Rede:
ID1017410500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 981
    1. die: 73
    2. und: 47
    3. der: 42
    4. daß: 39
    5. das: 30
    6. in: 30
    7. Sie: 27
    8. von: 27
    9. zu: 26
    10. —: 25
    11. den: 25
    12. nicht: 23
    13. für: 21
    14. Frauen: 17
    15. Frau: 15
    16. ich: 15
    17. auch: 15
    18. DM: 15
    19. haben: 14
    20. mit: 14
    21. auf: 14
    22. ein: 13
    23. sich: 13
    24. des: 13
    25. nach: 12
    26. einer: 11
    27. wir: 11
    28. sie: 11
    29. dem: 10
    30. es: 10
    31. Wir: 10
    32. Erziehungsgeld: 10
    33. ist: 9
    34. werden: 9
    35. mehr: 8
    36. wie: 8
    37. uns: 8
    38. sind: 8
    39. diese: 8
    40. eine: 8
    41. wird: 8
    42. nur: 7
    43. einen: 7
    44. bei: 7
    45. noch: 7
    46. als: 7
    47. wenn: 7
    48. hier: 6
    49. Frauen,: 6
    50. im: 6
    51. 600: 6
    52. keine: 6
    53. Dies: 6
    54. während: 6
    55. um: 5
    56. einmal: 5
    57. Beruf: 5
    58. oder: 5
    59. über: 5
    60. jetzt: 5
    61. mir: 5
    62. hat: 5
    63. Ihnen: 5
    64. erwerbstätigen: 5
    65. alle: 5
    66. wollen: 5
    67. Die: 5
    68. Kündigungsschutz: 5
    69. Der: 5
    70. Arbeitslosengeld: 5
    71. Anspruch: 5
    72. möchte: 4
    73. aber: 4
    74. natürlich: 4
    75. habe: 4
    76. kann: 4
    77. haben,: 4
    78. denen: 4
    79. Familien: 4
    80. Sie,: 4
    81. Ministerin,: 4
    82. Schmidt: 4
    83. müssen,: 4
    84. Familie: 4
    85. teils: 4
    86. Höhe: 4
    87. 750: 4
    88. weil: 4
    89. anderen: 4
    90. Kind: 4
    91. aus: 4
    92. Mit: 4
    93. durch: 4
    94. 000: 4
    95. Monate: 4
    96. muß: 4
    97. können,: 4
    98. da: 4
    99. an: 4
    100. Erziehungsurlaubs: 4
    101. ist,: 4
    102. Herr: 3
    103. Ich: 3
    104. dieses: 3
    105. immer: 3
    106. wird,: 3
    107. Kinder: 3
    108. gerade: 3
    109. sehr: 3
    110. diesen: 3
    111. stehen: 3
    112. gegen: 3
    113. was: 3
    114. Was: 3
    115. arbeitslose: 3
    116. ersten: 3
    117. eines: 3
    118. dieser: 3
    119. zur: 3
    120. Leben: 3
    121. muß,: 3
    122. einem: 3
    123. sondern: 3
    124. Kündigungsmöglichkeiten: 3
    125. u.: 3
    126. a.: 3
    127. möglich: 3
    128. sein: 3
    129. enthält: 3
    130. bedeutet,: 3
    131. bedeutet: 3
    132. rund: 3
    133. Arbeiterinnen: 3
    134. bis: 3
    135. schließen: 3
    136. Ihrem: 3
    137. damit: 3
    138. Regierungsentwurf: 3
    139. z.: 3
    140. B.: 3
    141. Diese: 3
    142. Eine: 3
    143. bekommt: 3
    144. Steuergelder: 3
    145. wirklich: 3
    146. ohne: 3
    147. bleibt: 3
    148. Stunden: 3
    149. dies: 3
    150. wohl: 3
    151. vom: 3
    152. Sehr: 2
    153. Liebe: 2
    154. geehrte: 2
    155. heute: 2
    156. vor: 2
    157. machen,: 2
    158. Parlament: 2
    159. Fragen: 2
    160. ist.: 2
    161. damit,: 2
    162. wieder: 2
    163. tun.: 2
    164. Familien,: 2
    165. Vater: 2
    166. Mutter: 2
    167. Einkommen: 2
    168. finanziell: 2
    169. wissen: 2
    170. —,: 2
    171. Jahre: 2
    172. Inkrafttreten: 2
    173. hilft: 2
    174. denn: 2
    175. gleichzeitig: 2
    176. zusammengestrichen: 2
    177. Kindes: 2
    178. also: 2
    179. Ihr: 2
    180. Gesetzentwurf: 2
    181. diesem: 2
    182. kaum: 2
    183. lassen,: 2
    184. warum: 2
    185. Zeit: 2
    186. Erwerbstätigkeit: 2
    187. Vereinbarkeit: 2
    188. geschrieben: 2
    189. ganz,: 2
    190. zeitweise: 2
    191. ihrem: 2
    192. Damit: 2
    193. Mutterschaftsurlaub: 2
    194. Mutterschaftsurlaubsgeld: 2
    195. Für: 2
    196. halten: 2
    197. zusätzlich: 2
    198. Geburt: 2
    199. soll.\n: 2
    200. war: 2
    201. besonderen: 2
    202. Kündigung: 2
    203. Mutterschutz: 2
    204. Verordnung: 2
    205. Verschlechterung: 2
    206. jeden: 2
    207. 10: 2
    208. ganz: 2
    209. sei: 2
    210. Bezug: 2
    211. vergleichbaren: 2
    212. Lohnersatzleistungen: 2
    213. Inanspruchnahme: 2
    214. Entwurf: 2
    215. aus.: 2
    216. begründet,: 2
    217. Mißbrauchsmöglichkeiten: 2
    218. zu,: 2
    219. Arbeitslosenhilfe: 2
    220. wird.\n: 2
    221. gering: 2
    222. Sozialhilfe: 2
    223. Gesetz: 2
    224. alleinstehende: 2
    225. beziehen: 2
    226. zum: 2
    227. will,: 2
    228. Beispiel:: 2
    229. verheiratete: 2
    230. Monaten: 2
    231. Krankengeld: 2
    232. Beschäftigung: 2
    233. 2: 2
    234. würde: 2
    235. erhalten: 2
    236. Monat: 2
    237. Gießkannenprinzip: 2
    238. Bevölkerung: 2
    239. werden,: 2
    240. wollen,: 2
    241. leider: 2
    242. behaupten,: 2
    243. Erziehungsurlaub: 2
    244. Das: 2
    245. ob: 2
    246. eigentlich: 2
    247. Unser: 2
    248. Kritikpunkt:: 2
    249. besonders: 2
    250. Betrag: 2
    251. 20: 2
    252. Angestellte: 2
    253. maximal: 2
    254. bleiben: 2
    255. betrieblichen: 2
    256. Zwang: 2
    257. zwischen: 2
    258. Hilfen: 2
    259. unseren: 2
    260. obwohl: 2
    261. Bundesregierung: 2
    262. Anmerkung: 2
    263. —\n: 2
    264. dabei: 2
    265. doch: 2
    266. endlich: 2
    267. Verpflichtung: 2
    268. unserer: 2
    269. Ist: 2
    270. geehrter: 1
    271. Präsident!: 1
    272. Kollegen!: 1
    273. Kolleginnen!: 1
    274. Ministerin!: 1
    275. Als: 1
    276. erstes: 1
    277. Gemeinsamkeiten: 1
    278. betonen.: 1
    279. tun,: 1
    280. hier,: 1
    281. allem: 1
    282. außen: 1
    283. deutlich: 1
    284. allen: 1
    285. zerstritten: 1
    286. Kroll-Schlüter,: 1
    287. gern: 1
    288. erzählten: 1
    289. Märchen: 1
    290. entgegenwirken,: 1
    291. SPD: 1
    292. einseitiges: 1
    293. Frauenbild: 1
    294. schon: 1
    295. letzte: 1
    296. Mal: 1
    297. getan,: 1
    298. hören: 1
    299. wolle: 1
    300. nichts: 1
    301. Hausfrau: 1
    302. gewählt: 1
    303. begrüßen,: 1
    304. Versuch: 1
    305. unternommen: 1
    306. verdient: 1
    307. jeweilige: 1
    308. Partner: 1
    309. Zeitraum: 1
    310. ausschließlich: 1
    311. kümmert,: 1
    312. unter: 1
    313. Arme: 1
    314. greifen.Wir: 1
    315. sollten: 1
    316. registrieren: 1
    317. Sparmaßnahmen: 1
    318. vergangenen: 1
    319. drei: 1
    320. gegriffen: 1
    321. zuletzt: 1
    322. Ihren: 1
    323. vorherigen: 1
    324. Funktionen: 1
    325. mehrfach: 1
    326. be-\n: 1
    327. stätigt,: 1
    328. Maßnahmen: 1
    329. betroffen: 1
    330. sogenannten: 1
    331. Steuerreform,: 1
    332. Kindergeld: 1
    333. Einkommensschwache,: 1
    334. Erziehungsgeldgesetzes: 1
    335. schlechter: 1
    336. 1981.\n: 1
    337. Da: 1
    338. läßt: 1
    339. trefflich: 1
    340. Nordrhein-Westfalen: 1
    341. polemisieren.: 1
    342. Man: 1
    343. wunderbar: 1
    344. gegenüberstellen,: 1
    345. einzelnen: 1
    346. Bundesländer: 1
    347. Nur:: 1
    348. Bayern,: 1
    349. Schulwegkostenbefreiung: 1
    350. wird?\n: 1
    351. denn,: 1
    352. Benachteiligtenprogramme: 1
    353. Jugendliche: 1
    354. werden?: 1
    355. Auch: 1
    356. Familienpolitik.: 1
    357. Familienpolitik: 1
    358. findet: 1
    359. Lebensjahr: 1
    360. statt.\n: 1
    361. dafür,: 1
    362. Decke: 1
    363. strecken: 1
    364. monatlich: 1
    365. bekommen.\n: 1
    366. Zwischenfragen: 1
    367. zulassen.Sehr: 1
    368. Vorgänger: 1
    369. hinterlassen.: 1
    370. Er: 1
    371. Grenzen: 1
    372. gesetzt.: 1
    373. wichtigen: 1
    374. familienpolitischen: 1
    375. Bereich: 1
    376. Handlungsspielraum.: 1
    377. Dennoch: 1
    378. müssen: 1
    379. fragen: 1
    380. Verbesserungen: 1
    381. Verschlechterungen: 1
    382. erkaufen: 1
    383. wollen,\n: 1
    384. Ministerin: 1
    385. ihrer: 1
    386. veränderten: 1
    387. Einstellung: 1
    388. unterstützt: 1
    389. Banner: 1
    390. zulassen,: 1
    391. Hausfrauen: 1
    392. Berufsfrauen: 1
    393. ausgespielt: 1
    394. werden.\n: 1
    395. bin: 1
    396. dem,: 1
    397. unterscheidet.: 1
    398. Erstens.: 1
    399. beibehalten: 1
    400. alten: 1
    401. herstellen.\n: 1
    402. vier: 1
    403. Monate,: 1
    404. richtig.: 1
    405. dringend: 1
    406. notwendig,: 1
    407. berücksichtigt: 1
    408. Tag: 1
    409. ganzes: 1
    410. wegfällt: 1
    411. ernähren: 1
    412. fürnotwendig,: 1
    413. Bundesrepublik: 1
    414. kürzesten: 1
    415. Mutterschutzfristen: 1
    416. biologischen: 1
    417. Gründen: 1
    418. acht: 1
    419. Wochen: 1
    420. Verfügung: 1
    421. regenerieren,: 1
    422. ihr: 1
    423. einzustellen,: 1
    424. stillen: 1
    425. überlegen,: 1
    426. künftig: 1
    427. organisiert: 1
    428. ungerechtfertigte: 1
    429. Ungleichbehandlung,: 1
    430. unterschiedliches: 1
    431. Lösungsangebot: 1
    432. unterschiedliche: 1
    433. Probleme.\n: 1
    434. Zweitens.: 1
    435. Mutterschaftsurlaubsgesetz: 1
    436. absolutes: 1
    437. Kündigungsverbot: 1
    438. verbunden.: 1
    439. komme: 1
    440. gravierendsten: 1
    441. Punkt: 1
    442. Kritik: 1
    443. am: 1
    444. Regierungsentwurf.: 1
    445. In: 1
    446. Ausschußberatungen: 1
    447. stellte: 1
    448. Bundesregierung,: 1
    449. vertreten: 1
    450. Herrn: 1
    451. Staatssekretär: 1
    452. Chory,: 1
    453. klar,: 1
    454. angekündigte: 1
    455. Verordnung,: 1
    456. Ausnahmefällen: 1
    457. präzisieren: 1
    458. soll,: 1
    459. enthalten: 1
    460. unbilliger: 1
    461. Erschwernis: 1
    462. Arbeitgeber: 1
    463. Begründung: 1
    464. Gesetzentwurfs: 1
    465. dieselbe: 1
    466. Formulierung.Dies: 1
    467. weit: 1
    468. bisherigen: 1
    469. hinausgehen: 1
    470. werden.: 1
    471. auch,: 1
    472. Mutterschutzgesetzes: 1
    473. aufweichen: 1
    474. wird.: 1
    475. pro: 1
    476. Jahr: 1
    477. 320: 1
    478. Angestellten,: 1
    479. bekommen,: 1
    480. radikale: 1
    481. eintreten: 1
    482. Signalwirkung: 1
    483. berufstätigen: 1
    484. 35: 1
    485. Jahren.\n: 1
    486. 40: 1
    487. %: 1
    488. Kleinbetrieben: 1
    489. kleinen: 1
    490. Mittelbetrieben: 1
    491. tätig: 1
    492. sind,: 1
    493. Wind: 1
    494. ist.\n: 1
    495. 150: 1
    496. Geburtsjahrgangs,: 1
    497. zurückkehren: 1
    498. zehn: 1
    499. unbesorgte: 1
    500. Betreuung: 1
    501. ihres: 1
    502. Kindes,: 1
    503. Angst: 1
    504. Arbeitsplatz.\n: 1
    505. genauso: 1
    506. Zuschriften: 1
    507. Arbeitgeberverbänden: 1
    508. unterschiedlichster: 1
    509. Art: 1
    510. bekommen: 1
    511. deshalb,: 1
    512. grundlosen: 1
    513. Ängste: 1
    514. werden.Nun: 1
    515. entgegengehalten,: 1
    516. unsere: 1
    517. Gesetzesformulierung: 1
    518. wortgleich: 1
    519. Ihren.\n: 1
    520. Anhörung: 1
    521. dennoch: 1
    522. deutlichen: 1
    523. Unterschiede: 1
    524. beiden: 1
    525. Entwürfe: 1
    526. bestätigt.: 1
    527. SPDEntwurf: 1
    528. behält: 1
    529. Mutterschaftsurlaubs: 1
    530. absoluten: 1
    531. bei.: 1
    532. anschließende: 1
    533. entspricht: 1
    534. Mutterschutzes: 1
    535. Ankündigungen: 1
    536. Verschlechterungen.Nun: 1
    537. dritte: 1
    538. Kritikpunkt.: 1
    539. ausgeschlossen: 1
    540. sollen: 1
    541. Arbeitslosigkeit: 1
    542. vollen: 1
    543. gleichzustellen: 1
    544. sei.: 1
    545. Gleichzeitig: 1
    546. lassen: 1
    547. schätzen: 1
    548. dankbar: 1
    549. Verbesserung.: 1
    550. Änderung: 1
    551. gegenüber: 1
    552. Bedürftigkeitsprüfung: 1
    553. vorgenommen: 1
    554. wird.Nun: 1
    555. sehen: 1
    556. Auswirkungen: 1
    557. an.: 1
    558. Nach: 1
    559. sein,: 1
    560. 900: 1
    561. kann,: 1
    562. alleinstehenden: 1
    563. 700: 1
    564. verwehrt: 1
    565. Sozialamt: 1
    566. gehen,: 1
    567. geringeren: 1
    568. zufriedengeben: 1
    569. verzichten.\n: 1
    570. Sozialhilfemutter: 1
    571. bewußt: 1
    572. produziert.\n: 1
    573. Oder: 1
    574. zweites: 1
    575. geringfügigen: 1
    576. beziehen.: 1
    577. Dagegen: 1
    578. Frau,: 1
    579. krank: 1
    580. 500: 1
    581. hätte,: 1
    582. will.Die: 1
    583. Unternehmersgattin,: 1
    584. Ehefrau: 1
    585. Zahnarztes: 1
    586. monatlichen: 1
    587. Familiennettoeinkommen: 1
    588. dann: 1
    589. zusätzlich,: 1
    590. zumindest: 1
    591. sechs: 1
    592. lang.\n: 1
    593. Bekommt: 1
    594. nun: 1
    595. nicht?: 1
    596. es.Mißbrauchsmöglichkeiten: 1
    597. Tür: 1
    598. Tor: 1
    599. geöffnet.: 1
    600. Bei: 1
    601. Ärmeren,: 1
    602. Benachteiligten: 1
    603. Wert: 1
    604. Bedürftigkeitsprüfungen: 1
    605. gelegt,: 1
    606. Reichen: 1
    607. verteilt.\n: 1
    608. Hier: 1
    609. sage: 1
    610. Ihnen:: 1
    611. garantiert: 1
    612. nicht.In: 1
    613. fünf: 1
    614. Jahren,: 1
    615. Erfahrungen: 1
    616. Sozialpolitik: 1
    617. sammeln: 1
    618. gelernt:\n: 1
    619. Wir,: 1
    620. Gesetzgeber,: 1
    621. Gerechtigkeitsgefühl: 1
    622. Rechnung: 1
    623. tragen.: 1
    624. dafür: 1
    625. sorgen,: 1
    626. gehalten: 1
    627. Sozialgesetze: 1
    628. akzeptiert: 1
    629. nehmen: 1
    630. bezahlen: 1
    631. Solidarität: 1
    632. Stärkeren: 1
    633. Schwächeren: 1
    634. entsteht.: 1
    635. Dieses: 1
    636. widerspricht: 1
    637. vielen: 1
    638. Punkten: 1
    639. Zielsetzung.Der: 1
    640. Ausschluß: 1
    641. Arbeitslosen: 1
    642. Ihnen,: 1
    643. scheint,: 1
    644. willkommenen: 1
    645. Effekt:\n: 1
    646. Arbeitslose: 1
    647. Arbeitslosenstatistik: 1
    648. verschwinden.: 1
    649. Wieder: 1
    650. einige: 1
    651. Zehntausende: 1
    652. weniger,: 1
    653. Statistik: 1
    654. optisch: 1
    655. verbessern,: 1
    656. einziger: 1
    657. Arbeitsplatz: 1
    658. wäre.\n: 1
    659. vernachlässigendes: 1
    660. Problem,: 1
    661. gebe,: 1
    662. beanspruchen: 1
    663. könnten;: 1
    664. schließlich: 1
    665. könne: 1
    666. Schwangerschaft: 1
    667. gekündigt: 1
    668. werden.Hier: 1
    669. sanft: 1
    670. Ihre: 1
    671. eigenen: 1
    672. Gesetze: 1
    673. erinnern.\n: 1
    674. sogenannte: 1
    675. Beschäftigungsförderungsgesetz: 1
    676. erlaubt: 1
    677. befristete: 1
    678. 18: 1
    679. Angabe: 1
    680. Begründung.: 1
    681. Folge,: 1
    682. bereits: 1
    683. wenige: 1
    684. Gesetzes: 1
    685. viele: 1
    686. Betriebe: 1
    687. solche: 1
    688. Arbeitsverträge: 1
    689. anbieten.: 1
    690. enden: 1
    691. dann,: 1
    692. bedarf,: 1
    693. schwanger: 1
    694. nicht,: 1
    695. besteht: 1
    696. nicht.\n: 1
    697. können: 1
    698. sicher: 1
    699. sein:: 1
    700. Zahl: 1
    701. arbeitslosen: 1
    702. dank: 1
    703. Ihrer: 1
    704. Gesetzgebung: 1
    705. steigen.Träfe: 1
    706. das,: 1
    707. hätten: 1
    708. recht,: 1
    709. würden: 1
    710. täuschen,: 1
    711. wären: 1
    712. vernachlässigende: 1
    713. Zahlen,: 1
    714. frage: 1
    715. Sie:\n: 1
    716. Warum: 1
    717. wenigen: 1
    718. komplizierten,: 1
    719. unübersichtlichen: 1
    720. Regelungen: 1
    721. aus?\n: 1
    722. vierter: 1
    723. Alleinerziehende: 1
    724. ErziehungsgeldGesetz: 1
    725. gravierend,: 1
    726. unbedingten: 1
    727. angewiesen: 1
    728. sowohl: 1
    729. hinsichtlich: 1
    730. Dauer: 1
    731. bezüglich: 1
    732. Erziehungsgeldes: 1
    733. bessergestellt: 1
    734. müßten.\n: 1
    735. wissen,: 1
    736. intensiv: 1
    737. mitdiskutiert: 1
    738. habe!\n: 1
    739. Regelung: 1
    740. Alleinerziehende;\n: 1
    741. 510: 1
    742. reduzierte: 1
    743. Mütter: 1
    744. ungenügend.\n: 1
    745. fünfter: 1
    746. Besonders: 1
    747. unverständlich: 1
    748. Beamtinnen: 1
    749. weiterarbeiten: 1
    750. 19: 1
    751. tun: 1
    752. dürfen.: 1
    753. Sinn: 1
    754. Beamtenregelung: 1
    755. ihnen: 1
    756. Leistungen,: 1
    757. Stundenzahl: 1
    758. abstellen,: 1
    759. sollen.: 1
    760. Daß: 1
    761. Belang: 1
    762. vermochte: 1
    763. Regierung: 1
    764. einzusehen.Auch: 1
    765. hierzu: 1
    766. Alle: 1
    767. Altersversorgungswerke,: 1
    768. bekannt: 1
    769. ganze: 1
    770. Reihe: 1
    771. berücksichtigen: 1
    772. Betriebszugehörigkeiten: 1
    773. Wochenstundenzahl: 1
    774. mindestens: 1
    775. 20.: 1
    776. Vielzahl: 1
    777. tariflichen: 1
    778. Sozialleistungen: 1
    779. Teilzeitbeschäftigte: 1
    780. weniger: 1
    781. Illusion,: 1
    782. alles: 1
    783. postwendend: 1
    784. geändert,: 1
    785. Illusion;: 1
    786. Praxis: 1
    787. umgesetzt: 1
    788. werden.Die: 1
    789. Liste: 1
    790. Kritikpunkte: 1
    791. ließe: 1
    792. fortsetzen,: 1
    793. ausüben,: 1
    794. Elternurlaub: 1
    795. direkt: 1
    796. genommen: 1
    797. keinerlei: 1
    798. Anreize: 1
    799. schaffen,: 1
    800. Vätern: 1
    801. schmackhaft: 1
    802. Teilen: 1
    803. Elternurlaubs: 1
    804. erschweren,\n: 1
    805. Stichtagsregelung: 1
    806. höchst: 1
    807. unbefriedigend: 1
    808. zusätzlichen: 1
    809. Mehrlingsgeburten: 1
    810. vorsehen: 1
    811. Wehrpflichtige: 1
    812. Soldaten: 1
    813. ausschließen.Herr: 1
    814. Schlottmann,: 1
    815. Wahlfreiheit: 1
    816. ansprechen,: 1
    817. sagen:: 1
    818. Wahlfreiheit,: 1
    819. bestehenden: 1
    820. Rollenverhältnisse: 1
    821. abstellt,: 1
    822. geholfen.\n: 1
    823. gehen: 1
    824. davon: 1
    825. aus,: 1
    826. Gesetzentwurf,: 1
    827. all: 1
    828. besser: 1
    829. löst,: 1
    830. Ausschuß: 1
    831. geschehen: 1
    832. ablehnen,: 1
    833. dies,: 1
    834. Kosten: 1
    835. ab: 1
    836. 1988: 1
    837. höher: 1
    838. Entwurf.: 1
    839. deshalb: 1
    840. Änderungsanträge: 1
    841. vorgelegt.Nachdem: 1
    842. gehört: 1
    843. habe,: 1
    844. vielleicht: 1
    845. dazu:: 1
    846. Dr.: 1
    847. Hoffakker,: 1
    848. glaube,: 1
    849. inzwischen: 1
    850. sanfter: 1
    851. manchen: 1
    852. Stellen: 1
    853. angebracht.\n: 1
    854. mag: 1
    855. sein!: 1
    856. Änderungsanträgen: 1
    857. erreichen,: 1
    858. wiederherzustellen;\n: 1
    859. Empfänger: 1
    860. Erziehungsgeldbezug: 1
    861. auszuschließen;\n: 1
    862. Geld: 1
    863. geben,: 1
    864. mehr!: 1
    865. doch,: 1
    866. rechnen;: 1
    867. Einkommensabhängigkeit: 1
    868. zugute: 1
    869. kommen: 1
    870. brauchen;: 1
    871. Bedürfnisse: 1
    872. Alleinerziehender: 1
    873. berücksichtigen,: 1
    874. zwar: 1
    875. längeren: 1
    876. Urlaub: 1
    877. höheres: 1
    878. Erziehungsgeld;: 1
    879. Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten: 1
    880. Arbeitnehmerinnen: 1
    881. Arbeitnehmer: 1
    882. gleich: 1
    883. gestalten.: 1
    884. Anträgen: 1
    885. vorgegebenen: 1
    886. Finanzrahmen,: 1
    887. eben: 1
    888. verteilen: 1
    889. wollen.Außerdem: 1
    890. fordern: 1
    891. Entschließungsantrag: 1
    892. auf,: 1
    893. künftige: 1
    894. vorzulegen.: 1
    895. Uns: 1
    896. beseelt: 1
    897. Hoffnung,: 1
    898. Schlimmste: 1
    899. verhindert: 1
    900. kann.An: 1
    901. Stelle: 1
    902. Befürchtungen: 1
    903. FDP,: 1
    904. Schutzbestimmungen: 1
    905. könnten: 1
    906. Arbeitsplatzchancen: 1
    907. verschlechtern:: 1
    908. Befürchtung: 1
    909. Hand: 1
    910. weisen.: 1
    911. Aber: 1
    912. Frage: 1
    913. wäre\n: 1
    914. anders: 1
    915. herum: 1
    916. stellen:: 1
    917. Welche: 1
    918. Gesellschaft,: 1
    919. Kapital: 1
    920. Produktionsmittel: 1
    921. verfügen?\n: 1
    922. Satz: 1
    923. Verfassung,: 1
    924. Eigentum: 1
    925. verpflichtet?: 1
    926. richtig,: 1
    927. Mehrheit: 1
    928. Tatsache: 1
    929. heraus,: 1
    930. ausüben: 1
    931. dauernd: 1
    932. benachteiligt: 1
    933. wird?: 1
    934. Zeit,: 1
    935. die,: 1
    936. Sonntagsreden: 1
    937. Geburtenrückgang: 1
    938. Anspruchsdenken: 1
    939. junger: 1
    940. beklagen,: 1
    941. ihre: 1
    942. eigene: 1
    943. nachdenken,: 1
    944. Arbeitsmöglichkeiten: 1
    945. verschaffen?\n: 1
    946. Lehnen: 1
    947. Änderungen: 1
    948. ab,: 1
    949. festzustellen,: 1
    950. leugnenden: 1
    951. Vorteilen: 1
    952. nichterwerbstätigen: 1
    953. solchen: 1
    954. leider,: 1
    955. staatliche: 1
    956. benötigen,: 1
    957. immense: 1
    958. Nachteile: 1
    959. gegenüber.: 1
    960. 360: 1
    961. 760: 1
    962. abgekauft.: 1
    963. Maßen: 1
    964. progressive: 1
    965. Frauenpolitik,: 1
    966. verbal: 1
    967. vertreten,: 1
    968. darf: 1
    969. abfinden,: 1
    970. nehmen,: 1
    971. geben,\n: 1
    972. umfassenden: 1
    973. Lösungen: 1
    974. suchen.: 1
    975. Prioritäten,: 1
    976. unzweifelhaft: 1
    977. gesetzt: 1
    978. dürfen: 1
    979. ohnehin: 1
    980. benachteiligte: 1
    981. richten.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/174 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 174. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 14. November 1985 Inhalt: Abwicklung der Tagesordnung 13004 C, 13041B, 13041 C Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Rohde (Hannover) und Frau Berger 13003 D Bestimmung der Abg. Suhr und Dr. Penner als stellvertretende Mitglieder des Vermittlungsausschusses an Stelle der ausgeschiedenen Abg. Vogt (Kaiserslautern) und Dr Schmude 13004 A Erweiterung der Tagesordnung . 13004A, 13077 B Absetzung der Punkte 9 a und 15 von der Tagesordnung 13004 C Abweichung von den Richtlinien für die Fragestunde und den Richtlinien für Aussprachen zu Themen von allgemeinem aktuellen Interesse für die Sitzungswoche vom 25. bis 29. November 1985 13127 C Aktuelle Stunde betr. Verhalten der Bundesregierung gegenüber der ständig zunehmenden Arbeitslosigkeit bei Frauen Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD 12989 B Frau Verhülsdonk CDU/CSU 12990 A Frau Wagner GRÜNE 12991 A Frau Dr. Adam-Schwaetzer FDP . . . 12992 B Frau Blunck SPD 12993 B Frau Männle CDU/CSU 12994 B Dr. Blüm, Bundesminister BMA . . . 12995 C Frau Fuchs (Verl) SPD 12997 B Feilcke CDU/CSU 12998 A Eimer (Fürth) FDP 12999 B Peter (Kassel) SPD 13000A Frau Hürland CDU/CSU 13001A Frau Steinhauer SPD 13001 D Dr. Lammert CDU/CSU 13002 D Zur Geschäftsordnung Bueb GRÜNE 13004 C Seiters CDU/CSU 13005 B Porzner SPD 13005C Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung 30 Jahre Bundeswehr Dr. Kohl, Bundeskanzler 13006 B Dr. Vogel SPD 13010 D Dr.-Ing. Oldenstädt CDU/CSU 13015 D Frau Hönes GRÜNE 13017 B Ronneburger FDP 13019A Kolbow SPD 13021 D Biehle CDU/CSU 13023 D Lange GRÜNE 13026 B Ganz (St. Wendel) CDU/CSU 13028 A Bastian fraktionslos 13029 D Steiner SPD 13031A Dr. Wörner, Bundesminister BMVg . . 13033 B Erklärungen nach § 31 GO Werner (Westerland) GRÜNE 13036 A Vogel (München) GRÜNE 13037 A Frau Hönes GRÜNE 13038 A Dr. Schierholz GRÜNE 13039 A Mann GRÜNE 13040 A II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 174. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. November 1985 Frau Dann GRÜNE 13040 D Rusche GRÜNE 13041A Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Erziehungsgeld und Erziehungsurlaub (Bundeserziehungsgeldgesetz) — Drucksachen 10/3792, 10/3926 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit — Drucksachen 10/4148, 10/4212 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/4240 — in Verbindung mit Zweite und dritte Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Elternurlaubsgesetz) — Drucksache 10/3806 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit — Drucksachen 10/4148, 10/4212 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/4240 — Kroll-Schlüter CDU/CSU 13042 A Frau Schmidt (Nürnberg) SPD 13043 D Eimer (Fürth) FDP 13047 B Frau Wagner GRÜNE 13049 D Frau Dr. Süssmuth, Bundesminister BMJFG 13052 B Frau Männle CDU/CSU 13055 B Frau Fuchs (Köln) SPD 13057 C Frau Verhülsdonk CDU/CSU 13061 D Hauck SPD 13065 C Namentliche Abstimmung 13066 C Erste Beratung des von der Fraktion DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Finanzierung einer besseren Pflege (Bundespflegegesetz) — Drucksache 10/2609 — Bueb GRÜNE 13068 B Link (Diepholz) CDU/CSU 13069 D Delorme SPD 13072 A Frau Dr. Segall FDP 13073 D Frau Karwatzki, Parl. Staatssekretär BMJFG 13075 B Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 12. Juni 1985 und dem Beschluß vom 11. Juni 1985 über den Beitritt des Königreichs Spanien und der Portugiesischen Republik zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, zur Europäischen Atomgemeinschaft und zur Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl — Drucksachen 10/3790, 10/3803, 10/3927, 10/4100 — Beschlußempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses — Drucksache 10/4199 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/4202 — Brück SPD 13077 D Dr. Wulff CDU/CSU 13080 A Auhagen GRÜNE 13081A Beckmann FDP 13082 A Möllemann, Staatsminister AA 13083 B Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Erhebung der Künstlersozialabgabe in den Jahren 1986 und 1987 — Drucksache 10/4064 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung — Drucksache 10/4226 — Dr. Becker (Frankfurt) CDU/CSU . . . 13085 C Lutz SPD 13086A Eimer (Fürth) FDP 13086 C Bueb GRÜNE 13086 D Beratung des Berichts der Bundesregierung über die Entwicklung der Finanzhilfen des Bundes und der Steuervergünstigungen für die Jahre 1983 bis 1986 gemäß § 12 des Gesetzes zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft vom 8. Juni 1967 (zehnter Subventionsbericht) — Drucksache 10/3821 — Dr. Voss, Parl. Staatssekretär BMF . . 13088 B Frau Simonis SPD 13090 C Dr. Weng (Gerlingen) FDP 13092 D Vogel (München) GRÜNE 13094A Roth (Gießen) CDU/CSU 13095 C Dr. Struck SPD 13097 B Deutscher Bundestag — 10.Wahlperiode — 174. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. November 1985 III Beratung des Antrags des Abgeordneten Vogel (München) und der Fraktion DIE GRÜNEN Rücknahme der steuerlichen Benachteiligung ausländischer Arbeitnehmer durch das Steuersenkungsgesetz 1986/1988 — Drucksache 10/4137 — Vogel (München) GRÜNE 13099 B Frau Will-Feld CDU/CSU 13100 B Dr. Struck SPD 13101A Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung besoldungsrechtlicher Vorschriften — Drucksache 10/3789 — Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksache 10/4225 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/4241 — Regenspurger CDU/CSU 13101 D Bernrath SPD 13103 B Dr. Hirsch FDP 13105 A Ströbele GRÜNE 13106A Dr. Waffenschmidt, Parl. Staatssekretär BMI 13107C Gerster (Mainz) CDU/CSU 13108C Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Dr. Kübler, Bachmaier, Dr. Emmerlich, Fischer (Osthofen), Klein (Die-burg), Lambinus, Schmidt (München), Schröder (Hannover), Dr. Schwenk (Stade), Stiegler, Dr. de With, Dr. Vogel und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Widerruf von Haustürgeschäften und ähnlichen Geschäften — Drucksache 10/584 —Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 10/4210 — in Verbindung mit Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Widerruf von Haustürgeschäften und ähnlichen Geschäften — Drucksache 10/2876 — Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 10/4210 — Dr. Schwenk (Stade) SPD . . . 13110D, 13117 D Dr. Stark (Nürtingen) CDU/CSU . . . 13111 C Mann GRÜNE 13112 D Kleinert (Hannover) FDP 13113 D Engelhard, Bundesminister BMJ . . . 13116A Sauter (Ichenhausen) CDU/CSU . . . 13116 D Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 10. September 1984 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über die Zusammenarbeit im Bereich von Ems und Dollart sowie in den angrenzenden Gebieten (Kooperationsvertrag Ems- Dollart) — Drucksache 10/3917 — Beschlußempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses — Drucksache 10/4200 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/4242 — Ewen SPD 13121C Bredehorn FDP 13122 B Dr. Müller (Bremen) GRÜNE 13123 B Bohlsen CDU/CSU 13124 B Gallus, Parl. Staatssekretär BML . . . 13125C Senfft GRÜNE (zur GO) 13126 A Namentliche Abstimmung 13127 A Ergebnis 13130 D Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu den Verträgen vom 27. Juli 1984 des Weltpostvereins — Drucksache 10/3961 — 13127 B Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für das Post- und Fernmeldewesen — Drucksache 10/4140 — 13127 B Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Bundesentschädigungs- und des RechtsträgerAbwicklungsgesetzes — Drucksache 10/3651 — 13127 C Beschlußempfehlung und Bericht des Finanzausschusses — Drucksache 10/4194 — 13127 C Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/4195 — 13127 C IV Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 174. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. November 1985 Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN Änderung der Postzeitungsordnung — Drucksache 10/3642 — 13127 D Beratung der Beschlußempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Deutschen Bundestages — Drucksache 10/4143 — 13128A Beratung der Sammelübersicht 112 des Petitionsausschuses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/4135 — 13128A Beratung der Sammelübersicht 114 des Petitionsausschuses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/4247 — 13128 B Beratung der Sammelübersicht 115 des Petitionsausschuses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/4248 — 13128 B Beratung der Übersicht 12 des Rechtsausschusses über die dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht — Drucksache 10/3904 — Mann GRÜNE 13128 C Erhard, Parl. Staatssekretär BMJ . . . 13129 B Beratung des Antrags des Bundesministers der Finanzen Veräußerung der bundeseigenen Wohnsiedlung in Neu-Ulm an die Neu-Ulmer Gemeinnnützige Wohnungsgesellschaft mbH — Drucksache 10/4118 — 13129 D Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verbesserung der ambulanten und teilstationären Versorgung psychisch Kranker — Drucksache 10/4219 — 13130A Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP eingebrachten Entwurfs eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Häftlingshilfegesetzes — Drucksache 10/4220 — 13130A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Fortschritte auf dem Wege zu einer gemeinsamen Verkehrspolitik — Seeverkehr —— Drucksachen 10/3228 Nr. 11, 10/4099 — 13130A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Finanzausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Kommission über die Anwendung der Verordnungen (EWG, EURATOM, EGKS) Nr. 2891/77 und Nr. 2892/77 des Rates vom 19. Dezember 1977 zur Durchführung des Beschlusses vom 21. April 1970 über die Ersetzung der Finanzbeiträge der Mitgliedstaaten durch eigene Mittel der Gemeinschaften Vorschlag für eine Verordnung (EGKS, EWG, EURATOM) des Rates zur Verlängerung der Verordnung (EWG, EURATOM, EGKS) Nr. 2892/77 über die Anwendung des Beschlusses vom 21. April 1970 über die Ersetzung der Finanzbeiträge der Mitgliedstaaten durch eigene Mittel der Gemeinschaften auf die Mehrwertsteuereigenmittel — Drucksachen 10/3592 Nr. 6, 10/4107 — 13130C Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einführung einer Entleiherhaftung für Lohnsteuer der Leiharbeitnehmer — Drucksache 10/4119 — in Verbindung mit Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Fünfter Bericht der Bundesregierung über Erfahrungen bei der Anwendung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes — AÜG — sowie über die Auswirkungen des Gesetzes zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung — Drucksache 10/1934 — Höpfinger, Parl. Staatssekretär BMA . 13132 B Peter (Kassel) SPD 13132 D Schulhoff CDU/CSU 13133 C Tatge GRÜNE 13134 C Grünbeck FDP 13135 B Nächste Sitzung 13136C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 13136 B Deutscher Bundestag — 10.Wahlperiode — 174. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. November 1985 12989 174. Sitzung Bonn, den 14. November 1985 Beginn: 8.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens * 15. 11. Becker (Nienberge) 15. 11. Brandt 14. 11. Frau Dr. Däubler-Gmelin 15. 11. Egert 15. 11. Dr. Ehmke (Bonn) 15. 11. Dr. Glotz 15. 11. Dr. Häfele 15. 11. Hauser (Krefeld) 15. 11. Dr. Haussmann 15. 11. Herterich 15. 11. Hiller (Lübeck) 15. 11. Lenzer ** 15. 11. Dr. Mertens (Bottrop) 14. 11. Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Paterna 15. 11. Poß 14. 11. Reddemann ** 15. 11. Dr. Schmude 15. 11. Schröder (Hannover) 15. 11. Schulte (Unna) * 15. 11. Seehofer 15. 11. Stockleben 15. 11. Suhr 15. 11. Dr. Unland * 15. 11. Weißkirchen (Wiesloch) 15. 11. Dr. Wieczorek 15. 11. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Heinz Westphal


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat die Abgeordnete Frau Schmidt (Nürnberg).


Rede von Renate Schmidt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kollegen! Liebe Kolleginnen! Sehr geehrte Frau Ministerin! Als erstes möchte ich heute hier Gemeinsamkeiten betonen. Ich möchte das tun, um einmal hier, aber natürlich auch vor allem nach außen deutlich zu machen, daß dieses Parlament nicht in allen Fragen zerstritten ist. Ich möchte damit, Herr Kroll-Schlüter, natürlich auch dem immer wieder gern erzählten Märchen entgegenwirken, die SPD habe ein einseitiges Frauenbild — ich habe das schon das letzte Mal hier getan, ich kann es nicht mehr hören — und wolle nichts für Frauen, die den Beruf der Hausfrau gewählt haben, tun. Wir begrüßen, daß der Versuch unternommen wird, Familien, in denen nur der Vater oder die Mutter das Einkommen verdient und der jeweilige Partner sich über einen Zeitraum ausschließlich um die Kinder kümmert, finanziell unter die Arme zu greifen.
Wir wissen — das sollten Sie auch einmal registrieren —, wie die Sparmaßnahmen der vergangenen drei Jahre gerade bei den Familien gegriffen haben — nicht zuletzt Sie, Frau Ministerin, haben uns in Ihren vorherigen Funktionen mehrfach be-



Frau Schmidt (Nürnberg)

stätigt, wie sehr die Familien von diesen Maßnahmen betroffen sind — und daß sich die Familien auch nach der sogenannten Steuerreform, nach dem Kindergeld für Einkommensschwache, nach dem Inkrafttreten des Erziehungsgeldgesetzes immer noch schlechter stehen als im Jahre 1981.

(Zustimmung bei der SPD — Zuruf von der CDU/CSU: Na, na, na!)

Da läßt sich jetzt trefflich gegen Nordrhein-Westfalen polemisieren. Man kann wunderbar gegenüberstellen, was die einzelnen Bundesländer tun. Nur: Was hilft mir denn ein Erziehungsgeld in Bayern, wenn gleichzeitig die Schulwegkostenbefreiung zusammengestrichen wird?

(Frau Fuchs [Köln] [SPD]: Genau richtig!)

Was hilft es mir denn, wenn gleichzeitig Benachteiligtenprogramme für arbeitslose Jugendliche zusammengestrichen werden? Auch das ist Familienpolitik. Familienpolitik findet nicht nur im ersten Lebensjahr eines Kindes statt.

(Beifall bei der SPD — Zuruf von der CDU/CSU: Sagen Sie, was in Nordrhein-Westfalen alles gestrichen wird!)

Wir sind also dafür, daß diese Familien, die sich immer mehr nach der Decke strecken müssen, 600 DM monatlich bekommen.

(Abg. Dr. Hoffacker [CDU/CSU] meldet sich zu einer Zwischenfrage)

— Ich möchte heute keine Zwischenfragen zulassen.
Sehr geehrte Frau Ministerin, Ihr Vorgänger hat Ihnen einen Gesetzentwurf hinterlassen. Er hat Ihnen finanziell Grenzen gesetzt. Sie haben in diesem wichtigen familienpolitischen Bereich kaum Handlungsspielraum. Dennoch müssen Sie sich fragen lassen, warum Sie Verbesserungen für die nicht erwerbstätigen Frauen mit Verschlechterungen für die erwerbstätigen Frauen erkaufen wollen,

(Frau Dr. Lepsius [SPD]: Sehr wahr!)

warum gerade Sie, die Sie vor dieser Zeit als Ministerin die Frauen in ihrer veränderten Einstellung zur Erwerbstätigkeit unterstützt haben, die Sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf Ihr Banner geschrieben haben, zulassen, daß Hausfrauen — das sind alle Frauen, teils ganz, teils zeitweise in ihrem Leben — gegen Berufsfrauen — das sind alle Frauen, teils ganz, teils zeitweise in ihrem Leben — ausgespielt werden.

(Frau Fuchs [Köln] [SPD]: Sehr richtig!)

Damit bin ich bei dem, was uns unterscheidet. Erstens. Wir wollen den Mutterschaftsurlaub beibehalten und das Mutterschaftsurlaubsgeld in der alten Höhe von 750 DM wieder herstellen.

(Zurufe von der CDU/CSU: Also weniger! — Nur für vier Monate!)

— Für vier Monate, sehr richtig. — Wir halten das für dringend notwendig, weil berücksichtigt werden muß, daß in einer Familie von einem Tag auf den anderen ein ganzes Einkommen wegfällt und ein Kind zusätzlich zu ernähren ist. Wir halten das für
notwendig, weil wir hier in der Bundesrepublik die kürzesten Mutterschutzfristen nach der Geburt haben und der Frau auch aus biologischen Gründen mehr als acht Wochen Zeit zur Verfügung stehen muß, um sich zu regenerieren, sich auf ihr Kind einzustellen, das Kind zu stillen und auch zu überlegen, wie denn das Leben der Familie künftig organisiert werden soll.

(Beifall bei der SPD)

Dies ist keine ungerechtfertigte Ungleichbehandlung, sondern ein unterschiedliches Lösungsangebot für unterschiedliche Probleme.

(Beifall bei der SPD — Zurufe von der FDP)

Zweitens. Mit dem Mutterschaftsurlaubsgesetz war ein absolutes Kündigungsverbot verbunden. Damit komme ich zu dem gravierendsten Punkt der Kritik am Regierungsentwurf. In den Ausschußberatungen stellte die Bundesregierung, vertreten durch Sie, Frau Ministerin, und Herrn Staatssekretär Chory, klar, daß die im Gesetzentwurf angekündigte Verordnung, die die Kündigungsmöglichkeiten in besonderen Ausnahmefällen präzisieren soll, u. a. enthalten wird, daß die Kündigung bei unbilliger Erschwernis für den Arbeitgeber möglich sein soll.

(Hört! Hört! bei der SPD)

Die Begründung des Gesetzentwurfs enthält dieselbe Formulierung.
Dies bedeutet, daß die Kündigungsmöglichkeiten weit über den bisherigen Mutterschutz hinausgehen werden. Dies bedeutet auch, daß diese Verordnung auch den Kündigungsschutz des Mutterschutzgesetzes aufweichen wird. Dies bedeutet, daß für die pro Jahr rund 320 000 erwerbstätigen Arbeiterinnen und Angestellten, die ein Kind bekommen, eine radikale Verschlechterung eintreten wird, mit einer Signalwirkung für alle berufstätigen Frauen bis zu 35 Jahren.

(Link [Diepholz] [CDU/CSU]: Das glauben Sie doch selbst nicht!)

Dies bedeutet, daß für die rund 40 % der Frauen, die in Kleinbetrieben und kleinen Mittelbetrieben tätig sind, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den Wind geschrieben ist.

(Beifall bei der SPD)

Dies bedeutet für die rund 150 000 Frauen eines jeden Geburtsjahrgangs, die in den Beruf zurückkehren wollen oder müssen, nicht zehn Monate unbesorgte Betreuung ihres Kindes, sondern 10 Monate Angst um den Arbeitsplatz.

(Link [Diepholz] [CDU/CSU]: Das ist doch Unsinn! So ein Quatsch! Was soll das denn? — Weitere Zurufe von der CDU/CSU)

Wir alle — Sie ganz genauso — haben Zuschriften von Arbeitgeberverbänden unterschiedlichster Art bekommen und wissen deshalb, daß das keine grundlosen Ängste sein werden.
Nun haben Sie uns entgegengehalten, unsere Gesetzesformulierung sei wortgleich mit der Ihren.



Frau Schmidt (Nürnberg)

Die Anhörung hat dennoch die deutlichen Unterschiede der beiden Entwürfe bestätigt. Der SPDEntwurf behält während des Mutterschaftsurlaubs den absoluten Kündigungsschutz bei. Der sich anschließende Kündigungsschutz entspricht dem des Mutterschutzes und enthält keine Ankündigungen von Verschlechterungen.
Nun der dritte Kritikpunkt. Der Bezug von Arbeitslosengeld und vergleichbaren Lohnersatzleistungen und die Inanspruchnahme von Erziehungsgeld schließen sich in Ihrem Entwurf aus. Sie haben das u. a. damit begründet, daß Mißbrauchsmöglichkeiten ausgeschlossen werden sollen und daß Arbeitslosigkeit einer vollen Erwerbstätigkeit gleichzustellen sei. Gleichzeitig lassen Sie zu, daß der Bezug von Arbeitslosenhilfe und Erziehungsgeld möglich sein wird.

(Schlottmann [CDU/CSU]: Da wird geholfen!)

Wir schätzen das nicht gering ein und sind dankbar für diese Verbesserung. Sie haben diese Änderung gegenüber dem Regierungsentwurf damit begründet, daß hier wie bei der Sozialhilfe eine Bedürftigkeitsprüfung vorgenommen wird.
Nun sehen wir uns aber die Auswirkungen an. Nach Ihrem Gesetz wird es möglich sein, daß z. B. eine alleinstehende Frau Arbeitslosenhilfe von 900 DM und Erziehungsgeld von 600 DM beziehen kann, während einer anderen alleinstehenden Frau mit 700 DM Arbeitslosengeld das Erziehungsgeld verwehrt wird.

(Frau Fuchs [Köln] [SPD]: Wie geht das denn? — Link [Diepholz] [CDU/CSU]: Das ist ja ein anderer Anspruch!)

Diese muß zum Sozialamt gehen, wenn sie das Erziehungsgeld haben will, sich mit der geringeren Sozialhilfe zufriedengeben und auf das Arbeitslosengeld verzichten.

(Widerspruch bei der CDU/CSU)

Die alleinstehende Sozialhilfemutter wird von Ihnen bewußt produziert.

(Beifall bei der SPD)

Oder ein zweites Beispiel: Eine verheiratete Frau kann in den ersten Monaten Krankengeld aus einer geringfügigen Beschäftigung z. B. in Höhe von 2 000 DM und zusätzlich Erziehungsgeld von 600 DM beziehen. Dagegen würde eine verheiratete arbeitslose Frau, die krank wird und Anspruch auf Krankengeld von nur 500 DM hätte, dieses nicht erhalten können, wenn sie Erziehungsgeld beziehen will.
Die Unternehmersgattin, die Ehefrau des Zahnarztes mit einem monatlichen Familiennettoeinkommen von 10 000 DM und mehr bekommt dann natürlich noch 600 DM jeden Monat zusätzlich, zumindest sechs Monate lang.

(Kroll-Schlüter [CDU/CSU]: Alles Verdrehungen!)

— Bekommt sie es nun oder bekommt sie es nicht? Sie bekommt es.
Mißbrauchsmöglichkeiten wird Tür und Tor geöffnet. Bei den Ärmeren, bei den Benachteiligten wird Wert auf Bedürftigkeitsprüfungen gelegt, bei den nicht erwerbstätigen Reichen werden Steuergelder nach dem Gießkannenprinzip verteilt.

(Beifall bei der SPD — Frau Fuchs [Köln] [SPD]: Das ist die neue Familienpolitik!)

Hier sage ich Ihnen: das mit uns garantiert nicht.
In den fünf Jahren, in denen ich jetzt Erfahrungen in der Sozialpolitik habe sammeln können, habe ich eines gelernt:

(Dr. Hoffacker [CDU/CSU]: 13 Jahre nichts getan!)

Wir, die Gesetzgeber, haben dem Gerechtigkeitsgefühl der Bevölkerung Rechnung zu tragen. Wir haben dafür zu sorgen, daß Mißbrauchsmöglichkeiten gering gehalten werden, wenn wir wollen, daß Sozialgesetze auch von denen akzeptiert werden, die sie nicht in Anspruch nehmen können, aber sie bezahlen müssen, wenn wir wirklich wollen, daß Solidarität der Stärkeren mit den Schwächeren entsteht. Dieses Gesetz widerspricht leider in zu vielen Punkten dieser Zielsetzung.
Der Ausschluß der Arbeitslosen hat natürlich einen — Ihnen, wie mir scheint, willkommenen — Effekt:

(Immer [Altenkirchen] [SPD]: Genau!)

Arbeitslose Frauen mit Anspruch auf Erziehungsgeld werden aus der Arbeitslosenstatistik verschwinden. Wieder einige Zehntausende weniger, die die Statistik optisch verbessern, ohne daß ein einziger Arbeitsplatz mehr da wäre.

(Frau Dr. Lepsius [SPD]: Zurück an den Herd!)

Sie behaupten, das sei ein zu vernachlässigendes Problem, da es kaum arbeitslose Frauen mit Anspruch auf Arbeitslosengeld gebe, die Erziehungsurlaub beanspruchen könnten; schließlich könne während einer Schwangerschaft einer Frau nicht gekündigt werden.
Hier muß ich Sie ganz sanft an Ihre eigenen Gesetze erinnern.

(Lachen bei der CDU/CSU)

Das sogenannte Beschäftigungsförderungsgesetz erlaubt die befristete Beschäftigung von bis zu 18 Monaten ohne Angabe einer Begründung. Dies hat zur Folge, daß bereits wenige Monate nach Inkrafttreten dieses Gesetzes viele Betriebe Frauen nur noch solche Arbeitsverträge anbieten. Diese enden dann, ohne daß es einer Kündigung bedarf, ob die Frau schwanger ist oder nicht, ob Mutterschutz besteht oder nicht.

(Schlottmann [CDU/CSU]: Vorher waren sie arbeitslos!)

Sie können sicher sein: Die Zahl der arbeitslosen Frauen mit Anspruch auf Erziehungsgeld wird dank Ihrer Gesetzgebung steigen.
Träfe aber das, was Sie behaupten, zu, hätten Sie also recht, wir würden uns täuschen, und es wären wirklich zu vernachlässigende Zahlen, frage ich Sie:



Frau Schmidt (Nürnberg)

Warum schließen Sie die wenigen Frauen mit komplizierten, unübersichtlichen Regelungen eigentlich aus?

(Beifall bei der SPD)

Unser vierter Kritikpunkt: Für Alleinerziehende ist die Verschlechterung durch das ErziehungsgeldGesetz besonders gravierend, da sie auf den unbedingten Kündigungsschutz besonders angewiesen sind und sowohl hinsichtlich der Dauer des Erziehungsurlaubs als auch bezüglich der Höhe des Erziehungsgeldes bessergestellt werden müßten.

(Dr. Hoffacker [CDU/CSU]: Frau Schmidt, wo waren Sie bei den Beratungen?)

— Sie wissen, daß ich da war und sehr intensiv mitdiskutiert habe!

(Dr. Hoffacker [CDU/CSU]: Dann haben Sie es nicht verstanden!)

Der Regierungsentwurf enthält keine Regelung für Alleinerziehende;

(Frau Fuchs [Köln] [SPD]: Unglaublich!)

der von 750 DM auf 510 DM und jetzt auf 600 DM reduzierte Betrag bleibt für diese Mütter ungenügend.

(Widerspruch bei der CDU/CSU)

Unser fünfter Kritikpunkt: Besonders unverständlich ist, daß Beamtinnen bis zu 20 Stunden während des Erziehungsurlaubs weiterarbeiten können, während Arbeiterinnen und Angestellte dies maximal 19 Stunden tun dürfen. Der Sinn der Beamtenregelung ist, daß ihnen Leistungen, die auf diese Stundenzahl abstellen, erhalten bleiben sollen. Daß dies auch für Arbeiterinnen und Angestellte von Belang ist, vermochte die Regierung nicht einzusehen.
Auch hierzu noch einmal ein Beispiel: Alle betrieblichen Altersversorgungswerke, die mir bekannt sind — und das ist eine ganze Reihe —, berücksichtigen nur Betriebszugehörigkeiten mit einer Wochenstundenzahl von mindestens 20. Eine Vielzahl von anderen betrieblichen und tariflichen Sozialleistungen schließen Teilzeitbeschäftigte mit weniger als 20 Stunden aus. Die Illusion, dies alles würde jetzt postwendend geändert, bleibt wohl wirklich eine Illusion; das wird nicht in die Praxis umgesetzt werden.
Die Liste der Kritikpunkte ließe sich fortsetzen, z. B. damit, daß Sie Zwang ausüben, weil der Elternurlaub direkt nach der Geburt des Kindes genommen werden muß, daß Sie keinerlei Anreize schaffen, Vätern die Inanspruchnahme des Erziehungsurlaubs schmackhaft zu machen, daß Sie das Teilen des Elternurlaubs zwischen Vater und Mutter erschweren,

(Schlottmann [CDU/CSU]: Noch nie etwas von Wahlfreiheit gehört?)

daß die Stichtagsregelung höchst unbefriedigend ist, daß Sie keine zusätzlichen Hilfen bei Mehrlingsgeburten vorsehen und daß Sie Wehrpflichtige und Soldaten vom Erziehungsurlaub ausschließen.
Herr Schlottmann, wenn Sie hier die Wahlfreiheit ansprechen, muß ich Ihnen sagen: Mit einer Wahlfreiheit, die auf die bestehenden Rollenverhältnisse abstellt, ist uns Frauen nicht mehr geholfen.

(Beifall bei der SPD — Frau Karwatzki [CDU/CSU]: Die meinen wir aber nicht!)

Wir gehen davon aus, daß Sie unseren Gesetzentwurf, der all diese Fragen besser löst, hier — wie auch im Ausschuß geschehen — ablehnen, und dies, obwohl die Kosten ab 1988 nicht höher sind als nach Ihrem Entwurf. Wir haben deshalb Änderungsanträge zum Entwurf der Bundesregierung vorgelegt.
Nachdem ich das jetzt gehört habe, vielleicht auch noch eine Anmerkung dazu: Herr Dr. Hoffakker, ich glaube, inzwischen ist sanfter Zwang an manchen Stellen wohl angebracht.

(Dr. Hoffacker [CDU/CSU]: Das haben wir von Ihnen gelernt!)

— Das mag wohl sein! — Mit unseren Änderungsanträgen wollen wir erreichen, den Mutterschaftsurlaub und das Mutterschaftsurlaubsgeld in Höhe von 750 DM wiederherzustellen;

(Dr. Hoffacker [CDU/CSU]: Das ist weniger, als wir geben!)

Empfänger von Arbeitslosengeld und vergleichbaren Lohnersatzleistungen nicht vom Erziehungsgeldbezug auszuschließen;

(Schlottmann [CDU/CSU]: Und darum wollen Sie weniger Geld geben?)

— wir wollen mehr Geld geben, wir wollen mehr! —

(Dr. Hoffacker [CDU/CSU]: Nein, Sie wollen weniger geben! Sie können nicht rechnen!)

— doch, ich kann rechnen; 750 ist mehr als 600 —

(Dr. Hoffacker [CDU/CSU]: Mal vier! — Schlottmann [CDU/CSU]: Milchmädchenrechnung!)

durch die Einkommensabhängigkeit vom ersten Monat an Steuergelder denen zugute kommen zu lassen, die sie auch brauchen; die besonderen Bedürfnisse Alleinerziehender zu berücksichtigen, und zwar durch einen längeren Urlaub und ein höheres Erziehungsgeld; die Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gleich zu gestalten. Mit diesen Anträgen bleiben wir im vorgegebenen Finanzrahmen, weil wir eben Steuergelder nicht nach dem Gießkannenprinzip verteilen wollen.
Außerdem fordern wir die Bundesregierung in einem Entschließungsantrag u. a. auf, uns die künftige Verordnung über die Kündigungsmöglichkeiten während des Erziehungsurlaubs vorzulegen. Uns beseelt dabei die Hoffnung, daß doch noch das Schlimmste verhindert werden kann.
An dieser Stelle noch eine Anmerkung zu den Befürchtungen der FDP, Schutzbestimmungen für Frauen könnten die Arbeitsplatzchancen von Frauen verschlechtern: Diese Befürchtung ist leider nicht von der Hand zu weisen. Aber die Frage wäre



Frau Schmidt (Nürnberg)

doch in diesem Parlament endlich einmal anders herum zu stellen: Welche Verpflichtung haben eigentlich die in unserer Gesellschaft, die über Kapital und Produktionsmittel verfügen?

(Beifall bei der SPD — Dr. Bötsch [CDU/CSU]: Jetzt sind wir beim Thema! — Link [Diepholz] [CDU/CSU]: Weiterhin Klassenkampf! Weitere Zurufe von der CDU/CSU)

Was bedeutet der Satz in unserer Verfassung, daß das Eigentum verpflichtet? Ist es richtig, daß die Mehrheit der Bevölkerung nur aus der Tatsache heraus, daß sie Kinder haben und einen Beruf ausüben will, dauernd benachteiligt wird? Ist es nicht an der Zeit, daß die, die in Sonntagsreden den Geburtenrückgang und das Anspruchsdenken junger Frauen und Familien beklagen, endlich einmal über ihre eigene Verpflichtung nachdenken, diesen Frauen, obwohl sie Kinder haben, Arbeitsmöglichkeiten zu verschaffen?

(Beifall bei der SPD)

Lehnen Sie auch diese Änderungen ab, bleibt mir nur festzustellen, den nicht zu leugnenden Vorteilen für die nichterwerbstätigen Frauen, auch solchen leider, die staatliche Hilfen nicht benötigen, stehen immense Nachteile für die erwerbstätigen Frauen gegenüber. Ihnen wird der Kündigungsschutz für einen Betrag zwischen 360 und maximal 2 760 DM abgekauft. Eine in Maßen progressive Frauenpolitik, wie Sie, Frau Ministerin, sie verbal vertreten, darf sich nicht damit abfinden, den einen Frauen zu nehmen, um den anderen zu geben,

(Beifall bei der SPD — Schlottmann [CDU/CSU]: Was Sie da sagen, richtet sich wieder gegen die Mütter zu Hause!)

sondern muß nach umfassenden Lösungen suchen. Prioritäten, die dabei unzweifelhaft gesetzt werden müssen, dürfen sich nicht wie im Regierungsentwurf gerade gegen ohnehin benachteiligte Frauen richten.

(Beifall bei der SPD — Dr. Hoffacker [CDU/CSU]: Sie sind gegen die Mütter! — Frau Dr. Adam-Schwaetzer [FDP]: Grauenhafter Klassenkampf!)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Heinz Westphal


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Abgeordnete Eimer.