Rede:
ID1020118200

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 10201

  • date_rangeDatum: 27. Februar 1986

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 08:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 17:33 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Broil (CDU/CSU): info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 15

  • subjectLänge: 1232 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 650
    1. die: 42
    2. und: 28
    3. in: 27
    4. der: 27
    5. zu: 16
    6. ein: 15
    7. das: 15
    8. den: 14
    9. dem: 13
    10. von: 13
    11. —: 12
    12. nicht: 11
    13. daß: 10
    14. sehr: 9
    15. ist: 9
    16. so: 9
    17. auch: 9
    18. sich: 8
    19. ZEVIS: 8
    20. des: 8
    21. im: 7
    22. System: 7
    23. für: 7
    24. werden: 7
    25. mit: 7
    26. auf: 7
    27. einer: 7
    28. Ich: 7
    29. Es: 6
    30. nämlich: 6
    31. etwa: 6
    32. durch: 6
    33. haben: 6
    34. wir: 6
    35. verehrten: 5
    36. Damen: 5
    37. bei: 5
    38. sie: 5
    39. nur: 5
    40. als: 5
    41. wenn: 5
    42. dieses: 5
    43. man: 5
    44. regeln: 5
    45. Bürger: 5
    46. kann: 4
    47. einem: 4
    48. hat,: 4
    49. ist,: 4
    50. ich: 4
    51. eine: 4
    52. aber: 4
    53. über: 4
    54. er: 4
    55. diese: 4
    56. Grundlage: 4
    57. wie: 3
    58. eines: 3
    59. Sicherheit: 3
    60. meine: 3
    61. Herren,: 3
    62. um: 3
    63. denen: 3
    64. entzogen: 3
    65. oder: 3
    66. Sie: 3
    67. bisher: 3
    68. schon: 3
    69. wäre: 3
    70. vor: 3
    71. zwar: 3
    72. einen: 3
    73. Weise: 3
    74. finde: 3
    75. Zweck: 3
    76. aus: 3
    77. bereits: 3
    78. heute: 3
    79. finden.: 3
    80. zitiert: 3
    81. gesetzliche: 3
    82. Wir: 3
    83. Gesetz: 3
    84. was: 3
    85. allerdings: 3
    86. zur: 3
    87. delikater: 3
    88. Frage: 3
    89. nach: 3
    90. Herr: 2
    91. Meine: 2
    92. Phänomen,: 2
    93. etwas: 2
    94. Daten.: 2
    95. Personen,: 2
    96. Diese: 2
    97. beiden: 2
    98. Dateien: 2
    99. technische: 2
    100. Die: 2
    101. Systems: 2
    102. GRÜNEN: 2
    103. Angst: 2
    104. möchte: 2
    105. sagen,: 2
    106. deren: 2
    107. guten: 2
    108. sind,: 2
    109. möglich: 2
    110. P-Anfrage: 2
    111. haben.: 2
    112. es: 2
    113. Stadt: 2
    114. Wagen: 2
    115. schnell: 2
    116. —,: 2
    117. sofern: 2
    118. muß: 2
    119. seiner: 2
    120. herauszufinden,: 2
    121. Auto: 2
    122. an: 2
    123. diesen: 2
    124. Zwecke: 2
    125. jemand: 2
    126. konventionelle: 2
    127. Zukunft: 2
    128. wird: 2
    129. außerordentlich: 2
    130. Jahren: 2
    131. bis: 2
    132. geschaffen: 2
    133. ist.: 2
    134. noch: 2
    135. diesem: 2
    136. Gesetzentwurf: 2
    137. wird,: 2
    138. Berechtigung: 2
    139. Behörden: 2
    140. einmal: 2
    141. überhaupt: 2
    142. Daten: 2
    143. erlaubt: 2
    144. z.: 2
    145. B.: 2
    146. seine: 2
    147. Punkt: 2
    148. weiß,: 2
    149. angemeldet: 2
    150. Adresse: 2
    151. gibt: 2
    152. auffindbar: 2
    153. weil: 2
    154. rechtmäßig: 2
    155. am: 2
    156. Adressen: 2
    157. die,: 2
    158. gemacht: 2
    159. da: 2
    160. Zitat: 2
    161. haben,: 2
    162. Ernst: 2
    163. Benda,: 2
    164. Er: 2
    165. Verantwortung: 2
    166. weit: 2
    167. dies: 2
    168. Präsident!: 1
    169. Herren!: 1
    170. immer: 1
    171. neues,: 1
    172. interessantes: 1
    173. sehen,: 1
    174. verwöhnten,: 1
    175. verwahrlosten: 1
    176. Söhne: 1
    177. gesicherten: 1
    178. Bürgertums,: 1
    179. selber: 1
    180. absoluter: 1
    181. Ruhe: 1
    182. lebend,: 1
    183. Unruhe,: 1
    184. Unfrieden: 1
    185. Ängste: 1
    186. Welt: 1
    187. verbreiten: 1
    188. versuchen: 1
    189. —\n: 1
    190. psychologisches: 1
    191. hier: 1
    192. Hause: 1
    193. erörtern: 1
    194. ist.\n: 1
    195. handelt: 1
    196. Zentralen: 1
    197. VerkehrsInformations-System,: 1
    198. seit: 1
    199. 1951: 1
    200. bestehendes: 1
    201. Dieses: 1
    202. gliedert: 1
    203. zwei: 1
    204. Dateien,: 1
    205. Kraftfahrzeugdatei: 1
    206. zentrale: 1
    207. Register: 1
    208. Fahrerlaubnis: 1
    209. worden: 1
    210. erteilt: 1
    211. darf: 1
    212. usw.: 1
    213. getrennt: 1
    214. bestehenden: 1
    215. bleiben: 1
    216. weiter: 1
    217. getrennt.: 1
    218. verfügbarer,: 1
    219. schneller: 1
    220. verfügbar: 1
    221. untereinander: 1
    222. Abrufenden: 1
    223. dialogfähig.: 1
    224. Notwendigkeit: 1
    225. solchen: 1
    226. bezweifeln: 1
    227. setzt: 1
    228. besondere: 1
    229. „Sachkenntnis": 1
    230. voraus.Ich: 1
    231. natürlich: 1
    232. verstehen,: 1
    233. Gruppierung: 1
    234. Wort: 1
    235. „Partei": 1
    236. vielleicht: 1
    237. bißchen: 1
    238. euphemistisch: 1
    239. wenig: 1
    240. Klarheit: 1
    241. Sache: 1
    242. hineinbringt.: 1
    243. Denn: 1
    244. Chaos: 1
    245. Nährboden,: 1
    246. besser: 1
    247. gedeihen.\n: 1
    248. Klar,: 1
    249. Partei,: 1
    250. Mitglieder: 1
    251. brieflichen: 1
    252. Kontakten: 1
    253. Terroristen: 1
    254. stehen,: 1
    255. Zahl: 1
    256. Vorstrafen: 1
    257. unterschiedlich,: 1
    258. immerhin: 1
    259. interessant: 1
    260. zum: 1
    261. Teil: 1
    262. beachtlich: 1
    263. keinen: 1
    264. Sinn: 1
    265. Zurverantwortungziehung: 1
    266. solcher: 1
    267. imDeutscher: 1
    268. Bundestag: 1
    269. 10.Wahlperiode: 1
    270. 201.: 1
    271. Sitzung.: 1
    272. Bonn,: 1
    273. Donnerstag,: 1
    274. 27.: 1
    275. Februar: 1
    276. 1986: 1
    277. 15487BrollStraßenverkehr: 1
    278. schuldig: 1
    279. geworden: 1
    280. wäre\n: 1
    281. Auffinden: 1
    282. Personen: 1
    283. soll,: 1
    284. Kontakt: 1
    285. rechtswidriges: 1
    286. Verhalten,: 1
    287. Verweigerung: 1
    288. Meldepflicht,: 1
    289. Um: 1
    290. nichts: 1
    291. anderes: 1
    292. geht: 1
    293. ja.\n: 1
    294. Polizeibeamter: 1
    295. Saarlandes: 1
    296. gehobenen: 1
    297. Mittelklasse: 1
    298. 80: 1
    299. Stundenkilometern: 1
    300. fahren: 1
    301. sieht: 1
    302. Andeutung: 1
    303. Nummer: 1
    304. wahrnehmen: 1
    305. fuhr: 1
    306. offenbar: 1
    307. dann: 1
    308. Lage,: 1
    309. Polizeibeamte: 1
    310. Terminal: 1
    311. verfügt: 1
    312. sonst: 1
    313. zentralen: 1
    314. Dienststelle: 1
    315. anrufen: 1
    316. Landesminister: 1
    317. Jo: 1
    318. Leinen: 1
    319. gehört.\n: 1
    320. Auf: 1
    321. kommt: 1
    322. Temposünder: 1
    323. heran.\n: 1
    324. Wollen: 1
    325. GRÜNEN,: 1
    326. frage: 1
    327. ich,: 1
    328. verhindern,: 1
    329. Verkehrssünder: 1
    330. findet?: 1
    331. andere: 1
    332. ausgezeichnet.\n: 1
    333. Wenn: 1
    334. seinen: 1
    335. Versicherungspflichten,: 1
    336. anderen: 1
    337. Pflichten: 1
    338. Straßenverkehr: 1
    339. entspricht,: 1
    340. ihn: 1
    341. Regel: 1
    342. Online,: 1
    343. Anfrage: 1
    344. hin,: 1
    345. normale: 1
    346. sein: 1
    347. rechtlich: 1
    348. sinnvoll,: 1
    349. datenschutzrechtlich: 1
    350. Ordnung: 1
    351. übrigen: 1
    352. praktisch.Die: 1
    353. Datenschutzbeauftragten: 1
    354. frühen: 1
    355. Tätigkeitsbericht,: 1
    356. Mann: 1
    357. Einrichtung: 1
    358. voll: 1
    359. ausgebauten: 1
    360. gerade: 1
    361. einschließlich: 1
    362. kritisiert: 1
    363. und,: 1
    364. sagen: 1
    365. muß,: 1
    366. Recht: 1
    367. verfrüht: 1
    368. gehalten.: 1
    369. Deswegen: 1
    370. alle,: 1
    371. Fraktion,: 1
    372. Innenausschuß: 1
    373. Reihe: 1
    374. beschlossen,: 1
    375. weiteren: 1
    376. Ausbau,: 1
    377. gar: 1
    378. P-Anfrage,: 1
    379. stoppen,: 1
    380. Jahr: 1
    381. schaffen.\n: 1
    382. Paket: 1
    383. Sicherheitsgesetze: 1
    384. vorgelegt,: 1
    385. Datenschutzgesetz: 1
    386. eigentlichen: 1
    387. Sinne: 1
    388. Sicherheitsgesetz.Meine: 1
    389. das,: 1
    390. gültigen: 1
    391. Rechtsgrundlage: 1
    392. praktiziert: 1
    393. Rechtsgrundlage,: 1
    394. Anforderungen: 1
    395. Volkszählungsurteils: 1
    396. mehr: 1
    397. vollem: 1
    398. Maße: 1
    399. entspricht;: 1
    400. denn: 1
    401. regelt: 1
    402. pauschal,: 1
    403. allgemein.Wir: 1
    404. Änderung: 1
    405. Straßenverkehrsgesetzes: 1
    406. präzise: 1
    407. erstens: 1
    408. bestimmten: 1
    409. zuzugreifen.Wir: 1
    410. zweitens: 1
    411. zunächst: 1
    412. Kraftfahrt-Bundesamtes,: 1
    413. erheben.: 1
    414. Heute: 1
    415. ja: 1
    416. Selbstverständlichste: 1
    417. werden.Wir: 1
    418. drittens: 1
    419. Umgang: 1
    420. Weitergabe: 1
    421. strenger,: 1
    422. je: 1
    423. Anfrageart: 1
    424. Natürlich: 1
    425. On-line-Abfrage: 1
    426. schriftliche: 1
    427. Anfrage.: 1
    428. Selbstverständlich: 1
    429. Anschrift,: 1
    430. ganz,: 1
    431. ganz: 1
    432. seltenen: 1
    433. Fällen: 1
    434. gestellt: 1
    435. darf,: 1
    436. lediglich: 1
    437. Geburtstag.: 1
    438. Geburtstag: 1
    439. Vor-: 1
    440. Zunamen: 1
    441. Fahrers: 1
    442. dazu: 1
    443. dienen,: 1
    444. Verkehrskontrolle,: 1
    445. irgendwelchen: 1
    446. Gründen: 1
    447. ausweisen: 1
    448. Fahrberechtigung: 1
    449. nachweisen: 1
    450. kann,: 1
    451. Sekundenschnelle: 1
    452. Klärung: 1
    453. herbeizuführen: 1
    454. Weiterfahrt: 1
    455. erlauben,: 1
    456. statt: 1
    457. halbe: 1
    458. Stunde: 1
    459. warten: 1
    460. lassen,: 1
    461. Ergebnis: 1
    462. konventionellen: 1
    463. Nachfrage: 1
    464. vorliegt.: 1
    465. Der: 1
    466. Möglichkeit: 1
    467. Erleichterung: 1
    468. Eingriff: 1
    469. Freiheit: 1
    470. empfinden.In: 1
    471. sehen: 1
    472. wohl,: 1
    473. welcher: 1
    474. Diskussion: 1
    475. besonders: 1
    476. strenger: 1
    477. gesetzlicher: 1
    478. Regelung: 1
    479. bedarf: 1
    480. Möglichkeiten,: 1
    481. getrennten: 1
    482. bestehen,: 1
    483. erweitert.: 1
    484. Grund: 1
    485. Datentechnik: 1
    486. möglich,: 1
    487. Namen: 1
    488. Eingabe: 1
    489. wo: 1
    490. Betreffende: 1
    491. hat.: 1
    492. bekommen: 1
    493. Betreffenden: 1
    494. heraus.: 1
    495. ausdrücklich: 1
    496. vorgeschrieben,: 1
    497. Strafverfolgung: 1
    498. Verfolgung: 1
    499. bestimmter: 1
    500. eng: 1
    501. umschriebener: 1
    502. Rechtsansprüche: 1
    503. ist.Damit: 1
    504. wissen,: 1
    505. welchen: 1
    506. ermöglichen: 1
    507. wollen,: 1
    508. erwähne: 1
    509. folgendes.\n: 1
    510. Tausende: 1
    511. Empfängern: 1
    512. BAföG-Krediten,: 1
    513. wahrscheinlich: 1
    514. gut: 1
    515. verdienen,: 1
    516. Rückzahlung: 1
    517. Bundesgebiet: 1
    518. nie: 1
    519. polizeilich: 1
    520. abgemeldet: 1
    521. neuen: 1
    522. Wohnort: 1
    523. Deren: 1
    524. können: 1
    525. wir,: 1
    526. Welcher: 1
    527. wohl: 1
    528. töricht,: 1
    529. die\n: 1
    530. BroilAuffindung: 1
    531. jener: 1
    532. Leute: 1
    533. unrechtmäßig: 1
    534. finden,: 1
    535. verhalten: 1
    536. hätten,: 1
    537. ohnehin: 1
    538. bezüglich: 1
    539. ihrer: 1
    540. wären,: 1
    541. Meldeamt: 1
    542. Meldeamt?Das: 1
    543. ganze: 1
    544. Geheimnis: 1
    545. ZEVIS,: 1
    546. Herren.: 1
    547. Das: 1
    548. Getöse,: 1
    549. darum: 1
    550. wirklich: 1
    551. erstaunlich: 1
    552. belustigend: 1
    553. zugleich.\n: 1
    554. möchte,: 1
    555. Schrift: 1
    556. gebracht: 1
    557. Verfasserin: 1
    558. kenne,: 1
    559. meinerseits: 1
    560. bringen.: 1
    561. zitiere: 1
    562. Professor: 1
    563. früheren: 1
    564. Präsidenten: 1
    565. Bundesverfassungsgerichts.: 1
    566. bin: 1
    567. überzeugt:: 1
    568. freut: 1
    569. sich,: 1
    570. CDU-Mann: 1
    571. positiv: 1
    572. werden.: 1
    573. hat: 1
    574. Thema: 1
    575. Vortrag: 1
    576. Hannover: 1
    577. Herbst: 1
    578. letzten: 1
    579. gesagt:Jeder: 1
    580. weiß: 1
    581. heute,: 1
    582. ihm: 1
    583. zugeteilte: 1
    584. Kraftfahrzeugkennzeichen: 1
    585. einzigen: 1
    586. schnelle: 1
    587. Identifizierung: 1
    588. ermöglichen.: 1
    589. Wer: 1
    590. Zulassung: 1
    591. Kraftfahrzeugs: 1
    592. beantragt,: 1
    593. ständig: 1
    594. personenbezogene: 1
    595. Informationen: 1
    596. abgibt.: 1
    597. völlig: 1
    598. unvernünftige: 1
    599. Abwägungsentscheidung: 1
    600. zwischen: 1
    601. innerer: 1
    602. Persönlichkeitsschutz,: 1
    603. Zugang: 1
    604. dieser: 1
    605. innere: 1
    606. lebenswichtigen: 1
    607. Information: 1
    608. erschweren: 1
    609. würde.So: 1
    610. gerne: 1
    611. wegen: 1
    612. Beteiligung: 1
    613. Verfassungsgerichtsurteil: 1
    614. Volkszählung: 1
    615. wird.\n: 1
    616. Satz: 1
    617. bemerkenswert;: 1
    618. genau: 1
    619. wieder,: 1
    620. unserer: 1
    621. Entscheidung: 1
    622. große: 1
    623. Mehrheit: 1
    624. Bürger,: 1
    625. mindestens: 1
    626. all: 1
    627. keine: 1
    628. brauchen,: 1
    629. richtig: 1
    630. sogar: 1
    631. gehen,: 1
    632. Großteil: 1
    633. derjenigen,: 1
    634. gezogen: 1
    635. müssen,\n: 1
    636. Unrecht: 1
    637. begangen: 1
    638. Rechtsstaat: 1
    639. bejaht,: 1
    640. einsieht.: 1
    641. Man: 1
    642. müßte: 1
    643. großer: 1
    644. Chaotiker: 1
    645. sein,: 1
    646. alles: 1
    647. abzulehnen,\n: 1
    648. Kollege: 1
    649. getan: 1
    650. hat.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/201 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 201. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 27. Februar 1986 Inhalt: Aktuelle Stunde betr. Verantwortung aller demokratischen Parteien gegenüber Anfängen antisemitischer Tendenzen Frau Dr. Hamm-Brücher FDP 15413 B Klein (München) CDU/CSU 15414 C Frau Renger SPD 15415 B Gerster (Mainz) CDU/CSU 15416 B Dr. Müller (Bremen) GRÜNE 15417 B Dr. de With SPD 15418A Dr. Kohl, Bundeskanzler 15418 D Weirich CDU/CSU 15419 D Duve SPD 15421 B Lowack CDU/CSU 15422 B Fischer (Bad Hersfeld) GRÜNE 15423 B Waltemathe SPD 15423 D Schäfer (Mainz) FDP 15424 C Reddemann CDU/CSU 15425 B Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten und anderer Gesetze — Drucksache 10/2652 — Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 10/5083 — Saurin CDU/CSU 15426 B Bachmaier SPD 15427 D Beckmann FDP 15429 C Mann GRÜNE 15430 D Engelhard, Bundesminister BMJ . . . 15432 D Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Schmidt (München), Bachmaier, Dr. Emmerlich, Fischer (Osthofen), Klein (Dieburg), Dr. Kübler, Lambinus, Schröder (Hannover), Stiegler, Dr. de With, Dr. Schwenk (Stade) und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität — Drucksache 10/119 —Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 10/5058 — in Verbindung mit Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität — Drucksache 10/318 — Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 10/5058 — Dr. Götz CDU/CSU 15434 B Schmidt (München) SPD 15437 B Kleinert (Hannover) FDP 15440 C Tatge GRÜNE 15442 D Engelhard, Bundesminister BMJ . . . 15443 D II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 201. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. Februar 1986 Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz) — Drucksache 10/1262 —Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten — Drucksache 10/4618 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/4718 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu dem Antrag der Fraktion DIE GRÜNEN Verbot von Lindan — Maßnahmen gegen den Borkenkäfer — Drucksachen 10/1578 (neu), 10/4472 — Bayha CDU/CSU 15445 C Frau Weyel SPD 15447 B Bredehorn FDP 15448 D Werner (Dierstorf) GRÜNE 15449 D Dr. von Geldern, Parl. Staatssekretär BML 15451A Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes — Drucksache 10/5064 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Fraktion DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz) — Drucksache 10/3628 — Dr. von Geldern, Parl. Staatssekretär BML 15453 B Frau Blunck SPD 15455 B Sauter (Epfendorf) CDU/CSU 15457 A Werner (Dierstorf) GRÜNE 15458 D Paintner FDP 15460 D Schulte (Menden) GRÜNE (Erklärung nach § 30 GO) 15462 A Dr. Rumpf FDP (Erklärung nach § 30 GO) 15462 C Beratung des Antrags der Abgeordneten Kastning, Kuhlwein, Bernrath, Frau Odendahl, Peter (Kassel), Weisskirchen (Wiesloch), Vogelsang, Dr. Penner, Dr. Vogel und der Fraktion der SPD Neue Informations- und Kommunikationstechnologien und Bildung — Drucksache 10/4580 — Kastning SPD 15462 D Schemken CDU/CSU 15464 B Frau Dann GRÜNE 15465 D Dr.-Ing. Laermann FDP 15466 D Pfeifer, Parl. Staatssekretär BMBW . . 15467 D Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Frau Dr. Hickel, Vogt (Kaiserslautern) und der Fraktion DIE GRÜNEN Umweltschutz und Bundeswehr — Drucksachen 10/2090, 10/3529 — in Verbindung mit Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Frau Dr. Hickel, Vogt (Kaiserslautern) und der Fraktion DIE GRÜNEN Naturbeeinträchtigung durch Rüstung und Militär in der Bundesrepublik Deutschland — Drucksachen 10/2221, 10/3530 — Frau Hönes GRÜNE 15469A Dr.-Ing. Oldenstädt CDU/CSU 15471A Dr. Klejdzinski SPD 15472 D Ronneburger FDP 15475 B Kolbow SPD 15477 C Frau Roitzsch (Quickborn) CDU/CSU . 15479 D Würzbach, Parl. Staatssekretär BMVg . 15481 D Beratung der Großen Anfrage des Abgeordneten Fischer (Frankfurt) und der Fraktion DIE GRÜNEN Zentrales Verkehrs-Informations-System (ZEVIS) beim Kraftfahrt-Bundesamt — Drucksachen 10/2226, 10/3761 — Mann GRÜNE 15484 D Broll CDU/CSU 15486 C Wartenberg (Berlin) SPD 15488 C Baum FDP 15490 C Dr. Schulte, Parl. Staatssekretär BMV . 15492 A Beratung der Ubersicht 13 des Rechtsausschusses über die dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht — Drucksache 10/4725 — Mann GRÜNE 15493 D Helmrich CDU/CSU 15494 D Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 201. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. Februar 1986 III Dr. de With SPD 15495 D Kleinert (Hannover) FDP 15496 C Beratung der Beschlußempfehlung des Ausschusses nach Artikel 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) zu dem ... Strafrechtsänderungsgesetz — Strafaussetzung zur Bewährung — Drucksache 10/5061 — 15497 A Beratung der Beschlußempfehlung des Ausschusses nach Artikel 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) zu dem Ersten Rechtsbereinigungsgesetz — Drucksache 10/5062 — 15497 B Beratung der Beschlußempfehlung des Ausschusses nach Artikel 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) zu dem Gesetz zur Änderung des Fleischbeschaugesetzes — Drucksache 10/5063 — 15497 B Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Fünften Gesetzes zur Änderung der Bundesärzteordnung — Drucksache 10/3559 —Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit — Drucksache 10/4748 — Frau Augustin CDU/CSU 15497 D Delorme SPD 15498 D Eimer (Fürth) FDP 15500A Frau Wagner GRÜNE 15501A Frau Karwatzki, Parl. Staatssekretär BMJFG 15502 A Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes über den rechtlichen Status der Main- Donau-Wasserstraße — Drucksache 10/4632 — 15502 C Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu dem Antrag des Bundesministers für Wirtschaft Rechnungslegung über das Sondervermögen des Bundes „Ausgleichsfonds zur Sicherung des Steinkohleneinsatzes" —Wirtschaftsjahr 1983 — Drucksachen 10/2666, 10/3511 — . . . 15502 D Beratung des Antrags des Bundesministers der Finanzen Veräußerung der ca. 26,6 ha großen bundeseigenen Liegenschaft in RheinstettenForchheim, Kutschenweg 10, an das Land Baden-Württemberg — Drucksache 10/4947 — 15502 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Haushaltsausschusses zu dem von der Fraktion der SPD eingebrachten Entschließungsantrag zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1986 hier: Einzelplan 14 Geschäftsbereich des Bundesministers der Verteidigung — Drucksache 10/4363, 10/4724 — . . . . 15503A Beratung der Sammelübersicht 136 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/5056 — 15503 C Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN Großversuch Tempo 100 — Drucksache 10/5050 (neu) — 15503 C Nächste Sitzung 15503 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 15505* A Anlage 2 Privatisierung des Reinigungsdienstes und der Kfz-Werkstätten der Bundespost; Kostenersparnis MdlAnfr 1 21.02.86 Drs 10/5081 Müller (Wesseling) CDU/CSU SchrAntw PStSekr Rawe BMP . . . . 15505* B Anlage 3 Anteil von Firmengründungen an den Konkursen 1984 und 1985 MdlAnfr 83 21.02.86 Drs 10/5081 Austermann CDU/CSU SchrAntw PStSekr Grüner BMWi . . . 15506*A Anlage 4 Vereinbarkeit der allgemeinen Auftragsbestimmungen für Messebeteiligungen des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit den Bestimmungen des AGB-Gesetzes MdlAnfr 88 21.02.86 Drs 10/5081 Stiegler SPD SchrAntw PStSekr Dr. von Geldern BML 15506* B Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 201. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. Februar 1986 15413 201. Sitzung Bonn, den 27. Februar 1986 Beginn: 8.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens * 28. 2. Böhm (Melsungen) ** 28. 2. Clemens 28. 2. Dr. Corterier 28. 2. Ertl 27. 2. Gansel 28. 2. Gallus 27. 2. Gattermann 27. 2. Genscher 28. 2. Hauck 27. 2. Graf Huyn 28. 2. Dr. Jahn (Münster) 27. 2. Kohn 28. 2. Dr. Kreile 27. 2. Dr. Langner 28. 2. Lenzer ** 28. 2. Marschewski 28. 2. Dr. Meyer zu Bentrup 27. 2. Dr. Penner 28. 2. Poß 27. 2. Schlaga 28. 2. Dr. Schmidt (Gellersen) 28. 2. Schmidt (Hamburg) 28. 2. Schmidt (Hamburg-Neustadt) 28. 2. Schmidt (München) ** 28. 2. Schröder (Hannover) 28. 2. Schröer (Mülheim) 27. 2. Dr. Freiherr Spies von Büllesheim ** 28. 2. Spilker 28. 2. Stockleben 28. 2. Dr. Stoltenberg 28. 2. Weisskirchen (Wiesloch) 27. 2. Dr. Wieczorek 28. 2. Wimmer (Neuss) 28. 2. Frau Zeitler 28. 2. Frau Zutt 28. 2. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage 2 Antwort des Parl. Staatssekretärs Rawe auf die Frage des Abgeordneten Müller (Wesseling) (CDU/CSU) (Drucksache 10/5081 Frage 1): Trifft es zu, daß die Deutsche Bundespost den Reinigungsdienst und die Kraftfahrzeugwerkstätten privatisiert, und wenn ja, welche Kostenersparnis wird hierdurch erzielt? Im Bereich der Deutschen Bundespost werden viele Dienstgebäude schon seit Jahren durch Unternehmen gereinigt. Der Anteil der Fremdreinigung betrug am 1. Januar 1986 fast die Hälfte, nämlich 47 v. H. der Gesamtreinigungsfläche von rund 17 Millionen m2 in den Postobjekten. Die Deutsche Bundespost gibt jährlich mehr als eine halbe Milliarde DM für die Reinigung ihrer Gebäude aus. Der Grundsatz einer wirtschaftlichen und sparsamen Haushaltsführung zwingt zu Überlegungen, wie diese Dienstleistung für die Deutsche Bundespost am wirtschaftlichsten erbracht werden kann. In den letzten Jahren haben Landesrechnungshöfe und der Bundesrechnungshof übereinstimmend die Unwirtschaftlichkeit der Eigenreinigung festgestellt. Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im Bereich der Deutschen Bundespost in zahlreichen Objekten unterschiedlicher Größe und Nutzung haben ergeben, daß die Eigenreinigung mehr als doppelt so teuer ist wie die Fremdreinigung. Die Postdienststellen sind daher mit Verfügung vom 28. Dezember 1984 angehalten worden, die Fremdreinigung in den Nichtsicherheitsbereichen im Rahmen des Möglichen auszuweiten. Die Sicherheitsbereiche - etwa 25 v. H. der Gesamtfläche - bleiben in Eigenreinigung. Aus Anlaß der im letzten Jahr begonnenen Umstellung wird keine Post-Reinigungskraft entlassen; auch die Wochenarbeitszeit wird nicht gekürzt. Deshalb können keine sozialen Härten aufkommen. Durch diese Maßnahme in der Gebäudereinigung wird die Deutsche Bundespost in dem vorgesehenen Umstellungszeitraum von 10 Jahren etwa 500 Millionen DM und in den Folgejahren nach Abschluß der Umstellung jährlich etwa 200 Millionen DM einsparen können. Anfang 1984 hat der Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen die Unternehmensberatung Knight Wendling AG (KW) beauftragt, ein Strategisches Konzept für das Postwesen zu erstellen. Ein Teilbereich davon ist das Betriebskonzept Logistik und Werkstätten, in welchem unter anderem die Instandhaltung der Kfz und Anhängerfahrzeuge der Deutschen Bundespost begutachtet worden ist. Dieses Gutachten der Unternehmensberatung ist intern von einer Projektgruppe Werkstättendienst geprüft worden. In der Beurteilung des Gutachtens wird zusammenfassend festgestellt, daß die im Gutachten ausgewiesenen Rationalisierungspotentiale zwar nicht schlüssig nachvollziehbar sind, daß das Gutachten jedoch eine Reihe von Hinweisen und Anregungen enthält, die es wert sind, auch im Detail untersucht zu werden. Diese Prüfungen haben noch nicht stattgefunden. Weiterhin hat die Unternehmensberatung festgestellt, daß in den vergangenen Jahren schon eine beachtliche Steigerung der Produktivität erreicht werden konnte und dieser Anpassungsprozeß noch nicht abgeschlossen ist. Ausgehend vom Ist-Zustand und auf Grundlage des Gutachtens KW, sowie ergänzt durch gezielte Untersuchungen, wird das langfristige Konzept für die Fahrzeug-Instandhaltung fortentwickelt. Ungeachtet dessen ist in geeigneten Fällen eine Steigerung des vergabefähigen Anteils der Kfz-In- 15506* Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 201. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. Februar 1986 standhaltung an Privatwerkstätten künftig vorgesehen. Wesentlich dabei ist, daß außer dem selbstverständlich zu fordernden Gebot der Wirtschaftlichkeit und betrieblichen Zweckmäßigkeit auch Gesichtspunkte der Ordnungspolitik, des Arbeitsmarktes und der Sozialverträglichkeit angemessen zu berücksichtigen sind. Anlage 3 Antwort des Parl. Staatssekretärs Grüner auf die Frage des Abgeordneten Austermann (CDU/CSU) (Drucksache 10/5081 Frage 83): Können von der Bundesregierung Auskünfte darüber gegeben werden, wie hoch der Anteil von neuen Firmengründungen an den Firmenpleiten der Jahre 1984 und 1985 gewesen ist? Die amtliche Statistik unterscheidet bei den Insolvenzen nur zwischen Unternehmen, die jünger bzw. die älter als 8 Jahre sind; neugegründete Unternehmen werden nicht gesondert erhoben. Der Anteil von Unternehmen, die jünger als 8 Jahre waren, an den Insolvenzen lag 1980 mit 81,1 % am höchsten und ist seitdem kontinuierlich gesunken; 1984 betrug der Anteil junger Unternehmen an den Insolvenzen 75,4 %, 1985 lag er bei 74,8 %. Hier sollte aber beachtet werden, daß zwar 1985 rd. 10 200 junge Unternehmen durch Insolvenz aus dem Markt ausgeschieden sind, dies aber bezogen auf die Zahl der gleichzeitig neu gegründeten Unternehmen, nämlich 318 000 in 1985, nur rd. 3% ausmacht. Anlage 4 Antwort des Parl. Staatssekretärs Dr. von Geldern auf die Frage des Abgeordneten Stiegler (SPD) (Drucksache 10/5081 Frage 88): Sind die allgemeinen Auftragsbestimmungen für Messebeteiligungen des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AAB-BML) mit dem Bundesminister der Justiz im Hinblick auf ihre Vereinbarkeit mit den Bestimmungen des AGB-Gesetzes abgestimmt worden, und hält es die Bundesregierung z. B. mit dem AGB-Gesetz vereinbar, in allgemeinen Auftragsbestimmungen Vertragsstrafenversprechen abzufordern (vgl. AAB-BML XIII Nr. 4)? Die „Allgemeinen Auftragsbestimmungen für Messebeteiligungen des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AABBML)" sind vom BML im Rahmen seiner eigenen Ressortkompetenz getroffen worden (Art. 65 Satz 2 GG). Der Bundesminister der Justiz wurde nicht eingeschaltet, weil eine rechtsförmliche Prüfung nicht in Betracht kam (§§ 38 und 67 Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien, Besonderer Teil — GGO II). Das Bundesjustizministerium hat dieses Vorgehen als richtig bestätigt. II. Die AAB-BML sind rechtlich nicht zu beanstanden. Sie sind insbesondere auch mit dem „Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB-Gesetz)" vereinbar. Die AAB dienen der zielgerechten, effizienten Durchführung einer staatlichen Aufgabe, die im Haushalt des BML wie folgt festgelegt ist: „Im Interesse der deutschen Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft (Agrarwirtschaft) beteiligt sich der Bund an Messen, Ausstellungen und Lehrschauen dieser Wirtschaftszweige mit eigenen Beiträgen." Seine eigene Verpflichtung, die öffentlichen Mittel zum größtmöglichen Nutzen der Agrarwirtschaft einzusetzen, hat der Bund in jedem Falle sicherzustellen, auch soweit er sich zur Durchführung seiner Messebeteiligungen privater Messegesellschaften bedient. Allein die Tatsache, daß das BML zur Einschaltung von Messegesellschaften das zivilrechtliche Institut eines Geschäftsbesorgungsvertrags (kurz Auftrag genannt) anwendet, führt nicht dazu, daß die AAB-BML an den Maßstäben privatrechtlicher Geschäftsbedingungen von Unternehmen zu messen seien. Selbst für diesen Fall enthalten die AABBML jedoch nichts, was dem AGB-Gesetz zuwiderlaufen könnte. Eine zutreffende Würdigung aller Bestimmungen der AAB-BML läßt deutlich erkennen, daß den Auftragnehmern Vorgehensregeln gegeben werden, — die dem ziel- und zweckgerechten sowie effizienten Einsatz der öffentlichen Mittel (Nutzen der Agrarwirtschaft) dienen — und die dem verantwortlichen BML die notwendige Mitwirkung bei den Vorbereitungen und der Durchführung der Messebeteiligungen ermöglichen. Auch Bestimmungen und Hinweise über Folgen nicht gehöriger Wahrnehmung der übernommenen Aufgaben gehören zum Wesen einer sachgerechten Verwendung der öffentlichen Mittel. Dies gilt auch für die in Ziffer XIII. Nr. 4 vorgesehene Vertragsstrafe. Hier handelt es sich um folgendes: Ein wesentliches Element der Messebeteiligungen des Bundes ist das gemeinsame Auftreten des Bundes mit „seiner Wirtschaft". Damit wird gegenüber dem Ausland die gemeinsame Verantwortung von Staat und Wirtschaft — das Einstehen des Staates für die Leistungsfähigkeit der Unternehmen — bewußt herausgestellt. Dies gilt insbesondere für Länder mit staatlich orientierter Wirtschaft, die im Staat ihren „richtigen Partner" sehen. Im Sinne der Zweckbestimmung der Messebeteiligung (Bund beteiligt sich im Interesse der Agrarwirtschaft) ist es deshalb geboten, daß der Bund als Träger der Ausstellung auftritt (entsprechende Be- Deutscher Bundestag — 10.Wahlperiode — 201. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. Februar 1986 15507* schriftung des Messestandes und in Informationsschriften). Es gab Fälle, in denen Auftragnehmer sich trotz wiederholter Abmahnungen als Träger der Ausstellung deklarierten (vgl. Seite 11 oben AAB-BML). Um solchen Vorfällen nicht durch Ausschluß des betreffenden Auftragnehmers begegnen zu müssen, wurde das weniger einschneidende Mittel der Androhung einer Vertragsstrafe vorgesehen. Dieser Ausnahmefall kann korrekt handelnde Auftragnehmer nicht stören. Die gewählte Art der Sicherung der öffentlich-rechtlichen Ziele der staatlichen Messebeteiligungen ist keineswegs vergleichbar mit einer gemäß § 11 Nr. 6 AGB-Gesetz unzulässigen Vertragsstrafe. Dort sind völlig andere Fälle betroffen.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Richard Stücklen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Broll.


Rede von: Unbekanntinfo_outline
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Es ist immer ein neues, interessantes Phänomen, zu sehen, wie die etwas verwöhnten, etwas verwahrlosten Söhne eines gesicherten Bürgertums, selber in absoluter Sicherheit und Ruhe lebend, Unruhe, Unfrieden und Ängste in der Welt zu verbreiten versuchen —

(Widerspruch bei den GRÜNEN)

ein psychologisches Phänomen, das hier im Hause nicht zu erörtern ist.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Es handelt sich bei dem Zentralen VerkehrsInformations-System, meine sehr verehrten Damen und Herren, um ein seit 1951 bestehendes System von Daten. Dieses System ZEVIS gliedert sich in zwei Dateien, nämlich in die Kraftfahrzeugdatei und in das zentrale Register für Personen, denen etwa die Fahrerlaubnis entzogen worden oder denen sie nicht erteilt werden darf usw. Diese beiden getrennt bestehenden Dateien bleiben weiter getrennt. Sie werden durch das technische System ZEVIS nur verfügbarer, schneller verfügbar als bisher und untereinander und mit dem Abrufenden dialogfähig. Die Notwendigkeit eines solchen Systems zu bezweifeln setzt schon besondere „Sachkenntnis" voraus.
Ich kann natürlich verstehen, daß die Gruppierung der GRÜNEN — das Wort „Partei" wäre vielleicht ein bißchen euphemistisch — Angst vor einem System hat, das ein wenig Klarheit in die Sache hineinbringt. Denn Chaos ist, so möchte ich sagen, der Nährboden, auf dem Sie besser gedeihen.

(Beifall bei der CDU/CSU — Frau Hönes [GRÜNE]: Schöpferisches Chaos würde auch Ihnen gut tun! — Mann [GRÜNE]: Ein sehr „sachlicher" Beitrag bisher!)

Klar, daß eine Partei, deren Mitglieder in guten brieflichen Kontakten mit Terroristen stehen, bei denen die Zahl der Vorstrafen zwar unterschiedlich, aber immerhin interessant und zum Teil beachtlich ist, keinen Sinn für ein System hat, mit dem die Zurverantwortungziehung solcher Personen, die im
Deutscher Bundestag — 10.Wahlperiode — 201. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. Februar 1986 15487
Broll
Straßenverkehr schuldig geworden sind, möglich wäre

(Mann [GRÜNE]: Kommen Sie allmählich zur Sache, Herr Broll!)

oder — in der P-Anfrage — das Auffinden von Personen möglich werden soll, die sich dem Kontakt durch rechtswidriges Verhalten, etwa durch Verweigerung der Meldepflicht, entzogen haben. Um nichts anderes geht es ja.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Meine sehr verehrten Damen und Herren, wenn etwa ein Polizeibeamter in einer Stadt des Saarlandes einen Wagen der gehobenen Mittelklasse mit 80 Stundenkilometern fahren sieht und nur die Andeutung einer Nummer wahrnehmen kann — so schnell fuhr der Wagen offenbar in der Stadt —, dann ist ZEVIS in der Lage, sofern der Polizeibeamte über einen Terminal verfügt — sonst muß er bei seiner zentralen Dienststelle anrufen —, herauszufinden, daß dieses Auto dem Landesminister Jo Leinen gehört.

(Hört! Hört! bei der CDU/CSU — Zurufe von den GRÜNEN)

Auf diese Weise kommt man an den Temposünder heran.

(Mann [GRÜNE]: Ich warte immer noch auf Ausführungen zur Sache, Herr Broil!)

Wollen die GRÜNEN, so frage ich, etwa verhindern, daß man Verkehrssünder auf diese Weise schnell findet? Ich finde das System ZEVIS für diesen Zweck und andere Zwecke ausgezeichnet.

(Frau Hönes [GRÜNE]: Aha, aha! — Mann [GRÜNE]: Es kommt doch wohl in erster Linie auf die Polizeibeamten an, die das System zu bedienen haben, nicht?)

Wenn jemand seinen Versicherungspflichten, anderen Pflichten aus dem Straßenverkehr nicht entspricht, so kann man ihn bereits heute — in der Regel zwar nicht Online, aber auf die konventionelle Anfrage hin, die auch in Zukunft die normale sein wird — finden. Ich finde dieses System rechtlich sinnvoll, datenschutzrechtlich in Ordnung und im übrigen außerordentlich praktisch.
Die Datenschutzbeauftragten haben nämlich zwar in dem frühen Tätigkeitsbericht, den Herr Mann zitiert hat, die Einrichtung des voll ausgebauten Systems gerade einschließlich der P-Anfrage kritisiert und, wie ich sagen muß, zu Recht für verfrüht gehalten. Deswegen haben wir alle, auch meine Fraktion, im Innenausschuß bereits vor einer Reihe von Jahren beschlossen, den weiteren Ausbau, etwa gar der P-Anfrage, zu stoppen, bis die gesetzliche Grundlage geschaffen ist. Diese gesetzliche Grundlage werden wir noch in diesem Jahr schaffen.

(Zuruf des Abg. Tatge [GRÜNE])

Wir haben in dem Paket der Sicherheitsgesetze auch dieses Gesetz vorgelegt, das ein Datenschutzgesetz ist und nicht im eigentlichen Sinne ein Sicherheitsgesetz.
Meine sehr verehrten Damen und Herren, wir regeln in diesem Gesetzentwurf das, was bereits bisher auf einer gültigen Rechtsgrundlage praktiziert wird, allerdings auf einer Rechtsgrundlage, die den Anforderungen des Volkszählungsurteils nicht mehr in vollem Maße entspricht; denn sie regelt nur sehr pauschal, sehr allgemein.
Wir regeln in dem Gesetzentwurf zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes sehr präzise erstens die Berechtigung von bestimmten Behörden zuzugreifen.
Wir regeln zweitens zunächst einmal auch die Berechtigung des Kraftfahrt-Bundesamtes, überhaupt Daten zu erheben. Heute muß ja auch das Selbstverständlichste durch Gesetz erlaubt werden.
Wir regeln drittens den Umgang mit den Daten und die Weitergabe von Daten. Wir regeln um so strenger, je delikater die Anfrageart ist. Natürlich ist die On-line-Abfrage delikater als die konventionelle schriftliche Anfrage. Selbstverständlich ist die Frage nach der Anschrift, die nur in ganz, ganz seltenen Fällen gestellt werden darf, delikater als die Frage lediglich nach dem Geburtstag. Die Frage nach dem Geburtstag und dem Vor- und Zunamen des Fahrers kann z. B. dazu dienen, bei einer Verkehrskontrolle, wenn sich jemand aus irgendwelchen Gründen nicht ausweisen oder die Fahrberechtigung nicht nachweisen kann, in Sekundenschnelle eine Klärung herbeizuführen und die Weiterfahrt zu erlauben, statt den Bürger eine halbe Stunde warten zu lassen, bis das Ergebnis der konventionellen Nachfrage vorliegt. Der Bürger wird diese technische Möglichkeit als Erleichterung und nicht als einen Eingriff in seine Freiheit empfinden.
In einem Punkt allerdings — wir sehen wohl, daß dieses ein Punkt ist, welcher der Diskussion und besonders strenger gesetzlicher Regelung bedarf — werden durch ZEVIS die Möglichkeiten, die mit den beiden bisher getrennten Dateien bestehen, erweitert. Es ist nämlich auf Grund der Datentechnik möglich, wenn man z. B. Namen weiß, durch Eingabe in ZEVIS herauszufinden, wo der Betreffende etwa ein Auto angemeldet hat. Wir bekommen auf diese Weise die Adresse des Betreffenden heraus. Es ist aber im Gesetz ausdrücklich vorgeschrieben, daß dieses nur für Behörden und für Zwecke der Strafverfolgung und bei der Verfolgung bestimmter eng umschriebener Rechtsansprüche erlaubt ist.
Damit die Bürger wissen, welchen guten Zweck wir mit ZEVIS ermöglichen wollen, erwähne ich folgendes.

(Dr. Bötsch [CDU/CSU]: Damit einmal das Geschwätz aufhört!)

Es gibt Tausende von Empfängern von BAföG-Krediten, die heute wahrscheinlich sehr gut verdienen, die sich aber der Rückzahlung entzogen haben und die im Bundesgebiet überhaupt nicht auffindbar sind, weil sie sich nie rechtmäßig polizeilich abgemeldet und am neuen Wohnort angemeldet haben. Deren Adressen allerdings können wir, sofern die gesetzliche Grundlage geschaffen ist, in Zukunft finden. Welcher Bürger wäre wohl so töricht, die



Broil
Auffindung von Adressen jener Leute unrechtmäßig zu finden, die, wenn sie sich rechtmäßig verhalten hätten, ohnehin bezüglich ihrer Adresse auffindbar wären, nämlich von Meldeamt zu Meldeamt?
Das ist das ganze Geheimnis von ZEVIS, meine sehr verehrten Damen und Herren. Das Getöse, das darum gemacht wird, ist wirklich außerordentlich erstaunlich und belustigend zugleich.

(Mann [GRÜNE]: So einfach ist das alles für Sie!)

Ich möchte, da Sie ein Zitat aus einer Schrift gebracht haben, deren Verfasserin ich nicht kenne, auch meinerseits ein Zitat bringen. Ich zitiere Professor Ernst Benda, den früheren Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts. Ich bin überzeugt: Er freut sich, von einem CDU-Mann heute auch einmal positiv zitiert zu werden. Er hat über das Thema ZEVIS in einem Vortrag in Hannover im Herbst letzten Jahren gesagt:
Jeder Bürger weiß schon heute, daß das ihm zugeteilte Kraftfahrzeugkennzeichen den einzigen Zweck hat, seine schnelle Identifizierung zu ermöglichen. Wer die Zulassung eines Kraftfahrzeugs beantragt, weiß, daß er von da an ständig personenbezogene Informationen über sich abgibt. Es wäre eine völlig unvernünftige Abwägungsentscheidung zwischen innerer Sicherheit und Persönlichkeitsschutz, wenn man den Zugang zu dieser für die innere Sicherheit lebenswichtigen Information erschweren würde.
So Ernst Benda, der so gerne wegen seiner Beteiligung am Verfassungsgerichtsurteil über die Volkszählung zitiert wird.

(Vorsitz : Vizepräsident Frau Renger)

Ich finde diesen Satz bemerkenswert; er gibt nämlich genau das wieder, was wir zur Grundlage unserer Entscheidung gemacht haben und was die große Mehrheit der Bürger, nämlich mindestens all die, die keine Angst vor der Verantwortung zu haben brauchen, richtig finden. Ich möchte sogar so weit gehen, zu sagen, daß auch ein Großteil derjenigen, die zur Verantwortung gezogen werden müssen,

(Mann [GRÜNE]: Freie Fahrt in den Überwachungsstaat, Herr Broil!)

weil sie Unrecht begangen haben, den Rechtsstaat so weit bejaht, daß er dies auch noch einsieht. Man müßte schon ein großer Chaotiker sein, um dies alles abzulehnen,

(Sehr richtig! bei der CDU/CSU)

wie der Kollege von den GRÜNEN es getan hat.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Wartenberg (Berlin).