Rede:
ID1020109800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 576
    1. die: 44
    2. und: 38
    3. der: 28
    4. daß: 24
    5. wir: 21
    6. in: 17
    7. eine: 12
    8. Ich: 12
    9. ist: 12
    10. es: 12
    11. zu: 11
    12. nicht: 11
    13. von: 11
    14. den: 10
    15. haben: 10
    16. Sie: 9
    17. ein: 9
    18. mit: 9
    19. sehr: 8
    20. —: 8
    21. einen: 8
    22. Verbandsklage: 8
    23. Damen: 7
    24. ich: 7
    25. Wir: 7
    26. was: 7
    27. werden: 7
    28. dieser: 6
    29. das: 6
    30. sich: 6
    31. dem: 5
    32. ist,: 5
    33. auch: 5
    34. sind: 5
    35. haben,: 5
    36. zur: 5
    37. im: 5
    38. des: 5
    39. meine: 5
    40. verehrten: 5
    41. hier: 4
    42. für: 4
    43. an: 4
    44. dieses: 4
    45. uns: 4
    46. steht,: 4
    47. wird: 4
    48. mehr: 4
    49. oder: 4
    50. zum: 4
    51. Biotopschutz: 4
    52. Zusammenhang: 4
    53. Flurbereinigung: 4
    54. Frau: 3
    55. Blunck,: 3
    56. eben: 3
    57. denn: 3
    58. wenn: 3
    59. da: 3
    60. —,: 3
    61. auf: 3
    62. Naturschutz: 3
    63. noch: 3
    64. wie: 3
    65. aber: 3
    66. denke,: 3
    67. hat: 3
    68. Abschaffung: 3
    69. Gesetzentwurf: 3
    70. meine,: 3
    71. sie: 3
    72. Landschaft: 3
    73. worden: 3
    74. Die: 3
    75. Haltung: 3
    76. aus: 3
    77. mich: 3
    78. über: 3
    79. Wort: 3
    80. diesem: 3
    81. Wenn: 3
    82. durchaus: 3
    83. durchgeführt: 3
    84. Beitrag: 3
    85. zusätzliche: 3
    86. Meine: 2
    87. verehrte: 2
    88. war: 2
    89. als: 2
    90. glauben,: 2
    91. immer: 2
    92. aktiv: 2
    93. Gebiet: 2
    94. Landschaftspflege: 2
    95. sein.: 2
    96. Gesetz: 2
    97. sei: 2
    98. Länder: 2
    99. dafür,: 2
    100. so: 2
    101. hat.: 2
    102. handelt: 2
    103. Naturschutzgesetz: 2
    104. um: 2
    105. Auffassung: 2
    106. müssen.: 2
    107. Landwirtschaftsklausel: 2
    108. Fraktion: 2
    109. dazu: 2
    110. muß: 2
    111. bißchen: 2
    112. das,: 2
    113. bisher: 2
    114. Politik: 2
    115. betrieben: 2
    116. hat,: 2
    117. Dies: 2
    118. darauf: 2
    119. hingewiesen: 2
    120. Natur: 2
    121. glaube: 2
    122. machen.: 2
    123. notwendig,: 2
    124. Auch: 2
    125. Gesetzes: 2
    126. Umweltschutz: 2
    127. Tiere: 2
    128. Zucht: 2
    129. Tieren: 2
    130. besonders: 2
    131. durch: 2
    132. Zwecken: 2
    133. Von: 2
    134. Pflege: 2
    135. Weise: 2
    136. Herren.\n: 2
    137. sagen,: 2
    138. ist.: 2
    139. Vergangenheit: 2
    140. geschehen: 2
    141. erfolgt: 2
    142. müssen: 2
    143. unvermeidliche: 2
    144. gibt,: 2
    145. kann: 2
    146. jetzt: 2
    147. Beispiele: 2
    148. Interesse: 2
    149. kann.: 2
    150. glaube,: 2
    151. verstärkten: 2
    152. diese: 2
    153. unter: 2
    154. Wer: 2
    155. Landwirtschaftsklausel.: 2
    156. Herren,: 2
    157. Klausel: 2
    158. sollten: 2
    159. unbestimmten: 2
    160. Landwirtschaft: 2
    161. bei: 2
    162. Generationen: 2
    163. Herr: 1
    164. Präsident!: 1
    165. geehrten: 1
    166. Herren!: 1
    167. Sehr: 1
    168. Rede,: 1
    169. gehalten: 1
    170. haben,\n: 1
    171. eher: 1
    172. Nominierungsversammlung: 1
    173. SPD: 1
    174. Schleswig-Holstein: 1
    175. geeignet: 1
    176. Sachbeitrag: 1
    177. Debatte.\n: 1
    178. möchte: 1
    179. Sie,: 1
    180. hätten: 1
    181. Ausschußberatungen: 1
    182. wenig: 1
    183. Zeit,: 1
    184. übrigens: 1
    185. einladen,: 1
    186. Gestaltung: 1
    187. Gesetzentwurfes: 1
    188. mitzuarbeiten.Es: 1
    189. ganz: 1
    190. einfach: 1
    191. gebe: 1
    192. Ihnen: 1
    193. recht: 1
    194. gesetzgeberisch: 1
    195. tätig: 1
    196. Erinnern: 1
    197. uns:: 1
    198. Vor: 1
    199. zehn: 1
    200. Jahren: 1
    201. verabschiedet,: 1
    202. manche: 1
    203. geglaubt,: 1
    204. Jahrhundertwerk.: 1
    205. Diejenigen,: 1
    206. Vorgeschichte: 1
    207. kennen,: 1
    208. wissen,: 1
    209. schwierig: 1
    210. gewesen: 1
    211. gemeinsamen: 1
    212. Nenner: 1
    213. bringen.: 1
    214. entscheidender: 1
    215. Grund: 1
    216. Vorbereitung: 1
    217. Novelle: 1
    218. lange: 1
    219. gedauert: 1
    220. mußten: 1
    221. Ländern: 1
    222. abstimmen,: 1
    223. beim: 1
    224. Rahmengesetzgebung,: 1
    225. selbstverständlich: 1
    226. brauchen.Es: 1
    227. damals: 1
    228. schwierige: 1
    229. Geburt,: 1
    230. 1976: 1
    231. seinen: 1
    232. Zweck: 1
    233. erfüllt: 1
    234. insgesamt: 1
    235. bewährt: 1
    236. Dennoch: 1
    237. unterstützen: 1
    238. Meinung: 1
    239. Bundesregierung: 1
    240. einige: 1
    241. Korrekturen: 1
    242. vornehmen: 1
    243. Was: 1
    244. Einführung: 1
    245. betrifft,: 1
    246. komme: 1
    247. darauf,: 1
    248. Zeit: 1
    249. reicht,: 1
    250. nachher: 1
    251. kurz: 1
    252. sprechen.: 1
    253. Nur,: 1
    254. Ihre: 1
    255. inzwischen: 1
    256. getan?: 1
    257. eingebracht,: 1
    258. erstens: 1
    259. abgeschafft,: 1
    260. zweitens: 1
    261. eingeführt.: 1
    262. Mehr: 1
    263. eigentlich: 1
    264. beigetragen.: 1
    265. ausnahmsweise: 1
    266. einmal: 1
    267. Kollegen: 1
    268. GRÜNEN: 1
    269. loben;: 1
    270. ihrem: 1
    271. angestrengt.: 1
    272. So: 1
    273. überzeugend: 1
    274. gebracht: 1
    275. also: 1
    276. nicht.Ich: 1
    277. erfolgreiche: 1
    278. Bewahrung: 1
    279. Erhaltung: 1
    280. Umwelt,: 1
    281. Regierung: 1
    282. fortsetzt.: 1
    283. nach: 1
    284. unserer: 1
    285. konservative: 1
    286. guten: 1
    287. Sinne: 1
    288. Wortes.Ich: 1
    289. denke: 1
    290. auch,: 1
    291. muß,: 1
    292. §: 1
    293. 1: 1
    294. neuen: 1
    295. Naturschutzgesetzes: 1
    296. ausdrücklich: 1
    297. Werte: 1
    298. sind.: 1
    299. ich,: 1
    300. erheblicher: 1
    301. Bedeutung.Richtig: 1
    302. schon: 1
    303. kompliziertes: 1
    304. Artenschutzgesetz: 1
    305. Reihe: 1
    306. Bestimmungen: 1
    307. ganze: 1
    308. Recht: 1
    309. unüberschaubar: 1
    310. Deshalb: 1
    311. Klarheit: 1
    312. schaffen;: 1
    313. Auffassung,: 1
    314. gesetzliche: 1
    315. Bestimmungen,: 1
    316. vom: 1
    317. Bürger: 1
    318. überschaut: 1
    319. können,: 1
    320. wirkungslos: 1
    321. bleiben.: 1
    322. Verwaltung: 1
    323. Durchführung: 1
    324. überfordert.: 1
    325. brauchen: 1
    326. Akzeptanz: 1
    327. Bürger,: 1
    328. betreiben: 1
    329. wollen.\n: 1
    330. Einfuhr-: 1
    331. Ausfuhrregelungen: 1
    332. vorgesehen: 1
    333. besonderen: 1
    334. Schutz: 1
    335. Pflanzen: 1
    336. darstellt.: 1
    337. geschützten: 1
    338. Arten: 1
    339. soll: 1
    340. Rechtsverordnung: 1
    341. begrenzt: 1
    342. können: 1
    343. einer: 1
    344. Genehmigung: 1
    345. abhängig: 1
    346. dürfen: 1
    347. künftig: 1
    348. gewerblichen: 1
    349. privaten: 1
    350. verkauft,: 1
    351. befördert: 1
    352. kommerziellen: 1
    353. Schau: 1
    354. gestellt: 1
    355. werden.: 1
    356. schärferen: 1
    357. Regelung: 1
    358. betroffen: 1
    359. Tiere,: 1
    360. legaler: 1
    361. stammen.: 1
    362. wollen: 1
    363. lassen: 1
    364. hinzufügen: 1
    365. verhindern,: 1
    366. diejenigen,: 1
    367. Jahrzehnte: 1
    368. hinweg: 1
    369. Vögeln: 1
    370. beschäftigt: 1
    371. irgendeiner: 1
    372. diffamiert: 1
    373. gar: 1
    374. kriminalisiert: 1
    375. werden,: 1
    376. will: 1
    377. besonderer: 1
    378. angesprochen: 1
    379. halte: 1
    380. wichtig,: 1
    381. verstärken.: 1
    382. negative: 1
    383. Erfahrungen: 1
    384. sammeln: 1
    385. Hier: 1
    386. gleichermaßen: 1
    387. alle: 1
    388. mitschuldig: 1
    389. geworden.: 1
    390. brauche: 1
    391. nur: 1
    392. daran: 1
    393. denken,: 1
    394. Straßenbaumaßnahmen,: 1
    395. Bau: 1
    396. Kanälen: 1
    397. Be-: 1
    398. Entwässerung: 1
    399. früher: 1
    400. Flurbereinigungsverfahren: 1
    401. Zum: 1
    402. Schluß: 1
    403. stand: 1
    404. ausgeräumte: 1
    405. da.: 1
    406. daraus: 1
    407. notwendigen: 1
    408. Konsequenzen: 1
    409. ziehen: 1
    410. verstärken.\n: 1
    411. Aber: 1
    412. führe: 1
    413. gleichzeitig: 1
    414. an,: 1
    415. liebe: 1
    416. Kollegen:: 1
    417. Eingriffe: 1
    418. geeignetes: 1
    419. Mittel: 1
    420. sein,: 1
    421. Schäden: 1
    422. Fehler,: 1
    423. begangen: 1
    424. sind,: 1
    425. heilen.: 1
    426. schiefen: 1
    427. Licht: 1
    428. herausbringen: 1
    429. müssen,: 1
    430. teilweise: 1
    431. befindet.: 1
    432. Gott: 1
    433. Dank: 1
    434. hervorragende: 1
    435. Naturschutzes: 1
    436. Umweltpflege: 1
    437. echten: 1
    438. verstärkten15458: 1
    439. Deutscher: 1
    440. Bundestag: 1
    441. 10.Wahlperiode: 1
    442. 201.: 1
    443. Sitzung.: 1
    444. Bonn,: 1
    445. Donnerstag,: 1
    446. 27.: 1
    447. Februar: 1
    448. 1986Sauter: 1
    449. leisten: 1
    450. Zukunft: 1
    451. etwas: 1
    452. stärker: 1
    453. betont: 1
    454. werden.Lassen: 1
    455. Unsere: 1
    456. lehnt: 1
    457. ab,: 1
    458. weil: 1
    459. sinnvollen: 1
    460. bringt.: 1
    461. Ländern,: 1
    462. denen: 1
    463. solche: 1
    464. kann.\n: 1
    465. nicht,: 1
    466. man: 1
    467. Nachweise: 1
    468. führen: 1
    469. kann,: 1
    470. dort,: 1
    471. wo: 1
    472. verbesserten: 1
    473. haben.Ich: 1
    474. füge: 1
    475. hinzu,: 1
    476. Herren:: 1
    477. beinhaltet: 1
    478. Umständen: 1
    479. Mißbrauch.: 1
    480. beispielsweise: 1
    481. gegen: 1
    482. notwendige: 1
    483. Umgehungsstraße: 1
    484. Instrument: 1
    485. einführt: 1
    486. Menschen: 1
    487. denkt,: 1
    488. Last: 1
    489. Verkehrs: 1
    490. dort: 1
    491. leiden: 1
    492. Allgemeinwohl: 1
    493. entsprechend.\n: 1
    494. Das: 1
    495. zweite,: 1
    496. sagen: 1
    497. will,: 1
    498. gibt: 1
    499. Diskussionen: 1
    500. unser: 1
    501. Koalitionspartner: 1
    502. Anmerkung: 1
    503. richtig: 1
    504. sehe,: 1
    505. FDP: 1
    506. Meinung,: 1
    507. verändert,: 1
    508. abgeschafft: 1
    509. soll.: 1
    510. Ihrer: 1
    511. Seite,: 1
    512. Herren: 1
    513. Opposition,: 1
    514. vorgesehen.: 1
    515. Text: 1
    516. geltenden: 1
    517. genauer: 1
    518. ansehen.: 1
    519. Dort: 1
    520. ordnungsgemäße: 1
    521. Bewirtschaftung: 1
    522. Umwelt: 1
    523. Nun: 1
    524. Frage,: 1
    525. ob: 1
    526. Stelle: 1
    527. Rechtsbegriffes: 1
    528. andere: 1
    529. unbestimmte: 1
    530. Rechtsbegriffe: 1
    531. umweltfreundlich,: 1
    532. umweltgemäß: 1
    533. ähnliche: 1
    534. Dinge: 1
    535. wählen: 1
    536. sollen.: 1
    537. Schaffen: 1
    538. dadurch: 1
    539. Unsicherheiten?: 1
    540. anderen: 1
    541. Rechtsbegriff: 1
    542. Interessen: 1
    543. besser: 1
    544. gedient,: 1
    545. sondern: 1
    546. Verunsicherung: 1
    547. innerhalb: 1
    548. Unruhe.Wir: 1
    549. Neudefinierung: 1
    550. Problematik: 1
    551. gründlich: 1
    552. unterhalten.: 1
    553. jetzigen: 1
    554. Formulierung: 1
    555. bleiben: 1
    556. Klärung,: 1
    557. falls: 1
    558. überhaupt: 1
    559. Ruhe: 1
    560. überlegen.: 1
    561. ordnungsgemäß: 1
    562. gebrauche: 1
    563. diesen: 1
    564. Begriff: 1
    565. —,\n: 1
    566. geleistet.: 1
    567. Lassen: 1
    568. hinzufügen:: 1
    569. jemand: 1
    570. kommende: 1
    571. gedacht: 1
    572. gehandelt: 1
    573. dann: 1
    574. waren: 1
    575. unsere: 1
    576. Landwirte.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/201 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 201. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 27. Februar 1986 Inhalt: Aktuelle Stunde betr. Verantwortung aller demokratischen Parteien gegenüber Anfängen antisemitischer Tendenzen Frau Dr. Hamm-Brücher FDP 15413 B Klein (München) CDU/CSU 15414 C Frau Renger SPD 15415 B Gerster (Mainz) CDU/CSU 15416 B Dr. Müller (Bremen) GRÜNE 15417 B Dr. de With SPD 15418A Dr. Kohl, Bundeskanzler 15418 D Weirich CDU/CSU 15419 D Duve SPD 15421 B Lowack CDU/CSU 15422 B Fischer (Bad Hersfeld) GRÜNE 15423 B Waltemathe SPD 15423 D Schäfer (Mainz) FDP 15424 C Reddemann CDU/CSU 15425 B Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten und anderer Gesetze — Drucksache 10/2652 — Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 10/5083 — Saurin CDU/CSU 15426 B Bachmaier SPD 15427 D Beckmann FDP 15429 C Mann GRÜNE 15430 D Engelhard, Bundesminister BMJ . . . 15432 D Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Schmidt (München), Bachmaier, Dr. Emmerlich, Fischer (Osthofen), Klein (Dieburg), Dr. Kübler, Lambinus, Schröder (Hannover), Stiegler, Dr. de With, Dr. Schwenk (Stade) und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität — Drucksache 10/119 —Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 10/5058 — in Verbindung mit Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität — Drucksache 10/318 — Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 10/5058 — Dr. Götz CDU/CSU 15434 B Schmidt (München) SPD 15437 B Kleinert (Hannover) FDP 15440 C Tatge GRÜNE 15442 D Engelhard, Bundesminister BMJ . . . 15443 D II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 201. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. Februar 1986 Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz) — Drucksache 10/1262 —Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten — Drucksache 10/4618 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/4718 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu dem Antrag der Fraktion DIE GRÜNEN Verbot von Lindan — Maßnahmen gegen den Borkenkäfer — Drucksachen 10/1578 (neu), 10/4472 — Bayha CDU/CSU 15445 C Frau Weyel SPD 15447 B Bredehorn FDP 15448 D Werner (Dierstorf) GRÜNE 15449 D Dr. von Geldern, Parl. Staatssekretär BML 15451A Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes — Drucksache 10/5064 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Fraktion DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz) — Drucksache 10/3628 — Dr. von Geldern, Parl. Staatssekretär BML 15453 B Frau Blunck SPD 15455 B Sauter (Epfendorf) CDU/CSU 15457 A Werner (Dierstorf) GRÜNE 15458 D Paintner FDP 15460 D Schulte (Menden) GRÜNE (Erklärung nach § 30 GO) 15462 A Dr. Rumpf FDP (Erklärung nach § 30 GO) 15462 C Beratung des Antrags der Abgeordneten Kastning, Kuhlwein, Bernrath, Frau Odendahl, Peter (Kassel), Weisskirchen (Wiesloch), Vogelsang, Dr. Penner, Dr. Vogel und der Fraktion der SPD Neue Informations- und Kommunikationstechnologien und Bildung — Drucksache 10/4580 — Kastning SPD 15462 D Schemken CDU/CSU 15464 B Frau Dann GRÜNE 15465 D Dr.-Ing. Laermann FDP 15466 D Pfeifer, Parl. Staatssekretär BMBW . . 15467 D Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Frau Dr. Hickel, Vogt (Kaiserslautern) und der Fraktion DIE GRÜNEN Umweltschutz und Bundeswehr — Drucksachen 10/2090, 10/3529 — in Verbindung mit Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Frau Dr. Hickel, Vogt (Kaiserslautern) und der Fraktion DIE GRÜNEN Naturbeeinträchtigung durch Rüstung und Militär in der Bundesrepublik Deutschland — Drucksachen 10/2221, 10/3530 — Frau Hönes GRÜNE 15469A Dr.-Ing. Oldenstädt CDU/CSU 15471A Dr. Klejdzinski SPD 15472 D Ronneburger FDP 15475 B Kolbow SPD 15477 C Frau Roitzsch (Quickborn) CDU/CSU . 15479 D Würzbach, Parl. Staatssekretär BMVg . 15481 D Beratung der Großen Anfrage des Abgeordneten Fischer (Frankfurt) und der Fraktion DIE GRÜNEN Zentrales Verkehrs-Informations-System (ZEVIS) beim Kraftfahrt-Bundesamt — Drucksachen 10/2226, 10/3761 — Mann GRÜNE 15484 D Broll CDU/CSU 15486 C Wartenberg (Berlin) SPD 15488 C Baum FDP 15490 C Dr. Schulte, Parl. Staatssekretär BMV . 15492 A Beratung der Ubersicht 13 des Rechtsausschusses über die dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht — Drucksache 10/4725 — Mann GRÜNE 15493 D Helmrich CDU/CSU 15494 D Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 201. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. Februar 1986 III Dr. de With SPD 15495 D Kleinert (Hannover) FDP 15496 C Beratung der Beschlußempfehlung des Ausschusses nach Artikel 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) zu dem ... Strafrechtsänderungsgesetz — Strafaussetzung zur Bewährung — Drucksache 10/5061 — 15497 A Beratung der Beschlußempfehlung des Ausschusses nach Artikel 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) zu dem Ersten Rechtsbereinigungsgesetz — Drucksache 10/5062 — 15497 B Beratung der Beschlußempfehlung des Ausschusses nach Artikel 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) zu dem Gesetz zur Änderung des Fleischbeschaugesetzes — Drucksache 10/5063 — 15497 B Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Fünften Gesetzes zur Änderung der Bundesärzteordnung — Drucksache 10/3559 —Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit — Drucksache 10/4748 — Frau Augustin CDU/CSU 15497 D Delorme SPD 15498 D Eimer (Fürth) FDP 15500A Frau Wagner GRÜNE 15501A Frau Karwatzki, Parl. Staatssekretär BMJFG 15502 A Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes über den rechtlichen Status der Main- Donau-Wasserstraße — Drucksache 10/4632 — 15502 C Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu dem Antrag des Bundesministers für Wirtschaft Rechnungslegung über das Sondervermögen des Bundes „Ausgleichsfonds zur Sicherung des Steinkohleneinsatzes" —Wirtschaftsjahr 1983 — Drucksachen 10/2666, 10/3511 — . . . 15502 D Beratung des Antrags des Bundesministers der Finanzen Veräußerung der ca. 26,6 ha großen bundeseigenen Liegenschaft in RheinstettenForchheim, Kutschenweg 10, an das Land Baden-Württemberg — Drucksache 10/4947 — 15502 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Haushaltsausschusses zu dem von der Fraktion der SPD eingebrachten Entschließungsantrag zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1986 hier: Einzelplan 14 Geschäftsbereich des Bundesministers der Verteidigung — Drucksache 10/4363, 10/4724 — . . . . 15503A Beratung der Sammelübersicht 136 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/5056 — 15503 C Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN Großversuch Tempo 100 — Drucksache 10/5050 (neu) — 15503 C Nächste Sitzung 15503 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 15505* A Anlage 2 Privatisierung des Reinigungsdienstes und der Kfz-Werkstätten der Bundespost; Kostenersparnis MdlAnfr 1 21.02.86 Drs 10/5081 Müller (Wesseling) CDU/CSU SchrAntw PStSekr Rawe BMP . . . . 15505* B Anlage 3 Anteil von Firmengründungen an den Konkursen 1984 und 1985 MdlAnfr 83 21.02.86 Drs 10/5081 Austermann CDU/CSU SchrAntw PStSekr Grüner BMWi . . . 15506*A Anlage 4 Vereinbarkeit der allgemeinen Auftragsbestimmungen für Messebeteiligungen des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit den Bestimmungen des AGB-Gesetzes MdlAnfr 88 21.02.86 Drs 10/5081 Stiegler SPD SchrAntw PStSekr Dr. von Geldern BML 15506* B Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 201. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. Februar 1986 15413 201. Sitzung Bonn, den 27. Februar 1986 Beginn: 8.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens * 28. 2. Böhm (Melsungen) ** 28. 2. Clemens 28. 2. Dr. Corterier 28. 2. Ertl 27. 2. Gansel 28. 2. Gallus 27. 2. Gattermann 27. 2. Genscher 28. 2. Hauck 27. 2. Graf Huyn 28. 2. Dr. Jahn (Münster) 27. 2. Kohn 28. 2. Dr. Kreile 27. 2. Dr. Langner 28. 2. Lenzer ** 28. 2. Marschewski 28. 2. Dr. Meyer zu Bentrup 27. 2. Dr. Penner 28. 2. Poß 27. 2. Schlaga 28. 2. Dr. Schmidt (Gellersen) 28. 2. Schmidt (Hamburg) 28. 2. Schmidt (Hamburg-Neustadt) 28. 2. Schmidt (München) ** 28. 2. Schröder (Hannover) 28. 2. Schröer (Mülheim) 27. 2. Dr. Freiherr Spies von Büllesheim ** 28. 2. Spilker 28. 2. Stockleben 28. 2. Dr. Stoltenberg 28. 2. Weisskirchen (Wiesloch) 27. 2. Dr. Wieczorek 28. 2. Wimmer (Neuss) 28. 2. Frau Zeitler 28. 2. Frau Zutt 28. 2. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage 2 Antwort des Parl. Staatssekretärs Rawe auf die Frage des Abgeordneten Müller (Wesseling) (CDU/CSU) (Drucksache 10/5081 Frage 1): Trifft es zu, daß die Deutsche Bundespost den Reinigungsdienst und die Kraftfahrzeugwerkstätten privatisiert, und wenn ja, welche Kostenersparnis wird hierdurch erzielt? Im Bereich der Deutschen Bundespost werden viele Dienstgebäude schon seit Jahren durch Unternehmen gereinigt. Der Anteil der Fremdreinigung betrug am 1. Januar 1986 fast die Hälfte, nämlich 47 v. H. der Gesamtreinigungsfläche von rund 17 Millionen m2 in den Postobjekten. Die Deutsche Bundespost gibt jährlich mehr als eine halbe Milliarde DM für die Reinigung ihrer Gebäude aus. Der Grundsatz einer wirtschaftlichen und sparsamen Haushaltsführung zwingt zu Überlegungen, wie diese Dienstleistung für die Deutsche Bundespost am wirtschaftlichsten erbracht werden kann. In den letzten Jahren haben Landesrechnungshöfe und der Bundesrechnungshof übereinstimmend die Unwirtschaftlichkeit der Eigenreinigung festgestellt. Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im Bereich der Deutschen Bundespost in zahlreichen Objekten unterschiedlicher Größe und Nutzung haben ergeben, daß die Eigenreinigung mehr als doppelt so teuer ist wie die Fremdreinigung. Die Postdienststellen sind daher mit Verfügung vom 28. Dezember 1984 angehalten worden, die Fremdreinigung in den Nichtsicherheitsbereichen im Rahmen des Möglichen auszuweiten. Die Sicherheitsbereiche - etwa 25 v. H. der Gesamtfläche - bleiben in Eigenreinigung. Aus Anlaß der im letzten Jahr begonnenen Umstellung wird keine Post-Reinigungskraft entlassen; auch die Wochenarbeitszeit wird nicht gekürzt. Deshalb können keine sozialen Härten aufkommen. Durch diese Maßnahme in der Gebäudereinigung wird die Deutsche Bundespost in dem vorgesehenen Umstellungszeitraum von 10 Jahren etwa 500 Millionen DM und in den Folgejahren nach Abschluß der Umstellung jährlich etwa 200 Millionen DM einsparen können. Anfang 1984 hat der Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen die Unternehmensberatung Knight Wendling AG (KW) beauftragt, ein Strategisches Konzept für das Postwesen zu erstellen. Ein Teilbereich davon ist das Betriebskonzept Logistik und Werkstätten, in welchem unter anderem die Instandhaltung der Kfz und Anhängerfahrzeuge der Deutschen Bundespost begutachtet worden ist. Dieses Gutachten der Unternehmensberatung ist intern von einer Projektgruppe Werkstättendienst geprüft worden. In der Beurteilung des Gutachtens wird zusammenfassend festgestellt, daß die im Gutachten ausgewiesenen Rationalisierungspotentiale zwar nicht schlüssig nachvollziehbar sind, daß das Gutachten jedoch eine Reihe von Hinweisen und Anregungen enthält, die es wert sind, auch im Detail untersucht zu werden. Diese Prüfungen haben noch nicht stattgefunden. Weiterhin hat die Unternehmensberatung festgestellt, daß in den vergangenen Jahren schon eine beachtliche Steigerung der Produktivität erreicht werden konnte und dieser Anpassungsprozeß noch nicht abgeschlossen ist. Ausgehend vom Ist-Zustand und auf Grundlage des Gutachtens KW, sowie ergänzt durch gezielte Untersuchungen, wird das langfristige Konzept für die Fahrzeug-Instandhaltung fortentwickelt. Ungeachtet dessen ist in geeigneten Fällen eine Steigerung des vergabefähigen Anteils der Kfz-In- 15506* Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 201. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. Februar 1986 standhaltung an Privatwerkstätten künftig vorgesehen. Wesentlich dabei ist, daß außer dem selbstverständlich zu fordernden Gebot der Wirtschaftlichkeit und betrieblichen Zweckmäßigkeit auch Gesichtspunkte der Ordnungspolitik, des Arbeitsmarktes und der Sozialverträglichkeit angemessen zu berücksichtigen sind. Anlage 3 Antwort des Parl. Staatssekretärs Grüner auf die Frage des Abgeordneten Austermann (CDU/CSU) (Drucksache 10/5081 Frage 83): Können von der Bundesregierung Auskünfte darüber gegeben werden, wie hoch der Anteil von neuen Firmengründungen an den Firmenpleiten der Jahre 1984 und 1985 gewesen ist? Die amtliche Statistik unterscheidet bei den Insolvenzen nur zwischen Unternehmen, die jünger bzw. die älter als 8 Jahre sind; neugegründete Unternehmen werden nicht gesondert erhoben. Der Anteil von Unternehmen, die jünger als 8 Jahre waren, an den Insolvenzen lag 1980 mit 81,1 % am höchsten und ist seitdem kontinuierlich gesunken; 1984 betrug der Anteil junger Unternehmen an den Insolvenzen 75,4 %, 1985 lag er bei 74,8 %. Hier sollte aber beachtet werden, daß zwar 1985 rd. 10 200 junge Unternehmen durch Insolvenz aus dem Markt ausgeschieden sind, dies aber bezogen auf die Zahl der gleichzeitig neu gegründeten Unternehmen, nämlich 318 000 in 1985, nur rd. 3% ausmacht. Anlage 4 Antwort des Parl. Staatssekretärs Dr. von Geldern auf die Frage des Abgeordneten Stiegler (SPD) (Drucksache 10/5081 Frage 88): Sind die allgemeinen Auftragsbestimmungen für Messebeteiligungen des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AAB-BML) mit dem Bundesminister der Justiz im Hinblick auf ihre Vereinbarkeit mit den Bestimmungen des AGB-Gesetzes abgestimmt worden, und hält es die Bundesregierung z. B. mit dem AGB-Gesetz vereinbar, in allgemeinen Auftragsbestimmungen Vertragsstrafenversprechen abzufordern (vgl. AAB-BML XIII Nr. 4)? Die „Allgemeinen Auftragsbestimmungen für Messebeteiligungen des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AABBML)" sind vom BML im Rahmen seiner eigenen Ressortkompetenz getroffen worden (Art. 65 Satz 2 GG). Der Bundesminister der Justiz wurde nicht eingeschaltet, weil eine rechtsförmliche Prüfung nicht in Betracht kam (§§ 38 und 67 Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien, Besonderer Teil — GGO II). Das Bundesjustizministerium hat dieses Vorgehen als richtig bestätigt. II. Die AAB-BML sind rechtlich nicht zu beanstanden. Sie sind insbesondere auch mit dem „Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB-Gesetz)" vereinbar. Die AAB dienen der zielgerechten, effizienten Durchführung einer staatlichen Aufgabe, die im Haushalt des BML wie folgt festgelegt ist: „Im Interesse der deutschen Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft (Agrarwirtschaft) beteiligt sich der Bund an Messen, Ausstellungen und Lehrschauen dieser Wirtschaftszweige mit eigenen Beiträgen." Seine eigene Verpflichtung, die öffentlichen Mittel zum größtmöglichen Nutzen der Agrarwirtschaft einzusetzen, hat der Bund in jedem Falle sicherzustellen, auch soweit er sich zur Durchführung seiner Messebeteiligungen privater Messegesellschaften bedient. Allein die Tatsache, daß das BML zur Einschaltung von Messegesellschaften das zivilrechtliche Institut eines Geschäftsbesorgungsvertrags (kurz Auftrag genannt) anwendet, führt nicht dazu, daß die AAB-BML an den Maßstäben privatrechtlicher Geschäftsbedingungen von Unternehmen zu messen seien. Selbst für diesen Fall enthalten die AABBML jedoch nichts, was dem AGB-Gesetz zuwiderlaufen könnte. Eine zutreffende Würdigung aller Bestimmungen der AAB-BML läßt deutlich erkennen, daß den Auftragnehmern Vorgehensregeln gegeben werden, — die dem ziel- und zweckgerechten sowie effizienten Einsatz der öffentlichen Mittel (Nutzen der Agrarwirtschaft) dienen — und die dem verantwortlichen BML die notwendige Mitwirkung bei den Vorbereitungen und der Durchführung der Messebeteiligungen ermöglichen. Auch Bestimmungen und Hinweise über Folgen nicht gehöriger Wahrnehmung der übernommenen Aufgaben gehören zum Wesen einer sachgerechten Verwendung der öffentlichen Mittel. Dies gilt auch für die in Ziffer XIII. Nr. 4 vorgesehene Vertragsstrafe. Hier handelt es sich um folgendes: Ein wesentliches Element der Messebeteiligungen des Bundes ist das gemeinsame Auftreten des Bundes mit „seiner Wirtschaft". Damit wird gegenüber dem Ausland die gemeinsame Verantwortung von Staat und Wirtschaft — das Einstehen des Staates für die Leistungsfähigkeit der Unternehmen — bewußt herausgestellt. Dies gilt insbesondere für Länder mit staatlich orientierter Wirtschaft, die im Staat ihren „richtigen Partner" sehen. Im Sinne der Zweckbestimmung der Messebeteiligung (Bund beteiligt sich im Interesse der Agrarwirtschaft) ist es deshalb geboten, daß der Bund als Träger der Ausstellung auftritt (entsprechende Be- Deutscher Bundestag — 10.Wahlperiode — 201. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. Februar 1986 15507* schriftung des Messestandes und in Informationsschriften). Es gab Fälle, in denen Auftragnehmer sich trotz wiederholter Abmahnungen als Träger der Ausstellung deklarierten (vgl. Seite 11 oben AAB-BML). Um solchen Vorfällen nicht durch Ausschluß des betreffenden Auftragnehmers begegnen zu müssen, wurde das weniger einschneidende Mittel der Androhung einer Vertragsstrafe vorgesehen. Dieser Ausnahmefall kann korrekt handelnde Auftragnehmer nicht stören. Die gewählte Art der Sicherung der öffentlich-rechtlichen Ziele der staatlichen Messebeteiligungen ist keineswegs vergleichbar mit einer gemäß § 11 Nr. 6 AGB-Gesetz unzulässigen Vertragsstrafe. Dort sind völlig andere Fälle betroffen.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Heinz Westphal


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Abgeordnete Sauter (Epfendorf).


Rede von Franz Sauter
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Sehr verehrte Frau Blunck, die Rede, die Sie hier eben gehalten haben,

(Reuter [SPD]: War sehr gut!)

war eher für eine Nominierungsversammlung der SPD in Schleswig-Holstein geeignet denn als Sachbeitrag zu dieser Debatte.

(Zustimmung bei der CDU/CSU und der FDP)

Ich möchte Sie, verehrte Frau Blunck, wenn Sie glauben, wir hätten in den Ausschußberatungen zu wenig Zeit, übrigens einladen, an der Gestaltung dieses Gesetzentwurfes immer aktiv mitzuarbeiten.
Es ist nicht ganz einfach — da gebe ich Ihnen recht —, auf dem Gebiet von Naturschutz und Landschaftspflege gesetzgeberisch tätig zu sein. Erinnern wir uns: Vor zehn Jahren haben wir das Gesetz verabschiedet, und manche haben geglaubt, es sei ein Jahrhundertwerk. Diejenigen, die die Vorgeschichte noch kennen, wissen, wie schwierig es gewesen ist, die Länder auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Frau Blunck, das ist auch ein entscheidender Grund dafür, daß die Vorbereitung dieser Novelle so lange gedauert hat. Wir mußten uns eben mit den Ländern abstimmen, denn es handelt sich beim Naturschutzgesetz um eine Rahmengesetzgebung, zu der wir selbstverständlich auch die Länder brauchen.
Es war damals eine schwierige Geburt, aber ich denke, daß das Gesetz von 1976 seinen Zweck erfüllt hat und daß es sich insgesamt bewährt hat. Dennoch sind wir der Auffassung — und unterstützen da die Meinung der Bundesregierung —, daß wir einige Korrekturen vornehmen müssen. Was die Abschaffung der Landwirtschaftsklausel und die Einführung der Verbandsklage betrifft, so komme ich darauf, wenn die Zeit reicht, nachher noch kurz zu sprechen. Nur, was haben Sie und Ihre Fraktion inzwischen getan? Sie haben einen Gesetzentwurf eingebracht, in dem erstens steht, die Landwirtschaftsklausel wird abgeschafft, und zweitens steht, die Verbandsklage wird eingeführt. Mehr haben Sie dazu eigentlich nicht beigetragen. Ich muß da ausnahmsweise einmal die Kollegen von den GRÜNEN loben; die haben sich mit ihrem Gesetzentwurf ein bißchen mehr angestrengt. So überzeugend ist das, was Sie hier bisher gebracht haben, also nicht.
Ich meine, daß dieser Gesetzentwurf die erfolgreiche Politik zur Bewahrung und Erhaltung der Umwelt, wie die Regierung sie bisher betrieben hat, fortsetzt. Dies ist nach unserer Auffassung konservative Politik im guten Sinne des Wortes.
Ich denke auch, daß darauf hingewiesen werden muß, daß in § 1 des neuen Naturschutzgesetzes ausdrücklich steht, daß die Natur und die Landschaft Werte an sich sind. Dies ist, glaube ich, von erheblicher Bedeutung.
Richtig ist — darauf ist schon hingewiesen worden —, daß wir ein sehr kompliziertes Naturschutzgesetz haben, daß wir das Artenschutzgesetz haben und daß wir eine Reihe von Bestimmungen haben, die dieses ganze Recht unüberschaubar machen. Deshalb ist es notwendig, daß wir hier Klarheit schaffen; denn wir sind der Auffassung, daß gesetzliche Bestimmungen, die vom Bürger nicht mehr überschaut werden können, wirkungslos bleiben. Auch die Verwaltung ist mit der Durchführung dieses Gesetzes überfordert. Wir brauchen aber die Akzeptanz der Bürger, wenn wir aktiv Umweltschutz betreiben wollen.

(Zustimmung bei der CDU/CSU und der FDP)

Ich denke, daß das, was in den Einfuhr- und Ausfuhrregelungen vorgesehen ist, einen besonderen Schutz für Tiere und Pflanzen darstellt. Die Haltung und Zucht von Tieren der besonders geschützten Arten soll durch Rechtsverordnung begrenzt werden können und von einer Genehmigung abhängig sein. Die Tiere dürfen künftig nicht mehr zu gewerblichen oder privaten Zwecken verkauft, befördert oder zu kommerziellen Zwecken zur Schau gestellt werden. Von dieser schärferen Regelung nicht betroffen sind Tiere, die aus legaler Zucht stammen. Wir wollen aber auch — lassen Sie mich das hinzufügen — verhindern, daß diejenigen, die sich über Jahrzehnte hinweg mit der Haltung und Pflege von Tieren und besonders mit der Haltung und Pflege von Vögeln beschäftigt haben, in irgendeiner Weise diffamiert oder gar kriminalisiert werden, meine sehr verehrten Damen und Herren.

(Zustimmung des Abg. Susset [CDU/CSU])

Ich will ein Wort zum Biotopschutz sagen, der hier in besonderer Weise angesprochen worden ist. Ich halte es für wichtig, daß wir den Biotopschutz verstärken. Wir haben in der Vergangenheit negative Erfahrungen auf diesem Gebiet sammeln müssen. Hier sind wir gleichermaßen alle mitschuldig geworden. Ich brauche nur daran zu denken, was im Zusammenhang mit Straßenbaumaßnahmen, mit dem Bau von Kanälen geschehen ist, was in Zusammenhang mit der Be- und Entwässerung geschehen ist, was früher auch im Zusammenhang mit Flurbereinigungsverfahren erfolgt ist. Zum Schluß stand die ausgeräumte Landschaft da. Wir müssen daraus die notwendigen Konsequenzen ziehen und den Biotopschutz verstärken.

(Senfft [GRÜNE]: Das sind doch leere Worte!)

Aber ich führe in diesem Zusammenhang gleichzeitig an, liebe Kollegen: Wenn es unvermeidliche Eingriffe in die Natur und die Landschaft gibt, kann die Flurbereinigung durchaus ein geeignetes Mittel sein, um unvermeidliche Schäden und Fehler, die begangen worden sind, zu heilen. Ich meine, daß wir die Flurbereinigung aus diesem schiefen Licht herausbringen müssen, in dem sie sich teilweise befindet. Wir haben jetzt Gott sei Dank hervorragende Beispiele dafür, daß die Flurbereinigung durchaus im Interesse des Naturschutzes und der Umweltpflege durchgeführt werden kann und daß die Flurbereinigung einen echten Beitrag zum verstärkten
15458 Deutscher Bundestag — 10.Wahlperiode — 201. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 27. Februar 1986
Sauter (Epfendorf)

Biotopschutz leisten kann. Ich glaube, das muß in Zukunft etwas stärker betont werden.
Lassen Sie mich ein Wort zur Verbandsklage sagen, meine sehr verehrten Damen und Herren.

(Schulte [Menden] [GRÜNE]: Jetzt bin ich gespannt!)

Unsere Fraktion lehnt die Verbandsklage ab, weil wir nicht glauben, daß sie einen sinnvollen Beitrag zum verstärkten Naturschutz bringt. Wir haben Beispiele aus Ländern, in denen eine solche Verbandsklage durchgeführt werden kann.

(Frau Blunck [SPD]: Eben!)

Ich glaube nicht, daß man den Nachweise führen kann, daß wir dort, wo es diese Verbandsklage gibt, einen verbesserten und verstärkten Naturschutz haben.
Ich füge hinzu, meine sehr verehrten Damen und Herren: Die Verbandsklage beinhaltet unter Umständen auch Mißbrauch. Wer beispielsweise gegen eine notwendige Umgehungsstraße die Verbandsklage als Instrument einführt und nicht an die Menschen denkt, die unter der Last des Verkehrs dort zu leiden haben, der handelt nicht dem Allgemeinwohl entsprechend.

(Schulte [Menden] [GRÜNE]: Wer sagt denn, daß die Straße notwendig ist?)

Das zweite, was ich sagen will, ist ein Wort zur Landwirtschaftsklausel. Meine sehr verehrten Damen und Herren, es gibt Diskussionen über die Abschaffung der Landwirtschaftsklausel. Auch unser Koalitionspartner wird dazu noch eine Anmerkung machen. Wenn ich es richtig sehe, ist die FDP der Meinung, daß diese Klausel verändert, nicht abgeschafft werden soll. Von Ihrer Seite, meine Damen und Herren von der Opposition, ist eben eine Abschaffung dieser Klausel vorgesehen. Ich denke, wir sollten uns den Text des geltenden Gesetzes ein bißchen genauer ansehen. Dort steht, daß die ordnungsgemäße Bewirtschaftung durchaus im Interesse der Umwelt durchgeführt werden kann. Nun ist die Frage, meine sehr verehrten Damen und Herren, ob wir an die Stelle dieses unbestimmten Rechtsbegriffes andere unbestimmte Rechtsbegriffe wie umweltfreundlich, umweltgemäß oder ähnliche Dinge mehr wählen sollen. Schaffen wir dadurch nicht zusätzliche Unsicherheiten? Ich glaube, durch einen anderen unbestimmten Rechtsbegriff wird den Interessen nicht besser gedient, sondern es erfolgt eine zusätzliche Verunsicherung innerhalb der Landwirtschaft und eine zusätzliche Unruhe.
Wir müssen uns über eine Neudefinierung bei dieser Problematik sehr gründlich unterhalten. Ich meine, wir sollten bei der jetzigen Formulierung bleiben und uns eine Klärung, falls überhaupt notwendig, in Ruhe überlegen. Wer die Landwirtschaft ordnungsgemäß betrieben hat — jetzt gebrauche ich diesen Begriff —,

(Schulte [Menden] [GRÜNE]: Was heißt das: ordnungsgemäß?)

der hat in der Vergangenheit einen Beitrag zur Landschaftspflege und zum Umweltschutz geleistet. Lassen Sie mich hinzufügen: Wenn jemand immer in Generationen und für kommende Generationen gedacht und gehandelt hat, dann waren und sind es unsere Landwirte.

(Abg. Schulte [Menden] [GRÜNE] meldet sich zu einer Zwischenfrage)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Heinz Westphal


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Abgeordneter, gestatten Sie eine Zwischenfrage?