paintner Paterna Pauli Dr. Penner Pesch Peter (Kassel) Pfeffermann Pfeifer Dr. Pfennig Pfuhl Dr. Pick Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Porzner Poß Dr. Probst Purps Rappe (Hildesheim) Rauen Rawe Reddemann Regenspurger Reimann Frau Renger Repnik Reschke Reuschenbach Reuter Richter Dr. Riedl (München) Dr. Riesenhuber Rind Rixe Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Ronneburger Dr. Rose Rossmanith Roth Roth (Gießen) Rühe Dr. Rüttgers Ruf Dr. Rumpf Frau Rust Frau Saibold Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Sauter (Ichenhausen) Schäfer (Mainz) Schäfer (Offenburg) Dr. Schäuble Schanz Scharrenbroich Schartz (Trier) Dr. Scheer Schemken Scherrer Scheu Frau Schilling Schily Schluckebier Schmidbauer Schmidt (München) Frau Schmidt (Nürnberg) Schmidt (Salzgitter) Frau Schmidt-Bott Schmitz (Baesweiler) Dr. Schmude von Schmude Dr. Schneider (Nürnberg) Dr. Schöfberger Frau Schoppe Freiherr von Schorlemer Schreiber Schreiner Dr. Schroeder (Freiburg) Schröer (Mülheim) Schütz Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz Dr. Schwarz-Schilling Dr. Schwörer Seehofer Seesing Frau Dr. Segall Seidenthal Frau Seiler-Albring Seiters Sellin Frau Seuster Sielaff Sieler (Amberg) Frau Simonis Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Dr. Solms Dr. Sperling Spilker Dr. Spöri Spranger Dr. Sprung Stahl (Kempen) Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Steiner Frau Steinhauer Dr. Stercken Stiegler Stobbe Dr. Stoltenberg Straßmeir Stratmann Strauß Strube Dr. Struck Stücklen Frau Dr. Süssmuth Susset Frau Terborg Frau Teubner Dr. Thomae Tietjen Tillmann Frau Dr. Timm Timm Dr. Todenhöfer Toetemeyer Frau Traupe Frau Trenz Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Unruh Urbaniak Vahlberg Frau Vennegerts Verheugen Frau Verhülsdonk Dr. Vogel Vogel (Ennepetal) Vogt (Düren) Voigt (Frankfurt) Dr. Voigt (Northeim) Frau Dr. Vollmer Volmer Dr. Vondran Vosen Dr. Voss Dr. Waffenschmidt Dr. Waigel Graf von Waldburg-Zeil Dr. Wallmann Waltemathe Walther Dr. Warnke Dr. Warrikoff Dr. von Wartenberg Wartenberg (Berlin) Weiermann Frau Weiler Weiß (Kaiserslautern) Weiss (München) Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Weng (Gerlingen) Werner (Ulm) Dr. Wernitz Westphal Wetzel Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul Wiefelspütz von der Wiesche Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Frau Wilms-Kegel Wilz Wimmer (Neuötting) Wimmer (Neuss) Windelen Wischnewski Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. de With Wittich Dr. Wittmann Dr. Wörner Wolfgramm (Göttingen) Frau Wollny Wüppesahl Frau Würfel Würtz Würzbach Dr. Wulff Zander Zeitler Zeitlmann Zierer Dr. Zimmermann Zink Zumkley Frau Zutt Zywietz Anlage 3 Alphabetisches Namensverzeichnis der Mitglieder des Deutschen Bundestages, die an der Wahl der Stellvertreter des Präsidenten des Deutschen Bundestages teilgenommen haben Dr. Abelein Frau Dr. Adam-Schwaetzer Frau Adler Dr. Ahrens Amling Andres Antretter Dr. Apel Austermann Bachmaier Bahr Bamberg Dr. Bangemann Bauer Baum Bayha Frau Beck-Oberdorf Dr. Becker (Frankfurt) Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Beckmann Frau Beer Frau Berger (Berlin) Bernrath Dr. Biedenkopf Biehle Bindig Dr. Blank Dr. Blens Dr. Blüm Frau Blunck Böhm (Melsungen) Dr. Böhme Börnsen (Bönstrup) Börnsen (Ritterhude) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Frau Brahmst-Rock Brandt Brauer Bredehorn Breuer Dr. Briefs Brück Büchler (Hof) Büchner (Speyer) Bühler (Bruchsal) Dr. von Bülow Frau Bulmahn Buschbom Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 1. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Februar 1987 25* (A) Buschfort Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Catenhusen Clemens Frau Conrad Conradi Cronenberg (Arnsberg) Dr. Czaja Frau Dr. Däubler-Gmelin Dr. Daniels (Bonn) Dr. Daniels (Regensburg) Daubertshäuser Daweke Frau Dempwolf Deres Diller Dörflinger Dr. Dollinger Doss Dr. Dregger Dreßler Duve Ebermann Echternach Egert Dr. Ehmke (Bonn) Ehrbar Dr. Ehrenberg Frau Eid Eigen Eimer (Fürth) Dr. Emmerlich Engelhard Engelsberger Erler Esters Ewen Eylmann Dr. Faltlhauser Frau Faße (B) Feilcke Dr. Feldmann Dr. Fell Fellner Frau Fischer Fischer (Hamburg) Fischer (Homburg) Frau Flinner Frau Folz-Steinacker Francke (Hamburg) Dr. Friedmann Dr. Friedrich Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Fuchtel Funke Gallus Frau Ganseforth Gansel Ganz (St. Wendel) Frau Garbe Gattermann Dr. Gautier Frau Geiger Geis Dr. Geißler Dr. von Geldern Genscher Gerstein Gerster (Mainz) Gerster (Worms) Gilges Glos Dr. Göhner Frau Dr. Götte Dr. Götz Graf Gries Gröbl Großmann Grünbeck Grüner Dr, Grünewald Grunenberg Günther Dr. Haack Haack (Extertal) Haar Dr. Häfele Häfner Frau Hämmerle Frau Dr. Hamm-Brücher Harries Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Dr. Hauchler Dr. Hauff Haungs Hauser (Esslingen) Hauser (Krefeld) Dr. Haussmann Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Heimann Heinrich Heistermann Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Frau Hensel Herkenrath Heyenn Hiller (Lübeck) Frau Hillerich Hinrichs Hinsken Dr. Hirsch Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Dr. Holtz Hoppe Dr. Hornhues Hoss Dr. Hoyer Frau Hürland-Büning Dr. Hüsch Hüser Huonker Ibrügger Irmer Jahn (Marburg) Dr. Jahn (Münster) Jaunich Dr. Jenninger Dr. Jens Dr. Jobst Jung (Düsseldorf) Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Jungmann Kalb Kalisch Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Kastning Frau Kelly Kiechle Kiehm Kirschner Kißlinger Kittelmann Klein (Dieburg) Klein (München) Kleinert (Hannover) Kleinert (Marburg) Dr. Klejdzinski Klose Dr. Knabe Dr. Köhler (Wolfsburg) Dr. Kohl Kohn Kolb Kolbow Koltzsch Koschnick Kossendey Kraus Kretkowski Kreuzeder Krey Frau Krieger Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Kühbacher Kuhlwein Dr. Kunz (Weiden) Dr.-Ing. Laermann Lambinus Dr. Graf Lambsdorff Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Leidinger Lemmrich Lennartz Lenzer Leonhart Frau Limbach Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Dr. Lippelt (Hannover) Dr. Lippold (Offenbach) Lohmann (Witten) Dr. h. c. Lorenz Louven Lowack Lüder Lutz Frau Luuk Maaß Frau Männle Magin Marschewski Frau Dr. Martiny-Glotz Frau Matthäus-Maier Dr. Mechtersheimer Menzel Meyer Dr. Meyer zu Bentrup Michels Dr. Miltner Mischnick Dr. Mitzscherling Möllemann Dr. Möller Dr. Müller Müller (Düsseldorf) Müller (Pleisweiler) Müller (Schweinfurt) Müller (Wadern) Müller (Wesseling) Müntefering Nehm Nelle Neuhausen Dr. Neuling Neumann (Bremen) Frau Nickels Niegel Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel Nolting Frau Odendahl Oesinghaus Frau Oesterle-Schwerin Dr. Olderog Frau Olms Oostergetelo Oswald Frau Pack Paintner Paterna Pauli Dr. Penner Pesch Peter (Kassel) Pfeffermann Pfeifer Dr. Pfennig Pfuhl Dr. Pick Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Porzner Poß Dr. Probst Purps Rappe (Hildesheim) Rauen Rawe Reddemann Regenspurger Reimann Frau Renger Repnik Reschke Reuter Richter Dr. Riedl (München) Dr. Riesenhuber Rind Rixe Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Ronneburger Dr. Rose Rossmanith Roth Roth (Gießen) Rühe Dr. Rüttgers Ruf Dr. Rumpf Frau Rust Frau Saibold Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Sauter (Ichenhausen) Schäfer (Mainz) Schäfer (Offenburg) Dr. Schäuble Schanz Scharrenbroich Schartz (Trier) Dr. Scheer Schemken Scherrer Scheu Frau Schilling Schily Schluckebier Schmidbauer Schmidt (München) Frau Schmidt (Nürnberg) Schmidt (Salzgitter) Frau Schmidt-Bott Schmitz (Baesweiler) Dr. Schmude von Schmude Dr. Schneider (Nürnberg) Dr. Schöfberger Frau Schoppe Freiherr von Schorlemer Schreiber Schreiner Dr. Schroeder (Freiburg) Schröer (Mülheim) Schütz Schulhoff 26* Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 1. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Februar 1987 Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz Dr. Schwarz-Schilling Dr. Schwörer Seehofer Seesing Frau Dr. Segall Seidenthal Frau Seiler-Albring Seiters Sellin Frau Seuster Sielaff Sieler (Amberg) Frau Simonis Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Dr. Solms Dr. Sperling Spilker Dr. Spöri Spranger Dr. Sprung Stahl (Kempen) Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Steiner Frau Steinhauer Dr. Stercken Stiegler Stobbe Dr. Stoltenberg Straßmeir Stratmann Strauß Strube Dr. Struck Stücklen Frau Dr. Süssmuth Susset Frau Terborg Frau Teubner Dr. Thomae Tietjen Tillmann Frau Dr. Timm Timm Dr. Todenhöfer Toetemeyer Frau Traupe Frau Trenz Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Unruh Urbaniak Vahlberg Frau Vennegerts Verheugen Frau Verhülsdonk Dr. Vogel Weiermann Frau Weiler Weiß (Kaiserslautern) Weiss (München) Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Weng (Gerlingen) Werner (Ulm) Dr. Wernitz Westphal Vogel (Ennepetal) Vogt (Düren) Voigt (Frankfurt) Dr. Voigt (Northeim) Frau Dr. Vollmer Volmer Dr. Vondran Vosen Dr. Voss Dr. Waffenschmidt Dr. Waigel Graf von Waldburg-Zeil Dr. Wallmann Waltemathe Walther Dr. Warnke Dr. Warrikoff Dr. von Wartenberg Wartenberg (Berlin) Wetzel Frau Weyel Dr. Wieczorek Frau Wieczorek-Zeul Wiefelspütz von der Wiesche Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Frau Wilms-Kegel Wilz Wimmer (Neuötting) Wimmer (Neuss) Windelen Wischnewski Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. de With Wittich Dr. Wittmann Dr. Wörner Wolfgramm (Göttingen) Frau Wollny Wüppesahl Frau Würfel Würtz Würzbach Anlage 4 Erklärung der Abg. Frau Dr. Hamm-Brücher (FDP) nach § 31 GO zu Punkt 5 der Tagesordnung: Festlegung der Zahl der Stellvertreter des Präsidenten 1. Ich akzeptiere die Gründe meiner Fraktion, die gegen eine Erweiterung des Präsidiums des Deutschen Bundestages sprechen. Auch verurteile ich schärfstens den in diesen Tagen erfolgten BoykottAufruf der GRÜNEN gegen die Volkszählung. Er ist illegal und unbegründet. Ich bin ebenso empört wie meine Kollegen über die gemeinen Verunglimpfungen der FDP durch prominente Abgeordnete der GRÜNEN und erwarte von ihnen eine überfällige Entschuldigung und Rücknahme. 2. Wenn ich trotz dieser und anderer handfester Vorbehalte eine Beteiligung der GRÜNEN im Präsidium des Deutschen Bundestages für angebracht halte, dann einmal, weil wir meines Erachtens nichts unversucht lassen sollten, diese vergleichsweise junge Partei in die konkrete Verantwortung für unsere parlamentarischen Aufgaben mit einzubeziehen, und weil wir zum anderen von uns aus keinen Vorwand liefern sollten, die GRÜNEN und über drei Millionen (meist jungen) Wähler noch weiter in eine außerparlamentarische oder gar in eine antiparlamentarische Ecke zu drängen. Ich bitte, auch diese Gründe ernsthaft zu bedenken. 3. Da diese Gründe für mich nach reiflicher Überlegung schwerer wiegen als alle Vorbehalte, werde ich für die Erweiterung des Präsidiums stimmen. Dr. Wulff Zander Zeitler Zeitlmann Zierer Dr. Zimmermann Zink Zumkley Frau Zutt Zywietz
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Bei dem Inhalt unseres Antrages, um es gleich vorweg zu sagen, handelt es sich eigentlich um eine parlamentarische Selbstverständlichkeit,

    (Beifall bei den GRÜNEN)

    vor allen Dingen um eine demokratische Selbstverständlichkeit.
    Für diesen unseren Antrag, die Zahl der Stellvertreter/innen des Präsidenten zu erhöhen, sprechen mindestens fünf gute, demokratische Gründe.
    Grund eins — fangen wir mit dem Einfachsten an, was so schwer zu machen ist — : Was ist eigentlich die Aufgabe eines demokratischen Parlaments? Nach unserer Verfassung ist das Parlament Ausdruck der grundgesetzlich vorgesehenen Teilung der Gewalten in diesem Staat. Das Parlament ist gerade nicht ausführendes Organ der Regierung, sondern soll der Regierung kritisch gegenüberstehen. Es hat neben der Aufgabe der Gesetzgebung — und auch die geht faktisch ja immer mehr in die Hände der Ministerien über — vor allen Dingen die Aufgabe der Kontrolle der Regierung. Jede Regierung, die nicht gründlich kritisiert wird, ist immer in der Gefahr, zu viel Macht und zu viel gefährliche Gewalt anzuhäufen und sogar auch illegal zu handeln. Wir hatten in der Vergangenheit mit der Flick-Affäre genügend Beispiele dafür.

    (Beifall bei den GRÜNEN)

    Jetzt frage ich Sie: Wer kann diese Regierung nun eigentlich gründlich und konsequent kontrollieren? Schon der gesunde Menschenverstand sagt, daß dies ganz besonders die Aufgabe der Opposition sein muß. Von daher gäbe es gute und demokratische Gründe — und manche Länder praktizieren dies auch so —, daß der Präsident eines freien Parlamentes von der Opposition gestellt wird, ausdrücklich von ihr. Zumindest ist es ganz und gar undenkbar, daß das Präsidium überwiegend aus Mitgliedern jener Fraktionen zusammengesetzt ist, die sich ihrer Regierung schon subjektiv ganz besonders stark verpflichtet fühlen und darum gerade nicht als das Gremium handeln können, das im Gegenüber zum Regierungshandeln seinen eigentlichen Handlungsauftrag sieht.
    Grund zwei: Als im Jahre 1949 der erste deutsche Bundestag zusammentrat, hat der damalige Präsident Erich Köhler in der ihm eigenen Sprache als eine der Hauptaufgaben definiert:
    Wir wollen dienen den Armen und Bedürftigen, wir wollen die Selbstsucht in Schranken halten, und wir wollen den Schwachen vor dem Starken schützen.
    Er hat damit den unbändigen Willen in der deutschen Bevölkerung damals ausgesprochen, eine ganz neue, freie, demokratische Gesellschaft zu schaffen, in der die Minderheiten von der Mehrheit nicht noch einmal tyrannisiert und unterdrückt werden sollten.
    Daraus ergibt sich selbstverständlich, daß die Opposition und damit die Interessenvertretungen der Minderheiten in diesem Parlament von Anfang an eine besondere Bedeutung haben sollten. An diese gemeinsame Überzeugung, die damals unumstritten war, möchte ich Sie auch heute eindringlich erinnern, wenn es um eine so ganz kleine Frage der demokra-

    Frau Dr. Vollmer
    tischen Kultur geht, wie die, die wir heute diskutieren.
    Alles, was nicht gepflegt und weiterentwickelt wird, droht verlorenzugehen oder sich zu verschlimmern. Das trifft ganz besonders auch auf die demokratische Kultur zu. Dabei sind wir, die GRÜNEN, längst nicht nur die Vertreter der Minderheiten, sondern über drei Millionen Wähler haben uns in der letzten Wahl ihre Stimme gegeben. Sie entscheiden heute darüber, ob Sie diese über drei Millionen Wähler zu Wählern zweiter Klasse machen wollen.
    Grund drei: In diesen letzten Wahlen hat die Bevölkerung noch einen Willen eindeutig zur Kenntnis gegeben. Sie hat sozusagen ökologisch gewählt. Sie hat durch die Stärkung gerade der kleineren Parteien zum Ausdruck gebracht, daß sie eine Monokultur von zwei großen Parteien ablehnt. Sie hat gerade die kleineren Parteien ermutigen wollen, sich entscheidend in die Politik der großen einzumischen. Es liegt an Ihnen, diese Ermutigung zur Einmischung zu begreifen und danach zu handeln.
    Grund vier: Ich möchte mich jetzt an jede einzelne und jeden einzelnen von Ihnen wenden, die Sie heute Ihr Mandat angenommen haben. Im Art. 38 steht über die Abgeordneten, daß sie Vertreter des ganzen deutschen Volkes sind, „an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen". Dies gehört zu den größten demokratischen Errungenschaften. Ich bitte Sie deshalb ausdrücklich, diese Gewissensfreiheit einmal ausnehmend zu nutzen. Es kann ja eine Zeit kommen, in der dieser unschätzbare Gebrauch der Gewissensfreiheit unabhängig vom Fraktionszwang für alle von uns und für unsere Bevölkerung in Überlebensfragen äußerst wichtig wird. Solche Freiheiten mutig zu nutzen, muß man früh genug anfangen zu üben. Sie haben heute dazu, finde ich, eine gute Gelegenheit, die nicht durch die Einschwörung in Fraktionsblöcke beengt werden sollte.

    (Beifall bei den GRÜNEN)

    Wir werden deswegen auch eine geheime Abstimmung über diese Frage beantragen.
    Grund fünf: Wie Sie wissen, schlagen wir Ihnen als Kandidatin der GRÜNEN für die Stellvertreterin des Präsidenten Christa Nickels vor. Nicht nur weil ich sie mag, meine ich, daß Ihnen diese Tatsache Ihre Entscheidung sehr einfach machen sollte. Christa Nickels als Kandidatin ist sozusagen eine vertrauenschaffende Maßnahme in Person.

    (Beifall bei den GRÜNEN)

    Sie kennen sie aus ihrer bisherigen Arbeit; Sie kennen sie als eine unabhängige Demokratin mit eigenen Gedanken im Kopf, die sie auch sehr wohl tatkräftig zu vertreten weiß.

    (Lachen bei der CDU/CSU und der FDP)

    So ein Wirbelwind täte dem Kammerton des Präsidiums, denke ich, sehr gut.
    Ich wünsche mir deswegen gerade in dieser Frage eine Solidarität auch über die Parteigrenzen hinweg, gerade auch von der Partei, die sich der Liberalität verpflichtet fühlt und insbesondere auch von den Frauen.

    (Widerspruch bei der CDU/CSU und der FDP)

    Ich bitte Sie als freigewählte Mitglieder dieses Parlaments, dieses Stückchen konkreten zivilen Ungehorsams gegen die vorgefaßten Beschlüsse Ihrer Vormänner und Vorreiter doch einmal zu praktizieren.

    (Beifall bei den GRÜNEN)

    Dieses Stückchen Rebellentum würde sicherlich diesem Parlament sehr gut anstehen.

    (Dr. Waigel [CDU/CSU]: Wenn Sie noch weitermachen, überreden Sie mich!)

    Machen Sie doch einmal, die Sie jetzt so schimpfen,

    (Dr. Waigel [CDU/CSU]: Wir schimpfen nicht, wir bewundern Sie!)

    aus Ihrer Mördergrube ein Herz!

    (Lachen bei der CDU/CSU und der FDP)

    Geben Sie der Freiheitsluft in diesem Parlament doch einmal eine konkrete Chance. Sie würden uns durch eine solche Abstimmung außerordentlich erstaunen,

    (Dr. Bötsch [CDU/CSU]: Dieses Erstaunen bleibt Ihnen erspart!)

    aber eigentlich würden Sie sich selbst und der Unabhängigkeit Ihrer Entscheidung damit den besten Dienst tun.

    (Beifall bei den GRÜNEN)



Rede von Dr. Philipp Jenninger
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Frau Kollegin Vollmer, die von Ihnen beantragte geheime Abstimmung gibt es nach der vor wenigen Minuten verabschiedeten Geschäftsordnung für den 11. Deutschen Bundestag nicht. Habe ich Sie vielleicht falsch verstanden? Wollen Sie Ihren Antrag als Antrag auf namentliche Abstimmung aufgefaßt wissen? — Nicht. Dann will ich Ihnen also sagen, daß das unzulässig ist.
Das Wort hat der Abgeordnete Seiters.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rudolf Seiters


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Überall dort — das ist meine erste Bemerkung — , wo die Fraktion der GRÜNEN einen Anspruch auf einen Sitz in einem Gremium geltend machen kann, wird sie die Position bekommen, die ihr nach der Geschäftsordnung zusteht. Das gilt für alle Ausschüsse und das gilt für alle Gremien, in die die Fraktionen ihrer Stärke entsprechend Mitglieder entsenden können. Das gilt auch für die Ausschußvorsitze. Wir beabsichtigen nicht, Ihnen durch eine Manipulation des Berechnungsverfahrens irgend etwas von dem zu nehmen, was Ihnen zusteht. Wir legen das gleiche Berechnungsverfahren zugrunde wie in der vergangenen Legislaturperiode.
    Ich sage aber ebenso deutlich, daß es keinen Gesichtspunkt gibt, nach dem die GRÜNEN einen Anspruch auf das Amt eines Vizepräsidenten geltend machen können. Es gibt auch keine parlamentarische Tradition oder Übung, wonach jede im Bundestag vertretene Fraktion kraft Gewohnheitsrechts im Präsidium vertreten wäre.



    Seiters
    Ich möchte einmal zitieren — vor vier Jahren war dies auch die Auffassung der Sozialdemokratischen Partei —, was damals der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion am Beginn der 10. Legislaturperiode hier im Deutschen Bundestag vorgetragen hat, als sich die SPD damals noch mit uns gemeinsam gegen den vermeintlichen Anspruch der GRÜNEN auf ein Vizepräsidentenamt gewehrt hat.

    (Dr. Bötsch [CDU/CSU]: Das waren noch Zeiten!)

    Wörtliches Zitat:
    Es ist nicht so, daß diejenigen Fraktionen in ihren Möglichkeiten, im Bundestag zu arbeiten, beschränkt werden, die im Präsidium des Bundestages nicht vertreten sind. Seit 1953 hat der Bundestag vier stellvertretende Präsidenten. Es hat seitdem viele Fraktionen gegeben, die keinen Vizepräsidenten stellten. Wir haben
    — so die SPD damals —
    niemals gehört, daß deswegen jemandem seine parlamentarischen Rechte beschnitten worden wären.
    Meine Damen und Herren, für uns gilt diese Position unverändert auch heute. Verändert hat sich die Position der SPD, und ich finde es höchst bedauerlich, Herr Kollege Vogel, daß Sie uns wegen dieser Haltung angreifen. Der Gesinnungswechsel liegt bei Ihnen. Sie haben vergessen, was Sie vor vier Jahren mit uns gemeinsam hier argumentiert haben, und ich sehe darin einen weiteren Beweis dafür, daß Sie Ihre Anbiederungspolitik gegenüber den GRÜNEN

    (Dr. Vogel [SPD]: Ach du lieber Gott!)

    nicht nur in Sachfragen, sondern auch in der Geschäftsordnung fortsetzen.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Niemand soll, meine Damen und Herren, an der Formulierung und am Willen des Grundgesetzes vorbei argumentieren. Unsere Verfassung schreibt doch mit gutem Grund vor, daß die Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages gewählt werden und nicht benannt werden. Und mit ebenso gutem Grund schreibt die Geschäftsordnung vor, daß jeder Vizepräsident in geheimer Wahl die absolute Mehrheit der Stimmen seiner Kollegen braucht. Es geht hier also nicht um die Entsendung eines Mitgliedes durch eine Fraktion in ein Gremium, sondern um das persönliche Vertrauen der Mehrheit der Mitglieder dieses Hauses zu unparteiischer Amtsführung einzelner zu wählender Kollegen. Für die Mitglieder meiner Fraktion möchte ich hier eindeutig und nachdrücklich erklären: Eine solche Vertrauensgrundlage für einen Kandidaten der GRÜNEN zur Wahl in das Amt eines Vizepräsidenten im Deutschen Bundestag ist nicht vorhanden.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Zuruf von den GRÜNEN: Wir haben das Vertrauen von 3 Millionen!)

    Ich will auf viele Dinge aus der letzten Legislaturperiode gar nicht eingehen, aber folgendes darf ich doch noch einmal in die Erinnerung zurückrufen. Ich will daran erinnern, daß hier im Deutschen Bundestag vom Rednerpult aus Abgeordnete der GRÜNEN zu Blockadeaktionen, d. h. zu strafbaren Nötigungen, aufgerufen haben.

    (Beifall bei Abgeordneten der GRÜNEN)

    — Da klatschen Sie; Sie gehören nicht in dieses Parlament.

    (Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der FDP)

    Ich will daran erinnern, daß Sie Boykottaufrufe gegen ordnungsgemäß und demokratisch beschlossene Gesetze erlassen haben. Gerade jetzt rufen Sie zum Boykott der Volkszählung auf, die mit demokratischen Mehrheiten hier im Bundestag beschlossen worden ist und deren Verfassungsmäßigkeit vom Bundesverfassungsgericht ausdrücklich bestätigt wurde, nachdem Sie das Bundesverfassungsgericht, wenn auch vergeblich, angerufen haben. Was Sie machen, ist rechtswidrig und ist Rechtsbruch. Sie zeigen, wie wenig Ihnen an demokratischen Spielregeln gelegen ist, meine Damen und Herren.

    (Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der FDP)

    Sie erkennen die demokratischen Spielregeln nicht an, und heute erwarten Sie durch diesen weinerlichen Appell an uns hier, daß wir einen Vizepräsidenten aus Ihren Reihen wählen, der dann hier im Hause über die Einhaltung der demokratischen Spielregeln wachen soll. Wir machen nicht den Bock zum Gärtner — damit das einmal ganz klar ist.

    (Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der FDP)

    Wenn hier soviel von Freiheit und von demokratischen Selbstverständlichkeiten die Rede ist, dann will ich auch für die Öffentlichkeit noch einmal in die Erinnerung zurückrufen, daß Sie, die GRÜNEN, zu Beginn dieser Legislaturperiode einen Sprecher gewählt haben, der die Anwendung von Gewalt zur Durchsetzung seiner politischen Ziele nicht ausgeschlossen hat

    (Zurufe von den GRÜNEN)

    und jetzt auf die Frage, wie er nun dazu stehe, antwortete, diese Frage müsse mal in einem Seminar diskutiert werden, meine Damen und Herren.

    (Heiterkeit bei der CDU/CSU — Dr. Dregger [CDU/CSU]: Dann ins Seminar und nicht ins Parlament!)

    Ich kann der Öffentlichkeit nur empfehlen, unsere Dokumentationen „Die Kader der GRÜNEN" und „Die GRÜNEN und die Gewalt" durchzulesen.

    (Frau Vennegerts [GRÜNE]: Diffamierung, Herr Seiters! Diffamierung!)

    Das ist eine sehr interessante Lektüre. Das will ich nur einmal am Rande sagen.
    Die Gerichte haben den Vorwurf ausdrücklich bestätigt, daß sich die GRÜNEN von Gewalt nicht distanzieren.

    (Frau Oesterle-Schwerin [GRÜNE]: Gewalt geht doch von Ihnen aus! Wackersdorf!)




    Seiters
    Auch deswegen sage ich: Sie können nicht erwarten, daß wir gegen unsere Überzeugung in freier und geheimer Wahl einen GRÜNEN in das Amt eines Vizepräsidenten wählen.

    (Dr. Waigel [CDU/CSU]: Sehr richtig!)

    Meine Damen und Herren, ich will hinzufügen — das ist eine Bemerkung an die Adresse der sozialdemokratischen Fraktion — : Mit unserem Verständnis vom Amte des Präsidenten oder des Vizepräsidenten ist es nicht vereinbar, die Wahl eines grünen Vizepräsidenten mit dem Argument zu begründen — wie Sie, Herr Kollege Vogel, das getan haben —, man müsse auf diese Weise die GRÜNEN an die politische Verantwortung heranführen oder gewöhnen.

    (Dr. Waigel [CDU/CSU]: An die Hand nehmen!)

    Ich kann mich auch hier wirklich nur wundern. Das Amt des Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages ist nach unserem Verständnis am wenigsten geeignet als sozialpädagogisches Versuchsmodell für die Anwendung und Einhaltung der parlamentarischen Regeln.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Ein einmal gewählter Vizepräsident ist nicht mehr abwählbar. Seine Entscheidungen hier im Plenum sind oft von großer Tragweite und grundsätzlich un-korrigierbar. Er darf im Plenum für seine Amtsführung nicht einmal kritisiert werden. Stellen Sie sich einmal das Szenario vor!

    (Heiterkeit bei der CDU/CSU — Dr. Vogel [SPD]: Furchtbar! Schrecklich!)

    Ich kann mir da so einiges vorstellen, meine Damen und Herren.

    (Zuruf von der SPD: Die Republik geht unter!)

    Diese herausgehobene Stellung macht seine hohe Verantwortung für die Einhaltung der parlamentarischen Regeln und für eine überparteiliche Amtsführung deutlich.
    Genau aus diesem Grunde — ich wiederhole es — hat unsere Verfassung die Wahl des Vizepräsidenten vorgeschrieben. Genau aus diesem Grunde sieht unsere Geschäftsordnung vor, daß das Vertrauen von mehr als der Hälfte der Mitglieder des Deutschen Bundestages in geheimer Wahl erforderlich ist. Die Mitglieder meiner Fraktion sehen sich zu dem geforderten Vertrauensvotum im Interesse einer verantwortlichen Leitung unserer Verhandlungen hier im Parlament nicht imstande.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)