Rede:
ID1025003800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 822
    1. die: 55
    2. der: 45
    3. in: 35
    4. und: 29
    5. den: 24
    6. das: 23
    7. nicht: 21
    8. mit: 20
    9. ist: 19
    10. haben: 18
    11. Wir: 16
    12. es: 16
    13. auch: 15
    14. ich: 14
    15. —: 14
    16. wir: 14
    17. für: 13
    18. auf: 11
    19. des: 11
    20. Sie: 11
    21. nur: 10
    22. Das: 10
    23. als: 10
    24. eine: 10
    25. von: 9
    26. sie: 9
    27. Ich: 8
    28. ein: 8
    29. zu: 8
    30. Die: 7
    31. 000: 7
    32. dem: 6
    33. großen: 6
    34. nach: 6
    35. sondern: 6
    36. uns: 6
    37. Eigentum: 6
    38. will: 5
    39. nämlich: 5
    40. sind: 5
    41. gibt: 5
    42. im: 5
    43. wäre: 5
    44. einer: 5
    45. Aber: 5
    46. daß: 5
    47. Herr: 4
    48. noch: 4
    49. einmal: 4
    50. doch: 4
    51. keine: 4
    52. muß: 4
    53. wenn: 4
    54. wieder: 4
    55. alle: 4
    56. denn: 4
    57. keinen: 4
    58. werden: 4
    59. zwei: 4
    60. bei: 4
    61. wie: 4
    62. heute: 4
    63. Älteren: 4
    64. Kapitalismus: 4
    65. Millionen: 3
    66. Politik: 3
    67. hat: 3
    68. bis: 3
    69. um: 3
    70. man: 3
    71. sozialen: 3
    72. Rentenversicherung: 3
    73. gebe: 3
    74. 1983: 3
    75. Rente: 3
    76. unsere: 3
    77. Jahre: 3
    78. eigenen: 3
    79. Mütter: 3
    80. haben.: 3
    81. Milliarden: 3
    82. jetzt: 3
    83. Diskussion: 3
    84. Schritten: 3
    85. sozialpolitische: 3
    86. 13: 3
    87. nichts: 3
    88. geradezu: 3
    89. so: 3
    90. haben,: 3
    91. sich: 3
    92. kann: 3
    93. 700: 3
    94. Was: 3
    95. Ideal: 3
    96. Für: 3
    97. ihre: 3
    98. soll: 3
    99. Menschen: 3
    100. unseren: 3
    101. Damen: 3
    102. Herren,: 3
    103. Gesellschaft: 3
    104. Der: 3
    105. Sozialismus: 3
    106. wünsche: 3
    107. mir: 3
    108. Gesellschaft,: 3
    109. zwischen: 3
    110. aller: 3
    111. Ihnen: 2
    112. sparen: 2
    113. an: 2
    114. meine: 2
    115. sagen: 2
    116. aus: 2
    117. 1970: 2
    118. öffentlichen: 2
    119. Zeit: 2
    120. Wenn: 2
    121. Sozialabgaben: 2
    122. Frage: 2
    123. komme: 2
    124. zum: 2
    125. zu,: 2
    126. Lieblingskind: 2
    127. vor: 2
    128. 1990: 2
    129. Mein: 2
    130. gewesen,: 2
    131. Jetzt: 2
    132. steht: 2
    133. Renovation: 2
    134. allerdings: 2
    135. einen: 2
    136. solchen: 2
    137. Geld: 2
    138. wird: 2
    139. kein: 2
    140. waren: 2
    141. Hinterbliebenenreform: 2
    142. Ihrer: 2
    143. Zustimmung: 2
    144. Unsere: 2
    145. Zeiten: 2
    146. Jahren: 2
    147. 273: 2
    148. Frauen: 2
    149. Neuregelung: 2
    150. 000,: 2
    151. immer: 2
    152. machen,: 2
    153. wirklich: 2
    154. also: 2
    155. über: 2
    156. hatten: 2
    157. gar: 2
    158. Kindererziehungszeiten: 2
    159. Bundesminister: 2
    160. Dr.: 2
    161. DM: 2
    162. Wie: 2
    163. dazu,: 2
    164. dieser: 2
    165. eines: 2
    166. Sterbetafel: 2
    167. vier: 2
    168. Laßt: 2
    169. Auseinandersetzung: 2
    170. ist,: 2
    171. morgen: 2
    172. nicht,: 2
    173. zwar: 2
    174. endgültig: 2
    175. wollen: 2
    176. da: 2
    177. einem: 2
    178. hier: 2
    179. tun;: 2
    180. zu.: 2
    181. alte: 2
    182. machbar: 2
    183. an,: 2
    184. oder: 2
    185. beginnen: 2
    186. Kinder: 2
    187. Jüngeren: 2
    188. dieses: 2
    189. Zwang: 2
    190. Kriegsopfern: 2
    191. erhöht.: 2
    192. erhalten: 2
    193. höhere: 2
    194. Leistungen.: 2
    195. verbessert.: 2
    196. Auch: 2
    197. Sicherheit,: 2
    198. Eigenvorsorge: 2
    199. neben: 2
    200. unserem: 2
    201. Arbeitnehmerhand: 2
    202. Überwindung: 2
    203. wenige: 2
    204. etwas: 2
    205. Sozialpolitik: 2
    206. Welt: 2
    207. Individualismus: 2
    208. Kollektivismus: 2
    209. Eigen-: 2
    210. aber: 2
    211. leben: 2
    212. Armen: 2
    213. besten: 2
    214. Unser: 2
    215. Sozialstaat: 2
    216. Abgeordneter: 1
    217. Link,: 1
    218. stimme: 1
    219. zu.\n: 1
    220. zusammenfassen:: 1
    221. Kolleginnen: 1
    222. Kollegen: 1
    223. Betrieben: 1
    224. Herrn: 1
    225. Flick,: 1
    226. Beitragszahlern,: 1
    227. Arbeitnehmer.: 1
    228. bekanntlich: 1
    229. Millionäre.„Tischlein: 1
    230. deck: 1
    231. dich": 1
    232. Märchen.: 1
    233. Wer: 1
    234. dennoch: 1
    235. versucht,: 1
    236. Knüppel: 1
    237. Sack: 1
    238. Beitragszahler.: 1
    239. Ergebnis: 1
    240. sozialdemokratischer: 1
    241. Politik.\n: 1
    242. Nettolöhne: 1
    243. stiegen: 1
    244. 1982: 1
    245. 112%,: 1
    246. Sozialleistungen: 1
    247. derselben: 1
    248. 210%.: 1
    249. Da: 1
    250. Mengenlehre: 1
    251. studiert: 1
    252. haben:: 1
    253. schneller: 1
    254. steigen: 1
    255. Nettolöhne,: 1
    256. ja: 1
    257. Zeit,: 1
    258. wann: 1
    259. ganze: 1
    260. System: 1
    261. Krankenschein: 1
    262. umstellen: 1
    263. muß,: 1
    264. dann,: 1
    265. Löhne: 1
    266. völlig: 1
    267. aufgezehrt: 1
    268. haben.Ich: 1
    269. zweiten: 1
    270. Thema: 1
    271. Arbeitslosigkeit,: 1
    272. zur: 1
    273. Sicherheit.: 1
    274. mußten: 1
    275. Sozialversicherung;: 1
    276. mein: 1
    277. Zusammenbruch: 1
    278. bewahren.: 1
    279. Kollege: 1
    280. Glombig: 1
    281. davon: 1
    282. gesprochen,: 1
    283. Ofen: 1
    284. aus:: 1
    285. Gott,: 1
    286. gekommen: 1
    287. wären,: 1
    288. er: 1
    289. Glombig.\n: 1
    290. Rentenhaus: 1
    291. sicherem: 1
    292. Fundament.: 1
    293. können: 1
    294. spreche: 1
    295. bewußt: 1
    296. ohne: 1
    297. Einsturzgefahr: 1
    298. Ruhe: 1
    299. Gelassenheit: 1
    300. vornehmen,: 1
    301. großer: 1
    302. Entschiedenheit.: 1
    303. Hektik: 1
    304. Versuch: 1
    305. falsche: 1
    306. Begleitung,: 1
    307. Gift: 1
    308. solide: 1
    309. Rentenpolitik.: 1
    310. sicher.: 1
    311. bestätigen: 1
    312. Fachleute,: 1
    313. Rentenkasse: 1
    314. nimmt: 1
    315. zu.Anpassung: 1
    316. Rentensystems: 1
    317. heißt: 1
    318. Abriß: 1
    319. guten: 1
    320. alten: 1
    321. Rentenhauses,: 1
    322. Umbau.: 1
    323. Aus: 1
    324. lohn-: 1
    325. beitragsbezogenen: 1
    326. Versicherung: 1
    327. Fürsorgesystem.: 1
    328. bleibt: 1
    329. Rente,: 1
    330. Altersalmosen,: 1
    331. Alterslohn.: 1
    332. Überzeugung.\n: 1
    333. Reparaturschlosser,: 1
    334. Rohrschlosser: 1
    335. unterwegs,: 1
    336. neue: 1
    337. Strukturen: 1
    338. installiert.: 1
    339. durchgesetzt,: 1
    340. sieben: 1
    341. Regierungszeit: 1
    342. Verfassungsgerichtsurteil: 1
    343. gewartet: 1
    344. wurde.: 1
    345. Witwen: 1
    346. Witwer: 1
    347. gleichgestellt: 1
    348. Frauenverbände,: 1
    349. Gewerkschaften.: 1
    350. sozial: 1
    351. rücksichtsvoll,: 1
    352. frauenfreundlich,: 1
    353. systemgerecht: 1
    354. praktikabel.Wir: 1
    355. gegen: 1
    356. Proteste: 1
    357. sage: 1
    358. das,: 1
    359. nehme: 1
    360. Wort: 1
    361. Mund: 1
    362. Jahrhundertgesetz: 1
    363. zustande: 1
    364. gebracht,: 1
    365. Kindererziehung: 1
    366. hundert: 1
    367. Unrecht: 1
    368. Müttern: 1
    369. endlich: 1
    370. Rentensystem: 1
    371. eingebracht.\n: 1
    372. paar: 1
    373. Zahlen: 1
    374. nennen.: 1
    375. Schon: 1
    376. innerhalb: 1
    377. ersten: 1
    378. zehn: 1
    379. Monate: 1
    380. Geltung: 1
    381. Gesetzes: 1
    382. profitiert.\n: 1
    383. Entschuldigung.: 1
    384. bin: 1
    385. Gefahr,: 1
    386. Leistungen: 1
    387. kleiner: 1
    388. sind.\n: 1
    389. Es: 1
    390. Viertelmillion.: 1
    391. 50: 1
    392. überhaupt: 1
    393. erstenmal: 1
    394. erhalten;: 1
    395. vorher: 1
    396. Rentenanspruch.: 1
    397. durchschnittliche: 1
    398. Rentensteigerung: 1
    399. durch: 1
    400. Anrechnung: 1
    401. beträgt: 1
    402. monatlich: 1
    403. 54,40: 1
    404. DM.: 1
    405. 5,3: 1
    406. Mütter\n: 1
    407. Blümden: 1
    408. Nutzen: 1
    409. dahin: 1
    410. 10: 1
    411. kosten.: 1
    412. kommen: 1
    413. eigentlich: 1
    414. Vorwürfe: 1
    415. Sozialabbau: 1
    416. machen.: 1
    417. familienpolitischen: 1
    418. Durchbruch: 1
    419. Legislaturperiode: 1
    420. geschafft!\n: 1
    421. Um: 1
    422. bitte: 1
    423. noch.: 1
    424. habe: 1
    425. wiederholt: 1
    426. Argument: 1
    427. gehört,: 1
    428. weil: 1
    429. älteren: 1
    430. Lösung: 1
    431. bewerkstelligen.\n: 1
    432. mache: 1
    433. allen: 1
    434. Seiten: 1
    435. Vorschlag:: 1
    436. Diskussion,: 1
    437. Angst: 1
    438. Tod: 1
    439. führen.\n: 1
    440. Tabu: 1
    441. politischen: 1
    442. betrachten.: 1
    443. Wo: 1
    444. kämen: 1
    445. hin,: 1
    446. vorführen: 1
    447. würde,: 1
    448. wer: 1
    449. seit: 1
    450. gestorben: 1
    451. denen: 1
    452. gemacht: 1
    453. haben!: 1
    454. makaber.\n: 1
    455. Wollen: 1
    456. politische: 1
    457. Sterbetafeln: 1
    458. führen?: 1
    459. Ist: 1
    460. zynisch,: 1
    461. rücksichtslos: 1
    462. gegenüber: 1
    463. Gefühlen: 1
    464. Alteren?\n: 1
    465. stelle: 1
    466. fest,: 1
    467. getan.: 1
    468. Reden: 1
    469. einmaligen: 1
    470. Abstimmungen: 1
    471. heraus!: 1
    472. getan,: 1
    473. Nichtstuer: 1
    474. machen: 1
    475. Vorwürfe.: 1
    476. Nachzügler: 1
    477. maskieren: 1
    478. Vorreiter.: 1
    479. Maskenball,: 1
    480. oder?\n: 1
    481. Also,: 1
    482. Bueb:: 1
    483. Boutiquebesitzer: 1
    484. bleib: 1
    485. deinen: 1
    486. Klamotten,: 1
    487. sagen.\n: 1
    488. Ihrem: 1
    489. Geschäft: 1
    490. zugeht,: 1
    491. geredet: 1
    492. dann: 1
    493. müssen: 1
    494. Leute: 1
    495. mitbringen,: 1
    496. arbeiten.\n: 1
    497. \n: 1
    498. lassen: 1
    499. beiseite.\n: 1
    500. ernsthaften: 1
    501. Teil: 1
    502. zurück,: 1
    503. dazu: 1
    504. zählt: 1
    505. Bueb: 1
    506. Verlaub: 1
    507. gesagt.: 1
    508. neuen: 1
    509. Gesetzentwurf: 1
    510. SPD: 1
    511. ausgeschlossen,: 1
    512. stufenweise,: 1
    513. ausgeschlossen:: 1
    514. Witwe: 1
    515. Beamten,: 1
    516. Kioskbesitzerin,: 1
    517. selbständig: 1
    518. ausgeschlossen.: 1
    519. Vorschriften: 1
    520. Vorschläge: 1
    521. machen?: 1
    522. Bei: 1
    523. Rentenpfusch: 1
    524. sollten: 1
    525. erst: 1
    526. Grundkurs: 1
    527. Rentengerechtigkeit: 1
    528. besuchen,: 1
    529. bevor: 1
    530. Meisterschüler: 1
    531. anpreisen.\n: 1
    532. erreicht.: 1
    533. alles: 1
    534. Mich: 1
    535. schmerzt: 1
    536. auch.: 1
    537. Alles: 1
    538. einmal,: 1
    539. selten,: 1
    540. Sozialpolitik.: 1
    541. Erfahrung.: 1
    542. geht,: 1
    543. verschieb: 1
    544. übermorgen,: 1
    545. Wünschbare: 1
    546. ist;: 1
    547. fang: 1
    548. was: 1
    549. ist.: 1
    550. Handwerkerweisheit;: 1
    551. verfahren.: 1
    552. Man: 1
    553. stand: 1
    554. Frage:: 1
    555. Beginnen: 1
    556. Jüngeren?: 1
    557. spricht,: 1
    558. schwerer: 1
    559. erzogen: 1
    560. schwereren: 1
    561. übrigens: 1
    562. heute.: 1
    563. Luftschutzkeller.: 1
    564. schwergewichtiger: 1
    565. Grund,: 1
    566. warum: 1
    567. hätte: 1
    568. können.Für: 1
    569. spricht:: 1
    570. Gesetz?: 1
    571. Gesetz: 1
    572. bewirken,: 1
    573. Kind,: 1
    574. geboren: 1
    575. wird,: 1
    576. seine: 1
    577. Mutter: 1
    578. behalten: 1
    579. gibt,: 1
    580. Rücksicht: 1
    581. Renteneinbußen: 1
    582. Erwerbstätigkeit: 1
    583. gehen.: 1
    584. Dieser: 1
    585. entsteht: 1
    586. heute,: 1
    587. angerechnet: 1
    588. würden.Deshalb: 1
    589. begonnen.: 1
    590. Erziehungszeiten: 1
    591. einbezogen.Ich: 1
    592. fasse: 1
    593. zusammen:: 1
    594. Schrittweise: 1
    595. gerecht: 1
    596. besser: 1
    597. Stillstand: 1
    598. Erziehungszeiten.\n: 1
    599. wende: 1
    600. mich: 1
    601. besonderen: 1
    602. Sparmaßnahmen: 1
    603. ausgenommen.: 1
    604. Ausgleichsrenten: 1
    605. 15: 1
    606. Schwerbehinderte: 1
    607. Berufsschadensausgleich: 1
    608. Auf: 1
    609. diese: 1
    610. Weise: 1
    611. 200: 1
    612. Versorgungsberechtigte: 1
    613. ältere: 1
    614. Kapitalabfindung: 1
    615. Grundrente: 1
    616. orthopädische: 1
    617. Versorgung: 1
    618. angehoben.: 1
    619. Davon: 1
    620. 100: 1
    621. Personen: 1
    622. betroffen.Wir: 1
    623. am: 1
    624. Ende: 1
    625. Weges.: 1
    626. gab: 1
    627. Stillstand.: 1
    628. Gelegenheit: 1
    629. nutzen,: 1
    630. Respekt: 1
    631. Kriegsopferverbänden: 1
    632. Dank: 1
    633. ihren: 1
    634. Dienst: 1
    635. Sozialstaat.\n: 1
    636. letzter: 1
    637. Punkt: 1
    638. betrifft: 1
    639. Arbeitnehmerhand.: 1
    640. Soziale: 1
    641. hohes: 1
    642. Gut: 1
    643. Sozialstaats.: 1
    644. nirgendwo: 1
    645. geschrieben,: 1
    646. sei: 1
    647. lediglich: 1
    648. staatliche: 1
    649. kollektive: 1
    650. Aufgabe.: 1
    651. In: 1
    652. mündigen: 1
    653. tritt: 1
    654. allgemeine: 1
    655. öffentliche: 1
    656. Sicherung.: 1
    657. bevorzugte: 1
    658. Instrument: 1
    659. Eigentum.: 1
    660. Ei-\n: 1
    661. Blümgentum: 1
    662. Verständnis: 1
    663. Spezialität: 1
    664. Kapitalisten,: 1
    665. Recht: 1
    666. Arbeitnehmer.Wir: 1
    667. schlagen: 1
    668. sozusagen: 1
    669. Fliegen: 1
    670. Klappe.: 1
    671. Sozialismus.\n: 1
    672. führt: 1
    673. besitzen,: 1
    674. legt: 1
    675. darauf: 1
    676. niemand: 1
    677. erwirbt.: 1
    678. Weder: 1
    679. niemand,: 1
    680. unser: 1
    681. Programm.\n: 1
    682. Bürger: 1
    683. sollen: 1
    684. Arbeitnehmer,: 1
    685. Kapitalgeber: 1
    686. sein.: 1
    687. Vermögensbildung: 1
    688. Inzwischen: 1
    689. 1,1: 1
    690. Arbeitnehmer: 1
    691. 14,2: 1
    692. Beteiligungskapital.: 1
    693. 770: 1
    694. mehr: 1
    695. Hälfte.: 1
    696. Höhe: 1
    697. Beteiligungskapitals: 1
    698. lag: 1
    699. unter: 1
    700. Hälfte,: 1
    701. 5,5: 1
    702. DM.Meine: 1
    703. Alternativen: 1
    704. Mark: 1
    705. Pfennig: 1
    706. klein: 1
    707. gerechnet.: 1
    708. Antwort: 1
    709. geben:: 1
    710. aussehen?: 1
    711. Welche: 1
    712. Kindern: 1
    713. hinterlassen?Ich: 1
    714. Langeweile: 1
    715. perfekt: 1
    716. verwalteten: 1
    717. herrscht: 1
    718. ihrem: 1
    719. Willen: 1
    720. Freiheit: 1
    721. verloren: 1
    722. Welt,: 1
    723. vergessen: 1
    724. werden.Ich: 1
    725. Fehler: 1
    726. überwunden: 1
    727. sind;: 1
    728. bedeuten: 1
    729. Wahl: 1
    730. Einsamkeiten.: 1
    731. übersieht: 1
    732. Nächsten,: 1
    733. weiß: 1
    734. einzelnen: 1
    735. geben: 1
    736. kann,: 1
    737. einsam: 1
    738. ist.Zwischen: 1
    739. liegt: 1
    740. wünschen.: 1
    741. Staat: 1
    742. darf: 1
    743. einzelne: 1
    744. alles.: 1
    745. Deshalb: 1
    746. Balance: 1
    747. Mitverantwortung: 1
    748. neu: 1
    749. eingependelt: 1
    750. werden.: 1
    751. brauchen: 1
    752. neues: 1
    753. Gleichgewicht: 1
    754. Mitverantwortung.Es: 1
    755. Not: 1
    756. Sozialstaat,: 1
    757. Massenelend: 1
    758. nicht.: 1
    759. zählen: 1
    760. Bessergestellten: 1
    761. Erde.: 1
    762. Insel: 1
    763. Wohlstands: 1
    764. Weltmeer: 1
    765. Elends.: 1
    766. Manche: 1
    767. diesem: 1
    768. Haus: 1
    769. Erde: 1
    770. Gezänk: 1
    771. saturierter: 1
    772. Privilegierter: 1
    773. wirken.: 1
    774. Solidarität: 1
    775. ersetzt: 1
    776. Anstrengungen: 1
    777. Gerechtigkeit: 1
    778. Lande.: 1
    779. So: 1
    780. verstanden: 1
    781. relativiert: 1
    782. manche: 1
    783. Aufregung.: 1
    784. Arbeit: 1
    785. alle,: 1
    786. Schutz: 1
    787. unserer: 1
    788. Umwelt,: 1
    789. Erhaltung: 1
    790. bleiben: 1
    791. Aufgaben: 1
    792. unseres: 1
    793. Sozialstaates.: 1
    794. selbstzufriedene: 1
    795. Behäbigkeit: 1
    796. ebensowenig: 1
    797. Grund: 1
    798. neumodische: 1
    799. Katastrophenstimmung.\n: 1
    800. nehmen: 1
    801. Herausforderung: 1
    802. an.: 1
    803. Zu: 1
    804. Bewältigung: 1
    805. bedarf: 1
    806. Anstrengung: 1
    807. Zusammenarbeit: 1
    808. Gewerkschaften: 1
    809. Arbeitgebern,: 1
    810. Parteien: 1
    811. Regierungen.Meine: 1
    812. denkbaren: 1
    813. Welten,: 1
    814. Sicherheit: 1
    815. Staaten,: 1
    816. Geschichte: 1
    817. kannte.: 1
    818. hohen: 1
    819. Standard,: 1
    820. dennoch:: 1
    821. verbesserungswürdig: 1
    822. verbesserungsfähig.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/250 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 250. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 27. November 1986 Inhalt: Nachruf auf den Abg. Milz 19421A Fortsetzung der zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1987 (Haushaltsgesetz 1987) — Drucksachen 10/5900, 10/6209 — Beschlußempfehlungen und Bericht des Haushaltsausschusses Einzelplan 11 Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung — Drucksachen 10/6311, 10/6331 — Glombig SPD 19421 D Strube CDU/CSU 19428 D Bueb GRÜNE 19431 D Frau Dr. Adam-Schwaetzer FDP . . . 19433 B Dr. Blüm, Bundesminister BMA . . . 19435 D Frau Fuchs (Köln) SPD 19443 C Cronenberg (Arnsberg) FDP 19445 B Einzelplan 15 Geschäftsbereich des Bundesministers für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit — Drucksachen 10/6315, 10/6331 — Waltemathe SPD 19446 A Rossmanith CDU/CSU 19448 D Frau Wagner GRÜNE 19451 D Frau Männle CDU/CSU 19453 B Eimer (Fürth) FDP 19455 B Rusche GRÜNE 19458 B Kroll-Schlüter CDU/CSU 19459 B Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD 19461 B Frau Dr. Süssmuth, Bundesminister BMJFFG 19467 C Vizepräsident Stücklen 19470 A Einzelplan 16 Geschäftsbereich des Bundesministers für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit — Drucksachen 10/6316, 10/6331 — Kühbacher SPD 19472 D Gerster (Mainz) CDU/CSU 19473 D Frau Hönes GRÜNE 19476 C Dr. Weng (Gerlingen) FDP 19478 D Dr. Hauff SPD 19480 B Dr. Laufs CDU/CSU 19483 D Baum FDP 19485 B Dr. Wallmann, Bundesminister BMU . . 19486 C Schäfer (Offenburg) SPD 19489 D Kühbacher SPD (Erklärung nach § 31 GO) 19491 B Suhr GRÜNE (Erklärung nach § 31 GO) . 19492 C Gerster (Mainz) CDU/CSU (Erklärung nach § 31 GO) 19492 D II Deutscher Bundestag — 10.Wahlperiode — 250. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. November 1986 Einzelplan 10 Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten — Drucksachen 10/6310, 10/6331 — Frau Zutt SPD 19493 B Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU . . . 19495 C Werner (Dierstorf) GRÜNE 19498 B Gallus FDP 19499 C Kiechle, Bundesminister BML 19500 D Müller (Schweinfurt) SPD 19503 B Präsident Dr. Jenninger 19498 A Einzelplan 07 Geschäftsbereich des Bundesministers der Justiz — Drucksachen 10/6307, 10/6331 — in Verbindung mit Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht — Drucksachen 10/6317, 10/6331 — Dr. de With SPD 19505 B von Hammerstein CDU/CSU 19507 A Mann GRÜNE 19508 D Beckmann FDP 19510 D Engelhard, Bundesminister BMJ . . . 19513A Erhard (Bad Schwalbach) CDU/CSU (Erklärung nach § 30 GO) 19525 B Mann GRÜNE (Erklärung nach § 30 GO) 19535 D Einzelplan 25 Geschäftsbereich des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau — Drucksachen 10/6320, 10/6331 — Meininghaus SPD 19516 B Echternach CDU/CSU 19518 C Werner (Westerland) GRÜNE 19520 C Gattermann FDP 19521 D Dr. Schneider, Bundesminister BMBau 19523 B Einzelplan 12 Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr — Drucksachen 10/6312, 10/6331 — Purps SPD 19526 B Metz CDU/CSU 19528 B Senfft GRÜNE 19530A Kohn FDP 19531 C Dr. Dollinger, Bundesminister BMV . . 19533 D Einzelplan 13 Geschäftsbereich des Bundesministers für das Post- und Fernmeldewesen — Drucksachen 10/6313, 10/6331 — Walther SPD 19536A Deres CDU/CSU 19538A Frau Dann GRÜNE 19540 B Kohn FDP 19542 B Paterna SPD 19543 D Senfft GRÜNE 19545 D Dr. Schwarz-Schilling, Bundesminister BMP 19546A Haushaltsgesetz 1987 — Drucksachen 10/6329, 10/6330 — Löffler SPD 19549 D Roth (Gießen) CDU/CSU 19551 D Dr. Müller (Bremen) GRÜNE 19553 C Dr. Weng (Gerlingen) FDP 19555 B Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1986 bis 1990 — Drucksachen 10/5901, 10/6210, 10/6472 — 19557 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Haushaltsausschusses zu dem Antrag des Bundesministers für Wirtschaft Rechnungslegung über das Sondervermögen des Bundes „Ausgleichsfonds zur Sicherung des Steinkohleneinsatzes" — Wirtschaftsjahr 1984 —— Drucksachen 10/4619, 10/6367 — . . . 19558A Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Überplanmäßige Ausgaben bei Kap. 11 13 Tit. 646 02 — Erstattung der Aufwendungen für die Krankenhilfe an Heimkehrer und durch Gesetz gleichgestellte Personengruppen — Drucksachen 10/5968, 10/6372 — . . . 19558 B Beratung der Sammelübersicht 184 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/6427 — 19558 C Nächste Sitzung 19558 D Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 250. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. November 1986 III Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 19559 *A Anlage 2 Erklärung des Abg. Lutz (SPD) nach § 31 GO zur Abstimmung über den Änderungsantrag des Abg. Dr. Müller (Bremen) und der Fraktion DIE GRÜNEN zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1987 hier: Einzelplan 11 Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung (Drucksache 10/6486) 19559 *C Deutscher Bundestag — 10.Wahlperiode — 250. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. November 1986 19421 250. Sitzung Bonn, den 27. November 1986 Beginn: 9.02 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Frau Augustin 28. 11. Böhm (Melsungen) * 28. 11. Frau Borgmann 27. 11. Dr. Enders * 28. 11. Feilcke 28. 11. Fischer (Homburg) 28. 11. Dr. Haack 27. 11. Haase (Fürth) 28. 11. Heyenn 28. 11. Hoffie 28. 11. Huonker 28. 11. Jansen 28. 11. Jung (Düsseldorf) 27. 11. Lenzer 27. 11. Dr. Müller * 28. 11. Poß 28. 11. Dr. Schmidt (Gellersen) 27. 11. Schmidt (Hamburg) 28. 11. Schreiner 28. 11. Vahlberg 27. 11. Dr. Warrikoff 27. 11. Frau Will-Feld 28. 11. Wilz 27. 11. Wischnewski 28. 11. Frau Zeitler 27. 11. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Erklärung des Abg. Lutz (SPD) nach § 31 GO zur Abstimmung über den Änderungsantrag des Abg. Dr. Müller (Bremen) und der Fraktion DIE GRÜNEN zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1987 hier: Einzelplan 11 Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit- und Sozialordnung (Drucksache 10/6486): 1. Ich werde den Antrag der Fraktion DIE GRÜNEN auf Drucksache 10/6486 ablehnen und begründe dies wie folgt: Bei der Beratung im Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung wurde der Haushaltstitel ,,Koordinierungs- und Sondermaßnahmen für die Sprachförderung ausländischer Arbeitnehmer" von den vorgesehenen 43 Millionen DM auf 50 Millionen DM erhöht und damit der letzte Stand wiederhergestellt. Dies stellte einen Kompromiß dar, denn die SPD hatte 12 Millionen DM beantragt. Bei der Beschlußfassung enthielt sich der Vertreter der Fraktion DIE GRÜNEN der Stimme. Ich kann in diesem Antrag kein ernsthaftes Bemühen um eine Umschichtung im Haushalt erkennen. Ein Deckungsvorschlag fehlt. Ich sehe mich wie meine Freunde nicht in der Lage zuzustimmen. 2. Ich sehe mich auch aus einem weiteren Grunde zur Zustimmung nicht in der Lage: Dieser Antrag verschiebt die Gewichte im Einzelplan 11. Hier ist von mir als Abgeordneter eine umfassendere Würdigung abgefordert. Für mich ist wie für meine Freunde diese Würdigung im Entschließungsantrag auf Drucksache 10/6556 enthalten.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Helmut Link


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Bundesarbeitsminister, stimmen Sie mir zu, daß das Land Nordrhein-Westfalen deshalb sparen muß, weil es nach Aussage seines Finanzministers Posser im kommenden Jahr die 100-Milliarden-DM-Schuldengrenze erreicht und daß er in einem internen Brief an seine Ministerkollegen das Land Nordrhein-Westfalen in der Verschuldung mit Brasilien und Mexiko vergleicht?

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)



Rede von Dr. Norbert Blüm
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Abgeordneter Link, ich stimme Ihnen zu.

(Heiterkeit)

Ich will noch einmal zusammenfassen: Wir sparen — das will ich auch an meine Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben sagen — doch nicht für Herrn Flick, wir sparen für Millionen von Beitragszahlern, nämlich für die Arbeitnehmer. Die sind bekanntlich keine Millionäre.
„Tischlein deck dich" gibt es nur im Märchen. Wer es in der Politik dennoch versucht, der hat den Knüppel aus dem Sack für die Beitragszahler. Das ist das Ergebnis sozialdemokratischer Politik.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Die Nettolöhne stiegen von 1970 bis 1982 um 112%, die öffentlichen Sozialleistungen in derselben Zeit um 210%. Da muß man keine Mengenlehre studiert haben: Wenn die öffentlichen Sozialabgaben schneller steigen als die Nettolöhne, ist es ja nur noch eine Frage der Zeit, wann man das ganze System auf Krankenschein umstellen muß, nämlich dann, wenn die Sozialabgaben die Löhne völlig aufgezehrt haben.
Ich komme zum zweiten großen sozialen Thema nach der Arbeitslosigkeit, nämlich zur sozialen Sicherheit. Wir mußten die Rentenversicherung — ich gebe zu, das Lieblingskind der Sozialversicherung; auch mein Lieblingskind — vor dem Zusammenbruch bewahren. Kollege Glombig hat davon gesprochen, 1990 wäre der Ofen aus: Mein Gott, wenn wir nicht gekommen wären, wäre er 1983 aus gewesen, Herr Glombig.

(Kolb [CDU/CSU]: Und nie mehr angegangen!)

Jetzt steht das Rentenhaus wieder auf sicherem Fundament. Wir können die Renovation der Rentenversicherung — ich spreche bewußt von Renovation — ohne Einsturzgefahr mit Ruhe und Gelassenheit vornehmen, allerdings auch mit großer Entschiedenheit. Hektik ist für einen solchen Versuch die falsche Begleitung, sie ist Gift für eine solide Rentenpolitik. Die Rente ist wieder sicher. Das bestätigen auch alle Fachleute, denn das Geld in der Rentenkasse nimmt wieder zu.
Anpassung des Rentensystems heißt nicht Abriß des guten alten Rentenhauses, sondern Umbau. Aus einer lohn- und beitragsbezogenen Versicherung wird kein Fürsorgesystem. Rente bleibt Rente, sie ist kein Altersalmosen, sie ist Alterslohn. Das ist unsere Überzeugung.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Wir waren auch in der Rentenversicherung nicht nur als Reparaturschlosser, als Rohrschlosser unterwegs, sondern wir haben neue Strukturen installiert. Wir haben die Hinterbliebenenreform durchgesetzt, auf die sieben Jahre in Ihrer Regierungszeit nach dem Verfassungsgerichtsurteil gewartet wurde. Witwen und Witwer sind gleichgestellt mit Zustimmung der Frauenverbände, mit Zustimmung der Gewerkschaften. Unsere Hinterbliebenenreform ist sozial rücksichtsvoll, frauenfreundlich, systemgerecht und praktikabel.
Wir haben — gegen alle Proteste sage ich das, und ich nehme das Wort nur einmal in den Mund — ein Jahrhundertgesetz zustande gebracht, nämlich Zeiten der Kindererziehung nach hundert Jahren Unrecht an den Müttern endlich in das Rentensystem eingebracht.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Jetzt will ich auch wieder ein paar Zahlen nennen. Schon innerhalb der ersten zehn Monate der Geltung des Gesetzes haben 273 Frauen von der Neuregelung profitiert.

(Zurufe von der CDU/CSU: 273 000!)

— 273 000, Entschuldigung. Ich bin immer in Gefahr, unsere eigenen Leistungen kleiner zu machen, als sie wirklich sind.

(Heiterkeit)

Es sind also über eine Viertelmillion. 50 000 Mütter haben überhaupt zum erstenmal eine Rente erhalten; die hatten vorher gar keinen Rentenanspruch. Die durchschnittliche Rentensteigerung durch Anrechnung von Kindererziehungszeiten beträgt monatlich 54,40 DM. 1990 werden 5,3 Millionen Mütter



Bundesminister Dr. Blüm
den Nutzen der Neuregelung haben. Das wird bis dahin 10 Milliarden DM kosten. Wie kommen Sie eigentlich dazu, uns Vorwürfe über Sozialabbau zu machen. Wir haben den großen familienpolitischen Durchbruch in dieser Legislaturperiode geschafft!

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Um eines bitte ich jetzt noch. Ich habe wiederholt in der Diskussion das Argument mit der Sterbetafel gehört, weil wir für die älteren Frauen die Lösung in vier Schritten bewerkstelligen.

(Zurufe von der SPD)

Ich mache jetzt wirklich nach allen Seiten den Vorschlag: Laßt uns keine Diskussion, auch keine sozialpolitische Diskussion mit der Angst um den Tod führen.

(Zuruf des Abg. Bueb [GRÜNE])

Laßt uns das als ein Tabu der politischen Auseinandersetzung betrachten. Wo kämen Sie denn hin, wenn ich die Sterbetafel vorführen würde, wer seit 1970 in den 13 Jahren gestorben ist, in denen sie nichts gemacht haben! Das wäre doch geradezu makaber.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Wollen Sie so eine politische Auseinandersetzung mit zwei Sterbetafeln führen? Ist das nicht geradezu zynisch, rücksichtslos gegenüber den Gefühlen der Alteren?

(Beifall bei der CDU/CSU)

Sie haben, stelle ich fest, nichts getan. Reden Sie sich doch nicht mit einmaligen Abstimmungen heraus! Sie haben 13 Jahre nichts getan, und die Nichtstuer machen uns jetzt Vorwürfe. Die Nachzügler maskieren sich als Vorreiter. Wir haben doch keinen Maskenball, oder?

(Beifall bei der CDU/CSU — Bueb [GRÜNE]: Doch, bei Ihnen!)

— Also, Herr Bueb: Boutiquebesitzer bleib bei deinen Klamotten, kann ich nur sagen.

(Heiterkeit bei der CDU/CSU — Zuruf des Abg. Bueb [GRÜNE])

— Wenn es in Ihrem Geschäft so zugeht, wie Sie heute morgen geredet haben, dann müssen die Leute noch Geld mitbringen, die bei Ihnen arbeiten.

(Beifall und Heiterkeit bei der CDU/CSU) Sie müssen dem Käufer noch Geld geben.


(Bueb [GRÜNE]: Ich kann Ihnen ja mal einen Katalog geben!)

Aber lassen wir es beiseite.

(Zuruf des Abg. Bueb [GRÜNE])

Ich komme auf den ernsthaften Teil der Politik zurück, und dazu zählt Herr Bueb nicht, mit Verlaub gesagt. 700 000 Mütter werden auch nach dem neuen Gesetzentwurf der SPD ausgeschlossen, und zwar nicht stufenweise, sondern endgültig ausgeschlossen: die Witwe eines Beamten, die Kioskbesitzerin, die selbständig ist, 700 000 Mütter endgültig ausgeschlossen. Was wollen Sie uns da Vorschriften machen, uns Vorschläge machen? Bei einem solchen Rentenpfusch sollten Sie erst einmal den Grundkurs Rentengerechtigkeit besuchen, bevor Sie sich als Meisterschüler hier anpreisen.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Ich gebe zu, wir haben das Ideal nicht erreicht. Ideal wäre gewesen, alles auf einmal zu tun; das gebe ich zu. Mich schmerzt es auch. Alles auf einmal, das Ideal gibt es in der Politik nur selten, auch in der Sozialpolitik. Das ist eine alte Erfahrung. Was heute nicht geht, verschieb es nicht auf übermorgen, bis das Wünschbare machbar ist; fang mit dem an, was heute machbar ist. Das ist alte sozialpolitische Handwerkerweisheit; nach der sind wir verfahren. Man stand vor der Frage: Beginnen wir mit den Älteren oder beginnen wir mit den Jüngeren? Für die Älteren spricht, daß sie ihre Kinder in schwerer Zeit erzogen haben, in schwereren Zeiten übrigens als heute. Sie hatten ihre Kinder im Luftschutzkeller. Das ist ein schwergewichtiger Grund, warum man mit den Älteren hätte beginnen können.
Für die Jüngeren spricht: Was soll denn dieses Gesetz? Das Gesetz soll bewirken, daß das Kind, das heute geboren wird, seine Mutter behalten kann und es keinen Zwang gibt, mit Rücksicht auf Renteneinbußen in die Erwerbstätigkeit zu gehen. Dieser Zwang entsteht heute, wenn Kindererziehungszeiten nicht angerechnet würden.
Deshalb haben wir mit den Jüngeren begonnen. Aber die Älteren werden in vier großen Schritten in die Erziehungszeiten einbezogen.
Ich fasse zusammen: Schrittweise gerecht ist besser als 13 Jahre Stillstand bei den Erziehungszeiten.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Ich wende mich den Kriegsopfern zu. Wir haben sie von besonderen Sparmaßnahmen ausgenommen. Wir haben die Ausgleichsrenten erhöht. 15 000 Schwerbehinderte erhalten so höhere Leistungen. Wir haben den Berufsschadensausgleich erhöht. Auf diese Weise erhalten 200 000 Versorgungsberechtigte höhere Leistungen. Für 700 000 ältere Menschen haben wir die Kapitalabfindung der Grundrente verbessert. Wir haben die orthopädische Versorgung angehoben. Davon werden 100 000 Personen betroffen.
Wir sind nicht am Ende dieses Weges. Aber auch hier gab es keinen Stillstand. Auch ich will die Gelegenheit nutzen, den Kriegsopfern unseren großen Respekt und den Kriegsopferverbänden unseren großen Dank zu sagen für ihren Dienst im Sozialstaat.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Mein letzter Punkt betrifft das Eigentum in Arbeitnehmerhand. Soziale Sicherheit, meine Damen und Herren, ist ein hohes Gut des Sozialstaats. Aber nirgendwo steht geschrieben, sie sei lediglich eine staatliche oder kollektive Aufgabe. In einer mündigen Gesellschaft tritt Eigenvorsorge neben die allgemeine öffentliche Sicherung. Das bevorzugte Instrument der Eigenvorsorge ist das Eigentum. Ei-



Bundesminister Dr. Blüm
gentum in unserem Verständnis ist nicht die Spezialität von Kapitalisten, sondern ein Recht der Arbeitnehmer.
Wir schlagen mit dem Eigentum in Arbeitnehmerhand sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe. Eigentum für alle ist die Überwindung des Kapitalismus und die Überwindung des Sozialismus.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Der Kapitalismus führt dazu, daß nur wenige Eigentum besitzen, und der Sozialismus legt es darauf an, daß niemand Eigentum erwirbt. Weder wenige noch niemand, sondern Eigentum für alle — das ist unser Programm.

(Zustimmung bei der CDU/CSU)

Die Bürger sollen nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch Kapitalgeber sein. Wir haben in zwei großen Schritten die Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand verbessert. Inzwischen haben 1,1 Millionen Arbeitnehmer 14,2 Milliarden DM Beteiligungskapital. 1983 waren es 770 000, also etwas mehr als die Hälfte. Die Höhe des Beteiligungskapitals lag 1983 unter der Hälfte, nämlich bei 5,5 Milliarden DM.
Meine Damen und Herren, sozialpolitische Alternativen haben nicht nur etwas mit Mark und Pfennig zu tun; da wäre die Sozialpolitik zu klein gerechnet. Auch die Sozialpolitik muß eine Antwort auf die Frage geben: Wie soll die Welt von morgen aussehen? Welche Gesellschaft wollen wir unseren Kindern hinterlassen?
Ich wünsche mir nicht die Gesellschaft, in der die Langeweile einer perfekt verwalteten Gesellschaft herrscht und in der die Menschen neben ihrem eigenen Willen auch ihre Freiheit verloren haben. Ich wünsche mir allerdings auch nicht eine Welt, in der Menschen vergessen werden.
Ich wünsche mir eine Gesellschaft, in der die Fehler des Individualismus wie des Kollektivismus überwunden sind; denn Kapitalismus und Sozialismus bedeuten nur die Wahl zwischen zwei Einsamkeiten. Der Individualismus übersieht den Nächsten, und der Kollektivismus weiß gar nicht, daß es den einzelnen geben kann, der einsam ist.
Zwischen Kapitalismus und Sozialismus liegt die Gesellschaft, die wir wünschen. Der Staat darf und der einzelne kann nicht alles. Deshalb muß die Balance zwischen Eigen- und Mitverantwortung immer neu eingependelt werden. Wir brauchen ein neues Gleichgewicht zwischen Eigen- und Mitverantwortung.
Es gibt auch Not in unserem Sozialstaat, aber ein Massenelend gibt es nicht. Wir zählen zu den Bessergestellten dieser Erde. Wir leben geradezu auf einer Insel des Wohlstands in einem Weltmeer des Elends. Manche Diskussion — auch in diesem Haus — muß auf die Armen der Erde wie das Gezänk saturierter Privilegierter wirken. Unsere Solidarität mit den Armen der Welt ersetzt nicht die Anstrengungen für die Gerechtigkeit im eigenen Lande. So will ich das nicht verstanden haben. Aber sie relativiert manche Aufregung. Arbeit für alle, Schutz unserer Umwelt, Erhaltung der sozialen Sicherheit, das bleiben die Aufgaben unseres Sozialstaates. Für selbstzufriedene Behäbigkeit gibt es ebensowenig Grund wie für neumodische Katastrophenstimmung.

(Zuruf von der SPD: Sagen Sie das doch dem Herrn Dregger!)

Wir nehmen die Herausforderung an. Zu Ihrer Bewältigung bedarf es der Anstrengung aller und der Zusammenarbeit von Gewerkschaften und Arbeitgebern, Parteien und Regierungen.
Meine Damen und Herren, wir leben zwar nicht in der besten aller denkbaren Welten, aber mit Sicherheit im besten aller Staaten, die unsere Geschichte kannte. Unser Sozialstaat hat einen hohen Standard, und dennoch: Unser Sozialstaat ist verbesserungswürdig und verbesserungsfähig.

(Anhaltender Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Philipp Jenninger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat die Abgeordnete Frau Fuchs.

    (Vorsitz : Vizepräsident Stücklen)