Rede:
ID1017716000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 376
    1. und: 27
    2. der: 24
    3. den: 16
    4. dem: 11
    5. die: 9
    6. als: 8
    7. zu: 8
    8. nicht: 8
    9. für: 8
    10. —: 7
    11. in: 7
    12. immer: 6
    13. ein: 5
    14. uns: 5
    15. aus: 5
    16. wird: 5
    17. sich: 5
    18. ist: 5
    19. um: 4
    20. Damen: 4
    21. Herren,: 4
    22. es: 4
    23. ich: 4
    24. das: 4
    25. wie: 4
    26. auch: 4
    27. von: 4
    28. Bildung: 4
    29. wir: 3
    30. kommt: 3
    31. Chancengleichheit: 3
    32. des: 3
    33. man: 3
    34. doch: 3
    35. einer: 3
    36. eines: 3
    37. hier: 3
    38. mit: 3
    39. Begabung: 3
    40. daß: 3
    41. Scharfsinn: 3
    42. Ich: 2
    43. würde: 2
    44. zum: 2
    45. an: 2
    46. einmal: 2
    47. gibt: 2
    48. diesen: 2
    49. Förderung: 2
    50. aller: 2
    51. Befähigungen: 2
    52. Aspekt: 2
    53. vor: 2
    54. also: 2
    55. selbstverständlich: 2
    56. bei: 2
    57. kann: 2
    58. notwendigen: 2
    59. Aber: 2
    60. so: 2
    61. berücksichtigen: 2
    62. was: 2
    63. Herr: 2
    64. durch: 2
    65. sei,: 2
    66. sind: 2
    67. Sie: 2
    68. Lebensbereich: 2
    69. nur: 2
    70. Köpfe: 2
    71. —,: 2
    72. aber: 2
    73. sollten: 2
    74. Haushalt: 2
    75. dich: 2
    76. selbst: 2
    77. geben,: 2
    78. mich: 1
    79. solches: 1
    80. Amt: 1
    81. niemals: 1
    82. bewerben,: 1
    83. lieber: 1
    84. Freund: 1
    85. Kastning.\n: 1
    86. NeuhausenMeine: 1
    87. zurück: 1
    88. Grundsätzlichen.\n: 1
    89. Nein,: 1
    90. bitte: 1
    91. nicht.\n: 1
    92. möchte: 1
    93. dieser: 1
    94. Stelle: 1
    95. noch: 1
    96. sehr: 1
    97. deutlich: 1
    98. sagen:: 1
    99. Für: 1
    100. Liberale: 1
    101. Bildungspolitik: 1
    102. nenne: 1
    103. Punkt: 1
    104. weiteres: 1
    105. Beispiel: 1
    106. Ihren: 1
    107. Ausführungen: 1
    108. keinen: 1
    109. Widerspruch: 1
    110. zwischen: 1
    111. jungen: 1
    112. Menschen: 1
    113. Entdeckung: 1
    114. Unterstützung: 1
    115. besonderer: 1
    116. Begabungen.: 1
    117. Es: 1
    118. fortlaufenden: 1
    119. Entwicklung: 1
    120. bitte,: 1
    121. ernst: 1
    122. nehmen: 1
    123. verschiedene: 1
    124. Akzente.: 1
    125. Zu: 1
    126. quantitativen: 1
    127. Chancengleichheit,: 1
    128. nach: 1
    129. stehen,: 1
    130. sowie: 1
    131. Ausdehnung: 1
    132. Bildungsangebote: 1
    133. -möglichkeiten: 1
    134. vergangenen: 1
    135. zwei: 1
    136. Jahrzehnten,: 1
    137. seit: 1
    138. 1965,: 1
    139. notwendigerweise: 1
    140. individuellen: 1
    141. hinzu.: 1
    142. Das: 1
    143. allem: 1
    144. Rändern: 1
    145. breiten: 1
    146. Spektrums,: 1
    147. sowohl: 1
    148. Lernschwachen: 1
    149. Hochbegabten: 1
    150. besonders: 1
    151. deutlich.: 1
    152. Da: 1
    153. Abkehr: 1
    154. Kontinuität: 1
    155. gemeinsamen: 1
    156. Konsenses: 1
    157. sprechen.: 1
    158. Vielmehr: 1
    159. handelt: 1
    160. Aufgreifen: 1
    161. neuen,: 1
    162. Aspekts.Meine: 1
    163. Begriff: 1
    164. kein: 1
    165. statischer: 1
    166. Begriff;: 1
    167. gleichen: 1
    168. Chancen: 1
    169. am: 1
    170. Start: 1
    171. getan.: 1
    172. sowenig: 1
    173. er: 1
    174. gleiche: 1
    175. Erfolgschancen: 1
    176. umfassen: 1
    177. versprechen: 1
    178. kann,: 1
    179. wichtig: 1
    180. andererseits: 1
    181. seine: 1
    182. Erweiterung: 1
    183. auf: 1
    184. angemessene,: 1
    185. d.: 1
    186. h.: 1
    187. individuelle,: 1
    188. Förderung,: 1
    189. wobei: 1
    190. naturwissenschaftlichtechnische,: 1
    191. geisteswissenschaftliche,: 1
    192. handwerkliche,: 1
    193. musische,: 1
    194. pflegerische: 1
    195. soziale: 1
    196. Begabungen,: 1
    197. Katalog: 1
    198. auszubreiten,: 1
    199. gleichwertige: 1
    200. Ausdrucksformen: 1
    201. menschlicher: 1
    202. Kreativität: 1
    203. sind.: 1
    204. Diese: 1
    205. sozusagen: 1
    206. Dynamisierung: 1
    207. Begriffs: 1
    208. praktische: 1
    209. Politik: 1
    210. umstrittenen: 1
    211. theoretischen: 1
    212. Fixierungen: 1
    213. darauf: 1
    214. wenig: 1
    215. befreien,: 1
    216. eigentlich: 1
    217. sei.Wie: 1
    218. zustande?: 1
    219. Demokrit,: 1
    220. Kuhlwein,: 1
    221. sagte:: 1
    222. „Mehr: 1
    223. Leute: 1
    224. werden: 1
    225. Übung: 1
    226. tüchtig: 1
    227. Anlage.": 1
    228. dargestellten: 1
    229. Sinn: 1
    230. voneinander: 1
    231. trennen.: 1
    232. einzelnen: 1
    233. Gesellschaft: 1
    234. jeden: 1
    235. eben: 1
    236. technischen,: 1
    237. naturwissenschaftlich-technischen: 1
    238. wichtig.Was: 1
    239. umstritten: 1
    240. gewesen.: 1
    241. Hinzu: 1
    242. doch,: 1
    243. Welt: 1
    244. komplizierter: 1
    245. schlichten: 1
    246. Definitionen: 1
    247. Vergangenheit: 1
    248. mehr: 1
    249. begnügen: 1
    250. können.: 1
    251. Wie: 1
    252. idyllisch: 1
    253. war: 1
    254. es,: 1
    255. sagen: 1
    256. konnte,: 1
    257. Glücklichen: 1
    258. sei: 1
    259. Schmuck: 1
    260. Unglücklichen: 1
    261. Zuflucht,: 1
    262. Demokrit: 1
    263. sagte.: 1
    264. In: 1
    265. etwas: 1
    266. negativ-pessimistischen: 1
    267. Einstellung: 1
    268. Baltasar: 1
    269. Graciáns: 1
    270. Handorakel,: 1
    271. pessimistischen: 1
    272. Arthur: 1
    273. Schopenhauer: 1
    274. übersetzt,: 1
    275. heißt: 1
    276. dann:: 1
    277. „Der: 1
    278. Mensch: 1
    279. Barbar: 1
    280. geboren,: 1
    281. befreit: 1
    282. ihn: 1
    283. Bestialität."\n: 1
    284. Meine: 1
    285. Zeit: 1
    286. 48er: 1
    287. Revolution: 1
    288. vorigen: 1
    289. Jahrhunderts: 1
    290. sagte: 1
    291. schon:: 1
    292. „Die: 1
    293. Erziehung: 1
    294. einziges: 1
    295. Mittel,: 1
    296. Staat: 1
    297. brauchbaren: 1
    298. kräftigen: 1
    299. Bürgerschaft: 1
    300. verhelfen,: 1
    301. hat: 1
    302. jeher: 1
    303. Weisen: 1
    304. Gesetzgeber: 1
    305. beschäftigt.": 1
    306. Nun: 1
    307. will: 1
    308. betonen,: 1
    309. allein: 1
    310. Zweck: 1
    311. haben: 1
    312. verändert: 1
    313. Aufbruchstimmung: 1
    314. liberalen: 1
    315. Demokratie: 1
    316. 1848: 1
    317. gesagt.Wir: 1
    318. zusammentun,: 1
    319. rhetorische: 1
    320. Fallstricke: 1
    321. stellen,: 1
    322. sondern: 1
    323. Bildungspolitiker: 1
    324. wären: 1
    325. wirklich: 1
    326. gut: 1
    327. beraten,: 1
    328. wenn: 1
    329. sie: 1
    330. würden,: 1
    331. Stellenwert: 1
    332. Politikbereiches: 1
    333. widerspiegelt.: 1
    334. Deswegen: 1
    335. über: 1
    336. alle: 1
    337. Profilierungen: 1
    338. Unterschiede: 1
    339. hinaus: 1
    340. Köpfen: 1
    341. zusammentun: 1
    342. dabei: 1
    343. bedenken: 1
    344. komme: 1
    345. Schluß,: 1
    346. Präsident: 1
    347. Jesus: 1
    348. Sirach: 1
    349. Kapitel: 1
    350. 10,: 1
    351. Vers: 1
    352. 31: 1
    353. bis: 1
    354. 33,: 1
    355. sagt:Mein: 1
    356. Kind,: 1
    357. Demut: 1
    358. achte: 1
    359. halte: 1
    360. weniger,: 1
    361. du: 1
    362. bist.: 1
    363. Wer: 1
    364. sein: 1
    365. Recht: 1
    366. selber: 1
    367. schlecht: 1
    368. macht,: 1
    369. wer: 1
    370. Ehre: 1
    371. verachtet.In: 1
    372. diesem: 1
    373. Sinn,: 1
    374. meine: 1
    375. stimmen: 1
    376. zu.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/177 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 177. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 27. November 1985 Inhalt: Begrüßung des Sekretärs des Zentralkomitees der Ungarischen Sozialistischen Arbeitspartei Dr. Matyás Szurös . . . . 13433 B Wahl des Präsidenten des Bundesrechnungshofs und des Vizepräsidenten des Bundesrechnungshofs 13448 D Ergebnis 13453 B Fortsetzung der zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1986 (Haushaltsgesetz 1986) — Drucksachen 10/3700, 10/4101 — Beschlußempfehlungen und Bericht des Haushaltsausschusses — Drucksachen 10/4151 bis 4180 — Einzelplan 08 Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen — Drucksachen 10/4158, 10/4180 — in Verbindung mit Einzelplan 32 Bundesschuld — Drucksache 10/4173 — in Verbindung mit Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung — Drucksache 10/4177 — in Verbindung mit Einzelplan 20 Bundesrechnungshof — Drucksachen 10/4167, 10/4180 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1985 bis 1989 — Drucksachen 10/3701, 10/4102, 10/4256 — Dr. Apel SPD 13365 D Carstens (Emstek) CDU/CSU 13375 D Dr. Müller (Bremen) GRÜNE . . 13381D, 13406A Dr. Weng (Gerlingen) FDP 13386 B Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 13389C, 13422 C Dr. Posser, Minister des Landes Nordrhein-Westfalen 13399 A Dr. Graf Lambsdorff FDP 13405 C Dr. Hackel CDU/CSU 13407 A Dr. Solms FDP 13409 B Austermann CDU/CSU 13411 D II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 177. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 27. November 1985 Wieczorek (Duisburg) SPD 13413C Roth (Gießen) CDU/CSU 13417 B Spilker CDU/CSU 13419 B Präsident Dr. Jenninger 13381 D Einzelplan 09 Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft — Drucksachen 10/4159, 10/4180 — Frau Simonis SPD 13424 B Glos CDU/CSU 13428 B Auhagen GRÜNE 13433 B Dr. Graf Lambsdorff FDP 13435 B Wissmann CDU/CSU 13438 B Dr. Mitzscherling SPD 13440 D Dr. Bangemann, Bundesminister BMWi 13445 C Frau Simonis (Erklärung nach § 30 GO) 13448A Einzelplan 30 Geschäftsbereich des Bundesministers für Forschung und Technologie — Drucksachen 10/4171, 10/4180 — Zander SPD 13449 D Austermann CDU/CSU 13453 D Dr. Müller (Bremen) GRÜNE 13456 D Dr.-Ing. Laermann FDP 13458 B Dr. Riesenhuber, Bundesminister BMFT 13460C Einzelplan 31 Geschäftsbereich des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft — Drucksachen 10/4172, 10/4180 — Dr. Diederich (Berlin) SPD 13463 C Dr. Rose CDU/CSU 13465 B Frau Zeitler GRÜNE 13467 C Neuhausen FDP 13468 D Frau Dr. Wilms, Bundesminister BMBW 13470 D Nächste Sitzung 13472 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten 13473*A Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 177. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 27. November 1985 13365 177. Sitzung Bonn, den 27. November 1985 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens * 28. 11. Antretter * 29. 11. Bahr 29. 11. Bueb 29. 11. Büchner (Speyer) * 29. 11. Collet 29. 11. Frau Dr. Däubler-Gmelin 27. 11. Frau Eid 29. 11. Ertl 29. 11. Frau Fischer * 29. 11. Franke (Hannover) 29. 11. Dr. Haack 27. 11. Haase (Fürth) * 29. 11. Dr. Hauff 27. 11. Freiherr Heereman von Zuydtwyck 27. 11. Heyenn 27. 11. Höffkes 27. 11. Graf Huyn 27. 11. Jäger (Wangen) * 29. 11. Junghans 29. 11. Kittelmann * 29. 11. Klose 29. 11. Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Kohl 27. 11. Dr. Kreile 29. 11. Lamers 28. 11. Leonhart 29. 11. Lowak 27. 11. Dr. Müller * 29. 11. Nagel 29. 11. Dr. Olderog 29. 11. Oostergetelo 27. 11. Rühe 27. 11. Schlaga 29. 11. Frau Schmidt (Nürnberg) 29. 11. Schmidt (Wattenscheid) 29. 11. Dr. Schwenk (Stade) 27. 11. Dr. Todenhöfer 29. 11. Frau Wagner 28. 11. Werner (Dierstorf) 29. 11. Frau Dr. Wex 29. 11. Witek 27. 11. Wittmann (Tännesberg) 27. 11. Zierer 29. 11. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Ernst Kastning


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Kollege Neuhausen, können Sie mir heute abend bestätigen, daß Sie nicht der Kandidat für das Amt des niedersächsischen Ministerpräsidenten sind?


Rede von Friedrich Neuhausen
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Ich würde mich um ein solches Amt niemals bewerben, lieber Freund Kastning.



Neuhausen
Meine Damen und Herren, zurück zum Grundsätzlichen.

(Abg. Dr. Diederich [Berlin] [SPD] meldet sich zu einer Zwischenfrage — Lachen bei der CDU/CSU)

— Nein, bitte nicht.

(Dr. Diederich [Berlin] [SPD]: Ich wollte Sie nicht danach fragen, ob Sie Kandidat sind!)

Ich möchte an dieser Stelle noch einmal sehr deutlich sagen: Für uns Liberale gibt es in der Bildungspolitik — ich nenne diesen Punkt als ein weiteres Beispiel aus Ihren Ausführungen — keinen Widerspruch zwischen der Förderung aller jungen Menschen und der Entdeckung und der Unterstützung besonderer Befähigungen und Begabungen. Es gibt in der fortlaufenden Entwicklung — ich bitte, das einmal ernst zu nehmen — immer verschiedene Akzente. Zu dem quantitativen Aspekt der Chancengleichheit, zu dem wir nach wie vor stehen, sowie zu der Ausdehnung der Bildungsangebote und -möglichkeiten in den vergangenen zwei Jahrzehnten, also seit 1965, kommt notwendigerweise und selbstverständlich der Aspekt der individuellen Chancengleichheit hinzu. Das wird vor allem an den Rändern des breiten Spektrums, also sowohl bei den Lernschwachen als auch bei den Hochbegabten besonders deutlich. Da kann man doch nicht von einer Abkehr aus der Kontinuität eines gemeinsamen Konsenses sprechen. Vielmehr handelt es sich hier um das Aufgreifen eines neuen, notwendigen Aspekts.
Meine Damen und Herren, der Begriff der Chancengleichheit ist kein statischer Begriff; mit den gleichen Chancen am Start ist es nicht getan. Aber sowenig er gleiche Erfolgschancen umfassen und versprechen kann, so wichtig ist andererseits seine Erweiterung auf angemessene, d. h. immer individuelle, Förderung, wobei naturwissenschaftlichtechnische, geisteswissenschaftliche, handwerkliche, musische, pflegerische und soziale Begabungen, um den Katalog hier auszubreiten, und Befähigungen als gleichwertige Ausdrucksformen menschlicher Kreativität selbstverständlich zu berücksichtigen sind. Diese sozusagen Dynamisierung des Begriffs der Chancengleichheit würde uns für die praktische Politik auch von den umstrittenen und theoretischen Fixierungen darauf ein wenig befreien, was Begabung eigentlich sei.
Wie kommt Begabung zustande? Demokrit, Herr Kuhlwein, sagte: „Mehr Leute werden durch Übung tüchtig als aus Anlage." Aber wie dem auch immer sei, Begabung in dem hier dargestellten Sinn und Förderung sind nicht voneinander zu trennen. Sie sind für den einzelnen wie für die Gesellschaft und für jeden Lebensbereich und eben nicht nur für den technischen, für den naturwissenschaftlich-technischen Lebensbereich wichtig.
Was Bildung sei, ist immer umstritten gewesen. Hinzu kommt doch, daß die Welt immer komplizierter wird und wir uns mit den schlichten Definitionen der Vergangenheit nicht mehr begnügen können. Wie idyllisch war es, als man sagen konnte, dem Glücklichen sei die Bildung Schmuck und dem Unglücklichen Zuflucht, wie Demokrit sagte. In der etwas negativ-pessimistischen Einstellung aus Baltasar Graciáns Handorakel, durch den pessimistischen Arthur Schopenhauer übersetzt, heißt es dann: „Der Mensch wird als ein Barbar geboren, und nur die Bildung befreit ihn von der Bestialität."

(Heiterkeit)

Meine Damen und Herren, in der Zeit der 48er Revolution des vorigen Jahrhunderts sagte man schon: „Die Erziehung als einziges Mittel, dem Staat zu einer brauchbaren und kräftigen Bürgerschaft zu verhelfen, hat von jeher die Köpfe der Weisen und den Scharfsinn der Gesetzgeber beschäftigt." Nun will ich betonen, daß für uns Bildung nicht allein diesen Zweck haben kann — so verändert sich das —, aber das ist aus der Aufbruchstimmung einer liberalen Demokratie 1848 gesagt.
Wir sollten den Scharfsinn und die Köpfe zusammentun, aber nicht um uns rhetorische Fallstricke zu stellen, sondern die Bildungspolitiker wären wirklich gut beraten, wenn sie berücksichtigen würden, daß ein Haushalt immer auch den Stellenwert eines Politikbereiches widerspiegelt. Deswegen sollten Sie sich über alle Profilierungen und notwendigen Unterschiede hinaus doch mit den Köpfen und dem Scharfsinn zusammentun und dabei bedenken — ich komme zum Schluß, Herr Präsident —, was Jesus Sirach in Kapitel 10, Vers 31 bis 33, sagt:
Mein Kind, in aller Demut achte dich doch selbst und halte dich nicht für weniger, als du bist. Wer wird dem sein Recht geben, der sich selber schlecht macht, und wer wird dem die Ehre geben, der sich selbst verachtet.
In diesem Sinn, meine Damen und Herren, stimmen wir dem Haushalt zu.

(Heiterkeit und Beifall bei der FDP und der CDU/CSU — Zurufe von der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, Frau Dr. Wilms.